1.430 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_19_object_3882527.png
Pagina 19 di 144
Autore: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 143 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Segnatura: II Z 193/9
ID interno: 87633
. dem Stadtrat, nunmehr abgelöst, Kuchlst. 4 kr. — 1761 22/1 ? ( Carli A . II. 22) Der Stadtrat verleiht dem Joh. Jak. Graff die Baur. der von seinen Vettern Herrn Math. Dominikus Menzisehen Söhnen als Math. Dominikus, Johann, Peter u. Fz. Anton am 2. 1. 1761 an sich gebrachten halben Beh., item Torggl u. 3 Mann graben Weing., alles beiei&nder beim holen Baum im Dorf ,der Stauderhof gen., stoßt gg. Morgen der Hebenhof (Bs. Nr. 17), darzwischen das Gaßl zu der Beh, u. Mühl (Hs. Nr. 16). mitternachtwärts

des Erkaufers eigener Stauderhof. — 1749 ( St.B.) Herrn Math. Domin. Menzische Erben bes. d. Paur. ainer Beh., gibt v. halben Haus u. 3 Gr. Wcinp. dem. Stadtrat Gdz. — 1066 14/5 (Carli A. II, 23) Der Stadtrat verleiht dem Hanns Metinzen, Rats mitverwohnten, die Baur. e. halben Beh., so vorhero der Stauderhof gen., samt 2 Manngr. Weing. u. I Gr. Baum- u. Krautgarten, stoßt gg. Morgen Hannsen Riglers sei. jetzt Math. Eggers, Hayers im Dorf, als Riglischer Ehevogt Beh. u. Güter, gg. Mitternacht des Hannsen

Mennzen andere Güter, welche Menz von denen Joh. Belat-Pergamaachgischen darauf verwiesenen Geltern vermig Kaufkontrakts v. 16. 4. 166© an sich gebracht hat. — 1653 (Urb.St.A.B. 2196) Joh. Pelath, Pergamaschg, als Ehevogt d. Maria Langweilerin gibt der Pfarrk. Bozen für den Zehent aus 3 Gr. Pau im Dorf gen. die Geigen (der Geiger) 12 kr. — 1648 (K. R. 1253) Herr Joh. Belath, Pergamaschg, z. der S. Peterskirche von 2 Gr. Weinp. im Dorf y 2 Gölten öl. — 1641 - (W.B.) Augustin Pelath gen. Pergomeschg

p. am hollen Pamb ain Beh. u. 7 Gr., z. die halbe Beh, u. 3 Gr. Pan ainen ersamen Rath alhie 5 Pf.B., das annder ist aigen u. zehent- frei. — 1614 (Urb.St.A.B.) Augustin Pergameschgen Erben z. der Pfarrk. v, 2 Gr. beim Holenpam im Dorf. — 1596 Sonntag vor S. Pauli. (Carli A. III, 8) Der Bozner Stadtrat verleiht d. paur. ainer hausung, torgkell u. aines stuck ertrich weing. v. 3 mangraber, alles bei einander bei dem holen paum im Dorff, an Claus Sibenpeck, stoßt gen morgen des Hebenguet, gen abent

an die Rainer (richtig Römer) zu Niderhaus güter, die Claus Sibenpeck paut. — 1576 2/8 (Carli A. II, 20) Andre« Storff, Burger u. Goltschmid an Meran, verk. in Vertretung der Katharina Hayerin weil. Hansen Hayers, der jüngstlicli im Leben auf dem Hayerhof im Dorf gehaust hat, u. der Christina Perlin, s. Hausfrau hinterlassenr Tochter, dem fürnemen Hansen Hehl, Burger u. Gastwirt am Gaßl zu Bozen, die Paur. aines Stucks Erdtrich Woinp. v. 3 Gr. u. ainer darin stehenden kl. neuerpauten Beh. im Dorf, daran

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/08_05_1925/BZN_1925_05_08_3_object_2507305.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.05.1925
Descrizione fisica: 8
die Eheleute ObsthäMer Hein-- rich und Anna Thiel um 335.000 Lire. (Aus rufspreis Lire 270.000.) Endgültig ist der Kauf- noch nicht, da nach den Ausschreibungsbedingungen ein Ueberbot innerhalb 14 Tagen zulässig ist. Triaageh'ockele, See Zackeatreiber. Von Marius Jngenhaef f. l Es watxin der Sommerfrische, in einem Dorf des Mittelgebirges bei Innsbruck. Ich zählte drei Jahre und zwei Monate, maß drei Käse und war stolz darauf, ein Bub zu sein. Ich trug einen so genannten Maximiliankittel, darunter

aber Hosen. Hosen,- die ich jÄ>em stolz entrüstet zeigte, der mich für ein Mädel ansprach, und das, wie ich dachte, nur wegen der langen, schwarzen Locken, die mein dreieckiges Gesicht umgaben. Seinetwegen bekam ich den Spitznamen „Triangljockele'. Irgend jemand hatte es am Gasthaustisch gesagt und alles hatte gelacht, und es blieb dabei trotz meines Protestes. . Das Dorf, kannte ich bald besser als mancher alte Bauer. Ich machte jeder Bäuerin meinen täglichen Besuch. Ich verstand es nämlich meisterhaft

, bald in der Tenne oder im Wagenschupfen, bald im Strohstadel oder auf dem Heuboden. So kannten mich groß und klein und ich jeden Schlupf winkel im ganzen Dorf. Einmal aber, es war ein heißer Tag zur Zeit der Heumahd, da war das Dorf wie ausgestorben. Die „gute Marie' war eingeschlafen und ich lang- ! weilte mich so schrecklich. Ich trollte durch die Dorf- ' straße. Alle Türen zu, alle Hände weit draußen auf den Wiesen, mähen und wenden. Da hörte ich in einem Hofe die Schtveine „so suachbar schreien

in dies und das und wälzten sich vor Freude und Wohlbehagen. Mich aber packte nun eine heiße Freiheitsfreude eine wahre Befreiungswut. Von Hof zu Hof schlich ich und öffnete die Schweineställe. Bald liefen sie zu Dutzenden, Große und Kleine, Mütter und Eber, Fackeln und Sauen durch die Dorfstraße. Es waren „suachbar' viele. Nur einen Stall gab es noch int Dorf, beim Jsserwirt, wo wir wohnten. Gerade hatte ich von einem Kobel den Riegel gezogen und wollte den zlveiten mit einem Stein aufklopfen, da kam der Jssersohn

und wie zur Entschuldigung sagte: „Der Bua hat ja die ganzen Facken im Dorf auslassen.' Für' den Moment war ich gerettet, aber mit den» Sympathien im Dorf war's vorbei und nun hieß ich der „Fackentreiber'. Und Jahre nachher erzählte man mir noch von den Streitigkeiten, die sich beim Auseinanderklau ben der nicht „gemirkten Facklen' ergeben hatten.

