276 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_738_object_5490757.png
Pagina 738 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
fen Franz, Jakob, Alois, Ignaz und Anna ihre Anteile um zusammen 3.900 fl den drei Ge schwistern Josef, Maria und Magdalena, so zu mindest geht es aus dem Kaufvertrag von 1874 hervor; später aber erfährt man, daß man damals der Meinung war, daß auch die Magda lena ihren Anteil den beiden Geschwistern Josef und Maria verkauft habe und daß somit nur diese beiden die Besitzer zu je der Hälfte seien; erst 1897 aber merkte man, daß ja die kranke Schwester die ganze Zeit her auch „Mitbesitzerin

” gewesen war). 1874-97 die Geschwister Josef und Maria (und, laut Verfachbuch, auch die Schwester Magda lena) von Dellemann (Josef von Dellemann, „Krämer in Girlan”, starb am 29. Aug. 1896, „plötzlich auf der Fahrt von Bozen bis Sig- mundskron”, ledig, daraufhin übernahm die Schwester Maria den Alleinbesitz; bei der Umschreibung merkte man nun, daß die Mag dalena ja auch als Mitbesitzerin zu 1/3 auf schien; somit verkaufte diese bzw. ihr Vormund das besagte Miteigentum an die Schwester Maria, die somit wirklich

Alleinbesitzerin wurde). 1896-1905 Maria von Dellemann, in Girlan, gest. 1905, 64 Jahre alt, ledig; sie hinterließ ein ansehnliches Vermögen, nach Abzug verschie dener frommer Legate immerhin noch annehm bare 30.683 Kronen; Erben sind ihre Geschwi ster: Ignaz (in Girlan), Hochw. Jakob (1897 „Expositus in Perdonig”) und Anna verehel. Spitaler (schon verstorben, aber Kinder hinter lassen); den Besitz des Hauses erhalten zwei Neffen. 1905-29 Josef und Valentin Spitaler, nach Alois, je zu 1/2. 1929-45 Josef

Spitaler, d. v., 1/2, und Maria Witwe Spitaler geb. Leimgruber. 1945-47 Josef Spitaler, d. v., 1/2, und Josef, Valentin, Alois, Ernst, Maria, Richard, Barba ra, Filomena, Paula, Ida und Rosa Spitaler, alle nach Valentin, je zu 3/72, sowie Elisabeth, Maria und Alfons Jaitner des Alfons, je zu 1/72. 1947 bis 1969 verschiedene Besitzübergänge innerhalb der Erbengemeinschaft: 1947 gehen die 3/72 der Rosa Spitaler über auf Josef, Valentin, Alois, Ernst, Maria, Richard, Barba ra, Filomena, Paula und Ida

Spitaler, d. v., je zu 3/792, und Elisabeth, Maria und Alfons Jaitner, d. v.; 1951 gehen die 36/792 des Josef Spitaler über auf Valentin, Alois, Ernst, Maria, Barbara, Filomena, Karl (nach Richard), Ida und Paula Spitaler, d. v., sowie auf Elisabeth, Maria und Alfons Jaitner; 1952 geht zunächst der 1/20-Anteil der Barbara Spitaler über auf Valentin Spitaler nach Valentin, und noch im gleichen Jahr geht auch der Hälfteanteil des Onkels Josef Spitaler auf ihn über; 1956 erwirbt Valentin

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_618_object_5490637.png
Pagina 618 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
, das Brielele genannt, in der Rigi Platten gelegen, 2 1/2 Starland groß, noch einem Weingut dort, 4 Starland, zu Runtschlay, und einem weiteren Weingut, 5 Starland, die lange Zeilen genannt”; der Lehensherr, Robert Graf Wolkenstein zu Trostburg, stellte dem neuen Inhaber am 7. November 1834 einen Lehenbrief um diese „lehenbare Behausung auf Melag” aus). 1834-78 Josef Pratzer, Bauersmann zu Berg, Sohn d. v., gest. 1878 (aus der Ehe mit Maria geb. Frei hinterließ er drei erwachsene Kinder, Anton, Theres

und Maria verehel. Flor, diesen fiel der Nachlaß in Höhe von beachtli chen 12.000 fl rein zu; zum Nachlaß gehörte auch dieses Anwesen hier; es wird im 19. Jh. öfters als „Malay” oder ähnlich bezeichnet - doch dabei handelt es sich sehr wahrscheinlich nur um eine Verwechslung mit dem Haus Bp. 251, das lange Zeit in Besitzverbindung mit diesem Anwesen Bp. 254 stand und außerdem demselben Grund- bzw. Lehensherrn unter stand). 1878-79 Theresia Pratzer verehel. Authier, Tochter d. v. (sie verkaufte

dann die ses „Malaj” mit Zugehör um 3.900 fl einem aus St. Pauls). 1879-82 Anton Thalmann des Josef, Bauers mann zu Berg, gest. 1882 (hinterließ nur einen mj. Sohn). 1882-1938 Anton Thalmann nach Johann. 1938-67 die Eheleute Josef Thalmann des Anton, 1/2, und Maria geb. Palma, 1/2. 1967- Maria Witwe Thalmann, d. v., 1/2, und Filomena, Josef, Gertrud und Adolf Thalmann, gb. Eppan 1933, 35, 39, 40, je zu 1/8. Zinnenberg Bp. 255, E.ZI. 3003 II (1836 II, 72 II), Kat. 478, HN 79-206. Im Grundbuch als „Zinneberg

” eingetragen. Vor 1850: Gh. (1776) das Stift Wiltau bei Innsbruck, (1827) „in Fußstapfen des aufgelassenen Klosters Wiltau das allerhöch ste Ärar”, Gz. 8 Yhren Most und 23 kr Geld. BB 161. 1776 H. Josef Anton Dornacher besitzt den adelichen Ansitz Zinnenberg. -1819 Johann Georg Perktold. 1819-24 Anton Antholzer (er vertauscht seiner Mutter diesen Ansitz gegen deren Gaßhof in Missian). 1824- 27 Maria Witwe Antholzer geb. Zublasing, die Mutter d. v., gest. 1827. 1827-35 Johann Anthol zer, Sohn d. v., gest

. 1835, 47 Jahre alt. 1835- 61 die Geschwister Maria, Magdalena und Josef Antholzer, Kinder d. v., Genuß Wi/Mu, Maria geb. Mayr, wiederverehelichte Steineg- ger (bei der Teilung 1861 übernahm der Bruder alle zum Ansitz gehörigen Realitäten in Besitz, das Haus mit einem Garten und Anger aber ließ er den beiden Schwestern). 1861-65 die Schwe stern Maria Antholzer verehel. Werth, zu Unter rain, und Magdalena Antholzer verehel. Ersch- bamer oder - baumer, zu Nals, je zu 1/2 (sie verkaufen das Haus

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_652_object_5490671.png
Pagina 652 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
die Mutter, 1 Jahr und 8 Monate alt; da der Vater auf das ihm zustehende Erbe verzichtet, fällt dieses an die übrigen acht Geschwister). 1887- 98 Josef Stein, 1/2, und Anna, Maria, Josefa, Amalie, Elisabeth, Josef, Franz und Kreszenz Stein, d. v., je zu 1/16 (1898 verzichtet die älteste Tochter, Anna, nun erwachsen, auf ihren Anteil, gegen eine Abfertigung von 4.550 fl, den An teil übernehmen die übrigen Geschwister). 1898-1912 Josef Stein, Schmied in St. Pauls, d. v., 1/2, und seine Kinder

Josef, Franz, Maria, Josefa, Amalie, Elisabeth und Kreszenz Stein, je zu 1/14. 1912-1923 verschiedene Besitzübergänge innerhalb der Familie Stein, wobei die im Grundbuch eingetragenen Bruchzahlenanga ben wohl nicht immer stimmen dürften: 1912 geht zunächst der 1/14- Anteil des Josef Stein über auf seine Geschwister Franz, Maria, Jose fa, Kreszenz, Amalie und Elisabeth, und noch im selben Jahr geht der Anteil der Kreszenz Stein, nun verehelichten Manfredi, über auf die Geschwister Franz, Maria

