12.063 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/30_05_1921/ZDB-3059538-1_1921_05_30_7_object_8084858.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.05.1921
Descrizione fisica: 8
. Berlin 940, Neuhork 569.—, Mailand 30.—, Prag 8.20, Budapest 2.05, Agram <35, Bukarest 9.40. Warschau W7, Wien 1L72, fl. gest. Noten 1.62. Land und Leute. Der Som«ersahrp!a» aus de« Bskdahse». Au? der Südbcchn. Ab 1. I us i l. I. verkehren in der Strecke Innsbruck —Brenner folgende Züge täglich: Schnellzug 7 ab Innsbruck .1.57, an Matrei 4.46, ab 4.5Ö, an Steinach 5.01, Zoll- und Paßkontrolle, ab 5.11, an Brenner 5.50. Personenzug33stb Innsbruck 7.35, an Unterberg 7.58? ab 7.54, an Patsch 8.05

, ad 8.06, an Matrer 8.30, ab 8.34, an Steinach 8.44, Zoll- und Paßkontrolle, ab 8.59, an St. Jo dok 9.11, ab 9.12, an Gries 9.25, ab 9.26. an Brenner 9.41. Schnellzugs ab Innsbruck 10.47, an Matrer 11.36, ab 11.40, an Steinach 11.51, Zoll- und Paßkontrolle, ab 12.21, an Brenner 13.000. Schnellzug 1 ab Innsbruck 12.19. an Patsch 12.45, ab 12.46, an Matrei 13.09, ab 13.13, an Steinach 13.23, Zoll- und Paßkontrolle, ab 13.48, an Gries 14.12, ab 14.13, an Brenner 14.27. Personenzug 35 ab Innsbruck 13.10

, an Unterberg 13.28, ab 13.29, an Patsch 13.40, ab 13.47, an Matrei 14.05, ab 14,09, an Steinach 14.19, Zoll- und Paßkontrolle, ab 14.44, an St. Jodok 14.56, ab 14.57, an Gries 15.10. ad 15.11, an Brenner 15.26. GÜterzug mit Personenbeförderung 125 ab Innsbruck 19.20, Patsch 19.54, im Bedarfsfälle an Matrei 20.25, ab 20.53, an Steinach 21.06, Zoll- und Paßkontrolle, ab 21.28, an Brenner 22.13. Personenrug 39, ab Innsbruck 23.40, an Patsch 0.07, ab 0.08, an Marrei 0.32, ab 0.86, an Steinach 0.46, Zoll

- und Paßkontrolle, ab 1.42, an Gries 1.52, ab 1.53, an Bren ner 2.08. Strecke Brenne r—I n nsbruck: Schnellzug8ab Brenner 1.10, an Steinach 1.31, Zoll- und Paßkontrolle, ab Steinach 1.46, an Jnnsbruck-Haupt- bahnhof 2.18, ab Innsbruck 2.38, an Kufstein 3.55. Personenzug 30 ab Brenner 5.37, an Gries 5.46, ab 5.47, an St. Jodok 5.55, ab 5,56, an Steinach 6.03, Zoll- und Paßkontrolle, ab 6-15, an Matrei 6.23, ab 6.24, an Patsch 6.37, ab 6.88, an und ab Unterberg 6.43, an Innsbruck 6.53. Nur an Sonn- und Feiertagen

Personenzug 32 ab Brenner 9.00, an Gries 9.09, ab 9.10, an St. Jodok 9.18, ab 9.19, an Steinach 9.26, Zoll- und Paßkontrolle, ab 9.36, an Matrei 9.44, ab 9.45, an Patsch 9.56, ab 9.59, an Unterberg 10.04, ab 10.05, an Innsbruck 10.15. Personenzug 34 täglich ab Brenner 13.25, an Gries 13.34, ab 13.35, an St. Jodok 13.43, ab 13.44, an Steinach 13.51, Zoll- und Paßkontrolle, ab 14.16, an Matrei 14.24, ab 14.25, an Patsch 14.38, ab 14.39, an Unterberg 14.44, ab 14.45, cm Innsbruck 14.55. Schnellzug2 täglich

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/08_01_1926/TIRVO_1926_01_08_2_object_7637260.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.01.1926
Descrizione fisica: 8
: von Innsbruck eine Fracht aufgibt, muß für einen Kilometer den Frachtsatz von zwei Kilometern bezahlen. Der Rei- ; sende, der nach Matrei fährt, das bekanntlich 29 Kilometer Bahnlänge von Innsbruck entfernt ist, muß die Fahrgebühr ! für volle 52 Kilometer entrichten. Wie erklärt die Bundes bahn diese Wurzerei, die schwer auf unserer Geschäftswelt ' lastet und die auch den Personenverkehr gegen den Brenner . AU einem fast unerschwinglichen Luxus macht, den sich nur : Leute mit gefüllten

, aber ist die Brennerstrecke die einzige Bergstrecke in Oester deich? Das wohl nicht! Oesterreich hat viele Bergstrecken. Den Semmering, die Tauernbahn, die Phyrnbahn, die Bahn durch das Gesäuse, die Arlbergbahn, die Giselabahn, alle diese Linien führen über Erhebungen, bie hinter dem Brenner nicht wesentlich zurückstehen dürften, und daß die ‘ Erhaltung der genannten Strecken nicht auch ryigewöhnliche finanzielle Aufwendungen erfordern, wird wohl niemand zu bestreiten wagen. Trotz alledem hebt die Bundesbahn-Verwaltung

