289 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
[ca. 1910]
Gries bei Bozen : wärmster klimatischer Kurort im deutschen Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGB/KGB_25_object_3841715.png
Pagina 25 di 34
Autore: Meißner, Emil ¬von¬ / [verfaßt von Emil Ritter von Meißner]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 31 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Nebent.: Kurort Gries bei Bozen
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Klimakurort
Segnatura: I A-27.088
ID interno: 328361
BÜcherschail. Von der reichen Literatur über Bozen-Gries seien nur erwähnt: Johann Jakob Staffier, Tirol und Vorarlberg, 1839 und 1846. ■— Beda Weber, Die Stadt Bozen und ihre Umgebung, 1849. — Ignaz von Zingerle, König Laurin und der Rosengarten in Tirol. 1850. — Dr. Andra Johann Bergmeister, Topographie der Stadt Bozen. 1854. — Ch. Dupont, La station hivernale et climatérique des Gries. 1840, — P. Flavian Orgler, Archäologische Notizen aus Siidtirol. Gymnasialprogramm 1866 und 1871

. — Heinrich Noe, Brennerbuch. 1879. — Professor Dr. Falwarczny, Der klimatische Kurort Gries bei Bozen in SUdtirol. 1876. — Dr, Franz Navratil, Gries bei Bozen. 1884. — Dr. Karl Höffinger, Der klimatische Kurort Gries bei Bozen in Siidtirol. 1885. —- Eduard Arnthor, Bozen-Gries und Umgebung. 1884. — Alois Menghin, Aus dem deutschen Südtirol. 1884. — Professor Dr. Julius Hann, Handbuch der Klimatologie. 1883 und 1907. — Die Temperatur der österreichischen Alpenländer. 1885, — Karl Atz und Hans Madein

, Der Kunstfreund. 1885 und 1886. — Karl Atz, Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg. 2, Auflage 1909. — Dr. Richard Lepsius, Das westliche Südtirol, 1878 und Franz Ritter von Hauer, Geologische Übersichtskarte der westlichen Alpenländer. 1877, — Professor Dr. Karl Grimus v. Grimburg, Vegetationsverhältnisse im Talboden von Bozen. 1880 und 1881. •— Freiherr von Hausmann, Flora von Tirol. 1851 und 1853. — Otto an der Lan, Situationsplan des Kurortes Gries; bei J. B. Kiene. — Ludwig Rabenstein, Karte

der Osttiroler Alp en, Tauern und Dolomiten. 1886 und neuere Auflagen, ebenso dessen : Karte der West tiroler und Engadiner Alpen etc. 1886. — A. Harting, Rundschau von Bozen-Gries in Wort und Bild. 1886. — Panorama von Kohlern von O. Peischer. Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines. — H. Noe, Edelweiß und Lorbeer. 1896. — H, Noe, Bozen-Gries. 1899. — von Blaas, Geologische Karte von Tirol. 1902. —■ J. C, Platter, Führer für Bozen - Gries. München, Bruckmanns Verlag 1904. — Dr. M. Kuntze

, Einiges über den Winter der Südtiroler Kurorte. Bozen, F. Moser 1904. — Kurort Gries. Vortrag gehalten am 23. September 1905, anläßlich der V. ärztlichen Studienreise von Dr. Ludwig Nazarkiewiez. Gries. — Der klimatische Kurort Gries bei Bozen, von einem Freunde des Kurortes 1910 gewidmet. Verlag der Kurvorstehung. DEtail-RliskünffEI In allen das Kurwesen, den Kurort betreffenden, sowie Verkehrs- und Wohnung-sfrag-en erteilt mündlich oder schriftlich bereitwilligst kostenlose Auskünfte die in der Kurkanzlei

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_194_object_3929870.png
Pagina 194 di 342
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/7(1910)
ID interno: 484881
188 V. G aas er. Vdalricu?. sac. et plebamis ad s. Genesii 1461 1 ). *Vdairieu5 Kehlhammer, par. in Genes., ob. 22. sept. 1464 a ). Vdalricus. dccanus in Gries 3 ). Victor Summerlang. 1542 (?)—46 par. ad s. Genesii, Vdalrieus Schgraffer. Bulsan.. sac. n. congr., ob. 25. decern, 1616. Vitus Wegscbeider, sac. n. congr., ob. 1629. Vrbanus Gasser, Nazensis, sac, n, congr., ob. 1638. Victor Pazeller, Taraspensis, sae. in Gries, 1678—80 coop, in Gene sien. 1680—85 in Gries, 1685—92 par. in Senallo

, postea de- canus Collegii, 1699 —702 par, in Marling, ob. ibidem 25. apr. 1702, aet. 47. a. Valentinus Laner, Àurensis. nat. 10. febr. 1717, prof, 15. novem. 1736, sac. 12. martii 1740, musicus, 1747—59 coop, in Gries, 1759—61. in Marling, ob. ibidem 26. jul. 1761, aet. 45. a, Valentinus Mayr, Baisan., nat. 26. jan. 1742, prof. 25. novera. 1766, Mie. 19. decern. 1767. musicus, ob. 3. martii 1776, aet. 35. a. Vigilius Prinstar. MarMngensis, nat 9. aug. 1748, prof. 15. oct. 1771, sae 27. martii 1773

