7.818 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/29_09_1936/ZDB-3059567-8_1936_09_29_1_object_8065308.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.09.1936
Descrizione fisica: 6
, habe die Regierung zur Abwertung getrieben. | ibttSumszauber über «lostermubnro in Staatsarchivar Dr. Julius Schmid, Major a. D. Zwei große geschichtliche und für Oester- ich wichtige Ereignisse: der 800. Todestag s edlen Babenbergers Leopold III. des nligen und der 800. Jahrestag der feier- hen Einweihung der neuerbauten Kloster- uburger Stiftskirche durch den Erzbischof inrad von Salzburg, einen Sohn des arkgrafen Leopold III., bilden den Anlaß den großen kirchlichen Feiern und welt- hen Veranstaltungen

ms", der Gottesfürchtige. Papst Jnnoeenz r II. nannte ihn „filius S. Petri". Als c>hn Leopold II., des Schönen, war unser mdespatron und Schutzheiliger am29. Sep- mber 1073 in Melk, dem alten Medelrke s Nibelungenliedes geboren und trat, erst i Jahre alt (1096) die Regierung an. Das alte Geschlecht der Babenberger re- erte in der Mark ein einheitliches Ver- altungsgebiet, das keine Grafen mit selbständiger Gerichtsbarkeit, noch Reichs-1 städte oder ausgedehnte Immunitäten kannte. Die babenbergifchen Markgrafen

ge langten deshalb früher als alle R e i ch s f ü r st e n zu voller Landeshoheit, die nicht nur die Landes- und Lehensge richtsbarkeit, die Vogtei über Klöster oder den Heerbann, sondern auch das Maut-, Münz- und Zollrecht umfaßte. Im fünften Jahre seiner Regierung soll Leopold III. seinen bisherigen Regentensitz in Melk verlassen und seine Residenz donau- abwärts, zuerst nach Tulln, Herzogenburg und später noch näher an Wien, aus den heutigen Leopoldberg verlegt haben. Hier ließ er sich ein neues Heim

, ein burgartiges massives, mit Türmen und Gewölben ver sehenes Schloß erbauen, das, wie ein Ge lehrter Thomas Haselbach, der die Burg 300 Jahre später gesehen hatte, bezeugt, mit königlicher Pracht ausgestattet und beim Eingänge in die Burg mit Marmorstatuen verziert war. Leopold III., der mit der jugendlichen Witwe des Schwabenherzogs Friedrich am 1. Mai 1106 zu Melk feine Vermählung feierte, hatte eine kinderreiche Ehe. Von seinen 11 von 18 am Leben gebliebenen Kindern erlangten die Söhne Otto und Kon- rad

bedeutende geschichtliche Stellungen. Otto trat in den Z i st e r z i e n s e r o r d e n, den sein Vater Leopold III. in die Markgras- schast berief. In Satteldach, zwischen Alland und Gaaden ließ Leopold dem Orden eine Kirche und ein Kloster bauen — das Stift Heiligenkreuz — und begründete so 1135 diese Zisterzienserabtei, die voriges Jahr ihr >800jähriges Bestandsjubiläum feierte. Spä ter wird Otto zweiter Propst des Chorher renstiftes Klosterneuburg, dann Zisterzienser abt und schließlich Bischof

1
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1899/06_01_1899/OBEWO_1899_01_06_2_object_8024007.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.01.1899
Descrizione fisica: 8
, wie nach Böhmen, Mähren und Dalmatien eindrangen. Karl der Große zerstörte das Reich der Avaren. vereinigte das Gebiet bis zur Donau und Drau mit seinem Reiche und errichtete hier eine Markgrafschaft, die 907 den An griffen der Ungarn erlag. Erst Ottos I. Sieg aus dem Lechfelde (10. Aug. 955) sicherte Deutschland vor den Angriffen dieses Reitervolks und führte zur Erneuerung der Ostmark („Oesterreich" zuerst in einer Urkunde Ottos HI. 996 genannt). 976 verlieh Otto II. sie seinem treuen An hänger Leopold

I., nach späterer Tradition einem Abkömmling des Hauses Babenberg, der seine Herrschaft bis zum Wiener Wald ausdehnte und 994 starb. Leopolds Sohn Heinrich I. (bis 1018) hatte seinen Bruder Adalbert (bis 1055) und dieser seinen Sohn Ernst (bis 1075) zum Nachfolger. Unter Adalbert wurde Oesterreich bis an die Leitha ver größert ; Ernst erhielt vom Kaiser Heinrich IV. große Schenkungen. Sem dritter Nachfolger, Leopold IV., erhielt von König Konrad 111. auch das von Heinrich dem Stolzen verwirkte Herzogthum Bayern

. Aber des letzter« Sohn, Heinrich der Löwe, erhielt von Bar barossa sein Erdland zurück und gerieth darüber mit Leopolds Nachfolger und Bruder, Heinrich II. Ja- somirgott, in Streit. Die Ausgleichung geschah 1156 zu Regensburg. Der Welfe Heinrich erhielt Bayern, Heinrich Jasomirgott wurde mit der zum Herzog thum erhobenen Mark Oesterreich belehnt. Unter seinem Sohne und Nachfolger wurde 1192 Steiermark mit Oesterreich vereinigt. Auf Leopold V. folgte dessen Sohn Friedrich I. (bis 1198) und diesem sein Bruder

