1.802 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_18_object_4649450.png
Pagina 18 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
oder in einer anderen Stadt lebte, läßt sich nicht feststellen. Heinrich von Glausen teilt zwar in seinem Nekrologe über Johann Gabriel Degler (Tiroler Bote 1830, S. 136 ff.) mit, daß sich damals in Brixeu ein für die Kirche in Villnöß bestimmtes Altarbild mit der Unterschrift: „Franz Tegler, kurfürstlicher Hofmaler in München 1723' befinde, in diesem Jahre wäre aber dieser erst 17 Jahre alt gewesen. Mög licherweise hat man Hans für Franz ge lesen. Wir kommen nun auf den Onkel dieses Franz zu sprechen, welcher ebenfalls

Franz hieß. Dieser war der jüngste Bruder des Münchner Hofmalers Johann Tegler und wurde am IO. September 1678 in Vill nöß geboren. Er widmete sich dem Lehrer und Organistenberufe, betrieb aber nebenbei auch die Malerei, weshalb er gewöhnlich „Maler Ziska' genannt wurde. Wir be gegnen ihm in den Gusidauuer Gerichts akten mehrmals: Laut „Actum Vilnöß, den 6. März 1729 (Fol. 50) übergibt Hans Mesner, jetziger Rosreider in Vilnöß dem Franzisk Tegler Maler im Mohlerhaus bei St. Peter jene 267

fl. 16 kr., welche ihm fein Bruder Valtiu Mesner, jetziger Mesner zu St. Valentin (in Villnöß) schuldete.' „Der sirnembe Franz Tegler, Mahlcr und Schuelhalter in Vilneß kauft laut Contract vom 13. September 1736 von Andre Meßner das Neuheißlergut in Vilneß.' (Gufid. Berfachb. von 1737, Fol, 3.?!. Er starb am 4. Jänner 1742 und hin terließ die Witwe Gertraud geb. Leitner, mit welcher er sich am 27. August 1708 vermählt hatte, und fünf Kinder, nämlich: Franz, Johann, Paul, Anastasia und Ma ria. Das erste Kind, Anastasia

, starb be reits 1719. Mit den: ältesten Sohne Franz werden wir uns weiter unten beschäftigen. Den Hof erhielten laut „Actum Vilnös 19. Febr. 1744 (Verfachb. I. Teil, Fol. 194)' die-Brüder Johann und Paul. Johann wurde Schullehrer in Latzfons (am rech ten Eisaküfer gerade Gufidaun gegenüber), Paul Organist in seiner Heimat. Am 5. Mai 1747 verkaufen „die firnemben Jo hannes und Paul Tegler, der eine zu Laz- fons und der andere alda in Bilneß Orga nist ihrer Schwester Anastasia ain mit Be willigung

des Grundherrn Johann Georg Freyherr von Sternbach auf einem Acker bei St. Peter erbautes Heißl um 315 fl.' Gleichzeitig verkaufte Johann seinem Bru der Paul „Mahler und Organist' seinen väterlichen Erbteil „an liegenden und fahrenden Gut' um 218 fl. Es mag uns auffallen, daß der älteste Sohn Franz dabei nicht genannt wird. Dies erklärt sich daraus, daß er sich in Frank furt am Main ansässig gemacht hatte. Wir erfahren dies aus einem verfachten „Ge burtsbrief' vom 27. Jänner 1743 (Gusid. Verfachb., Fol

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_1053_object_3840230.png
Pagina 1053 di 1057
Autore: Atz, Karl / von Karl Atz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Segnatura: 1366
ID interno: 158770
., 949. Egg Franz, Ä., 944. Egidius, Maurer, 487. Eg los, G-, 851. Egnolt Thomas, M-, 650, 70L. Eiter Loses, A., 883. Empl Christian, G. in Ratten berg (ànstfreund 1887, 12). Endfelder. M., 874. Endorfer Jörg, Erzg-, 643. Engclbcrger (Engelsberg) Burkhard, A>, 456, 490. Era sen, M., 793- Erler, B., 944. Erust, Glockengieszer-Familie, S54. Ertl Johann, M., 1024. Essenwein, A., S8S. Falconetto Johann, A. Far ino to Paul (Paul Bem nese), M.. 960. Farinetta Paul, M., 960. Fattori Johann, B-, 902

. Fe iß Josef, B., 558. Fe ist enb erger Benedikt, M., 875. Feist enberge r Georg, M., 875. Fei sten berger Simon, M., 1002. Fe istenberger Andreas, B., 929. Felsburg (Steiner v. F.), M., 985, 1023. Feuchtmair Franz, Stukkat., 879. Feur stein Johann Gregor, B-, 946. Feuerstein Martin, M., 1026. Femr Hans, A., 401, 458, 439. Filipini And., Altb., 901. Fink Jakob, M-, 1022. Fink Bartlm., 986. Fischer Franz Karl, B., 869. Fl atz Gebhard, M-, 1020. Fluch er, M. 430., 879. Fogo lino Marcello, M., 956, 957

. Fontana, M-, malte den spa- .nischeii Saal im Schloß Am bras, siebe 398. Fonteb asso Franzcsco, M. Forst er Asm., B-, 522. Frank Hans, A.. 393. Fridliu, M. 647. Fries Leonhard, A-, 495. Fr on mül ler Bartlmä, 495, Frosch Moritz, M. z. Feldkirch, erneuerte 1553 das Kreuz zu Rankweil (Mitt- d. Zent.-Kom 1878, 22 vgl. 306). Fuchs Johann, B-, 40. Fuchs Franz, M., 874, 875, 1024. Fu gl, M., 1027. Funk Jos. Ant., M., 996. Fnrlanell Franz, M., 965, 970. Fnrtaler Andre, A., 495. 965, 981, Faba Anton

