340 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_06_1939/AZ_1939_06_11_3_object_2639127.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.06.1939
Descrizione fisica: 8
mit plötzlichem Ruck die Tür aus! Was nun geschah, läßt sich kaum be schreiben: Die al'e Marie kam wirklich die Trevpe herauf! Sie hatte einen gräß lichen Eulenkopf, rote Augen, hinkte auf beideu Leinen und röchelte schwer und mühiam. Sie war um die .Halste kleiner, als ich sie eigentlich kannte Dabei hatte sie einen Buckel, der sich ständig zu bs- iuuerung! Anblick. Nur einen Augenblick nahm ich das sürchtrliche Bild in mich auf. dann schrie! ich auf. Eine Enttäuschung, irgendwie! hintergangen zu sein, ließ

- gemürselten Menge von kleinen Leuten und feilschenden Juden. Er sah den Ver steigerer mit dem Gerichtsdiener an der Wand und den Hauswirt, ungerührt die einkommenden spärlichen Gulden über schlagend. daneben. Ein arg verstaubtes Bild stand, vorerst noch völlig unbeachtet, in einer Ecke. Der Meister sah es und — hatte blitzschnell einen — nun ja, einen Plan. Rembrandt, sorgsam sich bückend und gute Weile beobachtend, wischte ein wenig den Staub ab und besah das Bild, schein bar immer stärker gefesselt

. Der Haus wirt hatte sogleich den Meister Rembrandt van Rhyn erkannt und stieß, als er ihn derart über dem alten Bild sah, auf der Stelle den Auktionator an, und der, ein tüchtiger Mann .nahm eben dieses Bild als nächsten Gegenstand unter den Ham mer. Und wirklich: Rembrandt bot als erster und ohne Besinnen fünfzig Gulden:! Sol ches Angebot reizte, mußte ganz einfach die Raffgier van Schovels, des Haus wirtes reizen. Wenn schon der große Meister, der doch gewiß das Höchste von seinen Kunst verstand

, so viel bot, was mußte da dieses Bild am Ende wert sein! Rembrandt war mit allem Eifer bei der Sache und ging, nachdem der gierige Wirt ihn schnell überboten, Zug um Zug geriet schier außer sich vor Eiser, deu» die Zahlen kletterten eine wahre Jakobsleiter: Rembrandt, der Wirt — der Wirt, Rem brandt. Und wieder der Wirt, lind noch einmal der Meister! Bis am Ende Rembrandt dem Herrn van Schovel einen kleinen Vorsprung ließ und das Bild endlich den: gedunsenen Wirtsgesicht zugeschlagen wnrde. Für Freund

mir jetzt unter vier Augen, wieviel mag das Bild wert sein?' Rembrandt wirst noch einmal, wie ab- lchiednehmend, seinen Blick auf das Bild und antworter seelenruhig und vergnügt: „Unter uns gesagt: zwei Gulden!' Der Hauswirt, der die Zahl in seinem Rechenkasten nur zu deutlich vernommen, aber immer noch nicht anders konnte als glauben, daß Rembrandt sich gewiß über den endgültigen Verlust des heiß umstrit tenen Bildes suchse, entgegnete, halb ver legen: „Oh, verehrter Meister, wie konn tet

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_10_1901/MEZ_1901_10_30_5_object_599898.png
Pagina 5 di 14
Data: 30.10.1901
Descrizione fisica: 14
, die vorzuführenden Bilder mit möglichster geschichtlicher Geuanigkeit an den Bewohnern von Brixen lind ihren Fest gästen vorüberziehen zu lassen, damit der Blick in Brixens Vergangenheit auch eiu möglichst wahres Bild schauen könue. Die Kostüme waren zumeist von der Kunstanstalt I. A. Dieriuger in München geliefert. Man mnß es den Bewohnern der Stadt Brixen, Hoch lind Nieder, besonders anch den ver schiedeneu Gewerben nnd Genossenschaften, rüh mend nachsagen, daß sie sowohl mit ihrer Ar beitstüchtigkeit

der Meier des Hofes, der eigentliche Baumann. Bor ihm tragen Kinder die Schenkungsurkunde des Königs Lud wig au Bischos Zacharias von Säben uud die damaligen Zeichen der Uebergabe: einen Rasen („Wafen') uud Aehreu. Das 2. Bild stellte die geistige Urbarmachung dar. Auf einem Festivageu (gezeichnet von O. Schramm, Stationschef, ge bant von Tischler Anton Mahr juii.^ folgen die ersten Glaubensboten dieser Gegend, der hl. Cassian vor einem zerstörten Götzenaltar, um geben von Vertretern der alten Isarker

