39.841 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1904/21_02_1904/ZDB-3077611-9_1904_02_21_14_object_8417892.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.02.1904
Descrizione fisica: 16
Wochinger. 1. Besitzstand an Schiffsmäterial. A. Linienschiffe. Völlig verwendungsbereit: 13 (Sachsen, Bayern, Württemberg, Baden, Oldenburg, Kaiser Friedrich HI., Kaiser Wilhelm ll., Kaiser Wilhelm der Große, Kaiser Karl der Große, Wittelsbach, Wettin, Zähringen, Mecklenburg — als veraltet gelten: Sachsen, Bayern, Württemberg und Baden). In kurzem verwendungsbereit*): 5 (Kaiser Barbarossa — dieser vorübergehend im Dock —, Weißenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Wörth — die letzteren

Augusta, Viktoria Luise, Hertha, Freya, Vineta, Hansa, Fürst Bismarck, Prinz Heinrich, Friedrich Karl — hievon gelten die 3 ersten als veraltet). Im Ausbau: 2 (Prinz Adalbert — am 12. Januar in den Dienst ges ellt — und Roon). Auf Stapel: 1 (Ersatz Deutschland.) E. Kleine Kr euz er Verwendungsbereit: 31 (hievon veraltet 5 — Ziethen. Blitz, Pfeil, Merkur, Alexandrine). Im Ausbau: 3 (Bremen, Hamburg, Berlin). Auf Stapel: 2 (M und Ersatz Merkur). F. Kanonenboote. Verwendungsbereit: 7 (Iltis, Jaguar

des I. Ge- schwaders. Tender: Kleiner Kreuzer Blitz, Schylschiff Grille. I. Geschwader: Linienschiffe Kaiser Friedrich III., Kaiser Wilhelm der Große, Kaiser Karl der Große, Wittelsbach, Zähringen, Wettin, Mecklenburg. II. Geschwader: Ehemalige Küstenpanzerschiffe Hildebrandt, Beowulf, Frithjof, Odin. Ausklärungsschiffe: Große Kreuzer Prinz Heinrich (Flaggschiff), Viktoria Luise, Friedrich Karl. Kleine Kreuzer Amazone, Ariadne,' Frauenlob, Niobe, Medusa, Arkona. Torpedoflotille

1
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1911/02_09_1911/ZDB-3059529-0_1911_09_02_6_object_8055987.png
Pagina 6 di 12
Data: 02.09.1911
Descrizione fisica: 12
Karl Nies$ner, Oberleutnant, Zvvittau. Wilhelm Senftner, Kaufmann mit Frau, Berlin. Felix Lederer, Kaufmann mit Frau, Wien. Ferdinand Wang, Minister-Rat, Wien. Joh. Morandi k. k. Forstrat, Trient. Kitas Moroto, Student, Japan. Louise Mannheimer, Privat, Berlin. Friedrich Rieve, Bahnadjunkt, Innsbruck. Dr. Richard Mayer mit Frau, Wien. Dr. Viktor Fioffmann mit Frau, Wien. Dr. R. Vari, Berlin. Kurt Ritter von und zu Goldegg, Rittmeister, a. D. Meran. Theodor Broch, Kaufmann. Wien. Hugo H Leopold

Broch, Wien. Emil Lustig, Kaufmann, Wien. Friedrich Langner mit Familie, Wien. Dr. Artur Strecker mit Familie, Berlin. Frau Helene von Hinüber, Dresden. Mary Walde, Arztgat in, Brixen. Comtesse Pia Colonna Preti, Treviso. Dr. Mootny mit Frau, Prag. Frau Anna Müller, Privatiere,Wien. Eugen Lorenz, Wien. Adolf Lorenz, k. k. Universitäts-Professor mit Familie, Wien. Elisabeth Zweig-Trubel, Wien. Hedwig. Recherm, Wien. Maria Rasella, Brünn. Leonhard Fried mann, Beamter mit Frau, Wien. Josef Schleid

, Univ; Ass., Wien. Elsa Jüngling, Oberleutnants Gattin mit Nichte, Trient. Er. Müller, Professor mit Tochter, Prag. Dr. Robert Isack k. k. Viz. Präs, mit Schwester, Prag. M. Franzmann, Privatier. Berlin. Heinrich Panizza mit Familie, Grosskauf- man, Lindau. Baron von Srssov, Privatier, Warschau. Baron von Rhon k. k. Rittmeister, Lemberg. Friedrich Simmer, Forstingenieur, Wien. Touristenhaus Restaurant Popper. Frau von Meissner mit Familie, Kurdirektors gattin, Gries bei Bozen. Familie Abel

, Unternehmer, Trient (Villa Maria). Fräulein Karolina Schoedler, Darmstadt. Gräfin Brockdorff mit Familie, München. Wilhelm v. Witkenberg, k. k. Hofsekretär, Wien. Georg Brunnhuber, Kaufmann, München. Friedrich von Grammont, Innsbruck. Fräulein von Boblick, Dresden. Frau Niessner, Zwittau. Frau Isabella Jessen, Kopenhagen, von Braun, Professor, Wien, von Bonge, München. Hand H Georg Sauer, Fachlehrer, Wien. Hotel Seehof. Justizrat Dr. Ferd. Putz mit Familie, München. Architekt Karl Ebert mit Familie

, „ Dr. H. Bloch mii Gemahlin „ Freiherr von Bissing. Deutschland* Kunstmaler Rossbach mit Familie „ Otto Wachtier; Rentier, Bozen. Heinrich Malferteiner, Chauffeur, Bozen. J. G. Böhmler, Grosskaufmann, München. Ingenieur H. Kemptner, „ Hauptmann Griot Sevenot, Augsburg. Dr. Ludwig Schwarz, Berlin. Prof. Stadelmann, München. Frau Hofrat von Picot, Karlsruhe. Rentier Bartolomae, München, mit Nichte und Chauffeur. Ingenieur Neumann, Bozen. Job. Henninger, Zürich. Dr. Friedrich Merkel, Nürnberg. W. Meyer, Rentier

2
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1905/25_11_1905/OBEWO_1905_11_25_2_object_8029909.png
Pagina 2 di 16
Data: 25.11.1905
Descrizione fisica: 16
bei Vögelinseck eine schimpfliche Niederlage bereitet. Auch dem Landesfürsten von Tirol, Herzog Friedrich, welcher als Verbündeter des Abtes in Vorarlberg kämpfte, erging es rin 17. Juni 1405, einem Vor abende des Fronleichnamsfestes am „Stoß" bei Feldkirch nicht besser. — Verderblich waren die Folgen der verlorenen Schlacht für Vorarlberg, so wie für das benachbarte Oberinntal und die Herr schaft Ernberg. Die siegreichen Appenzeller rückten immer weiter vor, fast ganz Vorarlberg schwor entweder freiwillig

zu den Appenzellern, oder wurde von denselben dazu gezwungen. Im Mai 1406 unternahmen die Appenzeller mit ihren Verbündeten einen Einfall in's Oberinntal. — Jenseits des Arlberges fanden sie den erwarteten Widerstand nicht, erst bei Landeck trafen sie auf die Söldner des Herzogs Friedrich, welche die dortige *) D.-r Appenzeller Bund wurde gegründet. l Brücke verteidigen und den Einfall des Feindes ab- j wehren sollten. — Beim Anblick der Appenzeller flohen dieselben jedoch nach Imst

zu schwören. Auch in das abgelegene Tannheimertal kamen die Appenzeller; doch ist es ihnen nicht gelungen, auch hier die Bewohner zu ihren Bund zu gewinnen, weshalb dieselben hart behandelt und viele sogar gefangen nach Füssen abgeführt wurden. — Herzog Friedrich lobte in einem Schreiben, datiert Schaff hausen am Samstag vor Margarethen 1406, „die Leute in dem Kirchspiel zu Tannheim für die große Treue, die sie gegen ihn bewiesen". Trotzdem die Appenzeller, wie bereits bemerkt, bis Füssen vordrangen

, welche sie am 13. Jänner 1408 bei Bregenz durch die schwäbische Ritterschaft erlitten, löste jedoch den Appenzeller-Bund auf und zwang die Appenzeller, den Friedensvorschlägen des römischen Königs Ruprecht williges Gehör zu geben. Unter dessen Vermittlung kam dann auch am 11. April 1408 der Friede zustande. Der 7. Artikel derselben lautete: „Herzog Friedrich von Oesterreich soll alle Städte, Länder und Leute, die zu den Appenzellern geschworen haben, zurückerhalten; hingegen haben dieselben alle Briefe, welche Gnaden

Landesfürsten zurückzukehren, aber auch die Lechtaler infolge dieses nämlichen Artikels i. I. 1416 um die Erneuerung ihrer im Appenzeller Kriege ihnen abhanden ge kommenen Pririlegiumsbriefe bei Herzog Friedrich ansuchen. Ernberg zur Zeit des Schmalkaldischen Krieges (1545—1547). Durch die Reformation Luthers und Konsorten wurde Deutschland tief in Parteien gespalten. Zu Schmalkalden*) wurde von 9 protestantischen Fürsten *) Kreisstadt im preußischen Reg.-Bez. Kaffel mit zirka 7900 Einwohner.