. seiner Lebensmittel über den Brenner bezieht, und die Bun desbahn sich beharrlich weigert, für irgendwelche Waren- gattungen, die über die Brennerstrecke nach Innsbruck transportiert werden, eine Frachtermäßigung zu gewähren ergibt sich der einfach verrückte Zustand, z. B. daß für einen Waggon Gemüse oder Wem der von Bozen oder Trient nach München gerollt, ein billigerer Frachtsatz zu entrichten ist, als für den gleichen Waggon Gemüse oder Wein, der nur bis Innsbruck rollt. Für die doppelt so lange Strecke

in der Angelegenheit der Brenner-Tarife an die Verwaltung der Bundesbahn folgende Eingabe gerichtet: Der Brennevbergstreckenzüschlag. der vor dem 1. März 1920 i-n bescheidener Höhe eingehoden wurde, hat nach diesem Zeitpunkte eine unerträgliche Steigerung erfahren, welche in den vevschiedenen Stationsveribindirngen gegenüber den Növnialtarifen eine tarifa- rische Erhöhung von 124 ans 137 Prozent verursacht. Diese Maßnahme bewirkte, daß der größte Teil des Güter- verkehres von Italien nach Deutschland und umgekehrt

. die von Italien Waren beziehen außerdem blieb die Puster taler Teilstrecke Spittal- Mühlstältevsee—Jnnichen lahmgelegt. Die Bundesbahnverwaltung schädigt durch dieses Festhalten die Brennerinteressenten in einer inehr als ungerechter Weise und hebt Zuschläge ein die gar nicht gerechtsert'.gt sind, denn es ist ungerecht die erhöhten Tvakttonskosten der Brennevstraße allein den inländischen Verfrachtern anzulaften und die Teilstrecke über deir Brenner als ein gesondertes Rechnungsgebiet zu behandeln, an statt

2
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/13_03_1926/TIGBO_1926_03_13_2_object_7747288.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.03.1926
Descrizione fisica: 8
. Aber von einem allgemeinen Abflauen der Bohkottbewe- gung zu sprechen, ist wohl vorerst noch nicht berech tigt. Gegenüber dem Vorjahre ist nun einmal ein bedeutendes, zur Zeit noch andauerndes Nachlas sen der italienischen Produkte festzustellen, was nicht ausschließl. auf die verminderte deutsche Kauf kraft, die ja auch eine Rolle spielt, zurückzuführen -ist. Man beachte die folgende Meldung aus Inns bruck, 9. März: Der Rückgang im Gütertransitver kehr über den Brenner und St. Gotthard hat auch im Monat Februar

erwidert werden kann und tat sächlich von den Deutschen in umfassender Weise betätigt wird, wie auch aus folgender Nachricht hervorgeht: Die Direktion der Bundesbahnen in Innsbruck teilt folgendes mit: Wegen des schwachen Reise verkehrs üb-er den Brenner werden die vom 15., bezw. 16. März an vorgesehenen D-Züge Mün chen—Bozen und zurück vorerst noch nichst in Verkehr gesetzt. Es sind dies die Z»ige D 60 a München ab 8.40, Kufstein an 10.15, D 269 Kufstein ab 10.40, Innsbruck an 12.05, ab 12.25, Brenner

an 14.10, Zug 447 Brenner ab 14.47, Bozen an 16.52. Ferner in der Gegenrichtung die «Züge 444 Bozen ab 10.45, Brenner an 13.40, D 270 Brenner ab 14.25, Innsbruck an 15.32, ab 15.40, Kufstein an 17.05, D 49 a Kufstein ab 17.50, München an 19.40. — Im Zusammenhänge mit dieser Anordnung wird auf der Strecke Kuf stein—Wörgl der Personenzug 423, Kufstein ab 10.35, Wörgl an 11.00 über den '14. März hinaus verkehren. Hingegen wird gleiche Strecke der Per sonenzug 443 Kufstein ab 11.48, Wörgl an 12.14

Tiroler Fest werden. Das Andreas Hofer-Denkmal wird weithin sicht bar die Grenzwacht halten am äußersten Norden des Tiroler Landes, für das einst der Mann vom Land Ti rol sein Blut vergossen, und soll den übermütigen Schwarz- Hemden am Brenner droben sagen, daß für ihre Triko lore dort nimmermehr ein Platz ist, wo die Fahne An dreas Hofers steht und weht. B. (Der Plan eines städt. Schlacht hauses.) Der Schlächtereibetrieb ist bei unS noch nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Nicht, !daß unsere

3
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1908/04_07_1908/ZDB-3059529-0_1908_07_04_5_object_8052915.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.07.1908
Descrizione fisica: 12
nicht imstande ist. Dazu ist vor allem maßgebend die Bequemlichkeit der Verbindungen. Damit ist es hier sehr schlecht bestellt. Die italienische Regierung lenkt alle Aufmerksamkeit den Verbindungen zu, die iii er den St. Gotthard nach Deutschland führen, und vernachlässigt die Verbindung über den Brenner, wodurch an der Südgrenze Tirols Verspätungen und Stauungen an der Tagesordnung sind. Hier müßte die öster reichische Regierung einsetzen. Aber auch der Zustand der Bahnen im Innern des Landes

ist für den Fi emdenverkehr durchaus nicht einladend. Für Tirol ist die Südbahn die Hauptverkehrsader, kann aber den An forderungen des Fremdenverkehrs in keiner Weise genügen. Auf dem Brenner verkehren täglich 30 Eil- und Personenzüge, außerdem noch 12 Lastzüge nach beiden Richtungen. Das genügt für den Verkehr nicht: schon jetzt muß man nicht selten lange Strecken hindurch stehen, selbst bei Schnellzügen, wodurch die Fahrt über den Brenner zu einer nicht sehr angenehmen gemacht wird, was dazu führt, daß die Fremden

werden mit dem Wachsen der Entfernung , a, fe nicht billiger. Es müßte auch bei uns der Zonentarif eingeführt werden, der sich in Ungarn so sehr bewährt hat. — Auch bezüglich der großen Entfernungen über unsere Grenzen hinaus sind wir nicht vorteilhaft daran. So kostet z. B. die Strecke Berlin—Mailand, Eilzug II. Klasse, über den Brenner Kr. 74.40, über St. Gotthard Kr. 68.40. Von Berlin nach Venedig über den Brenne II. Klasse kostet die Fahrt Kr. 72.50; dasr ist eine Entfernung von 1224 km. Von Berlin über Budapest

und Fiume nach Venedig kostet dieselbe nur Kr. 70.90 bei einer Ent fernung von 1570 km, wozu überdies noch die Seefahrt kommt. Die Folgen einer der artigen Eisenbahnpolitik sind die, daß der Verkehr über den Brenner zurückbleibt. So hat sich z. B. der Verkehr der bayrischen Bahnen mit allen auswärtigen Routen ge steigert, nur jener mit der österreichischen Südbahn pro 1906 ist von 458.000 Mark auf 454.000 Mark zurückgegangen. Dieser Rück gang ist an und für sich klein, aber immerhin bemerkenswert

