450 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_152_object_4443252.png
Pagina 152 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
. — H. Wilhelm V., der Fromme, Gnaden medaille 1572. 530. — Hn. Maria (Gemahlin Eh. Karls von Steiermark), s. 642. — Kurfürst Maximilian I., Schrauben- Tlr. mit Bildchen. 844. — Kurfürst Maximilian I., Gnaden medaille 0. J. 529. — Hn. Maria Anna (Gemahlin Eh. Fer dinands [K. Ferdinands II.]), s. 547, 548 und 585. I — H. Max Heinrich (Sohn H. Al berts VI.), Eb. von Köln, s. 310. —■ Kurfürst Max II. Emanuel, auf die Eroberung von Belgrad, 168S. 487. — Kfst. Max II. Emanuel, s, 483- — H. Job. Theodor (Sohn

d. Kfst. Max II. Emanuel), Kard. Fb. v. Freising, P. 1746. 395. — Kurfürst Maximilian III. Josef, P. 1771. 389. — Derselbe und Kurfürstin Maria Anna geborene Prinzessin von Sachsen, P- (i759)- 388. — Hn. Josefa (Gem. K. Josefs 11.^ s. 676. — H. Klemens Franz und Hn. Maria Anna geborene Pfalzgräfin von Pfalz-Suizbach, P. o. j. 390. Pfalz-Bayern (Linie Sulzbach), Kur fürst Karl Theodor, auf die Wieder herstellung seiner Gesundheit, zu gleich Huldigung v. Mannheim, 1744. 732. — Derselbe, P. 174.8. 863

(mittlere Kurlinie oder Haus Simmern), Pfalzgräfin Elisabeth (Gemahlin des H. Johann Friedrich v. Sachsen), s, 248- — Kurfürst Friedrich V., der Winter könig, P. 0. J. 303. — — 1619, bespr. 474, abgeb, S. 87. — Kurfürst Karl Ludwig. P. 1661. 314. — Kurfürst Karl, (Sohn Karl Ludwigs), P. 1681. 359. Pfalz (neue Kurlinie oder Haus Neuburg), Pfalzgraf Philipp Lud- j wig, P. 15S4. 224. — Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, P. 1615. 271- — Pfalzgräfin Anna Maria (Gemahlin des H. Friedrich Wilhelm von Sachsen

-Altenburg), s. 346. — Kurfürst Philipp Wilhelm, P. o. J. 327 u. 631. — Kurfürst Joh. Wilhelm, pfälzische Jagdmedaille, 0. J. (1708). 770. — Derselbe als Reichsvikar, 1711. 371 und 461. — Pfalzgräfin Anna Maria Ludovika v. Medici (Gem. Joh. Wilhelms), P. 0. J. 3G0. — Dieselbe, P. (kleiner) o. J. 361. — Kurfürst Karl Philipp, P. 1734.362. — Derselbe, vgl. auch 814. Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf Christian August II., P. o. J. 316. — Pfalzgräfin Maria Anna (Gemahlin des H. Klemens Franz von Bayern), s. 390

1
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_150_object_4443246.png
Pagina 150 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
Register. K. Josef I., Geschenk der tyroliscben Landstände o. J. 551. : — Triumphbogen 1690. 399. — Ehrenpforte d. Kaufleute 1690. bespr. 399. Rs. abgebildet S. 65. — Bau des Lustschlosses Schönbrunn : 1700. 597. I ■— s. auch 686. K. Karl VI., Preismedaille für die Aka- ; demie der schönen Künste o. J. 555. [ — Astrologische Medaille auf seine Erwählung zum Kaiser 1711. 819. — Astrolog. Medaille auf s. Krönung I 171 1, bespr. 819. — s. auch 578 u. 774. K. Franz I., P. 1754. 412. — und Kn. Maria

Theresia, Prämie des Theresianums, P. 1746. 571. — P. 1752. 418. — mit Kn, Maria Theresia, K. ; Josef ILu.Kn. Josefa,P. 1760.676. — s. auch 468. Kn. Maria Theresia, P. o. J. 384. ! — Huldigung der Stände Siebenbürgens ! 1741. 428. — Schulprämie 1776. 570. — S. auch 417,418,571,676,723,733. ; K. Josef II., Huldigung von Belgien ; 1781. 429. i — s. auch 468 u. 676. Kn. Josefa (Herzogin v. Bayern, zweite Gem. K. Josefs II.), s. 676. K. Franz II., Schützenpreis bei dem Festschießen in Brixen 1797. 427

- — als K. Franz I. v. Österreich, P. o. J. 438- — auf den Sieg von Leipzig 1813. 436. — Die drei Alliierten 1815. 435. — Freudenschießen in Innsbruck 1816. 787. -— Universität Graz 1827. 439. Kn. Karolina Augusta (Prinzessin v. Bayern, vierte Gem. K. Franz' I.), Barmherzige Schwestern in Wien, P. 0. J. 442. K. Ferdinand I., Konstitution 1848. 446. Kn. Maria Anna (Prinzessin v. Sar dinien, Gem. K. Ferdinands I.), Kinderspital 1847. 452. K. Franz Josef I., Sieg bei Novara 184g. 448. — Jägerklippe zum 5ojähr

. Reg.-Jubi- läum 1S9S. 775. 2. Österreichische Erzherzoge. Eh. Sigismund von Tyrol, Essai zum ältesten Gulden-Groschen o. J. 1. Eh. Sigismund v. Tyrol, Tir. t484.fi. 1 — Tir. i486. 3. Ehn. Kunigunde (Tochter K. Fried richs III., Gemahlin d. H. Al brecht IV. von Bayern), s. u. 32. Ehn. Maria (Tochter Philipps des Schönen und Gemahlin Ludwigs II. v. Ungarn), s. 698. Ehn. Maria (Tochter K. Karls V. u. Gem. K. Maximilians II.), s. S. 31. Ehn. Anna (Tochter K. Ferdinandsl. und Gemahlin H. Albrechts

V. v. Bayern), s. 643 u, 865. Eh. Ferdinand v. Tyrol, Gnaden medaille 1556. 526. Ehn. Eleonore (Tochter K. Ferdi nands I., verm. Hn. v. Mantua), kleine P. 1561. 211. — größere P. 1561. 210. Ehn. Johanna (Tochter K. Ferdi nands I., verm. Groflher20gin v. Toskana) 1561. 209. Ehn. Maria (Gemahlin Eh Karls von Steiermark), Herzogin von Bayern, Jeton o. J. 642. Eh. M a x i m i I i a n (Sohn K. Maximilians II. Deutschmeister), Gnadenmedaille 15S6. 525. — 10 # 1596- f. Ehn. Anna (Tochter Eh. Ferdinand v. Tyrol

