79 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1861
Meran : zur Orientierung über Klima, Reise und Aufenthalt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157213/157213_129_object_4850470.png
Pagina 129 di 155
Autore: Tschirschky, T. ¬von¬ / nach langjähriger eigener Erfahrung zsgest. von T. von Tschirschky
Luogo: Berlin
Editore: Duncker
Descrizione fisica: 146 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran;f.Führer
Segnatura: II A-4.648
ID interno: 157213
Ml , Ferner Wohnungen bei Oberrauch, beim Semmelrock, in Rottenburg, im Badl-Wirthshaus, beim Gugler, Rieser, letztere nicht mehr so geschützt gelegen als die zuerst auf geführten. Gasthaus mit Pension beabsichtigt, was um so erfreulicher ist, da für Einzelne die Beköstigung bis jetzt Schwierigkeiten hat und Bozen zum Hin- und Hergehen, blos behufs des Mittagessens, zu weit ist. Uebrigens kann man die Stadt auch auf angenehmen Wein- gutsfußwegen erreichen, hat also zu dem Zweck nicht immer

nvthig, die zwischen hohen Mauern hinlaufende Landstraße Zu wählen. Auch in der Richtung des gescheibten Thurmes nach dem Sarn- Thal zu und gegen Siegmundskron hin führen angenehmere Wege. — Immerhin bleibt der Mangel an Fußwegen besonders im Ge gensatz zu Meran recht fühlbar. AerZte sind in Bozen: die Herren Vr. Luechin, vr. Brei tenberg, vr. Bauer, Vr. Schenk. An Gasthäusern und besseren Kaffeehäusern ist in Bozen selbst kein Mangel. An Läden aller Art ist Bozen viel reicher ausgestattet als Meran

. Schnittwaaren bei Wachtter (deutsche, nördliche Lau ben); Spezcreiwaaren bei Krautschneider u. Ringler. Ga- lanteriewaaren bei Zambra (italienische, südliche Lauben). Zuk- kerbäcker: Rizzi ebendaselbst. Schneider.' Berger und Charachristi; Schuhmacher: Na gele. Lohnfuhrwerk in Bozen und auch in Gries selbst zu haben. Spedition bei Moar, Zalinger, Fritz. Das Trinkwasser ist in Bozen schlecht, in Gries etwas besser. Die Stadt selbst eignet stch überhaupt, weil nur Zu lärmig und .wenig Anlagen bietend

, nicht zum Aufenthalt für Kranke. Man wird in Bozen müde, ehe man in's Freie gelangt. Bozen (Gries) ist von Jnsbruck, bezüglich Venedig, aus (Weg/Nr. I und IV) 2- Tagereise (bezüglich 3 Fahrstunden) näher als Meran, auf den

1
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1908
Verkehrsgeschichte der Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGA/VGA_470_object_3972005.png
Pagina 470 di 524
Autore: Scheffel, Paul H. / von P. H. Scheffel
Luogo: Berlin
Editore: Reimer
Descrizione fisica: getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Bd. 1. Bis zum Ende des Ostgotenreiches Theodorichs des Großen. Bd. 2. Das Mittelalter
Soggetto: g.Alpen ; s.Verkehr ; z.Geschichte
Segnatura: 1210
ID interno: 184538
Der Brenner und seine Nebenwege. 245 scher in Bozen gelegentlich der Römerzüge ist außerdem bezeugt bei dem Rück zug desselben Kaisers im J. 1155, kurz nachdem er sich durch die von den Veronesern besetzte Klause glücklich Bahn gebrochen hatte 1 ), dann im J. 1191 bei dem Zuge Heinrichs VI., 1220 bei demjenigen Friedrichs II. 2 ), und zuletzt 1267 bei dem Zuge Konradins 3 ). Man bemerkt sofort, daß diese Fälle sämtlich nur der Zeit der Staufer angehören, und daß es demnach seinen besonderen

Grund haben muß, wenn der Ort Bozen nicht früher erwähnt wird. Die Er klärung liegt aber allein darin, daß dieser Ort erst in den letzten Jahrhunderten des Mittelalters der Schwerpunkt jener ganzen Gegend geworden ist, und daß deren reiche und bewegte Geschichte vorher von einem jener mittelalterlichen Dynastensitze nach dem anderen gewandert ist, die hier gleichfalls so zahlreich wie nur möglich überall im Tal und auf den Berghängen verstreut Hegen. Ein eigentümlicher, fröhlicher Unterton

ist es nun, der zumeist in den Berichten jener letzten Römerzüge, sobald sie von Bozen reden, anklingt, die Kunde von dem Bozner Wein, der auf alle, die hier durchkamen, hoch und gering, einen gewaltigen und berechtigten Eindruck gemacht hat. Aber auch dies ist nur ein getreuer Ausdruck der Wirklichkeit, da diese ganze Gegend bis zu den Zeiten, als Bozen zur Handelsstadt wurde, wirtschaftlich allein unter dem Zeichen der Weinkultur gestanden hat, und hier wirklich Jahrhunderte hindurch um diesen roten Wein

und die Vielseitigkeit der geschichtlichen Erinnerungen, wie sie bei Bozen dem Besucher entgegentreten, haben ihren Hauptgrund in der Stellung jener Gegend als geographischer und politischer Grenzpunkt und in der Mannigfaltigkeit der verschiedenen Gewalten, die sich hier nacheinander in hellem Streit oder in zähem, berechnenden Ringen den Rang abgelaufen haben. Es kann tatsächlich kein besseres Zeugnis für die Vortrefflichkeit dieses Land striches geben, als wenn wir um die Wende des ersten Jahrtausends

