4.415 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_02_1938/AZ_1938_02_04_5_object_1870716.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.02.1938
Descrizione fisica: 6
Powell in „Tollheiten am Bràwway 1938'. ^seie m Lein Li» sßut » A>a«en5 Leo .lebte in Vipiteno ydne Freude und ohne rechte Beschäftigung. Da packte ihn eines Tages die Sehnsucht nach einer ern>t ?n Whqit.und er beschloß mit allem Schluß zu.machen und aus der Suche! nzch dem Glück in Hie Ferne zu .sahren. Nun. die Reise ging nicht weit, als erstes Zie! hatte sich der reumütige Leo un'ere schöne Stadt Bylzqno ausersehen. Und hier begann Mr ähn d?r Roman, der sein Lei'ensichicksai besiegeln sollte. Niel

ernsthaft wären, sich bei ihrer Mama vorzustellen- Das.tqt denn Leo mit Vergnügen. Sowohl Rosa als auch ihre Mama nahmen den sympathischen Leo Mit viel Freude n. größte Zuvorkommenheit in ihrem bescheidenem Heime aus und über boten sich gegenseitig mit kleinen Auf merksamkeiten, deren Leo, fern von der häuslichen -Geborgenheit, dringend be durfte. Einmal Mren es die Kleider, Hie einer.ßtemenMeparatur bedurften, ein anderes mgl.war es die Wäsche — Rosa und ihre sorgsame Mama sprangen über all

ein. Ml» es^ einer kundigen Frquen- hand bedurfte. Leo zeigte loyiel guten Willen, daß keine der beiden Frauen je den leisesten Zweifel über seine /Ehrlich keit zu hegen imstande waren. Leo suchte weiter nach Arbeit und alles ging gut. Eines Tages spazierte der junge Mann aus Vipiteno wie an manch anderen Tagen über die Straßen der Stadt und hatte dabei das Pech, bei einem Haare unter ein Autovehikel zu kgMMN- Da blitzte in seinem unverbrauchten Hirne ein rascher Gedanke cnss: warum könnte ich eigentlich nicht Chauffeur

werden? Freude qn Motoren .und au Autoaus- flügen hatte er immer gehabt, also ist es das einzig richtige... Hocherfreut eilte Leo zu feiner Braut und berichtete ihr und der.lieben Mama von seinem Entschlüsse. Und er hatte wie der Glück, denn der Vorschlag gefiel so wohl der einen als auch Her anderen der beiden braven Frauen und es wurde ein regelrechter Kriegsplan zur Verwirkli chung dieses schönen Vorsatzes ausgedacht. In erster Linie war hier das Patent von nöten. -das Leo ja noch nicht besaß

. Aber eine Fahrschule besuchen kostete Geld — und in Hieseni Zustande konnte Leo auch ka^m.in die Schule gehen, denn da ver kehrten lauter seine Leute und wenn Lea.dann auch eine Stelle haben wollte, Michael er schon sauber beisammen sein... also begann die Rechnung auf einem an deren, weit wirklicherem Kapitel und es wurde ein Ueberschlag gemacht wieviel Geld wohl vorhanden wäre und wieviel man davon dem strebsamen Leo leihen Müßte. Denn, daß er es sobald es die .Umstände erlaubten, zurückgeben würde, das stand

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/08_08_1882/BTV_1882_08_08_6_object_2896537.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.08.1882
Descrizione fisica: 8
«SS« welche Mahnung muss darin liegen für uns, dem, Verdienste seine Krone >zü weihen, ihm die Palme des Ruhmes zuzuerkennen und eine alte Schuld der Gerechtigkeit in der Anerkennung für einen der Un seligen abzutragen! Dieses Urtheil wäre weiter ge eignet, mich der Darlegung zu überheben, worin das Reformwerk der Buchdrucker - Schnellpresse von Leo Müller eigentlich bestand. Sollte jedoch irgend je mand die Priorität Leo Müllers i» oem bezüglichen Systeme seiner Erfindungen in Frage stellen

wollen, dann stehe ich als lebender Zeuge für die Wahrheit und die Leo Müller zufallende Priorität ein. Ich trat im Jahre 1636 als junger Mann in die Schnellpressen-Fabrik von Hclbig und Müller in Wie» (unter den Weißgerbern) ein und darf mir schmeicheln, des besonderen Vertrauens seitens Leo Müllers theilhaftig geworden zu sein. . . . LeoMül- lcr und sein Compagnon Hclbig theilten ihre Auf gabe in die Besorgung des technischen und des kauf männischen Theiles, denn Helbig, welcher der eigent liche Geldgeber

war, verstand vom Maschinenwesen nichts. ... Leo Müllers gesunder praktischer Sinn gieng von der Erfahrung aus. Müller war Empiriker und stets bestrebt, in der ihm eigenen anspruchslosen und schlichten Weise zunächst das Bestehende zu reformie ren, indem er den Fehlern nachspürte, um durch ent sprechende systemmäßige Veränderungen in der Con- struction Abhilfe zu schaffen. Es war dies ganz entschieden der rationelle, der methodische Weg, der ihn stufenweise von einem Erfolge zum andern führte, bis sein Werk

als ein Systemganzcs zur Vollendung gedieh. Im Jahre 1833 werden es fünfzig Jahre, vass Leo Müller sein erstes Patent erwarb, während er schon ein Jahr vorher sein Project der Buch drucker-Schnellpresse fertig hatte. Müller starb im Jahre 1844, dessen Witwe führte das Geschäft noch weiter und stand dasselbe damals in bestem <vange. Und nun sei mir gestattet auf die Constructicn der Buchdrucker-Schnellpresse Leo Müllers selbst etwas Näher einzugehen. Der von König construierten, sogenannten Bän dermaschine mangelt

werden musste, um praktisch brauch bar zu werden. Leo Müller gelang es, sie vollstän dig umzugestalten, und nach und nach eine ganz neue Construction zu ersinnen, die allen Ansorderun gen zu entsprechen geeignet war. Es war dies die „Dampfschraube' des Buchdruckes. Diese neuen Einführungen betrafen: 1. Die Ver wersung des Rechens und Einführung der Greifer (Fmger) und Puncturen, womit das Register (das genaue Aufeinanderpasscn der vordern Seite und der Rückseite auf dem Blatt eines Buches oder einer an dern Druckschrist

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/21_07_1903/SVB_1903_07_21_6_object_1944748.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.07.1903
Descrizione fisica: 6
Seite 2 Papst Leo XIII. — tot. Am Montag den 20. Juli abends kam die kurze Drahtmeldüng aus Rom, daß Papst Leo XIII. um 4 Uhr nachmittags verschieden sei Tief erschüttert vernahm die katholische Christenheit vernahm die ganze zivilisierte Welt die schmerzliche Kunde, daß nach langem Ringen der größten und besten einer unter den vielen Nachfolgern Petri von dieser Welt Abschied genommen, welcher er während ^.seines 25 jährigen Pontifikates sein persönliches Gepräge aufgedrückt. Nicht unerwartet

traf die Nachricht ein man staunte über die wunderbare Lebenskraft des gebrechlichen 93 jährigen GreiseS — und doch wirkte die Trauerbotschaft wie ein Donnerschlag. Ist ja mit Leo XIII. nicht nur das fichtbare Oberhaupt d^r katholischen Kirche, sondern auch ein universeller, gewaltiger Geist, ein Säkularmcnsch ins Jenseits hinnbergegangen; ein Wcltiveiscr, der, die spirituellen und sozialen Bedürfnisse der Menschheit mit klarem Auge erkennend, den Weg wies, welcher allein aus all dem Wirrsal führen

kann. Wahrlich, Leo XIII. hatte keine leichte Erbschaft angetreten, als das Konklave ihn zum Nachfolger PiuS IX. erkoren. Der Raub des Kirchenstaates konnte ja nicht ohne nachteilige Folgen für Papst tum und Kirche bleiben. Ein ganzes Heer von Wahnwitzigen rückte an, um mit ihren Köpfen die Fundamente der katholischen Kirche umzustürzen. Aber nicht die Fundamente, sondern die Köpfe der Toren zerschellten am Felsen der Kirche. DaS Ansehen des Papsttums auch ohne welt liche Macht zu erhalten und zu heben

