632 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_02_1932/DOL_1932_02_27_10_object_1137398.png
Pagina 10 di 16
Data: 27.02.1932
Descrizione fisica: 16
auf dem Platze und auch diese wurden bei weitem nicht alle verkauft. Der Schwer.ie- markt. aus den man große Hgssminaen zu setzen vermeinte, hat ganz enttäuscht, da zu allein Ilebersluß ein Händler mit Autos noch rinld 80 Stück aus dem Trentino auf den Markt gebracht. Dieser Händler dürste ober ebenfalls nicht auf keine Rechnung gekommen sein. Iunglchweine von 1 bis 6 Wochen ga'.ren bis zu 80 Lire das Paar. 6 bis 8 Wochen oste bis zu 110 Lire Fresser bis zu 160 Lire dos Stiick. Auch hier mußte ein großer

. wieder aus die niederste Stufe zurück- gegangen. Die Krämer und auch die Gastwirt schaften dürften immerhin noch am besten zu frieden gewesen sein von diesem Markt, da ans dielen Markt auch die Dienstboten aus der ganzen llmgebung zu kommen pflegen um. ihre Einkäufe zu machen. — Der nächste Markt in Brunico Ist am Montag» 7. R'ätz. —ZUctjniartt ln Ehlusa am 24. Februar Aufgeticben wurden 358 Großrinder 32 Käl ber. 378 Schweine. 78 Sckiafe. 22 Ziegen und 56 Einhufer Gehandelt wurden Milchkühe 'i„tt Lire bis 1300

. Schlachtkühc mit Lire 1 40 bis 2.— per Kilo lebend. Mastochsen mit Lire 2.70 per Kilo lebend. Arbeltsochlen mit Lire 2.— bis 2.45 per Kilo lebend. Stiere mit Lire 2.20 per Kilo lebend Kälber mit Lire 2.30 per Kilo lebend 6 Wochen alte Schweine bis 126 Lire das Paar. Handel mäßig. Tendenz fallend. — Matthias-Markt in Vlllabaffa. Villa balsa. 24. Februar. Heute fand hier bei herrlicher Witterung ein Vieh- und Kcämet- markt statt, der sich eines recht guten Besuches erfreute. Rindvieh wird in Villabaffa n:e

viel auf den Markt gebracht. Der Handel mit Rindern spielt sich schon seit vielen Jahren mehr in den einzelnen Ställen als auf dem Marktplatz ab Schweine wurden 41 auf d-n Markt gebracht. Der Handel war trotz der vielen Marklbefucher flau. So wurde für e'ne 350 Kilo schwere Kuh mit Kalb nicht einmal 1000 Lire geboten und für eine hochträchtige. 600 Kilo schwere Kuh ebenfalls nicht ganz 1000 Lire bezahlt. Dagegen hat der Preis für Jungschweine der stärkeren Nachfrage wegen etwas angezvgen. Für dag Paar

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/02_04_1925/VBS_1925_04_02_6_object_3119951.png
Pagina 6 di 12
Data: 02.04.1925
Descrizione fisica: 12
Bewirtung wird reichlich gesorgt. Di« Feuerwehr Verdings-Pardell wurüe rm Jahre 1912 gegründet. Sie benötigt Lösch geräte. Schläuche und Ausrüstungsgegen- stände. Deshalb erhofft st« sich von Wohltä tern Spenden zur Anschaffung dieser not- wendigm Gegenstände. ; Brixen. (Josefi-Markt.) • Am Mitt woch fand wieder nach langer Pause der- erste . eigentliche Vieh- und Krämermai^kt statt. Der Besuch war demnach auch, wie zu erwarten, ein sehr starker. Neben den zahllosen Stoff- Händlern taten sich diesmal

infolge Auftretens der Maull und Klauenseuche verbotenen Viehmärkte haß die kgl. Präfektur in Trient «mgeordnot, daß alle Spalthufer (Rinder, Ziegen, Schafe und Schweine), welche ans bm Markt kommen» mit einem Zertifikat der Herkunstsgemeinde, also mit anderen Worten mit einem jPaß be gleitet sein müssen. Mt Freude wurde diese Anordnung der Behörde von den Bauren und Viohzüchteru begrüßt und allgemein ist der Wunsch, daß dieser Paßzwang noch weiter ausgedehnt und bsidehakten

- zugefügk uürd. Wetters aber auch, >um dm foriwäh- venden Schwind^ auf den Märkten hintcmzu- halten. Leider kamen besonders in letzter Zeit sehr viele Fälle vor, daß Leute, welche irgendein nicht gang einwandfreies Bieh auf dem Markt hatten, dem Käufer wohl eine Adresse angabm, doch als sie später gesucht wurden, warm sie in der angegebenen Ge meind« einfach nicht zu finden, weil di« Wvefse falsch war, und meistens sind es in -diesem FM im Handeln unerfahrene Klein bauern, welche betrogen

mit feiner eigenen Unterschrift bestätigen, daß das angegebene Vieh sich feit inehr als 100 Tage» in derselben Gemeinde befindet; hernach muß der Bürgermeister, oder in dessen Abwesenheit sein Stellvertreter die Echtheit der ÜMerschrsft des Viehbesitzers beglaubigen und gleichzeitig beftädi gm, daß die Gemeinde seit mindestens 30 Tagen seuchenfrei tst. Dieser Paß darf nur 2 Tag« vor dem Markt ausgestellt werden und ist also nur 3 Tage gAtig; somit chrt er auch einen Wert. Leider mußte bei der ersten

