772 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_72_object_615373.png
Pagina 72 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
dem Mittelalter. Von Dr. Clavell. (Fortsetzung.) 4. Maler Hans von Schwaz aus Ulm. Früher meist mit Bernhard Strigel von Mommingen verwechselt, ist erst in den letzten Jahrzehnten 'des 19. Jahrhunderts der schwäbische Maler mit Namen und Her kunft entdeckt wordlen: Hans von Schwag. Nach einem von Schönherr und Volkelini hovcmsgsgebenen UrkundenreMst erhielt neben Maler Andrä Steuer auch Maler Hains von Schwaz für „Mei Conterfeitafeln, so er Vailserliichev Majestät übev.qeben 15 fl.' am 1. Juinii 1310

man in dem noch weiter über den Maler aufklärenidtzn Vermerk: „Hans Maler von Ulm, Maler zuo Schwätz'. 1510 erhielt Hans Malier von Schwatz für zwei Porträts der Frau Maria von BmMM 15 fl. Aus stilkrArschen Beobachtungen evObt sich die zweifellose Identität beider Mjeisterbezeich- nunsten, des FüvstenporträWen und^ des Schwager Malers. Bilder von Wm lassen sich in den Jahren 1519 bis 1526 nachwei sen. Darnach war der Ulmer Maler, später m Schwaz anlsäM, bei Kaiser und Hos- kreisen, wie beii den FuMern als Porträ- tist sehr beliebt

von Tübingen. In der großen Zahl von Künstlern, die für den kunstsinnigen Kaiser Maximilian tätig waren, werden auch Mei Maler aus Tübingen genannt: Maler Hans von Tübin gen, Bürger zu Mener Neustadt 1458 und einige Jahrzehnte später der Malevgesell Asm (Erasmus) von Tübingen 1481 ge nannt. Welcher Art ihre künstlerische Betäti gung war, geht aus den kurzen Urkunden- regest niM hervor. 8. Markus Asfahl aus Schwäbisch hall. Neben dem Westportal der Pfarrkirche zu Meran hat ein bislang unbekannter Meister

Markus Asfahl vorgeschlagen. Seine an SchäuifeKn erinnernde, auch mit den La na er Altarflügeln sehr verwandte Art spricht für ihn oder einen anderen schwäbi schen Maler. Buchstaben sind auch an der Mütze eines Kriegsknechtes zu lesen, ganz deutlich auf einer: A S F. Wenn erstere keine Willkür find, werden auch diese etwas zu bedeuten haben. Ob nicht den Anfang des Zunamens des Malers? Auf einer dritten steht man die Buchstaben SCAN. 9. Hans Valdung — Grien von Gmünd. Aus der Vintlevschen Sammlung

1
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_396_object_3903704.png
Pagina 396 di 399
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 395 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/4
ID interno: 105517
394 Orts-, Sach- und Personen-Verzeichnis. Klapeer, Maler, S. 241, 243. Klöster. S. 197, ISS, 202, 205, 2V6, 352 357 391. Kloster- und Stift-Besitzungen, S. 227. 254, 263, 268, 309, 343, 362. Knabl, Bildhauer, S. 250. Knoller, Martin, Maler, S. 220. Köchler, Johann, Maler, S. 275. Köttelat, Glockengießer, S. 391. Korbinian, Bischof, S. 228. Kreuzgänge, S. 182, 209, 230, 257, 269, 281, 300, 312, 320, 333, 347, 364, 365, 385. Kuens, Pfarre, S. 308. St. Leonhard bei Meran, S- 194, 212. Leuchter

, neue, S. 349. Lorenz, Johann Christoph, Glocken« gießer, S. 261. Maja, Stadt, S- 173, 227. Mais, Pfarre, S. 227. Mairhofer, Bildhauer, S. 2l4. Malerei, alte, S. 211, 219, 220, 222, 241. 243, 261, 283, 286, 304, l 308, 322, 324, 339, 340, 348, 350, 356, 357, 386, 387; neue: 211, 250, 322, 349, 352, 391. Mayer, Orgelbauer, S. 204, 391. Meran, Stadtpfarre, S. 172, 391. Marg reiter, Maler, S. 204. Maria Steinach, Kloster, S. 352, 392 ?. Markus Aviano, S. 186. Mariensäule, S. 204. Meraner

., Bildhauer, S. 219,303. Pendl, Franz, Bildhauer, S. 211, 220, 240, 250, 284, 285. Penz, Bildhauer, S. 204. St. Peter—Grätsch, Pfarre, S. 326. Pfeffer le, Mosaizist, S. 203, 270. Pirchstaller, Jakob, Architekt, S. 220. Plars, Filiale, S. 349. Plans, Pfarre, S. 375. Prähistorisches MingwaT), S.271. Prati, Karl, Orgelbauer, S. 249. Puellacher, Anton u. Leopold, Maler, S. 243, 249. Pußjäger, Maler, S. 219, 221. Rabensteiner, Maler, S. 211, 240, 322. Rabland, Ezpofiwr, S. 360, 373. Rappel, Silberarbeiter

