3.140 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/16_12_1920/TIR_1920_12_16_4_object_1974671.png
Pagina 4 di 14
Data: 16.12.1920
Descrizione fisica: 14
Seite? F>er Ttrsler^ Lonnerstag. de« 10. Dezember ILM Fahrplananderungen. Mit 16. Dezember tre» ren nachfolgende Fahrplananderungen in Kraft: Auf der Linie Brenner —A!a werden die Züge Nr. 21Z1 (Personenzug) Brenner ab 3 Uhr früh. Trient an 7L5 früh. Nr. 67 (Schnellzug) Brenner ab 6 4V früh. Trient an 11 vormittags. Nr. 42W (Personenzug) Trient ab 4.15 nachmitt., Ala an 5 42 nachm.. Nr. 63 (Schnellzug) Verona ab 2L5 nachm. Brenner au 10.58 nachts aufge lassen. Dafür werden folgende Zuge

eingeschaltet: TV 2!1! (beschleunigter Personenzug) Brenner ab ILO früh. Bozen an ZL8 früh, Bozen ab 6 früh. Trient an 7.4V früh. (Dieser Zug verkehrt anSonn tagen nicht.) Nr. 2113 (beschleunigter Personenzug) Brenner ab 3.1V früh, Bozen an 8.1V. Bozen ab 8.A2, Trient an 10 05 vorm TB 67 (Schnellzug) Brxnner ab 6LV. Bozen an 8H8 vorm.. Bozen ab LL7, Trient an 1VZ5 vorm.. Nr. 2l14 (beschleu nigter Personenzug) Bozen ab K.1V abends, Bren ner an 1v. TV 68 (Schnotlzug) Bozen ab 8.VL abds. Brenner an 11 nachts

. Die Schnellzuge TV 67 (Bo< z?li ab 9.27 vorm., Trient an und TV 68 (Bozen ab 8HL abends, Franzensfestc an 9.28abds) nehmen Reisende 3. Klasse im Lokalverkehr Trient —Brenner nicht auf. — Auf der Linke V 0 ze n— Meran— Mals werden aufgelassen die Züge Nr. 4267 Meran ab 5.1V abends, Bozen an KZV abends. Nr. 4263 Mals ab 4.5V nachm., Bozen an 8 3l abends. Nr. 4264 Bozen ab 4.39 nachm.. Mals an 8.55 abends u. Nr. 4266 Voezn ab 7.2V abends. Meran an 8ZV abends. Dafür werden folgende Züge eingeschaltet: TV 4264

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/24_02_1900/BTV_1900_02_24_8_object_2981683.png
Pagina 8 di 10
Data: 24.02.1900
Descrizione fisica: 10
). — „Lvol>ockit' vom 11. Fe bruar (Prag). — Nr. 6, „ Llackenskiz vom 10. Februar (Prag). — Nr. 41, „Lutolickü I,is^' vom !2. Februar (Prag). — Nr. 12, »vkrana 2s- mölZöll-ll ^ vdm 13. Februar (Prag). -— Nr. L, „I^ouuskö liclovs list^z-' vom 16. gebruar (Brüx).— Nr. 4?>, „Deutsche Vvlkszeitung' vom i». Februar (Reichenberg). . Kundmachung Z. 362 betreffend die Feststellung eines Schutzgebietes gegen Bergbauunternehmungen für die warmen Heilquellen drs Brennerbades in der Gemeinde Brenner. Zur Sicherung

der in der Gemeinde Brenner ent springenden warmen Heilquellen des Brennerbades im politischen Bezirke Brixen wurde mit dem im Sinne der ZZ 13 und 222 des Berggesetzes gefällten und rechtskräftig gewordenen bergbehördlichen Erkenntnisse vom 10. November 18SS, Z. ii«7S, im Einvernehmen mit der k. k. Bezirkshauptmannschalt Brixen daS nach stehend bezeichnete Schutzgebiet festgestellt, innerhalb dessen ans öffentlichen Rücksichten keinerlei Schurs- oder Bergbaubetrieb stattfinden darf. Die Begrenzung

dieses Schutzgebietes ist folgende: Von dem auf der Grenzlime zwischen den Gemeinden Brenner und Gries gelegenen Punkte, von welchem d-r Eisack in das Gebiet der Gemeinde Brenner eintritt beginnend, läuft die Schutzgebietgrenze längs des Eifack hinunter bis zur Reichsstraße nächst dem Gasthofe zur Post am Brenner, von da längs der Reichsstraße in der Richtung nach Gries bis zu dem Gasthause Kersch- baumer, B.-P.-Nr. 16, und dann längs des Oberlaufes des dieser Bauparzelle zunächst befindlichen Griesberg- baches