2
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_115_object_4443138.png
Pagina 115 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
der Kurhut, unten der branden burgische Adler. Umschft. (unten beginnend): NIL CHARI- TATE DVLC1VS FIDEQVE NIL CELEBRIVS Schaumünzen d. H. Hohenzollern, n. 80. Christian I., Sohn des Kurfürsten August I. von Sachsen, geb. 1560, Kurfürst 1586, f 1591. — Sophie, geb. als Tochter des Kurprinzen Johann Georg von Brandenburg 1568, vermählt 1582, t 1622. (L. c.) n. 664. Braunschweig-Wolffenbüttel, H. August d. J. und Klara Maria von Stettin-Pommern. Ver mählungsmedaille (?) v; • J. 1613. £ — Oval, 39 X 3 2mm

» S.> io*85g, Guß, ziseliert. Vs. Die Brustbilder der beiden Vermählten. Umschft. (unten beginnend) : gj A ' D ' I * H • Z B • V • L * — (Blümchen) C - M-GZ -S -P-H -Z -B-V-L - (August Der Jüngere Herzog Zu Braunschweig Vnd Lüneburg — Clara Maria Geboren Zu Stettin-Pommern Herzogin Zu Braunschweig Vnd Lüneburg). Rs. Zwei Hände, ein Herz haltend, darüber der Name Jahves und die Umschft.: (Zierat) IPSE FECIT ET FACIET (Zierat). Unten * 16 ^ 13 * Praun, S. 158, n. 408. Daselbst (nn. 407, 409 und 410) drei

andere Medaillen dieser Art mit verschiedener Rs., undatiert und aus den Jahren 1617 und 1618. August d. J. von der Wolffenbüttelschen Linie, Sohn H. Heinrichs, geb. 1579, f 1666 nach 3ijahriger Regierung. Er hat sich dreimal vermählt; das erstemal, 1607, mit Klara Maria, der i.J. 1574 geborenen Tochter Herzog Bogislaus' XIII. von Pommern, Witwe nach Siegmund August Herzog von Mecklenburg (f 1603), die kinderlos i. J. 1623 starb. Eher als das Stück für eine (posthume) Vermählungsmedaille zu halten, möchte

me Jubet j esse tuum, — Im Abschnitte: Londini despoti- sati Wilhelm9 et maria ( And 1641 • 12 inai * Rs. Sechs Figuren, darüber die Schrift: Bellonani Pnn- ceps j Pallas Pedibus Terit, et fax Flo - / ret f et Alma Ceres Confert sacro Alite / Fruges (Van Loon: „Le prince, semblable à Pallas, foule Bellone aux pieds; la Paix fleurit; et Ceres, sous la faveur du ciel, apporte ses productions'). Im Abschnitte: Noui Imperii Auspicio ( Bono j (klein) J. Blum Fe. Van Loon II, S. 251. Dortselbst eine zweite

ähnliche Medaille auf denselben Anlaß. Wilhelm II., ein Sohn des Grafen Heinrich Friedrich von Nassau-Oranien (der seinem Bruder Moritz in der Statthalterschaft über die Niederlande folgte), geb. 1626, Statthalter der Ver einigten Niederlande 1647, f 1650. — Seine Gemahlin Maria, eine Tochter König Karls I. von England, geb. 1631, \ 1660. — Ihr einziger Sohn war Wilhelm Heinrich, geb. 1650, der letzte Oranier, der dann (1689) als Wilhelm III. zum König von England gekrönt wurde. n. 668. Waldstromer

3
Libri
Anno:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_384_object_3921239.png
Pagina 384 di 572
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Wien
Editore: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Descrizione fisica: VIII, 559 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 3.091/3(1951)
ID interno: 238819
in die Obsorge von Männern und erhielten einen eigenen Hofstaat, Aio wurde der einstige Botschafter in Madrid Principe di S. Meandro, Unter-Aio des Erbprinzen Don Philipp Marchese d'Isastia, ein Spanier, der mit den katholischen Kantonen den Vertrag über die von Neapel angeworbenen Regimenter schloß, Unter-Aio des Don Carlos der Oberst des wallonischen Regiments „Antwerpen', der Belgier Dusmet. Ferdinand erhielt, mit sechs Jahren „aus dem Frauenzimmer' genommen, einen eigenen Hofstaat 1 ). Maria Josepha

war „von Gestalt keineswegs unangenehm, jedoch auch keine Schönheit'. Der König sagte von ihr, sie könne das spanische so wenig wie Maria Luisa 2 ) das sächsische Blut verleugnen. Das zehn- und das neunjährige Mädchen wurden mit Strenge erzogen, mußten entweder beten oder sich mit „einer ihrer hohen Geburt anständigen Handarbeit' beschäftigen. Sie lernten Sprachen, Geschichte und Geographie „so gut, als es an einem spanischen Hof gewöhnlich'. Sie waren einfach, „jedoch der Königin gleich nach dem besten

, das er „mit großer Behändigkeit' lernte und dessen gute Aussprache er dem böhmischen Jesuiten verdankte, ins Italienische. Zum Schluß erklärte er mit großer Lebhaftigkeit einige Landkarten. Die Infantinnen, deren Fortschritte im Deutschen betont werden, gaben dem Botschafter Schriftproben. „Io vorrei essere cosi avanzata nelli studii come l'Archiduchessa d'Austria. Maria Giuseppe.' „In me troverà niente da lodare il Conte Firmian. Maria Luisa.' Der Botschafter fragte Don Carlos, was er werden wolle

. Er antwortete, er wolle Krieg führen und für Euer Majestät Länder erobern und deutete mit den Fingern auf die vor ihm liegende Landkarte Schlesiens, welches ich darum berichte, damit Euer Majestät ersehen können, daß er zu dieser Schule von höheren Orten unterrichtet worden 3 ). Im Juli 1754 wurde dem Königspaar eine dritte Tochter geboren, die im nächsten Jahr starb. An ihre Namen Maria Anna Amalia schloß sich als weiterer Johanna Nepomucena. Der böhmische Heilige, der seit der kaiserlichen Herrschaft

umging, trübte noch mehr die Stimmung des französischen Botschafters. Der König wurde bei der Taufe durch den Prinzen von Sachsen- Hildburghausen vertreten 4 ). *) B. 3. September 1754, 29. Juli 1755, 6. Jänner 1756, 29. März 1757. 2 ) Maria Luisa wurde 1764 mit dem nachmaligen Kaiser Leopold II. vermählt, dem sie 16 Kinder schenkte, von denen 14 die Eltern überlebten. Sie ist die Urgroßmutter des Kaisers Franz Joseph. 3 ) B. 3. September, 23. November 1754, 10. Juni 1755, 25. November 1756

