206 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_150_object_4443246.png
Pagina 150 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
Register. K. Josef I., Geschenk der tyroliscben Landstände o. J. 551. : — Triumphbogen 1690. 399. — Ehrenpforte d. Kaufleute 1690. bespr. 399. Rs. abgebildet S. 65. — Bau des Lustschlosses Schönbrunn : 1700. 597. I ■— s. auch 686. K. Karl VI., Preismedaille für die Aka- ; demie der schönen Künste o. J. 555. [ — Astrologische Medaille auf seine Erwählung zum Kaiser 1711. 819. — Astrolog. Medaille auf s. Krönung I 171 1, bespr. 819. — s. auch 578 u. 774. K. Franz I., P. 1754. 412. — und Kn. Maria

Theresia, Prämie des Theresianums, P. 1746. 571. — P. 1752. 418. — mit Kn, Maria Theresia, K. ; Josef ILu.Kn. Josefa,P. 1760.676. — s. auch 468. Kn. Maria Theresia, P. o. J. 384. ! — Huldigung der Stände Siebenbürgens ! 1741. 428. — Schulprämie 1776. 570. — S. auch 417,418,571,676,723,733. ; K. Josef II., Huldigung von Belgien ; 1781. 429. i — s. auch 468 u. 676. Kn. Josefa (Herzogin v. Bayern, zweite Gem. K. Josefs II.), s. 676. K. Franz II., Schützenpreis bei dem Festschießen in Brixen 1797. 427

- — als K. Franz I. v. Österreich, P. o. J. 438- — auf den Sieg von Leipzig 1813. 436. — Die drei Alliierten 1815. 435. — Freudenschießen in Innsbruck 1816. 787. -— Universität Graz 1827. 439. Kn. Karolina Augusta (Prinzessin v. Bayern, vierte Gem. K. Franz' I.), Barmherzige Schwestern in Wien, P. 0. J. 442. K. Ferdinand I., Konstitution 1848. 446. Kn. Maria Anna (Prinzessin v. Sar dinien, Gem. K. Ferdinands I.), Kinderspital 1847. 452. K. Franz Josef I., Sieg bei Novara 184g. 448. — Jägerklippe zum 5ojähr

. Reg.-Jubi- läum 1S9S. 775. 2. Österreichische Erzherzoge. Eh. Sigismund von Tyrol, Essai zum ältesten Gulden-Groschen o. J. 1. Eh. Sigismund v. Tyrol, Tir. t484.fi. 1 — Tir. i486. 3. Ehn. Kunigunde (Tochter K. Fried richs III., Gemahlin d. H. Al brecht IV. von Bayern), s. u. 32. Ehn. Maria (Tochter Philipps des Schönen und Gemahlin Ludwigs II. v. Ungarn), s. 698. Ehn. Maria (Tochter K. Karls V. u. Gem. K. Maximilians II.), s. S. 31. Ehn. Anna (Tochter K. Ferdinandsl. und Gemahlin H. Albrechts

V. v. Bayern), s. 643 u, 865. Eh. Ferdinand v. Tyrol, Gnaden medaille 1556. 526. Ehn. Eleonore (Tochter K. Ferdi nands I., verm. Hn. v. Mantua), kleine P. 1561. 211. — größere P. 1561. 210. Ehn. Johanna (Tochter K. Ferdi nands I., verm. Groflher20gin v. Toskana) 1561. 209. Ehn. Maria (Gemahlin Eh Karls von Steiermark), Herzogin von Bayern, Jeton o. J. 642. Eh. M a x i m i I i a n (Sohn K. Maximilians II. Deutschmeister), Gnadenmedaille 15S6. 525. — 10 # 1596- f. Ehn. Anna (Tochter Eh. Ferdinand v. Tyrol

2
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_115_object_4443138.png
Pagina 115 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
der Kurhut, unten der branden burgische Adler. Umschft. (unten beginnend): NIL CHARI- TATE DVLC1VS FIDEQVE NIL CELEBRIVS Schaumünzen d. H. Hohenzollern, n. 80. Christian I., Sohn des Kurfürsten August I. von Sachsen, geb. 1560, Kurfürst 1586, f 1591. — Sophie, geb. als Tochter des Kurprinzen Johann Georg von Brandenburg 1568, vermählt 1582, t 1622. (L. c.) n. 664. Braunschweig-Wolffenbüttel, H. August d. J. und Klara Maria von Stettin-Pommern. Ver mählungsmedaille (?) v; • J. 1613. £ — Oval, 39 X 3 2mm

» S.> io*85g, Guß, ziseliert. Vs. Die Brustbilder der beiden Vermählten. Umschft. (unten beginnend) : gj A ' D ' I * H • Z B • V • L * — (Blümchen) C - M-GZ -S -P-H -Z -B-V-L - (August Der Jüngere Herzog Zu Braunschweig Vnd Lüneburg — Clara Maria Geboren Zu Stettin-Pommern Herzogin Zu Braunschweig Vnd Lüneburg). Rs. Zwei Hände, ein Herz haltend, darüber der Name Jahves und die Umschft.: (Zierat) IPSE FECIT ET FACIET (Zierat). Unten * 16 ^ 13 * Praun, S. 158, n. 408. Daselbst (nn. 407, 409 und 410) drei