, das erforderte einen ganzen Mann und in Leo XIII. hat die gött liche Vorsehung einen solchen der Kirche gegeben. Mitten durch die brandenden Wogen des Kirchen- hafseS, des modernen Skeptizismus, der religiösen Gleichgültigkeit, der falschen staatlichen und gesell schaftlichen Anschauungen hat Leo mit fester Hand das ihm anvertraute Schiff gesteuert und kein Stnrm konnte ihm etwas anhaben. Zu allen großen Fragen, welche die moderne Welt bewegen, hat Leo XIII. Stellung genommen und seinen überragenden Geist

der staunenden Welt kundgetan. Hat sein feuriger Vorgänger mit den Flammenblitzen eines Michael den Götzen Liberalis mus zu Boden geschmettert und die ganze Wurmbrut falscher gleißnerischer Lehren, Theorien und Dutzend- weisheiten zertreten, so hat Leo mit seinem klaren Auge die Gegenwart überblickt und die Zukunft ge schaut. Er hat jener Frage, die wie ein schwarzes Gewitter über dem Horizont der modernen Welt drohend heraufzog, der sozialen Frage Lösung gezeigt. Seine Abhandlungen darüber hören

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/09_06_1883/BZZ_1883_06_09_3_object_376730.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.06.1883
Descrizione fisica: 8
nicht, Dein Anerbie ten acceptiren zu können.' Die Commerzienräthin lächelte. Die Gründe dieser Weigerung sind mir kein Geheimniß, Leo, sie ehren Dich sogar. Du willst nicht erschleichen. Aber laß mich Dir doch immerhin erst alles sagen. Sieh, ich meine es ja gut, ich will das Glück des Lebens in Strömen vor Dir ausschütten, — nur soll es nicht nochmals für eine andere Verhaßte sein, für Lori Erbach, die in ihrer Tochter wieder auflebt und sich mir in den Weg stellt, — zum zweiten Male. Seit Du hier im Hause

bist, Leo, von der ersten Stunde an, beobachte ich Dich, und eben so lange sehe ich das Interesse wachsen, wel ches Dir Siegfriede einflößt! — Nein, nein, unterbrich mich nicht, ich muß gerade jetzt alles sagen! — Ein mal vor langen Jahren schenkte ich meine Seele, mein ganzes Selbst einem ander» Menschen, Deinem Vater, einmal gab ich gläubig und vertrauend meine Liebe da hin, um — furchtbar betrogen zu werden. Das kann mir zum zweiten Male nicht wieder geschehen, ich ver lange jetzt Beweise. Das alte

Leid ist vergessen, ge schlichtet, die Matrone blickt ruhig zurück auf den Her zenskummer der Braut, aber sie duldet keinen Eingriff mehr. Du sollst das Wolfram'sche Vermögen haben, Leo, sollst Hunderttausende Dein eigen nennen, alles gegen ein einziges Versprechen.' Ihr Sohn schüttelte den Kopf, auf seinem hübschen Gesicht kam und ging unaushörbar die Farbe, „laß es scheint in den letzten Monaten ganz vom Dieb stahl gelebt und dabei das Feld seiner Thätigkeit häufig immer in der Umgebung von Bozen

, auch ohne dies unselige Geld, an wel ches schon mein armer Vater sein Geschick verkaufte, ohne es jemals zn erreichen. Ich kann arbeiten, trotz Deiner Erziehung, Du wirst es sehen.' Die Commerzienräthin streckte die Hand aus. „stei nen Bruch, Leo, keine voreiligen Entschlüsse. Du kannst nicht von hier fortgehen, das denke. Es würde uns in aller Leute Mund bringen, wir wären blmnirt, — die vergessenen Geschichten von früher müßten neues In teresse gewinnen. Du darfst auf keinen Fall fort.' Er zuckte die Achseln

wollte fort! — Unmöglich, Leo!' „Es ist, wie ich sage, Mama. Und nun bitte, kein Wort mehr!' Die Dame erhob sich plötzlich und trat dem junge» Manne näher. „Es sieht also um den Fortbestand Dei ner Firma schon jehr schecht aus, Leo? — Der Buch halter verläßt die Stellung, in welcher er seit länger als einem Vierteljahrhundert lebte. Der Ehef bittet um gnädiges Gehör in den Vorzimmern der Wucherer! — kann es noch viel ärger werden? — Leo, Leo, und das Alles nur um eines Wahnes willen! — So laß

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/25_05_1928/AZ_1928_05_25_3_object_2650648.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.05.1928
Descrizione fisica: 6
und San Leo nardo in Pass. ' Am 6. in Pieve di Livinallongo. Am 8. in Funes. Am 9. in Malles. Am 11. in Rio di Pusteria und Laudes. Am 12. in Vipiteno und S. Martino in Mà- rebbe. Am 13. in Marlengo und Vandoics. Am 14. in Bressanone. Am 15. in Sarentino und Tarces. Am 23. in Lana und Dobbiaco. Am 25. in Egna und Brunirò. . Am 26. in Chiusa. Auszüge aus dem Amtsblatt koglio SNNUN2Ì leAsli 2471 Genossenschafts regist er. Neu eingetragen wurde Firma Consorzio eser centi di Laion a g. l. (Genossenschaft

wird. 11. Ansonsten gilt das Reglement der U. V. I. Bestgewinner beim Fest- u. Freischießen in Ortisei vom 17. bis 2V. Mai Kat. A.: Fucile 91. Fortuna: Nagler Jakob, Ortisei, 10 Punkte: Lafogler Simon, Bolzano; Stufleser Alois, Or tisei: Schalter Franz, Bolzano: Unterlechner Karl, Bolzano; Kostner Franz, Coroara-La- dinia; Senoner Johann, Ortisei-, Demetz Franz. Ortisei: Knottner David, Ortisei; Proßliner Franz, Bolzano; Noflaner Philipp, Ortisei; Kröß Johann, Bolzano; Scola Ingenui», San Pietro; Demetz Leo

), Thaler Josef, Nagler Jakob, Langer Anton. Demetz Leo, Nicolüssi Franz, Egger Josef, Proßliner Franz, Stuflesser Alois, Schaller Franz, Kröß Johann, Scola Ingenui», Tietscher Josef, Lucchetti Giacomo, Schmalz! Josef, Se noner Jos. Ant., Prinoth Leo, Dalpiaz Luigi, '101 Punkte. Ripetibili: Demetz Leo, 124 Punkte, Fellin Josef, Egger Joses, Lageder Alois, Lafogler Simon, Nicolüssi Franz, Lucchetti Giacomo, Langer Anton, Obletter Josef, Proßlincr Frz., Nagler Jakob, Unterlechner Karl, Prinoth Leo, Kröß

, ge stiftet von Herrn Col. de Stwbel. Kat. B: Arma Libera. Bersaglio d'onore: Mauroner Franz, Egger Josef, Demetz Leo, Schaller Franz, Kröß Joh., Langer Anton, Alton Angelo, Äußerer Mach., Dibiasi Karl, Nagler Jakob, Lafogler Simon, Obletter Jo>ef, Stuflesser Alois, Unterlechner Karl. Dr. v. Call Anton (Appiano), Mauroner G. B., Moroder Gottfried (Ortisei), Proßliner Franz, Demetz Franz, Nicolüssi Franz, Lageder Alois, Senoner Jos. Ant., Schmalzl Josef, Ki- nigadner Robert (Bressanone), Senoner Joh

., Thaler ^.osef, Knottner David, Scola Ingenui»-., Straßer Hans, Stuflesser Josef. Ripetibili: Lafogler Simon, 44 Kreise, Se noner Jos. Ant., Egger Josef, Unterlechner K.i Scola ^Ingenui», Langer Anton, Kinigadner Robert, Schaller Franz, Demetz Leo, Moroder Gottfried, Mauroner G. B., Nicolüssi Franz, Kröß Johann, Briegl Wilh. (Appiano), Proß liner Franz, Stuflesser Alois, Lageder Alois. . Tiro di fondo: Egger Josef, Äußerer Math., Lafogler Simon, Scola Jngenuin, Langer Ant., Kröß Johann, Schaller Franz

