87 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_04_1896/BRG_1896_04_11_3_object_770817.png
Pagina 3 di 14
Data: 11.04.1896
Descrizione fisica: 14
Halloh den Wellen entristen wurde. — Heute um 3 /«l Uhr nachmittags ist das hiesige Infanterieregiment Hesten Nr. 14 mit klingendem Spiele zu einer Ztägigen Uebung im Eggenthale ausmarschirt. — Das Wetter ist hell und klar. er. Kältern, 9. April. (Waldbrand und Anderes.) Am Oster montag gegen Mittag kam im Walde der Gemeinde Eppan, auf den Pfattner Wänden, ein Waldbrand zum Ausbruche, welcher binnen weniger Stunden eine Ausdehnung von ca. 35 Hektaren erreichte. Der Schaden ist groß und dürfte

die Ziffer 5000 fl. nicht zu hoch gegriffen sein, da größtentheils junges Nadelholz verbrannte, folglich die ganze Fläche neu aufgeforstet werden muß. An den Löscharbeitcn betheiligten sich die Feuerwehren von Eppan und Kältern, sowie zahlreiche Zivilpersonen. Der an gestrengten fleißigen Arbeit sämmtlicher Löschmann schaft ist es zu danken, daß das Feuer nicht noch weiter um sich griff und das Kälterer Gebiet gänz lich verschont blieb, trotzdem dasselbe nur ungefähr 30 Meter von der Brandstelle entfernt

liegt. Zur Aufrechterhaltung der Ordnung erschienen auch fünf Gendarmen, nämlich von Branzvll und Kältern je 2 Mann und von Eppan 1 Mann. welche der Löschmannschaft mit Rath und That zu Hilfe kamen. Die Entstehung des Brandes ist noch nicht aufgeklärt, man vermuthet aber, Jäger oder Wilderer dürsten die Ursache gewesen sein. Gestern und heute brennts schon wieder und zwar oberhalb der Mendelstraße auf Kälterer Gebiet. Der Schaden dürfte wieder nicht unerheblich sein. Die Ursache des Brandes

der Kapelle wird seinerzeit noch zurückgekommen werden. — Wie von sehr glaubwürdiger Seite mitgetheilt wird, soll es mit dem Bahnbau Bozen-Eppan-Kaltern j nun endlich ernst werden und sollen im Laufe des nächsten Monats bereits die Trazirungsarbeiten be- j ginnen. Diese Nachricht wird von der ganzen Be- \ völkerung von Ueberetsch und besonders von den j Gewerbetreibenden mit Freuden begrüßt, bis auf ! einige Oppositionsköpfe, welche sich jeder Neuerung feindlich gegenüberstellen, ob dieselbe nun gut

. Aus der zweiten Altersklasse wurden ! 59 Mann vorgeführt, für tauglich erklärt 13 Mann. Dritte Altersklaste: 34 Mann zur Astentirung vor- * geführt und 11 für tauglich befunden. Zusammen wurden also 177 Mann vorgeführt und 62 für tauglich befunden. Hievon entfallen Taugliche: auf I Kältern 18, Eppan 31, Tramin 13. Bon den 62 ' Tauglichen gehören 10 zur Ersatzreserve. ; ± Seient, 9. April. | (Aus Stadt und Land.) Montag abends ! mit dem Schnellzuge vom Norden ist Se. Exzellenz der Staatsminister von Schelling

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1853
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87457/87457_224_object_5226264.png
Pagina 224 di 583
Autore: Kink, Rudolf / von R. Kink
Luogo: Innsbruck
Editore: Witting
Descrizione fisica: XV, 565 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Segnatura: II 105.274
ID interno: 87457
Ulrich in seine Heimath zurück. Am 14. Mai 1248 im Marienspital zu Sterzing, vor einem zahlreichen Adel des brirnerischen Hechstistes, namentlich vor denen von Rodeneck, Säbm, Aichach, Mareith, Ra sen/ Maulrapp (welche damals das Schloß Wolkenstein besaßen, seit 1291 den Herren von Pradell und Villanders verkauft, welche da von, seit 1367, den Namen führten), gaben sowohl er als seine Vettern, Friedrich und Georg, Grafen von Eppan, an Herrn Egon von Eppan, damals Bischof von Briren

, alle Besitzungen der Graf schaft Ulten. Bald darauf, noch im Jahre 1248, starb er, der letzte seines Stammes. — Noch einmal, nämlich durch eben diesen Bi schof Egno, kam das Haus Eppan zu hoher Bedeutsamkeit in der Ge schichte unseres Landes; doch seine Geschicke sind innig mit einer an deren Periode verknüpft, und können erst später erwähnt werden. Es genüge, zu sagen, daß endlich alle Eppanischm Besitzungen an die Landesherren von Tirol kamen. Strenge genommen, schließt hier schon die Geschichte des Hau ses