3
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1906/17_08_1906/UIBO_1906_08_17_5_object_8317108.png
Pagina 5 di 12
Data: 17.08.1906
Descrizione fisica: 12
habe es, weiß Gott verlernt; aber hier faßt es mich wie, ein Gefühl des Neides. Denn, sage ich mir, stehen diese Menschen nicht so viel höher über denjenigen, zu denen ich selbst mich zählen muß, als ihr Lebensziel ein höheres ist? Zuletzt ist es doch nur die Denkweise, was den Vorrang des einen über den andern begründet/' Die Gräfin erinnerte: Johann Friedrich Böhmer, der Protestant war es, der den Ausspruch tat: „Die großeil, starken Völker glauben, beten und ringen; so die Tyroler

Simon, Achenkirch. 8. Steinlechner Pirmin, Schwaz. 9. Hechenleitner Jakob, Wattens. 10. Mair Friedrich, Bruneck. 11. Hornsteiner Alois, Hall. 12. Fiechtner Josef, Hölting. 13. Radinger Johann, Alpach. 14. Hausberger, Fügen. 15. Schwarz Hermann, Hall. 16. Rungger Franz, Hall. 17. Schnatter Johann, Zirl. 18. Hauptmann Lach, Hall. 19. Zimme'-ulann Johann, Arams. 20. Jenewein Alfons, Schwaz. 21. Itnfflesser Ferdinand, St. Ulrich. 22. Nat- terer A'alon, Hölting. 23. Penz Friedrich, Zell. 24. Wied- ner

. 10. Steinlechner Pirmin, Schwaz. 11. Winkler Josef, Tisens. 12. Hechenteitner Jakob, Wattens. 13. Ritzl Franz, Fügen. 14. Heiß Johann, Telfs. 15. Ritzl Jngenuin, Zell. 16. Hornsteiner Al., Hall. 17. Wurzer Martin, 'Rätters. 18. Etzthaler Johann, Meran. 19. Fiecht- ner Josef, Hötting. 20. Penz Friedrich, Zell. 21. Radin ger Johann, Alpach. 22. Hausberger, Fügen. 23. Faller Ludwig, Thierberg. 24. Rungger Franz, Hall. 25. Mair Johann, Fügen. 26. Hauptmann Lach., Hall. 27. Schwarz Hermann, Hall. 28. Kaifl Franz

4
Libri
Categoria:
Storia , Religione, teologia
Anno:
1852
Codex Wangianus : Urkundenbuch des Hochstiftes Trient ; begonnen unter Friedrich von Wangen, Bischofe von Trient und Kaiser Friedrich's II. Reichsvicar für Italien, fortgesetzt von seinen Nachfolgern. - (Fontes rerum Austriacarum ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/549431/549431_542_object_4415809.png
Pagina 542 di 588
Autore: Kink, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Kink
Luogo: Wien
Editore: K.K. Hof- und Staatsdr.
Descrizione fisica: XXVII, 560 S.
Lingua: Deutsch; Lateinisch
Commenti: Text teilw. dt., überw. lat.
Soggetto: g.Trient <Hochstift> ; s.Urkunde ; f.Quelle
Segnatura: II A-36.531
ID interno: 549431
, 27. Decem ber l'ili 241 103. Der Bischof Friedrich bestellt den Notar Pelegrin als seinen y©ll- maclitträger, damit er den Herrn Ludwig von Strafe vermöge z» be wirken , dass seine Gemahlin Adel heid und deren Schwester Maria von Fossalta und die Töchter Conrad's von Menzano den vollzogenen Ver kauf des Schlosses und der Mühle von Beseno bestätigen, 30. März 1212 242 104. Der Bischof Friedrich belehnt den Ulrich von Nomi mit dem Hechte, an der Etsch bei Nomi eine Mühle zu bauen, 11. März 1212 243 105

. Herr Manfred von Sali», Dom herr zu Brescia, Herr Milo von San Gervasl© und sein Sohn Upranci, Ori- getus und Hugo von Salis gehen dein Bischöfe Friedrich ihre Lehen und Rechte zuTegnale zurück und erklä ren ihre Ansprüche auf die darauf haftende Schuldsumme für getilgt, behalten sich jedoch die übrigen Schuldansprüche und Pfandschaften vor, 28. März 1212 ........ 244 106. Frau Liukarda verkauft den Herren Friedrich und Ulrich von Ca vriago alle ihre Ansprüche auf das väterliche Erbe in Friaul

und im Bis- thume Trient, 11. April 1212 . . . 245 107. Frau Gisla, Tochter Conrad's von Menzano, ertheilt dem Herrn Friedrich von Cavriago die Vollmacht, all ihr Eigentlium im Bisthume Trient jsu verkaufen, 12. April 1212 , , , 246 10S. Bestätigung der Brüder von Cavriago, sowie der Gisela und Adel heid, Töchter Conrad's von Menzano, für die von ihrem Bevollmächtigten, Ludwig von Strazze vorgenommenem Acte riiclcsichtlieh des Verkaufes des Schlosses Beseno und der Mühle in Calliano, 12., 13., 1%., 15. April

1212 247 109. Witold unci sein Neffe Milo verkaufen dem Bischöfe Friedrich alle ihre Rechte und Besitzungen in Matßrello, 3. Mai 1212 250 110. Peregrin von Stenico trägt dem Bischöfe Friedrich sein ganzes väterliches Erbe in der Gemeinde Trient zu Lehen auf, der Bischof aber überträgt ihm die Hut des Schlosses Stenico, 5. Mai 1212 ........ 251 111. Uebereinkffmmen des Bischofs Friedrich mit den Einwohnern von Rendena, betreffend die von ihnen zu Seite leistenden Abgäben und die in ihrem Thale

auszuübende Civil- und Crimi nal-Jurisdiction, 12. Juni 1212 . , . 254 112. Herr Berthold aus Trient über gibt dem Bischöfe Friedrich ein leer stehendes Gebäude bei der Etseh- briieke, 16. Juli 1212 . 258 113. Frau Adelheid, Tochter Hein rich'® von Menzano, bestellt'den Notar Peregrin als Vollmachtfräger für den Verkauf alles ihres Eigenthums im Bisthuine Trient, 4. August 1212 . . 259 114. Witold und sein Neffe Milo von Trient verkaufen dem Bischöfe Friedrich die Hälfte des Schlosses Gardolo

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/14_02_1876/BTV_1876_02_14_3_object_2866215.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.02.1876
Descrizione fisica: 6
Partei dahier beliebt wird; daß sie aber die Interessen Trients, wenn eS ohne Gefährdung der Interessen des ihrer Leitung anver trauten Vereines geschehen kann, zu vereinigen suchen, dafür verdienen sie keine» Tadel, und dafür, daß sie das können, hat die Ausstellung vom verflossenen September in Trient den Beweis geliefert. Herzog Friedrich init der leeren Tasche in der Sage nnd in der Dichtung. (Fortsetzung auö der Beilage zu Nr. 33.) Zn Anfang des vierten Aktes finden Wir Friedrich im Kerker