Leopold VI. (bis 1230), der auch im Lande ob der Enns ausgedehnte Gebiete erwarb. Sein Sohn Friedrich der Streitbare vermehrte die vom Vater geerbten Besitzungen in Krain dergestalt, daß Porste. Dein Engel. Auf des Lebens rauhem Gang begegnet Jeder einem Engel, der ihn segnet, Wenn er ihn erkennet und versteht Und nicht blind an ihm vorübergeht. Solch' Erkennen ist das höchste Glück, Und versäumt kehrt es so schwer zurück — Niemals ganz, nie wieder voll und rein, Niemals in so holdem Blüthenschein

, und schloffen 1283 einen Vergleich, zufolge dessen Albrecht allein in den Besitz von Oesterreich, Steiermark und Krain kam. Die Habsburger sind die Begründer der nach maligen Größe Oesterreichs. Nach Albrechts Ermor dung I. Mai 1308 folgten ihm in der Regierung der Erbländer seine Söhne Friedrich der Schöne und Leopold. Friedrich wurde 1314 von einigen Kur fürsten zum deutschen König erwählt, unterlag jedoch seinem Gegner, Ludwig dem Bayer, bei Mühldorf 28. Sept. 1322. Nach dem Tode Leopolds (1326

2
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1911/29_10_1911/TIWAS_1911_10_29_7_object_7947535.png
Pagina 7 di 12
Data: 29.10.1911
Descrizione fisica: 12
zu wünschen, aber ach! wo sind die Zeiten, als noch in jeder vornehmeren Bürgerfamilie die Porträts der Altvordern mit milden Ernst von den trauten Wänden der guten Stube auf das Getriebe ihre späten Enkel blickten?! Soll das wirklich unwieder bringlich verloren und durch gute Beispiele tonan gebender Familien nimmer zu erwecken sein? Stadt-Theater. Diese Woche bekam man zwei Neuaufführungen älterer Stücke von entgegengesetzter Art und grund verschiedenem Wert zu sehen, „Mein Leopold" von Adolf

L'Arronge und „Die Wildente" von Henrik Ibsen, die trotz ihrer Gegensätzlichkeit einen starken Erfolg errangen. In dieser Tatsache liegt et was wie eine Erklärung der grausamen Wahrheit der genialen Dichtung Ibsens, denn „Mein Leopold" ist eine tragikomisch aufgeputzte Lebenslüge mit dem Hintergrund einer traurigen Wahrheit, während „Die Wildente" eine traurige Wahrheit mit dem Hintergrund des tragikomischen Lebens ist, und der Hauptunterschied der beiden Handlungen ist der, daß L' Arronge die Tragik

seiner Dichtung in eine Lebenslüge auslaufen läßt, während Ibsen mit der Lebenslüge ein Kind in den Tod jagd. 2m Leben enden die Handlungen beider Werke in mindestens 99 Fällen von hundert anders als die beiden Dichter sie enden ließen: ein so grundverdorbener Sohn wie der Leopold L' Arronge's kehrt ebenjo selten gebes sert wieder als die unverdorbene Wahrhaftigkeit eines Kindes so an einer Lebenslüge zerschellt. So lügt jeder der beiden Dichter — auch L' Arronge ist einer das Publikum nach seiner Weise

. Den Löwenanteil am Erfolg des wohl ein wenig verstaubten, aber immer noch sehr wirksamen Volks stückes „Mein Leopold" trug der Regisseur Albert Frankl davon, der alte Stimmungen des reichen wie des armen Weigel sehr gut wiedergab, wobei ihn die Ungarn aber wurden von Otto dem Großen in der furchtbaren Schlacht am Lechfelde 935 gänzlich aufgerieben. Von da an blieb Deutschland von den Ungarn verschont. Die bayrische Ostmark, das nach malige Herzogtum Oesterreich, wurde wieder her gestellt. Nach Besiegung

3
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1889/10_02_1889/TIRSO_1889_02_10_1_object_7911661.png
Pagina 1 di 8
Data: 10.02.1889
Descrizione fisica: 8
Ludwig, Franz Ferdinand, Otto, Ludwig Viktor und Prinz Leopold. Der Kaiser welcher bisher die Fassung bewahrt hatte, eilte in der Gruft auf das Tranergerüste zu, kniete an den Stufen nieder und betete schmerzlich weinend, wobei er das Bahrtilch küßte und solcher Weise von seine';? einzigen Sohne Abschied nahm. Der Kaiser lind der Hof entfernten sich lautlos aus der Kirche, die ganze Leichenfeier war tiefernst, prnuklos verlausen, die Volks menge zeigte sich überall in ernstester Stimmung

Zeit wieder ein Kronprinz, der in die Kaisergruft seinen Einzug gehalten. Der letzte Kronprinz, der dort bestattet wurde, war der Sohn Karl's VI., Erzherzog Leo pold, mit dem 1716 der Mannesstamm der Habs burger ausstarb .... Kaiserin Anna, die Gemahlin des Kaisers Mathias, war es, welche den Grundstein zur Ka puzinerkirche und zugleich zur Herrschergruft gelegt. Schon zu Begitin des 18. Jahrhunderts erwies sich stdoch die Gruft zu klein und Kaiser Leopold I. ließ sie daher 1701 erweitern

alles Irdischen. Seit Kaiser Mathias und seiner Gemahlin Anna ruheil vom Jahre 1632 an fast alle seither verstorbenen Mitglieder des Hauses Habsbnrg bei den Kapuzinern in Wien. Nur in einige» Fällen geschah eine Ausnahme. Kaiser Fer dinand II. zog es vor, an der Seite seiner Gattin Anna im prächtigen Mausoleum zu Graz bestattet zu werden, die zweite Gattin des Kaisers Leopold l. ließ sich im Ordensgewandc der Dominikanerinnen bei den Dominikanern beisetzen. Die Kaiserin Amalie liegt bei den Salesianeriuuen

