880 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_10_1908/BTV_1908_10_24_15_object_3029465.png
Pagina 15 di 16
Data: 24.10.1908
Descrizione fisica: 16
2263 MMlStt M MM W Nr. 245. Kon kurse. Innsbruck, den 24. Oktober 1908 1 Geschäst szahl L 23/8 KonkurSEdikt. I Das k. k. Kreisgerichl Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d-s Franz Pi chler. Installateur in Lana, nun flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Haberle, Hausbesitzer in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2. November 1903, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever- Walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstalten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Allspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Dezbr. Ivos

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konknrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 7. Dezember 1908, vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurskommissär anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidirnng und Nangbestimmnng zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben

im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, habeil in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2 t. Oktober 1908. 33« Dr. Späth. ' G.- Z. L 2 2/3 Kundmachung

oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung I, am 21. Oktober 1908. 332 Ti asoier. Konvokationen. Lizitationen. 1 G.-Z. 113/3 Edikt 3 zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Bor dem k. k. Bezirksgerichte Lana, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 11. September 1903 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Taglöhners Josef Sagmeister in Ober-Lana, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/27_10_1908/BTV_1908_10_27_9_object_3029501.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.10.1908
Descrizione fisica: 10
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d-s Franz Pichl er. Installateur in Lana, nun flüchtig, dewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Haberle, Hausbesitzer in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2. November l903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter VelbriNtNNM ic. dienlichen Belege über di» Bestätigung des einstweilen bestellten

oder die Ernennung eines anderen Massever- walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konknrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis i. Dezbr. 19V8 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrist der Konknrsordnung zur Anmeldung uud bei der aus den 7. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr

sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle de? Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres -Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- zleichstagsatznng bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. -Gläubiger» die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst

wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 21. Oktober 1908. 330 Dr. Späth. KonvokatioNen. Edikt G.-Z. ^ 113/8 3 Lizitationen. zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschast des am 11. September

1908 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Taglöhners Josef Sagmeister in Ober-Lana, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- tuuug ihrer Ansprüche am 12. November 1908, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigens den Gläu bigern an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Be zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_4_object_3047547.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.01.1913
Descrizione fisica: 4
, seine Rechte binnen einem Jahire geltend zu machen, widrigenfalls das selbe nach Verlans dieser Frist für unwirksam <er'ärt wird. K. k. Bezirksgericht Silz, Abt. I Mit 19. Dezember 1912. 151/2 Bergomas. Konkurse. 2 G.-Z. 8 39/12/1 Konkurs-Edikt. . Das k. k. KreiSgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Karl Graf, Pächter des Gamplhof-Gasthauses in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Martin Losch, Kauf mann in Lana

, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. iT-ie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf de» 7. Jänner 1913, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana an beraumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigeraus- Muß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger

erheben wollen, anfgesordert, ihre Forderungen, selbst weun ein Rechtsstreit darüber auhängig sei« sollte, bis 10. Februar 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung nnd bei der auf den 17. Februar 1913 vorm. 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten. Liqnidiernngs- tagfatzüng zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Änmeldunis- frist versäumen, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft nnd Prüfung

. Tie Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzuug bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri genfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellungs- bevollmächtigter bestellt

. Bei der am 31. Dezember 1912 stattgesnndenen Verlosung wurden die Aktien Nr. ZttV, und SSÄ gezogen. Lana, am 31. Dezember 1912. 471 A.-G. Elektrische Bahn Lana—Meran. 47/1 Bei der am 2. Jänner 1913 stattgefundenen IX. Verlosung unserer Prioritäts-Aktien Iii. L (Mendelbahn) wurden gezogen: Fr. 115, 561, 631, 652. Die verlosten Prioritäts-Aktien lit. L gelangen am 2. Juli 1913 bei der k. k. priv. österr. Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien und deren Filialen in Bozen, Feldkirch und Innsbruck zur Auszahlung

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/18_03_1893/BTV_1893_03_18_10_object_2948879.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.03.1893
Descrizione fisica: 12
MtMtt M Sstm M Tikst w Nr. 4 Concu rse. 2 Concurs-Edikt» Nr. 1106 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 18K9 Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deSJosefMargesin oeo., Oberhammer in Völlan, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. BezirkSrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana. bestellt

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IS. April 1893 bei dem k k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnach theile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. I. Concurs-Commissär in Lana auf den 22. Ap : il 189? Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liauldnung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters

., Kirchthaler in Völlan, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um 9 Uhr Bonn, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger

-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs masse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis is. April 1893 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs - Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana aus den 22. April 1893 Vorm. um 9 Uhr angeordneten

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_03_1893/BTV_1893_03_20_6_object_2948895.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.03.1893
Descrizione fisica: 6
, gelegene unbewegliche Vermögen desJosefMargesin sen., Oberhammer in Völlan, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commifsär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um 9 Uhr Vormittag vor dem Concurs-Com mifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters

desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IS. April 1893 bei dem k k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnach theile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Lana

k. k. KreiSgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte, bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 18S9 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des JosefMargefin juu., Kirchthaler in Völlan, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. BezirkSrichterxlin Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um s Uhr Vorm

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs - Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana auf den 22. April 1893 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui dierung ^nd Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern stehr das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/17_03_1893/BTV_1893_03_17_6_object_2948856.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.03.1893
Descrizione fisica: 8
MMstt M Kstm M AN tni> NMWM. Nr. 63 Innsbruck, 17. März 1893. Concurse. I Coucurs-Edikt. Nr. 1106 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 1S6S Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deSJosefMargesin seu., Oberhammer in Böllan, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter AlfonS

Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um s Uhr Bormittag vor dem Concurs-Com missär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines. Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; seiner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben

wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IS. April 1893 bei dem k k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnach theile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Cuucurs-Comnnssär in Lana auf den 22. April I8S3 Äorm. um S Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liamditung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht

« Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Margesin Znn., Kirchthaler in Völlan, der ConcurS eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alsons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1393 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters

desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigern-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs masse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis is. April 1893 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs - Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/07_12_1892/BRG_1892_12_07_10_object_749583.png
Pagina 10 di 12
Data: 07.12.1892
Descrizione fisica: 12
Zl. 5441 VII 460 Bersteigmiugs Kundmachung. Ueber freiwilliges Ansuchen der Erben nach Josef Schweitzer von Lana und mir Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen als Verlassenschastsbehörde vom 16. November 1892, Z. 4532, werden die nachaufgeführken, vom Erblasser Josef Schweitzer zufolge Kaufvertrages vom 29. Jänner 1890 Fol. 93—101 erworbenen Realitäten der Gemeinde Lana, als: Cat.'Nr 713: die Aölerwirthsbehaufuug in Oberlana, bestehend aus zwei Stockwerken, sammt zugehörlgen Rech ten

, Gerechtigkeiten und Garten; Cat.-Nr. 809 das Baurechl der Greifensteinerbehausung sammt Zugehör und Jngebüuden und dem Schmalzlerstadl und Stall; Cat.-Nr. 730 der Jöchleracker von 17 Starland, jetzt Wiese mit Obstbäumen nebst einer Wiese von 3', Tagmahd; Cat.-Nr. 1330 Acker und Weinbau, nun Wiesfeld in Mitter- lana, ebenfalls mit Obstbäumen; Cat. Nr. 891 die Aichwiese von ca 4 Tagmahd, mit Obstbäumen; Cat. Nr. 894 ein Streumoos von 6 Tagmahd, aus der sog. Hausmannwiese, und eiu Antheil am Ratteiserberge

, welche Realitäten im Grundbesitzbogen Nr. 185 der Gemeinde Lana einkommen, als: Grundparzelle Nr. 759/6, Garren von 186 Kl. „ „ 1295.1296 Wiese „ 4 Joch „ 1370 „ 2647 Bauparzelle Nr. n Grundparzelle Nr. 907/4 Theil- und Gemeindegerechtigkeit der Völlauer Au von 800 Kl. (ohne fundus instructus) am 22. Dezember d. I., 9 Uhr vormittags, i« dem genannte« Adlerwirtyshause in Lana um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth von 28.150 fl. als Ausrufspreis öffentlich feilgeboten werden. Dre

Feilbietungsbedingungen liegen hiergerichts zur Ein sicht auf und erfolgt deren Bekanntgabe auch unmittelbar vor der Versteigerung. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden durch diese Ver steigerung nicht berührt. K. k. Bezirksgericht Lana, 30. November 1892. Hohenauer m. p. Wiese Sumpf 141 Bauarea 144 142 143 tt von 1 . 1 . 135 156 120 36 186 1574 1267 940 Kl. in 1250 Hausverkauf. Mit Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 16 November 1892 Nr. 4532 wird am Dienstag den 20. De zember 1802. vormittags 0 Uhr