, 1774—79, 1783—84 et 1793—99 coop, in Afing, ob. in Gries 11. novem. 1802, aet. 54. a. Wachet : Vigilate, gum nescitis diem neque komm, Wallheros 4 ), sac., Wilhelmus. sac. in Augea. Wolfgangus, sac. in Augea. Wilhelmus, Praepositua in Gries 1462. Waltheros, sac. in Gries. Wolfgangus Millinger de Austria, sac. in Gries 1422 fi ). Wolfgangus Stainer, 1470 —circa 1490 par. in Gries, 1491 par. in Genesien et eodem anno invest, par. in Marling, ob. 1492 c ). Wolfgangus Thanner ex Thaur. sac. et decanus

nostri monaster«, ob, 1500. ') Er möchte rait Ulrich Pleban too Gries v, J. 1455 identisch sein (Zt. zu Fd, 18 ®8» IS and 1894, 230), 14. Juli 1461 erscheint Ulrich Sinibel ala Pfarrer Ton Jenesien. (ZI. d. Fd. 1894. 231.) *} IL *) Werfer dlrfte mit 'Ulrich ?lannberg, welcher unter Profis Härtung Profei ablegte, identisch .-«in. ProfeGxettel ohne Jahrzahl (I. IL. 1, 2). «} Walther encheint als Pfarrer toh St. Genemen 1336 auf der Synode zu Trient. (Die Kirche des hl. Vigilius 1, 138.) r h Kommt 1422

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_10_object_3929494.png
Pagina 10 di 342
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/7(1910)
ID interno: 484881
Das Mortilogiuin des Augustiner-L'horherren-Rtift« Au-Gries. pi Lei von der Au die Pfarre Gries samt Einkommen auf 10 Jahre um ein jährliches Entgelt von 27 Mark 1 ). Im Jahre 1407 hattsn dio Chorherren ihr neues Heim ganz bestimmt schon bezogen, die vom Herzog Ernest 12. August 1407 zu Innsbruck ausgestellte Urkunde wegen Befreiung des Klosters von den Gastereien von Jägern und Hunden etc. sagt ausdrücklich: „dem probst vnd dem capite! in der Aue, die nun zu Grieß bei Bötzen ihr khloster

haben! und da wohnen' 2 ). Im Jahre 1411 inkorporierte Papst Johann XXIII. auf Verwenden des Herzogs Friedrich und auf Bitten des Konventes dem Kloster die bisher nach Freising zuständige Pfarre Gries, ohne irgendwelchen Vorbehalt 3 ), jedoch wurde Propst Jakob von St. Michael als päpstl Delegat beauftragt, die Sache zu prüfen. Da er die von den Bitt stellern angegebenen Gründe der Wahrheit entsprechend fand, stellte Trient am 14. Mai 1413 das Vollziehungsinstrument für genannte Bulle aus 4 ). Mit Bulle

vom 23. Jänner 1412 aus Rom genehmiget Papst Johann XXIII. die Übertragung des Klosters von der Au nach Gries und die Inkorporierung der dortigen Pfarre mit dem Chorherren- stifte •'). Eine besondere Begünstigung gewährte genannter Papst dem Stifte Gries durch Verleihung der Pontifikalien an den jeweiligen Propst und durch Exemtion des Klosters von der Jurisdiktion des Diözesanbischofes. Beide Urkunden sind in Meran am 15. Oktober 1414 ausgestellt 6 ). Weil Papst Johann XXIII. am 29. Mai 1415 auf dem Konzil

zu Konstanz abgesetzt worden war, wandten sich die Chorherren bittweise an dessen Nachfolger Martin V., welcher mit der Balle vom 9. März 1418 aus Konstanz dem Kloster alle geist lichen und weltlichen Privilegien bestätigte 7 ) und mit einer anderen Bulle aus Rom vom 11. Juni 1428 die Translation des Konventes und die Einverleibung der Pfarre Gries an dasselbe genehmigte, während ') O.-Pgt. A. 1. II. VI. 14. '-) Eine Urkunde Herzog Leopolds, gegeben zu Wien am Montag vor unser lieben frauentag zu Lichtmeß

1407 und eine von Herzog Ernst aus Meran am ianntflg nach st Martinstag bestätigen dasselbe Privileg. Prack, Cpfo, 254—57. Die drei Originale fehlen. ») O.-Pgt. A, I. I. L, 32. *) O.-Pgt. A. 1. I. II, 8. Auf dieses hin wurde der Chorherr Heinrich Hader 30. Juli 1413 als Pfarrer „sanete Marie' in Kellers ,alias Gries 1 investiert, wahrend der bisherige Pfarrer Friedrich Hack am 4. Dezember d. J. auf die Pfarre verzichtete. O.-Pgt. A, I, 1. IL 9. und 10. 4 ) O.-Pgt, A. I. L 1. 3. '} O.-Pgt

3
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_459_object_4649891.png
Pagina 459 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
urnas IV. IViünL^en 1^. co6 11 t. 254 d. 1322, 25. September, Tirol. Ulrich, vormals Probst in Schönna, raitet über 1 Jahr: 24. Juni 1321 bis 24. Juni 1322: Item dominus k^einricus rex remisit do mino 1^. plebano de Lclrensno (-8clrönna) de Zratia speciali sä certos annos pro subsidio studi! vini carradas II. I^ünclien I?. coci 11 f. 234 -i, 1322, 16. November, Gries. Christan, Richter in Zìeuhaus, legt Amtsrechnung über 3 Jahre: 1. März 1420 bis 1. März 1323 (termini: 1. März 1320 bis 16. November

13 t. 6 b, 1322, 26. November, Gries. Tschwenno v. Eppan, Kellner in Gries, legt Amtsrechnung über 3 Jahre: 29. September 1320 bis 29. September 1323 (termini: 29. September 1320 bis 26. November 1322). Item (dedit) domino Narczuardo, pie- bano in lìxverlinAa (-^laurlinA) pro subsidio domus vini carradas ll. Minclien 1^. Loci 13 t. 11 b. 1322, 26. November, Gries. Tschivenno v. Eppan, Kellner in Gries, legt Amtsrechnung über 3 Jahre: 29. September 1320 bis 29. September 1323. Item (sc. dedit) cuidam puslle