, also zu den Zeiten der größten wirtschaftlichen Machtentwickelung der Kirche, nicht mehr als zwanzig und einige kirchliche Gewalten die Hände nach jenem Besitz ausstrecken und in der Bozrter Gegend begütert sehen 7 ). Wenn zu gleicher J h O. F. S. 178. 2) \j<f. s. 82, 83. 3 ) Oe. II. S. 237. 4 ) Wenn Otto von Freising (Q. F. S. 178) sagt, daß Bayern von Bozen „mit einem süßen und zur Ausfuhr nach auswärtigen Gegenden ge eigneten Landwein versorgt wird', so ist dies deshalb von Interesse, da diese Kunst

2
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_25_object_3972163.png
Pagina 25 di 38
Autore: Stolz, Otto / Otto Stolz
Luogo: Berlin
Descrizione fisica: S. 270 - 302
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: III 106.144 ; III 7.881
ID interno: 110172
haben' 80 ). DerTiroler Landreim von 155G, ein Gedicht auf dio im Jahre 1500. Die Münzstätte zu Hall hat dànk der da- Vorzüge des Landes, drückt dies so aus: „Auf der Stadt maligen Blüte dos Silberbergbaues in Tirol eine sehr starke Bozen Keller tief, Groß Markt und Gewerb, kurze Schuld- Tätigkeit entfaltet, neue Münzsorten, wie die Silbergulden brief'. Auch das Reisebuch von Eichov vom Jahre 1603 und Thaler, und neue Prägeverfahren, so besonders der. VVal- nennt Bozen ein „sehr berühmtes

und reiches Emporium, wo zenstempel, wurden hier erstmals eingeführt und haben in die Kaufleute aus Deutschland, Italien, Frankreich und Illy- ; ganz Europa zum Muster gedient 02 ). rien zusammen kommen'. Bezeichnend für den starken Geldverkehr sind auch schon Um die italienischen Kaufleute stärker als bisher zu deli;' 1280 in den Städten entlang der Brennerstraße in Trient, Bozner Messen zu ziehen, erließ im Jahre 1635 die damalige Bozen, Meran, Brixen, Sterzing, Innsbruck und Hall kloine Landosfiirstin

und Kammer der liroler Landesfiirsten herangemacht, ge- llansgraf von Bozen gesorgt hatte. Die Wechselordnung, währten ihr Darlehen und erhielten dafür die Zölle, dieMiinz- die den Statuten beigefügt ist, hat durch Übernahme des statte zu Meran und die Saline zu Hall in Pacht, lieferten früher ausgebildeten italienischen Wechselrechtes auf dessen auch an den Hof Waren aus Italien, besonders luche, Speze- Gestaltung in Deutschland stark eingewirkt. AIle.Kaufleute,- re ' en un ^ Schmuckgegenstände

, eröffneten auch in Bozen die die Bozner Messen regelmäßig besuchten, deutsche und damals ein eigenes Kaufhaus oder Fondaco. Merkwürdiger- italienische ungefähr zu gleichen Teilen, waren in einer Kör- weise hören wir nichts von einer solchen Tätigkeit der venezi- perschaft, der sogenannten Kontrattanten, zusammenge- anischen Kaufleute in Tirol, wohl aber finden wir Kaufleute faßt 90 ): Noch ein Reisebuch vom Jahre 1718 (Pockh, Der. aus Augsburg, Kempten, Regensburg und München auch polit. Passagier) sagt

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1861
Meran : zur Orientierung über Klima, Reise und Aufenthalt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157213/157213_146_object_4850487.png
Pagina 146 di 155
Autore: Tschirschky, T. ¬von¬ / nach langjähriger eigener Erfahrung zsgest. von T. von Tschirschky
Luogo: Berlin
Editore: Duncker
Descrizione fisica: 146 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran;f.Führer
Segnatura: II A-4.648
ID interno: 157213
als das des nördlichen, besonders des nordwestlichen Deutsih- lands. In Betreff der übrigen Angaben, Entfernungen, Preise u. s. w. über die Rei sew ego beziehe ich mich auf das im zweiten Kapitel Gesagte. Nur die Eintheilungen, so weit sie andere sind, stelle ich zur Bequemlichkeit meiner Leser noch wieder besonders zusammen. 4) Bei Weg No. I. über den Brenner läßt sich, abgesehen vom Stellwagm, der Eilwagen Zwischen. Bozen und Innsbruck in ähnlicher Weise benutzen, wie bei der Herreise

