171 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/02_05_1868/BTV_1868_05_02_2_object_3043066.png
Pagina 2 di 10
Data: 02.05.1868
Descrizione fisica: 10
die allerlängste ist, da sie in der Richtung nach Zürich um SI5 Km. und in der Richtung nach dem Bodensec um 109 Km. länger ist, als die konkurrirende und in der Ausfüh rung schon gesicherte Linie auf durchweg öster reichischem Gebiete von Trieft über Villach, das Drauthal, den Brenner und Arlberg nach obigen End punkten. Der klare Beweis hieüon folgt in einer Zahlen-Zusammenstellung, wobei bemerkt wird, daß für eine Lokomotivbahn nicht nur die direkten Entfer nungen, sondern auch deren Verlängerung in Folge

der Milderung der natürlichen, für den Lokomotivbetrieb unzulässig steilen Gefalle in Berechnung gezogen wer den muß. Die Linie Triest—Valsngana—Vintsch- gau—Chur ist 679g Km., die LinieTrieft—Predil- Paß—Villach—Brixen — Brenner—Arlberg —Feld- kirch 625z Km. lang. In Betreff der Baukosten, heißt eS weiter, fehlt für erstere Linie zur Stunde noch jeder Anhaltepunkt und die Annahme von 300.000 Francs pro Kilometer ist eine bloße Vermuthung, die durch die bisherigen Alpenbahn-Pläne und Erfahrungen wider legt

wird. Aber wenn auch dieser gewiß unterschätzte Ansatz zu Grunde gelegt würde, so kämen die noch un gebauten Strecken des Projektes (465 Km. r>, 300.000 Francs) noch immer auf 139-/2 Millionen zu stehen, die vielleicht in dem Falle aufgebracht werden könn ten, wenn das Projekt gegenüber andern Linien offen bare, unläugbare, schlagende Vortheile darböte, was aber nicht der Fall ist. Allein nicht nur gegenüber der Dran—Brenner—Arlberg-Linie ist die empfohlene Engadin—Chnrer die längste nnd unbequemste, son dern auch gegenüber

jeder andern erdenklichen. Die österreichische Linie hingegen kann als vollständig aus führbar betrachtet werden. Die Innsbruck—Arlber- ger-Linie ist finanziell gesichert, der Brenner ist g e-. baut, die Strecke Brixen—Villach ist seitens der österreichischen Südbahn-Gesellschaft schon in Angriff genommen worden und die Predil-Linie wird zu glei chem Zwecke ftudirt. „DaSVorgesagte wird genügen', sagt der Verfasser, „um die Nutzlosigkeit und UnapS« 1 KUoineter — ü27»/« Wiener-Klafter. 5t« > .> > fShrbark

-it-d -S ftaglich-n dsHsthu-i' D-s braven Engadinern wird jedoch dann die Aussicht auf ein Projekt n entgegengesetzter Richtung eröffnet, das jedenfalls nützlicher und dessen Ausführung eher möglich ist. Dieses Ware die kürzeste und bequemste Linie von Mailand nach Innsbruck über Chia- venna, Maloja, Engadin, NauderS und Landeck und weiterhin von Innsbruck nach Salzburg und Wien. Die Vortheile dieser Linie gegenüber denjenigen über Verona und dem Brenner sind augenfällig, wie nach folgende Uebersicht zeigt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/07_10_1863/BZZ_1863_10_07_3_object_405276.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.10.1863
Descrizione fisica: 4
l. Unterneh- II. Unterneh- III. Unterneh- Zusammen mung Jnns- muiig Brenner- mung Brizeen- InnSvruck- Lit. Arbeiten. ^ Erdarbeiter, v Pflanzungen t) Steinwürfe und Faschinenwerke v Beschotterungsarbeiten . . . L Ch'iussirungöarbeiten .... ? Pflal'terungSarbe'teu .... <5 Maurer- Uno Steinmetzarbeitea H Zimmerarbeiten I Eisenarbeiten Tnnnelbauten Rüstungen bruck-Brenner 4.329 Meilen lang, fl. 2,309.1.;?, 33 13.299. 60 „ 131.333 10 „ 202750. 3U „ 20 657. 33 „ 29 190. 20 1.473367. S0 10.433