Grenzlinie zwischen den G.-P.»Nr. sz und Nr. S4 bis zur Grenzlinie zwischen den Gemeinden Brenner und Bals. Von diesem Punkte läuft Schutzgebietgrenze längs der Grenz linie der Gemeinde Brenner mit der Gemeinde Vals in südlicher Richiung, dann mit der Gemeinde Pfitsch, Gossensass (Prätensionslinie) Pslersch, Obernberg und Gr-es bis zum Eintritt des Eisack in die Gemeinde Brenner, den vorbezeichneten Anfangspunkte der Schutz gebiet-Grenzbeschreibung. K. k. Revier-Bergamt Hall, am 12. Februar isoo

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_12_1920/MEZ_1920_12_21_6_object_610137.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.12.1920
Descrizione fisica: 6
übernommen. Nur 10 Lire da« Kilo Rindfleisch — nallirlich ist auch etmas Bein dabei — Herz, was willst du noch mehr? Nachrichten aus Nordtirol. Di« Vrennergrcnze. Man schreibt nutz auS Tiros: M8 ,'der' Kornmission in Imisbruck Und am Brenner autzi« gegeben, in dem es anödcückUch hieß, über die Bestimm ttz der Grenze am Brenner sei noch keine Entscheidnttfl getroffen Ivorden. Das in Trient erscheinende Organ! der R'alivnasliberul'en, die ,,Litberta', weiß mcha: von der «Sache, richtiger, daS Matt gibt

vor, die Ge'ncinde Brenner (nach den Trentinern San Valcmtino^^ nannt) habe darum Mgesucht,e§ miöfle bei der fF/sstl« setzte der Grenze am Brenner nicht die Wasserscheide, sondern die Gemeindegrenze von Brenner alS Melchs^ grenze angenommen und bestiinmt werden. So verhielt eS sich auch bei der Grenzbestimmung am Neschenpassa. Die Behauptung des Trienter Naiionaliistenbinttcs stellt sich als vollendete llnionhrheit heraus) offenbar nur als Worbeugemittel in die Welt gesetzt, um jstäier, wenn die lEntscheidnng

über die Vrenuergrenzo stürllich fällt, sagen zu können: eS war der Wunsch der Bewohner am Brenner, zu Italien 'zu konnnen. Die Bedingungen von St. Germain besagen in ihrme Aivekten Teile: „Be^ treffen Pie Grenzen zwsscheu'Italien und^OesterrcM ans- drücklich unter Beziehung auf'die Breiknergrenze „die Linie der Wasserscheide Zwischen dem Becken des Inn im Norden und der Etsch im Süden', hingegen >var f>’:i der Bestimmung der Grenze am NescheN-Scheideck dirrch die Stelle im.Friedensvertrag „eiine an Ort nnd Stelle

zu ibestinnnende Linie, die über die skote '1483 aufcher Straße von Neschen nach NaUbers Verläuft', die Möglich keit gegeben, Verschiebungen 'der Grenzliiche vorznuthl- men. T-ieS' Iwar bei Neschen auch cher Fall. eS wurde die Gerneindegrenze zwischen Neschen Und NairderS alS Neichsgrenze bestimmt und auch angenommen. Hinsicht» sich der Brennergrenze aber lauten die Bestlminungeni zu genau, um hier Verschiebungen oder Auslegungen zuzulassen. Der Ort Brenner sanit der Bähnftation li-gk nördlich

