1.933 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/24_06_1911/TIGBO_1911_06_24_3_object_7736563.png
Pagina 3 di 12
Data: 24.06.1911
Descrizione fisica: 12
tätigkeitsverein. Es waren wackere deutsche Männer, die den Verein gegründet und die Satzungen ausgearbeitet hatten. Der Beweis dafür ist aus diesen Satzungen leicht zu erbringen. Wir zitieren als Beispiel aus dem abge- griffenen Büchlein, das Herr Mayer als schönes Andenken aufbewahrt, folgende Bestimmungen: „Der Klub hat den Zweck, die deutsche Sprache so viel als möglich vor Verstümmelungen durch Fremdwörter zu bewahren. Der Gebrauch jedes Fremdwortes wird mit zwei Cent bestraft

.' „In den Vereinssitzungen darf nur deutsch gesprochen werden.' „Alle eingehenden Gelder werden zu wohltätigen Zwecken verwendet.' Manche deutschen Vereine in den amerikanischen Groß städten könnten aus den Satzungen des von den Militär musikern in dem kleinen Fort Sidneh gegründeten Klub etwas lernen. „In Untersuchung wurde ich auch einmal gezogen wegen des Klubs', erzählte Herr Mayer mit verschmitztem Augen- blinzeln. „Wieso?' lautete die Gegenfrage „Einmal erhielt ich einen mehrtägigen Urlaub und be nützte

ihn zu einer Reise nach Kanada. In der Klubkasse befanden sich damals drei Cent. Als ich vom Urlaub heimkehrte und wieder in die Klubversammlung kam, wurde ich unter der Beschuldigung, daß ich mit der Ver einskasse durchbrennen wollte, in ein hochnotpeinliches Verhör genommen.' „Und der Ausgang des Prozesses?' „Ich wurde zur Zahlung von einem Faß Bier verurteilt. Es wurden aber drei Fässer.' Den Zusatz glauben wir Herrn Mayer aufs Wort, denn schon Geibel, der auch etwas von der Musik verstanden haben soll, singt

in seinem lustigen Musikantenliede: „'ne Musikantenkehle, die ist als wie ein Loch.' Nach Ablauf der zweiten fünfjährigen Dienstzeit meldete sich Herr Mayer zum 4. Artillerieregiment, das im Fort Monroe, Va., also in der nächsten Nähe der Bundes- Hauptstadt, garnisoniert und verbrachte nun volle zehn Jahre fast ganz in der Bundeshauptstadt, wo er regel mäßig bei den Konzerten und Festveranstaltungen im Weißen Hause mitspielte, denn die Marinekapelle und die Kapelle des 4. Artillerieregiments

, so daß Herr Mayer auch diesen Teil des Soldatenlebens und der Soldatenpflicht praktisch kennen lernte. Von der Artillerie ging Mayer wieder zur Infanterie zurück, wurde in der Kapelle des 9. Regiments mit offenen Armen ausgenommen und weilte mit diesem in den Ma- dison Barracks, bis es im Mai 1905 den Befehl erhielt, nach den Philippinen zu gehen. Mayer machte mit und lernte vom 1. Juni 1905 bis zum 15. Juni 1909 alle möglichen Garnisonsorte auf den Inseln Luzon und Min danao kennen. Zum ersten Mal

1
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1935/20_01_1935/ALABO_1935_01_20_12_object_8275344.png
Pagina 12 di 20
Data: 20.01.1935
Descrizione fisica: 20
. Frarrksnvurg. (Ein Verbrechen) wurde in der Nähe von Frankenburg begangen. Dort lebten feit längerer Zeit die 22jährige Augustine Gaßner und die 15jährige Bergmannstochter Theresia Mayer in Feind schaft. Augustine Gaßner wurde am 6. ds. abends von der Mutter der Theresia Mayer auf eine 20 Minuten vom Ort entfernt gelegene Brücke über den Redlbach gelockt mit dem Ersuchen, ihr beim Suchen einer Geld tasche, die sie verloren habe, behilflich zu sein. Da die Gaßner nichts ahnte, daß ihr auch die Mutter

der The resia Mayer feindlich gesinnt sei, half sie Frau Mayer suchen. Während sich die Gaßner bückte, um nach dem Geld zu suchen, erhielt sie plötzlich von der Theresia Mayer, die sich vermutlich in einem Gebüsch am Bach- ' rand versteckt gehalten hatte, einen kräftigen Stotz, \ daß sie kopfüber über das Brückengeländer in den | Bach stürzte. Theresia Mayer und ihre Mutter ergrif fen dann die Flucht. Augustine Gaßner ging zunächst im Wasser unter, konnte sich aber schließlich an einem aus dem Wasser

ragenden Pflock sesthalten und um Hilfe rufen. Auf die Hilferufe eilten Bewohner eines nahen Hauses herbei und retteten das Mädchen. Das Motiv der Tat ist Eifersucht. Theresia Mayer und ihre Mutter wurden dem Bezirksgerichte eingeliefert. Beide leugnen die Tat hartnäckig. Nächtlicher UeberfM auf einen Pfarrhof. In tiefer Nachtstunde drangen kürzlich zwei mas kierte Banditen in den Pfarrhof von Ober-Grün- b a ch ein und bedrohten den Pfarrer Theodor H ä r - t e l t und die Wirtschafterin

