454 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_42_object_4971735.png
Pagina 42 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
VI. Fenster : a) Moses führt Israel durch das rothe Meer, in dem die Aegypter zu Grunde gehen. b) Moses empfängt auf dem Sinai das Gesetz. VII. Fenster : an Christus wäscht beim letzten Abendmahl die Füsse seiner Apostel. de Drei Gruppen: Christus als „principium et finis“, als ^4 und ü; links Johannes die Apocalypse schreibend; rechts die Sünder, die vom neuen Jerusalem ferngehalten sind. Letzteres Fenster steht von den übrigen, getrennt, weshalb es auch in den Gegenständen

damit nicht zusammenhängt. Auf der andern Seite des Schiffes finden wir die reichen , Gruppenbilder aus dem Leben Jesu und der Apostelgeschichte: I. Fenster: a) Das Zeugniss Johannes des Täufers für Christus, b) Die Taufe des Herrn im Jordan durch Johannes. II. Fenster: an Die Versuchung des Heilandes in der Wüste, b) Die Berufung der Apostel. III. Fenster: a) Christus verwandelt auf der Llochzeit zu Cana Wasser in Wein. de Christus treibt die Käufer und Verkäufer aus dem Tempel. IV. Fenster: a) Christus im nächtlichen

Gespräch über die Taufe bei Nicodemus. b) Jesus und die Samariterin am Brunnen. V. Fenster: a) Christus stillt den Sturm auf dem Meere, b) Christus heilt den Gichtbrüchigen. VI. Fenster: a) Die Berufung des hl. Paulus, b) Pauli Predigt in Athen. VII. Fenster: a) Drei Gruppen, die den sakramentalen, unauflös lichen Character der Ehe versinnbilden, in der Mitte die Ein segnung der Ehe durch die Kirche, links die Begründung der Ehe im Paradiese, rechts die Uebergabe der Gewalt an Petrus, de Jesus

der göttliche Kinderfreund. Nun waren noch jene kleineren Fenster zu erwähnen, von denen zwei in der Marienkapelle, zwei in der des heiligsten Sakramentes stehen, auf welche Titel ihre Bildwerke unmittel baren Bezug haben. In ersterer finden wir dargestellt: die Geburt Mariens und die heilige Jungfrau mit ihren Eltern, die Madonna als Immaculata in reichem Cherubimnimbus mit dem hl. Dominicus, dem ein Engel das Symbol des Rosenkranzes überreicht. In der zweiten Kapelle sehen wir folgende Bilder: Juliana

2
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_62_object_4971755.png
Pagina 62 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
Weitere Fenster früh- und hochgothischen Charakters führten wir aus: für die bischöfliche Kathedrale von Tarnow (Galizien): fünf Chorfenster mit der Immaculata, St. Blasius, St. Laurentius, St, Joseph, St. Ignatius Loyola, St. Barbara und St. Helena; für die Kirche in Oetting (Kärnten) zwei Fenster mit St, Hermagoras und St. Fortunatus; für die Pfarrkirche in Meran die letzten vier Fenster, mit denen die Kunstverglasung dieser Kirche abgeschlossen ist, sämmt- lich nach Kartons des Herrn

Professor C. Jele : Mariä Verkün digung, Darstellung im Tempel, Anbetung der Könige, Hochzeit zu Cana; für die Kapelle der barmherzigen Schwestern in Nüziders (Vorarlberg) drei kleine kabinetartig ausgeführte F'enster mit der Immaculata, St. Joseph und St. Vincenz de Paula. Für die Marienkirche in Rostock gab uns Herr Landbau meister Schlosser drei Fenster, jedes zwischen 20 und 22 Meter hoch bei 2 Meter Breite, in Auftrag, die in kräftigen Teppichen Medaillons mit den Leidenswerkzeugen

, den Apostelsymbolen etc. zeigen. Die gesammten Kunstverglasungen der neuen Allhelgona- kirche der Universitätsstadt Lund (Schweden) sechsunddreissig Fenster, darunter sieben Chorfenster mit Darstellungen aus der Apostelgeschichte, im ganzen genommen ein Auftrag von nahezu 2000 QFuss, mussten wir in der unglaublich kurzen Zeit von drei Monaten bewältigen. Es gelang uns, und zwar zur grossen Be friedigung der Besteller. Lund ist die nördlichste Stadt, für die . wir in diesem Jahre Fenster ausgeführt, die südlichste

Kirche ist die der,Missionsstation am Zambesi (vier Teppichfenster und ein Figuralfenster) die öst lichste die neuerbaute Kirche in Singapore mit zwei Figuren fenstern, während die später zu erwähnenden Kunstverglasungen für Sacramento (Californien) die westliche Grenze des Absatzgebietes dieses Jahres bezeichnen. Nicht zu vergessen sind die prächtigen beiden spatgothischen Fenster für die St. Paulskirche in Aachen, die nach den „Cartons des Architekten Schmid und Historienmalers Gangloff, zweier

Künstler des Hauses, der Glasmalersenior Sigm, Benvenutti in gewohnter Meisterschaft ausführte.“ In reicher Architektur sind in den oberen Partien die Heiligen Johannes Bapt., Markulfius, Willi brord, Carolus Magnus, Thomas Aquinas und Servatius angebracht, in den unteren sehen wir die Predigt des Johannes in der Wüste, bezüglich die Kaiserkrönung Karls des Grossen durch Leo III. Von ähnlichem Charakter ist: ein Fenster für die Pfarrkirche zu Gramastetten (Ober- Oesterr.), deren Hauptgruppe

