195 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_357_object_3967193.png
Pagina 357 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
Personcn-U^ister zum 11. Timi). cccxxvu Bertolotti A., Archivar zu Mantua, 6267 Taf'. 30. Beugre, Messire Pierre —, Doctor der Rechte und Generallieutenant von Dole, 628g. Beylschmid Johann 6609. Bildhauer {Bildhauer) 6530, 7927. Geschickte — 7039. Bildhauergesellcn des Grabmals Kaisera Maximilian J. s. Maximilian. Bildschnitzer {Piltshniczer), ein — Ö3S5- Bianca Maria, Tochter Herzogs Ludo vico Sforza von Mailand, zweite Ge mahlin Kaisers Maximilian I., 6388, Ó71S, 6723, 7019. Bleclidecker

II. von — s. Maximilian. Königin Maria Von — s. Maria. Landschieiber in — 7216, 721:7, 7230, 7803. Rentmeister in — 7220. Böhmische Kammer 7024, 7788. — Stände <1527. Böhmischer Laudschreiber s.Böhmen. Boimund zu Payrsberg Martin 7828. Bolainin Bolonin, Tuchhändler zu Mailand, 6446. Bolla, Meister Marx della—, Steinmetz, 727*. 7=98, 7309, 7433, 74Ö2, 7489, 75 10 > 7^47; Steinmetzen des — 7847. Bollweiler, Nicolaiis von — 7085. Bologna (Bononia, Polonia), Dorainico de —, Königs Ferdinand I. Bau meister, 6296, 6303

, 6341. Giovanni (Johann) da —, Bildhauer, 7592. Bon, Mei&ter Anton del —, genannt Darschon, Steinmetz, 7031, 7052, 7 1 35 : Gehillen des — 7031, 7135. Bon arota s. Buonarotto. Boneta,Paris de —, Bildschnitzer, G446. 15 o nfata, Meister Jan Maria —, Seiden näher zu Mailand, 6446. Bononia s. Bologua. Botsch Christoph 6820; Gemahlin des —, Tochter des Wolfgang Voland, s. Volami. — Hans 7587. — Simon, Ritter, 7203. — Wernher 7423. Bouillon, Gottfried von — s.Gottfried. Bourbon, Dynastie — in Spanien

zu Linz, 6466. Brune, Petit Jean (Petijoan) —, Kai sers Karl V. Waffenmeister, 6267 Vorbmkg., pag. CCL; Erben des — <>267 pag. CCL; Maria Escolastes, Witwe des —, s. Escolastes; Testa mentsvollstrecker des — 62G7 Vor bmkg., pag. CCL. Brüssel, Maler zu — 6476. Buchauer (Puechauer) Mathias (Mar tin), Buchhändler zu Innsbruck, 7191, 7258. Buciguolo Michael 6321. Bukowa, Wilhelm von —, Schloss hauptmann :.u Karlsstein, 6527. Bulion, Gottfried von — s.Gottfried. B u o u a r o Ito (lionaro!a) Michelangelo

6521, 6543. Burckari Franz, Gesandter des Kur fürsten Johann Friedrich von Sachsen, 6368. Burgau, Rcntmeisler zu — s.Tibiuger. Burgo, Andreas de —, Königs Fer dinand T. Gesandter an der päpstli chen Curie, 6281, 6283, 6284, 6285, 6296. Burgund, Herzog Karl der Kiihne von — 6267 Vorbmkg., 6277, 6388, O431, U5<}ti, 6550. Herzog Philipp der Gute von — 6388. König Theo- dobertus von — s. Theodobertus. Maria von — s. Alalia. Burgundier Hannibal, Königs Fer dinand I. Buchseiigiqsser, 671