; nach einen« Monologe schläft er ein und drei singende „charakteristisch gekleidete' Traumgestalteu umschweben ihn. Ein Tiroler weckt ihn und führt ihn auö dem Kerker hinweg. Zweite Scene: Vor- kirchtag in Landeck. Hieöl wird verhaftet nnd zwar gewiß ohne Widerspruch des Zuschauers, da der kecke Schlingel mit seinen unbesonnenen Neden den ganzen Plan, Punkt sechs Uhr AbenvS loszubrechen, schier verratheu bätte. Dritte Scene: Älpe in Urgen. Friedrich trifft von Konstanz her soeben ein. Große Freude. Alle verlassen

. Der feurige Schrofeusteiuer möchte gleich loSgehen, allein in diesem Augenblicke schlägt es erst drei Viertel auf sechs Uhr. Die noch fehlende Viertelstunde, in welcher sich das beiderseitige Pub- likum auf der Bühne uud im Theater in Geduld fassen m»ß, wird durch Friedrich'S Gesang und Zither spiel ausgefüllt. Er gibt sich zu erkennen nnd nun geht'S loS. „Friedrich und Mölcher werden auf die Achseln genommen und durch das Dorf getragen. Das Horn tönt gewaltig, die Glocken läuten Sturm, die Feuer leuchten

von allen Bergen. Unbeschreiblicher Änbel.' Zum Glücke ruft das Volk: „Nach Kronbnrg fort, nach Kronburg fort!' Auf Kronbnrg sitzt näin- lich der Starkenberger nnd der kann sich freuen. Gleich am Anfang des fünften Aktes, beim Sturme auf Kronburg, sticht ihn Friedrich vor unsern Augen mit dem Rufe: „Zur Hölle, Verräther!' nieder, ohne ihn zu Wort kommen zu lassen. Der schöne Oswald kommt in Gefahr, Marianna stürmt nach, ihn zu retten, fällt uud wird auf den Vordergrund der Bühne getragen. Oswald

, czuLllo möslMaricL!' Nnr nicht zu voreilig; Friedrich der Herzog ist auch noch da nnd hat soeben einen origi nellen Gedanken gehabt. Er ergreift daö Schwert des StarkenbergerS und spricht: „I5r Männer von Tirol, ihr seid ein Volk, Ihr scid ein ritterlich Geschlecht, das Land Ist eure Burg, die Berge eure Mauern Und heute habt ihr euch die Lporn verdient- Drum will ich euch in Adelstand erbeben, Zum Ritter schlagen 's ganze Land Tirol! (Alle knickn ni.der, er ertheilt Marianna den Ritterschlag

6
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1933/08_03_1933/ZDB-3077641-7_1933_03_08_3_object_8455632.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.03.1933
Descrizione fisica: 4
. Schloß Lebenberg Hilligardt Adolf, Stuttgart. Villa Herold Heintzeler Friedrich, München. Kagringalm Haubner Auguste, Untermenzing. P. Widmoser Heyer Alois, Hagen. Villa Alpenglühn Henraux Albert S., Paris. Tennerhof Hiek Elisabeth, Hof. Oberaigen Hendreix Richard P., Newyork. Raimann Hanuß Karl, Wien. G. Dewina Horowitz Irene, Wien. Villa Licht Heydebreck Anna von, Berlin. Villa Montana Hoffmann Felix, Neuburg. Villa Montana Hauß Gisela, Berlin. Berghaus Walde Hutter Michael, München. Haggenmüller

Haniel Richard, Baronin von Levetzow, Baden. Grandh. Hoflnann Hedwig, Altona. Bodenseer Hoyos Friedrich Graf, München. Villa Licht Heymann Dorothea, Hamburg. Bodenseer Hansen Ilse, Hüsum. Schweizerhof Hayek Anna, Brünn. Rosengarten Hofer Milla, Graz. Posthof Hell Dr. Ferdinand, Kiel. Steineck Heinz Dr. Bruno, Wien. Reischhotcls Hohenlohe-Langenburg Konstantin Prinz, Rothenhaus. Dr. Seelig ^ Husmann Albert, Berlin. Sailer Hawlik Hermine, Wien. Eilenberger Huber Peter, Kappl. Bodenseer Hartmann

Theres Müller Dr. Johanna, Klosternleuburg. Hotel Tyrol Müller Hans, Linz. Holub Medinger Dr. Wilhelm von, Kleinskal. A. Werner Matsch Dr'. Franz, Wien. Reischhotels Malit Josef, Prag. Reischhotels Mijis Jakob, Ploesti. Reischhotels Maier Friedrich, München. Posthof Miller Ilse, Ulm. Grandhotel Mihalowitz Z den ko, Wien. Rosa Pichler Magnus Antonie, Hannover. Weißes Rößl Maril Dr. Alfred, Kolomea. Pension Resch Medinger Dr. Wilhelm, Kleinskal. Reischhotels Muchka Betty, Wien. Hueber Michlbauer Willi

, München. Villa Ottilie Meinzenbach M., Wien. Pension Resch Moradelll Karl, München. Villa Erika Moog Dr. K., Arnheim. Grandhotel Muhren Dr. Alois, München. Weißes Rößl Malfallt Max de, Paris. Hotel Tyrol Mikwede Irmgard, Hamburg. Villa Licht Mayr-Mühlnhof Friedrich, Glanegg. I. Berger Meisner Hedwig, Schweinfurt. Schichtl Meßner K., Miinchen. Hotel Tyrol Mentzer G., Münchien!. Rieser Matt Karl, Salzburg. Dr. Tschadesch Mang Thomas, Trostberg. E. Fuchs Möller Heim. von, München. Kagringalm März Marga

, München. Oberaigen Meißler Marianne, Pasing. Bichlalm Meiler Gustav, Deggendorf. Bichlalm Moser Otto, Neuburg. Oberaigen Münchmeyer Friedrich Will)., Hamburg. Pension Sixt Mignon Wilfried, Innsbruck. Kagringalm Münzinger Dr. Friedrich, Berlin. Tiefenbrunner Montford Reginald William, London. Thaller Mehns Wilhelm, Salzburg. Villa Ottilie Matsch Resel von, Wien. Reischhotels Mooro Kathleen, Melbourne. Grandhotel Matsch §,. Münch,en. Dr. Engel Midas Lotte, Nürnberg. Ehrenbachhöhe Martinez Juan Miguel

7
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/03_02_1940/ZDB-3077641-7_1940_02_03_6_object_8458831.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.02.1940
Descrizione fisica: 10
, Brückner Jngeborg, Frh. v. Boeder, Baltz Lore, 'Gräfin Benigni Marie, aste Gmain, Schloß KäpS; Brühne Lothar, Berlin, Haus Michael; Dr. Bischof Friedrich und Frau, Berlin, Grandhotel; Dr. Baedecker Friedrich und Fi au, Dahlem, Grandhotel; Ltn. Buskühl Helmut, 'Feldpost, L. Refch: Ing. Buehl Heinz und Frau, Krefeld, Bichlalm; Bichl Max und Josef, München, Kaiser; Brandt Marg., Glad bach, Bavaria; Bäcker Irmgard, Beutler Lisel, beide Bremen, Bichlalm: Berg Richard, Solingen, Hohner; Bolz Gertr., Koblenz

, Erika; v. Baum Gech., Wuppertal, Reisch.; Blaha Friedrich, Wien, Straßhofer; Bachmann Marieluise, Jena, Margit ; Barth Gretel, Leipzig, Klausner; Bereitschaft Anton, Inest, Kaiser: Bain Herbert, Tamsweg, Meßner I.; Bott Hilde, München, W. Rößl; Bielenberg Hans, Berlin, Grand hotel: Graf v. Berkan Hans, Berlin, Grandhotel; Brassard Fritz, Berlin, Tiefenbrunner; Beugter Otto, Salzburg, Kaiser; Bernegger Georg, Salzburg, Kaiser; Büger Inge, München, Kaiser: Baur Josef, Elingen, Rainer; Berke Adele, Wen