4
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_357_object_3967193.png
Pagina 357 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
Personcn-U^ister zum 11. Timi). cccxxvu Bertolotti A., Archivar zu Mantua, 6267 Taf'. 30. Beugre, Messire Pierre —, Doctor der Rechte und Generallieutenant von Dole, 628g. Beylschmid Johann 6609. Bildhauer {Bildhauer) 6530, 7927. Geschickte — 7039. Bildhauergesellcn des Grabmals Kaisera Maximilian J. s. Maximilian. Bildschnitzer {Piltshniczer), ein — Ö3S5- Bianca Maria, Tochter Herzogs Ludo vico Sforza von Mailand, zweite Ge mahlin Kaisers Maximilian I., 6388, Ó71S, 6723, 7019. Bleclidecker

II. von — s. Maximilian. Königin Maria Von — s. Maria. Landschieiber in — 7216, 721:7, 7230, 7803. Rentmeister in — 7220. Böhmische Kammer 7024, 7788. — Stände <1527. Böhmischer Laudschreiber s.Böhmen. Boimund zu Payrsberg Martin 7828. Bolainin Bolonin, Tuchhändler zu Mailand, 6446. Bolla, Meister Marx della—, Steinmetz, 727*. 7=98, 7309, 7433, 74Ö2, 7489, 75 10 > 7^47; Steinmetzen des — 7847. Bollweiler, Nicolaiis von — 7085. Bologna (Bononia, Polonia), Dorainico de —, Königs Ferdinand I. Bau meister, 6296, 6303

, 6341. Giovanni (Johann) da —, Bildhauer, 7592. Bon, Mei&ter Anton del —, genannt Darschon, Steinmetz, 7031, 7052, 7 1 35 : Gehillen des — 7031, 7135. Bon arota s. Buonarotto. Boneta,Paris de —, Bildschnitzer, G446. 15 o nfata, Meister Jan Maria —, Seiden näher zu Mailand, 6446. Bononia s. Bologua. Botsch Christoph 6820; Gemahlin des —, Tochter des Wolfgang Voland, s. Volami. — Hans 7587. — Simon, Ritter, 7203. — Wernher 7423. Bouillon, Gottfried von — s.Gottfried. Bourbon, Dynastie — in Spanien

zu Linz, 6466. Brune, Petit Jean (Petijoan) —, Kai sers Karl V. Waffenmeister, 6267 Vorbmkg., pag. CCL; Erben des — <>267 pag. CCL; Maria Escolastes, Witwe des —, s. Escolastes; Testa mentsvollstrecker des — 62G7 Vor bmkg., pag. CCL. Brüssel, Maler zu — 6476. Buchauer (Puechauer) Mathias (Mar tin), Buchhändler zu Innsbruck, 7191, 7258. Buciguolo Michael 6321. Bukowa, Wilhelm von —, Schloss hauptmann :.u Karlsstein, 6527. Bulion, Gottfried von — s.Gottfried. B u o u a r o Ito (lionaro!a) Michelangelo

6521, 6543. Burckari Franz, Gesandter des Kur fürsten Johann Friedrich von Sachsen, 6368. Burgau, Rcntmeisler zu — s.Tibiuger. Burgo, Andreas de —, Königs Fer dinand T. Gesandter an der päpstli chen Curie, 6281, 6283, 6284, 6285, 6296. Burgund, Herzog Karl der Kiihne von — 6267 Vorbmkg., 6277, 6388, O431, U5<}ti, 6550. Herzog Philipp der Gute von — 6388. König Theo- dobertus von — s. Theodobertus. Maria von — s. Alalia. Burgundier Hannibal, Königs Fer dinand I. Buchseiigiqsser, 671

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_369_object_4672450.png
Pagina 369 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
gegeben — dort erhob sich das neue Volksthum, der neue Staat, hier blieb das alte Volksthnm, der alte Staat. Oesterreich war zweileibig - und alles Leben, das vom Mittelpunkte ausging, mußte in zwei beson deren Körpern kreisen. Wie sehr jene besonderen mittelalterliche For men die freie Bewegung der Staatskrast hinderten, sollte man später im Türkenkrieg erfahren. Unter Maria Theresia war in der ersten Hälfte ihrer Regierung eine Vermittlung durch das dynastische Element eingetreten

; aber die staatlichen Bande wurden nicht strasser gezogen. Die Opposition brach in der jüngeren Generation lebhafter hervor; ihre lchte Tendenz war immer nationale Selbstständigkeit. Man betrachtete Maria Theresia als einen Scheinkönig. „Wir haben mit Maria The resia gespielt,' sagten nach ihrem Tode vornehme ungarische Männer '). Sie gaben im Kleinen nach, aber im Großen schloffen sie sich ab. Maria Theresia nnd ihre Staatsmanner, welche Hand anlegten an die Umbildung des alten Organismus, fühlten den Druck

der inneren Ge gensätze nnd besonders K. Joseph nnd jene Männer, durch welche im letzten Jahrzehent Maria Theresia's ein rascheres Umgießen der Staats formen statt gefunden hat. Als Joseph II. zur Regierung kam, war es sein Bestreben, alle Völker Oesterreichs zu einem großen Volk in einem Staat mit denselben Verfafsungs- und Verwaltungsmaximen durch alle Lande zu vereinigen. Wozu der Berus Oesterreichs seit Jahrhun derten drängte, wozu Maria Theresia den Grundbau geliefert, das gedachte Joseph

eine neue Gerichtsordnung, neue Strafgesetze; er erhob die deutsche Sprache als Geschäftssprache „zur Vereinfachung der Regie rungsgeschäste.' Es schien Alles gut zu gehen. Die juridisch-politische Es ist àe èigmthàlichè Betrachtungsweise, AeM Mailàth in seiner Gesch. d. Mag. IV. sagt: „Wenn Maria Tberesia's Nachfolger in ihrem Geist fortrcgiert hätte, würde die ungarische Verfassung eingeschlafen sein, ohne daß eS Iemandbenierkt batte.' 24'

6
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_153_object_4443255.png
Pagina 153 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
Register. Braunschweig-Lüneburg (mittlere braunschweigsche Linie zu Wolfenbüttel), H. Heinrich Julius, Sterbemedaille 1613. 295. — H. Friedrich Ulrich, P. 1615. 294. ■— H. Christian, Bischof von Halber stadt, P. 1622. 304. — (neue Wolfenbüttler Linie), H. August der Jüngere und Klara Maria zu Pommern, P. 1613. 664. — Derselbe, Glocken-TIr. 1643. 861. — Derselbe, Gedächtnismünze auf seinen 88. Geburtstag 1666. 867. — Hn. Sibylla Ursula, Sterbemedaille, s. S. 73. — H. August Wilhelm, Neubauten

1718. 596. — Hn. Elisabeth Sophia Maria (Gem. Aug. Wilhelms, geb. Hn. von Holstein-Norburg), P. 1725. 647. — Dieselbe, Jubiläumsmedaille 1760. 728. ■— Hn. Sophie Karoline, verm. Mkgfn. v. Brandenburg-Bayreuth, s. 847. Hannover (neue lüneburgische [Kur-] Linie), Kurfürst Ernst August, Bergwerksmedaille 1 Sic veniunt, sie abeunt, 0. J. 791. — Sophia Charlotte, verm. Kn. von Preußen, s. 344. — Kfst. Georg August, K. v, England, Preis f. d. Akademie d. Wissen schaften in Göttingen, o. J. 556u. 557