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_04_1921/MEZ_1921_04_21_4_object_621396.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.04.1921
Descrizione fisica: 12
sind. A) Eisenbahnverkehr. 1. Trient—Brenner—Innsbruck mit Fortsetzung. 1. Der an den Wochentagen Dienstag, Donnerstag und Sams tag verkehrende D-Zug Meran—Wien und Wien—Meran ist tnlt drei Wagenklassen täglich zu führen (siehe I, 1). 2. Der Zug Rr. 4228 ab Verona 6.20 abends, Ankunft Trient s.öo nachts ist weiterzuführen, Ankunft Bozen vor 12 Uhr nachts, Franzensfcfte 2.80 nachts. Der Zug hat auch seine Fortsetzung über den Brenner nach Innsbruck, mit Anschluß gegen Norden, zu nehmen wie derselbe vor dem Kriege

bestanden hat. Begründung: a) Von Franzcnsfeste nach dem Norden ist ab 9.38 abends bis 10.10 vormittags keine Zugsverbindung gegen Norden. b) Dieser ab Trient neu zu führende Zug würde Anschluß neh men in dag Pustertal. 3. Von Franzensfeste nach Bozen —Trient ist ein neuer Abend zug einzuschaltcii, zirka 9.30 abends. Derselbe nimmt den Abendzug aus dem Pustertale auf. 4. Der Zug Nr. 2115 ab Brenner 3.35 soll auf zirka 1 Stunde später verlegt werden» um die rasche Aufeinanderfolge des Zuges vir

. 69 ab Brenner 2.10 zu vermeiden und den Anschluß ln das Pu- stertal und nach dem Süden zu erreichen. II. Franzonsfeste—Jnnlchen mit Fortsetzung. Es wird vorausgeschickt, daß von Franzensseste nach Jnnlchen von 6.15 abends bis 10.15 morgens, also zlrka 17 Stunden, keine Zugsverbindung besteht, und daß von Jnnlchen nach Osten (Lienz) nur eine einzige Zugsverbindung besteht, ab Jnnlchen 4.48 nach mittags. Vorschläge: 1. Die Schnellzüge Wien — Meran und umgekehrt haben in Niederdorf zu halten (siehe

. Derselbe kann die Reisen den des Zuges 4228 vom Süden aufnehmen, ebenso die vom Brenner ab 3.20 früh ln Franzensfeste 4.21 früh ankommenden Passagiere vom Norden. 3. Von Jnnlchen ist ein Gegenzug am Abend nach Franzensfeste einzuführen, ab Jnnlchen 7 Uhr abends. Dieser Zug hätte bereits Anschluß nach Norden, ab Franzensfeste 9.38 Zug Nr. 68 und soll auch gegen Süden, Bozen—Trient ab Franzensfeste zirka 9.30 nachts den sub 1/3 projektierten Zugsanschluß finden. 4. Die Schnellzüge sollen alle in der alten

Anschlüsse in das Gröden- und Haupttal in besondere Fürsorge zu nehmen. > Der Autooerkehrslinie Engadin—Südtlrol ist seiten» der Regie. fmr/J Qfnfnrartftmttarf D) Zollamtlich« Revision. Im Interesse de» internationalen Fremdenverkehre» ist Sorg« zu tragen, daß da» Handgepäck während der Fahrt Linie Brenner und Innichen in den Kupees zur Revision gelangen kann. E) Einführung direkter Fahrkarten. Im Interesse des internationalen und Fremdenverkehres ist die Einführung direkter Fahrkarten von größeren

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.05.1923
Descrizione fisica: 6
daraus gezo gen. Ob Hager, der glänzend fuhr, überhaupt zu schlagen gewesen wäre, ist sehr zweifelhaft, eine Möglichkeit wäre vielleicht nur dann ge wesen, wenn man ihm die Führung aus der Hand genommen hätte. Im großen Motorrad-Rennen starteten vier Fahrer: Brenner und Kemenater- Bozen, Pfaffstaller und Kröß-Meran. Wer Brenner am Samstag beilN Training gesehen hatte, bekam eine Ahnung davon, wie es beim Rennen zugehen werde. Psafstaller bekam des schwächeren Motors wegen 15 Sekunden Bor sprung

. während die übrigen zugleich abge lassen wurden. Brenner kam als letzter weg, naym aber auf seiner wnss-^gekühlten Eockerell- Maschine die ZkrfoWlny in einem derart Temvo auf, dah er Krög In der zweiten überholt hatte u>H nun in der oberen K «inen Angriff auf Kemenater machte, ii de' mit Vollgas in dieselbe einfuhr. Mjtten i > - selben streiften seine Fuhraster infolqe d.r ^ das scharfe Tempo tedingten '^eigum; non und Fahrer den Boden; ein schwere » schien unvermeidlich. Schreie wurden ^ manche Dame wendet

recht zieht. Kemenater lv daß Brenner das Tempo verlangsamt h>^ los und überholt den mit dem Stiefelal's, ? Kuppelung bearbeitenden Brenner In der r zeknten Runde. Beide glauben die zmn? gefahren zu sein, verlangsamen das Tem> sonders Kemenater, so dah Brenner baw i oas Rennen gewonnen hätte, ohne es zu i Kröß, der dritte Sieger, war auf Motor . ^ sehr gut gefahren, dvch hat er noch eine ^> . ssurvenscheu, leicht verständlich, wenn nun seinen letzten schweren Sturz im vergan ^ Herbst denkt