, S. 392. Recla, Baumeister, S. 203. Rohregger, Dekorationsmal., S. 220, 276. Risfian, Pfarre, S. 316. Romerfunde, S. 227, 267, 361- Sakramentshäuschen, S. 181, 260, 339. Salvatorianer, S. 391. Schelener, Glockengießer, S. 315. Schenna, Pfarre, S. 276. Schindle, Maler, S. 21.1. v. Schmidt, Oberbaurat, S. 220. Schmid, Jos., Baurat, S. 368. Schule. S. 180, 216, 237, 260, 265, WS, 375, 28Z, 301, 313, 320, 333, 348, SSV, 375, 385. Schwarzenberger, Dekorations maler, S. 202. Schwenzegast, Bildhauer, S. 221

. Sermond, Peter, Glockengießer, S. 260, 26 l. Gib er, Alfons, Maler. G. 219. Gieß, Philipp, Maler, S. 249. - Spitäler, S. 174, 209, 312, 213. Spötl, I., Maler, von ihm Christi Abnahme vom Kreuze in der Spital, kirche, S. 352. Spötl, N,, Architekt, S. 204, 391. Stab des hl. Magnus, S. 187. Stolz, Mich., Professor, S. 349. Stölzl, Maler, S. 241, 245. Strickner, Maler, S. 322. Süß, Orgelbauer, S. 303. Tall, Kuratie, S. 288, 392. - Tapferer, Ant., Priester, S. 367. T au fstein, alter, romanischer, S.322

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/29_07_1943/AZ_1943_07_29_2_object_1883117.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.07.1943
Descrizione fisica: 4
eine mitgebrachte Stär kung einnehmen konnten, traten die ein zelnen Kreuzzüge wieder den Mckweg an. NIL Lip vorg«s»ons» b^alvrg«t von 220. rano In der Hänsergeschichte von Merano, die Cöleftin Stampfer in der 1. Auslage seiner bereits zu einer Rarität geworde nen „Geschichte der Stadt Merano' ver öffentlichte, finden wir auf Seite 262 die Nachricht, daß „Wengenmair, Maler, der erste besoldete Briefsammler in Merano' ein Haus in der Via Portici, das soge nannte Nautscherhaus vom Jahre 1737 ab.besessen

um diese Zeit mit seiner Familie von weither eingewan dert, der Name erscheint nicht heimisch, und hat sich in Merano angekauft. So kommt es wohl auch, daß seine und seines Sohnes Josef Geburtsdaten in den kano nischen Büchern von Merano sich nicht finden. Es fällt allerdings auch auf, daß sich für den von uns angenommenen Vater Josefs, den Maler und Briefsammler, keine Sterbedaten in den Kirchenbüchern antreffen lassen. Auch Werke sind von ihm nicht bekannt. Aus der Ehe Josefs Pengenmairs mit Maria Prenner

, der Tochter des Malers Josef Prenner und der Marie Busieger, stammten fünf Kinder, lauter Mädchen. Deren Paten waren ihr Großonkel P. Norbert Bufieger, Abt von Wilten. und Frau Antoni? Elise v. Iohannsen. geb. Feigenputz. Der Maler Josef Prenner ist geboren am 15. September 1K69 als Sohn des Tobias und der Ursula Pren ner und starb am 19. August 1745. Von ihm ist nur ein Werk bekannt: das hüb sche Fresko, die Anbetung der Hirten darstellend, am Troßgasthof Duomo. Die Signatur lautet: «Joseph Prenner

pinxit 1742'. — Maria Busieger ist als Tochter des bekannten Msraner Malers und Bür gers Matthias Busieger und der Ursula Buel am 23. Septembers 1687 geboren. Am 17. Jänner 1757 vermählte sich Wengenmair zum zweitenmal. Aus die ser Ehe mit Petronilla Zagler entspran gen acht Kinder. Die Paten dieser Kin der waren Sebastian Goldrainer, Spital verwalter, und dessen Frau Anna, geb.' Handschuh 1761 erscheint einnwl als Stellvertreter Anton Schwärzt, Maler. Wengenmairs zweite Frau starb am 39. Mai 1801

. Das ist alles, was wir über das Privatleben dieses Künstlers errei chen tonnten. Beizufügen wäre nur noch, daß in den Stadtarchivalien der Achtzi gerjahre des vorigen Jahrhunderts öfters ein Maler Anton auftaucht, der wohj mit unserem Josef identisch sein dürfte. Die Werke des Misters Joses Wengenmair war einer der be stell Zopsmaler unserer Gegend. Das Fresko lag ihm wie vielen seiner Zeitge nossen in unserer Heimat, besser als die Oelmalerei. Sein Hauptwerk in Fresko- technik ist die Ausmalung der gotischen, im 18. Jahrhundert