, s. 331- — Elisabeth Henriette, verm. Prinzes sin v. Preußen, s. 339. — Landgraf Friedrich, K. v. Schweden, s. 383. Hessen-Darmstadt, Ludwig VIII., Reiherbeize, 0. J. 772. — Spottmedaille: »O wir arme Hörner träger « 5 o. J. 842. — Zusammenkunft mit K. Franz I. und K. Josef II. 1764. 468. — auf die Genesung der Kn. Maria Theresia von den Blattern 1767.733. HohenzoIIern-Sigmaringen, Fürst Johann, P. o. J. 263. Holstein-Sonderburg, H. Johann, Gedächtnis-Tlr. 1622. 869. Holstein - No rburg, Hn. Elisabeth

Sophia Maria (verm. Hn. von Braun- schweig-Lüneburg), s. 647 und 728. Holstein-Gottorp, H. Christian Albert, P. 0, J. 324 Isenburg s, Ysenburg. Khevenhüller (Kevenhuller) Christoph, Freiherr von, P. 1543. 215. — Georg, P. 1566. 213. — Bartlmä, P. 1581. 178. — Graf Franz Anton, P. 1790. 552. Kurland, H. Friedrich Kasimir und Hn. Sophie Amalia von Nassau, P. o. J. 677. Lauenburg s. Sachsen-Lauenburg. Leiningen-Westerburg, Graf Rein hard, P. 1541. 137- Liechtenstein, Fürst Karl, P. o. J. 351

ngen, Fürst Albert Ernst II., P. 0. J. 367- — Fürstin Leopoldine (verm. Fürstin Kaunitz), s. 670. Pommern, H. Hans Friedrich, P. 1573- 717. — Gedächtnismünze H. Philipps auf den Tod seines Bruders Georg 1617.870. — Hn. Klara Maria (verm. Hn. von Braunschweig-Wolffenbiittel), s. 664. — H. BogislausXIV., Sterbejeton 1654. 707. — Hn. Anna. verm. Hn. Croy, s. 662. Rantzau, Gf. Christian, P. 1637. 619. Reuß-Plauen-Gera, Fürst Hein rich XXX. und Luise Christiane von Pfalz-Birkenfeld, Vermählungs medaille

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1946
Kleine österreichische Geschichte.- (Reihe interessante Wissenschaft ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550294/550294_195_object_4479214.png
Pagina 195 di 396
Autore: Litschauer, Gottfried Franz / Gottfried Franz Litschauer
Luogo: Wien
Editore: Buchfolge der Lesergilde
Descrizione fisica: 400 S.. - Obelisk-Ausg.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; z.Geschichte
Segnatura: II A-37.037
ID interno: 550294
Der Kampf um das Erbe Sachsen sich gegen die Pragmatische Sanktion, d. h. gegen die Nachfolge Maria Theresias wandten. Der Kampf wurde; in den beiden Schlesischen Kriegen (der erste von 1740 bis Ì742, der zweite von 1744 bis 1745) von Preußen, im österreichischen Erbfolgekrieg (.1741—1748) von Frankreich, Bayern und Sachsen, Sardinien und Spanien geführt. König Friedrich II. von Preußen (1740—1786) fiel in Schlesien ein, Böhmen ging an die Franzosen und Bayern verloren. Der bayerische Kurfürst

Karl Albert, der 1741 Linz und Prag erobert hatte, wurde deutscher Kaiser: Kart VII., 1742—1745. Da schloß Maria Theresia, um sich vorläufig von dem gefährlichsten Gegner zu befreien, den Frieden von Breslau-Berlin (1742), in dem sie Schlesien dem Preußenkönig überließ. Daraufhin wandte sich der Krieg zu ihren Gunsten. Nicht nur Böhmen wurde be freit, auch fast ganz Bayern erobert, und Karl VII. war bald „ein Kaiser ohne Land'. Weil nun Friedrich für seinen leichten Gewinn fürchtete, begann

er den zweiten Schlesischen Krieg. Da kam von Bayern her die Entspannung. Nach dem Tode Kaiser Karls VII. (1745) schloß Kurfürst Max Josef den Frieden von Füssen (1745), in dem er auf alle Erbansprüche verzichtete. Nun wurde Maria Theresias Gemahl, Franz Stephan von Loth ringen, deutscher Kaiser: Franz l, 1745—1765. Gegen Preußen konnte sich aber Maria Theresia doch nicht durchsetzen, daher bestätigte sie im Frieden von Dresden (1745) den Verlust Schlesiens. So wurde Preußen eine deutsche Groß macht

. Der nun beginnende Gegensatz zu Österreich dauerte bis 1866: „Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland. Dieser Friede war freilich nur. eine Art Kampfpause als Folge beiderseitiger Erschöpfung. Maria Theresia glaubte noch nicht, auf ein Stück ihres Erbes für immer verzichten zu müssen. Aber ein Doppelkrieg ging über ihre Kraft. Infolgedessen kam der Erbfolgekrieg, der noch zwischen Österreich und Frankreich auf belgischem, zwischen Österreich und Spanien auf italieni schem Boden geführt wurde, allmählich

zum Abschluß. Im Frieden zu Aachen (1748) mußten Parma und Piacenza als spanische Tertiogeriitur abgetreten werden. 150» Die Außenpolitik des Fürsten Kaunitz Maria Theresia war über die Friedensbestimmungen von 1745 und 1748 tief erbittert. Sie sah sich in ihrer Hoffnung, in Italien einen Ersatz für das verlorene Schlesien zu gewinnen, enttäusc

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1903
Tirols Erbtheilung und Zwischenreich : 1595 - 1602
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/303790/303790_15_object_4415214.png
Pagina 15 di 93
Autore: Hirn, Josef / J. Hirn
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 91 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ; 92,2
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte 1595-1602
Segnatura: II 102.389
ID interno: 303790
die Vorlage einer Huldigungs- und Reversformel, deren Prüfung man sich vorbehalte. 1 Aus dem Kreise ihrer Kinder erntete Maria für dieses Eintreten zu Gunsten ihrer Interessen die Versicherung leb haften Dankes: so ein gutes Land wie Tirol finde man nicht alle Tage; besser sei, dem Kaiser Widerstand zu leisten, als mit Schweigen Alles zu verlieren. Auch der Markgraf Karl von Burgau, erfüllt von Misstrauen gegen den Kaiser, bestärkte Maria, die eingeschlagene Richtung festzuhalten. 2 Ohne dem steirisehen