. 27 3.3»7 114. 29 3.94773^45 16.633.325.01 Pläne, Voranschläge, Bedingnißyeste und Bertrags-Zormularien sind für die Strecke Innsvruck-Staff» lach der l. Unternehmung im Bureau deS SectionS-Jngenreurs Herrn Wilhelm v. Prangen in Innsbruck. für die Strecke Stafflach-Brenner ver l. u»o Brenner-Sterzing der II. Unternehmung im Bureau deS SectionS-ZngenleurS Herrn Wilhelm Nast in Sterzing^ für die Strecke S»erzing.'vrixcn »er ll- uns Brix en-Klausen der III. Unternehmung im Bureau deS SectionS-ZngenieurS

d. I. schriftlich, versiegelt, mit der Aufschrift: „Angelet auf Un» terbauarbeiten der Brenner-Bahn franco an die Baudirection ver k. k. prioilegirte» Snobahn-Gesellschifl in Wien einzusenden. Diesen Eingaben haben hierorts unbekannte Bewerber Nachweise über ihre technische Befähigung als Unter- nebmer größerer Bauten beizulegen, und zugleich die Art und Weise anzugeben, in welcher sie die festgesetzte Caution leisten wollen. Wien, den 30. September 18KZ. Meteorologische Beobachtungen zi» Bojen vom 5. Oktober

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/02_10_1867/BZZ_1867_10_02_3_object_376637.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.10.1867
Descrizione fisica: 4
sie dieBergveste, welche von der Ilatur zwischen Süd und Nord aufgethürmt worden ist, mit leichtbe» fliigeltem Fuße überschreitet, sollte man doch glaube», daß sie von größerer Wichtigkit für das Land, wel ches sie durchzieht, als sür un» sei, die wir zwischen den grünen Bergen der Steiermark wohnen» Aber dem ,st nicht so. Schon ein flüchtiger Blick auf die Geschichte Deutschlands, auf die Entwicklung v-s Han dels zeigt uns den Weg über den Brenner als- eine der ältesten und allerwichtigsten

ahnen zu lassen. Und in der That, wenn man bedenkt, daß durch die neue Brennerbahn der kürzeste und billigste Weg zwischen Italien und Deutschland hergestellt worden ist, fällt es nicht schwer, zu begreisen, daß der längere und kostspieligere über Trieft und den Semmering darun ter leiden muß. Die Ersparung durch die Brenner- bahn beträgt mehr als 50 Meilen und repräsentirt ein Kapital, von dessen Größe man kaum eine Bor stellung hat. Hunderttausenve von Zentnern Waaren werden nicht mehr wie bisher

die Linie Triest-Wien Passiren, Tausende von Reisenden die kürzere und wegen der höheren Naturschönheiten interessantere Bahn über den Brenner vorziehen. Allerdings ist der Ver lust an dem Transitohandel nicht so bedeutend, da die Mehrzahl der Sendungen direkte bis Wien ging; allein der verminderte Verkehr an Personen und Waaren wird sich doh sü^'.oar machen, und nament lich Graz kann an kommerzieller Bedeutung verlieren. DaS wäre indessen noch das Geringste. Aber auch der Zug der Touristen

wird eine Aenderung erfahren. Wenn wir jetzt in der Fremdenliste fast täglich Ret sende aus England, Amerika uud Ostinvien finden, so werden sich dieselben mehr und m-hr verlieren, denn die Brennerbahn führt sie auf kürzerem und schönerem Wege ihrem Ziele zu. Auch die Touristen par sx- Lelienos, die VergniiguugSreisenden werden sich sel tener einfinde», denn ihnen bietet die Bahn über den Brenner mehr Reize und Genüsse. Die Menschen aber sind die Träger von Ideen und mit den Rei senden nimmt auch der Austausch

von Villach bis zur Franzensveste die direkte VerkehrS- straße zwischen Ungarn und Tirol, sowie der Schweiz hergestellt sein wird. V^nn führt für den ganzen Südoste» Europas die kürzeste und billigste Straße quer durch die Steiermark und gerade dieser Verkehr kann bei dem Naturreichthum an Produkten , welche den westlichen Ländern fehlen, ein gerave^u immenser werden. Zudem wird durch sie Rudolssbahn der Brenner- Eisenbahn ein Konkurrent von nicht z» unterschätzender Bedeutung geschaffen uud