i» Wien begraben. Erzherzog Rainer wurde bekanntlich in der Pfarr kirche zu Bozen zur ewigen Ruhe bestattet. Die Kaisergruft hat bisher eilf Kaiser ausgenommen, und zwar: Mathias, Ferdinand, Leopold I., Joses I., Karl VI., Franz I., Josef II., Leopold II., Franz II., Ferdinand I. und Kaiser Max von Mexiko; ferner fünfzehn Kaiserinnen: Anna, Karolina Augusta, Eleonora, Eleonora Magdalena, Elisabeth Christina, Margaretha Theresia, Maria Anna (1646), Maria Anna (1884), Maria Josefa, Maria Leo poldine

4
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1907/04_01_1907/TIPOS_1907_01_04_12_object_7995298.png
Pagina 12 di 16
Data: 04.01.1907
Descrizione fisica: 16
mit einem Zettel, in welchem der Besitzer des Hute» mttteilt, daß er einm Selbstmord be- ging und sich als Dichter des Stückes „Tiroler treue" bezeichnet. * Wege» 1 Krone 12 Kesser ermordet. Der Bergmann Hawelka in Mährisch-Ostrau wurde von einem Kameraden überfallm und zu Tode verletzt. Der Mörder nahm seinem Opfer die Barschaft von 1 K 12 h ab. Hawelka ist dm Verletzungen erlegen. Der Mörder wurde verhaftet. Krau Wölfling. * Leopold Wölfling. Die Blätter melden aus Zürich, der Bruder der Gräfin Montignoso

, der frühere Erzherzog Leopold Ferdinand von Toskana, der seit seinem Verzicht auf die Würdm eines Mitgliedes des Kaiserhauses als Leopold Wölfling in der Schweiz lebt, läßt fich von seiner Frau und früherm Geliebtm Wilhelmine Adamowitsch scheidm. Der Grund find Zwistigkeitm, die darüber mtstandm find, daß Adamowitsch die LebmSweise einer in Aseona in der Schweiz lebenden Kolonie von Naturmenschm angenommm hat. Wölfling hat sie bereits verlaffm, das Scheidungsver fahren ist im Zuge. — Dm „Dresdener

Nachrichtm" wird aus Zürich telegraphiert: Wie Leopold Wölfling, der frühere öster reichische Erzherzog, auS Cannes au Freunde in DreSdm telegraphierte, wird er unter keiner Bedingung mehr mit seiner Frau in gemeinsamem Haushalte lebm. Wölflings Freunde erklär«, daß eS sich um sehr tiefe Differenzen handelt, welche schon seit zirka einem halben Jahre zwischen dm beidm Ehegatten bestehm. ES wird u. a. erzählt, daß fich Frau Wölfling. Adamowisch VerschiedmeS zu Schuldm kommm ließ. Die Zuger Polizeibehörde

der Polizei stand. Leopold WSlfling. * Iür das Andreas Kofer-Aenkmal in Wie«! Dem Wimer Denkmalkomitee ist au» San Bernardino in Paraguay (Südamerika) von einem zehnjährigm Mädchm ei» Schreib« mit einer Geldspende zugekommm, das infolge seines herzlichm Tones, der treuherzigm Ge sinnung, die aus seinen Zeilm spricht, verdient, auch weiter« Kreis« bekannt gemacht zu werdm. Das rührende Schreiben lautet: San Bernardino, 10. November. Meine lieb« Herren Oesterreicher! Ich bin ein kleines Mädchm von 10 Jahren

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/31_12_1929/TIRVO_1929_12_31_10_object_7646347.png
Pagina 10 di 28
Data: 31.12.1929
Descrizione fisica: 28
d. B.-B., mit Familie Rauchklub „Gemütliche Brüder" Familie Zegini Familie Josef Hochenburger Schwaz Thomas und Theres Tabernig Familie Lackner Fritz Greiner und Frau Parteiorganisation Familie Leopold Jach Familie Keplinger Sebastian, Ludwig und Louis. Familie Fischer Familie Anton Mergl Hermann und Toni Kraner Familie Hanselitsch Familie Anton Kreidl Franz und Irene Toman Familie Fuchs, Zeitungsinkassant Bernhard Sentobe und Frau Matthias Schumlitz, Schneidermeister Familie Erlacher, Haggasse Friedrich Fischer

Sigmund Gastrager, Mechaniker 1 Familie Maaß Ferdinand Schifferle, Konsumangestellter, samt Familie Arbeiter-Radfahrer 1 Leopold Buchinger Johann .Schittelkops, Krankenkassenangech. m. Familie Franz und Elise Baumgartner, B.-B.-Bediensteter Schutzbund | Familie Josef Oberleitner Familie Spatzier Familie Hans Windbichler Alois und Mitzi Heinz, Offiziersstellvertreter Familie Haberfellner Wörgl Familie Franz Schöfer Irma Wösch, Angestellter der Baugewerkschaft Alois und Anna Lenz Johann Golreiter