, Josefa, Amalie und Elisabeth Stein; 1917 geht der Hälfteanteil des Vaters über auf die vier Töchter Maria, Josefa, Elisabeth und Amalie Stein; 1923 geht dann auch der Anteil des Bruders Franz auf die genannten vier Schwestern über, womit diese also Besitzerinnen zu je einem ungeteilten Viertel geworden wären. 1923-53 die Schwestern Maria (Kössler), Josefa, Amalia und Elisabeth Stein, je zu 1/4. 1953-55 Josef Plunger nach Josef, zu 3/4, und Amalia Stein, d. v., zu 1/4. 1955-62 Josef Plun ger

, d. v., 3/4, und Maria, Josefine und Elisa beth Stein, Schwestern der inzwischen verstor benen Amalia, je zu 1/12. 1962-63 Othmar Plunger, gb. Eppan 1931, zu 3/4, und die vor genannten Schwestern Stein, zu je 1/12. 1963- 70 Othmar Plunger, d. v., zu 3/4, Franz Stein, gb. Eppan 1918, zu 1/6, und Maria Stein, d. v., zu 1 / 12 . 1970- Othmar Plunger allein. Bp. 304/2, E.ZI. 4743 II (30II). Das Haus seit 1987 in zwei materielle Anteile geteilt: 1. mat. Anteil: 1970- Othmar Plunger, gb. Eppan 1931. 2. mat. Anteil: 1970

, zu St. Pauls, d. v. 1821- 47 Katharina (Witwe) Sulzenbacher geb. Von kall, zu St. Pauls. 1847-63 Peter Knapp, Schu stermeister zu St. Pauls, gest 1863. 1863-80 Maria, Franz, Peter, Paul, Alois, Johann und Anna Maria Knapp, die Kinder d. v., je zu 1/7, Genuß Wi/Mu, Maria geb. Kinig. 1880-93 Franz Tschager, Schneidermeister zu St. Pauls, ledig, gest. 1893. 1893- 1921 Katharina Tschager, Schwester d. v. (sie vermachte diese „Drittelbehausung” der Pfarrkirche hier). 1921 röm. kath. Pfarrkirche zur Maria

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_651_object_5490670.png
Pagina 651 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
d. v. 1843-48 Anton Pratzer, „von Berg”, gest. 1848, 29 Jahre alt. 1848-49 die drei mj. Kinder d. v., Franz, Anna und Theresia Pratzer (1849 Verstei gerung). 1849-87 Johann Donat, Bauer in St. Pauls, gest. 1887 (er hinterließ einen Sohn und drei Töch ter, Anna, Maria und Theres, der Sohn über nimmt den Besitz). 1887-1919 Josef Donat nach Johann. 1919-37 Josef Donat nach Josef. 1937- 41 Johann Donat nach Josef. 1941-47 Serafina Witwe Donath geb. Florian, wiederverehelichte Dona (1947 wurde der Erbschein

von 1941 widerrufen und folgender Besitzerstand ins Grundbuch eingetragen). 1947-48 Serafina Florian Witwe Donath wieder verehelichte Dona, zu 3/4, und Franz, Josef, Rosa und Maria Ohnewein, alle nach Johann und je zu 1/16. 1948-55 Serafina Florian allein. 1955-71 Serafina, Martha und Florian Dona, nach Anton, gb. Eppan 1942, 43, 47, je zu 1/3. 1971- Florian Dona, gb. Eppan 1947, allein. Bp. 303, E.ZI. 31 II, Kat. 24, HN 32-35. Vor 1850: Gh. -, luteigen. BB 186. 1776 Thomas Nagele besitzt

eine Behausung zu St. Pauls. 1811-54 Roman Markhart, Markardt, zu St. Pauls (1854 Konkurs). 1854-58 Maria (Witwe) Markart geb. Pallang, die Ehefrau d. v., gest. 1858 (sie hinterließ sieben bereits erwachsene Kinder aus der Ehe mit genanntem Markart; eine Tochter, Antonia, starb bereits vier Tage nach der Mutter, ledig). 1858-66 die Geschwister Karl, Anna, Aloisia, Maria, Franz und Adalbert Markart, Kinder d. v., je zu 1/6. 1866-68 H. Adalbert Markart, „Apotheker in Baden bei Wien”, zu 1/2, und Anna, Aloisia

(Luise) und Maria Markart, d. v., je zu 1/6. 1868-69 Antonia Markhart geb. Steg- mair, 1/2, und Anna, Luise und Maria Markhart, d. v., je zu 1/6. 1869-77 Anton Kössler, „von Berg”, zu St. Pauls, gest. 1876 (er hinterließ ein ansehnliches Vermögen, reine 41.000 fl, Erben sind seine erwachsenen Kinder: Anton, in Missian, Jo hann, in St. Pauls, Michael, Pächter zu St. Valentin auf Berg, Alois, auf Berg, Elisabeth verehel. Marschall und Barbara verehel. Mauracher; den Besitz übernehmen die Söhne Johann

und Michael gemeinsam. 1877 Johann und Michael Kössler, je zu 1/2 (Michael verkauft noch im gleichen Jahr seinen Mitbesitz dem Bruder, so daß der Alleineigentümer wird). 1877-1913 Johann Kössler nach Anton. 1913- 45 Maria Scherer geb. Kössler. 1945-53 Maria Kössler nach Heinrich, verehelichte Scherer. 1953-72 Anton Kössler nach Anton. 1972- Maria, Florian und Christine Kössler, gb. Eppan oder Bozen 1955, 58, 59, je zu 1/3. Bp. 304/1, E.ZI. 4743 II (Wohnhaus) und 30 II (Schmiede), Kat. 271

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_728_object_5490747.png
Pagina 728 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
1935-43 Maria Oberdörfer geb. Klotz. 1943-45 Maria Bonfante geb. Ossana. 1945-66 Alois Carradar nach Alois. 1966- Alois Karadar, gb. Eppan 1937. Bp. 408 (und 407/2), E.ZI. 1831 II (1198 II), Kat. 1547, HN 195-85a. Das „Stöckl” zum Haus Bp. 407, um 1800 davon weggekommen. -1805 Ursula Hefter. 1805-42 Maria Tirler geb. Locherer, Tochter d. v. (sie schenkt 1842 ihrem „Vetter” Johann Locherer, „dermalen zu St. Pauls”, „aus Cat. 1547 das sogenannte Stöckl”). 1842-76 Johann Locherer des Franz, „Bauer

in Girlan”, gest. 1876 (er war mit Maria geb. Maffei verheiratet, die er als Witwe hinterließ, dieser Ehe entstammten fünf bereits erwachsene Kinder, Josef, Josefa, Franz, Peter und Matthias Locherer, das reine Verlaßvermögen beziffer te sich auf 3.100 fl; der älteste Sohn wurde Besitznachfolger). 1876-1911 Josef Locherer nach Johann. 1911-18 Josef Larcher nach Johann. 1918-21 Aloisia Weber geb. Winner. 1921-46 Maria Pinamonti. 1946-51 Aloisia Pinamonti und Maria (Langebner) Pinamonti, nach Jakob

und je zu 1/3, sowie Johann Demattia des Johann, 1/3. 1951-52 Maria Pinamonti Witwe Langebner verehel. Trafojer, zu 2/3, und Johann Demattia, 1/3. 1952- Maria Pinamonti Witwe Langebner. Hasler-Brugger (G) Bp. 409, E.ZI. 2164 II (34 I), Kat. 1874, HN 190- 88. Vor 1850: Gh. das Hl.-Geist-Spital in Bozen, Gz. 2 fl 24 kr. 1776 H. Andrä Baron von Sternpach in Dieten- heim bei Bruneck besitzt den sogenannten Rüssenhof zu Girlan, im oberen Dorf gelegen. -1802 Johann Kofler. 1802-66 Johann Kofler, „Brugger in Girlan

und Weinhändler dort”, gest. 1866; aus der Ehe mit der schon vor ihm ver storbenen Maria geb. Schrentewein hatte er sechs Kinder, Franz, Maria (Raifer), Anna (Pardatscher), Theres (Lun), Johann und Josef Kofler, alle erwachsen; er hinterließ dieses Anwesen hier, mit 17 verschiedenen Grund stücken und im Wert von insgesamt 15.000 fl; der reine Nachlaß betrug 27.000 fl, davon aber mußte der Hofübernehmer nicht weniger als 23.400 fl an Erbgeldern an die Geschwister auszahlen. 1866-90 Josef Johann Kofler, Sohn

d. v., „genannt Brugger oder Hasler”, (1890) „Güter besitzer, Weinhändler und Altbürgermeister”, gest. Juni 1889; er hinterließ außer diesem Anwesen hier - geschätzt auf 52.000 fl - auch noch einen Hof in Schreckbichl (Wert: 10.000 fl); der reine Nachlaß belief sich auf beachtliche 59.500 fl, Erben sind die drei Kinder Ignaz, Josef und Maria, alle erwachsen. 1890-1926 Ignaz Kofler nach Josef Johann, Sohn d. v. (1910-13 unter Kuratel „wegen Verschwendung”). 1926- „Cantina Sociale Cornajano

