1.262 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_06_1910/BZZ_1910_06_13_3_object_453721.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.06.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 131 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 13. Juni 191V. noch viel gefährlicheren Diebes, des Albert Horn schuh, habhaft zu werden. — Auf ihn war schon früher der Gendarmerie-Wachtmeister Kallenbach in Benshausen aufmerksam geworden. Denn ein Albert Hornschuh hatte sich nach seinen Erhebungen von Ende Juni bis 4. Juli l9l)8 in Viernau im Dienst bezirke Kallenbachs aufgehalten. Am 2. Juli 1v08 .war an der 13jährigen Charlotte Munck ein Lustmord begangen worden und wurde

der Verdacht auf Albert Hornschuh, der . Plötzlich aus Viernau verschwand, ge lenkt. Als Alb. Hornschuh Ende Okt. 1908 abermals »ach Viernau zu seinem Bruder Paul auf Besuch kam, suchte Wachtmeister Kallenbach seine Bekannt schaft zu machen und in unauffälliger Weise sich mit ihm in ein Gespräch einzulassen. Obwohl sich aber Hornschnh geäußert hatte, noch 14 Tage in Viernau bleiben zu wollen, verschwand er am 26. Oktober plötzlich aus Viernau. Kurze Zeit nachher las nun Wächtmeister Kallenbach

von einem großen Diebstahl in einem Hamburger Hotel, mit welchem ein Albert Hornschuh, der der deutschen, französischen, italieni schen und englischen Sprache mächtig sei, als Täter in Zusammenhang gebracht wurde. Diese Sprach kenntnisse erschienen dem Kallenbach auffallend, weil ja Hornschuh aus einfacher Familie stammt. Gleich zeitig stellte er fest, daß Albert Hornschuh in Be gleitung ^seiner 16jährigen Nichte Hedwig Hornschuh von Italien nach Viernau gekommen war und nun nach Angabe seiner Verwandten

zu seinem Bruder, dem Restaurateur Rudolf Hornschuh, nach Leipzig gefahren sei. Diese Wahrnehmungen berichtete Wacht meister Kallenbach an das Polizeipräsidium in Berlin, welches sich in der Folge eifrigst der Sache annahm und durch den mit der Führung der Erhebungen betrauten Kriminalkommissär Weiß wesentlich zur Klärung dieser Strafsache, sowie insbesondere zur Aufforschung und. Verhaftung des Albert Hornschuh beitrug. Auf Grund des Berichtes des Wachtmeisters Kallenbach war von Seite des Polizeiamtes

der Stadt Leipzig beim genannten Rudolf Hornschuh, der damals als ein unbescholtener Mann galt, am 12. November 19(18 eine Hausdurchsuchung vorge nommen worden, die außer einigen von Alb. Horn schuh an seinen Bruder Rudolf gerichteten Korre spondenzen kein Beweismateriale zutage förderte. Ueber seinen Bruder Albert befragt, gab Rudolf Hornschub an, daß- ersterer am 16. November 1876 in Steinbach geboren sti, vor etwa sechs Wochen bei ihm auf Besuch gewesen sei und gegenwärtig Belgien oder Aegypten

1
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/24_12_1909/TIGBO_1909_12_24_5_object_7735255.png
Pagina 5 di 10
Data: 24.12.1909
Descrizione fisica: 10
Tüll Ludwig k. k. Postoberoffizial mit Frau Steiner Karl Postoberoffizial » Steixner Hans k. k. Postoffizial » Sick Engelbert k. k. Postassistent v. Rintelen Hermann » „ Ascher Josef k. k. Postassistent „ Nagl Peter k. k. Postadjunkt »Obersteiner Johann Hochw. Pfarrer Zell Familie Finke „ Stahlschmied „ Röhr „ Kremser Kaufmann Otto jun. ■Lisch Jakob k. k. Schulinspektor Wagner Karl Schulleiter mit Frau Thaler Julius Lehrer „ Kögl Sebastian » » Schnarf Alfons , Gantner Franz „ Winkler Albert , Höhn