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/13_09_1924/MEZ_1924_09_13_6_object_636186.png
Pagina 6 di 10
Data: 13.09.1924
Descrizione fisica: 10
. H. mit 59 E. von Toblach. Melaun. Dorf von 86 H. mit 213 E. der Ge meinde St. Andrä bei Brixen; Filatt. Der Mtar des Kirchleina ist von 1482 datiert. Seine Schuhwerke weisen auf die Schule Michael Pmchers hin. Im Schrein eine Maria, zwei nette Engel, Johannes der Evangelist und St. Wolfgang, auf der Innenseite der Flügel Relief- figirren zweier Bischöfe. Mendelbahn. Dies« schließt in Kaltem (IL, ! Kilometer von Bozen) an die Ueberetscherbahn. > Sie führt ab Kaltern (465 Meter Seehöhe) in > 2.1 Kilometer Länge

des Buchstaben L ausgeblieben, welcher hierdurch als nachträglicher Einschub erscheint, worauf das M mit dem Titel Meran weiterge- geführt werden wird. Lovara. 2 H. mit 12 E. von St. Martin in Thurn. Luns, Dorf von 16 H. mit 62 E. der Gem. DietenheinvLuns. Lunz. Weiler von 9 H. mit 49 E. von Wen gen In Enneberg. ! Lwrz. im Volte LurWes, E. H. der Gem. Ried» I X Kilometer nvrdl. von Sterling. Der Hof war «inst ein altes .Zollhaus. Dabei Mutter- göltestap.. 1S43 an Stelle eines alten Bild stöckels erbaut

und 4-555 Hektar Wald; 1 Großgrund besitz. — Die Gem. Lüsen besteht aus 7 Teil- gem. (hier Oblaten genannt: Berg 15 H., 91E.. Witt 16 H., 69 E.. Huben 18 H.. 141 E., Kreuz A H., 169 E., Df. Lüsen (3 St. nvrdöstl. von Brixen) 42 H. mit 369 E., Petschied 29 H.i 166 E. und RilMW <23 H. mit 137 E. Im Dorf Pf. ,972 Meter, 2kl. Sch., Feuerw., Raiff.. Postabl. (Post, Tel. und Bahnst. Brixew): in Petschied Filialk. 1974 Meter. — Lüsen er scheint urkundlich schon um das Jahr 1666. Die Pfarrkirche zum hl. Georg

) Muttergotteskapelle aus 1676. — Ein Sprichwort sagt: „Lüsen reicht von der Traiübe bis zum Zirbelzaipfen.' Die Höfe nächst Natz, nu-r durch die Rie'nzschlucht von dieser Gem. getrennt, können noch Wein bauen und haben dies auch bis vor etwa 46 Jahren getan; heute hat die Weinkultur aber fast gang aufgehört. Die größten Höfe der Ge meinde sind der Maierhof (im Dorf), «Zierneid (in Petfchwd) und das Hlnterlahneanwssen: diese haben auch ihre eigenen Jagden. Im Dorf selbst sind s>onst meist «kleinere Höfe

, die schönsten in MinM (östl. vom Dorf), in Petschied wieder bescheidene. Huben hat im Volksmund den Uebernaimen Kropfland, dafür hat dieser Ge meindeteil den ausgedehnten Kropfländer Wald zu eigen. Der Malerhof im Dorf war bischöflich brixneriischer Küchenmaierhof und unterstand wie diefe alle dem fürstlichen Hofgericht, d. h. seine Besitzer waren den Adeligen! gleichgestellt. Der Stammvater der Maier von Wilsen war Bertholdus, dessen Nachkommen bis 1396 auf dem Gute »regierten', wo 'deren letzter. Peter

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/17_11_1943/BZLZ_1943_11_17_2_object_2101503.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.11.1943
Descrizione fisica: 4
Rohstoffe der Erde. . Nun, diesen Nohstqff verdankt Afrika dem deutschen Forscher Dr. Richard Hin dorf. der jetzt, in voller Frische, seinen 60. Geburtstag feiert. Alle Afrikaner ken nen ihn als den „Sisaloater', und als ,folcfwr wird er einst in die Geschichte großer deutscher Pioniertaten einaehen. . Als junger Student begeisterte sich Ri chard Hftidorf für die werdenden deut schen Kolonien, und nach einer Unter redung mit Dr. Peters war sein Ent schluß gefaßt: das Leben für die aus wärtigen deutschen

Gleitketten noch die erbeuteten Panzerabwehrkanonen und schweren Ma schinengewehre zermalmten. Sowsellsche Strafkompanien gegen da» deutsch« Feuer gejagt Dag weiter südlich gelegene Dorf W. wurde nun der nächste Eckpfeiler der Verteidigungsfront. Viermal sahen die Grenadiere die braunen Gestalten im Keflelgelände sich erheben und gegen sich vorgehen. Jedesmal schlug unsere Artil lerie zwischen sie und drückte sie zu Bo den. In der Nacht legte sich ein sowje tischer Feuerhagel auf alle Zufahrts wege

zum Dorf, auf die Artilleriestel lung dahinter, Strafkompanien wurden »urch das deutsch« Sperrfeuer gesagt. Sie drängten, vereinzelte deutsche Soldaten aus dem Ostteil des Dorfes. Im Westteil aber saß noch die letzte Reserve des Re an. die brennenden Strohschober hielten seinem MG-Schützen die Fackeln zum Schuß. Ein Pakgeschütz, die Bedienung war verwundet, stand mit Munition noch kampfbereit hinter einem Garten- Zaun. Der Oberfähnrich gibt ihm neue Bedienung, Sprengqranate um Spreng- granake jagt

. Aber schnell traf sein Gegen- chlog. Don günstiger Stelle aus lenkte er das Feuer der Wurfgranaten und »punktete' die Sowjets aus ihren Lö chern. Auf jeden, der herauskam, warte ten unsere MG.-Schützen. Zwei Ueber- lebende zogen es vor, sich zu ergeben. Sie hatten die Unterhosen ausgezogen und schwenkten st« als weiße Fahnen. - Das Mißverhältnis * So brachte der Gegenstoß auf das Dorf W. 5 Gefangene und 120 gezählte Feindtote, ohne jene, di« außerhalb un seres Blickfelde« unserer Artillerie zum Opfer

gefallen waren. Wer nur zwei deutsch« Soldaten fielen dabei und 7 wurden verwundet. Roch größer, wurde das M.ßverhästnis zwischen eigenen und Feindverlusten beim Gegenstoß auf das dritte Dorf an dieser Gräberlinie sowje tischer Bataillon«. In I. wurden zwei Sowjetbataillone völlig aufgeriehen und chre Kommandeure von einem Gefreiten als Verwundete aus ihren Löchern ge holt. bevor sie die Waffen gebrauchen konnten. Nur eine Stunde dauerte der kühne Gegenstoß mit 2 Sturmgeschützen und 30 Grenadieren