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/27_09_1926/TIRVO_1926_09_27_6_object_7637392.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.09.1926
Descrizione fisica: 8
, die im heurigen Som mer eingeführten Verbesserungen der Zugslage bleiben auch im Winter bestehen. Wegen geringer Benützung mußten u. a. zwischen Kufstein und Brenner die Züge D 265 und D 266 aufgelassen werden. Die im Sommerdienst bei den Zügen D 77 und D 78 bestandene direkte Verbindung Vliffingen — Rheinland — Stuttgart — Lindau—Bregenz- Innsbruck wurde trotz Entfall dieser Schnellzüge beibehal ten und auf die beschleunigten Personenzüge 313 und 312 verlegt. In der Richtung nach Wien wurde die Fahrzeit

, ab Innsbruck 17.15, an Wien 6.50). D 267 mit durchlaufenden Wagen nach Meran, Flo renz und Schlafwagen München^—Verona (ab Kufstein 1.10, ab Innsbruck 2.50, an Brenner 4.35). In !der Gegenrichtung D 268 (ab Brenner 0.55, ab Innsbruck 2.25, an Kufstein 3.55) . D 269 bis 15. Oktober, mit durchlaufenden Wägen München—Meran (ab Kufstein 10.38, ab Innsbruck 12.25, an Brenner 14.10). In der Gegenrichtung D 270 bis 16. Ok tober (üb Brenner 14.26, üb Innsbruck 15.45, an Kufftein 17.15) . D 261 mit Schlafwagen

Berlin—München—Rom und durchlaufenden Wagen Berlin—-München—Rom, ferner ab 16. Oktober auch München—Meran (ab Kufstein 11.30, äb Innsbruck 13.30, an Brenner 15.18). In der Gegenrichtung D 262 (ab Brenner 15.10, ab Innsbruck 16.45, an Kufftein 18.12). D 241 mit durchlaufenden Wagen München—Graz, Linz—Gvaz und Innsbruck—Graz. (Ab Innsbruck 8.45, an Graz 19.16.) In 'der Gegenrichtung D 242 (ab Graz 9.40, an Innsbruck 20.35). Die NachiveMndung mit durchlaufenden Wagen Innsbruck—Graz besorgen die Züge

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_11_1924/MEZ_1924_11_17_2_object_641207.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.11.1924
Descrizione fisica: 6
sprach sich Dr. Strese- mann gegen die Aufwertung au». Diese würde ZU einem solchen Steuerdruck führen, dah die Volkswirtschaft darunter ersticken müßte. Zur Berichterstattung. Berlin, 17. Rov. (Radio-Dienst.) Staat» sekretär Irendelenburg erstattete am Sam»lag dem Reichskanzler Verlebt über den Stand der deutsch-französischen Hanoelsvertragsverhandlun- gen. Die Aufhebung der Generalsekretariate lm Elsaß. Pari», IS. Nov. (Agentur Brenner.) Herriot brachte gestern in der Kammer den Gesetzent wurf

zu Ungunsten der Schweiz und gu Gunsten des Brenner» ver schoben Saben und verzetchnet al» besonder» enwfindttche Derändenmgen folgende Tatsachen: Der Uebergang Tirol» bis zum Brenner an Italien. Dadurch hat Italien «in gewaltiges Mehrinteress« an der Brennerroute gewonnen, denn die Nutzdistvng seiner Staotsbahnen ist, ohne Bergzuschlaa nicht w«nig«r als um 200 «Kilometer nordwärts vorgeschoben und verlän gert worden. Wie sich der Brenner jetzt zum Gotthard stellt, ergibt sich aus folgenden ein fachen

Distangoergleichen: r»^sa. Rutzdlstan, d» »«,,»>, >ol»sn» Nallond »,nu, Iku. Ktlomit« vi» Brenner Grenz« ohn,B,rs,zuIchlag »60 »44 577 SS» »SV »I- Thiasso »10 194 »SS « - VI» Pino Grenz« — — — ZZS Llssirenzen zugunsten d«» vrenner, »0 00 10V »»S »04 Die italienischen Staatsbahnen haben also sozusagen nirgmds mehr «in Interesse daran, oie Transport« an die Schweizer Grenze zu fah ren oder dort zu empfangen. Ihre Nutzdistanz ist immer größer» wenn der Verkehr sich über den Brenner abwickelt, was in Italien

natürlich wvhl bekannt ist. 2. Verbesserungen der Brennerlinie und ihrer italienischen Zufahrten als Holge d«s Ueber- gangs des Brenner an Italien. An Bauplänen, die diesem Zwecke dienen sollen, sind bis jetzt folgende in mehr oder weniger bestimmter Form bekannt geworden: a) Die Elektrifizierung der Brennerbahn, wodurch sie gleich der GottharÄbahn an Lei stungsfähigkeit erheblich gewinnen würde. b) Die Tieferlegung des Brennerüberganges (Unterschienung der jetzt überschienten Wasser scheide). Dadurch

würde nicht nur die Brenner- iinie effektiv vertürzt, fordern es träte dazu infolge Verminderung von Steigen und Fallen eine wesentliche Steigerung der Leistungsfähig keit und diese wäre naturgemäß umso grHßer, je tiefer der Tunnel gelegt wurde. c) Bau einer neuen abkürzend«» Verbin dungslinie, die Conegliano an der Strecke Vene- dig-Troviso-Udine mit Franzensfeste verbände. Diese Nottbaulinie würde die Verbindung Triests und Venedigs mit dem Brenner gegen» über der Valsulganabahn >um 72 Kilometer ab kürzen. d) Neue