, in der Kanzlei des gefertigten k. k. Notars in Bozen, Lauben Nr. 15, die auf Gruud Kaufvertrages vom 15. Juli 1878 Fol. 560 des k. k. Kreisgerichtes Bozen in die Erbmasse nach Josef Schweitzer von Lana gehörige Realität: Haus Nr. 3 der Laubeugaffe, Nr. 2 der Grummergaffe zu Bozen. die Wirthsbehausung „zum goldenen Greif', nun „Stadr Meran', aus zwei Häusern, zusammengebaut, sammt dazuge hörigen Skallungen und Jngebänden, der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzogen. Ausrufspreis 10000

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_06_1900/BTV_1900_06_20_8_object_2983390.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 10
MMM MM Mm D Wol IMd Nr. 139 Innsbruck, den 20. Juni 1900. Concurse. 5 Geschäftsjah r S 21/00 Concurs-Edikt. 2 Das k. k. Kreisgerichte Bozen hat die Eröffnung des Concurfes über das Vermögen des Johann Kofler, Metzger in Lana, bewilligt. Der k. k. B?zirksrichter in Lana wird zum Toncurs Commissär, Herr Johann Haberle, Pslasterwirt in Lana, zum einstweiligen Massevernialter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 25. Juni 1900, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte

Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 16. Juli isoo

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vor schrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 31. Juli 190«, vormittags 9 Uhr eben- dort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

- cursverfahreuS werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- commissärs sür sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 12. Juni 1900. 32 Biegeleben. G.-Z. 8. 20>00 Concurs-Edict. 3 Das k. k. Kreisgerichte Bozen

Brabander in Untermais, wird zur Liqui dierung der nachträglich angemeldeten Forderungen: s. des Martin Lösch in Lana von 25K X; d. des Moritz Baur in Wien von 458 X; 0. der Firma Pötzelberger hier von 115 88 k; ü. des Julius Freimann in Moskau vom 8480 X; s. der Cäcilia Labsay in Untermais von 1380 X; t'. des Carl Abart hier von 489 15; der Firma Sander k Steiner in Meran von 58 X 5V k; I». der Gemeinde-Vorstehung Untermais von 244 X 60 K aus Samstag den 23. Juni 1900, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_05_1912/BTV_1912_05_24_2_object_3046584.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.05.1912
Descrizione fisica: 8
m. p. 1 G.-Z. L 12/12. 6,1 Konkurs-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Josef. Plattner, der unter der Firma Josef Plattner, Baumeister in Lana, handelsgerichtlich registriert ist, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär. Herr Dr. Heinrich Ritta- bona, k. k. Notar in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert^ bei der auf den 23. Mai 19l2, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anbe raumten Tagsatzuug unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber. anhängig sein sollte, bis 1. Juli 1912

bei dem k. k. Bezirksgericht in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 3. Juli 1912 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rang- bestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldnngsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleibeil von den auf Gruud

des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboteu erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung eine« daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empsauge der Zustellung zu benennen, widrigen falls anf Antrag des Konkurskontmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen. Abt. III, am 21. Mai 1912. 115 Tschur tschenthaler. G.-Z. S S2/I2/2 Kundmachung Am Konkurse des Georg Stöckl

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/02_08_1912/BTV_1912_08_02_3_object_3046897.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.08.1912
Descrizione fisica: 4
oder der Obmann-Stellvertreter nnd ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genos senschaft erfolgen durch Anschlag an der Vereins tafel in Prutz und nach Bedarf im Tiroler Volks boten. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 30. Juli 1912. 83 Luttero tti m. p. G.-Z. 1 329/12/1 Edikt. Das k. k. Bezirksgericht Lana a. E. gibt hiemit bekannt, das; die Aktiengesellschaft Elek trisch e B a h n Lan a—M eran im Sinne des Gesetzes vom 19. Mai 1874

, R.-G.-Bl. Nr. 70, und Ministerialverordnuug vom 31. Mai 1374, R.-G.-Bl. Nr. 37, dnrch seinen Bevollmäch tigten Herrn Dr. I. Köllensperger, Advokaten in Lana, das Gesuch um Einleitung der Erhe bungen zum Zwecke der Ermittlung der im Gerichtsbezirke Lana gelegenen Eisenbahngrund stücke nnd nm Aufnahme dieser Grundstücke in eine definitive Eisenbähneinlage Hiergerichts ein gebracht hat nnd dasselbe samt Beilagen in der Katnzlei dieses k. k. Bezirksgerichtes von jedernicMn eingesehen werden kann. In diesem Gerichrsbezirke werden vou der Bahn

