2.264 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_11_1924/MEZ_1924_11_17_2_object_641207.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.11.1924
Descrizione fisica: 6
sprach sich Dr. Strese- mann gegen die Aufwertung au». Diese würde ZU einem solchen Steuerdruck führen, dah die Volkswirtschaft darunter ersticken müßte. Zur Berichterstattung. Berlin, 17. Rov. (Radio-Dienst.) Staat» sekretär Irendelenburg erstattete am Sam»lag dem Reichskanzler Verlebt über den Stand der deutsch-französischen Hanoelsvertragsverhandlun- gen. Die Aufhebung der Generalsekretariate lm Elsaß. Pari», IS. Nov. (Agentur Brenner.) Herriot brachte gestern in der Kammer den Gesetzent wurf

zu Ungunsten der Schweiz und gu Gunsten des Brenner» ver schoben Saben und verzetchnet al» besonder» enwfindttche Derändenmgen folgende Tatsachen: Der Uebergang Tirol» bis zum Brenner an Italien. Dadurch hat Italien «in gewaltiges Mehrinteress« an der Brennerroute gewonnen, denn die Nutzdistvng seiner Staotsbahnen ist, ohne Bergzuschlaa nicht w«nig«r als um 200 «Kilometer nordwärts vorgeschoben und verlän gert worden. Wie sich der Brenner jetzt zum Gotthard stellt, ergibt sich aus folgenden ein fachen

Distangoergleichen: r»^sa. Rutzdlstan, d» »«,,»>, >ol»sn» Nallond »,nu, Iku. Ktlomit« vi» Brenner Grenz« ohn,B,rs,zuIchlag »60 »44 577 SS» »SV »I- Thiasso »10 194 »SS « - VI» Pino Grenz« — — — ZZS Llssirenzen zugunsten d«» vrenner, »0 00 10V »»S »04 Die italienischen Staatsbahnen haben also sozusagen nirgmds mehr «in Interesse daran, oie Transport« an die Schweizer Grenze zu fah ren oder dort zu empfangen. Ihre Nutzdistanz ist immer größer» wenn der Verkehr sich über den Brenner abwickelt, was in Italien

natürlich wvhl bekannt ist. 2. Verbesserungen der Brennerlinie und ihrer italienischen Zufahrten als Holge d«s Ueber- gangs des Brenner an Italien. An Bauplänen, die diesem Zwecke dienen sollen, sind bis jetzt folgende in mehr oder weniger bestimmter Form bekannt geworden: a) Die Elektrifizierung der Brennerbahn, wodurch sie gleich der GottharÄbahn an Lei stungsfähigkeit erheblich gewinnen würde. b) Die Tieferlegung des Brennerüberganges (Unterschienung der jetzt überschienten Wasser scheide). Dadurch

würde nicht nur die Brenner- iinie effektiv vertürzt, fordern es träte dazu infolge Verminderung von Steigen und Fallen eine wesentliche Steigerung der Leistungsfähig keit und diese wäre naturgemäß umso grHßer, je tiefer der Tunnel gelegt wurde. c) Bau einer neuen abkürzend«» Verbin dungslinie, die Conegliano an der Strecke Vene- dig-Troviso-Udine mit Franzensfeste verbände. Diese Nottbaulinie würde die Verbindung Triests und Venedigs mit dem Brenner gegen» über der Valsulganabahn >um 72 Kilometer ab kürzen. d) Neue

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_03_1921/MEZ_1921_03_17_6_object_618197.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.03.1921
Descrizione fisica: 8
die jetzt in italienischen Blättern ent haltene Mitteilung, wonach die interalliierte militärische Konferenz in Paris der italienischen Forderung nackgegeben habe, die ganze Gemeinde Brenner sei zu Italien zu schlagen. Schon zu Ende vorigen Jahres hörte man die gleiche Behauptung, diese wiederholte sich in den ersten Wochen des Jahres 1921 neuerdings und jetzt erscheint sie zum drittenmal, immer an der gleichen Stelle, in Italien. Es ist erklärlich: Tie Brennergrenze bildete den wichtigsten Bestandteil beS großen

italienischen LanderwerbSprogramms, „BiS zum Brenner' lautete das Schlagwort des italienischen JrrcdentismuS zur Zeit der Monarchie und im FyedenS- vertrage ist die Brennergrenze Italien zugesprochen worden, eS überrascht daher nicht, wenn eines TageS die Mitteilung vom endgültigen Entscheid in der Grenzfrage ekntrlfft. Wer aber an die Einhaltung des Wortlautes des Friedensvertrages von St. Germain glaubt, der muß an der Richtigkeit der Meldungen aus Italien zweifeln, welche besagen, die Grenz frage

am Brenner sei in dem Sinne entschieden worden, daß auch die ganze Gemeinde Brenner dem Königreiche ein verleibt werde und die Grenzlinien der Gemeinde Bren ner würden auch die künftigen Reichsgrenzen darstellen. Dies widerspräche sehr stark den eindeutigen Bestimmungen beS Friedensvertrages, der die Wasserscheide am Brenner als die Staatsgrenze ausdrücklich festlegt. DaS Gebier der Gemeinde Brenner erstreckt sich sehr weit Über die Rorbseite deS Brennerpasses hinaus, sie er streckt sich bis nahe

an den Ort Gries heran, umfaßt den Brennerfee und bas Bennatal, also altes Gebietsteile» die weit nördlich des Brennerpasses und der Wasserscheide liegen und für die kleinen Ueberreste des bis zur Unkenntlichkeit und Lebensunfähigkeit zugeschnittenen Landes Tirol immer hin von Bedeutung sind. Die Bahnstation Brenner am Passe ist für das Land sehr wichtig, und Tirol verträgt keinen Gebietsverlust mehr, insbesonders keinen solchen, wie ihn die neue Grenzlinie am Brenner mit sich bringen würbe

und Forderungen auf das Gebiet deS Unterlegenen, der nichts anderes zu kennen hat, als Verzicht und Verlust. In jener Meldung allerdings, welche diese Nachricht von der endgültigen Bestimmung der Brennergrenze aus Paris brachte, ist in undeutlicher Form die Wahrscheinlichkeit der Revision des Friedensvertrages enthalten. Wenn oies zu trifft, dann ist auch die Nachricht von der Einbeziehung des OrteS Brenner ins Königreich Tatsache, für Tirol aber eine unendlich betrübende; sollte aber keine Revision damit ver