Theilungsprojecte das Wort zu reden, betrieb auch Erzherzog Maximilian die endliche Erledigung der Frage in Prag, da er nach Uebernahme des Oberbefehls gegen die Türken stark in Schulden gerathen war und als Miterbe nach dem tirolischen Ferdinand wie nach seinem im gleichen Jahre verstorbenen Bruder Ernst (in Belgien) wissen wollte, was seines Einkommens wäre. 3 Der Kaiser aber war zu keinem rascheren Tempo zu bewegen; der Erzherzogin Maria that er zu wissen, ihre Anregungen seien nicht so bald zu beantworten

, denn sie seien weitläufig und so beschaffen, dass man erst der Ueberlegung pflegen müsse. 4 Ihn erfüllte zunächst nur der Gedanke, die Erbhuldigung baldigst vornehmen zu lassen. Da er hiezu seinen Bruder Mathias in Aussicht genommen, so 1 Erzherzogin Maria an Rudolf, 27. November 1595. St.-A., Cop. — Maria folgt hier dem Gedankengange eines undatierten Gutachtens, wo es heisst: Es ist nicht richtig-, dass dem Kaiser als Aeltesten die Regierung Tirols und der Vorlands zustehe. Das wäre nur möglich bei unver

- fheüten Ländern und imgetheilten Linien. Aber bei getheilten Linien höre das Privilegium aetatis auf. 2 Hurter 1. c. III, 282. 3 Vorstellung von Maximilians Gesandten Johann Eustach v. Westernach an den Kaiser, Prag, 31. December 1595. A. C. 4 Rudolf an Erzherzogin Maria, 13. December 1595. St.-A., Cop.

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_615_object_3834441.png
Pagina 615 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
von, 'Fürstbischof. 301, 305, 826, 550. — Zacharias von. 282. Wenz, Anton von. 304. Wenzl, siehe auch Sternbach. — von. 149, 280, 804, 305, 824, 845, 346, 384, 423. — A. 289. . - — Andre. 289, 344. — Anna Katharina. 820, 321. — Anton von. 320, 321, 381, —' Bartlmä, Freiherr von. 381. — Elisabeth von. 448. — M. 346. — Maria, 344. : , ■ - — Martin. — Stephan. 160, 305, 318. — Ursula. 356. — Wilhelm. 314. W etzner. 80. Wierer, Joseph. 269; Wiesenegg, Katharina. 266. — Peter Paul. 266. Wildenburg, Maria Anna

. von. 129. Wildt. 129. — Euphrosina.. 129.. — Hans d. Ä. 88. — — d. J. 88. — Hieronymus. 88. — Johann von. 128, Wilemer, Andrae, Dr. 321. Wilhelm von Welsberg, Fürstbisehof von Brixen. 301, 305, 326, 550. Wiltin, Maria Christina von. 157. Winkelhofen, Joachim von. 468. — Juliana Margaretha von, 530. — Maria. Josepha Benedikta von. 266. — Maria Elisabeth. 280, — Katharina von. 266, 329. — Ottilie. 411. Winkelhofer. 470, 471. Winkler von Colz. 534, 536. — Alois. Bi .334, 349, 898, 899, 464. — Ambrosius

. 307. — Andreas und 347, 351, 853. — Franz Lambert. 807. — Hans. 308. — Johann. Baptist. 291. — Joseph. Jf 869, 405. — Margaretha von. 807. — Maria Brigitta. 307. — Valentin (Pfalzen). Ba 9, 286, 239, 284, 353. Wirsing, siehe auch Würsiog. 855. Wirsung, Lorenz. 841. — Sigmund. 841. Wiser, Anton David von. 356. — Helene Ottilia. 355. — Johann Urban. 855. — Isidor. St 171. Wittenbach, Elisabeth, Baronin. 201. Wiz, Tomann. 90. Wine, von. 204. Wölfe von Mareit. 185, 149. Wörer, F. (Niederwielenbach

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_339_object_4672420.png
Pagina 339 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
»Z! ungarische Namen. Maria Theresia begünstigte den ungarischen Adel in einheimischen Verwaltungsstellen und im Militär. Die Namen Esterhazy, Nadàsdy, Haddik glänzen auf den Blättern der Geschichte jener Zeit. Sie stiftete den ungarischen St. Stephansorden als einen Orden für die ganze Monarchie. Eine eigene ungarische Leibgarde wurde errichtet; der Gardecapitän sollte zugleich Mitglied der Magnaten tafel sein. Maria Theresia zeichnete den Adel in den Landcsehren- ämtern aus. Der ungarische

hohe Adel bewies seine Ergebenheit für die Krone in noch mancher schweren Zeit. Als zu Anfang des sieben jährigen Krieges Maria Theresia das Land zu freiwilligen Beiträgen aufforderte, stellten die reichen Familien der Palfsy, Esterhazy eigene Truppen und lieferten Geld nnd Getreide in reichem Maße. Dasselbe geschah zur Zeit des bairischen Erbfolgekrieges/ Fürst Esterhazy rüstete damals 200, Reiter, die Bathiany zusammen 200; eine gleiche Zahl der Primas. Sie drückten ihre Huldigung

in der ehrenvollsten Weise aus, wenn Maria Theresia nach Ungarn kam. 1751 besuchte die Kaiserin von Preßburg aus Ofen und Pest. Seit Ferdinand I. war sie das erste Glied des Hauses Oesterreich, das wieder in Ofen einzog. Die.alte Königsburg lag dort noch von den Türkenzeiten her in Schutt und Trümmern. Nach dem Erbsolgekrieg hatte Maria Theresia das Schloß wieder aufbauen lassen. Sie fand den Bau im Fortschreiten. Auf der Ebene bei Pest am Räkos, wo einst die alten tumultarischen Reichstage gehalten wurden

politische Gesinnung durch. Ein besonderes Vermittlungsglied für diese Ver bindung bildete später der Hos zu Preßburg.. Maria Theresia hatte den Herzog Albert von Sachsen-Teschen, der mit der Erzherzogin Chri stine vermählt war, zum Statthalter in Ungarn eingesetzt. Das könig liche Schloß, das jetzt in Ruinen liegt, war der Sitz des Hofes. Preßburg wurde der Mittelpunkt des ungarischen Staatslebens. Viele

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_618_object_3838027.png
Pagina 618 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
. — Maria v. 418. — Oswald v. 299. — Sabina v. 297. Pockstaller, Cass. M 86. Pöder. 356. — Josef, Frühmesser. 372. Pögl v. Turnstein, Hans. 111, 219. — — Maria Anna. 111. Susanna Maria, geb. Katzen- böck. 111, 219. Polheim, Erhart v. 350. Pollmin, Maria. 273. — Maria Magdalena v., geb. v, Froschauer. 274. Ponte aito, Petrus Battaglia de. 106, Popfingen, Ekhard v. 200. — Heinrich v., Pfarrer. 199 f. Port, Hans Christian. 120. Porta, Beatus a, Bischof. 186, 196. — Michael a. 120. Prack v. Asch. 118

