489 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/25_03_1884/BRG_1884_03_25_9_object_747236.png
Pagina 9 di 10
Data: 25.03.1884
Descrizione fisica: 10
♦ Heilage zrr Ueo. 25 des „Burggrastee' Ein Beitrag zur Familiengeschichte im Burggrafenamte. Die Famllie der Änillenderger. IH. Philipp von Knillenberg und Reichenbach. Christofs dritter Sohn, Philipp, seit 1568 ver mählt mit Beneditta Susann« Edler von Hayerling zu Winkl, lauste 1572 den Freisttz Reichenbach vom Herrn Philipp Albrecht von Wanga zu Wangen auf Rubeln, gegenwärtig im Besitze des Herrn Dr. Tappeiner. Philipp v. Wanga ließ aus einem alten, baufälligen Hause den Edelsttz

für seinen Sohn Philipp Albrecht fast ganz neu aufführen und mit verschiedenen nothwendigen Zubauten versehen. Philipp von Knillmberg war Pflegsverwalter von Greifenstein, Burgstall und Mölten, auch Beisitzer beim adeligen Hofgericht zu Bozen. Er hinterließ bei seinem Tode, der am 5. April 1583 im 45. Jahre seines AtterS erfolgte, 4 Söhne u. 2 Töchter: Augustin, Sigmund, Hillebrand, Nikolaus, Helena und Maria, nachdem ihm seine Gemahlin schon am 3. März 1588 vorausgegangen war. Augustin starb ledigen Standes

sich lange in Italien auf, begleitete 1600 den venetianischen Gesandten Oktavian Bon nach Balla- dolid in Spanien, verehlichte sich 1605 mit Helena Troilin zu Troiburg und starb mit Hinterlassung eines Sohnes, Hans Philipp, am 7. März 1609, im 32. Jahre seines Asters. Die hinterlassene Witwe vermählte sich mit dem edlen Herrn Philipp Jakob Hausmann zu Stetten und Lanegg, und nach dessen Tode mit Herrn Eustach Franzin zu Marreid. Hans Philipp lag den Studien ob zu Wien, Bo logna, Ranzig und Pont a Mousson

1
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_09_1932/Suedt_1932_09_01_4_object_580557.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.09.1932
Descrizione fisica: 4
, den 8. September wird Dr. Lechtaler über die kirchenmusikalische Lage der Gegenwart sprechen, abends siirdet ein Kirchenkvn- zerr Koch Tschurtschenthaler-Lechthaler statt. Freitag spricht Professor Goller über Kirchenchor. Schule und Volk rmb ihren Wechselbeziehungen. Mayr über Ehorerziehung. wo rauf abends eine musikalische Weihestunde die Tagung beschließt. Philipp von Lenard — ein Südtiroler Sproß. Der No belpreisträger Geheimrat Philipp von Lenard, einer der be deutendsten Physiker unserer Zeit

, der an der Universität Heidelberg lehrte, ist, nachdem er vor drei Monaten seinen 70. Geburtstag gefeiert hatte ,nun vom Lehramt zurück- getreten. Lenards Name ist heute in der Wissenschaft fest verankert. Der Lenard-Eisekt und die Lenard-Strahlen tragen feinen Namen. Für feine Forschungen, insbesondere aus dem Gebiete des Sttahlenwesens erhielt er im Jahre 1905 den Nobelpreis für Physik. Bisher ist es kaum bekannt geworden, daß Philipp von Lenard einem Geschlechte unserer Heimat entstammt. Der Urgroßvater

. Dessen Sohn Philipp wurde im Jahre 1772 in Bozen geboren, verbrachte aber dann sein Leben in München. So dürften also die Lenards bis zur Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert in Südtiroil verblieben fein. Der Vater des Nobelpreisträgers kam schon in früher Jugend nach Preßburg, wo Philipp von Lenard am 26. März 1862 geboren wurde. RunbfunkoortrSge über Sübiirol. Am 15. und 17. August hielt Graf Boffi-Fedrigottt zwei Rundfunkvorträge im Norddeutschen Rundfunk, und zwar anläßlich der Hilfs- und Werbelage

