639 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_133_object_3882818.png
Pagina 133 di 144
Autore: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 143 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Segnatura: II Z 193/9
ID interno: 87633
24. Unterroßkoll (Joh. Mahlknccht). B74 1828 (H.V.) Joh, Hofer, Unterroßkofi. — 1777 Maria Lergetpohrerin des Joti. Platner Ehewixtin bes. d. Unterroßkoflgüt-1 als e. kl. Feuer- u, F.Beh. m. Ing., 5 Stari. Ackerfeld zum Teil m. Beben belegt, 9 Tagm. Berg, ist dem Spital Bozen gdz. 25. Oberroßkofi (Georg Stoll). 375 1828 (H.Y,) Jakob Pichler, Oberroßkofi. — 1777 Math. Asperger bes. d. Oberroßkofi- gütl als ©. H. Feuer- u, F.Beh. m. Ing., 4 Stari. Acker m. etwas wenigen, Reben besetzt, ein Wiesl

v. 8 / 6 Tagm,, e. Berg v. 1 a. Tagm., ist dem Spital Bozen gdz. — 1765 Gregori Asperger, Obeiroßkofler auf Seit wird als Stadtinwohner aufgenommen. 26. 27. Sehluntner (Jos. Pichler). 376 1828 (H.Y.) Job . Mayr, Schlundner. — 1777 Mich. Mayr bes. d. Sebluntnerhof als e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., Ackerfeld, e. Wies v. 2 a. Tagm., grenzt 3. Untersehlunt u. Putzenhöfl (Hs.Nr. 1 Unterau), 4. Sehluntner Stall (Hs.Nr. 28), e. Aichberg v. 11 a. Tagm., e. Wald, so aus dem Oberschluntnerhof kommen v. 19 Tag

., ist Herrn v. Gümmer zu Bozen gdz., Kuchlst. 12 kr. 28. 29. Stallerhol (Maria Brugger geb. Oberschartner). 377 1828 (H.V.) Peter Roll, Staller auch Schluntnerstall. — 1777 Anna Picfalerin des Job. Rainer Witwe bes. d. Schluntnerstall als e. neuerbautes Feuer- u. F.häusl, so mit keiner Nummer bezeichnet ist, dabei 1 Stari. Acker mit etwas Weinreben, 3% Tagm. sehl. Berg, lutaigen. 30. Frötscher, im Grundbuch Pritscher (Ant. Pfeifer). 378 1828 (H.V.) Georg Thaler, Frötscher. — 1777 Paul Oberrauchs Erben bes

. d. Frötscher* hof auf Seit als e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., e. echi. Hausmühle, 36 Star Samen Ackerfeld m. etwas Reben belegt, e. Wies v, 5 a. Tagm., e. Berg v. 15 a. Tagm., ist dem Spital Bozen gdz., Kuchlst. 32 kr. — 1576 18/6 {siehe Zwölfmalgreien Hs.Kr. 344) Gen abent des Steffan Fritschers hove. — 1519 (Tarneller, Deutschnofen S. 18) Stefan Fritscher auf Mana. — 1493 (K.R. 654) Fritsehner ab Yalseit. — In dieser Kirchenraitung kommt auch vor „dem Lienhart Pair auff Seidt vmb 4 plocher zu fleckhen

zu dem werckhaus'. 31. Pichler (Alois Untertrifaller). 379 1828 (H.V.) Seb. Untertrifaller, Pichler. — 1777 Andra Untertrifaller bes. d, Pichlerhof als e, Feuer- u. F.Beh. m. Ing., dabei 20 Stari. Acker, e. Wies v. 2 a. Tagm., e. Berg v. 24 a, Tagm., ist dem Spital Bozen gdz., Kuchlst. 4 kr. — 1754 (K.R, 750) Andre Unter trifaller, Pichlerhofsinli. auf Seith jüngstl. Michel Gadner anvor Hans Mayr. — 1727 (K.R. 742) Hanns Mayr, Pichler auf Seith anvor Benedict Falun u. s. Ehewürtin Ursula Runggerm nun selig

1
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_187_object_4352282.png
Pagina 187 di 1236
Autore: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 730, 488 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Soggetto: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Segnatura: III 119.015/1-2
ID interno: 182109
Israels! Zeige heute, daß du der Gott Israels bist, und ich dein Knecht bin, und daß ich dieß alles nach deinem Befehl gethan. Erhöre mich, damit dieses Volk erkenne, daß du o Herr! Gott bist, und ihr Herz wie der herum gelenkt hast. Da fiel das Feuer des Herrn herab, und verzehrte das Brandopfer, und das Holz und die Steine und den Staub, und leckte das Was ser, das im Wassergange war. Da dieß alles Volk sah, fiel- es aus sein Angesicht, und sprach: Der Herr, er ist Gott; der Herr, er ist Gott

