289 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_150_object_4443246.png
Pagina 150 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
Register. K. Josef I., Geschenk der tyroliscben Landstände o. J. 551. : — Triumphbogen 1690. 399. — Ehrenpforte d. Kaufleute 1690. bespr. 399. Rs. abgebildet S. 65. — Bau des Lustschlosses Schönbrunn : 1700. 597. I ■— s. auch 686. K. Karl VI., Preismedaille für die Aka- ; demie der schönen Künste o. J. 555. [ — Astrologische Medaille auf seine Erwählung zum Kaiser 1711. 819. — Astrolog. Medaille auf s. Krönung I 171 1, bespr. 819. — s. auch 578 u. 774. K. Franz I., P. 1754. 412. — und Kn. Maria

Theresia, Prämie des Theresianums, P. 1746. 571. — P. 1752. 418. — mit Kn, Maria Theresia, K. ; Josef ILu.Kn. Josefa,P. 1760.676. — s. auch 468. Kn. Maria Theresia, P. o. J. 384. ! — Huldigung der Stände Siebenbürgens ! 1741. 428. — Schulprämie 1776. 570. — S. auch 417,418,571,676,723,733. ; K. Josef II., Huldigung von Belgien ; 1781. 429. i — s. auch 468 u. 676. Kn. Josefa (Herzogin v. Bayern, zweite Gem. K. Josefs II.), s. 676. K. Franz II., Schützenpreis bei dem Festschießen in Brixen 1797. 427

- — als K. Franz I. v. Österreich, P. o. J. 438- — auf den Sieg von Leipzig 1813. 436. — Die drei Alliierten 1815. 435. — Freudenschießen in Innsbruck 1816. 787. -— Universität Graz 1827. 439. Kn. Karolina Augusta (Prinzessin v. Bayern, vierte Gem. K. Franz' I.), Barmherzige Schwestern in Wien, P. 0. J. 442. K. Ferdinand I., Konstitution 1848. 446. Kn. Maria Anna (Prinzessin v. Sar dinien, Gem. K. Ferdinands I.), Kinderspital 1847. 452. K. Franz Josef I., Sieg bei Novara 184g. 448. — Jägerklippe zum 5ojähr

. Reg.-Jubi- läum 1S9S. 775. 2. Österreichische Erzherzoge. Eh. Sigismund von Tyrol, Essai zum ältesten Gulden-Groschen o. J. 1. Eh. Sigismund v. Tyrol, Tir. t484.fi. 1 — Tir. i486. 3. Ehn. Kunigunde (Tochter K. Fried richs III., Gemahlin d. H. Al brecht IV. von Bayern), s. u. 32. Ehn. Maria (Tochter Philipps des Schönen und Gemahlin Ludwigs II. v. Ungarn), s. 698. Ehn. Maria (Tochter K. Karls V. u. Gem. K. Maximilians II.), s. S. 31. Ehn. Anna (Tochter K. Ferdinandsl. und Gemahlin H. Albrechts

V. v. Bayern), s. 643 u, 865. Eh. Ferdinand v. Tyrol, Gnaden medaille 1556. 526. Ehn. Eleonore (Tochter K. Ferdi nands I., verm. Hn. v. Mantua), kleine P. 1561. 211. — größere P. 1561. 210. Ehn. Johanna (Tochter K. Ferdi nands I., verm. Groflher20gin v. Toskana) 1561. 209. Ehn. Maria (Gemahlin Eh Karls von Steiermark), Herzogin von Bayern, Jeton o. J. 642. Eh. M a x i m i I i a n (Sohn K. Maximilians II. Deutschmeister), Gnadenmedaille 15S6. 525. — 10 # 1596- f. Ehn. Anna (Tochter Eh. Ferdinand v. Tyrol

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1889
¬Das¬ Familienbuch der Grafen von Brandis
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FABR/FABR_185_object_3916691.png
Pagina 185 di 269
Autore: Brandis, Ferdinand ¬zu¬ / verf. von Ferdinand von Brandis
Luogo: Wien
Editore: Verl. des Verf.
Descrizione fisica: VI, 250 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: p.Brandis <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 63.513
ID interno: 91296
als Fieger zugefallen wareu, wodurch wenigstens Fahl burg für die Familie erhalten werden konnte. Gleich nach des Schwiegervaters Tode war schon gegen dessen Bruder Caspar Grafen Trapp geltend gemacht worden, daß Maria Anna's Erbtheil nicht als gewöhnliche Abfertigung einer Tochter zu behandeln sei, und ein Ver gleich zustande gekommen, durch welchen ihr Aufprnch auf 7000 fl. fixirt wurde, aber die eigentliche Trapp'sche Erbschaft fiel ihr erst nach des genannten Oheims Tode zu. Derselbe war nämlich

im I. 1781 kinderlos gestorben, und nachdem der größte Theil seines Vermögens sich als Allod erwiesen hatte, so wareil Maria Anna und deren Tante Maxmiliana Spaur, eine noch lebende Schwester des Vaters, darauf gemeinschaftlich erbberechtigt, nur das Lehen und Fideieommitz allein ging an deli Grafen Johann Trapp von der Schwanburger Linie über. Für die Fiegerische Erbschaft trat Anna Maria als Repräsentantin ihrer Mntter auf, die eiu Jahr vor dem Vater derselben, Dominik Graf Fieger, gestorben

