582 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_57_object_5200882.png
Pagina 57 di 121
Autore: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: 120 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Segnatura: II 253.433
ID interno: 457219
Sandra Blaas Gummerer Christine Blaas Christoph Bonazza Sergio Boneil Seyr Gertrud Boschi Elisa Luise Bosin Kucera Evelin Brenn Birgitta Brenner-Knoll Alexander Brugger Heinrich Brunei li Oswald Brunner Josef Buratti Christoph Callegari Heinrich Callegari Roberti Paola Wirtschaftsfächer Deutsch/Geschichte Italienisch Deutsch/Geschichte/Geogr./Englisch Wirtschaftsgeographie Deutsch/Geschichte Deutsch, Geschichte Italienisch Wirtschaftsfächer Italienisch Deutsch, Geschichte Rechtskunde, Volkswirtschaft

Deutsch/Geschichte Italienisch Stenographie/Maschinenschreiben Deutsch, Geschichte Deutsch/Geschichte Stenographie Italienisch Italienisch Mathematik/Informatik, Physik Informatik Italienisch Italienisch Naturwissenschaftliche Fächer Mathematik/Informatik, Physik Italienisch Deutsch/Geschichte Wirtschaftsfächer Wirtschaftsfächer Leibeserziehung Rechtskunde, Volkswirtschaft Rechtskunde, Volkswirtschaft Rechtskunde, Volkswirtschaft Schönschreiben Wirtschaftsfächer Wirtschaftsfächer Italienisch 1966-1969

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Economia
Anno:
1912
Deutsche und deutschfreundliche Gaststätten in den deutschen Sprachinseln, sprachlichen Grenzgebieten und sprachlich gemischten Gegenden Südtirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159906/159906_12_object_4465494.png
Pagina 12 di 22
Autore: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Luogo: Mainz
Editore: Schneider
Descrizione fisica: 18 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Alldeutsche Blätter. - In Fraktur
Soggetto: g.Trentino-Südtirol ; s.Gaststätte ; f.Führer
Segnatura: I A-3.867
ID interno: 159906
Weiler „Plaif' (d.i. Pfarre, àl. Oàissa; Besitzer: Giongo, d. i^ Jung) und „L.IdorK-0 al Vyrvo' (im Weiler Capella).— Deutsch- sreundlich Zagegen: „Hotel àu I-ae' in der „Plaif' (der Besitzer Bertoldi spricht deutsch, ebenso sein Sohn) und „Villa Regia' (in Capella; Besitzer Caneppele, d. i. Knüpple). 8. St. Sebastian: Das Wirtshaus in Ob er garten und das Wirtshaus des Balle. — Der Besitzer des Gasthauses „Oue Zpaà' spricht ein wenig deutsch, hält sich aber mehr zur deutschfeindlichen Partei

!, ehemals deutsche Lehrerin, sehr gut deutsch. 1V. Eichberg (Montruf, Nontrovei-L) : das an der Straße nach Lusern Mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört der GeMeinde Galnetsch; der Pächter spricht auch deutsch. 11. Lusern: Das Gasthaus „Zum Andreas Hofer' ist am 9. August 1911 mit dem größten Teil der stramm deutschen Ortschaft abgebrannt; ist wieder ausgebaut. — Schars deutschfeindlich: ..^Ibsrg-o nàonà' (der Besitzer Gasperi ist Agent der nWÌ0ng.1e). 12. Fersental: In Ganetsch (ital. (?àne

^a) : Wirtshaus des Roner^ jenseit des Fersenbaches, beim Begivn des Weges zu den „Deutschen Dörfern'. — Im schattigen Gereut hat der zuverlässig deutsch gesinnte Bauer Pauli in seinem hart am Fahrweg (beim deutschen Kindergarten) gelegenen Anwesen das Gasthaus „Zum Tiroler' eingerichtet mit sehr aufmerksamer und freund licher Bedienung und mit guter Unterkunst für 6 bis 7 deutsche Gäste; viel besucht von Gästen der Burg Persen. — In Jnnerflorutz (St. Felix) das einfache Gasthaus „Zum Runggerhof' des Peter

Oberosler. Das verwelschte Wirtshaus „Zum Knappen' ist zu meiden. In herrlicher Lage erbaut hier der zuverlässig deutsch gesinnte Bauer Christian Gasser einen Gasthof. — In Palai, dem Psarrhause angebaut, das „Deutsche Touristenheim' der Ortsgruppe Leipzig des (reichs- deutschen) „Vereins f. d. Deutschtum i. Ausi.' mit mehreren sehr freundlich eingerichteten Zimmern, neuer Einrichtung, prächtiger

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474766/474766_277_object_4796455.png
Pagina 277 di 669
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 666 S.. - 9. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/9(1912)
ID interno: 474766
, Georg Hoffmann, F, J, Wurdinger; Reitunterricht in der Reitbahn des Reitklubs, Religion: katholisch; die Pfarrkooperatoren; evangelisch: Pfarrer Jaesrich und die , Leiter der evangelischen Schule; israelitisch: Rabbiner Dr. Kurrein; Sprachen, alte: Professor Hohenthal, A, Granel, die Pro fessoren des k. k, Obergymnasiums; Sprachen, moderne: FrL Auer (französisch, rumänisch, ungarisch, Diplom der Universität Nancy und Brevet supér), FrL Backe (deutsch, englisch, französisch), Fri, Bareit (deutsch