, Metalltreiber 936. Fader Franz, Altb., 357. Gabriel Christoph, A., 489. Gall, B., 335. Galmetzer Valentin, B., 945. Gass er Joses, B., 941. Gaudensuchs Jakob, M., 691. Gaugsburger Konrad, Glas maler, 831. Gebhard Josef, A., 854. Geiger Christoph, B., 520. Gentile da Fabriano, M., 977. Geppcrt I., A., 883. Geppert Paul, 837. Gerim v. Luenz, M., 796. Ger speck Michel, A., 398. Gigl, Età, 857. Gih nig Johann, M. 705. Gilg, A., 398. Gilgen, Altb., 395. Giltliuger Andreas, Gla<Zin., 334. Giongo Franz, B., 907

. Givo anelli Orazio, M., 986. Glandschìwg Ulrich, M., 982. Glier Ulrich, Alib., 395. Glieder Jakob, B., 337. Goantel Bernhard, A., 393. Godl Stephan, Engießer, 761. Goldschmiede (älteste) 312, 395. Golner Friedr., Miniaturm., 829. Goltberger Spdel Hans, A., 495. Gottlieb Konrad, Schn., 949. Gräber Josias, B., 899. Gras Kaspar, B., 915, 925. Grasmair Joh. Georg, 926. Grasin air Johann Georg, 8K6, 369, 87S, 896. Grasmair I. Gg., 954, 984, SK6, 988, 996. Gregor von Riva, M., 683. Gregari, A., 439

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Die¬ nationale Einheitsbewegung in Deutschtirol im Jahre 1848.- (Schlern-Schriften ; 43)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EBD/EBD_62_object_3906801.png
Pagina 62 di 174
Autore: Gschließer, Oswald ¬von¬ / von Oswald von Gschließer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: IV, 168 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Nationalbewegung ; z.Geschichte 1848
Segnatura: II Z 92/43
ID interno: 104666
über das ganze Gesetz „über Einführung einer provisorischen Zentral gewalt' abgestimmt wurde, stimmten für dieses allerdings alle anwesenden Abge ordneten aus Tirol — die deutschen Flir, Feßler, Gasser, Haßlwandter, Kerer, Schmid, Unterrichte^ Weber und Vonbun, aber auch die Welschtiroler Festi, Johann de Pretis, Vettorazzi und Prato. Es wurde mit 450 Stimmen gegen 100 Stimmen der äußersten Rechten, die die ausdrückliche Zustimmung der Regierungen verlangte, und der äußersten Linken

, die die Unverantwortlichkeit des Reichsverwesers ab lehnte, angenommen. Am nächsten Tag 3 ) wählte die Nationalversammlung den Reichsverweser, indem jeder Abgeordnete aufgerufen wurde und sodann laut den Namen seines Kandidaten angab. 436 der Aufgerufenen nannten Erzherzog Johann, 52 Heinrich von Gagern, 32 von der Linken den dieser zugehörigen Abgeordneten Itzstein, einer den Erz herzog Stefan, Palatin von Ungarn. Daß die Stimmen der Deutschtiroler sich auf den Namen des seit 1809 in Deutschtirol hochverehrten Erzherzogs

Johann verein ten, bedarf eigentlich kaum einer Erwähnung 4 ). Aber auch Festi, Marsilli, Vetto razzi, Johann de Pretis und Sisinis de Pretis 5 ) erklärten sich für den Erzherzog Johann. Nur a Prato brachte es nicht übers Herz, den Namen dieses deutschen Fürsten zu nennen, von ihm rührt jene einzige Stimme, die auf Erzherzog Stefan von Ungarn fiel. Die Wahl des Erzherzogs Johann zum deutschen Reichsverweser wurde nicht nur von den Tiroler Abgeordneten in Frankfurt, wo Beda Weber beim Dankgottesdienst

als Bürgermeister von Meran bezeichnet, was er niemals war. — Über B. Webers Stellung zu dem Problem der provisorischen Zentral gewalt siehe dessen „Charakterbilder', S. 355ff.; über die Freude Fürs, daß Erzherzog Johann gewählt werden wird — Flir spricht von einem unerwarteten Triumph Österreichs — siehe seine Briefe, S. 164. 5 ) Der Name „Pretis, Appellationsrat in Innsbruck' kommt im Abstimmungsverzeichnis sowohl in der Liste der Abgeordneten der 8. (Sten. B. I, 633) als auch in jener der 15. Abteüung (Sten

. B. I, 638) vor; das einemal dürfte es sich um Johann de Pretis, Appellationsrat in Innsbruck, das anderemal um Sisinis de Pretis, österr. Generalkonsul in Hamburg, der somit hier zum erstenmal in den Protokollen der Nationalversammlung auftaucht, handeln. Die beiden waren Brüder. e ) B. f. T. u. V. vom 6. 7. und 22. 7. 1848, S. 381 und 418; AUg. Ztg. vom 30. 6. 1848.