, blieb er in einer Höhle, und siehe! es kam das Wort des Herrn zu ihm, und sprach zu ihm: Was thust du hier Elias? Er aber antwortete: Jch^habe geeifert für den Herrn, den Gott der Heerschaaren; denn die Söhne Israels haben dei nen Bund verlassen, deine Altäre haben sie zerstört, deine Propheten getödtet mit dem Schwert; ich allem bin übrig geblieben, und sie trachten nach meiner Seele, sie zu nehmen.' Elias hatte nun an der Rettung Israels schon verzweifelt. Er glaubte in seinem Feuer eifer, Gott

ist nicht im Winde; und nach dem Winde (folgt) ein Erdbeben; aber der Herr ist nicht im Erdbeben. Und nach dem Erdbeben (kommt) Feuer; aber der Herr ist nicht un Feuer. Und nach dem Feuer 'folgt) das Säuseln ,anfter Luft.' In diefem sanften Lüft chen war nun Gott, der liebevolle, barmherzige Gott, und nicht im rauschenden Sturmwinde, im erschüttern den Erdbeben, im verzehrenden Feuer. Elias bedeckte nun in heiliger Ehrfurcht sein Angesicht mit dem Mantel, und ging heraus, und trat in den Eingang

2
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
[1948]
Gesammelte Werke ; Bd. 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KSG/KSG_504_object_3824646.png
Pagina 504 di 759
Autore: Schönherr, Karl / Karl Schönherr. Hrsg. von Vinzenz Chiavacci jun.
Luogo: Wien
Editore: Donau-Verl.
Descrizione fisica: XXIX, 752 S. : 1 Portr.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Allerhand Kreuzköpf. Aus meinem Merkbuch. Schuldbuch. Tiroler Bauernschwänke. Bühnenwerke
Segnatura: II 61.345/1
ID interno: 503233
Kette grissen, wie ein gueter Jagdhund? Weg von der vollen Flitterschüssel, dem freien Bergwald zue! HANS (auf das Feuer stallend) Von unten schaut s viel größer aus: eine Feuersäule, himmelhoch! JUNGREITHMAIR (reicht ihm. den Bergstock) Spring über! HANS (tritt etwas zurück und schickt sich zum Feuersprung an. Sagt semen Spruch) Ich habs gewagt! (Nimmt mit dem Bergstock den Ansprang and schwingt sich über das Feuer.) JUNGREITHMAIR (faßt seine Hand und sieht ihn an ) Rofnerhans, bleib dier treu

! (Nimmt dann seinen Rucksack vom Boden auf und hängt ihn um. Nimmt Hans den Berg stock aus der Hand, zündet an dem Feuer eine dem Ruck- sack entnommene Fackel an und schickt sich zum Gehen an) Hüt das Feuer, ich mueß weiter. Viele Lichter müessen noch brennen heut, (gegen die Berge deutend) weitum auf Joch und Spitz. (Auf das Feuer deutend) Rofnerhans, halts gu et in Brand! (Geht mit der brennenden Fackel einen steil aufwärts fuhr enden Pfad und verschwindet im Dunkel. Dann und wann

wird um eine Biegung des Steiges herum die brennende Fackel auf Augenblicke, immer ein Stück höher, sichtbar.) HANS (nimmt von dem naheliegenden Holzvorrat Äste auf, knickt sie über dem Knie und wirft die Stücke in das prasselnde, knisternde Feuer) Feuer friß, leck auf, brenn Lug und Trug aus! (Von verschiedenen Richtungen her werden im Dunkel erst einzeln y dann immer zahlreicher arme Kleinbauern, lauter scheue, abgearbeitete, gedrückte Gestalten, sichtbar. Sie kommen schleichend, furchtsam und zögernd allmählich

näher gegen das Feuer heran.) HANS (sieht sich um Wer kommt da? (Sieht näher zu. Dann) Ah, treibt s euch auch her, zum Licht, ihr Armen, Geduckten, Geplagten, Geschundnen ! (Zum Nächst stehenden, dem

3
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_132_object_3882815.png
Pagina 132 di 144
Autore: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 143 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Segnatura: II Z 193/9
ID interno: 87633
17, Tsehùegg (Geschw. Gerber). 868 1828 (H.V.) Jos. G&rber, Tschuegg. — 1777 Bartlmee Görbers Kinder bes. d. Tschueggen- hof als e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., 40 Stari, Acker m. etwas wenigen Reben, e. Frühwies v. 1 a. Tagm., e. Berg u. Waldung v. 30 a. Tagm., ist dem St. Johannes-Benefizium in Bozen geiz., Kuchlst, 8 kr. — 1690 (K.R. 946) Hieronimus Gerber, Pauman auf dem Tschueggenhof. — 1560 (K.R. 940) Veit Herbst als inh. des Tschueggenhofs auf Praitten- perg. —■ Es gibt

auch einen Tschueggenhof im Viertl Zeig, siehe Tarneller, Deutschnofen Nr. 125. Die oberwähnten Gerber stammen vom Gerberhof im Viertl Eggen, siehe Tar neller, Deutschnofen Nr. 208. IV. Viertl Seit 18. Alpler (Guido Gf. Thun). 369 1828 (H.V.) Math. Oberrauch, Alpler. — 1777 Jóh. Plants hinterlassne Kinder bes. das Alblgiitl als e. Feuer- u. F.Beh., 10 Stari. Acker, 3 a. Tagm. Wies, e. Bewaldung v. 12Tagm., ist dem Reichsgotteshaus St. Ulrich in Augsburg gdz. 19. Innerebner (Altebner, Jos. Zeiger). 370 20. Zuhäusl. 371