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1901
Geschichte des ehemaligen Klosters, der Wallfahrt und Pfarre Senale -Unsere liebe Frau im Walde- am Nonsberge
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161957/161957_32_object_4487115.png
Pagina 32 di 48
Autore: Gasser, Vinzenz / von Vincenz Gasser
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 46 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 44
Soggetto: g.Unsere Liebe Frau im Walde - Sankt Felix ; z.Geschichte
Segnatura: II 102.072
ID interno: 161957
gefertigt, sonst von niemandem» diejenige für das Jahr 1697 von „Victor Pazeller, Decanus in Gries, Deputatus, Johann von Wielandt haubtmann, Franc, Ant, Carnerius Vicarius', die der folgenden Jahre vom Prälaten oder dessen Deputatus, dem Hauptmann und Richter von Castel- fondo und dem Parochus loci. Neben diesem Streite entstanden Agressiv-Streite von Seite der italienischen Nachbarpfarren. Zuerst scheint ein solcher wegen der hl. Oele mit dem Pfarrer von Castelfondo aufge taucht

zu sein; denn der Generalvicar Joh. Bapt, Gentilotti schreibt 13. März 1674 dem Pfarrer von Sonale, weil die Pfarre dem Kloster Gries incorporiert -sei und keine Pflicht hat, von andern die hl. Oele zu nehmen, so solle er beim alten Brauche 1 ) Von diesen 3 Schlüsseln sollte einen der Pfarrer in Händen haben, einen das Stift Gries und einen der Kirchpropst. Arch. Gries, Senale. B. 1. 17—21. 2 ) Schon im Visitations-Recess des Jahres 1649 wird über den grossen Aufwand bei Ablegung der Kirchenreehnung geklagt und unter Strafe

festgesetzt, dass nur 20 fl. vom Kirchengelde gezahlt werden dürfen. Das Mehr sollen die Antheilnehmer selbst zahlen. Arch, Gries, h. c.

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_9_object_3929492.png
Pagina 9 di 342
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/7(1910)
ID interno: 484881
4 V, Gasaer. 1328 dem Stifte die Pfarre Jenesien 1 ) und Bischof Georg I. im Jahre 1394 aus demselben Grunde die Pfarre Marling 2 ), welche aber erst im Jahre 1474 durch einen Chorherren von Gries besetzt werden durfte 8 ). Später, im Jahre 1405, stürmten Talfer und Eisaek neuerdings mit solcher Wucht gegen das Kloster in der Au und dessen Güter an. daß die Chorherren nicht mehr dort wohnen konnten, Propst und Kapitel wandten sieh in dieser Not an den Landesfürsten Herzog Leopold. Von Mitleid

gerührt, schenkte dieser mit Urkunde vom 22. Februar 1406 (Innsbruck) dem Propste Christoph in der Au und seinen Kapitularen sein Haus und die Veste zu Gries mit Graben, Miihle etc. mit allen Freiheiten, Zinsen und Hechten 4 ). Wohl schon in diesem Jahre zogen die Chorherren von der Au nach Gries 5 ); sie mögen zuerst im Pfarrhof gewohnt und in der Pfarr- kireke den Gottesdienst gehalten haben, bis die Burg für das klöster liche Leben eingerichtet war, denn mit Urkunde vom 10. Juli 1406 übergibt

der Pfarrer Friedrich Hack zu Gries dem Propste und Ka- ') 0. Pgt, A, I. 1. I. 47, Bon. 8, 208. — Neben oben erwähnten Wohltaten bestätigte Bischof Heinrich «lem Kloster auch mit Urkunde vom 6. Decent ber 1336, Trient das Fischereirecht in der Ebsch von der Klause bei Neuhaus bis Moni {Gmund) „et banc usui» et jus pi-candi hsibeftt is .... quam etiam de an tiqua consuetudine'. 0. Pgt. A. I. I. IL J. — König Heinrich bestätigte Tirol, 2. April 1327 genannte» Fkchereirecht. Copie. Pgt. A. 1. I. III

vor St, Paula Konversion der LandesfQrst Herzog Sigmund, daß die Pfarre Marling von einem Konventherrn von Gries verwaltet werde. O.-Pgt. A. I. I. I. 46. *) O.-Pgt. I. I. III. 8. Abdruck ini Nationalkalender 1827, 48. Anni. 12. — Das 0. wurde vom Rintanate Bozen zurückgestellt, wohin nach der Aufhebung de« Stiftes die wichtigsten Urkunden kamen und namentlich von den fürst lichen 'Urkunden mehrere verschleppt wurden, Leopolds Brüder und Mitinte- rw«ent:;n Friedrich und Ernst bea tätigten die Schenkung

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_134_object_4907302.png
Pagina 134 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
, 283. Greinwaiden bei Bruneck, Greimolting, 1S07, 105. — Gut: 1307, 105. Greufflein von Lajen 1327, 379. Grevzzel 1334, 539. •— Heinrich der, 1327, 379. — Valentin, sein Sohn, 1327, 379; 1334, 539. Adelheid, Tochter Jakobs des Chlaufnaers, seine Gemahlin, Katha rina und Agnes, seine Schwestern, 1327, 379. Gries bei Bozen 1315, 203 a. Griez 1241, 603; 1304, 72; 1311, 144; 1312, 162- 1314, 201; 1320, 272, 280. — Datierung: 1304, 72; 1315, 203a; 1311, 144. — Genannte: Engelpurgarinne 1320, 280