die Katastralgemeinden Lana nnd Tscherms berührt. Diejenigen Interessenten, welche sich durch dli!s der Unternehmung der Bahn Lana-Meran i.u betress der Übertragung der Eisenbahngrnnd- Uucke in die Eisenbahneinlage gestellte Begehren und alle jene, welchen in Ansehung der oben angeführten Liegenschaften überhaupt ein ding liches, bücherliches oder austerbücherlicheS Recht zupeht, werden aufgefordert ihre Ansprüche bezw. Rechte bis längstens I. November l'N2 schriftlich oder mündlich Hiergerichts anzumel

den, widrigeus ein Stillschweigen der Aufge- Wrderten als Zustimmung znr 5istenfreien Über tragung angesehen werden würde. Dingliche Rechte, welche erst au dem Tage, an welchem dieses Edikt beim Bezirksgerichte angeschlagen wird, das ist am 1. August li)12 oder «ach diesem Tage an den in die Eisen bahneinlage oder in eine Grnndbuchseiulage aufzunehmenden Grundstücke gegen die Besitz- Vorgänger der Aktiengesellschaft Elektrische Bahn Lana-Meran erworben worden sind, blei ben bei der Aufnahme

zuzustellen sind, Widrigens sür jene Anmelder, welche eine Person nicht ailgezeigt haben, auf ihre Kosten und Gefahr ein Kurator von Amts wegen ansgcstcllt nnd die Erledi gungen nur dein letzteren zugestellt würden. Die oben festgesetzte Frist znr Einbringung von Anmeldungen bezw. Erklärnngen kann nicht erstreckt werden. Eine Wiedereinsetzung gegen die Versänmnng derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Lana, am 30. Juli 1912. 115 Z a n o t t i. Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 449

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/24_06_1903/BTV_1903_06_24_10_object_2999458.png
Pagina 10 di 10
Data: 24.06.1903
Descrizione fisica: 10
III. Partie: Gp 306, Wald im Eichberg Vztel materieller An teil, desselben Bssitzbogsns; exworben mit Kauf vom 5. Febr. 1885, Fol. 58. IV. Partie: Gp. 131«, die sogen- Eichwiese bei St- Agatha mit 82 »i- 62 desselben Grundbesitzbogens; erworben mit Einantwortung vom 7. Juli 1894, Fol. 14 38. Das Zugehör besteht aus wenigen Wirtschaftsfahr- nissen, die oben , bei Partie I verzeichnet sind. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 8. Juni 1903. 113 Dr. v. Braitenberg. «üpio clöll' ineaiiio

, der Bezirkskrankenkasse in Lana, ver treten durch Advokat Dr. Köllensperger in Lana, findet am 4. Juli 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung der dem Lvnis Mößmer, Holzwarenfabrikanten hier, gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften samt Zu behör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind bewertet: Partie I auf 192.712 X 20 I», „ II „ 21.060 X 75 d, „ III „ 16.689 X 40 l», die maschinelle Einrichtung zu Partie I auf 16.000 X. Das geringste

wie dies auf dem Lageplane in blauer Farbe angegeben ist Die maschinelle Einrichtung zu Partie I besteht aus 1 einzylindrige Dampfmaschine mit zugehörigen Vorgelegen und Riemenscheiben, I Bohrmaschine, 1 Bandsäge, 1 Abricht» und Dickenhohelmaschine, i Universalkreissäge, i Dekopiersäge mit Vorgelegen »nd Riemenscheiben und den nötige»? Riemen, 1 Dampf kessel mit 12 Heizfläche und 8 Atmosphären ^ruck. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 31. Mai 1903. 119 Dr. Ducati. 3 G.- Z. L 97/3 ZSexsteigernngs-Edikt

. 21 Auf Betreiben des Josef Frei beim Brngger in Marling, vertreten durch Herrn Dr. Robert Hoke, Advokat in Lana, findet am 1. August 1903, vor mittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5 (Verhandlungssaal) die Versteigerung der dem Anton Wen in, Sägebesitzer in Lana, ge hörigen unten beschriebenen Liegenschaften samt Zube hör in den nachstehenden Partien statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind: Partie I auf 19.700 X, das Zubehör auf I X 80 k „ H „ 5 000 X, „ III „ 500

in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Znstellungsbevoll- mächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: I. Partie: Bp. 320, 488, 508, Säge und Wohnhaus. Gp. 1589, Weingarten mit 5 ar 97 w. .. 1588, 8 33 „ Grundbesitzbogen Nr. 655 der Gemeinde Lana, er worben mit Kauf vom 11. Okt. 1894, Fol. 2051, und 9 April 1896, Fol- 1382, nebst Zubehör be stehend laut des Beschreibuugs