3
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_105_object_4971798.png
Pagina 105 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
durch den Apostel Paulus in Gegenwart des hl. Marcus; die unbefleckte Empfängnis Mariens und ihren Bräutigam, den hl. Joseph. In der gothischen Chorkapelle der schmerzhaften Mutter finden wir ausser zwei Grisaillefenstern in den andern je zwei Engel, die Passionswerkzeuge tragen; die Darstellungen der Fenster der Langhauskapellen sind sehr verschiedenartig, entsprechend den Patronen, denen die einzelnen geweiht sind, und den besonderen Zwecken, die sie verfolgen; auf alle Einzelnheiten einzugehen, würde zu weit

führen. So sehen wir in dem Fenster beim Cäcilien- altar die Rückkehr des verlornen Sohnes, in der Marienkapelle lichte Ornamentalfenster mit Medaillons, die sich auf die Mutter gottes beziehen; in dem Fenster beim Missionskreuz die hl. Helena und Magdalena in ganzen Figuren, während in der Kunigunden kapelle der Helligkeit und der Symmetrie halber die hl. Gertrud und Thekla nur in Medaillons vorgeführt werden konnten. Zwei Fayadenrundfenster zeigen musicierende Engel, denen in der Armen

seelenkapelle wieder zwei Fenster mit den Medaillons des hl. Kaisers Heinrich und seiner Gemahlin Kunigunde folgen. Daran schliessen sich in der Herz-Jesukapelle und in der Valentinkapelle je ein Fenster mit Medaillon; ein anderes Fenster in der letztgenannten Kapelle macht mit der Taufe Christi durch Johannes den Beschluss. Fürwahr ein Auftrag, dessen Erledigung eine tüchtige Zahl hervorragender Kräfte unseres Hauses beanspruchte. Die eingehende Correspondenz über denselben führte mit uns der bischöfliche

Curator der Wran’schen Stiftung, Herr Stadthaupt- Pfarrer Wappis in Klagenfurt, durch den wir berufen wurden, auch ein Fenster für eine Kapelle seiner Kirche mit einem Bilde des leidenden Heilandes, das von Engeln gehalten wird, im Barock stile auszuführen. Die Wallfahrtskirche Maria Wörth am Wörther See erhielt zwei spätgothische Fenster mit den Einzelstatuen der Heiligen St. Anna, St, Felix, St. Georg und St. Amalia, ersteres gewidmet von der Familie des Freiherrn von Longo in Neumarkt an der Etsch

4
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_49_object_4971742.png
Pagina 49 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
Saar: eine Matter Anna, eine Figur, an die besten Vorbilder aus der Epoche der zweiten Hälfte des XV. Jahrh. erinnernd; Weissenkirchen bei Frankenmarkt (O.-Oest.): Ein Fenster bestehend aus zwei Theilen: oben St, Joseph der allgemeine Kirchenpatron und St. Margaretha als specielle Patronin von Weissenkirchen, unten Pharao auf seinen Stellvertreter den ägyp tischen Joseph hinweisend, wodurch der Gedanke: „Ite ad Joseph“ ausgedrückt wird; Maria Saal in Kärnten: Fenster mit vier Einzelfiguren

, die mit der Hagiologie Kärntens in Verbindung stehen, Hildegard, Herma, Hermagoras und Fortunatus. Für seine Domkirche in Zips stiftete Se. Excellenz der hoch würdigste Bischof Georg Czäska fünf Fenster ebenfalls in spät- gothischem Charakter, davon eines ornamental. Von den andern stellen drei Begebenheiten aus der Legende des heiligen Bischofs Martinus, das vierte den hl. Georg' vor ; letzteres fand seine glas- malerische Ausführung in der Filiale Wien. Endlich kamen noch nach Neu-Oesterreich, nach Banjaluka

des Herzens Jesu. In die alte Klosterkirche zu Malchow in Mecklenburg be stellte Herr Oberbaurath Daniel in Schwerin fünf grosse Fenster und eine Lünette, welch’ letztere das Bild des Vorläufers Christi ziert. In den ersteren erblicken wir die kraftvollen Figuren der zwölf Apostel, je zwei in drei, und je drei in zwei Fenster vertheilt, alles in prächtiger Architektur und zierlichen, theilweise minutiösen Teppichen. Und nun die wichtigen gothischen Teppichfenster! Da erhielten: Altenstadt bei Feldkirch

ein helles Ornamentfenster; Kirchberg bei St. Pölten vier Seitenschiff-, zwei Mittelschiff- fenster und zwei ornamentale Achtpässe; Kolin eine Fensterrose im frühen Charakter; St. Pankraz bei Drenbach (Ob.-Oesterreich) zwei weitere gothische Grisaillefenster. Gehen wir nun in unserer Betrachtung weiter zu den Glas gemälden romanischen Stils, so finden wir, wiederum mit Tirol be ginnend, zunächst in dem Oratorium des Priesterseminars zu Brixen in acht in Grisaille mit freientwickeltem Ornament behan