andere Medaillen dieser Art mit verschiedener Rs., undatiert und aus den Jahren 1617 und 1618. August d. J. von der Wolffenbüttelschen Linie, Sohn H. Heinrichs, geb. 1579, f 1666 nach 3ijahriger Regierung. Er hat sich dreimal vermählt; das erstemal, 1607, mit Klara Maria, der i.J. 1574 geborenen Tochter Herzog Bogislaus' XIII. von Pommern, Witwe nach Siegmund August Herzog von Mecklenburg (f 1603), die kinderlos i. J. 1623 starb. Eher als das Stück für eine (posthume) Vermählungsmedaille zu halten, möchte

me Jubet j esse tuum, — Im Abschnitte: Londini despoti- sati Wilhelm9 et maria ( And 1641 • 12 inai * Rs. Sechs Figuren, darüber die Schrift: Bellonani Pnn- ceps j Pallas Pedibus Terit, et fax Flo - / ret f et Alma Ceres Confert sacro Alite / Fruges (Van Loon: „Le prince, semblable à Pallas, foule Bellone aux pieds; la Paix fleurit; et Ceres, sous la faveur du ciel, apporte ses productions'). Im Abschnitte: Noui Imperii Auspicio ( Bono j (klein) J. Blum Fe. Van Loon II, S. 251. Dortselbst eine zweite

ähnliche Medaille auf denselben Anlaß. Wilhelm II., ein Sohn des Grafen Heinrich Friedrich von Nassau-Oranien (der seinem Bruder Moritz in der Statthalterschaft über die Niederlande folgte), geb. 1626, Statthalter der Ver einigten Niederlande 1647, f 1650. — Seine Gemahlin Maria, eine Tochter König Karls I. von England, geb. 1631, \ 1660. — Ihr einziger Sohn war Wilhelm Heinrich, geb. 1650, der letzte Oranier, der dann (1689) als Wilhelm III. zum König von England gekrönt wurde. n. 668. Waldstromer

3
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_373_object_3967224.png
Pagina 373 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
. — II. (]£1 Principe), König von Spanien, 6267 Vorbmkg., Taf. 55 'ml 56, pag. CCXLIX, CCL, CCLV1I1, 6313, 6379, 6385, 6409, () 443» 6444, 6445, 6446 Anm. 20, 6460, <>461, 6462, 6468, 6477, 6480, 6493, 6505, 6506, 6510, 6519, r '549, ^19, 6752, 1W55, 6763, O765, ^775» ^7/G, f'7^5» 6786, G808, 6822, 0873,7246; Courier des — ^443;3£del- leule des — G4Ó2; Elisabeth, dritte Gemahlin des —, s. Elisabeth; Herold des — 6510; Jfofherr des — 6267 pag. CCXL1X; Infantiti Dona Juana, Schwester des —, s. Juana; Maria

von England, zweite (leinahliu des —, s. Maria; Maria von Portugal, erste Gemahlin des —, s. Maria; Slalthaller (Teulenle) des — (>267 pag. CCL. Pfalzgraf—, Königs Fer dinand I. Statthalter, 6299. Philippus Berualdus s. Beroaldus. Philister 62(17 Taf. 26. Piegger Joachim, Goldschmied zu Innsbruck, 7444, 7672. Pierre s. Petrus. Pilat Balthasar, Sämer, 7661. Pilatus (Pilate) 6286 n° 116. Pildliauer .s. Bildhauer. Pilger, Meisler Paul —, Bürger und Glasmaler zu Basel, 7638. Pilsen, Stadt, 7343. Piltsliniczer

; Posltneister des — 6518; 'Vorgänger lies — 6516. Pizarro, Capitani — 6315. Plattner Thomas, Büchsenmeister im Etscluhal, 6954. Pobschütz, eine—, Braut d-.s Dietrich , von Mülheim, 7410. Poch Juan, der Kaiserin Maria, Ge mahlin Kaisers Maximilian IL, Platt ner, 6509. Pocksper ge r (Bocksperger) Hans, Maler zu Salzburg, 6981, 6988, 6992, 7HI, 7' C S. 7'<>•)■ Pögl Sebald, Zeugschmied, 6298. Polen (Polln, Polonia), König Sig mund II. Angusl von — 636t), 6395; Elisabeth, Gemahlin des —, s. Eli sabeth; Sohn

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_339_object_4672420.png
Pagina 339 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
»Z! ungarische Namen. Maria Theresia begünstigte den ungarischen Adel in einheimischen Verwaltungsstellen und im Militär. Die Namen Esterhazy, Nadàsdy, Haddik glänzen auf den Blättern der Geschichte jener Zeit. Sie stiftete den ungarischen St. Stephansorden als einen Orden für die ganze Monarchie. Eine eigene ungarische Leibgarde wurde errichtet; der Gardecapitän sollte zugleich Mitglied der Magnaten tafel sein. Maria Theresia zeichnete den Adel in den Landcsehren- ämtern aus. Der ungarische

hohe Adel bewies seine Ergebenheit für die Krone in noch mancher schweren Zeit. Als zu Anfang des sieben jährigen Krieges Maria Theresia das Land zu freiwilligen Beiträgen aufforderte, stellten die reichen Familien der Palfsy, Esterhazy eigene Truppen und lieferten Geld nnd Getreide in reichem Maße. Dasselbe geschah zur Zeit des bairischen Erbfolgekrieges/ Fürst Esterhazy rüstete damals 200, Reiter, die Bathiany zusammen 200; eine gleiche Zahl der Primas. Sie drückten ihre Huldigung