3
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_189_object_3966859.png
Pagina 189 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
CLXXXIV Pcfeoncn-Regi&icr zum li. Thcil. Pi chi er Barlimä, Plattner, vielleicht identisch mit Bartlmä Buchler, Po- lirer, 1157. Pidcrmaun Stephan, Vormund der Kinder Stephan Godls, 1977. Pirger Degenhard, Maler, 2058, 2214. Pirusiede r Joseph, Buchdrucker zu Sehwaz, 1437, 1525, 15Ö0,1603,1625, 1640, 2060; Clemens, Bruder des —, 1560. Pissinger von Augsburg S76. Plattner Thomas, Büchsenschmied aus dem Eutimie, 2053. Plunser Haus, Königs Maximilian I. Werkmeister, 685. Poe k s dorfer (Poxstorfl

*) Sebold, Male r und Bildschnitzer, 547, 606, 71G. Pögl Sebald, Büchsengiesser und Kö nigs Maximilian I. Büchsenschmied am Tori, 617, 699, 774, 783, 868, 876. Polen, der junge König von — 1920, 1923,1927,1948; König von — 1194. Polhamer (Polheimer) Hans, Maler, s. Pollieimer. Polheim (Bolheiiu), C. von —, Erz herzogs Ferdinand Hofmeister, 1613. Erhard von — 1028. Seifried von — 783. Pollieimer (Polhamer) Hans, Maler, 1844, 18G4, 1882, 1888, 1924, 2004, 2174, 2211, 2214. Pommer Melchior, Rothschmied

, Tischler, 1369. Rciffardt Ulrich, Puutinacher zu Innsbruck, ioio 3 1028. Reinbold von Weiudlingen, Bau meister, s. Weindlingen. P.eisacher Margaretha, Malersgattin, 1310. — Wolfgang, Maler, 1312, 1318, 1333, >354. *37 8 » -°72> 2125, 2J72, 2208. Reiter Hans, Tischler zu Sehwaz, 880. — (Reuter) Jörg, Biichseu meister von Riedlingen, 1599, 1675, 1688*, s. auch Seelos. Renaldis, Lucca de —, Probst von Xanten, 912. Renn e r Johannes, Königs Maximiliau I. Secretar, S84. Retzer Claus, Maler zu Sehwaz, 880

. Reuschen, Andra von — 700; Witwe uud Kind des — 700. Reuter Hans, Landrichter zu Freunds berg, 114Ó. — (Reiter) Jörg, genannt Seelos, Büchseuineister, s. Seelos. Reutte, Kleinhans von — 2187. Ried Johann, Zöllner am liisak bei Bozen, 549, 600, 603, 604, 68i, 734, 739, 74 J. 751, 915, 965, 966, 1012, 1014, 1051, 1151, 1167, II9S» 1234, 1235, 1240; Ursula, Witwe des —, 1235. Rieder Matheus, Sohn Caspars von Mühlau, Plattner zu Innsbruck, 1008. — (Biederer) Peter, Maler undZolluer am Else bei Bozen

, Goldschmied zu Bozen, Anna, liva und Maria, Töchter des — C J7 6 - Schell (Schöll) Sebastian, Maler zu Innsbruck, 1832, 18371 1864, 2010, 2058. Scheller Eglof 1655. Schenk I-Ians, Feuerwerker, 119S. — Michael, Bürgermeister, Richter, Mit glied des Raths und Stadtbaumeistcr zu Innsbruck, Gehilfe und Stellver treter des Hofbaumeisters Jörg Köl- derer, 2046, 2049, 2057, 207b, 2101, 2104, 2150, 2203, 2211. Schep Caspar, Werkmeister, 1165. Scheppnch Michael, Königs Maxi* milian I. Baumeister der Grafschall

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/24_05_1905/BTV_1905_05_24_2_object_3010277.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.05.1905
Descrizione fisica: 8
und Frauen ins Werk gesetzt. Gar mancher Verlorene wird heute gerettet. Jedes Kind, das dem Verderben abgerungen wird, ist aber ein doppelter Gewinn; denn es ist Schlechtes ver eitelt und Gutes geschaffen worden. Mit einem warmen Apell, für die Intentionen des Jngend- sürsorgevereins einzutreten, schloß Dr. Wackernell seinen mit großem Beifall aufgenommenen Vor trag. Der Ouvertüre zur Oper „Fidelio' von Beethoven folgte dann „Vorspiel der Musen', arrangiert vom akad. Maler Herr» A. Siber

und wir verweisen diesbezüglich aus unsere Besprechung in der Mon tagsnummer. „Wasfentanz' ans Gudrun von Klug» hart, vorgetragen vom obgenannten Orchester, dem für diese wie für seine übrigen Nummern wohlver dienter Beifall gezollt wurde, schloß sich daran und dann folgte die Hauptnummer des Abends „Neun lebende Bilder' zum „Lied von der Glocke', gestellt voin akad. Maler Herrn A. Siber, musikalische Be gleitung. von F. Stavenhagen, Deklamation von M. Höller. Bezüglich dieser Vorführungen können wir nur unsere