, indem man mit dem Vormittagswagen von Bozen bis Zu einer passend gelegenen Rachchation, Briren, Mittewald oder Sterzing, und von dort am andern Morgen mit dem Bozcner Nacht-Eilwagen weiter fährt. Die Strecke Meran bis Bozen legt man entweder ebenfalls per Post Zurück, oder da deren Abgangsstunde zur Zeit etwas früh ist (5 Uhr) auf eine andere dein Patienten zusagende Weise. — Das Post - Billet von Bozen bis Innsbruck oder der betreffenden Rachtstation kann durch Vermittelung des Meraner Postamtes, ei nige Tage früher gelöst

werden. Von dieser Einrichtung Gebrauch zu machen, ist besonders dann anzurathen, wenn man auf einen der Plätze im Hauptwagen reflektirt. Die Gebühr für Ueberfracht wird aber in Bozen selbst berichtigt, weshalb rechtzeitige Ankunft dort nölhig. Per Er trapost oder Separatwagen ist die Strecke Me ra« — Innsbruck mit dein Nachtquartier Briren oder Mittewald bequem in 2 Tagen zurückzulegen^ man hat sogar hinreichend Zeit, auf den Mittagsstationen einen bei großer Wärme wünschenswert Hen längeren Auftnthalt zu machen. Im Fall

der Separatwagen erst von Bozen nach Meran heraufgeschafft werden muß, so wird man die betreffenden, ziemlich bedeutenden Kosten ersparen können, wenn man bis Bozen mittelst Lohnkutscher fährt und nur von dort per Separatwagen. Freilich ist dann ein zweimaliges Aufpacken des Gepäckes nothwendig. Ich wiederhole hier, daß, um das Hei Ueberschreitung eines gewissen Gewichtes (200 Pfd.) nöthige dritte Pferd und die daraus entstehenden bedeutenden Mehrkosten zu ver-

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1861
Meran : zur Orientierung über Klima, Reise und Aufenthalt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157213/157213_35_object_4850376.png
Pagina 35 di 155
Autore: Tschirschky, T. ¬von¬ / nach langjähriger eigener Erfahrung zsgest. von T. von Tschirschky
Luogo: Berlin
Editore: Duncker
Descrizione fisica: 146 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran;f.Führer
Segnatura: II A-4.648
ID interno: 157213
tourwagen, deren Kutscher sich betreffenden Falls dein Reisenden in Innsbruck anbieten, fahren billiger, etwa für 30 — 40 fl. Eintheilung für Lohnkutscher: ^tster Tag: Innsbruck bis Sterzing oder Mauls, Fahrzeit ^0 bez. 11 St., Mittag in Steinach) 2ter Tag: Sterzing (Mauls) Vis Bozen, Fahrzeit 11 bez. 10 St., Mittag in Briden oder Klausen; 3ter Tag Vormittags: Bozen Vis Meran, Fahrzeit 3è St.; oder Ister Tag Nachmittags: Innsbruck Vis Steinach, -Fahrzeit 4 St.) 2ter Tag: Steinach bis Briren

, Fahrzeit 9 St., Mitt. in Sterzing; Zter Tag: Briren bis Meran, Fahrzeit 10 St., Mittag in Bozen. A n m e rku ng. Die jedesmal angegebene Fahrzeit begreift den zweistündigen Mittagsaufenthalt nicht mit, der also noch hinzuzu rechnen ist. Bei Crtrapost- oder Separatwagen-Fahrt wird der Reisende nur so lange Zeit anhalten, als er Zur Ruhe bedarf. Wer verhaltmßmäßig spat rcsp. früh im Jahre reist, wird viel leicht besser mit einer derPostgelegenheiten fahren, daman mit densel ben von Innsbruck bequem

in einem Tage Vri.ren erreicht nnd dort das etwa schon nöthige geheizte Zimmer auch per Telegraph vor- ausbestellen kann. Briefe kommen oft zu spät. Lohukutscher sind in Innsbruck hinreichend zur Disposition, auch wohl in Briren, auf jeden Fall in Bozen und Meran. Der Bau der Eisenbahn zwischen Innsbruck und Bozen ist vorläufig vertagt, die Landstraße übrigens ganz gut, nur im Ei- sackthal zwischen Klausen und Bozen einerseits der vielen Hügel wegen, andererseits wegen der leicht vorkommenden Erdbrüche

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1861
Meran : zur Orientierung über Klima, Reise und Aufenthalt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157213/157213_32_object_4850373.png
Pagina 32 di 155
Autore: Tschirschky, T. ¬von¬ / nach langjähriger eigener Erfahrung zsgest. von T. von Tschirschky
Luogo: Berlin
Editore: Duncker
Descrizione fisica: 146 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Meran;f.Führer
Segnatura: II A-4.648
ID interno: 157213
Angaben über Gasthäuser, Aerzte, Apotheken und Telegraphen- Stationen: 1) Gasthäuser. In Sic in ach ' Gasthaus zur Post/ gut; in Sterzing: Gasthaus zur Post und in der Krone beim Nagele, beide genügend; in Mauls, zwischen Sterzing und Mittewald : gutes Dorfwirthshaus; in MittewaldGasthaus zur Post, gut; inBriren: beim Elephant, in nächster Nahe der Post, gut, nur der Eingang unfreundlich; in Klausen: Gasthaus zur Post, leidlich; in Bozen : die Kaiserkrone und der Mondschein, beide gut