1
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_531_object_3967536.png
Pagina 531 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
Margaretha von Spanien, 9705 Aura. X50, 153. B. Bacchus (Baco) 9705 n° 619. Bäcker, ein — H344- Baco s. Bacchus. Baiern (Bauiera), Herzog Albrecht III. von — 10226. Herzog Albrecht V. von — 9764i 9765» 10206, 10207, 10251, 10520, 10521, 10641, 10809. Herzog Ernst von —,' Administrator des Stiftes Freising, 10533. Herzog Ferdinand von — JO471. Herzog Johann von. —, Pfalzgraf bei Rhein, 10793; Braut des —s. Cleve. Her zog Wilhelm V. von — 11075. Maria von — s. Maria. Bai arino Antonio in Mailand 10584

zu Ambras, 9859. Beronica s. Veronica. Berry (Verri), Herzog von — 9705 n° 986. Bertorff (Perdorf) Jacob, Eisenschnei der und Wardein im Münzdruck werke zu Hall und zu Mühlau, 10179, 10202, 10238, 10307, 10352, 10567, 10946. Beyerle Hans, Juwelier zu Augsburg, IIIÒ3. Bilbao, Pedro de — 9705 n° 716. Biselink Cornel, Bildhauergeselle Colins, 9924. - Bianca Maria, zweite Gemahlin Kai sers Maximilian I., 10226. Blas Garcia, Schreiber Königs Philipp III. von Spanien, 9705 n° 11. Bocskhay Georg, Kaisers

Ferdinandl. und Maximilian II. Secretar, 97-17, 9762, 10026, 10032, 10035, io°39> 10120—10123; Frau und Kinder des — 10032. Böhmen (Bohemia, Boemia), Kaisers 'Maximilian II. Rentmeister in — 10475. König von — s. Maximilian II. König Rudolf III. von — s. Rudolf. Oberstlandschreiber in —9788, 9815. Ysabel, reina de —, s. Maria. Böhmische Kammer 9721. —Stände IJ200. Bois s. Boys. Boia s. Bólla. Bolionius s. Gottfried. Bolla (Boia), Marx de la —, Baumeister zu Innsbruck, 9732, 9859, 9979, 9987, 10397

2
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_157_object_4443267.png
Pagina 157 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
. — Maria und Wilkhumin Jako bina, Taufmedailie t 5 S 7, bespr. 693, abgeb. S. 112. Kreitzenach, s. 125 Krcs Christoph, P. 1526. 76. Kronemann Wilhelm, Freih. v., Alchimistischer Taler, 1679. 815. Krupp Artur, Jagdtrophäe o. J. 770 Kunowitz, Graf Karl, Sterbemedaille 1698. 705. Lamberg, Graf Leopold, P. 1700. 360. Langnauer Hans und Maximilian, Taufmedaille 1564, bespr. 692. Laudon, Graf Gideon, P. 1789. 416. Sterbemedaille. P. 1790, 426- Lausnicz Matthias von, P. 1555. 166. Leble Johann, P. 1533

. 30. Leiningen-Westerburg, s. unter Münzberechtigte Herren. Lem mei Hans und Margaretha, P. 15S3- 182. Lenz Salomon, P. 1632. 300. Lind Jenny, P. 1847. 454. Linhart Adam, P. 1602. 261. Lippert Joh. v., s. 393. Liszt Franz, P. 1S46. 449. Lobkowitz, s. unter Münzberechtigte Herren. Lodron, Gräfin Therese, verm. Ba ronin Husman, s. 817. Löffelholtz Joh. Wilhelm und Helena, geborene Imhof, P. 1601. 682. — Maria Eva, verm. Waldstromerin, s. 668. Lokschau, s. Loxan. Lother Bartholomäus, P. 1531. 134

