302 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1937
¬Die¬ Seiseralpe : eine geographisch-historische und namenkundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 38)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SEA/SEA_82_object_3921553.png
Pagina 82 di 95
Autore: Außerer, Karl / von Karl Ausserer
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 80, [3] S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Seiser Alm ; s.Geographie
Segnatura: II Z 92/38
ID interno: 104655
Josef I., 4. Josef II., 46. KacUer Wiest (1546), 47. Kämm s. Kanar(hof). Kamardun s. Gumerdua. Kanar(hof), (1575) Cänä u. (1780) Kännä, 18; Schwaige in Tschafara, 18. Kanta ( ?), Kersch. A. N. (1505), 43. Karl VI., 4 u. 47. Karray (1372), veraci». A. N., 43. Karta (Kharta) (grödn. Kerta), A. auf Piz (1680), 5, 24 u. 43. Kaschger, 2. Kastelrut, 9, 45 u. 54; Berg, 1, 17, 33, 39, 43, 45 u. 46; Bruderschaft, (1479), 24; Burg und Kofd, 37 u. 56; Gemeinde Archiv, 46; Gericht

), 43. Khorläsay, versch, A. N. in der Sal trie (1680), 43. Khrääz , versch. A. N. in der Fromm (1680), 17 u. 43. Klausen, Jakob Jenner (1680), 53. Kofel 8. Khofl. Kolumsp, versch. A. N. auf Piz (1680), 43. Korbele(hof), (Piingellengut), 12 u. 53. Kostfner) (hof) ira Pufels, (1288) hof ze Choste, 41 u. 54. Kost(ner) (hof) in Runggaditsch, (1288) Choste, 54. Kostätseh(hof), Wiese dea Kostätsch (1406), 16. Kraus Fodor von Sala , aus Ungarn im XVI. Jahrhunderte eingewandertes, zu Kastelruter Herren gewordenes

Geschlecht, 58; Hans Georg (1680), 53; Michael (1582), 47 u. 50. Krausegg, Ansitz der Herren von Kraus im Dorfe Kastelrut, 58. Krazuol(hof) in St. Valentia, 39. Kreuzer (hof) in Seis, 17. Kristanes, 34. Kuhwald in der Saltrie, 5, 9, 22 u. 29. Ladinser, Melchior (1680), 53. Ladins(hof) in Tinasl, 53; Schwaige in Tscha- pit, 21. Läschfhof) in St. Michael (1680), 23. Lafals(hof) in Ratzes (swaykhof Novals 1328 u. 1329), 53 u. 54. Lafay, Michel von, Wiese des Michel von Lafay in Tumml, versch

. A. N- 27, Lafreid, alter A. N. in Tschapit nach dem Lafreider (hofe) in Tisens, später Proslin, 19; HöUein Tschapit, 19; Schwaige, 7 u. 19. Laken, schwarze in Fursch, 27. Langkofeljoch, 8. Lang- und Plattkofel, 1 u. 8. Lansade, versch. A, N. nach dem Lansade(hof) auf Piz (1680), 24 u. 43; Hof; 24. Lanzin(hof) in Larans, (1288) hof ze Glanzin, dann Inner», Ausser- u. Ober Lanzin, 54; Schwaige, 3 u. 4. Laranzer Bücken ober Seis, 37. Largatay, versch. A. N. auf Piz (1680), 24. Larsche, versch. A. N. auf Piz (1560

), 43. Laurin, König vom. Rosengarten, 33. Lehenbücher, Brixner, 28. St. Leonhards Kirche u. Malgrei, 41. Leopold 1., 47. Lerchen, Wiese zum Lerchen (1680), 53. Lerchwiese auf dem Joch (1680), 43. Lienhart auf Pufel (1553), Wiese des, 27. LienharUgut von Uwternon, versch. Hof in unteren (1462), 10, 40, 45 u. 46. Loch, im Loch in Tschapit (1680), 43: Bezeich nungen wie im Loch, im Kessel u. a. sind heute noch gebräuchlich. Madlin, A. N. in der Fromm (Mediin, Magd- lin, Magien, Maglenes

