949 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_283_object_3904284.png
Pagina 283 di 344
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie
Soggetto: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/5
ID interno: 105519
Pfarrer von Folgaria: 1235, Henricus, Priester an der Kirche des hl. Laurenz. 1469, Ge orgius (l'ovali1464, Johann Gehorsam aus Wien, starb 1476. 1476—1490, Michael Heiß von Trient (Jnvestiturakt). 1497. Johann Basilius Stressi von Drivasto in Venetien. 1502, Johann Jakob Reiter von Landau. 1505, Dominikus dei Preclari, Albanese, Kanonikus von Du- razzo; kam nach Vizenza. 1506, 12. Dezember, Anton deValle, Vogra aus Vizenza. 1511, Johann Schönsberger von Augs burg, wurde Plebanus genannt. 1547, Peter

Ströbele von Rozzo. Gleichzeitig von den Trapp ernannt Johann Frizzi von Rovereto. 1570, Jakob dal Canale von Tonezza, starb 20. Januar 1589. Dann folgten 1589 gegen den Willen des Volkes, von Trapp ernannt, Klemens Frizzi von Rovereto; 1590, Wilhelm Jusmer von Rovereto; 1590, Jakob Ben etti von Asiago, welcher 1592 abgesetzt wurde. Klemens Agricola (Bauer?) (1592), war früher Bize-Plebanus zu St. Peter in Trient. 1596, Jakob Denk von Würzburg, soll von Meuchelmördern des Schlosses Beseno getötet

worden sein. Peter Stanch er io von Sanzeno am Nonsberge, 1598, s 23. April 1600. Jakob Pas qua lini von Bosentino. Jakob de Fattori von Ortisö in Sulzberg, 1606 !) Näheres bei Bottva I. o. 85

1
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_219_object_3901452.png
Pagina 219 di 343
Autore: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: 331 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen <Dekanat>
Segnatura: II 5.562/1
ID interno: 105512
genannt. Vielleicht war sie schon damals geschlossen. 7. Die St. Jakobskapelle in Sand. Die Hose vom Viertel St. Jakob sind am AbHange des Jenesener Berges, rechts vom Schlosse Rasenstein malerisch hingezaubert und dehnen sich bis zum User der Talser aus. Das Kirchlein ließ Pfarrer ?. Ildefons geschmackvoll im romanischen Stile renovieren. Es hat ein Tonnen gewölbe und die Eigentümlichkeit, dass die halbkreissörmige Abside nur innen sichtbar ist, während außerhalb der Altarraum viereckig erscheint

und darüber sich der etwas jüngere Thurm mit schlichten Capitellen an den Säulchen erhebt. Die älteste urkundliche Er wähnung davon geschieht 1334, in dem jemand ^ Gelte Ol für diese Kapelle in Pradetsch (pràm?) stiftete. (Archiv Gries II. I. V. 30.) Den 15. August 1375 hatten die 2 Pröpste von St. Jakob zu „Pradetsch', Heinrich Fuchs von Tschäms (heute Fuchs im Loch) und Jakob von Pradetsch wegen eines Zehent aus dem Gute „Widemle' mit Chunrad Pradetscher einen Streit. - Die Schieds leute Adam von Severs

, Heinrich Strechen von Cantschenä, Jakob Werner, Jakob Gündler von Severs und Paulus Sander von Zablo (Sander) entschieden, dass Chunrad den Zins zu zahlen schuldig sei. Ein Actenstück vom Jahre 1480 sagt, dass der Propst von St. Jakob und der von Jenesien von einem Stück Land „Masler' (Moslerhof) oberhalb „Volpen' (Fuchs) zu Tschäms dem Messner von St. Peter (in Sand, zur Pfarre Bozen gehörig) jählich 6^ Pfd. zu zinsen schuldig waren. — An dem noch erhaltenen Flügel-- altnre erinnern die zarten Engel

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_59_object_4907227.png
Pagina 59 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
54 Register und Verzeichnisse Pfalzen, Pfarrer: Jakob 1302, 56; 1305, 86; 1308, 109; 1316, 220. — Nikolaus 1317, 242; 1331, 473; 1335, 568. — Genannte; Arnold 1331, 473; 1335, 568. — Konrad 1241, 603. — Kon rad 1317, 244. — Konrad der Do- wertel 1315, 206. — Reinbrecht der Chivrznerz 1315, 206. — Ernst und Fritz, Söhne Johanns 1336, 579. — Hans, Knecht Arnolds von Schöneck, 1333, 516. — Ingramariul 1297, 17. — Johann 1328, 390; 1330, 435. -— Hilfspriester: Heinrich von Inni- chen 1330, 435

. — Ministerialen des Hoehstifts ; Brixen: Friedrich, 1316, 221. — Jakob, Domherr und Propst des Kollegiatstifts im Kreuzgang zu Brienen, Bruder des Diemen von Al beins, 1313, 184; 1314, 190, 201; 1315, 205; 1317, 234, 243; 1322, 298. Widern: 1320, 266. — Zehent: 1297, 19. Pfeffersberg, einst Schloß und Gericht w. .Brixen, Pfefferberch 1330, 436; 1334, 529, 530. Pfefferwerch 1312, 154- 1321, 290. Pfhepferwerch 1317, 243. Pfheferberch 1306, 97. Pfaeph[ers- \ berg] 1263, 619. Phcfferberk 1335, 558- Phefferberch