-Salamanca in Kärnten: Graf Gabriel, P. 1533. 31. Graf Ernst, P. 1562 212. Graf Ernfried, P. 1584. 184. Ott Michael, P. 1512. 60. Palffy, Graf Karl Hieronymus, Wap- penjeton 1787. 615. — Gräfin Maria, geb. Fuggerin, Sterbe medaille 1646. 706. Pappenheim, Graf Max, P. o. J. 308. Paulutius Fabricius und Piazza Jul, Kardinäle, P. 1712. 377. Paumgartner Hieronymus, P. 1598. 274. Perre van der, Erasmus und Martha, P. 0. J. 262. Petersdorf Katharina, verm. Anschüc/. s. 177. Peutinger Konrad

, P. o. j. 67. Pfanzeltin Barbara und Wegele Philipp, Taufmedailie 15S6, bespr. 694, abgebildet S. 112. Pfenniger, Baron, alchimistische Me daille 1716. 814. Pfinzing Melchior, P. (1518). 236. — (Pfinczig) Ludwig, Schützenpfen- nig 1560. 780. Piazza Julius, Kardinal, und Kardinal Paulutius, P. 1712. 377. Piccolomini Ottavio, Herzog,P. 1650. 309. Pichl Georg von, P. 0. J. 281. Piencznau Magdalena von, verm. Fieger von Melans, s. 29 u. 607. Planck Georg und Hertensteinin Maria, Hochzeitstaler 1583. 66t. Pleger Andreas

3
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_370_object_3967219.png
Pagina 370 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
. —, Herzogin von Mantna, s. Gonzaga. Sauet — 6286 n° 56, 58, 72, 70. Maria, Konigin von England, zweite Gemahlin Königs Philipp IT., 6460, G461, 6462, 6468. Sanct — (Notre- Dame, Vnser Liebe Frau, Madonna, Unser Liebe Frau, Nuesira Sonora} 6267 Taf. 4J, 42 mid 43, 47, 48, 49, 50 und 51, pag.CCLI, CCLV,CCLVi, CCLV1I» 6286 n° 42, 50, 71, 73, 77, 80, 81, 82, 86, 87, i>8, 90, 91, 94, 163, 164, 6299, 6325, 6361, 6386, 6445,6454,6406,6493,6527, 6534, 697 s . 7533. 7591. 7 SS 7- —■ Tochtor Kaisers Karl

. Ó;M2, 6344, 0340, 6353, 03G2, (»303, 6365, 037 2 . 6378, 0384, 6393, ö.joo, 6-JOI, <i.|U2, <>405, 6410, M24. <'433, 0434, 6435, C443, f.459, 6460, <',461, 6477, 6480, 7019; Cum- missiir der — Üaeiist; Hauscon- trolor der — 6477; Kammerdiener und Kammerfrauen der — (1477; Sohn der Oherathofuieislerin der — 6286 Anni. 30 ; Testamentsvollstrecker der — 0477. Maria, Meister Johann —, Baumeister zu Prag, 7x79. Marien, die drei heiligen — 6286 n u n6. Maruix, .Messire Jeluin de —, Herr von Toulouse, 6289

, 7717, 7719, 77 20 .- 7744» 771^' 77 <)2 > 77 (, 7- 7773» 7789, 7806, 7S15, 7831, 783V, 7840, 7841, 7*> H» 7 S 45» / ö 5°. 7&5>. 786o, 7804, 7808, 7809, 7870, 7880. ;88.|, 7887, 7893, 7897, 7904, 7914, 7'i- 1 » 79-3» 70-6, 7930, 7933 ; Arbeiter am Grabmale des -- 7~I0; dialer und Bildhauer am Grabmale iles— 7887; Alalia von Burgund, Gemahlin Jes —, s. Maria; Steinmetzen- und Bild- haui-rgesellen des Grabmales de.«, — 792.; Testamentsvollstrecker des — (»404, 6723. — 11., Kaiser, 6307, 63^9, 6399