und Breonen (Ureinwohner des Eifackthales) und rö mischen Soldaten (von der römischen auf auf Säben). Das dritte Bild brachte Brixens Be theiligung an den Kreuzzügen zur Anschauung. Der Brixener Bischof Berchtold von Neisen und Graf Albert von Tirol (l218) erscheinen zn Pferd in voller Wasfenrüstung. Ihnen folgen die Adeligen und Ministerialen Ortolf von Säben, Heinrich von Völs, Arnold von Rodenegg, Hngo v. Schöneck, Edelknaben mit den Wappenschildern dieser Edlen, Krenzsahrer. Vor den Kreuzfahrern

schreiten die Minnesänger Walther von derVogel- weide uud (als begleitender Landsmaiin, wenn auch nicht Kreuzfahrer) Leuthold vou Säben. 4. Bild, Darstellung des Beginnes der engeren Be ziehungen des Fürsteilthnms Brixen zum .Hanse Oesterreich: Dem Festwage,l (gezeichnet von Glas maler Strobl, hergestellt von Tischler Strnkel und Maler Barth) voran schreiten vier Fanfarenbläser (beigestellt vom Brixener Männergesangverein) nnd sechs Pagen. Im Vordertheil des Wagens stehen die Bannerträger

von Oesterreich, Tirol uud Brixen. Unter dem Baldachin beeiden Rudolf und Matthäus ihre beiderseitige Verpflichtung anf das aufgeschlagene Evangelienbuch (das Bach stammt aus der gleiche« Zeit). Um Rudolf find seine Edlen, um Bischof Matthäus sein Dom^ kapitel versammelt. Der mittelalterlichen Bil- dnngsanstalt Brixens, der Tomschule, ist das nächste Bild gewidmet: Ehorales mil dem Magister in der Mitte, dann der Inngineister und ein Schnlgehilse, mit diesem die Zchüler, eiu Schulgehilfe (oder Loeat) ziehen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/15_06_1885/BTV_1885_06_15_3_object_2910438.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.06.1885
Descrizione fisica: 6
R«»S Verbindungen Augsburgs mit Tirol, besonders durch die Fugger. sowie durch Maximilian sehr lebhafte waren. Die Angabe des Jnnsbrucker Katalogs, das Bild habe „vielleicht' im Gerichtssaale von Hall gehangen, ist jedenfalls sehr zweifelhaft, um so mehr, als das Haller Stadtwappen, welches angeblich auf dem Bilde angebracht sein soll, vergeblich darauf ge sucht wird. Ganz aus der Luft gegriffen ist so» dann die daran geknüpfte Vermuthung, das Bild sei in Hall gemalt worden. Derselben Richtung

Typus der Madonna, ebenfalls auf Augsburg'schen. wenn auch wohl nur invirect vermittelten Einfluss hin, da wir hier jedenfalls einen andern Meister vor .uns haben, als bei den zuvor erwähnten Bildern. Hervorzuheben sind an diesem Gemälde die Vor liebe für schillernde Gewänder, sowie die weißlichen Lichter im Fleisch. Dies, sowie der Gegenstand selbst, erinnert uns sehr an ein Bild in der Augsburger Galerie (im ersten Zimmer hinter dem Verkaufstisch), welches dorthin kürzlich von Lindau gekommen

sein soll. Auch hier sehen wir in der Mitte Anna selbdritt, ihnen zur Seite zwei andere Frauen mit Kindeln, Jacodus und Jacobus der Ander. Ganz vom sitzen auch hier als Kinder im Hemd am Boden Simon und Jndas. Hinter den Frauen bilden auch hier einen Halbkreis Alapheus, Zebedeus. Joseph. Salome, Joachim, de ren Namen ebenfalls durch Spruchbänder bezeichnet sind. Zur «seite. durch Renaissancepilaster vom Haupt bild getrennt, sehen wir hier die h. Dorothea und drei andere Heilige. An der Predella ist das Mar tyrium