(?) 1304, 68a. Phelters 1314, 196. — Hof: 1314, 196. Pfeiffer, Jakob der, Bruder Johanns von Mellaun, 1331, 470. — Ulrich der, der an der Wer fitzet, 1312, 163. Pfenningaer 1330, 436. Pfenninger, Phenningaer 1313, 182. Plioimmger 1313, 182; 1335, 558. Pfhenninger 1303, 60; in Brixen ansässige Fa milie. Pfenningaer, Agnes Gemahlin des Niko laus, 1313, 182. - Andreas, Sohn des Nikolaus, 1313, 182; 1330, 436; 1335, 558. — Jakob, Sohn des Nikolaus 1313, 182. — Nikolaus, 1303, 60; 1313, 182. Pfitsch

. — Kirchwald 1333, 516. — Daun in, 1327, 377; 1329, 420. — Genannte: Konrad 1309, 123; 1317, 246. — Chalhoh ab der Gazzen 1317, 251. ■— Jakob Sohn Konrads des fmides 1328, 394. — Friedrich Sohn Albers vnder der Kirchen 1317, 249. — Helenftein 1333, 516. — Höfe: Mulehof in JDaan 1329, 420. — Unterkircher 1317, 249. — Leibeigene: Friedrich an der Lei ten, Konrad , Diemut, Adelheid, seine Kinder , 1328, 387. — Diemut ab der Maùren 1329, 422. — Friedrich

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_47_object_4796010.png
Pagina 47 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
. 15 Moro Gaetano, Pensionist, Erbsengasse 10 — Theres, Verkäuferin, Rathausplatz 7 Moroder Ernst, Handelsangest., Museumstr. 20 — Josef, Bahnassistent, Weintraubeng. 10 Mórselli Luigi, Bankdirektor, Museumstr. 43 Mosca Michael, Maurer, St. Jakob 8 Möschen Domenika Wwe., Private, Gärber gasse 14 — Josef, Gendarmerieb., Museumstr. 6 — Marino, Maurer, St. Johann 10 Moscon Rosa Wwe., St. Jakob 6 Mosconi Guglielmo, Tischler, Oberau 22 Moser Agatha, Köchin, Zollstange .26 — Alois, Besitzer, Rodlau 15 — Andrä

, Zimmermann, Rentscherstr. 14 — Andreas, Kaufmann, Zwölfmalgreien 6 — Anselmo, Mineur, Haslach 4 — Karl, Maler, Kapuzinerg. 6 — Domeniko, Heizer, St. Jakob 8 — Ferdinand, Chauffeur, Oberau 91 — Franz, Zimmermann, Lauben 44, 66 — Frieda, Private, Rauschertorg. 12 — Hans, Holzarbeiter, Vintlerstr. 13 — Johann, Führmann, Dolomitenstr. 8 — : Johann, Bankbeamter, Meinhardstr. 27 — Josef, Pensionist, B.-Bodenweg 10 — Josef, Elektriker, Schlernstr. 17 — Ludwig, städt. Aufseher, Rauschertorg.ì»3 — Magdalena

, Weißnäherin, Sparkassestr. 22 — Maria Wwe., Verwalterin, Weggenstein straße 20 — Maria Wwe., Hausfrau, Gärberg. 11 — Maria, Näherin, St. Jakob 9 r — Otto, Kaufmann, Lauben 51 1 — Paula, Private, Erzh.-Heinrichstr. 1 — Raimund, Kondukteur, B.-Bodenw. 2 — t Richard, Geschäftsführer, Zwölfmalgr. 14 Moser Theresia, Arbeiterin, Lauben 38 — Theresia, Geschäftsinh., Ad.-Pichlerstr. 13 Mosheimer Ernst, Monteur, Zollstange 16 — Magdalena Wwe., Bahnhofstr, 8 — Otto, Schlosser, Rentscherstr. 15. Möslinger Adolf

, Maler, Oberau 48 Mosna Eligio, Bremser, Rauschertorg. 8 Motter Peter, Maurer, Meinhardstr. 24 Motz Karl, Druckereileiter, Museumstr. 42a Mozoni Guido, Bahnarbeiter, Kirchebnerstr.i3 Muccioli Raffael, Bahnbeamter, Lauben 7 Muck Gottfried, Tischlergeh., Lauben 49 Muderlak Josef, Bahnrestaurateur, Bahnhof straße 2 Muger Karl, Zahntechniker, Im Dorf 1 Mühlegger Alois, Lauben 46 Mühlmann Konrad, Holzarbeiter, Gärberg, 18 — Michael, Bahnbedienst., B.-Bodenweg 23 Mühlsteiger Jakob, Schneider, Goethestr

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_304_object_4625136.png
Pagina 304 di 919
Autore: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Luogo: Leipzig
Editore: Baedeker
Descrizione fisica: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Segnatura: I 302.447
ID interno: 499624
drei Übergänge von Prägraten: das Deferegger Tòri , das Prägrater Törl und dio Bachlenke. Zum erstem (wenig lohnend ; 8 St. bis St. Jakob, F. 20 K) MW. von (1 St.) Welzelach (S. 196) sfidi, im Hullitztal hinan zur (2 St.) Stadlerhütte (S. 196), weiter am SO.-Fuß des Lasörling ( S. 196) I. fiber den Bach und steil hinan zum (2 1 /* St.) Deferegger- oder Mullitztörl (2617m), mit Rückblick auf die Venedigergruppe. Hinab entweder sfidi, in das bewaldete Froditztal, nach (2 St.) Brüggen, oder s.w