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_228_object_4952778.png
Pagina 228 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
220 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck. Hötting, Müh lau und Amras. Mayr Alois, Hausbesitzer, Kaufmann, Heiliggeist strab e 7- (1181VI) Mayr Alois, k. k. univ.-Diener, H., Sternwarte- strabe 2. Mayr Alois, Privat, Stiftgasse 5. Mayr Mois, !. I. Gymn.-Professor, Bürgerstr. 5. Mayr Alois, Dr., Rechtsanwalt, Jnnrain 33. Mayr Alois, Magistr.-Rechn.-Praktikant, H., Stern- wartstrahe 2. Mair Mois, Maschinist. St. Nikolausg. 23. Mair Alois, Schuhmacher, Mentlgasse 11. Mayer Mois, Obermaschinenmeister

u. Sprachenlehrerin, Höttingergasse 2. Mayr Anna, Privat, Andreas Hoferstr. 24. Mayr Anna. Private, Adamgasse 6. Mayr Anna, Schlosserswitwe, H., Schietzstandg. 8. Mayr Anna, Postämtsdienerswitwe, Anichstr. 34. Mayr-Spölz Anna, päd. Leiterin der Blinden-Ab- teilung, Wien, Kaiser Franz Iosefstr- 10. Mair Anna, Bedienerin, H-, Riedgasse 45. . Maier Anna, Privat, Haymongasse 1. Mair Anton, Schuhmachermeister, Mühlau 19. Mair Anton, Gutspächter, Sillhöfe 4. Mayer Anton, Journalist u. Schriftsteller, Andr. Zoferstrahe

18. Mayr Anton, Bähnarbeiter, H., Bildgasse 6. Mayr Anton, Metzgermeister. Leopoldstrabe 31. (266) , Mayr Anton, Privat. Schüpfstr. 19. Mayr Anton. Gutsbesitzer. Mühlau 6. Mayr Anton, Privat, Weyerburgg. 3. Mayr Antonie, Wäscherin, Mariahilfstr. 14. Mair Apollonia, Malermeisterswitwe, Anichstr. 17. Meyer Arthur, k. I. Ö-E.-Rat i. P., Fischerg. 19. Mayr Arthur. Antiauitätenhändlcr, Leopoldstr. 2. Mayer August, Ing., behordl. autor. Zivilingenieur f. d. Bauwesen, Landhausstr. 1 a. Mayer Augustin

, St.-B.-Kommissär, Siaatsbahn- stratze 2. Mayer Balthasar, Easarbeiter, Skllgasse 15. Mayer Bartlmä, Gastwirt, Kapuzinergasse 10. Mayr Bernard, Reisender, Fischergasse 17. Mayr Bertha, Arztensgattin, Äusmmstr. 25. Mayr Bertha, Postoffiziantin, Anichstr. 44. Mayer Bertha, städt. Bürgerschullehrerin, Müller- strahe 41. Mayer 'Bertha, Postadjunktin, Stafflerstr. 16. Mair Eduard, I. u. k. Major, Pembauerstr. 1. Mair Elisabeth, Geschäftsinhaberin, Hüspingerstr. 16. Mayr Elisabeth. Private, Leopoldstr. 2. Mayer Emil

. Lehrer, Herzog Friedrichstr. 29. Maier Emma, Postoffiziantin, Fischergasse 40. . ^ Mayer Ernestine, Private. Schöpfstrahe 19. Mayer Ernst juit., Kaufmann. Colingasse 9. Mayer Ernst sen., Hausbesitzer, Eolingasse 9. Mayer Ernst, Statth.-Konzeptsprakt.» Fischerg. .48 Mayer Ernst. Maschinenvertreter, Marimjlianstr. 39 Mayr Ernst, Weinhändler und Hausbesitzer. Leo- poldstrahe 34. (376) Mayr Ernst, Lehrer, Zenghkmsg. 10 Mair Ferdinand, S.-B.-Sattler, H., Schneeburgg. 9. Mayer Ferdinand, Genossenschafts

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_103_object_4953116.png
Pagina 103 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
84 I Cinwohnerverzeichms von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. Mayr Anton. Metzgermeister, Leopoldstrabe 31. (266) Mayr Anton. Privat, Schöpfstr. 19. Mayr Anton, Gutsbesitzer, Mühlau 6. Mayr Antonie, Wäscherin, Mariahilfstr. 14. Mair Apollonia, Malermeisterswitwe, Anichstr. 17. Meyer Arthur, k. f. L-G.-Rat i P., Fisch erg. 19. Mayr Arthur, Uhrmacher und Antiquitätenhändler, Leopoldstrabe 2. Mayer August, Ing., behördl. autor. Zioilingenieur f. d. Bauwesm, Landhausstr. 1 a. Mayer Augustin