Albert * Frl. Werfer Emilie Lehrerin „ Hussl Louise » „ Maiianne Köck , „ Paula Mair „ „ Palme Emma „ „ Rauch Therese » „ Delunardo Antonia Arbeitslehrerin Linke Eduard k. k. Zollinspektor Gratz Ferdinand k. k. Zollrevident mit Frau Plass Hermann » » Oberdörfer Alois k. k. Zollassistent „ Singer Franz „ » Faber Alois Ingenieur Sektionsvorstand mit Frau Mondecar 8. Ingenieur und Bauassistent Lutz Hugo Ingenieur und Adjunkt mit Familie Wermuth Fritz Bauassistent Scheuer Hugo Adjunkt mit Frau Schmidt

- und Monnierbau Recknagel H. Genossensch. mit beschr. Haftung Zentral heizungen München Stübner Heinrich Dachdeckermeister Innsbruck Greiner Albert Hotelier Schwammberger Georg k. k. Finanzw.-Kommissär m. Frau Stöckl Josef k. k. Finanzwache-Oberrespizient Plank Jakob k k. Finanzwache-Respizient Marcobrunner Alois k. k. Finanzwache-Oberaufseher Schüler Ehrenreich k. k. Finanzwache-Oberaufseher Obrist Eduard k. k. Finanzwache-Respizient Baumgartner Jakob k. k. Finanzwache-Oberaufseher Madersbacher Otto

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/22_06_1902/MEZ_1902_06_22_2_object_607204.png
Pagina 2 di 20
Data: 22.06.1902
Descrizione fisica: 20
, und das Wirken einer gleichgesinnten Gemahlin, die seit nun nahezu fünfzig Jahren mit ihm verbunden ist, konnte diese Bande der Liebe des Volkes zu seinem Könige nur festigen. König Albert hatte in der internationalen Po litik der letzten dreißig Jahre eine hervorragende Rolle gespielt, ja man kann sagen, daß ohne die persönlichen Verbindungen des Königs Albert jene politische Gestaltung Mitteleuropa's, die den Grundpfeiler des Weltfriedens bildet, nicht zu stande gekommen wäre. Wir haben der Bezieh ungen

König Alberts zu Kaiser Franz Joseph bereits gedacht. König Albert war der eifrigste und der geeignetste unter allen deutschen Fürsten im neuen Reiche, um au der Wiederannäherung zwischen Wien und Berlin zu arbeiten. Sein Wort galt in der Hofbnrg, weil es das Wort eines in schwerer Zeit und mit eigener Gefahr erprobten Freundes Oesterreichs war, und es galt in Berlin, wo rückhaltloses Vertrauen dem König Albert bewiesen ward, von dem alten Kaiser in gleicher Weise wie von dem Kaiser Friedrich III

. und deni Kaiser Wilhelm II. Der Letztere hat kaum die Regierung angetreten, so empfiehlt er sich bei einem Manöver in Sachsen der Liebe des Königs Albert in einem Trinkspruche mit den Worten: „Mein verstorbener Herr Vater hat mich dereinst Eurer Majestät besonders ans Herz gelegt, mit der Bitte, Sie möchten für mich sorgen, wenn ihn einmal etwas Menschliches träfe'. Kaiser Wilhelm II. schätzte im König von Sachsen einen wahrhaft väterlichen Freund und Berather, dessen Intervention

auch die Wieder- versöhnung des Kaisers mit Bismarck zu dauken war. An jedem 23. April, dem Geburtstage des Königs, hat sich Kaiser Wilhelm persönlich zur Gratulation eingefunden. Durch seine Schwester, die Herzogin von Genna, welche die Mutter der ^ jetzigen Königin-Witwe Margherita von Italien! war, dem italienischen Königshause nahe ver-' wandt, gewann König Albert auch in Rom ähn lichen Einfluß wie in Wien und Berlin, und feiuer stillen, gewandten Thätigkeit gelang es. Vieles vorzubereiten und Manches zn ebnen, bevor

die Diplomaten an ihre Arbeit gehen konnten. Nicht nnerwähnt darf es bleiben, daß die Verehrung, welche Königin Viktoria von England für den Chef des Wettiner Hauses hatte, dem ihr eigener Gemahl entsprossen war, den König von Sachsen auch zu einem Bindegliede zwischen dem Drei bund und Großbritannien machte. Das sächsische Königshaus ist trotz der vielen Musealschätze, die in Dresden angesammelt sind, nicht gerade reich, und bevor König Albert vom Großherzog von Brannschweig jenen ausge dehnten Grundbesitz