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/23_12_1867/BZZ_1867_12_23_3_object_374915.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.12.1867
Descrizione fisica: 4
der löblichen Direktion der Tiroler- Bahnen kommen uns über die stattgesundene Verkehrs störung nachstehende Notizen zu: Innsbruck, 19. Dezbr. Nachdem die gestrigen Abendzüge anstandslos verkehrt hatten, traten aber mals heftiger Schneesall und Schneesturm auf der Brenner-Strecke ein; in Folge dessen konnte der heute früh von Innsbruck nach Süden abgegangene Zug nur Matrei erreichen, während der Zug, der von Süden heute früh in Innsbruck anlangen sollte, in der Station Brenner bleiben mußte. Um 9'/» Uhr

Vormittag begannen bei Klamm (zwischen Gries und Brenner) Lawinen zu stürzen, mehrere darunter von 20 Schuh Mächtigkeit; wegen starken SchneesturmeS war die Arbeit lebensgefähr lich. daher man Militärmannschast und Civilarbeiter zurückziehen mußte. Mittags langte ein Telegramm an die Direktion folgenden Inhalts: „Lawinen zwischen Brenner und GrieS massenhaft, Schneepflüge können uicht durchdringen, auch Men schenarbeit unmöglich wegen des fürchterlichen Stur mes und wegen Schneeverwehungen

' Dieser Stand der Dinge bemäßigte die Direktion, öffentlich kund zu machen, daß der Verkehr zwischen I» nsbrock und Brenner Us auf Weiteres eingestellt wird. Der in der Früh von Innsbruck abgegangen ge wesene Zug wurde nach Innsbruck zurückkehren ge macht, wo er um 3'/, Uhr Nachmittags eintraf. ES wird alles Mögliche aufgeboten, um die Bahn recht bald wieder frei zu machen. Dem Nachmittags von Kusstein abgegangenen Zuge ging der Schneepflug bis Innsbruck voraus, und hofft man diese Linie srei zu erhalten

. Innsbruck, 21. Dez. Kaum war gestern Adend der Zug von Innsbruck abgefahren, als die Nachricht hieran langte, eS sei bei Klamm abermals ein La winensturz erfolgt, wodurch der auf der Fahrt von Gries nach Brenuer begriffene Lastenzug in den Schnee Massen stecken blieb. 'Nachdem der von Süden kommende obnwähate Personenzug mühsam die Station Brenner erreicht hatte, verlegten Schneeverwehungen die Strecke Schelle- berg-Brenner dermaßen, daß der nachfolgende Lasten» zug auf der vberwähnten Strecke stecken

blieb. Nach den heutigen Nachrichten herrschen heftige Schneeverwehungen auf der ganzen Strecke Matrei- Schelleberg, daher es für heute unmöglich geworden, die Bahn gänzlich frei zu machen und mußte der Verkehr über den Brenner bis auf Weiteres einge stellt werden. Der gestern Abend von Innsbruck abgegangene Postzug wurde heute Bormittag nach Innsbruck rück- kehren gemacht. Der heutige Frühzug auS Kusstein langte mit einer Verspätung von 2 Stunden iu Innsbruck an, da derselbe den bayerischen Zug

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/18_12_1920/BRC_1920_12_18_5_object_120682.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.12.1920
Descrizione fisica: 10
Geckeler würde sicher sogar in der Residenz der Exl-Leute mit ihrem urdrolligen Spiel und „Mundstück' Aufsehen machen — aber wir lassen sie lieber nicht über den Brenner, sondern hoffen, daß sie uns noch viele so vergnügte Abende bereiten Wird wie letzthin. Ihr und Herrn Koller muß übrigens noch besonderes Lob erteilt werden dafür, daß sie sich bemühten, die Pusterer Mund art zur Geltung zu bringen. Die Aussprache des Namens „Bruneck' durch eine Darstellerin machte Ms etwas nervös

ist erfolgt. — Die Vagantin Elsa Perathoner aus St. Ulrich in Gröden, welche letzthin wegen ver botener Rückkehr verhaftet wurde, wurde per Schub in ihre Heimat abtransportiert. Fahrplanänderung. Mit 16. Dezember treten folgende Fahrplanänderungen in Kraft: Auf der Linie Brenner—Trient entfallen die Züge ab Brenner 3 Uhr früh, an Bozen 5.58 Uhr früh, an Trient 7.55 Uhr. Weiters der Schnellzug ab Brenner 6.40 Uhr früh, an Bozen 9.24 Uhr vor mittags, an Trient 11 Uhr vorm. Ferner der Personenzug ab Trient

4.15 Uhr nachmittags, an Ala 5.42 Uhr nachm. und der Schnellzug ab Trient 5.40 Uhr nachm., an Bozen 7.02 Uhr abends, an Brenner 10.58 Uhr abends. — Dafür verkehren folgende Züge: üb Brenner 3.20 Uhr .früh, an Bozen 5.35 Uhr früh, ab Bozen 6 Uhr WW skr Erlmt 7:40 UhN Ärm. (Messt: Zug unterbleibt an Sonntagen.) Ab Brenner 5.10 Uhr früh, an Bozen 8.10 Uhr vorm., ab Bozen 8.32 Uhr vorm., an Trient 10.05 Uhr vorm. Schnell zug ab Brenner 6.50 Uhr früh, an Bozen 8.58 Uhr vorm., ab Bozen 9.27 Uhr vorm

., an Trient 10.35 Uhr vorm. In der Gegenrichtung: ab Trienk 4.10 Uhr nachm., an Bozen 5.45 Uhr nachm., ab Bozen 6.10 Uhr abends, an Brenner 10 Uhr abends. Schnellzug ab Trient 6.30 Uhr abends, an Bozen 7.38 Uhr, ab Bozen 8.06 Uhr abends, an Brenner 11 Uhr nachts. Auf der Linie Bozen —Meran—Mals entfallen folgende Züge: ab Meran 5.10 Uhr nachm., ferner ab Mals 4.50 Uhr nachm., ab Meran 7.24 Uhr abends. In der Gegenrichtung: ab Bozen 4.39 Uhr nachm. und 7.20 Uhr abends. Dafür werden folgende Züge neu