, St.-B.-Oberkommissär, Staats- bahnstratze 2 . Mayer Balthasar, Easarbeiter, Sillgasse 15. Mayer Bartlmä, Gastwirt, Kapuzinergasse 10. Mayr Bernard, Reisender, Karmeliter gasse 10. Mayr Bertha. Arztensgattin, Museumstr- 25. Mayr Bertha, Postoffiziantin, Anichstr- 44. Mayer Bertha, städt. Bürgerschullehrerin, Müller- strabe 41. Mayer Bertha, Postadjunktin, Stafflerstr. 16. Mair Elisabeth, Bedienerin, Mariahilfstr. 26. Mayr Elisabeth, Private, Leopoldstr. 2. Maejr Emerich, S.-B.-Assistent, Defreggerstr. 15. Maier

Emma, Postoffiziantin, Andr. Hoferstr. 43. Mayer Ernst jun.. Kaufmann. Colingasse 9. Mayer Ernst sen., Hausbesitzer, Cvlingasse 9. Mayr Ernst. Weinhändler und Hausbesitzer, Leo poldstrabe 34. (376) Mair Ferdinand, S^B.-Sattler, H., Schneeburgg. 9. Mayer Ferdinand. Genossenschafts-Inspektor, Schu bertstrabe 1. Mayr Ferdinand, Ing., Landesbaurat, Claudiastr. Nr. 14. Mayr Ferdinand, städt. Lehrer u. Gutsbesitzer, Am ras 58. Mayr Ferdinand. Privatier, Claudiastr. 14. Maier Franz, Tapezierer

, Defreggerstr. 17. Mayer Franz, k. u. k. Major-Auditor, Schiller- strahe 4. Mayer Franz, I. k. Finanzwache-Oberrespizient i. P-, H-, Fürstenweg 9. Mayer Franz, stàdi. Lehrer i. P.. Müllerstr. 41. Mayer Franz, S--B.-Oberkondukteur, Fabrrkg. 3. Mair Franz, Seiler, H., Kirschentalg. 7 a. Mair Franz, Hausbesitzer, Bääerbühel 26. Mair Franz. Pfeifenschneider, Seilergasse 16. Mayr Franz Ing., f. k. Hofrat i. R.. Leopold strabe 44. Mayr Franz, Dr., Praktikant a. d. k. k. Univ-- Bibliothek, Völserstrahe 5. Mayr

Franz, k. k. Statth.-Offizial i. P., Mühlau 78. Mayr Franz, Architekt und Baumeister. Jnnrain 33. < 100 ) Mayr Franz, Magistr.-Rechn.-Rat und Kranken- hausverwalter, Leopoldstratze 25. Mayr Franz, k. k. Landw.-Rechnungs-Offizial, Jimstratze 22. Mayr Franz, Baupolier, Bäckerbühelg. 5. Mayr Franz, Gutsbesitzer, Amras 11. Mayr Franziska, Direktorswitwe, Adamg. '6. Mayr Franziska. Privat, Berg Jselweg 3. Mater Frieberika, Statth.-Kanzleigehilfin. $>., Mrstenweg 9. Mayer Friedrich, Fachlehrer, Bölserstr

4
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1911/01_01_1911/ZDB-3059529-0_1911_01_01_3_object_8055562.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.01.1911
Descrizione fisica: 12
Jahre, wie die Kirchen register beweisen. Hierdurch wurde auch bis ins 19. Jahrhundert hinein die Ver mehrung der Bevölkerung aufgehalten und die ältesten Familien der Gegend vernichtet. Man erkannte schon früher sehr wohl dieses Unheil und suchte ihm mit allen Mitteln entgegenzutreten, wie die Gemeinde schriften beweisen; aber der Erfolg ent sprach sehr wenig den Bemühungen. Glück licherweise schlug am Ende des 18. Jahr hunderts ein Bürger von Pergine, namens Thomas Mayer, die Austrocknung

des nahen Sumpfes vor mittels Senkung des Sees, um ihm eine breitere und tiefere Abflußmündung zu verschaffen.*) Dieser einfache und nütz liche Plan fand größeren Widerstand, als man erwarten sollte, namentlich von seiten derjenigen, die ihre Pferde im Sumpfe weiden ließen; man übertrieb die Schwierigkeit, legte die Unmöglichkeit dar, den gewünschten Zweck zu erreichen und klagte den Mayer als Störer des öffentlichen Friedens bei den Behörden an. Mayer aber wußte seine Sache so gut zu vertreten

und den allgemeinen Nutzen derselben so hervorzuheben, daß der Landesherr, der Bischof von Trient, den Plan durch Fachleute prüfen ließ und ihn *) Zum Andenken des Urhebers ist eine Straße in Pergine benannt: Tomaso Mayer. der Vogel seinen Namen verdankt. Dort sieht man eine Schar Aasgeier sich um ein gefallenes Stück Vieh zanken, und aus den Waldinseln versuchen die Brüllaffen durch ein schauderhaftes Gebrüll, das einem afri kanischen Löwen alle Ehre machen würde, den Fremdling zu schrecken. Wir reiten

