828 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_02_1924/BZN_1924_02_14_3_object_2499503.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1924
Descrizione fisica: 8
bei Kuchl ein hl. Michael, am 22. Oktober im gleichen Orte ein hl. Rupert und schließlich in der Nacht vom 26. auf 27. Oktober in Feistritz gleich fünf Heili- genstatuen auf einmal gestohlen. Alle diese Diebstähle, die mit teilweise sehr schwierigen Einbrüchen in die Kirchen verbunden waren, hatte der 26jährige Kellner Josef Maye r, zuständig irgendwo in der Tschecho-Slowakei, ver- übt. Im Jahre 1921 wurde Mayer vom Landes gerichte Salzburg wegen ähnlicher Diebstähle be reits zu zwei Jahren schweren

Kerkers verurteilt, welche Strafe er in Suben abbüßte. Im April 1923 wurde er vorzeitig entlassen und nach der Tschecho- Slowakei abgeschoben. Mayer kehrte aber bald nach Oesterreich zurück; trieb sich vagabundierend herum und griff wieder zu dem schon früher betriebenen Geschäft der Kirchendiebstähle, wobei er für seine wertvolle Beute bei Altertumshändlern in Wien, Salzburg und auch in Innsbruck im mer willige Abnehmer fand. Die Anklageschrift hob denn auch hervor, daß es Mayer nicht so leicht

ge worden wäre, das gestohlene Gut abzusetzen, wenn die Altertumshändler gewissenhafter vorgegangen wären. Sie hätten doch wissen müssen, daß es sich nur um gestohlene Sachen handeln könne; trotzdem zahlten sie dem Mayer verhältnismäßig hohe Preise für die Kirchenstatuen, deren Herkunst ihnen schon aus den Meldungen über die Diebstähle be kannt sein mußte. Merkwürdig war es auch, daß Mayer sich nur jene Kirchen aussuchte, in denen solche alte, wertvolle Statuen zu finden waren. Der Wert

der von ihm gestohlenen Statuen kann schät zungsweise mit über hundert Millionen Kronen angenommen werden; die. Laurentiusstatue aus Kefernmarkt ist nach Aussage von Kunstver ständigen allein 30 bis 40 Millionen Kronen wert. Ende Oktober kam Mayer nach Innsbruck und hier ereilte ihn das Schicksal. Die Jnnsbrucker Polizei, die durch Kurrenden auf Mayer aufmerksam ge macht worden war, verhaftete ihn gerade in dem Augenblicke, als er einenTeil, seiner Beute bei ei nem Altertumshändler anbringen wollte. Mayer gestand

die Einbrüche sämtlich ein und verantwortete sich kurz dahin, daß er G e l d g e -- braucht habe. Und da er wußte, daß Kirchen einbrüche verhältnismäßig leicht zu verüben seien und daß das gestohlene Kirchengut auch gut an den Mann zu bringen sei, habe er sich auf diese Weise einen „Erwerb' geschaffen. Wenn er Geld genug zusammenbekommen hätte, so wäre er nach Ame rika gereist. Nach einem vorbedachten Plan wollte Mayer nicht gehandelt haben. Dagegen spricht daß Mayer den Altertumshändlern, bei denen

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/16_05_1912/BRC_1912_05_16_3_object_135758.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.05.1912
Descrizione fisica: 8
. Es verkehren daher die Züge einerseits von Zell a. See bis Uttendorf-Stubachtal, anderseits von Mittersill bis Krimml. Mos Dr. Mayer f. Am Montag nachmittags ist in Wien Hof- und Burgpfarrer Exzellenz Dr. Laurenz Mayer, Bischof von Diocletia, seinem Leiden erlegen. Der greise Bischof war bis kurze Zeit vor Eintritt des Todes bei Bewußtsein. Daß der Kirchensürst sein Leben nicht mehr lange fristen könne, hatte der be handelnde Arzt Hofrat Dr. Geiger schon erkannt. Die vor drei Tagen eingetretene Erkältung