war. Dieser Dominik Graf Fieger hatte außer drei Tochteru uur einen Sohn Philipp, Domherrn in Brixen, den der Vater ungeachtet des geistlichen Standes zum Universalerben bestimmt hatte, welcher aber ans diese Erbschaft zu Gunsten seiner Mutter Veronica, Maria Anna's Großmutter, ver zichtete. Als dann Veronica im I. 1734. starb, und ihre ledige Tochter, Anna Elisabeth, damals auch schon gestorben war, so waren uur mehr die Tochter Maria Catharina, verehelichte Gräfin Mohr, und für die dritte Tochter Maria Ursula

die Eukeliu Maria Anna erb berechtigt, und theilten sich in den Nachlaß, so daß Erstere Tönisberg und Letztere einen Hof in Planitzing bekam, im Werthe von 5516 si. Für das, was Maria Anna in die Schnldenmassì ihres Mannes

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_124_object_3833448.png
Pagina 124 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
IOCS 2. Kruzifix, Nach rechts geneigtes Haupt, krampfhaft, gekrümmte Figur, stark vortretender Brustkorb, knitteriges Lendentuch mit einem leise flatternden Ende. XV. Jahr hundert, 2. Hilft©,, Fassung modern. 3. Rosenkranzbild. Maria mit Christkind von Engeln and Rosen umgeben. Oben der hl. Geist, unten Namen Mariae. Um, 1700. 4. Schmerzensmann, mit der Hand die Brustwunde weisend. Derbe Arbeit. Um 1500. Gemälde: 1. Maria mit den sieben Schwertern und mit den Darstellungen der sieben Schmerzen

In kleinen Medaillons. Ende des XVII. Jahrhunderts. 2. Die Schlüsselübergabe. Holzrahmen mit Ranken schnitzerei. Um 1700. ■ 3. Kopie des Gnadenbildes von Trens. Geschnitzter Holzrahmen. XVIII. Jahrhundert. 4. Maria mit Christkind. XVIII. Jahrhundert. Glocke: Kreuzigungsgruppe, Johannes d. T., An tonius, Maria mit Kind, St. Katharina» Martin. 1688. Von der Hut pin ich geflossen Lucas Grasmalr hat mich go seil zu Brixen im 1666. II. Bildstöcke. 1. Heben dem Rathaus. Votivmonument des hl. Johannes von Nep

aller glabiger sei 1516. — 1516 i och im eppaner hat mach lasen got z. loh'. Zwei Wappen mit I e und e p. Ur sprünglich neben dem alten Zolmause, 1883 hleher über tragen. 3. In den Feldern hinter der St. Margarethjcnkirche. Einfacher Kapellenbiidstock, beiderseits mit Nische. In der größeren Holzskulptur. Maria mit Christkind, das eine Birne halt, auf einfachem. Throne. Reicher, scharfbrüchiger 1 Faltenwurf. Im Angesichte Marias lieblicher Ausdruck, ausgesprochener Pachertypus, hervorragende Arbeit. Ende

XV. Jahrhundert. (Abb. 21). 4. Bei Thuins. Einfacher Kapellenbildstock mit eigenem Altarraum und Dachreiter. Darin Holzskulptur, Maria mit

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_612_object_3834435.png
Pagina 612 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
, Freili. von. 297. — Anna, Freifrau von. 289. — Franz, Fieih. von. 376. — Franz Andra, Freih. von. 150, 172. — Joh. Anton, Freili. von. 150. — Maria, Freiin von. 385. — Maria Anna, Freifrau von. 316. — Maximiliane, Freifrau von. 289. — Wenzl von. 316. Momberg, Karoline, Gräfin. 325. Sterzer, Adam. Gig 384, 506. Sterzinger, Maria Elisabeth von. 856. — Wilhelm von. 288. — Maimorwerke. 152, 218, 476. Stethaimer, Hans von (Landshut). Ba 10. Stenrer, Franz Bonifatius von. 152. Steyrer, Anton Matthias.. 363

, — Franz Anton von. 288. — Maria Anna. 364. . — Philipp Jakob. 383. Stifler, Franz, Dr. 331, 339,.347. Stilfes, von. 135. Stoeker, Georg. 187, 188.. ,, — Sebastian. 344. Stöbert, Mathias. Bi 81,145. Abb. 40. . Stölzl, Mathias. M 45. Stoffele. 30L Stolz, Gebrüder. M 48. — Albert. M 49, 278. — Ignaz. M 49. — Johann. 124. — Rudolf. M 49. Stoß, Maria Salome. 87. Strasser, J. M 196. Straub, von, Hofrat. 326. Strehle. 300. Streun. 128, Strigi,, von,. 457. Stro . . Georg. 477. Strobl (Erixen), Glasmaler., 222

, 313,529. Strobl & Jäger (Brixen), Glasmaler. 492. — Johann Jakob. 464. — Maria Sibylla, 464, Stuck, von. 216. — Agnes. 295. — Heinrich. 232. — Konrad, 841, 518, 547. — Leonhardus, 291. — Nikolaus. 290, -295. Stufleser, J. Bi 260. — Ferd. (Gröden). Bi 409. Stumblbeck. 128. Sturm. St 168. — J. (Pradl). M 369. Sftnger, Franz. Ba 529. Snlzbeek, Ulrich. 814, 341. — Margareth. 314. Snnter, Jakob. M 42, 429, 430. Tänzl, Christian. 160. Taisten, Simon von. M 44, 231, 315, 394, 427, 429, 449, 451, 476

