138.891 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/06_10_1922/NEUEZ_1922_10_06_4_object_8151841.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.10.1922
Descrizione fisica: 6
Bchnhos aufgohaltcn Haben. Es wurde mm werter fest- gestellt, daß ivjt eine Johanrr L a d m a n n heiße, während der zweite, ein gewisser Karl H i l le b r a n d, seit Dezem ber vorigen JalMK eine wogen Urknndenfätfthnng und Betruges über ihn verhängte dreijährige Kerkerstrafe ab- büßt. Ueber Ladmanu wurde ermittelt, daß er zuletzt bei der Schlafwagenge s ellscha ft als Küchen fleisch er irr Verwen dung gestanden ist. Die entlverrdeten. Wertsachen hat Ladmann in Wien im Cafe Abbazm

- Behörden in Oesterreich irnd nun der Staatsan waltschaft Jmmenstadt gesuchter ^Verbrecher, der Gärt ner Karl Kühleitue r ans Salzburg ist. Er lvird u. a wegen schweren Einbruchs, wegen Unterschlagung, Dieb stahls und Betrugs verfolgt. Droler üaiferjöger-Dund. Donnerstag 7 1l^ abends Sitzung der DundeÄertrmg am Berg Isel. Aus-fchußmitglieder wollen pünktlich and voltzähüg erscheinen. tzestfthäctzen am Berg Isel. Wir erhalten fol'Aende Zuschrift: B«i dem von der Schützenkompiagrvie Willen v eranstalt eie

n Fest- schiehen wurden fol^nden Schützen nachstehende Preise zuerkonnt: haAptfcheibe: Pangratz Remigius, Lanideck; Schneider Franz. ÄMÄwuck; Jwicmulfch Fremg. Innsbruck: Schwemnrbevger Iofef, höt« tätig; Saite* Iofef, Innsbruck: PlonMer Iofef, hötring; Knoflach Syaxtö, Innsbruck: .Hundertpfund Karl, Innsbruck; Oberförster Mw hkm, Höttichg: Unierfchweiger Peter, Innsbruck; Stolz Karl, HÄ. Schwerz Hermann, Balders: fx»ujer Max, Wattens; Flur Ioyanm, Innsbruck; Merfi Mais, Innsbruck; Färb mach er Karl

. Schrans; GrSder Karl, Landeck; Amberg Karl, Innsbruck; Stecher Iäfeß Sr. ValentinFrecher Karl, Innsbruck, Lettner Audra, St. Jodok; Hvü'Ufchek Ernst. Innsbruck; Hechenieitner Jakob, Wattens; Höfler Fritz, Innsbruck: Harter -Gotvfried, Innsbruck; Schreiner Johann. Innsbruck; Auhuber Anton, Höttmg; Fest! Franz, Döls; GAick Karl. Innsbruck; Scheran Roman, Innsbruck; Seolos Johann, Innsbruck; Fritz Julius, Innsbruck; Geiger Karl, Innsbruck; Die- benn-ann Hubert, Innsbruck; Tollirrger Franz, Innsbruck

; Kogler Lo-fef, Innsbruck; Plaseller Iofef, Innsbruck; Haas Anton, Inns bruck; Nigg Mv'Hios, Innsbruck; Stemavander Karl, Innsbruck. Ehre nfcheibe : Iwanufch Franz, Innsbruck; Hollufchek Ernst, Innsbruck; Kugler Iofef, Innsbruck; Farbnracher Karl, Sistrans; Schneider Franz. Innsbruck; Mür Johann, Innsbruck; Pangro^ ifteMigius, Landrck; Lettner Andrä, St. Jodok; Hauser Max. Meer; Ilnterschweiger Peter, Innsbruck; Schwemmberoer Iofef, HöNng; PlaMer Iofef, Innsbruck; Hechenieitner Jakob. Wattens; Schwarz

1
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1925/14_02_1925/ZDB-3077641-7_1925_02_14_7_object_8437534.png
Pagina 7 di 12
Data: 14.02.1925
Descrizione fisica: 12
Schenkaus Franz, Lonzdorf, Wien Corra Heinz, Wien Dr. Wartalla Ernst, Königöwinter a. Nh. Warkalla Kurt, Königsberg Nenmann Alfred, Wien Sommer Hansj, partenkirchen Goned Max, München Mauthner Siegfried, Wien Ludwa Auguste, München Baumeister Engelbert, Solln b. München Dittmar Kurt, Zittau Weppe Friedrich, Zittau Hirsch Paul. Wien Schmelz Wichelm, Wien Hacker Adolf, Schwaz Dr. Teubert, Potsdam Lahode Annemarie, Dresden Dr. Mager Ermin, Wien Lichtneckert, Wien Becker Karl, Maibrunn Konrad Hand

, Salzburg Kotzwan Gustav, Salzburg Mag Oswald, Nosenheim Nudolph Emil, Dresden Urban Thilde, Innsbruck Fuchs Arno, Noßwein Weißes Nößl Karl Ohl, Hamburg M. Pommer, Leipzig Jost Schloburg, Leipzig V. Alberts, Duisburg N. Herbert Potzfch, Pirna i. Sachsen Dr. Alfred Köhler. Berlin Johannes Kehling, Berlin Karl pronitzer Karl Höllnberger, Linz M. Oldenburg, Hamburg Karl paulg, Nürnberg Karl Farmbacher. Fürth Eugen v. Tarnocag, Traustein H. Nottig, Haslach Erich Länderer, Hellbronn Heinz Länderer, Heilbronn

Albert Mahrmann, Pirna A. prima, Salzburg Johann Anich, Saalfelden Egrill Streck. Innsbruck Ida Vogel, Halberstadt Ing. V. Noigt, Leipzig Karl Pickel. Nürnberg Martha Kots, Krefeld Pension Theres Nichard Werner, Weimar Dr. Friesecke Landgerichtrat. Berlin Käthi Noch. Berlin M. Holländer, Hamburg Eva Holländer, Hamburg „Schwarzer Adler" Dr. Nittmeister, Hamburg Mr. a. Mrs. Fr. El. Hawtes, Cambridge C. F. Murphg, Cambridge Miß Marg. M. Nagle. Bgblox Done- raile Irland Miß Lenox Congugham, Cambridge

Wilhelm pruß von Zginicki, Hamburg M. Schindler, Neusalz Berta Fischer. Völklingen Gretel Karcher, Saarbrücken Günther Schultz zur Kurmark, München Dr. Lothar von Hugo, Verden Martin u. Karl Nenner, partentirchen Sten Abel, Oslo Beckert, Partenkirchen Max Werneck, „ Deschermaier, „ T. Wachen, „ Dr. Staudacher, München Herr rmd Frau Wunn, Saarbrücken Lisbeth Brauer, München Herr Nauber, Innsbruck Dr. Jens Christensen, München Pension Erika Herr und Frau v. Mason, Cairo Nuöols Geiger, Berchtesgaden

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/20_07_1928/TIRVO_1928_07_20_6_object_7644201.png
Pagina 6 di 12
Data: 20.07.1928
Descrizione fisica: 12
. Fünfkampf — Frauen. 87 Döttl Paula, Salzburg. Sportler: Zehnkampf — Sportler. 101 Perlinger Johann. Hallein. 102 Wimmer Ferdinand, Hallein. " ^ 103 Knoll Josef, Hallein. 104 Pellkofer Xaver, Freie Turnerschast München. 105 Haltmeier Georg. Freie Turnerschaft München. 166 Baknle Josef, Linz-Waldegg. 107 Stix Willi, Vöcklabruck. 108 Lenz Otto, Bregenz. 309 Danninger Peter, Leonding. 110 Reischenbacher Hans. Itzling. 111 Scheer Franz, Steyr. 112 Kreci Karl, Wien. 113 Dworak Karl, Wien. 314 Starzner Franz

. Rosenheim. 115 Gamauf Otto, Kufstein. *-■ 116 Hafner Hans, T. V. München-Ost. 317 Otter Josef, Innsbruck. Fünfkampf — Sportler. Wi >- 118 Stollberger Hans, Hallein. 119 Niederreiter Simon, Hallein. 120 Canon Hans, Hallein. 121 Semlhoser Ernst, Maxglan. 122 Schrmd Max. Wels. 323 Ofenmacher Alois, Bischofshosen. 124 Schroll Johann, Bischofshofeu. 125 Brandstätter Franz. Bischofshofen. 126 Brandstätter Josef, Bischofshofeu. 127 Sehwald Karl. Salzburg. 328 Gast Bruno, Salzburg. 329 Leutner Rudolf, SalzbuiH