Wirtschaftshofbesitzers im Dorfe Mark grafensiedl, wuchs der kleine Lorenz unter der sorgfältigen Erziehung seiner Eltern zu einem wahren Jdealbüblein an. Ahnungsvoll schauten diese in die geheimnisvolle Zukunft ihres lieben Bübleins, wenn sie ihn Tag für Tag in der Dominikanerkirche der Heimatsgemeinde ministrieren sahen. Als Gymnasiast am akademischen Gymnasium in Wien fiel Lorenz Mayer das Lernen außerordentlich leicht, so daß er mit Hochgefühl in die Aula eintreten konnte, um sich dort vorerst dem Studium der Philosophie

hinzugeben. Im Jahre 1848 bcteiligte er sich an der freiheitlichen Bewegung, doch vor der Sturm deputation rief ihn der Vater heim zur landwirt schaftlichen Arbeit. Als die Unruhen vorüber waren, bezog Mayer wieder die Universität, auf der er sich nun den juristischen Studien widmete. Nach einem Jahre fühlte er die Neigung zum geistlichen Be rufe in sich erwachen und er suchte um Aufnahme im fürsterzbischöflichen Alumnat nach, die ihm auch gewährt wurde. Rasch machte der junge Theologe große geistige

und geistliche Fortschritte, daß er vom damaligen Erzbischof Milde zweimal preisgekrönt wurde und bald nach feiner Priesterweihe am 5. August 1853 an das sürsterzbischösliche Alumnat in Wien als Studienpräsekt berufen wurde. 1859 zum Doktor an der Wiener Universität promoviert, wurde er 1863 als Hofkaplan ausersehen. Im Jahre 1870 erhielt Dr. Mayer ein Kanonikat bei St. Stephan. Am 15. September 1876 zum Burgpfarrer und am 19. Oktober zum infulierten Abt ernannt, be gleitete er 1881 wüland den Kronprinzen

Rudolf auf der großen Orientreise. Am 22. Jänner 1899 wurde Burgpfarrer Dr. Mayer in Gegenwart des Kaisers zum Bischof von Diocletia konsekrierl. Stets befand sich Bischof Dr. Mayer in der engsten Suite des Kaisers und alljährlich hat er den Monarchen nach Ischl begleitet. Dr. Mayer war Besitzer zahlreicher hoher OrdensauSzeichnungen und erfreute sich in den weitesten Kreisen der Wiener Gesellschaft, vor allem beim Kaiser, uneingeschränktester Wertschätzung. Sein edle?, liebevolle?, allzeit hilfs

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_10_1889/MEZ_1889_10_24_3_object_592153.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.10.1889
Descrizione fisica: 8
wir wieder zum allerletzten Male, wer weiß aber, wie oft wir „unwiderruf lich' das letzte Mal von ihm werden sprechen müssen. Er macht eben noch immer von sich reden — ganz wie Coquelin. Jüngst war es wegen einer Depesche, die er an den Heraus geber des „Gaulois', Herrn Arthur Mayer, schickte. „Ich habe Sie', ruft ihm der General zu, „stets aller Dummheiten fähig gehalten; jetzt sehe ich, daß Sie auch jeden Verrathes fähig sind. Empfangen Sie den Ausdruck meiner größten Verachtung.' Als öffentliche Mißbilligung braucht

sie bei Gott entschiedener nicht zu sein. Was sagte dazu Herr Arthur Mayer? Zunächst meinte er, daß die ganze Sache eine Staatsaffaire sei, deren Veröffentlichung der Ruhe Europas Mer an er Zeitung. es selbst das Ufer zu erreichen. — Am 15. ds. erfolgte oberhalb der neuen Paznaunstraße hinter dem sogen. Gsällhause bei Land eck ein Felsabsturz, wobei der unterhalb der Bruchstelle mit Taxensammeln beschäftigt gewesene 68 Jahre alte, verehelichte Baner Joses Gstrein aus Glittstein von abkollernden Steinen

ge schlossen worden sein, wahrscheinlich in der Absicht, das Zimmer so lange wie möglich warm zu halten.' abträglich wäre. Als aber ein belgisches Blatt so indiscret war, das Staatsgeheimniß wortwörtlich an's Sonnenlicht zu bringen, da erklärte Herr Mayer, daß der Text der Depesche verstümmelt sei. Man stellte daher den Text ihm zu Liebe richtig, inden» man wörtlich das Wort „Blödigkeiten', welches der General gebrauchte, statt „Dummheittn', welches das belgische Blatt veröffentlicht hatte, setzte