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/22_06_1902/MEZ_1902_06_22_1_object_607198.png
Pagina 1 di 20
Data: 22.06.1902
Descrizione fisica: 20
. — Erscheint: Dienstag, Donnerstag u. Samstag, abends 6 Uhr. Nr. 7S Sonntag, den AÄ. Juni 19VS 36 Jahrgang König Albert von Sachsen f. Meran, 21. Juni. Sibyllenort, 19. Juni (8 Uhr 15 Min. Abds.) Vor wenigen Minuten ist König Albert von Sachsen entschlafen. Dresden, 19. Juni (9 Uhr Abends.) Extrablätter verkünden das Ableben des Königs, das um 8.05 Uhr ersolgt ist. Theater, Konzerte und Vergnügungen wurden abge brochen. Es herrscht überall große Bewegung in der Bevölkerung. Sibyllenort, 20. Juni. Der König

in einer Separatausgabe veröffentlichten: König Albert von Sachsen ist seinem Leiden in Sibyllenort bei Dresden erlegen, dem Schlosse, das ihm aus dem Erbe des letzten Herzogs von Braunschweig zugefallen war, und in dem er all jährlich in der Frühlingszeit, früher stets als passionierter Waidmann, Kräftigung und Erhol ung gesucht. Das sächsische Volk, die gesammte deutsche Na tion schauen mit tiefer, ehrfürchtiger Ergriffenheit nach dem königlichen Todten hin und die innige Antheilnahme theilen niit

ihnen auch wir in Oesterreich, denn die mannigfachsten Familien- bande verknüpfen das sächsische Herrscherhaus mit dein österreichischen und diese beiden wieder mit dem bayerischen, und mächtiger noch als alle Fa milienbande waren in diesem Falle die Jahrzehnte langen intimen persönlichen Beziehungen, die un sern Kaiser mit dem König Albert verbanden.! Man kann wohl sagen, daß dieser Freundschafts- ^ bund sich über einen Zeitraum von nunmehr! 65 Jahren erstreckte, denn eine schon im Jahre 1837 in einer prinzlichen

Kinderstube auf Schloß Tegernsee geschlossene erste Bekanntschast ist im Jünglingsalter der beiden Fürsten zur festesten Freundschaft gediehen. Seit 1818 war wohl kein Jahr vergangen, in dein sich nicht mindestens einmal, gewöhnlich aber noch öfters, bei Jagden, Manövern und verschiedenen politischen Anlässen der Kaiser von Oesterreich und König Albert ge troffen hätten. Während der wenigen Tage der letzten Erkrankung ließ sich Kaiser Franz Joseph täglich mehrere Telegramme über das Befinden des Kranken

senden. König Albert wurde am 23. April 1828 in Dresden als erster Sohn des damaligen Prinzen und späteren Königs Johann von Sachsen, des berühmten Dante-Forschers, geboren. Er genoß eine außerordentlich gewissenhafte und sorgfäl tige Erziehung. Den meisten Einfluß übte ans ihn der spätere Präsident des sächsischen Appellationsgerichts Geheimrath Dr. v. Langen». 18-15 begab er sich nach Bonn, um an der dortigen Universität Rechts- und Staatswissenschaften zn studieren. In die Heimath zurückgekehrt

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
zum Kassaadjunkten, den Rech- nungsosfizial Albert Edler v. Laschan zum Rech- nungsrevidenten, den Rechnungsoffizial Karl Win derle zum Brandversicherungskommissär, die Rech nungsassistenten Johann Monfredini, Christian Greiderer und Theodor Beyrer zuRechnungs- offizialen, die Rechnungspraktikanten Johann Da- riz, Gottfried Sterzinger undMartin Dreßel zu Rechnungsassistenten. Versetzungen im Instizdienst. Der Mini sterpräsident als Leiter des Justizministeriums hat den Landesgerichtsrat Guido Freiherrn v. Stern