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_665_object_5490684.png
Pagina 665 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
1854-72 Johann Meraner, „von Berg, Bauers mann zu Missian”, Bruder der Konkursantin von 1853, gest. 1872 ledig; Erben sind seine sieben Geschwister, Matthias (zu Berg), Martin (in Missian), Anton (zu Berg), Maria (Werth), Barbara (Rautscher), Elisabeth (Scherer) und Anna (Scherer) Meraner; den Besitz übernimmt der Bruder Martin. 1872-81 Martin Meraner, Bruder d. v., gest. 1880 ledig (er hinterließ 5.000 fl rein; den Rohrerhof vermachte er seiner Nichte Anna Rautscher, Tochter seiner Schwe ster

Barbara, die früher einmal Besitzerin des Anwesens gewesen war). 1881-85 Anna Raut scher verehel. Klotz, in Frangart, Nichte d. v. (sie verkauft 1885 das Rohrerhöfl um 3.520 fl ihrer Schwester und deren Ehemann). 1885-87 die Eheleute Matthias Torggler und Rosina geb. Rautscher, „Bauersleute zu Mis sian”, je zu 1/2 (die Frau starb schon 1886, fünf kleine Kinder hinterlassend). 1887-96 Matthias Torggler, d. v., 1/2, und seine Kinder, Elisabeth, Rosa, Maria, Barbara und Josef Torggler, gb. 1878,79

, 81, 82, 84, je zu 1/10; der Vater starb 1896, daraufhin wurden die genannten Kinder gemeinschaftliche Besitzer des Anwesens. 1896-1905 Elisabeth, Rosa, Maria, Barbara und Josef Torggler, d. v., je zu 1/5 (1905 starb Eli sabeth, ledig, daraufhin übernahm der einzige Bruder den Alleinbesitz). 1905-20 Josef Torggler nach Matthias. 1920-66 Josef, Johann, Rosa und Maria Torggler, nach Josef und je zu 1/4. 1966-81 Johann Torggler, gb. Eppan 1912, allein. 1981-Josef Torggler, gb. Eppan 1949. Falkmayr (G) Bp. 339/1, E.ZI. 95 I, Kat

. 339, HN 63-97. Vor 1850: Gh. - , luteigen. Bp. 1983 geteilt. 1776 H. Joseph Adam Graf von Brandis und die Herren Grafen von Mohr zu Dornsberg besitzen den Falkmairhof zu Missian. 1807-66 Josef Torggler, Torgier, „Bauersmann zu Missian”, gest. 1866. 1866-67 Josef, Mat thias, Johann, Maria, Franz und Georg Torgg ler, die Kinder d. v., je zu 1/6, Genuß Wi/Mu, Gertraud geb. Marschall (der älteste Sohn starb bereits ein Jahr später, ledig). 1867-74 die Geschwister Matthias, Johann, Maria, Franz

und Georg Torggler, d. v., je zu 1/5 (1874 verkaufen die Geschwister Georg, Matthias und Maria ihre Anteile den beiden übrigen Brüdern; Georg wird in diesem Kaufvertrag bezeichnet als „hochw. H. Georg T., Kooperator in Riffian”). 1874-77 Johann und Franz Torggler, d. v., je zu 1/2 (Franz starb ledig 1877). 1877-1906 Johann Torggler, „Bauersmann in Missian”, allein (er starb 1905, 74 Jahre alt, ledig, Erben sind die beiden Geschwister Maria und Matthias bzw., da letzterer schon verstorben ist, dessen Kin

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_573_object_5490592.png
Pagina 573 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
/2, um 10.000 Kronen. 1902- Etschwerke der Städte Bozen - Meran. Bp. 715, E.ZI. 4156 II (1111 II), HN 221. Krafus. 1903- 08 Rosa Zublasing geb. Holzer (sie kauf te 1903 von Johann Sparer in Unteralber „ex Cat. 1296, Gp. 196: Weingut in der Rigi Dorf, zu Krafuß, den östlichen Teil, 1078 m 2 ”, um 1.100 K). 1908-14 Franz Josef Mallaun. 1914-19 Anton Mair und Gertraud Mair geb. Habeck, je zu 1/2. 1919-46 Heinrich Christof nach Anton. 1946-53 Maria, Elisabeth (Lintner), Josefine (Melandri), Heinrich, Josef

und Rosa Christof, nach Hein rich und je zu 1/6. 1953-80 Heinrich Christof nach Heinrich allein. 1980-81 Helmuth Christof, gb. Eppan 1952. 1981-83 Heinrich Christof, gb. Eppan 1919 (2). 1983-88 Ida Witwe Christof geb. Parolini, gb. Eppan 1914, zu 5/15, und Ida, Rudolf, Dr. Hubert, Helmuth und Robert Chri stof, gb. Eppan 1948, 50, 51,52, 55, je zu 2/15. 1988- Rudolf und Helmuth Christof, gb. Eppan 1950 und 52, d. v., je zu 1/2. Bp. 724, E.ZI. 1170 II, HN 21(7). St. Michael. 1901-08 Franz, Maria und Karl

Frischmann, nach Anton, je zu 1/3. 1908-26 Franz Frisch mann allein. Seit 1926 gleiche Besitzer wie Bp. 79/1. Bp. 735, E.ZI. 1056 II, HN 223. Weitenweg. 1901-23 Bernhard Spath nach Bernhard (er kaufte 1901 von „Herrn Franz Mayr, Weingroß händler und Ziegeleibesitzer in Eppan”, Cat. 1064 E, Gp. 485: „Acker und Wiese im sog. weiten Weg”, um 4.800 fl; in diesem Kaufvertrag wird der Käufer bezeichnet als „Spediteur in Eppan”). 1923-27 Maria Spath geb. Hert- schegg, 1/4, und Anna, Bernhard und Maria Spath

, nach Bernhard und je zu 1/4. 1927-47 Maria Witwe Spath und Anna und Maria Spath, d. v., je zu 1/3. 1947-50 Maria Witwe Spath, Bernhard, Anna und Maria Spath, d. v., je zu 1/ 4. 1950-77 Anna, Bernhard und Maria Spath, d. v., je zu 1/3. 1977-85 Bernhard und Maria Spath, gb. Eppan 1903 und 06, d. v., je zu 1/2. 1985- Maria Spath, d. v., 1/2, und Bernhard Maximilian, Antonius Robertus, Johannes Paulus und Anna Maria Spath, gb. Holland (?) 1947, 49, 51, 53, je zu 1/8. Bp. 740, E.ZI. 483 II, HN 228. Gschleir

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_736_object_5490755.png
Pagina 736 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
-1801 Johann Kotier. 1801-23 Joseph Kotier, „vulgo Waldner”, Sohn d. v. 1823-31 Johann Kotier, Sohn d. v. (1830 Konkurs). 1831-65 Johann Mayr, (1831) „Krautschneider- Baumann (Marklhofpächter) zu Schreckbichl”, (1864) „Bauersmann zu Girlan”, gest. 1864 (er hinterließ Anna geb. Sullmann als Witwe und zwei mit ihr gezeugte erwachsene Kinder, Johann und Maria, der reine Nachlaß belief sich auf 4.000 fl). 1865 Johann Mair, „Bauersmann zu Girlan”, Sohn d. v. 1865-94 Alois Ebner, „Kolmsteiner

in Girlan”, gest. 1894 (er hatte einen Sohn, Josef, und vier Töchter, letzteren vermachte er den Besitz, der Sohn sollte 1.000 fl Abfindung erhalten). 1894- 1907 die vier Töchter d. v. gemeinsam, Karo- lina (Lintner, in St. Michael), Josefa (Wieden hofer, in Gries), Theresia (Pfeifer, in Innsbruck) und Maria Ebner (in Girlan), nach Alois und je zu 1/4. 1907-38 Maria Ebner allein. 1938-67 Maria Lintner verehel. Gaiser. 1967- Karl Gaiser, gb. Eppan 1922. Bp. 433, E.ZI. 161 II, Kat. 2276, HN 166