. MW. durchs Tögischtal nach (in 1 /« St.) St. Jakob (S. 4«3). — Von Prägraten fiber das Prägrater Törl (2846m) nach St. Jakob, 8 St. (F. 20 È), mühsam. MW. im Lasnitzental hinan zur (5 St.) Jochhöhe, s.w. vom Lasörling (für Geübte über den SW.-Grat in 2 St. zu ersteigen, s. S. 196); hinab durchs Tögischtal nach (3 St.) St. Jakob (S. 483). — Lohnen der die Bachlenke (8 St., rot MW., F. 20 K, entbehrlich): von Prägraten w. bis zur (l l /gSt.) Bebell-A. (s. unten); oberhalb 1. über die Isel

nach (3 St.) St. Jakob (S. 483). Der Weg ins Umbaltal oder oberste Iseltal (4 St. von Prä graten bis zur Clarahütte, F. 10 K, entbehrlich) führt am Bilhel vorbei, bei den Häusern von ( s / 4 St.) Hinterbichl (1331m) über den Ièlitzbach (S. 197), zum (25 Min.) letzten Hol Streden (1403m) an der Mündung des Maurertals (S. 197); im Hintergrund die Maurerkeesköpfe. 1 / 1 St. weiter bei der Pebell-A. (1516m) über die Isel; 1. der 100m h. Fall des Kleinbachs, 10 Min. weiter der schöne Fall des Großbachs (s. oben

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1939
¬Die¬ Jenner von Vergutz, Sebegg und Bärburg : mit 3 Stammreihen.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_03/BJGKK_BH_03_14_object_3880868.png
Pagina 14 di 48
Autore: Cornet, Albert Andreas / Albert Andreas Cornet
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 35, VIII S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Jenner <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: D II Z 193/Beih.3 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.3 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.3
ID interno: 166889
hatte er den Ansitz Rabenstein inne. Abraham, der jüngste Bruder des Jakob und Elias — Christoph d. J. erbte als Erstgeborener die „Wirtstafern am Pern' — widmete sich dem Handelswesen. Als Stadtanwalt von Chiusa führte er in der von Pest, Hunger und verwildertem Kriegsvolk heimgesuchten Stadt ein strenges Regiment. Um die Bürgerschaft wehrhaft zu erhalten, legte er 1600 unterhalb des Burgfelsens von Sabiona, beim sog. Kalten Keller, eine Schießstätte an, die noch 1763 bestanden hat. Nicht umsonst trägt schon

als Kind gestorben ist, die anderen aber prächtig gediehen. Jakob, geb. 11. Juli 1625, dem ein hochwürdiger Herr Jakob Jenner — vielleicht ein Sohn Christophs und der Ursula de Pré — zu Pate gestanden ist, hat als Benefiziai von Velturno, Kooperator zu Chiusa und geistlicher Offizial zu Bressanone viel Gutes gewirkt. Der von seinem Vetter, dem Domherrn von Bressanone und Pfarrherrn von Ghiusa Dr. Matthias Jenner, ins Leben gerufene Konvent Sabiona verdankt ihm zwei reiche Meßgewänder. Georg

, der am frühesten verstorbene Bruder des vorerwähnten Jakob, vermählte sich am 23. Nov. 1643 zu Bressanone mit Katharina, einer Tochter des Andreas Wenzl des Älteren v. Kirchegg und Ragen und der Brigitta Perckhofer v. Taufers und Moos. Die Schwestern Elisabeth und Anna wurden die Gemahlinnen von .zwei Brüdern Katha rinas, nämlich des Stephan v. Wenzl in Bressanone und des Jakob v. Wenzl in Hall. Die am 18. August 1654 in Hall geborene Tochter Elisabeth des 3 ) Dazu kam späterhin eine von Bildhauer

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1939
¬Die¬ Jenner von Vergutz, Sebegg und Bärburg : mit 3 Stammreihen.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_03/BJGKK_BH_03_9_object_3880859.png
Pagina 9 di 48
Autore: Cornet, Albert Andreas / Albert Andreas Cornet
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 35, VIII S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Jenner <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: D II Z 193/Beih.3 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.3 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.3
ID interno: 166889
Karst lag, kommen vor, am öftesten aber wohl die Jenner. Auch sie sind fremden Ursprungs. Kanonikus Stephan v. Mayrhofen nennt in seinen Stammtafeln des Tiroler Adels (Handschrift von 1840 im Innsbrucker Ferdinandeum) den urkundlich erstmals 1519 erwähnten Jakob Jenner zu Chiusa einen gebürtigen Savoyer. Das um 1770 entstandene „Bozner Geschlechterbuch' und ein anscheinend zur selben Zeit in Ölfarben auf Leinwand aus geführter Stammbaum mit Wappen der Linie Jenner v. Vergutz stimmen

mit Mayrhofen insofern überein, als sie Jakob Jenner als den einzigen Sohn eines Richters in Savoyen bezeichnen, der ebenfalls Jakob geheißen haben soll. Von Savoyen führt der kürzeste Weg nach Tirol und Chiusa durch das Rhonetal aufwärts über die Schweiz. Hier kommen Jenner laut Gritzner (Standes erhebungcn, Bd. I, S. 258) bereits 1475 als Patrizier zu Bern vor. In Tirol, wo zur selben Zeit ein Cunrat Jänner (Jenner) als Schmelzherr .zu Schwaz erwähnt wird (Max R. v. Wolfstrigl-Wolfskron, Die Tiroler

nach Chiusa gekommen. Denkbar wäre es auch, daß der Name Jenner von einem Januarius herrührt. Nach den Aufzeichnungen des Stadtchronisten Benefiziaten Anselm Pernthaler besaß Jakob Jenner anno 1530 die seit 1342 nachweisbare ,.Wirtstafern am Pern', den heute noch bestehenden Gasthof zum Bären» knapp neben der Pfarrkirche. An der Hauptfront sehen zwei behäbige Erker auf die vorbeiziehende alte Brennerstraße herab. Zwischen ihnen grüßt über dem Eingang, von einem fein geschwungenen schmiedeisernen Tr äger