1
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_71_object_4473431.png
Pagina 71 di 116
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: S. [501] - 613
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Soggetto: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Segnatura: II A-5.170
ID interno: 87618
mit einem Schätzwerte von 2230 fl. das weitaus größte Anwesen in Scfa. ; 2 sind über 700 (Pichler u. Gruber), 4 über 600 (Lahner, Haidenberger, Kinigadner, Mayr), 3 über 500 (Hofer, Egger, Wolfegger). 27. Hoferzuhaus, ob Steinwend, kommt im J.St.K. nicht vor. 407 28. Wolfegger, lutai gen, gehört heute noch zu Steinwend. 408 1408 (S.B.) hoff Wolfegk, s. u. bei Hofer. 1420 (N. Reg.) Wolfegg, Grdh. Kl. Xeu- stift. 1437 (ebd.) Konrad Karg verkauft den Hof Wolfegg an Hansen Stainbenter; seit

von 6 Khicn sambt anderen Zinsen gezinst, laut Urbar 1477 zu 225 Zenten Khas gemacht. 1533 (X. Urb.) der Hof in Käserpäch, hat nu Hans Hofer: 1693 Hof in Kaserpach iezt zum Hofer gen. J.St.K. Hofer in Kaserpach. 30. Egger, Grdh. Dom-Cap. 410 1254—1268 (C.W. 283) Inferior euria ibidem que vocatur Ekke (Schwaighof) sov. 300 caseos, 1 mod. tritici, 3 lib., 3 scapulas, agnum et edum. 1367 (S.B. C8, f. 126) Streit um Weg und Weide zwischen: Hans der Ekker aus Chaserpaeh der Kor herrn pawmann und Albrecht

der hover aus chaserpaeh Newnstifter pawmann. 1467 (ebd. f. 202) hof gen. ze Eck. 1544 (H.A.) Kaspar Egger in Kaserpach erhalt die Berechnung mit dem Viertteil der Kammerwiesen. J.St.K. Hofer in Kaserbach zinst 3 Zenten Käß. 32. Kühler (piiler), Grdh. Dom-Cup. 411 1363 (S.B. G8, f. 124) Ilendle von Bradell ab Vilanders vertauscht den aigen hof der da gelegen ist auf Schüllers gehaißen der IMihelhof um das gut das da gel. ist auf Vilanders vnd ist gehaißen ober Cost. 1635 (C.W. 509) Pichlhof. 1681 (D.M.A

. Inv. Jesse Perkhofer) Zehent für den unt. halb, Mayrhof in Vahrn aus dem Pichler hof. 1728 (D.C.A. Urb. D.O.) Pichlerhof, unter den 11 Zehenthöfen des D. C. J.St.K. Pichler Hof. 33. Innergruber, Grdh. S. Lorenzen-Ben. am Dom. 412 1256 (Sinn. IV, 567; Santifaller, Schl.-Schr. 1.5/133) bei der Güterteilung der \oitsberger ...Curia in Schatten que vocatur Grube. 1352 (N.U.B, 517) Hans der Gruber, Zeuge. 1381 (ebd. 595) Niclas von Gruben ab Schalers, Zeuge. 1394 (Urb. S. Laurenz-Ben. Schi

.-Sehr. 30/127) de curia sita in Schalers dicta Gruben in Chässerpach. ...nunc Oswaldt an der Aich. 1635 (C.W. 523) Gruebhof. J.St.K. Grueb Hof, stoßt an Kaserbachl. 34. Baumann, Grdh. S. Agnes-Ben. im Dom. 413 1554 (D.C.A. Urb. S. Agnes-Ben.) Paumann in Scbalders zinst von Paumanshof in Schallers gel. J.St.K. Baumann Hof. 35. Lahner, Grdh. Kl. Neustift. 414 12S0, 1450 (X. Urb.) curia in der leune, levn, 1468 (N. Reg.) Baurechtsachen um die Güter an der Lin und an der Leithen; später: der Län- u. Leithenhof