. 2) Aerzte. In Innsbruck schon erwähnt; in Steinach: Vi-. Gauner; in Sterzing: Dr. Fl ori; in Briden Or. Thaler und Or. H. Guggenberg; in Klausen: Or. Ladurner; in Bozen: Or. Luechin und Or. Bauer. 3) Apotheken. Oeffentliche: in Innsbruck, Sterzing, Briren, Klausen/ Bozen j Privatapotheke: in Steinach. Telegraphen-Stationen.' Innsbruck (schon erwähnt); in Briren (9—12 Vorm., 2—7 Nachm.), 20 Worte nach Innsbruck, Bozen und Meran se 60 Nkr.; in Bozen (Tag- und Nachtdienst), 20 Worte nach Vriren, Meran

und Trient 60 Nkr. 5) Geldwechsler. Innsbruck.' Habt mann; in Bozen: Tschurtschenthalcr. Die Beförderungsmittel aus dieser Strecke sind mannigfaltig^', als auf den andern Tiroler Wegen. 1) Der Stellwagen (Omnibus) ist das billigste, kostet nämlich etwa 5 fl. von Innsbruck bis Meran, ist aber einigermaßen empfindlichen Patienten aus mehreren Gründen nicht anzurathen. Man sitzt unbequem lind oft sehr eng; zerbrochene Fensterscheiben find keine Seltenheit, daher Zuglust; viel Tabacksdampf und schließ lich

6
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_29_object_3972171.png
Pagina 29 di 38
Autore: Stolz, Otto / Otto Stolz
Luogo: Berlin
Descrizione fisica: S. 270 - 302
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: III 106.144 ; III 7.881
ID interno: 110172
und andere Naturalien 1000000 und am Straßengewerbe 300000 Gulden. Der Ertrag aus den Zöllen macht 264000 fl., bei Ver pachtung 290000 fl. Über den Durchgangsverkehr oder Transito wird hier weiter gesagt 111 ): „Tirol ist der Kanal, durch den aus dem. ; ganzen Römischen- Reich (d. h. Deutschland) die .Waren nach Welschland geliefert werden können', und zwar auf folgenden Wegen: Von Bayern über Innsbruck und über den Brenner, und von Schwaben über den Reschen und den Vintschgau nach Bozen, wo sich beide Wege ver

einigen; von Bozen auf der Etsch nach Verona und von hier nach Bologna, Mantua und Ferrara; was nach Venedig be stimmtist, geht mit Addritturafuhren von Bozen überTrient, Valsugana, Bassano und Treviso nach Mestre (bei Venedig); was vom Römischen Reich nach Triest bestimmt ist, hat vormals (vor 1760) den Weg über Innsbruck, Pusterlid und Kärnten genommen, der Unterschied der Goldwährung hitl. ahm' diesen Koiiiinm'/. fimi, ganz von Tiriti alt und über Bayern lind Salzburg mieli Trioni. gezogen. Au« Welsehland

durch Tirol etwas geschädigt. — Soweit also jene amtliche Darstellung von 1770. De r Rückgang des Verkeh rs-auf,dér_Strecke von Bozen nach Verona wird du rch die Rech nungen der. ZoirstWti '3ortselbst b pTati gF~denn er hat sich von 47QQQ Zentner im-J.ahrc'T745 auf_ 21 .OÖÜJrn .1 ahre 17 91 gesenkt, 112 ). Das bezog sich aber nur auf die südliche Teilstrecke des Brennerverkelirs, nicht aber auf diesen im ganzen. Denn die Begünstigung des Handels platzes von Triest durch die österreichische Regierung

7
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_18_object_3972149.png
Pagina 18 di 38
Autore: Stolz, Otto / Otto Stolz
Luogo: Berlin
Descrizione fisica: S. 270 - 302
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: III 106.144 ; III 7.881
ID interno: 110172
und di e Eisackbrück e bei Bozen sind nocli im 12; .1 ahrhundert gebaut worden, andere wichtige Brücken erst im Laufe des •13. und noch später an Stelle von bisherigen Fähren, die man damals altdeutsch „Urvar' nannte. Zu linde des 15. Jahr hunderts gab es über den Inn von Kufst.ein bis zur Finster münz 12 Brücken, über die E lach von Glums l»s_Truin4-jJ/uj Sie waren damals und noch in der ganzen Folgezeit bis ins _ 10. J a hrhunderl.d urchausvnus Holz gebaut, und .hatten meist V eine Ijbe

haben die bay rischen und schwäbischen Hochstifler und Stifter die Lie ferung ihres Eigenbauweines von Bozen heraus über den Brenner an ihre Sitze streckenweise ihren grundhörigen Bauern, die entlang der Brennerlinie Güter hatten, als ihre Dienstpflicht auferlegt. Aus dieser Fuhrleistung fiir einzelne verstreute Grundlierrschaften ist aber das Frachtwesen, wie es die Kaufleute seit dem Aufschwung des deutsch-italie nischen Handels seit dem 13. Jahrhundert bedurften, nicht unmittelbar hervorgegangen

sind die ältesten Verbriefungen des Niederlags- rochtes bekannt für Innsbruck im Rahmen seines Stadt- rechts von 1239, für Imst durch ein eigenes landesfürstliches Privileg von 1284, für Sterzing von 1304, für Meran 1333; wenn uns ein solcher früherer Nachweis fiir Bozen fehlt, so ist das wohl auf die Vernichtung der älteren Urkunden dieser Sladtgömeinde durch Brand im 15. Jahrhundert zurück zuführen, Mit diesen Niederlagsrechlon war in Tirol, abge sehen von Bozen, ein Feilbietungszwang aber nicht ver bunden