der h. Ursula im Schiff dargestellt. Dieses Bild aber erweist sich seinerseits wieder durch seine Typen, sowie Zeichnung und Farben als ein Werk des Sebastian Schel, von dem sich ein bezeichnetes Meisterwerk im 5. Ca« binet der altdeutschen Meister zu Inns bruck befindet. Hier wie dort dieselben schillern den Gewandfarben, Grün, Rosa, Rothgelb zc., hier wie dort dieselben weißen Lichter im Fleisch. Be sonders die Kinder im Augsburger Bild zeigen eine frappante Uebereinstimmung mit dem Jnnsbrucker Gemälde

des Sebastian Schel. Dieselben dickbackigen Gesichter mit eingebogenen Nasen, vorgeschobenen Kinnladen, rosigen Wangen und lichtblondem Haar. Dieselbe Bildung der vorgestreckten Beine. Wenn wir aber durch die Verwandtschaft der Com- ^osition im Jnnsbrucker Bild (u. 76) mit dem im Augsburger einerseits, sowie durch die Verwandt schaft der künstlerischen Behandlung zwischen diesem und dem bezeichneten Bild des Schel (u. 77) in Innsbruck andererseits veranlasst, auch dieses mit n. 76 vergleichen, so bleibt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_08_1935/AZ_1935_08_04_4_object_1862540.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.08.1935
Descrizione fisica: 8
? Dann die Stadt selbst, für welche das Bild werben soll? Sie gleicht — vom Künstler so ganz nebensächlich behandelt — nur allzusehr — man verzeihe — einem Vinsch- Hauer Marillendorf, das nach einer Brandtata strophe, wie sie dort oben leider nicht selten vor kommen, von einem und demselben Dachdecker mit einem und demselben hellroten Ziegelmaterial ge deckt worden ist und der daran seine Freude empfindet, wie seine gute Arbeit aus dem Grün wirkungà>ll'heroorl«uchtet/DiesesBrejsanone Dursts wird — glauben

, der zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern des Mittelalter« zählt? Warum nicht die kunstvoll restaurierte Johanniskirche, die stimmungsvoll von Wassergräben umzogsne fürstbischöfliche Residenz so wenigstens das Gepräge der geistlichen Würde, das Bressanone noch immer eigen ist, festhaltend, ReName, nur Reklame — ihr allein soll das Bild für den Kurort Bressanone in unserer Wandel hà dienen! Unsere Füllfeder spritzte heute — wir geben es zu — etwas gallapfelig-herb im Dienste der Oeffentlichkeit, aber wir vermeinen

. Nach der Versammlung besichtigten sie die vom Kampf- sascio Merano errichtete Freilustkolonie auf dem Militärsportplatz, der vom Militärpräsidium zu diesem Zwecke bereitwilligst zur Verfügung gestellt wurde. Vielen, die sich von der Kolonie durch die Zei tungen nur ein verschwommenes Bild gemacht hatten, war der Besuch eine Ueberraschung. Am Eingang leistete eine Abteilung Balilla Moschet tieri in strammer Habt-Acht-Stellung dem poli tischen Sekretär und den Fascisten die ^Ehrenbe zeugung. In Begleitung

und die Giovinezza wurde gesungen, während die Fahne eingezogen wurde. > ^ Nach einer Jause, bestehend aus Brot und Obst, verMßen die 850 Kinder die Kolonie, in der ihnen soviel Liebe entgegengebracht wird. Der zweite Besuch galt dem neu zu erbauenden Balillaheime. ObwoHl die Arbeiken Heute am fascistischen Samstag ruhten, konnte sich jeher ein getreues Bild des großartigen Baues machen. Sie CG di RifMMio di Memo mit Walen in Sllandro u. Malles empfiehlt: SMgtldtt für pvoàuktive Zwecke zu sammeln» SMtgelder

noch nicht in einem offiziellen F.C.J.-Rennen beteiligt haben. , Kurhaus: Tägl. nachm. Konzert, abends Tanz. Taverna Sphinx: Allabendlich Tanz. Thealerkino: „Das Tal des, Schreckens'. ^ K t » « » » «» « » « s» «» è ZHealer-Mno. Heute und Morgen Jàhn Wayne, der beliebte Towboy-Darsteller in »Das Tal de« Schrecken»' ein Film der hundert Abenteuer und Sekahren. span nend und atemraubend vom ersten Bild bis zur letzten Szene. Die Stadt Little Rock wird durch ein« Bande Verbrecher, die von einem gewissen àbra' geführt