2
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_71_object_3887698.png
Pagina 71 di 94
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 104 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/37
ID interno: 104654
— 1540 (ebd.) Haitirich Pängarter zu Tsch. verkauft Weingilte aus dem Pangarter Hof. Grdh. Toinan Gall zu Br. — 1600 (H.A. 10505) Streit zwischen dein Brixner Stadtrichter und Emanuel Gall betr. des Baumgartnergutes in Tsch. — 1717 (St.A.Br. St.A.) Paumbgarter. J.St.K. Pämgarther Hof. Inhaber u. Grdh. Joseph Jacob von Spreng. — 1820 (Schriften bei Wolfg. Heiss) Besitzer Romanus Mayr dann dessen Erben Achberger. 95. Mörz. Grdh. Josef von Kembter. 347 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Merz zu Tsch

, Letschner. — 1521 (Pf.A.Br. Urb. Fronl, Brdsch.) Letzner zu Tschetsch zinst. 1661 (St.R.) Lözner. — 1643 (H.A. 28079) Katharina Valthinerin, iezt Letznerin; J.St.K. Lötzner Hof. 1238 (Sinn. IV 314) Gotschalk Ritter von Tethsingen übergibt den Kloster Neustift einen guten Hof mit Namen Dets gegen Jahrtag und Begräbnis in Neustift (dies bezieht sich vermutlich auf den Letzner Hof, welcher das einzige Neustifter Gut in Tschötsch ist). 1394 (A.B. II 2645) Waltman von Zetsch verkauft das Baurecht des Cap

. Hauses zu Zetsch und anderer Güter an Stephan von Zetsch, 1515 (H.A. 10304) Christian Stephan Baumann des Stephan Hofs. — 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Klement Steffan. — 1593 (H.A. Ind. III 1031) Klage wider den Stephan auf Tschetsch. — 1661 (St.R.) Stöf- fan; Inhaber Georg Khembter. — J.St.K. Stephan Hof, Inhaber Peter von Kembter. 98, Nissl. Grdh. fürstl. Lehen ; abgebrannt, bis jetzt nicht wieder 1616 (St.R.) Nissel. — 1750 (H.A. 28080) Michel Nissl, Nissl auf Tsechetsch. — 1777 (ebd. 2386

) Steueraufschlag auf den Nisslhof. — J.St.K. Nisl Hof stosst 1. Weg und Schusterhaus 2. Beneficiaten Haus, 2. u. 3. Weg. — Nach Schneller, Innsbrucker Namenb. 69) vom ahd. P. N. Nizilo, nach Tarneller (Hof N. des Burggrf. A. Nr. 2263) Verkleinerungsform vom ahd. Nithart. 99. Messner. 351 Kommt im J.St.K. noch nicht vor, 100. Widum. 352 Wie oben, erbaut um 1780. 101. Seiser. Grdh. Karl von Anreitter, Postverwalter. 353 1661 (St.R.) Seisser Guetl, auch Lözner Inhaber. — J.St.K. Seuser Gütl. — Ein Seiser Hof

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1923
Regesten des Kirchenarchivs Kastelrut : 1295 - 1570.- (Schlern-Schriften ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RKK/RKK_105_object_3897386.png
Pagina 105 di 136
Autore: Santifaller, Leo / bearb. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 134 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Kastelruth / Kirchenarchiv ; s.Regest ; z.Geschichte 1295-1570 ; f.Inventar
Segnatura: II Z 92/2
ID interno: 104552
67; 1546, 130; 1549, 133; 1550, 134. — außerdem genannt: 1495, 76; 1546, 130. Puflatsch, Nordteil der Seiseralpe Pullatsch, Puflatsch 1474, 47; 1492, 68; 1492, 69. Bühlen, Wald zwischen Dorf Kastel- rut und Ta&usens, Püchl 1556, 141. Buntscha, Hof in Tisens, Piindt- schüech, Punttschuech, Punt- schuech, Püntschüech 1419, 22; 1487, 61; 1511, 104; 1561, 149; 1564, 153. — s. Caspar, Engl, Sigmund, Simon, Piingelleu aus Ratzes, dessen Wisse auf der Seiseralpe 1474, 47. Pürlatsch, Wiese