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_10_1944/BZT_1944_10_21_3_object_2107854.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1944
Descrizione fisica: 8
Schlachtlied und die zerfetzte Fahne von Spinges sind kost bare Vermächtnisse aus jenen heißen Tagen. Das Jahr 1809 und seine Kämpfe wa ren weit mehr als ein lokaler Wider stand, sie waren Beispiel und Auftakt zur großen deutschen Befreiungsbewe- sich auch Christofs Voller Matthias Philipp d. Ae. Die Fracken wurden unter Christof d. .1. am 19. Mai Io92 in die Tiroler Adelsmatrikel einge tragen. Hans Georg und Wilhelm von Prack, Söhne des Christof d. -L. ver kauften ION, die Pragslmrg. Virgil von Prack

von Hornstein - Schatzberg nahm von Pikkolein, war 1444 bis 1450 fb. Prack gefangen, führte ihn nach ßrixenscher Richter in Thurn an der Buchenstein, wo ihn der Fürslbi- Gader und 1454 bis 1462 Schloss- schof erst im August 1459 freiliess. hauptmann zu Andraz-Buchenstein. Prack wurde, was man später dem ^cher Untertanen vom Dogen Moce Philipp Jakob von Prack (gest. 1524), Sohn des Gabriel d. J., war Gatte der Sophie von Eppaner- Eppburg. Seine Tochter ehelichte (len Dr. Nikolaus Poll von Weissmatm (1497

, kam aber, zu spät. Als er sah, dass die Sache des Fürstbischofs verloren war, unterhandelte er am 20. 4. 1460 mit dem Herzog, der ihn in Gnaden aufnahm. Für diese Treu losigkeit Pracks soll, nach der Sage, war> Philipp Jakobs Sohn, Sebastian, Pan k raz v. Prack wa der Fürstbischof sich dadurch ge- erwa rh im Jahre 1495 die Angerburg Brixen, Pfleger zu Heim rächt haben, dass er den Prack am hei Reischach und erlangte am 6. und in erster Ehe mit 23. 4. 1460 an einem Fenster seines Jänner

; am er bürg«. Christof d. Ae. v. Prack, Sohn des Philipp Jakob, war 1536 bis 1562 Hauptmann in Buchenstem und starb 1562 auf der Angerburg. Sein Grabmal, jetzt an der Nordwestseite der Kirche von Reischach, ist noch vorhanden. Seine Tochter Sophie von Prack (gest. 1589) war seit 1552 mit 16. 5. 1480 wurde Gabriel wegen der Peter von Mörl (gest. 1570) vermählt. Einkerkerung mehrerer veneziani- Christof d. Ae., ehelichte die Katha rina von Scheckh zu Goldrain und fb. Hat in ls ri.V.lO) :irb:ira

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/05_05_1877/SVB_1877_05_05_12_object_2492198.png
Pagina 12 di 12
Data: 05.05.1877
Descrizione fisica: 12
— im vollsten Glänze ihrer verlockenden Schön heit, noch war ihr Geist unermüdlich,, immer neue Pläne der Rettung und- der Wiederherstellung zu ersinnen, ihre Hand stets bereit, in zahllosen ge heimen Briefen am Sturze Elisabeth's, am Aufbau des katholischen Groß britanniens zu arbeiten.^ Für sie schlug jedes katholische Herz in Schottland- und England ; für sie verhandelten und rüsteten der Papst, Philipp II» von Spanien und die Großen Frankreichs ; kem Mittel der Verschwörung^ des Aufruhrs und des Krieges