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/11_09_1867/BZZ_1867_09_11_3_object_376882.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.09.1867
Descrizione fisica: 4
. Tg?pst.': Offenbar bot die größten Schwierigkeiten die kürzere.Strecke zwischen Innsbruck und »dem Brenner^ ihrer raschen Steigung und aller der Hindernisse weKw, .die^der zerklüftete Thalboden, das wikde Wasser^ vrohend^elsenabstürze. Verwehungen und Lawinengänge, die Beschaffenheit d^s' 'Gesteins und die Existenz der Brennerstraße be reiteten. Station Innsbruck liegt 1830, Patsch 2453, Matrei 3126, j Stainach 3322, Gries 3957, Brenner 4325 Fuß,über dem Meere. Die Summe der Stei

selbst die stärkste Steigungs- .'Ws'der. langeren Strecke von mehr als 10 Weilen zwischen der Brennerhöhe und Bozen' mit .1? .Sta tionen — beträgt die Senkung der Bahn?beitäusig Z500 FuA'älso nur um 9Z0 Fuß'mehr W'die Els» Ovatio n de r Str ecke Innsbru ck-B renner. Die stärkste Falldifferenz zeigt sich zwischen Schelleberg und Gos« sensaß mit 567, und zwischen Franzensfeste-Brixen mit 656 Fuß. ' An gewölbten und Gitterbrücken zählt die Brenner- bahn über 20, an Tunnels und größeren, gewölbten Durchlässen

Stellen; doch wird — wie uns der Betriebsdirektor in Innsbruck, Herr von Böhm, ein ausgezeichneter Organisator, versicherte — bis zum OKober d. I. die Strecke Brenner Stainach» bis Ansang 1363 die voir Innsbruck nach Matrei damit versehen sein, — und wenn auch manches Ungemach, mancher .Unfall im Betriebe der Brennerbahn den Tadel heraussor- 5erk, so möge der Tadler beachten, daß eres mit einer Bergbahn ersten Ranges, mit einer neuen Schöpfung zu thun hat. . * Vor vierzehn Tagen bereisten

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/08_03_1871/SVB_1871_03_08_6_object_2505285.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.03.1871
Descrizione fisica: 8
, Tnent 5.17.* Roveredo 6.4. Ala 7.25'. Verona 9.2 Abends. / Zug Nr. 14. Bozen 6.20 Vormit.,Branzollb.43, Auer 6.54, Neumarkt 7.6, Salurn7.2V. St. Michele 7.47, Lavis8.2, Tnent 8.30', Roveredo 9.24, Ala10.20,' Verona 12.2, Von Bozen nach Innsbruck--Kufftein gehen ab: Eilzug Nr. 1 Bozen 6.20 Nachm.. Waidbruck 7.10, Brixen 7.55* FranzenSsefte 6.20, Stcrzing 9.5, Brenner 9.59,>Steinach 10.32, Jnnsbnick 11.38/ Hall 11.51, Jenbach 12.27, Wöral 1.3, Kufstein* 2 Uhr NachtS. ^ . Zua Nr. 3. Bozen 1.58

in der Nacht, Blumau 2.16. Atzwang 2.32, Waidbruck 2.53, Klausen 3.7, Brixen 3.37', Franzensfefte 4..7, Grasftem 4.27, Freienfeld 4.46, Lterzina 5.4, Gossensaß 5.22, Schelleberg 5.46, Brenner 6.9. Gries 6.24. Steinach 6.43. .Matrei 6.59, Patsch 7.24, Innsbruck 8.7,' Hatt 8.25, Fritzens 3.39. Schwaz 9. Jenbach 9.18, Brixlegg 9.36, Änndl 9.53, Wörgl 10.5, Kirchbichl 10.13. Kufstein 10.30. Zug Nr. 5. Bozen 10.50 Vorm., Blumau 11.7, Apwang 11.23, Waidbruck 11.43, Klausen 11.57. Brixen 12.43/ Franzensfeste 1.18

