15.609 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1924/24_12_1924/TIWAS_1924_12_24_3_object_7953311.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.12.1924
Descrizione fisica: 16
Landesregierung haben vvn Anbeginn an strikte die Forderung vertreten, daß an dem' der Republik Oesterreich nach dem Friedensvertrag zu stehenden Anspruch auf Einhaltung der Wasserscheiden grenze im Brennergebiete unentwegt sestgehalten werde. s Tie vom D. ü. Oe. Alpenvereine her aus gegebenes Karte des Brennergebietes (1 :50.000) von Ing. Aegerter, Tr. Egger und Tr. Morigl gibt über die neue Brenner- gcenze genauen Aufschluß. Darnach zieht sie, soweit die Stubaier Alpen auf die Karte noch entfallen

, über die Feuersteine, Weißwandspitze, Tribulaune, erreicht zwischen Bart- und Sandjöchl am Geierkragen den südlichsten Punkt, dann tief nördlich über Kreuzjoch und Steinjoch ODEON-KASINO Täglich ab 9 Uhr abends in den neu adaptierten, reich ausgestatteten Räumen Auftreten des Tanzpaares yvette ü. D’Any JAZZBAND-KAPELLE EGLAUER TANZ Samstag, Sonn- u. Feiertag 5-Uhr-Tee zum Sattelberg ziehend wird mit kurzer Südosti-Schwen- kung der Brenner erreicht. Ten Kamm zum Wolfendorn ansteigend, zur Landshuter Hütte

fort, den sie ungefähr in der Mitte der Geleiseanlagen der Station Brenner trifft. Jenseits des Bahnkörpers setzt sie sich ettvas weiter nördlich in der Art fort, daß der Weiler beinr „Kerschbaumer" einschließlich des dazu ge hörigen gesamten Befitzes bei Oesterreich verbleiben konnte. Tie Grenzzollschranken befinden sich ungefähr 400 Meter nördlich davon an der Reichsstraße knapp hinter der nun- nrehr als italienische Kaserne dienenden. ehemaligen Villa Alpenrose. Ter'Bahnkörper

wird bei der Wegübersetzung, die von der Fraktion Kerschbaumer zu den Häusern am Griesberg führt, von der Grenze durchschnitten. So stehen die nordseitigen Signale der Station Brenner auf öster reichischem Boden und die Bahnschranke bei der öster reichischen Wegübersetzung wird von der italienischen Sta tion aus bedient. Tie Grenze trifft dann wieder in west? licher Richtung mit der Wasserfcheide am Abhang des Kerschbaumberges zusammen und setzt sich so bis zur Kuppe des Berges fort. \ - / Alles, jyHS nördlich

dieser Linie gelegen ist, insbe sondere das Bennatal, blieben Oesterreich erhalten. Düs Gebiet der Gemeinde Brenner aber reicht weit Über die Wasserscheide, die ficfj» am Brennersattel befindet, hinauf bis gegen den Brennersee. Tagegen liegen die allen Bren nerreisenden bekannte kleine Ortschaft Brenner mit der Kirche, dem Postgasthaus, in dem Goethe auf seiner ita lienischen Reise am 9. September 1786 übernachtete und dem Pfarrhof, sowie der Bahn Brenner nach dem Ver lauf dieser Grenze auf italienischem

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/19_05_1931/NEUEZ_1931_05_19_4_object_8165042.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.05.1931
Descrizione fisica: 6
ihn und sein Oö. (Fortsetzung folgt.) Bummelei über den Brenner? Unberechtigte reichsdentsche Vorwürfe gegen Oesterreich wegen des Brennerverkehres. Innsbruck, 18. Mai. In den „Münchener Neuesten Nachrichten" wird unter dem Titel „Bummelei über den Brenner und andere Verkehrsnachteile für München" ein langer Artikel ver öffentlicht, der sich mit dem Brennerverkehr be schäftigt. Es wird auf den bekannten Konkurrenz kampf zwischen der Gotthard- und der Brennerlinie verwiesen, bei dem die Brennerlinie gegenwärtig zu kurz

kommt, obwohl die Strecke Berlin—Brenner- Neapel über den Brenner um 236 Kilometer kürzer ist als die Verbindung Berlin—Gotthard—Neapel und obwohl beim Brenner nur ein P a ß zu überqueren ist, auf der Gotthardstrecke dagegen drei Wasserscheiden von der Bahn passiert werden. Während aber nun über den Brenner nur ein Tagesschnellzug führe, fahren über den Gotthard sechs in jeder Weise bevorzugte Tagesschnellzüge. Mit diesen Klagen über die Vernachlässigung des Bren nerverkehres, die auch in Tirol

immer wieder laut wurden, hat das Münchener Blatt vollkommen recht. Da gegen ist es falsch, wenn den österreichischen Bundes bahnen der Vorwurf gemacht wird, daß sie den durchgehen den Verkehr über den Brenner verzögern. Es heißt da zunächst: „Die Verzögerung entsteht durch das unerträglich aufenthaltsreiche Streckenstück in Tirol. Während nämlich die Strecke Berlin—München in neun Stunden durchfahren wird, braucht der Zug zur etwa gleich langen Strecke München—Florenz 16 Stunden; denn in Tirol hält

dieser Zug auf der 110 Kilometer langen Strecke zehnmal, also durchschnittlich alle zehn Kilometer. Dazu kommt noch ein Zeitverlust, der durch das unverständliche Umspannmanöver Brenner-See— Brennerbad herbeigeführt wird." Dazu ist folgendes zu bemerken: Wenn in Tirol der Schnellzug öfter Hält als etwa auf der Strecke Berlin —H alle, so ist dies wohl eine Selbstverständlichkeit. Tirol ist ein Fromdenverkehrsland, in dem eine Reihe von Stationen wichtige Ausgangspunkte zu welt bekannten Fremdenorten

sind. Genau das gleiche wie in Tirol kann man ja z. B. an der Riviera beobachten, wo an der Strecke zwischen Nizza und San Remo selbst die Expretzzüge alle vier bis fünf Kilometer hatten. Was nun den Umspann verkehr am Brenner zwischen der österreichischen und der italienischen Station betrifft, so ist ja bekannt, daß Generaldirektor Stra fe! l a bei seiner Anwesenheit in Rom wegen der Auf lassung dieses unsinnigen Zwischenverkehres verhandelt hat und daß man zwischen Oesterreich und Italien

