51.943 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_96_object_4796059.png
Pagina 96 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Flendorfer Julius, Magistratsdiener, Hol 497 Flecker Franz, Taglöhner, Sand 12 Flöß Johann, Schneidermeister, Hoi 471 Fhrnger Cäzilie, Private, Fagen 337 — Franz, Fleischhauer, Qtriratn-625- ■ — Heinrich, Metzgermeister, Qüirain' 563 — Josef, Metzgermeister, Quirain 563 ~ Monika, Private, Quirain 563 Folgreiter Maria, Bahnarbeiterin, Sigmunds- kroncrstraße 173 Fontana Josef, Tischler, Quirain 212 — Sante, Bahnbedienst., Quirain 640 Fontanesi Alois, Bahnbeamter, Hof 409 For adori Ettore

, Kaufmann, Fagen 333 Fracalossi Dominikus, Schuhmachermeister, Quirain 665 Franek Eugen, Pensionist, Hof 390 ■ Frank Christof, Gutsbesitzer,. Quirain 218 — Rudolf, Gutsbesitzer, Quirain 217 — Walther, Weinhändler, Hof 408 Frai.zelin Johann, Geschäftsdiener, Hof 466 Franzi Lorenz, Ansichtskartenverlag, Hof 466 Frei Alois, Besitzer, Quirain 503 — Josef, Weinbauer, Quirain 557 Frenner Johann, Maurer, Hof 395 — Josef, Mechaniker, Hof 395. ! Freudenblum Karl, Kaufmann, Fagen 323 Frick Bruno, Ingenieur

, Moritzing 500 — Franz, Privat, Quirain 634 — Johann, Spengler, Hof 475 — Josef, -Pensionist, Fagen 598 — Maria, Private, Hof 475 Friedl Alois, Postunterbeamter, Hof 414 Friedrich Marie, Schneiderin, Hof 524 - Fritz Julie, Bedienerin, Hof 379 — Thomas, Tischler, Hof 416 Froebe Irma, Pensionistin, Quirain 649 ' Füll Kreszenz We„ Landwirtin, Moritzing 134 Furgler Alois, Taglöhner, Hof 478 Josef, Taglöhner, Hof 393 ....... — Franz, Besitzer, Quirain 183 — Georg, Taglöhner, Hof 578 — Heinrich, Landwirt

, Moritzing 526 — Heinrich, Dienstmann, Hof 460 — Ignaz, Bauer, Quirain 528 — Josef, Landwirt, Moritzing 101 — Maria Witwe, Landwirtin, Moritzing 148 — Paul, Bauer, Moritzing. 123 — Regina Wwe.,- Besitzerin, Moritzing 558 , — Rosa Wwe., 'Gutsbesitzerin, Quirain 669 Fusinato Giacliino, Dekorationsmaler, Hof 416 Fußenegger Eugen, Privatbeamter, Fagen 315 Fustös Giovanni, Polizeikommissär, Fagen 437 • Gabardi Fabian, Maurer, Hol 375 Gabriel Rosina, Taglöhnerin, Quirain 212' Gabrielli Klara, Taglöhnerin

, Moritzing 127 Gadewig Otto, Friseur, Hof 543 ■ Gaglia Vilma, Studentin, Hof 600 Gaieh Johann, Tischlergehilfe, Quirain 699 Galeatto Viktor, Hof 416 Gallazini Tilli, Hausschneiderin, Quirain 277 Callisti Maria, Handlung, Fagen 344 Gallmetzer Barbara, Wirtschafterin, Fagen 29 j. Gallmetzer Heinrich, Taglöhner, Quirain 681. Gallo Adolf, Handelsmann, Hof 423 Galmetzer Josef, Kaufmann, Fagen 652 Gambi Heinrich, Offizier, Fagen 286 Gamper Josef, Baumann; Quirain 256 — Josef, Depotleiter, Hof 416 r — Josef

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_97_object_4796060.png
Pagina 97 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Giuliani Rosa We., Haushält., Moritzing 162 Giulini ErnestorHolzhändler, Fagen 439 Glanz-Eicha Baronesse Paula, Private, Moritzing 79 Glaser Franz, Bankdirektor, Quirain 639 Glatzel Hermann, Bahnbeamter i. P., Hoi 408 Gllra Franz, Beamter, Hol 460 Gobbe! Emil, kaufm. Angest., Quirain 601 Göbel Anton, Bürgerschullehrer, Hof 572 Gögele Alois, Pächter, Sand 23 Goyer Alois, Obsthändler, Quirain 620 . — Anton, Bauer, Quirain 239 — Gabriele, Priv.. Hof 485 Gostner Hans, Tabakverschleiß, Fagen 606

— Josef, Fondsverw. i. R., Quirain 226 Goliardi Anton, Hausbesitzer, Quirain 695 .— Eduard, Sped.- Beamter, Quirain 680 — Frieda Witwe, Bedienerin, Hof 406 Götz Karl, Musiker, Gries 568 Grabmayr Antonie Wwe., Private, Fagen 371 Gradizzi Dornenico, Bahnbed., Moritzing 156 Graf Katharina, Beamtenswitwe, Quirain 588 — Ludwig, Optiker, Fagen 612 — Ludwig, Dipl. Tierarzt, Hof 599 Gran-Ruaz Richard, Landesbeamt., Fagen 559 Granda Maria, Wirtschafterin, Sand 7 Granelli Georg, Beamter, Hof 394 Graß Josef

, akad. Maler, Quirain .210 Gratz Alois, Magistr.-Beamter, Quirain 588 Greber Anton, Schlosser, Hof 449 Greco Ottilio, Offizier, Fagen 591 Greiff Quirin, Postunterbeamt. i. P., _Fagen291 Greif Wilhelm, Kellerarbeiter, Quirain 195 Gresti de Alice, Private, Quirain 284 Griechisch Marianne, Kellnerin, Quirain 623 Grisenti Josef, Schuster, Fagen 368 Gröer Moritz, Privatbeamter, Hof 515 Großmann Johann, Tischlerm., Fagen 343 — Ludwig, Sägew.-Besitzer, Moritzing 698 Groß Max,. Gutsverwalter, Fagen 360

Gruber Alois, Gutspächter, Sigmundskron 174 — Andrä, Taglöhner, Hof 461 — Anna Wwe., Private, Hof 690 — Heinrich, Steinmetzm., Hof 508 — Josef, Händler, Quirain 588 — Matthias, Taglöhner, Hof 414 Grün'berger Ignaz, Druckereileiter, Fagen 559 — Johann, Fleischermeister, Hof 447 Gründl Anna, Störnäherin, Hof 483 Griine Rosa, Pensionistin, Quirain 215 Gschnell Maria Wwe., Gastwirtin, Quirain 195 Gstirner Josef, Chauffeur, Hof 544 ; Gnadt Karl, Bahnbeamter i. P., Moritzing 157 Gugler Anna