. Auf der Rückseite mündeten ehemals über eine Holzbrücke mit Torturm, der als Zeughaus diente, die Wege von Gudòn und Laiòn in den Stadtbereich und, um den Häuserblock des Bären herumwendend, in die Brennerstraße ein. Durch Einbeziehung des sog. höheren Hauses, des Hauses an der Gruft und des Maurer- und Hulerhäusls nahm der Gasthof einen immer stattlicheren Umfang an. Die Hofstallung im Süd trakt reichte für Gäste mit zahlreichem Gefolge bald nicht mehr aus. Schon Jakob Jenner hat deshalb kurz vor Weihnachten

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_55_object_4795466.png
Pagina 55 di 334
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 234 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/12(1914)
ID interno: 483349
Hatzis Mi zzi, Kellnerin, Laubeng', 7 Hatzi Josef, Agent, Binderg. 17 Hatzi Karl, Gerbergehilfe, Binder?. 17 Hauber Adam, Major a. D., Gilmstr. 32 Hauck Georg-,. Buchhalt., G, Quirainerstr. 601 Hauck Maria, Verkäuferin, G, Quirainerstr. 622 Häufier Anna, Hausm., Z, Mühig, 201 Haueis Karl, Postoffiziant, G, Quirainerstr. 632 Hauke Adolf, k. k. Hauptmann, Kaiserin Elisa beths tr. 11 Häupl Karl, Bauleiter, Z, Oberau 465 Hauptmann Jakob, Not-Tierarzt. Z, Hoher Weg 134 Hauser Anna, Verkäuferin

, Obstmarkt 7 Hauser Johann, Hausdiener, Walterpl. 9 Hauser Jakob, Südb.-Kondukt.-Zugsführer, Z, Untervirgl 594 Hauser Josef, Tischler, Elisabethstr. 10 Hauser Kathi, Hausm., Z, Rentsch 650 Hauser Maria, Kellnerin, Poststr, 10 Hauser Maria, Hausm., Waltherplatz 9 Hauser Siegfried, Südk-Magazinsarbeiter, Z, Kampennerweg 519 Hauser Wilh., Grunewald-Besitzer, Z, St. Ju stine 284 Häusl Alois, Gärtner, Meinhardstr. 13 Häusl Johanna, Wwe., Private, Adolf Pichler strasse 16 Hausler Alfons, Handlungsreisend

, Südbahn-Kondukteur, Boznerboden 504 » Hechenblaikner Jakob, Bankbeamt., Eisackstr.il Hechenblaikner Josef, Gastwirt, Z, Runkel steinerstr. 18 Hecher Hans, Strassenb.-Hilfsarbeiter, G, Qui rainerstr, 622 Hecht Johann, k. k. Kanzleioberoffizial, Eisaek- strasse 11 a Hechtberger Josef, Werkmeister, G, Quirainer- strosse 601 Heckelmoser Josef, Südb.-Wagenmeister, Drei faltigkeitsplatz 5 Heckl Josef, Siidb.-Lokomotivf., Z, Dolomiten- strasse 527 Hefel Georg, Kellner, Z, Bahnhofpl. 176 Heffele Anno

, Kassierin, Goethostr. 40 Hegenbart Karl, Färber, Museumstr. 48 Heger Ernst, k. k. Landesgerichtsrat, G, Sig- mundskronerstr. 217 Heidacher Anna, Kellnerin, Z, Erbseng. 8 Heidegger Alois, Gastwirt, Rausch ertorg. 21 Heidegger Baby, Privat, Z, St. Heinrichstr. 75 Heidenreich Andreas, Brunneiuneister, Z, Bahn- hofstr. 158 Heidmann Alfred, k. k. Gend.-Ritfmeister, Z Talfergasse 12 Heiler Josef, Postunterbeamter, Kapuzinerg. 2É Heilmann Ing. Jakob, kgl, bayr. Kommerzien- rat, Z, St. Justina 275 Heinisch

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1890
¬Die¬ Dolomit-Alpen, Glockner- und Venedigergruppe, Zillerthaleralpen nebst den angrenzenden Gebieten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160481/160481_110_object_4427967.png
Pagina 110 di 270
Autore: Waltenberger, A. / von A. Waltenberger
Luogo: Augsburg
Editore: Lampart
Descrizione fisica: 236 S. : zahlr. Kt.. - erg. bis 1890
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten ; f.Führer ; <br />g.Zentralalpen ; f.Führer
Segnatura: I A-4.281
ID interno: 160481
3064 m aus dorn Grossbergthal za ersteigen, od. mit Uebergang am Pfund ersj och zu verbinden. Ebenfalls grossartiger Ausblick. 4) Kraxentrager 2995 m; von St. Jakob N. über Bei Isteiii-A. u. Trümmer beschwerlich zum Wandfuss, dann schwierig über Fels, Besser ans dem Valserthal S. 7. — 5) Wolfendorn 2772tm, PI 2 —o St.. aus dem Pfitschthal beschwerlich. Von Kemmaten od« St, Jakob steil empor zur Terrasse der Grubberg-A., dann über Rasenhänge u. Felsabsätze mühsam zur Einsattelung zwischen Wolfendorn

u, Flatschspitze, wo man mit der Anstiegslinie vorn Brenner herauf zusammentrifft. Ueber Abstieg zur Brennerbahn u, Aussicht s. S. 7. — [Hühnerspiel 2746 m aus dem Pfitschthal sehr mühsam; weit bequemer von der Brennerbahn S. (7).J 5) Ueb&rgänge, Schlüsseljoch ausgenommen, starke Tagesmärsche, nur m. F. : a) Von Kemmaten W. über Schlüsseljoch 2230m zum. Brennerbad 4 St.; un schwierig. b) Ins Pfundersthal entw. von Kemmaten durch Grossbergthal zum Pfundersjoch 2560m, od. von St. Jakob beschwerlich

durch das Ueberwassorkar, 0. dor Grabspitze, zur Weitenberg-A. u. nach Daun (in Verbindung mit Eis- brvcJcc/rscharte zugleich XJebergäuge nach Taufers, B. 15). [Ebenso beschwerlich von St. Jakob über die Hochsäge nach Pfunders], c) Aus dein Grossbergthal (Brasilia!) S. über das Sandjoch 2619 m ins Yalserthal u. nach Mühlbach (U. 20B). dem Von St. Jakob über die Kluppenschai'te zwischen Kraxentrager (1.) u. Grob- wandspitee (r.) ins Yalserthal, beschwerlich. 18. Von Mayrhofen Iber das Tuxerjocli zur Brennerlbalin