. 130 Hermann Alfred, Salzburg. 331 Frei Alois. Salzburg. 332 Pellkofer Xaver, Freie Turrrerjchaft München. 333 Berger Oskar, Linz-Waldegg. 334 Bauer Josef, Linz-Waldogg. 335 Feichttnger Rudolf, Linz-Waldogg. 136 Raberger August, Linz-Waldegg. 137 Barwick Wilhelm, Bad Ansfee. 138 Harold Viktor, Lienz, Tirol. 139 Pruner Georg. Bregery. 340 Kloser Karl. Bregenz. 341 Heritsch Josef. Bregenz. 142 Heinz? Georg, KiefersfÄden. 343 Lener Josef, Kiefersfelden. 344 Siller Fritz, Liefernden. 145 Hainzl Franz

, Kiefersfelden. 346 Stampfl Max, Kiefersfelden. 147 Sulzberger Josef. Itzling. 148 Reumann Hans, Itzling. . 4 . i i . 39 Smnerer Julius. Itzling. 150 Gärtner Ernst, Steyr. 151 Hübsch Karl, Steyr. 152 Pöllhuber Walter, Steyr. 153 Fischer Karl, Ste3)r. 154 Bumberger Hans, Steyr. 155 Finkenzähler, Steyr. 166 Lenz Gottlieb, Bregenz. 167 Riesl Josef, Rosenheim. 168 Kolb Karl, Rosenheim. 169 Angerer Adolf, Kufstein. 160 Fiedler Walter, Kufstein. 161 Wäsch Robert, Hall, Tirol. 162 Welle Eugen, Hall, Tirol. 163

Stern Johann, Hall, Tirol. 164 Goller Franz, Hall, Tirol. 166 Welch Eugen, Wien. 166 Josef Derfler, Ebensee. 167 Schrempf Lukas, Ebenfee. 168 Schiffbenker Alois, Ebensee. 169 Dostal Josef, Lend, Salzburg. 170 Wieser Ernst, Lend, Salzburg. 171 Mühlauer Joses, Lend, Salzburg. 172 Haßlinger Josef, Lend, Salzburg. 173 Kampmüller Rupert, Lend, Salzburg. 174 Plujer Karl, Lend, Salzburg. 175 Frenner Gebhard, Innsbruck. 176 Scheran Joses, Innsbruck. Dreikampf — männliche Jugend, 14—16 Jahre. 177 Neumann

3
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/28_12_1910/TIGBO_1910_12_28_5_object_7736187.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.12.1910
Descrizione fisica: 8
Michael mit Frau Pirchmoser Sebastian Schneidermeister mit Frau Gratt Hans Agent mit Frau Staffier Georg Neuwirt mit Frau Kofler Karl Verwalter Tomaso De Tomasi Dr. Eder Richard Arzt mit Frau Karl Viktor Restaurateur mit Frau Eisenstätter Illes Höfel Robert Spediteur mit Familie Pöll Adalbert sen. mit Familie Hofer Franz Kaufmann mit Familie Urban Max Schuhmachermeister Höck Balthasar Schmiedmeister mit Frau Anker Amalie Witwe mit Tochter Oberforcher Kunigunde Witwe Gastwirtin Eggersberger Peter

Kaufmann mit Familie Theatergesellschaft Kufstein Pirchmoser M. Lehrer Schwaiger Stephan Bäcker mit Frau Dorfner Lukas in Salzburg Krachsberger Karl Gastwirt mit Frau Fe.derer Josef Maurermeister mit Frau Tollinger Anton Hausbesitzer „ , Hager Johann Tischlermeister , , Zöhrer Heinrich Lokomotivführer Hintermaier Josef mit Frau Familie Reiche Lippott Eduard mit Familie Meissner F. Henninger Karl mit Frau Stimer Peregrin „ » Nigler Karl Bäcker Steinmaier Anselm Manzl Peter Kaufmann Mohelsky Alois

Malermeister mit Familie Hauke Adolf Prokurist Artmann Ernst Buchhalter Schluifer Anton Stadtverwalter mit Frau Kaufmann Otto Offizial mit Frau Kofler Max Assistent mit Frau Bachler Otto Assistent Kurz Alois städt. Bauleiter mit Frau Pirchmoser Franz Krankenhausverwalter !. P. Simet Peter Hilfsbeamter Mössmer Magistratspraktikant Blis,n Egidius städt. Wacbführer mit Frau Steininger Karl städt. Wachmann „ „ Söllinger Alois „ » » » Greiderer Sylvester Magistratsdiener Bickel Xaver Stadtgärtner mit Frau

An der Lan A. v. Hochbrunn k.k. Oberpostverwalter m. Farn. Mlinek Alois k. k. Oberpostkontrollor Kemter Alois k. k. Amtsleiter mit Familie Töll Ludwig Postoberoffizial mit Frau Steixner Hans k. k. Postoffizial mit Frau Sick Engelbert k. k. Postoffizial Rintelen Hermann von k. k. Postoffizial mit Frau Graff Josef k. k. Postassistent Ascher Josef k. k. Postassistent mit Frau Blaschök k. k. Postadjunkt mit Frau Bauer G. Ingenieur Falkner Fritz Ingenieur Klein Karl k. b. Oberbahninspektor Pirzer Jakob

k. b. Bahnverwalter mit Familie Beferlein Karl Sekretär mit Frau Finster Hugo von k. b. Bahnverwalter Ohnesorg Karl k. h. Oberbahnsekretär mit Frau Fuchs H. k. b. Bahnsekretär Prestele Josef k. b. Bahnsekretär mit Frau Thurmayr Otto k. b. „ „ » Bürger Alois k. b. » » » Simson Wilhelm k. b. » Lemmich Martin k. b. Oberpackmeister Ochsenkühn H. k. b. Bahnsekretär mit Frau Reheis Ludwig, k. b. » Payer Georg k. k. Forstmeister mit Frau Alexander Rudolph k. k. Förster * , Obrist Eduard

4
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/01_12_1906/ZDB-3059529-0_1906_12_01_5_object_8043780.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1906
Descrizione fisica: 8
., Wien Hubert Forschmann, Ingenieur, Kopenhagen Elli Nellemann, Privat, Hamburg Alfred Schemerl, Leutnant, Trient Arthur Palme, Ingenieur, Wien Karl Görner mit Frau und Tochter, Privat, Dresden Hotel Bayrischer Hof Max Reinhard, Kaufmann, Dresden L. Huber, Kaufmann, Bad Kissingen Josef Gersthofer, Adjunkt, Mürzzuschlag Karl Salgo mit Frau, Arad Rudolf Cohn, Kaufmann, Berlin Dr. W. Füchrig, k. k. Notar, Znaim Fritz Neusmüller, Architekt, München Dr. Alfons Lederer mit Frau, k. k. Reg.-Arzt, Prag Franz

Gärtner mit Tochter, Regensburg Dr. jur. Fr. Dinkhauser, Innsbruck Heinrich Amelung mit Frau, Ob.-Geom., Dresden Karl Candanell, Kaufmann, Mailand Paul v. Perkhamer mit Frau, Meran Adolf Mach, Beamter d. Nord-Bahn, Wien Hans Steiner, Kaufmann, Wien Konrad Maisei, Kaufmann, Ansbach Richard Adler, Stationsassist., Neumarkt Karl Cinsbauer mit Frau, Ingenieur, Wien Wilhelm Biegler, Kaufmann, Wien Oskar Freiherr v. Kress, Leutnant, München Dr. Paul Nager, Dresden Alfred Schneevveiss, Bankbeamter, Wien

Richard Pallas, Beamter, Frankfurt Karl G. Grote, Kaufmann, Hamburg Dr. Ernst Wiebeck, Berlin Rudolf Wenig, Baurat, Brünn Dr. Karl v. Ulile mit Frau, Hall Gasthof Böhm. Dr. M. Maurach, Private, Weissenstein J. Bode, Präsidialsekretär d. S.-B. i. P., Wien Jorg Hertweg, Privat, Wiesbaden Josef Gatt mit Tochter, Privat, Innsbruck Kurt Golle, Kaufmann, Werdau Hans Mayer, Postadj., München Marie Guschelbauer mit Frl Polten, Privat, Brixen Jakob Berg mit Frau, Postbeamter, Budapest Otto Fischer, Postadj