, englisch, französisch, italienisch), Mrs. Borkowska neé Bannister (english and german rudi ments for English and Americans), Tina Cimadom, (italienisch), Miß E, Cixnamond (englisch), FrL Elly Dührßen (deutsch, englisch, französisch, italienisch), Fri, Elsler (englisch, französisch, italienisch), FrL Frey (italienisch), Fräul, Herrmann, Oberlehrerin (deutsch, englisch, französisch, italienisch), FrL Jacob (deutsch, englisch, französisch), Mrs, Knight (englisch), Fri, A, Kurella (französisch, italienisch

), Rabbiner Dr. Kurrein (hebräisch), Fr, Dr, Lipschütz (französisch, deutsch, russisch), Mme, Maffei (englisch, französisch, italienisch, griechisch, spanisch), FrL Moll (englisch, französisch, italienisch, auch Vorlesen), A, Müller Sprachkurse französisch, englisch), Fri, Pacius (italie nisch), J. Petzka (englisch), FrL Reich (französisch, italienisch), Miß Relly (englisch, französisch), S, Schreyer (englisch, französisch), Fri, Else Settari (deutsch), FrL Sienkiewicz (italienisch, französisch, englisch

3
Libri
Anno:
[1909]
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien); 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/342064/342064_136_object_4896390.png
Pagina 136 di 162
Descrizione fisica: VIII, 109 S. : Ill., Kt.. - 2., durchges. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.734
ID interno: 342064
'. — Deutschfreundlich dagegen ist der Besitzer vom ,,Hotel du Lac' (spricht deutsch, besser noch sein Sohn) ; ebenso der Besitzer von „Villa Rezia' in Capella. 7. St. Sebastian: Das Wirtshaus in Obergarten und das Wirtshaus des Talle. — Der Besitzer des Gasthauses „Due spade' ist zur deutschfeindlichen Partei übergetreten. 8. Viel.gereut (Villa Folgaria) : Gasthof „Folgaria' hielt eine Zeit lang zu den Deutschen, ist jetzt mehr welschfreundlich. Die Deutschen verkehren im „Hotel alpino'. 9. Aichberg (Montruf

, Montrovere): das an der Straße nach Lusern mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört der Gemeinde Galnetsch; der Pächter spricht deutsch. 10. Lusern: Gasthaus „Zum Andreas Hofer'. Scharf deutschfeindlich: „Albergo nazionale' (der Besitzer Gasperi ist Agent der Lega nazionale). 11. Fers en tal: In Ganetsch (ital. Canezza): Morelli, deutsch feindlich. — In Gereut hat der stramm deutsch gesinnte Bauer Pauli in seinem hart am Fahrweg gelegenen Anwesen das Gast haus „Zum Tiroler' eingerichtet mit Unterkunft

(Annes, d. i. Hannes) lebte mehrere Jahre auf deutsche Kosten in München und spricht gut deutsch, verwahrte sich aber öffentlich dagegen, deutscher Gesinnung zu sein. 13. Serso (beiPersen): Gasthof des Pietarel/i „Zum schwarzen Adler' (die ganze Familie spricht deutsch).

4
Libri
Anno:
[1909]
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien); 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/342064/342064_139_object_4896393.png
Pagina 139 di 162
Descrizione fisica: VIII, 109 S. : Ill., Kt.. - 2., durchges. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.734
ID interno: 342064
1. Peiiia: Gasthaus „Vena' — Gasthaus „Zur Säge' (Besitzer spricht deutsch). 2. In Conti in: „Contrinhaus' (Nürnberger Unterkunftshauß) am Fuße der Marmolada, vorzüglich bewirtschaftet. 3. Alba: Gasthaus „Contrin und Fedaja'. 4. Canazei: „Sonne' und „Weißes Kreuz' (viel besucht). 5. Gries: „Zum Phoiographen' (Besitzer: der umsichtige und ver dienstvolle Franz Dantone, der auch die Bewirtschaftung des Con- trinhauses überwacht und leitet). 6. Kampedel (ital. Campitello): „AI Molino' (Besitzer

: J. B. Ber nardi, deutschfreundlich; Bedienung durchaus deutsch; hier die Post). 7. Durontal: Neues Deutsches Restaurant „Durontal'. 8. Camp e stri n: „Hotel Fascila' (neu). 9. Perra: „ Zum Hecht' (Besitzer Anton Rizzi: gutes und billiges deutsch-tirolisches Haus; eigentlich ..Zur Krone'). 10. ?utz (ital. Pozza): „Zum gelben Löwen'. 11. Wigen (ital. Yigo di Fassa): Kräutners „Hotel Vigo' (Pächter Bernardi aus Pardatsch, deutschfreundlich). 12. Camp e die, oberhalb Wigen: neues Gasthaus des Silvio Rizzi