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/16_02_1912/BTV_1912_02_16_2_object_3046116.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.02.1912
Descrizione fisica: 4
> widri genfalls anf Antrag des Kvnkurskoniinissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustclluugs- bevollmächtigter bestellt werden w.ürde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 13. Februar 1912. 145 Tschurtscheuthaler. 2 G.-Zl. L 1/l2/l Konkurs-Edikt» Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eiöffnung des Konkurses über das Vermögen des Alois Pram strahier, Spenglermeister in Lana. bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär. Herr Dr. Jakob Köllen- sperger

. Advokat in Lana, zum einstweiligen Masie- verwalter bestellt. Tic Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf de» 20. Februar 1912, vormittags 9 Uhr. bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana an beraumten Tagfatznng nnter Beibringung der znr Befchcinignng ihrer Ansprüche dienlichen Belege iibcr die Bestätigung des einstweilen be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreter ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerans- schuh zu wählen. Ferner

werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ei» Rechtsstreit darüber anhängig stin sollte, bis l2. März 1912 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konknrsordnnng znr An meldung uud bei der aus den 16. Mär; 1912, vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana ant>--rau!>.teu Lquidierungs - Tag. satzuug zur Liquidierung nnd Raugbestimmuug zn briugeu. Gläubiger, welche die Anmeldungs frist versäumen, haben die durch ueue Einbe

waren, andere Personen ihres Vertrauens end giltig zu berufen. Tic Liquidicruugstagsatzuug wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden dnrch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri genfalls anf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellung

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/24_02_1898/BTV_1898_02_24_5_object_2971603.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1898
Descrizione fisica: 8
MMutl mm Sstm W Wsl Mi» sSMMrg. Nr. 44 Concurse. i Coucurs-Edikt. Nr L Vom !. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. I ailt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleu»e Sebastian und Anna Zöschg zu Außerbach zu St. Wallburg in Ulten der ConcurS eröffnet und zum Concurs -Tommissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter

Dr. Hole, Advocat in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 2. März 1898 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Tommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con:ursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. April 1398 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Lana auf den 20. April 1898 Vormittags um s Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. . Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

. Nr. 171 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana werden Die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am IS. December 1897 mit Testament verstor benen Walburga Rainer in der Bill—Lana eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An sprüche den 21. März 1898, 9 Uhr Vormittags, h. g. Nr. 1 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange

meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abtheilung I, am 17. Februar 1896. 251 Dr. Ducati. 2 Edikt. Nr. 1079 Vom k. k. Bezirksgerichte Sarnthal wird bekannt gemacht, daß am 12. December v. Js. dahier der ledige Hausbesitzer Alois Laner, ein ehel. Sohn des angeblich im Jahre 173-' zu Kitzbühel im Unter- innthale gebornen Anton Laner ohne letztwillige An ordnung verstorben ist. Da diesem Gerichte

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/04_01_1913/BTV_1913_01_04_2_object_3047551.png
Pagina 2 di 2
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 2
das selbe nach Verlauf dieser Frist für u,«wirksam erklärt wird. K. k. Bezirksgericht Silz, am 19. Dezember 1912. Bergomas. Slbt. I 15l/2 Konkurse. G.-Z. S 39/12/l Konkttrs-Cdikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über . das Vermögen des Karl Graf, Pächter des Gamplhof--Gasthaufes in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskoinmisfär, Herr Martin Lösch, Kauf? mann in Lana, zum einstweiligen Masseverwälter bestellt. > . - - - . Tie Gläubiger

werden aufgefordert, bei der auf den 7. Jänner 1913, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana an beraumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigeraus schuß zu wählen. ' Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre .Forderungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10^ Februar 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 17. Februar 1913 vorm. 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidieruugs- tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungs-- frist versäumen, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubiger

als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahreus werde» durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht iu Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zn benennen, widri genfalls anf Antrag des Konkurskommissärs für sie aus ihre Gefahr nnd Kosten ein Zustellungs bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 3l. Dezember 1912. 115

