34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_156_object_5502657.png
Pagina 156 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
Erstkommunikanten, 1927. Buben, erste Reihe v. 1. n. r.: Franz Schrott, Oberstromm ; Paul Tratter, Mesner in Schlaneid; Mattias Laner, Langhans t ; Franz Taber, „Bettlrichter". Zweite Reihe: Hans Gasser, Paulschuster; Franz Perkmann, Köck; Alois Schwarz, Unterwirt, gefallen. Dritte Reihe: Alois Schwarz, Nagl t; Karl Perkmann, Unterstromm; Josef Alber, Moar. Mädchen, erste Reihe: Maria Hafner, Wargger; Maria Perkmann, Unterstromm; Maria Perkmann, Bachhäusl; Maria Hafner, Paulschuster. Zweite

Reihe: Stefania Tammerle, Gasthaus zum Löwen; Frieda Eder, Maria Laner, Tommeie; Luise Perkmann, Köck; Paolina Zuegg, Wiedmer. Dritte Reihe: Anna Schwabl, Oberaichholz; Anna Pircher, Reichhalter; Elisabeth Pircher, Hilber ; Maria Gruber, Jochele; Gabriella Reiterer, Schötzer. Vierte Reihe: Veronika Schwabl, Oberaichholz; Josefa Laner, Treidner; Maria Schrott, Oberstromm; Maria Rottensteiner, „Klocker-Moidele"; Filomena Schwarz, Hebamme (ganz hinten) schule, ein Zeichensaal, ein Werkraum, eine reich

ausgestattete Turnhalle, eine Bibliothek und verschie dene Räume der Gemeindeverwaltung. In den letzten zehn Schuljahren wechselten sich in der Unterweisung mehrere Lehrpersonen ab. Die Lehrkräfte im Schuljahr 1989/90 sind: Karl Masoner (Schulleiter), Paula Lintner, Anna Eder- Unterhofer, Anna Maria Höller, Antonelia Roman- Farano (Italienischlehrerin), Johann Pflug (Religions lehrer); die Schülerzahl beträgt 59. In der Fraktion Verschneid gibt es seit 1823 eine eigene Schule. Der Lehrer Anton Josef

1
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_144_object_5502645.png
Pagina 144 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
. Auch eine andere hochangesehene Familie von Mölten schenkte der Kirche mehrere Priester. Der vornehme und geachtete Veit Schezer zu Schez und seine Frau Maria Parth hatten 7 Söhne und 2 Töchter. 3 Söhne wurden Prie ster, und zwar: Urban Schätzer (Schezer), geboren am 22. Mai 1636, trat 1658 in Wien bei den Jesuiten ein, legte am 2. Feber 1675 in Tymau (Ungarn) die 4 Gelübde ab, nachdem er 1668 zum Priester geweiht worden war. Er lehrte als Professor der Rhetorik und Poesie an den Jesuitenschu len in Steyr (Oberösterreich

), Triest, Judenburg, Wien, als Doktor der Philosophie in Tymau, wirkte als Rek tor, Spiritual, Prediger, Oberer und Beichtvater in Szat- mar (Ungarn), Linz, Tymau, Leoben, Erlau, Wiener Neustadt und starb am 2. Dezember 1702 in Krems (Österreich). Sein Bruder Gregor Schätzer, geboren am 12. März 1641, ist 1678 Pfarrvikar in Schönna. Der dritte Bruder Peter Schätzer, geboren am 20. Feber 1644, ist 1677 als „Nobilis et admodum Reverendus" Trauzeuge bei der Heirat seines Bmders Matthäus Schezer mit Maria

Hafner, Burkhardtstochter. Im Jahre 1681 ist er Benefiziat in Bozen. Michael Schwabl, Sohn des Simon und der Agnes Gmber, geboren am 9. September 1649, tauft in Mölten 1674 als Kooperator, ist 1682-1686 Pfarrvikar von Schenna, 1688-1708 Kurat in St. Nikolaus in Ulten und hat die letzte Zeit seines Lebens in Meran gehaust. Er starb in Meran am 21. Feber 1710. Johann Bapt. Schwabl, Sohn des Johann Schwabl und der Maria Egger, Lehner in Mölten, geboren am 25. Mai 1718, ist 1743 Trauzeuge als „candidatus