in der ehrenvollsten Weise aus, wenn Maria Theresia nach Ungarn kam. 1751 besuchte die Kaiserin von Preßburg aus Ofen und Pest. Seit Ferdinand I. war sie das erste Glied des Hauses Oesterreich, das wieder in Ofen einzog. Die.alte Königsburg lag dort noch von den Türkenzeiten her in Schutt und Trümmern. Nach dem Erbsolgekrieg hatte Maria Theresia das Schloß wieder aufbauen lassen. Sie fand den Bau im Fortschreiten. Auf der Ebene bei Pest am Räkos, wo einst die alten tumultarischen Reichstage gehalten wurden

politische Gesinnung durch. Ein besonderes Vermittlungsglied für diese Ver bindung bildete später der Hos zu Preßburg.. Maria Theresia hatte den Herzog Albert von Sachsen-Teschen, der mit der Erzherzogin Chri stine vermählt war, zum Statthalter in Ungarn eingesetzt. Das könig liche Schloß, das jetzt in Ruinen liegt, war der Sitz des Hofes. Preßburg wurde der Mittelpunkt des ungarischen Staatslebens. Viele

5
Libri
Anno:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_323_object_3921118.png
Pagina 323 di 572
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Wien
Editore: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Descrizione fisica: VIII, 559 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 3.091/3(1951)
ID interno: 238819
ist 5 ). Desgleichen ist bei Nr. 101 (Empfang der päpstlichen Legaten auf dem Reichstag zu Nürnberg 1524) richtig März statt Mai einzusetzen 6 ). Daneben gibt es aber auch Fälle, die ohne Zweifel Fehler bei der Datierung aufweisen, aber nicht an der richtigen Stelle eingeordnet werden können und deshalb bei den Regesten mit dem in der Vorlage ersichtlichen Datum, jedoch unter spitzigen Klammern verzeichnet werden. Dazu gehört Nr. 4, ein Schreiben der Königin Maria, das nicht aus dem Jahre 1513 stammen dürfte

Maria war damals noch ein Kind von acht Jahren! Wichtiger ist aber der Einwand, daß Maria wohl erst nach dem Wiener Fürstenkongreß von 1515 als Königin bezeichnet werden kann, obgleich sie ihr Großvater Maximilian schon in der Wiege dem Sohne Wladislaws von Ungarn versprochen hatte 7 ). Ebenso sprechen alle erzählenden Quellen, die sich mit den Vorgängen rings um den Wiener Fürstenkongreß von 1515 befassen, einheitlich dagegen, daß der Ritterschlag Obersteins am 15. Juli, an welchem der Kaiser gar

auf Birk und erst Kraus hat auf die Unstimmigkeit hingewiesen, a. a. O., S. 266. б ) Vgl. Deutsche Reichstagsakten, J. R. 4, 717, Nr. 214, und 727, Nr. 222. ') Die spärliche Literatur über sie behandelt im allgmeinen nicht ihre Frühzeit. Vgl. Mauren brecher in der Allgemeinen deutschen Biographie, 20, 374 ff. Die Arbeiten von Ortvay, Maria, II. Lajos magyar kiraly neje (Budapest 1914) und Stracke W., Die Anfänge der Königin Maria von Ungarn, Göttinger Dissertation 1940, waren mir nicht zugänglich

6
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_92_object_4443069.png
Pagina 92 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
im Stande war, eine würdige Belohnung für dieselben zu finden.« Die Ver teidigung Wiens vom 14. Juli bis 12. September 1683 hat ihn in der ganzen Welt berühmt gemacht. Er starb, nachdem er in erster Ehe eine Helene Dorothea Gfn. Starhemberg, in zweiter eine Gfn. Maria Josefa von Jörger zur Frau hatte, mit Hinter lassung zweier Sohne und mehrerer Töchter auf seiner Herrschaft Wesendorf i. J. 1701 (Schwerdling 1. c.). n. 485. Lothringen, Herzog Karl V., o. J. St. Urbain. — 53 mm, G., 5570

über seinen Tod: »In ganz Europa gab es seit jenem Hunyadi Janos rühmlichen Angedenkens keinen ähnlichen christlichen Fürsten, vor dem der Türke also gezittert, wie vor diesem großen Helden, dem wissenschaftlich ge bildeten, klugen Lothringerherzoge< (bei Krones ibid.). n. 486. K. Leopold I., auf die Schlacht von Mohàcs, 1687. P. H. Müller. — 54 mm, S., 44*30 g, geprägt. Vs. Schlacht bei Mohäcs im Jahre 1526: K. Ludwig IL gegen die Türken. Nachbildung der Rs. jener von der Kn.-Witwe Maria nach 1530 bestellten

, zur Seite der unten angebrachten Kartusche: PLUS — ULTRA . Auf der Kartusche: ALBA GR^ECA | RECEPTA ■ ! MDCLXXXVIII : DIE 6 SEP • Med. und Mzn. des Gs. H. Wittelsbach, S. 214, n. 1499 (dort mit Randschrift). Max II. Em., Sohn des Kurfürsten Ferdinand Maria, geb. 1662, Kurfürst 1679, später Statthalter der spanischen Niederlande, 1704 geächtet, erhielt im Frieden von Baden 1714 seine Lande wieder, -f 1726 zu München (1. c.^. Er war ein Schwiegersohn K. Leopolds I. durch seine Gemahlin Ehn. Maria Antonia

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_392_object_4672473.png
Pagina 392 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
MS ausgezeichneter Missionär voll Kenntnisse und Thatkraft '). Maria The resia stattete die armen Kirchen mit heiligen Gewändern und Gerath- schasten für den Gottesdienst aus. Um für diese glücklichen Fortschritte einen Mittelpunkt zu gewinnen, ließ sie sich die Errichtung eines grie chisch-katholischen Bisthums zu Munkàcs sehr angelegen sein. Der rn- thenische Klerus hatte seit langem einen Bischof gewünscht; aber weder der ungarische Adel noch der Klerns war damit einverstanden. Die unir- ten