We., Gutsbesitzerin, Quirain 283 — Anton, Grundbesitzer, Quirain 282 — Johann, Gutsbesitzer, Quirain 284 Gumrnerer Alois, Baumann, Moritzing 518 — Jakob, Baùmann, Quirain 554 — Klementine Wwe., Taglöhnerin, Hof 479 H Haberstock Ludwig, Bindern^, Moritzing 548 Hab'erzettl Ludwig, Schneidern!., Quirain 215 Haberzettl Richard, Schneider, Fagen 598 Haemerle Dr. Oskar, Landesgerichtsrat i, P.„ Quirain 643 Haerdtl Franziska, Private, Quirain 563 Haffner Karl, evang. Pfarrer, Fagen 359 Hafner Georg, Hausbesitzer, Hof

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_93_object_4796056.png
Pagina 93 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
A Abfalter Josef, Baumeister, Quirain 601 Abfalterer Jakob, Tischlermeister, Hof 415 Abraham Johann, Hilfsarbeiter, Quirain 586 — Karl, Pächter, Quirain 181 — Rosa, Näherin, Quirain 549 — Valentin, Landwirt, Quirain 179 Abram Veronika, Private, Fagen 303 Abresch Heinrich* Photograph, Fagen 345 Actis Josef, Bankbeamter, Hof 468 Adami Franz, Baumann, Quirain 255 — Josef, Taglöhner, Fagen 341 Agostino Mario, Magazineur, Fagen 344 Achholzer Louise Wwe., Private, Fagen 288 Achner Alois, Schuhmacher

, Quirain 566 Alani Ferruccio, Handelsmann, Fagen 652 Alemanno Pio, Bahnbediensteter, Hof 496 Altenweisl Anton, Kutscher, Hof 473 Amaratone Gino, Lokomotivführ,, Quirain 601 Amato Alfons, Zollbeamter, Quirain 640 Ambach Julius, Feldarbeiter, Quirain 271 Ameisbichler Anna Wwe., Priv., Fagen 291 Amonn Arnold, Kunsthändler, Hof 607 — Josefine, Private, Fagen 308-309 Amort Josef, Eisenbahner, Quirain 555 Amorth Notburga, Kellnerin, Hof' 394 Andergassen Filomena Wwe., Priyate, Moritzing 534 — Franz, Pächter

, Quirain 241 Andlinger Josef, Binder, Moritzing 164 Andreatta Dr. Josef, Professor, Fagen 560 Andreaus Rosa Wwe., Handelsfrau, Hof 483 — Thomas, Wegmacher, Moritzing 151 . — Viktor, Landw. Arbeiter, Hof 414 Aberle Hugo, Obermonteur, Quirain 577 Andreotti Karl, Bankbeamter, Fagen 368 Angerer Max, Pensionist, Quirain 512 Anselm Alfons, Offizier, Fagen 642 Apolonio Matthias, Obstpacker, Quirain 622 Archetti Enrico, Eisenbahner, Quirain 665 Arnoldi della Torre Johann, Gerichtsbeamter, Hof 394 Arz Graf

Anton, Stäatsbeamt. 1. P., Fagen 365 Ascher Franz, Schriftsetzer, Sand 8 Aschinger Robert, Handelsangest., Fagen 291 Aster Anton, Bauer, Moritzing 142 — Josef, Postbeamter, Hof 482 Atz August, Landwirt, Moritzing 127 — Franz, Bauer, Moritzing 111 . — Johann, Besitzer, Quirain 266 Atzthaler Alois, Maurer, Quirain 215 -, :Auer Anton, Taglöhner, Moritzing 495 — Ferdinand, Bankbeamter, Quirain 222 — Josef, Gärtner, Hof 467 Aufschneider Ignaz von, Priv., Moritzing 79 — Josef., Prokurist, Hof 516

Aufschneiter Karl v., Bauer, Quirain 200 Augner Alfons, Ordenspriester, Hof 457-458 Augschill Alois, Straßenwärter, Moritzing 93 Augschiller Franz, Gastwirt, Quirain 643 Außerbrunncr Jüsef, Bauer, Fagen 299 Außerdorfer Josef, Stukkateur, Quirain Außerhofer Franz, Taglöhner, Quirain 530 — Josef, Taglöhner, Hof 478 Austel August, Architekt, Fagen 626 Avancini Karl, Steuerbeamter, Quirain 640 B Bacher Helene, Wirtschafterin, Sand 10 Bachlechner Anna, Gastwirtin, Hof 416 Baisi Adolf, Obsthändler, Quirain 649

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_12_1944/BZT_1944_12_09_6_object_2108269.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.12.1944
Descrizione fisica: 8
Seilt' ft Samstag, den 9. Dezember 1944 »BOZNER TAGBLATT« Der schöne Bauernhof unserer Heimat Hof bei Oberinn Aufnahme: Gertrud Zenzinger Das Dorf am Laugen nie Hochebene von Nutz, welche ■ und 300 — 350 in über dem Brixner ■Talkessel liegend sich in einer Länge von 4 km und einer Breite von 2.5 km zwischen den Flußläufen Eisack . und Rienz in Richtung Nord-Süd hinzieht, kann als eine landschaftlich recht an ziehende Gegend bezeichnet werden. Sie bildet den Rest eines vorciszeitli- clicn

haben, da dieser nach Norden flache Hügel am schwer sten zu verteidigen war. Von den heute noch bestehenden 19 Höfen des Weilers Elvas dürfte der be reits im 13. Jahrhundert erwähnte Peintnerhof nicht nur zu den ältesten, sondern auch, in seiner Bauweise zu den interessantesten zählen. Landbe kannt wurde der Völkl-Hof (ehemals Völlenklee-Hof genannt) durch seine vorzüglichen Weißweine. Der alte Völkl gab in den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts in jahrelan gen Versuchen mit zehn bis zwölf ver schiedenen

, ein sehr hohes Alter. Durch immer mehr auf tretende Rebkrankhciten, denen man ziemlich hilflos gegenüberstand sowie durch südliche Konkurrenz ging der Weinbau ständig zurück. Hof- und Flurnamen an Stellen, wo heute kein Wein mehr gezogen wird, noch deutlich erkennbare „Stölen'L am Kranebitter- Berg, in denen bereits alte Nadelbäume stehen, geben Zeugnis einer leider ver flossenen Blütezeit des Eisaktaler Wein baues. Nach zahllosen Versuchen des Völkl gelang es unter Mithilfe einiger Nachbarn von Kranebitt