4
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/18_06_1942/DLA_1942_06_18_2_object_1473025.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.06.1942
Descrizione fisica: 4
Hirten' hat nus die in der letzten Nummer der ..Landausgabe' verosfentlichte Erzählung von Schönherr „Der Hirte' vorgcfiihrt. — Diesmal einen kurzen Pläuscb über den Talhirten. dem die Bauern zur Sommerszeit untertags das Vieh nnvertrauen. Der tägliche Morgengrust durchs Dorf. Tag um Tag während des Sommers, kaum dast die ersten Soiinciistrahlen im Osten sich zeigen, öfsnen sich die Stalltüren und her- auslonimi das liebe Vieh. Der Ziegenhirte, wo es einen solchen benötigt, bläst das „Bockshorn

' und geht langsam durchs Dorf, nachdem er in dem für diesen Tag bestimmten Haus sein Früh stück bekommen. Dieses Hornsianal und das Glok- kengemisch ist der Akornengrust. der tügssch zur Sommerzeit durch das Dorf klingt. Ilnd wo cs ctticu Kuhhirten gibt, zieht er fast zur gleichen Stiinde durchs Dorf, schaut sich nach den ihm nnvertrautcn Tieren um. spricht mit dem einen oder anderen Bauer und schreitet langsam dem Walde zu. Es klingt durch Wald »nd Weideland. Wald und Weideland stehen vielfach

den Stall zurecht und hält Ausschau, dast keines vor Tiere b- n Stglleiuqaug übersieht, Müde kommt als letzter der Hirt ins Dorf, froh, dast die Nacht ihm die Sorge ums Vieh auf einige Stunden abiiimint. Wo er sich am Morgen ler erhalten ein ,-cgelrechtcs Diplom am Ende des Kurses. Bon allen ähnlichen Missiansschu- len in Europa zählt die der Maltescrritter in Rom am meisten Schüler. Zur Audienz waren bei 200 Schüler ersckttenen. weiters eine Ver tretung des Verwaltungsrates der Schule und der gesamte

hat. dorthin begibt er sich auch zum Abendessen, hält vielleicht noch mit den Bauer einen kurzen Plausch über Vieh und Weide. Dann gchts zur Ruhe. Der wichtigste Sommerposten im Dorfe. Das Hirteuamt in Dorf oder in der Fraktion ist entschieden der wichtigste Sommerposten. Wer den Hirten zu bestellen hat. geht wählerisch,V> Werke. Was dem Hirten anvertraut wird, in des Bauern Neichtuin. Der Hirt must rüstig sein, um Tag für Tag einen stundenlauaen Weg mn; chcn zu können. Er must Tierfreund sein, sonst quält

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_01_1945/BZT_1945_01_27_4_object_2108658.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.01.1945
Descrizione fisica: 8
ist. die gesamte Dorfjtigend in Neugier und Spannung versetzend. Da hockte nun ein ganzer Schwarm vor ihren Augen und wahrhaftig, es waren prachtvolle Vögel, viel viel schöner als aüe. die In dieser Gegend fn Strauclr ttnd Baum nisteten oder im Winter vom Berg wald zum Dorf (herun terkamen. Vom rötiiehgrauen Rücken* und Brustgefieder des eher kleinen, ge drungenen Vogei’eihes stachen Kehle und Stirn samtschwarz ab. darüber hob sich der schwarz—elße cvhonf höher Ms bei der schönsten Haubenmeise, die «ovalen

nicht scheu, im Gegen teil. bemerkenswert unbefangen; auch jetzt, da sich noch andere Buben aus dem Dorf zu den beiden Lauschern ge- so'it hatten. '-liehen s’e rithlf auf ihrem Platz und als. eine , kleine Gruppe sich in schwirrendem Flug erhobt geschah es mir, um in d’u ruhe Fberesehe. einztt- faüen, die noch ihre leuchtend roten Beeren in dicken Büscheln trug. Sie fraßen gierig und durchaus nicht so sau ber und zierlich wie etwa unsere Mei sen und dem Franz ging die Bedeutung des Wortes „'ofräßl

über die Seidenschwänze erfahren wollen. Im 14er VVirtcr wrnn a>''i' c^wal Seidenschwänze im Dorf und: damals hat der Nähn vom Förster erfahren, daß sie aus dem hohen Norden kom men'. Dort in ihrer Heimat rns'en sic im Gezweig von- Fehlen und B’rken . und nähren sich von Beeren und Insek ten vor aliem Fßcgcn und Mücken die im Sommer, in Schwärmen au'tretcn. fn seiner Heimat ist der Seidenschwanz ein Strichvogel, der im Winter inner halb eines beschränkten Kreises auf Nahrungssuche hin und her. streicht

. ia man rnnme den nordischen Gast geradezu den Sterbe- oder Pest- vogdt und In Ihrer abergläubischen Furcht hielten sich die Leute' berech tigt den fremden, schönen Vogel zu verfolgen. Der Nähn hält heimlich für .sich auch heute noch an diesem (Tau ben fest, denn als sein Vater Seiden schwänze Im Dorf sah. hat es gerade Krieg gegeben. 1914 war ebenfalls ein Kriegswinter und letzt ist wiederum Krieg. Den Buhen aber erklärt er. daß da» Erscheinen des Nordlantlvogels mit dem Auftreten besonders schneereicher

die dumme Baure, mit die werd ich bald fertig sei.« Mit einer Division in der Slftrke von 15.000 Mann-zog er über den Brenner und kam am 6. August in Slerzing an. Sein Zug vom Brenner hinunter war schon von Mordbrennereien begleitet. Die* Platzhöfe in Gossensnss, sechs Höfe im Feld und Matzes, so-, wie das Dorf Ried gingen in Flam men auf. Dazu Mess er auf der. Strasse herunter seine türkische Musik spie len. Dadurch wurden die Bauern na-, lürlich nur noch erbitterter, der Wi derstand hartnäckiger

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/12_11_1921/BRC_1921_11_12_4_object_116322.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.11.1921
Descrizione fisica: 8
; demnach suchte die Feuerwehr mit allen Kräften zu verhindern, daß die Flammen auf das nächste Objekt, öas Wirtschaftsgebäude des Ober wirtes, übergriffen. Als auch das nicht gelang und plötzlich Niesenflammen aus dem Hause empor schössen und wahre Funkenregen über die nächsten Dächer sandten, mußte man das Dorf verloren geben; denn eia ziemlich heftiger Wind trieb die Flammen gerade über die Häuser hin. Im Nu faßten mehrere Dächer zugleich Feuer und das entfesselte Element verschlang

nun mit furchtbarer Schnelligkeit und Wut ein Haus nach dem andern. Ein Glück war es, daß gleich zu Beginn Frauen. Kinder und Bieh aus dem Dorf hinausgeschafft wurden. Jetzt wäre für viele eine Rettung durch die enge Dorfgasse schon unmöglich gewesen. So aber ist kein Menschenleben zu beklagen, auch unter der Löschmannschaft, die gewiß heldenmütig gekämpft hat — waren doch über hundert kampf erprobte Veteranen des Weltkrieges darunter — ereignete sich wunderbarerweise kein größerer Un fall. Aus der Schar