5
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_32_object_4971725.png
Pagina 32 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
von Mallorca, denen sich dann noch Christus als Redemptor mundi mit den Aposteln Petrus und Jacobus anreiht. Die Klosterkirche St. Anna bei Prag besetzte fünf ihrer eigenartig gebauten Fenster mit romanischen Bleiverglasungen, in deren mittlerem der englische Gruss als Medaillon dargestellt war, in den übrigen aber Brustbilder von drei Heiligen aus der böhmi schen Legende und als viertes wieder der hl. Joseph. Als Hauptfigur steht die Immaculata in dem reichen Fenster streng romanischen Stils

alten Mustern, die in den Sammlungen des Hauses aufbewahrt werden, auswählte. Dem im vergangenen Jahre besprochenen Mittelchorfenster der weiten Hallenkirche, zu St. Paul in Aachen wurden zwei Fenster beigesellt mit sechs Heiligen: rechts: Johannes Evang., Petrus und Magdalena, links: Dominicus, Paulus und Pius V. Im untern Theile der Fenster ist ein figurenreicher Fries eingelegt, nämlich rechts: Christus erscheint Petrus und Magdalena nach der Auferstehung, und links Pauli Predigt in Athen. Herr

Pfarrer Real schreibt uns über diese Fenster: „Ich hatte sehr hohe Er wartungen über Ihre Leistungen, aber sie sind übertroffen worden. Ich habe etwas so Schönes und so harmonisch Wirkendes noch nicht gesehen. Das Mittelfenster kommt jetzt erst zu rechter Geltung und der Teppich, der manchem anfangs etwas zu bunt schien, passt jetzt ausgezeichnet zum Ganzen. Herr Heusch (der Stifter beider Fenster mit seiner Gemahlin geb. Coomans) ist durchaus zufrieden und freut sich, dass das Werk so gut gelungen

6
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_74_object_4971767.png
Pagina 74 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
Könige. Im Masswerke sind in Medaillons entsprechende Symbole ange bracht. Das ganze Fenster strahlt den farbenfreudigen Charakter der Spätgothik vereint mit eleganter Ausführung zurück. Unmittelbar vor Schluss des Berichtes erhielten wir die vom Herrn Kaplan Johannes Hess herausgegebene Festschrift zur 600jährigen Jubelfeier der genannten Kirche. Derselben entnehmen wir folgende Ausführungen über die in Innsbruck vollendeten Fenster: „Vor allem erregen die schönen Fenster unsere Aufmerksamkeit

. Wenn wir von den weniger bedeutenden Teppichfenstern im Schiffe der Kirche absehen, finden wir im ganzen sechs Fenster mit farbenprächtigen Glasmalereien besetzt; fünf davon füllen die grossen Fensterstellungen des Chores aus. Ausgeführt wurden letztere in den Jahren 1887—1891 von der Tiroler Glasmalerei in Innsbruck, nachdem Herr Alexander Heusch in Aachen die Mittel dazu gespendet. Oberpfarrer Real war es, der den gegebenen Plan des Direktors Andreas Fey durch die unter den Einzelbildern be findlichen Darstellungen

ergänzte. Für die ausführende Anstalt kamen für die Gestaltung der Fenster mehrere Momente in Betracht: die dreischiffige spätgothische Kirche verlangte natürlich Glas malereien dieses Stiles, für welchen wir so musterhafte Vorbilder in dem Wurzel Jesse-Fenster im Münster zu Ulm, in der Lorenz kirche zu Nürnberg und der Magdalenenkirche zu Strassburg haben. Andererseits gestattete das viele Licht, das durch die zahlreichen Fensteröffnungen eindrang, die Entfaltung einer nicht zu oft er laubten

7
Libri
Anno:
1928
¬Die¬ romanischen Wandgemälde Tirols.- (Denkmäler deutscher Kunst)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/318659/318659_111_object_4471002.png
Pagina 111 di 192
Autore: Garber, Josef ; / Josef Garber
Luogo: Wien
Editore: Krystall-Verl.
Descrizione fisica: 127 S., [68 Bl.] : Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 1.228
ID interno: 318659
Oberkleid hält die Schriftrolle in der vom Unterkleid verdeckten linken Hand; vom. vierten Brust bild ist nur der unterste Teil sichtbar, da der obere Teil durch das später ausgebrochene Fenster zerstört wurde; der fünfte Heilige im grauen Unterkleid und rotem Mantel hält in der Linken eine leere Schriftrolle, der sechste endlich, wie sein Vorgänger bärtig und mit gleicher Schriftrolle, liat gelbes Unterkleid und blauen Mantel. die Der vierte oberste Streifen fällt in das Bogenfeld des Gewölbes

und stellt wie der zweite Streifen eine einheitliche Szene mit zahlreichen Vollfiguren dar, die heute durch das eingebrochene Fenster in der Mitte zerstört ist, und zum Teil noch unter der Tünche liegt. Rechts vom Fenster ist eine nach links schreitende Figur mit Stab und großer Schriftrolle sichtbar. Links vom Fenster sind eine Menge Füße mit schönen Fußbekleidungen erhalten. 3. Die Wand der Evangelienseite hatte ursprünglich dieselbe Einteilung in vier Gemäldestreifen. Nichts erhalten

hat sich vom ersten untersten Streifen, vom zweiten nur wenige Farbspuren, im dritten Streifen mit den sechs Heiligen unter den Bogenarkaden hat sich links vom Fenster ein härtiger Heiliger mit blauem Unterkleid und rotem Oberkleid mit weißem Querstreifen (sehr ähnlich dem zweiten Heiligen auf der Epistelseitenwand) erhalten, er hält in der Rechten eine Schriftrolle. Von den übrigen Heiligen sind nur mehr einige Farbspuren sichtbar. Der oberste Streifen im Bogenfeld ist zum Teil durch Abfall des Verputzes