, auch Pfarrlinger benannt) zu entziffern, so können wir doch ohne Zweifel annehmen, daß dieses Wort schon sehr alt ist. In der ältesten deutschen Urkunde von 1157 wird das Dorf mit Nätz be zeichnet. Gerichtlich gehörte die ganze Gemeinde dem Gerichte Rodeneck an, bildete dessen mittleres Drittel (zum Unterschied vom Unterdrittel in Brixen, welcher Name sich bis heute erhalten hat). Der ansehnliche Ratzötzcr-Hof im Weiler Trins bei Raas bildete den Sitz des damaligen Gerichtes. 1817 wurde das Gericht zu Brixen

geschlagen nach dem cs aber vorher längere Zeit dem Landgericht Mühlbach einverleibt war. Unter den .Höfen dürften der Frei- Hof, der Huber- und der Raspcn-Hof, die bereits im 13. bzw. 14. Jahrhundert urkundlich aufscheinen, die ältesten sein. In baulicher Beziehung übertrifft der lctztgenantite mit seinen gewölbten Räumen und Fenstern mit teilweise gotischer Form alle anderen. Was die „Nantzncr“ von jeher mit Sorge erfüllt-haben mag. war der Mangel'an Wasser. Naturgemäß kön nen sich in einem Dorfe

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1911/21_09_1911/TIRVO_1911_09_21_5_object_7599469.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.09.1911
Descrizione fisica: 6
", Pradlerstraße. „Zur Brücke", Pradlerstraße. „Lodronischer Hof", Pradl. Zu haben sind dieselben: Hauptbahnhof, Tabaktrafik. Siegwein, Tabaktrafik, Pradlerstraße, Merancr Therese, Tabaktrafik, Amraserstraße. Schmalz, Spezereigeschäft. Pradlerstraße, Gubo Josefine, Tabaktrafik, Maximilianstraße. Petrowitsch, Tabaktrafik, Leopoldstraße. Abram, Liebeneggstraße. Arbeiter-Konsumverein. BenM nur die „BolZL-3eitunss"-8m;derl Vereinsnachrichten. Arbeitersängerbund »Eintracht", InnS« druck. Jeden Dienstag halb 8 Uhr

Probe und Mitglie- veraufnahme im „Arbeiterheim", Musikzimmer. — Jeden Donnerstag Probe des gemischten Chores. Arbeitersängerbund Bozen. Jeden Dienstag Probe im Gewerkschaftshause. Beginn 8 Uhr abends. A r b e i l e r - T u r n v e r e i n „Freiheit", Bozen. Jeden Dienstag und Freitag Turnstunde im Gewerkschafts- Hause (bei schönem Wetter im alten Garten) von halb 9 Uhr bis 10 Uhr abends. Arbeite r-T urnverein „Vorwärts", Meran. Jeden Dienstag und Freitag von 8—10 Uhr Turnstunden im „Bayrischen Hof

". Turnfreunde sind eingeladen, an die sen Abenden zu erscheinen. Arbeitergesangsverein „Frohsin n", M e- r a n . Jeden Dienstag und Freitag, 8 Uhr abends, Probe im „Bayrischen Hof". Meteorologische Beobachtungen bes Mervatorioms ln Innsbruck. u »- ID Stunde « § ts % 2 s 55 2 % £.5 o. 5 w <Vt a> a 3 < =r y> cti ks §1 Ti' a ü s& ZZ *Ü _ ^Z £ " 1 c» e B* -O o =Q r-( 2 1 «3 Q.O ZZj SS 20. 9 abends 7089 123 92 — 0 3 f 21. 7 früh 7058 110 100 — 0 8 i 0-0 21. 2 nachm. 7033 212 42 SW 4 8 J *) — Windstille

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1868
¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211441/211441_126_object_5267376.png
Pagina 126 di 132
Autore: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / hrsg. von Ignaz V. Zingerle
Luogo: Wien
Editore: K.k. Hof- und Staatsdr.
Descrizione fisica: 130 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;40;
Soggetto: c.Sonnenburg <Sankt Lorenzen, Pustertal> / Kloster ; s.Urbar
Segnatura: II 105.347 ; D II 105.347
ID interno: 211441
Lerchach, der hof ze, in Aldein 40”. — Cotz von 40”. Leun, auf der, Hof 22”, 28”. — in der 22”. Leuner, zem, Hof 28'. Lienesperch, ai ft guot ze 33', — ze- henten in Liensperch 47®. Linslant, Acker 45®, Lyraeda, Hof 37”. Lochackor 27', 46 h . Loen, der maier ah der 40 !l . * Longors 31 1 '. Lotcrstain, data, Hof 33”, Louenan, Hilfprant von 33'. Lubunz, Hof in Wenge 11', -- von Metz, ebendort 11®. Lüenz, Stadt iin Puslerthal (Staffier II, 421) 1®. Lunzes, pei, nun Luns (Staffier II, 191

) 33'. Luog, Zachew von 37”. Lusene, datz 34'. m, Mais, Dorf bei Meran (Staffier II, 640 ff.) 30”. Manchen, der hof ze, in Aldein 40”. Man tan, Bacii 27”. Marchia, ain swaiehof in Ahlci 5'. Marchio. Gut in Abtei 5'. Marlein, saut, Gemeinde bei Bruneek (Staffier II, 201) 34', hei Enne 31'. — Martin; Hof 36'. Marteinsdorf, sani 34 ;i ”. Marlinuk. Hof 36'. Marubio — Enneberg (Marchio 1290 s. Tinkhnuser 1, 425) 13”. Marutaira, Hof in Abtei 7”. Marzencll, der hof ze, in Aldein 40”. Masareif, Hof in Abtei

5', 9', 17”. Massün, Hof in Wengen 10”. — Mas sen 18”. Mälz-Mantenna, Mühle in Enneberg 16”. Maur, auf der, Hof 26'. poi Moore 27”. Maurach, Acker in 46”. Mauracker 46'. » Mauren, Weiler bei Bruneek (Staff ier II, 202) 39', 41', 44'. Medas, Hof in Abtei 6”, 17”. Mensenhof in Mülwald 21', Mesenhof 28'. Mesenlèhcn in Miihvald 23”. Metz 4', 8', H', 14'.— Metz-Col 10”, 18”. Metz-Troi 3”, 18”. Michel, ze Michel Reis 28”. Michelspureh, sant, Schloss bei Brun- eck (Staffier II, 202 — 203) 27”, 28”, 33”, 40'. Millaun

, ze, Hof in Untennoy 23”, 39“. — von pairien 40'. — ze Ober- 40”. — daz Under 40”. Mirybon, Hof in Abtei 11”, 17”. Myriol, Hof in Abtei 11”, 18'. Montang, Montan bei Enne (Staffier II, 1119) 31”. Montenösas, Unter, in Enncberg 13”. Mose, datze, Weiler bei Bruneek (Staff ier 11, 202) 28', 34”, 39', 41', 43'. Mósléhen, Hof in Mühvald 20'. Mour, pei Moure 27”, s. Maur. Miicleicff, pei dem 46'. Miilfn, Miilcin, in Abtei 11', 17”. Mulpach, Gemeinde in Täufers (Staff ier II, 260) 28'. Mülwalt, Gemeinde

in Täufers (Staff ier H, 261) 19', 28“, 33”, 34*. iMiiHinge 36'. W. Nidcrmös 27'. Nider-Turnaretsch 40®. Nid er weges 28', Niderwise, ze 46'. Nobal, Hof in Abtei 3”. Noval 38', Ndtdorf, ze, in Miilwald 23', 28”. 4 ». Obcn-itme, Hof 19'. Ober-, vergi, auch unter dein zweiten Worte.