2
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1927/15_08_1927/DERSU_1927_08_15_5_object_7914846.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.08.1927
Descrizione fisica: 6
am Reschenscheideck, am Brenner und bei Jnnichrn nicht zu überschreiten, zu wiederholen. —o— Der Faschismus der Süditaliener. In der „Vossischen Zeitung" veröffentlicht Dr. Becker Betrachtungen über die Gleichgültigkeit, sogar stille Ab lehnung, die der Faschismus in Süditalien erfährt. Er schreibt: Größere Gegensätze als zwischen Nord- und Süd- iialien sind schwer denkbar. Rom gehört noch zum Norden, lebt, denkt, handelt in europäischen Gedankengängen. Aber bald hinter Rom beginnt, wie kürzlich ein feiner Beob

gelten vornehmlich für den Süditaliener. Mag der Faschismus vorläufig auch noch so sehr die freie Meinungsäußerung unterdrücken, er kann doch nicht das Volk selbst in sein Gegenteil verkehren. Noch ist die Stunde nicht da, wo das Pendel wieder auf der anderen Seite schlägt, aber kommen wird sie, und wenn nicht alle Lehren der Geschichte und alle Beobachtungen täuschen von Süd- italien aus. Lächerliches. Rllrulächerliches vom Brenner. Von August Sieghardt, Nürnberg. Seit der Brenner dazu verurteilt

befehlsmästig herbeigef ihrten „Demonstrationen" doch nicht bezeichnen. Wenn Lächer lichkeit — nach dem bekannten Sprichwort — töten könnte, dann wäre von den faschistischen Mannen Mussolinis heute kein Schwarzhemdzipfel mehr übrig. Denn die Fa schisten, die seitdem den Brenner mit ihrer zjweifelhaftm Anwesenheit beglückt haben, um von dort aus mit einem Auge mit garibaldischer Geste auf das „von deutscher Tyrannei erlöste" Südtirol zu schauen, mit dem ande.n Äuge hinunter gegen das „noch unter deutscher

Knecht schaft seufzende" Nordtirol zu schielen, wären von dem lleberinaß an Lächerlichkeit, das ihr Gebaren erzeugt hat, längst erdrückt worden. Was s ch der Brenner, dieser urdeutsche Alpenpaß zwischen Nord und Süd, seitdem! in dieser Beziehung gefallen lassen mußte, geht auf keine Kuhhaut, ist eine einzige Kette lächerlicher Maßnahmen, Über die man ein humoristisches oder satirisches Buch schreiben könnte. Wir wollen uns daraus heute einmal ein paar-Proben ins Gedächtnis rufen. Mit der Festsetzung

der Grenzlinien fing die Ko mödie an. Bekanntlich- ist von der Gemeinde Brenner ein Teil bei Oesterreich verblieben, derart, daß die al n Reisenden bekannte kleine Ortschaft mit der Kirche, dem Postgasthaus (in dem Goethe am 9. September 1756 übernachtete) und dem Pfarrhof, sowie der Bahnhof Bren ner auf italienisches Gebiet zu liegen kamen. Den Be wohnern der von der Gemeinde Brenner abgetrennten österreichisch verbliebenen Fraktion wurde die Benützung des Bahnhofes Brenner großmütig freigegeben

3
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/14_07_1920/ZDB-3059538-1_1920_07_14_5_object_8079735.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.07.1920
Descrizione fisica: 12
Mehl. % Kilogramm Fett auf die Fettkarte. Auf Buchstaben H 1 Dose Kondensmilch. Die Kartoffeln auf hem Brenner. Von geschätzter, unter richtetet Seite erhalten wir folgende Zuschrift: „Es ist not wendig, daß die leidige Kartofftlfrage von Grund auf un tersucht wird, damit Schuldtragende eventuell festgestellt und zur Verantwortung gezogen werden können. JcheK Schul kind in Innsbruck weiß, daß sich in der Station Brenner etwa 100 Waggons Kartoffeln sozusagen in der Sommer- frische befinden

, für die tatsächlich rmaeMr 30.000 Kronen Aufenthaltsgebühr bezahlt werden muß. Daß 'diese Kar toffeln dann, wenn sie glücklich nach Innsbruck kommen, wirklich nur für Schleichhändler zu kaufen sein werden, er' weist die einfachste Rechnung. Das Landeswirtschastsamt hat die Kartoffeln franko Innsbruck gekauft, kann sie aber nicht in Empfang nehmen, weil keine Ausfuhrbewilligung aus Italien eingelangt ist. Nun ist zwar der Brenner eine auch im Hochsommer ganz gut verwendbare Kühlanlage, auf die Dauer dürfte

abschljeßt. Sonst kann es eben passieren, daß man aufsitzt und das Nachsehen hat. Hoffen wir, daß die Kartoffeln noch kommen, so lange sie ge nießbar sind, oder daß wenigstens das Geld nicht ver loren ist. Verkehrsändernngen bei der Südbahn. Mit 16. Juli l. I. wird auf der italienischen Staatshahn eine neue Fahr ordn ur:g eingefirhrt, welche auch in der Strecke Innsbruck^ Brenner Aenderungen der Fahrordnungen der nach! und von Italien durchgehenden personenführenden Züge erfordert. Der Schnellzug

in Innsbruck-H. ein. — Ab 16. Juli verkehren demnach Strecke Innsbruck-H.—Brenner folgende personenführende Züge mit nachstehenden Verkchrszeiten; Schnellzug Nr. 7 ab Innsbruck 3 Uhr 67 nachts, an Bren ner 5 Uhr 60 früh. — Personenzug Nr. 26 ab Innsbruck 7 Uhr 36 vorm., an Brenner 9 Uhr 16 vorm. — Schnellzug Nr. 5 ab Innsbruck 10 Ubr 32 vorm., an Brenner 12 Uhr 37 nachmittags. — Güterzug Nr. 143 ab Innsbruck 2 Uhr 02 nachm., an Brenner £ Uhr 32 nachm. — Personenzug Nr. 39 ab Innsbruck 10 Uhr 66 nachts

, an Brenner 1 Uhr 46 nachts. — Schnellzug Nr. 8 ab Brenner 12 Uhr nachts, an Innsbruck 1 Uhr 30 nachts. — Perfonenzug Nr. 30 ab Brenner 6 Uhr 48 früh, an Innsbruck 7 Uhr 10 früh. — Personenzug Nr. 32 ab Brenner 1 Uhr 15 nachm, an Inns bruck 2 Uhr 46 nachm. — Schnellzug Nr. 4 ab Brenner 6 Uhr 08 nachm., an Innsbruck 7 Uhr 80 abends. — Per son enzug 241 ab Brenner 8 Uhr 10 abends, an Innsbruck 9 Uhr 18 abends. —- Nach und von Italien durchgehend ge führt werden nur die Züge 6, 7. 39, 4, 8 und 32, — die Züge

4
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/26_08_1933/NEUEZ_1933_08_26_1_object_8170843.png
Pagina 1 di 6
Data: 26.08.1933
Descrizione fisica: 6
der Hausbesitzer Oesterreichs an dem gleichen Tage in Inns bruck die Einheitssront der Hausbesitzerschaft Oesterreichs beschlossen und folgende Entschließung einhellig gefaßt: „Die Ursache dieser Gründung ist, daß Nationalrat P i st o r, der sich als der alleinige Führer der Haus besitzerschaft Oesterreichs ausgibt, der Mietengesetz- Brenner, 25. August. Nachdem nun zwischen Oesterreich und Italien eine Eini gung über die Zusammenlegung des österreichischen und des italienischen Grenzbahnhofes am Brenner, bzw