. Da sich nun Herr Mayer vor dem richtig gestellte» Text sah, antwortet er ... nein, ... es ist erstaunlich und es bereitet uns einen wahren Genuß daran zu denken: Er antwortete, daß er den General gar nicht habe verrathen können, weil man nur den verrathen könne, dem man dient- Nicht die Bestreitbarkeit dieses Axioms a<1 Koc aber belustigt uns, sondern was nun folgt. „Ich diene', ruft Herr Mayer aus, „nicht Ihnen. Ich diene meinem König!' Das konnte Bismarck den Fort schrittlern auch nicht schöner sagen

. Der Unterschied, der für Herrn Mayer böse Unterschied ist nur, daß in Preußen ein König lebt, während ein König von Frankreich Thron und Krone sucht und beide nicht finden kann. Herr Mayer dient seinem König. Wessen König ist das noch? Der arme Graf von Paris muß diesen Ausruf als eine grausame Ironie empfinden, namentlich nach den Wahlen in die Kammer, die ihn 5,uud seinen Protector, Herrn Boulanger, wieder weit, weit zurückgeworfen haben. Nein, Herr Mayer, Sie dienen nicht Ihrem König, sonst müßten

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/30_04_1937/TIRVO_1937_04_30_7_object_7669079.png
Pagina 7 di 16
Data: 30.04.1937
Descrizione fisica: 16
. 16.50: Wie gewünscht! («SchallPlatten.) 17.15: Dr. Guido Calza, Rom: Das „Augusteische Jahr" in Italien. 17.35: Theodor Heinrich Mayer. Aus eigenen Werken. Ein leitende Worte: Oskar Maurus Fontana. 18.00: Lillie Claus «singt. Das Wiener Funkorchester spielt. Di rigent: Josef Holzer. — Fetras: Blumenfest, Ouvertüre -— Lehar: Dir «sing ich mein Lied — Johann «Strauß: Liebest ieiderwalz-er — Cor ne: Venedig träumt — Roßbach: Phantasie mit Variationen Wer das Thema „'s «Mailüfterl" — Dostal: Du hast

ungari'schen «Oper. Hör bericht aus dom Opernhaus. 19.30: „Die «Maienkönigi-n." Oper von Christoph Wi-llibald Muck. . .... 20.40: „Die goldene D-os-e." Ein Spuk im Antigultätenladen. Hörspiel von Hans -Karl Breslauer. «Spielleitung: Dr. Ka-rl Mayer. 2-2.10: 2. dlbendbericht, Wiederholung der Webte raussichten, Prog-vamin sür morgen, -amtliche Werla-u-tbarungen. 22.20- Im >G'm-üatl-i>chen. Funkschrammelu. «Gesa«ng: «Stephan Pcrtz. ! 22.45: Univ.-Prof. «Dr. «Alfred Orel: Die Musik in den Wiener Festwochen

: Zeitzeichen, Morgenbericht. 10.10: «Schülfunk. «Fred Anger-mayer: Ritter Mai. Für «Schüler -von els J-ahren an. 11.25: Stunde der Frau. Steffi Reinhart: Der -Markt im Mai. 11.55: «Wetterbericht und «Wetteraussichten. 12.00: Mittagsglocken. Mittagskonzert. Funkkapelle. — Rossini: Ouvertüre zur Oper „Der «Barbier -von Sevi-lla" — Lehar: Gold und «Silber, Wailzer — «Suk: Ein «Märchen, Suite — Must: Der «Schornsteinfeger, Char-akterstück — Weber: Beim Walzerkönig Strauß, Potpourri — «Mahr: Max und Moritz