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/18_12_1867/BZZ_1867_12_18_3_object_374792.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1867
Descrizione fisica: 4
dieselbe nicht zu durchbrechen. Jener Zug, der von Bozea kommend am Abende in Innsbruck hätte anlangen sollen, mußte auf dem Brenner Halt machen. Das Lokomotiv dieses Zuges stürmte mit telst eiues Schneepfluges gleichfalls mehrere Male gegen die Lawine los, prallte aber vor der undurch dringlichen Festigkeit derselben ohne Wirkung, wie die Maschine des Junsbrucker Trains, zurück. Die von jenseits des Brenners reisenden Personen, größten- theils Passagiere, welche den heutigen Markt in Inns bruck besuchen wollten, mußten

auf dem Brenner oder in Gossensaß übernachten, während der Jnnsbrucker Zug gegen Abend hierher zurückfuhr. Die Passagiere mußten den ganzen Tag hindurch in den Waggons sitzen bleiben, und wer nicht , mit Eßmitteln versehen war, mußte daraus bis 4 Uhr Abends verzichten. Den Passagieren wurde es in Aussicht gestellt, daß bis heute Mittag die Strecke wieder fahrbar sein werde. Die Lawine riß bei ihrem Sturze auch fünf Arbeiter mir sich fort. Zwei derselben kamen ohne Verletzung dav^n, drei hingegen wurden

erheblich be schädigt: — .-Die Furcht vor dem Tunnel, bei Patsch bringt die allen Stellwägea wieder zu Ehren. Meh rere Personen stiegen vorgestern in Matrei vom Züge aus und fuhren mittelst Stellwägea, die überall mit Jubel empfangen wurden; gestern Morgens nach Innsbruck. * — Der „T. B.' erhält über diese Verkehrs störuug folgenden authentischen Bericht der Direktion der Tiroler Bähn: Gestern Mittags stürzte zwischen GrieS und Brenner beim WächterhauS Nro. 99 eine Lawine auf und über die Bahn

. Der von Inns bruck Vormittags wegen der Schneeverwehungen nach Brenner abgeschickte Schneepflug blieb in den Schnee- Massen stecken und konnte nur mit Mühe nach Gries zurückgebracht - werden; auch der zweite vom Brenner zn Hülse. geschickte Schneepflug blieb wirkungslos.. Von den zum Ausschaufeln verwendeten Leuten wurden 5 durch die fortwährend bergab kollernden Schneemassen von-der Bahn geschleudert und mehr oder weniger ver letzt. Da mair Abeuds zur Ueberzeugung gelängt war, daß das BerkehrShemmniß

während, der stürmischen Nacht in keinem Falle beseitigt werden könne, so ward der Hon von Susstein verspätet abgefahrene Frühzm i «it den Reisenden am Abende wieder von GneS nach Innsbruck zurückgeführt; die Reisenden des Nachmit tags von Süden am Brenner angekommenen ZugeS übernachteten am Brenner, und verkehrte dieser Zug vom Brenner wieder nach Süden. Der Zug, welcher Abends von Jnnskruck nach Süden abgehen sollte, konnte nicht abgelassen werden. Der Zug, welcher heute früh von Süden in Innsbruck ankommen

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_09_1925/TIR_1925_09_30_2_object_1999719.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.09.1925
Descrizione fisica: 8
in mehreren Kabinetten. 1919 im Ausschuß für den Völkerbund üuf der Friedenskonferenz und nackcher Vorsitzender des Völkerbundrates. Jänner 192V Senats präsident. D. Sch.) W«Wle>, t Telephoulmie Mailand — Innsbruck— München. R o m, 30. Sept. (AB.) Die ita lienische Telephonverwaltung wird die neue Telephonlinie zwischen Mailand—Innsbruck- München über den Brenner mit Anschluß nach Verona und Trieft in Kürze fertiggestellt haben. Ebenso wird die neue Leitung über den Simplon bald vollendet sein. t Kongreß

, ein aus einem hohen Felsen gera-de über Trient gelegenem Hochplateau am rechten Ufer der Etsch, eingeweiht und dem Betrieb übergeben. a Winterfahrplan aus der österreichischen Brcnncrftrecke. Aus der Strecke Innsbruck— Brenner wird mit Rücksicht auf die Einfüh rung der 3. Wagenklasse beim Schnellzuge D 265 (Innsbruck Hbf. ab 23.03) und wegen der Auflassung des italienischen Anfchluß- zuges 2109 nach Bozen (Brenner ab 3.05) der Nachtpersonenzug 819. Innsbruck Hbf. ab 23.45. Brenner an 1.45, aufgelassen

. Dieser Personenzug wird schon am 30. Sep tember van Innsbruck Hbs. nicht mehr abge fertigt. In der Gegenrichtung verkehrt Zug 824. Brenner ab 17.45, Innsbruck Hbf. an 19.00, nur noch an Sonn- und Feiertagen. Der im Sommer am Sonn- und Feiertagen in der Strecke Innsbruck—Brenner verkeh rende Frühpersonenzug 831. Innsbruck Hbf. ob 5.20, Brenner an 7.15, fällt wogen zu geringer Besetzung im Winterfahrplane aus. — Auf der Strecke Kufstein—Brenner würbe der Zug D 267 zur Herstellung des Anschlusses Uhrmacher Mahn