., Augsburg Hermann Uhl, Postadj., Augsburg Leopold Weiss mit Frau, Bahnadj., Augsburg Theodor Hessmann, Kaufmann, Salzburg Wilhelm Windholz mit Frau, Baumeister, Brünn N. Seelig, Kaufmann, Posen S. Sabath, Kaufmann, Graz Franz Hiemair, Adjunkt, München U. Holz, p. Arzt, München Schuster, Bauaufseher, Augsburg Karl Rottermed, Pastor, Riga Georg Baumgartner, Augsburg Ludwig Neubauer, Kaufmann, Wien Karl Gerlich mit Frau, k. u. k. Oberleut., Korneuburg F. Scbraml mit Frau, Kaufmann, Hannover J. Innerebner

Freiherr v. Rungg, k. k. Statth.-Rat, Innsbruck G. Sagasser, Regierungsrat, Zwickau Hermann Freiherr v. Neclian mit Frau, Deggendorf Paul H. Beyer mit Frau, Fabriksbesitzer, Rosswein W. Sickha, Restaurateur, Graz Alfred Lengelposer mit Frau, Privatier, Wien Josef Ausserladschneider mit Frau, Ingenieur, Wien Edmund Kiss, Kaufmann, Budapest A. Dinzl, Juwelier, Bozen Antonio Grigolli, agente, Rovereto Otto Herbstrith, Referendar, Pforzheim Karl Bridar, Giesshiibl Fritz Sachs, Budapest Oskar Edler

5
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1913/24_12_1913/TIGBO_1913_12_24_9_object_7739085.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.12.1913
Descrizione fisica: 12
. b. Bahnverwalter, mit Fa milie, Huber Anton, kgl. b. Bahnverwalter, mit Frau, Obermeier Karl, kgl. b. Bahnverwalter, m. Fa milie, Haffner Hugo, kgl. b. Bahnverwalter, m. Frau, Bürger Alois, kgl. b. Eisenbahnsekretär, m. Frau, Jäger Franz, desgl. Simson Wilhelm, kgl. b. Eisenbahnsekretär, Schürmayer Ottmar, desgl. Prestele Josef, kgl. b. Eisenbahnfekretär, m. Frau, Stürmer Max, desgl. Martin Karl, desgl. Wolf Otto, desgl. Greineder Georg, desgl. Geggerle August, desgl. Beferlein Karl, jdesgl. Lermer Ludwig

. Zeck Hans, desgl., mit Familie, Marstaller Franz, desgl. Seitz Joseph, desgl., mit Frau, Ströber Hans, kgl. b. Zolloberaufseher, m. Fa milie, Edelmann Ludwig, desgl., mit Frau, Steininger Karl, städt. Wachesührer, Kruckenhauser, städt. Wachmann, Lettner Josef, desgl. Steinacher Josef, desgl. Exenberger Sebastian, städt. Diener, Holzer Julius, Oberrevident, Bachler Josef, Revident, Schwarz Josef, Revident, mit Frau, Viertt Josef, Adjunkt, Graus Josef, Revident, mit Frau, Galehr Johann

, k. k. Bezirkswachtmeister, Schenk Franz, k. k. Gendarmeriewachtmeister, Platzgummer Martin, k. k. Gend. T. Wachtmeister Wirl Karl, k. k. Gendarmeriepostenführer, Hohenegger Josef, desgl. Colaretti Alois, Südbahnoberkondukteur, m. Fa milie. Kemter Alois, k. k. Amtsleiter, mit Familie, Steixner Hans, k. k. Postosfizial, mit Familie, Sick Engelbert, desgl. v. Rintelen Hermann, desgl. Graff Josef, desgl., mit Frau, Ascher Josef, desgl. Blaschiok Hans, k. k. Postadjunkt, mit Familie, Sailer Josef, Spenglermeister, mit Frau

, Unterthiener Ferdinand, Uhrmacher, Jmfeld Ambros, Kaufmann, mit Familie, Wanka Anton. Mag. pharm., mit Frau Klammer Josef, Juwelier, mit Familie, Pfirstinger Hans, kgl. b. Zolloberaufseher, mit Familie, Schnell Josef, desgl. Niedermaier Marie, Private, Tafatscher Franz, k. k. Direktor, Ehrlich Heinrich, k. k. Professor, Gasser Dr. Josef, desgl. v • . Gut Ambros, desgl. , • Jax Dr. Karl, desgl. Muxel Anton, desgl. , . : ; Pant Dr. Eduard, desgl. . Pi'-nn *v. desgl. Scharf Ignaz, desgl. Tscholl Johann, desgl

Franz, städt. Marktkommissär, mit Familie, Simet Peter, städt. Hilfsbeamter, Greiderer Sylvester, städt. Kcchellmeister, Daxenbichler Josef, Metzgermeister, m. Familie, Zapp Karl, k. u. k. Feuerwerker, mit Familie, Huber Jakob, Gräfinwirt, mit Frau, Bank für Tirol und Vorarlberg, Zweiganstalt, Kufstein, Ueberbacher Hans, Filialleiter, mit Frau, Blachfelner Josef, Kaufmann, mit Frau, Rauch Rosa, Buchhandlung, Hintner Karl, Bäckermeister, mit Frau, . Wieser Anton, Gastwirt, mit Frau, Kalkschmid Marie

6
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/06_03_1929/NEUEZ_1929_03_06_2_object_8162381.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.03.1929
Descrizione fisica: 8
zu der vom Bundeskanzler im Nattonalrat angekündigten Errichtung einer katholische Universität in Salzburg käme. Auch ist man daran, in allen Bundesländern Aktionsausschüsse zu bilden wie ein solcher zuerst in Graz ins Leben gerufen wurde. Kaiser Karl und sein Kabineüsdirektor. Der Kabinettsdirektor des Kaisers Karl, Graf P o l z e r- Hoditz, hat in einem im Amalthea-Berlag in Wien erschienenen Erinnerungswerk die Person des letzten österreichisch-ungarischen Kaisers und Königs einer ein geh

und überschätzt sich selbst. B e r- linist mitBlindheit geschlagen und wird uns ins Verderben stürzen." Die angebliche TrnnLsnchi Kaiser Karls. Bekanntlich ist über Kaiser Karl erzählt worden, daß er zur Trunksucht neige. Graf Polzer gibt die Geschichte dieses Gerüchtes bekannt, indem er schreibt: Es ist eigen tümlich, wie sehr das tragische Moment selbst in Nebensächlichkeiten das Schicksal Kaiser Karls durchsetzte. Das Gerücht der Trunksucht hat seine Geschichte. Es ging von Baden aus. Iw sogenannten

„Kaiserhaus" amtierte zur Zeit, als sich Kaiser Karl dort aushielt, ein Oftizier, übrigens ein Mann lauterster Gesinnung, ein treuer Diener seines kaiserlichen Herrn, doch kein gruirdsätzlicher Verächter des Alkohols. Besonders des Abends, während der Arbeit, und als ötese beerrdet war, auch in Gesellschaft eines oder des anderen Kameraden, pflegte er seine Sor gen durch tiefe Blicke ins Glas zu verscheuchen. Im Kreise der Dienerschaft wurde er kurzweg bei seinem Taufnamen Karl genannt. Und die Diener

bezw. Die nerinnen, die ihm die Getränke aus dem an das Kaiser haus anstoßenden Hotel „Zur Stadt Wien" und aus dem gegenüberliegenden Kaffeehaus holten, ahnten wohl nicht, was sie anrichteten, wenn sie sagten, es gehöre für den „Karl", oder ,Fkart" habe wieder seinen „Fetzen". Die Nichteingeweihten glaubten, es handle sich um den Kaiser, und so verbreitete sich das Gerücht, Kaiser Karl ergebe sich dem Trunk, scheinbar aus sicherster Quelle, non Baden aus in alle Länder des Reiches

werde, wenn nicht binnen 24 Stunden alle Forderungen zugestanden würden, sagte Kaiser Franz Josef zu Bolfras: „So werden wir halt jetzt zu grunde gehen." Einige Minuten später trat Erzher zog Karl beim Kaiser ein und traf ihn w e i n e n d an. An anderer Stelle schreibt Gras Polzer: Uebrigens wäre es auch ein großer Irrtum, zu meinen, Kaiser Franz Joses habe in Bezug aus den Abschluß des Krieges wesentlich andere Absichten und Bestrebungen gehabt als der nachmalige Kaiser Karl. Kurze Zeit vor feinem Ableben äußerte