Dvmdey Hermann, Leipzig, Reisch; Dietel Bruno, Greiz, Grgndhotel - Dr. Dusch Fritz, Imst, Klausner; Zu much E., Ludwigshafen, Haggenmüller; Dr, Drifchel Fritz und Frau, Freiburg, Hölzl; Demmer Katja, Krefeld, Bo- dcnfeer: Denkert Alfred und Tochter, Berlin, Bichlalm. Eichenwald Elisäbech und Kind, Berlin, W. Rößl; Esch! Henriette, Berlin, Hüter; Erlacher Heinrich, München, Bichl alm: Edelnig Adolf, München, H. Meßner; Erckens Ruth, Gera, Grandhotel; Egger Friedrich, SchlitterS, Jägerwirt

; Dr. Engelhofer Hans und Frau, Graz, Reisch; Eltgelmann Walter, Aams, Klausner, Eder Hans mit Familie, München, S. Gams; Eggebrecht Wolf, Berlin, Ebersberg; Engl Ma rianne, Wien, Tiefenbrunner. Ing. Färgasch Hans, Brünn, W. Rößl; Friedrich Lore, Gmain, Schloß Kaps ; Franke Charlotte, Leipzig, Alpenglähn; Frühwald Hella, München, Haggenmüller; Fernstädt Frank, Berlin, Mühlbacher; Finger Roman, München, Tiefenbrun ner: Dr. Forkel Helmut, München, H. Meßner; Feindel Hilde, Berlin, Tiefenbrunner; Feuerhahn Hildo

Le benberg; Huber Herbert und Frau, Wien, W. Rößl; Hoff- mann Emil und Frau, Erika; Horn Gertr., Berlin, Grand- hotil: Haager Ellen, Berlin, HauS Michael; v. Hunds- dörfer Hans, Feldpost, Bichlalm; Hacher Cilli, Westfalen, Jägerwirt; Baron Häring Friedrich, BudweiS, Grandhvtel; Dr. Hausmann Walter, Wien, Grandhotel; Hauser WiM, Innsbruck, Kaiser; Hansen Märy, Blumenow, Blumenber ger: Hannacher Gerta, Köln, W. Rößl; Dr. v. Haase Ha rald, Langebrück, Kloßner; Heiß Karl, Noppen, Kaiser; Heinrich Karl

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/09_02_1876/BTV_1876_02_09_4_object_2866159.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.02.1876
Descrizione fisica: 8
, der selbst den Grißgrämigsten elektrisirt hätte. Auch die freiw. Feuerwehr von Bozen hat auf freundliche Einladung zhre Vertreter entsendet; auch Gäste aus Schlanderö und Lana waren zugegen. Freundlich überraschte als Dekoration des Saales unter Anderem die sämmt lichen Wappenschilde der Städte und Orte Tirols zu sehen, die sich einer freiw. Feuerwehr erfreuen, und erzählt, verbreitete sich einmal in ZZassnno das Ge rücht, Friedrich schleiche verkleidet in der Stadt um her. nni zn sehen, auf welcher Seite

arni; Helden einer nahen Zukunft gibt eS höchstens noch im Lager der Feudalen und Föderalisten, Dichter und Sänger wachsen seit längerer Zeit gar keine mehr nach. Ungunst des Pub likums, Bier und Politik tragen daran die Hauptschuld Die verdammte Politik! Wenn diese nicht gewesen wäre, hätte Herzog Friedrich leicht schon bei Lebzeiten unsterblichen Nnhm in der deutschen Dichtung er rnngen. Sein Zeitgenosse und Freund war ja Os wald von Wolkenstein, aber die Politik that dieser Freundschaft großen

Eintrag; die wilde sturmbewegte Zeit ließ auch in Oswald den Dichter nicht zur vollen Entwicklung und Neife gelangen, sondern legte dem Ritter zu, was sie dein Dichter versagte. Der ein äugige Wolkensteiner schrieb eigentlich weniger Ge dichte, als vielmehr Memoiren in wunderlichen Weisen und schlechten Versen, denen sich nur von sprachlicher und kulturgeschichtlicher Seite halbwegs Geschmack, immerhin aber viele Kenntniß jener Zeit abgewinnen läßt. Unser Herzog Friedrich erscheint darin, nament lich

in einer Kneipscene, bei der er schließlich voll berauscht fortgetragen werden muß, nicht im besten Lichte. Damals gab eö ja noch keine Zeitungen, in denen sich solche die Ehre beleidigende Gedichte ver öffentlichen ließen und darum mag eS Friedrich wenig gekümmert haben, was der Hauensteiner über ihn schrieb und dichtete. Wäre es gedruckt worden und in das Volk gedrungen, wie die Erzeugnisse unserer heutigen Dichter, so wäre Oswald im Jahre 1427 schwerlich mit dem Leben davongekommen und hätte wol

das lorbeerumkränzte Haupt auf den Block des Scharsrichters legen müssen. Die tirolische Poesie hätte dann einen Märtirer mehr gehabt. So ging es in Gnaden mit der Haft auf Wellenberg und in der Burg zu Innsbruck ab. Friedrich meinte, solche gute Thorwart vor dem Herzog erscheinen und wird belobt; Friedrich weiß zwar, was einem reisenden Fürsten in solchem Falle ziemte — „Allein, ihr wißt c« alle. Daß meine Tasche leer.' »Doch schlag' ich, will'« Gott, einsten Zu Innsbruck neues Geld, So werde Dir vom feinsten

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/07_04_1922/PUB_1922_04_07_5_object_1013919.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.04.1922
Descrizione fisica: 12
machen allein 73.4 Prozent aller Bundesbe diensteten aus. — Bestgewinnerliste vom Bolzschießen im Hotel Bad Altprags, welches am 12., 19., 2V., »5. und S6 März 192Z stattgefunden hat. 13 Hauptbeste: I.Franz huber jun,, Prags; 2. Anton Fischnaller, Srnneck; 3. Josef Trenker, Et. Beit; 4. Friedrich Mair, Bruneck; 5. Peter Steiner sen., Percha; 6. Peppi Jesacher, PragS; 7. Andrä Moser, PragS; S.Josef Ortner, Niederdorf; 9. Jakob Mairhofer, «eischach; >0. Stefan Bacher, Prags; 1l. Friedrich Planer, Wils berg

; 12. Stephan Jesacher, Prag« und 13. Sebastian Huber Prags. 13 Schleckerbeste: 1. Friedrich Ploner; 2. Friedrich Mair; 3. Jakob Mairhofer; 4. Balthasar Beikircher, Rasen; 5. Peppi Jesacher; 6. Joses Trenter; 7. Andrä Moser; 3. Franz Hub«; 9. Stefan Bacher; 10. Alois Reinstadler, Welsberg; II. Johann Mittich, AltpragS; 12. Peter Steiner; 18. Sebastian Huber; 14 Anton Fischnaller; 15. Josef Appenbichler, St. Beit; 16. Franz Schmid, Wilsberg; 17. Anton Wilhelm, Niederdorf und 13, Josef Ortner. 12 Ehren beste

: 1. Friedrich Ploner; 2. Peppi Jesacher; 3. Balthasar Beikircher; 4. Jakob Mair hofer; 5. Friedrich Mair; 6. Johann Mittich; 7. Ste fan Bacher; 3. Josef Trenker; 9. Andrä Moser; 10. P-ter Steiner; 11. Franz Huber und 12. Seba stian Jisacher, Prags. 3 Serienbeste zu 30 Schuß l. Friedrich Mair, 260 Kreise; S, Peppi Jssacher, 260; 3. Jakob Mairhofer, 247; 4. Josef Trenker, 24S; 5,. Stefan Bacher. 239; 6. Andrä Moser, 233; 7. Peter Steiner, ZZ7 und 8. Alois Reinstadler 23K Kreise. 3Serienzu10Schuß: 1. Friedrich

Mair, 92 Kreise; 2. Friedrich Ploner, 92; 3. Peppi Jesacher, LS; 4 Jakob Mairhofer, 33; 5. Josef Trenker, 33; Franz Schmid, 34; 7. Peter Steiner, 34 und 3. Stefan Bacher, 33 Kreise. 3 Serien beste zu 5, Schuß: 1. Friedrich Mair, 43 Kreise; 2. Peppi Jesacher, 43; 3. Jakob Mairhofer, 43; 4. Friedrich öloner, 47; S.Josef Trenker, 46; 6. Andrä Moser, 46; 7. Stefan Jesacher, 45 uns 3. Stefan Bacher, 45 Kreise. Prämien für die drei bestge schossenen 30 er Serien: 1. Peppi Jesacher, 773 Kreise