Anwendung die Wahrnehmung gemacht werde», daß ' von Marktaufsichtsorganen (Tiermzt uisw.) auch für Vishbssitzer aus auswärtigen Gemeinden, welche ohne Paß auf den Markt fuhren, gegen Bezahlung einer Gebühr dieser Paß einfach ausgestellt wurde. Dieser Vorgang tst absolut unistatlhaft und vorschriftswidrig. Ein Markt- aufsichtsovgan kann bei dem Getriebe auf dem Markt nicht Me Leute kennen und es können ihm natürlich falsche Namen und Adressen angegeben werden, mck» angenommen, in der > Gemeinde

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_03_1936/DOL_1936_03_21_5_object_1150112.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.03.1936
Descrizione fisica: 8
diesjährigen Iofcsiinarkt am 18. März, welcher einen gute,« Besuch nliswicS, wurden aufgetrieben: 8 Maultiere. 185 Rinder, 137 Schweine, 27 Schafe. 28 Ziegen. Die Preise haben gegen den letzten Februarmarkt be deutend angezogen. und zwar zahlte man für eine Milchkuh bis zu 1400 Lire (Februarmarkt 1200 Lire), für ein Paar 5 bis 6 Wochen alte Ferkel 70 bis 80 Lire (Februarmarkt 60 bis 70), für eine Milch ziege 100 Lire (Februarmarkt 80 Lire). Auch für Schlachtvieh haben die Preise gegen de>« letzten Markt

in 25 Rindern «u«d zirka 50 Schweinen. Fremder Händler war kein einziger am Platze. Selbst mit de», Kränicrmarkt sah cS still und öde auS. Dieser Mißerfolg dürfte hauptsächlich d'i» Umstande zuzuschreibcn sein, daß am gleichen Tage anch in Lagundo ein Mark! aügchalten wurde. — Markt in Malles. Der am vergangenen Montag abgehaltene neue Nindermarkt, hatte einen grossen Auftrieb zu verzeichnen. Beim Zufammentreffeil von anderen Märkten in nuferer Provinz an dicfein Tage, fehlten aber die fremden Händler

gänzlich, fo dah dieser Markt nur lokalen Charakter hatte. Die Preise beim Rindvieh waren daher wieder sehr ge drückt. jedoch verzeichnete der Schweincmarkt lebhafteren Handel. — Markt in Salorno. Der Krämermarkt am 18. ds. ivie auch der Viehmarkt an« 20. ds. ivareir sehr zahl reich besucht. Vieh wurde ziemlich viel aufgetriehci«. icdoch der Handel ging sehr flau. — Weinpavillo» auf der Mailändermrffe 11. bis 27. April. Fm Rahiiieir der heurigen Mailänder Messe wird ein allen moderne,, Anforderungen

. II 8 200-220; Kühe 3 210- 230. II 8 160-180. Nützliche 3 700—1100. Kälber unter 100 Kg L 250-300. über 100 Kg L 320-360. Schwein« 2 320—100, Sauger L 60—120. — Verona: Ochsen I 2 250-280, N 8 310—050, ITT 130—150; Kühe T L 220-250. II 8 160-200, IN 9 110—120. Stiere L 160—060. Kälber 3 210— 360. Guter Austrieb, feste Preise. — Piacenza: Levüaster Markt s. Rinder. Schweine ruhig. Fett. Brescia: L 520—510. Cremona 3 510—560. Treviso: L .',m—550. Eier. Brescia: L 310 -320. Eremona: L 300—320. Ferrara

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/16_11_1898/BRG_1898_11_16_5_object_805885.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.11.1898
Descrizione fisica: 12
sind, erlaubt man sich noch mals zur gütigen Bestellung höflichst einzuladen. Durch die Kellereigenoffcnschaft kommt der von Alters S her rühmlichst bekannte Traminer Wein echt und j unverfälscht aus den Markt, jeder Tropfen kann zum hl. Opfer verwendet werden. Eigens bestellter ? Opferwein wird überdies auf Wunsch vom sb. Pfarr- amte bescheinigt (die Genossenschaft steht unter der Kontrole des hohen Landerkulturrathes). Die Preise sind im Vergleiche zur Güte der Ware sicher sehr mäßig. Wer

12—21 fl.. Ziegen per Stück 10—14 fl., Schweine 5—40 fl. Ziegen waren sehr viele am Platze, fanden aber ehr schwachen Absatz. Schöne Schafe waren ze ucht und hatten gute Preise. Der Krämermarkt war in jeder Beziehung gut. Auch eine Markt jüdin machte bei ihrem Stand! ein Zetergeschrei» obwohl die Ware nur minderwerthig war. Der Kornmarkt war mit Heidekorn, Hafer und Kastanien bestellt. Man zahlte ein Viertelhektoliter Heidekor« 1'95—205 fl., Hafer 1.02—110 fl., Kastanien per Kilo

