217 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/12_03_1949/TIRVO_1949_03_12_3_object_7680116.png
Pagina 3 di 10
Data: 12.03.1949
Descrizione fisica: 10
; Hahnenkamm 80, Harsch; Kitzbühel 40, Harsch; Brenner 27, Harsch; Kufstein 8, Harsch; Inns bruck 4. Harsch. Narren vor und hinter Gittern Der Direktor der bernischen Jrrenheilanstalt, Professor Klaesi, hat eine Idee des Schweizer Dichters Clauser verwirklicht und in seiner An stalt im heurigen Fasching einen Maskenball arrangiert, an dem Behördenvertreter, die Aerzte mit ihren Angehörigen, das Schwestern- und das Wärterpersonal und die Pfleglinge teilnahmen. Selbstverständlich war der Alkohol verpönt

, war die Note ans Südiirol gebracht worden. »Liebevoller Empfang" an der Grenze. Bei der Einreise aus Italien wurde am Brenner der 42jährige Schauspieler Desiderius Szolarsky aus Ungarn festgenommen und dem Gericht in Innsbruck eingeliefert. Er war seit längerem steckbrieflich verfolgt, weil er im Sommer 1946 in Brixen i. T. einigen seiner Landsleute zwei Loderkofter mit Bekleidungsstücken lmd einer Menge Schmuckgegenstände im Werte von unge fähr 100.000 8 heraus gelockt hat und damit ver schwunden

und bei Nacht Schlafwagen. Auf der Arlbevgstrecke werden außer dem Arlberg-Expreß noch zwei weitere D-Züge über Feldkirch—Basel und drei D-Zugspaare nach Bregenz, davon zwei nach St.-aßburg—Paris bzw. eines nach Karls ruhe—Straßburg verkehren. Auch zwischen Mün chen-Kufstein—Brenner—Rom werden jetzt zwei D-Zugspaare eingesetzt. Der Bezirk Osttirol, der bereits im Dezember 1946 durch einen Trieb wageneilzug über Jnnichen-—Brenner eine un mittelbare Verbindung mit Innsbruck erhalten

— ähnlich jenen zzöl- ichen Innsbruck—Brenner—Lienz — kürzere VeA bindungen zu schaffen. Die Verhandlungen mit der deutschen Bahnverwaltung konnten aper noch zu keinem Abschluß geibracht werden, da Ke Zuge Innsbruck—Reutte im Durchlauf durch deutsches Gebiet bisher auch den Lo^alverkehr zwischen Mift«nwald—Garmisch—Griefen vermittelten. müßten im Falle eines Kosvidovverke'hrs in der Dürchlaufstrecke durch deutsche Züge Hetzt wer den. Für einen Triebwageneilverkehr feigen noch die geeigneten Fahrzeuge

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/02_08_1937/TIRVO_1937_08_02_5_object_7669593.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.08.1937
Descrizione fisica: 8
Ansangsschwierigkei- ten überwunden waren, eine der 'wichtigsten Linien im gro ßen Nord-Süd'-Verkehr geworden, und hat allen an sie ge stellten Anforderungen im vollsten Maße entsprochen. Ganz hervorragend' waren ihre Leistungen' im Weltkriege. Als mit dem Zusammenbruch die Bundesgrenze auf den Brenner verlegt und das sonnige Etschland von Nord- tivol losgevissen 'wurde, wurde auch die Brennerbahn ent zwei geschnitten und die bis dahin einheitliche Wetriebs- führung empfindlich getroffen. Wohl haben sich die Ita

—Kufstein unter der be währten Leitung des Sektionschefs Ing. P. Pittes elektri fiziert. Italien hat auf seinqv Brenuerstrecke gleichfalls die elektrische Zugförderung eingeführt, jedoch nach einem an<- deren System — < Drehstrom gegen Ei n pH asen-W echsel- strom auf den österreichischen Bahnen) — wodurch' sich an fänglich große Schwierigkeiten bei der Ueberstellung der Züge zwischen der Betriebsstelle Brennersee und dem Bahnhof am Brenner ergaben. Nach Vollendung des großzügigen Umbaues des Grenz

begreiflicherweise möglichst viel Verkehr aus diese ihre längste Rollte ablenk ten. Die großen Lobensmittelsendungeil gehen von iSüd- italien in langen durchlaufend gebremsten Zügen nach Deutschland; seit der Elektrifizierung werden sie über den Brenner mit 506 Tonnen Zugsgewicht und ab Innsbruck in 1666-Tonnen-Züge abgefertigt. Die Zahl dieser Züge ist in stetem Steigen begriffen. Wenn auch der rege Autoverkehr der Bahn manchen Abbruch tut, so werden Massensendungen auf große Ent fernungen immer der Bahn