. Pfaffstaller hielt sich auf i kleinen N. S. U. so brav, daß er aussah, n! sr sehr schwer zu holen sein würde. Ein ^ rohrbrucy machte jedoch seiner Fahrt ein v - tiges Ende, nachdem ^die Maschine infol^' Mangel immer mehr in ihrer Leistung nm lassen hatte. Der Sieger, Kemenater-BoZen. hat s. neuen Guzzl-Motor erst am Sonntag nm.. ausgepackt und wird es sehr interessant die Herren Brenner und Kemenater beim ? sten Zusammentreffen beobachten z» km. mo Kemenater mit seiner Masänne mein traut sein wil

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/03_05_1899/SVB_1899_05_03_5_object_2517124.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.05.1899
Descrizione fisica: 10
der Personenzüge in Krast, welche gegen die bisher bestehenden nachfolgende Aeude- rnngen ausweist: Der bisher um 5 Uhr 29 nachmittags von Inns bruck nach Bozen-Gries abgehende P rsonenzug Nr. 18 wird schon um 5 Uhr 25-nachmittags abgehen. Der um 6 Uhr srüh von Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 17 konnte infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg—Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 Vormittags (bisher um 12 Uhr 18 nachm.) in Innsbruck

ein. — In der Strecke Innsbruck— Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 16/d, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 33 nachm. an Brenner 3 Uhr 27 nachmittags, letzterer ab Brenner 6 Uhr abends an Innsbruck 7 Uhr 25 abends im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feiertagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren. Vom 1. Juni angefangen werden in der Strecke Kufstein—Innsbruck die Personenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kusstein 10 Uhr 22 vorm., letzterer ab Innsbruck 5 Uhr 30 srüh täglich verkehren. Vom gleichen Tage

angefangen verkehrt in der Strecke Franzensfeste—Bozen-Gries der Personenzug Nr 18/a ab Franzensfeste 6 Uhr 44 abends und Nr. 23 ab Bozen-Gries 6 Uhr 40 abends. Ferner wird ab 1. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 23/a, ab. Innsbruck 3U. 40 nachm. nach Kusstein verkehren und der Personenzug Nr. 12 ab Kusstein 4 Uhr 53 nachm., welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt, bis Innsbruck ausgedehnt. In der Zeit vom 15. Juli bis 15. September werden in der Strecke Innsbruck—Brenner

die Personenzüge Nr. 28 und 29 täglich, ferner die Perfonenzüge 28/a und 29/a an Sonn- und Feiertagen nach folgender Fahrordnung verkehren. Zug Nr. 28 ab Innsbruck 5 Uhr 15 früh an Brenner 6 „ 46 „ „ „ 29 ab „ 7 „ 9 „ an Innsbruck 8 „35 „ „ „ 28/a ab „ 3 „ 30 nachm. an Brenner 5 „ 20 „ „ „ 29,aab „8 „40 abends an Innsbruck 10 „10 „ Der Schnellzug Nr. 4 wird ab 1 Mai in der Haltestelle Margreid um 2 Uhr 32 nachm. im Bedarfs fälle, wenn Reifende ein — oder auszusteigen haben, anhalten. Die Nord-Süd-ExpresSzüge

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_05_1920/SVB_1920_05_08_3_object_2528605.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.05.1920
Descrizione fisica: 8
ihn auf Staatskosten beerdigen. Bissolati hat bekanntlich im vorigen Jahre in einer A?de im Scalatheater in Mailand sich für die Zu- ettennung oeS Selbstbestimmungsrechtes an Süd- lilol und für die Grenze Italiens bei Salurn aus- srsprochen, welcher in strategischer Beziehung für HwUea vie gleichen Bürgschaften wie die Brenner- «renze bietet. * Am 4. d. M. empfing der Papst den fran zösischen Geschäftsträger Doulcet. Nach der Treu- muß war dies der erste peisöiliche Verkehr zwischen dem Papste und einem Vertreter