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_615_object_3834441.png
Pagina 615 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
von, 'Fürstbischof. 301, 305, 826, 550. — Zacharias von. 282. Wenz, Anton von. 304. Wenzl, siehe auch Sternbach. — von. 149, 280, 804, 305, 824, 845, 346, 384, 423. — A. 289. . - — Andre. 289, 344. — Anna Katharina. 820, 321. — Anton von. 320, 321, 381, —' Bartlmä, Freiherr von. 381. — Elisabeth von. 448. — M. 346. — Maria, 344. : , ■ - — Martin. — Stephan. 160, 305, 318. — Ursula. 356. — Wilhelm. 314. W etzner. 80. Wierer, Joseph. 269; Wiesenegg, Katharina. 266. — Peter Paul. 266. Wildenburg, Maria Anna

. von. 129. Wildt. 129. — Euphrosina.. 129.. — Hans d. Ä. 88. — — d. J. 88. — Hieronymus. 88. — Johann von. 128, Wilemer, Andrae, Dr. 321. Wilhelm von Welsberg, Fürstbisehof von Brixen. 301, 305, 326, 550. Wiltin, Maria Christina von. 157. Winkelhofen, Joachim von. 468. — Juliana Margaretha von, 530. — Maria. Josepha Benedikta von. 266. — Maria Elisabeth. 280, — Katharina von. 266, 329. — Ottilie. 411. Winkelhofer. 470, 471. Winkler von Colz. 534, 536. — Alois. Bi .334, 349, 898, 899, 464. — Ambrosius

. 307. — Andreas und 347, 351, 853. — Franz Lambert. 807. — Hans. 308. — Johann. Baptist. 291. — Joseph. Jf 869, 405. — Margaretha von. 807. — Maria Brigitta. 307. — Valentin (Pfalzen). Ba 9, 286, 239, 284, 353. Wirsing, siehe auch Würsiog. 855. Wirsung, Lorenz. 841. — Sigmund. 841. Wiser, Anton David von. 356. — Helene Ottilia. 355. — Johann Urban. 855. — Isidor. St 171. Wittenbach, Elisabeth, Baronin. 201. Wiz, Tomann. 90. Wine, von. 204. Wölfe von Mareit. 185, 149. Wörer, F. (Niederwielenbach

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_212_object_3835209.png
Pagina 212 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
. Romanische Anlage, in der 2. Hälfte des XIV. Jahr hunderts gotisiert. Wandgemälde: Außen. 1. Am Turme St. Christoph überlebensgroß. Flußlandschaft mit Kirche, Einsiedler und Einsiedelei. Im Wasser Fabelwesen. Bordürenrahmung mit Akanthus. Mitte XV. Jahrhundert. 2. Am Turm in den Fensterblenden die Namen Jesu und Maria, in den Giebelfeldern weiß-rotes Schachbrett- master (vgl. Latzfons). 3. Bings um die Kirche. Kreuz wegstationen, al frssko auf 'eigenem Verputz. Mitte XVIII. Jahrhundert. Inneres

. An der Chorwand, nur teilweise aufgedeckt. 4. Krönung Maria. Links Maria knieend, rechts Christus, die Krone über ihrem Haupte haltend. 5. Darunter die zwölf Apostel In stehende Einzelfiguren. Mitte XV. Jahrhundert. Hochaltar: Jederseits zwei gekuppelte Säulchen, ver- kröpftes Gebälk, Volutengiebel. Bild, Maria mit St. Valentin und Johannes dem Täufer. Im Aufsatz St. Franz Xaver, Statuen, St. Valentin und Martin, am Giebel Petrus und Johannes. Mitte XIX. Jahrhundert, mit Verwendung von Stücken des früheren

Altares. XVII. Jahrhundert. Seitenaltar: Zwei Säulen mit verkröpftem Gebälk und Volutengiebel. Statuennische, darin Maria mit Christ kind. Vasen, Bandwerk, Rocaille. Am Giebel Bild, Sankt Blasius. Mitte XVIII. Jahrhundert. Statue von A. Kob. Kanzel: Ganz klein, aus dem Achteck konstruiert. Zwischen Eckvolutenbändern Bilder der vier Evangelisten. Um 1700. Holzskulpturen: 1. Maria mit Christkind. Um 1500. Fassung neu. 2. St. Valentin mit Buch und Stab. Um 1530. Glocke : Gnaden stuhl und Mariae Krönung

6
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_75_object_4443016.png
Pagina 75 di 279
Autore: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Luogo: Wien
Editore: Schroll
Descrizione fisica: VIII, 167 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 64.116
ID interno: 328458
am 18. August 1801 als Schützenprämien ver teilen. Vgl. Tyroler Almanach für das Jahr 1SC3, S, 259 fg. n. 428. Siebenbürgen, Maria Theresia, 1741. Wall iß. — 71 mm, G., i39'8og, auch in Silber 140*60 g, geprägt. Vs. Huldigung der Stände von Siebenbürgen. Eine Triumphpforte von einem Patriarchenkreuze gekrönt, zu dessen Seiten die Madonna und die betende Königin Maria Theresia. Am Architrav: SUB CRUCE IAM GEMINA GEMINA EST PATRONA MARIA (Unter dem Doppel kreuz die zwei Marien als zwei Patroninnen