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1928
¬Die¬ Fugger : Geschichte eines deutschen Handelshauses.- (Deutsche Volkheit ; [61])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FGSH/FGSH_41_object_3938960.png
Pagina 41 di 95
Autore: Brandt, Otto Hermann / dargest. von Otto H. Brandt
Luogo: Jena
Editore: Diederichs
Descrizione fisica: 79 S. : Ill.. - 1. bis 10. Tsd.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: p.Fugger <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: 890
ID interno: 166206
Millionen Reichsmark betragen, ohne das privatvermögen der einzel nen Familienmitglieder, dessen Höhe unbekannt ist. Das Jakobs Wurde auf s/4 Million geschätzt. Wenn das Haus Zugger die Wirtschaftlichen Krisen überstand, so hat Jakob das Seine dazu getan. Er wollte der Familie eine feste Grundlage geben, auch wenn der kaufmännische Geist nicht mehr in ihr lebe. Deshalb kaufte er ausgedehnten ländlichen und städtischen Grundbesitz, obwohl oft das Geld im Handel hätte vorteilhafter ans gelegt

Werden können. zssI Wurden die Grafschaft Kirchberg und die Herrschaft Weißenhorn und Pfaffenhofen, FvoA die Hofmark Schmiechen und ?SI4 die Herrschaft Viberbach erworben, seit ZSZZ auch Grundbesitz in Ungarn, der allerdings schon sechzig Jahre spater dem Geschlecht Wieder Verlorenging. Keineswegs sollte dadurch in erster > , . . Linie sozialer Ehrgeiz befriedigt Werden. Vie Erhebung in den Adel ' ' ' (zvzz) wie in dm Grafenstand 4) kam Von selbst; beides war Jakob ^5?, - i / vor allem ein Mittel, seine Rechte

in den neuen Herrschaftsgebieten ^ geltend zu machen. Mie die großen italienischen Häuser hoffte auch er -1. ^urch reichen Grundbesitz den Ruf seines Hauses zu heben. Als Grunds ^ . A -V,.. - . Herr kam er mit den bürgerlich-bäuerlichen Untertanen, denen er uns ... billige Lasten milderte, gut aus, Während der Adel dm bürgerlichen ' Lehnsherrn zuerst schroff ablehnte. Doch auch hier verstand Jakob sich ' l ^ « .-, / durchzusetzen. ^ - Bei solcher Ausdehnung des Geschäftes genügten nicht mehr die al ten

Räume, die Ulrich und Georg bewohnt hatten. Bin neuer, pracht voller Vau wurde am Wein markt MZ—MS geschaffen auf dem Grund und Boden von zwei Häusern, die Jakob erworben hatte. Stattliche dreigeschossige Häuser mit Z4 Fenstern, mächtigen Dächern und Türmchen an den Ecken. Im Erdgeschoß lagen geräumige ge wölbte Hallen. Voten auch die Fassaden kein besondere» architektoni sches Interesse, so waren sie im Sinne der Renaissance von Hans Burgk ma ir reich bemalt. Trat man durch das portal, gelangte

man in einen Hof, den auf drei Seiten Arkaden umschlossen, die auf tosta- nischen Säulen von rotem Marmor ruhten. Auch der Hof war mit Fresken geschmückt, die Ereignisse aus der Regierung Maximilians darstellten. Nicht Freude am Prunk sprach aus allem, was Jakob schuf, sondern der Einfluß jener Bildung, die er in Italien, besonders Ve- ^ ! nedig, gewonnen hatte. Mit seinen Bauten, dem Wohnhaus wie auch . der Grabkapelle, ebnete er der Renaissance den Weg nach Deutschland, ! sind doch diese Bauten die ersten

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_510_object_4434887.png
Pagina 510 di 972
Autore: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Edlinger
Descrizione fisica: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Segnatura: I 59.415
ID interno: 213079
Defereggenlal. 449' — R. HA. No. 1. i', durch das ÌVimHal hinab u. erreicht den Weg zur Birnliickc il» zum Krimmler Tauern oberhalb Käsern (3 St«)]; direkt zur Birnliicko s. R. 55 Xo. 13, F. 20 K. Route 54. Das Defereggental. Hiezu die Karte bei Seite 456. r - vmii jiuben ! .is Erlsback. Post von Huben bis St. Jakob, 23 k m, 1 mal in 5 St. für 3 K. — Für Fuss wanderer nächster Weg von Lienz oder Winrliwh-Matm nach Taufers. — .Das Tal ist milder als das Virgen- u. Kalscrtal, stellenweise

Um weg. Weiterhin (lurch die Ernte des Melitzwaldes zum 1% St. Whs. Zotlen, gut (r, bleibt à Veil ca. .230 m höher oben, vorne er scheint clic Rieserferner-Gruppe). Die Strasse bleibt am Bache, oben liegt das Dorf Feistritz und St. Leonhard, unten weiter 1% St. St. Jakob, 1380 m (Post, Lettner, Kmil; % St. s.-ö. Bad Grün- inooß), an der Mündung des Trojertals. AVS. reter Untcrkire.her, AIhanaa u. Gregor Troger, Math. Kanadier. Nach Virgen oder naeli Prägraten über das Prìigralnertòrl, das Mulüzlml