, Fügen; 12. Franz Rietzl, Fügen; 13. Franz Rietzl, Fügen; 14. Alois Holzknecht, Auer; Z15. Albert Bildstein, Bregenz; 16. Josef Pernter, Auer; 17. Johann Oberhofer, Schnals; 18. Johann Oberhofer, Schnals; 19. Peter Seeber, Mauls; 20. Eduard Told, Welsberg; 21. Eduard Told, Welsberg; 22. Anton v. Verokai, Neumarkt. Hauptnummern ohne Anspruch auf Prämien: 23. Anton Agreiter, Pre- dazzo; 24. Eduard Pattis, Kardaun; 25. Georg Niederfriniger, Unterschm., Eppan. — Gedenk beste: 1. Josef Pattis, Welschnoven

; 2. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 3. Franz Rietzl, Fügen; 4. Jgnaz Elsler, Tirol; 5. Eduard Pattis, Kardaun; 6. Albert Bildstein, Bregenz; 7. Jngenuin Rietzl, Zell. a. Z.; 8. Alois Lageder, Bozen; 9. Alois Ranigler, Eppan; 10. Johann Etzthaler, Meran; 11. Karl Wiedner, Sterzing; 12. Hochw. Josef Wind, Taufers; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria, Leviko; 15. Peter Pattis, Tiers; 16. Engelbert Jäger, LermooS; 17. Alois Kreidl, St. Jodok; 18. Franz Saltuari, Bozen; 19. Justin Wieser, Sterzing

; 38. Anton Villgratner, Tiers; 39. Josef Ortner, Niederdorf; 40. Alois Äußerer, Eppan; Nachleser: Kiniger, Sexten. — Schleckerbeste: 1. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 2. Franz Rietzl, Fügen; 3. Jgnaz Eisler, Tirol; 4. Eduard Pattis, Kardaun; 5. Simon Trübus, Nals; 6. Franz Rietzl, Fügen; 7. Albert Bildstein, Bregenz; 8. Jngenuin Rietzl, Zell; 9. Alois Kreidl, St. Jodok; 10. Johann Etzhtaler, Meran; 11. Johann Mairhofer, Meran; 12. Karl Wiedner, Sterzing; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria

. Fügen; 6. Georg Steinlechner, Schwaz; 7. Joses Egger, Meran; 8. Ferdinand Stüfleser, St. Ulrich; 9. Alois Kröll, Brixen; 10. Hermann Schwarz, Hall; 11. Josef Ortner, Niederdorf; 12. Matthias Ladurner, Algund; 13. Joses Theiner, Algund; 14. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 15. Jngenuin Rietzl, Zell; 16. Albert Bildstein, Bregenz; 17. Alois Kreidl, St. Jodok; 18. Jsidor Mauracher, Schwaz; 19. Anton Herrnhoser, Kältern; 20. Michael Senn, Meran: 21. Hans Aigner, Abfalters bach; 22. Anton Geiger, Natters

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Pagina 17 di 22
Data: 14.05.1905
Descrizione fisica: 22
, Franz Widter, Schwechat, 658, Franz Gritzbach, Meran, 677, Franz Ver dorfer, Tirol, 686, Josef Carotta, Meran, 695, Johann Kobald, Nals, 696, Alois Oberhofer, Schnals, 705, Johann Radinger, Alpbach, 707, Michael Mößner, Schwaz, 713, Albert Bildstein, Bregenz, 715, Johann Tschager, Tiers, 716, Josef Musch, Meran, 718, Dr. Anton Wurnig, Lienz, 731, Leo Huber, Meran, 733, Hermann Schwarz, Bolders, 766, Eduard Pattis, Bozen, 775, Rudolf Baut/Tirol, 805, Josef Ladurner, Algund, 805', Josef Theiner