. die Führung der elektrischen Lokomotiven bis zur Station Brenner erzielt worden ist, fand am Dienstag eine Kom missionierung der geplanten Neuanlagen statt. An der Kommission, die am Bahnhof Brenner zusammentrat, nahmen Vertreter der Oe st erreichischenBundesbahnen so wie der italienischen Staatsbahnen teil. Für Oesterreich waren u. a. von der Generaldirektion der Bundesbahnen in Wien Dr. Deisel und der Präsident der Bundesbahn direktion Innsbruck, Hofrat Ing. Dobrawsky, erschienen. Nachdem die Abtretung

des Grundes zum Ausbau des internationalen Bahnhofes bereits bewilligt wurde, wird schon in der allernächsten Zeit mit den Bauarbeiten am Brenner begonnen werden. Es werden zuerst als Provi sorium zwei Geleise neue gelegt und die elektrischen Lei tungen ausgebaut werden. Schon im nächsten Herbstfahrplan wird als öster reichische Grenz st ation „Brenner" und nicht mehr „Brennersee" verzeichnet stehen. Der Bahnhof Brenner- s e e soll überhaupt a u f g e l a s s e n und das Gebäude in ein Wohnhaus

für Angestellte umgewandelt werden. Die ge samte österreichische Paß- und Zollkontrolle wird in die Sta tion Brenner verlegt, so daß einer der zeitraubenden Grenz aufenthalte überhaupt in Wegfall kommt. Durch die Abkürzung der Grenzkontrollen wird namentlich im internationalen Ver kehr Deutschland—Oesterreich—Italien eine bedeutende Ver kürzung der Fahrzeiten erzielt werden. Am gleichen Tage, an dem die Kommission am Brenner zu sammengetreten war, wurde auch am Bahnhof Gries am Brenner eine Kommissionierung

. Auch unter den Unterstaatssekretären soll ein großer Wechsel vorgenommen werden. Kerne Zusammenkunft zwischen Mussolini und Benesch» Rom, 25. Aug. (Priv.) In einer redaktionellen Note demen tiert „Giornale d'Italia" die wiederholt in der ausländischen Presse erschienenen Meldungen über einen bevorstehenden Be suchtes tschechoslowakischen Außenministers Dr. Venejch in Rom, von dem in gut informierten Kreisen Italiens nichts b e k a n n t ist. Der Ausbau des internationalen Bahnhofes am Brenner.

5
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/06_01_1926/TIGBO_1926_01_06_1_object_7747169.png
Pagina 1 di 4
Data: 06.01.1926
Descrizione fisica: 4
. Man fürchtet in Rom, daß Deutschland unter Hindenburgs Führung be ginne, wieder groß und stark und mächtig zu wer den und daß ein erstarktes Deutschland die ge waltsame Losreißung und die völlige Versklavung Deutschsütirols nicht genehmigen könne. Italien hat Angst bekommen, Angst um das von ihm wi derrechtlich geraubte Gut, das in der Brenner grenze seine symbolisch-geographische Verkörperung gefunden hat. Die richtige Betrachtung und Beurteilung die ser Streitfrage kann nur erfolgen, wenn man sich zuvor

über die geschichtliche Bedeutung der Bren nergrenze klar wird und sich einigermaßen in ihre historische Vergangenheit vertieft. Da kommt man nun schon beim ersten Versuch zu der unverrück bar feststehenden Tatsache, daß es eine Brenner grenze bis zum Jahre 1922 überhaupt gar nie gegeben hat, weder eine politische, noch eine geo graphische, noch eine kulturelle. Sie ist erst im Frühjahre des genannten Jahres geschaffen wor den, nachdem sie politisch durch den Schandvertrag von St. Germain von den „Siegerstaaten

" auf Grund der Wilsonschen Irrlehre vom „Selbstbe stimmungsrecht der Völker" durch den Raub Deutschsüdtirols in die Welt gesetzt worden war. Der Brenner, der niederste und bequemste lleber- gang über die Alpenkette, auf dessen Scheitel noch Getreide wächst, war nie eine Volks- oder Lauoes- grenze, sondern stets eine Land- und Leuteverbin dung. «südlich wie nördlich wohnte der gleiche stamm, herrschte die gleiche Sprache, Mundart, Sitte, Anschauung, Lebensweise. Niemals hatte dieser Gebirgspaß

die Bedeutung einer Staats grenze, ja auch nur der Grenze eines besonderen Berwaltungsgebietes gehabt; der Brenner hat die Deutschtiroler nicht voneinander geschieden, son dern sie miteinander verbunden. Die Art der Bo denbebauung, das System des ländlichen Grund eigentums, die Bauart der Siedlungen, sie Archi tektur, die Künste und Gewerbe, mit einem Wort alles, was den nationalen Charakter eines Volkes ausmacht, war im ganzen deutschen Tirol diesseits und jenseits des Brenners von gleicher Beschaffen heit

und unterschied sich wesentlich vom Trentino, der in dieser Beziehung ganz den norditalienischen Charakter trug. Niemals in der Geschichte war der Brenner Völkergrenze. Die rhätische Urbevölke- saß im ganzen Reich der Ostalpen verteilt. Die spärlichen römischen Kolonnen faßten überall zwischen ihnen Fuß und wichen im ganzen Bereich dem eindringenden Germanentum. Als nach der ostgotischen Periode gleichzeitig von Norden her Bajuwaren, von Süden her Longobarden in Tirol eindrangen, lag die Grenze

6
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1908/12_09_1908/ZDB-3059529-0_1908_09_12_4_object_8053864.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.09.1908
Descrizione fisica: 12
Bahn und der Dampfschiifahrtsgesellschaft am Gardasee Präsident Sig. Schwarz. Nach einer eingehenden Diskussion, die sich an den alle Fragen des Brennerver kehres berührenden Entwurf des Landes verbandes für Fremdenverkehr in Tirol knüpfte, wurden die Ergebnisse in folgender Entschließung zusammengefaßt: A. Zugsverbindungen. I. Internationale Route Rom—Berlin via Brenner, 1. Es wird mit Befriedigung zur Kenntnis genommen, daß die Verwaltung der italien ischen Staatsbahnen bereit ist, schon

an den Südbahnzug 4 über den Brenner. 3. Die Konferenz bezeichnet es weiter als äußerst dringend, daß der in München 6.35 vormittags eintreffende Schnellzug 8 Süd bahn, 39 bayer., schon von Rom aus (Rom ab etwa 8 Uhr vorm.) geführt werde. Die Züge 32 402 ital., 8 Südbahn wären ent sprechend zu beschleunigen; hiedurch würde in der Richtung Rom—Berlin die gleiche Anzahl von Schnellzugsverbindungen ge wonnen werden, wie in der Gegenrichtung. Die neue Verbindung würde das Correlat bilden zu der bereits bestehenden