'»u st . lohnend; sw. Icich der <,'rat St. zum KeriskopP, 2838 in, Al »Stieg I Vz St. zum SMl'fmUd u. nach Amholz S. lt. fio Nn. 2. — Rottbitze, 29.>8 in, Weltspitze, 291)2 ni, 7 I4-3 St.. sehr lohnend, unschwicrig. von St. Jakob zur liruyger-A .. löli) ni (einf.^ bntcrkj. von wo 3 y 2 st, auf die llotspit ze u, 1 Vj St. lì her vers.. '«rat zur \\ clsspif ze. <; rossartige Aussicht. Abstieg nach f toter-VittfjTdlicn s. ^I!. 59 So. 8. — iftipilif, 3022 in, voti lirlnbae,h od. St.. .Jakob M NV. über die FrelUz

-lIiiit ■» II. den Dhcrspüsrr 5 St. lohnend, unschwer. - - iitifnipitii'ii 3üf>2 m. in. F. sehr lohnend, durch das Trojertal über die lhiheflcnke. 2636 ni. -ca.. 8 St. von St. .Jakob. I St. Erlsbach, I'M) m (KkinlarcÄer), letzte Ortschaft. Zur Barmer Hütte: Von Krlsharh :1 , St. zur l'atschcr-A. u, auf A VW. he- ijiicjii zur 3 Sf. .!-armer Hiittc. 2-1*8 rn (Snm.-Wirtseh.. 10 B.. 3 Matr.). j ra u f w f i n • Tirol., IS-, Aull, 29

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1837
Einleitung. Nordtirol : (Inn-, Lech-, Grossachenregion).- (¬Das¬ Land Tirol : ein Handbuch für Reisende ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LT_01/LT_01_816_object_3850742.png
Pagina 816 di 890
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 862 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Nordtirol ; f.Führer
Segnatura: D II 103.472/1 ; II 75.230/1 ; II 103.472/1
ID interno: 150382
vereinigt , einen erträglichen Weg über den Arlberg herzu stellen, il udì siedelte sicli liier zu dessen Einhaltung in der Nähe an, wovon die Ansiedelung de» Namen zum netten Pfade erhielt (Pat, pi nr. Pete rr:. Pfad , und nui — neu). Bald hinter Petneu beginnt das Gebieth der Gemeinde Nas sem in Cd er nasse Raum, -eine Menge kleiner Häusergruppen, wovon Ganci, St. Jakob , Bach, Rafalt, Pitzig, Nasserain, Gastig, Moos und St. Antoni die vorzüglichsten sind, den Hintergrund des Thaies einnehmend

, fast, säinmtlich in massi ger Anhöhe über der Strasse. Zwei dieser Häusergruppen sind als Seeisorgsposten des Jnnerthales besonders merkwür dig, St. Jakol) und St. Antoni, Das erstere, eine Stunde in nerhalb Petneu, die älteste Seelsorge des ganzen Thaies nach der in Staus ei um»! ansässig gewesenen Pfarre Zams , be reits 1414 bestehend, Petneu und Fürs umfassend, jetzt mit 377 Kirchpflichtigen, lieisst oft aneli gerade zu St. Jakob im Stanserthal ; die letztere, am Fusse-des Artberges gelegen

, eine halbe Stunde von St, Jakob entfernt, erhielt vom Kai ser Leopold I. im Jahre 1703 einen Kaplan, den Karl VI. besser ausstiftete, und ei ne bischöfliche Verfügung vom Ja lire 1001 fest begründete, zur Abhaltung der Messe im Orte. Jed weder Ort hat eine Schule. St. Christof auf dem Äiiberge gehört auch seelsorglich zu St. Jakob, gerichtlich zur Ge meinde Nasserain, Man zählt 901 Einwohner und 122 Häu ser in der Gemeinde. Zu St. Antoni besteht die letzte Post- station auf tireliscliem Boden

« in der einzigen Häusergruppe, welche ganz an der Landstrasse liegt. Darüber sieht man die Beste des Schlosses Arien, welches wahrscheinlich dein Arl- berge den Namen gegeben oder von ihm angenommen hat. Auf Gaud wurde einst auf Quecksilber, unweit St. Jakob auf Eisen gebaut, und am Fusse des hoch liegenden Bog- spitzes an der Gl änze ins Lechthal ging man erst jüngst an die Ausbeute von Blei und Sillier, Aus dieser Gemeinde führt ein Bergsteig am Kaiserjoche v o ni Ii er ins Lechthal, nament lich nach Kaisers

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1890
¬Die¬ Dolomit-Alpen, Glockner- und Venedigergruppe, Zillerthaleralpen nebst den angrenzenden Gebieten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160481/160481_130_object_4428030.png
Pagina 130 di 270
Autore: Waltenberger, A. / von A. Waltenberger
Luogo: Augsburg
Editore: Lampart
Descrizione fisica: 236 S. : zahlr. Kt.. - erg. bis 1890
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten ; f.Führer ; <br />g.Zentralalpen ; f.Führer
Segnatura: I A-4.281
ID interno: 160481
Stallersattel 2054m ins AntholxerthaL bequem, sehr lohnend (bis zum Joch als Seitentour zu empfehlen) S. 102. — 2) Von St. Jakob od. Erlsbach über Gsieser Thörl 2194m ins Gsieser-Thal u. nach Wehberg R. 20 B. — 3) Hebet ViUgratten- Thorl od. das Villgrattenjoch ins Vi][«rattenthai n. nach SUlian R. 20 IL — Ins Umhal- u, Virgen thai (vgl. R. 23). — 4} Aus dem Schwarzachthal über Schutz x,ach- ihÖrl ins Sulz- (Daher-) Thal u. zur Clanihüttc. mühsam. — 5) Von. St. Jakob (od. St. Leonhard) steil im. Tegischthal