-14. Vor 1850: Gh. - , luteigen. Hierher gehört auch Bp. 438/1 (Wirtschaftsgebäude). 1776 Georg Weger besitzt eine Feuer- und Futterbehausung zu Girlan. -1819 Joseph Weger. 1819-21 Joseph Zischg. 1821-24 Johann Mesner, „Raderermeister (Wagnermeister) zu Girlan”, gest. 1824. 1824- 26 Franz Mesner, „Rädermacher zu Girlan”, Sohn d. v., gest. 1826 ledig. 1826-33 Maria Witwe Mesner geb. Tschambrin, die Mutter d. v. 1833-86 Johann Mes-, Messner, „Wagner meister in Girlan”, gest. 1886 (hinterließ gleich viele

Schulden wie Vermögen, reiner Nachlaß mithin 0). 1886-1916 Josef Messner nach Johann, Sohn d. v. 1916-18 Karl und Maria Messner, nach Johann, je zu 1/2. 1918-20 Maria Messner allein. 1920-38 Maria Lantschner geb. Locherer. 1938- Franz Lantschner des Franz. das Weberhäusl Bp. 434, E.ZI. 159 II, Kat. 1649, HN 164-16. Vor 1850: Gh. - , luteigen. 1776 Katharina Conrad zu Girlan besitzt eine Feuerbehausung in Girlan. -1819 Johann Waldner, „Webermeister zu Girlan”. 1819-22 die Kinder d. v. (NN), mj., Genuß

-27 Hermann Frick nach Alois. 1927-37 Alois Frick nach Alois. 1937-55 Luise Tappei ner geb. Frick. 1955-84 Pia Tappeiner nach Johann, verehelichte Ossanna. 1984-88 Maria (Girtler), Hildegard (Witwe Karadar), Johann, Paula (Perathoner), Erich, Rita (Carli), Siglin de (Thaler), Maria Magdalena (Thaler) und Gertraud (Lintner) Ossanna, gb. Eppan 1931, 32, 33, 35, 39, 41,44, 46, 48, je zu 1 /9. 1988- Rita Ossanna verehel. Carli, gb. Eppan 1941, allein. Bp. 435, E.ZI. 1158 II (4628 II, 2320 II), Kat. 1685

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_629_object_5490648.png
Pagina 629 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
Maria und Rosa Gstrein, nach Josef, je zu 1/2. 1919-33 Maria Gstrein allein. 1933-35 Cassa di Risparmio di Bolzano. 1935- 42 Josef Simon Schick. 1942-49 Zanotelli Massimiliano. 1949-51 Dr. Ernst Robert Hammer. 1951- Eva Nolte verehel. Köllensperger. Oberer Gartschlag (G) Bp. 522/1, E.ZI. 120 I, Kat. 559, HN 95-181. Vor 1850: Gh. (1776) H. Johann Georg von Mörl, Gz. 4 Star Roggen, 2 1/2 Star Weizen, 2 1/2 Star Futter, 1 Kapaun und 12 kr Geld (1836 Hof alsjuteigen” bezeichnet, nicht bekannt, wann

(er verkauft das Anwesen schon bald seiner Frau, dabei erwähnt, daß der Gartschlag hof am 2. Dez. 1754 geteilt worden ist). 1838- 66 Maria Tschullian, Giulliani, verehelichte von Wohlgemuth, Ehefrau d. v. (1866 Versteige rung). 1866-86 Josef Frei, „aus Missian, Bauer zu Berg”, gest. 1886 (in der Abhandlung wird das Anwesen bezeichnet als„Rutschlan”). 1886- 1900 die fünf Kinder d. v. gemeinsam, Josef, Augusta, Anton, Johann und Maria Frei (Josef starb 1898, 52 Jahre alt, ledig, 1900 dann verkauften die drei

Geschwister Johann, Augusta und Maria ihre drei Fünftelanteile dem Bruder, der somit Alleinbesitzer wurde). 1900- 23 Anton Frei nach Josef. 1923- 26 Alois Frei nach Anton. 1926-35 Matthias Mitterer nach Johann. 1935-42 Josef Simon Schick (er erwarb zugleich auch den anderen Gartschlaghof, seither bei de Höfe in einer Hand vereinigt). 1942-49 Zanotelli Massimiliano. 1949-51 Dr. Ernst Robert Hammer. 1951- Eva Köllensperger geb. Nolte. Bp. 558 und 1863, E.ZI. 937 II, Kat. 519 (2632), HN 168. Berg. Um 1861

erhalten habe, auf diesem Grundstück ein Haus und Anwesen errichten zu dürfen). 1896-1902 Jakob Langes, zu Berg, Sohn d. v., gest. 1901. 1902-56 die vier Töchter d. v., Josefa, Maria, Rosa und Antonia Langes, je zu 1/4 (1956 ging der Anteil der verstorbenen Antonia auf ihre überlebenden Schwestern über). 1956-73 Josefa, Maria und Rosa Langes, d. v., je zu 1/3. 1973-86 Josef Aufderklamm, gb. Eppan 1937. 1986- Josefine Witwe Aufderklamm geb. Pich ler, gb. Terlan 1938, zu 1/3, und Agnes, Edith, Walter

und Helmuth Aufderklamm, gb. Eppan 1962, 63, 65, 67, je zu 1/6. Bp. 559, E.ZI. 510 II, Kat. 696 E (2633), HN 167. 1867 erbaut. 1865-68 Franz Ortler und Michael Stampfer bzw. seine Ehefrau, Maria geb. Pardatscher, je zu 1/2. 1865 ersteigerten Ortler und Stampfer aus der Ignaz von Schulthausischen Konkurs masse gemeinsam„Cat. 696: Acker und Wein bau in der Rigi Moos, von 15 Starland 50 Klaftern, auf welchem sich ein Torgglgebäude befindet”. 1867 überließ Stampfer sein Mitei gentum der Frau. Die Inhaber

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_535_object_5490554.png
Pagina 535 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
von Schraudolph, (1902) „Direktor a. D. der Akademie der bilden den Künste in Stuttgart”, 1/2, und seine Ehefrau Theresia geb. Riedermayr, 1/2 (H. Schraudolph starb am 3. Jänner 1902 zu Thalegg). 1905-06 Frau Theresia Witwe von Schraudolph, d. v., zu 5/8, und Frau Maria Anna adoptierte Schrau dolph, geborene Trischberger, verehelichte Reininger, zu Stuttgart, Adoptivtochter d. v., zu 3/8. 1906-10 die Eheleute Josef Burtscher und Anna geb. Äußerer, je zu 1/2 (er wurde 1908 wegen „Wahnsinn” unter Kuratel

gestellt, starb aber schon wenig später - als die Eheleute 1906 Thalegg erwarben, lebte Paul Sinn noch immer und besetzte den ersten oder Plauptstock des Ansitzes). 1910-20 Anna Witwe Burtscher, d. v., zu 4/6, und Maria und Anton Burtscher, nach Josef, je zu 1/6. 1920-26 Rudolf Ladurner, zu 2/ 3, und Maria und Anton Burtscher, d. v., zu je 1/6. 1926-35 die Eheleute Rudolf Ladurner, d. v., 2/3, und Maria geb. Christof, zu 1/3 (1933 Konkurs). 1935-55 Peter Seeber nach Peter. 1955-67 Stefanie Seeber

von Mörl geb. von Wiesenegg (Besitzerin des Ansitzes Thalegg, sie verkauft da das Pächterhaus). 1818-30 Jakob Meraner, Bauersmann zu Maderneid, gest. Ende 1829 (er war mit Theres geb. Zischg, Wi, verheiratet und hinterließ fünf Kinder aus dieser Ehe: Josef, Johann, Jakob, Anna ver- ehel. Tschigg und Maria; Vormund der jünge ren Kinder war ein Bruder des Ableibers, nämlich Johann Meraner, „Bauersmann untern Alber”; der älteste Sohn übernimmt den Besitz). 1830-88 Josef Meraner nach Jakob, „Völser