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_02_1849/BTV_1849_02_05_7_object_2968826.png
Pagina 7 di 12
Data: 05.02.1849
Descrizione fisica: 12
AloiS Farbmacher, Wirth. 279 — Alois Schöpf, Armenvater. 230 — Kaspar Tusch, Meßner. 231 — Ändrä Prock, Gutsbesitzer. 232 Jungfrau Maria Peer. 283 Ein Ungenannter. 234 Herr. Anton «tigler, Kirchprobst in Lans. 235 — Franz Neuner, Wirth. 236 — Lqmbert Thum, Wirth. 237 — JohaNn Reitvayer, Josef Brannegger, Josef Mayer, Theresia Steiner, Gutsbesitzer. I g e l s und V i l l. 233 Hochw. Herr Anton Berchtold, Chorherr von Wil, ten und Kurat. 239 Herr Peter Paul Stettner, Gutsbesitzer in Igels. 290 — Josef

Knoflvch und Christian Trolf, Gutsbesitzer. M n t t ers und N a t t e r s. 304 Die hochwürdige Seelsorgsgeistlichkeit. 305 Herr Jakob Mayer, Gemeindevorsteher in Mutters. 306 — Johann Mayer, Armenfondsverwalter. 2l)7 — Josef Buellacher, Schullehrer. 303 — Nikolaus Leis, Wirth. 209 — Peter Kariuaker. 310 Maria Pittl, Johann Stern, Gemeindevorsteher, Anna Netzer, Wirthii», Martin Stern, Wolfgang Nolderauer, Meßner und Schullehrer, Franz Pitll von Natters. G ö/tze n S. 311 Hochw. Herr Johann Ltndenthaler

Johqnn Mayer, Vorsteher. , 326 — Dionys Bnecher, Kirchprobst. 327 — Augustin Gueui, Wnndarzt. 323 Severina Sporr) geweSke Chorfrau. 329 Herr Jakob Mayer, Schülauffeher. 330 — Josef Bucher, Wirth. 331 — Franz Bncher, detto. 332 — Paul Hörtnagl, Metzger. 7 333 Jungfrau Maria Mayer und Susanna Happ. 334 Michael Rieder, Johann Jordan, Franz Brecher, Johann Larl, Gabriel Leis, Franz Mayer, Johann Kastl, Josef Kastl, Andreas Obertanner, Guts besitzer. 335 Jungfrau Anna Wett. 336 Dres Ungenannte

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/25_01_1924/MEZ_1924_01_25_5_object_618121.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.01.1924
Descrizione fisica: 8
. Gr beteiligte sich an Anveihen, taufte viel mehr «l« dm guten Slmt, sich selbst letÄn Wea zu> bchmw Nicht im vornehmeren latkiiwrchÄW anmutenden Stammhaus, fon> «rn im Hinterhaus zur Manne war Mayer >fsnMl zur Welt gSommeiv,' das Haus zum tgten ScWd seihst, das -die FamWe der ehe» Mgen Besitzer nicht hatte hatten Kinnen, ,urdje von Reicheren beiwohnt. Das 'Haus zur z könne las im no-rdöstlichjen Teil der Juden» asse nahe bei Ihrem GiMing, -aLso ungefähr ort, wo heutzutlM das M>thfchiMsche Bam- , ^ ^böuide

steht. ! enorme Mengen enWscher Staat «Papiere, die Dr^kchn Jchre alt. hatte Mayer Anchhel sichMien waren, m«, lieH «roß« Ischon für sich selbst zu «sorgen; bisher war sein wild Keine -KapttaHen zu hohem ZinsftO aus IZinn nicht aufs Verdtemn gerichtet «gewesen, sowohl cm MrKn wie «n ^ecnnte und isondern aufs Studieren. Den Juden jener 'Aes LWdes, m M^rund I'qeit, die Interesse an den WMnWaften hatten. SchMer. Han^ltS es sich um größere Geschäfte. Istatnidien die. gelehrten Berulfe nicht offen