. J enellinus filius condam Henrici Caniparii 1312, 162. — wahrscheinlich Ministerialen der Grafen von Tirol: Konrad, Domherr von Brixen, 1241, 603. — Richter: Werner von Tabland 1314, 201; 1320, 272. — sein Sohn und Stellvertreter Wöluelinus 1314, 201. Gries, Örtlichkeit in Brixen , in fuperiori Arena 1251, 606. Grff in der Rungad 1325, 324. an dem Grieffe 1334, 537; 1335, 567. Griez 1314, 199; 1318, 254; 1327, 378. Griezz 1314, 194; 1321, 290; 1332, 502; 1334, 548. an dem Griezze 1327, 357; 1334, 537

. Äcker: 1325, 324. — Haus; des Domherrn Albert von — Aichach, 1251, 606. — Hofstätten des Brixner Spitals: 1314, 194; an der oberen Häuserzeile zwischen den beiden Brücken 1318, 254. Sant if aller, Urkunden, Regiiteiband Gries, Genannte: Aebel Aebleins fun 1334,537 ; wohlidentisch mit Aebel dem FlaiÜehaeker 1327, 378. — Elisabeth Aengellein Tochter, Leibeigene, 1335, 567. — Heinrich der Bifchof 1327, 357. — Konrad der Pollinger und Katharina, seine Gemahlin, 1334, 537. — Heinrich der Schreiber 1332

, 502; sein Garten 1334, 548. -— Peter der Schulter 1321, 290; wohl identisch mit Peter und Elisabeth 1314, 199 Gries am Brenner, Griez 1305, 84, Da tierung. Griesinge-n bei Ehingen in Schwaben, Griesing 1313, 185; 1327, 352; 1331, 454. Griefing 1325, 322; 1328, 390; 1331, 453, 460; 1332, 488. Grie finger 1329, 418. Griefingen in allen übrigen Fällen. — wohl Ministerialen der Grafen von Kirchberg: Marquard, Dom herr von Brixen, Urbarpropst de» Domkapitels, Pfleger der Allerheiligen kapelle

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_8_object_3929490.png
Pagina 8 di 342
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/7(1910)
ID interno: 484881
Das Mortilogium des Augustiner-C'borherren-Stifies Au-Gries. 3 (Verona) nimmt Papst Urban III. alle Güter und Besitzungen des Klosters Au in den Schutz des apostolischen Stuhles 1 ). Die Klosterinsassen wandelten treu ihrem Berufe, deshalb inkor porierte auch Bischof Heinrich III. von Trient 1321 das herabge kommene Hospital kl os ter Senale. um dasselbe vor dem gänz lichen Untergänge zu retten, dem Stifte in der Au 2 ). Ordenszucht und geistliches Leben waren in der Au um diese Zeit blühend

, wie aus den Ablaßbriefen 3 ) und den eingegangenen Ge betsverbrüderungen 4 ) zu entnehmen ist. Die Chorherren gerieten jedoch durch Überschwemmungen des Eisack und der wilden Talfer oft in große materielle Not. Deshalb erließ König Heinrich von Böhmen und Polen mit Urkunde Gries, 18. November 1324 den Hausleuten des Propstes Berchtold' in der Au alle Steuern 5 ), Herzog Johann von Kärnten und Tirol bestätigte Innsbruck, 18. März 1339 dem Propste Heinrich dieses Privileg 0 ), Bischof Heinrich III. von Trient

8, Avignon, 12 Erzbischöfe und Bischöfe, 0. Pgt. A. I. I. II. 3, 1330 Februar 2., abermals Bischof Heinrich, 0. Pgt. A. I. I. II. 4, Ablaßbriefe für das Kloster An. *) Bis zum Jahre 1519 war das Kloster Au-Gries mit :)1 Kommunitäten solche Konföderationen eingegangen, um das Jahr 1780 bestand die Gebetsver bindung noch mit 38 Orten, darunter mit 28 Klöstern in Bayern. (Adreßbuch und Prack, CSU, 237). ß ) Ö. Pgt. A. I. I. III. 26. — Am Kn,«sonntilg 1330 bestätiget König Hein rich rlem (neuen) Propste

- fieiheit genossen „ob sincerimi affectum, quem ad ipsum monastcrium gerimus» sagt die Urkunde vom Jahre 1306 Dezember 2], Gries, (0. Pgt. A. I. I. I. 5). — Mit Urkunde vom Jahre 1308. Februar 8, Cries, erteilt Herzog Otto „ob «inceri favori-« indicium, quo ipsuin (inonasterium) nmplectiniur' dein Kloster auf ewige Zeiten die Gnnde, Wein und Getreide zollfrei zum Verkaufe zu führen und gekauft;; Lebensmittel zollfrei einführe» zu dürfen. Pravk, Cpb. 230. 0. fehlt hier,