Griechen hatten in Munkàcs nur einen Vikar, der in allem von dem lateinischen Bischof in Agram abhangig war. Als sich der Agramer Bischof gegen eine solche Veränderung sträubte und der Papst selbst un schlüssig war, sandte Maria Theresia alle Actenstücke und Ausklärungen nach Rom. Clemens XIV. überzeugte sich, wie die Union mit der katholischen Kirche dadurch gekräftigt würde, und erließ 1771 die Be- stätigungsbnlle für Errichtung eines griechisch -katholischen Bisthnms in Munkàcs. Der Prälat Bradacz

, Generalvikar aller griechisch -katholischen Gläubigen, die in den Diöcesen von Agram und Mnnkäcs zerstreut lebten, wurde von Maria Theresia zum Bischof ernannt, ein Mann, der viele Griechen zum Katholicismus zurückbrachte und Tugend und Wissen unter seinem Klerus verbreitete. Seinen Bemühungen gelang es, mehrere Schulen und ein kleines Seminar für den Unterricht der weltlichen und geistlichen Jugend seines Ritus zu gründen. Er war von Agram unabhängig und nur dem Primas von Ungarn untergeben. Maria

Theresia war bestrebt, auch bei den Südslaven dem Kcitholieis- mns freien Raum zu geben. Die griechisch-katholischen hatten dort die zwei kleinen armen Bisthümer von Syrmien und Bosnien, ersteres hatte weder eine Kathedrale noch ein Domkapitel und nur 12 Pfar reien, das letztere zählte 8 Pfarreien. Die nicht unirten Griechen spot teten über die Armnth dieser Bischöfe und den geringen Umfang ihrer Diöceftn. Maria Theresia hatte die Absicht, beide Bisthümer zu ver einigen, für die Erziehung des Klerus

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_138_object_4672219.png
Pagina 138 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
die Bürgerschaft von Wien — das Ganze truh das altkaiscrliche Ge präge. Als Hofcommissär fungirte Fürst Liechtenstein. Im großen Saal in der Burg war offene Tafel, wo das Volk immer ab- und zuströmte, um die Majestäten zu sehen '). Größere Reisen unternahm der Hof nur selten, wegen der großen Kosten. Die bedeutendsten waren die Reisen zur Krönung 1741 uach Preßburg, 1742 nach Prag, 1745 nach Frankfurt. 1751 waren Maria Theresia und Franz I. in Ungarn, um dem Lager bei Pest beizu wohnen

. Der ungarische Hofkanzler Graf Nadàsdy gab damals groß artige Feste. Auf kleinen Ausflügen suchte Maria Theresia öfters die Schlösser des Adels heim; von den Besitzern derselben wurden solche Besuche besonders verherrlicht, z. B. von Grassalkovics in Gödöllö, von Dietrichstein in Nicolsburg, Chotek in Nenhof, welchen Maria Theresia 1750 bei ihrer Reise in Böhmen besuchte. Ein glänzendes Fest gab der Prinz Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen auf seiner Herrschaft Schloßhos in Niederösterreich

, als ihn 1754 am 23. Sep tember der Hof besuchte. Er gab Theater, Jagden, Schifffahrt und Feuerwerke; von Metastasis wurde „Ü vero und eine Sere nade aufgeführt'). Als die Erzherzogin Christine in Preßburg Hof hielt, kam die Kaiserin sehr häufig dahin. Die Kaiserin war anch in den Donaugegenden, in Junerösterreich. In Göttweih, Melk, Admont ist die Erinnerung an ihre Gegenwart vorhanden. In Maria Zell, wo sie ihr frommes Gebet verrichtete, stiftete sie zur inneren Kapelle, wo das Heiligenbild steht

, eine silberne Fa?ade, welche noch die Buchstaben M. Th. und F. I. zeigt. — Man kann theilweise auf den Charakter der Mächtigen der Erde schließen nach der Umgebung, nach der Gegend, in der sie gerne verweilen, die sie'umschassen, schmücken, und nach den Denkmälern, die sie hinterlassen. Die kaiserliche Burg in Wien, das Königsschloß in Berlin, Schönbrunn und Sanssouci, beide sind Pro ducts einer Zeit, und welche Verschiedenheit in der Anlage, in der Ausführung! Maria Theresia wohnte gerne in Schönbrunn

9
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_149_object_4443243.png
Pagina 149 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
. 524. — Jeton auf seinen Tod 1565. 700. — s. auch 113, 114, 227, 584, 678. Kn. Anna (Prinzessin v. Ungarn, Gem. K. Ferdinands I.). — s. auch 678 u. 699. K. Maximilian II., Krönung zum König von Ungarn 1563. 455. — u. Kn. Maria, P. 1563. S. 31. — P. 1566. 230. — s. auch 724. Kn. Maria (Tochter K. Karls V., Gem. K. Maximilians II.) S. 31. K. Rudolf II, Krönung 0. J. 456. — P. 1603. 289. — s. auch 697, 788. K. Matthias, Krönung zum römi schen Könige 1612. 457. Kn. Anna (Erzherzogin v. Österreich, Gem

