65 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1943/29_03_1943/TIGBO_1943_03_29_3_object_7759171.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.03.1943
Descrizione fisica: 4
. Gegen diese Bestialität kämpfen wir an, sie muß vernichtet werden, koste es, was es wolle. Wir dürfen daher nur mehr einen Gedanken haben: Wir werden siegen, weil wir siege« Müssen! -ser. als Erforscher heimischen Liedgutes. Als ausübender Mu siker und Musikerzieher genießt der Jubilar hohes An? .sehen. Die Arlbeesbahn Lotts genialste Schöpfung Innsbruck. Ueber den Erbauer der Arlbergbahn, Oberbaurat Julius Lott, dessen Todestag sich in die sem Jahre zum 60. Male jährt, ist im Gegensatz zu anderen Bahnerbauern

, auch in der Fachliteratur, sehr wenig bekannt geworden. Lediglich am Osteingang -des 10250 Meter langen Arlbergtunnels ist Julius Lott ein Gedenkstein gewidmet. Julius Lott wurde 1836 in Wien als Sohn des Professors für Philosophie an der Wiener Universität Franz Lott geboren, besuchte die Technische Hochschule und beschloß sein Studium im Jahre 1859 am Poly technikum in Karlsruhe. Später trat er beim Eisenbahn bau in den badischen Staatsdienst und wurde 1861 von Baudirektor Karl von Etzel, dem Erbauer der Brenner bahn

genialste Schöpfung war die Arlbergbahn. Ob wohl eine Bauzeit von fünf Jahren vorgeschrieben war, gelang es der Tatkraft des Erbauers, die Bahn in vier Jahren fertigzustellen. Ihm war es aber nicht mehr ver gönnt, die Krönung seines Werkes, den Durchbruch des Arlbergtunnels, zu erleben, denn erst am 16. November! 1883 war die Verbindung hergestellt, während Julius Lott bereits im September des gleichen Jahres in Wien vom Tode ereilt wurde. Im Matzleinsdorfer Friedhof in Wien befindet sich sein Grab

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_06_1941/AZ_1941_06_27_4_object_1881863.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.06.1941
Descrizione fisica: 4
Seve « yreitag, den 2?. Junk z»«-xlx Aus demLebenderZwerge Zurückgestellte Projekte. — Aber Febeö geht weiiler. — Weshalb die tern froh find. — Darum bleiben Zwer ginnen Neber unverheiratet. Dem König der europäischen Zwerge Julius Gant hat der Krieg einen bösen Strich durch seine großen Projekte ge macht. Tant hatte nämlich als Fabrikat? viel Geld verdient und nun einen Traum der Verwicklichung nähergebracht. Cr baute in der Nähe von Budapest eine Keine Ortschaft auf, die nur für Zwerge

zugänglich war. Das Betreten dieser Ort- Haft sollte sogàr an einen Visum-Zwanx geknüpft werden. Mit anderen Worten: Julius Gant wollte die Zwerge zu einer Art Selbstbesinnung führen. Cr wollte ihnen beweisen, daß die Zwerge sich selbsi oerwalten und erhalten können, — ohne dauernd der »Schaulust der Welt ausgesetz zu sein. Er gründete eine Firma die sei ner Fabrik angegliedert wurde. Alles war in bester Entwicklung. Er setzte durch Zwergen-Kongresse an, von denen einer im September 1939 abgesagt

werden mußte, weil inzwischen der Krieg ausge krochen war. So also gehen die Zwegen- probleme in der früheren Form wenig stens für die Dauer des Krieges weiter, Me findet man sie? In dee Welt dürfte es rund 10.000 bis 20.000 Zwerge geben. DK Statistik ist natürlich in dieser Richtung nicht genau und zuverlässig. Die letzten Uebersichten des Julius Gant sprechen von 14.000 Zmekgètt. Die größte Ansammlung von Zwergen ist übrigens nicht in Eurova, sondern in Amertta zu finden. Hier hat man gleichfalls

eine einheitliche Zwergen- Organisation aus dem Boden gestampft, die von einer Firma Rose überwacht wirk Allerdings ist diese Firma Rose eme Schausteller-Firma, die die Zwerge im ganzen amerikanischen Kontinent herumschickt. Man wird sich fragen wie eine derar tige Konzentration der Zwerge überhaupt möglich ist, wie man fie findet. In der Praxi» ist es nun so, daß den Schaustel lern oder heute Julius Gant in Budapest Briefe aus aller Welt zugehen, die Hin weise auf Zwerge enthalten. Sehr oft aber kommen

7