. Prugger, v. 99. — Anton. T 323, — Hans. 91. — J. Gig 301. — Jakob. T 313. Pruner, Georg. Gig 295, 330, 333, 335. Pruscha. T 145. Psenner. M 21. Püchl, Ob dem, v. 241. Puellacher, Joseph Ant. M 105. Pulcheria, Frau d. Claudius. 25. Purtscher, Elisabeth. 385. — Franziska. 385. — Maria Elisabeth, geb. Sterzinger. 385. Pusehach, Albert v. 179. — Friedrich v. 179. Pussieger, J. M 65, 141, 189. — Mathias. M 11, 131, 138, 196 f. Putsch, Ulrich. 200. Putz, Gottlieb. 155. — J. 325. — Jos. Ant., Frühmesser. 273

12
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_92_object_4443069.png
Pagina 92 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
im Stande war, eine würdige Belohnung für dieselben zu finden.« Die Ver teidigung Wiens vom 14. Juli bis 12. September 1683 hat ihn in der ganzen Welt berühmt gemacht. Er starb, nachdem er in erster Ehe eine Helene Dorothea Gfn. Starhemberg, in zweiter eine Gfn. Maria Josefa von Jörger zur Frau hatte, mit Hinter lassung zweier Sohne und mehrerer Töchter auf seiner Herrschaft Wesendorf i. J. 1701 (Schwerdling 1. c.). n. 485. Lothringen, Herzog Karl V., o. J. St. Urbain. — 53 mm, G., 5570

über seinen Tod: »In ganz Europa gab es seit jenem Hunyadi Janos rühmlichen Angedenkens keinen ähnlichen christlichen Fürsten, vor dem der Türke also gezittert, wie vor diesem großen Helden, dem wissenschaftlich ge bildeten, klugen Lothringerherzoge< (bei Krones ibid.). n. 486. K. Leopold I., auf die Schlacht von Mohàcs, 1687. P. H. Müller. — 54 mm, S., 44*30 g, geprägt. Vs. Schlacht bei Mohäcs im Jahre 1526: K. Ludwig IL gegen die Türken. Nachbildung der Rs. jener von der Kn.-Witwe Maria nach 1530 bestellten

, zur Seite der unten angebrachten Kartusche: PLUS — ULTRA . Auf der Kartusche: ALBA GR^ECA | RECEPTA ■ ! MDCLXXXVIII : DIE 6 SEP • Med. und Mzn. des Gs. H. Wittelsbach, S. 214, n. 1499 (dort mit Randschrift). Max II. Em., Sohn des Kurfürsten Ferdinand Maria, geb. 1662, Kurfürst 1679, später Statthalter der spanischen Niederlande, 1704 geächtet, erhielt im Frieden von Baden 1714 seine Lande wieder, -f 1726 zu München (1. c.^. Er war ein Schwiegersohn K. Leopolds I. durch seine Gemahlin Ehn. Maria Antonia

13
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_73_object_4443009.png
Pagina 73 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
nach Regensburg, dann Obersthofmeister der Königin von Polen, Gesandter in Moskau etc., vermählt mit Maria Elisabeth Kinsky, Witwe nach Wenzel D. von Ncstiz, starb 23. April 1750. (Böhm. Privatm. 1. c) tt. 411. Burnacini Ludw. Oct. Domanück(?). — 66mm, Br., Guß, einseitig. Vs. Brustbild v. r. Umschft. (links beginnend); LVDOVI . OCHT . BVRNACINI. S . C . M . TRV 4 (?) B. L. Octavius, geb. 1638, erscheint bereits 1666 als ange stellter Architekt am Hofe K. Leopolds J., in welcher Eigenschaft

. XV, n. 155, S. 231. Carl A., der einzige Bruder des K. l-ranz I., geb. 1712, hatte 1744 die einzige Schwester der Kn. Maria Theresia geheiratet, die ihm aber noch im selben Jahre entrissen wurde; am 4. Mai 1761 wurde er zu Mergentheim per accJamationem zum Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens gewählt und noch am selben Tage inthronisiert. Er war General-Gouverneur der österr. Nieder lande, als welcher er am 4. Juli 1780 starb. n. 414. Garelli, Pius Nicolaus, o. J. Ta f. 47. Donner Matth. — 105

7 MAI ■ 1700 | + 18 - IVN ■ 1772 Umschft.: OB DOCTRINAM- ET INTEGRITÄTEN ■ Häufig vorkommend, doch eine besonders charakteristische Arbeit des Medailleurs. Sterbemedaille v. Swietens, geprägt auf Befehl der Kn. Maria Theresia. V. Swieten geb. zu Leyden, ein Schüler Boerhaaves, kaiser licher Leibarzt »et rebus medicis präfectus, liberales et gratiosus«, seit 1745 zugleich Prafekt der Hofbibliothek. Rudolphi-Duisburg, S. 181. n. 418. K. Franz I. und Kn. Maria Theresia. 1752. C. Würth

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_609_object_3838009.png
Pagina 609 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
. 192. Heltens torff er, v. 54. Helfenrieder, Christoph. M 57, 133, 180, 249, 252. Hellweger, Franz.. M 223, 426. Helmstorf, v. 54, 70, 72. — Anna Maria. 70. —■ Christine v. 65. — Georg v. 65. — Hans Georg. 72. — Georg Gaudenz. 54. Helmstorff, Anna, geb. Goldegerin. 57. '■—■ Balthasar. 57. Heimpel. M 313. Hendl, v., resp. Grafen. 74, 109, 257, 258, 260, 286, 299, 302, 303, 305, 309, 347, 359, 367, 370. — Aloisia Gräfin. 299. — Anna Maria Grifin. 299. — M. Anna Walburga. 305. — Caspar Sebastian Graf

. — Karl Graf. 256. — Lucia v., geb. Sehlandersperg. 299. — Maria Barbara Freiin v. 299. — Maria Viktoria Gräfin, geb. Grä fin Sarnthein. 285. — Reimprecht v. 299, 371. — v. Goldrain, Sigmund v. 229, 261, 299. Botus. 286, 345. — v. Goldrain. 270, 287. Kflnigl. 301. Thun. 287. Henrici. M 41. Herbenfelder, Barbara v. 121, 124. — Konrad. 91, 121, 124; siehe auch Hertenfelder. Herbord „de colle Merninga'. 98, Herr, Gallus. 237. Hertenfelder, siehe auch Herben felder. — Margareth v., geb. Reubach. 124

. Herzog, Johann Bapt. 72, 98. — Stefan. 72, 81. Heudorf, v. 229. Heufler, v. 46. — Maria Valentina. 46. — zu Rasen, Jakob. 46. Heuhs, Gottlieb, Kupferstecher. 285. Heustadl, Balthasar. 219.