7
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/11_12_1906/ZDB-3059529-0_1906_12_11_7_object_8043879.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.12.1906
Descrizione fisica: 12
Arco. Dr. T. B r e s c i a n i, Direktor des öffentl. Spitals in Arco. Ordiniert im Spital ambulatorium von 10—12 Uhr vorm., und Pfarramtplatz 142 1 von 3 — 5 Uhr nachmittags. Königl. Rat Dr. Gager Karl, früher Assi stenzarzt an Dr. Römplers Heilanstalt in Goerbersdorf, preuss. Schlesien. Chef arzt des österr. Militär-Kurhauses vom weissen Kreuz. Sommer Bad-Gastein. Ordiniert in Villa Gager von 11 — 12 Uhr. Kaiserl. Rat Dr. med. univ. Gerke Oskar, em. Operateur der chir. Klinik in Graz

, Rumburg Hermann Gürke, Spediteur, Berlin Hermine Herzog, Privat, Berlin Mila Rita Stärk, Buchhalterin, Klagenfurt- Theodor Ruep, Kaufmann, Kempten Fritz Schlienz, Kaufmann München Ottilia Zuratteta, Lehrerin, Garda Luigia Boccoli mit Töchter, Postm.-Gattin, Garda Hotel Bayrischer Hof Max Reinhard, Kaufmann, Dresden L. Huber, Kaufmann, Bad Kissingen Josef Gersthofer, Adjunkt, Mürzzuschlag Karl Salgo mit Frau, Arad Rudolf Cohn, Kaufmann, Berlin Dr. W. Füchrig, k. k. Notar, Znaim Fritz Neusmüller

, Architekt, München Dr. Alfons Lederer mit Frau, k. k. Reg.-Arzt, Prag Franz Gärtner'mit Tochter, Regensburg Dr. jur. Fr. Dinkhauser, Innsbruck Heinrich Amelung mit Frau, Ob.-Geom., Dresden Karl Candanell, Kaufmann, .Mailand Paul v. Perkhamer mit Frau, Meran Adolf Mach, Beamter d. Nord-Bahn, Wien Hans Steiner, Kaufmann, Wien Konrad Maisei, Kaufmann, Ansbach Richard Adler, Stationsassist., Neumarkt Karl Cinsbauer mit Frau, Ingenieur, Wien Wilhelm Biegler, Kaufmann, Wien Oskar Freiherr v. Kress, Leutnant

, München Dr. Paul Nager, Dresden Alfred Schneeweiss, Bankbeamter, Wien Richard Pallas, Beamter, Frankfurt Karl G. Grote, Kaufmann, Hamburg Dr. Ernst Wiebeck, Berlin Rudolf Wenig, Baurat, Brünn Dr. Karl v. Uhle mit Frau, Hall Gasthof Böhm. Dr. Marie Maurach, Private, Weissenstein Josef Bode, Präsidialsekretär, Wien Kalayiani mit Frau, Gastwirt, Bozen Franz Schwer, Bürgerschullehrer, Freistadt Max Weiss, Kaufmann, Wien H. Baumeister, Private, Baden Ludwig Hüttner, Kaufmann, Triest Hermann Tretter

, Bahnadjunkt, Augsburg Eugen Bochert, Bahnprakt., Heilbronn Walter Rau mit Frau, Staatsbauführer, Bamberg Konrad Hohlweg, Techniker, München Hermann Lang, Zeichenlehrer, Gries Karl Stolze, Kaufmann, Wien Wilhelm Zwerger, Kaufmann, Innsbruck Franz Stio, Privatier, Freising Alois Hofer, Bauunternehmer mit Frau und Fräulein Elise'Buchberg, Budapest Grand Hotel Imperial Soleil d' or Dr. Theodor Reichl mit Frau, Arzt, Pilsen Dr. Joh. Hafstroin mit Tochter, Arzt, Schweden Dr. R. Müller mit Frau, Arzt, Dänemark

8
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1908/07_08_1908/UIBO_1908_08_07_5_object_8318350.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.08.1908
Descrizione fisica: 12
, 7. Singer, 2. Margreitcr, 8. Lechner Karl, 3. Wirtenberger Michael, 9. Steinlechner Stefan, 4. Waltl, 10. Hornsteiner, 5. Anker, 11. Bader, 6. Heiß, 12. Wöckl. Kompagnie: Tief: 1. Lechner, 3. Heiß, 2. Novak P., 4. Locher, 5. Bader. Kreise: 1. Wirtenberger Mich 6. Dr. Waitz, 2. Hauptmann Lach, 7. Baldauf Fr., 3. Anker, 4. Hornsteiner, 8. Waltl, 9. Lechner Rudolf, 5. Margreiter, 10. Bliem Max. Schlecker: 1. Baldauf, 7. Wirtenberger, 2. Schlögl Ant., 8. Bliem Max, 3. Anker, 9. Lechner Karl, 4. Hauptmann

Lach, 10. Novak P>, 5. Heiß, 11. Locher, 6. Bader, 12. Margreiter Anton. 30-Serien: 1. Hauptmann Lach, 5. Kronprobst, 2. Anker, 6. Bader, 3. Wirtenberger, 7. Heiß, 4. Lechner Karl, 8. Margreiter. 3-Serie: 1. Wirtenberger, 6. Lechner Karl, 2. Anker. 7. Hauptmann Lach, 3. Bader, 8. Kornprobst, 4. Hornsteiner, 8. Heiß. Kranz Tief: 1. Anker, 3. Waltl, 2. Wirtenberger, 4. Steinlechner. Kranz Kreis«: 1. Bader Jakob, 3. Hornsteiner, 2. Lechner Karl, 4. Margreiter, 5. Schlögl Ant. Jungschützenbeste

h 98 Hoher Landesausschuß von Tirol 1000 Se. Durchlaucht Fürst Johann zu Liechtenstein 2OO K. k. Hauptschießstand ,Erzherzog Eugen" Bozen 50 Firma Brandstetter Erzgießerei, München 50 Se. f. b. Gnaden Dr. Josef Altenweisel, Fürst bischof von Brixen 50 Herr Franz Fuchs, akad. Maler in Salzburg 20 „ Sekretär Wollet in Wien 20 „ Dr. Michael Mayr, Reichsrats- u. Land abgeordneter in Innsbruck 20 „ Max Rapold, k. k. Bez.-Trerarzt, Landeck 10 „ Karl Pfaundler, k. k. Landesgerichts- Vizepräsident in Innsbruck

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/30_06_1956/TIRVO_1956_06_30_8_object_7695385.png
Pagina 8 di 12
Data: 30.06.1956
Descrizione fisica: 12
BUNTE UNTERHALTUNG Ein typischer Gauner ... (Diese Novelle (haben, wir der so eben jjm Verlag der Wiener Volks- buchhandlkiing erschienenen, von Adolf Schärf herausgegebenen Santimlung sozialistischer Beiträge aur Dichtung der Gegenwart „Zeit bilder 19-56“ entnommen.) Nehmen Sie «s mir nicht übel, wenn ich Ihnen jetzt eine Ge schachte von dem asozialen Indivi duum Karl Krotschke erzähle. An diesem Gauner ist etwas, das fesselt. Möglich, daß es nur ein ein maliger Funke

- men, nicht aus Güte, wie Sie den ken, o nein. Auch nicht des ent fernten gemeinsamen Bekannten wegen, sondern weil er Krotsch- kes unsauberes Gesicht mit den tiefliegenden Augen und den Schat ten unter den Backenknochen nicht lange amsehen mochte. Also gut, mochte er in den unteren Räumen arbeiten. Und Karl Krotschke tat seine Arbeit. Er tat sie aufmerk sam und fleißig, weil er gewillt war, sich aus seinem sozialen Tief herauszuarbeiten. Es mußte ihm doch gelingen, mit diesem Zufalls- ! verdienst

hatte. „Ach, der, der hat doch keine Zeit. Er muß seine Mutter aus füh ren, solange es hell ist. Sie ist sehr krank.“ „Ach so“, sagte Karl Krotschke. Seine Gedanken waren bei der Seife und seine Augen durchsuchten die Stellage. Aber langsam drangen die Worte des Jungen durch bis in sein Gehirn. Und nun horchte er plötz lich auf- Der Junge bedeckte eben seinen Kopf mit einer schmierigem Mütze. „Ach so? Was hat sie denn, seine Mutter?“ „Gelähmt!“ sagte der Junge langgezogen und nach einem kurzen „n Abend