Verbindung Berlin—Rom mit den Zügen 40 deutsch, 7 Südbahn, 403 23 ital. Hiedurch würde zugleich der Zug 94 ital. Venedig ab 5.10 nachmittags direkte Fortsetzung über den Brenner nach Deutschland finden. II. Verbesserung der Verbindung von Oberitalien nach Deutschland via Brenner. 1. Siehe I. 3. betreffend die bessere Verbindung zwischen Venedig—München— Berlin. Hiedurch würde erreicht, daß von Venedig erst um 5.10 nachmittags, statt wie jetzt um 2 Uhr nachmittags abgefahren zu werden braucht bei gleicher

Fahrgeschwindigkeit, Aufenthalte usw. der modernen Ausgestaltung des Verkehres über den Brenner hindernd im Wege stehen. 2. Es wird der dringende Wunsch ausge sprochen, daß in den Schnellzügen 5 und 6 Südbahn, welche bisher dritte Klasse nur in der Strecke München—Innsbruck führen, Wagen dritter Klasse auch über den Brenner geführt werden, und daß 3. der Speisewagen Regensburg—Innsbruck und zurück in den Zügen 26 bayerisch, 3 Südbahn, in der Gegenrichtung 4 Südban, 21 bayer., bis und von Ala geführt

zu wollen. Daß nicht nur wir in Tirol mit der Süd bahn unzufrieden sind und eine rasche und durchgreifende Besserung von anderen Seiten ebenso gefordert wird, beweist ein Artikel der „M. N. N.“, welchen wir folgen sassen: Die Ergebnisse der Brenner- Konferenz. Die Brenner-Verbindung ist für Tirol und Bayern von jeher von der größten Bedeutung gewesen. Diese Bedeutung wurde vielleicht im großen Publikum nicht so ganz gewürdigt, weil die Frage der Ausgestaltung der Brenner- Verbindungen von rein eisenbahntechnischen Gesichtspunkten

8
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1908/12_09_1908/ZDB-3059529-0_1908_09_12_5_object_8053872.png
Pagina 5 di 12
Data: 12.09.1908
Descrizione fisica: 12
. Die Gotthardlinie ist von Anfang an äußerst geschickt seitens der Schweiz, die die Vor teile des Fremdenverkehres frühzeitig erfaßte, mit allem Komfort sowohl hinsichtlich des Fahrplanes als auch des Wagenmateriäls ausgestattet worden. -Heute fahren sieben Schnellzugspaare in internationalen Ver bindungen Rom—Frankfurt über den Gott hard, während über den Brenner in der Richtung Berlin—Rom bisher nur zwei Schnellzugsverbindungen bestanden und in der Richtung Rom—Berlin gar nur eine. Die am 28. August

abgehaltene Brenner Konferenz hat nun wenigstens das Eine fertig gebracht, daß nunmehr zwei, be ziehungsweise drei Schnellzugsverbindungen über den Brenner zwischen Rom und Berlin und umgekehrt geführt werden. Dabei sind die Fahrzeiten der neuen Verbindungen so günstig, daß sie um vier Stunden die Gott hardroute schlagen. Die Brennerbahn ist, wie Kundige wissen, ein Schmerzenskind der Aktionäre der Südbahn., Es wird gesagt, daß durch den Konzessionsvertrag, der 1917 abläuft, und durch die österreichischen

Kulturstraße über den Brenner heute nicht mehr auf der hohen Stufe steht, auf der sie stehen sollte. Man nimmt aus ökonomischen Rücksichten die Wagen mit dritter Wagenklasse nicht mehr über die Bergstrecke, ab Innsbruck südwärts, man läßt auch den Speisewagen in Innsbruck und führt ihn nicht über den Brenner. Bis vor wenigen Jahren war das Wagenmaterial für die erste und zweite Klasse alles andere als bequem und zeitgemäß. Zu allem Ueberfluß

Verbindung durch aus nicht entschuldbar. Denn schließlich ist eine Verkehrsverwaltung nicht bloß um ihrer selbst willen da, sondern sie hat wichtige volkswirtschaftliche Aufgaben zu erfüllen, Aufgaben, die, wie gerade bei der Brenner- Route, in der Art ihrer Erfüllung auch andere Länder und besonders auch Bayern mit seiner Hauptstadt München nahe berühren. Wäre der Brenner von Anfang an in scharfe Konkurrenz mit der Gotthardlinie getreten, würde der Verkehrsstrom, der sich über die Linie Berlin—Frankfurt

-Einnahmen und damit Erhöhung des Gewinnes .. ., zugleich aber auch damit Erfüllung volkswirtschaftlicher Aufgaben! Dann wird es wohl auch nicht mehr wie auf der Brenner-Konferenz Vorkommen, daß der Vertreter der italienischen Staatsbahnen in heiliger Entrüstung ausrufen kann: „Sempre, sempre Italia . . . und der Sud bahn fahrt nicht!“ Wanderungen am Gardasee. Von P. Hackenholz in Hannover (Fortsetzung). Weiter unten vereinigt sich der Weg mit dem von der Malga Tremalzo kommenden und führt im breiten

9
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1927/01_09_1927/DERSU_1927_09_01_5_object_7914852.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.09.1927
Descrizione fisica: 6
Cäcberlicbes, flllzuläcberiicbes vom Fort!, u. Schluß.) BrCtlllCr* (Fr. K) gilt anderer „Gedenkstein" wurde Anfang Juni 1923 yon dem italienischen Innenminister Federzoni im Auf- tm Mussolinis ant Brenner enthüllt. Dieser Stein trägt ^lächerliche Inschrift: „Ten sechshunderttausend Ge stellen im großen Wiege, die diese einige und unver- Mche Grenze eroberten. Die faschistische Regierung." stdes Klmd weiß doch wchchaf.ig. daß von einer kriegeri- sten „Eroberung" des Brenners durch die Italiener

nicht jpf entferntesten die Rede sein kann, daß der Regen dem Cadornas an den Felsenmauern der Südtiroler Dolomiten dutzendntal zerschellte. Die Faschisten aber neu M den durch Wilsons unseligen Machjtspruch mühe- M kampflos an Italien gefallenen Raub urdeutfchen Hodens bis zum Brenner eine „Eroberung." Wer lacht da nicht? Zunr Lachen war auch der Apparat, der anläst- H dieser Gedenksteinenthüllung in der Brennergegend rufgeboten wurde. Unter gewaltsamer Mitschlcppung von Ötscher Bevölkerung