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1936
Dolomiten : mit Ausflügen nach Meran, ins Ortlergebiet, nach Madonna di Campiglio und mit Angaben für Automobilisten.- (Grieben-Reiseführer ; 136)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499580/499580_56_object_4624647.png
Pagina 56 di 199
Luogo: Berlin
Editore: Grieben
Descrizione fisica: 174 S. : Kt.. - 4. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten;f.Führer
Segnatura: I 302.445
ID interno: 499580
. Von den Seen kann man nach Platten (Vadena) im Etschtal absteigen, das durch eine Brücke mit BraruoU (Bramólo), Station der Bahn Bozen—Trient (R. 16), verbunden ist; von den Montiggler Seen 1—1 % St. 15 km Kaltem (Calda '0), 405 m, 5000 Einw. (Alb. Caval lino Bianco, 20 B. v. 4—6 L., P. 16—18 L., Ah., gzj.; Alb. Bella- rista, 30B., Ah.; Alb. Stella d'Oro, 9 B.), Hauptort von überetsch, mit bedeutendem Weinhandel und großen Kellereien (Käl terer See wein). Blick auf den Kälterer See vom alten Fried hof

und vom Ansitz Windegg. Zu den Montiggler Seen iy 2 St. osti., Wegbez. 4 u. 5. Von dort ins Etschtal s. oben. Andere (bequemere) Wege von Kaltem ins Etschtal, zur Bahn Bozen—Trient: a) 10km, zu Fuß 2Vi St.: Fahrweg südl. am Ostufer des Kälterer Sees (s. unten) entlang nach Gmund, dann über die Etsch zur Stat. Auer (Ora; S. 137 u. 130). — b) Bis Tramin 9 km =2—2)4 St. zu Fuß; Straße südl. am Westufer des freundlichen Kälterer Sees (Lago di Cal- daro, 216 m; % St. von Kaltern; Alb. al Lago di Caldaro

, 16 B., Best.) entlang nach dem weinberühmten Tramin (Termeno) und zum (50 Min.) Uhi. Neumarkt-Tramin (Egna-Termeno, S. 130). — Neue Autostraße Kaltem—Tramin—Mezzocorona (S. 130). Die eigentliche * Mendelbahn (direkt« Wagen Bozen— St. Anton) beginnt in Kaltern. Man fährt zunächst nach (2,3 km) St. Anton (S. Antonio, 513 m). Hier besteigt man den WaJ;en der Drahtseilbahn (70 Personen), erbaut 1903 von dem Schweizer Ingenieur Emil Strub; Länge 2318 m, Höhenunterschied 840 m, Höchststeigung 64%, zwei Tunnel

und ein Viadukt. Nach 26 Min. Fahrt erreicht der Wagen den (20 km von Bozen) Bahnhof Mendel (Méndola; 1360 m). Man er- Bteigt die an den Bergrand hinausgebaute Bahnhofsterrasse (Alb. Bella Vista, 25 B. v.8—10 J,., P. 28—30 L., Ah., Rest., Cafi) and genießt eine * *Aussicht von einzigartiger Schönheit: in der Tiefe der Talboden von Bozen-Gries und das weinreiche Etschland, näher und eine Stufe höher das wald- und reben grüne, burgengeschmückte Überetsch mit den Kälterer und Montiggler Seen, das Ganze umrahmt

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1927
Alpengebiet vom Brenner bis zum Gardasee.- (Grieben-Reiseführer ; 88)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/351404/351404_105_object_4617540.png
Pagina 105 di 257
Luogo: Berlin
Editore: Grieben-Verl.
Descrizione fisica: 216 S. : Ill., Kt.. - 32. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Segnatura: I 8.204
ID interno: 351404
76 4. Bozen, Gries und Umgebung. Pflanzenfreunden ist die B&sichtigung der *Garten- anlagen des Fürsten Campofranco (Trinkgeld) oder der Gebr. Streiter am Oberbozener Berge oder des Gartens des Grafen Toggenburg anzuraten. Sehr zu empfehlen (im Sommer nur morgens und abends!) ein Spaziergang auf der *$<. Oswald-Promenade (vgl. S. 80). Von der 132 m langen Talferbriicke (zwischen Bozen und Gries) guter * Überblick der reizenden Umgebung Bozens: osti, im Hintergrund des Eisacktals die schönerf