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/14_02_1901/BRC_1901_02_14_13_object_155274.png
Pagina 13 di 16
Data: 14.02.1901
Descrizione fisica: 16
sie freundlich auf und führte sie nach Odessa mit. Kurze politische Nachrichten. Rücktritt des Grafen Revertera. Der österreichisch-ungarische Botschafter beim heiligen Stuhle, Graf Rcvertera, hatte Audienz beim Papste und machte ihm Mittheilung, dass er Rom in zwei Monaten ganz zu verlassen ge denk. Papst Leo XIII. äußerte sich über die Amtsthätigkeit des Grafen sehr lobend und gab ihm und seiner Familie den apostolischen Segen. In Rumänien ist ebenfalls, wie in Italien, eine Cabinetskrisis eingetreten

Kronen zum Friedhofbau zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank diesen edlen Wohlthätern unserer Gemeinde; möge eS noch weiteren ein gutes Beispiel sein! Innsbruck, 11. Februar. (Feierliche Er- öffnung des „Leo-Saales' durch den Katholischen Arbeiterverein.) Das war eine echte und rechte, überaus schöne und erhebende katholische That, die Festversammlung des Katholischen Arbeitervereins in Innsbruck am Abende des 10. Februar, womit derselbe sein neues Heim, den Leo-Saal, feierlich bezog und einweihte

. Nachdem Arbeiterpräses hochw. Herr Erich Wechner die Eröffnungsansprache gehalten, worin er unter dem Jubel der Vereinsmitglieder den Dank des Vereines dem Wohlthäter desselben, Baron v. Billot, darbrachte und dem neuen Saale feierlich den Namen „Leo-Saal' beilegte, betrat der Festredner ?. Michael Gatterer 3. 5. das Rednerpult, um in zündenden Worten der katho lischen Arbeiterschaft die Bedeutung des Namens „Leo-Saal' darzulegen. Leo ist der Name des gegenwärtig regierenden Papstes; daher sollen

in diesem Saale stets die Grundsätze, die der Papst verkündet, d. h. die echt katholischen Grundsätze hochgehalten werden. Möge er besonders nie entweiht werden durch den Ruf: „Los von Rom!' — wie er leider in anderen Sälen Innsbrucks schon gehört worden sei. Leo ist serner der Name des Arbeiterpapstes, jenes Papstes, dem in ganz besonderer Weise das Wohl der Arbeiter am Herzen liege, und der durch seine Rund schreiben klarer und eindringlicher, als es sonst geschehen, die richtigen Wege weise zur Lösung

der socialen Frage. Leo ist endlich das lateinische Wort sür „Lö.-ve'. Der Löwe ist stark, muthig und furchtlos. So möge der Name Leo-Saal für alle katholischen Vereine, die hier ihre Ver sammlungen halten werden, ein Sporn sein, stets die katholischen Grundsätze und Interessen muthig und ohne Msnschenfurcht zu vertheidigen und deren Gegner mit allen erlaubten Waffen zu bekämpfen. „Aber wohl gemerkt' — rief Redner mit Emphase — „die Gegner zu bekämpfen, nicht aber unsers eigenen Leute.' — Ein langdauernder

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/23_11_1892/BZZ_1892_11_23_2_object_414048.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.11.1892
Descrizione fisica: 4
. — Aus der Wiener Numiatnr erfahren wir, daß Kardinal Vannutelli, welcher sich in Wien als Nnntins große Sympathien erwarb, znm Erz- bifchof von Bologna ernannt wurde. Der Kardinal, welcher gegenwärtig im 58. Lebensjahre steht, gilt als einer der hervorragendsten Diplomaten der Kurie, und ist man in Wien über seine Ernennung zum Erzbischof, wo er staatSinännischen Geschäften voll ständig entrückt ist, erstaunt. Von vielen Kardinälen und Bischöfen wird Vannutelli als der wahrschein liche Nachfolger Leo Xlll

die Erekulionsführungen wegen rückständiger Slener sich in erschreckender Weise ver mehren werden. Bisher hatten die sogenannten sum marischen oder polilischen Exekntionen meistens Er- solg und war die 'Anwendnng der ^erichlltchen Exe- kution nicht nö.hig. Es war vorauszusehen, daß die geleerten Teller zurück, und sich gemächlich in zündete er sich eine „Warum mchl?' versetzte Leo phlegmatisch. „Nur laß mich erst frühstücken; ich habe einen kanibalischen Hunger.' Beruhardine Mßte die Lippen aufeinander

, aber sie enthielt sich jeder Aeußerung. Während der junge Offizier sich mit ausgezeich netem Appetit über dos opulente Frühstück hermachte, ließ Bernhardine sich auf einen Stuhl sinken und wartete schweigend ab, bis lhr Gatte die Gnade haben würde, sie anzuhören. Endlich! Leo schob den trank sein Glas Wein aus, seinen Stuhl zurücklehnend, Zigarre an. „Ich bin bereit, dich anzuhören', sagte er, den Rauch seiner Havanna gerade in die Richtung bla send, wo Beruhardine saß; „jedoch mach' es kurz, ich muß bald

nach der Stadt!' Die junge Frau bebte vor Zorn, aber sie fand dennoch so viel Kraft in sich, um in ruhigem Ton zu sagen: „Du hast dich gestern gegen mich sehr unziemlich benommen, Leo.' „Ich? Daß ich nicht wüßte!' Der junge Offizier zog die Augenbrauen in die Höhe und sah gelangweilt den seinen Rauchwölkchen nach, die ihre bläulichen Kreise durch die Lust zogen. Bernhardines Blicke sprühten Feuer und Flammen, aber sie beherrschte sich immer noch. „Du behandelst mich im allgemeinen mit einer empörenden

Gleichgültigkeit', fuhr sie fort, und ihre Stimme bebte verrätherisch. „Du hast dich gestern gar nicht um mich gekünimert; kaum hatten wir den Saal betreten, als du mich verließest und ich dich nicht wiedersah, bis —' „Bis du mir nachgelaufen kamst!' ergänzte Leo von Biberfeld ohne jede Rücksicht. „Ich ersuche dich, in Znkuust dergleichen Scenen zu unterl issen; ich habe durchaus keine Lust, den ergebenen Sklaven zu spielen.' Die junge Frau spraug, am ganzen Körper zit ternd, empor

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/27_04_1878/SVB_1878_04_27_1_object_2489604.png
Pagina 1 di 8
Data: 27.04.1878
Descrizione fisica: 8
. Jahrgang. Bozen, Samstag, 27. April. 1878 S. Leo IX. (deutscher Papst.) (Schluß.) Das Pontifikat Leo IX. war zwar ein sehr kurzes, aber höchst ereignißvolles. Gleich bei Beginn seiner Regiemng schrieb er ein Concilium aus, das sich in- der zweiten Woche nach Ostern versam meln sollte. An der Peterskirche, welche durch Plünderungen und Verwüstungen, durch Saracenen und Christen bedeutenden Schaden erlitten hatte, wurden großartige Verbesserungen vorgenommen. Seine Ausflüge in die benachbarten Städte

jener ersten Heuchler. Nach Beschluß des römischen Concils begab sich Leo nach Oberitalien, wo er am hl. Johannes Gualbertus einen ebenso eifrigen Reformator schätzen lernte. Von Italien ging es. nach Deutschland. Wir finden Leo in Köln. Köln war damals die zweite Stadt des Reiches, mit einer solchen Schaar von Heiligen prangend, mit einem solchen Schatz von Reliquien geschmückt, daß es hierin nur von Rom übertroffen wurde. Der Papst fand feierliche Aufnahme und beging hier mit dem Kaiser das Fest

der beiden Apostelfürsten. Ueber Aachen und Mainz kam Leo nach Toul, wo er das Kreuzerhöhungsfest beging, und von hier nach Rheims. König Heinrich und die Bischöfe Frankreichs suchten den Papst, dessen Energie in der Verbesserung der kirchlichen Ver haltnisse sie zu fürchten Ursache hatten, mit allen möglichen Listen und Ränken von der Reise nach Rheims abzuhalten. Der demüthige ^er Pflichtgetreue Diener Gottes jedoch antwortete: Was ich dem hl. Remigius gelobt habe, kann ich nicht zurücknehmen; ich gehe