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/15_12_1907/MEZ_1907_12_15_10_object_669953.png
Pagina 10 di 12
Data: 15.12.1907
Descrizione fisica: 12
Platz meisters Josef Müsch erstehen zu lassen. Kurze gewährt. Hohe Bogenfenster lassen das Tages- Zeit hernach wurde der erste Spatenstich gemacht licht unbehindert einfallen. Das Pult des Prä- und mit dem Baue, da keine Paufchal-Offerte fidiums weist das Tiroler Wappen farbig in einliefen, in eigener Regie unter der Leitung des Schnitzwerk auf und in Hufeisenform fügen sich die Baumeisters Tobias Brenner und seines Mit- zwei langen Tische der Vorstehnngsmitglieder an. arbeiters Emil Heinrich

erwogenen Gedanken des Rathausbaues näher lreten. Dazumal war ein Bauplatz an der Majastraße ausersehen, gegen welchen verschiedene Bedenken hervorgezaubert wurdet, so daß mein Antrag znrückgestellt wurde. Nicht lange dauerte es, schon im Juni 1905, wurde einstimmig beschlossen, von Herrn Tobias Brenner das Besitztum Jägersheim und Vogelweide zu kaufen und auf dessen Gründen das neue Rathaus zu erbauen, in welchem auch das k. k. Postamt und die Ahotheke untergebracht werden soll. Daß . es so schnell

ging, war freilich nicht das Bedürfnis nach einem neuen Rathaufe allein schuld, sondern auch unter der Bürgerschaft und den Gewerbe treibenden machte sich das Bedürfnis bemerkbar, im Orte selbst eine Geschäfts- und Verkehrs zentrale zu schaffen. In dieser Beziehung ist erfreulicher Weise der Anfang ebenfalls schon gemacht. Räch diesem Beschlnsse wurde am 6. November 1905 das Rathausbaukomitee gewählt, welchem die Herren Trogmann, Hellrigl, Rungg, Brenner, Hölzl Jakob, Platzer und meine Person

ihm für das große Entgegen kommen. das er dem Baukomitee jederzeit gezeigt hat. Gratulieren und danken muß ich aber auch der bauleitenden Firma Brenner, sowie den Ge werbetreibenden, die durch ihre zufriedenstellende Leistungen an diesem Baue, eine ständige Aus stellung sehenswerter heimischer Kunst und Arbeit geschaffen haben. Das Werk ist nun vollendet. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß dasselbe eine Stätte der Eintracht und des Friedens werden möge, daß dasselbe die Quelle des Segens für das weitere

in das dreifache H och ein. Sodann nahm Pfarrer Noggler von Mais die kirchliche Weihe des Hauses vor. Und Baumeister Brenner richtete, neuerlich im Ratssaale, an die Anwesenden eine kurze An sprache,-!^ der er seiner Freude über das neue Heim der Gemeinde lebhaften Ausdruck gab. Er wünschte, daß das schöne Gebäude seinen Zweck erfüllen und als Rathaus der Marktgemeinde Untermais dienen möge, daß in dasselbe Männer einziehen, welche opferfreudig ihr Bestes zum Wohle der Allgemeinheit tun, Beschlüsse

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/16_12_1864/BTV_1864_12_16_3_object_3029888.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.12.1864
Descrizione fisica: 6
könne, bis 3 Uhr verweilt, dann in das nächste Dorf gegangen sei, dort im Stalle eineS Bauern, den er selbst an Ort und Stelle nicht mehr bezeichnen könnte, übernachtet habe, und am 23. No- vember den Brenner passkrte, ohne zu wissen, wie weit «r gegangen sei. Er sei bis Innsbruck nur zu Fuß gegangen und nicht gefahren, sei damals nicht in die Stadt gekom men, sondern habe sich gleich von Wiltau aus links nach Oberinnthal gewendet. Diese zu Meran abgelegten Aussagen war Kettner jedoch genöthigt

in der Folge als ganz falsch zu widerrufen. Man hatte nämlich bei der Gelegenheit feiner TranS- portirung von Meran nach Innsbruck auch feine Re- kognoScnung durch die Kellnerinnen im Bräuhause zu Gossensaß und auf der Post am Brenner veranlaßt. Beive äußerten, daß ihnen der Mensch bekannt vor komme und da er nun befürchten mußte, daß durch ihre Aussagen seine Weiterreise über den Brenner am 27. November v. I. doch offenkundig werden würde, gestand er schon auf dem Brenner den zwei Gend'ar- men Johann

nur bis Gossensaß gekommen, und habe dort übernachtet. Ueber den Grund seiner frühern falschen Angaben zu Rede gestellt will er sich damit entschuldigen, im Arreste zu Meran völlig den Verstand verloren zu haben, und dazu erst wieder durch die Kellnerinnen zu Gossensaß und am Brenner gekommen zu sein. Nachdem er diese erste falsche Verantwortung zur Nachweisung seines Alibi aufgegeben, ersann er iich zu gleichem Zwecke bald einen zweiten Plan. Er gab nämlich an, daß er vom Brenner an bis zum Pflaster

, wo man ihn bei der RekognoScirung erkannt hatte, eine Widerlegung seiner falschen Be hauptung erwarten mußte. Bei diesen Angaben bleibt Kettner trotz der entschie densten Gegenbeweise beharrlich stehen. Nach dem Notizenbuche des StellwagenkutscherS Ferdi nand Gebhard kamen am 27. November nur 7 Perso nen mit ihm nach Matrei, wovon 5 zu Sterzing und 2 in Steinach aufgesessen waren, und er kann sich durchaus nicht erinnern, daß er Kettner je gesehen habe, oder damals auf dem Brenner eine Person aufge sessen sei. Nach der Aussage

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/23_10_1924/VBS_1924_10_23_6_object_3119373.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.10.1924
Descrizione fisica: 12
di« ersten Tränen vergossen. Wie dann wiirklich ge impft wurde, da gingen die „Gsangln' los. Schier a jeds von den Kleinen „sang' a j Gsatzl. Es hat ei« Zeit gegeben, wo es schier unheimlich wurde im Schulzimmer. Die ; Schulbuben freilich hätten sich geschämt, auch ; nur eine Träne <ju vergießen. Wie dann die j Mütter mit >den kleinen Schreiem das Schul- ! zimmer verließeri., da kehrte die gewohnte I Ruhe wieder ein. Im ganzen wurden 42 ! Kinder geimpft. j Brenner, 20. Oktober. (T ra uun g. — j Friedhof