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/18_04_1928/TIRVO_1928_04_18_6_object_7641960.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1928
Descrizione fisica: 8
zu einem solchen zu gelangen. Wegen der Betrügereien und Betrugsverfuche wurde der Angeklagte zu drei Monaten schweren Kerkers verurteilt., „Die Kitzbüheler müssen im Blut schwimmen." Am 11. März befanden sich im „Badhaus" in Kitzbühel mehrere Gäste, darunter die beiden jungen Händler Johann Mayer und August Schlehmayer. Dabei passierte folgen des: Mayer nahmen dem Gaste Josef Friedenbacher das Bierglas weg und trank das Bier aus, ohne Frieden bacher zu fragen. Als Friedenbacher sich hierüber ausregte, wurde Mayer

gewalttätig, jedoch bei der entstandenen Rau ferei zu Boden gezwungen. Nun kam Schlehmayer mit Bierkrügeln und Flaschen als Wursgeschosie und Waffen dem Bedrängten zu Hilfe und brachte dem Gegner seines Freundes Verletzungen bei, die bis zu den Knochen reich ten. Dann schlug der Wütende noch mit den Glasscherben zu. Nach dem ärztlichen Gutachten waren die Verletzungen mit Lebensgefahr verbunden. Mayer bedrohte die Gäste mit dem Messer: Er werde ihnen „die Därm außerlassen", „die Kitzbüheler müssen

völlig verloren hat. Gestern standen wegen dieser „Heldentaten" Mayer und Schleh mayer vor dem Innsbrucker Schöffengericht. Wir werden morgen über den Ausgang der Verhandlung berichten. der. So daß der Untertan den Uebermut seiner Herrenleute kaum mehr ertragen konnte und völlig an der Gerechtigkeit Gottes zweiselte, die soviel Frevel ungesühnt hingehen ließ. Da kam einst aus fernem Land ein Greis von ehrwür digem Alter ins Tal, von einem jungen, wunderhübschen Mägdelein geführt und betreut

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_02_1924/BZN_1924_02_14_3_object_2499503.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1924
Descrizione fisica: 8
bei Kuchl ein hl. Michael, am 22. Oktober im gleichen Orte ein hl. Rupert und schließlich in der Nacht vom 26. auf 27. Oktober in Feistritz gleich fünf Heili- genstatuen auf einmal gestohlen. Alle diese Diebstähle, die mit teilweise sehr schwierigen Einbrüchen in die Kirchen verbunden waren, hatte der 26jährige Kellner Josef Maye r, zuständig irgendwo in der Tschecho-Slowakei, ver- übt. Im Jahre 1921 wurde Mayer vom Landes gerichte Salzburg wegen ähnlicher Diebstähle be reits zu zwei Jahren schweren

Kerkers verurteilt, welche Strafe er in Suben abbüßte. Im April 1923 wurde er vorzeitig entlassen und nach der Tschecho- Slowakei abgeschoben. Mayer kehrte aber bald nach Oesterreich zurück; trieb sich vagabundierend herum und griff wieder zu dem schon früher betriebenen Geschäft der Kirchendiebstähle, wobei er für seine wertvolle Beute bei Altertumshändlern in Wien, Salzburg und auch in Innsbruck im mer willige Abnehmer fand. Die Anklageschrift hob denn auch hervor, daß es Mayer nicht so leicht

ge worden wäre, das gestohlene Gut abzusetzen, wenn die Altertumshändler gewissenhafter vorgegangen wären. Sie hätten doch wissen müssen, daß es sich nur um gestohlene Sachen handeln könne; trotzdem zahlten sie dem Mayer verhältnismäßig hohe Preise für die Kirchenstatuen, deren Herkunst ihnen schon aus den Meldungen über die Diebstähle be kannt sein mußte. Merkwürdig war es auch, daß Mayer sich nur jene Kirchen aussuchte, in denen solche alte, wertvolle Statuen zu finden waren. Der Wert

der von ihm gestohlenen Statuen kann schät zungsweise mit über hundert Millionen Kronen angenommen werden; die. Laurentiusstatue aus Kefernmarkt ist nach Aussage von Kunstver ständigen allein 30 bis 40 Millionen Kronen wert. Ende Oktober kam Mayer nach Innsbruck und hier ereilte ihn das Schicksal. Die Jnnsbrucker Polizei, die durch Kurrenden auf Mayer aufmerksam ge macht worden war, verhaftete ihn gerade in dem Augenblicke, als er einenTeil, seiner Beute bei ei nem Altertumshändler anbringen wollte. Mayer gestand

die Einbrüche sämtlich ein und verantwortete sich kurz dahin, daß er G e l d g e -- braucht habe. Und da er wußte, daß Kirchen einbrüche verhältnismäßig leicht zu verüben seien und daß das gestohlene Kirchengut auch gut an den Mann zu bringen sei, habe er sich auf diese Weise einen „Erwerb' geschaffen. Wenn er Geld genug zusammenbekommen hätte, so wäre er nach Ame rika gereist. Nach einem vorbedachten Plan wollte Mayer nicht gehandelt haben. Dagegen spricht daß Mayer den Altertumshändlern, bei denen