“ war er die Stu fen rauf und dahin. Ach so, dachte Karl Krotschke nun, zum dritten Male dieselben Worte in derselben Reihenfolge verwendend. Und was er dann dachte, das wollte er eigentlich nicht den ken. Es kam einfach über ihn und er konnte nichts dagegen tun. Er hatte überlegt, die Lücken in der Seifenstellage mit Attrappen zu ka schieren. Aber er verdrängte diesen Einfall gleich wieder. Er wollte nichts Schiefes mehr tun, nein. Er, Karl Krotschke, war doch schließ lich dreißig Jahre alt und besaß

zur Deckung des Schadens verwenden. Nein, ich Karl Krotschke, weiß jetzt, was ich zu tun. habe. Morgen werde ich es dem Chef melden. Am nächsten Tag, knapp vor Ar beitsbeginn, traf er Paul. Der Bursche hatte verweinte Augen. Er hätte jetzt mit ihm reden können. Aber der Teufel weiß, warum er es nicht tat. Er sah ihn an, sah seine verweinten Augen und schwieg. Als nach einigem Tagen ein größerer Posten Seife geliefert werden sollte, hatte Karl Krotschke noch immer nichts unternommen, und nun wurde ihm flau

10
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1896/10_07_1896/UIBO_1896_07_10_5_object_8310968.png
Pagina 5 di 10
Data: 10.07.1896
Descrizione fisica: 10
ehrfurchtsvollst begrüßt. — Am Mittwoch hatte eine Aufsichtsraths-Sitzung des hiesigen Raiffeisencassa-Vereines statt gefunden. — Heute Donnerstag fand hier in beiden Gemeinden die Vorstandswahl statt. — Als neuer Cooperator für Wörgl wurde Herr Karl Wallin- ger decretirt, ein geborener Salzburger, der hier am 25. Juli seinen ersten Posten antritt. Verschiedene Nachrichten. (Allerhöchste Spenden.) Se. Majestät der Kaiser hat den Feuerwehren von Kappl, Karr es und Wiesing Spenden im Betrage

von je 80 fl., der Gemeinde C o m a s i n e zur Errichtung einer Feuerwehr, sowie der Feuerwehr in Via rago Spenden im Betrage von je 70 fl., dem Ge meindeschießstande in Feldthurns zur Anschaffung einer Schützenfahne eine Unterstützung von 40 fl. und der Schützengesellschaft in Wolfurt für das Eröffnungsschießen eine Spende im Betrage von 30 fl. aus Privatmitteln be willigt. (Protectorat.) Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Fer dinand Karl hat das Protektorat über das St. Josefs- Missionshaus in Brixen übernommen, das vorher

Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig inne hatte, und dem Missions haus zugleich die Spende von 100 fl. zukommen lassen. (Auszeichnung.) Se. Majestät der Kaiser hat den Fachlehrern an der landwirthschaftlichen Landeslehranstalt in San .Michele Karl Mader und Karl Portele, das aold. Verdienstkreuz mit der Krone und dem pensionirten Gendarmerie-Wachtmeister Josef B e r n ft e i n e r in Inns bruck das gold. Verdienstkreuz verliehen. (Personalnachricht.) Der Kaiser ordnete an, dass dem Professor

der Innsbrucker Universität Hofrath Wild au er von Wildhausen aus Anlass seines bevorstehenden Ueber- trittes in den Ruhestand der Ausdruck der Allerhöchsten An erkennung bekannt gegeben werde. (Promotionen.) An der Universität in Innsbruck wurden die Herren Gustav Morandini aus Predazzo, Karl Donati aus Casaleone in Italien, Hans Inner st o f e r, Karl K o n z e r t und Rudolf Mayer aus Innsbruck zu Doktoren der gesammten Heilkunde promoviert. — An der k. u. k. theologischen Fakultät zu Salzburg wurde

, Herr Johann Seiwald in Ebbs, Herr Johann Sill er in St. Martin bei Loser, Herr Andreas Süß in Mariapfarr, Herr Karl Wallinger in Wörgl und Herr Karl Zeitlmaier in Stum. — Versetzt wurden: Herr Franz Saigger, Cooperator in Ebbs, nach Zell am Ziller; Herr Martin Wallinger, Cooperator in Wag rain, nach Großgmain. — Der hochw. Jubelpriester Pfarrer Sebastian Raß von Bruck im Zillerthal (geb. 1820) tritt in den bleibenden Ruhestand. — Se. Eminenz der hochwst. Cardinal und Fürsterzbischof Dr. Johannes

11
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1904/11_09_1904/TIWAS_1904_09_11_5_object_7942422.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.09.1904
Descrizione fisica: 12
Der Obennuller Karl Rauch in der Kunstmüble in Mubiau scheint die IDnllerbnrscben für €$el behandeln tuat er sie wenigstens darnach, denn er gibt ihnen net nur allerhand Schimpftitulatnren wie Laggl, frecher Kerl und dergleichen, sondern droht ihnen no obendrein, daß er ihnen oane anf's Manl haut, ja er führt das bei den jüngeren Burschen sogar hin und wieder amal faktisch ans. Damit kimmt mir für, ist der Beweis erbracht, daß er die Müllerburschen für leibhaftige Esel anschaut

, denn wenn er sie für Lent halten tat, na'r müaßt er damit rechnen, daß er dafür vor Gericht zur Verantwortung gezogen und gebührend bestraft wird. In wia weit die fünf Müllerbnrschen, dö mir das geklagt haben, ihre Menschenrechte vor Gericht geltend machen werden, woaß i net. Daß sie die Schmach, in dear sie g'lebt, g'spürt haben, beweist die Tatsache, daß sie nach einer solchen Schimpfszene 8tante pelle ansgetreten sein. Wenn sie daher ihre Menschenrechte vor Gericht net geltend machen, so hat das der Rauch Karl

Nachtmahl entlassen worden sein. Wia sie sich daraufhin mit dem leeren Magen hungrig zu Bett haben legen wollen, hat sie der eigentliche Herr der Mühle, der Handelskammerrat Anton Rauch, mit dem Bemerken, daß der Karl in der Mühle, er aber im Haus kom mandiert, net amal mehr übernachten lassen, sondern sie bei Nacht und Nebel mitsamt ihre Koffer anf's Pflaster g'schmissen. Wer sich also beim Durchlesen des Artikels über den Bildungsgrad des Karl Rauch vielleicht gewundert hat, dear

wird das in Anbetracht zu halten der Handlungsweise des „Handelskammerrates" A n t o n Ranch, dear sollt man moanen wissen könnt, was sich g'heart und was net, wohl bleiben lassen. Der Ranch Karl vergeht sich aber an seinen Müllerbnrschen net nur durch strafbare Brutalitäten, sondern er macht sich noch obendrein des himmelschreienden Vergehens schuldig, daß er den Entlassenen dadurch den Erwerb zu unter binden trachtet, indem er sie bei den anderen Kunst- müllern verschwärzt und verscherzt, was bekanntlich

strafgesetzlich sehr streng verboten ist. Im weiteren vorliegenden Fall hat er den fünf Burschen net nur Mit so was gedroht, sondern ihnen am Tag nach der Entlassung ausdrücklich g'sagt, daß er dem Kunstmüller Füsselthaler in Salzburg und dem Rößler in Bozen bereits an Brief g'schrieben hat, daß die fünf Mander sicher net ang'stellt werden. Wenn also der Rauch Karl bis dato no net zu den Leuten zählt, dö schon amal g'sessen sein, so verdankt er das net seinem Lebens wandel, sondern vielmehr nursdem Umstand

12
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1911/08_10_1911/TIWAS_1911_10_08_10_object_7947494.png
Pagina 10 di 12
Data: 08.10.1911
Descrizione fisica: 12
war der sichere Punkt gewor den, von dem aus das päpstliche Nom die Welt herrschaft zu erringen hoffte und auch wirklich er rang. Als Karl Martells Sohn, Pipin der Kleine, sich die Krone des Frankenreiches 751 auffetzte, war der Bund zwischen den Karolingern und dem Papst tum bereits geschlossen und Pipins Sohne, der ge waltigsten Erscheinung des Mittelalters, Karl dem Großen, blieb es überlassen, das ideale Werk seiner Vorfahren der Vollendung znznführen. Der Boden zur Bildung einer geistlichen Weltmo

narchie war genügend vorbereitet. Franzosen und Deutsche sollten dem tiaragekrön ten Italiener zur Herrschaft über den Erdball verhelfen. Der schlaue römische Bi schof wußte nur zu gut, daß nicht lauter Karls aus dem neu errichteten weströmischem Kaisertrone, wel cher einen offenbaren Anachronismus, ein Phanta siegebilde ohne Inhalt bedeutete, sitzen würden. Nur eine solche ans Rebermenschliche grenzende Herr schernatur wie Karl der Große konnte zum Bau meister einer römisch-christlichen Weltmonarchie

wer den, sich zum Gesetzgeber aller europäischen Natio nen aufwerfen, an Stelle der untergangenen Römer- welt eine neue nach seinem Geiste schassen. Die deutsche Reichs- und Rechtsgeschiä)te läßt die Reihe der deutschen Kaisergeschlechter bereits mit Karl dem Großen beginnen. Wie viel Berechtigung dies hat, haben wir soeben gesehen. Karl dev Große eroberte Deutschland nicht zu dem Zwecke, um ein deutsches Reich zu gründen, sondern um auch die deutschen Länder dem von ihm gegründeten römisch

nicht sympathischer. Karl der Große war aber von seiner Mission, ganz Europa katholisch zu machen, dermas sen erfüllt, daß er bereit gewesen wäre, diesem Ge danken mit einem Ozean von Blut zum Siege zu verhelfen. (Fortsetzung folgt.)