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1909
Tirols Erhebung im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TRJ/TRJ_426_object_3942901.png
Pagina 426 di 896
Autore: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Luogo: Innsbruck
Editore: Schwick
Descrizione fisica: XVI, 875 S.. - 2., durchges. Aufl., 3. bis 6. Tsd.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: III 116.968
ID interno: 87591
. Die Tausende von Bauern, die sich in der Hauptstadt sammelten, schwuren alle „zur Blut fahne' und bestürmten die Deputation wie den Intendanten, sie augen blicklich dem Feind entgegenzuschicken. Eine in der Nacht von Jellachich eingelangte Meldung sprach von seinem Vorrücken nach St. Johann. Heissblütig deutete man dies auf den Ort dieses Namens in Tirol, während natürlich Pongau gemeint war. 1 ) Und das erfüllte die ohnehin erhitzten Gemüter mit blinder Zuversicht. Jetzt, so hiess es, müsse Lefebre

nur sehen, sich eiligst durch das Achental aus dem Lande zu retten. 2 ) Auch Hormayr wurde von dieser Stimmung erfasst. Zwar sind wir, schreibt er an Johann, augenblicklich zersprengt, aber wir brauchen nur eine Verstärkung von sechs Bataillonen und einem Reiterregiment, und alles kann gut werden. Dies möge der Erzherzog unverweilt senden, sonst würde sein „Name nicht beweint, sondern angeklagt werden'. Abenteuer liche Pläne erfüllen den Kopf des leicht erregbaren Freiherrn: „Ich hätte einen kühnen

bis St. Johann-Lend und Dienten vorgeschickt, von wo ich nach Saal felden hätte vorrücken und einige Abteilungen zur Erleichterung Ihrer Operationen vorpoussieren sollen. Als ich aber gestern nach St. Johann kam, erfuhr ich, dass die Tiroler den Strub wieder gewonnen und Deroy zurückgeschlagen hätten. Des halb bekam ich den Befehl, nicht weiter vorzurücken, sondern, wenn diese Nach richt wahr wäre, mich in Radstadt mit dem Gros zu vereinigen und nur eine Ab teilung in Dienten zurückzulassen

. Als ich aber erfuhr, dass die Bayern den Strub doch in Besitz haben, rückte ich wieder nach Taxenbach und St. Johann vor und werde zu Ihrer Unterstützung eine Division (sie) zu machen suchen.' — Die Worte im letzten Satz „wieder nach St. Johann' waren eigentlich mehr falsch als doppel deutig. Ein Vorstoss Jellachichs nach Tirol wäre nicht im Sinne des E. Johann gewesen. Derselbe schreibt 14. Mai an Hormayr (J. M.): Jellachich ist an mich gewiesen. Partielle Operationen helfen nichts. Alles muss im Einklang

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1849 - 1850
Tirols Landes-Vertheidigung oder bisher größtentheils noch unbekannte Biographien, Skizzen und Anekdoten merkwürdiger Tiroler Landesvertheidiger ....
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191582/191582_91_object_5259991.png
Pagina 91 di 677
Autore: Peternader, Anton / von Anton Peternader
Luogo: Innsbruck
Editore: Witting
Descrizione fisica: VIII, 204, 244, 220 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth. Bd. 1. 1849. Bd. 2. 1849. Bd. 3. 1850. - In Fraktur;
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf<br />s.Tiroler Freiheitskampf ; s.Freiheitskämpfer ; f.Biographie
Segnatura: II 59.745 ; II 3.422
ID interno: 191582
Wehren versehen Waren, unfe gewiß überall ihre Schuldigkeit thaten. Nach vom Verfasser mehrseitig eingesehenen Akten und gehör ten, mündlichen Erzählungen, thaten sich bei diesem Treffen durch Tapferkeit noch ganz besonders folgende Männer hervor : Anton Höllensteincr, Sattlern,eister und Adjutant des Hauptmann Ha ger; Anton WeinSeifm, Bruckenschmid und Eorporal; Blasius Löschenbrand, Glaserincister; Johann Hausbacher, Lederermei- ster; Michael G'schwentner, Müllermeistcr ; Balthasar Secba

- bacher, Farbermeister, und Johann Schwarzenbacher, siünmtlich von St. Johann; dann Johann Empl, Krämer (Greimhansl) ; Christian Wergöser und Georg Brünschmid, Gutsbesitzer, von Kirchdorf; ferner- Joseph Stih, Sebastian Ruedorser, Peter He- chenberger, Andrä Fuchs, Martin Tiefenbrunner und Beit Koidl von Ktzbüchl; Stephan Röckl, Gutsbesitzer beim Envmann; Georg Hauser, Müller, und Georg Muhr, Bauer, von Obern dorf; Hauptmann. Grubcr, Georg Wieser und Michel Pöll von Reith; ferner Leonhard Millinger

von Waidring: dann Simon Fiechler und Anton Pucher von Pillcrsee. ’ Bei diesem Treffen gelang cS dem sechszehnjahrigcn Färber- sohne, Balthasar Seebacher, und einem Metzger von St. Johann einen hochgestellten/bairischen Offizier, den Grafen von Tatten- bach, mit seinem Bedienten, gefangen zu nehmen, und Johann Empl soll es gewesen sein, der den General Derm verwun det hat. - ' UebrigenS wäre es zu weitläufig, von vorgenannten Män nern deren einzelne Bravouren anzuführen, daher eö genügen dürste, die Ramm

dieser Biedermänner durch ihre Aufzählung der Bergeffenheit zu entziehen. Am 7 . November erließ der ReginientS-Commandant Major Wollenstem folgendes Schreiben an Hauptmann Hörwarter, wel ches dieser sogleich dem Hauptmann Hager abschriftlich mitge- tfilli hat: ; „Dem Herrn Hauptmann Johann Benno Diroter-Landmiliz-Compagnie zu Paß Strub.' „Da ich an, 1.) 2. und 3. d. M., bei dem feindlichen Ueber- 'M am BothenNchl, und dann bei der Bercnnung des Passes 'MM, als Grenzschà des nördlichen Tirols, selbst überzeugt

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_237_object_3878860.png
Pagina 237 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
10319 Johann Epp, von gerieht Flaß gebürtig, Unterschluntner auf Seit 6 fl. 10320.10544 Joseph Verklayrer von Mals aus Vinschgau, hand- lungsbedienter, toleriert 10321 September 7. Johann Rohregger, von S. Michael in [IndexT Eppan gebürtig, [bstandtswirth am Rainman zu Leifers] 12 fl, 10322 Joseph Am ort, hießiger burgerssohn und drechßler, des Joseph Amort, drechslers, söhn 10323 Elisabeth Allneiderin, Peter Holzers, mooßbauarbeiters, 101, 347r wittwe, von Greden gebürtig, toleriert 10324