und' den Bahnbetrieb trotz aller Erschwer nisse in klagloser Weise führen. 'Aus Anlaß des 76jähigen Beistandes der Brennerbahn wurde im Rahmen des Wipptaler Heimaktages in Matrei am Brenner eine Meine Ausstellung veranstaltet, die die Schwierigkeiten des Bahnbaues sowie die Instandhaltung und Ausgestaltung der Bahn in Erinnerung brachte. Ing. F.

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/07_12_1949/TIRVO_1949_12_07_3_object_7676564.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1949
Descrizione fisica: 4
bei der Versammlung folgende Resolution eingebracht: Die versammelten Bauarbeiter der Firma Alois Fellner unterstützen die Forderung der Ge werkschaft der Bau- und Holzarbeiter nach Aus zahlung einer Ueberbrückungshilfe. Wir er warten von der Landes- und Bundesinnung die Aufgabe ihres Widerstandes. Wir erklären uns mit obgenannter Gewerkschaft solidarisch, bei wei terer Ablehnung mit den zur Verfügung stehenden Kampfmitteln vorzugehen., Uber den Brenner So war es vor fünf Jahren: Trübe November- nacht. Dicht

sich, wie sie am besten an das Westufer des Gardasees ge langen können. Auf der anderen Seite sitzt ein Gefreiter aus dem Pustertal, der das verwundete Bein mühsam nachschleppt. Neben ihm die Frau mit den ver schreckten Augen will mit ihrem Kind ihre Eltern in Südtirol besuchen. Das Visum hat sie im Paß; aber vielleicht fehlt noch irgendein Stempel. Nun fürchtet sie, am Brenner wieder umkehren zu müssen. Am Brenner ist es noch viel kälter. Ob der alte Mann, der in Gries ausstieg, wohl über die Grenze kommt

»Auslandsreisende" wird sogar gesungen. Man spricht von der letzten Weinernte in Südtirol, vom „Törggelen". Es ist für viele das erstemal nach vielen Jahren, wieder Bozen zu erleben. Am Brenner ist es kalt. Langsam dämmert der neue Tag; für Augenblicke hebt sich der Nebel schleier und gibt den Blick frei in die Landschaft. Eine knappe halbe Stunde Aufenthalt. Zollab fertigung, Devisenkontrolle sind schnell erledigt. Nur noch die Stempel in den Paß, und der Weg ist frei. Auf der einen Seite des Abteils

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/15_01_1935/TIRVO_1935_01_15_6_object_7663329.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.01.1935
Descrizione fisica: 8
- und Ouartierschulden aufgeschlagen. Möglicherweise ist die Zahl der Geschädigten noch größer. Wahrscheinlich hatte Quast-Sulyok es nur aus die Kaution von je 1000 8 der beiden Innsbrucker Chauf feure abgesehen. Die Erhebungen werden fortgeführt. Die Stillegung des Karbidwerkes Matrei In Matrei am Brenner wurde am 31. Dezember 1934 das Karbldwerk stillgelegt. was auch die Stillegung der Brennerwerke die dieses Unternehmen mit Strom versorg ten. zur Folge hatte. Beide Werke waren vor 34 Jahren gegründet worden

Am Samstag, den 12. Jänner, wurde in Gries am Brenner der 1910 in Wien geborene Josef Kaufmann wegen Diebstahls vom Gendarmerieposten Kerfchbaumer verhaftet und dem Gericht eingeliefert. Kaufmann war von Italien als Deserteur ausgewiefen und hat folgendes Abenteuer bestanden: Im Herbst 1931 traf er auf der Wan derschaft im Unterinntal den italienischen Deserteur Michael Dal Cavaliere. Beide vereinbarten, ihre Namen zu ver tauschen. Kaufmann erhielt dafür von dem Italiener 10.000 Lire und rückte

an dessen Stelle zum Militärdienst in Italien ein. Nach kurzer Dienstzeit wurde er jedoch fahnen- flüchttg, schlug sich in Uniform von Calabrien bis zum Brenner durch, wo er am 24. Dezember 1933 von italieni schen Karabinieri verhaftet wurde. Bei der Verhandlung vor dem Militärgericht kam der ganze Schwindel auf, Kauf mann wunde zu einer schweren Strafe verurteilt, bei der letzten Amnestie aber begnadigt, so daß er am 12. Jänner 1935 nach Oesterreich zurückkehren konnte. Ein Südtiroler wird jüngster