Mitteilungen und unser Urteil aus der Montagsnnmmer wiederholen. Dasselbe gilt von dem Prolog, gedichtet von F^u Angelika von Hörmann, gesprochen von Frl. Frida Stolz, uud von der Schlußnummer „Apotheose Schillers', ge stellt vom akad. Maler Herrn A. siber. Das Ganze war ein weihevoller Festabend, dessen Rein erträgnis einem wahrhaft edlen Zwecke zufließt. Dies und der reiche, wohlverdiente Beifall wird geiviß auch den mitwirkenden Damen und Herren der schönste Lohn für ihre vielen Mühen und Opfer bilden

. Die Darstellerin der Pallas Athene (Frau Öllacher) wurde mit zwei hübschen Blumenbouquelts und die Herren A. Siber und M. Höller mit je einem Lorbeerkranz ausgezeichnet. (W ohltätigkeirs -- No r st el lnn g.) Die Vortragsordnung zur heutige» letzten Wieder- holnng der <-<hiIlerfeier lautet: 1. Ouvertüre zur Oper ,^Leonore' (Fidelio) von Beethoven. Prolog, gedichtet von Fran Angelika v. Hör- niann, gesprochen von Frl. Frida Stolz. 3. „Vor spiel der Musen', arrangiert vom akad. Maler A. Sieber. Revcrie

von Vieuxtemps. 5. Le bende Bilder zum „Lied von der Glocke', ge stellt vom akad. Maler A. Siber, musikalische Begleitung von F'. Stavenhagen, Deklamation von M. Höller: Mutter und Kind. Liebespaar. Braut. Mutter im Hause. Feuersbrunst. Ernte fest. Flucht vor dein Feinde. Aufruhr. Glocken taufe. 6. Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell' von Rofini. 7. Apotheose Schillers, gestellt vom akad. Maler A. Siber. Die Nr. 3, 5 unÄ 7 dieses .Programmes wurden bereits am 20. Mai und gestern mit großem Erfolge ausgeführt

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/18_04_1884/BTV_1884_04_18_2_object_2904812.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.04.1884
Descrizione fisica: 8
: 43 Der Kreis am Haupt I zieht 54 kr., der Kreis am Haupt II zieht 30 kr. Der Tiroler Maler Sebastian Schel. *) Den bewährten Händen des k. Restaurators der Pinakothek, Hrn. Eonservators A. Hauser, ist gegen wärtig ein überaus interessanter, auf Holz gemalter altdeutscher Altar anvertraut, auf den die Aufmerk samkeit weiterer Kreise zu lenken wir nicht verfehlen wollen. Das Werk gehört dem Ferdinandeum zu Innsbruck, stellt die sogenannte Sippschaft Christi (heilige Familie) vor. In dem Mittel- und Haupt

ein wahrer Schatz für das baierische Nationalmuseum. Unver älscht spiegelt es den Zeitgeschmack der Dürer-Burgk mair'schen Epoche in Malerei und Architektonik; in der letzteren wie in dem Ornamentalen zeigt es durchaus die enge Verwandtschaf zur Burgkmair'schen überhaupt Augsburger Frührenaissance, die ja wesent lich mit Venedig zusammenhängt, in der Malerei dagegen erscheint ein gewisser ' indirekter Einfluss Dürers, der durch baierische Maler vermittelt sein mag. Ein echtes Product süddeutscher

Renaissance! Besonders originell ist das Ornament der beiden Pfeiler, welches sich in rother Farbe von goldenem Grund abhebt. Ein Kunstwerk ersten Ranges ist freilich der Altar nicht, aber der Schimmer jener denkwürdigen Blütezeit der deutschen Kunst erglänzt voll ans ihm. Interessant ist es, dass wir über den Maler und das Jahr der Entstehnng genau unter richtet sind; im Mittelbilde steht nämlich in Gold buchstaben die Bezeichnung: Mit Gotes Hilfe gemacht Sebastian Schel Maler zu Jnsbruck, ferner