8
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/29_10_1921/TIGBO_1921_10_29_2_object_7744664.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.10.1921
Descrizione fisica: 6
K, 1 Fünfkronenstück (20) 860 K,' 1 Einguldenstück (148) 440 K, 1 Zweiguldenstück (396) 890 K, 1 Zehnkronenstück (1500) 3600 K, 1 Zwanzig kronenstück (3000) 7200 K, 1 Hundertkronenfiück (15 000) 36.000 K, 1 kg Feingold (500 000) 1,200.000 K, 1 kg Feinfilber(13 500) 100.000 K, 1 Gramm 14karätiges Gold (277*20) 660 K 80 k, 1 Gramm 18karätiges Gold (356 K 40 k) 849 K 60 k. (Neue Südbahn-Fahrordnung.) Mit 26. Okt. wurde auf der Südbahnstrccke Kufstein- Brenner eine neue Fahrordnung eingeführt. Die bis herigen

Schnellzüge Nr. 5 (ab Innsbruck 10 45) und Nr. 4 (an Innsbruck 19°37) wurden ausgelassen, ebenso die bisherigen Tagesschnellzüge Nr. 1 und 2 München—Meran. Dafür wurde ein neues Schnell zugspaar Nr. 3 und 4 mit direkten Wagen Berlin- Rom, München—Meran und Speisewagen Kufstein- Verona eingelegt, welche die Strecke Kufstein—Brenner bei Tag passieren. Zug 3 ab Kufstein 1^*05, an Innsbruck 13 38, ab Innsbruck 14 02, an rörenner 16 06. Zug 4 ab Brenner 14*14 an Innsbruck 15*36, ab Innsbruck 1611, an Kufstein

17 10. Die bisherigen Schnellzüge Nr. 7 und 8 mit direkten Wa gen Prag—Rom, München—Bologna und Schlaf wagen München—Verona erhielten die Nummern 1 und 2, behielten aber ihre Verkehrszeiten bei. Zug 1 ab Kufstein 2 19, ab Innsbruck 3*57, an Brenner 5 50. Zug 2 ab Brenner 1*10, ab Innsbruck 2'38, an Kufstein 3*55. Die bisherigen Personenzüge wur den im wesentlichen beibehalten und erlitten nur ge ringe Aenderungen. Strecke Kufstein—Innsbruck ver kehren täglich die Personenzüge Nr. 23 (ab Kufstein 7 08, an Innsbruck

10
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/28_02_1934/NEUEZ_1934_02_28_3_object_8171299.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.02.1934
Descrizione fisica: 6
Das Ende der Grenzkontrolle in Brennersee. Innsbruck, 27. Februar. Bekanntlich wurden vor einiger Zeit zwischen den zustän digen österreichischen und italienischen Stellen Vereinbarungen Strossen, durch die, im Zusammenhang mit dem Neubau der italienischen Bahnhofsanlagen am Brenner, die Führung der Züge der Oesterreichischen Bundesbahnen mtt den Elektro lokomotiven bis in den Bahnhof Brenner ermöglicht wird. Dadurch entfällt in Zukunft die Auswechslung der Loko motiven in der Station

Brennersee, so daß die Züge direkt zum Brenner geführt werden, wo dann auch die öster reichische Grenzkontrolle durchgeführt wird. Da die AUiMÄWÄÄU Oeffenkliche Arbeiten im Jänner in Tirol. Ergänzend zu dem Bericht „Die Arbeitsmarktlage in Tirol" in der Dienstagausgabe der „I. N." teilt die Industrielle Bezirkskommission für Tirol noch mit: Im Jänner liefen 41 aus den Mitteln der „Produktiven Arbeitslosenfürsorge" geförderte Arbeiten, sechs Arbeiten ohne Zuschußleistung. Im „Freiwilligen Arbeitsdienst

. Wenn man unten ist, muß man den Blick schon zur Erde richten und sein bißchen Freude am Boden fuchen. entsprechenden Anschlußleitungen bereits fertiggestellt und die Arbeiten am Bahnhof Brenner entsprechend weit gediehen sind, wurde zwischen den Oesterreichischen Bundesbahnen und der italienischen Staatsbahn vereinbart, die Züge schon ab Samstag, den 3. März, direkt zum Bahnhof Bren- ner zu führen und schon von diesem Tage an sämtliche Grenzübertrittformalitäten dort abzuwickeln. Mit den Arbeiten

an der neuen italienischen Bahnhofs anlage am Brenner, für die eine Dauer von drei Jahren vor gesehen ist, wird in diesem Frühjahr begonnen werden. Ferdinand Oberladstätter, Joses Perpmer, Rosa Oberladstätter, Franz Balzarek; Ausschußmitglieder: Josef Rainer, Karl Trenkwalder, Franz Breiner, Karl Egger, Josef Laufenböck; Schiedsrichter: Michael Schrott, Thomas Amort, Jakob Groß, Stefan Neuhauser, Alois Tschon. Die Aufnahmegebühren, Jahresbeiträge, Mitgliedsgebühren und Sterbefallbeiträge wurden unverändert

11
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/01_02_1921/ZDB-3059538-1_1921_02_01_13_object_8085932.png
Pagina 13 di 14
Data: 01.02.1921
Descrizione fisica: 14
seine gesamte Eisenbahn-, Verkehrs-, Ta rifs- und Schiffahxtspolitik in den Dienst der Förderung hauptsäch lich tpn Genua und dann in zweiter Linie in den von Venedig gestellt. / , ' . • • - Zu btefetn Zwecke wurde von seiten Italiens die Brennerstraße der Brennpunkt der italienischen Eifenbahnpokittk. Wie den inter essanten Ausführungen eines ehemaligen Marineoffiziers, Herrn Map Schloß, 3U entnehmen ist, HÄ die italienW-. VeEhrspoliE die große Bedeutung, welche der Brenner als Handelsverkehrs- j stvatze

in erster Linie für Venedig und dannauch für Genua nach dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie ge», wannen hat, sehr rasch erkannt und sucht auf diesem Wege die» glückliche Uebeveinstirmnung der Interessen Italiens mit denjenigen! der jenseits der Alpen gelegenen Länder zu erreichen. Für den Verkehr mit Zentraleurova hatte Italien vor dem Kriege' den St. Gotthard, den Brenner uno die Linie über Pontebba zur^ Verfügung, drei Linien, welche weniger von Italien abhängig wa ren

