6.502 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/09_07_1904/OBEWO_1904_07_09_2_object_8028603.png
Pagina 2 di 18
Data: 09.07.1904
Descrizione fisica: 18
fuhr er weiter zum Hotel wo er sich in seine Gemächer zurückzog. Vor dem Hotel bezog sodann die Lau deck er Schützenkompagnie die Ehrenposten. Nun entwickelte sich ein lebhaftes Treiben auf den Straßen, besonders vor dem Hotel „Post", wo die Musikkapelle des 1. Tiroler Kaiser^äger-Regi- mrnts spielte. Schon den ganzen Tag über waren Schützenkoloonen eingetroffen, die zum Teile vom Ortskomitee in Massenquartieren oder in Einzel wohnungen untergebracht wurden, zum Teile gleich nach Prutz

die Freudenfeuer emporloderten. Von den Abhängen und Vorlage- rungen der P a r f e i e r s p i tz e, der S i l b e r s p i tz e, des Venet und der Höhen ober Tobadill und Hochgallmigg leuchteten sie herab. Von der Stanzerleite herüber glänzten die Jahelszahlen 1703—1809, von dem Initial des Erzherzogs Eugen und der Kaiserkrone überragt. Das Stan zer Kirchlein erglühte in bengalischer Beleuchtung, ebenso die Ruine der Schroffenste in er Burg, während das alte Schloß Land eck mit seinen vielen beleuchteten

Fenfterlein einmal wie ein silberleuchtendes Märchenschloß aussah, dann aber auch wieder in bengalisch roten Feuerschein ge tauchtwar. Vonder Jnnbrücke neben dem Hotel „Post", wohin der Herr Erherzog sich wiederholt begab, war die Illumination am besten zu übersehen. Da präsen tierte sich schon das nächste Objekt, das Hotel des Herrn Müller durch reichliche Verwendung des elektrischen Lichtes ganz prächtig. Im Garten waren die Wege und Rasenrabatten von hundert und hundert Lichtlein umsäumt. Den Inn

bis über die Brücke, die mit Guirlanden und Fahnen geschmückt und von einer großen Kaiserkrone überragt war, sogar noch über das Denkmal hinaus. Beim letzteren standen die Deputation des Wiener Andreas Hofer Vereines, die Windisch-Matreier, die Lienzer, die Oetztaler und mehrere andere in charakteristischer Nationaltracht gekleidete Kompagnien; ebenso hatten sich dortselbst die Ehrengäste mit ihren Damen, die Beamten von Landeck und Ried und die Nachkommen des Lau decker Pflegers Martin Sterzinger aufgestellt

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_03_1889/MEZ_1889_03_12_9_object_585768.png
Pagina 9 di 10
Data: 12.03.1889
Descrizione fisica: 10
. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Belledne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restaurat. Biirgerfaal. — Kaffee Dureggcr. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badraastalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe. — Käffe^Meuz. — Hotel Moudschei«. --- Kaffee Natioual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Prmcmdk-EMttt > DienStag, den 12. März, von 2—t Uhr

Är.59. Mer«mer AettMtg. Gelte» zW«««e>t FnOe. Villa Babaria Graf Gyula K^rolyi, Budapest. ... M«hof Mane Hieser, Wien. Hotel Erzherzog Rainer A O Kratzer, München. Penslo» Sucht« Julius Pfeifer, Rumburg. in , . 'Villa Flora: Joh. Laiiu, Wien. Hotel Forsterbnl» Lambert Hofer,- Wien. Hotel Hat«b»rger Hof Philipp Bondi, Wien: Max Stern, m. Frau, Innsbruck; Lucie Hab- rich del Sotto, Wien; Emma Eegholm, Copenhagen. Hotel Haftfurther Lothar Neumann, Berlin; Müller, Curow; C. Dillinger, Wien; Adam