13
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/05_02_1938/NEUEZ_1938_02_05_6_object_8185350.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.02.1938
Descrizione fisica: 10
oder be graben wollte... Karl Senn. Eine Würdigung im Rundfunk. Zum 60. Geburtstag des großen Tiroler Komponisten, dessen wir bereits in einem eigenen Artikel gedachten, sendete kürzlich Radio Innsbruck eine Funkstunde „Karl Senn", an der die Opernkräfte des Innsbrucker Stadttheaters Madeleine Schufterschitz und Eugen Sar- delic sowie der Direktor des Konservatoriums Fritz Weidlich mitwirkten. Dr. Julius Reifp sprach folgende einleitende Worte: „Für alle, die am lebendigen, kulturell schaffenden Tirol

An teil haben, an jenem geistigen Tirol, das seine großen Söhne s ch o n h e u t e e r k e n n e n u n d w ü r d i g e n w i l l, ist Karl Senns 60. Geburtstag ein Feiertag. Wenige Worte des Glück wunsches nur sollen einen Tondichter ehren, dessen Rang nicht nur in der Heimat, sondern auch jenseits der engeren Grenzen unseres österreichischen Vaterlandes, besonders aber im ganzen deutschen Kulturraum erkannt wird, — einen schöpferischen Musiker, der den Ruhm seiner Tiroler Heimat in tausend fältigen

den Weg durch seine Gründung, den „Deut schen und Oesterreichischen Alpenverein", bahnte, — alle Senn tragen ein Stigma an sich, die abgründige, tiefe Liebe zum Heimatboden, in dem sie wurzeln mit allen Fasern ihres Herzens. Das Leben in der Heimat und aus der Heimat ist auch dem Manne eigen, dem wir heute zum vollendeten 12. Lustrum seines Lebens unseren Glückwunsch entbieten. Karl Senn, dem Egger-Lienz der Musik! So nannte ihn schon vor fünf zehn Jahren ein großer Wiener Musikkritiker, der den Weg fand zur Kunst urrd

zum Menschen. Ganz abgesehen davon, daß ein großes Orchesterwerk des Meisters aus der jüngsten Schaffensperiode den Titel trägt „1809, nachBildernvon Egger-Lienz" und damit Senns innere Beziehung zum kraftvollen Bahnbrecher der neuen Tiroler Malkunst andeutet, finden wir auf allen Wegen der Entwicklung Karl Senns, in seiner eigenen kraftvollen, jedes Kompromiß verweigernden Persönlichkeit ein lebendiges Memento des dämonischen Feuers, das an Albin Egger gemahnt. Ob wohl vor 50 Jahren die Beine des kleinen

Karl Senn bis zu den Pedalen gereicht haben, als er in der Pfarrkirche St. Nikolaus Organistendienste versah? Er selbst hat es uns Winterdämmeritundk. Im Zwielicht fallen Flocken, Verschneit ist tief das Land, Im Herde knistert Feuer, Die Uhr tickt an der Wand. Aus Wänden und der Decke Vergittert Flackerlicht Geheimnisvoll, gespenstisch, Es jäh durch Spältchen bricht. In einer dunklen Ecke Ganz leis ein Heimchen zirpt In abgebrochnen Sätzen, Wenns Tagesllcht erstirbt. Das heimelige Dämmern

14
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/20_09_1929/NEUEZ_1929_09_20_6_object_8161245.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.09.1929
Descrizione fisica: 8
: Ferdinand Bösch vor Buche (Winterthur), W. Blia-ttmonn (Zürich) und A. Meyer (Schasfhausen). — 2. Flie- „Jch gebe es zu." „Sehen Sie an, wie klein! — Und woher wissen Sie, daß Karl verspekuliert hat?" Bon jemandem, bei dem er sich Geld leihen wollte und der es ihm abschlug." „Man hat es Ihnen geschrieben?" „Der Mann war selbst bei mir — weit es ihm keine Ruhe ließ, daß er etwas wußte, was einem Unschuldigen zur Freiheit verhelfen konnte." „Und Sie hielt er für die gegebene Instanz?" „Er hoffte

, daß es auf die Art möglich wäre, den Fall zu klären, ohne Karl zu opfern." „Dann verstehe ich, daß er zu Ihnen kam, statt den Staatsanwalt zu benachrichtigen — denn er konnte nicht ahnen, daß Sie die Geschäfte des Staatsanwaltes be sorgen." „Sie quälen mich, statt ihm zu Helsen." „Ich wüßte wirklich nicht, wie das geschehen soll." „Er darf den Brief nicht weitergeben." „Wie ich Karl Morener kenne," — sie unterbrach ihre Rede und fragte unvermittelt: „Erwidert Karl Ihre Liebe?" Hanni sah zu Boden und sagte

: „Ich weiß es nicht. Aber ich glaube." „Dann hat er den Brief auch weitergegeben." „Schrecklich!" rief Hanni. „Aber hätten Sie denn anders gehandelt, wenn Sie gewußt hätten, daß Karl. . ." „Liebes Kind!" fiel ihr Frau Hedda ins Wort. „Ich wußte es bereits am Tage der Hauptverhanölung kurz vor der Verurteilung der Angeklagten." „Sie haben es geahnt." „Gewußt! und zwar durch sein eigenes Geständnis - aber ich habe geschwiegen, obgleich ich — und nun er schrecken Sie nicht! - Ihren Vetter liebe!" Hanni

" von Leonhard Frank vorbereitet. — Exlbühne. Löwenhausthsater. Donnerstag abends 8 Uhr „Spiritus" oder „Wenn Tote lachen", eine Komödie in vier Auf zügen von Rudolf Brix. Freitag abends ...Der letzte Kniff" von Hans Renz. Für Samstag wird dos Volksstück „Bruder Martin" von Karl Costa mit Ludwig Auer in der Titelrolle vorbereitet. Der Kartenvorverkauf befindet sich in der Kunsthandlung C. A. Czichna, Burggraben. von 10 bis 12 und 3 bis 5 Uhr. Nach Schluß der Vorstellung verkehren täglich Züge der Lokalbahn

er in seinem erfolg reichen Werke die Rolle des Posthalters Nikodemus Hupfauf. Das Innsbrucker Publikum wird diese Gelegenheit gewiß gerne wahr- neh'nen, um seinen alten Liebling wieder aus der Bühne zu be grüßen. keine Gesetze über das, was erlaubt und was ver boten ist." In diesem Augenblick erschien der Diener und meldete: „Herr Karl Morener." Die beiden sahen sich an. Ehe Frau Hedda dem Diener eine Antwort gab, stand Karl bereits im Zimmer. Er verbeugte sich und sagte zu Hanni: ,^Fch haste mir gedacht