8 kr s St. L o r e n z e n, 12. November. (Mark t.) Der in Deuischmatrei abgehaltene Markt nahm günstigeren Verlauf als der in St. Martin (Enneberg). Einheimische Händler waren recht viele am Platze, infolgedessen der Handel sehr lebhaft. Die Preise waren zufriedenstellend. Ver kauft wurden ziemlich viel Mastthiere und Milch vieh. Milchkühe galten 80—150 fl., trächtige Kalbinen 90—170 fl., Mastthiere 37—39 fl. der Zentner, mindere Ware 34 — 35 fl., Schafe das Stück 5—6 sl. Gsträune 7—9 fl., Frühjahrs lämmer 4—5 fl., Ziegen

5—6 fl., Kitze 4—5 fl.» Schweine (Spanferkel) 5 —9 fl., Läufer 12—18 fl. Der Krämermarkt war unbedeutend, die wenigen Krämer machten unzufriedene Gesichter. r Enneberg, 11. November. (Mark t.) Der in St. Martin abgehaltene Markt war mäßig besucht und befahren. Der Viehaustrieb belief sich auf 317 Stück Groß- und 210 Stück Kleinvieh. Fremde Händler aus Gröden und Puster- thal waren am Platze, zeigten jedoch weniger Kauf lust als die einheimischen. Zum Verkaufe gelangte nicht viel Vieh; die Preise waren mäßig

. s S t a m s, 12. November. (Mark t.) Der gestern hier abgehaltene Martini markt war von schönem Wetter begünstigt, sehr gut besucht und sehr stark befahren, obwohl schon am Vorabend und auf dem Wege zum Markt viel Vieh aufgekauft wurde. Auch an sremden Händlern aus Bayern, Unterösterreich, Italien und Außerfern fehlte es nicht. Gutes Vieh erzielte somit auch hohe Preise. Besonders gesucht wurden trächtige Kalbinen, welche man mit 140—200 fl. bezahlte. Kühe 100 —140 fl.» ein Stück sogar 190 fl., Ochsen 200—260 fl. per

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/09_11_1939/VBS_1939_11_09_5_object_3138519.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.11.1939
Descrizione fisica: 6
. Am Pferde markt gab es feste Preise. Schlachtpferde.koste ten bis zu 1200 Lire; Zugpferde per Paar 4000 bis 11:000 Lire. —. Der nächste Markt in Bol ano ist am Donnerstag, den 30. November Andreasmarkt). — Biehmarkt in Thiusa. Beim Markt am 30. Oktober wurden aufget rieben: 386 Rinder. 24 Kälber. 380 Schweine. 990 Schafe und 90 Einhufer. Gehandelt wurden Milchkühe mit 1800 bis 2200 Lire SchlachtkvLe mit Lire 2.80. ; Vis 8.30 vro Kilogramm Lebendgewicht. Schlacht- , ochsen mit Lire 4,— bis 4.30 vro

uns von dort unterm 6. November: Auf dem heute hier abaehaltenen Biehmarkt wurden ungefähr 400 Mick Großvieh, über 150 Schafe, eine größer« Anzahl Ziege«'und 180 Stück Schweine aufgetrieben. Die Preise waren ziemlich die- selben wie aus dem Rosarimarkte. Milchkühe waren von 1400 bis 2200 Laire. vier- bis sechs wöchige Schweine kosteten 70 bis 80 Lire pro Paar, Ziegen von 65 bis 100 Lire. Schafe von 50 Lire aufwärts. Gute Gsträune waren pro Kilo Lebendgewicht 2.80 Lire. Dieser Markt — der sogenannte beelenmarkt

— war der letzte Markt im heuriz-n Jahre. AuSrna mrS dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 30 vom 11. Oktober 193». K Realversteigerung. Rsalverst. 2468/11 Caldaro (erste und »weite materielle .Hälfte), Eigentum des Josef und Anton Zozin, eine Partie, AnsrufspreiS 16.870 L, in der Nota» riatSkanzlei Caldaro, 17. November, io Uhr. |280 Realschätzung. Adv. Dr. ft. TiM.in Si- 816/ 977, 160,161. 1355-1, 1396, 1767, 2224, 1618, 2220, 2221 Tubre. Eigentum der Monika Steiner, vorehel. ftarner. >299 Ausgleich

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/28_03_1925/BRC_1925_03_28_4_object_109094.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.03.1925
Descrizione fisica: 8
unberechenbarer Schaden zugefügt wird. Weiters aber auch, um den fortwährenden Schwindel auf den Märkten hintanzuhalten. Leider kamen besonders in letzter Zeit sehr viele Fälle vor, daß Leute, welche irgendein nicht ganz einwandfreies Vieh auf dem Markt hatten, dem Käufer wohl eine Adresse an gaben, doch als sie später gesucht wurden, waren sie in der angegebenen Gemeinde einfach nicht zu finden, weil die Adresse falsch war, und meistens sind es in diesem Fall im Handeln unerfahrene Kleinbauern