Bluturtheil verkündete, war- sie die vielbewunderte schöne Frau, voll stol zer Haltung, voll großartiger Fassung gegen über dem furchtbaren Geschick. Noch lebte sie in den fürstlichen und religiösen Jdeen^ für die sie gekämpft und geduldet. Ihr Sohn Jakob war in Schottland von den protestan tischen Lords in deren Glauben erzogen worden» Deßhalb verwarf sie ihn und übertrug alle ihre Rechte auf König Philipp von Spanien, den Hort des Katholicismus, damit er ihren Tod an den Feinden räche, die Freunde

schütze und belohne, und die Inseln Britan niens alle in seiner mächtigen Hand vereinige und znm römischen Glauben zurückführe. Sie sühnte durch ihren Tod Alles, waA sie gefehlt; auch die Hoffnungen der Katho liken, Britannien wieder dem Katholicismus zuzuführen, sanken mit ihr in den Staub. Denn wenn auch König Philipp ihren letzten Willen zu erfüllen strebte, wenn auch bei seinem „englischen Unternehmen' der Ruf nach Rache für Maria erscholl, so ist ihm doch nichts gelungen. Seine „unüberwind liche

7
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_227_object_3966935.png
Pagina 227 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
1548 December 20, Innsbruck. . Die Regierung Innsbruck berichtet an König Ferdinand I., der als Ehrengeschenk der Prinzessinnen für den Prinzen Philipp von Spanien bestimmte Kranz sei fertig, es fehle aber noch das Kleinod z u demselben, welches, da die Ankunft des Prinzen am 12. oder Jänner erfolgen iverde, ehestens vom Könige nach Innsbruck gesendet werden möge. Missiven an Hof i54ti, f. Syx. 0700 1248 December 22, Innsbruck. Degen Pirger, Maler, erhält für die von ihm auf Befehl der Regierung

tj. April jj5 Gulden, am G. Juli 63 Gulden 5 Kreuzer, am 22. Oc tober 5o Gulden ausbezahlt. Raitbuch 154$,/. 71 1 . 0773 1548, Innsbruck. Melchior Pomer, Rothschmied zu Mühlau, erhält pro i548 an Sold, Wart- und Dienstgeld 24 Gulden ; Lud wig Endorfer, Büchsenmeister, ^2 Gulden ; Hans Seusen- hoj'er, Harnischmeister, 104 Gulden; Philipp Löffler gy Gulden ^0 Kreuzer; Walter Perger, Bogner, 24 Gul den ausbezahlt. Raitbuch 154N, f. zSo ff. 077;} t5 4 8. Die Handwerksgenossenschaften der Tischler, Bild

22, Schloss Prag. König Ferdinand I. beauftragt die Regierung Innsbruck, seinem Vetter, dem Prinzen Philipp von Spa nien, die gegossnen pilder Mühlau ansehen lassen. Vom königlicher MjjcsUit i547>f-^ (i ^' 0770 I $4<) Jänner 2O, Innsbruck. Ulrich Ursenthaler, Münzwmter in Hall, erhält von der tirolischen Kammer als Vergütung für die Kosten, so über den eerpfennin^, den ain ersarne land- schaft dem prinzen aus Hispania vereren lassen, mit prennen, umb tigl und kupfer auferloften ist, 2 Gulden gy Kreuzer

8
Libri
Anno:
[1937]
¬Das¬ Bozner Geschlechterbuch ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 7. 1935/36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_07/BJGKK_07_11_object_3880434.png
Pagina 11 di 140
Autore: Weber, Franz Sylvester / nach der Handschrift in der Museumsbücherei hrsg. von Franz Sylvester Weber
Luogo: Bozen
Editore: Athesia-Verl.
Descrizione fisica: 132 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: D II Z 193/7 (4. Expl.) ; D II Z 193/7 (3. Expl.) ; D II Z 193/7 (2. Expl.) ; II Z 193/7 ; D II Z 193/7 (1. Expl.)
ID interno: 235560
Josefa 531. — Melchior Anton 513. — .... (Mann) 502. — .... (Kind) 552. Baltheser (Baltöser) (553) — Anna Katharina 581. — Anna Scholastika 581. — Balthasar 584, — Barbara 559. — Bartholomäus 560, — Christoph 555. — Christoph Anton Johann 582. — Dorothea 590. — Elisabeth 576. — Elisabeth Theresia 593. — Franz Philipp 587. — Helena Sidonia Klara 586. — Jakob 553. — Johann Baptist Ignaz 594. — Josef 566, — Kaspar Balthasar 562. — Katharina 574. — Magdalena 572. — Margaret 569. — Maria 571. — Maria Anna

