82 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/18_04_1903/SVB_1903_04_18_4_object_1944157.png
Pagina 4 di 10
Data: 18.04.1903
Descrizione fisica: 10
. Aon Leopold Wölssiog. In der Schweiz ist es zu einem Ausgleich zwischen Leopold Wölfling und der Familie deS Großherzogs von Toskana ge kommen. In Montreux ist der bezügliche Vertrag abgeschlossen worden. Leopold Wölfling hat die Ver- zichtSurkunde auf seine Würden, seine militärische Stellung, seine Orden und seine Zugehörigkeit zum kaiserlichen Hause und seine Erbansprüche an seine Familie unterschrieben. Dagegen erhält er eine jähr liche Apanage von 30.000 Franks, die in monatlichen Raten l'r

2500 Franks ausbezahlt wird. Zur Ab fertigung seiner Schulden erhielt Leopold Wölfling ferner 200.000 Franks. Die Absicht, Fräulein Ada- movic zu heirate»», gilt für aufgegeben. Drei Hstersooutag-Fouristen verunglückt. Am Ostersonntag haben sechs Wiener Touristen eine Partie auf den Hochschwab unternommen. Sie wählten einen gefährlichen Aufstieg. Die Touristengesellschaft stieg bei sehr schlechtem Wetter auf. Schon zu Beginn des WegeS schneite (!) eS heftig, so daß die Berg steiger im Schnee

inter essiert sich die Bevölkerung sehr lebhaft für die kleinen, hübschen Prinzen, deren Vater soeben auf einer Orientreise begriffen war. Dieser letztere traf am 15. ebenfalls in Gardone ein, um vor seiner Rück kehr nach Dresden den» König Georg einen Besuch abzustatten. Kos- und ^ersonaluachrichteu. Der Kaiser hat dem Ministerial-Vizesekretär im k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht, Leutnant im Verhältnisse „der Eoidcnz' deS Landesschützen-Regiments Bozen Nr. 2, Leopold Grasen Hartig

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/18_12_1909/TIR_1909_12_18_3_object_130081.png
Pagina 3 di 16
Data: 18.12.1909
Descrizione fisica: 16
, es sei nickt ausgeschlossen, daß Serbien in einen bewaffneten Konflikt mit Oesterreich- Ungarn gerat:. Man müsse daher an der Grenze Kasernen bauen. WIMM NRW Der Telegraph brachte uns heut? morgens folgende Meldung: .Brüssel. 17. Dezember. König Leopold ist um 2 Uhr 35 Minuten nachts gestorben.' Damit ist eine interessante, ja markante Persönlichkeit, die in der Geschichte Belgiens stets einen hervorragenden Platz haben wird, auS dem Leben geschieden. Dem Urteil der Weltgeschichte wird Leopold

II. als einer der tüchtigsten Herrscher seiner Zeit und als ein starker Förderer der Wohlfahrt seines Landes erscheinen. Der nun Verstorbene war der zweite Fürst des Hauses Sachsen.tloburg und Gotha, der auf dem belgischen Thron regiert, sein Vater war der König Ltvoold l., der 1^31 zum König der Belgier erwählt wurde, seine Mut ter eine Tochter des BürgeriönigS LouiS Phi lipp. Leopold II. wurde 1835 geboren und folgte seinem Vater im Jahrs 1865 in der Regierung. Seine lange RegierungSzeit war für Belgien eine Epoche

dieses Monarchen viel Ge sprächsstoff geliefert hat. Zn den letzten Tagen hieß es, daß sich König Leopold mit seinen Töchtern Stephanie und Luise auf dem Sterbebette versöhnen wollte. Wie aber dann wieder aus Brüssel gemeldet wird, wurde Stephanie,GräsinLonyay, neuerlich abgewiesen und durfte nicht mit dem König am Krankenbette sprechen. Die Aerzte sollen erklärt haben, daß sie mit Rückficht auf die Schwäche deS Königs den Besuch nicht zu lassen könnten. Man sagt aber, daß der König dies gutgeheißen, oder gar

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/19_07_1906/BRC_1906_07_19_2_object_123241.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.07.1906
Descrizione fisica: 8
bei 180 an der ganzen Kerze in wohltuender Abwechslung Verwendung fanden, besetzte Flachornamentik. Den Abschluß machen, von kräftigem Rahmen umgeben, das Innsbrucks Stadtwappen und der Tiroler Adler, dazwischen auf Kartuschen die Inschriften: Leopold Lindner, Innsbruck 1856—1906. Diese Votivkerze sitzt in einem sehr schön getriebenen Goldsockel, mit 4 Handhaben, mittelst welchen die ganze Kerze aus den vergoldeten Bronzeleuchter gesteckc wird. Auf dem oberen Goldreifen steht die Widmung eingraviert

. . , Dieses würdige, prachtvolle Weihegeschenr kam auf Anregung und durch Sammlungen des Herrn Leopold Lindner, k. und k. Hof- und erzherzoglichen Kammer-Wachswaren-Lieseranten in Innsbruck, zustande. Der Entwurf stammt vom erzherzoglichen Kammerbildhauer Herrn Franz Egg, die Goldarbeit von Meister RAM, k. n. k. Hofsilberarbeiter in Schwaz, tue höW feine, zarte Farbentönung und Vergoldung vom Faßmaler Herm Eduard Sailer in Witten, die ganze plastische Wachsarbeit endlich von Herrn Leopold Lindner, Chef der Firma

I. M. bachers Eidam in Innsbruck. Dieses Prach^ werk macht nicht nur seinem Schöpfer und veM Mitarbeitern vollste Ehre, sondern verdient M höchste Anerkennung und ist ein erneuter, ersre- licher Beweis von der unübertroffenen Leistung- fähigkeit und Solidität obbenannter, seit 1d bestehenden Ehrenfirma I. M. ^!^bach Eidam und deren Chefs, Herrn Leopold Lmvner. Dies Werk gibt auch ein glänzendes Zeugnis der hohen Stufe dieses kirchlichen Kunstgewerv , welches unserem Vaterlande zur größten gereicht

5