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_181_object_3835147.png
Pagina 181 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
. 2. An der S.-Wand St. Christoph. Lebhalte und virtuose Bewegung des ausschreitenden Körpers und des flatternden, knitterigen Gewandes. Im Wasser Seetiere und zwei Meer weibchen, rechts am Ufer der Einsiedl. Links im Hinter grund eine Stadt. XVI. Jahrhundert' 1. Drittel. Gute Arbeit. 3. Kreuzwegstationen. Fresko. XVIII. Jahrhundert 1. Hälfte. Inneres. Auf den Gewölbeschlußsteinen Brustbilder, Maria mit Christkind und Heilige. Anfang XVI. Jahrhundert. Hoch alt ar : Kastenmensa mit , bemaltem Holzanti- pendium

flankieren, Voluten- giebel. In der Nische links moderne Lourdesstatue, rechts St. Anton von Padua mit dem Christkind. Seitenstatuen, links St. Jakob und Joseph, rechts Petrus und Paulus. Am Giebel Hamen Maria und Jesu in Strahlen- und Wölkenkram, Engel, St. Michael, und Schutzengel. XVIII. .Jahrhundert, 1. Hälfte. Kommuniongitter; Holz, braun. Eckige Baluster. Uni 1800. ■ . Orgel Positiv mit geschwungenem Giebel, ohne Fassung. Vorn all der Brüstung gemalte Blumen und Brustfiguren, Maria ..mit Christkind

und zwei Heilige aus Blumen heraus wachsend. XVII. Jahrhundert. ' . _ Hólzskuipturen : 1. Maria mit Christkind. Darunter Engel mit Feder und Schrifttafel. 1665.

6
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_216_object_3966913.png
Pagina 216 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
K. k. Statthalicröi-ArcInY ia Innsbruck. CI Maximilian I. ^wischen ihm und seinem Bruder filial- ten Kleinodien sowie das Inventar der Kleinodien der Kaiserin Maria Bianca ehestens senden. Gescluß von Hof f. 147. 671J) i5j.8 April 14, Innsbruck. Der Sai^mair in Hall wird von der Regierung z u Innsbruck aufgefordert, sich in Augsburg um einen ge schickten Maurer und Steinmetzen umzusehen, der an Stelle des alten schwachen Hofmaurers, Meisters Peter Manti, angestellt werden solle. Gemeine Mùsiven

veranlassen. Coite., A. VII. mit. 0723 1548 April 116', Innsbruck. Auf das Schreiben Königs Ferdinand I. vom 4. April in Betreff der Inventare der Kleinodien Kaisers Maximilian und der Maria Bianca antwortet die Re gierung Innsbruck, sie habe daselbst nur zwei Ver zeichnisse des Nachlasses der Kaiserin Maria Bianca vom Jahre 1S11 gefunden. Ritter Wilhelm von Schürf, Pfieger Ambras, habe ihr eine Copie des Inventars der Verlassenschaft des Kaisers überantwortet, das Original sei sammt dem Testament

8
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_68_object_3966621.png
Pagina 68 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
Arbeiten nichts getan und doch das geld darauf empfangen, dafür aber andere Arbeit wie Herzog Emsts Bildniss verfertigen be gonnen habe. Es sei somit viel arbeit angefangen aber keine vollendet worden. Seiner Majestät sei auch hinterbracht worden, Meister Gilg habe das Bild Maria von Burgund gegossen, welcher Guss nit wohl gerathen sei. Dagegen habe Gilg versichert, dass solcher guss gerecht und gut sei. Das Bild stehe noch im Ofen, auch sei daran noch hals, köpf und arm zu giessen. Nun sei

auf kaiserlichen Befehl Meister Gilg befohlen, dass er die querst angefangenen drei Bilder, als: König Ferdinand von Portugal, Maria von Burgund und Frau von derMaass, darnach die anderen drei Bilder, Mar- gareth von Burgundien, Eleonora und König Philipp, nach diesen aber das Bildniss des Herzogs Ernst der Abrede gemäss herstelle und fertig mache. Ausser diesen Bildern soll er ohne Auf trag keine neue Arbeit beginnen, auch weder Geld noch Zeug verlangen, denn wie er selbst %ugebe, habe er ^u den angefangenen