, der deutsch gesinnt ist. 13. Gerdeina: Desilvestro (deutschfreundlich). Deutschfeindlich sind die Unternehmer, Besitzer oder Pächter in: 1. Canazei: „Zum Edelweiß' (Der Besitzer ist ein Deutschenhasser und Agent der Trienter Italia irredenta). 2. Gries: „Hotel Marmolata'. 3. Kampedel: Gasthaus „Zum Lamm' (Besitzer: Felix Yalentini, ein Agent der Italia irredenta; hat zur Irreführung deutscher Reisender ein großes metallenes Edelweiß an seinem Hause an gebracht). 4. Putz (Pozza): „Zur Rose

' (irredentistiscli). 5. Wigen: „Hotel Corona' oder „Post' (Besitzer: Leopold Rizzi; scharf deutschfeindlich). VI. Flelms: 1. Moena: „Zum Rößl' — „Zur Krone' (Besitzer und Pächter deutschfreundlich) — „Alpenhotel' (Hotel alpino). 2. Pardatsch (ital. Predazzo): „Goldenes Schiff' (Bes. Giacomelli spricht auch deutsch und hält sich neutral), 3. Cavalese (deutsch Gableß): „Zur Traube' (Albergo all' Uva, auch Albergo Reale) — „Goldenes Lamm'.

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_62_object_4421736.png
Pagina 62 di 116
Luogo: München
Editore: Süddt. Monatshefte
Descrizione fisica: 94 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Soggetto: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
ID interno: 93970
44 Deutsch-Südtirol Ich fürchte, daß man mir gar nicht glaubt, daß man es für böswillige Märchen hält, wenn ich hier kurz und knapp zusammenstelle, wie man heute das deutsche Volk Südtirols, eben weil es deutsch ist, mißhandelt, verfolgt, unterdrückt; wie man mit aller Gewalt versucht, binnen „fünf bis sechs Jahren' aus Deutschen Welsche zu machen. Doch ich bin katholischer Priester und weiß, was Verantwortung heißt vor Gott und den Menschen; so erkläre ich auf Ehren- und Priesterwort

, daß jeder Satz, den ich hier niederschreibe, lautere Wahrheit ist, daß es nur Tat sachen sind, die ich berichte. Im August 1923 kam der Befehl: unter Strafe sei es verboten, unser Land „Tirol' oder „Südtirol', die Leute „Tiroler' oder „Südtiroler' zu heißen; man dürfe es nur mehr „Alto Adige' oder „Hochetsch' benennen. Wohl alle Städte, Markte, Dörfer Deutsch-Südtirols tragen schon seit Jahrhunderten, manche seit einem Jahrtausend urdeutsche Namen; 1923 wurden alle italienisch umgetauft, in oft lächerlich

an Gasthäusern, Kaufläden usw., auch wenn die Besitzer durchaus deutsch sind und die Ortschaft nur deutsche Bewohner hat, entweder ganz italienisch oder doch an erster Stelle italienisch verfaßt sein. Ankündigungen jeder Art müssen selbst in rein deutschen Orten nur italienisch oder in beiden Sprachen gemacht werden. Der Feuerwehrhauptmann eines rein deutschen Dorfes hatte eine Feuer wehrübung nur in deutscher Sprache angekündigt. Da drangen die Karabinieri sogar in die Kirche ein und holten den Mann mitten

aus dem Gottesdienste heraus, um ihn festzunehmen. Leider lassen sich viele Fremde, besonders Gäste.aus dem Reiche, durch solche welsche Tünche täuschen und halten Land und Volk für wirklich italienisch. Sj e schreiben italienische Geschäftsbriefe an urdeutsche Handelsfirmen Deutsch- *) Hauptvertreter der italienischen-Auffassung über Südtirol. Behauptet u. a. die Erst besteigung des Glockenkarkopfes im Großvenediger ausgeführt zu haben, den er Vetta d' Italia benannte. Auf diese Vetta d'Italia berief sich Orlando

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Economia
Anno:
1912
Deutsche und deutschfreundliche Gaststätten in den deutschen Sprachinseln, sprachlichen Grenzgebieten und sprachlich gemischten Gegenden Südtirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159906/159906_17_object_4465509.png
Pagina 17 di 22
Autore: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Luogo: Mainz
Editore: Schneider
Descrizione fisica: 18 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Alldeutsche Blätter. - In Fraktur
Soggetto: g.Trentino-Südtirol ; s.Gaststätte ; f.Führer
Segnatura: I A-3.867
ID interno: 159906
V. Aäto-ladinische Votomitentäler: a) Gröben. Die Gasthofe, Gasthäuser und Pensionen in St. Ulri ch, St. Christina und Wolken st ein werden durchwegs deutsch geführt und sind alle deutschfreundlich. In St. Christina jetzt auch ein teuereres, nach englischer Art geführtes Hotel. b) Enneberg. In St. Vigil: Gasthof „Monte Sella' — „Villa Mutschlechner'. e) Hayden (Ampezzo). In Cortina: „Schwarzer Adler' — ..Weißes Kreuz' (Orooe dianea). 6) Buchenstein. Arabba: „Gasthof Pordoi', gut bürgerlich