sich die Anstrengungen des Großteils der Abwehrmannschast — die arbeitskräftigen Männer des ganzens Tales waren herbeigeeilt — auf die Erhaltung des Mairhofes, der, etwa zwei Minuten außer dem Dorf gerade in der Richtung des Glut windes gelegen, fast unrettbar schien. Der Mair- hof, Besitz des Vorstehers Franz Hinteregger, war von altersher die Zuflucht der Dorfarmen und während des Krieges ein nimmermüder Helfer in Dorf und Gemeinde; darum mußte er erhalten bleiben und trotzdem immer wieder ganze Funkeu- woher

eines schwer arbeitenden Mannes; ein * leises Zittern ging durch 0as ganze Gebäude des Dampfers und aus den drei Schloten stieg wie „Brixner Bote.' regen niederprasselten, mit Hilfe aller nur denk baren Abwehr- und Schutzmaßnahmen wurde er vor den Flammen bewahrt. Sonst wäre die Schadenssumme, die sich nach amtlicher Schätzung auf 1,100.000 Lire beläuft, der kaum 250.000 Lire an Versicherung gegenüberstehen, noch ganz be deutend gestiegen. In kaum zwei Stunden war das Dorf in Äsche gelegt und 140 Personen

in Pfalzen. Von dort berichtet man uns: Letzten Sonntag fand hier in feierlicher Weise die Einweihung der neuen Glocken statt. Das Dorf hatte alles aufgeboten, um die Feier möglichst würdig zu gestalten. Alte Tiroler-Sitten und -Bräuche ließen uns in Erinnerung kommen, daß Tirol noch immer das alte ist. ^ Ein bösartiger Hund. Man schreibt uns aus Mühlwald: Am Plaicknergnt in Mühlwald des Peter Kirchler wird gegenwärtig ein bissiger Hund gehalten, der letzter Tage den Jakob Oderhuber und dessen Tochter

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/10_10_1882/BTV_1882_10_10_6_object_2897426.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.10.1882
Descrizione fisica: 8
und That den Arbeitern bei. .Dank ihm für seine unermüdete Arbeit und Sorge. Kaum war das Dorf Moos theilweise verschüttet, so ertönten zwischen 5 und 6 Uhr dreimal die Sturm glocken in der Pfarrkirche. Die gegen Westen lie genden Häuser im Dorfe Schmieden standen in Ge fahr einzustürzen; schon wurden dieselben vom toben» GewSsser bereits unterwühlt, ihre Habseligkeiten hatten deren Bewohner schon am Tage vorher aufs freie Feld gebracht und den Regenströmen preisgeben müssen, denn eS war nicht mehr

möglich, sie unter ein Obdach zu bringen, da die Verbindung abge schnitten war. Wäre hier nicht schnelle, thätige Hilse gekommen, so wären nun nicht allein diese westlich liegenden Häuser, sondern auch das übrige Dorf Schmieden ein Raub des tobenden Elementes geworden; nur durch große Anstrengung hat man den drohenden Einsturz (bis auf ein Haus, von dem ein Theil zu ebener Erde weggerissen wurde) ver hütet. Jeder sonst kleine Wildbach zu beiden Seiten des Thales stürzte tobend herab, versuchte

aus den Schranken zu treten und risS manches Stück Grund erbarmungslos mit sich oder überschüttete Aecker und Wiesgründe. Besonders gefährlich wurde sür das Dorf St. Veit der Wildbach Wadl. An seinen bei derseitigen wilden, steilen Gehängen drohten Mu» brüche sich zu lösen, und wirklich erscholl am 17. nachmittags die Sturmglocke im Pfarrthurm; links und rechts hörte man Rufe: Der Wadlbach kommt! Mit einem donnerähnlichen Getöse wälzte sich eine ungeheure Masse Schutt und Steine über die Schlucht herab

und richtete sich theils gegen die nordwestlich liegenden Häuser von St. Veit. Aber glücklicherweise thürmten sich ober dem Dorf gegen diese Seite mit gebrachte große Felsblöcke auf, und der Hauptstrom ergoss sich gegen das Oberdorf wie eine Lawine, dort standen aber die Häuser weiter auseinander und der Schutt und die Steine konnten zwischen denselben ihre Laufbahn, ohne gerade großen Scha den nehmen-. Durch große Mühe bei Tag und Nacht bis auf den 21. Sept. wurde das nachfol gende Wasser im Rinnsaale

, auf der man auf die westlich liegenden Felder und Waldungen mit kleineren Fuhrwerken gelangen kann. Monate wer den vergehen, bis die Gemeindewege und Wasserlei tungen zu den nöthigen Gcwerken hergestellt sind. Die westlichen Häuser im Dorf Moos stehen gegen- svärtig ans einer Sandbank mit zu ebener Erde theil weise eingesandeten Lokalitäten. Wenn dem Fische, leinbach mit seinen weißschäumend grabenden Flu ten nicht rechtzeitig Einhalt gethan worden wäre, so wären von demselben die noch westlich gegen Süden liegenden

9
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_11_1932/Suedt_1932_11_01_5_object_580612.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.11.1932
Descrizione fisica: 8
. Der Amtsbürgermeister Basseggio möchte offenbar gerne den Titel eines Cavaliere erhallen und hat daher dieses Potemkinsche Dorf inszeniert. Aus Sterzing. Der Fremdenverkehr für den Vormonat weist folgende Ziffern auf: Italiener (eingeschlosseu die Süd tiroler) 466, Deutsche 948, Oesterreicher 123, andere Natio nen 101,. zusammen 1638. Diese Ziffer steht um 661 hinter der der Vor.monate zurück, ist aber dennoch für den Sep tember zufriedenstellend. Feiersichje Schuleröffnung. Die feierliche Schuleröffnung fand

und Schülerinnen als Gastschüller aufzunehmen. Zum Präsidenten der Hotelfachschule wurde Herr Battiatti,, zum Stellvertreter Herr Panzest zum Direktor Herr Au gusts Bonatta gewählt. Hoher Besuch. Am 25. Oktober weilte S. E. Paul Graf Huyn, Patriarch von Alexandrien in Bozen. Die Familie des Grafen Huyn hatte bekanntlich ihren Wohnsitz borst-- selbst. Der Präfekt in Dorf Tirol. Kürzlich besichtigte der Präsekt von Bozen die Neubauten in Meran und begab sich von dort nach Dorf Tirol, wo er offiziell empfangen

wurde. Der Amtsbürgermeister Comm. Canziani schilderte die Leistungen der Gemeinde im letzten Jahrzehnt,, wo runter besonders die Wasserleitung und die Telephonver bindung mit Meran hervorgehoben wurde. Er machte gel? tend,. daß noch drei wichtige Fragen zu lösen seien: der Ausbau der Straße nach Meran,, die Errichtung einer Seil bahn von Meran nach Dorf Tirol und die Ausnützung der Spronser Seen. Der Präfekt gab das Versprechen, die Fvlg« 21. Seite 5 Pläne des Dorf Tirol zp unterstützen