. Auf seinem Vormarsch nach Italien «ci er durch das Pustertal gekommen und habe ^aun das Schloß Taben, damals die festeste Burg ^s Landes, zerstört. Als Freund der Unterdrückter! Dagegen erscheint er in einer Sage, die man in der «reunergegeich von ihm berichtet. In alten Zeiten M der Brenner ganz mit dichtem Wald bedeckt ge- Me.n; riesenhafte Räuber hätten darin gehaust. ^°llig Etzel habe, als er über den Brenner zog. Wald angezündet und die Räuber vertilgt. Brand habe mehrere Wochen gedauert und da- ^u heiß

? der Berg seitdem der Brenner. Hier hat Lle Sage, in der für gewöhnlich ja die Volksety mologie eins große Rolle spielt, einmal das Rich- uge getroffen. Der Name Brenner hat, wie die »u ! Forschungen ergeben haben, tatsächlich nichts zu tun mit jenem u. a. auch von Hora; erwähnten r^ttwenvolk, sondern kommt von unserem gmdeut- .brennen^. Der dichte Wald, mit dem k ^Pichhöhe bedeckc war, hieß der Wibetwald nach «u mcht allzuweit entfernte« Vipitenum (Sterzing). tiroler BottMatt. * Aus Wien wird berichtet

Hof von „Mittenwalde' erbaute, würde der „Brenner' genannt. Der Name vererbte sich auf seine Nach kommen, der Hof hieß der „Brennerhof' oder kurz weg „beim Brenner'. Interessant ab:r ist es, daß man die RodungSarbeit jenes „Brenners' tu der Sage dem König Etzel zuschreibt ! Es sind also hauptsächlich die Sagenfiguren aus dem Kreise Dietrichs von Bern, die sich in Tirol großer Volkstümlichkeit erfreuten. Als ein alle? Welt fichtbares Zeichen dieser Beliebtheit, steht in der Jnnsbrucker

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_12_1921/MEZ_1921_12_22_5_object_641102.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.12.1921
Descrizione fisica: 8
Verbranntes Auto. Dom Brenner wirb uns berichtet: Am Sonntag nachmmittags, so gegen halb 5 Uhr, wurde am Brenner ein Luxusauto, das über den Zausen aus Meran mit Gästen kam und nach Innsbruck wollte, durch Feuer vernichtet. Es war der bekannte Meraner Autounternehmer Matth. Fra- k a r o, der den Wagen selbst lenkte. Schon über dem Jausen verspürte man stellenweise immer stärker werdenden Föhn, so das; es dem Fahrer und den Wageninsassen oft fast ängstlich zumute würde, wie es in den schonen

Wäldern wütete. Brenner- auswärts wuchs der Sturm zum förmlichen Orkan an. Zwischen Brennerbad und der Station Brenner gewahrte der Chauffeur, daß es unterm Wagen brenne; er schrie sofort „Feuer!' und „Rasch aussteigen!' und stoppte. Kaum daß der Wagen stand und die Gäste herausgesprungen waren, stand das Auto lichter loh in Flammen, die der Sturm von allen Seiten mächtig auf- blies. Ein Eisenbahn-Streckenwärter behauptete, er habe schon früher Feuer gesehen, als der Wagen dann aber noch zirka 150

Meter weitersuhr; sein Mahnruf sei im Sturm verhallt. Wäre Windstille gewesen, Hütte der Wagen wohl die Strecke bis zum Brenner noch zurückgelegt ohne üblere Folgen, wo man das aufkeimende Feuer mit Decken und Wasser hätte löschen können. Rasch waren Finanzier! und Carabinieri an der Stelle, doch die sengende Hitze, der die Flammen wütend an- suchende Sturm, die Gefahr des Explodieren» des Benzin- behälters schlossen alle Rettungsversuche aus. Sand, als ein ziges Mittel von ferne auf den brennenden

licher maschineller Defekt angenommen werden und der Sturm trug das Seine dann unfehlbar bei. Datz Jaufen und Brenner Ende Dezember schneelos im Auto passiert werden können, darf wohl nebenbei als Seltenheit besonders registriert werden. Dt- Tochter der Götter, dies der neueste amcrikauisck-e Film schlier, der morgen Freitag und .am SamStag, dem. ersten WellMmlMfeiertagje im hiesigen Thcaterkino Über die Leinivand tzc'ht. Die Hauptdarstellerin in bttfeiw symboli schen Film ist der berühmte