, Besitzer ein Deutscher aus Terlan, besonders für Touristenverkehr ein- ^ gerichtet, zugleich Eigentümer des Gasthauses Bos in der Sella- gruppe.— „Hotel Arabba', Besitzer ein deutschfreundlicher Ladiner. In Andraz: „Hotel Andraz' (deutsche Bedienung). — Hauptort Buchen stein li tal. I'iove) : „Hotel Alpino' (des Franz Vinazzer, ganz deutsch) — „Hotel Post' (des àella ?vrrs). e) Eves (räto-lad. Fascha, ital. ?g.8sa). Hier sind deutsch-tirolische Belangen von unabsehbarer Tragweite zu schützen

und zu förder n. Es handelt sich darum, die weitere It alieni- sierung der z. Zt. wesentlich noch räto-ladinischen Talschaft zu v e r- hinder n. und ihr den alten völkischen (ladinischen) Charakter zu erhalten. Zugänge: Entweder von Groden aus über das Sellajoch (Sellajochhaus der Sektion Bozen des „D. u. O. A.-V.' und das Gasthaus des Karl Balentini aus Kampedel). Oder über den K a rerp a ß (das große Karersee-Hotèl und die n ä ch st gelegenen bescheideneren Gasthäuser durchaus deutsch; jenes im Sommer

1910 abgebrannt, wird wieder aufgebaut). Oder von Enneberg und von Buchenstein über das Pordoijoch (hier das prächtige „ C h r i sto m a n n o s h a u s ' der Alpenvereinssektion Merari, 2230 m hoch am höchsten Punkte der neuen Dolomitenstraße gelegen, mit 65 Fremdenbetten; dagegen streng deutschfeindlich das für Deutsche unverschämt teuere Jrredentistenhaus „Hotel Pordoi ' ft er K oei«ztà Alpinisti ^riàntin i bzw. dem Millionär Pedrotti in Trient gehörig^, wo Deutsche und ebenso deutsch

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1930
¬Die¬ Archive Deutschsüdtirols : (eine Übersicht mit einem Urkunden-Anhang)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/349899/349899_232_object_4421816.png
Pagina 232 di 246
Autore: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verl.-Anst. Tyrolia
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; s.Archiv
ID interno: 349899
bezeichnen, eine Herkunft, für die allerdings in der heutigen Mundart eine Bestätigung nicht gefunden werden konnte. Von den Gemeinden im Etschtale selbst ist die oberste, L e i f e r s (mit St. Jakob i. d. Au, Leìt und Breitenberg), wohl eine Anlage der Herren von Lichtenstein (12. Jahrhundert). Später haben auch Bozner Bürger, das Kloster St. Ulridi und Afra in Augsburg und die Tiroler Landes fürsten hier Grundbesitz. Der für das 13. Jahrhundert allerdings spärliche Nämenbefund ist durchaus deutsch

Bozen Geltung hatten. Die Urkündenherstellung geschieht bis ins 14. Jahr hundert fast ausschließlich durch das aus Italien eingekommene Berufschreibertum der Notare, und zwar in lateinischer Sprache. Erst dann beginnt zunächst der Adel und im 15. Jahrhundert dann auch die Gemeinde deutsch und unter eigenem oder fremden Siegel zu Urkunden. Freilich waren auch die Notare der Gegend vereinzelt schon im 13. und seit dem 14. Jahrhundert in zu nehmendem Maße Deutsche. Dafür ist bezeichnend

, daß in Neumarkt bereits 1377 ein Notar Jörg in deutscher Sprache und in Form einer Siegelurkunde eine Stiftung macht. Die lateinischen Urkunden des Bozner Unterlandes sind im 15. Jahrhundert mit deutschen Ausdrücken geradezu durchsetzt und die aus der Verwaltung hervorgegangenen Aufzeichnungen (Zinsregister, Rech nungen) dieser Zeit durchaus deutsch geschrieben. So überzeugend siegte schließlich das Deutsche, daß das Notariat, das seit dem 14. Jahrhundert auch das Gerichtssehreiberamt besetzte, sich Ende

Rechts Weisung von 1402 läßt die Gültigkeit der deutschen Gerichts verfassung erkennen, die übrigens schon für 1293 bezeugt ist. Die Klause von Salurn, welche heute als Grenze zwischen deutsch und welsch gilt, war es vor 600 Jahren schon nicht mehr. Unaufhaltsam drängten deutsche Arbeit und Volkskraft gegen Süden und schufen in der Verdeutschung des Raumes Salurn-Lavis erst recht die Voraussetzun gen, die die völlige Eindeutschung der zweiten Stellung (Raum Bozen-Salurn) ermöglichte. Die 6* 227

9
Libri
Anno:
[1911/1914?]
Jahresbericht Vinzentinum; 1911 - 1914)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506186/506186_79_object_4862281.png
Pagina 79 di 367
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 104/1911-14
ID interno: 506186
4. Hagen Theodor, lehrte Deutsch in V.-—VIII., Geographie und Geschichte in V. (16 St.) 5. Hammerle Franz, Vorstand der VI. Klasse, lehrte Lateiii und Griechisch in VI, Propädeutik -in VII u. Vili. (15 St.) 6. Hell weg er Michael, Verwalter der naturhistorischen Lehr mittelsammlung, lehrte Naturgeschichte in I', II., VI., Physik und Chemie, Deutsch und Geschichte in III.. Schreiben in I., Stenographie (14 —j— 1 St.) 7. Kofi er Johann, Vorstand der V. Klasse, lehrte Latein io V. u. VII