, Grasstein 1.38. Freienfekd 1.57, Sterzinz 2.14, Gossensaß 2.32, Schelleberg 2.56, Brenner 3.20, Gries 3.35. Steinach 4, Mattet 4.12. Pat,ch 4.37. Innsbruck 5.15/ Hall 5.32, Fritzens 5.45, Schwaz 6.4, Zenbach 6.20, Brixlegg 6.38, Kundl 6.54, Wörgl 7.5, Kirchbichl 7.13, Kufstein 7L0. ^ > ^ ^ . Zua Nr. 7. Bozen 5.50 Vormittag, Blumau 6.3, Atzlvang 6.24, Waidbruck 6 44, Klausen 6.58, Bnxen 7^25, Franzensfefte 7.55, Grasstem 3.15, Freienseld 3.S4, Sterzinz 8.52, Gossemaß 9.10, Schelleberg 9.34, Brenner 9.53

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/08_06_1866/BTV_1866_06_08_3_object_3035347.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.06.1866
Descrizione fisica: 6
50.000 Knbik-Klafter. Die Brennerhöhe, bis zu welcher die Bahn von Innsbruck eine Länge von 5 Meilen hat, gestaltet sich zu einer 5000 Fuß langen sumpfigen Ebene. Von Osten her aus dem GrieSbergerthal tritt die Sill in dieselbe ein und wendet sich gegen Norden, — von Westen ergießt sich der Eisack, über die nackte Fels wand mehrere hundert Fuß herabstürzend in den Paß, und nimmt seinen Lauf nach Süden. Auf dem Plateau zwischen beiden Wasserläufen wird die Scheitelstation „Brenner' angelegt

und dann über das Thal auszutreten und Wie sen und Straße zu überschwemmen; — durch die neue Anlage ist nicht nur diesem Uebelstande für die Zu kunft vorgebeugt, sondern es ist auch durch die geregelte vertiefte und in besseres Gefälle gelegte Ableitung des Eisack das Mittel geboten, den Fortschritt der Ver sumpfung abzuwenden und die schon vorhandenen Sümpfe und Möser trocken zu legen und urbar zu machen. Die k. k. Poststraße wird zweimal von der Bahn in gleicher Höhe überkreuzt, einmal bei der Brenner- Post

, das anderemal unterhalb des Brenner-BadeS; zwischen diesen beiden Niveau-Uebergängen wird sie noch einmal mit einer Brücke übersetzt; in allen übri gen Fällen, wo sie von der Bahn erreicht wird, wurde sie in Parallelrichtungen neben der Bahn korrigirt. (Fortsetzung folgt.) Das Festungsviereök. Die „France' bringt folgende sehr interessante und anschauliche Schilderung jenes Systems von Befestigun gen, zu welchem Natur und Kunst mitgewirkt haben, um dem angreifenden Feinde fast unübersteigliche Hin dernisse

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/26_03_1869/BZZ_1869_03_26_2_object_364560.png
Pagina 2 di 10
Data: 26.03.1869
Descrizione fisica: 10
Fenster nicht beleuchtet waren, lärmende Demonstrationen statt, die erst ein Ende fanden, als die Bewohner, die um ihre Fensterscheiben besorgt waren, Lichter an die Fenster stellten. Deutschland. Äerlin, 20. März. Der Reichs- tag ist bis zum 6. April vertagt worden. Italien. Florenz , 17. März. (Eine Ver kehrsfrage.) Man schreibt von hier der „A. a. Z.': Die Verbindung Italiens mit Deutschland läßt, lrotz der Eröffnung der Brenuerbahn, sehr viel zu wün schen üdrig. Der Brenner soll eben zunächst

öfter» reichischen Interessen dienen, und diese scheinen zu fordern, daß der Weg dem internationalen Verkehr möglichst verschlossen bleibe. Die österreichische Süd- bahngesellschaft, welcher sowohl der Brenner als der Semmering gehören, hält die Tarife auf dem ersteren viel höher als auf dem letzteren, sucht dadurch die deutschen Waaren zu Gunsten der österreichischen von dem italienischen Markt abzuhalten, und ebenso den Verkehr nach dem Hasen von Trieft zum Nachtheile Venedigs zu leiten. Italien

und der Zollverein haben daher ein gleich großes Interesse, daß möglichst bald eine Ueberschienuug der Alpen auf schweizerischem Ge biet ausgeführt und so nicht nur ein neuer von Oester reich (und von Frankreich) unabhängiger Weg er öffnet, sondern auch die österreichische Südbahn ge zwungen werde, die Hindernisse, welche heute den Verkehr über den Brenner künstlich erschweren, fallen zu lassen. Die neulicheu Verhandlungen der preußi schen Kammer haben bewiesen, wie sehr man in Preußen die Nothwendigkeit