, die Gegenwart Jesu Christi im Sakramente des Altars leugnete und auch Jrrthüml'ches bezüglich Kindertaufe und Priester-Cölibat lehrte. Leo bekämpfte, verdammte und bestrafte den hochmüthigen Domherrn und Professor, der bald abschwur, wieder in die alten Behauptungen zurückfiel, neuerdings fichMkchrte und wieder sich empörte, bis er endlich unter Gregor VN. es mit seinem Seelenheile ernstlich nahm. Die Normannen verheerten Unteritalien, nicht mehr eingedenk ihres alten Rufes. Sie vertrieben die Griechen

aus dem FürstenthuM Benevent, gründeten durch Eroberungen die Republik Apulien, aben teuerten herum ohne Schonung fremder Rechte, ohne Beachtung ge heiligter Sitten und trotzten jeder wohlgemeinten Ermahnung. Leo selbst schildert sie uns: „sie plünderten und steckten Kirchen in Brand, schonten weder Kinder, noch Weiber und Greise, welche sie öfter unter den schrecklichsten Qualen zu Tode marterten, sie erkannten keinen Unter schied zwischen profanen und helligen Dingen.' Der Papst ermähnte sie, drohte sogar

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_07_1903/BRG_1903_07_25_8_object_776585.png
Pagina 8 di 16
Data: 25.07.1903
Descrizione fisica: 16
um die katholische Bewegung im allgemeinen und der katholischen Lehrerorganisation im besonderen »it schlagenden Worten hervorgehoben. I. ö. Verordnungen anläßlich des Todes des Kl. 'gtafers Leo XIII. An die hochw. Geistlichkeit und die gläubigen der Diözese Arient. Bei der Nachricht vom heiligmäßigen Tode des Papstes Leo XIII., der am 20. Juli 4 Uhr Nach mittag eintrat, verspüren wir ein Gefühl der Ver waisung, welches an ein trauriges und trostloses Verlassenst« grenzte, wenn wir nicht zu Demjenigen ausblicken

würden, den wir mit der Kirche, der Braut Christi, heiligen, starken unsterblichen Gott nennen. Während eines Viertcljahrhunderts waren wir gewohnt, im großen Leo ein Wunder der Vorsehung Gottes, einen wachsamen, umsichtigen Führer, einen großherzigen und liebevollen Vater zu verehren. Danken wir Gott, dem Urheber alles Guten; Anbetung sei dem Herrn über Leben und Tod; Ihm sei jetzt und allezeit Ehre, Ruhm und demuts-- volle Unterwerfung, wie es dem Unendlichen gebührt. Anläßlich dieses traurigen Ereignisses verordne

ich, daß sofort nach Erhalt dieses Schreibens 1) in jeder Scelsorgsstation mit der großen Glocke die Nachricht vom Hinscheiden des hl. Vaters Leo XIII. den Gläubigen gegeben, 2) innerhalb der Woche nach Eintreffen dieser Nachricht ein feierliches Totenamt (Missa I p. dfts et orationes prima loco inter diversas) mit nach folgendem Libera und der entsprechenden Oration für den verstorbenen Papst gehalten und au den drei vorausgehenden Tagen feierliche Schiebung geläutet, 3) in jeder Messe innerhalb der neun

Tage nach dem Tode Leo XIII., insoweit der Ritus es ge stattet, die Oolleela primo loco inter Orationes diversas pro defunctis (Deus qui inter summos Sacerdotes :c.) eingelegt werde. H. Es erübrigt aber noch, daß wir, nach dem für den verstorbenen Papst gezollten Tribut der Verehrung, Liebe und Dankbarkeit, mit heiligem Eifer für die verwaiste Kirche beten, auf daß Gott möglichst bald einen neuen Hirten ihr gebe, in welchem nicht nur die ewige Sendung fortlebe, sondern auch die glorreiche Kraft

Pontifice ein- egen, vom 30. Juli an. F. b. Ordinariat Trient, am 20. Juli 1903. t Augen Kurt Fürstbischof. Zufolge vorstehender Bischösl. Weisungen wird zit itttvan am kommenden Samstag. Sonntag und Montag (25., 26. und 27. Juli) um ',t6Uhr abends Schiebung geläutet und am Dienstag (28. Juli) 9 Uhr vormittans der feierliche Totengottes- irenst für Papst Leo XIU. abgehalten. Kommet und lasier uns beten für die Seelenruhe unseres gemeinsamen Heil. Vaters, der uns lebend alle in seinem väterlichen Herzen

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_2_object_620962.png
Pagina 2 di 18
Data: 26.07.1903
Descrizione fisica: 18
. Die italienischen Soldaten aus dem Petersplatze wer den aus den Fenstern des Vatikans nicht mehr mit so bösen Blicken betrachtet, als zur Zeit, da die Kardinäle zu dein Konklave zusammentraten, in welchem Leo XIII. gewählt wurde. Und Kennern der Verhältnisse scheint die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß die Spannung zwischen dem Papsttum und Italien nachlassen und einem erträglicheren Zustande Platz machen könnte. Von der Person des.Papstes höngt nicht alles, aber doch manches ab. Man meint

wer den, daß ein Papst von weniger tüchtiger Ge sundheit, als es Pius IX. und Leo Xm. gewesen, ans Ruder kommt, dem es unmöglich wäre, den Sommer >im Vatikan hinzubringen. Ferner könnte ein einigermaßen gemäßigter Papst eine Aenderung eintreten lassen in Hinsicht auf das Verhältnis zu den katholischen Souveränen, die zum Besuche des Königs von Italien nach Rom kämen. Die Frage ist gerade jetzt, da der Gegen besuch Loubets in Rom für den ihm in Paris abzustattenden Besuch König Viktor Emanuels

bevorsteht, höchst aktuell. Papst Leo Xm. hat, wie bekannt/ wohl auch unter dem Einflüsse des Kardinals Rampolla, das noo, xossarQu» des Papstes Pius IX. in dieser Sache aufrecht ge halten. Dem gegenüber fehlte es aber nicht an Ratgebern im Vatikan, die dem Papst vorstellten, wie widerspruchsvoll es sei, wenn das Oberhaupt eines katholischen Staates nach Rom käme, ohne in den Vatikan Eintritt zu finden, wahrend nicht katholischen Herrschern weniger Schwierigkeiten bereitet werden. Und diese wenigen

mutigen Rat geber betonten, gerade das Umgekehrte wäre viel leicht eher logisch. Kaiser Wilhelm hat, wie be kannt, mehrmals als Gast im Quirinal geweilt, und in frischester Erinnerung ist auch der Besuch des Königs Eduard von England in Rom. Erst kurze Zeit ist vergangen, seitdem die beiden nicht- katholischen Herrscher von Papst Leo XM. emp fangen wurden, und schon bereitet sich der Besuch des Kaisers Nikolaus' von Rußland vor. Es steht fest, daß der Zar noch in diesem! Jahre nach Rom kommen

persön licher Feind war; außerdem ist Oreglia, was ans Wunderbare grenzt, sowohl bei der Regierung, wie bei den Jesuiten beliebt, bei der Regierung, weil er einer alten piemontesischen Adels- und Offiziersfamilie entstammt, bei den Jesuiten, weil er selbst im Jesuitenkolleg erzogen und seine Brüder Jesuiten sind. So wären einesteils die Chancen Oreglias für die Papstwahl ganz plötz lich gestiegen, zumal Papst Leo selbst ihn sterbend gewissermaß«: als seinen Nachfolger designiert hat. Andernteils