8
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1931/18_12_1931/ZDB-3091117-5_1931_12_18_7_object_8508946.png
Pagina 7 di 14
Data: 18.12.1931
Descrizione fisica: 14
einmal entsprechende Taten folgen,' man doktert und kleistert äußer- Wurst» sind « • üelclrwaren sowie 19/58 prima Spac k u. Bauchfilz von ungarischen Fettschweinen, versenden täg lich frisch, in anerkannt guter Qalität. Wurstfabrik FfZ. B. kug. KlIlBiaM, Witt, XIII, Hasnerstrasse 117/A. Gegründet 1885. BITTE VERLANGEN SIE UNSERE PREISLISTE. Erich August Mayer. Zu unserm derzeit lausenden Roman: „glömmen“, Durch das Entgegenkommen unseres österr. Schriftstellers E. E. Mayer, wurde es uns ermöglicht

. Ihnen fehlt das Aktuelle und das Besondere. Schlichtes und doch.großes Menschentum er steht so, wie es .gejcht wird, hineingrwoben in einen natürlichen und künstlerischen Rah- men. Diese Romane bedeuten kostbares Volks gut. Unter diesen guten Schriftstellern ist bes. das junge Oesterreich vertreten mit einer Paula Grogger, Dolores Vieser, Mariä Grengg, Ve ronika Ruhatscher, Ginzkey, Hohlbaum und unserm E. Ai Mayer. Er ist ein Wienerkind, voll von Gemüt, Temperament iund Seele. Nach« Absolvierung

eigenartig von andern Bergromanen und -erzähliujngen ab. Ergreifend schildert er 4 Schicksale, die sich in den Bergen vollziehen, wie der Berg die Untreue rächt, wie er den ei nen an sich zieht und den andern abstößt. Nach« dem Kriege machte der Schriftsteller mehrere größere Reisen. Und eine derselben hat unfern Roman: „Flammen" entstehen lassen, als er die Donau kennen lernte und die weiten .Kornfelder Rumäniens und das harte Leben der Bauern. E. A. Mayer drang! aber auch ein in die tiefe sbzwle

9
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/06_06_1928/NEUEZ_1928_06_06_5_object_8158710.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.06.1928
Descrizione fisica: 6
l>at sich der Dachdeckergehilfe Iöses Terstenjak wegen Mordes und gefährliä>er Drochmg. Usbertretung gegen die Sicherheit des Lebens und Uebertretung des Waffenpatentes zu verantworten. In der Anklageschrift wird ausgeführt. daß am 16. Oktober v. I. der Hilfsarbeiter Josef Mayer im Gasthouse ..Fürnkranz" in der Ban-der-NüIl-Gosse. als er >das Lokal in Begleitung mehrerer Freunde verließ, von dem Angeklagten durch mehrere Pistolenschüsse ge tötet wurde. Der Täter flüchtete, mehrere Personen eilten ihm nach, worauf Terstenjak

nun in den Anstaltspark, bedrohte dort den Wachmann, der ihn verfolgte. Es gelang dem Angeklagten, zu entkommen. Am nächsten Tag stellte er sich jedoch selbst beim Sicherheitsbüro der Polizeidirektion. Terstenjak gab zu, gegen Mayer sieben Schüsse aus seiner Re petierpistole abgegeben zu haben. Er bestreitet jedoch die Tötungs absicht. er habe nur aus Angst blindlings gegen Mayer geschossen, da er von ihm wegen früheren Streitigkeiten einen Angriff be fürchtete. Im Juni 1927 sei nämlich Mayer aus der Strafanstalt

entlassen worden, wo er eine achtmonatige schwere Kerkerstrafe verbüßt hatte, und zwar, weil er gegen ihn, Terstenjak. mehrere Messerstiche geführt und ihn schwer verletzt hatte. Seither fürch tete er sich vor Mayer und es sei ihm hinterbracht worden, Mayer- Habe gegen ihn noch etwas vor. In das Gasthaus „Fürnkranz" sei er schon in betrunkenem Zustand gekommen. Zeugen gäbe« hingegen in der Untersuchung an. daß der Beschuldigte zur Zeit der Tat wohl leicht angeheitert, aber durchaus nicht betrunken