, als direkteste Verbindung Oberitaliens mit dem Rheintal. Nach dem Durchsttch des SimKon noch sprach man von diesem Projekte- als von einer perfekten Tatsache, später jedoch litt es Schiffb-ruch unter der Opposition der Schweiz, welche den Durchsttch des Crei-> nerpaffes mit Ein- und Ausfahrt aus schweizerischem Territorium' propagierte. Gegenwärtig hat der Ausgang des Krieges Italien mit dem An schluß an den Brenner alle Vorteile gebracht, dtp es sich von der Durchführung des Splügeüpaßprojektcs erhoffte

. Dieses Projekt, das Südtirol in seiner Wirtschaft so gefährlich bedrohte, wird nun einen langen Schlaf in den Archiven hasten können und schwerlich mehr das Licht der Welt erblicken. Der Brenner wird nunmehr nicht nur die Straße bilden für je nen Verkehr, der für den Splügenpaß bestimmt war, sondern noch einen Teil des Verkehres des St. Gotthard an sich reißen. Durch seine günstige Lage zwischen Adria und dem Tyrrhenischen. Meere, durch die Möglichkeit der Entwicklung der Hilfslinien wird der Brenner

zu leiden und da ist Italien ein riesiger Molo, der sich rns Mittelmeer erstreckt, mit dem Brenner als Hauptzufahrtsstraße. Daraus ergibt sich auch eine Verschiebung des Handelsz'ntrums der österreichischen Republik nach dem Westen. Schon jetzt gehen Waren aus Südböhmen über Bayern durch Tirol nach Italien. Die große Bedeutung des Brenners im deutsch-italienischen Han delsverkehr ist auch von den Innsbruckern vgll und ganz erfaßt worden und die Frage, ob die VerkehrSanlag^n Innsbrucks den Ausgaben

12
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1916/21_01_1916/NEUEZ_1916_01_21_2_object_8143868.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.01.1916
Descrizione fisica: 4
, Trostburg, Burgstall usw. bezeichnen, uralter italienischer Volksboden sei, den das ungerechte Europa der Mutter Italia grausamerweise immer noch vorent- halte. Nur für eine Ortschaft Südtirols vermochte Dr. Vallardi, soweit ich es übersehen kann, keinen welschen Namen aufzübringen, nämlich für Kuppelwies in Alten. Der Brenner erscheint als „Pasfo di Pirene", die Fin stermünz als „Pasfo di Finisterre", der Großglockner als „Monte Tauro" usw. Ich weiß nicht, ob der Herausgeber der Karte es erlebt

mit dem Zentralzug der Alpen all der „natürlichen Grenze" Italiens. r » An dieser Ausdehnung des „Trentino" werde in der Folge auch nur wenig mehr geändert. Erst in unserem Jahrhundert — ich glaube, es war im Jahre 1904 — entdeckten einige italienische Ausflügler, daß der Bür- kenkarkopf noch nördlicher liege als der Brenner, nah men ihn „als nördlichsten Punkt Italiens" in Besitz und gaben ihm den Namen „Vedetta d'Italia". Unter diesem Namen erscheint er denn auch seither auf ita lienischen Karten, und Ettore

Neueste" Teil des Eisackgebietes, sowie das ganze Pnstertal bei Tirol belassen wollte. Damit erklärte sich allerdings nicht einverstanden der Verfasser des Buches „L'Italia esposta agli Ita- liani" (Mailand und Rom, 1837), der sich „Libero Liberi" nannte und der !u. a. nachzuweisen versuchte, daß nicht tlur der Bezirk Brixen, der sich bekanntlich bis zum Brenner erstreckt, sondern auch der Bezirk Brm- neck zum „Trentino" gehören müsse, da dieser von Ita lienern bewohnt sei, und daß die Gerichtsbezirke

zu Kärnten, das westliche zum „Trentino": ein S üd t i r o l darf es nach dem irredentistischen Proaramm, das jetzt auch das jenige der amtlichen Kreise geworden ist. in Zukunft nicht mehr geben! ' Der bereits erwähnte Dr. Tolomeo löste in seiner Zeit schrift die Besikfrage auf andere Weise: er teilte das Gebiet von der Berner Klause bis zum Brenner in zwei italienische Provinzen: die Provincia ..Trentino di sot to" bis in die Nähe von Bozen und die Provincia Alto Adige oder ..Trentino di sopra

von Italien, der in seinem Aufruf an das Heer vom 27. Mai 4915 dasselbe glücklich preist, daß es dazu berufen sei, die alten berechtigten Wünsche des italienischen Volkes nacht Erlangung seiner „natür lichen Grenzen" (gemeint ist die Brennergrenze) zu er füllen ! Die gründlichste Arbeit allerdings machte einMitar- beiter des „Corriere della sera": da die Grenze des „Trentino", der Brenner, nun doch die Grenze Italiens werden solle, da aber das Inntal nur ein wertloses Anhängsel ans „Trentino" bilde