8
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
[1987]
¬Der¬ Kunstfreund ; 1 - 4. 1872 - 1875
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483817/483817_139_object_4646681.png
Pagina 139 di 234
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift<br>g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/1-4(1872-75)
ID interno: 483817
— 13 — . ' . . / /. . - ^ 7' ' ^ ^ . .. ., torium meum iytsuäe; 4. Lukas, sitzend und die-Gottesmutter malend. Gegen die Evangelienseite: 1. Ambrosius^ in der Rechtes die Feder, in der Linken ein offenes Buch haltend, welches die Worte enthält: ^ui dàtaì in achuìorium ^1ti8ài; 6. Hieronymus; 7. Matthäus mit Büchern und einem Engel, der einen grünen Zweig hält; 8. Johannes schreibend Auf der Epistelseite reihen sich an die ersteren Bilder, rings um das Fenster 9. Noe mit der Inschrift: Lssreàers

äs srea, tu et uxor, ülü tui et uxores Worum worum. 10. MoseS mit den Ge setzestafeln, woxauf die Worte geschrieben sind: viUZesvvràum tuum etc. und etwas tiefer: Lxteuàe mauum duam Mpök mare, ut revertautur a<iuas. N. Elias mit der JnschrW^DMve Deus meus reveàtur. II. Patriarch Jaklfb mit der ZnsMUAeMkMt in àomoàod in aewinum, sic àtumest. Ferner erscheinen neben dem Fenster nvch 13. Sebastian; 14. Rochus; à^>en Fenster gewänden: 15. Gada; 16. Stephanus; 17. ÄgneS; 18. Lau rentius; 19. ein Engel oben

im Bogen des Fensters, mitLeideus- werkzeugen Christi. Auf der Evangelienseite schließen sich in gleicher Reihen- solge an: 20. JsaiaS mit der Inschrift: vomus mes àomn s ora- tiollÌ8 ^21^D a v i d mit der Harfe^lnv einem Buche^worin geschrieben^ steht: I^auàate Dominum in LsuetLs eM; 22. Ezechiel, mit den Worten: àima, guae xeeeaverit, ixsa moriewr^ 23. Daniel: Rex w aeteruum vemet; 24. Jonas: Oonveàtur vir a vis. sua mala. Diese Wàndseitè unterbrechen zwei Fenster und um sie herum sind je vier

Gemälde gereiht: links 25.^Margàritha; 26.Oliava wiederum ein Engel mit Leidenswerkzeugen. Am zweiten Fenster, links, 30. L n ci a ; 31. Apollonia; rechtS^32. Katharina; 33. Bar bara; 34. oben/ wiederum ein Engel. D'^jbrigen Raum der Evangelienseite' nimmt« 35. ein größeres Gemälde ein/ die Au^s-ammlung des Manna in der Wüste darstellend, gewählt ohne Zweifel wegen des Sakrament-. Häuschens, das entweder beantragt war oder bestimmt in der Nähe stand ; 36. hinter dem Altare: Malachias mit der Inschrift

9
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_51_object_4971744.png
Pagina 51 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
nach Imsterau Rosette mit Herz Jesu; in die Spitalkapelle in Reutte zwei Teppiche; und endlich für eine Kapelle in Lemberg - dreizehn hübsche ornamentale Fenster.— Es gab eine Zeit, in der viele „Kunstverständige“ — Gott weiss, aus welch’ Gründen allen — die Renaissance mit der Glas malerei für unvereinbar fanden, eine Zeit, in der man das Ideal eines Renaissancefensters in grossen oder in kleineren sechseckigen Scheiben sah. Die Zeiten sind, namentlich seitdem man beginnt, die Renaissance

haben wird, kann die constante Zunahme der bestellten Fenster im Renaissancestil feststellen. Selten zwar werden Kirchen in diesem Charakter neu aufgeführt — und wenn dies geschieht, so sind es meistens kleinere oder Hauskapellen, wohl aber hat man energisch begonnen, den älteren den ihrer würdigen Schmuck zu geben. Lassen wir wieder unser Land Tirol den Anfang machen in der Aufführung und Beschreibung dieser Fenster. Der hochherzige Stifter des neuen grossen Waisenhauses in der Landeshauptstadt, Herr Hans von Sieberer

, liess für die Facade der Kirche desselben ein grosses Fenster herstellen mit Jesus dem göttlichen Kinderfreund, eine reich bewegte, vielge staltige Gruppe, von unserm Compositeur Herrn Pernlochner. Für die Schlosskapelle in Büchsenhausen bei Innsbruck lieferten wir zwei lichte Renaissanceteppichfenster mit den Heiligen Johannes Evangelist und Veronica als Medaillonseinlagen; nach Aldrans bei Innsbruck zwei Presbyteriumfenster: Teppiche mit den Einlagen der Herzen Jesu und Maria 3 ) ; J ) Die Fenster

10
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_90_object_4971783.png
Pagina 90 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
des Domes zu Schwerin, den Graf Bernstorff aus eigenen Mitteln aufführen Hess, veranlasste Se. Kön. Hoheit, diesem ein Memorial fenster zu widmen und wurde hiezu das grosse Thurmfenster mit Benützung des bereits um die Mitte des Jahrhunderts auf Glas ge malten Weihnachtsbildes bestimmt. Es war nicht leicht, altes, in ganz anderer Technik nur mit aufgetragenen Farben gearbeitetes Material mit unserer heutigen resp. mittelalterlichen Art, der Ma lerei mit Glas, in harmonischen Einklang zu bringen