”, „Bauersmann zu Maderneid”, gest. 1888 (er hinterließ einen einzigen Sohn und fünf Töch ter, Barbara, Anna, Maria, Elisabeth und Katha rina, 1888 alle bereits großjährig). 1888-89 Josef Meraner, Sohn d. v. (er verkauft schon bald die vom Vater ererbte „ehemalige von Thalhammerische Baumannsbehausung zu Maderneid” samt Zugehör um 3.500 fl). 1889-1902 Karl Rautscher, Bauer zu Mader neid, gest. 1902, 86 Jahre alt (acht Kinder: Karl, Anton, Alois, Josef, Johann, Anna, Maria und Theres Rautscher). 1902-03 Josef

und Johann Rautscher, die beiden jüngsten Söhne d. v., gemeinsam (Josef starb bereits 1903, 43 Jahre alt, ledig, sein Bruder wurde Alleinbesitzer). 1903-39 Johann Rautscher nach Karl, d. v. 1939-40 Theresia und Maria (Witwe Wolf) Raut scher, nach Karl und je zu 1/2. 1940-47 Maria Rautscher nach Karl, Witwe Wolf, allein. 1947- 49 Karl, Anna, Maria, Josefine und Olga Wolf, alle nach Josef und je zu 1/5 (1949 schenkt Karl Wolf seinen Fünftelanteil seinen drei Schwe-

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_533_object_5490552.png
Pagina 533 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
- 37 Leonhard, Maria, Johann, Emma und Franz Christof, alle nach Johann und je zu 1/5. 1937- 38 Johann und Franz Christof, d. v., je zu 2/5, und Leonhard Christof, d. v., 1/5. 1938-82 Friedrich Hölzl nach Josef, gb. 1915. 1982- Herbert Senoner, gb. Wolkenstein/Grö- den 1945, 1/2, und Erna Kössler verehel. Senoner, gb. Eppan 1948, 1/2. Mühle (Pfeifer) Bp. 117, E.ZI. 1163 II, Kat. 818 B, HN 324-128 (St. Pauls). Vor 1850: Gh. - , luteigen. BB 173. 1776 H. Dr. Johann Leonhard von Kall (Besit zer des Ansitzes

Altenburg) besitzt bei vorbe schriebenem Ansitz eine Metzmühlsbehausung mit einem Gang und Stampf. -1819 die Eheleute Josef Trenkwalder und Anna geb. Lanzelin. 1819-35 die Eheleute Michael Pfeifer und Maria geb. Pernstich, je zu 1/2 (die Frau starb 1835, zwei Töchter hinterlassend, Susanna und Maria, 13 bzw. 10 Jahre alt). 1835- 49 Michael Pfeifer, Müllermeister zu Mader neid, allein, gest. 1848 (er hinterließ fünf Kinder, Susanna, Maria, Josef, Michael und Alois Pfeifer, letztere drei aus zweiter Ehe

mit Rosa geb. Romen). 1849-86 Josef Pfeifer, Sohn d. v., Müllermeister zu Maderneid, gest. 1885 (er hinterließ einen Sohn und zwei Töchter, Anna und Maria, der reine Nachlaß betrug 1.200 fl). 1886-1926 Heinrich Pfeifer, einziger Sohn d. v., gb. 1871. 1926-61 Antonia Profanter Witwe Pfeifer, 1/4, und Heinrich, Maria, Josef, Anna, Anton und Karl Pfeifer, alle nach Heinrich und je zu 3/24. 1961-77 Heinrich Pfeifer, gb. Eppan 1901, allein. 1977- Anna Pfeifer, gb. Eppan 1903. „Altenburg in Maderneid

), Robert, Franziska (oder Fanny), Marie und Anna Hölzl. 1886-1901 Fritz Hölzl, „Güterbesitzer in Maderneid”, allein (er verstarb Ende 1899, erst 39 Jahre alt, aus der Ehe mit Maria geb. von Campi vier noch mj. Kinder hinterlassend). 1901-12 die Kinder d. v., Friedrich, Maria, Josef und Anna Hölzl, gb. 1885, 87, 89 und 93. 1912-28 Maria, Josef und Anna Hölzl, d. v., je zu 1/3. 1928-33 Josef Hölzl nach Friedrich allein. 1933-62 Maria Hölzl nach Friedrich, gb. 1887. 1962-81 Friedrich Hölzl

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_512_object_5490531.png
Pagina 512 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
die St.-Michaels-Kirche Bp. 73, E.ZI. 265 II. Aufgrund der Ersitzung: röm. kath. Filialkirche zum hl. Michael in St. Michael. Dekret des Innenministeriums vom 30. Dezember 1986: Pfarrei zum hl. Erzengel Michael in St. Michael/ Eppan. Bp. 74/1-2, E.ZI. 1628 II (1061 II), Kat. 1178, HN 310-15. Vor 1850: Gh. die St.-Michaels-Kirche in Eppan, Gz. 7 fl 24 kr. 1776 Johann Strumpflohner besitzt eine Feuer- und Futterbehausung im Dorf St. Michael, nächst derselben Kirche liegend. -1833 Frau Maria Anna

an den Holzhändler Tatz). 1906-07 Alois Tatz, Sägebesitzer in Maderneid und Holzhändler. 1907-30 Jakob Ebner nach Andreas. 1930-35 Josefine (March), Josef, Anton, Franz, Heinrich, Karl, Gotthard, Alois, Jakob, Amalia, Georg, Maria, Konrad und Ernst Ebner, alle nach Jakob und je zu 1/14. 1935-39 die vorigen, doch besitzt nun Heinrich 2/14 (1/ 14 erkauft vom Bruder Anton). 1939-49 Jose fine March geb. Ebner, nach Jakob, allein. 1949- 56 Elisabeth Meraner nach Johann. 1956-57 Siegfried Meraner nach Elisabeth. 1957

-72 Sebastian Anstein, gb. Schluderns 1909. 1972-73 Josef Schrott, gb. Ritten 1942. 1973- Klara und Maria Weger, gb. Eppan 1922 und 25, je zu 1/2. das alte Schul- und Gemeindehaus Bp. 75, E.ZI. 2398 II (104 II), Kat. 1215, HN 311- 16. Vor 1850: Gh. - , luteigen. 1776 Josef Furth, Hafnermeister, besitzt eine Feuer- und Futterbehausung im Dorf St. Mi chael. 1792-1935 politische Gemeinde Eppan. 1935- Maria und Rosa Stofferin, nach Josef, je zu 1/2. Bp. 76, E.ZI. 819 II, Kat. 1223, HN 312-32. Vor 1850

(im Kaufvertrag 1838 heißt es, das Haus grenze gegen Westen an die „Gemeindsbehausung”). 1838-? die Eheleute Michael Unterweger und Anna geb. Weger ge meinschaftlich. -1846 Anna Unterweger geb. Weger allein. 1846-50 Josef Mayr, Bauersmann zu St. Michael. 1850-57 Josefa Mayr geb. Schuster, die Ehefrau d. v. (1856 Versteige rung). 1857-67 H. Johann Pattis, Wundarzt zu Bozen (im Kaufvertrag 1867 wird als Anrainer gegen Westen „das Schulhaus der Gemeinde” angegeben). 1867-90 Maria Scherer, aus Missian. 1890-1901

die Eheleute Johann Winkler, Bauer zu St. Michael, und Maria geb. Oberhofer (er stirbt 1900, 52 Jahre alt, sechs Kinder hinterlas send, denen sein Hälfteanteil zufällt). 1901-03 Maria Witwe Winkler geb. Oberhofer, d. v., 1/2, und Johann, Anna, Alois, Josef, Maria und Stefanie Winkler, die Kinder d. v., je zu 1/12 (1903 starb Josef Winkler, „Student”, sein Zwölftelanteil fiel zur Hälfte an seine Mutter, zur anderen Hälfte an die fünf Geschwister). 1903- 12 Maria Witwe Oberhofer, d. v., zu 65/120, und Johann

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_590_object_5490609.png
Pagina 590 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
er „den adelichen Ansitz Paschbach auf dem Krahfus in Eppan” und elf verschiedene Güter; das Erbe fällt den drei Kindern zu, nämlich Alois und Maria, zu je 5/ 12, und der mj. Tochter des bereits verstorbe nen Sohnes Iqnaz, Josefine von Wohlgemuth, zu 2/12). 1847-69 Alois von Wohlgemuth, Sohn d. v., gest. 1868 („als Curand in der Irrenanstalt Hall”). Erbin ist seine einzige Tochter (aus erster Ehe mit Anna geb. Meier); die zweite, erst im Jahre 1865 eingegangene Ehe mit Amalie geb. Peer war kinderlos geblieben