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1907/12_01_1907/TIRVO_1907_01_12_2_object_7594358.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.01.1907
Descrizione fisica: 8
: A m 5. I ä n n e r v o r m i t t a g s e n t g l e i st e am Innsbrucker Bahnhof eine Verschnblokomotive. Am Mittag desselben Tages entgleisten zwei Wägen, am Abend entgleisten wieder drei Wägen. A m 6. Jänner ist in Patsch die Lokomotive, welche als Zug Nr. 143 vom Brenner nach Inns bruck in verkehrter Stellung fuhr, ohneFührer da von gefahren; selbstverständlich kam die Maschine von selbst, ohne daß irgend jemand die selbe in Bewegung gesetzt hatte, ins Rollen. Ein Zeichen also, in welch' deffektem Zustande auch die Maschinen bei der Südbahn

können, den Heizer und den Lokomotivführer beimessen würden, ist es auch notwendig, zu sagen, wie lange die beiden ununterbrochen im Dienste gestanden sind. Nach unseren Informationen hat ten beide folgenden turnusmäßigen Dienst: Mit Zug Nr. 121/61 nach Kuf stein, mit Zug Nr. 60 retour nach Innsbruck, dann den Schnellzug Nr. 6 bis Brenner schieben und mit Zug Nr. 143 wieder nach Innsbruck retour. Zug Nr. 121 fuhr in Innsbruck um 2 Uhr 42 Minuten ab. Da das Maschinenpersonal um eine Stunde früher im Dienst

- trifft. Die Lokomotive wurde hier „ausge rüstet", der Maschinführer und Heizer mußten nach dieser Arbeit eine andere Lokomo tive übernehmen und mit Zug Nr. 6 bis Brenner fahren, von dort mit Zug Nr. 143 retourfahren, welcher um 3 Uhr 40 Min. nachts am Brenner abfährt und um 5 Uhr früh in Innsbruck eintrifft. Diese Partie ist somit volle 27 Stunden 18 Minuten im Dienste gestanden. In diese Dienstzeit fallen überdies zwei Nächte. Wer kann bei einer derartigen Ausbeutung noch die volle Geistesgegenwart

14
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/25_09_1937/NEUEZ_1937_09_25_1_object_8181782.png
Pagina 1 di 12
Data: 25.09.1937
Descrizione fisica: 12
, die gestern von Wien nach Buda pest gebracht worden war, wurde heute in der reformierten Kirche ausgebahrt. Von hier aus fand heute vormittags das en b eg än gnis statt. Nach der Zeremonie zog der militärische Leichenzug zum Westbahnhos. Innsbruck, 25. September. Heute, in der Zeit von 6.15 Uhr früh bis 8.45 reiste Benito Mussolini, der Führer des faschistischen Italien, durch Nordtirol. Der aus fünf Wagen bestehende Salonzug hatte einen mehrstündigen Aufenthalt am Brenner, der zur Nachtruhe benützt wurde

. Zur Begrüßung hatten sich am Brenner der Chef des Pro tokolls, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi nister B l a a s, und der Sicherheitsdirektor für Tirol, Doktor M ö r l, eingefunden. Die beiden Funktionäre bestiegen den Zug des italienischen Regierungschefs, um ihn bis zur öster reichisch-deutschen Grenze nach Kufstein zu begleiten. Der Sonderzug wurde von Bundesbahndirektor Hofrat Scherrl selbst geführt. Die Abfahrt vom Brenner erfolgte um 6.15 Uhr, die Ein fahrt in Innsbruck Punkt 7 Uhr

der Witwe Dr. Dollfuß'. Der Chef des Protokolles des Bundeskanzleramtes B l a a s, der schon am Brenner Mussolini begrüßt hatte, überbrachte dem italienischen Regierungschef auch die besonderen Grüße der Witwe Dr. Dollfuß'. Wie noch erinnerlich, hat Musso lini nach dem Anschlag auf Dr. Dollfuß dessen Witwe und Kinder für vier Wochen nach Riccione eingeladen gehabt. Anerkennung Mussolinis über die Haltung der ausgerückten Formationen. Durch das vorzügliche Aussehen der ausgerückten Truppen sah

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/09_03_1934/TIRVO_1934_03_09_4_object_7659141.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.03.1934
Descrizione fisica: 8
und Pulver. Innsbruck. Schneedecke bis 800 Meter. Skifähre bis M:ttel- aebirge sehr gut, ständige Sk'kurse. Innsbrucker Nordkcttenbahn Hafelekor Seegrube. 80 Zm. Schneehöhe. Pu-ver und Harsch. Skckähre Hafelekor— Seegrube-^ Höttingeralm gut fahrbar, ständ'ge Skikurse. Jschgl kPaznaun). 25 Zm. Neuschnee Rodelbahn benützbar, ständige Ski- und Tourenkurse. Skifähre sehr gut. Jenbach. 10 Zm. Harsch schotlfeit'g Skckähre benützbar. St. Jodok am Brenner. Sonnseitig Salzschme. schattseivg Pul ver. Skifähre

, in Höhenlagen aus 30—50 Zm. Alt- 20 Zm. Neuschnee, Pulver. Abfahrt bis ins Tal ausführbar. Lüsens im Sellrain. Aul 50 Zm. Alt- 15 Zm. Neuschnee. Maria Waldrast bei Matrei am Brenner. Auf 30 Zm. Alt- 15 Zm. Neuschnee. Pulver auf Harsch Abfahrt vom Kalbenjoch sehr gut. Rodekbahn nach Mattei bis zum Elektrizitätswerk benütz bar. Matrei am Brenner. Auf 15 Zm. Harsch Neuschnee Meißnerhaus im Bikartal (1720 Meter). Auf Altschnee 15 bis 20 Zm. Pulver. Skifähre ausgezeichnet, Rodelbahn bis kurz vor Mühltal sehr gut

. Nafinghutte im Weertal (1956 Meter). Skifahre bis ins Tal sehr gut. Nauders (1400 Meter) Nordhänge 40 Zm. Schneehöhe, ab 1600 Meter 60 bis 90 Zm. Pulver und Harsch. Rodelbahn benütz bar. Skikurse. Obergurgl (Oetztal). 170 Zm. Schneehöhe. Pulver. Uebungs- gelände ausgezeichnet, alle Touren bestens ausführbar, ständige Ski kurie. Padaun bei Grietz am Brenner. 80 Am. Schneehöhe. Pulver, Skifähre sehr gut. Pakscherkoselbahn bei Jgls. 25 Zm. Schneehöhe Pulver aus Harsch Skitährc gut, Rode bahn fahrbar