bergan ; oben r. filter Schutt zum Müllitz- thörl 2716 m (prächtiger Elicle auf V enodi gor). Im Mullitzthal aui 1. Bachufor hinab nach AVelzelach ini Virgcnthal, 7—8 St, — (5) Von St. Jakob steil ;ir die Stockhüfe ins Trojerthal. Oben an der 1. Thal so ito über Tmjor-A, oinw., dann r. steil bergan u. am Trojerseo 2445 m vorbei zur Bachlenke (Trojcr- jöchl) ca. 2690m. Schöner Ausblick: Vencdigor grossartig. R. S eespi t/o, 1. Rosenspitze u. Hochschnbcr, Rückblick auf Panargenspitze. Im Grn-sbacbthal

m, von der Brugger- A. beschwerlich über mächtige Geröllhaidon u. Fels], — 12) Lasörling 3094 in mit Uebergang am Mulitzthörl (s. o.) : besser aas dem Virgentbal. — 13) Bümies 3161m; von St. Jakob aus dem Tegischthal, be schwerlich. Aussicht almlich der vom Lasörling. 28. Das Virgen- und Umbalthal. Das Isoli hai biegt bei Windisch-Matrei gegen W, um u. heisst zuerst Virgen-, zuletzt Umbalthal. S. durch eisfreien Gebirgskamm von Defereggen getrennt N. erhebt sich die Venedigsr-Gruppo mit ihren ausgedehnten

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_366_object_4625198.png
Pagina 366 di 919
Autore: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Luogo: Leipzig
Editore: Baedeker
Descrizione fisica: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Segnatura: I 302.447
ID interno: 499624
' der S. Berlin), s. S. 480. — Cber die Griesscharte (2820m) nach (7 St.) St. Jakob in Pfltsch (beschwerlich) s. S. 244. Von der Dominikashütte auf dem r. Ufer des Zamserbachs hinan, durch Waid und über Matten, an der Lovitz-A. vorbei (r. oben das Stampflkees) zum (2 l / % St.) Pfitscherjoch (2231m; Pfit scherj och- haus, nur im Sommer bewirtschaftet, 36 B. zu 1.20-1.60 K, einf. gut). Schöner Blick ö. auf Rotbacher Spitze, Hochferner, vorn tief unten das grüne Pfitschertal, s.w. die zackige Kette

1. auf die Ptitschtaler Kette vom Hochferner bis zur Wilden Kreuzspitze (halbwegs Abzweigung des AV.-Wegs nach St Jakob, S. 244), zuletzt ansteigend über Schnee (für Ungeübte F. angenehm) zum (3 1 /* St.) Kraxentrager-Sattel, wo sich nach W. der *Blick auf die ötztaler und Stubaier öffnet; 3 Min. oberhalb 1. die Landshuter Hütte (2740m), 8. S. 302. Auf den * Kraxentrager (3000m; 1 St., F. angenehm) s. S. 302. Hinab durch daa Vennatal zur (3 St.) Station Brenner (8. 301). Vom Pfitscherjoch nach Sterzing

{5 l / 9 -6 St.), AV.-Weg bergab in das Pfitöcher Tal, nach 9 /\ St. über den Bärenbach , durch Wald zum (20 Min.) Weiler Stein (1529m; ordenti. Whs.) an der Mündung des Oberbergtals, und nach ( s / 4 St.) 8t. Jakob in Pfitsch (1435m; Rainers Gasth., 25 B. zu 1-1.50 K; Holzer, neben der Kirche, B. 80 h). Stell wagen 2 mal tägl. bis zum Gasth. Elefant; weiterhin Fahren nicht anzuraten; Fuhrwerk sehr primitiv. B krgtures (Führer: Joseph Leider). Ein streckenweise steiler und »ehwindliger Pfad (F. ratsam, 10 K) führt

von St. Jakob ö. im Ober- berqtal hinan, dann r. «'ureh das ünterberg-Tal zur (4'/ t 5 St.) Wiener Hütte dea ÓAK. (2665m; Wirtsch., 8 B. u. 12 Matr.), auf einem Fela- kopf oberhalb de« Oliederfemers und seitwärts des kleinen, in pracht vollen Eisbrüchen abstürzenden Weißkar fernen. Von hier n.ö. auf den ♦Hochfeiier (3506m), den höchsten Zillertaler Gipfel, 3 St., für Geübte nicht schwierig (F. 16, bis Lappach 20 JT); großartige Rundsicht (vgl. S. 476; »/ t st. unterm Gipfel Schirmhütte de* ÖAK

18
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
1861
Gesammelte Schriften : nebst einem kurzen Lebensabrisse des Verstorbenen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154088/154088_133_object_5220533.png
Pagina 133 di 355
Autore: Schuler, Johannes / von Johannes Schuler. Hrsg. von seinen Freunden
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: LIX, 296 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: 442 ; II A-3.756 ; II 73.535
ID interno: 154088
E Jakob; kaum nahm er sich Zeit, dein grvßmüthigen Meister zu danken; dann flog er die Treppe hinab, mn sein Glück dem Vater zu verkünden und sich alsbald wieder mit der selbst verfertigten Geige auf den Weg nach Innsbruck zu machen. Der Vater war es Zufrieden, daß sein Sohn ein Handwerk lernen sollte, wenn auch gerade kein so solides, wie er es gewünscht hätte. Schon am folgenden Dienstage trat Jakob wieder den Weg nach Innsbruck an, reich an Segnungen und guten Lehren, aber ganz arm an Geld