” (er überließ dann den Ansitz tauschwei se seinem Bruder gegen dessen Gasthaus zur Traube am Sonnenplatz in St. Michael). 1885-1901 Alois Mayr, gest. 1899, 45 Jahre alt (er hinterließ seinen beiden, aus der Ehe mit Kreszenz geb. Rottensteiner stammenden Töchtern Maria und Anna, gb. 1879 und 87, ein reines Vermögen von 33.600 Kronen). 1901-11 Maria und Anna Mayr, nach Alois, je zu 1/2. 1911-27 Eduard von Call. 1927 Opera Nazio nale per i Combattenti. 1927-30 Josef Koess- ler. 1930-31 Eduard von Call

(2). 1931-42 Maria Witwe von Call geb. von Avanzini, 3/9, und Gertrud, Otto, Hermann, Helene, Viltrude und Heinrich von (de) Call, nach Eduard und je zu 1/9. 1942-66 Paul Oberrauch nach Alois. 1966- 80 Johann Klotz, gb. Eppan 1908, 1/2, und Erika Kerschbaumer verehel. Klotz, gb. Tramin 1913, 1/2. 1980- Johann Klotz und Erika geb. Kersch baumer, d. v., zu je 1/10, und Dr. Herbert Klotz, gb. Bozen 1949, zu 8/10. Weinberg (v. Mörl) Bp. 190, E.ZI. 4004 II (123 I), Kat. 572, HN 129- 137. Vor 1850: Gh. (1776

geb. Prenner. 1777-1807 Frau Maria Anna Lukas geb. von Koch, Tochter d. v., gest. 1807. 1807-20 die beiden Kinder d. v., Anna (später verehelicht mit Christoph Pliger) und Maria Lukas (später verehelichte Riedler), Genuß Witwer/Vater, Johann Lukas, bis 1810 (er starb im November 1810). 1820-25 Anna Pliger geb. Lukas allein. 1825-31 Peter Joseph Runggaldier, aus Mon- tiggl (1830 Versteigerung). 1831-65 Anton Niedermair, zu Berg, gest. 1865 (er hinterließ vier erwachsene Kinder: aus erster Ehe

mit Maria Vonkall Anton, Wirt zu Innsbruck, und Maria, aus zweiter Ehe mit Anna Keller Johann und Anna; der jüngere Sohn übernahm den Besitz). 1865-91 Johann Niedermayr, auf Berg (Versteigerung 1891, das Meistbot erbrachte dann 16.000 fl). 1891 Johann Niedermayr, „Privat in Bozen” (er starb noch im selben Jahr). 1891-99 Maria Witwe Niedermayr geb. Mutsch- lechner, in Bozen, die Witwe d. v. (sie verkauf te dann 1899 an Heinrich von Mörl, „Weinhänd ler in St. Michael”: „Cat. 572: eine Behausung

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_574_object_5490593.png
Pagina 574 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
zu St. Michael, Gp. 516, und Kat. 1253, Gp. 514: Acker und Weinbau ebendort”. 1907- die Kellerei-Genossenschaft St. Michael. Bp. 747/2, E.ZI. 1683 II, HN 233. Wartl. Bp. 747 1908 angemeldet und 1983 geteilt. 1908- 18 Annunziata Maria Kainzwalder geb. Tolovi (sie kaufte 1908 von Alois Hell in Unter alber „Kat. 857/557: Acker mit einer Bergl, in Gschleir, auch Kühweg”, Gp. 504). 1918-41 An nunziata Maria Tolovi, d. v., 1/2, und Josef Kainzwalder nach Johann, 1/2. 1941-42 Maria Torggler geb. Kainzwalder, zu 285

/324, Katha rina Amalia Tolovi, zu 18/324, Karolina Clement verehel. Romen und Anna Clement verehel. Schreller, zu je 6/324, Adolf Mair des Josef, zu 3/324, sowie Josefine (Holzknecht), Ida und Amalia (Zublasing) Mair, je zu 2/324. 1942-48 Maria Torggler geb. Kainzwalder, zu 290/324, Katharina Amalia Tolovi, Karolina und Anna Clement, Josefine und Ida Mair, d. v., wie vor. 1948-51 Maria Torggler geb. Kainzwalder, zu 306/324, und Katharina Amalia Tolovi, zu 18/ 324. 1951-52 Emil Ziller nach Gustav

, je zu 1/2. Bp. 750, E.ZI. 104 II, HN 234. Die „Spritzenhal le” in St. Michael. Bp. 1908 angemeldet. 1908- Gemeinde Eppan. Bp. 770, E.ZI. 1752 II (788 II), HN 237. Pflanzer. Bp. 1909 angemeldet. 1901-12 Franz Spitaler nach Franz. 1912-16 Josef Pfraumer nach Johann. 1916-23 Josef, Albin, Karl, Josefa, Johann und Antonia Pfrau mer nach Josef, je zu 1/7, und Adele Kurt, 1/7. 1923-27 Josef, Karl, Josefa, Johann und Anto nia Pfraumer, d. v., je zu 1/7, und Maria Witwe Pfraumer geb. Wurz, zu 1/4, und Josef, Karl, Maria

, Anna, Josefine, Johann und Antonia Pfraumer, nach Albin, diese zu je 1/112, und Adele Kurt nach Otto, zu 17/112. 1927-33 Franz Spitaler des Anton. 1933-36 Maria Witwe Frass geb. Linger. 1936-81 Anna Frass nach Benedikt. 1981- Brigitte Hell-Hau ser, gb. Eppan 1939. Bp. 771, E.ZI. 3483 II (458 II), HN 236. Gschleir. Bp. 1909 angemeldet. 1909- 70 Gemeinde Eppan. 1970- Luisa Pratzer verehel. Niedermayr, gb. Eppan 1929. Bp. 781, E.ZI. 1695 II, HN 239. Dorf. Bp. 1910 angemeldet. 1909-20 Maria Pertoll geb

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_543_object_5490562.png
Pagina 543 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
des Gärberanwesens in Kreuzweg, sie ver kaufte 1900 dieses Haus davon weg). 1900-10 Johann Vill. 1910-68 Maria Meraner geb. Vill. 1968-69 Johann und Maria Meraner, gb. Eppan 1911 und 14, je zu 1/2 (1969 Teilung). 1969- Maria Meraner, gb. Eppan 28. 3. 1914, allein. Bp. 133/2, E.ZI. 606 II. 1969 durch Teilung von Bp. 133 entstanden. 1969- Maria Meraner, gb. Eppan 9. 12. 1912. Kreuzweger (G) Bp. 134/1, E.ZI. 116 I (2394 II, 59 I), Kat. 862, HN 360-166. Kreuzweg. Vor 1850: Gh. -, (1776) luteigen, 1807-42 „Bodenzins

und Erben fiel der gesamte Nachlaß - reine 4.000 fl - zu. 1821-98 Josef Petermayr, „Besitzer zu Kreuz weg und Altbürgermeister”, gest. 1896. Auch er war dreimal verheiratet wie schon sein Vater, und zwar zuerst mit Maria Schrentewein aus Girlan, gest. 1848 - dieser Ehe entstammten die Kinder Josef und Anna -, alsdann mit Kathari na Bertoldi (Kinder: Katharina, Maria und Josefa) und schließlich mit Maria Bertoldi (keine Kinder mehr). Petermayr gelang es, im Laufe seines langen Lebens zu einem großen

Vermögen zu kommen: das Aktivum betrug 1896 171.000 fl, der reine Nachlaß belief sich auf nahezu unvorstellbare 163.000 Gulden. Laut Bestimmung des Vaters sollte der einzige Sohn sämtliche Liegenschaften und Kapitalien erhal ten, dafür aber hatte er seinen vier Schwestern (Anna, Josefa, Katharina verehel. Niedermayr und Maria verehel. Nessler) je 10.000 Gulden Erbteil hinauszubezahlen. Für Eppaner Verhält nisse waren das sehr bedeutende Summen. 1898-1926 Josef Petermayr nach Josef, einzi ger Sohn

d. v., gb. 1841. 1926-33 Maria Peter mayr verehel. Donä. 1933-35 Katharina Peter mayr verehel. Hanny. 1935-77 Josef von Wohlgemuth, nach Johann, gb. Eppan 1907 (er überließ 1972 einen Teil des Ansitzes einem Sohn, 1976 ließ er das Anwe sen wieder zu einem geschlossenen Hof