; doch ist dies nach dem Bericht des genannten Herrn Oberbauraths als glänzend gelungen zu betrachten. Das Königreich Schweden versorgte uns in den letzten Jahren vielfach mit umfangreichen Aufträgen ; der für den Dom in Lund ist bereits oben bei Besprechung der romanischen Fenster ent sprechend gewürdigt worden, von gothischen Kirchen haben wir zwei zu verzeichnen, in Norrköping und Falkenberg. Die Matthaeuskirche in Norrköping erhielt sieben figu rale Chorfenster, mit der Darstellung derjenigen Scenen

(Matth. Cap. XXVIII). Die Fenster sind in strenger Gothik, die Basamente und Cou- ronnements einfach gehalten, dabei sehr hell, wie .dies für den Norden nothwendig. 1 Aehnlich sind die Fenster für Falkenberg in Schweden, von denen namentlich das Mittelfenster mit der Auferstehung Christi sich durch Ernst und Würde auszeichnet. Schliessen wir diese Uebersicht über die bedeutenderen Auf träge gothischen Stils mit zwei kleineren Fenstern für die Kreuz kirche zu Appenzell. Dieselben waren im Flerbst

in der „Aus stellung für christliche Kunst“ in Mainz zur Exposition gebracht und veranlassten das Mainzer Journal zu folgendem Berichte: „Herz und Auge bestrickend aber sind die Arbeiten der Ti roler Glasmalerei. Die Künstler dieser berühmten Anstalt ver stehen es besonders durch eine liebliche Farbengebung und einen milden Ausdruck ihrer Figuren zu ergreifen und zu fesseln. Be zaubernd wirken auf der Ausstellung besonders die kleinen Kapellen fenster für Appenzell, die vierzehn Nothelfer darstellend

11
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_108_object_4971801.png
Pagina 108 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
; die grosse Pfarrkirche in Kufstein im ganzen fünf figurale Fenster, die in Medaillons auf lichtem Grisaillegrund uns folgende bildliche Darstellungen zeigen: Mariä Verkündigung, Christus am Oelberg, die Auferstehung Christi, den hl. Johannes Baptist und den hl. Georg, Wesentlich prächtiger durchgeführt, in spätgothischem Cha rakter waren zwei Fenster für die Pfarrkirche, in El bi gen alp (Lechthal); das eine, ein Memorial an die verstorbene Königin- Mutter Marie von Bayern, deren Lieblingsaufenthalt

Teppichen; Einzelheilige in reichen Barockrahmen auf ornamental ge mustertem Grund in der Pfarrkirche von Gossensass (St. Georg und St. Johannes Evangelist) und in Wiesing (Unterinnthal), St. Aloisius und Schutzengel. Den Schluss machen eine Gruppe von Kirchen der Meraner Gegend und die Pfarrkirche zu Glurns. Frau Gräfin du Pare bestellte zunächst für ihre Schloss kapelle in Rubein zwei kleinere Fenster mit den Einlagen von Wappen und den Evangelistenzeichen, sodann stiftete sie für die Pfarrkirche

von Untermais ein prächtiges gothisches Schiff fenster: unter reicher Architektur erscheinen die Schutzpatrone des Landmannes St. Isidor und St. Notburga, unter diesen die Wappen. Für letztere Kirche schloss sich ein weiteres Fenster mit den hl. Franz Regis und Genovefa an, eine Widmung der Familie Ulain, Fünf nicht sehr grosse, aber reich figurai ausgestattete F'enster erhielt die Kirche der Kreuzschwestern in Meran in spät gothischem Stil mit dem Inhalt : St. Elisabeth als Klosterfrau Kranke

12
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_106_object_4971799.png
Pagina 106 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
in erhöhtem Masse erhoffen. In den einzelnen Theilen des Baues treffen sieben Fenster auf das Presbyterium, zwei auf das Transsept, eines auf die Fayade — diese zehn enthalten figürliche Medaillons — zwölf auf die Seitenschiffe, sechs dreitheilige auf das Hochschiff und vier auf die Vorhalle. Die sehr zahlreichen Fenster für Tirol wollen wir uns auf den Schluss des Berichtes über die kirchlichen Glasmalereien aufsparen ; von Fenstern für Oesterreich - Ungarn haben wir noch zu nennen zwei Medaillons

mit den Herzen Jesu und Mariens für Salz- burg-Mülln und sechs Renaissancefenster für Jaska in Kroatien, von denen vier in hübschen Teppichmustern, zwei figurai — mit Herz Mariens und dem hl. Nikolaus — gehalten waren. Die Um rahmung der letzteren bildete eine geschmackvolle Architektur. Für das deutsche Reich lieferten wir das letzte Fenster im Transsept der Pfarrkirche zu Rheydt bei Düsseldorf, welches der Grossindustrielle Alexander Schmitz und Gemahlin zum An denken ihrer verstorbenen Eltern, sowie

abgeschlossen ist, ohne der sonst dunklen Kirche das Licht zu entziehen. Ein grosser Auftrag wurde uns durch Herrn Geheimen Com- merzienrath A. F. Mann in Rostock; es galt die dreizehn sämmt- lichen dreifheiligen Hochchorfenster der Marienkirche dieser Stadt mit Glasmalereien zu schmücken : in Bordüren und Teppich mit farbigen Einlagen und Streifen verzierte Grisaillen; die drei Mittel fenster dagegen voll in der Farbe mit den Einzelfiguren Christus, David und Johannes in den Mitteltheilen, nebst

einem vielfachen Symbolen schätz. Für ein Frauenkloster in Appenzell (Schweiz) wurden im ganzen eilf Fenster vollendet, von denen zehn ornamental waren,