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/29_01_1917/BTV_1917_01_29_2_object_3053557.png
Pagina 2 di 2
Data: 29.01.1917
Descrizione fisica: 2
. K. k. Bezirksgericht Silz, Abt. I, am 22. Jänner 1917. 162/4 Jenewein. Firmaprotokolliernngen. G,. Z. Firm. 42 Kundmachung. Rg. L 13/5 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Lana. Firmawortlant: Aktiengesellschast.Lokalbahn Lana— Mathias Grnber als Mitglied des Vorstandes (Verwaltnngsrates) gelöscht, dagegen Siegfried Pircher, Gntsbesitzer in Lana, als Mitglied des Vorstandes (Verwal tungsrates) eingetragen. Datum der Eintragnng: 24. Jänner 1917

die Verhandlung vor dem aus wärtigen Gerichte gedrungen würde, werden inlän dische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger schon, jetzt ausgefordert, ihre Ansprüche binnen gleicher Frist (15. März 1917) anzumelden, widrigens Begehren auswärtiger Berechtigter nach Mgsz der Berechtigung, bezw. gesetzlichen Bestimmungen der Nachlaß ausge folgt würde (K 139 V. n. St. f.). K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 25. Jänner 19l7. 122/4 Porta. Erinnerungen. Edikt. G.-Z. l) II 10/17 Wider Anny Thomas, Private

oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Neumarkt i. T. Abt. I, am 22. Jänner 1917. 143/4 Dr. Perndanner. ^ ' 6 8 Z S F Z A,! <K d'i« t.' ' Im Könknrse Josef Plattner, Baumeister in Lana, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung d^r Masse vorgelegt. ' ' ' ''' Alle KonknrZgläubiger/ die 'bisher Fordenmgen angemeldet haIen'tSynSil'^boil'/dyn. VerMltHsxift- würfe beim ^onhirskoininliiär/^der/ Miässeverwa^er' Einsicht und Abschrift-Inehmm-und. ihre-ällfülligen Erintterungen,:.dagegett

.--bis--L^.Februar..1917? mündlich oder schriftlich b^ii>z..KonkurHkoiiimissär ein bringen und bei oe'r zur Vethailvmitg darüber und zur Feststellung der. Verteilung auf den .1^/.Februar 1.91? ^ (Montag) vorinittags 9 Uhr bei dem k k/'Bezirks gerichte Lana, Zimmer Nr. III, anberaumten Tag- satzuug erschM??;. . ... .. ^.., 7 Zu dieser-Tagsatzung ^verdeil dcr> Ä!asseveMailh:r.. dessen Stellvertreter und..;-.dio>Mitgljedqr^.AH.?:MSI' bigeransschusses insbesondere vorgeladen. Diese Tagsatzlliig'ist gleichzeitig

zur Festfe^ung der Ansprüche des Masseyerwalters ilyd. seines Stellver treters allfBelvhniiilgiind-^.satzder ^luslageir wie zur Schlußfassupg. über Verwertung uneinge- brachter Föxherungen bestimmt^...-)'': . . Für die Gläubiger, denen' wegen- Kriegsabwesenheit die Ladung': nicht rechtzeitig zugestellt werden kann, wird Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat- in Lana. als 'Kurator bestellt, daß er sie vertrete, bis sie sich bei Gericht melden oder Bevollmächtigte-nam haft machend . K. k: ''HM^k^gericht

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/04_05_1911/BTV_1911_05_04_6_object_3042820.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.05.1911
Descrizione fisica: 6
MMM MM Mm für IM Mi» NMMrg. Nr. 10^. Innsbruck, den 4. Mai I91Z Kon kurse. I G.-Z . 8 12/11 Koukurs-Vdikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Pall web er, Transportunternehmer in Tiscns, Ger.- Bez. Laim, bewilligt- Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum KonkurSkommiffär, Herr Dr. Jakob Köllenfperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. Mai 1911

, vormittags 9 Uhr, bei dnn k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 10. Iuiii IS 11 bei dem k- k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 17. Juni 1311, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Nangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen

Veröffentlichungen im Laufe des Kon tursverfahrens werden durch ,das Amtsblatt des Ti roler Voten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls aus Äntrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächngter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 30. April 1911. 231 Tschurtschen thaler. S 24/8 Kundmachung

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/22_05_1902/BTV_1902_05_22_8_object_2993406.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.05.1902
Descrizione fisica: 10
ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III. am 17. Mai 1902. i» Prati. 1 Geschästszahl L ia/2 Concurs-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Ducati in Lana wird zum Coucurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hoke, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden ausgefordert, bei der auf den 28. Mai 1902

, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit daritber anhängig

sein sollte, bis 23. Juni 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 30. Juni 1902, vormittags 9 Uhr vor dem Concurscommissär anberanmten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die dnrch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe de- Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler- boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls ans Antrag des ConcurS» commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 17. Mai 1902. l2 Prati. Confiscationen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_05_1902/BTV_1902_05_24_9_object_2993444.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.05.1902
Descrizione fisica: 10
MMstt M KgM D WA Mi» NMMW. Nr. 117. Innsbruck, den 24. Mai 1902 Concnrse. 2 Geschästszu hl 8 IS /2 Concurs-Edikt. 3 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concnrses über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Ducati in Lana wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hole, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. Mai 1902, vormittags

s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse- verwalterS und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Glänbiger-AusschusS zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concnrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 23. Juni 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concnrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 30. Juni 1902, vormittags s Uhr vor dem Concnrscommissär anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls anf Antrag des Concurs- commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung III, am i?. Mai 1902. >2 Prati. Convocationen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_01_1896/BTV_1896_01_22_6_object_2961850.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.01.1896
Descrizione fisica: 8
und als einstweili- , ger Masseverwalter. Herr Paul Moro. k. k. Notar in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 25. Jänner 1896 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- -Evmmissär Angeordneten Tägsahrt Ünter Beibringung 'der zur Bescheinsgung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des MässeverwälterS Und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenige^, welche gegen die Concursmasse

einen Änspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert ihre Forderungen, selbst tvenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 2. MSrz 18SK bei döm k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrist der Cöncursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohtes Rechtsnachtheile z«r Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Con- cUrscömmissär in Lana auf den 14. März i^Sk ÄorMittägS um 9 Uhr abgeordneten Tägfahrt zur Liquidirung tind Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsährt erscheinenden

^ in Oberlana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des Concursgerichtes Bozen folgende, dem Concnrsanten laut Urkunden verf. 1. Mai 189S Fol. i»os und 1011 erworbene Realitäten öffentlich versteigert, als: ? I. Parthie: G.-P.-Nr. 497/1, Weingarten in Lana von 925 Kl. um den Ausrufspreis per 925 fl. II. .Parthie: ^ . G.-P.-Nr. 1262» Wiese m Lana von 1280 Klft. um den Ausrufspreis per 1600 fl. III. Parthie: Das übrige Stadlergut in der Bill, bestehend auS: G.-P.-Nr 499» Weingarten von 1 Joch 1272

ungswerthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. Jänner 1896. 59S Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3S9S In der Exekutionssache dcr Josesa Schönach in Tarrenz, durch Dr. Blaas in Jmst, gegen Anton Petter auf der Sirnpuit in Jmst» Pto. 300 fl.» wird am 16. eventuell 23. März 1896 Hierge richts Nr. 7 nachstehendes Reale, als: Cat.-Nr. 433, ein Ltück Acker am unteren Tasen von Vs Jauch 20 Klft. in Tarrenz um 325 fl öffent lich seilgeboten und bei der II. Versteigerung

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_07_1899/BTV_1899_07_17_8_object_2978581.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.07.1899
Descrizione fisica: 8
Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Kosler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Tienstbarkeiten, Realrechte) an dcn zri versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert. ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen. gerechnet vom 22. Juni 1899 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich 20. Juli

wohnhasten ZustellungSbevollmSchtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Erworben vom Verpflichteten lt. Kausoertiag vom >3. April 1872, Fol. «34. D.iS sog. Gappmülleranwesen in M.-Lana, bestehend ! us Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampfe, Brettersäge (die Metzmühle ist mittlerweile in eine Kunstmühle umgewandelt worden) und Krautgarten von 8 Klst., Neumühle genannt, mit allen hiezu ge hörigen Rechten; Cat..Nr. >021 der Gemeinde Lana

. Ein Acker mit Weinbau, dcr Linieracker genannt, von -V4 Jauch 2« Klft.; Cat.-Nr. 8K2. Eine Pannwiese bei St. Agatha gelegen, von 4'/^ Tagmahd. Cat.-Nr. i»20. Diese Realitäten sind im neuen Cataster-Operate laut Besitzbogen Sir. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P -Hir. 2.',4, Bauaiea (Säge) — — ar 94 m „ 255. „ (W ohnhaus, Mühle) „ 2 „ 52 „ „ 25«, „ (Studl u. Stall) — „ 1 „ 2« „ G.-P.-Nr. 1073. Miese 1 „ 20 „ 9k „ „ «i v, Weingarlen — „28 „ 34 „ 2. Erworben vom verpflichteten laut der Einant