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/03_04_1860/BTV_1860_04_03_3_object_3012284.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.04.1860
Descrizione fisica: 4
eS die niedere Obrigkeit belangt, soll nir gends gestraft, belegt und besucht werden können. IX. Folgende Leben, Höfe, Stücke und Güter sollen von dem LandeSfüistcn dem Psandinhaber zum Eigen- thume übergeben und inkorporirt werden, als: 1. Ein Hof im Thale zu Cgloß, welcher vom Lan desfürsten zu Lehen rührt, übrigens in deS Psandin- haberS Herrschaft EmS gelegen ist; ebenso der Hilde Theil deS niedern BergeS zu Emö und der vierte Theil dcS Weingartens an demselben Berg gelegen, sammt andern Gütern

mit feiner Zugchörung sammt acht Schilling PsenniggcllS, auch der Hof zu Dornbirn, aus Kbuen gelegen, mit seinen zugehörigen Stücken und Gütern, sowie die Fischerei in dem Fischbach bei Dornbirn, l. f. Lehen. Zudem zu Opfenbach in der Her, shaft Bregen; etliche Hofe und Güter, mit Namen: das Gut, genannt das Hlnter-SchruntelS, dann das Gut, genannt das Vorder, SchruntelS; mehr ein Hof daselbst, worauf Bastian Weber und Jakob Kienbach sitzen; mehr daS Gut, ge, nannt auf Reuttin, item das Gut zum Haymer

; mehr ein Hof daselbst, genannt VögelinShos; item der Hof zu Opfenbach, genannt SchuhmacherShof und ein Hos, genannt HolzmagSgnt und ein Hof, genannt der Huebe» Hof und ein Hof, genannt Juzengut; mehr ein Hof zum Gerolz, genannt Ruefen WeberShof; -mehr der Hof zum Ruelanz, darauf Urban Pfanner sitzt; mehr ein Hos, genannt Josenhof nnd «in Hof daselbst, ge nannt Connz Lippeiihof nnd ein Hof zu Peuren, der Jegerhos genannt; mehr ein Hof daselbst, Ruefen Mar- tinShof genannt; item daS Gut

9
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_81_object_3943977.png
Pagina 81 di 107
Autore: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Luogo: Bozen
Editore: Kommissionsverl. Tyrolia
Descrizione fisica: 210 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Segnatura: D II 5.569 ; II 5.569
ID interno: 87625
)-, Hasen-, Schön-, Tomas(=Tamers)- egg. Vgl. die vielen -egg in Kloben stain auf dem Ritten, das man füg lich Eggendorf nennen könnte. Eiper, mhd. diu iper, die klein blätterige Ulme. Nuf 1 Eiperer, Hof auf dem Regglberg, 1749 inEipern und Aldein. Erb, ahd. arbi — ererbter Besitz. Die HN. Erb, Erben. Erber gehen zwar meistens auf den PN. Erbo, aber einzelne dürften doch zum Gattungsnamen gehören. Erl, ahd. erila, elira. In den Formen Erl, Erla, Erlen, Erler, Örl, am häufigsten Erlach, sehr verbreiteter

an dem Espan (Sarntal). Èsse, ahd. diu essa = Feuer herd derSchmide, bair. auch Feuer-, statt der Holzknechte im Walde. Als HN. nur in Ulten: 1423 der hof zu der Essen, der Nider Ess hof, 1322 hof zu der Esse und hof in der Esse. Etz, mhd. diu Etze = Weide; étzen (= essen lassen) heißt das erste oder letzte Gras auf den Wiesen, auch die zu üppige Saat auf den Äckern abweiden lassen. Die HN. $tz, ütz, Ötzer sind jüngern Datums, der Etzbaur in Obermais hieß 1394 Ludwig an der Rinnen de Läbers. Falk, ahd

-, Ritz-, Sine-, Turnfeld. Feldele. Feier,-mbd. feler, velwe, vehver = Weidenbaum. Felerwirt, 1514 wirt zum Veler (Partschins), Fel- mau, 1237 mansus Velwenovve (Algund), Fellern (heute Felderer) Kastelrut. Fels, ahd. felis. Felser Hof in Aldein und Montan; Klingenfels in Schennan. Fenn, mhd. daz venne, ahd. fenna = Sumpf, nach Forst. ON. auch Marsch-, Weideland. Fenn- hals H.; Fennberg W. Kurtatsch, Venna R.'Brenner. Wahrsch. Lang fenn in Melten, 1450 Langfin. Wasserzieher „Woher' 40 rechnet

auch Venusberg und Venedig zu diesem Stamme und die H. Venedig in S. Martin an der Gader und Venedig am Stain in Vilness (1645 Venusberg, später Veneser, heute Genossenschaftskellerei in Gries) scheinen diese Ansicht zu be stätigen. Fend, mhd. der vende (Fuß soldat, Geselle, Junge, Baur im Schachspiel). Vent II. Kastelrut, 1370 ain' hof baizzet Vente, die Rotte Vent im Etztal mit dem Hofe O. Vent heißt 1285 Vende. Vgl. Fend unter den PN. Feucht, Fiecht. ahd. fluhta, gr. tcsvxy ). Als HN. Feichf, Feic-hta

, Tarneller: Zur Namenkunde. Feuchten, Feuchter, Fiechter, Fiecht, Fiechtmann, 1423 der hof zu der Fe wehten (Ulten), 1369 bonum ze dem Feuchter (Plaus), 1393 Lienhart von Vieht (Sarn tal). Koflfieeht, Seehecht; Fiecht!. Feuchtach und Fiechtach kommen in Baiern vor, s. Sm. 3, 56. . Filz, doppeldeutig, ahd. der filz. Örtlich = mit Pflanzengewirr überdeckter Morgrund. Aber auch Kosename Filippo. 1545 Filzenhof, 1401 Jakob Viltz in Karneid. Fiat, ahd. rein (Gegenteil Un flat). 1544 guot Flod, 1446 guot

