22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1934
¬Die¬ Fischerei des Klosters Sonnenburg und das Riedlgut am Pragser Wildsee
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/495442/495442_5_object_4960559.png
Pagina 5 di 13
Autore: Kramer, Hans / von Hans Kramer
Luogo: Bolzano
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: S. 98 - 107
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Der Schlern ;15,3; In Fraktur;
Soggetto: c.Sonnenburg <Sankt Lorenzen, Pustertal> / Kloster;s.Fischereirecht<br>c.Sonnenburg <Sankt Lorenzen, Pustertal> / Kloster;s.Fischereirecht;g.Pragser Wildsee
Segnatura: III 268.220
ID interno: 495442
gegen einen Zins verliehen habe«). Es ist nun sehr wahrscheinlich, daß 6) Vgl. Bertha Richter-Santisaller, Der Besitz des Klosters Sonnenburg im Ennebergischen um 1780, Schiern 11. Bd., 1930, S. 86; Joseph Theo dor Haller, Das k. k. Landgericht Enneberg in Tirol, Beiträge zur Geschichte, Statistik, Natur kunde und Kunst von Tirol und Vorarlberg, 6. Bd., 1831. S. 26 f.; Johann Jakob Stafsler, Tirol und Vorarlberg. 2. T., 2. Vd., Innsbruck 1844, S. 279 f. Vgl. auch Fasz. VII, Pos. 4 (Streit zwischen dem Stift

Sonnenburg und dem Landessiirsten von Tirol einerseits und dem Brixner Hochstift andererseits wegen Territorial- und Eerichtshoheit, wegen Wald- und Weide grenzen, u. a. auch im Pragser Tal; zeitlich ge ordnet), Akten vom 18. Dez. 1683 und 5. April 1688; weiters der Bericht des Enneberger Rich ters Winkler vom 18. Juli 1768 in Fischerei- Akten Fasz. V (vgl. oben Anm. 4). 7) Vgl. den reizvollen Aufsatz von Josef Wein- ;artner, Der Pragser Wildsee. Schiern, 10. Vd., 1929, S. 263 ff., dazu die Abbildung

des Öl gemäldes von Schlögl; auch die Abhandlung von Zofef Damian, Seestudien, Abhandlungen der l k. geograph. Gesellschaft in Wien, 1. Vd., 1899, 5. 84 f. Der See hat Meereshöhe 1496 Meter, Fläche 31 Hektar, größte Tiefe 35.7 Meter, mitt lere Tiefe 17.1 Meter, Volumen 5,301.000 Kubik meter; Vgl. die Plantafel II bei Damian. 8) Vgl. Otto Stolz, Die Schwaighöfe in Tirol, Wissenschaft!. Veröffentlichungen des D. u. Öst. Alpenvereins 5. Bd., Innsbruck 1930, S. 136 und 155 ; Ignaz v. Zingerle, Das Urbarbuch

1
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_57_object_3849799.png
Pagina 57 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
ließen sich allein ganze Bücher schreiben. Zahlreich sind die größeren und kleineren Auf sätze über dieses Gebiet, die meist in den Bereich der Ortsgeschichtsschrei bung fallen und noch manche Hand schriften darüber befinden sich in den Büchereien des Landes; so ist auch das reiche Pestarchiv in Innsbruck noch nicht voll erschlossen. Eine „Geschichte der Pest in Tirol' schrieb AntonLn Ernmert im „Boten für Tirol und Vorarlberg' 1832, die sich auch mit den Seuchen im ersten Jahr tausend nach Christi

durch solche Schreckensbotschaften alarmiert; glück licherweise jedoch blieb der Markt vor größeren Bedrängnissen für lange Zeit bewahrt. Auch die großen Heuschrek- kenschwärme, welche am Schutzengel feste des Jahres 1693 die Gegend von linst zehn Tage lang heimsuchten und die Saaten mit Vernichtung bedrohten, gingen vorüber ohne allzugroßen Scha den angerichtet zu haben. Zum Danke für die glückliche Abwendung dieser Gefahr verlobte sich damals die Bürger schaft zu einem zehntägigen Gebete auf ewig# Weltzeit. * Ueber die Pest in Tirol