Oktober 3. Johann Welt zu Kaltem, ehewirth der Helena 101,361 Grueberin, hebame alda 10325 Joseph Oberkoller, Flider zu Prazöll, von Unteryhn iöi,362r gebürtig 8 fl. 10326 Oktober 12. Andree Mitterstiller, [von hier gebürtig, stadtjmaurerknecht ' 5 fl. 10327.10381 Jakob Stadlman, [von Markendorf aus den Ans- 1 [i01^361 r] pachischen gebürtig], zimmerkneeht, toleriert I0i,370r 10328 Maria Hilberin, ledigen Standes, von Mellen gebürtig, toleriert 10329 Oktober 21. Ulrich Mayr, bauman auf dem Egenhof

zu 101,373 Gries 6 fl. 10330 November 7. Franz Xaveri Solderer, handlungsbedienter, 101,378 von hier gebürtig 20 fl. 10331 Mathias Tschuller, tagwerker in Haßlach, aus Eggen- 101, 378r thai, gerichts Deutschenofen, toleriert 10332 November 21. Franz Schmied, von hier gebürtig, Ram itz, 386r bitter 8 fl. [351^27] 10333.10234 November 28. Johann Rauch, [gewesener mezger 12 ü. 54 kr.] 10334 Dezember 19. Joseph Flunger, von hier gebürtig, bau- 101, 408r man zu Gries 6 fl. 101,411 10335 Johann Thurner

von hier, tagwerker in der Aue, toleriert 10336 Joseph Lanz, von Brixen gebürtig, gsotsehneider 6 fl. 101,370r [101, 360] 1779: 10337 Jänner 4. Johann Piller, von gericht Ritten gebürtig, loi, /f/.ìr bauman auf dem Gageserhof zu Prazöll, toleriert 10338 Joseph Sparenberger, Reisegger zu Prazöll, von hier gebürtig 10339 Johann Schönegger, von Petersberg, gerichts Deutschen- I0i,4i7r ofen, gebürtig, bauman auf dem Weishaushof in der Aue 6 fl.

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Letteratura , Giurisprudenza, politica
Anno:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_494_object_4644003.png
Pagina 494 di 565
Autore: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Descrizione fisica: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Segnatura: II 103.398/3-4
ID interno: 150447
, Aychberger IV. 46 Aicher (Johann) I. 71, IV. 195; Josef IV. 82 Aichinger Susanna v. IV. 88 Aichner Simon FB. I. 88, II. 23, 48, 49, IV. 275, 276: Valentin IV. 72 Aigner (Wirt) IV. 56; Felix IV. 86; Franz HI. 9V. IV. 158, 222; Gregor, IV. 78, 186; Hans Franz IV. 54; Philipp Ner S. F. I. 48. III. 31 Albani Matthias III. 136 Alber Matthias IV. 54, 77; Wentel IV. 86 Albert von Tirol, Margaretens Bruder I 17; II. Graf von Tirol I. 16; Jakob III. 128; von Stalde H. 5: III. (Wbrecht) von Oesterreich

I. Is, II. 12, IV. 101 Alberti Franz Gf. I. 71 Albertsdorfer Peter IV. 58 Albinger I. Franz HI. 67; Kreszenz IV. 85 Albmair Anna IV. 81 Albrecht Erzh. v. Oesterreich 1^ 81, IV. 276, 312, 314; IV. von Bayern I. -26; V. detto I. 32; Christoph IV. 209; Johann III. 134, IV. 179, 226; Lambrecht. IV. 193 Alencon Ferdinand Herzog H. 93 Alexander von Massovien FB. I. 20; Zar von Rußland I. 62, IV. 245, 322, 345 Alexandra Kaiserin v. Rußland I. 60, 69, IV. 244 Alexius Bischof v. Aschalon II. 5 Alseradi Genoveva IV. 226

H. 85, III. 75 (A) Altstetter Friedrich v. IV. 69; Katharina IV. 69 Amalia von Sachsen-Weimar IV. 244 Amann (Nichter) III. 37; (Amon) Matthias IV. 83 Ambacker Franz IV. 81 Amberà Johann Dekan I. 71, II. 19, 64, IV. 2?2. 275 , 280 Ambra Karl v. III. 106 Ambras F. I. 51, III. 28, 67, IV. 310; Johann IV. 42 Ambrosi (Mich.?) v. Trient H. 88 Am Ende, >a Fine Christof IV. 79; Johannes III. 135 Amestar Siegmund IV. 66 Amman Hartmann IV. 326; Nazari IV. 72 Ampaß Hans IV. 76 Ampferer Otto III. 51, 104 Amthor

Eduard IV. 30 Amundsen Roald IV. 248 Andechs Gf. I. 16, II. 95 An der Lan Adrian IV. 320; Eduard Frh. IV. 22, 325; Gotthard Frh. III. 93; Hart mann Komponist II. 136 Andersag Michael III. 138 Andersen Hans Christ. IV. 245 Andrä Wolfgang IV. 56 Andre Michael IV. 63, 66 Andreas v. Oesterreich Kardinal II. 67, 98, 112: von Rinn III. 20, 21 (A), 134 Anfana IV. 56, 79 Angelini Anton v. IV. 68; Josefa geb. Carneri ' IV. 68: Maria Pia v. II. 50 Angerer (.) IV. 66; Johann IV. 55, 103, 104; detto