, die von der Maass und Maria von Burgund 3 lasse er sich gefallen, obwohl es ihm grossen Schaden bringe. Die vier Bilder, König Philipp, Herzog Ernst, kaiserlicher Majestät Frau Mutter von Portugal und kaiserlicher Majestät Tochter, Frau Margareth, wolle er, wie die Regierung

9
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_380_object_3967237.png
Pagina 380 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
. 7. Vital Laurent, Chronist, 6267 Taf. 25 und 26. Vit tei (Viti) Wolfgang, Glasmacher zu Hall im Innthal, 0324, <>606, 0610, 6949; italienische Arbeiter des — £>324; 'Witwe des — s. Krdlinger. Vitus, Sanct — s. Wit. Vivaldini Oetavian, Bevollmächtigter der Vormünder des Herzogs Franz 111. von Manlua, üj58. Vlies, rilteiliclio Genossenschaft des Ordens vom goldenen — 6267 pag. CCLIX. Vungern ». Ungarn. Vilser liebe Frau s. Maria. Vd gel in us Johannes, Mathematiker, 6.15t. Vogler Hans, Maler zu /.iirich

de —, Testaments vollstrecker der Königin - Witwe Maria von Ungarn, 6477« Waulvbyck s. Waellevbyck War ton, Rath der Königin Maria von England, 64(18. Weber, Kaisois Ferdinand 1. Secretai, 65-18. Weerdt Georg, Königs Maximilian 11. Silbeiwascher, <>447- Wegg Komad, Uhrmacher zu Inns- btuck, 0027. Wi:hi Ilgen s. Vellingen. Weibsbilder, drei grosse — am Wappenhaus zu Innsbruck 7215. Weidicz Christoph, Goldschmied zu Augsburg, 6551. Weil, Gürtler zu — Ö406. Weiss Leonhard, Bürger zu Nürnberg, '•S37- — Rueprecht

10
Libri
Anno:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_330_object_3921132.png
Pagina 330 di 572
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Wien
Editore: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Descrizione fisica: VIII, 559 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 3.091/3(1951)
ID interno: 238819
, wohin bereits Zyprian Serntein abgeschickt ist. 2) Da mit dem König von Aragonien vereinbart worden war, daß Ferdinand Anna heiraten solle und dies auch im Testament des Königs festgelegt worden sei, habe er dieses durch Serntein Anna anzeigen lassen. Diese habe zugestimmt, worüber er sich freue, Ferdinand werde ihr gefallen. in Karl werde nach Spanien ziehen, Ferdinand hingegen nach Österreich kommen. Anna und Maria sollen ihm bis Steyr entgegenziehen. Dies soll Oberstein ihnen und dem Regiment

mitteilen. Auch soll er 3 bis 4 Tagereisen mit ihnen ziehen. Die Hofmeisterin Frau von Rottal soll auch bis Steyr ziehen und dort verbleiben, bis Frau Paula von Firmian aus Innsbruck dorthin gekommen ist, 95—97 v . Maximilian richtet an P. 0. eine Instruktion und Kredenz für die Verhandlungen mit Ferdinand und den Königinnen Anna und Maria sowie dem Vitztum in Wien. Er soll aber die Instruktion erst ausführen, bis er die 3000 Gulden von Albrecht von Wolfstein erhalten hat, die für Görz und Gradisch

bestimmt sind. Nachschrift: Die Sachlage hat sich geändert, es handelt sich nur um 2500 Gulden, 91 v —92. Maximilian benachrichtigt P. O., daß er Albrecht von Wolfstein beauftragt habe, die 3000 Gulden zu seinen Händen auszufolgen, 84—84'. Maximilian benachrichtigt P. O., daß er sich mit einem Darlehen von 2500 Gulden durch Albrecht von Wolfstein begnügt. Wenn dieser behauptet, daß er vor einiger Zeit 1000 Gulden geliehen habe, so soll O. darüber Nachweise fordern, 93—93 v . Schreiben der Königin Maria