1828 (H.V.) Job. Plank, Innerebner. — 1777 Katharina Ausstellerin des Joh. Tschuflers Ehewirtin, bes. d. Innerebnerhof als e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., 22 Stari. Acker, 2% a. Tagm. Wies, 51 a. Tagm. Berg u. Waldung, gibt der Pfarrkirche Bozen Gdz. 1 fl 24 kr. — 1754 (K.R. 750) Hanns Tschuffler als Ehevogt Katharina Ausstellerin an vor Hans Aus steller gibt Gdz. vom ganzen Innerebnerhof auf Seith 1 fl 24 kr. — 1727 (K.R. 742) Hans Aussteller jüngstl. Joseph Pichler anvor Valentin Mayr Ebner

auf Seith z. v. den Hof in der Eben 1 fl 24 kr. — 1602 (K.R. 692) Ebmer auf Seit z. v. s. hof inn der Eben 1 fl 24 kr. Siehe Hs.Nr. 34. — 1493 (K.R. 654) Paul inn der Eben auf Seydt, Lienhart Treffer auf Seydt. — 1470 (K.R. 640) Herman in der Eben auf Faseit z, 7 Ib.pn. — 1321 11/11 (Sp.A.B.) In praes. Pertoldi de Vasseit. 21. Ausser ebner (Ant. Zeiger). 372 1828 (H.V.) Jos. Thurner, Ausserebner. — 1777 Maria u. Anna Eggerische 2 Schwestern bes. d. Ausserebnerhof als e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing

., 30 Stari. Acker, 4 a. Tagm. Wies, 12 a. Tagm. Berg u. Waldung, ist Hochwürden Jos. Lachmiller Freiherrn v. Rohrpiß Pfarrherm zu Aldein gdz., Kuchlst. 12 kr. 22. 23. Weingartner (Guido Gf. Thun). 373 1828 (H.V.) Jakob Fackel, Weingartner, Wasserfall. — 1777 Jos. Mayrische Kinder bes. d. Weingartnerhof als e. Feuer- u. F.Beh., 2 Weingartlcr v. 3 a. Gr., Acker m. etwas wenigen Reben v. 16 Stari., e. Wies v. 1 a. Tagm., e. Berg obern Haus v. 8 a. Tagm., ist gdz. der Gräfin v. Seipoldstorf geb. Gfin

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_366_object_4950601.png
Pagina 366 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
, der Universitäts- und Drei- heiligenstraße gelegenen Stadtgebiet (Süd bahnhof. Berg 2sel und Milten). »««G Pause G«»G Pause u. s. w. 5. 2m Süden: am rechten 2nnufer zwischen der Ma ria Theresienstraße und der Leopoldstrabe und südlich des Marltgr^b ns (Staalsbahnhof, neues Spital und 2nnrain). GGGGG Pause GGWGG Pause u. s. w. 2m inneren Stadtgebiete (Altstadt). GGGKGG Pause GGGGGG Pause u. s. w. Feuer- und Uufall-Meldestatione«. sind angebracht: 1. Peterlongo-Haus, Maria Theresienstraße 57. 2 . Hentschel-Haus

wird, der der Wach- genau anzeigt, von welcher Station aus das Zei chen gegeben wurde. Durch Oeffnen des Türchens mittelst eines eigenen Schlüssels kann auch eine telephonische Meldung über mittelt werden. Mit Schlüsseln sind alle Polizeiwachen versehen., An Häusern, wo ein Meldeapparat angebracht, haben die Hausbesitzer, Hausbesorger und die,der Meldestelle zunächst gelegenen Geschäftsleute einen Schlüssel. Feuer-Tel ePhon-Statione». 1. Zentralstation der ständigen Feuerwache im neuen Rathaus, II. Hof links

. 2. Station im Feuerhause zu Dreiheiligen, Erill- parzerstratze Nr. 11. 3. Station im Wachzimmer der städtischen Srcher- heitswache, Rathaus, I. Hof links. 4. Station in der Polizeierpositur auf dem Sag gen. Ausstellungshalle, Viaduktstrabe. 5. Station in der Polizei-Erpositur, 2nnstraße Nr. 39. 6. Station beim Bürgermeister, Maria Theresten- stratze Nr. 7. 7. Station beim Branddirektor der freiw. Feuer wehr, Marktgraben Nr. 12. 8. Station beim Magazinsverwalter, Seilergasse 18. 9. Station beim

- oder Meldestation geschickt werden, um von dort aus die ständige Feuer wache im Hauptfeuerhause zu verständigen. Außerdem sind sämtliche 2nhaber von Staats- Telephonstationen berechtigt, unter Verantwortlich keit des 2nhabers jener Station, von welcher aus die Meldung erfolgt, die Feuermeldung an die Zen trale der Staatstelephonleitung gelangen zu lassen,

6
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_130_object_3882810.png
Pagina 130 di 144
Autore: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 143 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Segnatura: II Z 193/9
ID interno: 87633
in allem 23 a. Stari,, e. Wies v. 4 T&gm., e. Bewaldung v. 120 Morgen, grenzt 4. Herrn Melchior v. Menz Berg (Hs.Nr. 4), gibt dem Herrn Kuraten zu Leifers an Unterhaltungs beitrag 3 fl,, dann allhin wegen Unterhaltung eines Frühmessers 1 fl 24 kr, dem Mesner an Sammelkom jährl. % Star, ist dem Spital Bozen gdz., Kuehlst. 10 kr. 4. Büchner (Gf. Toggenburg). 356 1828 (H.V.) Ludwig Gf. Sarnthein. — 1777 Herr Ant. Melchior Maria Edler v. Menz bes. d. sog. Weigele od. Buchnerhof als e. Feuer