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/25_07_1903/SVB_1903_07_25_5_object_1944778.png
Pagina 5 di 10
Data: 25.07.1903
Descrizione fisica: 10
die Einbalsamierung der Leiche Leos XIH. vor. Die Krystallvase, welche das Herz des Ver ewigten enthält und in Gegenwart eines päpstlichen Notars verschlossen wurde, wird in einem Gruft gewölbe der vatikanischen Basilika unmittelbar neben dem Behältnis, welches das Herz Pius IX. einschließt, aufbewahrt werden. Das Testament, welches sich vorgefunden hat und das von Papst Leo XIII. eigenhändig geschrieben und aus dem Jahre 190 l dadiert ist und worin der Papst verfügt, daß sein Gesamt vermögen einschließlich

Strobach an Taliani. — Auch die Christlichsoziale Vereinigung des öster reichischen Reichsrates hat eine BeileidSdepesche fol genden Wortlautes an den Kardinal Oreglia ab gehen lassen: „Vom tiefsten Schmerze erfüllt, hat die Christlichsoziale Vereinigung des österreichischen Reichs- ratS die Kunde von dem Hinscheiden Sr. Heiligkeit Seite 5 des Papstes Leo XHI. vernommen. In ehrerbietiger Bewunderung gedenkt die Christlichsoziale Vereinigung der hohen Tugenden des mehr als 25jährigen Pon- tifikateS

würde. Ueberhaupt seien die Ansichten über die Ausübung des Vetorechts seitens einzelner Staaten so geteilt, daß etwas ganz Ungeheuerliches sich im Konklave ereignen müßte, wenn eS tatsächlich zur Geltend- machung des Vetorechts kommen sollte. Es läßt sich vor dein Beginn des Konklave auch nicht eine Ver mutung über die Aussichten, welche die Papstwahl bietet, aussprechen. Man weiß nicht einmal, welche und wie viele Kardinäle im Konklave versammelt sein würden und ebenso ist es unbekannt, ob nicht Papst Leo

die größte Reserve beob achten. Iie Geschenke für den Sapst. Kein Papst, der je auf dem Stuhle Petri ge sessen, hat während seines Pontifikates so viele Ge schenke erhalten, wie Leo XIII. Er hat sie alle bei sammenbehalten, damit sie nach seinem Tode ein eigenes Museum bilden sollen, das seinen Namen tragen wird. Die wertvollen Geschenke, die Leo^XIII. erhielt, find: 28 mit den kostbarsten Steinen ge schmückte Tiaren; 319 mit kostbaren Steinen besetzte goldene Kreuze; 1200 Kelche aus Gold und Silber

mit 50 Millionen Lire eher zu gering als zu hoch zu schätzen. Was das Barvermögen anbelangt, das Papst Leo XIII. besessen und in den verschiedenen Banken in Gold deponiert hatte, so dürfte eS dem von PiuS IX. ersparten, daS auf 40 Willionen Lire geschätzt wird, nicht nachstehen. Fordert «nd verdrettet i« allen öffentliche« Lokale«, sowie i« d«v christlichen Familie» den .Tirol«

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/13_07_1887/SVB_1887_07_13_2_object_2462095.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.07.1887
Descrizione fisica: 8
werden müßte, kommt hier weniger in Betracht, da es sich mehr um geeignete Chorlieder handelt, und bei allem Feuer diese Composition doch kaum den erwarteten Effekt machen dürfte. Selbe erschien im „deutschen Hausschatz' III. Jahrgang Nr. 32. 7. Leo-Hymne. Ged. von A. H. Effing, comp. von Wunibald Briem, Musiklehrer zu Feldkirch. Donauwörth 1880, Verlag der Buchhandlung des kath. Erziehungsvereines (L. Auer.) Preis 1 M. 60 Pfg. Für Männerchor und Pianoforte componirt, welch' letzterer Part noch besser

für Orchester umgeschrieben würde, eignet sich diese rauschende, effektvolle Hymne zur Aufführung als Eröffnungsnummer an Festabenden, vor oder nach einer entsprechenden Festrede oder dgl. und verlangt einen guten starkbesetzten Chor und ge wandten Clavierspieler. 8. Leo-Lied von Dr. Joh. Katschthaler, Dom- kapitular in Salzburg, sowohl einstimmig mit großer oder kleinere Harmoniemusikbegleitung, oder für 4 gem. Stimmen, oder endlich für Alt, 2 Tenor und Baß. Preis complet30kr. Bei Mittermüller in Salz burg

nostro I-eove', 4stim. von Witt. 2. 0 Roma kelix, 7stimmig von ?. Piel. 3. T'u es pastor ovium für Sopran und Alt mit Orgel von?. Piel. 4. Wahlspruch (Toast): „Segen Leo!' 4stim. gem. oder Männerchor v. Witt. 5. Die Kirche Christi. Einstimmiger Chor und Männer quartett mit Klavierbegleitung von Jos. Modlmayer wort; was man aber in der Bozner Geschichte um drehen und sagen kann: „alle bösen Dinge sind drei', weil den zwei vorausgegangenen Uebeln, der Hungers noth nämlich und dem Erdbeben ein drittes

beigespmngen war, sah sich endlich nur mehr von Sterbenden umgeben und von den Lebenden ganz verlassen. Als ihm die Last endlich zu schwer wurde, (sehr effectvoll). 6. Leo-Hymne für Männerchor oder gemischte, Stimmen mit Begleiwng aä 1!d. von ?. H. Thielen (sehr empfehlenswert, nicht schwel). 7. öliss» 8 vöee coveineväa, autire V. Ltt, gusm xerkeeit, eäiäit et 8. I^eoni II äeäieat ?r. Mtt. Die „Fliegenden Blätter' brachten Heuer bis her als Beilagen: I.Oremus pro ?out. vostro I,eove! für Männerchor

von H. Wiltberger. 2. Uo- tettum in ?estis 8. ?etri ^p. 6 vocid. eonei- veväum, comp. a ?r. ^Vitt, (eine meisterhafte Com position in 3 Theilen, von großem Kunstwerthe.) 3. ?u es xastor ovium« für eine Knaben- und eine Männerstimme mit Orgel von ?. Piel. 4. Loee saeeräos, 6stimmig von ?.H. Thielen. 5. Jubel lied zum 50jährigen Priesterjubilaum Sr. Heil. Papst Leo XIII. für Männerchor mit Harmonium, oder Blech harmonie, Gedicht von B. Hiendl, Musik von Max Filke. (Effektvoll.) 6. ^(?u8tste et viäete' . 5stimmig

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/22_12_1894/BZZ_1894_12_22_3_object_400056.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1894
Descrizione fisica: 8
und Vor arlberg ernannt. Armeelieferungen für Gewerbetreibende! Am 24. d. M. wird in dem Amtsblatte des „Boten sür Tirol und Vorarlberg' eine Kundmachung des k. k. Ministeriums kür Landesverlheidiqnnz, betreffend die Beschaffung von Bekleidung?- und Nusrüstungsgegen- ständen durch Kleingewerbetreibende für die k. k. Landwehr Verlautbart werden. Wir machen die Herren Gewerbetreibenden, die eventuell auf solche Lieferungen reflektiren, schon heute darauf aufmerksam. Allerlei von Zleberallher. Bon Papst Leo XIII

weiß der Korrespondent eines Berliner Blattes folgende interessante Details zube richten: In seinem anscheinend kraftlosen Körper verbirgt sich eine zähe Widerslandskraft. Die Pecci sind ein gesundes Geschlecht. Der älteste Bruder Leo'S XIII. ist 86 Jahre alt geworden; der zweite hat das 91. erreicht, der dritte, der Kardinal Josef Pecci, starb mit Kt Jahren. Und auch der Papst hat im März dasselbe Alter erreicht. Die Pccci stammen ursprüng lich aus Sienna, und durch seine Vorfahren gehört Leo XIII