3
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1937
¬Die¬ heimische Bildhauerfamilie Reinalter.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_01/BJGKK_BH_01_26_object_3880738.png
Pagina 26 di 46
Autore: Reinalter, Reinhold / Reinhold Reinalter
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 27, 12 S.: Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Rainalter <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: D II Z 193/Beih.1 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.1 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.1
ID interno: 166893
guten Rath erteilen. Ich habe ihn zu diesem Ende auch an Windischmann M ) empfohlen.' 79) „Innsbrucker Nachrichten' 1867, S. 1731. — Hoeniger, a. a, O., S. 192. 80) Solche Steinmetzarbeiten finden sich von ihm hin und hin auf heimischen Friedhöfen, besonders häufig auf dem Pfarrfriedhof in Gries. 81) Bote f. Tirol u. Vorarlberg 1851, Nr. 133. — Staffier, a. a. O., S. 871. 82) Joseph v. Görres' Gesammelte Briefe, 3. Bd.: Freiindesbriefe (von 1822—1845), herausgegeben von Franz Binder, München 1874

die vielen Unterstützungen und Spenden wegen großer Brände und Wasserschäden in Tirol während dieser Jahre standen den Bürgern der Talferstadt nicht mehr die Geldmittel im gleichen Maße zur Verfügung wie früher. Ferner brachte die Eröffnung der Bahnlinie über den Brennero nach Bolzano am 24. August 1867 70 ) ein Abnehmen der Be deutung und Wohlhabenheit dieser Handelsstadt mit sich. Dazu kommt eine gewisse religiöse Verflachimg der Geister in diesen politisch bewegten Zeiten

ein Opfer seiner Zeitverhältnisse und wurde durch sie von der Künstlerlaufbahn mehr auf den weniger ruhmvollen Weg des Steinmetzgewerbes abgedrängt 80 ). Die damalige Zeit hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit der heutigen, in der den Künstlern auch vielfach die Vorbedingungen fehlen, sich durch zusetzen. Franz Rainalter, Sohn des Anton, geboren zu Bolzano am 26. Aug. 1820, wurde zuerst „durch seinen in Tirol bekannten und selbst von Cornelius als braven Bildhauer anerkannten Vater in dieser Kunst

4
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_130_object_3849946.png
Pagina 130 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
Bad Rottenbrunn in Blumenegg. Aus der geschichtlichen Studie des Pfarrers von Satteins, Josef Grabherr: „Die reichsunmittelbare Herrschaft Blu menegg' in Vorarlberg entnehmen wir: In die Regierungszeit des Abtes von Weingarten, Dominikus I., fällt auch die Schöpfung des Bades Rothenbrunnen, Den ersten Bericht, zugleich wissen schaftliches Outachten über die Natur und Heilkraft des Rothenbrunnens gibt uns 1643 ein mit F. D. W. gezeichneter, wahrscheinlich schwäbischer Arzt, der in genanntem

. Der Sauerbrunn von Obladis im Be zirke Ried im Oberinntal hat die alten Aerzte viel beschäftigt. Auch der „Land reim der geforsteten Grafschaft Tirol' vom Iahre 1558 erwähnt die Quelle ehrenvoll durch folgenden Reim: Andr Trasp, und um Landegg her fließen Edi Sauerprunn, die dem Menschen ersprießen Machen zu Essen angenörnen Luft, Geben guet Atem, ringern die Prust. Dem richtigen Arbeiten der „Magen winde' wird heute noch von der Land bevölkerung große Wichtigkeit beigelegt, und das „Kröpfen' gilt

der Ueberliefe- rung gemäß als nicht anstößig, im Ge genteil als Zeichen der Befriedigung und des Behagens. Der schon erwähnte Dr. H i p o 1 i t u s Guarinoni schreibt dem Säuerling die eigentümliche Kraft bei, die verzwei feltsten Krankheiten zu heben, und Dr. Johann Jakob Mez, Rat und Leib arzt des Erzherzogs Leopold V., Guber- nator von Tirol von 1619 an, nennt ihn in seinem Manuskripte, das in der Biblio- theka Dipauliana Im Ferdinandeum sich befindet, den König der Sauerwässer. Auch der große, sowohl

7
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_87_object_3881515.png
Pagina 87 di 121
Autore: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 84, [35] S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Segnatura: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
ID interno: 166881
, S. 71 ff., 97, 108. Primisser, Denkwürdigkeiten von Innsbruck und Umgebung, 2. Stück (1813), S. 8 (F. I., Dip. 146). Corrado Ricci, Gesch. der Kunst in Norditalien, 1911. Roschmann, Tyrolis Pictoria et Statuaria, Pars II (1742 ff.), S. 9, 39 {F. I., Dip. 1032). Johann Schenacher (Pfarrmesner), Denkwürdigkeiten der Innsbrucker Pfarr kirche 1710—33, S. 133, 142, 199 (F. I., Dip. 673). Jos. de Spergs (1725—91), Collectanea de artificibus tirolensibus, S. 1 (F. I., Dip. 230). Joh. Jak. Staffier, Tirol und Vorarlberg