.) Hanns Puechner auf Puecha als kirchprobst der Bant Niklaskirchen zu Leyfers. — Zu Weigler siehe Tarneller, Deutsehn ofen Nr. 196. 5. Brunnergütl (Jos. Kaiser). 357 1828 (H.V.) Maria Kaiser, SchlÖßler Zuhäusl. — Kommt 1777 nicht vor. 6. Gampen (Franz Gerber). 358 1828 (H.V.) Sebastian Untertrifaller, Gamper. — 1777 Valentin Pirchers Kinder bes. d. sog. Gamppenhöfl als e. Feuer- u. F.Beh., 18 Stari. Acker u. Wemb., 2 a. Tagm. Wies, e. Berg u. Waldung v, 9 a. Tagm., grenzt 1. Hocheggerhof

u. d. Gamppenhoff auf Praitenperg. 7. Oberer Grob (Franz v, Anderlan). 359 8. Unterer Gob (Al. u. Joh. Orsi). 360 1828 (H.V.) Hs.Nr. 63 u. 64 Anton Kofier, Gob. — 1777 Maria Pircherin des Math. Kofier Ehewirtin bes. d. sog. Gobenhof als e. Feuer- u. F.Beh., 7% a. Stari. Acker, e, Viehweid v. 1 y 2 Tagm., e. Leit v. 4% Tagm., e. öden Grund, so vormals ein Weinleit gewest v, 3 / s Morgen, aber e. Öde, der Bichl Neuraut v. 1 3 4 Tagm., der Großacker v. 2 a. Ta gm., aber ein Acker v. 10y 2 a. Stari. Gergetzungen

de Praitenperg, wo ist letzterer zu suchen ? — 1288 (M.U. Der gelt v. Griez) Auch da selben (in Leiuers) v. einem acher ze Coi 1 pfunt, das gehoeret zv Praitenperch. — Zu Kob siehe Tarneller, Deutsehnofen Nr. 114. Die ober wähnten Tschuffler stammen vom Tsohufflerhof im Vierfcl Mane, siehe Tarneller, Deutschnofen Nr. 84. 9. 10. Piösl (Franz Mair). 361 1828 (H.V.) Joh. Mayr, Pfößl. ■—1777 Mich. Pircher bes. d. Pföslhof als e. Feuer- u. F.Beh., 6 a. Tagm, Wies, 26 Stari, Aoker, 8 a. Tagm. Berg u. Wald

7
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_131_object_3882812.png
Pagina 131 di 144
Autore: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 143 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Segnatura: II Z 193/9
ID interno: 87633
eg auch in Deutsehnofen, siehe Tarneller, Deutsehnofen Nr. 12. 11. StiieW (AI. Santa). 362 Ausbruch aus dem Hochegghof. 12. Mitteregghäus! (Job. Grumer). 363 IB. Hoehegg (Joh. Grumer). 364 1828 (H.V.) Hs.Nr. 66, 67, 68 Ant. Grumer, Hoch-, Unter- u. Mitteregger. — 1777 Georg Grumer bes. d. Hocheggergufc als e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., 24 Stari, Acker m. etwas Reben, e. Wies v, 5 a. Tagm.. e. Berg r. 30 a. Tagm., ist Herrn Graf v. Samthein gdz., Kuchlst. 8 kr. — 1728 (K.R, 970) Georg Grumer, Hochegger. — 1718 (K.R

in Ekke, Weigandeshof da selben. 14. Bruno er (Thomas Pfeifer). 365 1828 (H.V.) Ant. Solderer, Brunner. — 1777 Joh. Ranigler bes. d. Prunergiitl als e. Feuer- u, F.Beh., 10 Stari. Acker, e. Wiesfleckl v. % Tagm. — Zu diesem Gut gehört kein Berg, hingegen hat der Inhaber die Befugnis, 3 Stück Rindvieh auf die zum Bauer am Stein gehörigen Weiden aufzutreiben u. durch die Bauer am Stein Hirten hüten zu lassen. Nicht -weniger ist dieser Inhaber berechtigt, die notwendige Klaubet, Bau und Schind], Zaun

, — 1777 Joh. Stuppner bes. d. Vetterhof als e. Feuer- u. Beh., 22 Stari. Ackerfeld, 3 a. Tagm. Wies, 20 Tagm. Berg, ist gdz.frei, Kuchlst. 12 kr. — 1399 (Urb. Parzival v. Weineck, Payrsb.Ä.). — Item die Vettern ab Praitnperg zinsent auf sand marteinstag 12 pf. pn. — 1371 20/4 (Sp.A.B.) In praes. Jeclini dti Vetter de Praitenperch, Jeclini dti Charge de Praitenperch. 16. Unterst ein er (Franz Pfeifer). 367 1828 (H.V.) Joh. Pfeifer, Untersteiner auch Bauer am Stein. — 1777 Franz Pfeifer bes. d, Hof beim

