69 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_157_object_4907325.png
Pagina 157 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
152 Register und Verzeichnisse Judas, Fest der Apostel Simonis et Jude: 1330, 424, 429, 430; Da tierung: 1303, 68; 1308, 111; 1319, 263; 1321, 294; 1325, 327; 1330, 436; 1332, 499; 1335, 573. — Patron des Spitals zu Klausen: Simon und, 1328, 402. Juden 1300, 46; in Lienz 1298, 34, — Alberini tabernator dictul Judeuf in Bozen 1312, 162, 169. — Isaak von Lienz 1298, 34; 1302, 56. Julianen tag, Datierung 1302, 53. Junta de Crefeiis de Radicofano, Diözese Chiusi, 1333, 512. Jungelinch, Berthold

Gerhards, 1303, 67; 1314, 197, 198. Albertinus, Bruder des Gerhard und des Antonius, 13i4 s 197 198 Latzfons westlich oberhalb Klausen , 1330, 439; 1334, 541. Latzfcnf 1326, 341. Latzfonz 1321, 288; 1335, 575. Laez- fons 1297, 15. Latzfans 1327, 383. Latzvans 1327, 380. Latzfons westlieh oberhalb Klausen, Ge nannte: Ebel der Polle und Elisa beth, seine Gemahlin, 1330, 439. — Jahob, Diener der Gerrensteiner, 1326, 341. — Meierhof: 1297, 15. — Richter: Marquard 1327, 380; 1330, 439; 1335, 575. Friedrich

in Lüsen bei Lajen, Ligo- der, Konrad der, 1319, 265. Lahnberg siehe Lewn. Laihach in Krain, Laybaeum, Datierung 1313, 179. Lajen s. Klausen, Laeian 1328, 388. Laeyan 1325, 322; 1326, 334, 342; 1327, 356; 1328, 386. Lagiano 1241, 603. Laian 1265, 608. Layanus 1313, 185. Laigan 1335, 562. Laygan 1334, 524, 525, 532; 1336, 586. Layon 1316. 217. Layan in allen übrigen Fällen, — Genannte: Konrad, Diakon, 1265, 608. Dietel 1315, 214; 1325, 322. — Eberhard 1314, 193. — Ekkehard 1312, 160, — Engel 1319, 265

1
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1913
¬Die¬ Mineralien Tirols einschliesslich Vorarlbergs und der Hohen Tauern : nach der eigentümlichen Art ihres Vorkommens an den verschiedenen Fundorten und mit besonderer Berücksichtigung der neuen Vorkommen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/86901/86901_251_object_4448113.png
Pagina 251 di 563
Autore: Gasser, Georg (Naturwissenschaftler) / von G. Gasser
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 548 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis
Segnatura: III 7.265
ID interno: 86901
238 Fluorit (Flußspat). L.-'Nr. : Revier : LiteratUT-Nr. : 1729. 1729a. 1730. XVIII 5VI1I XVIII 1731. 17S2. XV (38, 1871, . 53) (41, II, 127) * (7, 190), (41, I, 147) (9, GG) XV u XVIII 'Fundorte und Vorkommen : Klausen : Ein einzelnes mir vorliegendes Stück, das authentisch vom Pfundererb erg stammt, enthält in dem mit kl. Quarzkryställchen bekleideten Drusenraume eines dioritschen Gesteins bis 1 1 j 2 Linien große, weiße Oktaeder von F. — Berghutmann E. N. fand später derben apfelgrünen

F. sporadisch im Thinnebach bei Klausen. Das würde vielleicht die Angabe Liebeners und anderer Beobachter unterstützen, welche behaupten, daß in der Nähe von Klausen (angebl. bei Theiß) derbe, apfelgrüne Massen von F. als Findlinge auftreten. — Früher sollen sich apfelgrüne F.-Oktaeder als Seltenheit in den sog. „Theißerkugeln' dieser Lok. gefunden haben. Eggertal: Einem Zeitungsbericht vom 10. Jan. 1906 („Bozner Nachrichten') entnehmen wir, daß im Pun dl e it- und bez. Egger tale, am Fuße der Tatschspitze

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_224_object_4647434.png
Pagina 224 di 298
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
ID interno: 483832
ausdrücklich, daß erhaltenes Oel in den Stein gegossen wurde. Nach der Rechnung der Säbner Frauenkirche sür l536/7 war der dortige Oelstein mit einem Schlosse versehen, lieber den Standort des Oelsteines der St. Andreaskirche zu Klausen geben die Rechnungen dieser Kirche Aufschluß^ Die Rechnung für 1499/Z500 sagt nämlich: „dem bartholome maurer, das er den öllstain In der grufft locher (?) geHaut hat und tieffer, 5 gr' ; und die Rechnung für 1501/2 hat die Stelle: „den öllstain in die kirchen zu richten

aus der grufft .Zu Klausen stand also der Oelstein im Gruftkirchlein, von wo er aber dann in die nebenstehende Pfarrkirche übersetzt wurde. A. Sp. Ueber sogenannte Todkenkänze. (Eine neue Komposition.) Das allseitige Schaffen der mittelalterlichen Knust zog auch die ^ Darstellungen der unerbittlichen Herrschaft der Todes in seinen Bereich. Galt es bisher seit dem 14. Jahr hundert bei diesem Thema den Hauptgedanken zu verfolgen, daß die Menschen ohne linter schied des Alters und Standes nach der „Pfeife

7