nur in seiner Aufenthaltsgemeinde bekommen; er muß darauf mit seiner eigenen Unterschrift bestätigen, daß das angegebene Vieh sich seit mehr als 100 Tagen in derselben Gemeinde befindet; hernach muß der Bürgermeister oder in dessen Abwesenheit sein Stell vertreter die Echtheit der Unterschrift des Biehbe- sitzers beglaubigen und gleichzeitig bestätigen, daß die Gemeinde seit mindestens 30 Tagen seuchenfrei ist. Dieser Paß darf nur 2 Tage vor dem Markt' ausgestellt werden und ist also nur 3 Tage gültig; somit

hat er auch einen Wert. Leider mußte bei der ersten Anwendung die Wahrnehmung gemacht werden, daß von Markt aufsichtsorganen (Tierarzt usw.) auch für Viehbesitzer aus auswärtigen Gemeinden, welche ohne Paß auf den Markt fuhren, gegen Bezahlung einer Gebühr dieser Paß einfach ausgestellt wurde. Dieser Vorgang ist absolut unstatthaft und vorschrifts widrig. Ein Marktaufsichtsorgan kann bei dem Ge triebe auf dem Markt nicht alle Leute kennen und es können ihm natürlich falsche Namen und Adressen angegeben

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/20_03_1901/SVB_1901_03_20_5_object_2521955.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.03.1901
Descrizione fisica: 8
- und Gartenbauvereines Herr ^hr. Frank u. s. w. u. s. w. Der Obmannstell vertreter des Bezirksgenossenschaftsverbandes Herr Kentenverwalter Schwarz, dem es in Abwesenheit des Obmannes Herrn Baron Eyrl oblag, die Honneurs zu machen, eröffnete den sechsten Wein- Markt. ' »Ich erlaube mir', sagte Herr jRentenverwalter Schwarz, „Sie, meine Herren, im Namen des Ver bandes aufs herzlichste zu begrüßen und danke sür so zahlreiches Erscheinen. In erster Linie danke dem Herrn Präsidenten des Landesculturrathes, vem Herrn

, wenn sie vereinzelt waren; sie sprachen der Wiederkehr 'es Marktes jede Möglichkeit ab. Allein die Sache kam anders; es folgte ein zweiter, ein dritter Markt, und heute können wir bereits den sechsten Markt in der Reihenfolge be gehen. Wenn das Sprichwort: „Das Gute bricht sich selbst Bahn', wahr ist, so dürfen wir nicht zweifeln, dass die Idee, welche im Schoße des Ver bandes der landw.^Bezirksgenoffenfchaften Deutsch- Südtirols entsprungen ist, eine gute war. Allein es gibt viele gute Ideen

, die nicht zum Durchbruche gelangen, entweder erweisen sie sich von vornherein als undurchführbar, oder sie finden nicht den ge- bürenden Widerhall. Anders war es bei der Idee der Veranstaltung eines Weinmarktes für Deutsch-Südtirol. Wem gebürt nun bei der Verwirklichung derselben das Verdienst? Nicht dem Genossenschaftsverbande allein, sondern der Dank gebürt allen denen, welche den Markt ermöglichten und unterstützten dadurch, dass sie ihn beschickten, also den Producenten und Händlern, die ihn dazu ausgestalteten

auch vom sechsten Weinmarkte sagen, was seinen Vorgängern galt, er ist gelungen, nicht so sehr durch die Verdienste des Genosfenschaftsverbandes, als vielmehr durch die reiche Beschickung seitens der Producenten und Händler. Ich danke nochmals allen Factoren, welche zum Gelingen der Veran staltung beigetragen haben. Etwas darf nicht uner wähnt bleiben. Wir haben Heuer für den Markt ein anderes Local aufgesucht. Das kam daher, weil ein Herr in zuvorkommendster Weise diese seine Localitäten

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/24_12_1901/BTV_1901_12_24_5_object_2991369.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.12.1901
Descrizione fisica: 8
Cxtra-ZSeilane z« „Bote für Tirol und Borarlbera' Sir. SV«. Amtlicher Theil. Lrundmuch'ing. Mit Rücksicht auf den Umstand, dass die Schweine pest in Körnten trotz aller getroffenen Massnahmen -bisher nicht zur Tilgung gebracht werden konnte, und der bisherige Seuchengang gezeigt hat, dass die Schweinepest hauptsächlich im politischen Bezirke Volker- markt stärker verbreitet ist, und in den verschiedenen Theilen desselben immer wieder neu zum Ausbruche kommt, fand mit Kundmachung vom V. Dezember

nach anderen Gemeinden in Kärnten zum Zwecke der sofortigen Schlachtung ist gegen Ein holung der Bewilligung der zuständigen k. k. Bezirks hauptmannschaft des Bestimmungsortes gestattet. tt. Die Einfuhr lebende» Zucht- und Nutzschweiue in das gesperrte Gebiet ist verboten. ?. Die Einfuhr, sowie die Ausfuhr von geschlach teten Schweinen nach und aus Kärnten ist gegen Bei bringung des Befchaucertificates gestattet. 8. Die Ein- und Ausladung von Schweinetrans porten in den Eisenbahnstationen Rückersdors, Völker markt