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_11_1913/BRC_1913_11_27_6_object_123295.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.11.1913
Descrizione fisica: 8
auch Originalgemälde in Brixen finden, wie später erwähnt werden soll, dürfte eS ZUinstfreunde inter essieren, von micm Marblatte dieses Künstlers zu erfahren, welches jetzt im Atelier Rabensteiner in Klausen zur allgemeinen, freien Besichtigung aus gestellt ist, nachdem es von dein eben genannten Meister in monatelang^ Arbeit restauriert worden ist. Das Bild, darstellend die Taufe Jesu im Jor dan, wurde in Toblach in emem Unterdach unter alten Risten he:vorigen in einem Zustande, der an Desekthcit scho-'i'gar

also entfernt werden und ebenso Teile von drei Engeln und einer anderen Figur, die in das alte Bild übergriffen, dort ausgemerzt werden. Des weiteren ergab sich, daß nicht ein Quadratdezimeter Raum war, der nicht durch Brüche oder Risse eine Beschädigung aufwies, so daß das Bild auch voll ständig neu aufgezogen werden mußte. Rabensteiner arbeitete vom Mai bis jetzt in den Herbst herein an der Restaurierung dieses sigurenreichen Gemäldes. In dessen Mittelpunkt sehen wir Jesus und Johannes den Täufer

von Engels köpfen, herablenchtek. Das Gesamte des Gemäldes ist vom wärmsten Farbenton, die Figuren sind von anmutiger, weicherFormengebung.Die Farbe „schwarz' kennt das Bild gar nicht; die dunklen Lichter sind in Nüaneen von Blau und Braun abschattiert, so daß das Bild hiedurch einen besonderen Farbenglanz ge winnt. — Franz Anton Zeiller, von dessen Hand das Bild stammt, ist am 3. Mai 1716 in Rentte als unbemittelter Leute Kind geboren. Zeichnen lernte er bei dem Hofmaler Paul Zeiller, dann lernte

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/14_03_1903/BRC_1903_03_14_3_object_143720.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.03.1903
Descrizione fisica: 12
schen Charakter und sind mit Blumen geziert; auch herrliche Monumente geben Zeugnis, daß unter ihnen große Tote schlafen. Das Läuten der Glocken ist in England selten üblich; es ist das sogenannte Glockenschlagen, einem Glocken spiel ähnlich. Jetzt habe ich versucht, einigermaßen ein Bild Londons zu entwerfen, die englische Nation zu schildern, und hoffe, meine lieben Leser ein wenig amüsiert zu haben. Joh. Müller. Kleine Chronik. Große Brandunglücksfälle. Ein im Bau befindlicher Dampfer geriet

Saal seiner Privatgemächer eine Deputation des Katholischen Schulv er eins für Oester reich empfangen und ein ihm vom Verein ge widmetes Bild des Erzherzogs Franz Ferdinand entgegengenommeu. Die Deputation des Vereins stand unter Führung des Bischofs Dr. Nagl von Trieft und des Wiener Domherrn Graf Zur Lippe und bestand aus den Damen Gräfin Kinsky-Wilczek, Gräfin Therese Palffy, Gräfin Karoly-Palfsy, Gräfin Elisabeth Couden- hove, Gräfin Geldern-Egmont und Baronin Alice Liebig. Monfignore Zur Lippe

überreichte dem Papst das Bild und eine künstlerisch aus geführte Adresse, inMlcher der Katholische Schul verein die Gefühle der Treue für den Papst und die Kirche ausdrückt. Der Papst antwortete laut und lebhaft: Der Erzherzog Franz Ferdinand, seinLiebling, hätte ihm keine größere Freude bereiten können als die, welche er ihm heute durch den um Gott und Menschen wohlverdienten Katholischen Schulverein für Oesterreich zuteil werden ließ. Das Bild des österreichischen Thron folgers, in diesem Augenblick

und in dieser Form überreicht, sei seinem Herzen ein besonders teures Angebinde, ein Unterpfand der nimmer-- verwelkenden kindlichen Gefühle des Erzherzogs für Kirche und Papst. Der Papst sprach mit jedem Mitglied der Deputation freundlich und erteilte jedem seinen Segen, indem er ihm, das Kreuz zeichnend, die Stirn berührte. Der Papst betrachtete hierauf das Bild lange und genau. Es ist ein lebensgroßes Kniestück; der Erzherzog trägt die Uniform des Generals der Kavallerie, auf der Brust den Stern