9
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_16_object_3924783.png
Pagina 16 di 328
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 320 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/1(1904)
ID interno: 484890
v. Flavon neben Ulrich v. Tablat und dem. Hofmeister Heinrich als Bevollmächtigter nach Trient gesendet, das an Meinhard IL verkaufte Schloß Flavon und seine Gerichtsbarkeit zu dessen. Gunsten dem Bischöfe aufzusenden. Ladnrner aus dem Sehatzarch.-Reg. = Coli, 8per»es n. 62. Archiv für Gesch. u. Altert. Tirols V, 168. ' . IQ 1287 Nov. 10. Gries. Matthäus v. Wanga verkauft dem Marschall Heinrich für 5 220 Pf. B. zwei Höfe in Göflan (Geuelan), welche er früher von seiner Mutter Agnes v. Griesbach käuflich

erworben ; der eine Hof trägt jährlich. 27 m. u. 9 „star', der andere 21 tu. u. 6 „star'. Z. : Fridrich v. Crispian r Chever v. Boimont, Hugolin v. Bozen (Bolzano), Eberhard v. Zitbant u. a. Ladurner Trostb. Urk. 5 = Trostb. Reg. 65, = Beg. III, 44. — Vgl. Archiv 11,268; hier ist die Urkunde durch Versehen zeitlich (zum 1297) unì teilweise auch inhaltlich mit einer anderen auf die Wanga bezüglichen verwechselt. 11 1288 Dez. 4. Gries, Meinhard II. belehnt Christian, den Richter auf dem Stein

, mit dem Turm von Auer jenseits des Vinalbaches. Z, : Konrad v. Schrofen- stein, der Hofmeister Heinrich v. Rofctenburg, der Notar Rudolf, Hein rich der Marschall, der Kämmerer Konrad Milser, Gerold Richter (in Gries). Ladurner Coli. Sperges 36. 12 1295 Febr. 12. Im Chor der Kathedrale von Trient, Meinhard II. bezeichnet- den päpstlichen Delegaten eine Reihe von Edlen als Bürgen dafür, daß er das der Kirche. von Trient Entrissene zurückstellen werde ; unter -ihnen ist „Heinrieus Marscalcus de Laubers

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1904
¬Die¬ Edlen von Angerheim und Neuberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/217259/217259_13_object_4430920.png
Pagina 13 di 26
Autore: Straganz, Max / von Max Straganz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 22 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1
Soggetto: p.Angerheim <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 102.458
ID interno: 217259
v. Flavon neben l Irich v. Tablat und dem Hofmeister Heinrich als Bevollmächtigter nach Trienfc gesendet, das an Meinhard IL verkaufte Schloß Flavon und seine Gerichtsbarkeit zu dessen Gunsten dem Bischöfe aufzusenden. Ladurner aus dem Schatzarch.-Reg, — Coli. Sperges n. 62. Archiv für Gesch. u. Altert. Tirols V, 16S. 10 1287 Nov. 10. Gries. Matthäus v. Wanga verkauft dem Marschall Heinrich für 220 Pf. B. zwei Höfe in Göflan (Geuelan), welche ei- früher von seiner Mutter Agnes v. Griesbach käuflich

erworben; der.eine Hof trägt jährlich 27 m. u. 9 „star 11 , der andere 21 in. u. ß „star'. Z. : Fridrich v. Crispian. Chever v. Boimont, Hugdlin v. Bozen (Bolzano), Eberhard v. Zitbant u. a. Ladurner Trostb. Urk. 5 = Trostb. Reg. 65. = Reg. III, 44. — Vgl. Archiv II. 268 ; hier ist die Urkunde durch Versehen zeitlich (zum J. 12,97) und teilweise auch inhaltlich mit einer anderen auf die Wanga bezüglichen rp ra verwechselt. II 1288 Dez. 4. Gries. Meinhard II. belehnt Christian, den Richter auf dem Stein

r mit dem. Turm von Auer jenseits des Vinalbaches. Z. : Konrad v. Schrofen- stein, der Hofmeister Heinrich v. Rottenburg, der Notar Rudolf, Hein rich der Marschall, der Kämmerer Konrad Milser, Gerold Richter (in Gries). Ladurner Coli. Sperges 36. 12 J205 Febr. 12. Im Chor der Kathedrale von Trioni, Meinhard II. bezeichnet den päpstlichen Delegaten eine Reihe von Edlen als Bürgen dafür, daß er das der Kirche von Trient Entrissene zurückstellen werde; unter jihnen. ist „Heinricus Marscalcus de Laubers

11
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1941
1295 - 1336 : Die Urkunden ; T. 2.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 1,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/100588/100588_71_object_4906793.png
Pagina 71 di 446
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XLII, S. 289 - 687
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,1,2
ID interno: 100588
314 Urkunde 271 und 272: 1320 April 25, Neustift, und 1320 April 30, Gries 271. 1320 April 25, Neustift, Heinrich,Graf vonOörz und Tirol usw., beurkundet, daß er dem Jakob von St. Michelsburg seine Leibeigene Adelheid, Witwe Ulrichs des Mauren, und deren Kinder geschenkt hat. Orig. Perg. (19.8b. x 12.3h.): München, Hauptstaatsarchiv, Brixen, Bischofl. Archiv fase. 37 (L. 108 n. 1 D) — A. Nos Heinriems Dei graeia comes Goric(ie) et Tyrolis, Aquil(e)g(e)n(sis) Trident(ine) et Brixin(ensis

auctoritatem predictas nostras proprias personas vlterius in proprietatem dandi et ordinandi cui vult. / In cuius rei testimonium et stabilem firmitatem. predictorum presens priuileium 3 ) nostri pendentis sigilli munimine / fecimus roborari. Datum in Nouacella, anno domini millesimo trecentesimo vigesimo, indictione tercia, sexto / die exeunte aprili. Siegel an Perg. Str.: Oraf Heinrich v. Görz, Rand leicht abgebrochen, naturfarbenes Wachs, siehe n. 143 (Abb. 49). 272. 1320 April 30, Gries. Adelheid