13
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_95_object_4971788.png
Pagina 95 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
unserem Gelde) erforderte, während der Baugrund allein 200.000 Dollars (gleich mehr als 500.000 fi.) verschlang. Eine interessante kleine Arbeit hatten wir für das Mause leum der Lady Ashman auf dem Calvarienfriedhof in New York herzustellen: drei Fensterchen für die Apside mit den Figuren des auferstehenden Christus, der hl. Maria und des hl. Johannes; alles in sauberer Kabinetsmalerei, Entsprechend der Rundung der Apsis mussten die Fenster gebogen werden, eine schwierige Arbeit sowohl

für den Bleigläser als den Brenner, für welche eigene Model con- struiert werden mussten. Für die Verkündigungskirche derselben Stadt kamen zwölf Fenster zur Ausführung; frei aufsteigendes Ornament auf verschieden getontem, vom mehr zum weniger farbigen übergehen dem lichtem Grunde. In den Sockelfeldern waren in Medaillons die Brustbilder der Apostel angebracht, Die Michaelskirche in Rochester, die uns aus den Berichten über die Jahre 188g und 1890 bekannt ist, erhielt zwei Schiffenster

, die dem Gesammtgrundgedanken für die Fenster dieser Kirche folgen, wonach in ihnen nur Scenen dargestellt werden sollen, die die Thätigkeit der heiligen Engel demonstrieren. Das eine zeigt den Engel, der zum Teiche Bethesda herniederfährt und das Wasser in Wallung bringt; das zweite den Engel, der den Propheten Habakuk beim Schopfe ergriffen hat, um dem Daniel in die Löwen grube Nahrungsmittel zu besorgen. Die Fenster waren in Ausführung und Stimmung derart elegant, dass wir uns vom Pfarrherrn F. Pascalar die Erlaubnis

erwirkt haben, wenigstens eines derselben unseren Ausstellungs objekten für die „World’s fair“ in Chicago einreihen zu dürfen. Das „Catholic Journal“ von Rochester schreibt am 5. Novem ber 1892 über diese Fenster folgendes Urtheil, dem sich „The Union and Advertiser“ derselben Stadt in vollem Maasse anschloss, unter der Ueberschrift: „Description of two Elegant Works of Art recently placed in St. Michael’s Church on North Clinton Street. St. MichaePs. No lover of ecclesiastical art should fail to see

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_564_object_3837918.png
Pagina 564 di 646
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/4
ID interno: 551334
B, S, Am Osttrakt die B ogenöffnungen mit Bordüren und alle gorischen Figuren, die Fenster mit Grotesken gerahmt. Zwischen den Fenstern gewappnete Herrscher mit Namensbeischrift, Her zog Gottfried von Bouillon, Karl V,, Hektor, Augustus, Alex ander. Am Südwesttrakt großes Wappen des Bischofs Ulrich von Feder spiel in reicher Blattwerkrahmung. Wohntrakte; Im Tortrakt Stube mit stark erneuertem goti schen Getäfel, darin grüner Kachelofen mit mehreren Figuren kacheln, XVII. Jahrhundert, Uber einer Treppe Gemälde

oblonges Stuckfenster, das vom daneben liegenden Gemach in die Kapelle geht, Wandgemälde: An den Wänden Säulen, am Gewölbe Grat bord üren, in den Zwickeln zierliche Blütenranken, aus denen musizierende Engelchen herauswachsen. Um die Fenster und um das gemalte bischöfliche Wappen über dem Eingang reiche Rollwerkrahmung. Außerdem hl. Franziskus mit dem Wappen des Fürstbischofs Johannes Flugi, Florinus, Lucius, Verkündi gung, Weiheinschrift 1612. Im Osttrakt gegen Norden zwei Zimmer mit einfachen Balken

decken und polygonales Erkerzimmerchen mit Leistengetäfel und Felderdecke, in einem Zimmer Zinnenleiste über der Türe. Ver bindungsgang, darin Abort mit drei Sitzen und zwei Fenster mit Seitensitzen. Anschließend ein großer Saal, jetzt aller Zierde entkleidet. Fenster mit Seitensitzen. Einfacher Kamin mit Wappen. A, D. 1593. P. D. G. E. C. (Petrus dei gratia episcopus curiensis). Vor dem Saal Vorraum mit Treppenhaus und Wand gemälden. Fenster- und Türrahmungen mit Rollwerk, Blattwerk, Rustica, zwei

15
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_98_object_4971791.png
Pagina 98 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
55 Fenster, bis auf wenige Ausnahmen allerreichst figurai aüsge- stattet; der Charakter der Couronnements, Basamente und Mass- werksfüllungen im wesentlichen spätgothisch, doch mit vielfacher Anwendung freien Ornaments. Das Generalprogramm, von Seiner Lordschaft ausgearbeitet — besagt ungefähr folgendes: Die 24 Schiffenster sollen in ihren Räumen uns Scenen aus dem Leben Christi und seiner Mutter vorführen. Da sind in meist figurenrei chen Gruppen zur Darstellung gekommen folgende Ereignisse

auf Tabor, ix. Christi Todesangst am Oelberge. 12. Die Kreuzabnahme. 13. Die Auferstehung Christi. 14. Die Einsetzung des Bussakramentes. 15. „Weide meine Lämmer.“ 16. Die Aussendung der Apostel. 17. Christi Himmelfahrt. 18. Herabkunft des hl. Geistes. 19. Mariä Krönung. 20. St. Joseph mit dem Jesusknaben. 21. Der Tod des hl. Joseph. 22. St. Patrik als Missionär. 23. Das hl. Herz Jesu. 24. Die Vertreibung der ersten Menschen aus dem Paradiese. Die Fenster der Musikempore sind theils mit singenden