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1917/07_09_1917/TIRVO_1917_09_07_8_object_7614772.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.09.1917
Descrizione fisica: 8
ist durch eine tiefgreifende Umwäl zung aus dem Gebiete naturwissenschaftlichen Den kens gekennzeichnet. Damals erschien in Liebigs „Annalen der Chemie und Pharmazie" ein Auf satz „Bemerkungen über die Kräfte der unbelebten Natur"; sein Verfasser war ein ziemlich unbekann ter Arzt, Julius Robert Mayer, und der Inhalt nichts weniger als die erste Erkenntnis der Allge meingültigkeit des Energiegesetzes, vielleicht des wichtigsten aller Naturgesetze, die die Physiker ken nen. Mayer war auf ziemlich merkwürdige Weise

er krankte Matrosen durch Blutentziehung, wie es da mals üblich war, und zu seinen: lebhaften Erstau nen mußte er sehen, daß aus den Armvenen Blut floß, das eine ungemein rote Farbe hatte, als sei es das Blut einer Schlagader. Diese Beobachtung machte außerordentlichen Eindruck auf Mayer. Er beschäftigte sich fortan in seinen Gedanken aus schließlich mit diesem Gegenstände, die fremden, un gewöhnlichen Eindrücke der Tropenlandschaft gin gen spurlos an ihm vorüber, und ständig grübelte oder saß

, die ihn schließlich gefesselt hielt, und nach seiner Rückkehr schrieb er das Er gebnis seines Nachdenkens und seiner Untersuchun gen in Form eines Aussatzes nieder, den er an Poggendorfs „Annalen für Physik und Chemie" sandte. Hierin hatte er schon ausgesprochen, daß Kräfte, unzerstörbare, wandelbare, impon der adle Objekte, nicht zu Null werden, sondern nur in eine andere Form übergehen könnten. Die Zeitschrift brachte jedoch den Aufsatz nicht und auf eine An frage erhielt Mayer keine Antwort. Doch ließ

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_129_object_4953615.png
Pagina 129 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
Franziska, Krämerin, H., Riedgasse 37. Mayr Franziska, Privat, Berg Jselweg 3. Maier Frieverika, Statth.-Kanzleigehilfln, H., Fürstenweg 9. Mayer Friedrich, Fachlehrer, Völserstr. 15. Mayer Friedrich!, Schuldiener i. P.. Fallmerayer- stratze 12. Mayr Friedrich, Privatier, Adamgasse 6. Mair Eenovefa, Wäscherin, Leopoldstr. 32. Mair Georg, k. k. Eymn.-Professor i. P., Sillg. 23. Mair Georg. Privat, Pfarrgasse 1. Mayr Gertrude, Auslegerswitwe, Völserstratze 6. Mair Esrtrudis, D.-O.-Schwester

, Kindergärtnerin, Egerdachstrabe 13. Mayr Helene, Dienst- und Wohnungsvermittlung, Mühlau 103. Mayr 2da, Arztenswitwe, Mozartstratze 1. Mayr Jda, Sprachlehrerin, Leopoldstratze 44. Maier Ignaz, Kaufmann, Museumstr. 33. «326) Mayr Ignaz, Geschästsreisender, Llaudiaplatz 1. Mayr Ignaz, Fleischhauer. H., Höttingerau 50. Mayr Isabella, Arztenswitwe, Leopoldstr. 22. Mayer Ilse, Oberingenieursgattin, Gänsbacher- stratze 7. Maier Jakob, S.-B.-Heizer, Kochstrabe 10. Mair Jakob, Schuhmachermeister, H.. Stamserfeld

Nr. 3. Maier Johann Maurer, St. Nikolausgasse 8. Mair Johann, Fleischhauer. Schöpfstr. 14. (1176IV) Mair Johann, Gaswerkbediensteter, Defreggerstr. 26. Mair Johann, Po st-Kanzlei-Ob eroffizrant, Pfarr platz 4. Mair Johann, S.-B.-Kondukteur, Heiliggeiststr. 7. Mair Johann I. S.-B.-Kondukteur, Fabrikg. 7. Mair Johann, S.-B.-Kondukteur, Jnnstr. 13. Mair Johann, Monteur, Bückerbühelgasse 17. Mayer Johann, k. k. Amtsdiener. Museumstr- 21. Mayer Johann, Kanzleigehilfe, Hörmannstr. 3. Mayer Johann. St.-B.-Adjunkt

16. Mayr Johann. Hasnermeister. Templstr. 26. Mayr Johanna, Privatiers- und Hausbesitzers- Witwe, Andreas Hoferstratze 44. Mayr Johanna, Postoffiziantin, Anatomiestr. 15. Mayer Johanna. Arztenswitwe. Stafflerstr. 16. Mayr Johanna. Private, Amchstr. 34 Maier Josef. Oberbauarbeiter. Leopoldstr. 33. Maier Josef. Metzgergehilfe, Gumpstr. 39. Maier Josef, Tierkastrierer. H„ Höttingerau 32. Mair Joses, k. k. Bezirks-Oberjäger, Pembaurstr. 29. Mair Josef, Privatier, Karmelitergasse 13. Mair Josef