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/23_05_1924/MEZ_1924_05_23_8_object_628096.png
Pagina 8 di 10
Data: 23.05.1924
Descrizione fisica: 10
1191 genannt. Das Unter dorf ist geschlossen, fast stadtähnlich gebaut, die Häuser des Oberdorfes find zerstreut. Die jetzige Pfarrkirche ist ein gänglicher Neubau, einge weiht am A. Okt. 1S49; lang SV Meter, größte Breite 22^, Höhe 16 Meter. Altäre fünf: Peter unk» Paul Und Mario Himmelfohrt, Maria vom Rosenkranz, St. Joseph, Seibastian und Agnes. Deren Bilder sind alle Werte des Schweizer Malers Paul Deschwanden. Vom Bildhauer Kob eine bemevkensiverte Schmerzhafte. 1891 wurde das Innere won

^>' erwarb, «zum Kreuz', noch früher Sckirö'ter (1><M Hans Schröter» und Salern (1566 Jürg von S.). — Wolftvirt (Nies) mar 1735 Be^ili des Ananias Kerischpamer, 1679 des Mri'b Kherschpamer, „Gastgeb zi»m Woffgang im Dorf', 1587 des Kuenq Wolfgang imd 15>iii Wolfgong wirt. — Gegem'ider vom MM'nirt der Salhos (Doktorl>aur), im 16. und 17. J'l'r- hundert „in der Sal' genannt, nebt bis ins 13. Jahrhdt. zurück (12^2 O^tc, de S'N. — Am Fuße des „Kofels' das stattlirbe 1896 an Stelle des Pfarrstndels vom Baumei

Vrtaild). — Kastelruth hat aus 1697 ein Wap pen: Vier schräge Zinnen von rechts nach links aufwärtssteigend. AaskÄbell. Gem. von 55 H. mit 491 E. (Schlanders). Area: 1937 Hektar, wovon 53 Ha. Aecker, 82 Wiesen, 6.26 Ha. Hausgärten, 17 Ha. Weingärten, 435 Weiden und.424 Hä. Wald. — Kastelbell als Gem. bestcht aus dem Dorf dieses Namens, W H. mit 239 E. und dem Ds. Marein, 11) Nachdruck verboten. Z>ie Flucht vor der Liebe Roman von Lola St« in. Amerikanische« Copright 1923 by Carl Duncker, Berlin

XV S2. Als er endlich dächt vor dem Examen stand, kam der Krieg. Bier Jahre war Walter Olden dorf im «Felde, eignete sich ein enormes Wissen an, war mehrere Male verwundet, erlebte alle Schrecken des Feldzuges auf vielen Kampf- Plätzen, und kam schließlich gesund und mit heilen Gliedern zu seiner Mutter zurück. Sie hatte auch im Kriege Zimmer vermietet, jede Verdienstmöglichkeit ergriffen, um selbst durchzu kommen mÄ> um ihrem Jungen Liebesgaben senden zu können. Eine entfernte Verwandte, sin elternloses

in Kematen urk. schon 1296 erwähnt. Im Dorf der Edelsitz Stock, im 13. Jahrhdt. Sitz der Herren von Kematen. — N St. südl. das got. Wal- burgstirchl, 14S3 geweiht. Aus diesem Kirchleiu wurden im Mai 1919 folgende 1 Meter hohe alte Holgstatuen gestohlen: Hl. Johannes. Mar garethe, Petrus und Paulus, Georg, u. Fabian (Zwei davon lwurden bei Mtenheim in einem Graben liegend gefunden). — In Bad Winkl Kapelle MM hl. Johann von Nepomuk, 1731 von KaiWidus Zeiler gestiftet. Kerschbamn, 2 H. von Buchholz der Gem

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
, am Ostertage ein solches El Über das Dach der Scheune zu werfen, um Sie vor Blitzgefahr und Wetterunbill zu schützen. Dort wo das Ei auffäUt,' muß ein Teil desselben elngägra- ben werden, der restliche Teil beim Stall vieh. In eineln Ort Im Pustertal wird zum Schutz gegen eine Berglahn, von der das Dorf oft bedroht wird, zu Ostern ein Ei in einen künstlich ausgehöhlten Baum gelegt. Dieser Brauch erinnert an die uralte Op fersitte zur Bannung böser Dämonen, wo bei die Opfer eingegraben wurden

Bür germeister und Dr. Julius Winzer al8 Vizebürgermeister einstimmig ge wählt. Als Magistratsräte wurden ge wählt: Dr. Karl v. Hepperger, Johann Kotier. Dr. Anton Profanier, Dr. Adal bert v. Röggla, Josef Merl und Anlün Pattis. Im Dezember kam eine ungefähr 40 Personen ,-starke Zigeunerbandc nach St. Jakob bei Bozen und versetzte die Wirisleute im Weinschänke PrioU durch ihr freches Auftreten derart in Schrecken, daß diese aus lauter Angst ins Dorf liefen und die Bewohner zu Hilfe riefen. Bald

darauf _ hallo sich auch' das ganze Dorf mit Hacken, Mistgabeln und Prügeln bewalfuet und man wollte sogar Sturm läuten; doch die Zigeuner zogen vor, davonzugehen, worauf die Ruhe durch eine, von Lei fers kommende Gendarmeriepatrouille schnell wieder hergeslclit wurde. Die Grieser Kurliste vom Dezember 'weist 386 Parteien mit 771 Personen auf. Der Gewerbeverein wählte, am 8. Jänner Mechaniker Asten zum Ob mann, Anton Rcinslaller zum Stell vertreter, Heinrich Rößler zum Schrift führer,' Wilhelm Krüger

Ge meinderat, und Dr. Walter von Wal ther zu Herbstcnburg, Rechtsanwalt, 77 Jahre, . , • Im .„Gandlhof', Dependance des Hotel „Austria' in Gries, ist Mitte April der japanische Prinz Katchio als Kurgast angekommen. - Am 30. April beging Franz v. Def regger in seiner Villa im Dorf (Bozen) den 00. Geburtstag. Bei der Frühjahrs-Liedertafel des Männergesangvereines am 4. Mai im Bürgersaale wurden Max Bruchs Frith- jofs-Szenen aufgeführt. Die Titelrolle halte Opernsänger Karl Deluggi, den Part der „Ingeborg