En geln, theils mit allerlei musikalischen Instrumenten geziert; reizende Objekte, die leider an dem Ort, wo sie stehen, fast gar nicht be trachtet werden können. Im Vorhaus finden wir unsern Herrn, der zum Gebete ein ladet; das erste Fenster, das wir in der Kirche erblicken, zeigt uns die Parabel vom guten Hirten, eines der feinsten modernen Fenster, die wir je nach America verschickt. Den Chor schmücken fünf dreitheilige Fenster mit eucharisti- schen Darstellungen und dem grossen Mittelbilde

16
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
[1987]
¬Der¬ Kunstfreund ; 1 - 4. 1872 - 1875
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483817/483817_104_object_4646646.png
Pagina 104 di 234
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift<br>g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/1-4(1872-75)
ID interno: 483817
em schmales Fenster erleuchtet; zwei andere Fenster, ein wenig größere, sind auf der Südseite angebracht, jenes auf der Westseite dürste einer späteren Zeit angehören, da es nicht ausgeschrägte Gewände noch den halbkreisförmigen Abschluß wie erstere zeigt. Ueber das ganze Schiff breitete sich àst eine flache Oberdecke von Holz qus, jetzt ist sie teil weise zerstört, überhaupt hat das Ganze stark gelitten, da man es. derzeit als Scheune benützt. Allgemeines Interesse erregen die Wand gemälde

mit der^ durch das Oberkleid verhüllten Hand trägt. Die Kugel bedeutet wohl-die Welt, 7 welche durch Jesus ihr Heil finden soll und zwar die Doppelzahl der_^ Kugel die stets in zwei Theile gespälteueMenschheit, in Gute und Böse. Denen entsprechend sind nun etwas tieser, rechts und links vom Fenster die klugen und thorichten Jungfrauen dargestellt, je drei.beisammen. Die. zur Rechten liegende öder südliche Nebenabsis zeigt àn Christus und in den Gewänden des Fensters Petr-us und. Paulus, von denen ersterer die Schlüssel

Dunkelheit des Rauwes sind sie nicht leicht erkennbar, wir vermuthen, daß Christus mit den zwölf Aposteln dargestellt gewesen sein möchte. . / Auf der Südwund sind noch der englische Gruß und.Maria Heimsuchung gut sichtbar. Die Gewände der zwei Fenster aH dj^r Seite schmückt ein kräftiges Ornament; es besteht aus rothkn,. drei.

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_36_object_4000817.png
Pagina 36 di 200
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/3,2
ID interno: 551331
Glocken : 1. B. Chiapparli, 1908. 2. —7, Luigi Colbacchini in Trient» 1921. 8. St. Johann im Dorfe. Bau: Kleiner Bau mit Ostturm, der Im Erdgeschoß das Presbyterium enthält und an den sich die vortretende Rundapsls anschließt, Türe und Fenster viereckig, teil weise in abgefaster Steinrahmung, Neben der Türe kon solenartiger in die Wand eingemauerter Opferstock, weißer Marmor, die Unterseite jederseits durch einen Rundstab zwischen zwei Hohlkehlen, gegliedert und nach unten zu gespitzt. Vorne

Übergehen. Die Apsis mit Halbkuppel In einem schmalen und niedrigen Rund bogen geöffnet» so daß ein. breiter, oben spitzer, unten runder Triumphbogen übrigbleibt. Das Rundbogenfen- sterchen hinter dem, Altar in Flachbogenleibung. Am Turm regelmäßige Steinlagen mit deutlicher Mörtel- fugung und größeren Eckquadern. S. viereckiges Fenster In Ftachbogenrahmung. N. über einer steinernen Frei treppe viereckige Türe. Jederseits ein gekuppeltes und darüber ein dreifaches Fenster» mit Steinrahmung» runden

Mittelsäulen und leicht zugespitztem Bogenabschluß. Die Bogenrahmung der oberen Fenster ahgefast. Viereckige, gemauerte Spitzpyramide» milttelhoch. Eine Kirchweihe erwähnt 1180. Doch scheint die-Form der Tunn'fenster und die Spitztonne für einen Umbau um 1300 zu sprechen. Sakristei 1648 von Jakob de Layo an gebaut. Gewölbe- und Wandmalerei: Äußeres. An der Süd seite dei Turmes stark verwittert. 1. Weibliche Heilige mit Krone. 2. ilinnlieher Heiliger mit spitzem, Hut. 3. Kruzifix mit Maria und Johannes