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_595_object_5490614.png
Pagina 595 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
werden kann und die übrige Zeit das Wasser dem Johann Hueber, Müllermeister, überlassen werden muß. -1796 Josef Steger. 1796-1820 Franz Riedler, „Schmiedmeisterzu Berg”, Stiefsohn d. v., gest. 1820. 1820-39 die Kinder d. v., Franz (geboren 1799), Anton (1803), Josef (1811), Anna und Maria Riedler, lebenslanger Genuß für die Wi/ Mu, Maria geb. Torgier (wiederverehelicht mit Michael Lakner, Schmied). 1839-42 Josef Riedler allein (er wird als „Tierarzt und Schmiedmeister zu Berg” bezeichnet und starb 1842, erst 30 Jahre

alt; aus der Ehe mit Barbara geb. Scherer hatte er zwei Töchter, Anna und Maria, gb. 1841, 42). 1842-58 Anna und Maria Riedler, die Töchter d. v. (Maria starb 1858 ledig, ihr Anteil fiel je zur Hälfte an die Mutter und an die Schwester). 1858-78 Anna Riedler, d. v., zu 3/4, und Barbara Scherer Witwe Ried ler wiederverehelichte Klotz, zu 1/4. 1878-1910 Josef Klotz nach Josef, Stiefbruder bzw. Sohn d. v. aus zweiter Ehe. 1910 Maria Kapfinger verehel. Lukas, 1/2, und Anna Kapfinger verehel. Sinner

, 1/2. 1910-36 Maria Lukas geb. Kapfinger allein. 1936-74 Katharina Lukas nach Jakob, verehelichte Gaiser (1967 Bp. geteilt). 1974- Helmuth Gai- ser, gb. Eppan 1936. Bp. 198/2, E.ZI. 3331 II. 1967 aus 121 I heraus gekommen. 1967- Helmuth Gaiser, gb. Eppan 1936. Metzmühle (Bp. 200, 201), Kat. 628, 629, HN 118. Vor 1850: Gh. das Stift Gries „nächst bei Bozen”, Gz. 2 Kapaune. 1854 geteilt. -1758 Josef Romen. 1758-1821 Franz Romen, „Müllermeister unter dem Berg”, Sohn d. v. (er überläßt 1821 seinem Sohn

, und „das obere Haus”). Bp. 200, E.ZI. 1470 II, HN 147. Das „untere Haus” mit der Mühlgerechtsame. 1854-56 Josef Klotz, „Schmiedmeister zu Berg” (er ersteigert diesen Teil der Mühle samt „der ganzen Mühleinrichtung”). 1856-58 Alois Spitaler, zu Berg (1858 Versteigerung). 1858- 1904 Maria (Witwe) Spitaler geb. Pertmer, Perpmer, die Ehefrau d. v. (gest. 1904 in Kal tem; sie hinterließ zwei Söhne, Josef und Anton, sowie sechs Töchter; der reine Nachlaß betrug nur 191 Kronen, darum verzichten alle Kinder

entstanden. (Das sogenannte „obere Haus”.) 1854-83 Elisabeth Romen geb. Torggler, die Ehefrau des Müllers Romen, bis 1854 Besitzer des ganzen Hauses. 1883 Josef Klotz des Josef, Schmied zu Berg. 1883-90 Josef Maffei, zu Berg, gest. 1889. 1890-94 die Schwestern Theres, Maria (Kollowitsch, in Trient), Elisabeth (Vinattieri in La Spezia) und Katharina (Marco-

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_552_object_5490571.png
Pagina 552 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
1937- Maria Perpmer (Marini) geb. Erardi (1946 der italianisierte Name „Marini” wieder besei tigt und in „Perpmer” rückgeführt). Bp. 147, E.ZI. 34 I (2231 II, 227 II), Kat. 771, HN 255-144. Vor 1850: Gh. (1776) Graf Fieger zu Innsbruck, Gz. 12 kr Geld, 1 Huhn und 1 Kapaun. 1776 Jakob Meraner besitzt eine Feuer- und Futterbehausung in der Refier Pigena. -1809 Joseph Kößler. 1809-33 Joseph Kößler, Sohn d. v. (Er kam wahrscheinlich auf dem großen Rußlandfeldzug des Kaisers Napoleon 1811

, der Vermiß te meldete sich nicht. So wurde endlich 1833 der Verschollene für tot erklärt und sein Nach laß der einzigen Schwester und Erbin zum Besitz eingeräumt.) 1833-64 Maria Witwe Zublasing geb. Kösler, Schwester d. v. (sie starb 1864, aus der Ehe mit dem bereits 1833 verstorbenen Josef Zublasing drei erwachsene Kinder hinterlassend, Maria, Elisabeth und Josef; letzterer übernahm den mütterlichen Nachlaß). 1864-94 Josef Zublasing, „genannt Kößler”, Bauer zu Pigenö, Sohn d. v. (wegen der drük- kenden

Schuldenlast verzichtet 1894 der Sohn Anton auf eine Besitzübernahme, er soll dafür 300 fl als Abfertigung bekommen). 1894-1920 die Geschwister Josef, Barbara, Maria und Anna Zublasing, Kinder d. v., je zu 1/4. 1920- 21 Josef Zublasing allein. 1921-27 Maria, Josef, Kreszenz, Anton, Anna und Alois Zublasing, alle nach Josef und je zu 1/6. 1927-35 Franz Regensburger nach Franz. 1935- 36 Marianna, Frieda und Anna Regensburger, alle drei mj., nach Franz und je zu 1/3. 1936-45 Girolamo (?) Plattner nach Michael

, 1/2, und Maria Plattner geb. Prattner, 1/2. 1945- Maria Perpmer geb. Erardi, gb. St. Lorenzen 1900. Liebenburg (G) Bp. 148 und 572, E.ZI. 175 I, Kat. 748, HN 240 bzw. 146 und 209. Vor 1850; Gh. (1776) Grafen Wolkenstein, Gz. (von der Behausung und 16 Starland Acker- und Weinbau) 1 Yhre Most, 2 Star Weizen, 1 Star Hafer, 2 Hühner, 4 Kapaune und 30 kr. BB 115. - 1955 geteilt: Bp. 148 (der eigentliche Ansitz) seither unter E.ZI. 133 II, bei E.ZI. 175 I nur noch Bp. 572 (das „Sommer haus”, die „Sommerhütte

von 12.900 fl aus). 1874-77 die Kinder d. v., nämlich (aus erster Ehe mit Maria geb. Meraner) Josef, Johann und Maria und (aus zweiter Ehe mit Katharina geb. Sparer, Wi) Katharina, Anna, Alois und Karl Stofferin. 1877-99 Josef Stofferin allein. 1899-1918 Josef Spitaler nach Johann. 1918- 31 Ubald von Lutz. 1931 Bruno von Lutz des Ubald. 1931-34 Notburga Kössler verehelich te von Lutz. 1934-55 Johann Schifferegger nach Gottlieb (1955 Teilung). Bp. 148/1-2-3-4, E.ZI. 133 II. 1955 aus E.ZI. 175

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_680_object_5490699.png
Pagina 680 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
. 1911-59 Albert Ohnewein des Josef. 1959- Maria Ohnewein verehel. Meder- le, gb. Missian 1922. Nigglhof (G) Bp. 732, E.ZI. 208 I (847 II), HN 286. Korb. Um 1905 erbaut. Seit 1969 geschlossener Hof, seit dieser Zeit unter obiger Bezeichnung im Grund buch eingetragen. 1891-1929 Josef Scherer nach Anton. 1929-33 Anna Witwe Scherer geb. Wolf, 1/4, und Johann, Berta und Josef Scherer, nach Josef, je zu 1/4. 1933-65 Maria Meraner verehel. Ohnewein. 1965-66 Dr. Josef Ohnewein, gb. Eppan 1919

, zu 5/9, und Maria (Mederle) und Albert Ohne wein, gb. Eppan 1922, 26, je zu 2/9. 1966-70 Dr. Josef Ohnewein allein. 1970- Friedrich (Fritz) Ohnewein, gb. Bozen 1948. Bp. 733, E.ZI. 709 II, HN 290. Missian. Um 1905 erbaut. 1879-1908 Johann und Theresia Thalmann, nach Karl, je zu 1/2. 1908-09 Johann Thalmann allein. 1909-17 Anton Scherer nach Anton. 1917-19 Josef, Theres, Karl, Alois, Elisabeth, Maria, August und Barbara Scherer, nach Anton und je zu 1/9, sowie Theres Mair des August, auch zu 1/9. 1919-81 Karl

