2.208 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1945/05_02_1945/TIGBO_1945_02_05_4_object_7760512.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.02.1945
Descrizione fisica: 4
erfüllen und die Welt vom Bolschewismus erlösen. Der Adler - des Deutschen Reiches Sinnbild Herkunft und Bedeutung des Adlermotivs als Machtsymbol Nimmt man ein Geldstück zur Hand, so findet man auf ihm einen Adler. Er ist das Sinnbild des Deutschen Reiches, seiner Kraft, seiner Macht. Auf den amtlichen Schreiben, auf den Urkunden,. an den amtlichen Gebäuden und aus den Siegeln befindet sich der Adler. Und immer ist er heraldisch gsehen, er ist kein wirklicher Vogel, das Motiv ist also ein sehr altes

und die Form eine oft wiederholte und ikonographisch festgelegte. Zwar gibt es "leichte Unter schiede, die Flügel sind mehr oder weniger gespreizt, der Adler im ganzen mehr oder weniger stilisiert, aber gemeinsam ist dem Symbol seit altersher der zur Seite gewandte Kopf und Schnabel, die nach beiden Seiten ausgebreiteten Flügel, der Mittelschild und der nach unten auslausende Schwanz. Fragt man nach der Herkunft dieses heraldischen Adlers, so wird im allgemeinen auf das 12. Jahrhundert verwiesen

, auf die Zeit, in der die Schilde aufkamen, die die Wappen und Zeichen trugen, und in dieser Zeit wurde tatsächlich der heraldische Adler viel verwandt. So erscheint er etwa auf dem Wandteppich der Tristansage aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Kloster Wienhausen oder auf dem Kopfstück eines Sudariums mit Perlmosaik aus der gleichen Zeit im Dom zu Halberstadt. Hier "steht er beidemal in Schilden, in Halberstadt ist es schon ein Doppeladler, nach dem heraldischen Gedanken Ostrom und Westrom verkör

pernd. Seit 1400 entwickelt sich nämlich die Theorie, L dem deutschen König der einköpfige Adler zukäme, ! deutschen Kaiser als Herrscher über das Heilige Römi^ Reich aber der Doppeladler. Zuerst hat Kaiser SigismiA^ seit seiner Kaiserkrönung von 1433 amtlich diesen Dops adler verwandt. Er stand auf goldenem Grund, hatte eivtti goldenen Heiligenschein und war selbst schwarz. Seine Zu?** und seine Fänge waren rot. So ist er seit dieser unverändert geblieben bis zur Auflösung des alten De g schen

Reiches 1806. ^ Man hat den einfachen heraldischen Adler, der seit Kc seit 800, das Symbol des Reiches ist, angeknüpft an i römischen Adler der Legionen. In der Fortführung { Reichsidee und seines Sinnbilds liegt sicher hier der | sprung, aber der Adler der Legionen war stilistisch andx Es war kein heraldischer, sondern ein naturalistischer Ad! In dieser Form übernahm Napoleon, zurückgreifend JOT die alten Darstellungen und Münzen, den Adler, dai»^i andeutend, daß Frankreich nun, nach dem Fall

1
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/02_12_1898/OBEWO_1898_12_02_13_object_8023940.png
Pagina 13 di 14
Data: 02.12.1898
Descrizione fisica: 14
, sind Lotterbuben I Der Getreuen Herzen alle werden nur noch lauter pochen, Und der Liebe heil'gen Engel wird kein Teufel unterjochen. Kaiser! wenn beim Sternenscheine lkküd sich Deine Augen schließen, Steht ein Engel selig lächelnd Nah an Deinem Schlummerkissen. Und er flüstert: Gottgesalbter, Schlafe sanft, ichIbring Dir Kunde, Daß an Liebe Du der reichste Herrscher aus dem Erdenrunde. Br. Korbert. Tiroler Adlers Flug zur Zußelfeier. Aus zum Flug, Tiroler Adler, Auf zu stolzem, frohem Flug! Hoch muß

Dich die Schwinge tragen, wie sie nie so hoch Dich trug! Höher noch als uns're Berge, Höher wie der Wolken Flor Steig mit lautem Flügelschlage Rother Adler heut empor! Eile hin zur blauen Donau, Edler, treuer Alpensohn, Und im Iubel laß Dich nieder Dort, wo unsers Kaisers Thron! Bring dem Fürsten warme Grüße, Grüße noch vom alten Schlag, Künd Ihm, wie Tiroler Herzen Iauchzen laut zum hohen Tag! „Fest und treu zu Dir, o Kaiser, Schwört das heil'ge Land Tirol!" — wenn Tiroler einmal schwören, Klingt der Schwur

von der Selsenwand, wo der Adler roth wahrt alte Tiroler Treue! Durch tausend und tausend zuckt der Schmerz, Der falsche Stahl, Der mitten traf iws Tiroler Herz, Doch ihn zumal, Den Herrn im Gebirg, den Grafen! Und da man sie führte zur Kaisergruft Jn düsterm Zug, Da klang ein Beten hoch durch die Luft, wie Glockenflug — Das war Zhres Bergvolks Trauern! Da hingen die Nebel schwer herab von herbstlichen Höh'n — Das waren die Schleier, die über'm Grab Der Schönheit weh'n, Lin letztes, wehmüthiges Grüßen

