40 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1934
¬Die¬ Fischerei des Klosters Sonnenburg und das Riedlgut am Pragser Wildsee
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/495442/495442_5_object_4960559.png
Pagina 5 di 13
Autore: Kramer, Hans / von Hans Kramer
Luogo: Bolzano
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: S. 98 - 107
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Der Schlern ;15,3; In Fraktur;
Soggetto: c.Sonnenburg <Sankt Lorenzen, Pustertal> / Kloster;s.Fischereirecht<br>c.Sonnenburg <Sankt Lorenzen, Pustertal> / Kloster;s.Fischereirecht;g.Pragser Wildsee
Segnatura: III 268.220
ID interno: 495442
gegen einen Zins verliehen habe«). Es ist nun sehr wahrscheinlich, daß 6) Vgl. Bertha Richter-Santisaller, Der Besitz des Klosters Sonnenburg im Ennebergischen um 1780, Schiern 11. Bd., 1930, S. 86; Joseph Theo dor Haller, Das k. k. Landgericht Enneberg in Tirol, Beiträge zur Geschichte, Statistik, Natur kunde und Kunst von Tirol und Vorarlberg, 6. Bd., 1831. S. 26 f.; Johann Jakob Stafsler, Tirol und Vorarlberg. 2. T., 2. Vd., Innsbruck 1844, S. 279 f. Vgl. auch Fasz. VII, Pos. 4 (Streit zwischen dem Stift

Sonnenburg und dem Landessiirsten von Tirol einerseits und dem Brixner Hochstift andererseits wegen Territorial- und Eerichtshoheit, wegen Wald- und Weide grenzen, u. a. auch im Pragser Tal; zeitlich ge ordnet), Akten vom 18. Dez. 1683 und 5. April 1688; weiters der Bericht des Enneberger Rich ters Winkler vom 18. Juli 1768 in Fischerei- Akten Fasz. V (vgl. oben Anm. 4). 7) Vgl. den reizvollen Aufsatz von Josef Wein- ;artner, Der Pragser Wildsee. Schiern, 10. Vd., 1929, S. 263 ff., dazu die Abbildung

des Öl gemäldes von Schlögl; auch die Abhandlung von Zofef Damian, Seestudien, Abhandlungen der l k. geograph. Gesellschaft in Wien, 1. Vd., 1899, 5. 84 f. Der See hat Meereshöhe 1496 Meter, Fläche 31 Hektar, größte Tiefe 35.7 Meter, mitt lere Tiefe 17.1 Meter, Volumen 5,301.000 Kubik meter; Vgl. die Plantafel II bei Damian. 8) Vgl. Otto Stolz, Die Schwaighöfe in Tirol, Wissenschaft!. Veröffentlichungen des D. u. Öst. Alpenvereins 5. Bd., Innsbruck 1930, S. 136 und 155 ; Ignaz v. Zingerle, Das Urbarbuch

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1937
¬Die¬ heimische Bildhauerfamilie Reinalter.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_01/BJGKK_BH_01_26_object_3880738.png
Pagina 26 di 46
Autore: Reinalter, Reinhold / Reinhold Reinalter
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 27, 12 S.: Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Rainalter <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: D II Z 193/Beih.1 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.1 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.1
ID interno: 166893
guten Rath erteilen. Ich habe ihn zu diesem Ende auch an Windischmann M ) empfohlen.' 79) „Innsbrucker Nachrichten' 1867, S. 1731. — Hoeniger, a. a, O., S. 192. 80) Solche Steinmetzarbeiten finden sich von ihm hin und hin auf heimischen Friedhöfen, besonders häufig auf dem Pfarrfriedhof in Gries. 81) Bote f. Tirol u. Vorarlberg 1851, Nr. 133. — Staffier, a. a. O., S. 871. 82) Joseph v. Görres' Gesammelte Briefe, 3. Bd.: Freiindesbriefe (von 1822—1845), herausgegeben von Franz Binder, München 1874