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/02_03_1863/BZZ_1863_03_02_3_object_407708.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1863
Descrizione fisica: 4
(?) nächst Gossensaß in das Elsa?that wieder zurückkehrt und so die Höhe deS Brenners erreicht, wo nächst dem k. k. Postamts der Stationsplatz errichrct werven soll. Auf dieser Strecke ist in ver Nähe von Gossensaß eine Station projektirt. Bon der Station Brenner weg zieht die Bahn am Brennersee vorüber auf der Anhöhe am rechten Ufer deS Seebaches abwärts nach GrieS (Station), dann am Schmirnerbache, aufwärts um St. Zodock herum am jenseitigen AbHange zurück längs des SillsinsseS an Steinach (Station

Halbmessers der Curven wurde nicht tiefer als auf 10v0 Fuß herabgegangen. Die KrümmungS-Verhältnisse nach den einzelnen Strecken sind folgende : Auf der Strecke Bozen»Brixen 39,044.« Fuß Gerade und 60,713^ Fuß Curven, Brixen-Brenner 93,400.» Fuß Gerade unv 67,749.» Fuß Curven, Brenuer-Innsbrnck 49,737.? F. Gerade und 66,342z F.Curven, somit im Ganzen 202,202.5 Fuß Gerade und 193,407.b Fuß Curven. Als SteigungS-Maximum wurde das Verhältniß 1:40 angewendet. Daß bei dieser Alpenbahn die Zahl der Objekte

und bei Lozen über Ven Reiiisch. Bach mit je 8V' vie gewölbten bei Schloß Matrei, van» bei der gleichnamigen Station unv bei Steinach über die Sill mit je 60' unv die eiserne Brücke bei Sprechenstein für oen Pfuscher-Bach mit 36; die noch übrigen 7 Brücken mit je »8' Lichtöffnung erhalten gleichfalls E'senkonstruktionen. Von den angedeuteten Stationen sollen Patsch und Gries nur für Personen-Aufnahme, Brenner, Gossen saß, Freienfeld und Gaßstein ebenfalls vorläufig nur für Personen-Aufnahme, jedoch

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/10_01_1868/BZZ_1868_01_10_9_object_374597.png
Pagina 9 di 12
Data: 10.01.1868
Descrizione fisica: 12
des Denkers, als an einem schönen Sonntagabende, da in dem anstoßenden Garten sich eben von der Irbeit der Woche durch einen Spaziergang erholte, diesem wie gewöhnlich auch Weuzel erschien. (Fortsetzung folgt.) Winterreise über den Krenner. Eineu Ausflug in die Berge zur schönen Sommer- der Herbstzeit zu machen ist ein leichtes Ding. Et- as Anderes ist es, mitten im strengen Winter bei smer Kälte von 16—18 Grad über den Brenner hren zn wollen — ein Unternehmen, von welchem kle der Respect vor der Kälte

ans, daß auch die übri gen katholischen Mouarche.-. ihre Ausgabe erkennen würden. In Innsbruck erholte ich mich von all den Stra pazen meiner sibirischen. Reise, um am andern Mor gen die Fahrt über den Brenner zu machen. Es wär eine Kälte von 18 Grad, und man wird es mir verzeihen, wenn ich mich nach russischer Manier u. a. auch mit einem feurigen Branntwein verproviantirte. Aus der eigentlichen Brenneibahn ist jetzt überall nur ein Geleis offen; die Schneemauern. sind namentlich zwischen GrieS

und Brenner oft gerade so hoch wie die Wagen uud reichen, fast durchweg 'über die Basis der Fenster. Man fleht mehrfach Züge verkehren, welche keinen andern Zweck haben., als den Schnee wegzuräumen; dabel wurden aber bedeutende Massen von der Bahn auf, die, alte. Brennerstraße herabge- worfen , fs daß auch diese,an vielen Stellen unter brochen ward. ' ade» stau« erdeten.) »«ilpalttgea PetttteU« » k BkiSkSH-miJlqerU«« «t- Skiatt. St«» sürjed«imi>l.»Iiira<twigz<>e wm-«« sä» di» D»»» Zeidmgaeh»mioitg

15