12
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/15_02_1925/Suedt_1925_02_15_4_object_469434.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.02.1925
Descrizione fisica: 4
das Land des Andreas Hofer bleiben.' Im Erinnerungslied an den getreuen Hofer klangen die zündenden Worte des Redners aus. Uur Kleinigkeiten. * Faschisteuterror. Vor kurzer Zeit wurde in Meran ein gemeiner Faschistenterror verübt. Mehrere Faschisten kamen in die Brauerei Forst bei Meran und zwangen ohne Grund und Ursache fünf deutsche Brauereigehilfen zur Auswanderung. Sie wurden über Nacht in den Arrest gesteckt und am nächsten Tage zwei (Bayern) bis auf den Brenner, die anderen (Oester reicher

italienische Mitglieder der Handelskammer mit ihren faschistischen Stammesbrüdern nicht mehr zusammen sitzen und sind darum ausgetreten. Sie haben eine eigene Wirtschaftsvereinigung gebildet, die sich die Zusammenarbeit mit den deutschen Kammermitgliedern zur Aufgabe macht. Die Faschisten protestieren natürlich gegen diese Neugründung und fordern die Behörden zum Einschreiten dagegen uuf. * Kirchenbesuch »ur gegen Paß! Bekanntlich ist von der Gemeinde Brenner ein Teil bei Oesterreich verblieben

; die Bewohner dieses Teiles gehören seelsorglich noch zur italienischen Pfarre Brenner. Um nun den Gottesdienst in der zuständigen Pfarrkirche besuchen zu können, muß jedes österreichische Seelsorgekind, gleichgültig ob groß oder klein, S ü d t i r o l Innsbruck, Io. Februar 1925 mit einem ordnungsmäßigen Auslandspaß versehen sein. Grenz scheine scheint es zum Kirchenbesuche nicht zu geben. Da trifft es sich mitunter, daß ein Kind den Paß vergißt, oder daß ein noch nicht einmal schulpflichtiges Kind

noch nicht glückli cher Besitzer eines Passes ist, aber mit den Geschwistern die Kirche besuchen möchte und dann von der italienischen Grenz wache zurückgewiesen wird. Vor einigen Tagey ereignete sich der Fall, daß von den meisten Schulkindernder österreichi schen Schule in Brenner die Paßvisums abgelaufen waren; daher hatte jemand das Vergnügen, zweimal nach Innsbruck zu fahren, da man die Pässe beim Konsulat erst in ein paar Tagen erhält. Jnzischen traf es sich zufällig, daß gerade Kinderbeicht und -Kommunion

war. Die Kinder von der öster reichischen Schule konnten am Vortage die italienische Grenze zur Beicht ohne Paß überschreiten, wurden aber am Kom muniontage von der italienischen Grenzwache zurückgewiesen und mußten daher auf die hl. Kommunion verzichten. Was alles dazu gehört, einen Paß zu erlangen, ist ja allbekannt; jedoch scheint es wohl etwas lächerlich, wenn der Vater eigens von Brenner nach Innsbruck fährt und dort beim Paß amt einen zerlumpten Paß vorweist und um gütige Ausfol- gung eines neuen

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_07_1925/TIR_1925_07_01_4_object_1998493.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.07.1925
Descrizione fisica: 8
noch 3^ Monate reicht. Zu meinem Erstaunen ist kaum S Wochen spater eine Neuausschreibung über 1VW Ton nen zur dringenden Lieferung, und zwar das erste Teilquantum schon für den Monat Juni 1922 erfolgt. Zur Vergebung der Kohlenlieferung vom 10. Juni 1S22 muß ich vor allem feststellen, daß bei der Eröffnung der Offerte in Saarkohle mein Offert aus e. 192.— franko Waggon Untermais lautete, während das Offert des Herrn Josef Gemaßmer Lire 17L.— frei Brenner, unter Zuschlag der Fracht von Brenner bis Untermais

des Offertes des Herrn Josef Gemaßmer mit L. 17S.— frei Brenner ein nachträglich beigebrachtes neues Ossert desselben, lautend auf L. 168.— frei Brenner, getreten ist. Zu bemerken ist noch, dag dieses nachträglich beigebracht« nei>e Angebot trotz »Ser Lai Reduzierung dG ursprünglichen Offertpreises noch immer bedeutend höher war, als das mein ige, und zwar aus dem Gruicke, da Herr Gemaßmer die Zahlung der Kaufssumme von zusammen L. 126.000 im vorhinein forderte, sowie auch eine während der Lieferzeit