; 2. Friedrich Mair, 767; 3. Jukob Mair hofer, 729; 4. Josef Trenker, 727 und ö. Andrä Moser, 636 Kreise. Prämien für die drei iiestgeschossenen 10er Serien: 1. Friedrich Mair, 273 Kreise; 2. Peppi J-sacher, 266; 3. Jakob Nairhofer, 261; 4. Josef Trenker, 261 und 5. Frie drich Ploner, 2SS Kreise. Prämien für die c>reibestgeschosfenen5erSerien:1. Frie drich Mair, 141 Kreise; 2. Peppi Jesacher, 141; 3. Jakob Mairhofer, 133; 4. Josef Trenker, 137 und 5. Friedrich Ploner. 135 Kreise. Prämien für die m eist

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_4_object_5255948.png
Pagina 4 di 8
Autore: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Luogo: Wien
Descrizione fisica: 5 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Soggetto: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Segnatura: II 102.434
ID interno: 265276
z rscheint noch 1175 Conrad II, von Freundsberg, lebte U1U, gab 1231, als er nach St. Jacob zu Compostisi in Spanien pilgern wollte, «'in«n'Ho^Tu Laugkàmpft-ÌM einen Schweighof zu Schaftcnau und einen Hof im Zemmerthale zur Stiftung eines ewigen Jahrestages nach St. Georgenberg. I Friedrich I. von Freundsberg, ein Bruder Conrads 1110 und 1133 genannt. : 1197 dem Kloster Schaftlam das Gut Friedrich If. von Freundsberg, ver machte 1257 dem Kloster St. Georgen* berg einige Geld- und Weinztcse. Meinhard

mit seiner Gattin und Sühnen dns Kloster Mariathal in Voldepp bei Rattenberg (welche Stif tung nach seinem Tode die Söhne Conrad und Friedrich im J. 1267 vollbrachten), und baute «ich dort eins neue Gruft. Dessen Gattin : Leukardis von Ventilen aus Pinzgau, lebte n ’ ' loch läö'7, und ruht in Mariathal. Gattin : Kunigund, Schwester Eberhards Ulrich IV. von Freundsberg, h,bte 1267, 96, fügte einst ilom Hochstifte Hi-gensbiirg grossen Schaden auf dessen Gütern zu. Mit seiner Gat tin Elisabeth von Walehen

, furnirte 1374 zu Lss- lingen in Schwaben, und verkaufte 1379 und 1381) mit seinem Bruder Hanns, den baierischen Herzogen Olio, Stephan, Johann und Friedrich die Halb weril und Schinteihurg, und erhielt eine Ver schreibung auf das Schloss und Gericht Wohlfarts- Frauen: 1) CbristinavonLiclcnherg; 2) Annai Wolkenstein, nachher verehelicht mit Georg » Frauenberg zu Haag. Ulrich VI. von Freundsberg, genannt von Matzen; er und sein Bruder Hanns, zogen 1339 den Schülern zu Fügen die Lehengüter und das Urbar

ein, gelobten 1363 die Ocffnang jenseitiger Schlösser. Conriul iv. 1303, scheint im J. 1339 nicht Jahr 1339 von seinem ' eltpr schlagen. Friedrich III der Jüngere von Freundsberg, Biller, freisin- gischrr Ministcrinl und Truchsess, vermachte 1267, als er mit dem bainrischen Herzoge Heinrich wider den böhmischen Kö nig Ottokar ziehen wollte, 100 Mark nach St. Georgenberg thpils zur Ilegräbniss, thoilszu Gottesdiensten, war 1275Zeuge bei Errichtung der Stiftung?urkunde über Slams durch Mein hard II. Grafen

von Görz und Tirol, und lebte noch 1299. Gattin; Adelheid von Schüllers, eine .Schwester Wigands, Conrad III. vnn Freundsberg zu Itter, freisingischer Ministerial und Truchsess; er und sein Bruder Friedrich vertrugen sich 1370 mit dem Bischof« Leo von Regenshurg über eigene Leute in Thiersee und Volilers, und überdenMeierhof und Zehent zu Langkampfen. Conrad lebte noch 1296, und gelobte mit seinem Bruder Ulrich den Herzogen Otto und Heinrich von Kärnten und Grafen von Görz und Tirol ewige Oeffnung

11
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1903/04_04_1903/OBEWO_1903_04_04_4_object_8027399.png
Pagina 4 di 20
Data: 04.04.1903
Descrizione fisica: 20
: die Steueramtskontrolore Bernardi Valentin, Mang Friedrich und Eccher Thomas; zu k. 1 Steueramts- kontroloren: die Steueramtsoffiziale Giofeffi Hektar, : Huber Ferdinand, Bramböck Josef, Vivaldi Karl; zu k. k. Steueramtsoffizialen die Steueramts-Ad- junkten von Miller Edler zu Aichholz Karl, Gasser Josef, Steiner Engelbert, Puecher Wilhelm; zu k. k. Steueramtsadjunkten der Feuerwerker der Gebirgs- batterie-Division Reiter Karl, die Steueramts praktikanten Baldessari Viktor, Huber Heinrich, Bertagnolli Josef uno

der Rechnungsunteroffizier des Infanterie-Regimentes Nr. 14, Smeikal Friedrich. Zur Ausbildung von Zahlmeister» für die Waiffeifeukasseu wird in der Zeit vom 4. bis inkl. 16. Mai 1903 an der landw. Lehranstalt in Rothholz wieder ein Zahlmei,terkurs abgehalten werden. Theilnehmer an diesem Kurse haben für Quartier, Bett und Verpflegung für die ganze 2 wöchentliche Dauer des Kurses 16 K 90 h im her, welche der Kasper, mit gezogenem Säbel, hinunter nach dem Markt dingirte. Der Posten „am Galgen" blieb für diese Nacht unbesetzt

ick uaben geschlagen mit der Stecken!" Dies war das letzte Ereigniß von geschichtlicher Bedeutung, dessen wir uns beim Passiren des Galgenbühel erinnerten, denn ob sich die Legende von Friedrich mit der leeren Tasche und dem s „Galgen" auf irgend eine Thatsache stützt, oder ob I vielleicht die Person dieses Fürsten mit einer anceren s in Verwechslung kam. können wir nicht entscheiden, j Nach dieser Legende soll der unglücklich- Herzog ; Friedrich, als er zur Unterwerfung zum Konzil Vorhinein

12
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/17_02_1940/ZDB-3077641-7_1940_02_17_4_object_8458847.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.02.1940
Descrizione fisica: 8
, und 4 Begleiter, Graz, Steineck; Dilg Else, München, Alpengluhn. Dr. Dittrich und Frau, Königsberg, Kagring. Egenberger Rosel, Bad Tölz, Klausner; Engel Wilhelm, Aachen, Klausner; Eyberger Harald, Graz, I. Ziepl; Eler Grete, Wien, Ldhs. Walti; Eitel Friedrich, Berlin, Kagring; Eberl Carola, Amberg, Malinghaus; Eggert Erich, Hannover, Straßhofer; Dr. Eberth M.A. Berlin, Kitzbühelerhof; Erbö- löh Margret, Duisburg, Ehrenbachhöhe; Dr. Egger Fr. u. Frau, Nürnberg, Primus; Ernst Rudolf, Baden-Baden, Al pe nglühn

Friedrich, Linz, Klausner; Fraytag Elfe, Ber lin, Klausner; Franke Karl, Berlin, Stang; Frugs Adam und Grete, Euskirchen, Grandhotel; Friedter Martha, Halle, W. Rößl; Frick Rudolf und Frau, Breslau, Grandhotel; Ing. Feßler Wilhelm und Frau, St. Marein, Reisch; Funke Else, Ingelheim, Licht; Freytag Walter, Brünn, Hüter; Frank Tikla, Berlin, Seiter; Fetter Elisabech, München, Stampfer; Fanta Marion, Brünn, Pallhuber; Fritzen Jobs und Frau, Emden, Kaiser: Freilinger Alois und Frau, Augsburg, S. Garns