die vielen Unterstützungen und Spenden wegen großer Brände und Wasserschäden in Tirol während dieser Jahre standen den Bürgern der Talferstadt nicht mehr die Geldmittel im gleichen Maße zur Verfügung wie früher. Ferner brachte die Eröffnung der Bahnlinie über den Brennero nach Bolzano am 24. August 1867 70 ) ein Abnehmen der Be deutung und Wohlhabenheit dieser Handelsstadt mit sich. Dazu kommt eine gewisse religiöse Verflachimg der Geister in diesen politisch bewegten Zeiten

ein Opfer seiner Zeitverhältnisse und wurde durch sie von der Künstlerlaufbahn mehr auf den weniger ruhmvollen Weg des Steinmetzgewerbes abgedrängt 80 ). Die damalige Zeit hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit der heutigen, in der den Künstlern auch vielfach die Vorbedingungen fehlen, sich durch zusetzen. Franz Rainalter, Sohn des Anton, geboren zu Bolzano am 26. Aug. 1820, wurde zuerst „durch seinen in Tirol bekannten und selbst von Cornelius als braven Bildhauer anerkannten Vater in dieser Kunst

2
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_130_object_3849946.png
Pagina 130 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
Bad Rottenbrunn in Blumenegg. Aus der geschichtlichen Studie des Pfarrers von Satteins, Josef Grabherr: „Die reichsunmittelbare Herrschaft Blu menegg' in Vorarlberg entnehmen wir: In die Regierungszeit des Abtes von Weingarten, Dominikus I., fällt auch die Schöpfung des Bades Rothenbrunnen, Den ersten Bericht, zugleich wissen schaftliches Outachten über die Natur und Heilkraft des Rothenbrunnens gibt uns 1643 ein mit F. D. W. gezeichneter, wahrscheinlich schwäbischer Arzt, der in genanntem

. Der Sauerbrunn von Obladis im Be zirke Ried im Oberinntal hat die alten Aerzte viel beschäftigt. Auch der „Land reim der geforsteten Grafschaft Tirol' vom Iahre 1558 erwähnt die Quelle ehrenvoll durch folgenden Reim: Andr Trasp, und um Landegg her fließen Edi Sauerprunn, die dem Menschen ersprießen Machen zu Essen angenörnen Luft, Geben guet Atem, ringern die Prust. Dem richtigen Arbeiten der „Magen winde' wird heute noch von der Land bevölkerung große Wichtigkeit beigelegt, und das „Kröpfen' gilt

der Ueberliefe- rung gemäß als nicht anstößig, im Ge genteil als Zeichen der Befriedigung und des Behagens. Der schon erwähnte Dr. H i p o 1 i t u s Guarinoni schreibt dem Säuerling die eigentümliche Kraft bei, die verzwei feltsten Krankheiten zu heben, und Dr. Johann Jakob Mez, Rat und Leib arzt des Erzherzogs Leopold V., Guber- nator von Tirol von 1619 an, nennt ihn in seinem Manuskripte, das in der Biblio- theka Dipauliana Im Ferdinandeum sich befindet, den König der Sauerwässer. Auch der große, sowohl

5
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_329_object_3850350.png
Pagina 329 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
äfi Deutschland bekamt wurde, ■scheint uns für Tirol insbesondere darum be merkenswert, weiil sie aus der Erzie hung und religiösen Bildung seines Vol kes tervorgirog und somit «inen Beitrag zu seiner Kulturgeschichte bildet. Tirol war schon in früherer Zeit die Heimat solcher ekstatischer Jungfrauen. Zur Zeit des dreißigjährigen Kräegies (1618- 1648) lebte in Rovereto die stigmati sierte Karmelitern orine Johanna della Croce, bei der sich Fürsten und Kriegs- oberste des Rates erholten; von Maria