. zu der toscanischeu Na«, ans welcher Dante, die Medici, Macchiavell, Leonardo da Vinci un? Michael Angelo hervorgegangen sind, während er durch seine Mutter, Anna Prosperi Buzzi, der Nachkomme einer der ältesten Familien von Cori ist, einem in den toSkanischen Bergen gelegenen Land- strei'en, in welchem sich noch die Traditionen der la teinischen Zähigkeit bewahrt haben. Diese zweifache Abstammung erklärt auch den Charakter Leo XIII: er ist Toscaner in der Kühnheit der Entschlüsse, Römer in der Ruhe

und Beharrlichkeit ihrer Durch führung. Leo XIII. duldet keine überflüssigen Auslagen, ja er läßt sogar die Früchte und Gemüse ans den päpstlichen Gärten znm Verkauf bringen. Im Anfang gab diese strenge Sparsamkeit Anlaß znr Unzufriedenheit des Vatikan-Personals, welches an die Freigiebigkeit PiuS IX. gewöhnt war. Die Schweizer hätten beinahe eine Empörung heroorge- rusen, weil ihnen die Trinkgelder, welche sonst ein Regierungswechsel mit sich bringt, nicht gewährt wor- den waren. Eine weise Einschränkung

ist jedoch un bedingt nothwendig, wenn das Gleichgewicht eines Budgets aufrecht erhalten werden soll, dessen Lasten groß und dessen Zuflüsse begrenzt sind. Die Zer streuungen, die sich Leo XIII. für seine Person gönnt, sind nicht sehr kostspielig. Eine der interessantesten Merkwürdigkeiten in den Gärten des Vatikans, wel chen zu besichtigen den Fremden sehr schwer gemacht wird, ist der Pavillon, in welchem der Past Jagd macht auf kleine Vögel. Die Vorliebe für die Jagd verliert sich nie ganz

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/21_12_1894/BZZ_1894_12_21_7_object_400016.png
Pagina 7 di 12
Data: 21.12.1894
Descrizione fisica: 12
, betreffend die Beschaffung von Bekleidungs- und AuSrüstungsgegen- ständen durch Kleingewerbetreibende für die k. k. Landwehr Verlautbart werden. Wir machen die Herren Gewerbetreibenden, die eventuell auf solche Lieferungen reflektiren, schon heute darauf aufmerksam. jer ßonrs ->ber 1SS4. . V fl. 100. t0 . ico- 124.— nur gg.SS «Ä 1043.- Att S9S.50 . St. 123.SS 100. 9.S5-/, 5.L6 R^M. S0.S0 46.20 Allerlei von Ueberallher. Bon Papst Leo XI!I weiß der Korrespondent eines Berliner Blattes folgende interessante

Details zu be richten: In seinem anscheinend kraftlosen Körper ve rbirgt sich eine zähe Widerstandskraft. Die Pecci sind ein gesundes Geschlecht. Der älteste Bruder Leo'S XIII. ist 86 Jahre alt geworden; der zweite hat das 91. erreicht, der dritte, der Kardinal Josef Pecci, starb mit 84 Jahren. Und auch der Papst hat im März dasselbe Alter erreicht. Die Pecci stammen ursprüng lich aus Sienna, und durch seine Vorfahren gehört Leo XIII. zu der toscanischen Nace, aus welcher Dante, die Medici

, Macchiavell, Leonardo da Vinci und Michael Angelo hervorgegangen sind, während er durch seine Mutter, Anna Prosperi Bnzzi, der Nachkomme einer der ältesten Fimilien von Cori ist, einem in den toskanischen Bergen gelegenen Land streiken, in welchem sich noch die Traditionen der la teinischen Zähigkeit bewahrt haben. Diese zweifache Abstammung erklärt auch den Charakter Leo Xlll: er ist ToScaner in der Kühnheit der Entschlüsse. Römer in der Ruhe und Beharrlichkeit ihrer Durch führung. Leo Xlll. duldet

eines Budgets ausrecht erhalten werden soll, dessen Lasten groß und dessen Zuflüsse begrenzt sind. Die Zer streuungen, die sich Leo XIII. für seine Person gönnt, sind nicht sehr kostspielig. Eine der interessantesten Merkwürdigkeiten in den Gärten des Vatikans, wel chen zu besichtigen den Fremden sehr schwer geinacht wird, ist der Pavillon, in welchem der Past Jagd macht auf kleine Vögel. Die Borliebe für die Jagd verliert sich nie ganz bei einem Menschen, der seine ersten Jugendjahre auf dem Lande

zugebracht hat. Leo XIII. ist sein ganzes Leben laug in erster Reihe Priester gewesen. Aber er hat auch von Kindheit an ein lebhaftes Interesse für alle weltlichen Wissen schaften gezeigt. Auf der Schule hat er den ersten Preis in Physik erhalten, und verfolgt er mit regem Interesse den Fortschritt der modernen Technik. Im Vatikan, wo in den innern Gemächern bisher noch alterthümliche Lampen brannten, hat er elektrische Beleuchtung anbringen lassui, unbekümmert um die Einbuße an jenem stimmungsvollen

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/14_08_1925/MEZ_1925_08_14_6_object_662427.png
Pagina 6 di 10
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 10
erhalten hatte. Unter dem nachfolgenden Papst Leo XII wurden dies« Pwpnvusschätzs noch erheblich erweitert; für jede Papyrusrolle ward «um Schutz eine schwere MLtallkapfel angefertigt. Im Jahre 182S wurde eine lithographische Wiedergabe dieser Papyvusrollen auf zahlreichen Tafeln vom Vati- >kan veranstaltet; die Herausgabe wurde von den« hervorragenden Goichrten und Kardinal Angelo Mai geleitet; der den Tafeln gleich zeitig einen Katalog und eine umfassende wis senschaftliche Beschreibung beigab. Papst

Leo XU. tat auch viel für die dekorative Aus schmückung der Vattkmrschen BlblioHok; so fanden auf sein Geheiß dt« tastbaren Vasen der Wvrn-Mxmufattur, -Aefchsmt» König Karl» X. von Frankreich, im Blbkiotheksgebäude Auf stellung. Unter oas Poniifikat Leos XII. fällt noch ein weiteres bedeutsames Eroignis für die Vatikanische Bibliothek. Es ist dies die Erwer bung der kostbaren Blichersmnmlun» des Gra sen Leopoldo Eicognara. Der Umfang dieser Sammlung wird noch heute durch zwei um fangreiche

, im Jahre 1821 zu Pisa gedruckte Katalogbände dokumentiert. Die Cicognara» Biblische? umfaßte hauptsächlich Werke der Kunst, besonders die Antike ist vertreten. Da neben märe noch eine große Anzahl seltener Lehrbücher gl« erwähnen, auch die Kostüm- tunde. owie Musik ist stark vertreten. Papst Leo XI. bestellte der Vatikanischen Bibliothek als Verwalter den Kardinal Gomaglia, der als Philologe einen weitreichenden Ruf genoß. Der Nachfolger Leos XII., Papst Gregor XIV. <1831 bis 1846) führte

war. dieser Sammlung befanden sich auch vie'^ Mche Bücher, darunter die Werte von der lange als «apostolischer Bikar in » wirkte. Eine große Zierde dvr Vatikan'? Bibliothek war der Kardinal-Btbliothetuc zofantt unter Papst Pius IX.; der Ka' galt damals als „der größte Philologe pas', nicht weniae? als 50 Sprachen soll < Wort Mv Schrift beherrscht haben. D' große Förderer der Bankanischen Vibl> war Papst Leo Xlll., der tn seinem l Pontiftkat reiche Gelegenheit hatte. zAr- und kostbare Bücherschatz» in den Besch

Vatikans zu bringen. Di« größte Enu-r vollzog Leo XIII. im Jahre 1902, als er PlÄs von 500.000 «Franken die alte, b Bibliocheca Barberiniana für den Vattt^' taufte. Die Räumlichkeiten der Vatikanische' , thek besahen in der Hauotfache aus 70 Meter langen Baal, sowie aus mehr ' Zinnnern. In letzteren hat auch das s ^ umfangreiche päpstliche Archiv Untertw funoen. Die Räume weifen durchweg reichen künstlerischen Schmuck auf, der ' «längenden Kunftspochen Italiens Nto'! A fach auf das engste verknüpft

15
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/31_07_1903/pub_1903_07_31_5_object_1000058.png
Pagina 5 di 24
Data: 31.07.1903
Descrizione fisica: 24
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Boten' Nr. 31, Bruueck, Freitag den Zt. Zuli lWZ. — 3Z. Jahrgang. Papst Leo XIII. f. Die Beisetzung der Leiche Leo XIII. hat am 25. ds. abends stattgefunden. Die Feierlichkeit begann Uly 7 Uhr und dauerte bis ^10 Uhr. Derselben wohnten nnhr als 2000 geladene Persönlichkeiten bei. Nachdem der Trauer gottesdienst, sowie die Verlesung des Lobes des Verstorbenen in der Chorkapelle beendet war, wurde der dreifache Sarg hinaus in die Kirche getragen. Zu Füßen der Türe

