291 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_222_object_4412860.png
Pagina 222 di 629
Autore: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; s.Landeskunde
Segnatura: I 87.733 ; I 103.413
ID interno: 219077
' ' VI. Von Franzcnsfefte nach Bozen Kloster Gäben und der Ruine Branzoll überragt wird. Schon Albrecht Dürer war von der malerisch reizvollen Lage derart ge fesselt, daß er eine Studie von Klausen der Landschaft aus dem Stiche der großen Fortuna Zugrunde legte. An keinem anderen Punkt der Brennerstraße ist das Bild des Mittelalters so treu erhalten geblieben wie hier. Au Zeiten der Römer bestand an der Stelle des heutigen Klau sen eine Ansiedlung Sabiona. Hier, bezw. in der Gegend von Koll

mann, wo die Mansion Subsabiona Zu suchen ist, mündete einst der von Bozen ausgehenden Römerweg, der über den Ritten und das Tal von Latzsons hieher führte. Im Mittelalter wird deshalb Leng stein als Nachtstation Zwischen Bozen und Klausen erwähnt. Auch im Mittelalter war Klausen noch eine wichtige Zollstation- in der Urkunde, mit der 1239 Graf Berthold III. die Bürger Innsbrucks mit besonderen Rechten ausgestattet, ist aufgeführt, daß sie ZMfrei- heit außer zu Klausen- und Bozen genießen sollten

. 1213 gründete Bischof Konrad von Brixen hier ein Spital, 1437 ließ Bischof Ulrich den Ort pflastern. 1544 litt Klausen unter den Durchzügen spanischer und italienischer Kriegsvölker (S. 7); während der Zeit der Gegenreformation wurden zahlreiche Exekutionen voll streckt. Am Weihnachtstage des Jahres 1561 wurde zu Klausen der ehemalige Landsknecht Bartlmä Dosser verhaftet, der mit zahlrei chen Mitverschworenen die Absicht einer politischen und religiösen Umgestaltung. Tirols verfolgte

1
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_537_object_3874170.png
Pagina 537 di 580
Autore: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 566 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Soggetto: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Segnatura: II Z 92/7
ID interno: 104570
1445 Jänner 12 als Pfarrer zu Matrei, Diözese Brixen 13 ). 1452 April 26 bis 1453 zum erstenmal als Spital verwalter und Pfarrer zu Klausen 14 ). 1452 November und 145B von Bischof Kardinal Cusanus für die Zeit seiner Abwesenheit mit anderen zum Verweser des Bistums bestimmt 15 ). 1466 April durch den Erwählten zum Verwalter in temporalibus bestellt i0 ). 1467 Fe bruar 14 bis 1482 August 1 zum zweitenmal als Spital verwalter und Pfarrer zu Klausen 17 ). Errichtet dort die neue Apostelkirche

am Brixner Tor 1B ). Stirbt 1484 Oktober 5 und ist in Brixen begraben 19 ). 1 ) Bozen Staatsarchiv: Brix. Arch. Urb. n. 515, 904, 1049 als Bambergensis diocesis .... bezeichnet; ebenso Innsbruck Staatsarchiv: Schatzarchiv 9060. — Di© Familie Zoppot seheint erst durch. Konrad Z, nach Klausen gekommen zu sein, denn soviel ich sehe, wird sie vor Konrad Z. dort nicht genannt; wohl aber ist sie späterhin bis ins 18. Jahrh. in Klausen ansässig und reich begütert. Vgl. Atz-Schatz III. 71. — Ein Johannes Zoppot

Spitalverwalter; als Quellen werden Schneller II. 49 und Sinn, IV. 88 angegeben; Schneller II. 49 gibt als Zeit der Spitalverwalterschaft „seit 1443 (?) — 1453 ...' und zitiert Deutscher Anteil II. 14, also die erste Auflage von Atz-Schatz; bei Sinn, IV. 38 findet sich nur das Jahr 1453, während 1443 dort nur als Todesjahr des Andreas Brunner erscheint und vom neuen Spitaler keine Rede ist (vgl. oben. Domherr Brunner). — 1458 zahlt Domherr Stain- horn die Annate für Klausen, wird 1460 dem päpstl. Legaten

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1908)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 5. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1908/FMGTV_1908_147_object_3928222.png
Pagina 147 di 357
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 348 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/5(1908)
ID interno: 484885
Beiträge zum Itinerar Ludwigs Y. des Brandenburgers. 141 3. 4. Juni Regensburg, 5. 7. Ingolstadt, 10.—17. 19. 22. 24. 26.—29. München. 1.—3. 5.—12. Juli München, 15. Passau, 16. München (?) 21. Passau. 9. 13. August München. 21. September München, 23. Tirol, 29- Landsberg. 3- 6. Oktober München, 6. Landsberg (?), 7.—10- 13.—16. 19. 20. 22. München, 26. 27. Hall, 27. Murnau und Weilheim. 1. 2. November Bozen, 2.—5- Innsbruck, 5. 6. Matrey, 6. 7. Sterzing, 8. 9. Brixen, 10. Klausen