Grub er, Vorsteherin der Scliul Schwe stern in Brixen, wird erzählt, daß ihr bei der Betrachtung der Hand- und Fuß- wunden Ghristii an Händen und Füßen oft große Beulen auffuhren, was Enne- mosers Ansicht von ihrer Entstehung bestätigt' Beda Weber findet es merk würdig, daß diese letztgenannten zur Zeit auftauchten, als man Tirol prote- stantisieren wollte. Auffallend zurückhaltend in der Be sprechung der ' Stigmatisierten ist der sonst lose Spötter Ludwig Steub. Doch er ihatte ohnehin schon genug

war und dort das Gast wirts ge werbe zum „Rößl' betrieb, ,geborte .unser ..Kälterer Fräu lein' an. Der Name wird von einer Ver kleinerungsform aus dem althochdeut schen „marti', berühmt, abgeleitet. Im „Schiern' 1920 findet sich ein Aufsatz des Dr. Rudolf Huber: ,,Der Mystiker- Josef von Görres in Tirol', wobei selbstverständlich auch die Jung frau Maria von Morl behandelt ward. ön Leberosbüld der Jungfrau v. Morl erschien bei Wohlgemut, Bozen 1868. iEin Julius Pederzani schrieb „Die Opfer des Beichtstuhles'. Wien

6
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_26_object_3849736.png
Pagina 26 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
„Ritualmorde' in Tirol. Zu den geistigen Verirrungen in den *;i'ropä : ^chen Ländern gehörten von jeher die Judenverfolgungen, Auch Tirol hat hierin — zumal um die Zeit des Ausganges des Mittelalters — seinen Teil aufzuweisen. Die Chronisten Tirols z. B. Sinnacher, Beda Weber, Stampfer übernehmen aus den ihnen zu Gebote gestandenen Quellen ihre meist nur all gemein gehaltenen Angaben, daß man wegen der Pest, Heuschreckenpi ige usw. Juden als Verursacher verfolgte und tötete und ihr Hab und Gut

Phönix 1853, veröffentlichte der Universitäts professor Hermann Bidermann eine hi storische Skizze: „Das Judentum und seine Drangsale in Tirol'. Er schreibt: „Der Juden geschieht zuerst im Boz- ner Statut — vermutlich aus der zwei ten Hälfte des 14. Jahrhunderts — Er wähnung: „Wann die Juden khauffen wellen auf den Platzen was sy khauffen wellen, darauf sollen sy zaigen; was sy aber anruern das sollen sy khauffen vnd bezallen nach des verkhauHers ge fallen bey einer Pen von 5 Pf. Ferner

7
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_36_object_3881413.png
Pagina 36 di 121
Autore: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 84, [35] S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Segnatura: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
ID interno: 166881
hat mit dem Stil der älteren Benedetti nichts zu tun und fällt auch zeitlich später. Sie stammt wohl von Francesco Gradini (1699—1754), der als Bildhauer und Architekt in Trento tätig war und den Bartoli (a. a, 0., S. 25) in Verbindung mit der Errichtung eines Seitenaltars nennt. (Die Anführung einer Urheberschaft Teodoros für die Statuen der Heiligen Bonaventura und Johannes Nep. vermag nicht zu überzeugen.) Werke in Tirol und im Oberetsch I (Innsbruck, Bressanone). v Mit der Errichtung des Hochaltars

der Spilalkirche (1705) und der Annasäule (1704—06) in Innsbruck traten die Benedetti zum erstenmal mit größeren Werken in Tirol hervor. Bald folgten Arbeiten im Ober etsch, wie Portal und Altar der Hofburgkapelle in Bressanone (1708—10) und der Marienaltar in der Stiftskirche zu Novacella. Wenn auch die Heimat der Benedetti, das Trentino, damals politisch zu Österreich, zu Tirol, gehörte, werden wir doch heute diese Künstler, die nach Sprache und Stilwollen Italiener waren, nicht mehr zur tiro- lischen Kunst