., Griechisch in V. (16 St.) 8. Mischi Josef, Bezirksschulinspektor, Besitzer des goldenen Verdiensikrenzes mit der Krone und der Kriegsmedailie, Vor stand der III. Klasse, lehrte Latein und Griechisch in III V Fran zösisch (11 +1 St.) 9. Öttl Franz, Vorstand der I. Klasse, lehrte Deutsch und Latein in I., Griechisch in VII. (16 St.) 10. P i r is ti Hermann, Vorstand der IV. Klasse, lehrte Latein in IV. u. VIII., Griechisch in IV. (15 St.) 11. Pohl Johann, phil. Dr., Vorstand der VII. Klasse, lehrte

Mathematik in IV., VI., VII., Physik in VII., Deutsch in IV. (16 St.) 12. Resinger Josef, phil. Dr., Verwalter der geographisch historischen Lehrmittelsammlung, lehrte Geographie in I. IV. Geschichte in IV., VI, VII., VIII. (17 St.) 13. Scharf Georg, Vorstand der VIII. Klasse, Verwalter der physikalischen Lehrmittelsammlung, lehrte Mathematik in I., H V-, VIII., Physik in VIII. (im 1. Sem. 14, im 2. Sem. 15 St.) 14. Spielmann Ferdinand, phil Dr., geistl. Rat, Bibliothekar, Vorstand der II. Klasse, lehrte

Deutsch und Latein in II., Turnen (U+5 St.) Provisorischer L e h r e r : 15. Baldauf Gebhard, iur. can. Dr., Exhortator, lehrte Religion in allen Klassen (16 St.) Lehrer freier Gegenstände: 16. Geiger Johann, Präfekt, Chorregent, lehrte Gesang (2 St.) 17. Roilo Felix, Präfekt, lehrte Gesang (1 St.) Stenographie lehrte Hellweger M., Französisch Mischi J. } sieh oben.

11
Libri
Anno:
(1913/1937)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1912/13 - 1936/37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433020/433020_431_object_4854754.png
Pagina 431 di 606
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 95/1912/13 - 1936/37
ID interno: 433020
Latein in der 4. und 7., Griechisch in der 4. und 8., seit Ostern Deutsch in der 4. Klasse, wöchentich 20 (23) Stunden, P. Eg win Berkhofer, Katechet und Exhortator, Genera 1- Lektor der Theologie, Prosynödalexaminator der Diözese Trient, lehrte Religion in der 6., 7. und 8; Klasse, wöchent lich 6 Stunden. P. Prudentius Co yi , Kustos der Lehrerbibliothék, Vorstand der 2. Klasse, lehrte Latein in der 2,, 5. und 8., Deutsch in der 2. Klasse, wöchentlich 22 Stunden. P, Engel'hardHäfele, Kustos

des naturhist. Kabinettes. Yor- stand der 5. Klasse, lehrte Naturgeschichte und Mathematik in der 1., 2. und 5, Klasse, wöchentlich 16 Stunden, P. Franz Anton Lanznaster lehrte Deutsch in der 5. bis 8. Klasse, wöchentlich 12 Stunden'. P. Heinrich Müller lehrte Griechisch in der 6. Klasse, wöchentlich 5 Stunden. P. A. r s e n i u s N o g g 1 e r, Besitzer des Militär-Jubiläumskreuzes, Kustos der geogr.-histor. und ethnograph. Sammlungen, Vorstand der 7. Klasse, lehrte bis Ostern Geographie und Geschichte

in der 4,, 5., 7. und 8., Geschichte in der 3., Deutsch in dei 3. und 4. Klasse, wöchentlich 23 Stunden. P. P o 1 y k a r p 0 11 i n g e r, Vorstand der 3. Klasse, lehrte Latein in der 8. und 6., Griechisch in der 3. und 5., seit Ostern Deutsch in der 3. Klasse, wöchentlich 22 (25) Stunden. • P. Liberal Pedoth, Doktor der Philosophie, Kustos der ita!. Abteilung der Schülerbibliothek, Vorstand der 6. Klasse, lehrte Italienisch in der 2. bis 8. Klasse, wöchentlich 21 Stunden. P. Lukas Rang g er, Guardian des Konventes, lehrte