? als U böduvste Landgmf aus verschiedenen Rabbwer hatten sie noch M größte Möglichkeit Gründen ^manchmal wollte er nicht bissen Isich wissenschaftlich gu betätigen, und so hatte lassen, wer^r Geldg-sber sei — eines Mttei- la-uch der junge Rothschild eine -Rabbiinevschiule ^>wuÄie.^seit 1R>1 Mayer Ibe sucht. Der Tod des Vaters machte bissem Wmschel Rothschild, der -w diesem Jahre zum I Studium nnd dieisen Wimen ein Mibe; es i'^erhofaigenten gemacht lwnrde, -während hieß jetzt für Maner Amschel. sein Brot

immer wieder durchstudier te, schon frühzeitig interessiert; er vere'n-igte in diesem Galle offenbar wirWch das Ange nehme mit dem Nützlichen, indem er >aus seiner Sammlung fein Geschäft machte. Es «Mieren ! m>ch zehn gedruckte M-ümAvat-alage, die er in den Jahren 1783—«1787 hericmsgaib. Einer da- ! von W foHgeNdevmcchenl betitÄt: „Verzeichnis einer Anzahl rarer Cabi-netsthaler usw., Welche vor heystehende Preise zu halben sind bey Mayer AmKchjel RoMchAd'. Seine KeMtnis im Mü-nzenwesen

-in »weiteren Kressen: er galt ms vertrauenswürdiger Mann. Die Geschichte dieser GZMicistSbeziehiungen und damit lübe-rhanpt die AnfaNg-sMchiichte des WelihaUses 'war bis auf die neueste Zeit ziem lich !üm dunkeln lutnd da man Mayer Amschel iunldi seinen« Siölhlnen gerajdeW abenteuerliche Daten Mchivieb — im geheimnisvollen geblie ben: erlst Professor Richard! Ehtrenberg hat durch fem^Studium in St-aatsarchliven — die Roth- IschWd-s selbst gaben nichts heraus <— manches ans Luft -aebvacht und vieles

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Ed. Paulus, Judenburg, Richard Ulmann, Hohenenis, Edni. Stricker, Stams, Simon Sauerwein, Hötting, Karl Maaß, Innsbruck, Joh. Keiler, Schlitters, Louis Calpini, Sion, Math. Sand, Achenthal, Andrä Bachmann, Saalbach, Franz Hartleben, Alland, Ritter v. Kurz, Weißkirchen, Jakob Dittmayr, Wien, Georg Buchacher, Kirchbach, Koppensteiner, Linz, Joses Rein- staller. Bozen, Karl Rohregger, Kaltenbrunn, Joh. Steiner, Lienz, Franz Mayer, Jenbach, Peter Taserner, Ober- Olang. Georg Wertinger, Dehn, Ferdinand Kern

Krüse, Zürich, AloiS Äußerer, Eppan, Rnd. ^scholz, Lndwigödors, W. Woot- StaverS, Erding. Baron Edler v. Schätzler, Augs bürg, Emerich Mayer, Laibach, Michael Jesacher, Innsbruck, Baron Levi, Florenz, Anton Herrmann, Dil lingen, Josef Stolz, Hötting, Johann Bonmetz, Waidbrnck, I. G. Gschwendner, Going, Dr. I. Ofner, St. Polten, Leonida Marini, Eastelsranco, Lorenz Pointner, Erding, Adolf Dorner, Nürnberg, Joh. Schwemberger, Innsbruck, B. Wigtschwentner, Fügen, Joh. Winz, Wyl, Joh. Paul Lener

Knecht, St. Gallen, Johann Krejci, Mährisch - Schönberg, K, Perrino-Hartmann, Coloinbier, Josef sonvico, Innsbruck, Heinrich Schuberth. Augsburg, StaniSlaus Prem, Stnmni, 5karl Keßler, Hermannstadt^ Franz Sirletti, Roni, Paul Hoppe, Groß-Ralwitz. Bildsieiu, Bregenz, AloiS Mayer, Würzburg, Josef Fuchs, Meran, Karl Bauer, Weißlircheu, Scheibelhuber. Malchiug, P. Corazza. Ulten, Peter Berkmann. Bregenz, Ed. Paulus, Judenburg, simon Sanerwein, Hötting, Mathias Sand, Achenthal, Franz Hartleben, Alland