. Guillemard. — 34 mm, S., 14*65 g, geprägt. Vs. Kopf v. 1. Umschft. (unten beginnend): MARTI- NUS KNOLLERUS PICTOR EXIM - Rs. Sechs Zeilen Schrift: PERENNIS AMI, | , CITIAE | MONIMENTO | ANTONIUS GUILLEMARD | CUDIT | A' MDCCLXXXV. M. K-, geb. zu Steinach am Brenner 1728, Schüler Trogers in Wien, Freund R. Mengs' in Rom, Professor der Mailänder Aka demie, geadelt; Meister im Fresko, f zu Mailand 1804. Vgl. Popp J., Martin Knoller. n. 431. Daun, Gf. Leopold. LorenE Maria Weber. —■ 76 mm, Br., gegossen

. Vs. Brustbild v. r. fast en face. Am Armabschnitte eingegraben: L ■ M. V - Umschft.: LEOPOLDVS — COMES A DAVN Rs. Fabius Cunctator (Daun) unter Kriegsgerät sitzend. Umschft.: CVNCTANDO — RESTITVIT — REM Daun Gf. Leopold, Ritter vom Goldenen Vlies, Fürst von Thiano, Großkreuz des Maria Theresienordens (welchen D. neben H. Carl von Lothringen zuerst erhielt), kaiserl. Generalfeldmarschall, der Sieger von Kolin, geb. zu Wien 1705, gestorben ebenda 1766. Rückseite von n. 39g.

7
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_531_object_3967536.png
Pagina 531 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
Margaretha von Spanien, 9705 Aura. X50, 153. B. Bacchus (Baco) 9705 n° 619. Bäcker, ein — H344- Baco s. Bacchus. Baiern (Bauiera), Herzog Albrecht III. von — 10226. Herzog Albrecht V. von — 9764i 9765» 10206, 10207, 10251, 10520, 10521, 10641, 10809. Herzog Ernst von —,' Administrator des Stiftes Freising, 10533. Herzog Ferdinand von — JO471. Herzog Johann von. —, Pfalzgraf bei Rhein, 10793; Braut des —s. Cleve. Her zog Wilhelm V. von — 11075. Maria von — s. Maria. Bai arino Antonio in Mailand 10584

zu Ambras, 9859. Beronica s. Veronica. Berry (Verri), Herzog von — 9705 n° 986. Bertorff (Perdorf) Jacob, Eisenschnei der und Wardein im Münzdruck werke zu Hall und zu Mühlau, 10179, 10202, 10238, 10307, 10352, 10567, 10946. Beyerle Hans, Juwelier zu Augsburg, IIIÒ3. Bilbao, Pedro de — 9705 n° 716. Biselink Cornel, Bildhauergeselle Colins, 9924. - Bianca Maria, zweite Gemahlin Kai sers Maximilian I., 10226. Blas Garcia, Schreiber Königs Philipp III. von Spanien, 9705 n° 11. Bocskhay Georg, Kaisers

Ferdinandl. und Maximilian II. Secretar, 97-17, 9762, 10026, 10032, 10035, io°39> 10120—10123; Frau und Kinder des — 10032. Böhmen (Bohemia, Boemia), Kaisers 'Maximilian II. Rentmeister in — 10475. König von — s. Maximilian II. König Rudolf III. von — s. Rudolf. Oberstlandschreiber in —9788, 9815. Ysabel, reina de —, s. Maria. Böhmische Kammer 9721. —Stände IJ200. Bois s. Boys. Boia s. Bólla. Bolionius s. Gottfried. Bolla (Boia), Marx de la —, Baumeister zu Innsbruck, 9732, 9859, 9979, 9987, 10397

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_363_object_3833936.png
Pagina 363 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
(2): Einfacher Aufbau mit zwei Säulen, strengem Gebälk und Rundgiebel. Um 1834. Bilder, Sankt Anton von Padua und Maria mit Christkind, von Fr, Hcll- weger, das letztere signiert. F. H, 1856. Kanzel : Einfache Hundform mit Mäandern und Blatt- ornameiit. Um 1834, Skulpturen ; 1. Kruzifix, von Franz X. Pendi. 1856. 2. und 3. Johannes der Täufer und Maria in Stoffkleidung. Verglaste Kästen. Um 1834. 4. und 5. St. Florian und -Vitus. Um 1820. 6. Unbefleckte, von A. Winkler. Um 1884. 7. Schutzengel

, von D. Trènkwàldér. 1886. Beicht-, Ghor- und Kirchenstühle, Kommunion gitter, Orgel: Bauzeit der Kirche. Taufstein: Weißer Marmor, heuromanisch. Johann Sagmelster in St. Lorenzen. Kreuzweg: Beliefs in Gußmasse, von Firma Heindl in Wien. Die Rahmen nach einem Wiener Muster in Mühl wald hergestellt. 1904, Glocke : 1. Maria mit Christkind, Johannes der Täufer. 1682. Geliehen vom Mittlerkofierbauer. ,2. Kreuzigungsgruppe, Schmerzhafte, Joseph, Anton von Padua. Joseph Grasmair gos mich in Brixen. 1744