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/18_03_1932/TIRVO_1932_03_18_9_object_7653766.png
Pagina 9 di 16
Data: 18.03.1932
Descrizione fisica: 16
darauf geübt werden. Es liegen Dörfer, Häuser. Häuschen, Hütten, alles weiß angestrichen, zwischen Feldern und Hecken aus der abhängenden hohen und breiten Fläche. Bald ver- engt sich das Ganze: das. Benutzbare wird zur Wiese, bis sich auch das in einen steilen Abhang verliert. Beim „Goldenen Adler" quartierte sich Grieche ein paar Stunden ein. Der „leibhaftige Söller", von dem er erzählt, ist der etwa 30jährige Wirtssohn Benedikt Niederkrrchner. Er sah in diesem etwas leichtsinnigen, lustigen

, verschmitz ten Burschen eine. Dichtergestalt, und zwar den „Söller" lHauptperson eines von Goethe v or h e r verfaßten Lust spieles „Die Mitschuldigen". Dieser Niederkirchner, der später ein sein Geld und sein Erbe sehr zusammenhaltender Wirt und tüchtiger Geschäftsmann wurde, war durchaus nicht der „Söller" im Sinne der Goetheschen DichtergestalL! Goethe, ein Charakter- und Menschenkenner, hat sich in Niederkirchner getäuscht!). Am 5. Juni 1790 kam Goethe zum zweiten Male in den „Goldenen Adler" — kam

deutsche Fürstin — und machte am 6. Juni dann einen Gegenbesuch bei den „Weimarern" tm „Goldenen Adler". Im Theater waren Erzherzogin Elisabeth und die Weimarer Fürstin ebenfalls — also war höchstwahrscheinlich auch Goethe im Innsbrucker Theater. Goethe spricht! Wenn andere vieles um den einen tun. So ist's auch billig, daß der eine wieder Sich fleißig frage, was den andern nützt. Willst du dich am Ganzen erquicken. So mußt du das Ganze im kleinsten erblicken. Entzwei' und gebiete! Tüchtig' Wort

5
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1936/04_12_1936/ZDB-3091117-5_1936_12_04_6_object_8512383.png
Pagina 6 di 14
Data: 04.12.1936
Descrizione fisica: 14
nehmen Sie beiliegenden Prospekt der größten Naöiowerke „Philips Naöiv" und beteiligen Sie sich sofort an dem großen Preisausschrei ben. Der letzte Termin für die Abgabe der Lö sung bei den Nadiohändlern ist Mittwoch, der 9. Dezember 1936. Katholischer Arbeiterverein Lienz und Umgebung. Llnsere Monatsversammlung für Dezember findet am 13. Dezember, um 4 Llhr nachm, im Gasthof „Schwarzer Adler" in Lienz statt. Llm möglichst Zahlreiche Beteilig!ung wird freundli'chst ersucht. Gäste unseres Vereines

erfolgte zum größten Teile aus Osttirol. Liem. (Theater.) Gemeinsam mit dem kath. Ar beiterverein Lienz führt die Dolomitenwacht (Bund der TapferkeitSmedaillenbesitzer) das Kriegsstück „Der Spion" von L. Biro (nach einem Noman) am Sonntag, den 6., Diens tag, den 8. (Maria Empfängnis) und Sonn tag, den 13. öS. im Saale des Gasthofes „Schwarzer Adler" (Lugger) auf. Die Musik stellt die Baonskapelle des hiesigen Alpen- jägerbaons Nr. 3 Andreas Hofer. Dieses Stück lehnt sich in seinem Inhalte

, im Gast- Hof „Schwarzer Adler" in Lienz ihre Mo natsversammlung ab. Für Mitglieder ist Er scheinen Pflicht! Gäste sind herzlichst willkom men. Lienz: Am Donnerstag, den 3., Sonntag, den 6., Dienstag, den 8. und Donnerstag, den 10. De zember öS. 3. findet im Vereinsheim Gasthof „Sonne ein Bolzgeöenkfrejschiehen statt. Beste rund 400 Schilling. Das Schießen be ginnt an Werttagen um 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr und endet jedes mal um 24 Uhr. Alle Schützenfreunde