des St. Stephansordens, ein dunkler Mantel deckt leicht die Schulter, die rechte Hand fällt nach lässig herab, die linke umfaßt den Säbelknauf. Der Papst lobte die Technik und den Farben schmelz. Das Mld wird im Arbeitszimmer des Papstes aufbewahrt. Der Papst bat Monfignore Zur Lippe, dem Erzherzog den herzlichsten Dank für das Bild zu überbringen. Die Mitglieder der Deputation waren über das frische und leb haste Aussehen des Papstes sowie über dessen klare und helle Stimme entzückt.

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/28_08_1897/BTV_1897_08_28_5_object_2969305.png
Pagina 5 di 10
Data: 28.08.1897
Descrizione fisica: 10
. Viel Bewunderung findet auch die märchenerzählende Scheherezade von Slevogt, wir konnten indes dem Bilde unsererseits wenig Geschmack abgewinnen, desto mehr interessierte uns Arthur HutschenreiterS „Der Freiheit entsagt' und zwar besonders in Rücksicht ans die hoch feine Durchführung der Lnstperfpcctive. Das Bild stellt einen jungen Mönch dar, der aus ciuem Kreuz gang in den fonncnbcglänzten Klosterhof blickt, wo zwei Tauben sich schnäbeln. Auch der GesichtSauSdruck charakterisiert vorzüglich die Gedanken

Stiiiimnng zu schildern. Zügels Thierbilder werden von Jahr zn Jahr bunter. Jeder Bauer würde lachen, wenn man ihm diese blan- grün-rothen Kühe uud Schafe zeigte, und wir müssten ihm Recht geben. Erwähnung finden sollen Haber- mannS „HerodiaS', ein wenig sympathisches Werk, und Hierl DeroncoS „Fandangotänzerin', bei welcher um die Hälste zu viel Leinwand aufgewendet wurde. Leo Putz, ein Mcraner, wenn wir nicht irren, hat ebenfalls ausgestellt. „Vom Tode znm Leben' ist das Bild betitelt, das eine Mutter

darstellt, die eben niederkam. Das Bild zeigt geschickte Composi tion, der Act ist gut gemalt, nur die Amme scheint uns etwas gar zu phantastisch, abgesehen davon, dass die linke Hand eine unnatürliche Verrenkung ausweist. Im übrigen muss konstatiert werde», dass das Bild ebenfalls zu denjenigen Leistnngrn gehört, die sich über die Mittelmäßigkeit erheben; denn an Actstudien ist wahrlich kein Mangel. Um nun bei den Tirolern unter den Secessionisten zu bleiben, wollen wir gleich zu Rudolf NisslS (Inns

verlassen, um noch einen Blick auf einige Bilder in der ausländischen Abtheilung zu werseu. Wen könnte man im Anschluss an die Secession wohl besser nennen als den größten Scccssionisten Böcklin. Außer einer Replik der Todteuinsel, wohl eines der herrlichsten Werke des Meisters, finden wir auch eiu gauz neues Bild vor „Gott Vater zeigt Adam das Paradies'. Adam ist als Knabe dargestellt, der mit verwundertem Gesichte in die blühende Frühlin^slandschast schant, die ihm der wohlwollende, väterliche Freund

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/24_01_1925/BRC_1925_01_24_5_object_109516.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.01.1925
Descrizione fisica: 8
. Gegenüber der Tür stand auf einer Staffelei ein lebensgroßes Bild. Jedoch war ein dichter, grauer Schleier darübergezogen, so daß man nichts wahr nehmen konnte, wen es vorstellte. Und mit diesem Bild beschäftigte sich die Phantasie des Mädchens unablässig. Gar zu gern hätte sie einen Blick unter den verhüllenden Schleier geworfen. Aber da sie als sicher voraussetzte, daß es eines der Kinder vor stellte, wagte sie lange nicht, um Entfernung der häßlichen, grauen Hülle zu bitten aus Angst, kaum vernarbte