. K. Matthias'), Suitenmedaille 0. J. 829. K.Ferdinand II. (als Erzherzog), Ge schenk der Stände von Kärnten zu seiner (ersten) Vermählung mit Maria Anna, Herzogin v. Bayern 1600. 547. — Geschenk der Stände von Krain aus dem gleichen Anlaß 1600. 548. —: Gründung des Franziskanerklosters in Klagenfurt 1613. 591. — Erbauung des Mausoleums in Graz 1615. 585. — (als Kaiser), P. 1619. 293. K. Ferdinand II., Geschenk der Stände von Kärnten zu seiner (zweiten) Vermählung mit Eleonore v. Mantua 1622. 549

- — u. Kn. Eleonore, P. 0. J. 290. — mit K. Ferdinand I. und dem nach maligen K. Ferdinand III., Profeß- haus der Jesuiten in Wien 1624. 584 — Jagd-Tlr. 1626. 769. Kn. Maria Anna (Herzogin v. Bayern, erste Gem. K. Ferdinands II.), s. 547, 548, 585. Kn. Eleonore (Herzogin v. Mantua, zweite Gem. K. Ferdinands II.), s. 290 u. 549. K. Ferdinand III., Gnadenmedaille o. J. 528. — Schaumünze zur böhmischen Krö nung 1627 (1629). 550. — s. 482 Ii. 584. K. Leopoldi., Genealogische Medaille 0. J. 686. — P. 1669. 335

11
Libri
Anno:
1868
Übersicht der kaiserlich-königlichen Ambraser-Sammlung im unteren k.k. Belvedere nach ihrer dermaligen Aufstellung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ASW/ASW_22_object_3825908.png
Pagina 22 di 46
Autore: Bergmann, Joseph / Joseph Bergmann
Luogo: Wien
Editore: K.k. Hof- und Staatsdr.
Descrizione fisica: 44 S.. - 12. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.204 ; II 59.367
ID interno: 342358
19. und 20 Kaiser Friedrich HL (als römischer König IV.) ge boren zu Innsbruck 141 o, Vater des K. Maximilian I., f zu Lina 1493, und ruht zu St. Stephan in Wien. 21. Eleonora, wie Nr, 18. 22. Maria, Herzogin von Burgund, geb. 1457. vermählt zu Gent .1477 mit dem Erzherzoge und nachherigem Kaiser Maximi lian I., -|- zu Brügge den 27. März 1483. 23. Kaiser Maximilian I., geb. 23. März 1459, f 15J9 (R. L 4—6). 24. Maria, Herzogin von Burgund, wie Nr. 22. 25. Kaiser Maximilian !. 26. Bianca Maria

Sforza, zweite Gemahlin K. Max I., vermählt 1494, f kinderlos zu Innsbruck den 31. December 1 o 10. 27. Maria, 'Herzogin von Baiern : Gemahlin des Erzherzogs Karl von Steiermark, f 1608. 28. und 29. Claudia Felicitas , Tochter des Erzherzogs Ferdinand Karl von Tirol und Enkelin Claudia's von Medici (Nr/ 14), zweite Gemahlin K. Leopold's I., f 1670. 30. All»recht II., mit dein Zopfe, Herzog von Oesterreich, f 1393. 31. Erzherzog Leopold V. von Tirol , wie Nr. 15. 32. Erzherzogin Claudia

, J in Nürnberg. 40. Morit, Prinz von Oranien, f 162 ö (R. n. ■»■;). 41. Elisabeth, Königin von England , + ir,03. 42. Maria Stuart, Königin von Schottland, f 1 öS*. 43. Anna, Prinzessin von Dänemark, Gemahlin Jakob's I-, Königs von Grosshritannien, f 1619. 44. Philipp der Schöne, Sohn K. Maximilian's !.. f iüixs (lì. I. 7 und 8). 45. Brustbild eines unbekannten Kindes.

12
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_370_object_3967219.png
Pagina 370 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
. —, Herzogin von Mantna, s. Gonzaga. Sauet — 6286 n° 56, 58, 72, 70. Maria, Konigin von England, zweite Gemahlin Königs Philipp IT., 6460, G461, 6462, 6468. Sanct — (Notre- Dame, Vnser Liebe Frau, Madonna, Unser Liebe Frau, Nuesira Sonora} 6267 Taf. 4J, 42 mid 43, 47, 48, 49, 50 und 51, pag.CCLI, CCLV,CCLVi, CCLV1I» 6286 n° 42, 50, 71, 73, 77, 80, 81, 82, 86, 87, i>8, 90, 91, 94, 163, 164, 6299, 6325, 6361, 6386, 6445,6454,6406,6493,6527, 6534, 697 s . 7533. 7591. 7 SS 7- —■ Tochtor Kaisers Karl

. Ó;M2, 6344, 0340, 6353, 03G2, (»303, 6365, 037 2 . 6378, 0384, 6393, ö.joo, 6-JOI, <i.|U2, <>405, 6410, M24. <'433, 0434, 6435, C443, f.459, 6460, <',461, 6477, 6480, 7019; Cum- missiir der — Üaeiist; Hauscon- trolor der — 6477; Kammerdiener und Kammerfrauen der — (1477; Sohn der Oherathofuieislerin der — 6286 Anni. 30 ; Testamentsvollstrecker der — 0477. Maria, Meister Johann —, Baumeister zu Prag, 7x79. Marien, die drei heiligen — 6286 n u n6. Maruix, .Messire Jeluin de —, Herr von Toulouse, 6289