Handelskammersekretär usw. III. 40 . 42. 51; Leopold III. IM Angerle Joachim IV. S3; Michael IV. 60 Angermair Franz IV. 43 Angermann Christof Dekan II. 16, IV. 266; Georg II. ISS, 127, III. 17; Johann Dpt. IV. 68 Angonia (I) Peter IV. 201 Anhalt-Dessau Fürstin IV. 244

9
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1909
Tirols Erhebung im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TRJ/TRJ_364_object_3942778.png
Pagina 364 di 896
Autore: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Luogo: Innsbruck
Editore: Schwick
Descrizione fisica: XVI, 875 S.. - 2., durchges. Aufl., 3. bis 6. Tsd.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: III 116.968
ID interno: 87591
, Innkreis: Abt Sebastian von Stams, Graf Josef Taxis, Straub von Hall, Johann Geiger von Viss, Gerichtschreiber Ferdinand Fischer von Landeck und der Postmeister von Söll; Eisackkreis: v. Remich in Bozen, Baron Cazan, Probst Buoi von Bozen, Joh. Hermenigild Holer in Zams, Bürgermeister Johann Strele von Imst, Kaufmann Peter Paul Dietl in Mals 1 ); Etschkreis: Chorherr Gregor Speckbacher von Welschmichael, Karl von Hippoliti in Borgo, Johann Peter v. Fedrigotti, Baron Johann Todeschi, Vettorazzi

in Levico und Althamer in Arco. Selbst an einzelnen Orten begegnen dann wie in Schwaz und Wörgl oder auch jenseits des Fern noch lokale Deputationen. Endlich stellte Chasteler auch noch eine ambulante oder „mobile' Depu tation zusammen, welche seinem Hauptquartier folgen sollte, ihr gehörte an: der Prälat von Griess, Josef v. Giovanelli, Pfleger Steiner von Kastel- rutt, Andreas Hofer, Johann Linser von Landeck, Pfleger Anton v. Vilas in Salurn, Adam Eder von Strass. 2 ) Von diesen grösseren

während der Vorbereitung begegnen. Nach dem, wie sich einst E. Johann gegen den Kaiser geäussert hatte, war die Vielheit der Deputationen nicht nach seinem Geschmack. (S. o. p. 251.) Hormayr stellt in seinem Bericht an Graf Zichy die Einsetzung dieser Deputationen als eine Sache Chastelers allein dar. Aber seine eigene Zustimmung wird ausdrücklich vermerkt. Er selbst hat später auch ohne Chasteler wieder solche Deputationen eingesetzt. 8 ) Bei späteren Sitzungen erschien Riss, mit ihm noch als städtischer Vertreter

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1849 - 1850
Tirols Landes-Vertheidigung oder bisher größtentheils noch unbekannte Biographien, Skizzen und Anekdoten merkwürdiger Tiroler Landesvertheidiger ....
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191582/191582_628_object_5260528.png
Pagina 628 di 677
Autore: Peternader, Anton / von Anton Peternader
Luogo: Innsbruck
Editore: Witting
Descrizione fisica: VIII, 204, 244, 220 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth. Bd. 1. 1849. Bd. 2. 1849. Bd. 3. 1850. - In Fraktur;
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf<br />s.Tiroler Freiheitskampf ; s.Freiheitskämpfer ; f.Biographie
Segnatura: II 59.745 ; II 3.422
ID interno: 191582
, rütteln können. Allein die trügerische Waffenruhe verlängerte sich über ein volles Vierteljahr, bis über 40,000 Mann des schönen österreichischen Heeres in den Spitälern lagen, und die Erneue rung des Kriegs und ein Rückzug mit Geschütz und Gepäck in den grundlosen Sumpstbenm Niedenmgarns und Croatiens eine Un möglichkeit ward. Am meisten bekümmerte den Erzherzog Johann in dieser Zeit das Schicksal seiner braven Tiroler, die man trotz ihrer glorreichen Erhebung für Oesterreich, trotz

der feierlich zuge- schworenen Unterstützung schnöde verließ. Alle Boten, welche die tiroler Anführer und Hormayr, um Nachricht und Unterstützung zu erwirken, abschickten, kehrten ohne Resultat, ja ohne Antwort zurück. Die persönlichen Feinde des Erzherzogs Johann und Hor- mayv's wußten Alles Zu hintertreiben. , Am 23. Juli traf endlich vom Erzherzog an den österreichischen General Buol in dessen Hauptquartier zu Briren ein Schreiben folgenden Inhalts ein: „ Da es sein kann, daß ein feindlicher Parlamentär

ließen sich es aufS höchste angelegen fein, den edlen tiroler Volks geist zu beleben und die Widerstandsanstalten gegen den Feind zu ordnen. Doch schon am 29. Juli erließ der General Buol eine Erklärung an die Tiroler und Vorarlberger, daß er durch einen vom Erzherzog Johann abgefertigten Courier die Rachricht von der Unterzeichnung des Waffenstillstands empfangen habe. Er müsst dem Befehle nach nun das Land raumen, und die Tiroler könnten fortan nicht mehr auf seine militärische Unterstützung rech

nen. Der Erzherzog Johann versichere indessen, das Aeußerste zu thun, um für Tirol zu sorgen. Der Erzherzog Johann in den Jahren 18»—14. Der Friede mit Bonayarte kam endlich am 14.. Oll ob. 1809 zu Wien zu StandeErzherzog Johann legte sein Commando im Heere nieder. Mt blutendem Herzen sah er das treue Tirol der Rache und der Wuth eines übermüthigen Feindes überliefert. Ein Labsal in dieser Zeit der Schmach uud der Schwäche mußte , es für ihn sein, daß das Hintergangene tiroler Volk nicht den Muth