—Kühnsdorf, Mittlern, Bleiburg, Prävati und Gutenstein ist für die Daner des Bestehens obiger Verkehrsbeschränkungen außer mit spezieller Bewil ligung der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Völker- Markt verboten. S. Der Auftrieb von lebenden Schweinen ans die Schweinemärkte in Klagenfurt und Völkermarkt, so wie ans sämmtliche Viehmärkte der politischen Bezirke Klagenfurt Stadt und Land, St. Veit und Völker markt, bleibt mit Bezug auf die Kundmachungen der k. k. Laudesregieruug in Klagenfurt vom 13. Juni

ist gegen Bewilligung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Völker markt gestattet. 12. Bei der Castration der Schweine in nicht ver seuchten Gemeinden des gesperrten Gebietes, sowie in Kärnten überhaupt sind die Weisungen der Kund machung der k. k. Landesregierung in Klagensnrt vom 1». November lg 01, Z. 18.VSS, genau zu beachten, und wird bemerkt, dass die Vornahme der Castration von Schweinen durch herumziehende fremde Castro rer im Seuchengebiete verboten ist. 13. Der Handelsverkehr mit Schweinen in Kärnten

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_10_1907/BRG_1907_10_16_4_object_760314.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.10.1907
Descrizione fisica: 8
geteilt. Redner sei persönlich für die Verwendnng als Marktplatz, er ersuche um Dircltiocn zur Ent scheidung des Komitees. Vizebürgcrmeistcr Huber spricht energisch gegen die Verlegung des Marktplatzes aus der Altstadt, denn eine auch nur teilweise Verlegung bedeute gänzliche Auslassung. Die Altstadt verdiene nicht, daß man ihr Stück für Stück wegnehnre. E.-A. Walser rechnet den Rcnnweg noch zur Altstadt. Der Markt am Kornplatz sei ein Bedürfnis, man solle denselben im beschränitcm Maße beibc- haltcn

. 2m gleichen Sinne spricht G.-R. Pohlcr. Man würde die Auflassung des Marktes am Kornplatzc jetzt schwer empfinden. Durch Ausgestaltung des Platzes wird der Markt am Kornplatze eine Schönheit für Meran werden. Der Rcnnweg sei jetzt das Zentrum der Stadt. Die Entscheidung dieser Frage soll man nicht dem Marktlomitee überlassen, sie soll im Gemeindeausschussc ausgctragen werden. G.-R. Dr. Stainer betont, in der Marktgasse sei kein Marktplatz, sondern nur xine Gasse, diese genüge nicht mehr. Wenn die Stände

vom Korn- platz wieder hinaus müßten, wäre hicfür kein Raum mehr vorhanden. 2n der Marktgasse wird der Objt- markt immer bleiben wegen unmittelbarer Nähe der Promenaden. Am Kornplatz wird sich ein Markt für einheimische Käufer entwickeln. Für Beibehaltung des Marktes am Kornplatze sprechen noch G.-A. Ladurner, Malle und Nagler. Heber Wunsch des Vorsitzenden formuliert E.-N. Dr. v. Sölder die Anträge des Marklkomitees dahin, daß die ständigen Händler in der Marktgasse bleiben müssen. Neue Händler

, die oben keinen Platz mehr finden, müssen auf den Kornpl tz, ebenso die Produzenten. Diese Anträge werden angenommen mit dem Zusatzantrage 'des Vorsitzenden, daß am Korn platze nur in den Dorinittagstunden verkauft werden darf und jenem des E.-A. Veit, daß in der Markt- gasse auch Produzenten ihre Ware verkaufen können, so weit hierdurch nicht der Verkehr beschränkt wird. Die Punkte 4 und 5 der Tagesordnnng betreffs teilweiser Demolierung des alten Bahnhofes Junb Pflasterung der Bahnunterfahrt

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_01_1944/BZLZ_1944_01_12_3_object_2101941.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.01.1944
Descrizione fisica: 4
Johann. Markt, gewesener Forst- wart. 80 Jahre alt -Traben. Verschiedener. Am 6. Jänner nachmittags gab unsere neuer stellte Musikkapelle ihr erstes Konzert. Es fiel zur allgemeinen Ermunterung reckt gut aus. Mehrere Jungen widmen sich gerne der Musik und besuchen fleißig die von Kapellmeister Gabrielli gehaltenen Proben. — Im abgelauf^nen Jahr hatten wir 4 Ehen. 13 Geburten und 4 Todes fall« zu verzeichnen. Salurn. Vom Leben und Ster ben. -Im abgelaufenen Jahre 1943 aab es in Salurn 78 Geburten