- 15 Zm. Neuschnee, in Höhenlagen auf 110 Zm. Alt- 20 Zm. Neuschnee. Pulver, alle Touren gut ausführbar. Sölden. 30 Zm. Schneehöhe. Uebungsgolünde gut. alle Touren durchführbar. ständige Skikurse. Hochsölden. 110 Zm. Schneehöhe, Pulver, alle Touren ob Wildspitze gut ausführbar, Uebungsgelände vorzüglich, ständige Ski- und Tourenkurse. Steinach am Brenner. 5 Zm. Neuschnee auf Harsch Skifähre benützbar. Tannheim. Auf 60 Zm. Harsch 15 Zm. Pulverschnee. Skif-chre sehr gut. kerne Lawinengefahr. Dent (Oetztal

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/12_09_1924/TIRVO_1924_09_12_5_object_7630899.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.09.1924
Descrizione fisica: 8
, so ' erkennt man sofort die vorteilhafteste Linie. Es . beträgt die Entfernung: Mailand—Zürich via Gotthard 249 .Kilometer, Verona—München via Brenner 458 Kilometer, Mailand—'München 546 Kilometer. Die Diagonale Mailand—München dieses Vierecks geht haarscharf über den Orll:r und ! den Fernpaß. Es folgt daraus, daß u'ir die Fern— ■ Ortlerbahn Mailand der Mittelpunkt für den Süd- • verkehr und München der für den Nordverkehr ist. ; München und Mailand bilden gleichsam die Ma gnetpole

für die in diesen Verkehrszentren einlau- , senden Linien und die Verbindungslinie wivd im Ortler halbiert. Für die Verbindung München— Mailand entspricht daher der Weg über den Ortler in viel höherem Maße, als der über den Gotthard oder Brenner. . In München vereinigt sich der Großteil der gro ßen Verkehrsadern aus dem Norden, Westen und Osten des Deutschen Reiches und erübrigt es sich, ‘ dieselben besonders anzuführen, da sie ja allge- ' mein bekannt sind. In Mailand vereinigen sich die großen Verkehrslinien Mailand—Nova

und in den Regalen stand säuberlich ge putzt und geordnet das Geschirr. Eine Tochter des Hauses, ein ältliches Mädchen, klein und beweglich, mit struweligem, schwarzem Haar, betreute die über dem Feuer befindlichen Töpfe, in welchen Kartoffeln und Kaldaunen bro delten. Aus einer hinten anschließenden Stube fällt. Es wird «daher ein fühlbarer Teil der Züge vom Brenner, insbesondere aber vom Gotthard über den Ortler abgeleitet, da diese Route wirt schaftlicher ist. Was die geplante Splügenlinie

. Diese sechs Punkte geben einen guten Anhalts punkt für die Berechnung des mutmaß ichen' Fern—Ortlerverkehrs. Leider fehlen darüber die nötigen w^atiftifcn. Die Wschwächung des Brennerverkehrs ist für Tirol und Oesterreich kein Nachteil, nachdem :m Großteil des Verkehrs nach wie vor über Jirs- bruck geleitet wird und die Wegstrecke Neichenpaß— Landeck—Innsbruck entschieden länger ist, als öte; vom Brenner nach Innsbruck. Ist es doch ejnän allen Ländern geübter Grundsatz, den Ve ttehr möglichst lange

18
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1902/02_07_1902/TIPOS_1902_07_02_4_object_7990734.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.07.1902
Descrizione fisica: 10
Tätigkeit zurückblicken kann. In das Arbeits programm für das bevorstehende Vereinsjahr ist unter anderem auch die Beteiligung an der nächstes Jahr in Wien stattfindenden internationalen Kurorte- Ausstellung in Aussicht genommen. Drive«, 1. Juli. (Von der Brenner badgesellschaft.) Heute fand die feierliche Einweihung des neuerbauten „Grand-Hotel" in Brennerbad statt, wozu seitens des Verwaltungs- Ausschusses die Einladung an sämtliche Gesellschafts- Mitglieder ergangen war. Es sind bereits vielseitige

Pers.-Z. 15 (ab 1. Z«, Schnellzug 104 (I. II. I Pers.-Zug 12 , Pers.Z. 17 (bis Schnellzug (I.—III. Pers.-Z. 138 Schnell;. 102 (I.-lll jl Pers.-Z. 13 .... *) 1 . Juli bis 20. Ä FranzeE Schnellzug 3 (I.—III. Lokalzug bis Brenner! Pers.-Zug 20 . ... Postzug 10 .... Nord-Snd-Expreßzug(LJ Lokalzug bis Brenner" Schnellzug 2 (I. II. Ai Lokalzug bis Bremer*" Pers.-Z. 13 .... Pers.-Z. 14 . : . . *) Vom 18. Mai an v tagen, vom 1b. Juli bis, **) Im Juni an ZU- vom 1. Juli bis 15. ***) Vom 18. Mai iii Ankunft

in der f i Franzens Schnellzug 5 (I.-III. I.- Pers.-Z. 9 . - . • • Lokalzug von Brenner . Postzuz 17 • • • ■ • Schnellzug 1 (I-, ü «> Postzug 13 - , ch Süd-Nord-Lxpmzugil Lokalzug von Bremer^ Pers.-Z- 19 - - • • • Lokalzug von Bremer") *) Vom 18. Mai ■ s tagen, 15. Juli bis Ul: **) Im Juni an sK>- vom 1. Juli bis 15. &!( ***i Vom 18. Ma: t>- Sonu- und Feiertagen. Wien-L" Pers.-Z. 14 • • • ' , Schnellzug 101 Pers.-Z. 10 8 von s» Pers.-Z- Schnell;, bll (!• Pers.-Z. 11 • • 1 Schnell;. 03 ***). -. *) Mrt