von Sterling aufwärts wurde daraus ein großes Fest mit Fahnen und Musik Aus W Brenner mußten den Faschisten befehlsgemäß Ova tionen gebracht werden. — Daß die Faschisten bei ofsi- Klen Gelegenheiten das Maul gehörig voll nehmen, . wir längst. Das war auch bei dem im März! 192-3 ja Trient stattgefundenen F a sch i ft e n k o n g r e ß füi: d n uentino und für Südtirol der Fäll. In einer do t g> Entschließung hieß es, „daß die Faschisten es' Ä zur höchsten Ehre anrechnen, stets die getreue Br.n- «macht

zu sein. Poin Brenner aus werden sich die Wer Roms erheben, um den Ruhin des kaiserlichen Italiens' vorwärts Au tragen." Und eines schönen Tages - es war im August 1926 — wurden in ganz! Südtirol in den Farben der welschen Trikolore Plakate ange- Dgen, die folgenden Inhalt hatten: „Es leben die Wiwilligen, die von Bologna züm Brenner kommen, um k unzerstörbare Recht Italiens auf die Brennergrenze 'ü bestätigen, nämlich die Schwarzhemden der 67. Le- pt!" Auch die Sektion Mailand der „Nationalen Ber- mgung

italienischer Infanteristen" hat derartige Drohun- ff. gegen den „Feind" im Norden ausgestoßen, indem !ir „als Antwort aus die großdeutschen antiitalienischen ßorstöße in Tirol" mit einent Brotbeutel und einer lMonentasche auf den Brenner zog, wo diese beiden Nige als „Symbol der Bereitschaft der italienischen Adaten am Brenner" der dort stat »inerten Wachab- Äung feierlich übergeben wurde. Merkwürdige! weise hat m den Nanren des „Feindes im Norden" nie erfahren, sollte dies vielleicht

11
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1925/31_07_1925/ZDB-3091117-5_1925_07_31_11_object_8504075.png
Pagina 11 di 14
Data: 31.07.1925
Descrizione fisica: 14
werden. Direktor Egger. Uom'kttgerfskrten im HI. Jahr. Fm Herbst des Heiligen Jahres werden noch folgende Pilgerfahrten durchgeführt: 1. Pilgerfahrt für Lehrpersonen (3. bis 12. Sept.). Die Pilger besuchen Flo renz (1 Tag) und Rom (6 Tage). Die Füh rung hat Prof. Josef Meister, Innsbruck. An der Fahrt Können Katecheten, Lehrer und Lehrerinnen, teilneymen, im ganzen 40 Per sonen. Die Reisekosten betragen 220 S. Da für zahlt die Reiseleitung die Fahrkarte 3. Klasse Schnellzug Brenner—Rom und zurück

, die Unterkunft und die volle Verpflegung mit Wein, Eintrittsgebühren, Führung usw. 2. Pilgerfahrt für Jugendliche (12. bis 20. Sept.). Die Jugendlichen neh men an den großen Feierlichkeiten des 4. internationalen Iugendkongresfes in Rom teil und halten sich vom 13. bis 18. September in Rom auf. An der Fahrt können Mitglieder kath. Burschenvereine und andere Iungmän- ner teilnehmen, im ganzen 44 Personen. Die Kosten betragen. 170 S. Dafür zahlt die Reisebegleitung die Fahrt 3. Klasse Schnellzug von Brenner

—Rom und zurück Brenner, die Unterkunft in Rom, die volle Verpflegung, die Eintrittsgebühren usw. 3. Allgemeine Pilgerfahrt (21. bis 29. September). Die Pilger bleiben 6 Tage in Rom. Zu dieser Fahrt können sich Teil nehmer aus allen Volkskreisen melden. Die Reisekosten betragen 200 S. Dafür zahlt die Reiseleitung die Fahrt 3. Klasse Schnell zug Brenner—Rom und zurück Brenner, die Unterkunft in Rom und die volle Verpflegung mit Wein in Rom. die Eintrittsgebühren usw. 4. C. V. Pilgerzug (29. Sept

betragen 220 S. Dafür zahlt die Reiseleitung die Karte 3. Klasse Schnell zug von Brenner—Rom und zurück, die Un terkunft in Rom und die volle Verpflegung in Florenz und Rom mit Wein, die Eintritts- gebühren usw. 6. Allgemeine Pilgerfahrt (10. bis 17. Nov.). Die Pilger sind 5 Tage in Rom. Zu der Fahrt können sich Teilnehmer aus allen Volkskreisen melden. Die Reisekosten betragen 185 S. Dafür zahlt die Reiseleitung die Fahrt 3. Klasse Schnellzug Brenner- Rom und zurück Brenner, die Unterkunft in Rom

12
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1946/17_01_1946/TI_BA_ZE_1946_01_17_2_object_8383992.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.01.1946
Descrizione fisica: 4
des Arbeitsberichtes des bisherigen geschäftsführenden Bundesobmannes Dr. A. W i d m a n n wurde zu den schwebenden Fragen der Wirtschaftspolitik Stellung genommen und dann eine Resolution einhellig beschlossen, von deren wirtschaftspolitischen Grundsätzen sich der Österreichische Wirtschaftsbund sowie seine Mandatare leiten lassen werden. Die einzelnen Der Brenner In einer Ausdehnung von 1000 Kilometer zieht sich die Mauer der Alpen vom Golf von Lyon bis ^Wien und legt sich als gewaltiges Verkehrshin dernis

der Eisackfurche erlangt, denn obgleich auch sie zum Inntal, dem bedeutsamsten Alpental führt, so ist sie doch ein Umweg auf der Fahrt nach Norden. Ohne allzu mühsame, Steigung führt uns die Flußrinne des Eisack ziim Brenner empor; kaum merken wir bei unserer Wanderung über den trogartigen Pah, daß wir die Wasserscheide überschritten, bis uns eine Viertelstunde jenseits davon die rauschende Sill den Weg abwärts an den Fuß der Nördlichen Kalkalpen bei Innsbruck weist, von wo ab der behäbige Inn uns an Kufstein

vorbei ins bay rische Hochland geleitet. Das ist vielleicht der wichtigste Vorteil, den der Brenner aufweist; wir brauchen' bei seiner Überschreitung nur einmal emporzusteigen, während weiter im Osten wohl Niedrigere Pässe sich finden, dafür aber mehrere nacheinander zu überschreiten sind. Denken wir uns einmal, an der Stelle des Brenners zögen die Alpen in Tribulaun- oder Krarenhöhe von West nach Ost; in diesem Fall hätte es nie ein einheitliches Land Tirol zu beiden Seiten des Brenners geben

können, wie es bis zum Ende des Weltkrieges bestand. So aber trachteten die Nachbarn Tirols stets dar nach, die ganze Fahrstraße in ihre Hand zu bekommen. Der Brenner war daher noch nie eine Völkerscheide, seine beiden Abdachungen waren immer von einem Volke besiedelt. Als die Römer sich hier mit dem Schwerte den Weg ins Donaugebiet bahnten (um Christi Ge burt), stießen sie auf den erbitterten Widerstand der Breonen und Genaunen. Der Name der letz teren ist noch erhalten in der Ortschaft Valgenäun bei Trens sowie