. In der Seitenkapelle : Altar : Pietà mit Engeln, von August Valentin in Brixen. 1896. In der älteren Predella Gemälde, Arme Seelen. tì e mal de : 1, Verkündigung, Maria mit Christkind, Drei faltigkeit, Schutzmantel. Von einem Fahnenkasten. 1696. 2. In altarähnlichem Rahmen mit kannelierten Säulen, verkröpf tem Gebälk und Volutengiebel. Schmerzhafte und Ecce homo. Gestiftet von Maria Gasser, Mair am Tinghof. 1788. W eih wasser st ei n : 1, Granit. Gerippte Becherform. XVI. Jahrhundert. 2. Weißer Marmor

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_199_object_3833602.png
Pagina 199 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
Ende XVIII. Jahrhundert barockisiert. Wandgemälde: Zwei größere Bilder in bewegtem Stuckrahmen, von gemalten Kartuschen umgeben. 1, Martyrium der hl. Margaretha. 2, St. Katharina in offener Landschaft vor dem Richter, mit Architekturhintergrund. In den Lüften beidemale Engel. Signatur erneuert. Mitterwurzer invent. Ende des XVIII. Jahrhunderts. In den umgebenden Zwickeln Kartuschen mit Symbolen. Blumengehängen, Vasen etc. Seitenkapelle: 1; An der Decke Hundbild, Maria Himmelfahrt in gemalter

Kuppelöffnung, von Blattwerk, Voluten, Engeln eingefaßt: 2. In den Eckzwickeln Aufnahme in den Tempel, Maria Verkündigung, Heimsuchung, Unbefleckte. 3, An der Seitenwand Maria Geburt. Von Aegid Schor, H o ch alt ar : Scutkoph&gmensa? Tabernakel mit zwei seitlichen Bundbègennischen zwischen vier Säulchen und mit Lamm Gottes und Volutengiebel, hoher Sockel mit rundbogigen Seitentüren, vier Säulen, gerades Gebälk, Kartusche mit Monogramm Mariäe, Väsen* eingerollte Giebelstücke, durchbrochener Aufsatz mit zwei

Säulchen, gesprengtem Dreieckgiebel und volutengestütztem Ab schluß. Skulpturen, über den Seitentüren hl. Papst (Urban ©der Sylvester) und St. Augustin, im Aufsatz Maria mit Christkind und darüber Gott Vater mit der Weltkugel, beide von je zwei Engeln umgeben. Altarbild, Martyrium der hl. Margaretha,; eine Kopie des Agnesbildes von Christoph Ünterberger im Dome zu Brixen. Altar und Skulpturen XVII. Jahrhundert, 1. Hälfte. Mensa, Taber nakel, Seitentüren und Altarbild XIX» Jahrhundert, 1* Hälfte

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_616_object_3834443.png
Pagina 616 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
II. 207. — Siegmmnd. 206. — Veit, Freiherr von. 205, 207, Wozze, von. 204. Wundler, Hans. 532. Würsing, siehe auch Wirsing-. — Barbara. 347, 348. — Laurenz. 348. Ynsahn, Walthauser. 195. Zach, Michael (Bozen). Gig 240. Zändl, Jakob von. 361. Zancclii, Giuseppe. M 554. Zanna, von. 561., — Ignaz de. 566. , — Johann Maria de. 566. Zanotta, Massimo (Mailand). 119. Zant, Fritz von. ,135. — Meehtild von. 135. Zeiler. 355, 360, 362. — Candidus von, Ba 358. — Franz von. 447. — Jakob. M 70* — Johann Pani

von. 356. — Maria Elisabeth. 356. — Maria Margaretha. 355. — Maria Maximiiiana. 356. — Michael Ignaz. 356. ' — Paul. 356. — Ursula. 356. Zeiller. 356. — Franz Anton. M 46, 840, Ba 424, 554, 425, 460, 462, 468, 464, 557. Abb, 128. , ' Zephyris, Rosina Felicitas von. Zieglauer. 324. — Baptist von. 287. Ziegler. M 200. Zöhrer. M 353. Zoller, Anton. M 46. — Franz. M 46. — Jos. Ant. 31 212, 239. Zucchelli (Brixen), Schmied. 419. IV. Photographienverzeichnis. Da die Anzahl der diesem Buche béigegebèiien

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_464_object_3834144.png
Pagina 464 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
» Altäre: (3): Einlacher Aufbau. Kastenmensa, zwei Säulen, Gebälkstücke, Volutengiebel. Am Hochaltar Seitenstatuen, Philippus und Jakob. Gemälde, Drei faltigkeit, ATinenseelenbild, Verkündigung. Signiert. Joseph Renzler, 1818, 1819, 1820, Am Giebelaufsatz des Hoch altar es Wappen der Kurz, an den Seitenaltären Bilder, Katharina und Barbara und Vermählung Maria. Um 1820. Kanzel: Pilaster und Rosengehänge. Um 1820. Beichtstühle: Dieselbe Form wie in der Pfarrkirche, aber ohne Einlegearbeit

und Schnitzwerk. Um 1800. Holzsk ulpturen : 1. Kruzifix in der Vorhalle. Anfang XVI. Jahrhundert. 2. Kruzifix. Um. 1700. 3. Maria mit den sieben Schwertern, an deren Knäufen in Relief die sieben Schmerzen dargestellt sind. XVII. Jahr hundert. 4. Johannes von Nepomuk. XVIII. Jahrhundert, 1. Hälfte. Kreuzweg : XVI II. J ahrhundert. Glocke: Cruci fi xus und Maria. Franz Grasmair in Brixen. 1792. 4. Maria Magdalena in Moos. Bau: Abgesetzter, polygonal abschließender Chor, seit licher Spitzturm. Sockel