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/05_02_1889/MEZ_1889_02_05_2_object_584640.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.02.1889
Descrizione fisica: 8
- Pfarrkirche: Am Sonntag den 3. Februar um halb 10 Uhr Abends geht die Uebertragung der Leiche in die Hofburg-Pfarrkirche vor sich. Der Hof- und Burgpfarrer erscheint vor der obenerwähnten Stunde mit seiner Assistenz und segnet die höchste Leiche ein, worauf dieselbe gehoben und mit folgender Begleitung vom kronprinzlichen Appartement über die Säu lenstiege, den Theatergang und die Botschafterstiege in die Hofburg-Pfarrkirche getragen wird: Ein Hoffourier, die Sän ger der Hofmusik-Eapelle, daS Miserere

singend, der Hof- und Burgpfarrer mit der Jnful, unter Vortritt seiner Assi stenz und unter Bortragung des Pfarrkreuzes, ein Kammer fourier, der Obersthofmeister, der Flügeladjutant und der Ordonnanz-Officier des Höchstverblichenen. Der Leichnam im Sarge, mit einem weißtaffetenen Ueberthane zugedeckt, ans einer mit schwarzem Tuche überzogenen Bahre, wird von Kammerdienern unter Beihilfe von Leiblakaien ge tragen. Zwei Arcieren- und zwei ungarische Leibgarden, dann vier Trabanten und vier Leibgarde

-Reiter leisten neben dem Sarge die Begleitung. An jeder Seite desselben gehen au ßerdem drei Edelknaben mit brennenden Windlichtern. In der Halle vor der Hofburg-Pfarrkirche erwarten der Erste Obersthofmeister und der Ober-Ceremonienmei- ster die höchste Leiche. Der Sarg wird in die Kirche ge tragen, auf das Schaubett gehoben und von dem Hof- und Burgpfarrer nochmals eingesegnet, worauf sich Alles entfernt und die Kirche geschlossen wird. Exposition: Montag den 4. Februar, um 8 Uhr Früh beginnt

, nach vorausgegangener abermaliger Einsegnung der Einlaß des Publicums zu der auf dem Schaubette aus gestellten kronprinzlichen Leiche. Nachmittags um 5 Uhr wird der Einlaß geschlossen. Dienstag den ö. Februar sin- det, nach einer von dem Hof- und Burgpfarrer vorgenomme nen Einsegnung, von 8 Uhr Früh bis 12 Uhr Mittags der abermalige Einlaß des Publicums statt. Leichenbegängniß: Dienstag den S. Februar fin det um 4 Uhr Nachmittags daS Leichenbegängniß statt. Der Sarg wird durch Kammerdiener, unter Beihilfe

von Leibla kaien, vom Schaubette herabgehoben und nach nochmaliger Einsegnung durch den Hof- und Burgpfarrer zu dem Leichenwagen in den Schweizerhof hinabgetragen. ZweiHof- Fouriere, ein Capellengehilfe mit dem Kreuze, die Hofcapellen- Diener mit dem Jncensum und ASperges, dann zwei assisti- rcude Hoscapläne und der Hof- und Burgpfarrer, endlich ein Kammerfourier treten hiebet vor. Der Obersthofme ister, der Flügel-Adjutant und der Ordonnanz-Officier deS Verewigten folgen dem Sarge. Acht Edelknaben

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_11_1923/MEZ_1923_11_21_5_object_610937.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.11.1923
Descrizione fisica: 6
Seite 5 Volkswirtschaftliche Rundschau. Italien. ^as Höferecht und seine Bedeutung für die Landwirtschaft.* (Schlußv) I Bezüglich des ErbgellZes 'der weiiö)!end«n Ge- I^mskr ist d!er Par. 21 des Höferechtes wichtig, fr ist scho-ir manchmal -der Zanikapsel Mvorden. '?s ist sellbstverMnWch, d«.s; durch das Erb- >,-ld der weichvnden> Geftl.wtster auf 'den Hof l,eder nvlle Hypotheken koinnnen und daß der -sitzer am Anfangs vie^ichh star nicht! so laicht ^rtiicho-ftet^ Kvmmb noch hinzu, ldaß

-cn zu ierlälite'n. Dan enügeigen, vAM gewöhnlichen Erbrecht die Iseschwifter den Hof nicht zusaiitMen erben, son- licni >nur ddr AncBv den Hof bekommt, wäh- I:ei'Q die anderen, GcschilvAter iskch -mit Vsni Erb- «nt-richtun-gisg-elldi ziifriieden gobei« miüsfen, Hat Isivsi Seii'teni: Der AorÜcÄ besticht dariin, dwß Rss AnvrVsen nicht gowA wirid imd in verschie- 'Hände kvmnit!, sondern in einer Hand ver- «ini'gt bleibt». Das ha-!l denl fluten Bauernstand Iri'-seres Lmv^.'s geschlissen und eher lseiine Stärke

Iz:g'ben. Eö >',>st umn Mirlischasblichien St«»,bpvnkt Isiiz immer besser^ wenm «auf cizkem Anweisen Imir e'in Eigentuwev ^üstl. Die 'ivirffchaMche Lage lZ^>rwel?en!s wirr<d «durch Weisen UmlstAnid ge hoben. Die lmVers SMs Ves Erreichtes /noch idee Wfere'chüe ist eine WerschulÄmn dvs Amivesens. ^düe Eribenitrichüuingügelider d!er weichenden Ge- ^l,1wister stcissew für dien 'Hof .nicr^irlich neue Be-> ^ silu!n>geiii >d«v. TjeimgGeniüber >aibe,r >ist ^iinzw vcnden, d'aisz dk Hypolhciklen den Hof

trM es dainw zwölf S-öchl^ehntel des h-ches. Wenn niuiw elines dWev Künder eiine ^ochller war midi «gestorben Nst niiit Hinter-- -chiu-nA !wvU>ev« vier Kinder, so hättenl sich 'rvss m di-e zwölf Gcchsgehnäisl der Muitber wie- er s!o zu teilteni, «d-aH wr eriblalsssrilschs Mt-wer !on blasen zwMf Sechszeihmlüel wkder ei>n Mvrte'l 'cnd Ws Kvnder Vüe restlitchen drei Mevilek erben v!llrd!en. Ans dießs WeffL wäre Äer M-nze Hof , viele kleüine Teile zerstückelt und jeder T^il ' und für sich könn

te aus dkm Hof unmöglich iDeren. Wenn aber der Hof gerichtlich öder t)nve«MnWch geschätzt wird und der! Anerbe üm We'sen Schätzwert den 5>of iüberniwmt» und >n übrigen Erden ihre 'betreffenden Erbteile 'II Gi-(d> auszaihA oder Äs Hypochekeni schulde s» Haben diese Er<beni jsd>enifalss viel mehr da- »an, -als iwenin sie ewisni kleinen Anteil am Hofe HMlew, b>en ihnen memcnB obkauft und von de,n fie aWch nicht' ihren LebensuntechM verdienen W-lmtem, Das Hvsevechtsg'esistz wvrMlt> m der rndivi- imelleni