- wortung nach seinem Vater Josef Kosler vom 15. Mai 1884, Fol. 4U0 und noch seinem Bruder Franz Kosler vom 3«. Dezember 1891, Fol. 85 ex i»92. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser- behuusung zu St. Peier in Mitterlana, Cat.-Nr. 1000 dcr Gemeinde Lana sammt Zu- u. Ingebäucen, Stadl, Stallung, Krantgarten und der sog. Kropswiese von 3 neuen Tagmahd 5« Klst., welche Äealitäten im neuen Cat^ster-Opeiate deze>chnet sind als: B.-P.-?!r. 320. Banarea von i 20 i !Klft. „ 324, Bauarea

„ 45 „ G.-P.-Ätr. 10x6, Pannioiese „ i Joch 215 „ „ 158«, Weingarten „ 145 „ K. k. iiezirksgericht Lana, am 14. Juni Iv99. 252 Tr- Ducati. Gesch.-Zl L 99/99 Einstellung 7 des Versteigerungsverfahrens. Das auf betreibe» der Spartake Innsbruck in Ansehung der Liegenschaften der Maria Kapserer, geb. Seitz, in Jnzing, eingeleitete Versteigerungs- versahren, worauf sich das am 7. Juni 1899 nn Amtsblatte Nr. 128 kundgemachte erste Edict bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Telss, Abtheilung I, am K. Juli

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/31_12_1894/BTV_1894_12_31_8_object_2957132.png
Pagina 8 di 14
Data: 31.12.1894
Descrizione fisica: 14
s ItUndmachung. Nr. 470S Ueber Ansuchen des Spitalfond«» Meran, durch Dr. Kranz Haller, Ädvokat in Meran, gegen Josef Terz er, Ramler in Mitterlana, pct. Kl fl. 2S kr., werden Freitag den 1. und eventuell auch IS. Fe bruar 1895 immer um S Uhr Bormittag hierge- richtS Nr. lll nachangeführte, vom Exekuten laut Ein- antwortung vom 18. Juni 1379 Fol. K8 und Thei lung vom 12. Mai 1887 Fol. K73 erworbene, im Steuer-Distrikt Lana gelegene Realitäten, als: DaS Ramlergut in Mitter-Lana, Cat.-Nr. 95K lit

. ^ incl. l>, nebst Theil und Gemeindegerechtigkeit, Cat.-Nr. S7 7, 1189 und I22S, oder laut Grundbesitzboge» Nr. 157 von Lana G.-P.-Nr. 1081, Sumpf von 982°, , 1303, Wiese von K7»°, „ 1431, Acker von 1 Joch 124°, 1834, Wiese von 1555°, „ 1841/98, Wald von 1107°, . 1840/49, Sumpf von 1SK°, I8K3/I2, Wald von 263°, . 1868/64, Acker, jetzt Wald, von I4S°, ^ 1348/2, Wald von 1 Joch 783°, . 1853/12, Wald von 623°, (hievon 400° jetzt Acker), Summa S Joch 376°, im Gesammtfchätzungswerte per 7S20 sl., sammt

irrstrucws per 158 fl., zum Ausrusspreise per 7S78 fl. öffentlich und zwangsweise versteigert. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerte angenommen. Die Feilbietungsbedingungen sind Hiergerichts Nr. III einzusehen und werden vor der Feilbietung verlaut- bart. Die HypothekarglSubigcr haben ihre Forderungen gemäß Hosdekr. vom is. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum 1. Februar 139S Hiergerichts an zumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 25. Oktober 1894. 595

Der k. k. Bezirksrichter: Endel. s /Kundmachung. Nr. 4K05 Ueber Ansuchen des Josef Kargruber, Bäckergehilse in Meran, durch Dr. Putz, Advokat dort, gegen die Verlassenschaft nach Josef Hänsler, gewesener Schmiedmeister in Tisens, durch den Curator sä »etum Paul Moro, k. k. Notar in Lana, pct. 100 fl. f. A., werden am Montag den 4. und eventuell am 13. Februar 1395 Vorm. 9 Uhr im Löwenwirths hause zu Tisens nachangeführte, im Steuer-Distrikte Tisens gelegene schuldnerische Realitäten, als: I. Parthie: Erworben laut

unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen sind Hiergerichts Nr. III einzusehen und werden vor der Versteigerung Verlaut bart. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen 2SS6 bi» zum 4. Februar 189b geirSß Hofdekrete« vom 1». November 183S Nr. SS8 J>G.-S. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 2k. Oktober 18S4. SSS Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 5 Edikt Nr 99k Ueber exekutives Anlangen des Franz Nußbaumer, Fleckinger in Nordheim, gegen die Eheleute Johann Oberkalmsteiner und Maria geb

21