Baur am Stein als e. Feuer- u, F.Beh., ein Angerl v. 1 Tagm., 4*/ 10 Jauchert Acker, 6 Morgen Weidenei, e. Berg v. 20 a. Tagm., ist ein hochgräflich Brandis'sches Lehen, Kuchlst. 12 kr. — 1753 (K.R. 971) Hanns Zipperle, Paur am Stain. — 1705 (K.R. 9o7) Jacob Khofler, Paur am Stain. — 1698 (K.R. 949) Georg Ziperle, Paur am Stain. — 1584 (K.R. 940) Hanns Zeiger, Paur am Stain. — 1567 (K.R. 940) Lienhardt (Liendl) am Stain. — 1544 (K.R. 940) Kaspar am Stain, kirchprabst. — 1372 8/2 (Sp.A.B.) In praes

8
Libri
Anno:
(1930)
Tiroler Bauernkalender; 25. 1931)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506118/506118_115_object_4904130.png
Pagina 115 di 292
Descrizione fisica: 260 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Teilw. in Fraktur;
Segnatura: II Z 59/25(1931)
ID interno: 506118
in dem Schnee.' Drauf nötigte er die Kinder, wieder am Feuer Platz zu nehmen, nahm aus einem versteckten Wandschrank Butter und Milch und feines Weizenmehl, und kochte ihnen zum Nachtmahl eine tüchtige Pfanne voll Sennermus, und sah dann mit dem innigsten Vergnügen zu, wie seine kleinen Gäste Zu griffen und aßen und guter Dinge waren. — Dann bereitete er ihnen in einer Ecke ein weiches Lager von dürrem Moos, aus dem sie ermüdet, wie sie waren, sich willig hin streckten und bald in tiefen Schlaf ver sanken

. — Der Alte blieb aber am düster flackernden Feuer sitzen, seine Augen schienen keinen Schlummer zu kennen, er schürte die Flamme, daß sie eine milde Wärme in der Hütte ver breitete, und sah sich dabei oft und besorgt nach den schlummernden Kindern um. — Draußen stürmte und wetterte es aber, als sollte die Welt zugrunde gehen, und der Sturmwind rüttelte mit seinen Riesenfäusten am Hüttendach, als wollte er die ganze Käser mit sich fortreißen in die gähnende Tiefe des Tales. — Lange mochte diese stürmische

Nacht ge dauert haben, endlich erhob sich der Alte mit gespenstiger Gebärde von seinem Sitz am Feuer und trat zu den noch fest schlum mernden Kleinen: „Kinderlen! Kmderlen!', rief er mit leiser und fast weinerlich klin gender Stimme, indem er sie sanft mit dem Finger berührte, „wacht auf! es ist der Morgen da, jetzt könnt ihr heim geh'n.' — Diese neben sich die Augen, schauten verwundert umher und meinten, das wäre doch ein langer und fester Schlaf gewesen. — Der Alte lächelte etwas schalk haft

, um da einen tauglicheren Zeitpunkt für ihr Unternehmen abzupassen. — , Alle drei hatten am Feuer Platz genom men: der eine stopfte seine Pfeife, der andere wärmte den mitgebrachten Plentm und der

9
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
[1948]
Gesammelte Werke ; Bd. 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KSG/KSG_503_object_3824644.png
Pagina 503 di 759
Autore: Schönherr, Karl / Karl Schönherr. Hrsg. von Vinzenz Chiavacci jun.
Luogo: Wien
Editore: Donau-Verl.
Descrizione fisica: XXIX, 752 S. : 1 Portr.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Allerhand Kreuzköpf. Aus meinem Merkbuch. Schuldbuch. Tiroler Bauernschwänke. Bühnenwerke
Segnatura: II 61.345/1
ID interno: 503233
dem Wiesenboden, und schwingt sie feierlich in der Luft) Heiligs Feuer, brenn sie sauber! (Steckt sie in den Reisighaufen, der zu knistern und zu brennen beginnt. Dann vor sich hin) Den Kranz von neunerlei Kraut! (Entnimmt seinem Rucksack einen Kräuter kränz. Vor dem immer stärker auflodernden Reisig- häufen) Feuer, brenn und knister laut, seng und brenn alles giftige Kraiut! (Zerzupft den Kranz und wirft die Stücke einzeln in dds Feuer) Eisenkraut, Wolfsmilch, Hecheldorn, Beifuß, Hahnenfuß, Rittersporn

. (Nachdem er das letzte Stück ins Feuer geworfen hat) Unheil zieh von uns und werde verbrannt mit diesen Blumen! (Dann) Nun leuchte, heilige Baldersflairnme, in der hohen Sommerfest nacht. Leuchte von Berg zu Berg. Wirf deinen hellen Schein bis in das dunkelste, 'einsamste Tal. Brenn dich ein in die Herzen der Menschen! (Nimmt seinen Bergstock vom Boden auf, tritt etwas zurück und rüstet sich zum Feuersprung . Sägt seinen Spruch) Sonn wen d, bring Licht dem Land, Treib aus all Schad und Schimpf

und Schand ! HANS (rasch von hinten her aufwärtssteigend, wird auf dem Plateau sichtbar) Heil Sonnewend ! (Vor ihm, froh, wie befreit) Dein Feuer hat hell gmacht! Wie ich da vor dier steh, ist keine Lug mehr in mier! JUNGREITHMAÌR (sieht ihn froh an und legi ihm die Hände auf die Schultern) Also hast dich doch von der