10
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_131_object_3849948.png
Pagina 131 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
von Baiern', schrieb uni die Mitte des 17. Jahrhunderts ein Traktat über diesen angenehmen Gesundbrunnen. Dr. Johann Angermann, des Landes Tirol Protomedikus, verfaßte über diesen Sauerbrunnen, über dessen Natur, Kraft und Wirkung, und wie der selbe mit Nutzen könne gebraucht wer den, ein sehr geschätztes Werk unter dem Titel: Microscopium acidularum Pruzensium philosophico-medicum. Das ist: Ausführliche philosophische und me dizinische Beschreibung des noch nie mals in den Druck gelegten Sauer

- oder Räßbrunnens zu Pruz in der erzfürst lichen Grafschaft Tirol, welches bei Ja kob Christof Wagner, Kaiserlichen Hof buchdrucker, im Jahre 1673 in Innsbruck aufgelegt wurde. Das Tiroler Ehrenkranzel des Franz Adam Grafen Brandis vom Jahre 1678 bezeichnet das Jahr 1212 als dasjenige, in welchem der Sauerbrunn von Ladis vom Viehhirten Nikolaus Schederle dadurch entdeckt wurde, indem er stets eine auf fallende und zudringliche Vorliebe seiner Herde zu diesem 'Wasser bemerkte. — Staffier schreibt: „In Obladis

11
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_8_object_3880956.png
Pagina 8 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
Herrn a^n n, Hermann Julius: Die illuminierten Handschriften in Tirol. (= Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich, hrsg. von Franz Wickhoff, 1. Band.) Leipzig 1905. Kellner, K. A. Heinrich: Heortologie oder die geschichtliche Entwicklung des Kirchenjahres und der Heiligenfeste von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart 3. Aufi. Freiburg im Breisgau 1911. K i n k, Rudolf; Codex Wangiamis. Urkundenbuch des Hochstiftes Trient. ( = Fon tes Rerum Äustriacarum

a. E. Mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen. (= Schlern-Schriften, hrsg. von R. v. Klebelsberg, Nr, 37.) Innsbruck 1937. Mairhofer, Theodor: Urkundenbuch des Augustiner Chorherren-Stiftes Neu stift in Tirol. (= Fontes Rerum Äustriacarum, 11/34.) Wien 1871. Mang, Hermann: Heiligenminne. Im: Der Sehlem 9, 1928, 151—152. Mang, Hermann: Brixner Heimatbuch. Innsbruck 1937. Monumenta Germaniae Historie a. Necrologia Germaniae, Tom. I: Dioe- ceses Augustensis, Constantiensis, Guriensis. Edidit F. L. Baumann. Berlin 1886—1888. Torn. III

13
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_44_object_3849772.png
Pagina 44 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
nach dem nordwestlichen Tirol hereinzubrechen drohte, „kamen reiten de Boten von der Regierung in Inns bruck geschickt in das Gericht Ehren berg mit dem Auftrage, alle Flüchtlinge zurückzuweisen und die Grenzen streng abzusperren; teder, der versuchen würde den Kordon zu durchbrechen, soll niedergemacht werden, keine Ausnahme, keinen Pardon gebe es da, gesund oder krank oder verdächtig, das sei gleich. Der Kordon sei wie in Feindeszeiten durch den Landsturm und durch be ständiges Streifen auf den Gebirgsüber- gängen

einzuhalten. Und so sah es auf den nördlichen Grenzmarken in Tirol bald aus, als ob wirklich das ganze schwedische Heer im Anzug wäre; die Wachtfeuer loderten 'zur Nachtzeit hoch oben auf allen Gebirgsspitzen, überall bewaffnete Landstürmer, und doch war es draußen über den Grenzen so schau-, erlich stille, kein Waffengetöse, kein Kanonendonner, keine Reiterscharen. 0, der schwarze Tod reitet so still und reitet so schnell'. Ehrwalder, die in Baiern auf Arbeit waren, wollten noch tasch den heimat lichen

14