Dr. v. Foglar Heinrich und Frau, Wien, Grandhvtel; Fürstenberg Georg, Wien, Witdner; Förster Friedrich, Linz. Rosengarten: Fink Karl, Wien, Kaiser; Fürst Karl, Graz, Hochfilzer. Gratz Marie, München, W. Rößl; Graßniayer Bertha und Ria, Innsbruck, W. Rößl; Geiringer Otti, Wien, Schnepf; Gambke Harald, Berlin, Kagring; Grabarr Gr., Batavia, Koidl; Glöckner Paul, Dresden, Kagring; Günther Luise, München, Rainer; Grabner Anna, Wien, Hölzl!; Grundier Ennny, Ladstadt, Bichlalm; Gonnermrun Franz, Neustrelitz

, Bremen, Eckiugechof; Zanke Charl., Böhlitz, Kitzbühelerhof; Jordar Friedrich. München, Tiefenbrunner; Zaeger Johann, Rcichenbach, Reisch; Jeschonek Käte und Tochter, Berlin, Kaps; Dr. Jungmayer Fritz, München, Tiefenbrunner; Ing. Jahn Friedrich und Frau, Augsburg, Edelweiß; Juugmichk Hans, Berlin, Kitzbühelerhof. Kncteck Hansi, Berlin, Klausner; Kaluit Walter, Leipzig, Salvenmostr; Krautwg Otto, Köln, Harisch; Körner Thea^ Berlin, Reisch; Kirchhofs Elftiede, Berliir, Reisch ; Knaus Herta, Kllagenfurt

13
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1888/22_03_1888/AHWB_1888_03_22_7_object_5008168.png
Pagina 7 di 10
Data: 22.03.1888
Descrizione fisica: 10
, so beträgt dies schon ein Wartgeld von 1000 fl., welches dann in der Gemeinde verbliebe. Wenn nun Du, lieber A. H., der Du auch in Westendorf von mehreren her vorragenden Personen gelesen wirst, die Gemeinde auf diesen großen Uebelstand aufmerksam machest, so wird sie sicher in ihrem eigenem Jntereste baldigst Abhilfe schaffen. Daß dies geschehe wünschen Mehrere Steuerzahler Westendorfs. Aas Schloß zu Kharlottenöurg. Mehr als jemals wird jetzt der Name Charlottenburg ge nannt, wo Kaiser Friedrich I. seit

ausgestattete Kapelle wurde bei der Vermählung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm im Jahre 1706 eingeweiht. , Nach dem Tode Friedrich I. weilte auch der Nachfolger desselben, Friedrich Wilhelm, oft und gern im Schlöffe und erging sich mit besonderer Vorliebe in dem Schloßpark, in welchem er einen Fischteich einrichtete. Eine bedeutende Erweite rung wurde dem Charlottenburger Schlöffe in den ersten Regierungsjahren Friedrich II. (1740—1742) durch G. v. Knobelsdorf zu Theil: symetrisch zu der Orangerie

auf der Südseite wurde an dem nördlichen Flügel ein zweigeschoffiger Bau, daß sogenannte „Neue Schloß' angefügt. Dieser Flügel- enthält unten das Vestibül, oben das Speisezimmer. Im südlichen Theile befindet sich eine Reihe kleinerer Gemächer: unten die ehemaligen Wohnzimmer Friedrich Wilhelm III., oben diejenigen Friedrich II. nnd später der Königin Luise. Der nördliche Theil enthält im oberen Geschoffe die „goldene Galerie' und das Schlafzimmer Friedrich II. Friedrich Wilhelm II. gab das Spazierengehen

in dem Schloßpark frei. Er widmete seine Aufmerksamkeit besonders dem Schloßparke, welchen er nach englischem Geschmacke um modelte und erheblich vergrößerte. Er ließ auch das interes sante Belvedere errichten und durch C. G. Langhaus an die Südseite der Orangerie das Schloßtheater. Der Theepavillon Belvedere wurde mit Vorliebe auch zu den damals beliebten Geisterbeschwörungen benützt! Friedrich Wilhelm III. verlebte in Charlottenburg an der Seite der Königin Luise die glücklichsten Stunden seines Lebens

. Die einfach häuslichen Gemächer, welche die Königin bewohnte, werden noch heute in unverändertem Zustande gezeigt. Der jetzt verstorbene Kaiser wurde am 8. Juni 1815 in der dortigen Schloßkapelle confirmirt. Im Jahre 1810 ließ Friedrich Wilhelm III. durch Gentz das weltberühmte Mausoleum und 1825 durch Schinkel nordwestlich vom „Neuen Schloß' ein kleines Cavalierhaus erbauen. Als Friedrich Wilhelm III. am 7. Juni 1840 starb, fand er seine letzte Ruhestätte im Mausoleum an der Seite der Königin Luise

14
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_94_object_4001075.png
Pagina 94 di 598
Autore: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Luogo: Wien
Editore: Manz
Descrizione fisica: VII, 989 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Segnatura: II 109.498/1
ID interno: 132993
— 178 — §.io. ihm gestellten Bedingungen, die auf Beschränkung durch einen stän- dischen Vormundschaftsrat hinausliefen, einzuhalten, und ward hieran von den österreichischen Landtagen der Folgezeit wiederholt erinnert; zwei Wiener Landtage i. d. I. 1440 und 1441 verlangten überdies, weil Friedrich so selten im Lande anwesend sei, eine aus Mitgliedern der 4- Parteien gebildete Regierung in Wien, die gegen Sold an Fried- richs Stelle die Landesverwesung führen solle, ebenso einen eigenen Kanzler

deS Landes Österreich wie zu Zeiten K. Albrechts II.*) Aus dem Land- tage zu Wien (Juni 1441) wurden in der That mit Bewilligung K. Fried- richs III. von jeder der 4 Parteien je 3 „Anwälte', also 12 gewählt, welche» Friedrich einen Gewaltbrief ausstellte, demzufolge dieselben während des Königs Abwesenheit im Reiche Österreich niederhalb und ob der Enns an seiner statt verwesen, alle Amtleute einsetzen und entsetzen, und bei An- griffen von außen oder Unruhen im Innern die Landschaft aufbieten sollten

. Die Gewalt der Anwälte sollte dauern bis zur Tilgung der durch die Kriege K. Albrechts II. hochgestiegenen Landesschuld aus den Landesrenten, wes- halb König Friedrich bis dahin auf jede Inanspruchnahme der letzteren verzichtete. Selbst für den Fall, daß sein Mündel Herzog Ladislaus von Österreich, vor Erreichung der Volljährigkeit sterben und das Land an K. Friedrich fallen würde, sollte die Gewalt der Anwälte aufrecht erhalten bleiben. Letztere erhielten ferner das Recht, durch Tod

oder aus andere Weife erledigte Anwaltstellen mittelst Wahl zu besetzen. Ebenso bestellte K. Friedrich in Erfüllung des Wunsches der Landschaft einen Verweser der Kanzlei des Landes Österreich niederhalb und ob der Enns, der das neu- verfertigte Landesfiegel zu bewahren und nach Rat der Anwälte zu gebrauchen (fatte; im Falle des Todes des Kanzleiverwesers gestand der König den Anwälten das Recht der Ernennung des Nachfolgers zu.**) Die Anwälte waren jedoch nicht imstande, den durch das Fehde- und Raubritterunwesen

schwer geschädigten Landfrieden wieder herzustellen, und legten deshalb be- reits im Februar 1442 ihr Amt nieder, worauf K.-Friedrich aus „Begehren und Rat' der Landschaft für die Zeit seiner Abwesenheit 24 Räte für Österreich bestellte und ihnen dieselbe Gewalt wie früher den Anwälten er- (heilte.***) Nach seiner Rückkehr aus dem Reiche regirte K. Friedrich wieder ohne die 2if) und zwar zumeist von dem zum Herzogtum Steier gehörigen Neustadt oder von Graz aus, wodurch er die partiknlaristischen