, 237', Albert Bildstein, Bregenz, 240, Josef Weiß, Meran, H64, Mlois Stark, Allitz, 277, Joses Egger, Meran, 298, Heinrich Winkler, St. Leonhard, 327, Alois HM/Brixen, 327', Johann Kofler, Unterperfuß, 361, Josef Ladurner, Algund, 378^ Peter Jesacher, Sillian, 382, Hans Kinigadner, Franzensfeste, 393, Karl Hagele, Meran, 122 (laut Ladschreiben konnte öon den ersten 20 Schleckerbesten nur. eines ge- HonnHl werden), Josef Straßer, Zell, 273, Hans Halles Meran, 370, Albert Bildstein, Bregenz, 384

, Johann Dosser, Schenna, 398, Gottlieb Hornof, MercA, 400, Johann Mairhofer, Meran, 425, ZfgnaD Elsler, Meran, 443^ Matthias Gamper, Schnals, 449, Albert Alber/ Meran, 465, Franz > Gntzbgch, Meran, 481, Theqdor SteAlheller, WyM, D8, Matthias Ladurner,' Algund, '490, Theodor Steinkeller 490', Jakob Pfitscher, Schenna, 516, ''lliuK Steinkeller, Bozen, 519, Franz Schaller, pzech' 520, Jgnaz Elsler, Meran, 528, Pirmin steinlechner, Schwaz, 528', Franz Widter, Schwechat, M3, Äassian Baldauf, St. Valentin

, 539, Lorenz ' Innsbruck, 542, Johann Etzthaler, cr, 548, Ludwig Weber, München, 550. Anton ' ^ 5H0,. Josef. G^er.'Schnals, on Adler, Aihenkrrch, 565, Hermann Fröhlich, Hötting, 568, Johann Vigl, Meran, 597, Am 2.: Heinrich Winkler, Josef Winkler, Simon Johann Etzthaler, Meran, 605, Josef Ridmann^ Adler. Hermann Schwarz, Simon Adler. WWfchöLäu760S, Matthias Lädnrner-, Algund, 644, Am 3.: Theodor Steinkeller, Albert Bildstein, Engelbert Trebo, Bozen, 654, Fritz Danzl, Jnns- Michael Senn jun., Anton

, Andrä Leitner, Albert Bildstein, Josef Winkler je 43, Josef Ladurner/ Johann Oberhofer, Jsidor Mauracher, Hans Haller, Josef Ruetz, Franz Falkner, Franz Widter je 42, ^ Johann Kofler, Heinrich Seiler, Josef Rupprechter,' Johann Mairhofer, Johann Schwarzer, Josef Jnner kofler, Kassian Bäldauf, Sebastian Breitenberger, Johann Etzthaler, Josef Theiner, Ferdinand Stuflesser, Ritter von Mersi, Josef Gamper je 41, Matthias Baur, Pirmin Steinlechner, Johann Kröll, Franz Eberle, Gottlieb Hornof, Michael

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/15_06_1910/SVB_1910_06_15_4_object_2551351.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.06.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 15. Juni 1910 Schwurgericht. Die internationale» Hoteldiebe. (Fortsetzung.) Die beiden Hauptverbrecher. Der zuletzt verhaftete H. Burkart kam ange sichts seines Geständnisses bereits am 17. Juni 1909 vor dem Bozner Schwurgerichte zur Verhandlung. Er wurde wegen des Diebstahles im „Meranerhof' und „Kaiserhof' in Meran u. a. zu 3^ Jahren schweren Kerker verurteilt. Die Verhafteten leugneten fortwährend. Schließ lich aber sah sich Hauptbeschuldigter Albert Horn schuh

zu einem vollen Geständnis veranlaßt. Er erklärte, er habe seit dem Jahre 1902 60—100 Hoteldiebstähle verübt und gleich bei einem seiner ersten Diebstähle in Nizza Schmuck im Werte von 200.000 Fr. erbeutet. Es ist darum der schätzungs- weise angenommene, durch Hornschuh zugeführte Schade von z «»ei bis drei Millionen sicher nicht zu hoch gegriffen. Durch gepflogene Erhebungen ergab sich nun, daß bei den Hoteldiebstählen eigentlich zwei Banden im Spiele waren, deren Vereinigungspunkt Albert Hornschuh bildete