« Gemeinüearbeitor In Untermais, Wo. Lana. Beerdigung. Am Samstag wurhe der Bauer Johanp W i n d i s ch, Kellergütler unter der Leon burg in Akpfeif. auf dem Ortsfriedhof beerdigt. Ein lqngwierige? und schmerz haftes Leiden hat den erst Währigen Mann zu Tode gebracht. Ro. Lima. Markt. Kürzlich war hier der Hauptmarkt des Jahres. Ziemlich viel Rindpich, Schweine. Schafe und Ziegen wurden aufgetrieben. doch ging der Han del etwas schleppend vor sich. Auswärtige Händler waren nicht viele zu sehen. Krä- merstandeln

in der Posse, als Bäckerjunge Andreas in „Wilhelm Gris- kirchen, der edle Wiener' von seinem Konkurrenten Meist, als Simperl in der „Heimkehr ins Vaterland', in den »Berg knappen von Freiberg' und vor allem als »Doktor Kramperl'. mit durchschla gendem Erfolg und zu allgemeiner Zu friedenheit spielen-sehen. Die neue Rolle, die Gleich ihm wahrhaftig auf den Leib schrieb, trug auch Raimunds musikali schem Talente Rechnung. Dqs Stück war eine Loknlpojfe mit dem Titel „Die Mu sikanten am Hohen Markt' und Rai

, daß Sie sich die schreckliche Manier, bewährte Vorbilder zu kopieren, in diesem Stück abgewöhnt haben. Diese .Musikanten am Hohen Markt' sind zwar eigens auf Ihre speziellen Fähigkeiten angetragen, aber Sie hätten doch wieder Hasenhut oder Schuster zwischen sich und Ihre Rolle schieben können, während Sie sich dies mal erfreulicherweise nur eine ganz leise und allen Teilen wohlbekömmliche 2ln- lehnung an Herrn Baumann leisteten.' Raimund ärgerte sich, daß man ihm auch hier.so osten mit den Argumenten zusetzte

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_04_1934/AZ_1934_04_11_5_object_1857213.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.04.1934
Descrizione fisica: 6
zu werden verspricht. Nach einer Prüfung der Marktlage auf den iìr unsere Ausfuhr in Betracht kommenden Ab atzplätzen wurde folgendes festgestellt: Die Ausfuhr nach Polen mußte in den letzten Jahren infolge der allzu hohen Zolltarife fast ganz eingestellt werden: nur wenige Waggons konnten mit Reexpedition vom Wiener Markt aus dorthin gesendet werden. Nunmehr scheint sich jedoch der Zie Anerkennung ausgesprochen wird in der siche ren Hoffnung, daß sie ihre Mitarbeit auf diesem Gebiete auch in der Zukunft

bis jetzt entfaltete Tätigkeit und das Pro gramm für die Zukunft. Das hiesige Komitee der Dante erinnert diej Mitglieder, daß die Bibliothek am Sitze im Ver- sicherungsMpste mit zahlreichen,...npuen Werken bereichert worden ist. Sie ist alle Tage von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr geöffnet. vor allem für jene Apfelsorten Rosmarin und Napoleon, die früher waren. Der tfchechoslovakische Markt war ebenfalls einer unserer Hauptabnehmer für Obst, haupt sächlich in den Jahren mit geringer Eigenproduk tion

, während in den sogenannten Tragjahren die eigene Obsternte hinreicht, um den Bedarf des Landes zu decken. Doch erreichen die Produkte lange nicht die Qualität der unfrigen, sooaß eine gewisse Nachfrage ständig bleibt. In den letzten Jahren hat die Tschechoslowakei unser Ausfuhr kontingent auf 400 Waggon herabgefetzt, ein Quantum, das in keiner Weise unserer früheren Ausfuhr entspricht, umsoweniger als in letzter Zeit die Ausfuhr von Pfirsichen aus der Romagna sich mehr gegen den tschechoslowakischen Markt richtet

. Was den deutschen Markt betrisst, so wurden einige Mißstände in der Ausfuhr von Schüttware (esportazione alla rinfusa) erhoben. dere Die Kommission hat befchlollen, diese und an Fragen von geringerer Bedeutung ständigen dìeichsvèrk zu des dem Korporationsministerium im 'Wege eichsvèrbandès der Landwirte vorzulegen. Hinsichtlich der Bekämpfung von Pflanzen schädlingen und -krankheiten wurde beschlossen, die Gründung der gesetzlich vorgesehenen Pflanzen schutzgenossenschaften zu beschleunigen

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_12_1936/DOL_1936_12_14_5_object_1146527.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.12.1936
Descrizione fisica: 6
schwer vorbestraft Volkswirtschaft Wichtine Markt- nnd Preisfragen In der am Samstag, 12. Dezember, unter dem Vorsitz des Perbandssekretärs stattgchabten Sitzung des intersyndikalen Komitees wurde .zunächst die wirtschaftlich so wichtige Frage des Verkaufs der Rind s h ä » t c »ud K a 1 b- felle behandelt. Das Oberctfch erzeugt eine große Menge dieser häute, die ein Flcischhauer- konsortium auf dem Wege der öffentlichen Ver steigerungen verkauft. Da im Laufe dieser Ver steigerungen

einige Industrielle aus anderen Provinzen die Preise sehr stark in die höhe getrieben haben, ist die Partei eingcschritte», um eine ungerechtfertigte Preiserhöhung der häute auf dem interne» Markt zu vermeiden, denn eine solche Preiserhöhung würde sich auch auf den Markt aller Nebenprodukte in unserer und in den anderen Provinzen schädlich ans- wirken. Das Zentralkomitee für die Preis- iiberwachung hat de» Vorschlag des inter- syndikalen Provinzialkomitees von Bolzano genehmigt und eine Spezialkommission ernannt

für den Eier- und Geflügel- markt errichtet werde». Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Sir. in vom 35. November 1»:;«!. 569 R e a l v e rste ig o rn n g e n. a) Auf A. deS Sparkassenperbandes der Bcnezieii, Agrarkredit sektion. Abteilnugsdirettioii bei der Spark, der Prob. Bolzano. wurde dix Zwnngsverst. G.-E. 63-1/II Appiano (Auto,, Andcrlan in San Michele di Appiano) n. 2291/ü Appiano (Anton Berktold in S. Michele di Appiano) bewilligt. Verst. (zwei Partie». VCuonif-jprciic 1500 L ». 500 L, Vadium