um 7 Uhr früh war im Dialer Kirchlein eine Messe, zu der so großer Andrang herrschte, daß der Großteil wogen Raummangel rm Kirchlein selbst vor dem selben der Messe beiwohnen mußten. Das Wetter war zwar nicht gerade ideal, indem hin und wieder ein mehr oder mnder erM'e- biger Spritzer niederging oder ein stärkerer Wndschub kam, aber das konnte der Berg freude der vielen Höhenwmiderer nicht allzu «el Eintrag tun. e Sturz vom 1. Stock. Brenner. 2S Juni. In der Nacht vom 27. auf 28. Juni heilen

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/23_06_1924/MEZ_1924_06_23_2_object_630246.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.06.1924
Descrizione fisica: 4
nach Lana übersiedelt, nachdem ihm Meran, der Ort feiner Sehnlsucht seit 4l) Jahren, wie er sagt, infolge Mzlhnungsmangel-s, verschlossen blieb. Psretsch ner hat durch sein Schaffen mitgeholfen^ dien gu ten Ruf deutscher Kunst auch im Auslande, in verschiedenen, Weltteilen zu verbreiten. Auto-Gefells-chaftsfahrlen Meran — Jansen- Brenner—Innsbruck. Die vor d-em Kriege so beliebten Auto-iGesellschaistsfahrten über unsere herrlichen HKHenkuMtraißen umfaßten auch die damals staatlich betriebene Linie Meran

— Pasfeiertal — Jaufenp-aß — Brenner — Inns bruck. Nunmohr geht Kofler, der Konzessionär der Postautolinie Meran —> St. Leonhard i- Pass-eier und weiter über- den Jausen nach Sterzing, in rühriger Weise daran, die Fahrten in alter >Weise Wer den Brenner nach Innsbruck und zurück auszudehnen. Vorläufig wird ab 1. Juli der erste Wagen von hier nach Innsbruck abgehen, um am andern Tag lden nämlichen Weg zurückzunehmen! und so alle zweite Tage bis 15. Juli zu verkchren. Ab 15. Juli bis 15. September laufen

wir wohl nicht besonders zu schildern, ist jedoch jeder Reisende schon von der Bahnfahrt über den Brenner entzückt, welch ein Unterschied dann aber -noch zwischen dem lcmbifchwftltchen Genüsse -aus einem Kupeefenster und der sich im Auto bietenden! freien Rund schau über Berg und Tal! Die Fahrt kostet 50 Lire — Meran—Brenner und etwa 80 Lire Meran — Innsbruck oder umgekehrt. Näheres siehe im Anzeigenteil unserer heutigen Nummer. Gymnasium-Lyzeum der Benediktiner in Me ran. Die Ausnahmsprüfung

17
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_03_1933/Suedt_1933_03_01_7_object_580705.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.03.1933
Descrizione fisica: 8
der italienischen Forderungen nach der Brenner grenze anerkannte. Nun ist wieder ein Buch „Venezia Tri- dentina' erschienen, das unseren Widerspruch Hervorrufen muß, eine Landeskunde von Südtirol, die ein gewisser Gerinano 'Poli, einst Trentiner Jrredentist, in der vom Staate unter stützten Sammlung „La Patria' herausgegeben hat. Hans Peterlunger schreibt darüber in der Zeitschrift „Volk und Reich', Heft 1, 1933: Mit Bildern, leider nicht mit brauchbaren Karten gut ausgestattet, wahrt die im Aufträge der Kgl

am Brenner und Reschen, zweitens der „italie nische Raum' und drittens die Venezia Tridentina als „Geo graphische Einheit'. „Venezia Tridentina ist der neue Name für jenes alte Land, durch den Italienern wie Fremden klargemacht werden soll, daß Italien in der Entwicklung seines Staatswesens endlich seine natürlichen Grenzen wieder erreicht hat, die mit dem Zerfall ve's römischen Imperiums in fremde Hände gekommen waren' (iS. 2). „Nur zwei Pässe sind in ziemlicher Meer es höhe in den Mpenhauptkamm