. 664. 678. 683. 700. — Franz Anton 630 = 1428. — Franz Borgias 675 = 3223. 690. — Friedrich 1500. — Georg 610. 701. — Giacomo Christoph 607. — Ipolita Maria 612. — Jakob Philipp 622. — Johann Alois 1499. — Johann Baptist 662. — Johann Franz 600. 648. — Johann Georg 691. — Johann Josef 689. — Johann Maria 653. — Josef 659 = 5068. 697. — Josef Maria 650. — Josef Philipp 647. — Kajetan Anton 652. — Karl Anton 616. 649. — Kaspar 609. — Katharina 604. 635. 671 = 975. — Klara 673 = 982. ~ Leonhard 681

10
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_380_object_4644454.png
Pagina 380 di 459
Autore: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchh. und Buchdr
Descrizione fisica: 346, CIX S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Segnatura: II 59.019/5 ; II 103.398/5
ID interno: 150449
zu Chreniburg, Gs. HI. 22, IV. 60; Alex. IV. 58; Hans Kasp. IV. 85; Inno zenz IV. 67; Johann Georg IV. 67, 70, V. 135, 1'3S, 282; Joh. M. V. 196; Kaspar Jgnaz, Bischof H. 17, 18, 47, 51, S2, 54, S«, 64, V. 24, 1SI, 20S, 250, 33«; Leopold H. 1S9; (Kunickl) IH. 21, 24, 84, IV. 268, V. 223, 232, 265; Liàig III. 68; Philipp 'IV. 70; Sebastian I. 44; Veit IV. 85 K-uniguà, Herzogin I. 23 K-unveiter siehe Konvoiter Knnsorn Matth. IV. 193 àmz IT. 63; àie Metzgevin IV. 52; Johann IV. W; Nikolaus IV. W Künzel K. III

, 54 Kupelwwser Leopold, Prof., Wien V. 119, 172, >226 Kuprian IV. 185 (A), 186; Anton II. 51, M4, V. 104, 132, 27«, 287; Elise V. 194; Georg V. 303; Hans V. 131; Karl IV. 106, 174, 195, 207, 215, 318, V. 84, IM*, 135, IM, 248, 281, 312; Maà V. 279; Maria Kathar. V. 278; Max IV. 52, 185 (A), V. 116, 127, 131', 275, 27«; Philipp IV. 52, 185 (A), V. 44, 131*, 281, 322, 335 Kürsner Alex. IV. 78 Kurz III. 66; Hans IV. 66; Katharina IV. 69, V. 293; Oswald IV. 66; Sebastian IV. 45 Kurzmüller Simon IV. 47 Kusel

. V. 26, 133*, 163; Joses sen. und jun. und Josef Karl V. 133^, 301; Leonhard II. 39, 52, 100, N.0; IV. 20, 61, 67; Maria Elisabeth V. 298; Mat thäus, Erzbischos IV. 180; Notburg V. 187; Philipp IV. 48; Thomas IV. 160, V. IM, 1'S4* Lange Julius V. 244 Lang-enegger Hans V. 291 Langen-mantel Bernhard V. 287; Jörg IV. 64; Veit II. 112 Langhaus Ids. E. II. 122, HI. 63, 72, 80, V. S4, 68, 69, 7>2, 77, 79, 120, 129, 153, 172, 176, 188, 190, 236 Langhofer Anna V. 291 Lanner Joses I. 67, II. 131, IV. 245 Lanoy

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/16_01_1837/BTV_1837_01_16_13_object_2921036.png
Pagina 13 di 22
Data: 16.01.1837
Descrizione fisica: 22
Dritter Bogen z. Extra-Beil. Rt. Z v. IS. Zän. ^ (Beschluß des Verzeichnisses vom k. k. Landgrricht Willen.) Amras und Pradl. Hochw. Herr Rupert Iocher. Kurat in Amras. — — Philipp Pfeiffer, Kooperator. Herr Franz KappeUer, Wirth und Dorfvorsteher- — Jakob Neunt», Ktrchprohst. — Karl Stokaed Barsn ». Bernkopf, k. k. HaUPt- mann. — v. Hirschfrld, k. k. HauptM»nn. — Kripl. dello. Johann Nienzner, VukSbefilzer» mit GattlNi — Anton l!echthal»r. Edmund Zunterrr, k. Oler)ägrr, mit Gemahlin Barbara