der Laurinsbrunnen, die Überwindung des Zwergkönigs Laurin durch Dietrich von Bern darstel lend. B. die fünftürmige Burg Maretsch, wahrscheinlich aus d. 13. Jahrh. ; letzte Umgestaltung 1562— 70, heute Arsenal. — Am r. Ufer die Talferpromenade, etwas kürzer als die Wassermauerpromenade. Den besten Uberblick über das Talbecken von Bozen bietet der *Virglberg (Virgolo), der durch eine 344 m lange Draht seilbahn (wochentags halbstündlich, Sonntags viertel stündlich; Bergfahrt 2 L., hin u. zurück 3,50 L.) leicht

zu gänglich gemacht ist. Der Talbahnhof ist vom Vikt. Ema nuel (Walther)-Platz in etwa 5 Min. zu erreichen. Man geht durch die Eisackstr. zur Eisackbrücke (neben dieser Restaur. Bozener Hof [Cortile di Bolzano ] mit Scheffel- Gedenktafel), überschreitet diese und erblickt l. am Fuß des Berges den kleinen Bahnhof. Steil strebt das Bahn gleis empor, stellenweise mit 70% Steigung. Sogleich nach der Abfahrt sieht man Bozen-Gries wie auf einer Karte vor sich. Über einen 25 m hohen Betonbogen fährt der Wagen

und erreicht nach 4 Min. den Gipfelbahnhof. Die geräumige Aussichtsveranda des Bestaur. Virgltcarte (häufig Konzert) krönt den Gipfel. * Aussicht. Fußwege vom Virgl nach Bozen: a) V» St., Aufstieg % St. (zu empfehlen), übeiAenKalvaTienberg (290 m;scliöne Aussicht); b) }4St.

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[ca. 1900]
Pharus-Plan Gries bei Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PPPGS/PPPGS_1_object_3891521.png
Pagina 1 di 1
Luogo: Berlin
Editore: Pharus-Verl.
Descrizione fisica: 1 Kt. : mehrfarb., 24 x 21 cm. - 1 : 6 000
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; f.Stadtplan
Segnatura: II 101.389
ID interno: 201702
Gries bei Bozen ist der wärmste klimati sche Kurort auf deutschem Boden. Es zeichnet sich durch die grösste Anzahl von sonnigen Tagen und die grösste Luftruhe be sonders aus. Alle moder nen Kurmittel, elektri sches Licht, Hochquell wasserleitung, komfortable Hotels und Pensionen in allen Preislagen, Kurhaus, Parkanlagen und Prome naden, elektr. Trambahn von dem 10 Minuten ent fernten Bahnhofe Bozen- Gries stehen zur Ver fügung. kM 11 0 k&ä 11 „ PHARUS-PLAN GRIES bei Bozen .PHARUS-VERLAG G.m.b.H

. BERLIN SW68. / » Maßstab 1:60,00 Gesetzlich geschützt Nachahmung (auch teilweise) wind gerichtlich verfolgt. Ausser òr Exerzier/ Platz / VJaM ^Kaiser vìi Franz I \ Josef Wzifubes V.fitìmxit' t 11)^1 @1^(0^ Gries bei Bozen. Sanitäre Vorsorgen, den modernsten Anforderun gen entsprechend. Zahl reiche Ausflüge in die malerische Umgebung zu Fuss, per Wagen oder Bahn leicht zu unter nehmen. Kurmusik täg lich nachmittags im Kur haus, während der Herbst und Frühjahrssaison drei mal wöchentlich Vor mittags

- Promenadenkon zerte im Freien. Saison 15. September bis 31. Mai. Prospekte kostenlos durch die Kurdirektion Gries bei Bozen. fe^<0 LITHOGRAPHIE und DRUCK vom PHARUS-VERLAü G. m. b. H., BERLIN S.W. 68. LINDENSTR. 3. Man fährt von Wien 14 Stunden „ Pest 18 „ „ Venedig 7 ,, „ Mailand 8 „ Man fährt von München 8 „ Berlin 20 „ Rom 17 „ Paris 25

11
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1908
Verkehrsgeschichte der Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGA/VGA_112_object_3971294.png
Pagina 112 di 524
Autore: Scheffel, Paul H. / von P. H. Scheffel
Luogo: Berlin
Editore: Reimer
Descrizione fisica: getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Bd. 1. Bis zum Ende des Ostgotenreiches Theodorichs des Großen. Bd. 2. Das Mittelalter
Soggetto: g.Alpen ; s.Verkehr ; z.Geschichte
Segnatura: 1210
ID interno: 184538
. Über das freilich noch nicht genügend geklärte Verhältnis, in dem die Reschenstraße, die über den Jaufen und die Brennerstraße während der Römerzeit zu einander gestanden haben, würden vielleicht gerade Grabungen auf der Jaufenhöhe, die noch nicht stattgefunden haben, das rechte Licht ver breiten können. Es ist bislang noch kein stichhaltiger Grund zu finden gewesen, um die systematische Chaussierung der Brennerstraße von Bozen bis Innsbruck durch die Römer früher als zu den Zeiten des Kaisers Septimius Severus