Kräftiges „Vorwärts" im neuen Jahr! Gemeinde ratsfraktion und Sozialdemokratische Partei 1 Ernst Havrilla 1 Josef Sandri samt Familie PÜ0SIT NcUiäHR allen werten Gästen, das gesamte Personal des 561 Hotels. Cafe-Resta'iratlon Bahnhof, Wörgl Familien Schwanninger-Angerer I Hermann Kraner sen. samt Frau und Tochter Otto und Anna' Pazeller Absam Watiens I Familie Grill Leopold Stettner. Angeft. d. Landesanstalt, u. Famllie Albrecht Bellutti I Familie Karl Keplinger, Etab^Filiale. Desreggerstr. 46 Michael

6
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/18_06_1935/ZDB-3059567-8_1935_06_18_2_object_8061743.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.06.1935
Descrizione fisica: 8
hat und dann an die schweizerischen Behörden ausgeliefert wurde. Als weiterer Mitschuldiger wurde der Wiener Schlossergehilfe Leopold Kitzberger ermittelt. Kitzberger hat den Rengl im Salzburger Schubarrest kennengelernt und, als sie beide nach Wien kamen, besprachen sie gemeinsame Einbrüche. Rengl hatte ausgekundschastet, daß in der Schweizer Bahnstation Saigons sich eine Kasse befindet, die viel Geld enthalte, und daß man diese mit einem aus dem. Werkstättenmagazin herbeigeholten Schweiß apparat öffnen könnte. Ihr Versuch

den Schweißap parat in den Kassenraum der Bahnstation zu schlep pen, mißlang, die beiden flüchteten nach Ander- matt, wo sie eine Bahnhofkasse erbrechen konnten. In L a st z ü g e n versteckt, waren sie über die Grenze gekommen, und auf dieselbe Weise hatten sie sich ohne Pässe wieder nach Oesterreich zurückge schmuggelt. Aushebung einer Fälscherwerkstätte Wien, 15. Juni. Kriminalbeamten war das Treiben der Brüder Otto und Leopold Schweiger ausgefal len. Otto hatte sich im Keller seines Wohnhauses

eine photographische Dunkelkammer eingerichtet, aus der Wohnung Leopold Schweigers hatte man wiederholt Geräusche von Druckpressen gehört, und es tauchte der Verdacht auf, daß sich die Brüder mit der Falschgeld erzeugung befaßten. Die Brüder wurden verhaftet. In der Wohnung des Leopold Schweiger fand man eine vollständig eingerichtete Fälscherwerkstätte, photo graphische Negative und Klischees von 20-Schilling-No- ten. eine Handpresse, Walzen, Farbtiegel und Chemi kalien sowie Gipsplatten mit Abdrücken

aus Deutschland emigrierte Bankier Bruno Phi lipp zu sein. Nach seiner Angabe hat er den gefälsch ten Paß, den er aber für echt gehalten hat, in Prag von einem Manne namens Sedlaezek um 19.000 Tsche chenkronen gekauft, dieser Sedlaezek hätte Ihm auch die albanische Staatsbürgerschaft und seine Namens änderung auf Dr. Baruch Uri vermittelt. Abgewiesener Bettler als Brandstifter Baden bei Wien, 16. Juni. Gestern brannte in Klau- sen-Leopold-dorf das Haus der Kauifmannswrtwe B 0 t- s ch e k nieder. Die Badner

7
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1933/02_09_1933/ZDB-3062661-4_1933_09_02_1_object_8236151.png
Pagina 1 di 4
Data: 02.09.1933
Descrizione fisica: 4
^- j|p, blühender Städte und Dörfer, ge bückter Gotteshäuser und stattlicher Bur- W prangte inmitten wohl bestellter heiterer Men und lockender Rebenhänge, Donau- Mfe trugen kostbare Ladungen nach Wien Mb und nach Ungarn. In der Tat ein Miger Hintergrund für die edlen Gestal- A die ihn schufen. Durch alle Zeiten hin- Ä auch in der Vildfläche der Gegenwart l? das babenbergische Österreich sichtbar und Mbar. Kämpfend trug der erste Leopold L Herrschaft vor bis Melk und bis zum Mnerwald. Adalbert drängte die Magya

: Österreich ge horcht Gott und dem Papst, bekundet nicht nur Leopold II. und der heilige Leopold, es ist vielmehr die Haltung aller Babenberger. Und wenn Friedrich der Streitbare, als der letzte Babenberger, in seinem Testament sein Land dem Oberhaupt der Wellkirche in Obhut gibt, so folgt er nur der Tradition seines Hauses. Es ist ein Beweis außerordentlicher staatsmännischer Fähigkeit, daß sie es alle verstanden, von einigen Zwischenfällen ab gesehen, einen Konflikt mit den Pflichten dem weltlichen

sie dann in Hall bei den Schulschwe- stern aufgenommen. In ihrem Ordensleben hat Mutter Germana niemals sich selbst ge sucht. sondern stets nur darnach getrachtet. als Kreuzritter und Könige von Jerusalem, welcher Titel an Österreich kam durch den Glorreichen und durch Lothringen, der Heimat Gottfrieds von Bouillon. Man denke an Jasomirgott, der seine griechische Gemahlin aus dem Kreuzzug heimbrachte; an Leopold V., den Tugendhaften, der im Streit mit Richard Löwenherz die staats rechtliche Weltgeltung