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/16_01_1935/DOL_1935_01_16_10_object_1157298.png
Pagina 10 di 12
Data: 16.01.1935
Descrizione fisica: 12
-Konsortium „Sani- 900 tos' in Bolzano wurde aufgelöst und ist in Liauidation getreten. Zum zeitweiliaen Ver walter wurde der Präfekrurskommistär Dok tor Franz Dignös bestellt und mit der Durch- iührung der Liguidation betraut. Wirtschaftliche Nachrichten — Markt in SHanbro. S i I o n b r o, den 15. Jänner. Der heute hier abgehaltene Vieh- und Krciinermarkt mar zwar gut besucht, aber nur schwach beschickt und so entsprach auch der Erfolg, den man sich von diesem ersten Jahr markt erhoffte

, nicht den Erwartungen Es waren nur 31 Milch- und Mastkühe, 5 Kal- binnrn, 2 Kälber, 8 Schafe und 3 Ziegen auf- getrieben. Von den Verggemeinden. die sonst immer einen erheblichen Teil an Vieh stellten, konnte wegen der vereisten Wege kein Vieh auf den Markt gebracht werden, Händler aus den alten Provinzen waren vier am Platze. Von den Kühen wurden 12 Stück verkauft und für Milchkühe 900 bis 1200 Lire, für k Mastkühe 750 bis 850 Lire bezahlt. Für Kal- biniten, von denen zwei verkauft wurden, wurden vre Stück WO Lire

erzieit. Der Schmeinemarkt war mit 62 Stück beschickt: der Handel etwas lebhafter. Es nnirden hievon 40 Stuck verkauft. Für Zeitschweine wurden 35 bis 40 Lire bezahlt. — Aut den Krämer markt, der sich der Kapnzinergasie entlang erstreckte, wirkten Wind und Staub sehr un günstig ein; dennoch erstreckte sich dieser bis in die Nachmittagsstunden. — Album der Obsterporteure. Das Sekretariat der Piovinzkoinmistion für das Album der Obst- cxportcure von Bolzano, welches demnächst die jährliche Revision

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/10_02_1894/SVB_1894_02_10_3_object_2442724.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.02.1894
Descrizione fisica: 8
. Kälber wurden zu 33 bis 36 kr. per Kilo lebend Ge wicht verkauft. — Der Fleischmarkt war schwach und größtentheils mit minderer Waare beschickt. Kuh- und Stierfleisch wurde zu circa 45 kr. ausgesckrottet. Halb geselchter Speck wurde zu 80 kr: und darüber an den Mann gebracht. Einem Verkä ser wurden bei 80 Kilo Schweinsfüße, Köpfe und Rippen vom dortigen Be zirksthierarzt Herrn Köberle beanständet und als un genießbar sofort in Beschlag genommen. — Der'Vieh markt in Gries bei Bozen am 3. Februar

, 235 Rinder, 67 Schafe und 2 Schweine aufgetrieben. Der Handel war gut und wurde das meiste Vieh zu günstigen Preisen verkauft. Wiener-Zentner von 30—38 fl. Fremde Händler waren viele anwesend, jedoch der Auf trieb wegen eisigen Weges schwach. Nach Ungarn wurden 20 Stück, nach Klausen 40 Stück und nach Salzburg 20 Stück Ochsen ausgeführt. — Der Markt in Pergine der am Samstag, 3. Februar abgehalten wurde, war ziemlich gut befahren und erfuhr eine Preissteigerung sowohl bei Großvieh als Kleinvieh

. Ein Paar Ochsen wurde mit 22 bis 28 Napoleondor bezahlt; tragende Kühe waren im Preise von 65 bis 100 fl.; Mastkühe 65—75 fl.. Kälber von 30—40fl., Schafe 9—11 fl., Ziegen 8—10 fl. und Schweine 20—30 fl. Aufgetrieben wurden 19 Ochsen, 229 Kühe, 16 Kälber, 1 Stier, 230 Schafe, 15 Ziegen und 85 Schweine. — Der am 3 Februar zu Sillian abge haltene Markt war befahren mit 202 Stück Rinder, 36 Kälber, 2 Pferde und 2 Schafe, der Handel war flau und die Preise gedrückt, der W. Zentner wurde bezahlt

von 30 bis 36 fl., nach Salzburg wurden 22 Stück Ochsen ausgeführt. Nachfrage nach guten Kälbern, Kühen stark, jedoch wenig vorhanden. Der Krämermarkt war stark besucht. — Sterzing, 5. Feb» Der heutige Markt war gut besucht und befahren, der Handel mittelmäßig. Kühe waren größtentheils zwischen 80 bis 75 fl. zu haben, da vollwertige Thiere, speciell von ungarischen Händlern, sehr gesucht, zu jeder Zeit voni Stall weg verkauft werden; 8wöchige Ferkel galten KP/, fl. per Stück, 3—4wöchige 13 bis 14 fl. das Paar, Ziegen 8Vs