10
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1859
Mythen und Bräuche des Volkes in Oesterreich : als Beitrag zur deutschen Mythologie, Volksdichtung und Sittenkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MBVT/MBVT_318_object_3873207.png
Pagina 318 di 399
Autore: Vernaleken, Theodor / von Theodor Vernaleken
Luogo: Wien
Editore: Braumüller
Descrizione fisica: VIII, 386 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Österreich ; s.Volkskunde ; <br />g.Österreich ; s.Sage
Segnatura: II 93.277
ID interno: 464074
glaubt man, der h. Johannes habe wäh rend der Taufe im Jordan eine brennende Kerze getragen, daran erkannten ihn seine Verfolger; als sie ihn ergreifen Wollten, sahen sie Plötzlich eine Menge Lichter, und dadurch wurden sie irre geleitet. Zum Andenken daran sind jene Feuer. Von den Knaben werden die alten Besen das ganze Jahr hindurch gesammelt und sorgfältig bis zum Johanm'sabende versteckt gehalten. Die werden dann am Johannisabende auf den Höhen angezündet, im Kreise geschwungen und unter Jubel

in die Lust geworfen. In der Umgegend von Deutsch-Brod, Mährisch-Trübau u. a. O. wird ein Faß mit Pech oder Ther bestrichen, über den Berg hinab gerollt, nachdem man es angezündet hat. Überall in Böhmen und Mähren werden die lodernden Brände im Kreise umgeschwungen und die Reste auf die Felder gebracht. In Nied-r-Österreich (V. O.M.B.) we-den die Johan nisfeuer oder Sonn Wendfeuer gewöhnlich vor einem Kreuze auf dem Felde angezündet. In diese Feuer wirft man Blumen; man singt Lieder, umtanzt das Feuer

, ißt und trinkt dabei und treibt allerlei Kurzweil. Die Blumen werden gewöhn lich unter Sprüchen dem Feuer übergeben. Nach jedem Spruche wird um das Feuer getanzt, und dabei werden die letzten 20'

11
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ Nachtigall Gottes : Sammel-Ausgabe der Kalender für Zeit und Ewigkeit 1879 - 1881, 1884, 1886 - 1888.- (Gesammelte Werke ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/218040/218040_677_object_4456456.png
Pagina 677 di 752
Autore: Stolz, Alban ; / Alban Stolz
Luogo: Freiburg im Breisgau
Editore: Herder
Descrizione fisica: getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: I 60.356/7
ID interno: 218040
gegen das Land in der sogenannten MuH. und strömt zweimal wieder zurück in der Ebbe; und Zwar geht dieses alle Tage voll 6 zu 6 Stun- den so regelmäßig wie der Pendel aw der Uhr. Wie aber die Erde mit Wasser umgeben ist, so ist auch Feuer in ihr. Schon die meisten hohen Gebirge find durch große unterirdische Feuer wie ungeheure Nasen aus der Erde in die Höhe getrieben. Je tiefer mail aber in die Tiefe der Erde hinuntergräbt, desto wärmer wird es ; und Wasser, welches aus sehr großer Tiefe hervorkommt

, ist ganz warm. Man glaubt deshalb auch, daß Ue Erde innerlich^ voll MuH und Feuer sei; und eA gibt Äerge, au3 Welchen das Erdseuer »st ausbricht, sa daß die Mamme manchmal eine halbe Etunde hoch über den Berg hmauTsährt, daß ganze Felsen stundenweit fortgeschleudert Werden, daß geschswlMM Steine wie ein stetiger Vach herauA- strömen, daß der Berg und der Boden eines ganzen Landes ansanWv W Wbek, und daß man^ unter der Erde ein Donnern und NruVen Hort, welcheZ schon so stark war, daß Leute, die mehr

als M Stunden weit davon wohnten, es deutlich ver» nahmen, à. Wxr dmke« wir NM an ein Feuer, das ihr schon gesehen habt, an dm Ä!H, wie wunder öar ist dieses! In der Lust, in W-Men «à »egen entzündet sich ein Feuerfuuke und sährt schneller, ÄS die Kugel aus dem Rshr und hat eine ' ' uàgMfliche Kraft in fich, daß er Menschen und Thiere ' anzündet, die stärksten Baume spaltet.oder SIL

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1867
Chronik von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CMH/CMH_107_object_3885983.png
Pagina 107 di 298
Autore: Stampfer, Cölestin / von Coelestin Stampfer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 287 S.. - 2., verb. Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran ; z.Geschichte Anfänge-1863
Segnatura: II 59.200
ID interno: 87872
und Bereitwilligkeit zeigte, so lieh er den Muth doch nicht sinken und wich nicht aus seiner vortheilhafteu Stellung, sondern.suchte seine geringen Kräfte durch List zu ersetzen. Er ließ durch Weiber aus den nächstgelegenen Hänsern auf allen Wegen, Stegen und vorragenden Stellen der Bergwand große Feuer anzünden, um dei, Feind auf die Meinung zu bringen, als sei der ganze Berg mit Schützen besetzt. Der Feind wurde dadurch wirklich getäuscht und vermuthete eine noch größere Zahl von Berthci'digeru, als am 39. März