, 7717, 7719, 77 20 .- 7744» 771^' 77 <)2 > 77 (, 7- 7773» 7789, 7806, 7S15, 7831, 783V, 7840, 7841, 7*> H» 7 S 45» / ö 5°. 7&5>. 786o, 7804, 7808, 7809, 7870, 7880. ;88.|, 7887, 7893, 7897, 7904, 7914, 7'i- 1 » 79-3» 70-6, 7930, 7933 ; Arbeiter am Grabmale des -- 7~I0; dialer und Bildhauer am Grabmale iles— 7887; Alalia von Burgund, Gemahlin Jes —, s. Maria; Steinmetzen- und Bild- haui-rgesellen des Grabmales de.«, — 792.; Testamentsvollstrecker des — (»404, 6723. — 11., Kaiser, 6307, 63^9, 6399

13
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_680_object_3967834.png
Pagina 680 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
— zu 'Wien 15447. Margaretha Maultasche von Tirol 14031, 14035. 1403 6 » 14040, 14051, 14054, 14055. Maria, Gemahlin Kaisers Maximi lian II., 14533. —, Gemahlin Königs Philipp IL von Spanten, Tochter Königs Heinrich VIII. von England, 14505- Sanct — (Unser liebe Frau) 14497. 1479°! 14810, 14909, 15012, 15161, 15189, 15210, 15214, 15327 5» 5'> 6, 1 5566. Sanct — von Loretto (LaureLana auxiliatrix) 15021. — von Burgund, erste Gemahlin Maximilian I., 15433 fol. 39. Maria Magdalena, Erzherzogin, Tochter

. 17, 22', 15555, 15559. I557I f°l- 53. 15579 fol- 82', 15583. 15584, 15596,15601, 15604, l5609;Gemahlin des — s. Maria; Hofmeister des — 15430 fol. 38. — II., Kaiser, 14109, 14790, 14982, pag. CXVI. —, Erz herzog, Sohn Kaisers Maximilian II., 14271, 14329. 14365. 14381, 14436 —14438,14462,14493,14520,14523 —14526, 14529-1453'. 14536- 14540,14544—14549, 14556.14558, 14561, 14564, 14566, i45 6 9. 1457°, I457 2 . 14573, 14577, 14579—14581. 14586—14589, 14594-14597, 14606, 14611 —14618, 14621, 14622, 14627, 14628

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1946
Kleine österreichische Geschichte.- (Reihe interessante Wissenschaft ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550294/550294_201_object_4479232.png
Pagina 201 di 396
Autore: Litschauer, Gottfried Franz / Gottfried Franz Litschauer
Luogo: Wien
Editore: Buchfolge der Lesergilde
Descrizione fisica: 400 S.. - Obelisk-Ausg.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; z.Geschichte
Segnatura: II A-37.037
ID interno: 550294
Das josefinische Reformmerk Maria Theresia ist gewiß eine der bedeutendsten Herrscherpersön- licfikeiien der Habsburger. Ein starkes Rechtsgefühl kennzeichnet ihr ganzes Wesen. Sie war erfüllt von dem Bewußtsein ihrer Herrscher würde und -pfiicht. Und doch hat ihr großer Charakter die weiblichen Züge nie verleugnet, als Gattin und Mutter hat sie ihre Pflichten genau so erfüllt wie als Herrscherin. Auch das ist echt frauenhaft, daß sie nach dem Tod ihres Gemahls Franz I. (f 1765

) alle Lebensfreude verlor und müde Entsagung allmählich an die Stelle jugendlicher Kraft und Entschlossenheit trat. Sie ist die Stammutter des neuen Hauses Habsburg-Lotiiringen geworden: ihr zweiter Sohn Leopold wurde Groß herzog von Toskana und nach josefs II. Tod Kaiser (vgl. Nr. 158), von den jüngeren Söhnen gewann Ferdinand durch Heirat mit der Erb tochter des Hauses Este das Herzogtum Modena und Maximilian wurde Kurfürst von Köln und Fürstbischof von Münster. Von ihren Töchtern heiratete die älteste Maria

Karoline den König Ferdinand IV. von Neapel und die jüngste Maria 1 * Antoinette den späteren König Ludwig XVI. von Frankreich. Der Liebling der Mutter, Maria Christine, ver mählte sich mit Herzog Albert von Sachsen, der sich durch seine be rühmte Kunstsammlung, die „Albertina', in der österreichischen Kunst geschichte ebenso einen Namen gemacht hat wie durch das herrliche Grabdenkmal, das er seiner Gemahlin durch Canova in der Wiener Augüstinerkirche errichten ließ. Auf den Tod der Kaiserin (Dezember

15
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_344_object_4672425.png
Pagina 344 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
fen noch einen wichtigen Punkt, die Regulirung der bäuerlichen Ver- Haltnisse. Maria Theresia empfahl bestimmte Gesetze, um den Land mann vor Bedrückungen und Erpressungen zu sichern, damit sie „ihr Gewissen beruhigen könne.' Ueber diesen Punkt, die eigentliche Wur zel des ungarischen Standewesens gingen die- Stande stillschweigend hinweg. Maria Theresia sah sich dadurch veranlaßt, aus eigener Macht vollkommenheit einzugreifen. Als der Reichstag den 19. Marz 1765 geschlossen wurde, war wenig

fortzuleben; sie setzten die Stagnation über die Bewegung. Von den Reichstagen ging in jener Zeit nicht eine großartige, schaffende, belebende Reform aus. Alle Veränderungen in den inneren Zuständen Ungarns von 1740 bis 1780 geschahen durch die stillwirkende Kraft der gesellschaftlichen Bedürfnisse und durch die Tbätigkeit der Regierung mit Widerstreben der Stände, selbst mit Umgehung derselben. Maria The resia hatte das Vertrauen für die Reichstage verloren. Sie bielt nach 1765 keinen mehr. Die Stände

prätendirten wohl alle drei Jahre eine Landesversammlung, allein kein Punkt der Verfassung sprach dies aus. Nach altem Brauch wurden die Reichstage von den Königen einberufen, wenn Krieg war oder wenn neben der gewöhnlichen Eontribution noch andere außerordentliche Subfidien bewilligt werden sollten. Die Formen der Verfassung ließ Maria Theresia unberührt; sie stärkte sogar das Gewicht der Reichstage, indem sie neue Glieder einfügte. 1751 wurden Raab, Komorn, Reusatz, Zombor königliche Freistädte