2
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_159_object_5502660.png
Pagina 159 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
. Er hat sich in Mölten mit Maria Wierer verheiratet, die 1681 als „Schuelhalterin und Paderin" gestorben ist. Im näch sten Jahre heiratete er wieder eine Möltnerin, Elisabeth Schwabl, Tochter des berühmten Valentin Schwabl, Bauer und Richter in Mölten. 1691 starb dann Clozner (manchmal auch Klotzner geschrieben), der Chimrg und Ludimagister (= Lehrer) im Alter von erst 46 Jahren. Da Clozner zuviel beschäftigt war, ließ sich noch ein anderer Chimrg nieder, nämlich Michael Grueber, der 1688 eine Christina Raider

, Anna Hafner, vom Gasser in Verschneid geheiratet hat, blieb er nicht lange in Mölten. Herr Jakob Christoph Zeiger, Wundarzt „aus Teutsch- nofen", heiratete hier Maria Innerhofer, Bachertochter, im Jahre 1796. Nach Herrn Zeiger kommt Andreas Klotz aus Pmtz, Oberinntal, der von seinem Vater die Kunst des Wund arztes gelernt hat, nach Mölten. Hier heiratete er 1824 Anna Weger aus Schenna. Er stirbt schon 1834 im Alter von 36 Jahren an Blutbrechen. Johann Franz Schatz, Sohn eines Nagelschmiedes

aus Tarenz bei Imst, heiratete 1836 in Mölten Maria Helena Him, Wirtstochter aus Haiming bei Imst. Ihr Bmder ist Wundarzt in Terlan, und ihr Onkel war Kanonikus in Brixen. Ihre Schwester Benefrieda Him heiratete in Mölten den Oberwirt Johann Wiedmer. Der Pfarrer Anton Oberrauch stiftete ein Spital für Mölten, und ein ganzer Stock dieses Hauses wurde dann als Wohnung für den Wundarzt eingerichtet. So konnte also Herr Schatz in einer „Doktorwohnung" seine Praxis ausüben. Der Chimrg ist 1850 von Mölten

4
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_152_object_5502653.png
Pagina 152 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
verschiedener Orden den Dienst am Mitmenschen versehen. Rosa Mittelberger, Sr. Andrea, geh. am 22. März 1928, T ertiarschwester. Frieda Laner, Sr. Isidora, geh. am 9. Juli 1929, Tertiar- schwester. Rosina Innerhofer, Sr. Maria Assumpta, geh. am 4. Juli 1932, Schwester des Deutschen Ordens in St. Leon hard in Passeier. Kreszenz Innerhofer, Sr. Coelestina, geh. am 7. Februar 1931, Schwester des Deutschen Ordens in St. Leon hard in Passeier. Philomena Reiterer, Sr. Flamina, geh. am 21. Juni 1913, Barmherzige

Schwester, Zams/Gries, im Provinz haus in Bozen-Gries. Mathilde Ursch, Sr. Anna Gottfrieda, geh. am 7. Juni 1935, Bamherzige Schwester, Zams/Gries, im Kran kenhaus Schlanders. Maria Innerhofer, Sr. Maria, geh. am 20. Oktober 1931. Der Pfarrgemeinderat - Die Demokratie hält Einzug in das Pfarrleben Das Aufzählen der Pfarrer, Kooperatoren und der Prie ster von Mölten könnte zur Meinung führen, daß das Leben der Pfarrgemeinde hauptsächlich vom Pfarrer geleitet wird. Und ja, bis vor einigen Jahrzehnten

5
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_154_object_5502655.png
Pagina 154 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
Auch Franz Pruggberger aus Straß im Zillertal (verhei ratet mit Maria Wemerin aus Voran) war bis 1826 hier Lehrer. Damals mußten die Kinder selbst das Holz scheiterweise zum Heizen in die Schule mitbringen. Durch eine Verordnung des Landes lieferte ab 18. Jänner 1826 die Gemeinde das Holz an die Schule. Johann Häring aus Gufidaun, Mesnersohn dort, heira tete 1839 in zweiter Ehe Maria Gabi aus Glums. Als Häring 1844 starb, übernahm Michel Gufler (1843-1890) die Schule, den Kirchendienst

war das Jahr der Neuemngen: Der neue Pfarrer hieß Johann Luggin, der neue Arzt Dr. Josef Eder und der neue Lehrer Franz Villgrattner aus Tiers. Letzterer unterrichtete die zweiklassige Schule bis 1921. Sein Sohn Franz übernahm den Schuldienst von seinem Vater. Er und auch dessen Schwester Maria hielten den Unterricht dann in rein italienischer Sprache. Nun war die Schule dreiklassig. Ab dem Schuljahr 1929/30 bis 1942/43 scheinen in den alten Klassenbüchern eine Reihe von Lehrern italieni- Grundschule