Eppan, denn Bischofs Egno Thaten und Leiden gehören weniger zur Geschichte seines Stammes, als zu der. des Bisthums Trient.— Werfen wie daher noch einen Blick aus die Geschicke dieses Ge schlechtes, so werden wir sagen: Ethiko, Graf von Bozen, -ein weiblicher Nachkomme der Wel sen, gründete, nach deren Verbannung durch Kaiser Konrad den Satter, zu Anfang des eifften Jahrhunderts, ein selbstständiges Ora- smgeschlecht. Dessen Enkel, Friedrich, übertrug seinen Sitz aus die Bmg von Eppan, nahm

von dort seinen Namen, und war der Ahn herr eineS dreifach HrzWeigten Geschlechtes: der Grafen von Eppan, von Mareith (und Greifenstein), und von Ulten (und Altenburg). Zuerst, im I. 1176, erstürben jene von Mareith, im I. 1248 jene von Men, im J. 1366 jene von Eppan. So wie ein eigenes Ver- hängniß aus den Welfen in Deutschland sich die Helden für ein hoch tragisches Geschick ausgesucht zu haben scheint, so scheint ein gleiches Berhängniß auch diese Abkömmlinge der Welfen in Tirol verfolgt zu haben. Uàrmuch

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/25_04_1891/BRG_1891_04_25_12_object_805137.png
Pagina 12 di 12
Data: 25.04.1891
Descrizione fisica: 12
. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Bgerdach, Bstd b Innsbruck, A. Peer. Bhrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Welcher, Traubenwirth. Beuchten[Prutz]: Jos.Praxmarcr, Wirth. Biecht: Gasthaus. Flanrling : Schülzenwirth JPreienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Leneris Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders), Broi, Bad; bei Klausen, Gargazon: Braun’s Gastb., Andrä Roth. Ofrill, Pircher

, Badwirth, Fr. Lazzari. Qirlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocher, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirtb. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun \ Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post

- thaler, Klotz, Kofler, Ressmair, Staffele, Engele, Ober, Fischwirth, Prechtl, Siegier in Thurn, Siebzehner, Weier, Kofler [Winkelweg], Flarer [Katzen- Stein], St. HLichae 1 [Eppan]: Rössl Wirth, Wel cher, Traubenwirth. Mals, Franz Adam, Lammwirth. Mieders': Aloisia Kreuter. Mils [b. Haff): Tiefenthaler, Wirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter : Ebershöfer’s Gasthaus; Gasth. Fleischmann, Schwarzadlerw. G. Martin. Moders, Bad. Mühlau [bei Innsbruck]: Warasin’s Restauration, Gasthaus

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/12_12_1836/BTV_1836_12_12_4_object_2920646.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.12.1836
Descrizione fisica: 10
erscheint auf einem ragenden Hüqel mitten Im Thale über der tief in der Schlugt brausenden Valschauer das Schloß Eschenloh in herrlichen Ruinen, von einer hochstämmigen .^ichtenwalrung eingefaßt. Das unheimlichste Gefühl mit allen Schauern der Romantik ist über die Gegend ausgögossen. ^chon frühzeitig hatten sich die Grasen von Eppan in ihre Besitzungen getheilt. Ein Zweig saß auf Hocheppan in unaufhörlicher Fehde mit den Grafen von Tirol, und den Bischöfen von Trient; der an- Wir geben hier eine zweite

Probe aus dem unter der beflndlichen, im nÄchsttvmtnenden Frühjahre in der Wagnerschen Buchhandlung in Innsbruck erscheinen den Steisehandbuch« über Tirol. ^ ' der« auf Greifenstein und Mareith. Unter den Brüdern Hein rich und Friedrich von Eppan entspann sich im Jahre 1153 der gewaltige Kampf mit dem Grafen von Tirol, welcher mit der Niederlage der erster» endete. Sie mußten sich dem Sie ger unterwerfen, und ihr früheres Eigen von Trients Bischö fen zu Lehen tragen. Tief gedemülliigt ob der «chmach

bis an ihren Tod. Gegen das Jahr 1224 starb dieser Zweig des uralten Geschlechtes auü, und im Jahre 1300 endete als Domherr zu Trient auch Gottschalk^ der letzte Sprosse ans der Linie des Grafen Heinrich, mit wel chem Haus und Name der Grafen von Eppan schloß. Hier auf fiel das Schloß Eschenloh mit dem Gerichte Ulten an den Grase» von Tirol. Kaiser Maximilian verpfändete eS im Jah re 1492 an Georg und Jakob> die Trappen, deren Erben das Schloß und die damit verbundenen Gefalle noch besitzen. Das Gericht wurde