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_348_object_3930876.png
Pagina 348 di 367
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 359 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/8(1911)
ID interno: 484880
zu Lienz (Ver mehrung ihres Wappens durch das der Mayregger 1613): Christof Mayer, Handelsmann zu Wilten und sein Bruder Georg (Wappen 1616); Adam Mayr, Bürger zu Lienz. und Andreas Mayr, Bürger zu Sillian (Wappen 1620); Jakob Eair von Zinnen, Kuchelmaier zu Latzfons, und sein Bruder Hans M. (Wappen 162ö); Blasius Mair aus dem Gerichte Stein auf dem Ritten (Wappen 1621): Georg Wexler, genannt Mayrl, Gerichtsanwalt zu Deutschmetz, und sein Yetter Peter W., gen. Mayrl (Wappen 1622); die Brüder Hans

und Georg Mayr zu Bozen (Wappen. 1624); Kaspar Mayr, Maier und Gerichtsanwalt im Gericht Afing, und sein Bruder Baltasar (Wappen 1637); Hans Mayr zu Liensberg, Ger. Michaelsburg (Wappen 1641); Adam Mayer, Hofsekretär des Stiftes Brixen (rittermäßiger Adel mit Prädikat 1658); Lorenz Mayr, Chirurg in Trient (Adel mit Prädikat 1664); Sebastian Mayer und Söhne Veit, Tomas und Matthias, Georg Mayer und Söhne Christian und Martin, Kaspar Mayer und Söhne Philipp, Georg und Matthias, alle aus dem Gerichte Stein

(Wappen 1694); die Brüder Johann Leonhard und Peter Mayerle, Handelsleute in Bozen (rittermäßiger Adel 1701); Jakob Christof Mayer, Pfleger zu Steinach (rittermäßiger Adel mit Prädikat 1710); Andreas Mayr, Barbierer und Wundarzt in Bozen (Wappenbestätigung 1710) ; Zölestin (von) Mayerle, Oberstleutnant und Kommandant zu Rovereto (Mailändischer Grafenstand 1728; Diplome für Kachkommen 1836, 1837 und 1861); Christof Mayr, Bürger zu Bozen (Rittermäßiger Adel 1748); Josef Mayer, Stadt

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_02_1849/BTV_1849_02_05_6_object_2968824.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.02.1849
Descrizione fisica: 12
, Tischlermeister. 133 — Josef Alt, Gutsbesitzer. . . 134 — Franz Rottonari, Sättlermeister. 135 — Ferdinand Beyrer. 136 — Anton Kämmerlander, Uhrmacher. 137 — Ftanz Jnsignieri, Färber. 133 — Georg Hörmann, Wirth. 139 Herrn Gebrüder Meister, Sänger. 14V Herr Josef Mayer, Gotdarbeiter. 141 — Alois Gritsch, Vorsteher von Wilten. 142 — Jordan, Bäckermeister. 143 — Johann Graßmaycr, Glockengießer, mit Gattin. 144 — I. Hueber, Kunstmaler. 145 — Johann Doninger. 14S AloiS Spannring, Bräuhausbesitzer

. M a r i a h i l f. 147 Hochw. Herr Kaspar Weyrer, Lokalkaplan. 143 — — Johann Baumann, Eppischer Bdne- fiziat. 14V — ' >— Anton Plaseller, Benefiziat. 150 Herr Josef v. Unterrichtet, landschaftlicher Buch- haller, mit Frau Gemahlin. 151 Witwe Haßlwanter, geb. Stern. 152 Frau v. Glanz, geb. Senger, Landraths-Witwe. 153 Deren Herren Söhne und Fräulein Töchter. 154 Herr Josef Malfatti, Handelsmann, mit Frau Ge mahlin. , 155 — Franz Köllensperger, Schlvssermcister. 156 — Alois Roob, Spezereihändler. 157 — Josef Mayer