, VorfieHre. — Fr»nz Abenthum, K»ssi»r. . — Joseph Rangger, Wirthe Hochw. Herr Jsidor. Jäger; Ka?l«n. Herr Johann Rangger, Schullehrer. — Joseph Kirchebnel, Mahlet». — Joseph Rangger, Vorsteher. — Balrh. Singer, AmlschuH. - — Alois Prantner, Kirchprobst. --- Alois Kirchebnek <Nch»la«fseKer. Apams, SeSrnin und Gnes. Hochw. Herr Joseph Karnelli,, Pfarrer. —. ^ PHilipp Strele, Hülstpriester. — — Anton Schrott, detto. — Alois Nagele^ Priestor. Herr Georg Lutz, k. k. Forst,vart. ThomaS Happ. Joseph Holzknechr

. Johann Matt. Paul Hörtnagl. Mathäus Jordan, Michael Rieder. Joscph und AloiS Jordan. Hochw. Herr Jakob Pedretscher, Lokalkaplat,. — — Johann Metz, Kooperator. Matth. Fagschluin,er, Vorsteher. Zlnton Spann, Ävikth. Georg Jordan. Herr Andrä Jordan, Schulaufsehrr. Johann Jordan. Herr Akton Haller, Schullehrer. Franz Wolf. Jgnaz unv Philipp Qbermayr. Jakob Ragg. Der Seclsorgs-Widum von Gries. Joscph Ruetz, Vorsteher. Theres Schöpf, Wirthin. Joseph Schöpf. > Anna Haider. Georg Pairst und Elisabeth Rosner

13
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Das¬ Werden einer Großmacht : Österreich von 1700 bis 1740.- (Geschichte Österreichs ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WGMO/WGMO_401_object_3991579.png
Pagina 401 di 407
Autore: Redlich, Oswald / Oswald Redlich
Luogo: Baden bei Wien
Editore: Rohrer
Descrizione fisica: XII, 390 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Geschichte Österreichs / begonnen von Alfons Huber. Forgesetzt von Oswald Redlich ; 7
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1700-1740
Segnatura: 2.964/7
ID interno: 189857
Siebenbürgen 128, iz?, 152, 157, 161—66, 169—72, 180—81, i8z —84, 188, 19z, 195, 200, 20z, 207, 209, 211, 215, 2)2, 276, 280, 282, 286, )04, )v5, )«6 — Sie benbürger Sachsen 157 Sieniawski, Adam, Pal a tin v. Belz 149 SikloS bei Fünfkirchen 156 St. Simon, Herzog v. 144, 226 Simontornya, Südungarn 156 Sinzendorf, Graf Philipp Ludwig, kaiserl» Gesandter, österr. Hof kanzler )8, 110, 11), 115, 118, i2(i, 1)2, 226, 2)6, 242—44, 251, 255, 261, )00. A. 226, 2)2, 2)7, 261, 28V, 287, 544, 571 Sixtus V., Papst

2, 5, 10, 26-)), 67, 81, 84, 98—102, 105—1?, 116, 120, 122, 127—28, i)o, i)2, IZ4, 19z, 196, 198, 202, 225—zo, 2)4—46, 249 — 54, 258-64, 268, 272, 274, 2YZ-94, 296, )v8, ?i4'i5/ )i? — 18. A. 165, 197, 295, 504, 540, 575 — König Philipp II. 84, 502 ; s. Tochter Katharina A. 502 — Karl II. l, 29, 82, izz, 249 — Karl III. 8, )2, )), )8, 59, 45, 6z, 64, 67, 71, 81, 85, 87, 90, 92, 9), 98—101, 107, in, uz, i)), 1)6, 18z, 186,196 —97, 29^—94. A. 1, 58, 106—7, 175, 180, 200, 241, 4)7; s. K. Karl VI. Österreich — Philipp V. v. Anjou

16