, Königin von Böhmen usw., beauftragt Werner von Tab- land, Richter von Gries, den Spitaler von Brixen in die Gewere des Hauses in der Wangergasse zu Bozen einzuführen, das Rädel aus der Wang er gasse von Bozen dem Spital vermacht hat. Orig. siedi. Perg, (27.5b. x 14.1h.): Brixen, Archiv des Priester seminars Q 9 — A. Hegest: Archiv-Berichte 2, n. 2760. Vgl.: Sinnacher 5, 172. Kanzleiverrnerh, Vorderseite oben: ista littera non scribatur nisi concepcionem vsque enbieten. 271. [Appelt] a) A 272

12
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
(1951)
Acta Tirolensia ; 4.- (¬Die¬ Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des dreizehnten Jahrhunderts ; T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/101852/101852_24_object_4792039.png
Pagina 24 di 574
Autore: Voltelini, Hans ¬von¬ / hrsg. von Hans v. Voltelini
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XV, 554 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Notariat;z.Geschichte 1200-1300;f.Quelle
Segnatura: D III 8.645/4 ; III 8.645/4
ID interno: 101852
IO JAKOB HAAS. IMBREVIATUK 1242 JÄNNER 27 ti. Die Landrichter Hüdebrand von Firmimi und GotschalJc von Gries setzen dem Abraham Falser einen Tag, um die Klage des Kunz, Sohn des weiland Herzog, um einen Garten zu beantworten. Bozen, 1242 Jänner 27. C. f. 2' n. 22, nicht cancellata-. Vgl. n. 65, 69, 76. Calta Ctuicii filii c. Marquardi Dueis. Die suprascripto et loco et testibus 1 ). Ibique coram dictis iusticiariis dicti msticiaxii statuerunt terminum Abraham Yalisio presenti bine

ad XV dies 2 ), ut sit ilia die coiam eos&) in dicto loco respon- surus et raeionem facturus Ouncio filio c. Marquardi Ducis de quodam orto, supra quem eausat. a ) s über der Zeile nachgetragen. — l A Siehe n. 10. — a ) Februar 10. 22. Die Landrichter Hildebrand von Firmian und GotschalJc von Gries setzen dem Rub Wurst einen Tag, um die Klage des Jakob, Schwiegersohn des Heinrich Messner, um eine Schuld zu beantworten. Bozen, 1242 Jänner 27. C. f. 2' n. 23, nicht cancellata. Carta Jacobi generis Haùarici mesenarii

. Die suprascripto et loco et te stibus 1 ), Ibique dicti iusticiarii statuerunt terminum Ruabo Wurst absenti hinc ad XV dies 2 ), ut Bit illa die corani eis in dicto loco responsurus et raeionem facturus Jacobo generi H(ainrici) mesenarii de III libris Ver. et Jacobus scarius denunciet sibi terminum. *) Siehe n. 10. — 2 ) Februar 10. 28. Die Landrichter Hildebrand von Firmian und GotschalJc von Gries ver anlassen einen Urteilsspruch über die ihnen geschuldeten Leistungen. Bozen, 1242 Jänner

13
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_441_object_4649873.png
Pagina 441 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
genannten Gerichte (Prutz, Landeck, Jmst, Petersberg). Er verausgabte u. a. : Item ckeckit ckomino addati cle Ltamps et »Iiis nunciis euntidus sci reZem marc. Xt.. Mincden 1^. coc! 4 k. 3 n. l307, 25. Februar, Gries. ^ Herr Heinricus Hirsperch bezeugt, von genannten Richtern in Prutz, Landeck, Jmst, Petersberg und dein Salinen verweser 190 Mark Veroneser erhalten zu haben. Er verausgabt u. a. : Item cleclit ckomino addati -cle Ltamp8 et aliis nuntil8 act re^em marc. XI^. ^Viüncken 1^, coä

4 f. 3 1307, ix März, Gries. Gotschlin, Richter in Enn, raitet über 2 Jahre: 5. Juni 1305 bis 5. Juni 1307. Unter den Ausgaben verrechnet er: Item domino addati ^Viüentinensi vini carraäaL XIII. Mincken 1^. coà 4 k. 8 d. 1307, 11. März, Gries., Heinrich, Wechsler von Meran, legt Rechnung über 32V Mark Ver. Pacht zins für die Maut in Trient et campe salis idiäem sur 1 Jahr: 23. Februar 1306 bis 23. Februar 1307 : Lx dÜ8 6eäit äomino addati in Stamps eunti ack episcopum Irickentinum pro expensis marc

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_18_object_3929511.png
Pagina 18 di 342
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/7(1910)
ID interno: 484881
auf die Propstei .resigniert haben und 1503 gestorben sein. s ) Gwin — nicht (Enning, wie er im Nationalkalender heißt •—. Die Um- stände, daß Johann Gwin, Pfarrer von Mais, auch Domherr von Trient und Chur, Priest«? der Diösese Regeniburg, 1491 bei der Wahl des Propstes Heinrich als Skratator erscheint (Zt. d. Fd. 1894, 231), vor 24. Dezember 1494 auf die Pfarre Mais resigniert, läßt vermuten, daß Gwin der unter dem Klostername» Leonard im Monat Jänner 1494 in Gries die Gelübde ablegte, mit dein genannten

an und erwähnt die Resignation des letzteren nicht ; was jedoch unrichtig ist ; denn Leonard erscheint urkundlich als Propst 1495, Februar 8. (Ü.-Pgt, B. IL 50) und 1496 April 10. (Ü.-Pgt. B. IL ]) und das Kapitel in Gries zeigt 10. Dezember- 1499 dem Bischof von Trient an, da!! e< nach Verzichtleistung des Propstes Leonard den Matthaeus Angermair zum Propst gewählt habe. (Zt. d, Fd. 1894, 232)- Matthaeus Erkundet 23. November 1503. (Lade 13, 405). «) Ambro» Amoredei wird 7, Mai 1504 als Pfarrer von Marling

nach 8t. Gallentag IfilS (Lade 27, 31) und 8. September 1515 (Lade 10, 105). 'j Erscheint 1510 als Pfarrer in Senale, 1511—1515, als Pfarrer in Gries.

