221 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
1897
Tiroler Alpensagen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TAS/TAS_18_object_3940169.png
Pagina 18 di 309
Autore: Foltin, Arthur [Hrsg.] ; Schlabitz, Adolf [Ill.] / von Arthur Foltin. Ill. von Adolf Schlabitz
Luogo: Stuttgart
Editore: Greiner & Pfeiffer
Descrizione fisica: X, 304 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; g.Österreichische Alpen ; s.Sage ; f.Anthologie
Segnatura: II 102.719
ID interno: 319971
„Siehst du,' sagte der Maler, „dort ist die Kirche von Bergdorf.' „Gott sei Dank,' erwiderte der andere, „das Ziel unserer Flpenwanderung ist nicht mehr ferne.' „Dn täuschest dich anch diesmal,' sagte lächelnd der Maler, „wir haben wenigstens noch ein und eine halbe Stunde, bis wir die Kirche dicht unter uns im Thale liegen sehen, dann uoch eine weitere gnte Stunde bis Zum eigentlichen Ziele un serer Wanderung.' Der Maler hatte recht; sie mußten noch eine niedere Joch- D)e passieren, dann zog

der Weg auf teppichweichem Moos- o en mitten durch einen ausschließlich mit Laubbäumen be- j Ändenen Hochwald, führte an einem steilen sonnigen AbHange Munter zum Bache, au der andern Seite wieder empor, dann mch Wiesen und Felder, bis sie endlich an einzelnen Bauern- ge lösten vorbeikamen. Nun wies der Maler mit der Hand auf er» m der Ferne auftauchendes GeHöste. . „Siehst du dort,' sagte er, „das ist das Ziel unserer Neye.' . ^ Vor dem Hause stand ein hochgewachsener rüstiger Greis; ll s der die beiden kommen sah

, hielt er sich die Hand über le Augen als Schutz gegen das blendende Sonnenlicht und ugte scharf aus nach den Ankömmlingen, dann schüttelte er ^en Kopf. „Et, àA kann ja doch nicht sein,' murmelte er, hielt abermals die Hand gegen die Sonne und schaute nener- omgs «ach à beiden Männern. „Bei meiner Treu, er ist's,' rief er aus, und schritt, ein Maler schon von weitem die Hände entgegenstreckend, auf diesen zu. „Ja, was seh' ich, der Max Sellinger um diese Zeit bei uns in den Bergen — ja grüß Gott

1
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_203_object_4644277.png
Pagina 203 di 459
Autore: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchh. und Buchdr
Descrizione fisica: 346, CIX S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Segnatura: II 59.019/5 ; II 103.398/5
ID interno: 150449
Schnatz Jakob, Plattner. 1558 Inwohnerrecht in I. Von seiner Tätigkeit als Harnischmacher sind bekannt: 1543 zwei kleine für die Edelknaben der Erzherzoge Max und Ferdinand >um 25 fl., dann 1550 die Lieferung eines großen nach Prag und 1551 die Bestellung eines Küraß nebst Treibharnisch sür Heinrich, Burggraf zu Meißen, da mals böhmischer Kanzler, um 2W Taler. Er lieferte ihn aber erst nach einem Verweis der Regierung über seine Saumseligkeit. IKS. 11. Schnegg Alfons, Maler, geb. 1895 Nov

und den Volkstypen, deren Ent stehung sein Freund und Gönner Siegfr. Schlosser, Zahnarzt in I. durch den Aufent halt an der dalmatinischen Küste 1929 ermöglichte. Sein charakteristisches 'Selbstporträt sollte ins Ferdinandeum kommen. In Mühlau findet sich an der Wegkapelle am Fuße der Dorfkirche das von ihm 192g entworfene Gedächtnisbild für die Gefallenen der Heimat. 26 154. Ein mit dem Maler Lehnert nach dem Plane des Stadtbaumeisters Ingenieur Ilmer in Hall ausgeführtes Kriegerdenkmal ward zu Fiß

an jener der Bauabteilung in I. und bekleidet fett 1919 den Direktorposten daselbst. Als Architekt lieferte er eine große Zahl von Entwürfen für moderne Villen und deren Innenausschmückung. Er ist vermählt mit Maria Ebenhoch. Autobiog. F. Schön, Schen Christoph, Goldschmied, wird 1587 als Inwohner aufgenommen, zahlt 2 Mr. 5 Pfd.; verehelicht mit Anna Veichtner, tätig noch 1599. — Elias (von Mühlau). Goldschmied 1628 bis 1658. — Franz (Christoph), Maler. 1724 Okt. 25. zahlt er als neu aufgenommener Inwohner 13 fl. 1736

überträgt ihm die Stadt die Malung der neuen Zolltafel mit Schild an? Vorsiabttor; 1737 empfängt er Entgelt für 47 Stück in das Landhaus gelieferte Wappen der Landeshauptleute. 1745 übermalt er das Elsengitter um die St. Johannes-Statue auf der Innbrücke. Er gebrauchte als Wappen àe Sonne auf dem Dreiberg, von zwei Sternen beseitet. — Johann E h r i st o p h, Maler; tätig seit 1679. Er malt im Jahr 1799 zwei tirolische Wappen für einen Festgottesdienst in der Mariahilfkirche. In der Pfarr kirche