- D « runreiitigung.) In ! den Stoben der ®b*> lind «inaetauien: Fron-r Donnerstag, den 23. Oktober 1924. Strickner. Wirtssohn hier, mit Paula Girt- ler, Postmeisters-tochter. Die Trauung fand in Slams (Oberinntal) statt. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen auf dem Lebeiispfade! — Zur Jrie-Hafverunreinigung ein paar Worte: Es werden auf ^diesem Wege jene aufmerksam gemacht, welche schuld sind, daß so über den Friedhof am Brenner ge- schtmpst wird. Diese mit Kot verunreinigten Papiere, Fetzen usw. sind gewiß

keine Zierde des Gottesackers. Wo bleibt da die Moral und die Ehrfurcht vor den Toten? Brenner, 21. Oktober. (Empfang des vberhirten.) Lieber BotenmannI Du Haft dich vielleicht schon lange gesehnt nach einem Briefchen vom Brenner. Gewiß, es ist lange her. daß du das letzte in die Hände bekamst. Run, gerade ein schönes, denkwür diges Fest, welches wir Brermerer erlebten, veranlaßt mich, darüber ein paar Worte zu schreiben. Dieses Fest galt unserem geliebten Oberhirten, Fürstbischof Johannes. Hvch- derfelbe

, beherzigen! Zum Schluss« danken wir noch auf diesem Weg« dem Sän-gerchor von Gries am Brenner, welcher nach Können das hehre Fest zu erhöhen trachtete. Ferners danken wi-r dem hochw. Klerus, welcher den Weg nicht scheute, auch hier am Brenner dm , Fürstbischof zu begrüßen, zu empfangen. Bruneck. 19. Okt. (H e i m k e h r d e s A l m- viehes.) Gestern kehrten die letzten Her den von den Almen in die heimatlichen Wal lungen zurück. Die Herden des Herm Alt bürgermeisters Sä)iffer«gger' und des Herrn Eduard

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/24_05_1872/BTV_1872_05_24_2_object_3058269.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.05.1872
Descrizione fisica: 6
««»schloffen, nicht nach vorgefaßten Meinungen und Ansichten vorzugehen, sondern mit Rücksichtnahme auf da» andere Projekt und die andere Linie. Beide Bahnen unterstützen den Brenner, und ist die Fern- bahn noch unerläßlicher als die Arlbahn, wenn der Brenner dem St. Gotthard Konkurrenz machen soll. Man muß also etwas Geduld haben. Die Freunde der Fernbahn müssen warten, bis die Angelegenheit der Arlbahn in'S Reine gebracht ist, dann kommt der Fern an den Zug und Sie dürfen mit Grund hoffen

, daß man ihm nicht ungeneigt oder unbillig entgegen trete. Dabei darf man aber nicht vergessen, daß beide Linien dieselben Vorbedingungen und Voraussetzun gen ihres Gedeihens haben. Sind dieselben erfüllt? Hat der Brenner die Eigenschaften, welche ihn dem Gotthard ebenbürtig an die Seite stellen? Das sind ernste Fragen sowohl für den Freund des Brenners, als auch der Arl- und Fernbahn. Man muß dabei etwaS weiter sehen und dann kann man unmöglich verkennen, daß diese Vorbedingungen noch nicht er füllt sind. Unbedingt muß

man eine möglichst kurze und direkte, d. i. gerade Linie zwischen Innsbruck einerseits, und Triest sowohl wie Venedig anderer seits fordern, wenn der Brenner sich neben den Gotthard stellen will, der direkt an'S Mittelmeer bei Genua führt. So lange man diese direkten Linien vom Brenner an die beiden Hafen der Adria nicht baut, werden weder die Arl- noch die Fernbahn ihre Wichtigkeit und Bedeutung völlig erlangen, sie wer den nicht international im wahren Sinne des Wor» teS

und einen Weg zum Brenner sucht, der nicht Umwege von halben Tagen beschreibt und die Linie noch ein mal so lange macht, als sie sein könnte. Bei dieser Sachlage und bei einer Angelegenheit von solcher Tragweite und Bedeutung wird man allgemein sich mit der Frage beschäftigen und ernstlich Hand an- legen müssen, ehe dem Handel und den Finanzen alle Vortheile entrissen und anderswohin abge lenkt sind. Berlin» 22. Mai. Im Reichstag wurde ein Schreiben des Reichskanzlers verlesen, worin er an zeigt

11
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/05_05_1922/VR_1922_05_05_3_object_2121681.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.05.1922
Descrizione fisica: 8
in Rußland den Sonderfrieden Rußlands mit den Mittel mächten, Oesterreich und Dcntschland, Hintertrieben mid hüMüMm/*» Die Landflucht. Grzäblups von Stepban Schänder.- 7 . nadidrudc verboten. Und so wollte heute der gemütliche Abend beim pfftnen Herdfener nicht einkehren, auf den sich die Aelpler den ganzen Tag hindurch freuten. Ein lautes Wagengeknatter' machte der gedrückten Stimimmg ein Ende. ’ Sie eilten zur Tür^ und sahen zu ihrem Erstaunen den Brenner' angefahren kominen. Den Näz überm sch

^, von welchen seine.Nanni geschrieben nnd welche sie so sehr kränkten, zu erfahren. ' „Da heißt es aber äufpasseii,' dachte er sich, „damit ich dem Bauer in meiner Anfregüng nicht auffalle. Tun, ■ als wenn mich 'die Sache nicht sonderlich interessierte, und doch schcnren, so viel als möglich heraus zu bringen!' Das Pferd hielt vor der H'üttentür an, ohne daß es der Brenner, der hinter dem Gefährt herging, geheißen hätte. Denn ,es kannte diesen' Weg . sehr gut, da es jetzt , schon fünf Jahre, jedes Jahr dreimal

, diese Tour-ge macht' hatte.- v ' ■ - ' -. Als der Wagen «beräumt nnd das. Pferd versorgt war, .kamen sie alle ivieder in ' der Hütte. ziMmnie», Ta der Brenner ans ein warmes Esscil nicht mehr reflek tierte,, weil er schon drunten im Dörfl gegessen hatte, wie er sagte, stellte der Naz eine große hölzerne Sckft'lssel voll Milch'vor ihn ans den Tisch.. Während des Essens erkundigte sich der Bauer.über verschiedenes: ob das Vieh wohl gesund sei, wie cs mit der Halt bestellt sei, ob sie wohl manchmal