12
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica , Economia
Anno:
1929
Neue Beiträge zur Geschichte des Niederlagsrechtes und Rodfuhrwesens in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGNR/BGNR_96_object_3855964.png
Pagina 96 di 136
Autore: Stolz, Otto / Otto Stolz
Luogo: Stuttgart
Descrizione fisica: S. 144 - 173
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; 22,2
Soggetto: g.Tirol ; s.Stapelrecht ; z.Geschichte 500-1500 ; <br />g.Tirol ; s.Güterverkehr ; z.Geschichte 500-1500
Segnatura: II 102.448
ID interno: 218088
, die dem Stifte San Lorenzo in Trieut gehörte. Der Abt übte dort die Jnrisdictio quasi episcopalis. Der Sitz der Pfarre wurde dann nach Auer übertragen, das länger romanisch geblieben, aber seit dem 12. Jahrh. ebenfalls deutsch geworden ist. Die südlichste deutsche Gemeinde des Bozner Unterlandes ist Sal urn. Das Schloß Sal urn lag im 13. Jahrh. als Lehen der Grafen von Tirol in der Hand des wahrscheinlich deutschen Edelgeschlechtes der Herrn von Saturn, Auch hier werden um 1222 Neubrilche genannt. Im Jahre

1284 kam Salurn unter unmittelbare tirolische Herrschaft. Nach dein Urbar der Grafen von Tirol von 1288 sind Hof- und Personen namen schon fast durchweg deutsch. Auch sonst weisen die Nach richten aus dem 14. Jahrh. und der Folgezeit auf ausschließliche Herr schaft der deutschen Sprache. Traden gehörte zur Gemeinde und dem Gerichte Fleims. Es scheint, daß die Herren von Eon sich hier Grund aneigneten und urbar machen ließen. Dies wohl mag den Anstoß zur deutschen Besiedelung Tru dens gegeben

haben. Altrei dürfte um 1321 besiedelt worden sein, da Exkönig Heinrich dem Landrichter von Enn gestattete, dort zehn Höfe anzulegen. Seitdem sind beide Dörfer deutsch geblieben. Am rechten Etschufer drang deutsche Siedelung Uber den Gainpen- paß in die Alpenhöhen am Ostrand des Honsbergs. Es sind die Dörfer Unser liebe Frau im Wald, St. Felix, Laurein und Proveis. Im ersten war Grundherr ein Hospiz, das 1321 dem Kloster Au bei Bozen einverleibt wurde. Schon im 12. Jahrh. scheint die deutsche Siedelung

zur Geschichte des Deutsch-

13
Libri
Categoria:
Sociologia
Anno:
1898
¬Das¬ deutsche Volkstum und die deutsche Schule in Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VTD/VTD_89_object_3978467.png
Pagina 89 di 156
Autore: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Luogo: Wien
Editore: Graeser
Descrizione fisica: XI, 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. X - XI
Soggetto: g.Südtirol ; g.Deutsche ; z.Geschichte
Segnatura: II 102.762 ; D II 102.762
ID interno: 131562
schaft von einer Zählung zur andern um 107 Seelen (von 115 auf 222) zugenommen, während die deutsche sich an Zahl gleich blieb (921 gegen 934). Auer ist eine wohlhabende Ge meinde; Amt, Kirche und Schule sind ausschließlich deutsch. Unter den Gewerbetreibenden und Grundbesitzern ist nur ein kleiner Teil italienisch {1880: 4 unter 45 und bezw. 13 unter 225). Nicht mehr so günstig wie früher liegen dagegen die 'Verhältnisse in der gleichfalls wohlhabenden Gemeinde Neu markt; die deutsche

Bevölkerung ist von 1325 auf 1216 zu rückgegangen, die welsche ist von 202 auf 405 gestiegen. Doch sind Amt, Kirche und Schule noch ausschließlich deutsch. Schlimm sieht es dagegen in La'ag (italienisch: Laghetto, aus, einem Teildorfe von Neumarkt. In diesem armen Dorfe begann die italienische Einwanderung erst in den fünfziger Jahren; vorher war es ganz deutsch. Zur Zeit bildet es eine gemischte Sprachinsel im deutschen Sprachgebiete. Im Jahre 1890 wurden nur noch 63 Deutsche (gegen 173 Italiener

des vorigen Jahrhunderts vor. Im Jahre 1880 waren deutsche und italienische Bevölkerung noch ungefähr gleich stark; 1890 wurden nur noch 165 Deutsche gegen 432 Welsche gezählt. Die Schule ist seit 1869 deutsch; auch das Gemeindeamt verhandelt in deutscher Sprache. Die Kirche bedient sich beider Sprachen. *) Vom 19. Mai 1897.

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Economia
Anno:
1912
Deutsche und deutschfreundliche Gaststätten in den deutschen Sprachinseln, sprachlichen Grenzgebieten und sprachlich gemischten Gegenden Südtirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159906/159906_9_object_4465485.png
Pagina 9 di 22
Autore: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Luogo: Mainz
Editore: Schneider
Descrizione fisica: 18 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Alldeutsche Blätter. - In Fraktur
Soggetto: g.Trentino-Südtirol ; s.Gaststätte ; f.Führer
Segnatura: I A-3.867
ID interno: 159906
Mittelgebirgsortschasten Buch- Holz und Gfrill. 1V. Buchholz: Das ehemals deutsche Gasthaus „Buchholzer Hos' ist durch die Gewinnsucht des deutschen Vorbesitzers mit Hilfe der nationale in welsche Hände übergegangen und wird nun welscherseits als ^Idergv ^ÌAooni0Wl, presso Kalvrno' empfohlen. 11. Gfrill: hat ein deutsches Wirtshaus. 12. St. Michael a. d. Etsch: „Schwarzer Adler' (zuverlässig deutsch). . Stockwelsch dagegen, (und deutschfeindlich): das Bahnhofs gasthaus (zur Gemeinde DeMschmetz gehörig

