53 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_119_object_3840444.png
Pagina 119 di 643
Autore: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Luogo: Regensburg
Editore: Manz
Descrizione fisica: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Soggetto: s.Christliche Kunst
Segnatura: III 8.395
ID interno: 112120
bei einer Einteilung in Kreuzesform durch Friese mit Ornamenten und kleinen Brustbildern gefällig behandelten. Trotzdem, daß der gotische Stil durch Erweiterung der Fenster die freie Fläche zwischen diesen und den Wandpfeilern somit die Entfaltung der Wandmalerei beschränkte, blieb selbst im Kölner Dom Raum, in welchem, abgesehen von den Glasgemälden, anch Malerei auf Wänden und Altartafeln ihren Beitrag zur vollkommenen Ausstattung des Gotteshauses leistete. Es ist nicht wahr, daß die Beinalung gotischer Kirchen

nur auf die Gewölbekappen und eine polychrome Behandlung der architektonischen Gliederungen sich beschränken mußte. Überdies waren bis zur Spätgotik die Fenster einfacherer Bauten bescheiden, es erhielt nicht jede Wandfläche ein Fenster. Die Nordseite des Chores wie des Schiffes waren wegen der Nordstürme sowie wegen des Glockenturms oder des Kreuzganges häusig fensterlos. Somit gab es viele geeignete Mächen zur monumentalen Bemalung. Jedes Jahr machte man neue Entdeckungen, daß ganze Wände oder Säulen gotischer

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_285_object_4647495.png
Pagina 285 di 298
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
ID interno: 483832
vor, wo den damaligen Besitzern, den Herren v. Villanders, durch den Landesfürsten, König Heinrich, die Bewilligung ertheilt wurde ihre Burg befestigen zu dürfen. Nach der Form der sehr kleinen, weit ausgeschrägten Fenster zu urtheilen, war damals die Kapelle Wohl schon vorhanden. Ob sie auch dem heil, Bischof Ulrich geweiht war wie die jüngere, heute in Gebrauch stehende, muß einstweilen dahingestellt bleiben. Am Beginn des 16, Jabrhunderts wurde sie besonders innen prachtvoll bemalt. Damals besaßen die Herren

derselben verschiedene Vögel bunten Gefieders und auch vierfüßige Thiers wie Hirsche und Schafe abwechselnd darin verschlungen und bieten eine gelungene Gewölbemolung; selbst ein Uhu in einer gar nrgemüthlichen Stellung fehlt nicht. Eine Stelle füllt die Darstellung von Maria Heimsuchung in derselben Farbe (Grün in Grün), Die übrigen Wandflächen sind mit mehreren Heiligenfiguren bemalt; wir finden Stefanus, Valentin, Laurentius. Nikolaus, einen Papst; selbst die Gewände eines Fenster sind mit St. Florian

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_91_object_3833381.png
Pagina 91 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
r lb seitlichem Zwiebel turni.. N. Portal zwischen zwei Fenstern In viereckiger Steinrahmung. Darüber Run dhogennische mit beinalter Volutenrahmung, Vierpaßfenster und im Dreieckgiebel Mauerttffnu'ng, oben und unten, mit ab gesetztem Rundbogen. In der Nische, Station St. Stephanus, weiter Marmor» schöner Kopf, bewegte Haltung» gemu sterter Levif.eit.roek, Gute Arbeit. XVII. Jahrhundert, 1, Mìlite, Ein Fenster lUnettenförmig, die anderen vier eckig, Tonnengewölbe mit seichten Stichkappen

erhalten, an, den, ihrigen, Seilen zu einer einzigen Spitzbogenöffnung ausgebrochen. Am Übergang zum Achteck vier plumpe, steinerne Tierköpfe als 'Wasserspeier, am Oktogon vier kleine Fenster mit abgesetzten Bögen, 'darüber dreiteiliger Zwiebelhelm mit rotgestrichenem Schindeldach. W. Verwit terte Inschrift, wahrscheinlich: Renoviert MDCCLXXXII1, darunter Sonnenuhr, Abbildung der Kirche noeti mit Spitz türm. Die schon in romanischer Zeit vorhandene Kirche erst !4§2 erwähnt. Der Turm wohl XIV

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_233_object_3833671.png
Pagina 233 di 770
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/1
ID interno: 551330
Altar: Schwarz und vergoldet, zwei Säulchen, ge sprengter Giebel» seitliche Rankenansätze. Armenseelen- bild. Ende XVII. Jahrhundert. 3. Burg Weitental. Edle von Weltentai schon Ende des XII. Jahrhunderts erwähnt. Ihr Sitz vollständig verschollen. Pfunders. 1. Pfarrkirche zum hl. Martin. Bau: ' Eiagèzogener* dreiseitig abschließender Chor und seitlicher Zwiebelturm. W. steingerahmte Türe zwischen zwei Fenstern, alle drei viereckig. Darüber Halbkreis fenster, Uhrblatt und im Spitzgiebel zwei

mit ausschwingender Brüstung. Schräger Übergang zum Chor, von Pilastern mit Gebälk eingefaßt. N. spitzbogige, Turm-, O. rundbogige Sakristeitüre, beide in abgeschrägter Steinrahmung. An letzterer eiserne Türe mit gemaltem Rankenornament und der Jahrzahl 1495. Am Turm Granitquadersockel, Mauerschlitze, zum Teil mit abgef aster Steinrahmung. W. Im 1. Stock vermauerte Türe, vier eckiges Fenster in abgef aster Steinrahmung. Schallfenster mit abgesetztem Rundbogenabschluß, Öktogon mit acht Fensteni, Zwiebeldach

6