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_42_object_4672123.png
Pagina 42 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
Palffy wurde sogleich zum Palatin ernannt und damit auch zum Be- ftblsbaber der Truppen in Ungarn. Graf Kin Sky ging als Oberstufe graf nach Prag, in den Niederlanden, in Italien wurden Verfügungen getroffen und der Eid der Treue von Ministern und Statthalter» ge leistet. Am 22. Nov. huldigten die niederösterreichischen Landstände und Maria Theresia erklärte dabei ihren Genial zum Mitregenten. Jndeß war an alle europaischen Höfe der Bericht von dem Tode des Kaisers und dem Regierungsantritte

Maria Theresia's erstattet worden. Durch den ganzen October und November wechselten in Wien Hoffnungen und Besorgnisse, welche Stellung die europäischen Kabinete zu Oesterreich einnehmen wurden. So viele Erklärungen kamen » alle schienen beru higend, und doch war in den meisten die Erneuerung der Bürgschaft der pragmatischen Sanction umgangen. Polen und Sachsen erkannten zuerst Maria Theresia als rechtmäßige Erbin ihrer Länder und boten ihre Hilfe zm Verteidigung an. Von England erwartete

Volkes die Meinung festgesetzt, daß die ganze Regierung aufgelöst sei, der Kurfürst vom Baiern kommen und von diesen Landschaften Besitz nehmen würde. Karl Albrecht war der einzige, der gegen die pragmatische Sanction proeestirr hatte. Er war vermalt mit der Erzherzogin Maria Amalia, ') Verzl. Göxes Gesch. des H. Oesterreich. IV. 42.

17
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_118_object_4672199.png
Pagina 118 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
doch im Innern bewegt war ihr Privatleben. Für ihre staatliche Thälig- keit spricht das Zeugmß der Geschichte. Am Ende ihrer Regierung, von der ein Viertel in schweren Kriegen verflossen war, war der Wohlstand des Volkes, das Leben in allen Zweigen der Cultur in großem Flor, Oesterreich, innerlich gefestigt, erhob seine Stimme mächtig in Deutsch land und Enropa, und ein durchdringender Gemeingeist belebte alle Theile des Landes. Franz Stephan I., der Gemahl Maria Theresta's, seit 1745 römisch

zur Vermählung mit Maria Theresia führte. Ein Jahr vor dem Tode des Kaisers machte das juuge Paar eine Neye durch Tirol nach Italien, nach Toscana; sie kehrten bald zurück. Maria Theresia ernannte ihren Gemahl gleich beim Antritte ihrer Regierung zum Mitregenten. In Schönbrunn sind zwei vortreffliche Portrats von ihm. Das eine von Pompeo Battoni zeigt ihn in voller männlicher Kraft, mit einer hohen glänzenden Stirn, vollen weichen Lippen, einer schönen Nase. Sein Haar ist schlicht und leicht gepudert

mit der Kaiserin; nach dem Diner spielte er gewöhnlich Billard, Abends Karten. Den Abend brachte er gerne bei seiner Schwester, der Prinzessin Charlotte zu. Im Gegensatz zu Maria Theresia war ihm Wärme mehr als Kälte zuträglich. Seine Gesundheit war fest; sein starker Körper bedurfte vieler Bewegung. Er schoß deswegen gerne auf Parforcejagden; 1753 durchzog er aus seinen Jagden ganz Böhmen; in

18
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_328_object_4672409.png
Pagina 328 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
AM und Ban von Kroatien; femer zwei Protestanten, Paul Revau und Emerich Zay. Es war nicht zweifelhaft, wer den Vorzug erhalten würde. Joseph Esterhazy schlug Palffy vor und mit allgemeiner Accla mation wurde dieser ausgezeichnete Magnat und Staatsmann zum Palatin angenommen. Maria Theresia ernannte unmittelbar nachher Joseph Esterhazy zum Oberstlandrichter, Graf Bathiany zum Ban von Kroatien und ihren Gemahl zum obersten Befehlshaber der Truppen in Ungarn. Noch am selben Tage wurde

die Capitulation oder das Krö nungsdiplom ausgefertigt, ganz in der Form zur Zeit Karl's VI. Das Krönungsfest wurde am 25. Juni in aller Pracht, welche das Herkommen heiligte, in allem Zauber, der von einem solchen Acte ausfließt, gefeiert. Es war ein Sonntag, das Volk zahlreich versammelt. Maria Theresia fuhr im feierlichen Auszuge zum Dom. Man setzte ihr die Krone nicht aus die Schultern, wie der Gemahlin eines Königs, sondern aus das Haupt, als der unmittelbaren Trägerin der Gewalt. Von einer Bühne herab