, im „Brixner Heimatbuch' (Innsbruck 1937) über die kunstgeschichtliche Bedeutung der Stadt, S. 123 ff. W a s m u t h, Lexikon der Baukunst, 1929, I S. 96. Simone Weber, Arte e storia delle nostre chiese, in „Vita Trentina'. —, Artisti trentini ed artisti che operarono nel Trentino, Trento 1933, S. 34 f., 203. Weidmann, Tirol, 1854, S. 27, 31 (F. I.). Jos. Weingartner, Die Kirchen Innsbrucks, 1921, S. 37, 43, 44, 45. —, Die Pfarrei u. Pfarrkirche von St. Jakob, 1924, S. 142, 143. —, Kunstdenkmäler Südtirols

9
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_85_object_3881511.png
Pagina 85 di 121
Autore: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 84, [35] S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Segnatura: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
ID interno: 166881
, S. 71 ff., 97, 108. Primisser, Denkwürdigkeiten von Innsbruck und Umgebung, 2. Stück (1813), S. 8 (F. I„ Dip. 146). Corrado Ricci, Gesch. der Kunst in Norditalien, 1911. Roschmann, Tyrolis Pictoria et Statuaria, Pars II (1742ff.), S. 9, 39 (F. I., Dip. 1032). Johann Schenacher (Pfarrmesner), Denkwürdigkeiten der Innsbrucker Pfarr kirche 1710—33, S. 133, 142, 199 (F. I., Dip. 673). Jos. de Spergs (1725—91), Collectanea de artificibus tirolensibus, S. 1 (F. I., Dip. 230). Joh, Jak. Staffier, Tirol und Vorarlberg

Heimalbuch' (Innsbruck 1937) über die kunslgeschichtliche Bedeutung der Stadt, S. 123 ff. W a s m u t h, Lexikon der Baukunst, 1929, I S. 96. Simone Weber, Arte e storia delle nostre chiese, in ,,Vita Trentina'. —, Artisti trentini ed artisti che operarono nel Trentino, Trento 1933, S. 34 f., 203. Weidmann, Tirol, 1854, S. 27, 31 (F. I.), Jos. Weingartner, Die Kirchen Innsbrucks, 1921, S. 37, 43, 44, 45. —, Die Pfarrei u. Pfarrkirche von St. Jakob, 1924, S. 142, 143. —, Kunstdenkmäler Südtirols I (1923

10
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1940
Stand und Aufgabe der urgeschichtlichen Forschung im Oberetsch.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_06/BJGKK_BH_06_28_object_3881223.png
Pagina 28 di 82
Autore: Pittioni, Richard / Richard Pittioni
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 68, VIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Archäologie ; <br />g.Südtirol ; s.Vor- und Frühgeschichte ; s.Funde
Segnatura: D II Z 193/Beih.6 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.6 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.6
ID interno: 166883
8S ) oder Hard (Vorarlberg) 80 ) zusammenbringen kann. Mittelbronzezeitlich sind auch die Dolche von Sesto 90 ) und Sluderno B1 ); beide Formen sind aus österreichischen Fundstellen schon bekannt und dort einwandfrei datiert. Das gilt auch für das Schwert mit achteckigem Grifi, von dem ein besonders gut erhaltenes Stück aus der Gegend von Siusi (Tafel I, 6 a, b) vorliegt 92 ); es wurde in 1500—1700 m Höhe, wahrscheinlich unter dien Wänden des Sciliàr, gefunden und ist wohl als Einzelfund zu werten. Trotzdem

ist das Schwert besonders wertvoll, da es das Vordringen der mittelbronzezeitlichen Besiedlung gegen die Dolomiten recht gut zeigt. Schon K. M. Mayr konnte die nächstgelegene Entsprechung zu unserem Fund aus St. Moritz im Engadin nennen; aus Tirol kommt nun noch das Stück von Achenrain hinzu 93 ). Das Schwert mit achteckigem Griff ist ein kennzeichnender Typus der vorgeschrittenen mittleren Bronzezeit (Stufe C) und als solcher gerade für die Feststellung der Kulturbeziehun gen des Oberelsch zum nordalpinen

17