Österreichs behaup tete; an Friedrich, den Katholischen, der im heiligen Land verschied; an Leopold VI., den Glorreichen, den seine Ideale und Sehn süchte nach dem heiligen Land und nach Ägypten führen, nach der Provence gegen die Albigenser, naich Spanien gegen die Mauren, an den Niederrhein und nach Süd italien. wo er den Frieden zwischen Kaiser Friedrich II. und dem Papst Gregor IX. vermittelte. Es ist entscheidend für alle Babenberger, daß sie nicht nur nach irdischen

sondern vor allem auch nach idealen Gütern gestrebt haben. Zwischen Morgen- und Abendland gelegen, eröffnete sich durch die Kreuzzüge gerade hier in Österreich ein universaler Weitblick, eine phantasievoll verinnerlichte, musikalische Kunst und Dich tung und eine kulturelle Eigenständigkeit, die mehr als alle Verträge eine Sendung allen Völkern gegenüber für immer aus zudrücken bestimmt war. Was wäre geworden, hätte Leopold III., der Heilige, die angebotene Kaiserkrone angenommen: oder hätte der letzte Baben berger

8
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1900/31_10_1900/TIPOS_1900_10_31_3_object_7988812.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.10.1900
Descrizione fisica: 8
die patrio tischen Gefühle von Oesterreichern verletzen könne. Wenn die Heilsten nicht wissen, was sie mit dem gesammelten Fond anfangen sollen, so em pfehlen wir die Errichtung eines Standbildes, darstellend die deutsche Eiche, an deren Stamm sich eine doppelköpfige Schlange emporringelt, deren Köpfe Wolf und Schönerer darstellen. aufgewirbelt, und als der erste Verdacht, an diesem Morde betheiligt zu seiu, auf Leopold Hülsner fiel, da war es natürlich, dass man Verdacht schöpfte

. Als dann am 1. December 1899 die Kleider der ermordeten Klima ge funden wurden und verschiedene Umstünde darauf hindeuteten, dass der Mörder in beiden Fällen derselbe war, wurde die Untersuchung auch für diesen Fall eiugeleitet, und der Erfolg dieser Untersuchung ist, dass man den Leopold Hülsner auch der Theilnahme am Morde der Maria Klima beschuldigen kann. Er leugnet entschieden diese That, er leugnet, dass er die Klima kannte, mit ihr zusammenkam und sagt, er wäre am 17. Juli 1898 in Jglau gewesen. Allein

mit Klaubholz bedeckte. Allerdings kann man auf Grund des vor liegenden Beweismateriales den Leopold Hülsner nicht direct des Mordes an der Marie Klima überführen, man kann ihm mit dem vorliegenden Material nicht Nachweisen, daß er es war. der ihr die todtbringende Wunde beibrachte oder in welcher Art er an ihrer Ermordung theilnahm. Man kann dies deswegen nicht behaupten, weil die Zeugen fehlen, die darlegen könnten, auf welche Art die Marie Klima ermordet wurde und wer eigentlich gemordet hat. Allein

erst harrt. Nichts demoralisiert so sehr ein reguläres Heer, als die ewigen Plackereien, die Störung der Nachtruhe, die Nothwendigkeit steter Querzüge ohne greifbare Ziele, ohne je zum Schlagen kommen zu können, außer in Augenblicken, in denen man sich dessen am wenigsten versah, und schließlich der Mangel an ausgiebiger, regelmäßiger Verpflegung. Wie es scheint, steht das ganze burische Volk außerhalb der britischen Garnisonen in Waffen. dass die mit Leopold Hülsner in einer Zelle wohnenden

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/18_10_1903/MEZ_1903_10_18_6_object_623762.png
Pagina 6 di 22
Data: 18.10.1903
Descrizione fisica: 22
NMols entgegen.; Gesandter-Baron! Boechgrevo/der gleich So standen die Verhältnisse in der Familie Ballett „Der faule Hans' in Szene geht. ! dem Ehrendienst dem König bis St. Pölten ent- des Königs, als im SoMner die Nachricht durch Wien, 17.Okt. Zu den Besuchen der Könige gegengefahren und mit ihm' angewminw war, die Presse die Runde machte, König Leopold werde von Sachsen und England und der Kaiser von stellte die Herren der Gesandtschaft vor und der von Gastein, wo er sich damals aufhielt

, als Deutschland und Rußland, die am Wiener Hofe König sprächlmit jedem emzelnen.-Nach viÄeV- - Gast bes Wiener Hofes hieherkommen. Der Kaiser im Lause des Jahres erschienen sind, gesellt sich stündigem Cercle schritten die beiden Monarchen hielt sich d mnals in Budapest auf, um durch seinen nun als fünfte, aber noch nicht letzte Visite der dem Ausgange zu. Vor den Toren des Bahnhofes Einfluß die ungarische Krise zur Lösung zu brin- Besuch des Königs Leopold II. von Belgien. Mit war eine dichte Menschenmenge

pvstiert, die die gen — ein Unternehmen, das bis zur heutigen allen Ehren empfangen ist der belgische König beiden Monarchen mit lebhaften Hochrufen be Stunde noch des Erfolges harrt. Kaiser Franz heute Vormittag aufdem Westbahnhofe hier ein-Igrüßten. Auch auf derFahrtzur Hofbürg'wnr- Josef sollte in den nächsten Tagen nach Wien getroffen und wird zwei Tage hier verweilen. Der I den S. Majestät der Kaiser imd König Leopold zurückkehren, als aber die Absichten des Königs Bahnhof selbst hatte zu Ehren

des königlichen lebhast äkklamiert. An der Bellaria erwarteten Leopold am Wiener Hofe bekannt wurden, ließ Gastes prächtigen. Schnmck angelegt, die große I Obersthofmeister Fürst Rudolf Liechtenstein und man dem König bedeuten, es werde Kaiser Franz Halle war von Waggons gesäubert worden, alle I Oberzeremonienmeister Graf Choloniewski den Joses zu der für den Besuch in Aussicht genom-^ Geleise bis auf die zur Aufrechterhaltung des König und geleiteten ihn nach ehrfurchtsvoller' menen Zeit nicht in Wien