2
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
[1924]
Bergschwalben : Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64996/64996_182_object_4598966.png
Pagina 182 di 206
Autore: Reimmichl / vom Reimmichl
Luogo: Innsbruck
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 198 S.. - 18.- 23. Tsd.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 61.438
ID interno: 64996
„Und hast du mich auch ein bißchen gern, Rosele?' fragte nach einer langen Pause der Maler. „O Max, von ganzem Herzen! Lieber als alles in der Welt, lieber als mein Leben!' beteuerte das Mädchen. Der Maler wollte das Rosele an sich ziehen und küssen. Es entwand sich seinen Händen und sagte neckisch: „Max, du hast mich früher einen Engel geheißen . . . . Englein darf man nicht anrühren.' Dann setzte es ernst hinzu: „Max, noch gehören wir nicht zusammen, und wir könnten uns den Segen Gottes

vertun.' Er schaute mit Bewunderung auf das einfache Verg- kind. Über eine Weile fragte das Mädchen ängstlich: „Max, tust du auch beten? .. . . Der Pfarrer sagt oft, daß die Leute draußen in der Welt kalt werden und nicht mehr glauben .... Max, glauben tust du wohl, gelt?' - „Wer soll denn nicht glauben?' beruhigte er das Kind, — „übrigens haben wir Maler viel in den Kirchen zu arbeiten, und da muß man wohl an Unsern Herrn denken.' „Max, jetzt Hab' ich dich noch einmal so gem!' Die beiden setzten

sich auf den Rasen und wurden nicht müde, sich ihr Glück zu erzählen und Plane für die Zukunft zu schmieden. — Die Sonne war schon untergegangen, als sie endlich sich trennten. Der Maler stieg zu Tal, das Rosele aber fuhr hinaus auf den See. Goldene Fäden spannen auf der smaragdgrünen Fläche, die Wellen umschmeichelten samtweich das tan zende Schifslein; wie eine leuchtende Goldborte hing der rote Sonnenschein auf den mattgrünen Kuppen und Spitzen, ein warmer, würziger Hauch fächelte von der Alpe herau

4
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_116_object_4649548.png
Pagina 116 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
der RXA ihren hohen Zielen, geleitet von ihrem geehrten und geliebten Altmeister, Herrn Professor Ludwig Seitz, begleitet von regem Interesse zahlreicher Kunstfreunde. Die Mitgliederzahl blieb die gleiche wie im vorigen Jahre; der Vorstand setzte sich zusammen aus folgenden Herren: Möns. Dr. Lohninger, Rektor der Anima, Vorsitzender, Professor L. Seitz, Altmeister, Professor Roland, Altmeister-Stellvertre ter, Heyduschka, Kaplan der Anima, Schriftwart, Maler Haßlacher, Bibliothe kar, Maler Fuchs

wieder zu beleben. Maler Fuchs brachte „Urteile aus libera lem Lager über christl. Kunst' zur Dis kussion. Einen neuen, äußerst dankenswerten Ge genstand legte Mfgr. De Waal in einer Sitzung zur Beratung, bezw. Beurteilung vor: nämlich ein Projekt zur Ausmalung der Sakramentskapelle in der Kirche des Laraxv Lào der Deutschen. Thema der Malereien soll das Martyrium des hl. Apo stelfürsten Petrus sein. Zu großem Dank fühlt sich die auch ihrem Altmeister Prof. L. Seitz ver bunden für seine hochinteressante Führung

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Letteratura , Giurisprudenza, politica
Anno:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_228_object_4643737.png
Pagina 228 di 565
Autore: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Descrizione fisica: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Segnatura: II 103.398/3-4
ID interno: 150447
Zoller; ca. 1775 Gregor Unterlechner; 1795 Holzhminiier un>d Ant. Keil; 1804 Peter Hager; 1807 Simon Kiechl; 1837 Jos. Beyrer. HNr. 13 Singer I: 1530 Baientin Wunsch und Erben, In der Maur; 1567 Kaspar Lamp, Kanzleischreiber; 1600 Ehrist. Paumbgartnsr; 1608 Christoph Lustrier v. Liebenstein an Jakob Pfisterer, Maler; 1618 von Melchior Stölzl für die Maximilian- und Saboczky'sche Stiftung zur Pfarre erkauft; ca. 1890 Rut>. Scharer. HNr. 15 Singer II: Erzh. Sieg in u n d, Nikolaus Scheibl, Stefan Gvuen