eingeschnitten: der Reschen (1500 Meter) und der Brenner (1370 Meter). Die anderen Uebergänge sind von Bedeutung nur für die Touristen.' Dagegen verweist schon 1924 Wopfner (in „Tiroler Heimat', V7VI, 291) auf das Hinübergreifen der Almen über die Wasserscheide: und die mittelalterliche Entwicklung der tirolischen Gerichte Nauders, Castelbell, Sterzing usw. über die Wasserscheide hinweg zeugt nicht weniger für die allgemeine, den Jöchern stets zugekommehre Wichtigkeit. - - „Der Brenner ist eine Stelle

wie der Rckschen, wo sich sozusagen zwei Welten berühren und abstoßen: Im Süden die italienische Welt, im Norden die deutsche, sogar die Natur urid der Himmel scheinen auf beiden Seiten verschie denen Charakter zu haben' (328). Gegen diesen, die Wsicht allzu deutlich verratenden Unsinn auf die Arbeiten von Albrecht Penck und ilkorbert Krebs, Hermann Wopfner, Johann Sölch u. a. zu verweisen, erübrigt sich. Wer auch nur einmal über den Brenner oder Reschen gereist ist, der kennt die Gleichheit von Natur

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/13_02_1913/BZN_1913_02_13_9_object_2415015.png
Pagina 9 di 24
Data: 13.02.1913
Descrizione fisica: 24
' Z. Heilage M Nummer 36 der Bszz Per SchneUzugsverkehr München— Sozen—Italien. Die „M. N. N.' meldeten kürzlich verschiedene Ver- Kehrsbesserun^en für München im Sommerfahrplane 1913 und erhielten darauf eine Zuschrift, in welcher die Verbesserung des Verkehres München—Wien begrüßt, dagegen aber über den Brenner-Verkehr Klage geführt wird. Es heißt darin: Ohne die ganze Misere unseres Fahrplanes nach dem Süden hier im Einzelnen schildern zu wollen, ohne alle auf den wiederholten

Brennerkonferenzen von den Ma gistraten München und Innsbruck, von den interessierten Handelskammern und Fremdenverkehrsverbänden ver- lautbarten Wünsche im Einzelnen zu wiederholen, sei hier nur auf die eine bedeutliche Tatsache hingewiesen; daß selbst in der lebhaftesten Verkehrszeit von 11^ Uhr vormittags bis 10.40 Uhr abends — also während voller elf Stunden — keine Schnellzugsgelegenheit von Mün chen über den Brenner nach Italien vorhanden ist. Es braucht nicht hervorgehoben zu werden, daß diese Ver

kehrslücke angesichts des Umstandes, daß die Brenner linie die Hauptverkehrsader von München nach Oberita lien und Rom bildet, eine schwere Schädigung des bay rischen Fremdenverkehrs bedeutet, weil der Mangel eines Anschlusses an die zwischen 2—4 Uhr nachmittags aus dem Norden und Nordwesten in München eintreffenden Schnellzüge mehr und mehr den Verkehr von Hamburg Sachsen usw. nach Oberitalien auf die Gotthard-Linie, über Zürich-Chiasso drängen muß, ein Weg der wenig stens seit dem Vorjahre

der k. k. österreichischen Staatsbahnen gegenüber den Bedürfnissen des bayrisch-österreichischen Durchgang verkehrs nun auch ihren früheren Widerlnruch gegen die notwendige Ausgestaltung des Brenner-Fahrplanes auf geben wird. - !er Nachrichten vom 13. Februar 1913 Nicht nur die Fremdenverkehrs-Verbände, die be teiligte Kaufmannschaft im südlichen Bayern, in Tirol u. in Oberitalien, sowie die von der Brenner-Route berühr ten Städte und Ortschaften würden die Einführung einer nachmittag gegen 5 Uhr München verlassenden

nicht der Meinnug sein, als ob die öfter- ^ reickische Südbahn den Wünschen nach Verbesserung des Verkehrs von München über den Brenner gegenüber kein Entgegenkommen gezeigt habe. Vielmehr hat sie inzwi- , scken durch Einlegung der Schnellzüge 19/18 im Ansckluß ' an die bayrischen Züge v 10/11 eine sehr günstige Fahr gelegenheit zwischen München und Bozen abschaffen. Die Bemühungen der Bayerischen Staatseisenbakmverwal- / wng. eine weitere Scknellzugsverbindung von Mi''-^en nach Bo.^en mit Weiterführung

21