, uud wagte es deßhalb nicht, neuerdings vorzudringen. Nim war die Haupt- forge Teimers, die unbewachteu Feuer zu unterhalten. Zugleich ritt er nach Glaning und Jeuefien auf Necognosciernng, ermun terte die weinenden und hilflosen Einwohner, unverzagt zu fein, und an alleu von der Ferne sichtbaren Erhöhungen Feuer an- zuflammm, mit der trostreichen Versicherung, daß in Kürze' zahlreiche Hilfe ankommen werde. Auf diese Weise behauptete Teimer seme Stellung bis zum 2. April, wo endlich Laudon nnd

der Landsturm sich näherte. Diese kluge uud tapfere That des heldenmüthigeu Lieutenants Teimer -bewirkte, daß der früher zögerude Laudon bis zum 2. April Zeit gewann, die zerstreuten Schützen in Merau zu sammeln, uud den Landsturm zu orgauisireu. Die Feuer ober Terlan wareu beredte und ermuthigende Zungen zur allgemeinen Er-

15
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1852
¬Das¬ Thal Passeier und seine Bewohner : mit besonderer Rücksicht auf Andreas Hofer und das Jahr 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/115376/115376_167_object_5256525.png
Pagina 167 di 537
Autore: Weber, Beda / von Beda Weber
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 531 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Passeier
Segnatura: II 59.207 ; II A-2.405 ; II A-15.137
ID interno: 115376
theidigmìg, gèìkièben' wahrscheinlich die aNshàltt'gste aller Thalgewohnheiten. Die fallt auf den Montag nach dem er sten Fastensonntag. Den Sonntag Abends lodern auf allen Bergen die H ohlepfannftiier- so genannt von gewissen Kuchen, die kn tiefen Pfannen geschmort, an diesem Tage auf die Tische köMmett. Auf allen Hügeln wird es licht, die Feuer wandeln nach der Anzahl der Höfe auf den Bergen umher, und bilden oft mahlerische Gruppen von lautem Geschrei der Jünglinge umtönt. Das Thal gewahrt

einen zallberifchen Anblick, und die einbrech ende Rächt legt sich mit unbeschrkib- > lichM Reitz auf das Flammengewühl. Fragt nian die Paffei- ret um den Ursprung dieser Fetter, so sind sie mit der Ant wort halb fertig: „Zur Zeit der Pest im sechzehnten Jahr hundert lebte man scharf abgesondert àuf den zerstreuten Berg höfen. Alle Rächt wurden Feuer angezündet als Zeichen, daß dir Bewohner der Höfe Noch am Leben feyen, deßhalb war die Zahl der Feuer auch strenge Nach der Anzahl der Höfe geregelt.' Hierin'mögen

in Anspruch genommen, und dadurch ge- wiffer Maßen christianisirt. Sie -herrschen alt diesen Tagen nicht NM in Passeier, sondern im ganzen Wrggraftnamte, und deuten auf eine allgemeine tiefgewurzelte Völksangele- gènheit. Zuletzt nehmen diè Jünglinge flammende Brände in die Hand, laufen auf einander los, selbst glnthNMsttvMt, der Wind facht das Feuer erst recht an. Wollte man die Raserei 'wildester Leidenschaft darstellen, so konnte Man kein trefflicheres Bild dafür ausfindig machen.

16
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ Nachtigall Gottes : Sammel-Ausgabe der Kalender für Zeit und Ewigkeit 1879 - 1881, 1884, 1886 - 1888.- (Gesammelte Werke ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/218040/218040_322_object_4455386.png
Pagina 322 di 752
Autore: Stolz, Alban ; / Alban Stolz
Luogo: Freiburg im Breisgau
Editore: Herder
Descrizione fisica: getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: I 60.356/7
ID interno: 218040
nichts wissen werden und welches das Wesen Gottes selber an geht. Es heißt da von Vers 11 bis 13 also: „Der Herr sprach zu Elias : Gehe hinaus und stelle dich auf den Berg vor den Herrn! denn siehe, der Herr gehet vorüber. Und ein großer und starker Wind, der Berge zerriß und Felsen zerschmetterte, ging her vor dein Herrn; der Herr war nicht in dem Winde. Und nach dem Winde kam ein Erdbeben; der Herr war nicht in dem Erdbeben. Und nach dem Erdbeben kam Feuer; der Herr war nicht in dem Feuer

. Und nach dem Feuer kam ein leises, sanstes Säuseln. Und es geschah, als Elias das hörte, verhüllte er sein Angesicht mit seinem Mantel und ging hinaus und stellte sich an den Eingang der Höhle.' Was hat nun Gott mit dieser wunderbaren Erscheinung dein Elms und uns Menschen überhaupt sagen wollen? Offenbar ist die Sache so auszulegen: Gott ist Herr über die furchtbarsten Gewalten der Natur, über das Toben des schrecklichsten Sturm windes; er kann die Erde in ihren Grundfesten erbeben lassen und hat die grimmige