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_82_object_3834948.png
Pagina 82 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
n Um 1400. Dieselbe Werkstatt wie in Arkade X, XII. Arkade:- Gewölbe: Heilige, die in Brixen und Chur besonders verehrt wurden. 1. Petrus und Cassian und Karl der Große. 2. Ingenuin und Albuin, wie Petrus und Cassian Hauptpatrone des alten Domes. 3, Lucius, Florin, Arbogast und Theobald. 4. Ottilie und Ursula. 5. Gertrud. 6. Pirmin und Sebastian. Hauptwand: 1. Christus in der Tumba mit Agnes, Maria, Johannes (Abb. 51). 2. Thronende Maria mit dem Christkind, St. Andreas, Georg und Stifter

Engelfiguren einheitlicher und dekorativer wirkend als XI und X, aber derselben Werkstatt angehörig. Nur das Votlvbildnfs der thronenden Madonna von anderer Hand und etwas jünger, Anfang XV. Jahrhundert. Von der Jahrzahl nur mehr mcccc deutlich sichtbar. XIII. Arkade: Gewölbe: Zerstört. Nur mehr der untere Teil. einer Himmelfahrt Maria, die emporschauenden Apostel noch erhalten. N.-Wand: Geburt Christi, zwischen je zwei Heiligen, deren oberen TeHe ' ergänzt sind. Zwei Stifter. Um 1400. Ò.-Wand: 1. Anbetung

der Könige. Darunter ornamen taler Streifen mit Schmerzensmann und Stifter in zwei Rundmedaillons. Anfang XV. Jahrhundert. 2. Thronender Bischof. Die Grabinschrift für den Kaplan Pilgfin, gest. 1410, wohl Weher gehörig. 3. Thronende Maria mit Christkind, davor St. Katharina, die den Stifter empfiehlt. Epitaph des Johannes Cerwit (von Köln), 1426. Das Bild über einem wenig älteren auf getragen. 4. Maßwerkbesetztes Rundmedaillon mit Brustbild des Stifters Konraä Schaller von Ratten puch, gest. 1413. XIV

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_307_object_3835400.png
Pagina 307 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
großes Altarbild, über dem das einfache seichte Gebälk rundbogig aufliegt. Volutengiebel mit abgesetztem Rundbogenabschluß. Skulpturen, weiß und vergoldet, Johannes und Jakobus, am Aufsatz Engel und Vasen. Altarbild, Abschied Petri und Pauli, signiert. M. Cran- pichler pinx. 1778. Tabernakel mit Seitentüren modern. 1901 Entwurf von P. J. M. Heiter. Seitenaltäre (2): Einfacher Säulenaufhau, XIX. Jahr hundert. Maria mit Christkind und St. Joseph von J. Ta vella. Um 1900. Die übrigen Statuen, links

Spitzbogenfenstern, Dachreiter, Grätgewölbe. XVI. Jahr hundert. Altar : Bild, Maria m't Christkind, nach einem bellinesken Original in Pilasterrahnmng mit gemuscheltem Hundbogen- giebel. XVI, Jahrhundert. 3. Maria Schnee beim Rabanserhof. Dachreiter; Rundbogen- und Lünettenfenster, Tonnen gewölbe über Gebälk. XVII. Jahrhundert. Altar : Gedrehte Säulen mit Rebengewinde, verkröpftes Gebälk, gesprengter Giebel mit Mitteltüre. Bilder, Maria mit den Armen set am Giebel heiiige Familie, Statuen,

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_354_object_3835495.png
Pagina 354 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
. Einfache, runde Form. Um 1828. Orgel: Um 1328. Holzskulptur: 1. Kruzifix. XVIII. Jahrhundert. 2. Tragkreuz mit Gott Vater und doppelseitiger heiliger Familie: XVIII. Jahrhundert. Gemälde: Maria vom guten Rat, in versilbertem Blech- rahmen mit reichem Rocaille und Reliquien. XVIII. Jahr hundert, 3. Viertel. Kirchenstühle: Geschnitzte Wangen, Barockimf tat ion. Um 1.828. - Tauf stein ; Kleine KelcMorm, Wohl XVII. Jahrhundert. Glocke : Grasmair, Brixen, 1866. 2, St, Sebastian. Bau: Abgesetzte Rund apsis

, Seitenkapelle, Flachbogen fenster, Vorhalle und Dachreiter aus Holz. Tonne und Halbkuppel. Geschnitzte Türe mit der Jahrzahl 1666. Wohl noch romanische Anlage, 1665 umgebaut und ein geweiht. Hochaltar: Säulen mit Rebengewinde, verkröpfles Gebälk, eingerollte Giebelstücke mit mittlerem Aulsatz» Statuen, Maria mit Christkind, St. Sebastian, Rochus und Engel. XVII. Jahrhundert. Seiten altar: Säulenaufbau mit verkröpftem Gebälk und gesprengtem Giebel, Bild, St. Anton von Padua, Maria mit Christkind, St. Joseph

, Gott Vater, Engel. XVIII. Jahrhundert, 1. Drittel. Kanzel: Säulchen mit Rebengewinden, verkröpftem Gebälk, Nischen mit Muschelwölbung Und Statuetten der Evangelisten.'XVII. Jahrhundert. Skulpturen : 1.—3. St. Martin als Reitersmann und als Stehfigur, St. Silvester. XVII. Jahrhundert. Gemälde: 1. Maria mit Christkind und St. Valentin. Um 1700.