, schilt und Helm an die stürn gemacht und mit natürlicher färb und öl gefasst hat, 3 Gulden.' 1531, 10. Februar. Sebastian Schöll und Hans Polhamer, beide Maler zu Innsbruck, erhalten von der landessürstl. Kammer für Schilde und Wappen, die sie zur kirchlichen Trauerfeierlichkeit aus Anlass des Ablebens der Herzogin von Burgund, Margaretha (5 30. November 1530), gemalt haben, 22 Gulden 54 Kreuzer. »deriil vi«» Lrlrl« lnntdr! vol.« Zttrt . 1>!t» Ltt» . SU- . ?ir' . vs:,* >nn»drt u»n . Ur^I. ^rg! Uopfx

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/27_09_1893/MEZ_1893_09_27_2_object_631299.png
Pagina 2 di 12
Data: 27.09.1893
Descrizione fisica: 12
Marberger, Pfleger von Petersberg (Silz), copirt vom akadem. Maler Heinrich Urrisch in Wien; Major Joses Schweiggl, Schwarzadler-Wirth von Kurtatsch, copirt vom akad. Maler Karl de Mirizzi in Wien; Major Josef Graf Hendl, Gerichtsherr von Castelbell, Original-Porträt, gewidmet vom Urenkel des Majors, dem Herrn Georg Grasen Hendl, Gütcr- besitzer in Meran; Commandant Martin Firler von Hall, Original-Porträt, gewidmet von Frau Susanna Hullerv k. k. Postofficials-Mttwe in Innsbruck; Joh. Bapt. Türk

des Löwenwirthes Mathias Huber in Algund befindlichen Porträt, copirt von Wilh. Blatt, akadem. Maler in Wien: Hauptmann Blasius Trogmann von Mais, nach dem im Besitze der Freifrau v. Hosmann in Meran befindlichen Porträt, copirt von Kaiferjäger-Hauptmann Gustav Fischer; Hauptmann Paul Hilber von JglS, Photographie; Haupt- maon Joses Valentin Schweigt, Bierbrauer von Meran, Porträt-Cop'e, gewidmet von dessen Tochter Frau Genovesa Elsler in Meran; Hauptmann Mathias Pnrt scher, erster Adjutant Andreas HoserS

, copirt; Ant. Obrist, Stög«r- bauer zu Stams, Original-Porträt; Joses Valentin v. Morandell, Commandant in Südtirol, Orig.-Porträt, gewidmet von dessen Großneffen, Hochw. Peter v. Morandell, Pfarrer in Eppan; Dr. Joh. v. ResS in Cavalese, Organi sator der VertheidigungSmannschast im Fleimsthal, Original- Porträt ; Oberlieutenant Joh. GänSbacher von Sterzing (später Domkapellmeister in Wien), copirt vom akad. Maler Joses Reich in Wien; Oberlieutenant Peter Sigmair, Tharerwirth von Olang. copirt

vom akadem. Maler Hans Rabensteiner in Klausen; Jakob Al. v Strele, 1809 Bürgermeister von Reutte, Original-Porträt; und endlich Ellas Domanig, Gastwirth am Schönberg, Orig.-Porträt, gewidmet von dessen Enkel, dem Postmeister EliaS Domanig in Schönberg. Außer dieser stattlichen Reihe von Gemälden stehen noch mehrere andere Bilder zur Verfügung, welche einstweilen in der Galerie aufgestellt und erst später copiert werden«, sind dies die Porträts der Majore: Anton Walln er/ Modisch Matrei, Jakob Margreiter

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/20_09_1847/BTV_1847_09_20_5_object_2962214.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.09.1847
Descrizione fisica: 12
, ' HerrschaslS' und Hamm«rgewerkö-Jnh»berin in Rot renmann, mil Hrn. Wohn, Techniker, von Salzburg; Hr; Schwarz, Hanbelsmänn, von HodenemS (in ver g. Sonne). — Lady Sledmann, engl. Oam^, mit ' Familie, von München; Hr. Baron v. Pizzini,GUiS- besitzer auS Hsveievo, von Prag; Hr.ZLrienil, Groß händler, von Salzburg; Hr. Schlitner, FabrikSbesitzer auS Borarlberg, von LSotzen (im österr. Hos). — Hr. Bauer, k .-baier. Stuvienlehrer; Hr. Becker, Maler auö Baiern, von Partknkirch; Hr. ^rafft, Fabrikant, üno

, von Botzen; Hr. Reichenspurnsr, ^iooperator; Hr. Kirschbaumer, >K»operator von Au bei München; Hr. Jos. Krämer, Lqnd» und Badearzt in Tegernsee; Hr. Anton Krämer, k. baier. Tt»ichtS- und Badearzt in Kreuth, von Negrrnsee; Hr. BoShart, Privat auS München; Hr. Marr, Maier Hambnrg; H«. Lichtenstetn, Maler auS Nerlin ; Hr. Maier, Stand, jur. au» Schweinfurth, von München ; Frau StreScentia Lechner, Bräuereibesitzertgattin, von Wasserburg; Frau Anna Tunbeck, BrSuereidesitzerVgattin, mit Fa milie