5
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_176_object_3845316.png
Pagina 176 di 180
Autore: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 172 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Schlern-Schriften ; 40
Soggetto: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/40,1
ID interno: 105174
Gericht Ulten, Entstehung Burg als dieses selbst den Anlaß gegeben hat 1 ). Möglich, daß im Zusammenhange damit eine Teilung des alten Sprengeis der Grafschaft Eppan stattgefunden hat, sichere Belege fehlen aber hierüber (über die Grafschaft Eppan im ganzen s, Ab schnitt 20). Jedenfalls hat das Gebiet, welches diesen Grafen von Ulten zugewiesen war, noch weitere Unterteilungen erfahren, denen die Gerichte Lana und Marling oder Stein unter Lebenberg und Tisens oder Mayenburg entsprechen. Wohl

als Rumpf - gebilde hat sich das Gericht Ulten erhalten, das auch im längsten unmittelbar von den Grafen abhängig geblieben ist. Während die vorgenannten als Ausstattung und Besitz von Bienstmannengeschlechtern jener Grafen von Eppan und Ulten erschei nen, wird noch 1241 als Befehlshaber der Burg Ulten und erster gräflicher Beamter im Ultental ein ,,propositus Hartliebus' ohne weiteres adeliges Prädikat erwähnt, und noch lange Zeit später heißt das Gericht Ulten „comitatus' 2 ). Ferners bildete

der Talgemeinschaft, über das sich eben Pfarre, Gericht und Markgenossen schaft erstreckt hat. Nach dem erbenlosen Tode des Grafen Ulrich von Ulten und Eppan im J. 1248 erhielt dessen Grafschaften, Burgen und Dörfer Graf Albert von Tirol, wie die für ihn im J, 1253 und für seinen Nachfolger Graf Meinhard im J. 1259 vom Hoch stifte Trient ausgestellten Belehnungsurkunden angeben, doch ohne Ulten hiebei ausdrücklich zu nennen. In demselben Jahre 1253 erhielt Graf Albrecht von Tirol von König Konrad

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1966)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1966
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/423445/423445_192_object_4893402.png
Pagina 192 di 248
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 249 S.. - Ed. 1, Status 11.02.1966
Lingua: Lateinisch
Commenti: Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 602/1966
ID interno: 423445
in Passeier - S. Martino di Passiria 94 St. Michael in Eppan - S. Michele Appiano 54 St. Michael b. Kasteruth - S. Michele di Castel- rotto 56 St. Moritz in Ulten - S. Maurizio Ultimo 71 St. Moritz b. Villanders - S. Maurizio/Villandr o 59 St. Nikolaus/Kaltern - S. Nicolò/Caldaro 52 St. Nikolaus in Eggen - S. Nicolò in Ega 93 St. Nikolaus in Ulten - S. Nicolò Ultimo 72 St. Oswald - S. Osvaldo 55 St. Ottilia Lengstein - 8. Ottilia in Renon 35 St. Pankraz in Ulten - S. Pancrazio Ultimo 71 St. Pauls Eppan

Welsberg Latsch Piccolein Welsberg St. Lorenzen Welsberg Latsch Piccolein Welsberg St. Martin in St. Martin in Passeier Passeier St. Michael in St. Michael in Eppan Eppan Kastelrath Kastelruth St. Walburg in St. Walburg in Ulten Ulten Klausen Klausen Kaltem Birchabruck Kaltem Birchabruck St. Walburg i. U. St. Walburg i. U. Seis Seis Klobenstein Klobenstein St. Pankraz/U. St. Pankraz/U. St. Pauls Epp. St. Pauls Epp. Steinhaus Klausen Steinhaus Klausen

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_111_object_3812830.png
Pagina 111 di 256
Autore: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Luogo: Wien
Editore: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Descrizione fisica: 252 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Segnatura: III 102.497
ID interno: 109966
vom Allod (vasallus de allodio), und zwar des Grafen Ulrich von Ulten, hatte also auch Allod desselben zu Lehen. Da aber die Güter beider Linien, von Eppan und Ulten, auf die Grafen von Tirol übergehen, so sind am Ausgange des XIII. Jahrhunderts die Herren von Arz Va sallen der Landesfürsten bezüglich der Burg Arz, tragen jedoch noch mancherlei Besitz auch von den Bischöfen zu Lehen und bleiben daher auch deren Ministerialen. Swicher oder Sicher von Arz war früher einer der eifrigsten Helfer Mainrads

' an der Novella ein neues Schloss zu bauen, „so Lehen sein soll von Tirol', nebst der Gerichtsbarkeit über die Pfarre zu Arz, auf alle sechs Jahre zu üben 3 ). Dies neue Schloss ist das untere, welches auch Unterschloss genannt wird, oder S. Anna, nach der darin befindlichen Kapelle. J ) Der Umstand, dass in dieser Urkunde (Cod. Wang. Nr. 23) die Brüder Ulrich und Arnold von Eppan mit dem Schlosse Walwen- stein gemeinsam und dann Ulrich allein mit Arz belehnt wird, und dass

21