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/05_11_1943/BZLZ_1943_11_05_4_object_2101409.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.11.1943
Descrizione fisica: 4
war. dem guten Dauer Andreas Si^rrer. der, §, fj f f ihm nicht leicht, den Entschluß trotz seiner weißen Haare den Hof nie- j n sich aufzurichten, wie eine Mauer. Er >>s aus der Hand aeaeben hatte. »rua Stein auf Stein herbei und be- ma Der Andreas Schirrer war einer von prüfend sein Herz, ob es nicht von den Herrischen und Stolzen, die einen Feigheit oder Naclzlässigkeit getrieben Menschen danach bemaßen, wie er den war. Da er jedoch streng wog und prüf» Nacken trug. Und es fckstnq ihn schmerz- und dennoch

fand, daß dem Hof in der Haft, daß sein Sohn zu denen gehörte, Hai» eines Starken besser gedient wäre, die sich spielerisch wie junge Hunde mit reckte er sich seufzend vor dem ausgeturm^ Leben Herumdolgen, als wäre er ten Entfleuß. dem ein fröhliches Fastnachtstreiben. Er war kein schlechter Kerl, der Junge, er war auch nicht faul oder liederlich oder schlam- via. Aber es fehlte ihm eines, das für den Ätten den Wert den Dauern bematz: die ten Entf> Der Alte ging bedächtig und langsam daran

, !vd«r schiefes Lächeln. Es war nur völlig , gedankenlos, >r , fwas...! , Ms sie nun den Jungen hinausriefen und er mit dem gleichen Lächeln, das er vordem daheim getragen hatte, in den Und als sie anderntags um den Ver kauf berieten, trat der Junge in die Stu be und setzte sich an den Tisch, daß der rslaunt beifei ! ten, als ob der Eoyn nickst dabei wäre. ■ ' ' e ne sagte der Junge ganz leise verhalten: »Der Hof bleibt!' Cs war ganz still, und der Alte lauschte den hart zugestoßenen Morten

Sommerkleider sollten.nach Möglichkeit gewaschen und sauber aufbe wahrt werden. Man braucht sie nicht sofort zu bügeln, sondern kann sie gewa schen und zusammengervllt aufheben. Buntes aus aller Welt Der Grossvater führt den Hof Der 80jährige Bauer Johann Bern- dorfer aus R< ‘ teiHng in Oberüonau, dessen , - _ . , .... ernsteren Rock schlüpfte, hätte es dem jj es Sohnes wert völlig verwandelt; und Hofe selbst nicht sonderlich geschadet. 3a,[ba er den Blick hob. nach den Augen de« die Nachbarn meinten

, der tapfer an die k^oßere Mahd dünkte. Sein Sohn hatte etwas „Der Hof bleibt', wiederholte der Jun ge, und er fetzte langsam die Faust auf den Tisch, daß die Knöchel weiß wurden. Dann stand er auf, als hätte er Endgül tiges gesagt, und schritt mit langsamen, schweren Schrillen au» der Stube - Der Alte ging hinter ihm drein, und sein Herz pochte, wie es ihm feit der batte keinen foichen Sohn, der in- inbrün ftigem Abschied geoffenbart hatte,-was Ihm die Heimat war. Seiner lächelte und ging pfeifend davon

15
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_90_object_3887495.png
Pagina 90 di 121
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 127 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [7] - 8
Soggetto: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/22
ID interno: 104623
40. Krapfen-Hof. 669 N.Urb.: XV. Jrh. 1, H. und 1455 domus superior quondam lazari; 1533 das haws Lasary zum Kraph; 1693, 1748 das Haus Latzeri zum Krapfen genannt. — 1777 (St.K.) Krapfen Hof. — 1653 (Cai. Wintheri, Santifaller, S. 520) Khrapf; 1375—1387 (N.U.B. 566 ff.) kommt öfters als Zeuge vor: der Lazare von der Newstift 1360 (N.U.B. 530) das Gut ist gelegen ze der Newstift in dem obern Dorff und ist gehaissen das Schwerz Lehen; N.Urb.: XV. Jrh. I. H. Curia Justlini alias Schwertziehen gen

.; 1693, 1748 der Hof Justlini oder Schwarzlechen, iezt zum Wilden gen. — 1539 (Cai. Wintheri, Santifaller, S. 406) Wildt in der Neustift. — 1777 (St.K-) Wilden Gut. Der Name kommt schon früh vor. 1299 (N.U.B. 392) Chunradus Wildo, Zeuge; 1303 (ebd. 404) Chunrad der Wilde von Newnstift. — Schwärzlehen soviel wie Färber? 42, Glanger-Gut. 671 1452 (N.U.B. 783) Gut gehaissen am Espan. — N.Urb. : XV. Jrh. I. H. und 1455 Curia am Espan; 1693 das Guetl am Espamb, iezt Erspamb zum Glanger gen.; 1748 das Gut

am Espämb zum Glänger. — 1777 (St.K.) Glanger Gut. 43, Seiser-Gut. 672 1452 (N.U.B. 783) Gut gehaissen zum Säuser. — N.Urb.: XV. Jrh. I. H. Curia Seivser; 1455 curia Säwser; 1533, 1693, 1748 das Guet zum Seusser, Seisser, Seiser. — 1777 (St.K.) Seiser Hof. — Der Name vom Dorfe Seis am Schiern. 44, Edenhauser-Hoi 673 N.Urb.: XV. Jrh. I. H. curia superior Ödenhaus; 1455 curia superior ödenhaus (folgt: curia sequens in Pach inferior Odenhausen s. Geisl- hof Nr. 638); 1533 Hof gen. Ödenhaus; 1693, 1748

der Hof Eden- haus .— 1635 (Cai. Wintheri, Santifaller, S. 510) hof Edenhaus. — 1777 (St.K.) Edenhauser Hof. Die Ödenhauser waren ein angesehenes Geschlecht in Neustift. Niclas Edenhauser kommt 1374 und 1377 als Zeuge vor (N.U.B. 570, 578); Pauls ödenhauser desgleichen 1419 und 1452 (ebd. 713, 781); Michel ödenhauser als Siegler 1456 (S.B, Cod. 59 f. 113). Ein anderer Nico- laus ödenhauser wird bei Resch (Monum. II, 17) und Baumann (Lib. annivers. Nov. cell. 44, II/XII) erwähnt: Nicolaus ödenhauser

de No- vacella obiit 10. Dez. c. 1500, sepultus in ambitu a parte capellanorum — Annivers. Nicolai ödenhauser de Novacella et uxoris, sepultus... 1407 (A.B. II 3149) Dorothea die ödenhauserin von der Newnstift verkauft einen halben Acker in der Grube im oberen Galgenpüchl (heute beim neuen Brixner Spital) an das obere Spital in Brixen. 45. Bacher-Hof. 674 XIV. Jrh. Änf. (Hochstifts Urb. Statth. Arch. Innsbruck L. 64 Nr. 2 A) der Newnstifter hof ze pach vnd ain akker ist ain vischlehen. — Liber annivers