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_601_object_3834414.png
Pagina 601 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
Hornberger, Konrad. 469. Hosp, Joh. Nep. 287. — Maria Theresia. 287. Haber, Josef (Brixen). Ba 181,189. — Josepha. 323,. 325. — Karl 32B. — Leopold 323, 825. Huber-Rost. 323. Huebèr, AndrI. 317. — Anton. 416. — Brigitta. 448.' — Franz. M 107, 269. — Gertrand. 317. — Katharina. 269. — Margaret. 236. — Maria. 317, 344. — Miehael. 316, — Peter. 317. — Peter, d, J, 317.. — Thomas. 363. Hüls, Margaretha von. 101. 1 S, Steinmetz. 502. ' I W (Winkler). Jf 869. Ingenuin, Bischot von Säben

. 1, 2. J H (Haller). M 151. Jäger (Brixen), Glasmaler, 313. Jaggele. 257. Janssen. Jf 520. Jele, Caspar. M 442, 482, 490. Jennewein, Ingenuin. Jf 525, 527. Jenner. 216. —' Elisabeth von. 214. Joch, Anna Maria von. 288. Jochl, N. 340. Jöehl. 80, 128, 216, 236, 324. — Andreas. 80, 86, 174. Abb. 8. — Dorothea. 90. ~ Euphenia. 326. — Hanns. 80. 99, III, 326- — Leonhard. 99. — Matthias. 127- Jösmair, Bernhard (Innsbruck), Schmied. 370. Johann Kneufl, Weihbischof. 169. — Franz Graf Khuen, Bisehof. 188, 310, 518

.-. — von Böhmen. 489. — von Burgau. 77. — von Mähren. 26. — von Österreich, Fürstbischof. 326. Kastner, Benedikt. 199, Kematen, Herren von. '361. Kempter. 419, 421. Abb. 84. — Hans. 286, 422. — Maria Maximiiiana. 356. Ursula. 345. Kern, Apollonia. 316, 320. Kessler. Jf 45. — Heinrich. Gig 427. — Stephan (Brixen). Jf 122, 157. Keysser, Georg. 449. Khuen, Johann Franz Graf, Bischof von Brixen, 188, 310, 518. Khurz, siehe auch Kurz. — Christine. 452. — Helene, 453. -- Jakob. 452.

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_401_object_3837591.png
Pagina 401 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
3. Dominikus Urban Graf Fieger zu Friedberg, Kronburg, Hochnaturns und Dornsperg, Oberjagdmeister von Tirol, gest. 1789. 4. Gräflich Mohrsches Epitaph mit den Wappen der Mohr, Fieger, Mammi ng, Arz und Annenberg. 5. Maria Elisabeth Apollonia Walserin von Hummelberg und Sulzhoven, gest. 1761. 6. Sabina Romana von Schulthaus, geb. Froschauerin voti Mosburg, gest. 1708, , 7. Johanna Maria Stafflerin, Widumhäuserin, gest. 1786. 8. Helena von Andrian, geb. von Tschötsch, gest. 1615. 9. Allianzwappen

. Inschrift abgetreten. XVII. Jahrhundert. Glocken: 1. Groteskenkranz und Brustbilder Christi und der 12 Apostel. Christus vincit Christus regnat Christus imperat Christus ab omni mala aura et tempestate nos liberat et defendat. MDLXIII. Maria hais ich peter sermoni von wurms gos mich. 2. Groteskenkranz und Brustbilder Christi und der 12 Apostel. Mentern sanctam spontaneam honorem deo et patrie libera- cionem MDLXIII. , B ^ * * * „ 3. Kreuzigungsgruppe, Maria mit Christkind, Josef und Anton von Padua

17
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1903)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 3.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90959/90959_453_object_4632899.png
Pagina 453 di 586
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: 577 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/3
ID interno: 90959
Niederrasen. — Obergsies. — Qberolang. 445 ciliirt mit Autorität des i erwählten und zu bestätigenden Bischofs C(onrad) von Brisen, sowie des Probstes und des Capitela den durch Blutvergiessen entweihten Friedhof der Capelle Maria Magdalena zu Gesiez, Pfarre Desten. Or, 1448 Mai 2-9 (die antepenultima Mai), Welsberg. Bischof Johannes von Brisen setzt, da die Pfarrleute von S. Maria Magdalena in Geschiess, Pfarre Taysten, erklären, jene Capelle sei von einem katholischen Bischof geweiht, der Tag

der Kirchweihe ihnen jedoch unbekannt, dieses Fest auf den Fronleichnamatag fest und verlegt es auf Bitte derselben dann auf zweiten Sonntag nach Micheli. Or. Perg. S, und Cop. vid. von 1498. <5251 1488 Sept. 28. Conradus eps. Bellinen., Suffragan des Bischofs Melchior von Brisen, weiht das corpus ecclesiae s. Mariae Magd, in Gsies mit rechtem Seitenaltar ein. Or. 1495 Oct. 17 (Samstag nach Galli). Rueprecht Hinter- pruker von Geschies und Dietrich Sinnrer von Walen eignen der Maria Magdalenakirche

den Zehent des Ackers Geprait, welchen Colman Pewntner auf Platten inne hat, gegen Abhaltung eines jährlichen Amtes, Or. Perg. S. Christoff Wülfing Landrichter zu Welsperg. 225ÌÌ 1523 Mai 28. Johannes eps. Bellinen., Suffragan des Bischofs Sebastian von Brixen, weiht die neuerbaute Se bastianscapelle in S. Maria-Magdalena zu Geschies mit einem Altare ein. Or, Perg. S. £254 Gemeindearfihiv. Beim jeweiligen Vorsteher aufbewahrt, konnte wegen dessen Abwesenheit jiicht besichtigt werden. 8, Oberolang