, 13. 15. 17. Bozen, 17. 18- 19. Meran, 20. Bozen, 21.—27. Meran, 23. Brixen, 27. 23. Bozen, 29. Klausen, 30. Brixen. 5. Dezember Lienz, 9. in Veldes in Krain, 12. Tirol (?) 19. 20- Görz, 1354: 4. Januar Braunegg, 6. Arnolfisstein, 9. Greiffenberg, 11. Braunegg, 12. Brixen, (14. Bozen, 17. 18. 21. 23—27. Tirol, 26. Lands lip il unm.), 28. 30. 31. Bozen. 1.—23. Februar Bozen, 26. 27. Brixen, 27- Bozen. 1.—4- 6. 7. 9. März Bozen, (6. München unm.), 16. 17. 22. 25. Verona, 25. abends, 26. Hall 2.-7. April

12, 14. 15. Bozen, 15. Meran, 17. 19.—21. Bozen, 21. Klausen, 23. Innsbruck, 25- Meran, 26. Hall, (15. München unm.) 30. Sterzing. 2. 4.—6. 8. 9. Mai München, 10. Bozen (?), 11. Meran (?), 12. bis 18. München, 25. 26. Neuburg, 28.—30. Ingolstadt. 3. Juni Pfaffenhofen, 7. München, 16. 17. Passau, 18. Nieder altaich, 20. 30. Ingolstadt, 30. Schleyern. 1. 2. Juli Ingolstadt, 3. Scheyern, 3. 5. 6. 8. 9. München, 13. bis 15- 19. 24. 25. 27. Ingolstadt. 1. August Sulzbach, 5- Riedenburg, 7. Ingolstadt, 8.12. München

, 13. Tölz, 14.—21. München, 24. Neuburg, 27.28.29. München. 5- 7. 15- 20. 23- 28. September München. 2. Oktober München, 2. Innsbruck, 5. München, 7. 9. Mittenwald, 13. Innsbruck, 15. Meran, 18. Klausen, 19. 20. Bozen, 21. bis 31. Trient. 1.—3. November Trient, 3.—5. 8. 9. Bozen, 15. Brixen, 19- 20. Innsbruck, 21. Maran, 24—26. 29. 30. Innsbruck. 1. 3.-5. 7. 8. 12. Dezember Innsbruck, 14. Bozen, 20. Glums, 24. Tirol. 1355: 1. Januar Tirol, 3. 5. 8. 10. 11- 13. 14. 17. 18. 19.—23. 29. Tirol.

3
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1904
Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140708/140708_34_object_4382526.png
Pagina 34 di 264
Autore: Wretschko, Alfred ¬von¬ ; Deutscher Juristentag <27, 1904, Innsbruck> / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 264 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Die¬ ältesten Pfandleihbanken und Lombarden-Privilegien Tirols / von Hans von Voltelini, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 1 - 69. - Sign.: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />Wopfner, Hermann: Zur Geschichte des tirolischen Verfachbuches / von Hermann Wopfner, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 71 - 99. - Sign.. II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Geschichte der juristischen Fakultät an der Universität Innsbruck 1671-1904, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 101-171. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Rechtshandschriften der Universitätsbibliothek in Innsbruck, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 173 - 213. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529
Soggetto: g.Tirol ; s.Recht ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II 102.210 ; D II 102.210 ; II 64.529
ID interno: 140708
wie in Brixen werden auch das Pfandhaus in Klausen mf unterhalten haben. Wenigstens versprechen 1298 die prestatores von Brixen dem Herzog* Otto 60 Mark für die Maut in Klausen zu zahlen' 1 ). Jedenfalls waren hier Maut und Pfandhaus verbunden, da ja dieses vorzugs weise den Interessen der zollpflichtigen Reisenden dienen sollte 7 ). Ähnlich war das Verhältnis gewiß auch an ») Schulte 288, 314. '-'j Febr. 3., Chmel, Fontes rer, Austr. 11 i, Kr. 51: Hör- mayr, Sämtliche Werke 2, Xr. 49. 3 ) 129,1 Hovemb

. 30., Wien St. A. Derselbe 1292 Juni 24. als mutilator, ebendort. •') 1293 April 15., an Omni bonus Mantuanus und Ge nossen, Cod. 270' f. 6, Innsbruck St. A, 5 ) Cod . 278 f. 12 Rechnung des Gli. camerari us. diese Pfandleibanstalt bestand auch 1303 Cod. 10 München f. 126, Rechnung von 1303 Dezemb. 16.: ebendort f. 94 in Rechnung von 1302 Juni 27. '•) 1298 Mai I., Cod. 282 f. 108'. Innsbruck St. A. 7 ) Zuerst, wird dag Leihhaus in Klausen erwähnt 1301 Juni 3.. wo eine Einnahme von 30 Mark de prestatori