Krast des Feuers in seiner Gewalt wie ein dünnes Wachskerzlein; allein Sturm, Erdbeben und Feuer gehören sein, bezeichnen aber sein Wesen keineswegs. Hingegen offenbarte Gott dem Elias seine besondere Nähe durch das leise, sauste Säuseln der Lust. Also die Sanstmuth ist es, welche zu dem Wesen Gottes gehört. Dies spricht auch der Sohn Gottes, welcher dem Vater gleich ist, mit den Worten aus: „Lernet von mir; denn ich bin sanstmüthig und von Herzen demüthig. ' Auch von einein der gewaltigsten Männer

18
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_129_object_3882807.png
Pagina 129 di 144
Autore: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 143 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Segnatura: II Z 193/9
ID interno: 87633
DL YiertI Breitenberg Die nachbenannten 5 Anwesen liegen am Bexghang ob Leifers linker Hand des Branten- baches und bilden das Ried Buecha, die anderen Breitenberger Höfe liegen auf dem rechts seitigen Berg, auf „Seitner Seit'. 1. Mausegger (Joh. Erschbaumer). S53 1828 (H.V.) Jos. Santa, Mausegg. — 1777 Paul Untersalmberger bes. d. Mauseggergütl als ein Feuer- u. Futterhäusl, dabei ein Ackerle v. 3 Stari., ein Wiesfleckl, so vormals ein Weingüfcl gewesen v. % a. Tagm., e. Berg v. 3 a. Tagm

., grenzt 2. an Gschlößlers Wald, ist dem Reichsgotteshaus St. Ulrich in Augsburg gdz. — 1766 (K.R. 974) Peter Imam, Müller zu Leifers ala Ink. des Mauseggergütls ob Leifers. 2, Mair (Jos. Oberraucli). 854 1828 (H.V.) Franz Leitgam, Mayr, — 1777 Peter Plainer bes. d. Mayrhöfl als e. Feuer- u. F.Beh., 1 1 / 10 Jauchert Ackerfeld, e. Wies v. 2 1 / 6 n, Tagm., e. Berg v. 6 Morgen, grenzt 1. St. Peterskirehe auf Köfele, 2. Ptantental, 3. Puchnerweg, ist Herrn Ant. v. Welz in Bozen gdz. — 1764 Thoman Planer

) quando etiam alia pluraque castra ecclesie et vasallorum eius fuerunt derupta et deiecta in Trameno et alüs locis scilicet Wyneck et Liethenstain (Ferdinand.-Zeitschr. 1898, S, 383). 3. Gschlößler (Jos. Thaler). 355 1828 (H.V.) Jak. Ehrlacher, Gschlößler auch Bucha. — 1777 Gregori Leitgam bes. d. Baur. des ganzen Buchahofs, welchen man dermalen den Gsehlößlerhof zu nennen pflegt ala e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., Ackerfeld m. Begriff v. 3 Stari., so hie zu geritten wird, 130

20
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_134_object_3882820.png
Pagina 134 di 144
Autore: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 143 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Segnatura: II Z 193/9
ID interno: 87633
. Rainer, Tschufenerl. — 1777 Peter Hofer bes. d. Tschufenerlhof auf Seit als e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., dabei 44 Stari. Acker, e. Wies v. 5 a. Tagm., ein grober Berg v. 12 a. Tagm., ein sohl. Hausmühle m. 1 Gang, ist Herrn Gf. Aloisi v. Sarn- thein zu Innsbruck gdz., Kuchlst. 8 kr. — 1777 Peter Hofer Tschufenerl auf Seit bes. in Viertl Kopenn ein Gut der Krueghof gen., e. Bergwies v. 32 a. Tagm., e. Waldung v. 64 n. Morgen, gibt dem Kloster Gries Gdz. 4 fi, 1 Henne, grenzt 2. an den Titschen

, 4. Vieh weiders Buechahof. — 1633 (K.R. 872) Valtin Treffer, Tschifenerl auf Seit. — 1516 siehe Hs.Nr. 34. 36. Rutter (Mich. Gadner). 383 1828 (H.V.) Jos. Gadner, Rädermacher aus dem Müller. — 1777 Joh. Gadner bes. aus dem Mihlerhof e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., dabei 13% Stari. Acker, e. Wies v. 4 a. Tagm., e. Bewaldung v. 7 a. Tagm. — Diese Effetten sind aus dem Müllerhof gekommen, der dem Reichsgotteshaus St. Ulrich in Augsburg gdz., gibt letzterem Teilzins 12 kr u. dem Müllerhof zu Hilfe des Gdz

. — 1777 Jos, Mayr bes. d. Kohlenhof auf Seit als e. Feuer- u. F.Beh. m. Ing., 25 Stari. Ackerfeld, ein Ackerle v. 2 Star Samen, e. Wies v. 2 a. Tagm., e. Waldung v. 18 a. Tagm. Diese Unterschiede liegen beisammen und grenzen 2, Müller od. Tröfferhofswaldung, 4. Fließerwald u. Oberseelandacker, ist gdz. Herrn Franz v. Gummer in Bozen, Kuchlst. 12 kr, aber bes. er den Oberseelandhof als ein kl. Häusl m. Ing., dabei 36 Stari. Acker, ö. Wies v. 2 a. Tagm., e. Wald v. 18 a. Tagm., grenzt 3. Unterseeland

21