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_13_object_4000794.png
Pagina 13 di 200
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/3,2
ID interno: 551331
., die durch brochene Stiegenbrüstung mit der Kanzelbrüstung kor respondierend und ebenfalls mit einem kleineren ähnlich behandelten und mit Figuren geschmückten Pfeiler gestützt. Arn Kanzeldach Maßwerkbesatz und Ranken ornament» als Aufsatz Vasen und Statuen, Engel und Maria mit Christkind. Am Fuß Wappen des Hauptstifters, des Gastwirtes Jost Ortlieb, ausgeführt 1513/14. Bemalung, von der noch Spuren erhalten sind» von Peter Maler, Zöllner am Eisak. Hervorragende Arbeit, wohl von, den am Turm bau beschäftigten

süddeutschen Steinmetzen ausgeführt (Abb. 7), Chorstühle * 1, Im Chor. An der Brüstung Pilaster, an der Rückwand Säulen und verkröpftes Gebälk, gerahmte Felder mit Dreieckgiebeln, Muschel- und -Blattornament. Ende des XVII. Jahrhunderts. 2, An der Eingangswand. Rückwand mit den Sitzen alt. Wangen mit gedrehten Säulchen und Blattwerk, die äußersten Überdies verziert mit Figuralschnitzerei, Löwen, ein heiliger Bischof, Maria Verkündigung, von der aber der Engel weggeschnitten wurde. An der Rückwand Ranken

mit BiatthflUe. Muschelschale. XVI. Jahrhundert. Skulpturen: 1. Am zweiten Pfeiler rechts, Stein, Thronende Maria mit Christkind, Stifter in geistlichem Gewände, Wappen und Minuskelinschrift. , Seyfridus sacerdos des'schalstain nacione balgen.

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_372_object_3833955.png
Pagina 372 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
, über einem Stein gesims Spitzbogenschall- feilster, das s. noch mit Mittelsäule und doppeltem, einge blendetem Spitzbogen. Eckwasserspeier, in den Giebel dreiecken kleine gekuppelte Spitzbogenfenster mit Blende, achteckiger Spitzhelm, Erwähnt 1296. Langhausgewölbe um 1500. Chor später (1591 ? J ahrzahl am Triumphbogen) dazu gebaut. Wandgemälde: An dem Gewölbeschlußstein Maria mit Christkind, Magdalena, Katharina, Margareth, Köpfe, Sterne, Rosetten und Bindenschild. Um 1500. Altar : Neugotischer Nischenbau, XIX

. Jahrhundert, 3. Viertel, mit alten Statuen, St. Nikolaus, Heiniich und Erhard. Um 1500. Kanzel und Kirchenstühle: Früheste Neugotik. Mitte XIX. Jahrhundert. Holzskulpturen: 1. Maria Krönung in Rosenkranz- rahmung. XVII. Jahrhundert. 2. Kruzifix. XVIII. Jahrhundert. Gemälde: Adam und Eva. XVII. Jahrhundert. Stationen: XIX. Jahrhundert, 1. Hälfte. Rahmen neu gotisch. Glocke: Kreuzigungsgruppe. Maria mit Christkind, Petrus, Andreas, Jakobus d. A. und d. J. Simon, Johannes. Rarbarische ^ Minusk eli ns cirri