über den Brenner südwärts, die Römerherrschaft brach zusammen, eine Zeit grausamer Verheerung für die betroffene Ge gend. so daß dann die vom Norden nachdrängen den Bayern (im 6. Jahrhundert) jedenfalls eine nur spärliche Bevölkerung hier antrafen. Mitten unter römischen und vorrömischen Ortsnamen tau chen deutsche Namen auf (vgl. Schönberg, Stei nach. Gries am Brenner, Gofsenfaß Sterzing) Um 950 errangen die deutschen Kaiser die Herr schaft über Italien. Um diese zu sichern, waren im Laufe des Mittelalters

13
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/07_10_1940/TIGBO_1940_10_07_2_object_7757162.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.10.1940
Descrizione fisica: 4
Nach der welthistorischen Begegnung auf dem Brenner verabschieden sich die beiden Staatsmänner. (Preffe-Hoffmann, Zander-Multipler-K.) zeigte sich am deutlichsten in dem kläglichen Handel, den sie vor wenigen Wochen mit Amerika beim Austausch einer Anzahl veralterter Kriegsschiffe gegen wichtige Stützpunkte durchgeführt haben. Heute ist auf der Basis des Dreimächtepaktes eine totale FrontinEuropa, Afrika und Ostasien zur Befreiung der Welt von der englischen Herrschaft aufgerichtet

, und die Besprechung vom Brenner sichert der Achse die Bestimmung über Zeit, Ort und Methode des End kampfes. . Th. W «in m IM M M«r am vergangenen Freitag nachmittag wird aus Berlin vom Deutschen Nachrichtenbüro mit geteilt, daß in einer im Geiste der Achse geführten herzlichen Unterhaltung von dreistündiger Dauer, die zwischen dem Führer und dem Duce in Anwesenheit der beiden Außenminister stattfand, sämtliche beide Län der interessierenden Fragen erörtert wurden. Bei dem letzten Teil der Unterhaltung

war Generalfeldmarschall Keitel anwesend.' Der Führer war im Sonderzug um 11 Uhr am Brenner eingetroffen, wo der Duce den Führer auf dem mit den deutschen und italienischen Fahnen geschmückten Bahnsteig auf das herzlichste be grüßte. Außenminister Graf Ciano hieß Reichsaußen- minister von Ribbentrop herzlich willkommen. Die Be sprechung fand im Salonwagen des Duce statt. Nach der Besprechung verabschiedete sich der Duce vom Führer wieder auf das herzlichste, worauf der Sonderzug des Führers gegen 14.30 Uhr den Brenner

, daß dieser Krieg zwar Opfer koste, aber nicht mehr Opfer als der falsche Friede von gestern. Auch Gauletter Hofer wurde herzlich begrüßt Das war eine freudige Aufregung in unserer Stadt, als am Freitag mittag bekannt wurde, daß der Führer auf der Rückreise vom Brenner in Kufstein einen ganz kurzen Aufenthalt nehme. Tausende hatten sich in den Nachmittagslunden auf dem festlich geschmückten Bahnhof eingefunden, die Formationen und Gliederungen der Par tei mit Kreisleiter Ploner, Vertreter der Wehrmacht

, volkstümlichen und kampfbejahenden Schieß sport sein, getreu der heimatlichen Ueberlieferung und der großen Gegenwart. Todesfall. Am Freitag wurde der in der Engelhardt straße hier wohnhafte Generalrepräsentant der Cunard- Linie Hermann Baur, geb. 1877 zu Stuttgart, von einem tödlichen Herzschlag getroffen. Die Leiche wurde zur Feuerbestattung nach München überführt. zur Begegnung Mrer- Jme am Brenner Ein Bild vom letzten Zusam mentreffen der beiden Staats männer am Brenner im März dieses Jahres _ (Presse

14
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/29_08_1933/NEUEZ_1933_08_29_4_object_8170928.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.08.1933
Descrizione fisica: 6
am Brenner erfährt die „Wiener Zeitung" von berufener Seite, daß tatsächlich schon seit geraumer Zeit Verhandlungen mit Italien in dieser Rich tung laufen, daß aber die Zusammenlegung noch geraume Zeit auf sich wird warten lassen, da sie mit r e ch t b e t r ä ch t- lichen Kosten verbunden ist, die allerdings durch die be deutenden Ersparnisse vollauf gerechtfertigt würden. Die gemischte Kommission, die dieser Tage am Brenner abge halten wurde, beschäftigte sich jedoch n u r mit dem italienischen

Vorschlag, provisorisch am Brennerbahnhof zwei Geleise für österreichische und italienische elektrische Lokomotiven ein zurichten, so daß dann die österreichischen Bundesbahnen die Schnellzüge direkt und ohne Aufenthalt am Brennersee bis Brenner führen können, was eine sehr wesent liche Beschleunigung bedeutet; denn bisher fuhren die öster reichischen elektrischen Lokomotiven nur bis Brennersee, von dort wurden die Züge pe r Dampf über eine 25prozentige Steigung — was betriebstechnisch erhebliche

Schwierigkeiten und Kosten verursachte — nach der italienischen Station Brenner geführt, wo dann durch die Einschaltung der italie nischen elektrischen Lokomotive wieder eine wesentliche Ver zögerung entstand. Die Italiener wollen durch eine neue Ver bindung über Florenz und durch die Drosselung der Aufent halte am Brenner die Fahrtdauer Berlin—Rom um wenigstens eine Stunde verkürzen, was durch die neuesten Maßnahmen am Brenner, die für die österreichischen Bundesbahnen ganz beträchtliche Ersparungen bedeutet

, er möglicht wird. Anläßlich der gemischten Kommission machten die österreichischen Vertreter auch den Vorschlag, vorläufig in der verkehrsschwachen Zeit auch die G ü t e r z ü g e bis direkt zum italienischen Bahnhof am Brenner zu führen; die Ita liener verwiesen jedoch darauf, daß für eine solche Aenderung nur die oberste Bahnbehörde in Rom zuständig sei, die sich über Vorschlag der Generaldirektion unserer Bundesbahnen mit der Sache sicher beschäftigen wird. Das Ziel der Verhand lungen und Aenderung

ist die Zusammenlegung der beiden Bahnhöfe am Brenner. Das hübsche österreichische Bundesbahngebäude am Brennersee würde dann vollkommen für Wohnungszwecke frei werden. Neue Landesgesetze. In dem am 28. August erscheinenden Landesgesetzblatt sind unter anderen folgende Gesetze und Ver ordnungen enthalten. Gesetz vom 13. Juni 1933, betreffend das landwirtschaftliche Bringungsrecht (Güter und Seilwege-Landesgesetz). Dieses Gesetz bietet die Möglich keit, landwirtschaftlichen Grundstücken, die einer entsprechenden