setzen zu können, ebenso aber auch schon hervorgehoben worden, daß es nicht anders möglich erscheint, als daß bereits vor diesem Zeitpunkt der ungeregelte römische Verkehr auf jener Strecke sich Bahnen gesucht hat. Dicht nördlich Bozen, wo sich damals der Eisak zwischen Waidbruck und Blumau durch eine enge un gebahnte Schlucht hindurchzwängte, lagen hier für die von Süden einsetzende Erschließung der Berge die größten Schwierigkeiten. An dieser Stelle nun haben die Römer ihre Straße von Steg

und Rentsch im Eisaktale aus auf das hohe Rittenplateau hinaufgeführt, und das unbedeutende Dorf Rentsch bei Bozen hat somit als Straßenpunkt mindestens einen ebenso berühmten Ursprung wie Bozen selbst. Jener über Unterinn und Lengmoos geführte Höhenweg holte demnach weit und gründlich aus und die alten Straßenteile sind hier auch heute noch in einem unverwüstlich gutem Zustande — bezeichnenderweise aber nur in größerer Entfernung von den Ortschaften, weil diese das Plattenpflaster der alten Straße

14
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1908
¬Die¬ Römerstadt Agunt bei Lienz in Tirol : eine Vorarbeit zu ihrer Ausgrabung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RSA/RSA_189_object_3904160.png
Pagina 189 di 272
Autore: Meyer, Adolf Bernhard / A. B. Meyer & A. Unterforcher
Luogo: Berlin
Editore: Friedländer
Descrizione fisica: XI, 251 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [217] - 238
Soggetto: g.Aguntum
Segnatura: III 64.753
ID interno: 145030
Nach weis : ). Während, wie erwähnt, die Entfernungen von Aquileia bis Agun tum mit dem Itinerarium Antonini stimmen, ist dies mit denen von Aguntum bis Sebatum nicht der Fall. Seit Mommsen (1873) sieht man Innichen, wohin früher Agunt verlegt worden war, für das römische Littamum an, allein da die Entfernimg von Lienz (Aguntum) bis Innichen für 23000 Doppel schritt e = 34 km zu groß ')Lunee, Puseheldorf. — Ruprecht von der Pfalz ritt mit 2500 Begleitern 1401 von Trlent nach Bozen, dann das Pustertal

entlang, durchquerte das Gailtal und gelangte über den Kreuzberg (Plökenpaß) nach Padua. Er war nachweislich am 6. November in Bozen,, am 8. und 9. in „Lunce,' am 9, in Mauthen im Gailtal, am 11. in Puseheldorf und Spengenberg in Friaul, am 13. in Venzone und Pordenone usw. (s. Chronicon Spi- limbergense S. 14 1856; K. A. K.Höfler, Ruprecht v. d. Pf. gen. Clem röm. König 1400-1410 S,B54f. 1861; B.Oehlmann, Alpenpässe: Jb. Schweiz. Gesch. III, 243 1879 ; J.Fioker, Alpen straßen: Mitt. oe. Gesch. Forsch

. I, 301 isso; Winkelmann, Romzng Ruprechts v. d. Pf. S. 07 1892). Der Übergang über den Plökenpaß fiel also zwischen Mauthen und Puseheldorf, in Lunce war der König vorher. Wenn nun Oehlmann (S. 243) sagt, es sei nicht festzustellen, ob der Übergang zwischen dem Aufenthalt in Bozen undLunce oder zwischen Lunce und Puseheldorf falle, so erweisen die Urkunden letzteres. Ebenso unrichtig gibt Winkelm ann (S. 67) die Reihenfolge „Lienz, Kreuzberg, Mautheil' an, statt Lienz, Mauthen, Kreuzberg

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1894
¬Die¬ Centralalpen östlich vom Brenner und die südlichen Kalkalpen.- (¬Die¬ Erschließung der Ostalpen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/200255/200255_402_object_4827243.png
Pagina 402 di 693
Autore: Richter, Eduard [Red.] ; Deutscher und Österreichischer Alpenverein / unter Red. von E. Richter hrsg. vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein
Luogo: Berlin
Editore: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Descrizione fisica: VIII, 658 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie;
Segnatura: III 107.931/3
ID interno: 200255
1 Rosengarten und Marmolaia Gruppe. 381 Bud Ratzes schon seit dem Jahrei 1715, wo der Arzt AntonAbmayr in Bozen auf seine Eisen- und Schwefelquellen aufmerksam machte, vielfachen Besuch er hielt, wurde die Rosengartenkette selbst von Gemsjiigern kaum betreten. Die Geologen, die wie Leopold von Buch und Ferdinand von Richthofen sich mit dem Studium der Gruppe beschäftigt hatten, begnügten sich mit der Durchwan derung der Thaler, so dass <fir die ersten touristischen Nachrichten über die Kette

, und das die Reisenden bei einer Tags zuvor vorgenommenen Recognoscirung entdeckt hatten. Das Band, das von Nord nach Süd hinaufführt, wurde bis zu einem Kamm verfolgt, der in weniger als einer Stunde auf den Grat und von dort zum Gipfel führte. Der Abstieg geschah auf dem gleichen Wege. Die erste Wiederholung der Besteigung an der Ostseite erfolgte im Sommer 1876 durch .liigerlieutenant von Isser. 11 ) Im September desselben Jahres folgten dann A. Wach tier und E. Nieglutsch aus Bozen mit Giorgio und Giovanni Ber