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_288_object_3833783.png
Pagina 288 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
mit geschuppten Hermen- pilastern. XVII. Jahrhundert. Holzskulptur: Maria im Rosenkranz am Triumph bogen. XVII. Jahrhundert. 12. Kapelle am Stadlerhof, Einfacher Bau. An der Fassade Gemälde, Verkündigung mit Inschrift, jannjo millesimo quingentesim. XVI. Jahr hundert. Darüber Wappenstein und Inschrift, nach welcher Otto Stadler den Stadlerhof 1312 erkaufte'und Mathes Stadler 1709 die Kapelle erbaute. Die Familie Stadler, die Jahr hunderte lang ununterbrochen auf dem Hofe saß, erst im XIX. Jahrhundert

ausgestorben. IL BMstdeks. . 1. Weg nach St. Martin. Niedriger, breiter Aufbau, an den Seiten mit Steinplatten, in der Mitte mit einem höl zernen Giebeldache abgedeckt. Rundbogennische mit roher Sohlbank aus Stein. XVII. Jahrhundert. Statuen ; Maria mit Christkind, derbe Arbeit. XIV. jahrttundert. Schmerzhafte und St. Martin. XVII. Jahrhundert. 2. Auf viereckigem Schaft verdickter Aufbau mit Viereck nische und geradem Abschluigesims. Wohl XVIII. Jahr hundert. Fresko, Arne Seelen mit Dreifaltigkeit, Maria

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_342_object_3833893.png
Pagina 342 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
, zwischen Maria und Johannes, rechts außer dem Katharina und Georg. Bordüre mit geometrischen Motiven, Kreisen, Rauten usw. Lichte Farben, sanfter Gesichtsausdruck, höfisch vornehme Haltung, vorzüg liche Arbeit, Brixner Schule. XV. Jahrhundert, 1. Viertel. 3. Am Fassadengiebel Maria mit Christkind, blumen streuende Engel, St. Katharina und auf Wolken Georg. Sehr gute Arbeit. XVIII, Jahrhundert. 4. An der Sakristei in den Zwickeln des vermauerten Spitzbogens links Christus blutschwitzend, rechts

die schlafenden Jünger. Hin ter gru n dl an ds eli af t. Bordüre mit perspektivisch gezeichneten Leisten und Kreisen und mit Vierpaßfüllungen. Mitte XV. Jahrhundert. Derbe Arbeit, restauriert. Altäre (3): Neugotischer Nischenaufbau. Der Hoch altar mit Statuen, St. Georg, Petrus und Paulus, Maria mit Christkind. .Um 1870, Sie Seitenaltäre mit Relief szenen, Anbetung der Könige und Christus in Em a us. Die Marienstatue mit zerknüllter Draperie. Anfang XVI. Jahr hundert. Die Reliefs von D. Trenkwalder. 1880

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_88_object_3834960.png
Pagina 88 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
, mit Volutengiebel. Darin Skulptur, Pietà, Seitenstatuen, St. Rochus und Sebastian. Ende XVII. Jahr hundert. 5. Kleines, aber reich geformtes Altärchen mit zwei kannelierten Säulen, verkröpftem Gebälk, gesprengtem Giebel und Aufsatz. Bild, Maria im Ährenkleide. Seiten statuen mit volutengeschmückten Postamenten und Bal dachinen, ohne Attribute. XVII. Jahrhundert, 1, Hälfte. Mensabild, St. Joseph mit Christkind, gute Arbeit. XVIII. Jahrhundert. Kanzel: Ende XVIII. Jahrhundert. Beichtstühle: Mitte XVIII

. Jahrhundert. Hölzikulptnren : 1. Maria mit Christkind, mit einem Stöffkleid. Ende XV. Jahrhundert. 2. St. Ottilia. XV. Jahrhundert, 2. Hälfte. Auf einer Stein konsole im Seitenschiff, die mit demselben Wappen verziert ist, wie der zweite Gewölbesehlußstein. 3. Maria (von Ettal) mit Christkind. XVII. Jahrhundert. Gemälde: Hl. Anna selbdritt mit vielen Engeln, wohl ehemaliges Altarbild. Geschnitzter Rahmen, schwarz und reich vergoldet. XVII. Jahrhundert. Stühle: Geschnitzte Docken am kleineren Teil