18
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_115_object_4971808.png
Pagina 115 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
freund, die Verklärung, die Agonie im Garten, Jesus erscheint den Jüngern und seine Himmelfahrt. Die kleineren Fenster enthalten Darstellungen aus dem Ma rienleben: die unbefleckte Empfängnis, die Verkündigung, Heim suchung, die Opferung im Tempel, das Leben der hl. Familie und die Aufnahme Mariens in den Himmel. Eine Bestellung für Mooneoin (Irland) erwähnen wir unter der Rubrik „America^, weil uns dieselbe von dort aus zuging, und dieses grosse Fenster neben andern zu den ersten Objekten

unserer Ausstellung in Chicago gehörte. Erzbischof Walsh von Toronto in Canada stiftete damit ein Memorial für seine Eltern, das durch Pfosten dreigetheilt, ausserdem noch durch eine archi tektonische Brücke in eine obere und untere Partie zerlegt wurde. Oben sehen wir in der Mitte das Herz Jesu mit dem hl. Jacobus major und der hl. Helena, unten einen Engel, der das Ostensorium trägt, die hl. Anna mit dem Kinde Maria und den hl. Johannes Evangelist: ein grosses reiches Fenster von leuchtender

den Täufer und zwei Engel, die beiden Sanctuarfenster Michaels Kampf mit dem Drachen und Mariä Verkündigung, während die Krone von allen, die beiden Transseptfenster den Sündenfall, flankiert von Isaias und Jeremias, und die Geburt Christi, umgeben von Petrus und Paulus, zeigten. Die überaus mächtigen Cartons der letzteren stammten aus der Hand des Herrn Prof. Caspar Jele. Den eingehenden, höchst an erkennenden Bericht, den das Milwaukee-Journal am 4. August 1893 über die Fenster brachte

19
Libri
Anno:
1889
Oberinntal und Vinstgau ; Abt. 2.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_04/BeDioe_04_824_object_3847541.png
Pagina 824 di 987
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 980 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/4
ID interno: 105506
Sie sowohl, als auch der Thurm haben rundbogige, das Schiff stumpft spitzig gebaute Fenster, mit Ausnahme eines zugemauerten Fensters auf der Evangelienseite, wo jetzt der Seitenaltar steht. In der Mitte der Apsis hinter dem Hochaltare steht man eine Nische, die, von Außen betrachtet, offenbar einmal ein Fenster war, das jetzt zugemauert ist. Neben derselben zu beiden Seiten befinden sich zwei alte Fresken, welche den hl. Apostel Johannes mit Kelch und turbanartiger Kops- bedecknng

, der hl. Se- bastian, ein Geschenk des im I. 1873 zu Bregenz verstorbenen Bene- fiziaten Ambros Karner. aus Prad gebürtig. Ein anderer Priester aus dieser Gemeinde. Alois Run gg. Pfarrer in Tristach (gest. 1885), hat der Kirche in Prad einen werthvollen romanischen Kelch verehrt, der vorläufig, bis die neue Kirche gebaut sein wird, in Agums auf- bewahrt wird. Aus der Epistelseite ist kein Altar; hier ist der Raum etwas schmäler und kein Fenster ersichtlich, weil auf dieser Seite der freistehende Thurm

sich befindet. Auf der Empore befindet sich gleich- falls ein zugemauertes Fenster, auch im Rundbogen, die Einfassung aus Grämt. An der Vorderseite der Empore sieht man die zwölf Apostel in alterthümlicher Darstellung auf Holz. Am Giebel vorn und ober dem Vorbau des Presbyleriums ist ein offenes Kreuz m der Mauer angebracht; aus der Außenmauer sieht man einen . Christoph hingemalt. In dieser Kirche ist im Langhause aus wr Evangelienseite eine Krypta —'Familiengruft der alten Herren Tschengels

20
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1894
¬Die¬ Tiroler Glasmalerei MDCCCLXXXVI - MDCCCLXXXXIII : Bericht über die Thätigkeit des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187114/187114_18_object_4971711.png
Pagina 18 di 150
Autore: Strompen, Carl / [Karl Strompen]
Luogo: 187114
Editore: Verl. der Tiroler Glasmalerei
Descrizione fisica: 148 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Glasmalerei;z.Geschichte 1886-1893
Segnatura: 2.227
ID interno: 187114
bei St. Veit, Joseph Ritter von Mocker, von dem auch die reiche Architekturzeichnung herrührt, bei uns in Auf trag gab, während Professor Sequens von der Academie in Prag den figuralen Theil besorgte. Die grossen, würdevollen, im stren gen Stil der florentiner Schule der ersten Hälfte des XV. Jahr hunderts gezeichneten Gestalten stellen verschiedene Heilige vor, die theilweise der slavischen Hagiologie entnommen sind. So sehen wir in dem ersten vom königlichen Capitelstift selbst gewidmeten Fenster

chorfenster mit den überlebensgrossen Figuren der Madonna, des Erzengel Gabriel und des hl. Joseph: gestiftet zum Andenken an die silberne Hochzeit der Aachener Alex Heusch und Alice Coomans. . Den Fenstern für den Dom und die Stefanskirche in Constanz sowie denen der Pfarrkirche in Meran werden wir im Bericht des Jahres 1888, wo sie. vollendet sein werden, wieder begegnen. In das Jahr 1887 fallen jedoch noch die drei Fenster für Voorhut bei Piet Gyzenburg in Holland, darstellend die hl. Margarethä

^ Cornelia und Leonhard in reichem Ornamentalwerk, •. . sowie die Fenster für die neue Kirche in Wyl (Canton St. Gallen), die wir irh Aufträge des dortigen Pfarrers G. Bischof aus führten. Der ,,Wyler Anzeiger“ schreibt darüber in einer Fest beilage zum 26. Mai 1888: „In den figuralen Darstellungen der Glasgemäldefenster findet die Gründung und. der geschichtliche Aufbau der hl. Kirche ihren Ausdruck, Das Fenster über dem südlichen Seitenportal stellt Christus und den hl. Petrus im Kreise der Apostel dar

21