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/03_10_1935/TIRVO_1935_10_03_7_object_7662760.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.10.1935
Descrizione fisica: 8
, die mit ihrem Fahrrads nach Haufe fahren wollte, niedergeiahren, wobei sie einen Schlüsselbeinbruch und verschiedene Prellungen an den Armen und Deinen erlitt. Sie mußte durch die Rettungst abteilung in das Krankenhaus nach Hall überführt wer den. Wre Zeugen des Vorfalles angaben, ist der Motorrad fahrer stark betrunken gewesen und ist gleich nach dem Un fall davongefahren, ohne sich um die Verletzte zu küm mern. — Aus Gries am Brenner wird berichtet: Kürzlich fuhr der 35 Jahre alte Hilfsarbeiter Hermann Kreidl

aus Innsbruck mit seinem Fahrrade vom Brenner gegen Innsbruck. Außerhalb Gries a. Br. stürzte er mit dem Kade. Er zog sich dabei eine Gehirnerschütterung, mehrere 'Kratzwunden im Gesicht und eine Verletzung des Oberkiefers Mit Verlust einiger Zähne zu. Der hinzugekommene Gen- darmerie-Rahonsinspektor Winne legte ihm mit Hilfe eines Meisterkonzert Bronislav Hrrberman ^litwirkend Jakob Gimpel) heute abends 8 Uhr im großen «tadtsaal. Restliche Karten im städt. Verkehrsbüro (Ruf 2423) sowie an 'den Abendkaffen

. Am 2. Oktober um 1 Uhr früh führ der 28 Jahre alte Taglöh ner Rudolf Peskoller aus Gries am Brenner mit einem Fahrrad von Obernberg gegen Gries a. Br. Bei der Ort schaft Vinaders verlor er auf dem rauhen Fahrwege die Herrschaft über das Rad und stürzte über eine zweieinhalb Meter hohe Böschung in den Obernbergerbach. Er und das Rad kamen in das Bachbett zu liegen und ist es einem glücklichen Zufalle zuzuschreiben, daß er, obwohl er eine Zeitlang bewußtlos war, im stark reißenden Bach nicht er trunken

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/15_03_1935/TIRVO_1935_03_15_7_object_7661868.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.03.1935
Descrizione fisica: 8
, der 32jährige Schneidergehilfe Alois Haslacher aus Innsbruck, der 24jährige Hilfsarbeiter Alois Egg und fein 19jähriger Kusin Hermann Egg. beide aüß Gries am Brenner. Zingerle, Haslacher und Hermann Egg sind geradezu gemeingefährlich. Nach der letzten Abstra fung steckte man die drei ins Arbeitshaus. Vor einigen Monaten entließ man sie — aber bloß bedingungsweise. Sofort wurden alle wieder rückfällig. Das Tun dieser Diebe soll gewiß nicht beschönigt werden — der Wahrheit wegen muß aber gesagt fein

, daß sie keine Arbeit bekamen, also in Not waren. Zingerle und Hermann Egg gründeten eine „Firma". Das heißt, sie stahlen planmäßig und mit beson derem Eifer jedes „greifbare" Fahrrad — und in Gries am Brenner betrieb der Vetter des Diebes Egg, der Mechaniker Jakob Egg, eine Fahrradwerkstätte. Diese Werkstätte war nicht konzessioniert. Hauptkunden waren die Fahrraddiebe. Diese brachten die gestohlenen Räder — und nun wurde die Diebsbeute durch Austauschen auffälliger Bestandteile, durch Einprägen unrichtiger

" im Spätherbst das Oberinntall In Zams und an anderen Orten wurde Beute gemacht. Hermann Egg hat allein nachweisbar sieben Räder gestoh len. Am 14. November 1934 wurde der in Innsbruck nicht gern gesehene Herman Egg auS der Stadt abgeschafft und mit einem ZwangSpaß nach Gries a. Brenner gesandt. Ein« Woche später war der Abgeschaffte schon wieder in Inns bruck und „arbeitete"... Sein Vetter gab vor Gericht bloß zu, daß er höchstens sieben Fahrräder, deren Diebsherkunft ihm bekannt war, „umgebaut

16