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/29_11_1902/BRG_1902_11_29_6_object_773111.png
Pagina 6 di 16
Data: 29.11.1902
Descrizione fisica: 16
— an letzterem war zugleich Vichmarkt — großen Besuch auszuweisen. Der Fleischmarkt hatte nicht meh - die Bedeutung und den Umfang von ehedem Das alte Passchcrer Schweinefleisch ist fast verdrängt von solchem der Kärntner Rasse. „Happ'sleisch war ziemlich am Platze. Infolge Klagen über verdorbenes Fleisch am Martini-Markt war diesmal die Sanitätspolizei ehr streng und konfiszierte zweifelhafte Ware, Die Geschirrhändler und Krämer am Pfarrplatze machten gute Geschäfte, leider auch die „billigen' (?) Jakobs

aus deni Hause Israel. Man zahlte für Schweinefleisch pr. kg. 120—130 Heller, für „Happ'fleisch 80—87 Heller. — Beim Vieh markt am 27. ds. wurden aufgetricben: 18 Pferde. 3 Stiere, 112 Ochsen, 286 Kühe. 82 Kälber. 173 Schweine, 114 Schafe und 34 Ziegen. Fremde Händler waren nur von Italien anwesend. Diese zeigten wenig Kauflust, weshalb der Händel flau ging. Die Preise waren gut, wiesen aber gegen den letzten Meraner Markt einen Rückgang auf. Vsiwelche in Silber geleistet werden, wurde das Aufgeld

markt 40.000, Kältern 10.000, Brixen 10.000, Wilten 10.000, Bruncck und Kufstein je 5000, Obcnnais 5000, Gossensaß 3000, Lienz 2500, Sterzing, St. Ulrich, Lcifers, Jnnichen, Aldcin, Kurtatsch, Untermais je 2000. Margrcid, Niedcrdorf, Toblach, Sarntal je 1000 Kronen, Neustist, Ncutte, St. Andrä, Branzoll, Kitzbühel, Jmst, Kirchbicbl, Ritten, Kramsach, Ahornbach und Andere Beträge von zirka 500 Kronen. In Summa von Gemeinden: 730,000 lis 740.000 Kronen. Das Land Tirol übernimmt 120.000 Kronen

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/08_09_1928/DOL_1928_09_08_7_object_1190291.png
Pagina 7 di 12
Data: 08.09.1928
Descrizione fisica: 12
werden, während hingegen die beiden Maiser Bezirke sehr schlecht ab- schnitten. Der andere Grund für den starken Preisrückgang liegt in dem heuer außer ordentlichen schwache» Importbedarf des Auslandes. Besonders der deutsche Markt ist durch die sehr gute Jnlandsernte fast ooll- ständig gesättigt, der gualitative Mehrbedarf wird durch den starken kalifornischen Jmporr gedeckt, der trotz der lange» Reise infolge der großen allgemeinen Vergünstigungen be deutend niedriger angebotcn wird als unser Obst. Wenig günstige

der heurigen kolossal guten Ernte, wie sie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr war, in der Lage, ihre allerdings mit unseren Trauben keinen Vergleich aushaltenden Kon sum-Ware mit Lire 1.30 franko München au^ den Markt zu werfen, während unsere Trauben sich unter den gleichen Anbotsbedin gungen auf Lire 2 .— bis 2.20 stellen würden. Ganz besonders fällt in Bezug aus qualita tive Befriedigung des. deutschen Marktes das immer größere Anbotskontingent. der fran zösischen und spanischen Trauben in die Wag

- ^ schale, die gefördert durch eine außerordeni- : liche kluge staatliche Tarifpolitik, seit den letzten Jahren immer niehr den deutschen Markt für sich eroberten. 1 So stellt z. B. die französische Eisenbahn- . Verwaltung für die Traubenexporte eigene Zuge zur Verfügung und liefert, was beson ders ausschlaggebend ist und den französischen ^Importeuren einen gewaltigen Vorsprung in de» Angebotsbedingungen verschafft, den Produzenten die Einballage kostenlos wieder zurück. Auf unsere Verhältnisse

übertragen würde das einer Kostenersparnis von zirka 2000 Lire gleichkommen, bezw. einer Er niedrigung des Anbotspreises auf dem Markt München um 30 bis 40 Centesimi pro Kilo- gramin, was natürlich für den Export unserer Oualitätstraube», mir können ruhig sagen, entscheidenden Ausschlag geben würde. Der gegenwärtig noch zu hohe Preis und die angeführten Gründe lassen es daher er klärlich erscheinen, daß bisher noch keinerlei Abschlüsse getätigt worden sind. Ebenso zu rückhaltend ist vorläufig

21