6
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_234_object_5502735.png
Pagina 234 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
Hauskalender 1983, Bozen, S. 119-126. Mahlknecht, Bruno: Das alte Gericht Neuhaus. Terlan-Andrian- Nals. Südtiroler Gebietsführer 23. Bozen 1979. Maurer, Anton: Der alte „Tschaufer". In: Der Sehlem, 1970, S. 289. Maurer, Fritz: Beiträge zur Mineralienkunde und Geomorphologie Südtirols. Sonderdruck aus den „Dolomiten", Nr. 76, 100, 150. Bozen 1958. Maurer, Fritz: „Rippelmarken" am Tschögglberg. In: Sehlem 1980, S. 552-553. Mayr, Karl Maria: Das Langobardenkastell Maletum (Mölten). In: Sehlem, 1956, S. 125

-126. Mayr, Karl Maria: Der Römerstein von Flaas. In: Sehlem, 1969, S. 497. Menara, Hanspaul: Südtiroler Höhenwege. Bozen 1977. Menara, Hahspaul: Südtiroler Wasserfälle. Bozen 1980. Monumenta Boica, Band 8, S. 415, S. 420. München 1767. Band 34, S. 354. Oberegelsbacher, Wilhelm: Kopfträgerinnen. In: Der Sehlem 1969, S. 237. Oberkofler, Anton: Bilder aus dem Volksleben zur Belehrung und Unterhaltung. Zum Besten der armen Kirche in Flaas, Diözese Trient. Innsbruck 1859. Oberkofler, Anton: Erlebtes

7
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_126_object_5502627.png
Pagina 126 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
bestellt. 1834 hat Maler Anton Fliecher aus Obermais die Kirche restauriert und die Barockaltäre marmoriert. Am Hochaltar war ein aufziehbares Altarblatt, dahinter waren die Figuren Maria Krönung aus dem 16. Jahrhundert. 1837 wurde die Orgel durch den Orgelbaumeister Franz Reinisch repariert. Pfarrer Widmann war ein äußerst freigebiger Freund der Armen. 1848 aber resignierte er und wurde zuerst Benefiziat in Tramin, dann in Terlan, wo er 1858 starb. Alois Zingerle aus Meran, 1848-1856

usw. Die Herz-Jesu- und Herz-Maria- Bruderschaft wurden neu errichtet, die Standesbünd nisse erneuert, Missionen abgehalten, Musikalien und auch verschiedene Musikinstrumente zur Verschöne rung des Chores gekauft. Da Pfarrer Klotzner schon alt war und die Arbeiten nicht mehr recht selbst leisten konnte, wurde ihm Ulrich Köll als Koadjutor und als Provisor beigestellt. Schließlich ging der Pfarrer in Pension nach „Schönna" in seine Heimat beim Loth. Pfarrer Klotzner hat sich um Mölten überaus

8
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_44_object_5502545.png
Pagina 44 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
und hatte nur den missio narischen und seelsorglichen Nutzen im Auge. Er war wohl erst als verheirateter Mann in gesetzterem Alter, als die Kinder schon versorgt waren, Priester und Bischof geworden. Er brauchte aber dann diesen Stütz punkt St. Laurenz an der Lonnga oder Althofen im Lungau, weil er als Weihbischof von Maria Saal sicher oft nach Salzburg reisen mußte, und Althofen liegt fast in der Mitte der Wegstrecke. Seine Frau Engilchilda hatte er im Vertrage Nr. 2 mit Gütern versorgt, und sie lebte

mit ihrer Schwester Kernia als „Monialis“ in Zurückgezogenheit. 945 erhält er von König Otto I. noch eine Herrenhufe (Hof) für seine Kirche Maria Saal. Dann verstummt die Nachricht über ihn. Auch Erzbischof Odalbert hatte leibliche Nachkom men, und seine drei Söhne scheinen als ständige Reisebegleiter und Beamte in den Listen der Zeugen oft auf. Im Vertrag Nr. 4 wird genannt die hochedle Frau Richni, eine Schwester des Bayernherzogs Arnulf, die Mutter dieser drei gräflichen Brüder und dreier Töchter. Sie mußte