11
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1907)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 4. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1907/FMGTV_1907_23_object_3926957.png
Pagina 23 di 490
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 480 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/4(1907)
ID interno: 484886
über den Frieden zu verhandeln. Dieser kam auch am 23- April zu stände. Ludwig ver zieh den Vögten Ulrich, Vater und Sohn und Hartwig von Matsch alle Fehde, die sie gegen ihn geführt, wogegen sie versprachen, ihm künftig mit aller ihrer Macht zu helfen, bei dem bevorstehenden Kampf mit dem Vogt Johann den Markgrafen und seinen' Hauptmann nicht zu hindern. Etwaige Streitigkeiten soll der Landeshauptmann schlichten. Sollte Ludwig eine Feste Johanns gewinnen, so müsse diese an Graf Hartmann und Rudolf übergeben

werden (wie oben) 3 ). Ja Vogt Ulrich von Matsch erklärte sich sogar bereit, gegen Johann vor Matsch zu ziehen. Am 7. Juni (Tirol 1349) verspricht Ludwig dem Ulrich allen Schaden, den er in seinem Dienste von Matsch nehme, nach redlicher Rechenschaft zu ersetzen 4 ). Teck versuchte Vogt Johann auf fried lichem Wege für den Markgrafen zu gewinnen. Es kam ein Vertrag zustande, demzufolge sich Johann dem Brandenburger unterwerfen sollte. Bald darauf aber plünderte der Vogt Tiroler Kaufleute und widersetzte

kämpften. Da Günther überdies am Sterben lag, mußte sich Ludwig zli einem Ab- ») St. A. I. 5906 L. 99. 2 ) R. A. M. Reg. Boic. VIII. 154. R. A. M. Ält. A. R. Nr. 61 p. 47 b, geg. Tirol, 13. April 1349. 4 ) Ebendort p. 50b. Hier findet sich die Bemerkung: Nota pro con- sumptibus factis ante Matsch cum obsessura fuerat et cum Turris in Mals de- struebatur. Den gleichen Brief wie Vogt Ulrich erhielten Wilhelm von Enn auf das Gericht Schlanders, Urei v. Reichenberg auf das Gericht Nuders, Johann

Slantlersberger auf Castelbell, Johann Auster auf Ymbst. in St. A. W. Cod. 400 p. 27.

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_204_object_3930589.png
Pagina 204 di 367
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 359 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/8(1911)
ID interno: 484880
war nicht der Mann, der sich durch Mißerfolge von weiteren Unternehmungen abschrecken ließ. Wie sehr konnte ein Erfolg in der kirchlichen Politik seine Stellung in Deutschland stärken ! Welchen Papst er als den rechtmäßigen anerkennen sollte, das stand bei ihm vorläufig fest: Papst Johann XXIII. war es, der sich am eifrigsten für seine Wahl eingesetzt hatte 1 ). Dabei hatte sich Sigmund eine Wahlkapitulation gefallen lassen, durch welche er sich ver pflichtete, seine Konfirmation, Approbation und Bestätigung

von keinem anderen zu fordern oder zu empfangen, als von Johann XXIII. oder seinem rechtmäßigen Nachfolger 2 ). Jetzt griff Sigmund die Idee eines allgemeinen Konzils auf und der Plan gewann gegen Ende des Jahres 1413 greifbare Gestalt. Am 30. Oktober schrieb der König in Über einstimmung mit Johann XXIII. die Kirchenversammlung auf den 1. November 1414 nach Konstanz aus und traf am 25- November 1413 mit dem Papste in Lodi zusammen 3 ). Dadurch hatte Sigmund in seiner Kirehenpolitik einen großen Erfolg errungen. Das Konzil

kam zustande. Während Sigmund auf seinem Zuge nach Aachen begriffen war, betrat Johann XXIII. auf der Reise nach Konstanz das heutige Südtirol. Kaum hatte Herzog Friedrich von Tirol dies erfahren, als er dem Papste entgegen eilte. Die Beziehungen zwischen ihnen scheinen schon früher sehr freundlich gewesen zu sein, wie denn auch der Papst auf die Klagen des von seinem Bistum 1) Vgl. Goeller, Sigmunds Kirehenpolitik 1404—1413, Studien aus dem Collegium sapientiae zu Freiburg i. B. VII

.: J. Schweidfeger, Papst Johann XXIII. und die 'Wahl Sigmunds zum römischen Könige 1410. S.-À. aus dem Bericht il ber das Y. 'Yeremsjahr des akad. Vereins deutscher Historiker, Wien 1895. Sigmund hatte noch vor seiner Wahl Papst Johann XXIII. feierlich anerkannt: Finke H, Forschungen und Quellen zur Gesch. d, Honst, Konzils (1889) 1—27. 2) Schwerdfeger, a. a, 0. 69 ; Finke, a. a. 0, 6 f. ; Goeller, a. a, 0. 81. Janssen, Frankfurts ßeichskonespondenz I. ;27 ff. Nr, 432, 483; Albi in Kopp, Geschichts- blätter

15
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1885/1888)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 1 - 4. 1885 - 1888
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483833/483833_155_object_4646931.png
Pagina 155 di 434
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1885,1-12 ; 1886,1-12 ; 1887,1-12 ; 1888,1-12 ; In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,1-4(1885-88)
ID interno: 483833
ein „Herman Maler' die Thurmuhr von St. Michael. Für die Kirche desselben Ortes waren um 1585 Maler Willibald Huber und um 1594 Maler Michael Praun thätig. Ueber die Malenamilie der Plazer von St. Michael vgl. Staffler S. 827. Der Großvater Ludwig Plazer wurde geboren am 2. Aug. 1629. Er verehelichte sich am 26. Sept. 1656 mit Barbara Nechermann (nicht Perkmann wie Staffler fchreibt). Sein Sohn, der berühmte Maler Johann Viktor Plazer hinterließ wieder zwei Söhne Johann Peter (geb. 29. Juni 1701; gest