auf der Seiseralpe 1474, 47. Bursay', Wiese in 8. Valentin (?) 1462, 39. Puzer zu Layoen 1524, 121; 1568, 159. C, K. Kabay 1538, 127, — Rwland, Kachler, Hof in Kastelrut 1487, 61; 1497, 81; 1511, 103; 1512, 106; 1568, 156, ■— s. Fetter, Peter, Jörg, Katerine, Katterin, Katterina, Kat- terine, Catherina, Katherina, Kat rein. — Tochter der Petle 1406, 14. — Ehefrau des Ülrich Hüber zu Natzs 1489, 66. —■ Lafayerin, Lalay'erin 1560, 144; 1562, 151. — Hausfrau des Hanns Schpilberger 1484, 55. Katerine, Heilige

. — Datierung : 1484, 55; 1487, 61; 1487, 62; 1510, 102; 1520, 117; 1549 133. — Fest: 1353, 4; 1411, 18; 1472, 45. — Reliquien: 1472, 45; 1503, 96. Katzenlocher, Hof in Kastelrut, Pil- greim, Pilgrein 1437, 31; 1451, 37, Katzenlober, Kazenlocher 1502, 86; 1502, 90; 1559, 143. — s. Christoff, Cristo!, Jörg, Cagli in Unteritalien, Bistum, Cat- liensis. — Bischof: Gualterius 1295, 1, Kälblein Ì463, 40. — s, Ethan, Kalkayo, Hof in Wolkenstein , Call- cai 1552, 137; 1554, 139. Kalkay: Hof in s. Vigil 1485

, 56. Calcedoy s. Gaggadoi. Kalchgrüeb in Villanders 1513, 108» Kalfuosch, Hot in s. Vigil Kalfuschg s. Kolfuschg, Calliensis s. Cagli. Camp, Hof in Gufidaun 1444, 34. Campadeller, Campadeller, Campe- deller, Campodoller, Champedel- ler, Conpedeller 1421, 24; 1436, 29; 1456, 38; 1476, 49; 1487, 62; 1492, 68; 1495, 77; 1502, 87; 1504, 97; 1510, 101; 1560, 146; 1568» 159. —- s. Ällex, Allex, Hainrich, Hainreich, Hanns, Heinrich, Jo hannes, Campadeller zu Seis 1496, 79, Campadol 1402, 11. — s. Hainrich

, Camppdepina, Alpe in Wolkenstein, Cämpedepinei 1552, 137; 1554, 139. Campenstain in s. Niclas Malgrei ztr Gufidaun 1444, 34. Kamer duns, Mühle und Wiese in s. Valentin 1402, 12. Kanar, Hof in s. Valentin zu Seis, Canna, Cännä 1560, 145, Kanta von Widen, Wiese auf der Seiseralpe 1505, 99, Carbaryo 1530, 123, Karf, Wiese auf der Alpe Qrsaie in Kolfuschg 1551, 136, Karl, Karel, Karl. — Freiherr zu Neidegg 1545, 129. — Vater des Hans Schneyder zu Kastelrut 1430, 26. Karlott, Hof in s. Vigil, Carlot, Car

4
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_106_object_3886606.png
Pagina 106 di 156
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 164 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/31
ID interno: 104632
) Parnpühl hof in Sarns, Parnpichl weingart. c. 1780 (St.K.) Parnpichler Hof. 24. Kampanhof, lulaigen. 743 Kampann und Pallaus entstanden aus einem halben Kuchenmayrhof des Domkapitels. Noch im St.K. c. 1780 erscheint der ober Campän Hof Kat. Nr. 1837 und Campänner Hof Nr. 1839 (das alte Adelige Schloss, Besitzer Josef Kaspar von und zu Pallaus), dann unter Nr. 1863 der Campanhof, Bes. Frau Maria v. und z. Pallaus in der Tal-Ebene. Da außerdem die beiden halben Mayerhöfe zeitweilig in einer Hand