«, »amerle, Bäckermeister. SM — Ivhakm Fischler, Wirth. 205 — Altton Dollinaer, Zimmexmeister. LVS Ze«t» Anna KkmMiklv, Müöe^in.' 207 Herr Josef Berchtold, Georg Mayer, Jngenuin Hupsans, Antstt Heyß, Thomas Schindl, Josef Vögele, Johann Schindl, Josef Schindl, Bartlmä Brantner, Sebastian Plattner,. Johann Schlecht, Jofef Gaurwein, Martin Avrtt, JofkfSkiiget, Paul Perchtold, Antön Kolb. IbsefDollinaer^ der Aelkere und Jüngere, Franz Saurwein, reSpöld Spörr-, »nton Spörr, Anto« Gdpp, Johann Platttter

Schiner, Andrä, Tschtijch, Jakob Neuner, Josef Mayer, Urban Geper, Josef Gratl, Anton Neuner. A l d r a n s. 221 Hochw. Herr Johann Freninger, Chorherr zu 26,'s- ten und Pfarrer. 222 — — A.ndreas Lochner, Chorherr zu Wil, ten und Kooperator. 223 Herr Peter Stigger, Vorsteher. 224 Mattin Happ, Pächter. 225 — Simon Nagillcr, Wirth. 226 Die'Gutsbesitzer Johann Steinlechner und ThockÄS Nocker. S i str an s und L a. n s. 227 Hochw. Herr Wilhelm Appeller, Chorherr von Wilten und Kurat. 223 — — Josef Veit

247 243 249 850 Alois Mayer, Gastwirth. Jakoö'Müller, Gastwirth, mit Gattin. Anton' Kohle, Gastwirth. Joses Mehrle, Bäckermeister. Josef Scharnier, Schlossermeistcr. Anton Hilber, Metzger. Maximilian Mehrle, Schmied. Johann Kirchebner, Metzger. Michael!ZIschon, Gutsbesitzer. Georg Wieser, Vorsteher und Gutsbesitzer. Josef Plattner, Gutsbesitzer. Josef Staggele, detto.

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_12_1850/BTV_1850_12_24_1_object_2976589.png
Pagina 1 di 4
Data: 24.12.1850
Descrizione fisica: 4
. Adolph Gorhan, Uhrmacher, von Feldkirch. Anton Mayer, Bäcker, von Feldkirch. ThoMaS Zeheiiler, von Altenstadt. AleiS Nassahl, v°» Frastanz. Franz Josepk Morscher, von Rankweil. Eduard Ludescher, Dr. d. N., von Feldkirch. Jos. Waiser (Job. Sohn), von Altenstadt. Karl Ga- nahl, Fabrikant, von Feldkirch. Dionys Bargekr, Priv., von Feldlirch. Jos. Manduk, von Rankweil. Anton Walser, von GöfiS. Friedrich Hoimann, v. Rankweil. Andrä Griß, Privat, von-Feldkirch. August Grenßinz. Dr. d. Med., von Feldkirch

. Barllmä Bargeh, von Altenstadt. > Andrä Rheinberger, von Rankweil. Andrä Fuetscher, von TistS. Firel Wodlwend, von Altenstadt. Franz. Jos. Ziegler, von TistS. Johann Ellensohn, von GötziS. PlaziduS Gmeinder, Bräuer, von Bregenz. Peter Ender, von Mäder. Joh. Bapt. Hartinann, vo» St. Gerold. Ferd. Biedermann, von Schruns. Viktor Hagen, von Lustenau. Johann Bertsch, von Raggal. Adam Fußenegger, Wirth, von Dornbirn tHatlerdorf.) Christian Tfchan, von Salteins. Aler. Konrad Mayer, von Schwarzenberg. Franz

Jos. Lässer, von Alber- schivende. Jobaii» Hörburger, von Dorrn. Jos. Ant. Jntz, von Nenzing. Jos. Beutele, von Hörbranz. Lo ren; Inen, von Bartholomäberg. Karl Blum, Fabrik., von Bludenz. Joh. Jof. Fräst, von Vandans. Nikol. Rümmele> Bauer, von Dorbirn lOberdorfZ. Joh. Nep Hcrburger. Wirth, von DorpbirnlMarktl. Jos. Bosch, von Lustena'u. Jakob Kolumban Natter, von Mellau. Johann Mayer, von Lauterach. Marr Ender, von Krblach. Johann Gut, von GofiS. Stephan Hirsch- bichl, von Krumbach. Jof. Hazen