sein. König Leopold ^ Verkehrs notwendigen verschwanden unter seinem I Begrüßung in das Pietradurazimmer, wo versam- reiste daraufhin von Gastrin über Innsbruck nach Kies, den Teppiche iiberfpannten. Blumen Und mell wären: Minister des Aeußern Graf Golu- Gobelins zierten den Hofwartesalon und füllten chowski, Oberstkämmerer Graf Abensperg und die Treppennischen und Korridore. Die Ehren- Traun, Obersthofmarschall Graf Cziralh, Oberst kompanie, aus dem 3. Tiroler Kaiserjäger-Regi-I Hofmeister Fürst

12
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/01_01_1932/TIGBO_1932_01_01_4_object_7751481.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.01.1932
Descrizione fisica: 12
. mit Frau Halzl Leopold. B.-B.-Beamter Haider Leopold. B.-B.-Beamter Hüter Johann, B.-B.-Magazinsaufseher Hager Josef. B.-B.-Magazinsmeister Hauptbank f. Tirol u. Vorarlberg, Fil. Kufstein Hintner. Witwe Therese. Bäckerei Hofbauer Toni mit Frau und Mutter Haslinger Karl, städt. Vorarbeiter, mit Familie Hechenbichler Iosef mit Familie Huber Hubert, Metzgermeister Hollrieder Johann, Gutsbesitzer, mit Familie Hofer Benedikt. Familie Himberger Iosef mit Frau Haslwanter Fritz, Kaufmann Heitauer Xaver

Maasch Fritz, Oberzollsekretär Madersbacher Otto, Finanzw.-Beamter i. R^ m. Fr. Manr Wilhelm. Kaufmann, mit Familie Mlinek Alois, Post-Oberkontr. i. R. Manzl Peter. Kaufmann, mit Familie Metzner Emil. Kaufmann, mit Familie Mühlbauer Marie mit Mutter Mehner, Dr. Karl, Arzt Matkey Leopold, Metzgermeister, mit Frau Miller Hugo, Prof., mit Familie Murel Anton. Prof., mit Familie Meng Iosef. Malermeister, mit Familie Mayer Heinrich. Sicherh.-Wachm., mit Mutter Möhmer Anton, Krankenhausverwalter

Neumayr Therese m'.t Familie Nagler Erich, Steueramtsdirektor i. R.. mit Familie Neumann Otto, Kaufmann Nothegger Andrä Nirk, Familie Oberhollenzer Alois Ottitsch Iosef Oberndorfer Alois, Zollamtsrat. mit Familie Oberndorfer Alois. Kooperator, Zell o. Ziller Ortner Leopold. B.-B.-Beamter Oberhäuser Rosa Ohpapott Achilles, Goldschmied Oesterr. Wechselstuben-Eesellschaft m. b. H. Pirmoser Georg, Bürgermeister, mit Frau Paczofsky R., Fahrdienstleiter, m. Fr.. Eben i. P. Piechl Raimund, Zollamtsrat

Schmid Johann, Buchbindermeister, mit Frau Schrott Josef, Bäckermeister, mit Familie Steininger Karl, Polizei-Jnsp., mit Familie Steinacher Josef, Polizei-Rev.-Jnsp., mit Familie Sturm. Dr. Fritz, Primararzt Stumvoll Georg, Konditoreibesitzer Stohanzl Leopold, Friseur Stecher Hans. Kaufmann Steinbacher Aegioius, Tapezierermeister Steinacher Alois, Schuhmachermeister, mit Fra» Stafler Georgs Erben Salvenmoser Josef, Familie Seitz Iosef, Zollfinanzrat i. R.. mit FamNie Singer Hans mit Frau Sanier

13
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/31_12_1930/TIGBO_1930_12_31_7_object_7750794.png
Pagina 7 di 10
Data: 31.12.1930
Descrizione fisica: 10
, m. F. Haider Leopold, B.-B.-Kassier Halzl Leopold, B.-B.-Oberrevident Hager Iosef, B.-B.-Bediensteter Hüter Johann Hinterlechner. Privat Hintner Josef, Dekan Hohn Albert, Lehrer, m. F. Hosp Marie, Postoberoffizialin Huber Gottfried. Postadjunkt Hager Karl m. F. Hrubant Toni. Postoffizial i. R., u. Fr. Heinrich Karl, Kohlenhändler, m. F. Hintner, Wtw. Kreszenz, Bäckerei Haid Josef, Postoffizial Haderer Josef m. F. Hiemer Ludwig, Zollamtmann, m. Fr. Ianetschek Carl, Bezirkshauptmann, s. F. Jaksic, Dr. Mar

Leopold, Metzgermeister, m. Fr. Mauracher, Familie, Bärenwirt Mayerhofer Georg, Reithammer, m. F. Mayr Sofie Mösinger, Familie Mühlbichler Andrä, Kaufmann, m. F. Mayr Anna, Trafikantin Mühlegger Matthias, B.-B.-Bed. Mitzka, Ing. Philipp, Zivilingenieur, m. Fr. Mattausch Franz, Stadtbuchhalter, m. F. Mayer Heinrich, Wachmann, u. Mutter Maschler Marie, Postoffizialin Mitterhofer Alois, Steuersekretär Mühlmann Engelbert, Lehrer, m. F. März Hermann, Lehrer, m. F. Müller, Ing. Hans, Reg.-Oberforstrat