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/28_05_1947/TIRVO_1947_05_28_5_object_7695418.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.05.1947
Descrizione fisica: 6
werden kann. Ueber Verfügung des Bundeslastverteilers haben alle in Frage kommenden Betriebe dem Landeslast verteiler ihre nene Arbeitszeit und die sonst von ihnen getroffenen Maßnahmen sowie deren Ergebnis hin sichtlich des Energieverbrauches sofort mitzuteilen. Die Mitteilung ist durch die Angabe des auf Grund der neuen Einteilung zu erwartenden Monatsver brauches Juni 1947 (nach Eigenerzeugung und Bezug aus dem Verbundsnetz getrennt) zu ergänzen. Verkehrsnachridit Die Schnellzüge 290, Brenner ab 19.45 Uhr

, Inns bruck Hbf an 20.35 Uhr und 291, Innsbruck Hbf ab 7.47 Uhr, Brenner an 8.50 Uhr und Personenzug 3713, Innsbruck Hbf ab 11.30 Uhr, Brenner an 12.33 Uhr, verkehren letzmals am 31. Mai 1947. Verlautbarungen Anmeldung des Brenn mittelbedarfes der Haushalte Sämtliche Brennmlttelverbrancher in den Ge meindegebieten Kufstein, Wörgl und Brixlegg, die der Gruppe I (Haushalte und Einzelpersonen) angehören, erifielten anläßlich der Lebensmittelkartenaasgabe ffür d!e 28. Zuteilnngsperiode

3:1. Die Gäste äußerten sich sehr anerkennenswert über die gastfreundliche Aufnahme. Ein Pfingstturnieir veranstaltete der SK Kitz- bühel, an dem außer dem Platzverein noch der Südtiroler SV Bruneck sowie die Oberösterreich. Mannschaften SC Tr a u n und SC S i e r n i n g teil- nahmen. Die Ergebnisse: SC Traun gegen SV Bruneck 5:0; SC Sieming gegen SC Kitzbühel 10:3; SC Kitz bühel gegen SV Bruneck 5;.3^ SC Traun gegen SC Ab 1. Juni verkehren die Schnellzüge 282 Rom— München, Brenner ab 14.45 Uhr, Innsbruck

Hibf an 15.35 Uhr, ab 15.55 Uhr, Kufstein an 17.18 Uhr und 283 München—Rom, Kufstein ab 10.14 Uhr, Inns bruck Hbf an 11.39 Uhr, ab 12.10 Uhr, Brenner an 13 Uhr und Personenzug 3723, Innsbruck Hbf ab 7.47 Uhr, Brenner an 8.50 Uhr. Die beiden Schnell züge führen direkte Wagen 1. bis 3. Klasse Rom— München und halten in Steinach in Tirol, Matrei, Sol bad Hall i. T.. Schwaz, Jenbach und Wörgl. Die ge nauen Verkehrezeiten dieser Schnellzüge sowie jene de» Personeozuges 3723 können den in den Bahn höfen

20
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/07_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_07_12_object_8080340.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.10.1920
Descrizione fisica: 12
im lustigen Walzertempo dahinwmbeln sahen. Meran. Ein eigenartiger Selbstmord. Heute vormittags ist # der Metzgermerster Johann Brenner in Untermais fr^wlllig aus dem Leben geschieden. Er hat sich durch einen Schreßapparat. mit dem man Rinder niederstreckt, in feiner Wohnung den Tod gegeben. Brenner war seit längerer Zeit schwermutig. Er hinterläßt eine Witwe mit mehreren Kindern- Kaltern. Zum Diebstahl einer Schreibmaschine. Wir be richteten vor einigen Tagen, daß im Franziskanerkloster in Koltern eme

J jj «a ^ OelkMnheiLen zu fördern. ^ || Ö> (£•,' THEATER VONHEUTE. Stadttheater Innsbruck Das Hollandweibchen Operette von Kalman. Kolosseum, Ausstellungshalle Das 1. Oktoberprogramm. Zugsverkehr: Abfahrtszeiten der Znge in der Richtung loörgl^KuMein Brenner—Bozen £ande&—Breoenz cn.'S.) fR-B.l (R-B.) Sthnttlzug ... 8ao Mtttuxxh, Samstag Perfonenzug . . 82 s D.-Zng 8W Dienstag. Treltag Perfonenzug . . Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag Perfonenzug . . 4 &a Schnellzug . .' . riL Schnellzug . . . 1« Dienstag

. Donnerstag, Samstag Perfonenzug. . 727 Perfonenzug. . 1080 Perfonenzug. . 1226 Perfonenzug. . 427 Schnellzug . . . 81 * Montag, Donnerstag D-Zug 10-i Dienstag, Freitag Perfonenzug . . 10» Brenner—Bozen (H.-B.) Sdmellzug . . Perfonenzug . . Sdmellzug . . . ßemifdth Zug . Perfonenzug . . von Samstag auf Sonntag ntdit 3* 7»5 10 »s 202 1(M nach: Särarnitz -- öarmisäi Otf.-B.} öülerzugm.Per- fonenbefdrdrg. 7 » Perfonenzug . . 12 oo Donnerstag und Sonntag Perfonenzug . . 324 Perfonenzug . . 6U Ankunftszeiten

der Züge in der Richtung von: Kufllein—Wörql H.-B. Sdmellzug ... 3*i Perfonenzug . . 615 Sdmellzug . . . 800 Mittwoch, Samstag D-Zug ..... 840 Dienstag, Freitag Perfonenzug . . 945 Perfonenzug . . 2»i Perfonenzug . . 62 s Sdmellzug ... SLL Montag, WittwoA, Freitag Perfonenzug . . IO 22 Bozen—Brenner 1H.-B.) Sdmellzug ... 122 Perfonenzug . . 7 *o Perfonenzug . . 246 Sonntag nickt Perfonenzug . . 9is Bregenz—Candech (H.-B.) Perfonenzug . . 6 46 Sonntag nickt Perfonenzug . . 948 nur Sonntag Perfonenzug

21