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/26_09_1912/BZZ_1912_09_26_1_object_406977.png
Pagina 1 di 10
Data: 26.09.1912
Descrizione fisica: 10
den Fortgang der vom Minister des Aeußern an geregten Mächtekonverfation. Das Budget des AeuDern wurdet sodann mrgencmmen. Das Tiroker Dorf in Ungarn. In diesen Tagen fand in Königsgnad (Kiraly- kegye) im Krasso-Szörenyer Komitat die Feier der hundertsten Jahreswende der Konstituierug dieser Gemeinde statt. In üblicher Weise wurde das Fest begangen und in begeisterten Reden der Grün der des lieblichen Dorfstädtchens gedacht. Interes santer als die meisten dieser Reden war jedoch die Festschrift

, und hier sollte nun der Ort ausgewählt werden, wo man den von Haus und Hos Vertriebenen ein neues Heim geben wollte. Spcckbacher entschied sich für das Füzöser Tal, und hier wurde dann auch das neue Tiroler Dorf gebaut und die Grundstücke verteilt. Bald kamen noch weitere Tiroler Familien nach, und auch der Tiroler Held Jeremias Eisen- stecken ließ sich mit Weib und Kind hier nieder. Die kaiserliche „Patental-Verordnung' vom 9. Juni 1810, die Sayler in seiner Festschrift neben anderen interessanten Dokumenten publiziert

werden.' Auch für eine Kirche und Schule wurde Vorsorge getroffen. Die Baukosten der 57 Tiroler Häuser betrugen 260.000 Gulden und in zwei Jahren wurde das Tiroler Dorf, das den Namen „Königsgnad' erhielt, feierlich eingeweiht. Der Kameralpräsekt Raunach hielt im Namen der Regierung eine Rede, und im Namen der Tiroler dankte der Pfarrer Johann Matthias Stueser, der mit seinen Landsleuten die Heimat verließ und sich ebenfalls in Ungarn ansie-' Zelte. Unter den Tiroler Kolonisten befanden sich ^ unter anderen drei Familien

die Kolonie fast ganz, entvölkert, denn, nur fünf Familien blieben im Ti roler Dorf Ungarns zurück. Der erste, der nach Tirol zurückkehrte, war Speckbacher. Er. hatte im Jahre 1813 Königsgnad verlassen und in der Hei mat an den neuen Kämpfen teilgenommen. Als ihm der Kaiser eine große Domäne in Ungarn schenken, wollte, schrieb seine Frau an den Kaiser ein Bitt gesuch, in dem sie das.Geschenk ablehnte und. ver zweifelt ausrief: „Lieber mit den Kindern betteln gehen, als so weit vom Vaterlande wegziehen

.' Di- Tiroler hatten eben schlechte Erfahrungen in Ungarn gemacht. Das Klima war ihnen verhängnisvoll geworden, der Ackerbau entsprach ihren Anlagen nicht; sie konnten hier überhaupt nicht heimisch werden und so ließen sie Königsgnad mit seine:; Häusern, Felder«, Kirchen und Schulen im Stich und kehrten in ihre Berge zurück. Aber neue An siedler kamen, Deutsche, Rumänen, ja sogar Fran zosen und Tschechen, und heute ist Königsgnad das erste und letzte Tiroler Dorf in Ungarn, eine auf blühende Gemeinde

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_04_1923/MEZ_1923_04_24_4_object_676399.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.04.1923
Descrizione fisica: 6
' als erste die sog. Eyprianobriicke im Dorf unter Peilung des Zimmermanns Kranzer, ausge- sührt in solider Holzkonstriiktion, fertiggestellt morden. Dagegew wackelt schon seit mehr als zwei Iahren der Steg über den Runggener- bach beim Zepserwirt ganz bedenklich und der Zustand desselben ist geradezu lebensgefährlich. Ob da erst ein Unglück passleren muß. ehe man an eine Herstellung derselben denitl? Das Gleiche gilt wohl auch von der Wunderbrücke, welch« das Dorf beim Elektrizitätswerk

, Aufenthalt. Es war ihnen denn doch tiermacher gar bald und werden auch den Nach folgern das Aviso zum Warten gegeben hnb^v — Der April macht seinem Verslein alle Ekr? Die schönen Apriltage kann man an den gern abzählen, und wenn man ihrer auch zwei hätte. Regen und Schnee wechseln in monischer Eintracht. Niederdorf, 23. April, (Verschieden» . Gestern, Sonntag, den 22. ds., fand in dorf ein Fußballwettkampf zwischen SpicMu Lienz und Spielklub Hocl)pustertal statt. Cp ^ klub Lieoz, der zwei der besten

Klagensur- Spieler in seinen Reihen hatte, siegte mit 3 ^, gegenHochpustertal. — Mit bekränzten Wäner 'uhr gestern der Welsberger Sportsverein einem Theater fröhlich jaucbzend durch uns,? Dorf zu einem Ausflug ins Weiherbad, wo c, bis abends recht lustig und fidel herging. Prag«, 20. April. (Eine Einbreche bände) scheint im Dolomitengasthos Piätz wiese ihr aLger aufgeschlagen zu haben. Gestern wurde entdeckt, daß dort ganz wild gehmiü wurde. Geschirr und verschiedene andere Dinq, sind verschwunden

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/29_08_1925/MEZ_1925_08_29_7_object_663424.png
Pagina 7 di 10
Data: 29.08.1925
Descrizione fisica: 10
?). — Von den Eonnenbergern ij-jzelegenen Höfen gehen nianche der Ver- u,!g entgegen, weil sie von den Talgeineinden Aufforstungszwecken (wegen Michrbruchs- ahr fürs Tal) angekauft wurden, wie Zuck- Laggar, Patsch, Mittereben, Tappein, mpf usw. Vor Zeiten sagte schon ein land- jüger Spruch: ,.Af Zuciibichl und Laggar ist chinalzkiwl laar, — af Patsch und Mitter- c» iveard er a n>iniiner lang höbir.' Sonnenburg. Dorf »>on !!«> H. ,nil 235 E. ver -!»> St. Lorenze»! »ordöftl. von diesem in!?., Versorgh., Schloß Dazu gehören

, g H. nlib 24 E. von ToNflischg. «raru, 3 H. inlt 14 E. von Colifuschg. Sottysrd««. Z H. mit 11 <?. vvtt St. Leon hard in Abtei. Tokkglalsch, Z H. mit 22 <k. von Unternvi der Gem. St. Martbn in Thurn. Eottalifia. 12 H. mit 5S E. von Weffchelken. Spvno. S H. mit 2S E. der Gem. W«n>g«n. ÄpMuck. 14 H. mit 75 E., wy»i 1 A. H. txv G>em. Vahrn: nördlich von diesem auf steiler Berghöhe. Tpineid. 2 H. von Marvin der Gem. Kvstell- bell; Wlia«. Tpwg«»» Dorf von K0 H. mit 2SS E. (Bri» ren). Area: 1363 Hektar, wovon