, k. u. k. Major d. R.. Mühlau 138. Mair Josef, Schuhmacher. Mentlgasse 14. Mair Josef, Haus- und Oekonomiebesitzer, H., Dors- gasse 10. Mair Josef, Waldaufseher. Miltenberg 8. Mair Josef, L.-B.-Wagenführer, Neurauthg. 13- Mayer Josef, I, k. Postamtsdiener, Jnnrain 23. Mayer 'Josef, Hafnermeister, Jnnstr. 53. (998IV) Mayer Josef, Bautechniker, Mentlgasse 2. Mayr Josef, t !. Postamtserpeditor, Pradlerstr. 49. Mayr Josef, S.-B.-Kondukteur, H., Höttingerg. 31. Mayr Josef. St.-B.-Oberrevident, Pembaurstr. 15. Mayr

13
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1909/30_10_1909/OBEWO_1909_10_30_3_object_8033171.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.10.1909
Descrizione fisica: 12
mit der An nahme einer die Presse betreffenden, auf praktische Ar beit hinzielenden Resolution. (Siehe obigen Artikel.) Nach einer Abendandacht in der herrlich ge schmückten Dekaualkirche, bei welcher Dekan Mayer Kufstein eine Ansprache hielt, fand im großen, dicht besetzten Saale des „Bär" die konstituierende Ver- sammlung statt. Die Ortsmustk konzertierte unter der abwechselnden Leitung ihrer Dirigenten Ott und Höflinger. Der große Saal war zu klein für die Menge Teilnehmer, unter welchen sich mehrere

Abgeordneten befanden. Der Obmann des Pius- vereinsrates für das Unterland, Pfarrer Klaus, legte die Ziele der Tazung dar und leitete die Konstituierung ein. Gewählt wurde zum Ehren präsidenten Dekan Grander von St. Johann, zum Präsidenten Reichsratsabgeordneter Professor Dr. Michael Mayr, zu Vizepräsidenten Dekan Mayer Kufstein und Advokat Dr. Pusch JmrLbruck, zu Schriftführern Kooperator Hirzingec St. Johann und Bahnadjunkt Tusel Kitzbühel. Expositus Ober häuser begrüßte die Tagung im Namen

und entbiete allen Teilnehmern meinen herzlichsten Gruß." Mit einem jubelnden Hoch auf Papst und Kaiser schloß Präsident Dr. Mayr seine Ansprache. De kan Grander begrüßte die Tagung als Ortsseel sorger, Präses Schmitz namens der Salzburger Katholiken, Chefredakteur Eckardt(Sa!zburg)sckilderte die schwere Aufgabe der katholischen Journalisten, Dr. Pusch und Dekan Mayer traten begeistert ein für die katholischen Studenten. Mit herrlichstem Herbstwetter begann der Sonn tag der Haupttag des Katholikentages

legt werden mußte. Den Vorsitz führte hier De kan Mayer. Chorherr Dominikus Dietrich legte den Frauen ihre Pflichten dar, die sie als Haus frau, Gattin, Mutter zu erfüllen haben, um jenen Müttern ähnlich zu werden, welche die Heldensöhne von Anno Neun erzogen haben. — Neichsrarsab- geordneter Dr. Dcexel wies nach, daß die Frauen auch am öffentlichen Leben teilnehmen müssen, um die geistigen und wirtschaftlichen Strömungen unserer Tage kennen zu lernen. Die großartigen Siege vor 100 Jahren wären

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/06_08_1932/TIRVO_1932_08_06_9_object_7653195.png
Pagina 9 di 12
Data: 06.08.1932
Descrizione fisica: 12
hervorgerufen, jene tragische Szene, m der die Nacht der Vorposten durch den ersten Schuß zer rissen wird. Kein Wunder, daß nach dem furchtbaren Erlebnis des großen Krieges immer wieder nachgefragt worden ist, wer denn eigentlich der erste deutsche Tote gewesen sei. Irgendwer hat damals die Nachricht aufgebracht: das erste deutsche Todesopfer des Krieges sei in Illfurth im Oberelsaß begraben, der Leutnant Albert Mayer von den Jägern zu Pferd. Er ist am 3. August 1914 auf einem Pa- trouillenritt

von einer französischen Patrouille erschossen worden. Unterdessen ist jedoch das offizielle Generalstabswerk erschienen und hat festgestellt, daß eine deutsche Kavallerie patrouille bereits am Nachmittag des 31. Juli die französi- ''che Grenze überschritten habe und bei Delle in der Gegend von Belfort abgeschossen worden sei. Der Leutnant Mayer har also bereits einige Vorgän ger auf dem großen Todesritt des Weltkrieges beseffen, die drei Tage vor ihm von französischen Gewehrkugeln getötet worden sind. Sei