, beinahe beleidigt. ' ! Alle lachten laut ans. ' ' . ! Das Feuer war abgebrannt nnd der Brenner schlug vor, schlafen zn geheii. Er sei früh anfgcstanden, sagte ' er, und bis man da herein kommt,'ist man'so'ziemlich beinand; und übrigens ist es nicht'mehr gar so früh!' Ter Schechterhalter und der Schashalter- verließen die Brenner'schc Hütte. - - i Der Bauer legte sich zum Senner in die Schlemme, während der Halter wieder einnral mit seinem — vor drei Wochen im Hon draußen, für sich znrechtgerichteten

Lager vorliebnehmcn mußte. - ! Am^nächsten' Morgen uut sechs Uhr verließen der Brenner lind sein Senner, jeder mit einem Bergstöcke aus gerüstet, die ' Hütte und stiegen den schmalen,. unregel mäßigen Viehsteig ans den hohen Blenker.-hinauf. ^-Ter Senner trug ans dem Rücken ein kleines Säckchen Salz mit Kleie, untermischt, st ' > . . ■. Deim „geweihten Brünnl' machten sie kurze Rast. Der Bauer nahm den Hut voin Kopse, drückte ihn mul- denförmlg ein nicd fiicg 'das pseifenrohrdicke, kristall klare

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_02_1922/MEZ_1922_02_15_2_object_646505.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.02.1922
Descrizione fisica: 6
und ganzen nach Besitzgrenzen, gezogen. Die allen Reisenden bekannte kleine Ortschaft Brenner mit der Kirche, dem Postgasthause und dem Psarrhofe sowie der Bahnhof Brenner stehen auf italienischem Gebiete. Der Grenz- Zollschranken befindet sich ungefähr 40V Meter nördlich davon an der Reichssttaße knapp hinter der nun als ital. Kaserne dienenden ehemaligen Billa „Alpenrose'. Die an der Straße ge legene Häusergruppe, in deren Mitte sich dag Kerschbaumer- wirtshaus befindet, ist jetzt die erste Ansiedlung

. Die nordseitigen Signale der Station Brenner stehen auf öster- reichi chem Boden. Der Bahnschranken bet der österreichischen Wegübersetzung wird von der italienischen Station aus bedient. Jtalienifcherseits wurde die Grenze an der Reichsstraße durch einen neben dem Zollschranken befindlichen Obelisken aus weißem Marmor besonders deutlich gekennzeichnet. Bon diesem Obelisken aus ziehen sich die Grenzsteine, die jetzt aller dings tief verschneit sind, die man aber zur guten Jahreszeit weithin in blendendem Weiß

schimmern sab, zu beiden Seiten über den schmalen Talboden hinweg zu den Höhen hinauf, gegen Westen bis zum Kreuzjoch (Kote 2244), gegen Osten bis zum Wolfendorn (Kote 2775). Die ^Strecke vom Wolfendorn vis zum Kraxentrager ist noch nicht endgültig geregelt; die st von der Frage der Zugehörigkeit der knapp an der Wasserscheide gelegenen Landshuter Hütte zusammen. Den Bewohnern der von der Gemeinde Brenner abge trennten österreichisch verbleibenden Fraktionen wurde in einem eigenen zwischen Oesterreich

und Italien vereinbarten Abkommen die Benützung des Bahnhofes Brenner freigegeben. Zu diesem Zwecke werden sie mit eigenen Grenzscheinen aus gestattet. Auf Grund dieser Grenzscheine wird den genannten Bewohnern auch der Kirchenbesuch am Brenner und den Kin dern der Besuch der im Psarrhofe untergebrachten Schule er möglicht. Slreiktage in Deutschland. ' Berlin, 13. Februar. Die deutsche Retchshauptstadt war eine Woche hindurch von der Außenwelt so gut wie abgeschnitten, und auch jetzt be ginnt

13
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/15_02_1925/Suedt_1925_02_15_4_object_469434.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.02.1925
Descrizione fisica: 4
das Land des Andreas Hofer bleiben.' Im Erinnerungslied an den getreuen Hofer klangen die zündenden Worte des Redners aus. Uur Kleinigkeiten. * Faschisteuterror. Vor kurzer Zeit wurde in Meran ein gemeiner Faschistenterror verübt. Mehrere Faschisten kamen in die Brauerei Forst bei Meran und zwangen ohne Grund und Ursache fünf deutsche Brauereigehilfen zur Auswanderung. Sie wurden über Nacht in den Arrest gesteckt und am nächsten Tage zwei (Bayern) bis auf den Brenner, die anderen (Oester reicher

italienische Mitglieder der Handelskammer mit ihren faschistischen Stammesbrüdern nicht mehr zusammen sitzen und sind darum ausgetreten. Sie haben eine eigene Wirtschaftsvereinigung gebildet, die sich die Zusammenarbeit mit den deutschen Kammermitgliedern zur Aufgabe macht. Die Faschisten protestieren natürlich gegen diese Neugründung und fordern die Behörden zum Einschreiten dagegen uuf. * Kirchenbesuch »ur gegen Paß! Bekanntlich ist von der Gemeinde Brenner ein Teil bei Oesterreich verblieben

; die Bewohner dieses Teiles gehören seelsorglich noch zur italienischen Pfarre Brenner. Um nun den Gottesdienst in der zuständigen Pfarrkirche besuchen zu können, muß jedes österreichische Seelsorgekind, gleichgültig ob groß oder klein, S ü d t i r o l Innsbruck, Io. Februar 1925 mit einem ordnungsmäßigen Auslandspaß versehen sein. Grenz scheine scheint es zum Kirchenbesuche nicht zu geben. Da trifft es sich mitunter, daß ein Kind den Paß vergißt, oder daß ein noch nicht einmal schulpflichtiges Kind

noch nicht glückli cher Besitzer eines Passes ist, aber mit den Geschwistern die Kirche besuchen möchte und dann von der italienischen Grenz wache zurückgewiesen wird. Vor einigen Tagey ereignete sich der Fall, daß von den meisten Schulkindernder österreichi schen Schule in Brenner die Paßvisums abgelaufen waren; daher hatte jemand das Vergnügen, zweimal nach Innsbruck zu fahren, da man die Pässe beim Konsulat erst in ein paar Tagen erhält. Jnzischen traf es sich zufällig, daß gerade Kinderbeicht und -Kommunion

war. Die Kinder von der öster reichischen Schule konnten am Vortage die italienische Grenze zur Beicht ohne Paß überschreiten, wurden aber am Kom muniontage von der italienischen Grenzwache zurückgewiesen und mußten daher auf die hl. Kommunion verzichten. Was alles dazu gehört, einen Paß zu erlangen, ist ja allbekannt; jedoch scheint es wohl etwas lächerlich, wenn der Vater eigens von Brenner nach Innsbruck fährt und dort beim Paß amt einen zerlumpten Paß vorweist und um gütige Ausfol- gung eines neuen