15
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/12_01_1940/TIGBO_1940_01_12_7_object_7756575.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.01.1940
Descrizione fisica: 8
, genau wie ich. Das schloh ich aus ihren Reden. Sie wollten morgen die Kaserabfahrt machen. Der ältere der beiden Herren hatte sie empfoh len. Die jüngere Dame sagte, sie wolle am ersten Tag nichts Schweres machen. „Da kannst du ganz beruhigt sein", meinte Tante Frieda, der man es ansah, dah sie tolle Abfahrten lieble, als Zuschauerin natürlich nur. Der jüngere Herr bemerkte, er wolle sich an einem Ab- fahrtsrennen beteiligen. Der um wenige Iahre ältere Herr hätte verraten können, dah Karl, so hieh

der junge Mann, erst seit einem Iahr die Kunst des Fahrens mit Bretteln beherrschte. Aber er schwieg. Er fuhr um kein Haar besser, beteiligte sich allerdings auch nicht an Abfahrtsrennen. Vielleicht hatte Fräulein Else Schütt — so war der Name der Anfängerin — die Beteiligung von Karl verlangt. War Karl ihr mehr als bloh ein Skipartner? Sie war mit ihm verlobt. Roderich, so hieh der etwas ältere Herr, wuhte das. Dennoch hatte er sich angeschlossen. Tante Frieda sah es gern. Sie gab sich Mühe

eigentlich nicht viel mehr von ihnen, als dah sie die Kaserabfahrt machen wollten. Ich hatte denselben Plan. Es eilte mir nicht. Ich setzte mich auf der Terrasse des Berghotels in einen Liegestuhl. Neben mir lag Fräulein Schütt in der Sonne. Tante Frieda rieb sich die fetten Arme mit Nivea-Creme ein. Die beiden Herren wachselten. Nach dem Mittagessen begann das Abfahrtsrennen. Ich wollte es mir weiter unten an dem Steilhang an- sehen. Die beiden Damen und ihre Begleiter waren ver schwunden. Karl

hatte eine Startnummer auf der Brust getragen. Es war Nummer 15. Fräulein Schütt, Roderich und Tante Frieda schienen schon abgefahren. Sie wollten ja sehen, wie Karl fuhr. Tante Frieda hatte mit Else gewettet, dah er einen Preis bekäme. Die Kaserabfahrt ist leicht. Doch muhte man immer achtgeben, dah man nicht Leute überfuhr, die in der Bahn lagen oder sich bemühten, aufzustehen. Der Schnee war stellenweise hart. Schon bald flieh ich auf Roderich. Es war zum weinen. Er hatte die Spitze eines Skis gebrochen

Frieda werde einholen. 500 Meter weiter unten lag weinend Fräulein Else im Schnee. Ihr war bloh die Bindung am linken Ski gerissen. „Wenn man einen braucht, ist keiner da!" tobte sie. „Bitte, haben Sie Herrn Roderich gesehen?" fragte sie mich, „wir sahen gestern neben Ihnen." Sie be schrieb ihn mir. „Ia," erwiderte ich, „er liegt fünf hundert Meter weiter oben und hat einen Ski gebrochen." Ich nahm einen Ersatzriemen aus dem Rucksack und machte ihre Bindung damit fest. Sie dankte mir. Bald müsse Karl

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/12_12_1938/TIRVO_1938_12_12_6_object_7672205.png
Pagina 6 di 10
Data: 12.12.1938
Descrizione fisica: 10
mit einer Sprunggelenkverletzung in die Klinik eingeliefert werden. 3)as Siruderkind Skizre von Frieda Pcltz. Seit Menschengedenken wohnten die Grüns in dem Dorf. Sie galten als tüchtige Arbeiter. Zurzeit waren sie vier: der Alte, die beiden Jungen, Karl und Joseph, und Martha, die Schwester. Drei andere Schwestern hatten geheiratet und aus dem Dorf ziehen müssen. Martha, der Jüngsten, hingen die Kinder an Brust, Rock und Hän den, alles ihre Kinder. Joseph und Karl waren nicht so glücklich, und wenn sie klagten, pflegte der Vater zu sagen

: „Es ist eine Strafe." Vor Jahren waren die Brüder um ein Mädchen in Streit geraten. Keiner hatte nachgeben wollen, und sie waren mit der Axt gegeneinander gegangen, bis Marie selber sich für Joseph entschieden hatte. Karl in seinem Trotz und Groll hatte eine andere genommen. Doch der Streit rubte damit nicht. Die Frauen führ ten ibn fort. Kaufte Joseph einen neuen Schrank, mußte auch Karl zur Stadt und möglichst einen noch besseren er stehen. „Ich werde es nicht mehr erleben, daß sie Frieden balten

", hatte die alte Mutter gemeint und war wirklich darüber gestorben. Als der Vater dann weinend am Sarg gestanden, hatten die Söhne ihm die Hand gegeben, es sollte nun alles gut werden. Aber, was die Männer ver sprachen, hielten die Frauen nicht. Ganz arg wurde es, als Marie, des Josephs Frau, ein Kindchen erwartete, und als es ein Junge war, schlug der Haß auf, Frau ge gen Frau, und warf seinen Schatten selbst zwischen Karl und Anna, die vergeblich ein Kind erhofften. Da geschah es eines Abends — der kleine

etwas. Da steht er ans, als hätte er hier nichts mehr zu schaffen. Anna geht ein hartes Lachen von den Lippen. Da sieht sich Vater Grün nach ihr um und reckt sich und scheint zu wachsen, und seine kummervollen Augen werden harte Bauernaugen. „Geh' du aus der Stube!" sagt er. Anna wirft den Kops und will etwas sagen und sieht Karls Blick, der sie nimmt und wirft — und geht hinaus. „Jetzt ist es dunkel", sagt der alte Mann, während Karl aus und ab geht. Es ist ihm nicht gleich, nein, — es ist ihm nicht gleich

! „Ich werde Nachsehen, Vater", sagt er und gibt ibm die .Hand darauf. Der Alte hält sie be schwörend fest. „Es ist unser Blut, Karl" . . . Die Tür geht zu. Karl stebt am Fenster, als der Vater vorüberkommt. Dann ist cs still und dunkel, aber es wachsen Bilder und Stimmen und Schreie. Der Joseph sucht jetzt im Wald.. und die Marie wird weinen . . . aber was der See hat, gibt er nicht heraus . . . „Anna!" Als sich nichts rührt im Haus, geht Karl Nachsehen. Die steht vor der Tür. „Kommst du mit?" fragt

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/25_06_1938/TIRVO_1938_06_25_11_object_7672552.png
Pagina 11 di 16
Data: 25.06.1938
Descrizione fisica: 16
Die 'Wache im Jlundi Sonntag, den 26. Juni bis einschließlich Samstag, den 2. Juli WL8 Reichs sendet Wien Sonntag, den 26. Juni 8.00: Spruch. Zeit. Anschließend: Turnen. 8.25: Katholische Morgenfeier. 9.00: Frühkonzert. Das kleine Orchester des Reichssenders Wien. 10.00: Morgenfeier der Hitlerjugend. 10.30: Musik am Vormittag. Es spielt das Staatsopernorchester Berlin (Schallplatten). 11.10: Bäuerlicher Sonntag. Ausführende: Spielmusik Karl Kubot und Maria Seifert-Kuntner und Marianne Breyer

(Volks lieder). Else Richar (Klavierbegleitung). 11.85: Zeit. Mittagläuten: Die Domglocken von St. Stephan. 12.00: Mittagskonzert. Das Unterhaltungsorchester des Reichssen. ders Wien. Leitung: Hans Eichinger. 14.00: Dom Reichssender München: Barnabas von Geczy spielt mit seinen Solisten. 15.00: „König Drosselbart." Ein Märchenspisl von Hans Fraun. gruber. Spielleitung: Fritz Reimers. 15.30: Lieder, und Violinvortrage. Ausführende: Rose Merker (So- pran). Karl Baltz (Violine). Fritz Kuba

(Klavierbegleitung). 16.00: Sonntagnachmittag aus Saarbrücken. Musik zur Unterhal tung. 18.00: Ohne Motor in den Wolken. Es erzählt Mihail Xantho. 18.20: Lustige Lieder und G'stanzeln. Ausführende: Chor und Dolksspielmusik des Deutschen Volksgesangvereines in Wien, die Mitglieder: Grete und Karl Wudack, Marianne Breyer, Franzi Kötzler, Dr. Georg Kotek, Adalbert Vesely (Zither). 19.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 19.10: Kammermusik aus klassischer und romantischer Zeit. 20.00: Aus alten und neuen

INNSBRUCK, ANICHSTRASSE 3 17.00: Sonnenblume. Don Joses Wenter. Es liest Herbert Brunar. 17.10: Musik am Nachmittag (Fortsetzung). 18.00: Das neue Buch. Karl Benno von Mechow: Leben und Zeit; Friedrirch Lorenz: Sokrates; Lem Wüst: Der Zauberer von Wien; Hevweg Allan: Oberst Franklin; Karl Hans Strobl: Band an der Grenze. Es spricht Franz Spunda. 18.15: Melodramen. Es spricht Heinz Höster. Mitwirkend: Luise Dreyer-Zeidler (Harfe und Klavier). 18.35: „Wie, wo, was — dies und das." Der Zeitfunk berichtet

'5 30: Tchiimann- Z chubert. Ausführende: Hedwig Krauler lDio- line), Frieda Valenzi (Klavier). Ernst Gundacke: (Klavier begleitung). 16.00: Musik am Nachmittag. 1. Teil. Das NS-Tonkünstlerorchester. Leitung: Karl Auberieth. Mitwirkend: Karl Ziegler (Tenor). 17.00: Wagrainer Tagebuch. Von Karl Heinrich Waggerl. Es liest Hans Hais. 17.10: Musik am Nachmittag, 2. Teil. 18.00: „Englische Seemannslieder." (Mit Schallplatten.) Verbin dende Worte: Wilhelm Ziesemer. 18.30: „Wie, wo, was — dies und das." Der Zeitfunk