15
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1926/01_06_1926/DERSU_1926_06_01_4_object_7914655.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.06.1926
Descrizione fisica: 4
wäre die erste Etappe Mr den siegreichen Vorstoß nach Norden." Damit man ihn nicht etwa mißverstehe, schließt dieser famose Herr seinen Artikel mit folgenden, durchaus ein deutigen Worten: „Die .Welt harrt -heute des supranationalen Dik tators. Der Faschismus hat feine siegende Kraft erwie sen. Möge er nicht am Brenner halt machen, sondern seine welthistorische Mission erfüllen." Wir wissen nicht, wer dieser Herr Erichs, der die Volksstimmung in Oesterreich-so unverfroren fälscht ^eigent lich

im Beisein Mussolinis der nationale Kongreß der Invaliden stattfinden. Am 13. Juli begibt sich Mussolini an die Brennergrenze. Venezianische Studenten am Brenner. Unter diesem Titel meldet die ^Gazzetta di Venezia", daß der Verein ,-Die Brennerwacht" eine Reise von Studenten höherer Lehranstalten Venedigs in die Wege geleitet hat, welche am 30. Mai 1926 stattfinden wird. Die jungen Leute werden sich in Venedig bereits am 29. Mai um 6 Uhr abends treffen, wo sie übernachten. Am Morgen des nächsten Tages

um 8 Uhr 5 Min. früh werden sie sodann im Vereine mit zahlreichen anderen Kollegen aus allen Tälern des Trentiuo und der ganzen Provinz Venetien nach dem Brenner abfahren. Am Bren nerpasse selbst wird Schlag 12 Uhr mittags eine Feldmesse abgehalten, im Anschlüsse daran das Mittagmahl einge nommen und eine kurze Feier veranstaltet. Um 3 Uhr nachmittags erfolgt sodann die Abreise nach Bozen. Die Ankunftszeit in (Venedig ist 7 Uhr 52 (Min., abends. Sowohl der Stadtmagistrat als auch die städtischen

Schulbehörden treffen bereits füjr eine würdige und herzliche Aufnahme der venezianischen jungen Leute und Studenten Vorberei tungen. - - | Innsbruck, 1. Juni 1926 Wie wir von informierter Seite dazu erfahren, sollen I an dieser Reise an den Brenner auch Südtiroler Ander und Studenten zur Teilnahme veranlaßt werden. Hiezu I haben die Schulbehörden in Südtirol einen Runderlaß! hinausgegeben, worin mitgeteilt wird: Der Reichsverein „Guardia al Brennero" veranstaltet I für die Volksschulen der Provinz Trient

, sowie Venedig k Verona usw. am 30. Mai l. Js. (Sonntag) eine groft patriotische Kundgebung am Grenzsteine am Brenner. Ez werden mehrere tausend Kinder erwartet. Das Programm ! ist folgendes: Sonntag, 30. jMai, um 11.52 Ankunft am Brenner; 1 Uhr gemeinsames Mittagsmahl; 2 Uhr Zeremonie am Grenzstein, mit Absingung der Hymne der Brennerwacht; 3 Uhr Abfahrt vom Brenner usw." Bekanntlich hat die Brennerwacht (Herr Marinetti) I jene zehn Punkte als Programm gewählt und erst kürzlich I wieder verlautbart

16
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/31_08_1935/NEUEZ_1935_08_31_1_object_8172834.png
Pagina 1 di 6
Data: 31.08.1935
Descrizione fisica: 6
Bezugspreise: Abonnement nur zusammen mit den „Innsbrucker Nachrichten" möglich. - Einzelnummer 1V Groschen, Sonntag 2V Groschen. Für Italien 50 Centesimi. Auswärtige AnzeigenannahmesteÜe: Oesterreichische Anzeigen-GefeUschaft A -G«, Wien» 1., Brandstätte 8. Fernruf U 22-5-95. Nummer ISS Samstag, den 31. klugust 1S35 23. Jahrgang Englische Stimmen für Rückgabe der deutschen Kolonien. Mussolini am Brenner. Vom Brenner wird uns berichtet: Der italienische Re gierungschef Mussolini

ist am 29. d. M. um 15.10 Uhr mit Auto am Brenner eingetroffen. Zu Fuß ging er dann bis zum Grenzschranken. Er wurde lebhaft begrüßt und blieb ungefähr acht Minuten bei der Grenzstation im Gespräch mit den leitenden Grenzbeamten. Dann fuhr Mussolini in der Richtung nach Bozen zurück. Der König, der gleichzeitig angesagt war, ist nicht gekommen. Acht Zeitungsphotogra phen nahmen etliche Bilder auf. Oesterreichische Gen darmerie- und Zollorgane waren in der Nähe des Zoll- jchrankens und grüßten militärisch. Irgendwelche

Ansprachen wurden nicht gehalten. Von i t a l i e n i s ch e r Seite wird über den Besuch Musso- linis auf dem Brenner noch berichtet: Nun hat auch die Be völkerung des Eisacktales den Duce gesehen, dessen Namen sie in den letzten Tagen hundertfach in Riesenlettern auf Häuserfronten, Staudämmen und Bretterzäunen hingemalt erblickt hatte. Mussolini benützte den freien Tag zwischen dem Abschluß der eigentlichen militärischen Uebungen und dem am Freitag stattfindenden großen Artillerieschießen zur Fahrt

auf z den Brenner. Ueberall, wo Mussolini an der Spitze einer ! langen Kolonne von Begleitwagen durchkam, schmetterten Musikkapellen die „Giovinezza" und im Sprechchor der schwarz- hemdigen Buben und weißblusigen Mädchen ertönte rhyth misch der Gruß an den Duce. Auf der P a ß h ö h e, wo nahe die österreichischen Hoheits- ! zeichen herübergrüßten, besichtigte der italienische Regierungs chef die dort erbaute Grenzkaserne und inspizierte kurz deren Besatzung. Bei der Rückfahrt, die in rasendem Tempo

, S u v i ch, höhere Offiziere der Armee und der Miliz sowie einige Journalisten die Fahrt öuf den Brenner mit. Deutsche Beurteilung der Manöver in Südtirol. Berlin, 30. Aug. Die italienischen Manöver im Brenner gebiet haben in Deutschland die ihnen gebührende p o l i- j tische Beachtung gefunden. In der deutschen Presse wurde darüber ausführlich berichtet, mit politischen Kommen taren wurde jedoch zurückgehalten. „Die italienischen Manöver eine Folge des Militärabkommens mit Paris", stellt in großer Schlagzeile