18
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1926
Archivalische Beiträge zur Geschichte des Täufertums und des Protestantismus in Tirol und Vorarlberg.- (Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich ; 47. 1926)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PROT/PROT_114_object_3963062.png
Pagina 114 di 209
Autore: Loesche, Georg / von Georg Loesche
Luogo: Wien
Editore: Evangel. Presseverband in Österreich
Descrizione fisica: XII, 186 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Protestantismus ; s.Bekämpfung ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Täufer ; s.Bekämpfung ; z.Geschichte
Segnatura: II 102.097
ID interno: 87444
Nichtanzeiger verfallen derselben Strafe. Anzeiger werden geheim belohnt mit 25 Guld. ED er einen Anzeiger bedroht oder irgendwie schädigt, wird an Leib und Gut bestraft und des Landes ver- wiesen. — 1753. 3. Febr. Resolutionen Maria Theresias wegen verbote ner Bücher. — 3. März: „verdächtige Bücher aus Hinterlassen schaften sind in einer Bibliothek einzuschließen oder gegen geringen Entgelt an unsere Bibliothek (wohl spätere Hof-, heutige National- bibliothek in Men) zu senden. Deshalb

aufgelegt und mit Zusätzen von du Irene. S. 3., mit scharfen Angriffen gegen Religion und Maje stät, soll in Tirol als Schulbuch verwendet werden, was sofort ab zustellen ist. — 1756. 10. April. Maria Theresia: 3u vertilgen ist: HortiPian- tationum irrigatio. Augsb. 1756. 4° von F. Cyrill Riga, wegen un bescheidener Anzüglichkeiten. Weitere Verbote, laut Mandat des Bischofs von Brixen Leopold 1767. Z. Juli. Fügen. Taji Arends Christlich. Kommunikanten Wegweiser. Lüneburg 1668. — Augsb. Ronfession. 1800

wird die Holl ausgelöscht, allp Menschen selig, weil Christus durch sein Leiden allen genug getan. Gottes und der Kirche Gebote werden nur dent gemeinen Mann streng vorgemalt. Dazu verschiedener Aberglaube und große Priesterverachtung. Das haben sie aus Büchern und auf ihrem herumziehn in sich auf genommen. Bischof bittet um Abstellung! Maria Theresia verordnet eine Kommission zur Untersuchung. — 1767. 25. April. Resolution. — 9. Mai. Landtagsakten. Schärf ste Bestrafung von Freigeisterei und Unglauben

20
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1889
¬Das¬ Familienbuch der Grafen von Brandis
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FABR/FABR_150_object_3916619.png
Pagina 150 di 269
Autore: Brandis, Ferdinand ¬zu¬ / verf. von Ferdinand von Brandis
Luogo: Wien
Editore: Verl. des Verf.
Descrizione fisica: VI, 250 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: p.Brandis <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 63.513
ID interno: 91296
. Als er seine Tochter Maria Theresia in das königliche Stift zu Hall zu bringen wünschte, stellte er für sie die Bitte an die Oberstin Ursula Gräfiu Spaur, besagend, sie habe ihm mit merern und öfters zu vernehmen gegeben, daß sie aus uuzweifelbaren Berufe des Allerhöchsten das eifrigste Verlangen in sich trage, Gott in dem hochlöblichen königlichen Stifte ihr Leben aufzuopfern, uud iu dieser gottseligen Gesellschaft Zu beschließen, wie er denn auch solche in- sxàtài vom heiligen Geiste und alls uuzweifelbarem

sutàZ-io unserer seligen Maria Katharina (seiner Großtante) gewesenen Vorsteherin dieser höchst gepriesenen und heiligen Genossenschaft herfließent erachte. Die Oberstin erwiederte, daß ihr die Competentin ihrer Tugenden und ihres Humors wegen herzlich lieb sei. „Wolle Gott,' schrieb sie, „daß ich es erlebet, daß sie in unserem Hanse Gott diene. Kann „wohl sagen, daß mir alle, so diesen Nameu führen, eine Freude „bringen, wegen unserer Frau Oberstin seligen Andenkens, die mich „in diese Versammlung

war, die in der Verwaltung ihres GuteS von den Bediensteten arg nbervortheilt wurde. Die mehr geuannte Tochter Elisabeth, welche sehr auf die Erbschaft nach der Mutter rechnete, drang denn auch schon immer darauf, daß ihr die Verwaltung abgenommen werde, und beschwor Maria Katharina, mit ihr gemeinsame Sache zu machen, um einen churfürstlicheu Befehl zu erwirken, der sie (Elisabeth) in die Posseß des Gutes setze, dann garantire sie ihr auch noch einen Erbtheil von 20.000 fl. Es kam endlich auch wirklich

21