im Freien beschwor sie den Eid auf die altgerühmten Freiheiten des Reiches, und als sie in Schönheit und Majestät den Krönungs- hngel hinaufritt und den Schwerthieb nach den vier Weltgegenden führte, zum. Zeichen der Vertheidigung des Landes, war ein allgemeiner Jubel. — Nach der Krönung nahmen die Landesberathungen ihren Anfang. Maria Theresia hatte am 24. Juni am Tage vor der Krönung den Standen nebst dem Krönungsdiplom noch eine besondere Acte zu stellen lassen, worin sie die Erledigung der Postulate

versprach. Eine Regierungscommission sollte mit einer Deputation der Stände die ein zelnen Punkte der Begehren in Erwägung ziehen. Maria Theresia versprach Alles zu gewähren, was ihr die Commission vorschlagen wurde; allen rechtmäßigen Begehren sollten keine Schwierigkeiten in den Weg gelegt werden. Die Magnaten kamen der Regierung mit Vertrauen entgegen und hielten einige Punkte zurück. Die Debatten über das Krönungsgeichenk waren bald geendigt; die Stände einigten sich für 25.000 Dukaten

19
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_34_object_4819894.png
Pagina 34 di 44
Autore: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Luogo: Wien
Editore: Selbstverl.
Descrizione fisica: 13 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Soggetto: g.Tirol;s.Bauernhof
Segnatura: II 102.388
ID interno: 240342
Maximilian verstand jedoch keinen Spass, er war nicht der Mann, der sich »beim Schöpfe nehmen« Hess und erklärte kurzweg Ungarn den Krieg, was zur Folge hatte, dass die Stände zum Kreuze krochen. Zapolya mit seiner Partei wollte alle Lutheraner aus rotten, während die Königin Wwe. Maria, zu der auch Palatili Stefan Bathory hielt, als Haupt der österreichischen Partei mehr zur lutherischen Lehre neigte. Die nationale Partei Zapolyas brachte es dessungeachtet trotz des Protestes der Königin Maria

sicherte. Der böse Geist des ungarischen Adels, der die Vernichtung der habsburgerischen Macht mit allen Mitteln anstrebte, erreichte damals gerade das Gegentheil; denn Wladislav näherte sich in seiner Bedrängnis Maximilian und die Folge war der berühmte Wiener Fürsten-Kongress von 1515, auf dem ein doppelter Heirats vertrag abgeschlossen wurde, nämlich der 56-jährige Maximilian wurde mit Anna, der Tochter Wladislavs, und Ludwig, dessen Sohn, mit Maria von Oesterreich, einer Enkelin Maximilians

, verlobt. Kaiser Max trat aber zurück 'zu Gunsten seines Enkels Erzherzogs Ferdinand, welcher 1521 zu Lienz mit Anna Hochzeit hielt. Jm Jahre 1522 wurde die Ehe -zwischen Ludwig und Maria zu Ofen vollzogen. Die Klugheit der Habsburgerischen Hauspolitik zeigte sich damals im glänzendsten Lichte. Wie die Ungarn mit Verträgen umzuspringen beliebten, hatten sie wiederholt zur Genüge gezeigt, deshalb nagelte der energische, weise und weitblickende Max selbe durch die weibliche Erbfolge fest. Die verworrenen

20
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_372_object_3967222.png
Pagina 372 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
, Graf Georg von — 79 l $> 7922. Noircarnies, Mouseigneur de —, Kaisers Karl V. Oberstmundschenk, G280. Nördlingen, Gürtler zu — 6406. Nostro Signore .s. Christus. Notre-Dame, Nuestra Sefiora s. Maria. Nürnberg, Stadt, 7370, 737'- Bürger meister und Rath zu — 7 ,ö 4> 7 I1 3> 7371. 15 rei Goldschmiede zu — 11637. Goldschmied zu — 7634. Handels leute -/.Li — 763-1- Künstler zu — 7011. Maler zu — 7314- Planner zu — 7446. Stadtschreiber zu — 7-139- Nürnberger IEans, Goldschmied, 73-5- Nütz! Kaspar

zu Mailand, (>.{46 Anni. 4, Pathir Rogier, Tresoricr der Königin- Witwe Maria von Ungarn, 6477. Paukert Johann, 1:. u. k. Haus-, Hol um! SkuUarchivnr, 6527. Paul (Paulus) HI., Papst, 6325, 6347, 6379j 6396, 6438; Cardinale des — 6325. — IV. CuratTa, Pap t .t, 6479, 6493, — Veuetus, l'apsi, 6286 u' 34. Meister — della Stella s. Stella. Santi — 6467. Pauli dux 6493. Panr Mathias, Goldschmied, 6495. Payr s. l'air. Payrsberg, Manin Boimund zu —s. Boitnund. Peisser s. Beitzer. Pellenslr.ihs s. Pallerstrass

. Pembrock, Gral von — O468. Penninger Hans 7062. Perger Thomas, Bogner zu Innsbruck, (1612. — Walter, Bogner zu Inns bruck, 6772, 7094, 7*88, 7241. Perkha Joactiiin, Goldschmied zuBres- lau, 77 1 3» 77/0- Perkliamcr, Meister Hans —, Maler zu Innsbruck, 6708, 6739» ^95^1 6960, 7142, 7170, 7271, 7312, 7327, 7332, 7441, 7455. 7497. 7<'7, 7640, 7G71, 7807. Perlacliiun Andreas, Doctor und Mathematiker, 6451. Pern, Jau Maria von —, Maximilian IL. Schmied, 6369. Perne r Christoph zu Riten 0871.

21