). — Die Hrn. Stu- prcy, Brother , Arihur und Heinrich Henfrey, engl. Renti-rö, von Salzburg; Hr. LeerS, k, baier. Bank- kasse-Otfizial; Hr. Nießl, Maler, von München ; Hr. Ludwig Braun, k. baier. AreiS- und StadtgerichlS- rath ; Hr. Franz Bubler, k. baier.StadtrathSvsrweser; Hr. ^arl Buhler, Psarrvikar auS Baiern; Hr. Wilh. Braun, Privat auS Oettingen, von AnSbach; Hr. Gratz, Domkaplan.aus Augsburg, mit Hrn. Kcmpter, Joh. und Franz Julius und Stegcr, Studiren.de, von Augsburg; die Hrn» Aiegler, Sajokitz

; Hr. Miniusi, Privat suS Mailand, von Sti Leonhard; Hr. Cha- vannoS, Mediziner auS Preußen, von Venedig (im .w. >Kreuz). — Hr. Hillard, Advokat auS Nordameri ka; Hr. Fracy, amerikan. Rentier; die Hrn. Burrill Curtis, Maler, und Hr. George CurtiS, Studirender auS Neuyvik; Hr. HedgeLiterat auS Boston , von Mailand; Hr. Cornet, k. k. Kameralkonzipist, von Meran; die Hrn. Michailiö, Hober und Aigner, Pri vate aus Waiern, von Salzburg (im g.^Löwsn). i— Hr. Schlott, Dr. aus München, von München; Hr. Vitzihum

, ?. baier. Hofmusiker; Hr. ReigerS, Kunst maler, von Füssen ; Hr. Reschauer, Privat, von Frei- sing (im g. Hirsch). — Hr. Sietzer, k. k.Landg.-Kanzlist, von Mals; Hr. Fitzgcr, Privat , von BruneS; die Hrn. Haslinger und Hayd, Private aus München, von LLenedig (im r. Zivler). — Hr. Hoffmann, Dr. und k. baier. Professor, von Meran (im g. Kreuz). Verstorbelle in Innsbruck. Den 10. Sept. Dem Maurergesellen Joseph Auer sein

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_09_1934/AZ_1934_09_02_5_object_1858622.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.09.1934
Descrizione fisica: 8
, wie es mit der siebenten Ausstellung der Maler und, Bildhauer der Pro vinzen Trento und Bolzano steht, die vor einem Monat eröffnet worden ist. Nach welchem Plan ist sie angeordnet? Findet man darin den neiien travitionsmäßig das Stadttheater beherbergt,, wird Kulturwillen? Ist ein neuer Gehalt im Ausdruck vorhanden? Was für einen Gesamteindruck macht sie? Bringt sie Ansätze für neue Richtungen und wie weit ist die Aufgabe gediehen, das ringende Neue, das manchmal beunruhigend wirkte, in rich tige Bahnen zu lenken

Vergangenheit, und lebendiger al alle Zukunftsphantasterei, sind vorhanden und man freut sich sehr darüber. Ebenso zeigt sich auch immer mehr der feste Unterbau für die neuen Bahnen. » Die Ausstellung beherbergt 12S Werke von 5.'! Künstlern, wovon 33 aus dem Hochetsch und 20 aus dem Trentino find. Die Malerei ist mit 09 Bildern vertreten und die Bildhauerei mit 29 Skulpturen. Vier Künstler haben Auszeichnungen erhalten, und zwar zwei Bildhauer: Alcide Tico und Othmar Winkler, der Maler Carlo Pizzini

— zu scharfgezeich neter Gegenwart und symbolisch-dramatischer Ver gangenheit. Wer dem Abg. Delcroix, dem Prä sidenten der Reichsvereinigung der Invaliden, ein mal gegenübergestanden ist, wird den Ausdruck dieses Antlitzes nie vergessen, und Winkler hat es in kräftiger Realistik, die wirkt und auch den tieferen Sinn vermittelt, nachgebildet. Es ist eines der Werke, das nicht nur zur Bewunderung der Tiro Alcide: Maler Borozzi Dr. Crwln'Merler: Selbstbildnis Technik, sondern auch zum Nachdenken anregt

. Dann sind es „Kain', der nie Ruhe findet und den sein Verbrechen ewig verfolgt, der erste Bru dermörder, der fast erschreckt, und dann „Flucht', die an Kain erinnert und vielleicht die Idee der Schuld verallgemeinert. Winkler wurde für den Kopf des Abg. Delcroix mit der Staatsmedaille ausgezeichnet. Auch der Maler Carlo Pizzini wurde mit der Staatsmedaille ausgezeichnet. Seine Technik weist Sicherheit auf, seine Farben, die mehr zum Blassen und Bläulichen neigen, entbehren nicht einer besonderer, Wirkung