dem, wie ihm sei. Man wirb heute, nach achtzehn Jahren, schwer feststellen können, welcher französischer Flintenlauf einen Deutschen zuerst vom Sattel gestreckt hat. Der Leutnant Mayer bleibt demnach sicherlich das Symbol vom ersten gefallenen deutschen Reiter im Krieg. Wir haben ihn anreiten sehen am 3. August 1914 auf der Straße von Schlettstadt nach Kestenholz. Oder sollte der junge Leutnant der Schlettstadter Jäger zu Pferd etwa doch nicht der einzige Patrouillenführer gewesen sein, der am Morgen

hat ihren Dienst getan. Der Gefechts stab des Generals ist in wenigen Minuten bei uns an- geritten, der Befehl zum Gefecht knallt wie aus der Pistole heraus. Die Bataillone entfalten rechts und links der Straße. Die Batterien preschen in die Wiesen vor und protzen ab. Alles geht genau wie am Schnürchen. Nur der Leutnant Albert Mayer von den Schlettstadter Jägern, oder vielleicht heißt er doch Müller oder anderswie, liegt mit seinen zehn Reitern auf der Stra-ße. Er hat seinen Zweck erfüllt auf dieser Welt

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_137_object_4954135.png
Pagina 137 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
-Ob erverwalter. Leopoldstr. 25. Mayr Franz, k. I. Landw.-Rechnungs-Offizial, Jnnstratze 22. Mayr Franz, Baupolier, Bäckerbühelg. 5. Meier Franz Joses, Oberpostmeister, Museumstr. 25. ,Mayr Franziska, Direktorswitwe, Adamg. 6. .Mayr Franziska. Krämerin, H.. Riedgasse 37. Mayr Franziska, Privat, Berg Jselweg 3. Maier Friederika, Statth.-Kauzlei-Ofsiziantiu, H., Fürstenweg 9. Mayer Friedrich. Fachlehrer. Bölserstr. 15. Mayer Friedrich, Schuldietter i. P., Fallnierayer- stratze 12. Mayr Friedrich, Privatier

Isabella, Arztenswitwe, Leopoldstr. 22. Mayer Ilse, Oberingenieursgattin. Gänsbacher- stratze 7. ' Maier Jakob, S.-B-Heizer. Kochstratze- 10. Mair Jakob, Handelsmann, Schöpfstr. 10. Mair Jakob, Schuhmachermeister, H., Stamserfeld Nr. 3. Maier Johann Maurer. St. Nikolausgasse 8. , Mair Johann, Fleischhauer, Schöpfstr. 14. (1176IV) , . Mair Johann, Gaswerkbediensteter, Defreggerstr. 2fi. Mair Johann, Post-Kanzlei-Oberoffizrant, Pfarr- ' platz 4. Mair Johann. S.-B.-Kondukteur, Heiliggeiststr. 7. Mair

Johann. S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse. 7. Mair Johann, S.-B.-Kondukteur. Jnnstr. 13. Mair Johann, Monteur, Bäckerbühelgasse 17. Mair Johann, .!. !. Gen.-Wachtmeister, Amras 67. Mayer Johann. !. !. Amtsdrenep, Museumstr. 21. Mayer Johann, Kanzleigehilfe, Hörmannstr. 8. - Mayr Johann, k. k. Postunterbeamter. Kapuziner- gasse 37. Mayr Johann, t k. Statth.-Amtsdiener i. P.. Sy., Dachgasse 8. ‘ Mayr Johann, S.-B.-Arbeiter, Neurauthg. 17. Mayr Johann, Kaufmann, Erlerstr. 1. Mayr Johann, Weiuhäudler. Andr

. Hoferstr. 44. Mayr Johann, St.-B.-Lampist, Templstr. 12. Sonnenburgstr. 17. ■ Mayr Johann. S.-B,-Kondukteur. Amraserstr. 12 Nr. 12. . Mayr Johann, Schmied, Seilergasse 16. Mayr Johann, Hafnermeister. Templstr. 26. Mayr Johann Georg, f. k. Postamtserpeditor. . Sonnenburgstr. 17. Mayr Johann Thomas. Maler, Mariahilfstr. 7. Mayr Johanna. Privatiers- und Hausbesitzers- Witwe, Andreas Hoferstrabe 44. Mayr Johanna, Postossjziantin, Auatomiestr. 15. Mayer Johanna, Arztenswitwe. Stafflerstr. 16. Mayr Johanna

. 13^ Mayer Josef, k. k. Postamtsdimer, Junrain 28. Mayer Josef, Hafnermeister. Jnnstr. 53. (1078/VI). ^ Mayer Joses,-Baumeister. Mentlgasse 2. , Mayr Josef, L.-B.-Heiezr, Gumpstr- 16. 'Mayr Josef, k. k. Postamtserpeditor, Pradlerstr. 49. Mayr Josef, S.-B.-Kondukteur, H., Höttingerg. 31. Mayr Josef. St.-B.-Oberrevident, Pembaurstr. 15. Mayr Josef, Dr. phil., k. k. Gymnasialprofessor. : Jnnstr. 115 (Dilla Euggenbichl). 990/11) Mayr Josef, Gutsbesitzer, Amras 13. Mayr Josef, Schuhmachermeister, Amras

18