6
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/31_12_1935/ZDB-3059567-8_1935_12_31_4_object_8062389.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1935
Descrizione fisica: 6
sind noch nicht da! Miß Ellis Ayre Smith, Miß Smith II und Miß Car ter, die alle drei bei Skiwettläufen in den Rocky Moun tains schon gute Erfolge gehabt haben. Und die andern sind schon da? Ja, erst einmal die vorjährige FIS-Mannschaft von USA.: Mrs. Boughton-Leigh, dann die Mffes Elisa beth Woolsey, Kathryne Ward, Lilian Swan und Mary Bird, die im Vorjahr die Bestzeit der Damen um den goldenen Galzig-Adler ge macht hat. Dann Hannah Locke, Marian Me. Kean, Clarita Heath und Dorothy Brewer, die auch im Vorjahre

einen schönen silbernen Galzig-Adler errang. Bleiben Sie lange hier? Vorläufig bis 15. Jänner in St. Anton, dann muß ich aber auf 14 Tage noch an einen Ort mit Seilbahn gehen — wenn eure Galzig-Bahn schon fertig wäre, könnten wir ja hier bleiben — so aber werden wir wohl nach Zell am See gehen. Die Schmittenhöhe-Ab- fahrt mit dem steilen Wald ist ja der vom Kreuzeck ähnlich. Und am 29. oder 30. Jänner übersiedeln wir nach Garmisch. Sie laufen aber nur Downhill (Abfahrt) und Sla lom? Natürlich, sollten

wir etwa springen oder gar über die 18 Kilometer uns schinden? Nein, my dear Mr. G., sowas machen die Damen von USA. nicht. Morgen wollten wir eigentlich die Standardstrecke auf Zeit lausen — und sehen, ob eine oder die andere einen Gal- zig-Adler gewinnt, wenn das scheußliche Wetter aber anhält, werden wir uns mit einem rassigen Slalom begnügen. Es kommt doch bald Neuschnee, oder nicht? Wer weiß; na, hoffentlich! Nun, gar so eilig haben es ja meine Schützlinge nicht. Aber in der Abfahrt sollten

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/05_06_1884/BTV_1884_06_05_3_object_2905497.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.06.1884
Descrizione fisica: 8
Adler im Jahre 1777 zu Theil. In diesem Jahre nämlich hatte Kaiser Joseph II. unter dem Na men emeS Grafen von Falkenstein eine Reise nach Frankreich unternommen und traf auf der Rückkehr am 29. Juli um halb 2 Uhr nachmittags zu Inns bruck ein, wo er mit seinen Reisegefährten, den Gra fen von Coleredo und von Cobenzl, sein Absteig- quartier im Gasthofe zum goldenen Adler nahm. „DieS ist wichtig, weil der Kaiser „Trotz Apostel und Propheten „War der erste Liberale, „Der daö Land Tirol betreten

Amalis von Sachsen - Weimar, die schon im August 1738 eine Reise nach Italien angetreten hatte, bis Venedig entgegen gekommen, und hinsichtlich der gemeinsamen Rückreise wird uns eben berichtet, dass die Herzogin ^mit ihrem geheimen Rathe, dem berühmten Göthe' in Innsbruck am 5. Juni 1790 ankam und Tags daraus „im Gasthause zum goldenen Adler' den Be such der Erzherzogin Maria Elisabeth erhielt, wor auf am 7. die Reise nach Sachsen fortgesetzt wurde. Jetzt ist das Zimmer, welches Göthe damals

zwar Innsbruck „herrlich iu einem breiten, reichen Thale' liege, und dass er deshalb vorerst daselbst bleiben wollte, dass aber vor übergroßer Sehnsncht nach Italien es ihm keine Ruhe gelassen habe. Er machte daher in Inns bruck nur eine kurze Mittagsstation, wahrscheinlich nun gleichfalls im Adler. Dabei ergötzte er sich, wie er berichtet, an dem Sohne seines Wirtes, „einem leibhaftigen Söller', — (einer Hauptfigur in Göthes 4) In seinen angeführten Innsbrucks? Spaziergänger». 5) Von der Herbstmesse 1777

bis zur Oslermesse 1778 S. 10 fg.; siehe ZoUcr Geschichte und Denkwürdigkeiten der Stadt Innsbruck. II. Band 1625. S. 237 fg. «) Zoller a. a, O- S. 2SS. Derantirortltcher Redacteur: Johann Tschttgmels. „Mitschuldigen') —; „so begegnen mir nach und nach meine Menschen', setzt der Dichter hinzu.^) In späterer Zeit begegnen wir dann in unserem Adler dem wackeren Passeirer Sandwirt Andreas Hofer, der nämlich nach heldenmüthiger Vertrei bung der Landesfeinde am 29. Mai 1309 zum er sten Male in Innsbruck einzog

und zunächst beim goldenen Adler blieb, wo er, der „Obercommandant', einige Courier,: abfertigte. 6) Nach der Jselschlacht vom 13. August 13l)9 sah dann der goldene Adler jene vornehmen Geißeln, welche der geschlagene Reichs marschall Leföbvre dahin schleppen ließ, um sie ans seinem bevorstehenden Rückzüge mitzunehmen; ^) und bald darauf, am 15. August, zu einer Zeit, wo ge wisse Elemente nach Abzng der Feinde alles in Inns bruck d'runter und d'rüber gebracht hatten, hielt Andreas Hoser vom Mittelfenster

17