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/18_04_1919/TIRVO_1919_04_18_1_object_7617809.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.04.1919
Descrizione fisica: 8
. Die Tätigkeit der Herrschaften in Paris zeitigt kein Resultat, die. italienischen Blätter schreiben, daß über die Frage der -euts«h-osterreichisch-itcckienische :i Grenze noch gar nicht verhandelt worden ist: hier aber wissen die Italiener schon genau die Grenze zu erzählen: fünf Kilometer über den Brenner. Also in Gries am Brenner wird die zukünftige Grenze Italiens sein. Nach der Ver ordnung über die Währungsänderung, welche gerade jetzt herauskommt, scheint die Nachricht der Grenzfesistellung richtig

/Dasselbe wird auch in Meran der Fall sein. Von Seite des italienischen Kommandos wurde die Ausfuhr von Wein usw. über den Brenner verboten. Schuld daran ist die grenzen- ' lose Prositsucht einzelner Händler. Wie wir nämlich aus bester Quelle erfahren, versuchten Händler, stati Wein Zwirn nnd Stoffe, in den Fässern verpackt, hinauszubringen. Nachdem der Zwirn hier -100 Bards 3—4 K kosten, kann man sich den Prosit dieser Herrschaften leicht aus rechnen. Ueberhaupt wird es gut sein, wenn die Landesversammlung ein wachsames

Arige hat. Von Trient bis zum Brenner haben eine An zahl -Kausleute und Agenturen alle Magazine gepachtet und mit Reis, Zwirn, Stoffen, Boh nen, Kaffee usw. vollgestopft. Sobald dann der Brenner ausgeht, würden sie mit den Waren hinaus fahren in das ansg'hnngerte Deutsch Österreich und bei hohen Preisen kolossale Profile herausschinden. Reis war bis vor kurzem bei den hiesigen Kauflcuten um K 2.30 en gros zu haben, heute ist er schon aus X 3.50 gestiegen: draußen würden sie denselben um 10 X verkau

fen. Daber Ungenau f, ihr deutschen Vertreter der Konsumenten! Die Waren können sie nur durch das Pustertal oder den Brenner hinaus bringen, zurück nach Italien nicht mehr. Sichert euch Nahrungsmittel um annehmbaren Preis. Die Zeiten der Ausbeutung sind vorüber! Die Ausfuhr des Weines tväre überhaupt nicht mög lich gewesen. Die Ueberetscher- Bauern haben z. -B: einen Waggon abgesandt und der ganze ■iikiu ist verschwunden, niemand übernimmt die Äasstmg, die Bauern sind die Leidtragenden. Daher

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/14_10_1920/TIRVO_1920_10_14_6_object_7619655.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.10.1920
Descrizione fisica: 8
mit Dann weicht der Dunkelmänner Bann Vor unfern Fahnen Schritt um Schritt! Der Wahltag wird mm BolkSgericht, Helft alle mit, tut vollste Pflicht! Bertehrraachrichten. Neue Züge nach Sndtirol. Um einerseits in Brenner einen Anschluß an die italienischen Züge Nr. 2116 und 2112 herzustellen und an dererseits mit Rücksicht auf die vorgeschrittene Jahreszeit den Reisenden abends eine frühere Rückkehr nach Innsbruck zu ermöglichen, werden mit 15. Oktober l. I. Strecke Jnnsbruck-Hbf.— Brenner die bisherigen

personenführenden Züge Nr. 143 (ab Jnnsbruck-Hbf. 2 Uhr 2 nachm.) und Nr. 24 b (an Jnnsbruck-Hbf. 9 Uhr 18 abends) ausgelassen und dafür die etivas früher gelegenen Züge Nr. 185 und 34 mit nachstehen den Verkehrszeiten als täglich verkehrend eingc- leitet: Sondergüterzug Nr. 135 ab Jnnsbtuck- Hbf. 12 Uhr 16 nachm., ab Patsch 12 Uhr 51, ab Matrei 1 Uhr 42, ab Steinach i. T. 2 Uhr 7, ab St. Jodok P. H. 2 Uhr 25, ab Gries 2 Uhr 42 Min., an Brenner 3 Uhr nachm.; Personen zug Nr. 34 ab Brenner 5 Uhr abends, ab Gries

6 Uhr 10. ab St. Jodok P.-H. 5 Uhr 17, ab Steinach i. T. 5 Uhr 44, ab-Matrei 5 Uhr 58, ob Patsch 6 Uhr 7, ab Unterberg P.-H. 6 Uhr 12, an Jnnsbruck-Hbf. 6 Uhr 22 abends. Zug 9fr. 185 wird Anschluß an den um 3 Uhr 35 nachm, vom Brenner abgehenden italienischen Personenzug 9fr. 2116 und Zug 34 Anschluß an den um 4 Uhr in Sfrawer eintreffenden italie nischen Perlonenyug Nr. 2112 haben. Die öster reichischen Zugsgarnituren rollen nur zwischen Innsbruck und Brenner, so daß in Brenner um- gestiegen

19
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/10_10_1928/TIGBO_1928_10_10_2_object_7749060.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.10.1928
Descrizione fisica: 6
bekundeten eine einheitliche Auffassung. (Der Winterfahrplan der Bundes bahnen.) Um Mitternacht vom 6. auf 7. Ok tober trat auf den Linien der Bundesbahn der Wintersahrplan in Kraft, aus dem u. a. folgende Aenderungen als besonders bemerkenswert her vorzuheben find: Aus der Strecke Kufstein — Brenner wird der Schnellzug D 265, Kufftein ab 20.13, Innsbruck an 21.12, Brenner an 22.30, bis 30. November, und vom 1. März bis 12. Mai geführt. Der Gegenzug D 266, Brenner ab 5.45, Innsbruck ab 7.15, Kufstein

an 8.30, ver kehrt bis 2. Dezember und vom 3. März bis 14. Mai. Der Schnellzug D 269, Kufstein ab 10.20, Brenner an 13.20, verkehrt bis 14. Ok tober und vom 23. März bis 17. April und der Gegenzug D 270, Brenner ab 14.08, Kufftein an 16.54, bis 15. Oktober und vom 24. März bis 18. April, sodaß diese Schnellzugsverbindung zwi schen München—Meran und zurück während der Hauptreisezeit nach Südtirol gewahrt bleibt. — Die während der Wintersportzeit im allgemeinen an Samstagen, bezw. Sonn- und Feiertags

ver kehrenden Sportzüge zwischen München —Küs st e i n und Kitzbühel werden bis und von Zell am See geführt. — Hinsichtlich des Personenzugs verkehres im Unterinntal und Brixental bleibt im allgemeinen der bestehende Sommerfahr plan in Kraft. (Elektrischer Zugsbetrieb auf dem Brenner.) Am 7. Oktober fuhren die ersten elektrischen Züge von Innsbruck aus den Brenner. Vom 7. Oktober an wird der gesamte Zugsverkehr auf dieser Strecke elektrisch betrieben werden . 8« MlliMl vierte» verbesserte

20