7
Libri
Categoria:
Storia , Religione, teologia
Anno:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_314_object_4400087.png
Pagina 314 di 831
Autore: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 384, 440 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Soggetto: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Segnatura: 949
ID interno: 182723
, einen Verweis wegen seines Verfahrens gegen die von Klausen zukommen zu laßen, und ihm zu erklären, er habe ihm in dem ans Wien zugefertigten Auftrage nicht geboten, den Bürgern von Klausen ihr Gut und ihre Gülten zu verhaften und niederzulegen, sondern nur den Verkehr mit ihnen abzuschneiden. Die weggenommenen Güter sollen ihnen zurückgeste t werden. 22) Nun wäre es auch von Seite des Stiftes Sonnenburg, zumal von Seite der Äbtissin Verena wünschenswerth gewesen, wenn sie bent Unvermeid lichen sich gefügt

, oder ob sie dieselbe zuvor abwarten sollte? „denn da die Erlaubniß, das Leibgeding anzunehmen, schrieb sie an Herzog Sigmund, nur vom heil. Vater ertheilt werden kann, so bin ich ohne Versorgung, wenn ich jetzt abtrete, und zwar vom Cardmal die Absolution , aber nicht vom Papste die Dispensation erlange. 2J ) 21) Handlung je. p. 151 ?c. Äissiv - Vuch p- 396- Sinna ch er VI- 466. 22) lief. dd. Innsbruck 9. Aug. 1458 im Register bet Händcl ?c. Am 9. Sept hob Sigmund die Acht übcr Klausen gänzlich aus. Nrk. cbcndasclbst

10
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
1896
Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und Luftcurorte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159010/159010_54_object_4630263.png
Pagina 54 di 222
Autore: Humer, Wilhelm [Ill.] ; Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol / hrsg. vom Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Mit Ill. von Wilhelm Humer ...
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 159 S. : zahlr. Ill.. - Ausg. 1896-1897
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Heilbad;f.Wörterbuch<br>g.Tirol;s.Sommerfrische;f.Wörterbuch<br>g.Tirol;s.Luftkurort;f.Wörterbuch
Segnatura: I A-4.044 ; I A-771
ID interno: 159010
JShenquelle. Bad Froy. 1200 M. (Nächste Post, Telegrafen- und Bahnstation Klausen.) Bad Froy, welches als die zweitstärkste Eisenquelle Deutsehtirols berühmt ist und mit vielem Erfolge bei allen jenen Leiden angewendet wird, bei welchen sich die Eisenwässer bewähren, liegt im Bezirk Klausen in der Gemeinde Gufidaun, 1 Va Stunden oberhalb dieses Ortes mitten in einem prachtvollen Walde, der viele schattige Spaziergänge und reizende Aussicht auf die Dolomiten des Villnösser-Thales gewährt. Froy

ist auch von der Eisenbahn-Haltestelle Villnöss in ca. 2 Stunden zu erreichen und hat während der Saison täg liche Brief-Beförderung etc. von und nach Klausen. — Das Bad, bereits seit dem 16. Jahrhundert bekannt, wurde neuerdings von Professor Senhofer in Innsbruck analysiert und es wurden als Haiiptbestandtheile Eisen- Oxydul, Mangan-Oxydul, Kalk, Thonerde und Magnesia an Salzsäure, Schwefelsäure und Kohlensäure gebun den, nachgewiesen. —• Die Temperatur der Eisenquelle beträgt 6*9 °. — In nächster Nähe entspringt

11
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_113_object_4907281.png
Pagina 113 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
: Odoricus de — Pedavena 1322, 301. — Octauianus de Afylo 1322, 302. Veltres ob — Pfelderst 1304$-68a. Velturns nö. Klausen, Valtvrns 1315, 203. Velthurns 1316, 221. Veltturens 1334, 552. Velturens 1238, 602; 1330, 438; 1331, 454; 1335, 565. Yelturenl 1300, 48. Velturnes 1218, 596. Veltvrnes 1299, 41. Velturnez 1302, 53. Vel- turn(o) 1225, 598. Velturns 1232, 600; 1241, 604; 1297, 15; 1300, 47; 1315, 204; 1316, 220, 223, 226, 227; 1330, 437. VelturnI 1300, 47. Velturns 1316, 224. Veltvrns 1299, 41; 1303

, 53; 1303, 68; 1312, 163; 1315, 203, 204; 1316, 221, 224, 225, 226, 227; 1330, 437, 438. — Maria, Gemahlin Hugos , 1299, 41. — Mazze, Gemahlin Ulrichs, 1300, 47. — Ulrich, Vetter Hugos und Wilhelms, 1299, 41; 1300, 47, 48; 1303, 68; 1313, 177. — Wilhelm 1218, S96 ; 1225, 598; 1232, 600; 1238, 602. — Wilhelm, Bruder Hugos, Vetter Ulrichs, 1299, 41- 1300, 47; 1302, 53; 1303, 68. — Burg: 1299, 41; 1300, 47; 1315, 204. Velturns nö. Klausen Datierung: an der gallen bi Wigelinz huz 1302, 53. — Dorf: 1299

17