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/01_08_1922/TIRVO_1922_08_01_6_object_7625358.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.08.1922
Descrizione fisica: 8
. V „Meine Pferde pflegen nich' hinter dem Arschklöppern j seinen zu gehen!" sagte Karl Johan und warf die Zügel hin; es war dar der Spottname für den letzten in der ; Reihe. Die anderen standen da und kicherten, so daß der i Verwalter nahe daran war, aufzubrausen. ! „Bist du so darauf versessen, an der Spitze zu fahren, na, denn meinetwegen", sagte er. „Ich kann sehr gut hin ter dir fahren." „Nee, meine Pferde kommen nach denen -des Groß- knechts, ich will nich' hinter den Arschklöppern herfah- ren", sagte

niedergeschlagen umher und ließen sich Zeit, um einen Abstand zwischen sich und dem Ver walter zu schaffen. „Ja, denn müssen wir woll man sehen, daß wir weg kommen!" sagte Karl Johan und setzte sich auf -den Wa gen. Der Verwalter war schon ein Stück Wegs weiter gekommen, Gustavs Kracken nahmen sich heute gewaltig zusammen — es gefiel ihnen offenbar, voran zu sein. Aber Karls Johans Pferde waren mißvergnügt und trie ben an, die neue Ordnung war nicht nach ihrem Sinn. Beim Kaufmann machten sie halt und besserten

die Laune ein wenig auf. Als sie wieder auf die Landstraße hinauskamen, wurden Karl Johans Pferde aufsässig, er mußte sie zur Ruhe zwingen. Das Gerücht von dem Fang hatte sich über das Land verbreitet, und Wagen von anderen Gütern holten sie ein oder kreuzten ihren Weg nach den Fischerdörfern ab. Diejenigen, die näher an die Stadt heranwohnten, wa ren schon auf dem Heimwege mit übervollen Fudern. „Sehen wir uns in der Stadt bei einem Glas?" rief ein Knecht Karl Johan im Vorbeifahren zu. „Ich soll noH

eine Fuhr holen." „Nee, wir fahren heut Herrschaftsfahrt!" sagte Karl Johan und zeigte auf den Verwalter. „Ja, ich seh ihn — der fährt heut aber fein. Ich dacht', es war' König Lazarus." Ein Bekannter von Karl Johan kam ihnen entgegen mit einem bis an den Rand gefüllten Wagen voll Heringe. ' Er war der einzige Knecht auf einem der kleinen Gehöfte. > „Du bist auch woll in der Stadt gewesen und hast Winter futter geholt!" sagte Karl Johan und hielt die Pferde an. „Ja, für die Schweine!" antwortet

der andere. «Für uns selbst haben wir schon vor der Ernte eingenommen. Dies is ja keine Menschennahrung!" Er nahm einen He ring zwischen die Finger und tat so, als breche er ihn mitten durch. „Nee, für solche große Herren woll nich'", entgegnet« Karl Johan bissig. „Du bist ja so vornehm, daß du am selben Tisch mit deinem Herrn und der Hausfrau ißt, Hab' ich man gehört." „Ja, das is nu amal so Brauch bei uns", antwortete der andere. „Wir kennen das nich' mit Herren und Hun den." „Denn is es woll auch wahr, daß du jede zweite Nacht

19
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1915/19_06_1915/OBEWO_1915_06_19_5_object_8038007.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.06.1915
Descrizione fisica: 8
und Schriftstücke ieder Art unter Umgehung der Post zur Zustellung oder Weiterbeförderung über die Grenze zu verbringen, verbringen zu lassen oder hiesüx entgegenzunchmen. 2. Wer die Grenze überschreitet, ist verpflichtet, ohne Aufforderung sämtliche Schriftsachen, die er mit sich führt oder in seinem Gepäck hat, dem kontrollierenden Greüzschutzorgan vorzulegen. 3. Zuwiderhand lungen werden mit Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. Karl Maria Wassermann f. Ein Blütenzweig auf sein fermes Grab vom geist lichen

Rat N. Rech eis. (Schluß.) lim die Mitte Jänner rückte er wieder nach Galizien ab, von wo er am 24. Jänner die erste Feldpostkarte schickte. Er schrieb fast jeden Tag eine Karte oder einen Brief an die Eltern oder Geschwister, deren eine größere Zahl in der Ti roler Landzeitung veröffentlicht wurde. Diese Karten und Briefe entrollen ein Bild echt christ lichen Familienlebens, des idealen Verhältnisses zwischen Eltern und Kindern; charakterisieren aber unfern Karl, wie er leibte und lebte. Bald

verwundet und unserem Karl kam zürn drittenmal der ganze Tournisterinhalt mit Wäsche usw. abhan den. Karl kann übrigens den Diener Vinzenz nicht genug loben wegen seiner Findigkeit und mütterlichen Fürsorge, die er jederzeit bewies. — Mehrmals mußte er seinen Standort wech seln und sich im neuen Schützengraben neu ein richten. Am schwersten siel ihm der Abschied von seiner letzten selbstgebauten Karpathenwohnung. Von da aus schrieb er am 1. Mai die letzte Feld- Postkarte, welche lautet: „Liebe Eltern

! Karten bis 25. erhalten. Freut mich, daß es Euch gut geht. Mir gehts tadellos. Soeben plötzlich mit sehr wichtigem und schwierigem Befehl und Auf gabe betraut worden. Hoffentlich gehts gut. Nur immer feste beten! 1006 Grüße Karl." — Der Befehl und die Aufgabe, wovon er hier spricht, dürfte sich wohl auf die Erstürmung der Anhöhe 419, bei welcher er den Tod fand, bezogen haben. Am 2. Mai wurde der Ansturm auf die Anhöhe begonnen, konnte aber nicht durchgeführt wer den. Am 3. Mai wurde die Anhöhe

unter hef tiges ,Artilleriefeuer genommen und sturmreif gemacht, worauf die Infanterie, darunter die Kompagnie Karls, angriff und sie siegreich er stürmte. Dabei fand Karl und mit ihm der Großteil seiner Kompagnie den Soldatentod. Das Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration wurde ihm zuerkannt. Der Ueberrest seiner Kompagnie betrauerte den Tod ihres so beliebten Leutnants auf das Schmerz lichste. Leutselig und stets guten Humors war er ja Allen, die ihm untergeben waren, lieb und wert

20
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1905/02_07_1905/TIWAS_1905_07_02_3_object_7942940.png
Pagina 3 di 12
Data: 02.07.1905
Descrizione fisica: 12
unsere Feinde sind, Amen. Der Kunstmüller Karl Rauch wird zwar allemal sehr nervös, wenn er im Wastl steaht, aber seine Naturanlage, dö ohne Unterlaß d'rauf hinarbeitet, die Selbstlaute seines Schreib namens umzustellen und aus dem Rauch an Ruach zu machen, treibt mir ihn aber wieder in mein Gehege. Neulich z. B. ist an organisierter Müllerbursch und zwar nota bene nach Fe ierabend im Burschen zimmer der Rauch'schen Müllerg'sellen erschienen, um sie zu einer Vereinsversammlung einzuladen

, aber vor er das Zimmer no recht betreten g'habt hat, hat ihn der Rauch Karl schon beim Aermel gepackt und ang'schrieren, daß er das Burschenzimmer, in dem der protzige Karl eigentlich nix zu thuan hat, augenblicklich verlassen soll. Und weil der Versammlungseinlader das net glei getan hat. hat ihn der Rauch Karl ganz oanfach angepackt, auß'm Zimmer außi, über die Stiegen obi und über'n Hof bis auf die Straße obi gezerrt, und ihm dort no damit gedroht, daß er die Polizei holeu und ihn arretieren lassen

wird, wenn er, der Bursch nämlich, net sofort weggeaht. Der Bursch ist aber natürlich net gangen, vor's ihm net gepaßt hat, aber der Rauch Karl hat seine dumme Prahlerei mit der Polizei net zur Warheit gemacht, wohl deswegen net, weil ihm vielleicht ausgedümmert ist, daß er außer der Mühle net amal soviel zu be deuten hat, wia der verlassenste Stoan auf der Straßen. Wenn er aber schon gar aso protzig sein will, so sollt er sich dechter an Hausknecht halten, denn es macht sich so viel schlecht, wenn aso a Gernegroß

21