). 13. In dem noch im 16. Jahrhundert deutschen, nun verwelschten Lavis (früher, wie auch heute noch in der deutschen Nachbarschaft: Nefes) hat ein Deutsch-Schweizer den Gasthos „Zur Krone' ge pachtet. 14. Mafeno (auf dem Mittelgebirg gegen ZimmerD): Gasthof des Marchi, bisher schon deutschfreundlich, nun in deutschem Besitz. 13. Welschmetz : „Hotel Viktoria' — Gröbners Bierhalle. 16. Trient: Die Bahnhofswirtschaft mit deutscher Bedienung und starkem deutschen Verkehr. — „Hotel R.Mayer' (beim Bahnhof) — „Imperial Hotel Trento

Ottilia Bettega, wird auch deutsch bedient, Speisekarte deutsch und italienisch. — Im „Case Europa' an der Langen Gasse (Via IMUM) auch deutsche Zeitungen und deutsche Bedienung. —

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1875/1877)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1875 - 1877
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483498/483498_235_object_4875475.png
Pagina 235 di 656
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 210, 215, 214 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1875 ; 1876 ; 1877<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1875-77
ID interno: 483498
, Regens 24. Juli 872, geisil. Rath 8. März 374, Exhortator, lehrt Religion im 1. und 2. Kurse. Herr Alois Spielman Dr. MI., geb. zu Obsteig 2. März 841- Pr. 23. Juli 865, Subregens und Studienleiter 19. Sept. 872, lehrt Griech. im 4. Deutsch, Lat. im 3. Kurse, Italienisch, Stenographie und Zeichnen. — Ferdinand Spielmann, geb. zu Obsteig 14. Juli 845; Pr. 25. Juli 869, Lehrer 10. Sept. 873, lehrt Deutsch, Latein im 4., Griech. im 3., Mathem. im 2. und 3. Kurse, Gesang und Turnen. » — Jgnaz Obersteiner

, geb. zu Dölsach 4. Sept. 332; Pr. 26. Juli 857, lehrt Phys. in 4., Math., Naturgesch. im I. K' — Joseph Schuchter, geb. zu Noppen 13. Febr. 835; Pr. 25. Juli 860, lehrt Deutsch 'und Latein im 1. Kurse und Kalligraphie. — Ludwig Riescher, geb. zu Klausen 13. Aug. 843, Pr. 26 IM 867, lehrt Gesch. im 2., 3. und 4. Kurse. — Karl Höllwarth, geb. zu Schwaz I.Nov. 641; Pr. 24. Juli 864, Präsekt I. Okt. 874, lehrt Deutsch, und Lat. im 2. Kurse, und Gesang. — David Mark, geb. zu Kaltenbrunn 29. Dez. 843

16
Libri
Anno:
(1913/1937)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1912/13 - 1936/37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433020/433020_400_object_4854723.png
Pagina 400 di 606
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 95/1912/13 - 1936/37
ID interno: 433020
/ J?. Eg win Berkhofer, Katechet und Exhortator, General- Lektor der Theologie, Prosynodalexaminator der Diözese Trient. lehrte Religion in der 5. und 8. Klasse, wöchentlich 4 Stunden. P. Gaudenz Gonzi, Kustos der Lehrerbibliothek, Vorstand der 1. Klasse, lehrte Latein in der 1. und 7,, Deutsch in der 1. und 3 Klasse, wöchentlich 20 Stunden. P. Engelhard Häfele, Kustos des nafcurhist. Kabinettes, Vor stand der 4. Klasse, lehrte Naturgeschichte in der L, 5. und 6., Mathematik

in der 4, und 5. Klasse, wöchentlich 16 Stunden. IP. Franz Anton L a n zu a s t er, .lehrte Deutsch in der 5. bis 8. Klasse, wöchentlich 12 Stunden. J?. Heinrich Müller lehrte Latein in der 4., Griechisch in dei 5. Klasse, wöchentlich 11 Stunden. P. Arsenius boggier, Besitzer des Mi 1 mir-Jubiläuinskreuzea, Kustos- der Münzensammlung, Vorstand der 8. Klasse, lehrte Geographie und Geschichte in der 2., 4., 6., 7. und 8, Deutsch in der 4. Klasse, wöchentlich 23 Stunden. JP. Polykarp Öl linger, Vorstand der 2. Klasse

, lehrte Latein in der 2, und 5., Griechisch in der 4., Deutsch in der 2. Klasse, wöchentlich 20 Stunden. .P. Lukas Bangger, Kustos der geographisch-historischen und ethnographischen Sammlungen, lehrte Geographie und Ge schichte in der 1., 3. und 5., Schreiben in der 1. Klasse, wöchentlich 11 Stunden. P. Basilius Ruedl, Kustos der Lehrmittelsammlung für das Zeichnen, lehrte Zeichnen in der 1. —3. Klasse, wöchentlich 8 Stunden. P. Valentin Eue dl, Vorstand der 6, Klasse, lehrte Latein