, 353 Ii', und M. A. V. 187C, 229 ff. *) Dieso Miithcilung, wie viele andere für meine Arbeit überaus werthvolle Nachrichten verdanke ich Herrn J. Santner aus Bozen, dem besten Kenner der Rosengarten Gruppe, dem ich nicht unterlassen kann, auch an dieser Stelle meinen besten Dank ftir seine freundliche Bemühung-abzustatten. j

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1872
¬Das¬ alte Raetien : staatlich und kulturhistorisch dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/102465/102465_77_object_4348260.png
Pagina 77 di 546
Autore: Planta, Peter Conradin ¬von¬ / von P. C. Planta
Luogo: Berlin
Editore: Weidmann
Descrizione fisica: 530 S., 2 Faltbl. : Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rätien ; z.Geschichte Anfänge-1000
Segnatura: II 103.237 ; II A-569
ID interno: 102465
66 ZWEITER ABSCHNITT. Grenze Kätieas etwa in der Gegend dei Höllenstein - Thaies. — Freilich würde durch diese Begrenzung der grösate Theil der boja- ri sehen Grafschaft Bozen, obwol er noch zur Diözese Trient gehört, auf rltiiches Gebiet zu liegen kommen, was mit der oben ent wickelten Theorie, das® in römischer Zeit die Grenzen der Bisehofi springel und diejenigen der Stadtbezirke einander deckten, nicht stimmt. In der That ist es nicht unmöglich, dass unter den Römern Bosen auch zu Trient

, Östlich des Fasia-Thales, der Gebirgshohe nach auf Vedret Marmotalta und endlich weiter in der schon beschriebenen Linie gezogen haben, 1 ) Selbstverständlich würde, wenn die rätische Provinzialgrenze den Diözesangrenzen von Chur und Sehen (Brixen) folgen sollte, der rätische Besatmngsplatz Poeti bus (auf welchen ich im Kapitel über das Militlrwesen zu sprechen kommen nicht in Pf Ite n und Überhaupt nicht in der ehemaligen Grafschaft Bozen, sondern anderswo zu suchen sein. W enti dagegen

, wie ich annehme, die spätere Grafschaft Bozen rnter den Römern zu Bltien gehurte, so milsste das Eingreifen des Bist Ii u nns Trient aus nachrömischer Zeit rühren« 5 ) ') Um das J. 1050 wurden die Diözesen voi Brixen und Trient von Clausen weg durch die angegebene Linie gegen ein ander abgegrenzt (Büch, Animici fcc!«ia,e> SabionetiHts. Urk. nr. 12). -) Auf welche Irrwege die Schriftsteller mit Bezug auf Iliiticn schon gc- rathen si fid, beweist n. A. der vnltliner Quadrio, der die zwei B&ndc

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1927
Alpengebiet vom Brenner bis zum Gardasee.- (Grieben-Reiseführer ; 88)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/351404/351404_115_object_4617550.png
Pagina 115 di 257
Luogo: Berlin
Editore: Grieben-Verl.
Descrizione fisica: 216 S. : Ill., Kt.. - 32. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Segnatura: I 8.204
ID interno: 351404
86 4. Bozen, Gries und Umgebung. Die eigentliche *Mendelbahn (1903 eröffnet; elektr. Betrieb) beginnt in Kaltem. Man fährt zunächst auf der 2200 m langen Anschlußstrecke durch den Markt Kaltem und über Mst.Salegg (Seligo) nach(2,3km)$f..4ttfon (S.Antonio, 520 m). Hier besteigt man den Wagen der Drahtseilbahn (52 Personen), einer der technisch bedeutsamsten Bergbah nen, erbaut von dem Schweizer Ingenieur Emil Strub; Länge 2318 m, Höhenunterschied 840 m, Höchststeigung 64°/ 0 , zwei Tunnels

und ein Viadukt. — In stetig wachsen der Steigung windet sich der Wagen durch Felseinschnitte, über Abgründe und durch Tunnels in der Pfuserlahn, einer wilden, steilen Schlucht, empor, wobei sich mit jedem Augenblick ein großartigerer, umfassenderer * Ausblick er öffnet auf den Talkessel von Kaltem mit seiner Reben- flùr und seinem blauen See, umgeben von den Waldbergen des Etschlandes, während weit drüben Latemar und Rosen garten stolz emporsteigen. Nach 26 Min. Fahrt erreicht der Wagen den (20 km von Bozen

) Treppenbahnhof Mendel (italien. Méndola; 1360 m). Man ersteigt die an den Bergrand hinausgebaute Bahnhofs terrasse (//.-Pens. Bellavista, 20 Z. mit 30 B. v. 10—15 L., F. 5, M. 15, A. 18, P.35—45 L., 10% Tg., Rest., Café, Garten, Veranda, Terrasse, Ah., gzj.) und genießt eine * ^Aussicht von einzigartiger Schönheit: in der Tiefe der Talboden von Bozen-Gries und das weinreiche Etschland, näher und eine Stufe höher das wald- und rebengrüne, burgengeschmückte Überetsch mit den her- aufschimmemden Kälterer

18