15
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_97_object_3966678.png
Pagina 97 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
, diese habe in den ihm %ugese)!de/en Liventarien über das vergoldete Silbergeschirr Er^her^ogs Sigmund Ge wicht undWerth desselben nicht angezeigt, und befiehlt, dieses Geschirr wägen und den Gold- und Silberwerth schätzen lassen, auch anzuzeigen, was ganz un ^ *t n brauchen, was z C! 'brochen und was auszubessern oder einzuschmelzen sei. Die Regierung möge ferner be richten, ob die in den ihn Inventarien angeführten Kleinodien der Kaiserin Maria Bianca noch alle vorhanden seien, oder ob davon nach ihrem Tode SCÌ1072

, auch von der kunigin von Schotten (Eleonora von Schott land) zum tail geschenkt oder gemacht ist, war vnser guetbedunken, eur majestät het solhs, wie es yetzo ist, zu ainer gedächtnus vnd selzam ganz beleiben lassen. Bezüglich der Kleinodien Maria Biancas schreibt die Regierung, es seien dieselben in Truhen verschlossen und diese versecretirt, auch nie geöffnet worden. Uebri- gens habe Kaiser Maximilian der Königin Maria einen perlein huet von der kunigin Maria Bianca gegen Stif tung einer mess gegeben. Mismwi

16
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_98_object_3966680.png
Pagina 98 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
. Kaiser Karl schreibt an die Regierung Inns bruck, er habe das gross, schön bett, welches Bianca Maria sei. von Mailand mitgebracht, seinem Bruder Er^her^og Ferdinand geschenkt, und befiehlt, diesem das Bett ^u verabfolgen. Rcgist. Karl V. ii2i ,f. 62. 1400 1S21 Mai 7, Vl orwi'. Kaiser Karl schreibt an die Regierung Innsbruck, er habe vernommen, dass das von Er^her~og Sig7nund hinterlassene vergoldete Silbergeschirr WO Mark repra- sentire und nach ihrer (der Regierung) Meinung un terbrochen weiters

beibehalten werden soll. Da er aber -ur Abfertigung seiner beiden Schwestern (Königinnen Maria und Anna) eine grosse Menge Silbers benöthige, halte er es für besser, das alt Silbergeschirr daran zu thun, um? beauftrage sie, das Silbergeschirr Er^her^ogs Sigmund nach Augsburg ^11 schicken, dort scheiden und das ausgeschiedene Gold und Silber seinem General einnehmer Johann Lucass gasenden lassen. Resist. Kart V. i52i,f. 75. 1410 i5-ji Mai 18, Innsbruck. Hans Maystetter, Plattner, erhält von der Kammer

für zwei haller harnasch 7 Gulden und an seinem Wart' und Dienstgeld 12 Gulden. Raitbuch f. 123. 1411 i5-ji Mai 20, Innsbruck. Peter Riederer, Maler, erhält von der landesfürst lichen Kammer für Arbeiten gelegentlich der Abreise der beiden Königinnen (Anna und Maria) Gulden. Raitbuch iS2i,f. 4Ò'. 1412 J5-j,i Mai 20, Innsbruck. Jörg Köldrer, Hofmaler, erhält für seine gelegent lich der Abreise beider Königinnen gemachte Arbeit 26 Gulden und Stefan Godi, Bildgiesser, aus gleichem Anlass $ Gulden

von der landesfürstlichen Kammer ausbezahlt. Raitbuch J. 40'. 1413 ryjr Mai 21, VKormi'. Kaiser Karl schreibt an die Regierung -it Inns bruck, er habe sich entschlosseil, die von weiland der Kaiserin Ilaria Bianca hinterlasseneu Kleinodien an seine Schwestern, die Königin Anna und die Königin Maria, gleichen Theilen überlassen. Die Regierung wolle diese Theilung gewissenhaft vornehmen, die Kleinodien in Trühelchen verpacken und an den Car dinal von Salzburg, den Bischof von Trient und Andreas de Burgo nach Lin^ senden

17
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_69_object_3966623.png
Pagina 69 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
LXIV K. k. Stalthaiterei-Archiv in Innsbruck. verlange, vor allen Dingen fertig machen 3 auf die nächste Woche König Philipp giessen und von Stund an das Haupt auf Frau Maria, Zum Schlüsse sagt Sesslschreiber : Bitt euer gnaden wellen mir vergunnen, ob mir der ein grabstein zustund zu giessen, damit ich die gesellen und werchstatt unterhalten mug, doch kais. raajestiit arbeit unverhindert. Er zeichnet Gilg maier. A. VII. j. 1133 i5i3 December i6 } Augsburg. Kaiser Maximilian . befiehlt

Ernst von Osterreich, fraw Zira von der Mass, sein all drey gössen vnd ausberait, vnd fraw Maria von Burgundi ir schilt ist gössen, aber nit ausberait. Gemain visierung auf tiiecher. Herzog Karl von Burgundi. Herzog Philips von Burgundi. Herzog Ernst von Österreich. Kunig Ferdinand von PortigaU. Kunig Philips von Castilicn. Fraw Zira von der Mass. Fraw Maria von Burgundi. Item ain wechsein bild geformbt, genant fraw Eleonora; die arm sind aber nir geformbt. Item fraw Maria von Burgundi

18
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_531_object_3967536.png
Pagina 531 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
Margaretha von Spanien, 9705 Aura. X50, 153. B. Bacchus (Baco) 9705 n° 619. Bäcker, ein — H344- Baco s. Bacchus. Baiern (Bauiera), Herzog Albrecht III. von — 10226. Herzog Albrecht V. von — 9764i 9765» 10206, 10207, 10251, 10520, 10521, 10641, 10809. Herzog Ernst von —,' Administrator des Stiftes Freising, 10533. Herzog Ferdinand von — JO471. Herzog Johann von. —, Pfalzgraf bei Rhein, 10793; Braut des —s. Cleve. Her zog Wilhelm V. von — 11075. Maria von — s. Maria. Bai arino Antonio in Mailand 10584

zu Ambras, 9859. Beronica s. Veronica. Berry (Verri), Herzog von — 9705 n° 986. Bertorff (Perdorf) Jacob, Eisenschnei der und Wardein im Münzdruck werke zu Hall und zu Mühlau, 10179, 10202, 10238, 10307, 10352, 10567, 10946. Beyerle Hans, Juwelier zu Augsburg, IIIÒ3. Bilbao, Pedro de — 9705 n° 716. Biselink Cornel, Bildhauergeselle Colins, 9924. - Bianca Maria, zweite Gemahlin Kai sers Maximilian I., 10226. Blas Garcia, Schreiber Königs Philipp III. von Spanien, 9705 n° 11. Bocskhay Georg, Kaisers