17
Libri
Anno:
(1913/1937)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1912/13 - 1936/37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433020/433020_279_object_4854602.png
Pagina 279 di 606
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 95/1912/13 - 1936/37
ID interno: 433020
— öo — P. Grau dea a Gonzi, Vorstand der 1. Klasse, lehrte Latein in der 1, und 4., Deutsch und Kalligraphie in der 1. Klasse, wöchentlich 19 Stunden. P. Engelhard II ä £ e l e, Kustos des naturhist. Kabinettes, Ver stand der 6. Klasse, lehrte Naturgeschichte in der 1., 4. (2. Sem.) und 6., Mathematik in der 3. und 4. Klasse, wöchentlich 10 bzw. 13 Stunden. I P. Justus Kalkseh mid, Vorstand der 5. Klasse, lehrte Naturgeschichte in der 2. und 5,, Mathematik in der 1., 2. und 5. Klasse

, wöchentlich 14 Stunden. P. Anton Luttna, Doktor der Philosophie, Kustos der Schüler- Bibliothek, Vorstand der 4. Klasse, lehrte Deutsch in der 4. bis 8., Italienisch in der 4., Propädeutik in der 7. Klasse, wöchentlich 20 Stunden. P. Heinrich Müller lehrte Latein in der 8., Griechisch in der 7. Klasse, wöchentlich 9 Stunden. P. Arsen ins N oggi er, k. k. Feldkurat in der Reserve, Besitzer des Militär-Jubiläumskreuzes, Kustos der geographisch historischen und ethnographischen Sammlung, Vorstand

der 8. Klasse, lehrte Geographie in der 1. und 3., Geschichte und Geographie in der 4., 6.-8. Klasse, wöchentlich 20, bezw. 19 Stunden. PC Polykarp Ollinger, Kustos der Lehrerbibliothek, Vor- stand der 2. Klasse, lehrte Latein, Deutsch, Geographie und Geschichte in der 2., Griechisch in der 6. Klasse, wöchent lich 20 Stunden. P. Basilius Rue dl, Kustos der Lehrmittelsammlung für das Zeichnen, lehrte Zeichnen in der 1.—3. Klasse, wöchentlich 10 Stunden. P. Valentin Rue dl, Vorstand der 3. Klasse, lehrte

Latein, Griechisch, Deutsch und Geschichte in der 3., Propädeutik in der 8. Klasse, wöchentlich 18 Stunden. P, Viktor y . Schlechtleitner, k. k. Feldkurat i. d. R., Kustos des physikal. Kabinettes, lehrte Mathematik in der 6.—8., Physik in der 3., 4. (1. Sem.), 7. und 8. Klasse, wöchentlich 20 bezw, 18 Stunden. P. Petrus Schlux, Katechet-und Exhortator, lehrte Religion in der 1,—4. und 6.—7. Klasse, wöchentlich 12 Stunden.

20
Libri
Anno:
(1903/1912)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1902/03 - 1911/12)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433021/433021_798_object_4854293.png
Pagina 798 di 828
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 95/1902/03 - 1911/12
ID interno: 433021
P. Polykarp Öl linger, Ordinarius der 1. a Kinase, lehrte Latein in der 1. a und 8., Griechisch in der 4, und Deutsch in der 1. a Klasse, wöchentlich 21 Stunden. P. JosefRief, Ordinarius der 8. Klasse, Kustos der geographiseh- historisclien und ethnographischen Sammlung, lehrte Geographie und Geschichte in der 1. a und b, 3., 6. und 8. Klasse, wöchentlich 16 Stunden. 1\ Basilius Rue dl, Katechet und Exhoriator, lehrte Religion in der 1. a und b, Zeichnen in der 1. a und b, 2. und 3. Klasse

, wöchentlich 18 Stunden. P. Talen tin Rue dl, Ordinarius der 2. Klasse, lehrte Latein und Deutsch im der 2., Griechisch in der 5., Propädeutik in der 7. und 8. Klasse, wöchentlich 20 Stunden. P. Petrus Seh lux, Katechet und Exhortator, lehrte Religion in der 2,-8. Klasse, wöchentlich 14 Stunden. P. E vari st S eh negg, Besitzer des goldenen Yerdienstkreuzes mit der Krone, Kustos des physikalischen Kabinottes, lehrte Physik in der 3., 4. (imi, Semester), 7. und 8. Klasse, wöchentlich 10, bezw. 13 Stunden

. P. Joachim Schroffenegger lehrte Latein in der 4. und Griechisch in der 7. Klasse, wöchentlich 10 Stunden P. Lorenz Torr es ani, Ordinarius der 1. b Klasse, lehrte Latein und Deutsch in der 1. b, Italienisch in der 7. und 8. Klasse, wöchentlich 18 Stunden. P. Ilde fona Tranipitsch, Ordinarius der 3. Klasse, Kustos der Schülerbibliothek, lehrte Latein und Griechisch in der 3., Deutsch im der 3. und 8. Klasse, wöchentlich 17 Stunden. Geprüfter Supplenti P. Anton L u 11n a, Ordinarius der 4. Klasse, lehrte

21