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_04_1945/BZT_1945_04_28_2_object_2109218.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.04.1945
Descrizione fisica: 4
in Bozen-Brlxen) Der Schlesier Gustav hVeytag ist sein langes, fast achtzigjähriges Lehen hindurch der. Mann des deutschen Bürgertums — beileibe nicht seiner Bourgeoisie — geblie ben. obwohl er Hcrzoglieh-gothaischcr Hof rat und Freund „Schützen-Emsts” gewesen ist und cs bis zur Kxzcllcfiz brachte, wie denn Preußens Kronprinz, der spätere Kai ser Friedrich, ihn in einer fast gespenstisch annnitemleii prunkvollen Szene auf den clsässcr Waistätten seltensten Vertrauens würdigte. Er hat sicii nie

den Hof übernommen. Die zwei Schwestern hatte er schon gut unterge bracht, und cs handelte sich jetzt nur noch darum, dem Lorenz behilflich zu sein, ein warmes Nest zu finden. Dieses warme Nest sollte der Sonnlechnerhof sein und die Er bin Regina. Zunächst taten sie zwar so, als Seien sie tatsächlich nur des modernisierten Stalles wegen gekommen. Und es war nicht abzu- leuguen, daß sie einiges verstanden vom Bauernhaudwerk. Wahrscheinlich aber hat ten sie vorher schon alles besprochen

, denn nach der Besichtigung des Hofes drückte sielt der Lorenz zur Bäuerin in die Küche, während Matthias bedachtsam beim Bauern das Gespräch über mancherlei Umwege auf den eigentlichen Grund ihres Kommens hiaschob. Ein gerüttelt Mali bäuerlicher Piiiiigkcit wurde aui beiden Seiten ange wandt, und jeder deutete großartig an. was er zu vergeben hatte. Allerdings war der Sonnlcchncr derjenige, der das Größere zu vergeben batte. In seinem Sinne lag es, ob der andere sein Plauen wieder umstcckcii und nach einem andern Hof

über sie bestimmt wurde. Heute war es nur das erste Fithlungnehmen, ein Verhandeln, ohne daß das Objekt gegenwärtig war, Regina war einfach nicht da. und niemand fragte, wo sie sei. Die beiden Bauern saßen auf der Häus- bank, und da Sonntag war. herrschte eine Stille im Hof. die wohltuend war und köst lich zugleich. Ans der Küche hörte man ein paarmal ein Lachen, hei dem der Sonn- lechner verwundert aufhorchte. Er mußte ein Teufelskerl sein, dieser Lorenz, wenn er die Sonnlcchneriii zu solch iniietschver

. Vielleicht, daß sie In den Wald hinauf .sei. Erledigt. Kein Bedauern, daß sie nicht da war. kein schöner Gruß an sie, wenn sie heimkam. Es war ja erst der Anfang, die erste Leseprobe gewissermaßen, bei der der Hauptdarsteller nicht unbedingt anwe send sein brauchte. Seine Rolle konnte einstweilen von jemand anderem gespro chen werden. Und dann fuhr der Wagen langsam an. machte lm Hof eine Kehre, erhöhte aui dem Sträßchen das Tempo und verschwand I,luter dem Buckel. Nur eine Staubwolke kündete Richtung

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/08_02_1893/SVB_1893_02_08_6_object_2446070.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1893
Descrizione fisica: 8
, auf - Nach den Auslegungen der Romanen bedeutet erus oviel als »ad eruesm.« Platz-Hof, ebenfalls auf einem kleinen Hügel er baut, aus i. kill oder gekürzt p1 ---- klein und i. aitk '(gezischt) — Hügel. Gralhof, an einem Felsen angebaut, i. osr — fester Platz und aiU oder sU — Fels. Ventl - Hof, hoch auf dem Berge, i. beinn — Berg, luls, das tel lautet, — Spitze. Gant lin-Hof, aus i. euanva. — Anhöhe oder i. esann, das auch eav, Zan lautet, — Anhöhe, Spitze (wobei das zweite n in Zusammensetzungen, gewöhnlich

in ä oder t übergeht) und i. linn — Wohnung. Die Ro manen leiteten es aus Zariäa — Steingaden ab. Greishof, Platz ob einem steilen Abhang, i. greaäk das gries lautet, — Pferd und ais — Wohnung. Pazin-Hof oder 1633 und 1656 ?i2w- oder ?u2in -Hof, aus w. by, das auch da lautet, — klein und eeann, das einn lautet — Anhöhe. Ein ?i2un findet sich 1287 bei Innsbruck. Die Romanen leiten es von xi2, xieeio aus apex, als Deminitiv — Spitze ab. Gantlatsch, 1510 (Zanplet?, aus i. euanoa — Anhöhe oder eeann. das xan lautet

zollte. Hierauf ersuchte der Präsident Se. Durchlaucht den Prinzen Liechlen« stein, das Wort zu ergreifen. Gewiß eine sehr große Ehre für die Versammlung, daß dieser junge, hohe i. eeanll — Anhöheplatz, 1u — klein und (gezischt) aiteas — Wohnung. ' Zig ein-Hof, aus i. tsagk oder tigk, das ÄeZ (gezischt) lautet, — Haus und ean — Wasser, weil am Bache gelegen. Marin-Hof, an einer Vermuhrung liegend, aus dem w. maran — Ueberschüttung, Kiesgeschiebe, wie bei vielen andern Mareinen in dieser Gegend

. Die Ro manen deuten es aus dem romaunschischen mer — Mejer, natu ina^or, als Besitz des Aettern. Walnesf, Hof mitten im Berg beim Ausstiege vom Dorfe zu den Berghöfen, Heimath der Walnöfer. In Glurns kommt 1370 ein Rieolaus äe Huiloök vor. Wenn (Zuiwöt das Richtige ist, kommt der Name von eul — Bergrücken und w. nek — Ruheplatz; wenn aber ^Valnek das Sichere, so kommt es vom w. da! — Anhöhe und w. vek ---- Ruheplatz. Aehnlich lautet das Planöv bei Marienberg i. bla — Feld Und vet — Ruheplatz, da es beim

Eingang in Schlinig ein ge eigneter Ruheplatz oder Bergabsatz ist. Die Romanen leiten das Wort her von val nueva — es ist aber weder ein Thal, noch weniger ein neues Thal. Andere deuten es als avale növe: es kann aber nie eine Wasser leitung sein. Pinett-Hof, südlich von Lichtenberg auf einem Berge gelegen, aus i. deimi oder bivn — Berg und i. Herr sie mit einer Ansprache beglückte. Er behandelte die Verhältnisse und Zustände „katholischer' Universitäten im Vergleiche mit denen, welche dieses Wort