Scherer nach Anton allein. 1981- Maria und Filomena Sche rer, gb. Eppan 1928, 33, je zu 1/2. Bp. 768, E.ZI. 211 I (1737 II), HN 305. Missian. Um 1909 erbaut. 1909-20 Alois Ohnewein des Georg. 1920-36 Kreszenz Witwe Ohnewein geb. Haniger, zu 1/ 4, und Johann, Alois, Georg, Karl, Filomena und Friedrich Ohnewein, je zu 3/24. 1936-48 Johann Ohnewein nach Alois allein. 1948-49 Filomena und Friedrich Ohnewein, nach Alois, je zu 1/2. 1949-69 Alois und Georg Ohnewein, nach Alois, zu je 2/5, und Karl Ohnewein

angemeldet. 1900-40 Elisabeth Kössler geb. Meraner. 1940- 42 Anton, Katharina, Elisabeth und Maria Kössler, nach Anton, je zu 1/4. 1942-46 Katha rina, Elisabeth und Maria Kössler, d. v., je zu 1/3. 1946-47 Katharina und Elisabeth Kössler, d. v., je zu 1/2. 1947-59 Elisabeth Kössler allein. 1959-69 Angela Pisoni verehel. Wiedenhofer, gb. Terlan 1912. 1969- Anton Wiedenhofer, gb. Bozen 1944. Bp. 829, E.ZI. 395 II, HN 328. Spiegl. Bp. 1921 angemeldet. 1915-21 Georg Ohnewein nach Josef. 1921-22 Franz

und Karl Ohnewein, nach Georg. 1922- 37 Franz Ohnewein allein. 1937-56 Leo de (von) Anderlan. 1956- Hugo Recla nach Franz. Bp. 830, E.ZI. 920 II, HN 329. Missian. Bp. 1921 angemeldet. 1913-35 Andrä Sparer nach Andrä. 1935-38 Josef Romano. 1938-41 Josef Romano und Ursula Romano geb. Kompatscher, je zu 1/2. 1941-82 Ursula Romano, d. v., 1/2, und Anna Maria Romano nach Josef, gb. St. Leonhard in Passeier 1929, 1/2. 1982- Anna Maria Roma no allein. Bp. 831, E.ZI. 104 II. Das Schulhaus in Missian. 1920

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_718_object_5490737.png
Pagina 718 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
16. 1957-71 Agnes Andergassen verehel. De- franceschi, d. v., zu 7/16, und Josef, Rosa und Antonia Andergassen, d. v., je zu 3/16. 1971- 77 Agnes Defranceschi, d. v., zu 7/16, Josef und Rosa Andergassen, d. v., je zu 3/16, und Maria Andergassen Witwe Folie, gb. Eppan 1898, zu 3/16. 1977- Franz Andergassen, gb. Eppan 1948, zu 13/16, und Rosa Andergassen, d. v., zu 3/16. Bp. 386/2, E.ZI. 4134 II. 1978 durch Teilung von Bp. 386 entstanden. 1978- Martin Andergassen, gb. Eppan 1953

nach Jo hann. 1910-26 Peter Kerschbaumer nach Johann. 1926-40 Josefa Witwe Kerschbaumer geb. Golli, zu 1/4, und Maria, Alfons, Agnes, Peter, Josef, Alois, Anna, Anton, Rosa, Josefa und Frieda Kerschbaumer, alle nach Peter und je zu 3/44. 1940-71 Maria, Alfons, Agnes, Peter, Josef, Anna, Anton, Rosa, Josefa und Frieda Kerschbaumer, d. v., je zu 1/10. 1971-78 Maria, Alfons, Agnes, Josef, Anna, Anton, Josefa und Frieda Kerschbaumer, d. v., je zu 1/8. 1978-88 Maria, Agnes, Josef, Anna (Witwe Spitaler), Anton

Koppelstätter nach Karl, (1890) „von Bozen, derzeit zu Girlan”. 1909-28 Maria, Karolina, Karl, Anton, Anna, Stefanie und Paula Koppelstätter, nach Karl, je zu 1/7. 1928-29 Karl Koppelstätter, d. v., zu 4/7, und Maria, Karoli na und Anton Koppelstätter, d. v., je zu 1/7. 1929-45 Karl Koppelstätter, d. v., zu 6/7, und Anton Koppelstätter, 1/7. 1945-49 Anton Koppelstätter, d.v., 1/7, und Maria, Johanna, Karl und Margerita Koppelstätter, nach Karl und je zu 3/14. 1. mat. Anteil: 1949- Maria, Johanna, Karl

20
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_612_object_5490631.png
Pagina 612 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
-1808 Jakob Frei. 1808-38 Martin Meraner, Bauersmann zu Berg, gest. 1838, 90 Jahre alt; er hatte, aus der Ehe mit Maria geb. Stremayr, drei Kinder, wovon die Söhne allerdings schon verstorben waren: Johann (acht Kinder: Mat thias, Maria, Elisabeth, Barbara, Anna, Martin, Johann und Anton), Franz, zu Unteralber (vier Kinder: Franz, Josef, Matthias und Anna) und Elisabeth, ledig; der reine Nachlaß Martin Meraners belief sich auf erstaunliche 31.600 fl RW; davon erhielt die Tochter, laut

. Scherer Bp. 243/1, E.ZI. 69 II, Kat. 463, HN 77-195. Vor 1850: Gh. - , luteigen. BB 178. Bp. 1970 geteilt. 1776 Frau Ursula Francisci geb. Kamerlander besitzt eine Feuer- und Futterbehausung zu Berg. -1830 Anna Hilber des Georg, verehelichte Pratzer, gb. 1786, gest. 1830. 1830-37 Anna (Pfeisinger), Maria (Hackhofer), Theresia und Anton Pratzer, die Kinder d. v., Genuß Witwer/ Vater, Anton Pratzer (gest. 1835). 1837-41 Anton Pratzer allein (er verkauft 1841 das Anwesen an den „Matschatscherpächter

”, Anton Scherer). 1841-52 Anton Scherer, „Bauersmann zu Berg”, gest. 1851 (er war mit Anna geb. Figl verheira tet und hatte mit ihr vier Kinder, Josef, Maria, Anna und Kreszenz, alle großjährig). 1852-89 Josef Scherer, einziger Sohn d. v., „genannt Matschatscher”, Bauer zu Berg, gest. 1889 (er hinterließ neun bereits erwachsene Kinder, Anna verehel. Gschnell, Matthias, Maria, „Schwester Notburga, Barmherzige Schwester in Hall”, Franz, Anton, Elisabeth verehel. Stein egger, Alois, Kreszenz

und Katharina). 1889- 1923 Franz Scherer, Sohn d. v. 1923-41 Franz Scherer nach Franz. 1941-70 Franz, Maria, Emma, Josef, Johann, Alois und Karl Scherer, nach Franz, je zu 1/7. 1970-81 Franz Scherer, gb. Eppan 1921, allein. 1981- Antonia Witwe Scherer geb. Tschigg, gb. Eppan 1922, 3/9, und Edmund, Monika und Christa Scherer, gb. Bozen 1953, 56, 58, je zu 2/9. Bp. 243/2, E.ZI. 3461 II. 1970 aus E.ZI. 69 II herausgekommen. 1970- Josef Scherer, gb. Eppan 1927. Bp. 244, E.ZI. 1833 II (364 II), Kat. 2044

, HN 76- 196. Vor 1850: Gh. (1776) N. Kamerlander, die Ehefrau des H. Leonhard Francisci, (1846) Anton Scherer, Gz. 24 Kreuzer. 1776 Joseph Weishauser, Ratsregistrator in Bozen, besitzt eine kleine Feuer- und Futterbe hausung, auch eine kleine Stallung zu Berg. -1800 Maria Witwe Walcher geb. Silbernagel. 1800-41 Josef Walcher,„vulgo Silbernagel”, Sohn d. v. 1841-46 Ursula Witwe Egger geb. Margesin, zu Berg. 1846-74 Josef Walcher des Johann,„vulgo Silbernagele”, Bauersmann zu Berg, gest. 1874; er hinterließ

21