84 Becker, 64 Wiesen. Y.38 Hektar Gärten. SS2 Ha. Hutw. u-nd Alpen mrd 6SS Hektar Wald. — Da» Dorf Spinyes 45 H. mit 251 E. liegt auf aussichts reicher Höhe zwischen Aicha bei Franken «feste und MMbach im Pustertal: Pf. 1105 Meter, 1kl. Sch, Ralfs. (P. u. I. Michlbach 2 St.): da^u 2 E. H. Mid 3 A. H. — Die Gshöfte sind um Übe ganze Bergtuppe zerstreut, nur 13 H. scharen sich aus der Höh« um die Kirch«. Die ..Sand Miprechts und fand Bartholmes Khirchen auf Spwgs' erscheint 1443 erstmals genannt. Kurze

. Stange, Dorf von 19 H. mit 43 E. die? Gem. Ratfchings: 6 Klm. westl. von Sterling. Im Jahre 124t wurde hier der brixenerifche Zoll ,,'apud stangcam' errichtet. Im Ansang des 14. Jhrhdts. wurde statt dessen jener i-n der Bill errichtet, weil der Jaufenweg durcki Rat» schinM aufgelassen und ein Mherer über Kalch geführt wurde. Slanger. -frtihvr Stangerhof, E. H. -i^n der Gem. Darbian, hoch oben an dem einst bestan denen Scmmwe'g Ritten—Latzfons—Bahrn. — Dieser Hof wurde 1227 dem Hospital iin Leng moos

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/29_09_1912/BZN_1912_09_29_9_object_2411167.png
Pagina 9 di 32
Data: 29.09.1912
Descrizione fisica: 32
t. Beilage zur Nummer 223 der Boz: Ein Tiroler Dorf in Ungarn. Die Hundertjahrfeier von Königsgnad. In diesen Tagen fand in Kiralykegye (Königsgnad) im Krasso-Szörenyer Komitat die Feier der hundertsten Jahreswende der Konstituierung dieser Gemeinde statt. In üblicher Weise wurde das Fest begangen und in be geisterten Reden der Gründer des lieblichen Dorfstädt chens gedacht. Interessanter als die meisten dieser Reden warjedoch die Festschrift, die der Arzt Dr. Julius v. S ay ler veröffentlichte

Dorf erbaut und die Grund stücke verteilt. Bald kamen noch weitere Tiroler Familien nach, und auch der Tiroler Held Jeremias Eisenstecken ließ sich mit Weib und Kind hier nieder. Die kaiserliche ..Patental-Verordnung' vom 9. Juni 1810, die Sayler in seiner Festschrist neben anderen interessanten Dokumen ten publiziert, enthält folgende Bestimmungen. Die Ti roler Ansiedler erhalten Grundstücke und Anbausamen als Geschenk, überdies erhält jede Familie einen Reise vorschuß von fünfzig Gulden

und weitere Vorschüsse zur Anschaffung von Wirtschaftseinrichtungen bis zur Höbe von sechshundert Gulden. Den Wunsch der Tiroler, ihre „Stutzen' behalten zu dürsen. bewilligte der Kaiser, doch (so sagt die Verordnung) „dürfen sie hiervon keinen un rechten Gebrauch' machen, weil sonst denselben solche un nachsichtig wieder abgenommen werden.' Auch für eine Kirche und Schule würde Vorsorge getroffen. Die Baukosten der 57 Tiroler Häuser betrugen 260.000 Gulden, und in zwei Jahren wurde das Tiroler Dorf

entvölkert, denn nur fünf Tiroler Familien blieben im Tiroler Dorf Ungarns zu rück. Der erste, der nach Tirol zurückkehrte, war Speck bacher. Er hatte im Jahre 1813 Königsgnad verlassen und in der Heimat an den neuen, siegreichen Kämpfen teilge nommen. Als ihm der Kaiser eine große Domäne in Un garn schenken wollte, schrieb seine Frau an'den Kaiser ein Bittgesuch, in dem sie das Geschenk ablehnte und ver zweifelt ausrief: „Lieber mit meinen Kindern betteln gehen, als so weit vom Vaterlande wegziehen

.' Die Tiroler hatten eben schlechte Erfahrungen in Un garn gemacht. Das Klima war ihnen verhängnisvoll ge worden, der Ackerbau entsprach ihren Anlagen nicht; sie konnten hier überhaupt nicht heimisch werden, und so ließen sie Königsgnad mit seinen Häusern, Feldern, Kir chen und Schulen im Stich und kehrten in ihre geliebten Berge zurück. Aber neue Ansiedler kamen, Deutsche, Rumänen, ja sogar Franzosen und Tschechen, und heute ist Königsgnad das erste und letzte Tiroler Dorf in Ungarn, eine auf blühende

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/04_08_1896/BTV_1896_08_04_5_object_2964388.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.08.1896
Descrizione fisica: 8
- tretungen (s. o.); die Kundmachung de« Ministerium« de« Innern vom 24. Juli 1896 betreffend die Errichtung einer Bezirkshauptmannschaft in Melk in Nieder- österreich; die Kundmachung deS Finanzministerium« vom 24. Juli 1896 betreffend die Errichtung eine« Hauptzollamtes zweiter Classe in Preußifch-HeinerS- dorf und Auflassung des NebenzollamteS erster Classe in Barzdorf; die Kundmachung des Eisenbahn» Ministeriums vom 26. Juli 1896 betreffend die Con- cesfionierung einer mit elektrischer Kraft

in den Thonröhren- fabriken der Umgegend oder im Steinbruch. Lass vor allem von dem Auf tritt mit dem Förster nichts im Dorf hören.' „Freilich nicht; die würden mich noch z» allem hin verurtheilennickte Johannes Breitmeier. „Wann hätte jemals ein FnchSberger die Achtung »nd Ehrfurcht vor feiner Schlossherrschaft vergessen! Aber denk an mich, Sepp! Der Förster ist der böse Geist des Schlosses und eine Zeit wird über unser Dorf hereinbrechen, schlimmer noch als die bisherige!' „Das verhüte Gott', rief Sepp

erschrocken. Die beiden hatten nun das Dorf erreicht und suchten ihre ärmlichen Behausungen auf, wo sie sich an einem Kruge Bier stärkten — Bier ans der Brauerei der Lehensherrschaft. Kein Wunder, dass der Trnnk dem ruinierten und nun anch noch ent lassenen Johannes Breitmeier recht bitter schmeckte. Als die beiden Arbeiter vor dem Schlosse der Dämmerung ver schwanden, schritt auch der Förster davon. „Elende Kröpfe', fluchte er in feinen Bart hinejn, während er sich den ini Gewitterwind ächzenden

Forstwaldungen zuwandte. „Es hat sie der neue Herr mit seinen zuckersüßen Ansichten bereits rebellisch gemacht. Man singt und spielt im Dorf vor Freude, dass mir die Macht aus der Haut» gerungen wird. Und doch hab ich mirs zugeschworen. Euch alle zu ruinieren, zugrunde zu richten!' Drohend schüttelte er die Hand nach dem Dorfe, das im Dunstschleier des Abends vor ihm lag. Daun stürmte er in den Forftwald, dessen düstere Schatten ihn ver schlangen. Der Förster gieng nicht etwa auf den Anstand