Wunden aufs neue bluten zu machen. Dennoch siegte schließlich die begreifliche Neugierde über alle anderen Bedenken. „Darf ich fragen, wen das Bild dort vorstellt?' begann sie endlich schüchtern. „Ach, bitte, gnädige Frau, lassen Sie es mich sehen!' Frau v Bredersdorff stand auf. „Es ist mein Sohn, mein Einziger, der einst mein Stolz und meine Freude war — der letzte Sprosse unseres alten Namens!' klang es fast feierlich von den Lippen der Frau, während sie den Schleier entfernte. Grete starrte ans

das Bild. Mit jähem Ruck war sie in die Höhe gefahren und stand m wortlosem Erstaunen vor dem Gemälde, das einen Offizier in der Paradeuniform der schwarzen Husaren vorstellte. Aber welch fesselnde, blendende Erscheinung war das! Die Gestalt vom herrlichsten Ebenmaß, schlank nnd doch kraftvoll gebant. Die Augen fo tiefblau wie ein klarer See, in dem sich der lachende Himmel widerspiegelt, die Haare von jenem köstlichen Blond, das man manchmal auf den Gemälden de» alten Meister bewuuderu

kann, die Lippen halb geöffnet und darüber ein kühn aufgezwirbeltes Schnnrr- bärtchen, die schmale Nase, die hohe Stirn - alles in allem eme Erscheinung, die ans den ersten Blick unbedingt fesseln muß, und die man nicht so leicht vergißt. Auf dem jungen Gesicht Gretes standen Staunen uud Bewundern deutlich geschrieben. Sie vermochte den Blick nicht loszureißen von dem herrlichen Bild. Endlich hob ein tiefer Atemzug ihre Brust. Sie hatte ganz vergessen, wo sie sich befand, und sah erst auf, als sie neben

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_03_1938/AZ_1938_03_12_6_object_1871140.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.03.1938
Descrizione fisica: 6
— besonders am Schlüsse' — reichen Beifall spendete. >Er zeichnete das Bild des Neuen Statten, das Mussolini mit seinem eisernen Willen ,iy ein Feld der Arbeit, in ein mäch-! tiges Staatswesen, in eine Leuchte der Kut-I tur umgewandelt hat, das einen gewaltigen Ginfluß,aus ganz Europa, ja — Man kann aanz ru.hig .sagen — aus die ganze AZelt aus»! Mt. Das 'vom Fafcismus vollbrachte Werk ist .tn Wahrheit .wert eines großen Volkes, das ,seine Kräfte .erkennt und sicheren Blickes ,in Kie Zukunft schaut

. ,die unaufhaltsam und todbringend von Bild zu Bild Erschrecken der .und grausamezr wird. Flüchtende.erreichen rettende Schisse, .aber glühende Lava .setzt die Sègel in Brand,und .die Verzweifelten stür zen .sich in das Wasser, deren Wellen die Men- chen .wie Puppen an die Klippen .wirst. Dazu de. Alles .rennt, .rettet, flüchtet aus .der von der Lavaglut, Feuer und .Erdbeben übersal- .lenen Stadt, Menschen werden zertreten und .von dem .daherstürmenden .Hespann über rennt. Als .wäre .es .Gottesstrafe

gut bewandert, von deutscher Familie bei gu tem Lohn nach Roma gesucht. Unter B?!- .lage von Zeugnisse». Bild. Ichreiben an Schesser, Via Reno 22. Roma. B-3 9«»^ «»»»»»»» Slernkin». Der Großsilm «Der schwarze korfqr', nach einem Roma» vo» Emilio Sal gari. unter Mitwirkung bester Olympia-Fech ter und einer Schar auserlesener Darsteller. Die verwegene» Schiüahrten. Plünderelen, die Abenteuer einer Schar von Piraten und dere» Kapitän, der ijberall gefürchtet und un ter dem Namen „Der schwarze Korsar