. 18. Aug. 1763) und Johann Georg (geb. 25. Juni 1704; gest. 10. Dez. 1761), welche Maler wurden. — Um 1701 wird ein Georg Mayr, Bildhauer genannt. Die Witwe Johann Viktor Plazers vermählte sich zum zweiten Male mit dein Maler Josef Anton Kößler. Von diesem stammt das von Staffler belobte und einer unbekannten Hand zugeschriebene Pauli-Bekehrungsbild in der Pfarrkirche von St. Pauls. Er fertigte es 1713 für den St. Urbanialtar und erhielt für dasselbe fammt einem kleinen Oberbilde, das sich fetzt

und Johann Jäger, Maler, welcher am 30. April 1766 zu St. Michael starb. Am 11. April 1768 verschied ebennort der Maler Josef Loferer, der viele Jahre, seit 1741, in Eppan thätig war. Noch im Juli 1768 nahm die Gemeinde den Maler Martin Mittermayr von Mihlen auf. Um 1773 scheint nach langen: Bitten auch der Nonsberger Maler Josef Anton Bertagnol zugelassen worden zu sein. Dieser «sriàiosus piolvr' starb am 19. Sept. 1776 zu St. Michael. An seiner Statt ersuchten nun die Maler Peter

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1908-1909
Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers.- (Anno Neun ; 5/Bd. 6/Bd. 7/Bd. 8 u. 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150948/150948_274_object_4382757.png
Pagina 274 di 299
Autore: Peter, Anton ; Wörndle, Heinrich ¬von¬ ; Troger, Adjut / von Anton Peter
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchhandlung
Descrizione fisica: getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: An den Thermopylen Tirols (Teil 1) / von Heinrich v. Wörndle. An den Thermopylen Tirols (Teil 2) / von Heinrich v. Wörndle. Christian Blattl, Scharfschützenmann von Pillersee / von Adjut Troger
Soggetto: p.Sweth, Kajetan ; <br />p.Hörwarter, Johann B. ; <br />p.Stainer, Johann J. ; <br />p.Wintersteller, Rupert ; <br />p.Blattl, Christian <1776 - 1856>
Segnatura: II 101.824/5-9
ID interno: 150948
. Diese Mitteilung findet Bestätigung in einer schriftlichen Aufzeichnung des Verwandten Anton Blattl ( -si 905 in Salzburg), daß das Gut Wilhelmstätt von Georg Blattl s-j-1798)zuerst sein älterer Sohn Johann erhalten hat, welches er dann später seinem Bruder Christian verkaufte. Johann Blattl diente 1809 laut Standeslisten im Juli und Oktober unter dem Hauptmanne Thomas Rei scher als Feldwebel.. Nach Millinger (S. 833)' zog der Wilhelmstätter Blattl Johann als Unterleutnant unter dem Hauptmann Filzer von Kirch

dorf Ende April nach Windhausen. Am 11. Mai quittiert er als Unterleutnant, von Rupert Wintersteller 4 fl 50 kr empfangen zu haben. Er wie sein Sohn gleichen Namens starben laut Sterbbuch von St. Johann im Jahre 1834 Mls „Bäuerl' des kleinen Anwesens Oberhafenberg am. Rettenbach gegen Going. Damals herrschte die Ruhr, die z. B. in St. Johann vom 16. Juli bis zum 28. Oktober desselben Jahres nicht weniger als 34 Personen wegraffte^). An der Schwarzach Ache liegen, eine leichte Stunde vom Dorfe

Fieberbrunn entfernt, gegen Südosten, einige Häuser, die bereits in der Karte von Peter Anich aus dem Jahre 1774 als Weiler bei der „eisernen Hand' angegeben sind. Der Name kommt her von der eisernen linken Hand, die als Zeiger gegen den Spielberg an der Wand der dort ) Gütige Mitteilung des hochw. Herrn Kooperators Hirzinger in St. Johann. 6*

17
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_315_object_4420728.png
Pagina 315 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
euge erwähnt. Audi ein paar unbedeutende Käufe schloß er ab. Sonst agen wir unsere Quelle vergeblich um Auskunft über ihn (V. 1779, 46; ■ r 7 4> 07,, 298; H. 1784, 443; V. 1788, 165, 191; V. 1789, 98'; V. 1790, j\\ *791, it ; H. 1792, 53; V. 1794, 3* und 203; V. 1796, 24; V. 1797, i s ). TT • 1 i U ^ìf^ ^ em älteren Sailer ist auch der Chirurg Johann Josef 1 r» C ® ac ^ er Angedair-Landeck (nachweisbar 1773 bis 1 777). Am 14. Dezember 1775 erwarb er durch Tausch den oberen Teil

der Weinzirlischen e ausung zu Perfuchs (um 1500 fl.), wofür er ein Haus mit einer Hufschmiede mgab. Er verließ schon 1777 diese Welt, die Witwe Genofeva Paal (Pal) mit zwei kleinen Kindern, Johann Benedikt, 4 Jahre alt, und Kreszenz, etwa 2 Mo nate alt, hinterlassend. Daß sein Nachlaß nicht gar groß war, verstehen wir; Cr . ,. e Praxis nur ein paar Jahre betreiben können. Die Übersicht über sein Vermögen verzeichnet immerhin 744 fl. 23 kr. Wert, darunter, auch eine Seltenheit auf dem Lande, eine silberne