, Sekretär, Wolf Crannz; 1521 Michael Rauch; 1536 Cyprian Meyrl; 1608 Ernst von Stachel b urg; 1646 Wolfg. Purk n e r, Hofpfennigmeister, Johann Paul Kempter, Hofratssekretär zu Brixen; 1775 Lazarus Uffenheimer, Hebräer; 1789 Josef Den if le, Maler; 1794 Ant. Payrer; 1860 Alois Ginger und Erben. HNr. 17 St a d t gemei n d e: 1533 Paul Tschechner; 1588 Burkhart Laymann und Erben; 1604 Ernst von Stachelburg; 1646 Martin Resle; 1663 Stefan Purner, Bar. Arsch; ca. 1775 Ehrist. Thum, Gürtler; 1786 Joh. Hue

14
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_454_object_4649413.png
Pagina 454 di 473
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 216, 230 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
ID interno: 483815
man sich, eine ekelhafte ansteckende Krankheit ein Gegenstand künst- lerischer, wenigstens doch malerischen Dar- stellunng sein? Die antike Kunst freilich kannte eine solche Darstellung nicht. Im Mittelalter jedoch und seitdem Cholera und „Schwarzer Tod' oft wiederkehrende Gäste ge worden waren, begegnet man auch schon ein zelnen Bildern, die mehr oder weniger dar aus Bezug nehmen. Zuerst ist die Pest, die die Maler bevorzugen. Lockte vielleicht die ihr eigne Dämonie des sichern Todes die antagonistische Dämonie

des künstlerischen Ge staltens hervor? Leicht möglich. Indessen dürste wohl die ansehnliche Zahl von Pest bildern in der beständigen Wiederkehr der Epidemie ihre natürliche Erklärung finden — wenn nicht noch in etwas anderm, nämlich im religiösen Aberglauben. Sicher ist, daß die meisten Seuchenbilder im Laufe der Zeit- und Menschheitswirren der Vernichtung an heimsielen oder sonstwie zu Grunde gingen. Es sind, was als psychologisches Rassenmerk- mal betont sei, doch zumeist romanische Maler

16
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Economia
Anno:
[1935?]
¬Das¬ Merkantilgebäude und der Merkantilmagistrat in Bozen : anläßlich des zweihundertjährigen Bestandes des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/341763/341763_37_object_4652062.png
Pagina 37 di 55
Autore: Handels- und Gewerbekammer <Bozen> / hrsg. von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Schroll
Descrizione fisica: 37, [4] S. : Ill.. - [Im Bildteil veränderte, nicht als solche angezeigte Neuausg., um die "Italianità" Bozens zu beweisen]
Lingua: Deutsch
Soggetto: k.Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen;z.Geschichte 1635-1851 ; <br>g.Bozen / Merkantilgebäude
Segnatura: III A-27.299
ID interno: 341763
nichts von ihm. „Verona illustrata', ein 1732 bei Jacopo Vallarsi und Pierantonio Berno erschienenes Werk, führt unter den berühmten Palästen der Stadt wohl Canossa, Bevilaqua, Pellegrini, Maffei, Verzi auf, aber nichts von Perotti. Der 1795 von der Druckerei Moroni herausgegebene Fremden' führer „Compendio della Verona illustrata' ist noch flüchtiger. Die „Descrizione di Verona e della sua provincia' vom Jahre 1820 nennt nur einen Pietro Perotti als Maler eines Bildes in Sta. Apostoli. Und doch hatte sich Francesco

, denen ich für ihre ein' gehenden Nachforschungen zu wärmstem Danke verpflichtet bin, mit Sicherheit etwas nachweisen. Ihre Vermutung, daß Francesco der Ingenieur mit dem schon früher genannten Maler Pietro Antonio Perotti verwandt sei, wird durch die Meldung der Antichi Archivi Veronesi vom Jahre 1712 bekräftigt, wonach sowohl Francesco wie Pietro Antonio ihre Wohnung in demselben corte detta delle Garzerie hatten. Nach dem Totenverzeichnis der Stadt ist ein Benedetto Francesco Perotti am 31. Mai

18
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_115_object_4649074.png
Pagina 115 di 473
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 216, 230 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
ID interno: 483815
- uacken zurückgeworfen, eine scharfe >-W Rede oder einen „Leiter' für die ^ M „5)umnuito' memorierend, weiter ein anderer Toulouser (die Stadt der Troubadours und der Blumen- spiele Clàence Jsaures hat gar viele große Söhne) Jean Paul Laurens mit demZiegenbarte, der Girardet „Schwerer Rat'. Lehrer Martins, einer der alten (pariser s-uo» ;sos.) Richtung, in der er aber etwas ge leistet hat, dann die Söhne Henri Martins, von denen der eine sich auch schou als tüchtiger Maler entpuppt

u. s. w. Die Seitenflügel zeigen diesmal Liebespaare der Schifferbcvölkerung. Nahezu sämtliche Gestalten richten den Blick gen Himmel wie in Begeisterung für die Sonne des Südens, die zwischen den Meeren und unter den schneebedeckten Kuppen der Pyrenäen solche Wuuder vollbringt nnd der unser Maler seinen Kult geweiht. Selbst wer sich im allgemeinen mit der neuen Maltechnik nicht befreunden kann, wird vor den Kapitolbildern die überwältigende malerische Wirkung nicht leugnen können; mit anderen Mitteln als denen

20