. Etwas Wäsche, einen Laib Brot und ein halb Gulden- stiick hatte ihm die sorgsame Mutter eingepackt. So wunderte er, seine Geige unter denr Arme, fröhlich fort. Die Zukunft kümmerte ihn wenig, denn ihn beschäftigte nur die Gegenwart mit den: frohen Gefühle, den sehnlichsten seiner Wünsche, gegen alle Hoffnung und unerwartet schnell erfüllt zu sehen. In der Anlage und Ausführung der von Jakob verfertigten Geige erkannte Herz so viele glückliche Anlagen, daß er ihn ohne weiteres Bedenken in die Lehre nahm

. „Doch,' sagte er, „Orgeln gibt es nicht viele und Du könntest bei aller Geschicklichkeit leicht einmal in Gefahr kommen, zu verhungern, darum wähle lieber ein anderes Instrument, das häufiger gebraucht wird und daher verspricht, seinen Mann ordent lich zu nähren, — laß Dein erstes. Werk Zugleich einen Fingerzeig für die Zukunft sein, — lerne das Geigenmachen ' Jakob gab hiezu gerne seine Einwilligung und begann nun mit außerordentlichen! Fleiße seine Lehrzeit bei dem Meister Herz. Ein halbes Jahr verging

19
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1928
¬Die¬ Fugger : Geschichte eines deutschen Handelshauses.- (Deutsche Volkheit ; [61])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FGSH/FGSH_72_object_3939034.png
Pagina 72 di 95
Autore: Brandt, Otto Hermann / dargest. von Otto H. Brandt
Luogo: Jena
Editore: Diederichs
Descrizione fisica: 79 S. : Ill.. - 1. bis 10. Tsd.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: p.Fugger <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: 890
ID interno: 166206
die Gewerken um Z4?s Johannes Thurzo von Betlehemfalva aus Krakau, der aw ausgezeichneter bergbaulicher Sachverständiger galt, die ersoffenen Gruben Wieder gangbar zu machen. Um sich Weiterzu bilden. war Thurzo nach Venedig gegangen, wo ihn Jakob Fugger ZM4 kennenlernte. Thurzo fehlte Geld, um die großen Maschinen auf zustellen und die verlassenen Gruben zu pachten; Jakob dagegen Wollte das Tiroler Rupfergeschäft ausbauen, das ihm große Gewinne in Venedig und Antwerpen zufallen ließ. Thurzo

und Stettin. Ungarisches Srz an andere zu verkaufen, die es zur See nach den Niederlanden oder England bringen konnten, war Verboten. Auf diese Weise gewann die Faktorei in Breslau be sondere Bedeutung, weil von dort der Weg oderabwärts nach Stettin ging. In der Nähe von Neusohl waren Seigerhütten angelegt wor den, weil sich dort Wasser und Holz fand. Da aber Silber nicht aus Ungarn ausgeführt werden durfte, sah sich Jakob nach günstig ge legenen Orten um, wo er die silberhaltigen ungarischen Rupfererze

seigern konnte, à fand solche Plätze in Fuggerau bei Villach und Georgenthal in Thüringen, die beide Zu gleicher Zeit als Hüttenwerke ausgebaut wurden. Um die Rupferbergwerke zu pachten, die Gruben auszubauen, Straßen anzulegen und Seigerhütten zu errichten, stellte Jakob dm Thurzo die ungeheure Summe von rund z Million fl. zur Verfügung. Nicht immer war es leicht, nachdem der Betrieb geschaffen war, den freien Verkehr der Metalle in Ungarn und die Durchfuhr durch die benachbarten Gebiete zu erreichen

20
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1928
¬Die¬ Fugger : Geschichte eines deutschen Handelshauses.- (Deutsche Volkheit ; [61])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FGSH/FGSH_36_object_3938949.png
Pagina 36 di 95
Autore: Brandt, Otto Hermann / dargest. von Otto H. Brandt
Luogo: Jena
Editore: Diederichs
Descrizione fisica: 79 S. : Ill.. - 1. bis 10. Tsd.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: p.Fugger <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: 890
ID interno: 166206
Mnfluß, zumal Maximilian dauernd Geld brauchte, und dessen Rate suchten ihn auf jede Weise zu halten: „Denn Fugger wird nur mit Mühe hier festgehalten, und wo der uns verläßt, wissen wir «ahrlich nicht weiter.' Diese guten Beziehungen änderten sich, als Jakob außerhalb Tirol« ein« Stellung erlangte, die ihn zum Kon kurrenten der Tiroler Gewerke machte. Nichtsdestoweniger, blieb Jakob bis zu seinem Tode im Tiroler Silbers und àpserhanàl tonanWbend. Nur das eine gelang ihm nicht, restlos den Markt

zu beherrschen, wenn auch die meisten Mitbewerber, vor allem die Paumgartner aus Auf stein, verdrängt wurden. Vit ungarischen Verbindungen, die inzwischen geknüpft waren und zunächst dauernd Rapitalzuschüffe erforderten, hinderten ihn ?4gb, als alleiniger Käufer des Tiroler Silbers aufzu treten. Da bei Jakob das kaufmännische Interesse vorherrschte, voll zog sich der Ausbau der Bergwerke ohne sein Au tun. Erst seit MAS wurden in steigendem Maße Kuxe, namentlich an den ergiebigen Bergs werken des Unterinntals

bei Schwaz und Kattenberg gekauft, bald auch Anteile in Nord- und Südtirol erworben. Indem Jakob schon im letzten Jahrzehnt des ausgehenden M. Jahr hunderts die ungarische Kupfer- und Silberausbeute beherrschte und Tirol wenigstens händlerisch, stieg in ihm der Gedanke auf, einen so hohen preis zu erzielen, als der Markt nur erlaubte, worin er nichts Unerlaubtes sah. Mehrmals benutzte er seine Stellung zu Kartells verabreduAMn, um den Kupferpreis zu halten, ja hoffte sogar

21