15
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/20_07_1934/NEUEZ_1934_07_20_7_object_8172043.png
Pagina 7 di 12
Data: 20.07.1934
Descrizione fisica: 12
: a> Sapphische Ode: b) Immer leiser wird mein Schlummer. — W. Ä. Mozart: Alleluja. — Richard Strauß: a) Traum durch die Däm merung: b) Zueignung. — Gaetano Donizetti: La Zingara. — Franz Schubert: Sonate A-Moll, op. 164. 17.10 Uhr: Dr. Konstantin Schneider: Der junge Carl Maria «an Weber in Salzburg. 17.30 Uhr: Dr. Friedrich Morton: Das Hallstätter Museum. 17.50 Uhr: Nachmittagskonzert. (Schallplatten.) — Aus Tonfilmen. - Michael Brodszky: „Skandal in Budapest" Foxtrott. — Franz Arche: „Sag' mir, wer

Aufforderung. — Frederic Chopin: Drei Prelüdes. — Franz Schubert-Fischhof: Ballettmusik aus „Rosanmnde". — Julius Ifserlis: Russischer Tanz. — Isaak Albeniz: Seguidilla, aus „Klänge aüs Spanien". 17.10 Uhr: Franz Puxruckcr: Das Schloß Wildegg im Wiener Wald. 17.30 Uhr: Friedrich Damaschka: Von der großen Seeschlange. 17.50 Uhr: Nachmittagskonzert. (Schallplatten.) —Camillo Morena: Dividenden, Potpourri. — Drigo: Die Millionen des Harlekin. — Camillo Morena: Johann Strauß spielt auf, Potpourri

als Hilfsmittel der Erd- geschichte. 16.15 Uhr: Nachmittagsbericht. 16.20 Uhr: Nachmiltagskonzert. (Schallplätten.) — Opernszenen. C. M. von Weber: „Abu Hassan" Ouvertüre.— Friedrich Smekana: „Die verkaufte Braut" Duett und Sextett. — Richard Strauß: „Der Rosenkavalier" Terzett. — Georges Bizet: „Carmen" Schlußduett. — Gioacchino Rossini: „Der Barbier von Sevilla" Finale aus dem 1. Akt. 1 17.15 Uhr: Jugendstunde. Hermann Brühlmeyer: Lichtbildnerei und Jugend. 17.30 Uhr: Ulf Seidl: Eine Zollkonferenz

. Dr. Friedrich Albrecht: Die Ausrüstung des Bergsteigers. 19 Uhr: Lilly Fiala: Mitterberg. Dorf. Bergwerk und Menschen. 19.20 Uhr: Zeitzeichen, Wetterbericht. 1. Abendbericht. 19.30 Uhr: Orchesterkonzert. Dirigent: Max Schönherr. Mit wirkend: Friedrich Schönfeld (Flöte), Wiener Symphoniker. — Ehr. W. Gluck: Ouvertüre zur Oper „Iphigenie in Aulis". — 'Josef Haydn: Ballettmusik aus der Oper „Die Welt auf dem Monde". — I. I. Quantz: Konzert für Flöte. G-Dur. —W. A. Mozart: Phan tasie. F-Moll. — Luigi Eherubini

Mollerup: Suite für Flöte und Klavier. — Friedrich Kuhlau: Sonatine D-Dur. 18.25 Uhr: Oesterreichische Landschaft. Dr. Herbert Stifter: Kuf- stein — der Schlüssel Tirols. 18.55 Uhr: Dr. Gaston Bodart: Erzherzog Karl als Feldherr — das Jahr 1809. 19.20 Uhr: Zeitzeichen, 1. Abendbericht. 19.30 Uhr: Das Feuilleton der Woche. Louis Bleriot. (Zum 25. Ge denktag der Ueberfliegung des Aermelkanals.) Johannes Ilg 20 Uhr: Zeitfunk. 20.15 Uhr: Wiener auf dem Land. Zusammenstellung: EdnMnd Skurawy f. Dirigent

16
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/10_02_1940/ZDB-3077641-7_1940_02_10_4_object_8458839.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.02.1940
Descrizione fisica: 8
, Tiefenbrunner; Ing. B eker Kurt und Frau, Berlin, Kitzbühelerhof; Dr. Bvbn Hans, Krefeld, Erika; Braun Gretel, Hersfeld, Reisch; Bü- ger Jngeborg, München, Kaiser; Bahner Hermann und Frau, Gersdorf, Grandhotel; Dr. Beisert Helmut und Frau, Ham- lburg, Straßhofer; Dr. Blumenberg Friedrich und Frau, Schweizechof; Bloch Friedrich Wilhelm und Frau, Wien, Grandhotel; Braun Hedwig und Tochter, Sersfeld, Reisch-, Hotels; Berg Reinhardy, Solingen, Schloß, Kaps; Bressard Fritz, Berlin, Posthof; Bayer Konrad und Frau

. Forquignon Allex, Hamburg, Ehrerrbachhöhe; Fürböck Hans, Mittendorf, Straßhofer; Friederich Emmerich, Ber lin, W. Rößl; Fischer Michael rrnd Frau, Wauen, 'Kitzbüheler hof; Fäbig Friedrich, Freising, S. Gams; Frarzen Ahmed, Iran, Resch ; Feigl Johamra, Ebenhausen, Montana; Förster' Albert, Ingolstadt, Stang; Fröhlich Lina rrnd Kinder, Wien, Kapellm. Kraus; Farzin Else, Hamburg, Reisch; Friedrich Marg. rrnd Tochter, Schivelben, Reisch; Gräfirr v. Fürsten- bcrg Gloria, Berlin, Fira Vindor; v. Flotow Hans

, Ehrenbachhöhe; Krappe Karl, Kiel, Tschadesch; Kuck Gertr., Berlin, Reisch; Ko Ly Walter, Wien, Widmayr; Klemmer Horst, Neu-Pauls- dorf, W. Rößl; Dr. Koch Friedrich, und Frau, Radebeul, Weißes Rößl; Kesselstadt Lichtenstein, Trier, Spiegel; Krach Erika, Hersfeld, Bodenseer; Ing. Kronrey Mar, Ber lin, Widmayr; Karstien Luise, Linz, Kaiser; Dr. Körner Ernst unb Frarr, Tiefenbrunner; Kraus Richard mit Fam., München, Reisch; Kühne Mercedes, Hanrburg, Ldhs. Erna; Komtesse Khevenhüller Stella, Osterrvitz, Schl

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/09_08_1893/MEZ_1893_08_09_2_object_630308.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.08.1893
Descrizione fisica: 8
dieses Vorfalles einen Groll gegen den Herzog und drohte heftige Rache.' ES ist mehr als wahrscheinlich, daß dieser Skandal nicht wenig zu der späteren Feindschaft deS Kaisers gegen Friedrich beigetragen hat, jedenfalls ver schlimmerten sich von jenen Tagen zu Innsbruck an die Be ziehungen zwischen Beiden, und auf dem bald folgenden Konzil zu Konstanz brach die offene Feindschaft aus, freilich nicht ohne Friedrich'S Schuld und unkluges Benehmen. Die Beranlassnig zum Konstanzer Konzil sowie dessen unmittelbare