15
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
1896
Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und Luftcurorte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159010/159010_38_object_4630247.png
Pagina 38 di 222
Autore: Humer, Wilhelm [Ill.] ; Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol / hrsg. vom Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Mit Ill. von Wilhelm Humer ...
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 159 S. : zahlr. Ill.. - Ausg. 1896-1897
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Heilbad;f.Wörterbuch<br>g.Tirol;s.Sommerfrische;f.Wörterbuch<br>g.Tirol;s.Luftkurort;f.Wörterbuch
Segnatura: I A-4.044 ; I A-771
ID interno: 159010
(Silbergasse). Der Willter - Curort Gries in wundervoller Lage am Guntsehnaberge, von Bozen nur durch die Talferbrücke getrennt, hat gegen 4000 Einwohner. Klimatischer und Terrain-Curort mit gleichmäßigem, sehr mildem Klima, durch trockene Luft u. kräftige Sonnenwärme besonders ausgezeichnet. Sudi .Vegetation bis zu Pinien, Cypressen, Lorbeer- und Ölbäumen, auch Aloen und Agaven. Gegen Norden vollkommen geschützt, nur nach Süden offen, minimale Luftströmungen, mittlere Temperatur 11.8° C. Im Jahre

durchschnittlich nur 7 Schneetage. Quellwasser- Temperatur 11*5 0 R. Cursaison September bis Mai. — Curmittel außer dem Klima: Trauben, Most,Weine, Obst, Milch, Molke, Kefyr, Mineralwässer. In Gries (am Haupt- platze großes Benedictiner-Kloster) eigene Curärzte und Apotheke, Post- und Telegrafenamt, kathol. und evangel. Gottesdienst, Badeanstalten, Kaltwasser-Curen und Mas sage. — Curliaus mit Parkanlagen, Lesezimmer, Rauch salon etc., täglich Concerte der Militärmusik oder der Curkapelle, sonnige Promenaden

u. Winter-Spaziergänge, worunter die wundervoll am Guntschna-Berge gelegene Erzherzog Heinrich-Promenade den I. Rang einnimmt. — Jahres-Frequeiiz gegen 8000 Curgäste. Gesammtcurtaxe für die Saison 10 fl. Eine Reihe von Hotels I. und IL Ranges, Curpensionen und Villen-Wohnungen. Gries war schon vor 50 Jahren von hoch fürstlichen Gästen besucht und in letzterer Zeit Aufenthalt des Kaisers Friedrich III. mit Familie, der Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie, der Frau Erzherzogin Elisabeth

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_19_object_4907187.png
Pagina 19 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
- und Ritterstande. Als Bürgerliche finden wir in Brixen Konrad, Heinrich am Gries und Wieland tätig, von Siegfried- und dem Schreiber Nr. XV dürfen wir annehmen, daß sie in Klausen ansässig waren, in Bruneck wirkte Werner, Ritterlichen Standes sind bestimmt Ulrich, der Schreiber •Randolts von Teis, und Johann von Kiens, aber gewiß noch mancher andere, dessen Persönlichkeit wir nicht kennen. Bei den Bürgerlichen hat man den Eindruck, daß sie gerade durch die Ausübung ihres Berufes in der Stadt zu Ansehen

gelangten. Von den drei Brixnern Konrad, Heinrich am Gries und Wieland steht fest, daß sie ihre Tätigkeit unabhängig, nicht im Dienste eines bestimmten Herrn, übten -, dasselbe konnten wir von dem ebenfalls in Brixen arbeitenden Schreiber VI wahr scheinlich machen. Diese unabhängigen Berufsschreiber dienten in jüngeren Jahren zum Teil eine Zeitlang einem Adeligen, bevor sie sich selbständig machten und in der Stadt niederließen. So war Konrad von Brixen Schreiber Georgs von Villanders und Heinrich

am Gries arbeitete für diesen Ministerialen sowie für Nikolaus von Schöneck. Dieser Herrendienst der Schreiber ist eine bisher sozial- und bildungsgeschichtlich kaum beachtete Form ihrer Berufsausübung, die natürlich nicht auf die Herstellung, von Urkunden beschränkt blieb, sondern sich auch auf die Güterverwaltung des, Auftraggebers erstreckte. Dieselben Männer, die fallweise Urkunden schrieben., hatten auch urbariale Aufzeichnungen und Rechnungslegungen abzufassen, sobald einmal die Mannigfaltigkeit

17
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_222_object_3878831.png
Pagina 222 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
9996 Anna Psenerin, natherin, ledig, von gericht Karneid gebürtig, toleriert 9997 Katharina Tassenbacherin, tagwerkerin, ledigen Stan des, von Sarnthal gebürtig, toleriert 9998 Anna Sparnbergerin, ledig, von hier gebürtig, natherin, toleriert 99,508r 9999 September 11. Sebastian Aichorner, [von hier ge bürtig], weinaufleger 10 fl. ^sosr] 10000 Anna Schalerin verwittwete Lochmanin, gewesene wirthin zu Aur, von hier gebürtig, toleriert 99,520 10001 Georg Perger, bauman am Gruberhof zu Gries

