1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_78_object_615467.png
Pagina 78 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
des Bauern krieges hatte er im Auftrag des Erzherzogs Fer dinand am 22. Jänner 1ZW alle Schlösser, Bur gen und festen Plätze in Württemberg, Tirol, Vorarlberg und Oberschwaben zu untersuchen und zu armieren, die wehrhaften Personen und Geschütze zu verzeichnen. Sein Bruder Hans Ott von „Achteroingen' war Hauszeugmeister König Ferdinands zu Innsbruck und Stellver treter sÄnes Bruders in diesem Amt. Diesem Brüöerpaar reihen sich die schwäbischen Heer- Mver Lazarus v. S chwenoi und Georg von Frundsberg

, dessen Burg im Unterinntal in Nordtirol noch heute diesen Namen trägt, würdig an. Im Museum des Sandes Tirol, dem Ferdinandeum zu Innsbruck, wird als be sondere Seltenheit eine vergoldete Sonnenuhr ausbewahÄ; sie hat im Jahre 1554 Ehristophorus Schisler aus Augsburg angefertigt, der nach Stetten -sm „astronomischer und geometrischer' Werkmeister und ein geschickter Feldmesser war. Ein Reutlinger Goldschmiedmeister, Meister Harmsen Gollschmid von A ch, erhielt am 18. August 1500 von Augsburg aus Anweisung

Wagner 15V fl. ch. für ein von ihm gegossenes Stuck Kanonenrohr erhielt? Als Schwabe wird bezeichnet der vielleicht'Mt ihnen verwandte Kupferstecher und Holzschneider Leonhard Beck in Diensten Kaiser Maxi milians, später in Augsburg ansässig bis zu sei nem Tod 1542. Im nächsten Jahrhundert sind auch einige Ulmer in Tirol tätig, der 'Cdelsteinschneider Ma the s Grätsch erhielt am Sl. Juli 1604 den ehrenvollen Ruf nach Prag. Dem Rat der Stadt ging die kaiserliche Weisung zu, die von Grätsch dem Samuel

Küchel pfandweis ver setzten Granaten auszufolgen, wofür der Kaiser diesen schadlos zu halten sich erbot. Ein Uhr macher Saille r aus Ulm lieferte im 17. Jahr hundert Uhren nach Tirol und Oesterreich, so um 1660 für Erzherzog Leovold von Oester» reich', ein Halsuhr in ovali, darin der Name Wilhelm Sailler, Ulm. Der Nachfolger des oben genannten Münz- und Siegelschneiders in der Münze zu Hall «wurde der Bofsierer und Siegel- schneüier Jakob Kreiser aus Kirchh « im, «er für Erzherzog Leopold etliche

1