, über welcher der Marmorsarkophag eingelassen werden sollte, stand ein acht Meter hohes Gerüst und seit wärts eine von zwölf Mann bediente Winde, mittels welcher der Sarg auf Seilen aufgezogen wurde. Dabei sang die Kapelle der Peterskirche ergreifende Trauergesänge. Als der Sarg die hohe Oeffnung erreicht hatte, wurden Schienen vom Gerüst zur Oeffnung gelegt und auf diesen der dreifache Sarg hineigeschoben. Der Mar morsarkophag, der die Oeffnung verschließt, war mit der Inschrift: „Leo 13. pont. max.' versehen worden

. Der Kardinal Puzina, der fich im Talar nach der Peterskirche begab, um an der Leiche des Papstes zu beten, wurde mit militärischen Ehren empfangen. Die Truppen präsentirten und zwei Offiziere geleiteten ihn mit gesenktem Säbel zum Katafalk und zurück. In der Grabnische bleibt die sterbliche Hülle Leo's XIII. so lange beigesetzt, bis das Denk mal für die von ihm testamentarisch bezeichnete Grabstätte fertiggestellt sein wird. — Nach dem «Giornale d'Jtalia' sei das von Papst Leo XIII. zurückgelassene

Testament 30 Seiten start. Der Papst habe den Vollstreckern seiner letztwilligen Verfügungen empfohlen, die von ihm einge schlagene Kirchenpolitik fortzuführen. Das Te stament enthalte Verfügungen bezüglich des Ver mögens des Papstes, welches er vollständig kirchlichen Zwecken widmet und verfüge, daß seine Leiche in der Kirche San Giovanni in Laterans beigesetzt werde. —- In der Kongre gation der Kardinäle wurde mitgeteilt, daß Papstj Leo xin . 50.000 Franken für die Armen der Stadt Rom, 30.000 Franken

für die Armen von Perugia und 10.000 Franken für die Armen von Carpineto bestimmt habe. Die Eröffnung des Konklaves wurde nunmehr entgiltig für den 31. Juli angesetzt. In ein geweihten Kreisen des Vatikans herrscht die Ueberzeugung, daß der nächste Papst Oreglia sein werde. In Rom hat sich ein Komitee gebildet, um einen Appell an die ganze Welt zur Errichtung eines Kolossalmonumentes für Papst Leo XII7. auf dem Capreo bei Carpineto zu richten. Wochen-Chronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte). — Kirchliche

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/14_07_1903/SVB_1903_07_14_3_object_1944694.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.07.1903
Descrizione fisica: 4
Spiele unser Dorf. Um ^ 'yr fand Mapeik die der feierliche Einzug des Iubilanten in e statt Es begleiteten denselben nicht nur envandten von Völlan und Lana, sonder« ^ Großteil seiner Ordensbrüder mit dem Fapst Leo XIII. erkrankt. Das Befinde« des Keiligen Saters ist andauernd ernst. Es ist schon staunenswert, daß der Papst bisher Widerstand geleistet und von Zei - zu Zeit einen Teil der verlorenen Lebenskrast immer wieder gefunden hat. Große Gefahr droht ins besondere von der mangelhaften Funktion

- chaft, jedermann im Vatikan ist aus den Tod er mattet. Die im Vorsaal des Papstes wachenden Schweizer haben ihre Pritschen für die Monfignore und hohen Würdenträger hergeben müssen und sie elbst bringen die Nächte, so weit es geht, auf Stühlen oder stehend zu. Leo XIII. üver seine Mestattung. Vor Beginn der Krankheit hat Leo seine Be- timmung, im Lateran beigesetzt zu werden, wieder holt. Der Ort für den Sarkophag Leos befindet sich l inks von der Apsis und entspricht symmetrisch dem rechts

von der ApsiS befindlichen Grabmale Jnno- cenz III., das Leo selbst errichten ließ. Die den Papst darstellende Grabfigur ist bereits vom Bild hauer Luchetti ausgeführt worden. Leo XIII. hat es veranlaßt, daß die Ueberreste Jnnocenz III., die bisher in Perugia beigesetzt waren, in die Lateran kirche überführt wurden. Die Laterankirche ist die Lieblingskirche LeoS XIII. Die Prophezeiung des heiligen Walachias. Mit Staunen hat man aus der Regierungs tätigkeit des Papstes Leo XIII. entnommen, wie zu treffend

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/19_02_1902/SVB_1902_02_19_4_object_2553055.png
Pagina 8 di 14
Data: 19.02.1902
Descrizione fisica: 14
Paginierung bei der Diöcesan- beschreibung ist bereits durchgeführt und zwar am Fuße. Es kommt gegenwärtig jede Woche eine Fortsetzung. Sollte sich aus weiteren Leserkreisen der Wunsch nach rascherer Folge der Fortsetzungen kundgeben, so wäre es uns ganz leicht, dem Wunsche zu entsprechen. Das Manuscript ist fertig gestellt. Lrtercrrifches. Das L5siilzrige VapstjubilSum des hl. Paters betreffend. Am 20. Februar dieses Jahres tritt unser heilige Vater Leo Xlll. in das 25. Jahr seines Pontificates

. Es rüstet sich daher die ganze katholische Welt zur feier lichen Begehung dieses hocherfreulichen Ereignisses. Es war am 20. Februar 1873, als Joachim Cardinal Pecci zum Papste gewählt worden. — Noch eine kurze Spanne Zeit, und Leo XIII. beginnt das fünfundzwanzigste Jahr seines glorreichen Pontificates. Nur einer verschwindend kleinen Zahl von Trägern der päpstlichen Tiara scheint es beschicken fein, die höchste kirchliche Würde durch ein volles Viertel- zahrhundcrt zu bekleiden. Der edle Priestergreis

auf dem apostolischen Stuhle — wer könnte es leugnen — ist für viele ein Gegenstand der höchsten Verehrung, aber auch nicht für wenige die Zielscheibe der gehässigsten Anfeindung. Papst Leo Xlll. theilt gleich seinen Borgängern auf dem päpstlichen Throne dasselbe Schicksal. Und wir brauchen uns dessen nicht zu wundern; denn das römische Papstthum hatte vom Anfange seiner Gründung an durch fast neunzehn Jahrhunderte das eigenthümliche Los, gehasst und zugleich geliebt zu werden. Während es seine Gegner

wort geben. — In den Herzen jener, die Kinder der heiligen katholischen Kirche sind und aufrichtige Liebe zum recht- mätzigen Oberhaupte, dem glorreich regierenden Papste Leo XIII. haben, wird es daher freudigen Anklang finden, dass aus Anlass dieser Jubelfeier zwei Schriften im Verlage der Alphonsus-Buchhandlung in Münster in Westfalen erschienen, die als Festgaben zur Erinnerung an den 25. Jahrestag der Erwählung zur päpstlichen Würde von bleibendem Werte sind. Tüchtige Männer, wie ?. Freund

und P. Höller, sind die Verfasser. Die Bücher sind betitelt: Ist das Papstthum Gotteswerk? Jubiläums broschüre aus Anlass des 25. Jahres der Thronbesteigung Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. von Dr. Joseph Höller, L. Ls. R., Prof. an der theol. Hauslehranstalt zu Mautern. Mit Approbation der Ordensobern und des bischöflichen General-Vicariats Münster. 250 Seiten. — Elegant und geschmackvoll broschiert 130 X. Feinere Ausgabe mit päpst lichem Wappen in Golddruck, hochfein geprägt und gebunden 2 40 X. Leo XIII