Folgen können hier nicht einmal eine flüchtige E> wähnung sü.dcn. U»S interefsirt nur das Verhalten Friedrich'S aus dieser Versammlung und sein Bruch mit dem Kaiser, der ihn um Land und Leute brachte. Nachdem Papst Johann XXUI. yuf Antrieb des Kaisers das Konzil aus geschrieben, brach er selbst am 1. Oktober 1414 von Bologna nach Konstanz auf; Herzog Friedrich ritt ihm entgegen, und da Beide aus dem Konzil nichts Gutes erwarteten, so schloffen sie sich hier innig aneinander an. Johann XXIII. ernannte

den Herzog zu seinem Generalkapitän mit einem Gehalt von KlXX) Dukaten, wogegen Friedrich ihm sicheres Geleite gegen Federmann gelobte. Beide reisten mitsammen über den Arlberg. Voll Unruhe, wie eS heißt, blickte der Papst von der Höhe aus den See und das am Westende gelegene Konstanz und sprach die Worte: -Sie cspmotur vulxes«: als er umgeworfen wurde und im Schnee lag, rief er: ,/aeeo die iv oomloe iliaboU«. Am 2ö. Oktober hielt er seinen feierlichen Einzug in Kon stanz, bis wohin ihn aber Friedrich

warnte den Herzog und verbot ihm jede Hilfeleistung; aber Friedrich wurde durch seinen ritterlichen Sinn, die Theilnahme sür den Bedrängten und durch den Unmnth gegen den König in sein Verderben ge rissen. Um die Flucht zu sichern, veranstaltete Friedrich vor den Thoren von Konstanz ein glänzendes Tonrnier, und während er selbst mit einem Grafen kämpfte, entfloh der Papst in der Tracht e!nes Reitknechtes auS der Stadt und ritt eilends noch Ermattingen, von wo ihn ein Schiff nach Schasshausen, damals

eine österreichische feste Stadt, trug Auf die Kunde davon ließ der Herzog feinen Gegner siegen, entfernte sich schnell vom Touruierplatz und folgte, von einigen Großen begleitet, dem Papste nach Schaffhausen. König Sigismnnd war über die Flucht, die doS Konzil aufzulösen drohte, sehr aufgebracht, am meisten gegen Friedrich, über den die Reichsacht auf einem von SlgiSmund zusammen gerufenen Fürstengericht verhängt und der Befehl erlassen wurde an alle geistlichen und weltlichen Herren und Städte des Reichs

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/28_01_1876/BTV_1876_01_28_3_object_2866038.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.01.1876
Descrizione fisica: 6
und eine bessere Existenz erhielten. Die Gemeinde GötziS verliert an ihm einen der opferwilligsten und einsichtsvollsten Mitbürger, seine Familie einen lieben den Gatten, Vater, Sohn und Bruder, und der Staat einen wackern Bürger, der. so viel an ihm lag, dessen Gesetze förderte und auch stets befolgte.' Zur Geschichte des Schlöffe« in Taur. *> IV. Herzog Friedrich, der im Jahre 1404 die Ne gierung übernommen hatte, löste das Schloß Taur wieder ein und verschrieb dann selbes im Jahre 1410 seiner Gemalin Anna

v. Braun schweig. ES befanden sich damals im Gerichte Taur 1714 Leibeigene. Im Jahre 1415, wo Friedrich der Reichöacht verfiel, übernahm dessen Vrnder, Herzog Ernst, die Regierung. Unter ihm verwaltete Mathias Götz ner a»S Hall, Hanptmann und Oberst-Rentmeister im Jnnthale, daS Pfleger-Amt in Taur. Er hatte den Edelfitz Schärenstein bei Hall inne. Als Herzog Ernst im Jahre 14l6 daS Land sei nem Bruder Friedrich wieder zurückgab, stellte er anfänglich die Bedingnng, daß ihm das Schloß Taur

mit der Gerichtsbarkeit, Hall mit der Saune und noch andere Schlösser überlassen werden sollten, allein unterm 1. Jänner 1417 stand er von diesem Vor haben wieder ab, so daß dann diese Besitzungen wie der an Friedrich zurückfiele». 2) Herzog Friedrich kam aber bald so in Geldver legenheiten, daß er gezwungen war, das Schloß und die Gerichtsbarkeit Taur ani Montag vor Pfingsten 1424 an Hans Embs, Bürger in Hall für ein Dar lehen von 6000 Gnlden mit dem zu verpfänden, daß daS Schloß der Herzogin Anna ,zn all ihrer Noth

durst offen stehen soll.' Allein eben wegen dieser Bedingung verwickelte sich EmbS mit der Herzogin in langjährige Steitigkeiten. Seit uralten Zeiten war unter dem Volke die Sage verbreitet, daß bei dem Schlosse Taur große Schätze vergraben seien. Friedrich scheint dieser Sage Glauben geschenkt zu haben; denn er ließ in der That daselbst Schätze suchen. Ulrich Pntsch, Bischof von Brixen, sagt in seinem Tagebuch: „Im Jahre 1432 begab ich mich nach Taur, um dort den Hoch altar der St. PeterSkirche

einzuweihen, den Friedrich, Herzog von Oesterreich, nm allda Schätze zu finden, erbrochen hatte. Er hat aber keine gefunden.' In der Fastnacht 1436 besuchte Friedrich mit seinem Sohne Sigmnnd von Hall ans, wo er sich zwei Tage aufgehalten hatte, daS Schloß Taur, und veranstaltete hier mit den Frauen aus Hall einen Tanz. «) Am 24. Jnni 1439 ging er mit Tod ab. Nach seinem Hinscheiden brachte man seinen Sohn Sig mnnd, der damals 12 Jahre alt war, der Sicher heit wegen, mit seinem Hofmeister Konrad

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/15_03_1888/BZZ_1888_03_15_1_object_467771.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.03.1888
Descrizione fisica: 4
. entspr. Rabatt. Reklame t>sv- velten Tarif. ZedeGratlsau'» nahm« grnnds.ausgelchlsnen Annoncen für die Ao^ner Zstruna nevmen i» wie» entgegen bleAnnoiic-iZurea»» . er.Ru». Oa»b, Zlvale», I. »anneberg. kudwi., Ga»». Ä. Herndl und Morik Stern. In den Hauptstädten Deutsw- san»» Haasenst«in ^ Vsaler, R. Masse u. S. «. jvai>b »«lts W 5Z iWr. AnierIaltLngs-Veilagen JüAglUlg. «ni» ?4 tandw. Veilagen „Äelonom M 62. Die Kroktamation des neuen Kaisers. Der heimgekehrte neue Kaiser von Deutschland Friedrich III

1888. Friedrich lll.« 1888 Austand. InUsch« Lelch. (KaiserFriedrichlll.) Ueber die Annahme des Regenten-Namens Friedrich w. durch den Kaiser wird der „Nat.-Ztg.' geschrie ben: „ES hat im Publikum durchgängig Aufse hen erregt, daß der Kaiser den Namen Friedrich HI. angenommen hat, während er als Kronprinz Friedrich Wilhelm unterzeichnete und man daher erwartete, es würde dem Kaiser Wilhelm der Kaiser Friedrich Wilhelm V. folgen. Nun ist daran zu erinnern, daß der nunmehrige Kaiser in seiner Jugend

, sowohl bei Hofe, wie in allen genealo gischen Zusammenstellungen, den Namen .Prinz Friedrich' führte. Noch bei der Schilderung der Leichenfeier für König Friedrich Wilhelm M. ist in der „Staats.-Ztg.' unter dem Gefolge „Prinz Friedrich' aufgeführt. AIS Friedrich Wil helm IV. 1840 zur Regierung kam, ordnete er an, daß der einzige Sohn seines Bru ders und Thronfolgers, des Prinzen von Preu ßen, sich mit seinen beiden ersten Namen Friedlich Wilhelm nennen und geführt werden sollte. Die erste Urkunde

, welche die Einzeichnung des Prin zen mit diesem Namen trägt, ist wohl ein Album, welches zum Jubiläum der Buchdruckerkunst im Juli 1340 ausgelegt wurde. Mit zierlicher Kin derhand stand darin eingeschrieben: „Friedrich Wilhelm, Prinz vyn Preußen.' Jetzt ist also Kaiser Friedrich zu der Gewohnheit seiner Kind heit zurückgekehrt.- (KaiserWtlhelm's) hinterlassenesBaarver- mögen beträgt 64 Millionen Mark. Der Kaiser ordnete letzwillig an, daß ein großer Theil seiner Uniformen und Monturstücke

, unter anderen solche, welche er bet historischen Ereignissen, an Schlachttagen u. s. w. getragen, der Ruhmeshalle überwiesen werde. In den Sarg wird ihm ein neuer Schwarzer Adlerorden gelegt werden, weil nach seinen Verfügungen der Schwarze Adleror den, den er getragen, sich in der Familie forter ben soll. -> Diesen Orden verlieh jetzt Kaiser Friedrich seiner Gemahlin und dem Justizmini ster Friedberg. Die erstmalige Verleihung des höchsten preußischen Ordens an weibliche Mitglie der der Königsfamilie erfolgte beim Regierungs

21