Ferdinandl. und Maximilian II. Secretar, 97-17, 9762, 10026, 10032, 10035, io°39> 10120—10123; Frau und Kinder des — 10032. Böhmen (Bohemia, Boemia), Kaisers 'Maximilian II. Rentmeister in — 10475. König von — s. Maximilian II. König Rudolf III. von — s. Rudolf. Oberstlandschreiber in —9788, 9815. Ysabel, reina de —, s. Maria. Böhmische Kammer 9721. —Stände IJ200. Bois s. Boys. Boia s. Bólla. Bolionius s. Gottfried. Bolla (Boia), Marx de la —, Baumeister zu Innsbruck, 9732, 9859, 9979, 9987, 10397

19
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_157_object_4443267.png
Pagina 157 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
. — Maria und Wilkhumin Jako bina, Taufmedailie t 5 S 7, bespr. 693, abgeb. S. 112. Kreitzenach, s. 125 Krcs Christoph, P. 1526. 76. Kronemann Wilhelm, Freih. v., Alchimistischer Taler, 1679. 815. Krupp Artur, Jagdtrophäe o. J. 770 Kunowitz, Graf Karl, Sterbemedaille 1698. 705. Lamberg, Graf Leopold, P. 1700. 360. Langnauer Hans und Maximilian, Taufmedaille 1564, bespr. 692. Laudon, Graf Gideon, P. 1789. 416. Sterbemedaille. P. 1790, 426- Lausnicz Matthias von, P. 1555. 166. Leble Johann, P. 1533

. 30. Leiningen-Westerburg, s. unter Münzberechtigte Herren. Lem mei Hans und Margaretha, P. 15S3- 182. Lenz Salomon, P. 1632. 300. Lind Jenny, P. 1847. 454. Linhart Adam, P. 1602. 261. Lippert Joh. v., s. 393. Liszt Franz, P. 1S46. 449. Lobkowitz, s. unter Münzberechtigte Herren. Lodron, Gräfin Therese, verm. Ba ronin Husman, s. 817. Löffelholtz Joh. Wilhelm und Helena, geborene Imhof, P. 1601. 682. — Maria Eva, verm. Waldstromerin, s. 668. Lokschau, s. Loxan. Lother Bartholomäus, P. 1531. 134

-Salamanca in Kärnten: Graf Gabriel, P. 1533. 31. Graf Ernst, P. 1562 212. Graf Ernfried, P. 1584. 184. Ott Michael, P. 1512. 60. Palffy, Graf Karl Hieronymus, Wap- penjeton 1787. 615. — Gräfin Maria, geb. Fuggerin, Sterbe medaille 1646. 706. Pappenheim, Graf Max, P. o. J. 308. Paulutius Fabricius und Piazza Jul, Kardinäle, P. 1712. 377. Paumgartner Hieronymus, P. 1598. 274. Perre van der, Erasmus und Martha, P. 0. J. 262. Petersdorf Katharina, verm. Anschüc/. s. 177. Peutinger Konrad

, P. o. j. 67. Pfanzeltin Barbara und Wegele Philipp, Taufmedailie 15S6, bespr. 694, abgebildet S. 112. Pfenniger, Baron, alchimistische Me daille 1716. 814. Pfinzing Melchior, P. (1518). 236. — (Pfinczig) Ludwig, Schützenpfen- nig 1560. 780. Piazza Julius, Kardinal, und Kardinal Paulutius, P. 1712. 377. Piccolomini Ottavio, Herzog,P. 1650. 309. Pichl Georg von, P. 0. J. 281. Piencznau Magdalena von, verm. Fieger von Melans, s. 29 u. 607. Planck Georg und Hertensteinin Maria, Hochzeitstaler 1583. 66t. Pleger Andreas

20
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1903
Tirols Erbtheilung und Zwischenreich : 1595 - 1602
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/303790/303790_11_object_4415202.png
Pagina 11 di 93
Autore: Hirn, Josef / J. Hirn
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 91 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ; 92,2
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte 1595-1602
Segnatura: II 102.389
ID interno: 303790
10 [280] dort keiner residiert habe, Der bairische Herzog Wilhelm, obgleich Mitvormund für die Kinder Marias, werde von den Verhandlungen fernbleiben müssen, da man ihn als einen Fremden in die Geheimnisse von Erblanden nicbt werde ein weihen wollen. Massgebend werden die Hausverträge und Te stamente sein, aber bezüglich des Näheren ,stehe er an'; denn Ferdinand sei noch minderjährig, der Kaiser und seine Brüder seien in der Sache Partei, Maria aber werde schwerlich allein diesen wichtigen

Erbtractationen sich unterziehen wollen. Möchte das Alles ein Grund zur Verzögerung sein, so dürfte es anderer seits doch Anlass bieten, dem jungen Ferdinand bei Zeiten schon die eigenen Lande zur selbständigen Regentschaft zu übergeben. 1 Ihren Bruder, Herzog Wilhelm, hoffte Maria an ihrer Seite zu haben bei Verfechtung der steirischen Ansprüche auf Tirol. Er wurde aber bei Zeiten ausgeschaltet, nicht allein aus dem von Thurn angegebenen Grunde, sondern weil er in O O ' jenen Tagen von der Regierung

sich zurückzuziehen begann und infolge eines Missverständnisses meinte, es bestehe zwischen seiner Schwester und dem Kaiser keine wesentliche Differenz in der Erbschaftsfrage. 2 Maximilian von Baiern aber stand diesen Dingen von Anfang an kühl gegenüber. So fand sich unter den Verwandten der Erzherzogin Maria Niemand, der energisch für ihren Theilungsplan eingetreten wäre. Einen sehr warmen Verfechter desselben fand sie in einem tirolischen Edel- herrn, Karl Schürf. Er qualifieierte sich zum eigentlichen Ver

- trauensmanne des Grazer Hofes in Tirol. Seine Beziehungen zu diesem Hofe mögen schon weiter zurückreichen. 1590 über bringt er im Namen des tirolischen Schwagers der Erzherzogin 1 Timm an Erzherzog- Max, 9. Februar 1595, St.-A. Thum sandte eine Ab schrift dieses Schreibens insgeheim an Erzherzogin Maria mit der Bitte, ihn nicht ,zu vermaren, damit ich nit in ungnad komm 1 . Er setzte bei, er hoffe, ,in der sachen nit zu wenig getan zu haben, sondern zu einem anfang meines jungen gnädigen herrn erblichen

anfall ziemlicher inassen angedeutet zu haben'. 2 Schon am 11. März 1595 wendet sich Erzherzogin Maria Tirols wegen an Herzog Wilhelm. Stieve, Witt. Briefe, Nr. 57. Die in Nr. 65 (8. No vember 1595) vorkommende Stelle über die Huldigung kann ich nicht wie Stieve auf Innerösterreich, sondern nur a vif Tirol beziehen. S. auch Stieve, Die Politik Baierns I, 117. - Ueber noch andere Motive des Herzogs Wilhelm s. unten.

21