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/23_07_1898/SVB_1898_07_23_5_object_2514471.png
Pagina 5 di 10
Data: 23.07.1898
Descrizione fisica: 10
Amonn. Eine weite Ktlse unternimmt der Besitzer von St. Oswald im Dorf. Schon im Vorjahre besuchte derselbe, Johann Graf Thun, das Nordcap. Gestern Erließ der genannte Cavalier Bozen. Er will über Berlin nach Petersburg und Moskau gelangen, von bo aus über Samara die weite Reise durch Sibirien ^getreten wird, wobei als Hauptstationen Omsk und >;rlutsk berührt werden. Ueber Wladiwostok geht die ^eise dann in daS chinesische Reich bis nach Peking. Nach Berührung von Jokohama folgt der überseeische

Theil der Reise, nämlich die Uebersahrt nach Nord- Amerika, wo ein Besuch von New-Iork und Chicago Leplant jst. Die Rückfahrt nach Europa geht über Hamburg vonstatten. Dienstboten-Prämien. Die von der General versammlung der hiesigen Sparkasse gewiedmeten zehn Prämien mit je 50 fl. für solche Dienstboten, welche durch lange Dienstzeit in einer Familie sich auszeichnen, erhielten: Viehweider Maria durch 35 Jahre bei Vieh weider, Winkler, Dorf. Wagner Johann durch 34 Jahre bei Herrn Anton Nagele

, hier. Braito Anton durch 33 Jahre bei der Gutsverwaltung der Frau Fürstin Campofranco. Obermazoner Magdalena durch 31 Jahre bei Familie Josef Köfsler, hier. Santa Katharina durch 31 Jahre bei Hrn. Louis Mumelter, hier. Tfchojer Maria durch 29 Jahre bei Frau Maria Draßl, Dorf. Plattner Josef durch 29 Jahre bei Herrn Josef Mair, Gansner. Holzner Rosa durch 28 Jahre bei Frau Carolina Wtw. Rottensteiner. Ulm Johanna durch 28 Jahre bei Frau Anna Wtw. Degischer, hier. Weißenhorn Johanna durch 28 Jahre

bei Viehweider, Winkler, Dorf. Eröffnung des Touristensteiges ans das Wttnerhorn. Die im Vorjahre wegen andauernd ungünstiger Witterung verschobene Eröffnung des von der Section „Bozen' des Oesterreichischen Touristen- Clubs erbauten Touristensteiges von der Haltestelle Kastelruth zum Gipfel des RittnerhornS findet Sonntag, den 24. Juli statt. Der neue Weg vermittelt binnen 4 Stunden von der Haltestelle Kastelruth einen ebenso bequemen, als landschaftlich interessanten Ausstieg

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_11_1910/SVB_1910_11_05_4_object_2552589.png
Pagina 4 di 12
Data: 05.11.1910
Descrizione fisica: 12
. Sarntheitt, 29. Ottober (Ein Wort an unsere Dorffchafts-Vertretung sowie an die Vertretung des Fremdenverkehrs und überhaupt an alle jene, welche gegen Verschlechterungen und Rück schritte ihren ganzen Mann stellen könnten, zur Beherzigung und zur rechtzeitigenStellungnahme gegen fol gende Einführung.) Wie nun allen Sarn- theinern bekannt, ist der Betrieb der Kritzinger Kreissäge respektive deren Anlage außerhalb des Stadels (mitten im Dorf) vom Landesausschusse untersagt worden. Jetzt aber geht

je nach der Verwendung der Säge mehr oder weniger aus jeden Fall gestört werden muß. 2. Weil es eine Gefährdung des Lebens infolge Scheuens der Pferde bedeutet, wie schon vorge kommen. 3. Weil Kritzinger die Säge ganz leicht und ohne Nachteil außerhalb deS Dorfes bei seiner Brettersäge errichten könnte, wodurch dann das Dorf nicht gestört würde. 4. Ferner wegen der elektrischen Anlage im Stadel, dieses an und für sich sehr feuergefährliche Objekt grad mitten im Dorf nur noch gefährlicher wird. Diesen Einwen dungen

und die Einnahmeu 6173 91 Kr. betrug. Gegen- über dem gleichen Monate des Vorjahres ist rück sichtlich der besörderten Personen ein Mehr von II.568, bezw. 8736, bezüglich der Einnahmen aber ein Mehr von 1179 56, bezw. 3052 35 Kr., zu verzeichnen. — Im Dorf Tirol ist eine Schwester des Theologieprosessors Dr. B. Rimbl in Trient, in Panschins die Sonnenwirtin, Frau Hell, im Alter von 49 Jahren gestorben. — Eine arme Witwe sand in Meran eine Damenuhr von nicht besonderem Werte und übergab selbe der Polizei

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_03_1911/BRG_1911_03_18_7_object_799891.png
Pagina 7 di 18
Data: 18.03.1911
Descrizione fisica: 18
- Drr BurggrLsirL - ti die Welt nicht mit so greifbarem Unsinn „be glücken'. So erzählt er. daß der Herr Pfarroerwalter die „Bauern angespornt habe, Grund und Boden on das Liebeswerk zu verkaufen, das Ser. Lirbes- werk und ein Arzt gehö-en zu den giößten Grund, brsitzern aus Dors Tirol' usw. Nun auf Dorf Tirol weih jedes Kind, daß es eines „Anspornens' seitens des Pfarrverwalters gar nicht bedurfte, daß dem Lirbeswerle von selbst verschiedene Anbote gemacht wurden und daß gerade

die Lindebäuerin wieder- holt durch ihren Mann ihr Gut angeboten hat und erst nach vieiwöchentiichem Ueberlegen aus das Anbot kingegangen wurde. Und für das angebliche „Pracht holei' wurde der Baugrund, den der „Dorf Tiroler Bauer' so schwer verschmerzen kann, gar nicht von Lauern, sondern aus den Schloß Auer-Gütern der Baronin Luise v. Giooanelli in Gries bei Bozen gekauft. Wußte da» der „Dorf Tiroler (!) Bauer' nicht, oder wollte er um jeden Preis der „Lügner' fein? Lachen muß jeder wirkliche Dorf Tiroler

und zwar nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr. Auch kann man sie im „Pracht- Hotel' „auskasteln' wie die Scheiter, um die Tausend unterzubringen. Das alles hat der „Dorf Tiroler'. Bauer bei seiner Rechnung übersehen, sonst hätte Für großes Hotel wird tüchtiger 778 Gärtner mit prinra-Zeugniffen zu sofortigem Eintritt gesucht. Nur erstklassige Kräfte, welche schon in größeren Betrieben ge- arbettet, wollen sich meiden. Offerte mit Zeugnisabschriften, Photographie und Gehaltsansprüchen an die Erped. des Blattes

21