. Die eine Bande hatte anfäng lich in Nizza, später in Paris ihren Weg. Die andere Bande hatte ihr Hauptquartier im Gast- Hause „zum deutschen Kaiser' am Hafen in Genua aufgeschlagen. Die Tätigkeit dieser zwei Banden und das Zusammenwirken ihrer einzelnen Mitglieder läßt sich am besten beurteilen, wenn der Werdegang der zwei Hauptverbrecher, des Albert Hornschuh und des Julius Leubner, nach den dem Gerichte bekannt gewordenen Vorfällen chronologisch darge stellt wird. Albert Hornschuh war zuerst Schorn

, als sie aus Zeitungsberichten erfuhr, daß sie als angebliche Kousine des Alben Hornschuh steckbrieflich verfolgt werde. Auch jetzt wäre es noch Zeit gewesen, zu ihren Eltern heimzukehren. Sie scheint aber an der abwechslungsreichen, beschäftigungslosen Lebens weise an der Seite ihres Onkels Gefallen gefunden zu haben, denn sie begleitete ihn weiterhin nach Brüssel und nach Paris. In Paris übergab ihr Albert Hornschuh sämtliche späterhin bei ihm be schlagnahmten Juwelen zur Ausbewahrung, während er auf längere Zeit

. Daß aber Starke von vornherein im Einverständnisse mit Hornschuh handelte, beweist am besten die Tatsache, daß Elise Huguenin, als sie mit den in Baden- Baden gestohlenen Juwelen nach Paris kam, zu Starke nur zu sagen brauchte, der Albert schicke sie, um sie zu veranlassen, der ihm vollständig Un bekannten sofort an die Hand zu gehen und die Juwelen für Hornschuh auf seinen Namen zu ver kauft». Die übrigen Mitschuldigen, Karl Sandner und Alfons Dejosse, sind durchwegs übel beleu mundete und vorbestrafte

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/01_08_1902/MEZ_1902_08_01_13_object_608470.png
Pagina 13 di 14
Data: 01.08.1902
Descrizione fisica: 14
, Gera Frau Steinbrecher in. Tochter n. Gonv.,Graz Dr. Emil Schweitzer in. Frau u.Sohn, Berlin Karl Ärmster, Ingenieur, Graz Moritz Langer m. Frau u. Tocht., Magdeburg Richard Paul, Äansm-, Älazdibmg Franz Moliuek in. Tochter, Wieu Paul Th. Müller, Kanfin., in. Frau, Graz ^otel Post Georg Albert Kunath', Kansm., Frankfurt Max Zimmermann, Postbeamter, Dresden Balduin Nichter, Ober-Poftassistent, Dresden Albert Ellinenreich, Redakteur. Merau Franz Purunier, Dekoratlonsnialer, München Dr. Hans Küfner

, «aufm. ni. Frau n. Tochter, Graz A. Bücklei», Kansm. in. Familie, Berlin Fr. Brelnner »i. ,>vau, Hamburg Auguste von Janta-Polizynska in. Sohn n. '.'Idols ^adisl. Inländer, Revaktenr, Wien Dienersch., Graz Heinr. Inländer, Ztndent, Wien Heinr. Knbltza, k. k. Bezirkstierarzt in. Frau, H^'M- Bolders -imon Adler, Achenkirchen Alois «reludl, St. Iodok Stesau Freiherr von ,>triegsau, !Z!-ieu Albert Moos, .Uanfnianu. München .uilius Heide in. Frau, Dresden Frau Ministerialdirekior Ä!. <^!randhe

Rvseitthal, Kausm., Hellbronn k. k. Dr. jnr. Albert Brnnner in. Fan'.ilie und Hugo Frhse. ^rhrer, Eocpenict Gouvernante, Wie» Max RvMtval, Kaiismaiin, Heilbronn Freifrau v. llngelter in. Sohn n. T,, Mn»chen Frau Prof. Tr.Schiiiarsoiv m. Tocht., Leipzig Will). Braun, Lacke,ibach . Adolf Walter, k. k. LandeSgerichtZrat i. N. A. Pa,tor in. G., Goslar in. Fran, Wie» Marie Frank, Lehrerin, Altcnbnrg Zusammen 467 Parteien mit 8-tl) Personen. >iarl Barihel, Lehrer. Lstrau Paula Lasch. A'ien Tora Schieser