Ernst Tidow, Lüne; Georg Strobl, München. Stewer Schmidt B. Behrmann, Frauenburg. Hotel Tirolerhof H. Nieß. Dresden; HanS Eblich, Wien; Eduard Hemberle, Chicago. Hotel Walder Max WWNer, Leipzig; Otto Büehn, Berlin; Erich Förster, Berlin. VMa v. Wewhart Baron Meerheimb, Düsseldorf. Vills Wolf: - Frhr. Strrbensky, Drevohostitz. Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. lreo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. i Tugsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». klussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold

Txel Fmumdo de ArguelleZ, Ll-»tm-nt Moritz Fleck Steuermanil Raim. Shrhardt Punto. Ratrose . A. Lieber, . ^ArisAule.Echiffz-Lientn. Hubert Pacher 'A^°n M-nrique, Admirals» ° < schreSer «Vikar Feld .-.Don Caramiola, Echul- ! Meister ^ . Hans P-nser Seeoffizier. Mr7 Bregeuz. Kaffee Anstria Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortina. Hot. Weißes Kreuz. D<»Vos. Hotel RHLtia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzeusbad. Hot. Hiibner. Hotel Post. Franzeusfefte. Bahnhofrestauratio». Genua. Hotel Jtälia

. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Goffensatz. Hotel GrSbner^ Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jlluichen. Hotel Grauer Bar. — Hotel Sonne. Juusbrnck. — Kaffee Anich. — Hotel Sraner Biie. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Htrrya«»er. — Kaffee, Eondit. AKofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zmn gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. GLnsluckner, «Srztrltr — Hotel Gold. Rose. — Rest

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_03_1901/BZZ_1901_03_14_2_object_464079.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.03.1901
Descrizione fisica: 6
. ** Das HotelKaiserkrone', durch seine vortreffliche Führung bestens bekannt, wurde in letzterer Zeit unter Leitung des re- nommirten Künstlers und Meisters Herrn Robert Seitz von der Münchener Akademie und des einheimischen Meisters Herrn Jgnaz Hafner einer vollständigen stilgerechten Reno vierung unterzogen. Die „Kaiserkrone' wurde in der Blüthezeit des Rococostils erbaut, so mit noch ein gut erhaltenes Patrizierhaus da maliger Zeit repräsentirend. Der heitere, fröh liche Rococostil ist in allen Räumen

, welcher durch das ganze Haus zieht, wirkt auf jeden Besucher anheimelnd. Viele gekrönte und hohe Persönlichkeiten nah men schon in ältester und in jüngster Zeit in der „Kaiserkrone' Aufenthalt. Im Jahre 1782 wohnte auch Papst Pius VII. auf der Heim reise von Wien nach Rom in dem gastlichen Hause. Der Papst ertheilte vom Balkon des Hotels dem Volke den apostolischen Segen. Durch eine am Hause angebrachte Gedenktafel wurde dieses Ereignis der Nachwelt erhalten. Ein ganz besonderes Verdienst gebührt dem gegenwärtigen

Besitzer des Hotels zur „Kaiser krone', Herrn Philipp Förster, daß er so viel Kunstsinn an den Tag legte und keine Kosten scheute, das Haus in würdiger, künstlerischer Weise ausgestaltet zu haben. Die „Kaiserkrone' in gegenwärtiger Gestalt kann mit Recht als eine Zierde und Sehenswürdigkeit der Stadt Bozen bezeichnet werden. ** Kinder-Sterblichkeit in österreichi schen Städten. Nach Pinzing starben von 10V lebend geborenen ehelichen Kindern vor Erreichung des ersten Lebensjahres: In Jglau