. Frz. Jos. Bitschnau, von Tscha-guiis. Jos. Hoch, von Mei- ningcn. Konrad Rädler, von Sibratsgsäll. Friedrich Mayer, Bäcker, von Bludenz. Johann Müller, von Blons. Neniigi'uS Scarpatetti, Dr. d. R., von Feld kirch. Bastl Ludescher, von Schlins- Andrä Dobler, von Frarern. Joh. Joseph Wachler, von Vandans. Christian Erhart, von Silbertl-al. Josepk Zipper, von Götzis. Jos. Aüivil Scheriler, von Wolsurih. Joseph Beeuß, von Sulz. Gg. Huber, von Alberschwende. Bastl Beiser, Wirth von Bludenz. Franz Jos

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_08_1854/BTV_1854_08_12_8_object_2989990.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.08.1854
Descrizione fisica: 8
in Getzenberg Karl Graf zu Welöberg, geh. Rath u. Kämmerer Josef v. Grebiner, Steuer-Assistent Michael Tschurtschenthaler .... Anton Bachlechner, Kunstmaler . Johann Freiherr v. Stenibach Joyailn Mutschlechner in Kiens . Joy. Lerchner für Mathias Engl in Mühlen Jot). Noman v. Wakther, Pens. KreiSsekretär Beim Stenermnte Bozeu» Joh. Peterlin, k- k. Post-Condnkteur Psründhauö des Deutsche» Ritter-Ordens Franz Mayer, Deutsch.»Ord.-Verw.-Coutr. Jos. Eisenstecken, Landesgerichts-Kanzlist Anton Ferrari

.. AmtSdiener Ritter Ant. v. Goldegg, Privat Kath. Beuvennti, verehel. Müller, Wirth schaften» bei Hrn. Ritter v. Goldegg . Benedikt Mayer, Bedienter bei Hrn. Ritter v. Goldegg Joh. Mnmmelter, Handelsmann Karl v. Mörl, k. k. Bezirksrichter . Peter Stichelberger, k. k. Adjunkt Anton Buchner, k. k. Kanzlist . Alois Reisach, k. k. Bez.-Ger.»Anskultant Franz Lutz, -- Kaiijlist . Casagranda, Gerichtsvollzieher . Alois Bernard „ Gehilfe Josef Thaler » » fl- 50 300 100 10000 6000 1000 600 1000 6000 60 50 50 100

. Dr. Kaspar Mayr, Posamentirer David Schenk, Grf. Sarntheinifch. Verwalt. Joh. Gamper, k. k. ».'andesgcr.-Kanjlist . Fetir v. Perkhaininer „ Maria Schwarz, Dienstinagd . Die Pfarrkirche auf Jenesien . Die Filialkirche in Nobels . . Johann ^rnst, Deutschordens-Nenleuverw. Gustav v. Angelis, k. k. Forstmeister Amon Hlawaly, k. k. Forst-Asst>tent Jos. Keckeisen, k. k. Revierförster Karl D-tter, k. k. Förster Jos. Nanß, k. k. Forstbeamter . Jos. Mayer, k. k. Förster in Dentschnosen Peter Paul Brirner, Dr. jnr

1000 Christoph Welponer, detto Franz v. Kofler, detto .... Karl Ned, Buchhalter bei der Baumwollsp. Jakob Mayrl, Magazineur „ Alois Wenter, Cominis Jos. Pradella, Priester und penf. Katechet Franz Krautschneider, Handelsmann LlloiS Rigl, HandlungS-Commis Joh. Brailenberger/Schäffer iil Dcutschnofen Gemeinde Zwölfinalgreien Joh. Büchner, Thurmwirth . . '. Alois v. Sgen, Bürgermeister in Terlan Josef Grnber, Knecht bei Obigem .. Alois Mayer, Schneidergefell . ' Zallinger u. Comp., Speditivns

15