, Eeschäftsinhaberin Nagler Erich, Steueramts-Dir. i. R., m. F. Nieberl Franz Neumeier Heinrich m. F. Nicoladelli Noe, Zollwachkontrollor Netsch Walter Nagl Julius Neumann Otto, Kaufmann ,m. F. Ortner Leopold, B.-B.-Beamter Oberndorfer Alois, w. Amtsrat m. F. Oberhollenzer Alois m. F. Offer Grete, Hauptschullehrerin Oegg Erich Oßpapot Achilles, Goldschmied, m. F. Oberndorfer Alois, Kooperator, Zell a. Ziller Oberhäuser, Wtw. Rosa Bürgermeister Pirmoser, Familie Planer Franz, Stadtkassier, m. F. Pichler Johann, Ray

., nt. F. Schwaiger Stefan, Bäckermeister, m. F. Steininger Karl, Polizeiinspektor, m. F. Steinacher Josef, Rev.-Jnsp., m. F. Straßer, Ing. Karl, Baurat, m. Fr. Steiner Georg Steininger Paula Straszer m. F., R.-B.-Oberinsp. Steinbacher Aegid Stohanzl Leopold s. Fr. Stecher Hans, Kaufmanit Steinacher Alois, Schuhmachermeister, m. Fr. Stumpf Johann, Tischlermeister, m. F. Stafler, Familie Stockklausner Josef Schörg Wilhelm, Major a. D., m. F. Schady Anton, Obsthändler, m. F. Schickh Heinrich, Kaufmann Schropp Emil

15
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/13_06_1936/ZDB-3059567-8_1936_06_13_9_object_8064026.png
Pagina 9 di 10
Data: 13.06.1936
Descrizione fisica: 10
. Rauch Leopold; 23. Berchtold Hermann, Iungschütze, Tarrenz; 24. Nairz Karl; 26. Falkner Robert; 26. Denifl Raim., Iungschütze, Fulpmes; 27. Handle Franz, Landeck; 29 Unterschwerger Hans; 29. Angerer Anton, Stumm; 30. Gurschler Seb., Muhlau; 31. Fila Anton; 32. Krapf Anton, Iungschütze; 33. Haupt Anton; 34. Riedl Hermann, Zirl; 35. Sanier Josef, Muhlau; 36 Ruetz Josef, Oberperfuß; 37 Rieser Josef; 38. Detter Rudolf; 39. Flunger Bernhard, Haiming; 40. v. Mersi Alois; 41. Auhuber Anton; 42. Brunner

T.) Hauptscheibe: 1. Wilhelm Hans, Scharnitz (403 T.); 2. Gaugg Heinrich, Scharnitz; 3. Angerer Anton, Stumm; 4. Ing. Rauch Leopold; 6. Degenhart Josef, Zirl; 6. Ing. Merk Walter; 7. Bischofer Josef jun.. Rankweil; 8. Riß Thomas, Stams; 9. Knoflach Hans; 10. Thöny Alois; 11. Lentner Franz, Achen- kirch; 12. Flür Hans; 13. Seelos Hans; 14. Weber Josef, Pfar rer, Silz; 15. Denifl Josef, Fulpmes; 46. Fila Anton; 17. Bi schofer Äosef sen.; 18. Hofreiter Ernst, Schwaz; 19. Anker Jo sef, Hall; 20.. Natterer Karl

Michl, Mühlau; 7. Kugler Josef; 8. Lentner Franz, Achenkirch; 9. Ragg Albert, Scharnitz; 10. Handle Franz, Landeck; 11. Knabl Johann, Jungschütze; 12. Kuen Io- sef, Zirl; 13. Steiner Josef; 14. Platzer Karl, Zell a. Z.; 16. Ritzl Anton, Fügen; 16. Thöny Alois; 17. Heiß Rudolf; 18. Hummel Josef, Schwaz; 19. Winkler Adolf, Lienz; 20. Kogler Sebastian, Imst; 21. Plaseller Josef; 22. Müller Josef; 23. Flür Hans; 24. Ing. Rauch Leopold; 26. Müller Eugen; 26. Bifcho- fer Josef jun., Rankweil; 27. Schöpf

, Jenbach; 28. Angerer An ton Stumm; 29. Wolf Franz, Tarrenz; 30. Hummel Äosef, Schwaz; 31. Müller Josef; 32. Natterer Karl; 33. Mair Josef, Wörgl; 34. Unterschweiger Peter; 36. Steiner Josef (118 Kr.). Alterspreise: 1. Kugler Josef (44.06 Kr.); 2. Ing. Merl Wal ter; 3. Farbmacher Karl, Sistrans; 4. Pramsoler Hans, Jen- bach; 5. Dürnberger Andrä, Kufstein; 6. Schneider Franz; 7. Ing. Rauch Leopold; 8. Schneitter Josef, Zirl (40.65 Kr.). Prämien für die drei besten Meisterkarten: 1. Ritzl Anton, f ügen

19
Giornali e riviste
Oberinntaler Wochenpost
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073588-9/1933/01_09_1933/ZDB-3073588-9_1933_09_01_1_object_8227478.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.09.1933
Descrizione fisica: 6
bei Morgarten hätte inicht geschehen kön!- !nejn ... Hie Blüte der RMerschaft zwischen! Soe und! Fels auf vereistem Pfad von abrollenden! Bauntstättrmen und Steinblöckest verschüttet und w!ehrlos vost d>elni,Bauerst hingeschlachtet, wie das liebe Vieh!; kein ritterlichjer Kampf — ein wunder, daß Brüder Leopold! davonkam, halb' tot vor Betrübnis. . . UNd wie der Luxemburger tat, tust auch du . ." Meine' Wahl Ift innerlich zu Recht — du hättest w!eich,en müssen!" „Die wäffen haben gegen dich entschiedein