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_09_1944/BZT_1944_09_22_4_object_2107607.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.09.1944
Descrizione fisica: 4
1 Solle 4 »BOZNER TAGBLATT« Freitag, den 92. September 1944 Aus dem Reich Der Künstler hilft mit Berlin. — Im Zuge der Maßnahmen zur rmallMorung des Kriegseinsatzes des deutschen Volkes werden auch auf dem (ichieie der bildenden Kunst grund sätzlich!' Alabnalimen zur Freimachung von Arbeitskräften für Wehrmacht lind K’iist-uijjsiudustrie durcligefiiiirt. Alle bildenden Künstler müssen sich bei dem für sie zuständigen Arbeitsamt /um Arbeitseinsatz melden. Hierunter fallen Architekten. Maler

in ein kleines Dorf, wo er einen prächtigen, für seine Zwecke wie ge schaffenen Alten entdeckte. Aber von Sitzung zu Sitzung staunte der Maler immer mehr, welche Mengen Alkohol der Alte zu sich nehmen konnte, Glas um Glas, Flasche um Flasche, ohne aber das mindeste Zeichen vdn Trun kenheit zu zeigen. „Alle Achtung, was Sie alles so ver tragen können!“ stellte ihn Böcklin ein mal mißbillügettd zur Rede. „Sagen Sie mir nur, wo Sie das gelernt ha ben?“ „Gelernt?“ tat der Alte heftig ent rüstet, „Sehen Sie, Herr

weil er von dem Finder erkannt worden war. Darauf Virchow: „Dann hoffe ich, Ihnen sonst einmal einen Dienst erweisen zu können. Soll ten Sie einmal krank sein, kommen Sie ruhig zu mir, ich werde Sie unent geltlich behandeln.“ „Besten Dank, Herr Geheimrat, aber ich bin selbst Mediziner.“ „Na, vielleicht bekommen Sie einmal eine Blinddarmentzündung —- ich wür de mich jedenfalls sehr freuen“, spracht, zog seinen geheimrätlichen Hut und schritt seines Weges.' Der Beweis Rubens, der „große, niederländische Maler

.“ „O doch“, erwiederte der Maler mit ernster Miene und wies auf die Gans, „hier liegt der Beweis. Hätte die Gans mässiger gelebt und wäre sie mager geblieben, dann wäre sie heute noch bestimmt am Leben.“ \ Ucuoro Oerhttd hAt etn Schwe sterchen bekommen. Wir nen nen ee Ingrid En dankbarer Freude Midi Hagel», geb. Hledermalr ' Hans Hegel« Bozen, den 18. Sept. 1944. Grossen Schmerz brachte uns die Nachricht, dass un ser lieber, guter Sohn. beaw. Bruder. Schwager, Neffe und Cousin Otto MI Gefreiter (B.-O.-A.) m 10 Juli

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/20_08_1936/VBS_1936_08_20_5_object_3135527.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.08.1936
Descrizione fisica: 6
sich nämlich ein neues Altarbild, genau von den Ausmaßen des alten. Es stellt die Krönung Mariens dar und als Maler des Bildes signiert ein Ritter v. Hempel. Das Bild übt eine ganz eigen artige, nicht ganz einheitliche Wirkung aus. Auffallend sind oie lebhaften Farben, be sonders an der Gewandung der Gottesmutter und in der Lichtfülle des geöffneten Himmels. Aber dieser Farbenschmelz ist leider nicht ein heitlich durchgeführt, wodurch die Bild wirkung viel verliert, was wohl auch der Grund gewesen sein mag

, daß man dys sonst gut komponierte, mächtige Bill» als Hochaltar bild absetzte und es seither in der Sakristei auf- bewabrte. Denn wie wir hören, war das Bild nach dem letzten Brande der Pfarrkirche im Jahre 1850 vom damaligen Dekan v. Klebels- berg als Hochaltarbild bestellt worden und diente auch als solches bis zum Jahre 1866. In diesem Jahre wurde es durch das Bild des Todes Mariens vom Maler Hellweger ersetzt.. Diesem kann nun freilich das Hempel'fche Bild nicht standhalten» obwohl auch Hellweger

ziemlich matt geblieben ist. Ueber den Maler Hempel wisim wir nur, daß er seine Arbeitsstätte in Bolzano aufaeschla- gen hatte und auch für die Marrkirche von. Lasa das Hochaltarbild gemalt hat. Der Malweise nach muß er der Razarenersckml« sehr nah« gestanden sein. Wenn das Bild auch nur Wer die Festtage zu sehen sein wird und dann wieder das Hellweger'sche an seine Stelle kommt, so bleibt es immerhin ein Verdienst, es aus gänzliches Vergessenheit und Verlorenheit gerettet zu haben. — In aller Stille