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_06_1922/MEZ_1922_06_24_10_object_656836.png
Pagina 10 di 12
Data: 24.06.1922
Descrizione fisica: 12
. Literatur. Der Vrenner.* Rach fast einjähriger Pause erscheint wieder „Der Brenner', und zwar zur Freude aller Brennerfreunde in erweiterter Form, wenn auch nur als Haik^cchreszeidschrrst. Also kann sich «doch noch ein Unternehmen halten» das dem Krämer geist der Gegenwart um keinen Schritt ent» gogenkommt. Wie aus der Borrede des Heraus gebers ersichtlich ist. soll die Erweiterung des »/Brenners' kein Ausfluchtsversuck sein, um die innere Dissonanz des ^Lrenner' (dem Gegensatz ' Dc «Weh ihnen! löSar

ist, der nicht der göttlichen Gnade teil haftig ist. Häckers Aufsatz über das Prinzip der Analogie berührt nicht das eigentliche Brenner- Problem. Bei der Auswahl der übrigen Beiträge ließ sich der Herausgeber einerseits von dem Bestre ben leiten, gegenüber dem wuchtigen- Angriff Dall-agos «Häckers Position durch einige Eides- helfer zu stärken, andererseits eine Vermittlung zwischen den beiden Weltanschauungen zu ver- Mitteln. So wirkt Kierkegaards „Gottes Unver änderlichkeit' In seinem ruhigen, tiefen Ernst als «Mahnung

er zwar unbedingt recht hat, ohne jedoch das tiefere Problem zu lösen, wie sich auch verschie dene Gemüter verständigen «können. Die eingestreuten Gedichte von Janowitz, Oberkofler, Leitgelb, Santner und Däubler, dessen Projastück, «der Stil doch nur -lyrisch wirkt, suchen den pessimistischen Grundzug «der meisten Aufsätze aufzuhellen, was jedoch nur teilweise gelingt. Die Gedichte sind modern und können daher als Kinder unserer Zeit nicht frohlocken. «Wenn wir die verschiedenen Beiträge des Brenner überblicken

werden soll oder sein Groß inquisitor, welche die beiden Gegner zu« ganz neuen Einstellungen zwingen und sie vielleicht näher bringen wurden. Ohne Dostojewskys Hilfe wird der Brenner feine Höhe nicht erklimmen. Dr. R. * „Der Brenner.' Herausgeber Ludwig Fischer. Siebent» Folg», erster Band. Frühling ISA. Bren ner-Verlag. Innsbruck, AS Hellen. — o Lire.

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_70_object_615344.png
Pagina 70 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
, auf welchem uns Braunsbsvg in seinem alten Umfang als gewal tige Burg vorgeführt wird (mit der Darstellung einer Schloßlogende). Samstag, den 21. Juli 1S2Z Breilbach, auch Breitenbach, 3 H. von Kur tatsch. Brelkeben. 1022 M., Weiler von K H. mit 19 C. von Christi der Gem. St. Martin in Pal- seier. Siedlung bestand schon im IS. Jhdt. Brenner. Gem. von 9« H. mit 4SI E. (Gem Sterzing). Area: S4S4 Hektar, wovon 14? von Innsbruck) 15 H. miit 73 E., Pf. 1372 Meter. 1 kl. Sch., P. u, Tel. Bahnst., dazu Brennertad

21 H. mit KS E., temp. P. u. Tel., Haltest. 1JW Meter: Arlesberg 2 y. 16 E.. Kerschbaum 3 H, 37 E., der Unlserhof, Venna 4 zer. H. mit 21 E., nebst der Landshuterhütte 2740 Meter temp. Postabl. und 1 A. H.: zur Gem. noch die Nr-tls Glgglberg 25 H. mit 137 E. mit der Bah ist, Schelleberg 1241 Meter: ferner Kreut 3 H., die Rotte'Ponttgl 12 H. 7V E. und das E. H. Schel teberg. — Durch 2. u. 3. Beschluß der gsterr.- ital. Grenzkom Mission vom 7. Sepl. 1921 wurden von der Gem. Brenner 17 Qua. dratkilometer

mit den Oertlichkeiten Griesberg. Kerschbaum und Venna an Gries am Brenner (nach Oesterreich also) abgetreten, dagegen wur. den von der Gem. Gries a. B. 2 Quadratkilo meter (zwischen Eisack und Sattelberg) der Gem. Brenner zugeschlagen. — Die St. Valentins- kirche bereits 1484 erwähnt. Zehn Jahre später beschloß die Gem. mit BewMgung der Deuiich- ordensherren von Sterzing die Bestellung eines eigenen Seelsorgers. 1346 wurde das gewiß nicht reiche Kirchlein von durchziehenden südl, „Hilssvölkern' geplündert. 1V90

Rathausky. — 1789 beobachtete am Brenner der franz. Forscher G. de Dolomien als Erster jenes Gestein, das für Tirol so charakteristisch ist und auch nach dem Namen seines Entdeckers der Dolomit benannt wurde. — 1809 hielt im Bren ner Postgebäude Andreas Hofer mit seinen Ge» treuen mehrmals Kriegsrat: von hier aus er ließ er am 4. November, -als schon alles verloren war, von einigen sanatischen Führern geradezu gezwungen, neuerliche Aufgebote zum bewaff neten Widerstand, nachdem er kurz vorher