!n!er Hand, Friedrich." „wenn er in, meiner Hänp läge, dastn wäre er längst gemacht, wir hätten statt der wäffen die Gntscheid!u!ng des heiligen Vaters anrufen sollen." „Das kann noch, immer geschehen. Du sollst es! Darum bin ich zu dir gekommen: Friedrich, du bist von heute an frei! Geh heim und bestimme deinen Bruder Leopold, die Wäffen aus der Hand- zu legein. Neun Jahre Blutvergießen — das soll ein Lnde habün!! Oie Krone ist kesin Wück — ich trage sie allein, un^>! dü! stehst mir mit deinen Brüdern

deine Brüder «nicht zuftimMelni, darm kehrst du zu mir zurück in die Gefangenschaft, bis zur Sounewenp, am nächsten Iohastnestag." ' Friedrich versprach es. wie in seliger Iugondzieit lagen die beiden Freun!d>e' wieder versöhnt ei!naü!der in detr Armen und gaben sich dicht Friedeüiskußi. Danü schie den sie in FreuNd-schaft voineistatstder. 4 - König Friedrich war heimgekehrt. a>Ls war eine traurige Heimkehr. Lr war iempfangön vizn! de>n Brüdern rllbrecht, Heinrich und Otto. Leopold- rüstete augenblicklich

20
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/01_01_1936/TIGBO_1936_01_01_6_object_7754077.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1936
Descrizione fisica: 8
A., Kaufhaus Erießer Alois, Finanzoffizial Eall Herm., Kaufmann, mit Familie Hintner Josef, Dekan in Kufstein Hupf Kathi Hüter Friedr., Eend.-Ray.-Jnsp., m. Fam. Holzmann Elisabeth, Hauptschullehrerin Halles Josef Huber Georg Helmes Franz, Zollassistent Haid Josef, Postoberoffizial, mit Frau Halzl Leopold, B.-B.-Oberrevident Hüter Johann, B.-B.-Mag.-Aufseher Hengl Rudolf, B.-B.-Oberrevident Hechenberger Joh., B.-B.-Adjunkt Haltmair Herta, Lehrerin Hofer Anna, Postoberoffizial, mit Mutter Hild Franz

, Bauhofaufseher Haider Leopold, B.-B.-Beamter i. P. Horwarth Stephan. Konditormeister Heinrich Karl, Kohlenhandlung Hofinger Johann, Pfarrer, Zell Hofbauer Peter, Familie Haselsberger Josef, Landwirt Haslwanter Fritz, Kaufmann Himberger Josef, Brunnenmeister i. P. Huber Richard, Gastwirt Hausheer Marcell Hasenknopf Franz Hintner Kreszenz, Bäckermeisters-Witwe Hörzenauer I., Gastwirt Hölzl Ferd., Professer mit Familie Horak Karl, Professor, mit Frau Härting Alois, städt. Wachmann Hollrieder Johann, Oekonom

Alfons, Amtsrat, mit Fam. Maierhofer Sebastian, Landwirt Maier Kathi, Gutsbesitzerin Mayerhofer Georg, Kommerzialrat Mayr Andrä, städt. Arbeiter Nagele Leopold, Postmanipulant Nagl Julius, Bhf.-Aufsichtsbeamter Netsch Walter. B.-B.-Revident Neuner Marie, Englisch-Lehrerin Neumann-Spallart, Dr. Otto, Oberforstrat Neururer August, E.-W.-Angestellter Nieberl Franz Nothegger Andrä, Hausbesitzer Neumayer Eduard, Kaufmann Nirk Sophie mit Töchter Neuhaus, Pension (Plctzer) Neuhauser Karl, Auracherlöchl

., m. Frau Seiwald Josef Seyringer, Zipfer Bierniederlage Sappl Lina, Kaminkehrermeisterin Schlögl E., Krankenh.-Beamt., m. Fr. Schmiderer F., Zollw.-Oberkontr., m. F. Scheiber Michael, Landwirt Stohanzl Leopold, Friseurgesch.-2nh. Strele-Rauch, Familie Schedlbauer Anton, Zollsekretär Schlachter Josef Schropp Emil mit Frau Scheiber Leonhard, Tischlermeister Schmid Alois, Bäckermeister Schwaiger Chr. m. Fr., Warenhaus Geist Schirhakl, Familie Schuster Rosl, Beamtin Schweiger Frz., Schneidermeist., m. Fam

, Baumeister Werlberger Josef, Zollwachkontrollor Widmann Eretl, Postassistent Wörle Anton, Lehrer Wieser Thom., Zollamtsvorstand, m. Fr. Wieser Johann Wurnig Hermann, Maschinenwärter Walchshofer, Ing. Dr. Leopold Waldt Hermann, Cafe Post Wörgötter Johann, Weinhandlung Wippern Rudolf, Familie Wallpach. Robert v., Familie Weiß, Familie, Seilerei Wieser Anton, Gastwirt Wieser Anton jun., Geschäftsinhaber Wieser Willi, Gasthof Traube Wackerle Anton, B.-B.-Pensionist Wendlinger Johanna, Geschäftsinhaberin

21