, Bnrgerschullehrer, Wien Loses Zcitliuger, Privat, Wieu Sigm. Fries, kgl. Giimu.-Lehrer, Augsburg Dr. Albert Swarz, Arzt, Meimuiugeu Ziudolf Haserl, Knnst-Fenerwerker, Wien Alb. Mayr, kgl. Ob.-Land -Ger.-R., München A. Hornof ni. G., Gmmiden Hermauu Thnsim, Landrichter, t^ileinilz Franz Schmidt, kgl. Amtsrichter, Kattowil! Fritz Thnsuis, Arzt, Laubau Dr. Clemeulschitsch m. S. n. Schio., Billach Hcrinann Müller Dr. Max Goldjchmidt in. G., Berlin Hngo Stein, pres. Amtsrichter, Schlesien Franz Milde, Knappschasts

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/20_06_1902/BTV_1902_06_20_3_object_2993837.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.06.1902
Descrizione fisica: 8
beschlossen wurde, erhielt Prinz Albert den Oberbefehl über die neugr- bildete vierte oder MaaSarmee, die auf dem Marsche nach ChalonS begriffen, mit der dritten Armee (unter dem Kronprinzen von Preußen) Ende August die be rühmte Flankenbewegung nach Norden ausführte, wo sie am 3l>. August Mac-Mahon bei Beaumont schlug «nd hervorragenden Antheil an de. Entscheidung von Gedan hatte. Bei der Einschließung von Paris hatte die vierte Armee die Nord- und. Nordostfront besetzt. Nack dem Frieden »ourde Kronprinz

Albert zum Ge- «eraliuspector der I.Armeeinspeetion und zum General- felvmarfchall ernannt. Am 29. O:tober 1873 starb Krnig Johann und Kronprinz Albert bestieg nun den Thron. Wie als Kronprinz im Felde, so hat er auch, da er der König und Kriegsherr geworden war, sich als Erzieher des Heeres und treuforgender Soldatenvater u. a. in der seinen Namen tragenden Soldatenstadt im Norden von Dresden, einer Vereinigung von Armeeanstalten. wie sie das deutsche Reich in dieser Vollkommenheit nirgends besitzt

, ein unvergängliches Denkmal errichtet. Doch auch seinem Volke war er stets Führer und Borbild und unter ihm hat Sachsen in FriedenS- arbeiten sich stets einen Platz in erster Reihe zu er werben gemusst und viele seiner Einrichtungen sind für ganz Deutschland vorbildlich und mustergiltig geworden. Eine hochsinnige, mildthätige LebenSgesährtin hatte König Albert in seiner Gemahlin, der Königin Carolina, zesundeü. Diese ist als die einzige Tochter des Prin zen Gustav von Wasa aus dessen Ehe mit Prinzessin Louise

begehen lönnen. Kindersegen blieb der sonst so glücklichen Ehe versagt. Thronerbe ist somit des Königs Bruder Prinz Georg von Sachsen, geb. am 8. August 1832, ver mählt am 11. Mai 1859 mit Maria Anna, Jnsan- tin von Portugal, der König AlbertS vornehmster Mitarbeiter auf militärischem Gebiet sowie auch sein Vertreter und Helfer bei dcn vielseitigen Regierung«- geschäften war. Unser 11. Infanterie-Regiment trägt bekanntlich feinen Namen, während das 3. k. u. k. Dragoner Regiment in König Albert

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, St. Walburg, Ulten. Fanny Oehlinger, Postmeistersgattin, Mattsee. Maria Nußdorfer, Mattsee. E. Paor, Ingenieur, Trient. I. Schimbesberger, Linz. AnnaDittrich, Oberkommissärswitwe,Jenesien. Geschwister Scheffelmann, Innsbruck. Simon Monsorno, Professor, Trient. Alois Gschaidter, Reisender, Domschale. Alois Fontana, Reisender, Wien. Theresia Ringe, Lanndl. Philipp Treiber, Kirchheim. Ludwig Herzfeld, Wien. Matthias Tauber, Brixen. Albert Schönerstedt, Reisender, Klosterneuburg. Rosalia Hülbig, Wien. Luise

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

21