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/15_04_1920/TIR_1920_04_15_2_object_1970634.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 4
vom KÄSgericht« in Bozen wqzen Verbrechen» Betrüge» « Ml Wochen Kcrke^ verurteilt SisenbaSnbirS«. Am 4. Mar, ISA langte in der Station Brenner «in Waggon Petroleum ein. DieS bemerkte der dort bedienstet« Kondukteur Joses Zimmermann und beschloß, Petro leum zu stehlen und zu Geld zu machen. Er erkundigte sich vorerst im Gasthaus? ^Zur Post' am Brenner, öS Bedarf Ml Petrsleum sei und als dies von der Kassierin des Gast hofes bejaht Wurde, machte sich Josef Zimmermann in der Nacht unter Beihilfe

, sind ja zu bekannt. Aber rasch machen! — Aus Neschen erhal ten wir naMehende Mitteilung, die u. a. wohl mit dem besagten Einbruch der Schleichhändlerflut nach Südllrol in Verbindung zu bringen sein dürste: Laut Erlaß des Kriegsministeriums In Rom an den Finanzleutnant in Neschen ist feit 11. April bis auf weiteres der Refchen- scheideckpaZ auch für den Personenverkehr gesperrt. Per sonen, die einen Ncifepaß beschen, können nur den Weg über den Brenner benutzen. Nur der hiesigen Bevölke rung Ist es erlaubt

verkauft. — Die Geschwister Anton, Aloi», Jo hann und Mari» Hafner in Möllen heben den lhnen gehörigen Hof TollMohnhan» Nr. 2 in Bersein um den Betrag von 9AXZ Lire an Frannz Hafner in Bersein ver laust. Reisekzltimstlo» Sszen-Vleran. In letzter Zeit wurden zahlreiche au» Deutschland und Oesterreich kommend« Rei sende, deren Fahrziel Bozen oder Meran war, vor dem Veberschrriten des Brenner» Verhalten, den Zug zu verlas sen und sich in Innsbruck einer neuerlichen Durchsicht ihre» Reisedokumente

solcher vom Brenner nach Jm'^bruck und die zur Liach^sluig ^ Sichtvermerke» lustwendige Aufentl'altSnahm« in in sich schlicht, macht die Fre.-ndcnverkchrS-KoAi-'i-i-ion sA j zen die Aeifewelt aufmerksam, sich bei AtMellimg der >ZM zu versichern, dag dies-Bescheinigungen ordnuugZvc'.:äij ^ gestellt sind und dag inZvesonders daS Lisu» der iUli°»Z< fchen Vertretung eingesetzt erscheint. Die Kommissen h3 sich an die bedeutendsten Paki-uZfertigungsstellen de! li'L landeS mit der Bitte gewendet, ihren Organen die gsnaI

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/22_08_1924/MEZ_1924_08_22_2_object_634514.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.08.1924
Descrizione fisica: 4
Ministerpräsidenten sehr liebenmolürdig empfangen wurden. Die Deputation bestand aus dem ehemaligen Abegordneten Iovann Frick-Gterzing, den Bür germeistern und Borstehern von Sterzing, Gas. fenssaß, Merschs Brenner und Dschöss, denen sich mehrere Gemeinderüte und Familienväter der genannten Ort« und der Altbürgermelster «m Kvrtsch im BinschgM angeschlossen hatten. Spre cher der Abordwmg w>ar Dr. Karl v. Lutte rotti, Rechtsanwalt aus Kaltern. Im gangen beistand die Deputation «ms 17 Männern, und zwar außer

Dr. v. Lutterotti aus folgenden.' Sodann Frick, Bürgermeister von Sterzing: Josef Larcher, Gemeinderat von Sterzing: Paul Häugler, Bürger von Sterzing: Aionrod Maier. Bürgermeister von Gossen»- Paul Marko rt, Vorsteher von Mersch: Josef Freund, Frattionsvorstcher van Auiherpflersch; « Simon The ihl, Altvorsteher von Wersch: Johann Theihl, Gemeinde ratsm i dgiisd von Rainer, Gemeinderatsmitgiied von Alois Hoser, Vorsteher von Brenner; Thomas Steyerer, Frccktionsvorsteher von Äiggelberg: Alois Hirber, Mtvorsteher

von der Ge meinde Brenner,' BenedM Mader, Altvorffteher von Tschüfis: Alois Maier, Bürger von ZWZfs: Kaspar Schiwollt, Altvorffteher von Kortsch. Der Werlaus der Besprechung Wird uns fol gendermaßen geiMldert: Nachdem die 'ÄorsteWung beendet war und <^z. Salandr« jedem einzelnen Herrn sehr freundlich die Hand gedrückt und auch einen Sitz angeboten hatte, trug Dr. v. Lutterotti in längerer AuvDhrung die wichtigjstjen Wünsche unjferer ^Bevöliteruing In der Schulfrage vor. Er ging davon aus, daß «uch

auf einige Persönlichkeiten jener Parteien abzuwälzen, und jedenfalls werde Exzellenz dem Sprecher beipflichten müssen, wenn er zum Bei spiel sÄr solche angesehene Parteiführer vielleicht den Ausdruck «politische Gegner' wählen würde, nicht aber den Ausdruck „Politieanti'. Zum zweiten ober seien die Persönlichkeiten, die Se. Exzellenz „Politicanti' zu nennen beliebten, durch das Vertrauen des ganzen deutschen Vol kes südlich des Brenner berufen «worden; es seien Männer von auserlesener Bildung und Kultur, es seien

. Risorgimento. Das italienische Volk würde sich dagegen oerwahren, diese Männer als „Politicanti' zu bezeichnen. Auch wir müß ten uns dagegen verwahren, daß man unsere Besten mit diesem Ausdrucke bezeichne. Exzellenz Salandra hat durch begütigen des Kopfnicken zu erkennen gegeben, daß er gegen diese Argumentation nichts einzuwenden habe. Exzellenz Salandra kam dann auf die Brenner-Grenze, zu sprechen, die unverrückbar aus orpige Zeiten sei, denn es müßten Kriege kommen, zehnmal «schrecklicher als der vergan

21