18
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1855
Oesterreich unter Maria Theresia
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101111/101111_581_object_4672662.png
Pagina 581 di 591
Autore: Wolf, Adam / von Adam Wolf
Luogo: Wien
Editore: Gerold
Descrizione fisica: 594 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1740-1780 ; <br>p.Maria Theresia <Österreich, Erzherzogin, 1717-1780>
Segnatura: II 141.825
ID interno: 101111
werden konnte. Die Reformen unter Maria Theresia berührten die ständische Wirksamkeit in dem Vollzug der Ver waltung. Mit der fixirten Steuer, mit der Aushebung der Steuer freiheit des Adels und der Geistlichkeit, mit dem Uàrgange der Landesbehörden in die Staatssphäre war die Bedeutung des künftigen Reiches entschieden. Die Wirksamkeit der Stände konnte fürder nur nach dem Gange der Regierung, nicht wie früher die Wirksamkeit der Regierung nach dem Gange der Stände stattfinden. Noch blieb der alte

Einzelnstreben in Natur und Kraft zu erhalten. So gewichtig sich die Unterstützung Ungarns nach jenem denkwürdigen Landtage von 1741 im Interesse des Ganzen sich ge äußert, so wenig die hohe. Persönlichkeit Maria Theresia's und die Treue der höheren Aristokratie die Contraste fühlen ließ, so viele homogene Culturelemente die Nation durchdrangen, die Spaltung der Staatskraft Oesterreichs, war vorhanden. Während die Männer der Nation mitkämpften in den großen Schlachten in Schlesien und Böh men

, während vornehme Magnaten im kaiserlichen Rathe saßen oder Oesterreich im Auslände vertraten, hüteten die ungarischen Stände mit Eifersucht jeden Stein im Bau ihrer Verfassung; derselbe Landtag von 1741 garantirte die alten Bedingungen des politischen Sonden lebens. Sie wiesen die wichtigsten Reformen im Militärwesen, in allen Kreisen der Verwaltung, welche Maria Theresia nur durch die

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_323_object_3836578.png
Pagina 323 di 400
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/3,1/3,3
ID interno: 551337
. (S. 19) Abb. 8°. Klobenstein am Ritten, Ansitz Schönegg. (S. 22) Abb, 9°. Klobenstein am Ritten, Anstieg Schwarzegg. (S. 23) Abb. 10°, Burgruine Stein am Ritten. (S. 26) Abb. 11 St. Jakob am Ritten, (S. 30) Abb. 12°. St. Jakob am Ritten, Wandgemälde. Erstes Drittel des . XIV. Jahrh. (S. 31) Abb. 13°. St, Joseph in Wolfsgruben am Ritten. (S. 32) Abb. 14°. Oberbozen, Marifi Himmelfahrt, Kirche. (S. 35) Abb. 15°. Oberbozen, Maria Himmelfahrt, Hochaltar von 1794. (S. 36) Abb. 16°. Oberbozen, Mariä Himmelfahrt

, Sommersitz Menz. Grabmal. Von P. Marchesi in Mailand. 1818. (S. 40) Abb. 17°. Oberboyen, Mariä Himmelfahrt, Sommerhaus Graf Toggenburg. (S. 40) Abb. 18°. Obeibozen, Maria Himmelfahrt, Sommersitz Brakenberg. Bemalte Decke. 1710. (S. 44) Abb. 19°. Oberbozen, Maria Himmelfahrt. Sommersitz Brakenberg. Bemalte Decke. (S. 44) Abb. 20°. Oberinn am Ritten, St. Leonhardskirche. (S. 45) Abb. 21°. Wangen. (S. 47) Abb, 22°. St. Johann am Kofel im Sarntal. (S. 49) Abb. 23°. Sarnthein, Platzmannhaus

20