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/01_05_1924/VBS_1924_05_01_2_object_3118781.png
Pagina 2 di 12
Data: 01.05.1924
Descrizione fisica: 12
Menschen hereingezo gen habe, der Kooperator sagte dem Freund unter die Augen, eine solche Gefühllosigkeit hätte er ihm nie zugetraus. Maxens Schwe- stem kamM,weiyend und. jammernden den 'Hof und heulten dem'Dnider die Ohren boll,7 es fei eine himmelschreiende Sünde, das schöne, väterliche Gut so gleichgültig zu ver schachern, als ob es ein Rupfensack wäre. Auf alle Vorwürfe und Mißbilligungen erwiderte der Gerold immer dasselbe, nämlich, der Hof trage nichts; aus einem anderen Geschäft

oder aus einer Wirtschaft in besserer Lage könne man doppelten und dreifachen Gewinn zie hen. Ob dieser Rede wurde namentlich der Herkulesschneider springgiftig. Seine großen Augen rollten wie Feuerkugeln, und es kni sterte förmfid) in seinem überhängenden, buschigen Schnauzbart. „So, so? Nichts tragen tut er, der Hof?' schrie er. „Warum ist nachher dein Vater so glänzend dagestanden und hat Säcke voll Geld ausleihen können? Dein Vater war ein Mensch, dem du nicht würdig bist, die Schuhe nachzutragen

! Kamel! Du hast nur Geld, Geld ^ und Reichtum im Kopf. Grab dich ein im Geld, wenn du schon meinst, daß man in'einem Geldhaufen warm schlaft. Ehre kaufit du dir mit dem Geld keine und Glück auch keines. Oder meinst du, daß die Goswintochter so einen geizigen Kunden heiratet? Oder wirfst du sie auch weg wie deinen Hof, weil sie zu wenig Geld mitbringt? He?' Der Gerotd zog finster die Augenbrauen zusammen unb sagte scharf: „Misch dich nicht in meine Angelegenhei ten. Ich bin selber alt genug

Gestrappel hat mir verleidet. Dir wäre es auch zu mühselig gewesen ...' „Nein, nein! Es ist schön droben auf Grünegg. Mich hätt's gefreut.' ,Du hättest dich furchtbar schinden müssen um nichts und wieder nichts. Das haben wir nicht nötig. Ich kauf etwas Kleineres, etwas Kommoderes, wo wir ruhiger und glücklicher leben können. Laß mir grad ein bißchen Zeit!' „Maxi-Max! Meinetwegen hast du den Hof nicht verkauft. Du bist nicht aufrichtig zu mir.' ,Lu dir bin ich aufrichtig — ganz gewiß! Ich mein's ehrlich

diesen wonnigen Bildern, von der Sonne, vom Himmel, von den lustig, luftig reitenden Dergwolken und von den Bergen selbst, diesen liebsten Kameraden seiner Ju gend, mußte er sich trennen! Und losretßen mußte er sich auch von dem prächtigen väter lichen Hof, an dem er mit allen Fasern seine» Herzens hing. Der Gedanke daran schnitt ihm wie ein Messer in die Seele. Am letzten Tag, bevor er abzog, durchmaß er noch einmal langsamen Schrittes das ganze Anwesen, von jedem Flecklein nahm er Abschied, droben

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_08_1899/BRG_1899_08_30_14_object_751434.png
Pagina 14 di 14
Data: 30.08.1899
Descrizione fisica: 14
]: Hell’s Gasthaus. Bnzeu: Caf£ Walth«, Hotel Xirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Gatt Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotd Greif, zum .Anker“, Gatt Pit- schdder, kath. Gesellenverein, Rankn. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe XschuggueL Restau ration Roher. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner ■. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee

: Josef Alber. Breikirchen: Bad. Bgart Bad: J. Platter. Flyers: Grissemann's Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Gast hof Krone. Fedaja : Jakob Verra ^ Fristritz [Kämten]: Simon Bickel. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Fransend lohe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Steizing]: LenePs Gasthof. Frag Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Xovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns : Platzer, Rreuzwirth

«« Gatt, CafdAndreasHofer, Gatt Maximilian, F entsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Xirol« Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, BreinösL Jnzing : Gasthof Klotz. Bauchen: Golden« Stern, Gasth. z. Sonne. Kaltem: J. Xschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino,' kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthälj Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kterand: Bad. Kortsch: Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann

. in Morter, Mar tin, Wirth, Peter Anger«, Löwenwirth. Leutasch: Gasthof zum gold. Stern. Laurein [Nonsberg]: KesslePs Gasthaus. Lasins [Passeyer]: Neuhauser. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth.Strobl- wirth, Xheiswirth, Gastwirthaus Hof«, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth. XAenz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. IAnz: Hotd Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math. Waldner

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Xirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hof«, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Gatts: Paris, Wies«, Xirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Xh. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Hall«, Schiessstand, J. Kotier, J. PranÜ,J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes

20
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_46_object_4966692.png
Pagina 46 di 89
Autore: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: 87 Bl. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie;
Soggetto: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Segnatura: III A-2.685
ID interno: 167469
Hörbranz V Bregenz Bregenz llulien p Sillian Sillian I Hörbrmm u Hopfgarten Wörgl Huber V Bezau • Bregenz Hörhag u Kufstein Kufstein Hueb U Battenberg Rattenberg Hörschwang p Brunecken Bruneeken Hucb (il. Gern. Hörtcnberir Andclsbuch) V Bezau ' Bregenz (Schloss) 0 Telfs Telfs Hucb (d. Gern. Hötting u Sonnenburg Innsbruck Egg) V Bezau Bregenz Hüttingerau u Sonnenburg Innsbruck Ilucbc V Sillian Sillian Höf p Sillian Sillian IIneben 0 Silz Silz Hof p Enneberg Bruneeken Huebcn 0 Telfs Ziri Hof

p Windischmatrei Lienz Uneben u Fügen Schwatz Hof u Schwatz Schwatz Huez T Le vico Levico Hof (der Gern. Hiitt B Passeier Meran Hopfgarten) - u Hopfgarten Wörgl Hütten 0 Telfs Ziri Hof (der Gern. Hiittersberg V Bregenz -, Bregenz Brixen) u Hopfgarten Kitzbüchl Hiittling u Kitzbüchl Ellmau Hof 0 Telfs Ziri Husslbof oder Hof V Montafon Bludenz Ferneck (Bad) u Sonnenburg : Innsbruck Hof V Feldkirch Feldkirch Hof V Bregenz Bregenz Hof (der Gcin. Andelsbuch) V Bezau Bregenz Hot (der Gern. Egg) V Bezau Bregenz Hof

(der Gern. Lingenau) V Bezau Bregenz Hof (der Gern. Reutte) V Bezau Bregenz 1 Hof B Botzen Botzen Hof — Zum V Bezau Bregenz Hofen V Sonnenberg Feldkirch Hofen V Bregenz Bregetiz

21