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/09_04_1931/VBS_1931_04_09_5_object_3128206.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.04.1931
Descrizione fisica: 12
nun an untersagte der Wollhändler seinem Weib streng die Nachtarbeit, »nd der listige Maler hatte seine Ruh«. Inzwischen war sein künstlerischer Ruf ge stiegen und di« Stadt Perugia beauftragt« ihn, das Bild einer Heiligen auf die Rathaus- wand an der Piazza zu malen. Kaum war er ans Werk gegangen, so strömten schon von allen Seiten Neugierige herbei und fragten ihn, ob er denn nicht bald fertig sei. Dies Drängen verdroß den Künstler und er beschloß, süße Rache zu nehmen. Al« das Gemälde vollendet war, ließ

er di« Ungedul digen einen Blick darauf tun, st« waren ent zückt, besonders von der herrlichen goldenen Krone, welche die Heilig« auf dem Haupte hatte. „Laßt den Derschlag um das Bild noch einige Tag« stehen, bis di« Farben getrocknet sind', sagte Buffalmaeo. strich schmunzelnd sein Geld ein. tat noch einige „Schlußstriche' BOtet euch vor Insektenstichen! Die Bisse und Stiebe roa Insekten sind gefähr- ftch. Man wende die Poster Selbe en zur Behebung 'des EntzOndungzrelzes. zur Ver meidung nllenfallslger

darüber, daß man den Künstler nicht nach seinen Kleidern beurteilen dürfe. Als sich das Bild der Vollendung näherte, fanden die Nonnen, daß die Gesichter darauf zu welk und zu blaß aussähen. „Kein Wunder', sagte der Maler verschmitzt, „es fehlt mir eben der Rotwein zum Anmachen der Far ben l' Er wußte, daß die Aebtlffln einen vor züglichen Tropfen im Keller hatte. Di« Non- nen versorgten den Meister fortan reichlich mit Wein, den er natürlich in seine Kehle gleiten ließ; den Figuren auf dem Bilde

herum spioniere, gewandt auf das Gerüst und be trachtete höchst ernsthaft und tiefsinnig das Gemälde. Dann mischte er alle vorhandenen Farben in einen Topf zusammen, schlug sämtliche noch vorhandenen Eier auf, tat sie, natürlich samt dem Gelb, gleichfalls in einen Topf, tauchte kunstgerecht den Pinsel ein und fing nun an, mit kühnem Schwung« wahre Farbenhiebe gegen das Bild zu schleudern. Klecks auf Klecks klatsche an die Wand, ein noch unverrührtes Eigelb flog auf die Wange eine» bausbäckigen

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/31_10_1901/BRC_1901_10_31_3_object_151804.png
Pagina 3 di 12
Data: 31.10.1901
Descrizione fisica: 12
Pöllerschüsse den Beginn des Festzuges, der langsam vom Graben durch die Weißethurm-, Wier- und Neugasse zum Hofplatze heranzog. Alle Fenster der Häuser waren hier, wie auch später, wo immer der Fest- Mg vorüberkam, mit Neugierigen dicht besetzt, ebenso staute sich in allen Gassen das Publicum, soweit ihm der Zutritt gestattet war. Auch die Gartenmauern in- der Neugasse waren auf im provisierten Tribünen dicht belagert. Ein großartiges Bild bot der Zug, als er auf dem Hofplatze aufgestellt

der einzelnen Abtheilungen. Das Bild war aber nicht nur für das Auge von be rückender Schönheit, auch das. Ohr wurde durch das Geschmetter der Fanfaren und das Spiel der Musikcapellen im Zuge ergötzt; kein Theater könnte einen größeren Eindruck erzielen, als dieser einzigartige Festzug es vermochte. Dem Zugs voran fuhr stets ein Wagen mit den beiden Obmännern des Festausschusses Dr. Waitz und Dr. Lutz. Im Zage selbst fuhren Bürgermeister Mittermayr und Vicebürgermeister Kirch- berger, fer

und wird in einem Festälbum im Bilde verewigt werden. Dem historischen FestzugeMchlossen sich an folgende Abtheilungen: eine Abordnung des 1. Tiroler Andreas Hofer-Bereines in Wien, darunter der Obmannstellvertreter Gemeinderath Costenoble, mit Fahne; die Standschützen, Männergesangverein, Erzherzog Karl Ludwig- Veteranenverein, Turnverein, Gesellenverein, Lehr lingsverein Brixen. sämmtlich mit Fahne. Ein prächtiges, wenn auch weniger seltenes Bild boten die Schützencompagnien in Nationaltracht mit ihren Fahnen

so oft als möglich zu genießen; dank dem Entgegenkommen des Comites und der Opferwilligkeit der Mit wirkenden, welche den weiten Weg über die Pusterthaler, und Reichsstraße nicht scheuten, konnten all die taufende, die theilweise aus weiter Ferne herbeigeströmt waren, leicht und öfters dieses Bild sich ansehen, das jedem in angenehmer Erinnerung bleiben wird. Der Raum gestattet uns heute nicht, die Beschreibung des übrigen Theiles' der Jahrtausend feier zu bringen. Wir müssen uns für nächste Nummer