zu ihrem zweiten Trainingsspiel am Sportplatz von Breffa- none gegen die Brixner Mannschaft an. Diesmal war die Hiesige Elf um einige Reserven der Genova ver stärkt. ES gab oft recht'intereffante Szenen vor dem Genovejer Tor. Bet Genova fiele« besonder» de« be» tmnte Verteidige« Ägosteo, der Mittelläufer Biaogiw und der Linksaußen Ferrari auf. Bei den Brixnern verdienen Eimadom, Constantlni und Maler Erwäh nung, .die, ihr Beste» taten. Da»,Spiel selber ver lief angeregt und wurde sehr rasch dunhgeführt

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_10_object_3133966.png
Pagina 10 di 16
Data: 13.12.1934
Descrizione fisica: 16
Kathedralglas eingesetzt wurde im Gegensatz zum früheren dunklen und stark gemalten. Wie strahlt jetzt das mit so zarter Innigkeit gemalte Kunstbild des Hochaltars vom Venezianer Maler Düse, wo daraestellt ist, wie St. Gertraud den Klosterschleier nimmt! Die Seitenaltäre nehmen sich jetzt anders aus in der neuen Fassung. da jetzt der ursprüngliche, aber später übertünchte Gips marmor neu zum Vorschein kam. Gerade das stimmt die Kirche einheitlicher und harmo nischer. Die Dekoration in ihrer mäßigen Fülle

.) Allem Anschein nach steht ein Witterungs umschwung bevor. Allgemein ist der Wunsch, daß er uns doch Schnee statt Regen bringen möge. Unsere Gasthofbesitzer sehnen sich schon nach Wintersportgästen, welche dahier ein ausgezeichnetes Terrain finden. Herr Hans Watschinger ließ an der Südwestfront des Hotels „Drei Zinnen' durch den bekannten akademischen Maler Rudolf Stolz von Bolzano drei Riesenfiguren malen: Maria mit dem Kinde, seinen Namenspatron und den Erzengel Michael als Beschützer des Hauses. Die Wände

dieses Buch vergriffen war und immer wieder der Wunsch nach dieser klassischen Märchensammlung laut wurde, so hat sich die Verlagshandlung entschlossen, eine Neuauflage herauszugeben und durch einen ganz besonders billigen Preis trotz der schönen, vornehmen und bilderreichen Ausstattung wirklich allen Volkskreisen zugänglich zu machen. Die vräch- tigen Textbilder von dem Bozner Maler Albert Stolz und das schöne llmschlagbild aus der Meisterhand Rolf Winklers geben diesem Märchenbuch einen besonders

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/31_05_1939/DOL_1939_05_31_5_object_1200880.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.05.1939
Descrizione fisica: 8
nach Mailand mitgebracht haben. In seinen Ge danken über Malerei, die in seinen hinter- lassenen Handschriften zu finden sind, schrieb er auf, was er mit dem Pinsel malte: „Das Schattendunkel und die Verkürzungen sind die höchste Wissenschaft der Malerei . . . Ein guter Maler hat zweierlei von allem zu malen: den Menschen und die Erregung sei ner Seele . . . Das in der Malerei Wichtigste ist, die den Seelenzuständen eines jeden leben den Wesens entsprechenden Bewegungen zu finden.' Aber nach Mailand

hatte man ihn nicht in erster Linie als Maler berufen, sondern, heute würden wir sagen, als Ingenieur, als Tech niker des Kriegs- und Befestigungswelens. Lodovico Sforza, der Gewaltherr von Mai land, brauchte einen, der ihm Kriegsmaschinen erfinden und Herstellen konnte, wie sie sonst kein anderer Herrscher besaß. Zu solchem Zweck hatte der Sforza den Leonardo nach Mailand kommen lassen. Aber trotz aller vielfältigen Arbeit ging es Leonardo nicht am besten, er hatte sehr ums tägliche Brot z urampfea . ...KM Servietten

er obere und untere Straßen, die crsteren für die oonehmen Leute und nicht für Wagen, während in den unteren der Wagenverkehr gehen soll.' Auch Flugzeuge konstruierte er, auch Fall schirme, auch Automobile. weit seiner Zeit voraus. Viele ferner Zeitgenossen standen seinem technischen Bemühen fremd gegen über; sie bedauerten, daß er darüber das Malen vernachlässigte. So schrieb einer: „Auch zu fliegen versuchte Leonardo, aber ohne Erfolg. Er war ein großer Maler.' In dieser Zeit aber schuf

18