, von hier gebürtig 6 fi. 99,52ir 10002 Oktober 2. Michael Schlechtl, krankenwarter, toleriert 99,534r 10003 Johann Obertimpfler [von Wangen], tischler zu Kardaun fm%r] 10004 Oktober 9. Johann Eschgfeller, aus Sarnthal ge bürtig, bauman im Dorf 7 fl. 99,539 10005 Oktober 16. Joseph Wenter von hier, baumann zu Gries 6 fl. 99,545 10006 Oktober 23, Heinrich Handle [Hendle], hebreer und schechter [12 fl. 54 kr.] f^% r] 10007 Joseph Prager, [von S. Andree, gerichts Rodenegg], schuhflicker 10 fl. ^9^3/ 10008. 9650

Mathias Schöpf, sidler 12 fl. 99,548r 10009 Sebastian Rimi, bauman zu Gries, von hier gebürtig 6 fl- 10010 November 4. Placitus Schnitzer, von Pinswangen, ge richts Ehrenberg, gebürtig, wirth am Hirschen 40 fl. 99, 553t 10011.10250 Peter Unterbucher, baumann zu Moritzien, von Terlan gebürtig 6 fl. 99,55Ar 10012 Anton Schlechtleitner, von hier gebürtig, bauman 6 fl. 99, 555r 10013 Joseph Oberrauch, von hier gebürtig, Johann Ober rauchs, wirths am Eisenhut, söhn, wirth am Eisenhut 20 fl. 99, 556r 10014

18
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1904
Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140708/140708_36_object_4382532.png
Pagina 36 di 264
Autore: Wretschko, Alfred ¬von¬ ; Deutscher Juristentag <27, 1904, Innsbruck> / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 264 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Die¬ ältesten Pfandleihbanken und Lombarden-Privilegien Tirols / von Hans von Voltelini, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 1 - 69. - Sign.: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />Wopfner, Hermann: Zur Geschichte des tirolischen Verfachbuches / von Hermann Wopfner, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 71 - 99. - Sign.. II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Geschichte der juristischen Fakultät an der Universität Innsbruck 1671-1904, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 101-171. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Rechtshandschriften der Universitätsbibliothek in Innsbruck, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 173 - 213. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529
Soggetto: g.Tirol ; s.Recht ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 102.210 ; D II 102.210 ; II 64.529
ID interno: 140708
handel Kaufleote herbeiführt, selbst in kleinen Orten wie Neumarkt, Klausen, Sterzing. Das Leihhaus in Gries aber hängt mit dem Bestreben zusammen, diesen Ort auf Kosten Bozens zu heben. Sahen wir doch oben, wie dort eine Niederlassung der Freseobaldi errichtet wurde. Es wird kein Zufall sein, daß diese Bestrebungen gerade unter den Söhnen Meinhards IL auftauchten, zu einer Zeit, als sich ihnen die Notwendigkeit vor Augen stellte, das bischöfliche Bozen an die Kirche von Trient

zurückzuerstatten. Indessen sind diese Versuche fehl geschlagen; Gries konnte sich neben Bozen, dem die günstigere Lage an der Eisakbrücke zustatten kam, nicht halten. Als Exkönig Heinrich die Märkte von Gries nach Bozen verlegte, war Bozens Sieg entschieden. Auch außerhalb Tirols, in ihren krainiscben und friaulischen Besitzungen, haben die Görzer Leihhäuser gegründet, so in Laibach und Stein 1 ), in Wiridischgrätz 2 ). in Venzone 3 ) und Porto Latisana ')• Die Leu te, die diese Geschäfte betrieben, nannte

19
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1865
¬Die¬ Edlen von Wanga, die ältern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EW/EW_63_object_3905221.png
Pagina 63 di 74
Autore: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: S. 209 - 276 : graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols ; 2
Soggetto: p.Wangen <Familie> ; z.Geschichte
Segnatura: II 5.396
ID interno: 82962
et vinculo servitutis ad se spedare noscuntur. Zeugen dessen : Frldrich, Riiter von Crispian, Heinrich von Goldeck u. A. m. CCollect. Spergs.) — Im folgenden Jahre 1289 am 2 Oktober zu Bozen, in Gegenwart Hrn. Fridrichs von Crispian, des Schilllehrers Conrad von München überliess der nämliche Herr Mathäus von Wanga dem Hm. Gerold Genler, Richter zu Gries, als Stellvertreter des Herzogs Meinhard für 330 Pf. B. käuflich zwei Höfe in der Pfarre zu Unnc, der eine gelegen zu . Oberundele, der zweite

, und als Lehen, was Lehen ist, an Herzog Meinhard alle seine Be sitzungen, hörigen Leute, die ihm wegen Dienstbarkeit und Eigenthum zustehen, homagia et vassallatica, quod vulgo Mann schaft und Lehenschaft heisst, et umnes jurisdictiones, dominia et potentates, die er von der Teil hinauf bis zum Dorfe Laas, wo der IL Sisin Patron ist, besitzt; worauf Gerold der Richter. in Gries und Aeblin Genlerer ina Namen des erwähnten Herzogs dem ilalhlus von Wanga für die Uebernahine jener Lehen, wem deren

unter besagten von Hrn. Mathäus ihm verkauften Gütern sich befinden, Treue schwören, (Collect. Spergs, und ßairische Regesten). — Am nämlichen Tage und Orte in Bei sein derselben Zeugen überlassen Albero von Wanga und sein Neffe Mathäus als einfache Schenkung unter Lebenden dem Herzog Meinhard das ihnen zustehende Patronalsrccht der Pfarre Xauders. und übergeben selbe in die Hände Hrn. Gerolds, Richters in Gries, als Stellvertreter des abwesenden Herzogs. (Statth. Archiv ) — Endlich überliess

21