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/26_05_1931/DOL_1931_05_26_6_object_1143193.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.05.1931
Descrizione fisica: 8
Sette 8 — «r. « -Vöks«Ne»' im <8. WM 1W1 Mnbümm te KW Saira W fl. über Gesellschastsordnung und ArSefterfrage zur Vierzigjahrfeier der „Rerum novarum'. Der Heilige Vater Pius XI. hat in der väter lich liebenden Sorge um die Arbeiterschaft, eine . Gesinnung, di« ihm als Erbe von seinem großen Vorgänger Leo XIII. überkommen ist, die in diesen Tagen begangene Feier zum vierzigsten Iahresgedächtnis des Rundschreibens „Rerum novarum' mächtig gefördert, ja sie zum Aus gangspunkt für den Aufstieg

zu noch höher ge steckten Zielen machen wollen: Seine Heiligkeit hat anläßlich der Gedenkfeier ein neues Rund schreiben veröffentlicht, in dem er vor Kirche und Welt das umfassende Prograimn entrollt, das noch durchzuführen ist, bis der von Leo Xlll. gegebene hochherzige und großzügige Anstotz sein Ziel voll erreicht haben wird. Seine geliebten Söhne, die aus allen Teilen der Welt zusammengeströmt und um den ge meinsamen Vater geschart die Welt der Arbeit vertreten und dem Statthalter Jesu Christi

jene von Leo XNl. ausgestellten und von seinen Nachfolgern fostgehaltenen Grundsätze in die Tat umzusetzen beflissen waren und sich ' dadurch nicht allein um die Kirche, sondern auch | um die irdische Kultur und die gesellschaftliche 1 Wohlfahrt große Verdienste erwarben. Mit ■ vollem Recht kann der Heilige Vater diesen Teil schließen mit der Feststellung, daß die Erfahrung der verflossenen vier Jahrzehnte „Rerum nova rum' als die „Magna Charta' aller katholischen Svzialarbeit bewährt hat. Klarstellungen

. Im zweiten Teil unterzieht der Heilige Vater die Gegenstände, die im Vordergrund der Er örterungen stehen oder ihm einer autoritativen Klarstellung bedürftig erscheinen, einer prüfen de» Betrachtung unter besonderer Berücksich tigung der veränderten Zeitverhältnisje. Nachdem vorweg für die Kirche und ihr Oberhaupt, wie seinerzeit schon Leo XNl. getan, das volle Recht und die strenge Pflicht in An spruch genommen sind, auch in Fragen gesell schaftlicher Art einzugroifen — nicht in ihr« tech nische Seit

; sehen wir doch auf der einen Cette ungeheure Vermögen in der Hand ganz weniger Ueberrcicher zusammengeballt, auf der anderen Seit« ein« unabsehbare Masse von Nurlohnarbeitern, die nichts besitzen als ihre Arbeitskraft. Eine Neuordnung der ganzen Wirtschaft ist daher unerläßlich; sie mutz der Richtschnur der Eemeinwohlgerechtigkeit wieder angepatzt werden in der Form, daß der gemein same Ettrag von Kapital und Arbeit mehr der Billigkeit entsprechend geteilt wird. Damit kommen wir zu der von Leo XNl

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/15_02_1906/BZN_1906_02_15_6_object_2464838.png
Pagina 6 di 16
Data: 15.02.1906
Descrizione fisica: 16
des Gardasees ein nor disches Bild, das ein so unwillkommenes war, als schon präch tige Frühlingstage vorausgegangen tvaren. Der Sturm auf dem See war so stark, das ^Schneegestöber so intensiv, daß das Montag Abends in Riva fällige Dampfschiff in Desenzano Anker -warfen und im dortigen Hafen verbleiben mußten. — Heute'Abends geben die Hotelangestellten von Riva und Um gebung ihr Carnevalsfest, wozu großartige Vorbereitungen getroffen wurden. Inierrffmtte Nemgkeitcn. Das Ende des Reitergrafen Leo Spannocchi

. Wie schon gestern gemeldet, ist in Wien in tiefstem Elend der Graf Leo Spannocchi gestorben. Von aller Welt verlassen und schwer tuberkulös ließ sich Graf Spannocchi am 29. Dezember v. I. im Spital der Barmherzigen Brüder aufnehmen. Die Barm herzigen, die nicht nach Stand, Rang, Nationalität fragen, haben an ihm als Sameriter gehandelt. Sie ließen ihm die sorgfältigste Pflege angedeihen und gaben ihm kräftigste Kost. Trotzdem erlag der durch Entbehrungen geschwächte Körper dem tückischen Leiden. Graf

Leo Spannocchi ent stammte einer alten toskanischen Adelsfamilie, die zu den Patriziern Sienas gehörte und im 18. Jahrhundert nach Oesterreich einwanderte. Sein Großvater Graf Leo war wirklicher» Geheimer Rath und General der Kavallerie. Er starb im Jahre 1867 und hinterließ drei Söhne, deren älte ster Oberstleutnant Julius Graf Spannocchi sich mit Jo hanna Freim von Spiegelfeld verheirathete. Dieser -Ehe entstammten eine Tochter und zwei Söhne, deren ältester der jetzt verstorbene Graf Leo

, wenn er den Grafen werfe. Spannocchi erschien mit schwarzer Gesichtsmaske in der Manege. In acht Minuten hatte er Robinette niedergerungen. Doch Graf Leo Span nocchi gab das Geld mit vollen Händen aus und in fünf Jahren war er am Ende mit seinen Mtteln. Das siebenbürgische Gut wurde versteigert und Graf Spannocchi, der auch mit Verwandten vielfach Prozesse führte, ivanderte schließlich aus Ungarn aus und. wandte sich nach Paris, wo er sich als Kunstreiter und Ringkämpfer fort brachte. Er ergab

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_03_1903/SVB_1903_03_07_4_object_2526119.png
Pagina 4 di 12
Data: 07.03.1903
Descrizione fisica: 12
damit in Verbindung zu bringen. Die Saalräume (drei mit einander in Zusammenhang befindliche größere Gastzimmer) waren festlich mit Draperien in den päpstlichen, in den Reichs- und Landesfarben ge ziert, auf der Stirnseite des ersten Zimmers, in welchem die Vorstehung, Ehrengäste und Hono ratioren Platz nahmen, mit den Bildnissen Papst Leo XIII., des Kaisers Franz Joses I. und des Thronsolgers Erzherzog Ferdinand, umgeben von Draperien in den obgenannten Farben und mit immexgrünen Pflanzen

. Der Vereinsobmann Herr Ed. Sailer eröffnete und begrüßte die Versammlung, worauf Herr Zötsch Hun. mit jugendlicher Begeisterung ein Festgedicht aus den Jubelpapst zum Vortrage brachte. Nun trat der Kirchenchor aus und brachte ein Festlied auf den hl. Vater von Michael Haller recht kräftig zu Gehör, mit dem Schluß: „Heil Leo, dir und Hosanna Jubelgreis!' Als erster Festredner betrat nun Herr Dr. Pusch die Tribüne und sprach nun über die Bedeutung des Jubelpapstes vom politischen Standpunkte als weltlicher Fürst

, dessen Ersolge in 25 Jahren größere waren als die jedes anderen Fürsten und durch Klugheit und Weisheit zum Ziele führten. Lauter Beifall belohnte die lichtvollen Ausführungen des Redners. Herr Dietrich verliest nun den Aufsatz eines Huldigungs-Tele- grammes, welches namens der Vereinsvorstehung an den hl. Vater nach Rom unter allgemeiner Zustimmung abgesendet wurde. Das neueste Papst Leo-Lied vom Dompropst und Domkapellmeister I. Mitterer in Brixen wurde nun mit Begeisterung vorgetragen. Nun kommt

der zweite Festredner, der Chorherr des Stistes Wilten, Hochw. Herr Dominikus Dietrich an die Reihe und seiert Papst Leo Xlll. als fürsorglichen Vater der Christenheit in begeisternden Worten und in herrlicher Aus führung, mit Anführung eines reichen Ziffern materials in Betreff der Glaubensverbreitung auf dem ganzen katholischen Erdkreise. Ein dreifaches, begeistert aufgenommenes Hoch auf den Jubelgreis Papst Leo XIII. beschloß die herrliche Festrede. Ein Papstlied von Jg. Mitterer, gleich den zwei

21