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_06_1935/AZ_1935_06_08_4_object_1861870.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.06.1935
Descrizione fisica: 6
. Die von den Seitenwände'n des Meißner Talbeckens ausgeqiom- mene und dann wieder auZgeftr-ahlte Wä-rme inacht sich in fühlbarer Weise zu Dezeinbere-n'd« Talkessel selber empfindliche Kälte austritt, sind die Winternächte aus dem Hochplateau und aus dem Vigiljoch. auf einer Mveveshöhe von 1560 Meter, wie schon vielfach beobachtet wurde, manchesmal wärmer als im Tale. . Die Temperatuibeobach- tungen allein reichen jedoch nicht hin, um ein um- fassende? Bild der meteorologischen Verhältnisse eines Ortes zu. geben

noch keiner über die Lein wand rollte, lind was Marlene Dietrich und das übrig- Star-Enjenà leisten, ist künstlerisch hochwertig. Ein Klassensttm, ein Pruntgeinälde von seltener Wucht und SchönheÄ. — Einlage ein Farben-Mickey-Mouse. Begà S. 7.1S. SM ^ Aus illustrierten Blättern de» Auslande» Ini Wiener „Interessantes Blatt' finden wir irr Nr. 23 ^i,n Bild, wie Mussolina seinem 17jäh- rigm' Sohlte Bruno das Pìlàndiplvm cm die Brust heftet. Ferner eine Ausnahme von d,n Er öffnung eines österreichischen Reisebüros in Lon

don, wobei Gesàdtsr Frankenstein mit Tiroler Bergführern spiricht, die zu den bezüglichen Feier lichkeit^» nach England gekommen sind. Weiters sehen wir Hermann Artvns, der auch zu dà Me rano interniitio'n'akn TeriniSluràren statS hier bei kommt, als österreichischen Sta-aksmeister für IL35 im Tennis. Endlich eiiw Bild: Maèstro du ?abata, der italienische Dirigent, der c»n dvc Wie ner Staatsoper „Othello' «einstudierte umh groberi lr'rsolg halte, bei «imir Probe. »e. > » Der junge München

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Pagina 2 di 5
Data: 29.09.1910
Descrizione fisica: 5
', So spricht er, mag's auch zum Verderben ihm sein. Dann geht er zum Tode mit mutigem Sinn, Gb leis' auch vom Auge die Träne ihm rinn'; Dann stirbt er als Märtyrer — bieder und wahr, Der treue und tapfere Wirt von der Mahr! In rastlosem Flug ein Jahrhundert entschwand! Im Herjen des Volkes, das sein ihn genannt, Und weiter - auch fern von der Heimat Gefild — Lebt fort noch des Edlen erhabenes Bild. Das ist es, was heute uns mächtig bewegt, Das ist es wohl auch, was den Grundstein gelegt Zum Denkmal

aus. Die Tafelmusik besorgte die Brixener Bürgermusik in ihrer schmucken National tracht unter der bewährten Leitung ihres Kapell meisters Rudolf Stieber. Die Kapelle hatte im Nebensaale Aufstellung genommen und bot, da die Verbindungstüren weit geöffnet waren, den schauenden Blicken ein farbenprächtiges Bild. In der Mitte der Musikanten mit ihren roten Westen, grünen Janggern und den stolzen Zylinderhüten stand auf erhöhtem Podium deren Kapellmeister, ihm zur Seite rechts der Musiktambour und links

programmäßig vor sich: Besichtigung, Rede des Abg. Abram, Früh schoppen- und Nachmittagskonzert. «rellZwegschantlUNg.'Der „Anzeiger' meldet: Der Kreuzweg, der von Hölting zum Höttinger- bild führt, wurde von Bubenhänden zerstört. Die Gläser der Bilder wurden eingeschlagen und die Bilder herausgerissen. Bezeichnenderweise steht an der hölzernen Hinterwand der IV. Station „Hoch der ,Tiroler Wastl''. An der V S'ation. die ebenfalls abgerissen wurde, prangt ein „Heil Alldeutschland'. LaxiöiM 33t. —Die letzte

17