Taschenuhr (22 fl. Schätzung). Die . u Zahlung der von ihm hinterlassenen Medikamente gewährt einen Einblick; in ie Hausapotheke eines Baders. Bei seinem Tode, 1777, lebte noch sein ater, Herr Johann Hillebrand, zu Dalaas in Vorarlberg. Zu den Patienten lllebrands hat der 1773 verstorbene Kaplan zu Pians Leopold Läner gehört, essen vierwöchentliche Behandlung kostete 4 fl. 10 kr., wobei der Besuch mit 10 kr berechnet war. Hillebrand hat den Patienten also täglich besucht (1 fl. = bW' 177

?- ? 42 'l Y* I?7h H * * 777 ' 1? 4 ; V - 17 79» '9). Recht kurz hielt sich in Landeck der Bader Johann Zehrer (Zohrer) auf, der nur 1778 als hier befindlich vorkommt (H. 1778, 137; s. Pians, Matthias Zehrer, dessen Enkel er gewesen sein kann). Gegen Ende des 18. Jahrhunderts lebten hier noch der Chirurg Ferdi nand Spaiser, ein Landecker, und Bernhard Tschon, aus der uns bekannten Landecker Baderfamilie. Spaiser, Sohn des Landecker Weißgerbermeisters Dionys Edmund Spaiser und dessen zweiter Frau Anna Höß, lebte zuerst

es hier einen Badergesellen Johann Griner (V. 1771, 155), 1772 An ton Sieß von Flirsch; er ist 1779 Bader und zählte damals 30 Jahre (V. 1772, 141, und H. 1779, 437); der dritte genannte Landecker Badergeselle ist Jakob Pfeifer (V. 1796, 33). Pettneu. Der Ort erfreute sich bloß zeitweise der Anwesenheit eines Baders. 1 757/5 8 lebte hier der Chirurg Franz Anton Schweig gl aus Meran; er ist von Landeck hi eher gekommen; 1758 schon wanderte er nach Flirsch (siehe Landeck und Flirsch). 1768 hielt sich der Bader Sebastian

18
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1885
Aloys Fischer : Lebens- und Charakterbild mit einem Anhange seiner Aufsätze und Aufzeichnungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FALC/FALC_165_object_3922027.png
Pagina 165 di 273
Autore: Helfert, Joseph Alexander ¬von¬ / von Frhr. v. Helfert
Luogo: Innsbruck
Editore: Verl. der Vereinsbuchhandlung
Descrizione fisica: 266 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: p.Fischer, Alois ; f.Biographie
Segnatura: II 63.376
ID interno: 520864
vorgenommen. 4) S. 5. Im Sterbebnche zn Landeck findet sich folgende Angabe- „Joseph Johann Nep. Fischer, königl. bayerischer Salz-Factor nnd herrschaftl. Wolkensteinischer Pfleger zu Wiesberg, in Angedair (Landeck) um 11 Uhr nachts gestorben am 27. Mai 1807 im Alter von 46 Jahren an der Lnngensucht nach Empfang der heil. Sterbe-Sacra- mente'. 5) S. 9. Wurzbach XXXIV. S. N9 ist im Zweifel ob Senn Michael oder Johann oder vielleicht Michael Johann geheißen habe. Auch in Fischer's Manuscript- Aufzeichnungen

finde ich einmal Michael; meistens allerdings Hans. Auf eine Anfrage schreibt mir Adolf Pichler Ritter v. Rauten kar Innsbruck 1V. Mai 1884: „Senn heißt u u r Johann, und wurde einmal ganz irrthümlich von mir Michael getauft. ?àr peccavi!' — Senn Vater war eines Müllers Sohn aus Mersch. Im Jahre 1799 Deputirter galt er als rechter Demokrat; als solchen zeigt ihn anch sein sehr merkwürdiger Brief an Andreas Hofer, in welchem er lebhaft für den Anschluß des verwaisten Landes an die Schweiz plaidirt

Director B eui cius Ma y e r ausgestellt. Die „Classen' waren merkwürdig genug: „I. mit Vorzug' aus der Religion und der Aesthetik, die ein fache I. aus der theoretischen Philosophie, allgemeinen Geschichte, Zoologie und Oeko- nomie; dagegen aus der Botanik die II. und aus der griechischen Philologie gar die III. 7) S. 10. Am 10. März 1818 stellte der k. k. Landrichter Johann Hilar Dialer das amtliche Zeugnis aus daß Joseph Fischer „während der zur Kriegs- Zeit in Tyrol bestandenen Landes-Defension

19
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_155_object_4649114.png
Pagina 155 di 473
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 216, 230 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
ID interno: 483815
und Genialität so häufig unter dem Lodenwams sich birgt. Jede Gabe ist willkommen und möge an den Kassier des Peter Anich-Komitees in Oberperfuß, Johann Weber, eingefendet werden. Besonders begrüßt würde die Ueberlassung im Privatbesitze befindlicher Erinnerungen an Peter Anich zur Hinter legung in dem zu gründenden Museum, eventuell unter Vorbehalt des Eigentums. Das Peter Anich-Komitee: Wilhelm Reinthaler, Kooperator in Oberperfuß, Obmann. Johann Spiegl, Alt vorsteher in Oberperfuß, Obmann-Stellvertreter

. Johann Weber, Privat in Oberperfuß, Kassier. Josef Hörtnagl, Gemeindevorsteher in Oberperfuß, Ausschußmitglied. Johann Spiegl, Lehrer in Oberperfuß, Schriftführer. Benedikt Rainer, Pfarrer in Oberperfuß, Ausschußmitglied. Franz Hueber, Altvorsteher in Oberperfuß, Ausschußmitglied. Adolf Freiherr von Nungg, k. k. Statt- haltercirat in Innsbruck, Ausschußmitglied. Doktor Karl Pusch, Landtagsabgeordneter in Inns bruck, Ausschußmitglied. Musikalisches. Aus dem Musikleben Münchens. Die Maler-Stadt

20