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/02_09_1905/BZN_1905_09_02_3_object_2460052.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.09.1905
Descrizione fisica: 8
in Brillanten, dem Besitzer der Ussicma elettro-meccamea in Romeno, Leopold Endrici, eine sil berne Zigarettendose nnt dem Namenszug in erhabenen gol denen Lettern mit der Kaiserkrone. Die gespendeten Gegen stände sind in rothlödernen Kassetten verwahrt. Vom Dejeuner des Kaisers im Hotel Kaiserkrone am ver gossenen Smmtag'hören wir nachträglich, daß dabei die !veiße Perle vo?i Südtirol aus der Kellerei der ^einhandlungssirma Franz Tschurtsch entHaler in ^nes, k. u. k. Hoflieferant, dem Kaiser kredenzt wurde

aus Pappendeckel und lvallendem Federbusch auf, während ein Kamerad den Generaladjmanten spielt. Irgend ein mit Balkon versehenes Sommerfrischhaus stellt das Hotel Kaiserkrone vor Und die übrigen Kameraden mit Feldbinden oder Schi'rrzen versehen, ziehen fahnenschwin gend vorbei und markieren die Schützenkompagnien, die vcr dem Kaiser defilierten. Man sieht also daraus, daß selbst unsere jüngere Generation von der allgemeinen Begeisterung über den Besuch des Kaisers in unserer Stadt mitgerissen lvurde

: Se. k. u. k. Ho heit Herr Erzherzog Euge n traf vorgestern, voll Cavareno kommend, im „Grand Hotel Penegal' am Mendelpasse ein, wo er vom dort anwesenden Generalstab,, den zahlreichen Fremden und der Regimentsinusik der Tiroler Kaiserjäger freudigst-empfangen wurde. — Se. Majestät der Kaiser ge ruhte Fräulein Marianne Sch rott des Hotel „Penegal' ein wuudervollcs Armband allergnädiasi zu übersendeil. Der Manöverschluß im Nousthale brachte nach dem Rück züge der Truppen nach ihren verschiedenen Stationsorten

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/01_04_1891/BRG_1891_04_01_1_object_804736.png
Pagina 1 di 10
Data: 01.04.1891
Descrizione fisica: 10
Erscheint jeden Nittlnach und Snnistag, kästet zanzjahriz st. 4.25, mit ßüstnersendunz st. 5.—, mnatlich in Weran 60 kr. Ärjtellungen auf ben „Burggräjter', darauf bezüglich« Geldsendungen, Jnserale, Rellamakionen beliebe man nur an die A d m i n i st r a l i o n des „B u r gg r ä s l e r' Meran. Berglausen Nr. 64., zu richten. Das alte und das neue Reich. Zwanzig Jahre sind am 18. Jänner verflossen, seitdem sich Wilhelm I. König von Preußen zu Versailles die Kaiserkrone aus sein ehrwürdiges

Studie sagen läßt, den Gegenstand zu erörtern. ES ist bekannt, daß zu Weihnachten des Jahres 800 der Papst in Rom dem fränkischen Könige Karl die Kaiserkrone auf'- Haupt setzte. Es sollte die- das sichtbare Zeichen dafür sein, daß der Beherrscher der Franken, der gleichzeitig König aller Deutschen und Langobarden war, dessen Machtsphäre also vom atlantischen Ozean bis nach Spanien und Unteritalien im Süden, bis zur Nord- und Ostsee im Norden und bis zu den flavischen Volksstämmen im Osten reichte

und altersschwach, innerlich morsch und nach außen apathisch dahingeschleppte. So lag also die weströmische Kaiserkrone nun aus dem blonden Lockenhaar eines Germanen. So wurde nun in Rom das folgenschwere Bündnis geknüpft zwischen dem unverdorbenen, thatkräftigen, zum Christenthum erst vor Kurzem bekehrten deutschen Volke und dem Oberhaupte der Kirche. Nur der Papst konnte die Kaiserkrone verleihen, das stand für das ganze Mittelaltrr als NechtSsatz fest. Nur in Rom konnte sie erlangt

, Bayern und Lothringer, die schon ganz auSeinanderzufallen drohten, wieder vereinigt, und war dadurch der Gründer des deutschen Königreiches geworden. Otto ging weiter. Er zog über die Alpen, machte sich zum König von Italien und empfing in Rom 962 die Kaiserkrone. Von dieser Zeit an hatte der jemalige deutsche König von selbst auch immer den Anspruch auf die Kaiserkrönung. „Die Deutschen', sagt das sächsische Landrecht, „sollen durch Recht den König wählen. Wann er dann geweihet

16