11
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_232_object_5502733.png
Pagina 232 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
, 16. Juni 1873; gest. Wilten, 23. April 1906. 3. Aloisia Grass, geb. Bozen, 8. Februar 1851; gest. Mölten, 22. November 1921. 4. Josef Gurschner, geb. Gargazon, 21. November 1800; verm. Mölten, 26. Mai 1845; gest. Mölten (Bäckermeister), 3. Juli 1879. 5. Anna Winkler, geb. Mölten, 15. Jänner 1808; gest. Mölten, 15. Mai 1886. 6. Jgnaz Grass, geb. Außerbraz-Bludenz, 31. Juli 1823; verm. Bozen, 21. April 1850; gest. Saint Louis, USA (Messerschmied), 1. Jänner 1895. 7. Maria Theresia Bachmann, geb. Bozen

, 12. Dezem ber 1819; gest. Bozen, 22. April 1900. 8. Josef Gurschner (Tagwerker), geb. Voran, 24. März 1764, verm. Voran, 5. Februar 1799, mit Gertraud Gander. 16. Johann Gurschner (Tagwerker), geb. Voran, 13. Dezember 1721; verm. Voran, 26. Febmar 1759, mit Maria Pfreiner. 32. Nikolaus Gurschner. 33. Ursula Spitaler. Josef Schwarz Quellen: Für diese Arbeit sind großenteils die persönliche Bekanntschaft, Briefe des Künstlers, Zeitungsberichte aus Wien verwendet worden. Ganz wertvolle Ergänzungen konnten

12
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_145_object_5502646.png
Pagina 145 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
Sebastian Schwabl ist zwar in Bozen am 8. Jänner 1823 geboren, aber abstammend von Mölten und in Mölten aufgewachsen. In Schlaneid war er bald bei einem Bauern, bald bei einem anderen. Das Studium haben ihm die Bauern gezahlt. Er fühlte sich ganz als Möltner, und die Paulschustertochter Maria Mittelberger, später Zagerbäuerin, war seine Primizbraut und zahlte ihm die ganzen Primizkosten im Jahre 1846. Zuerst war er in Radein, dann Kurat in Graun 1849-1857, in Seit Kurat von 1866-1880, zuletzt

Chorkaplan in Bozen. Er starb am 8. April 1896. P. Antonin Bstieler O. T. ist ebenso nicht in Mölten geboren, sondern 1848 in Montan; aber sein Vater kam bald als Gemeinderat nach Mölten, und der Knabe ist in Mölten aufgewachsen. 1871 ist er zum Priester geweiht worden, und Maria Schwabl, Pitterletochter, später Hallerin in der Klaus in Terlan, war seine Primizbraut. Als Kooperator diente er in Rabenstein/ Passeier, in Samthein, in St. Pankraz/Ulten und trat 1882 in den Deutschen Orden ein. 1884-1885

14
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_120_object_5502621.png
Pagina 120 di 248
Autore: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Luogo: Mölten
Editore: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Descrizione fisica: 235 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 229 - 231
Soggetto: g.Mölten ; z.Geschichte
Segnatura: II 114.183
ID interno: 192234
Alarm zu schlagen. Von dort aus sieht man, woher das Gewitter kommt. Einstens hat man auch Böller geschossen; nun wird nur mehr „Wetter geläutet". Auch die Glocken von St. Ulrich haben ihre Geschichte: Die größere Glocke wiegt 157 kg. Sie trägt als Bildnis das domengekrönte Haupt Christi, die schmerzhafte Mutter und die Umschrift „St. Udalrica, ora pro nobis". Die kleinere Glocke erhielt den Namen „Maria Udalrica". Die größere Glocke war schon lange vorher gespmngen, dann von 220 Pfund auf 295

knien konnte. Die alten Paulschu sterleute erzählten, daß eine fromme Jungfrau, die auf dem Wege von Vilpian nach Mölten von einem unheimlichen Manne verfolgt worden sei, von diesem durch die Mutter Gottes befreit, sich entschossen habe, dieses Bildstöckl zu bauen; was auch geschah. Das Bildstöckl sah recht einfach aus. Den Hauptplatz nahm eine Marientafel ein. Alte Leute erinnern sich noch daran. Maria war auf Glas gemalt. Dieses schöne farbige Marienbild wurde durch einen Wurfstein beschädigt

15