vereiniget waren, lassen sich die Besitzverhältnisse nicht immer befriedigend klären. c. 1273 (A.T. I 611b) Fridericus de Rodank schenkt der Kirche von Brixen Engelbertum, Fridericum, Palduinum filios Friderici de Campenne et Dietnudem filiam sororis eiusdem perpetuo familiatu. 1288 (Meinhards II Urbare XV 54). Ein hof daz Compenne von Die men giltet alles dings 50 pf die antwurtet man in mins Herren cha mer. 1308 (v. Mayrhofen, Gen. 132) Herzog Otto von Kärnten ver setzt den Hof Cumpan zu Sarns

dem Diemen von Albeins (über letz teren siehe bei Albeins Nr. 850). 1331 (ebd.) König Heinrich bestätigt in Sterzing dieses Pfandrecht den Brüdern Peter und Albrecht den Söhnen des Diemen von Albeins. Chunrad von Kumpan gibt 1354 dem Bischof Matthaeus Quittung (fb.H.A. Index III 927) und erscheint 1369 mit seinem Bruder Niclé von Kumpanne als Zeuge (fb.S.B. Cod. 69, f. 116). 1256—1268 (Cai. Winth., Santifaller 335) Item decima in Sarns et Cumpenne. Aus diesen Daten geht hervor, daß der Hof Kampann zuerst

5
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_56_object_3887667.png
Pagina 56 di 94
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 104 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/37
ID interno: 104654
. ob. Sp.) Riffhof. — 1521 (Pf.A.Br. Urb. Frohnl. Bradersch.) Mathes Ryferer zu Tschetsch zinst. — Die ser Name kommt außerdem in Villnöß, Prösels, in Enneberg, urk. in Lüsen vor und wird von Schneller (O.N. II 67) u. Tarneller (Hof-N.) auf lat. ripa, lad. riva = Ufer, Uferabhang bezogen. In lateinisch ge schriebenen Urbaren ist «Bacher» als «in ripa» übersetzt (s, Bacherle in Gereit Nr. 198). 65. Häusler. Grdh. Karl von Anreitter, das «Schwesternhaus». 247 J.St.K. Häusler Gut. 64. Huber. Grdh. Ob. Spital

in Brixen. 248 Jetzt auch beim Weber genannt. 1519 (St.A.Br. Urb. ob. Sp.) Hueber zinst von der Hueben ; 1596 (ebd.) Hueber auf Tötschling z. vom Hueberhof; 1707 (ebd.) Hueber z. von der halben Hueben. — J.St.K. Hueber Hof. 66. Zimmerer. 249 Kommt im J.St.K nicht vor, also erst später entstanden. 67. Rantschoner (ra°ntschüuner). Grdh. ob, Spital und Hofamt. 250 1373 (Cl.A. L. 6 u. A.B. II 3086) Caspar von Gufidaun gibt sein Gütchen in der Räntschün unter s. Niclaus tauschweise an Waltman von Schess

. Br. Urb. ob. Spit.). Grundzins vom halben hof gen. Runschin; 1596 (ebd.) Rantschin; 1662 (ebd.) Rungtschann; 1707 (ebd.) von halben Runtschen-Gietl ; 1761 (ebd.) Runtschun 1778 (Pf.A.Br. Urb.) Runt schuner zu Tötschling. — J.St.K. Ober Rantschan Hof. — Schneller (O.K. III 39) bringt diesen u. den Runtschun Hof in Kastelrut bei den runc-Namen; Tarneller (Hof-N.) erwähnt dabei Ronzone im Nons- tale. Vergi. Schi. Sehr. 31, 586. 68. Stiel (Stille). Grdh. Hofamt Brixen. 251 1349 (A.B. II, 3327) Hainreich

zu Tschi- finon (Velturns). — 1550 (ebd. 28073) Valtin Stiln versetzt Getreide- gilte aus dem Stillnhof. — 1601 (H.A. 10512) Christian Stillen, ge- wester Pambgarter in Tschetsch. — 1657 (ebd. 10721) Raitungen betr. des Stillenhofs. — J.St.K. Stühlen Hof. Mhd. (Lexer) stille =

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1923
Regesten des Kirchenarchivs Kastelrut : 1295 - 1570.- (Schlern-Schriften ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RKK/RKK_126_object_3897427.png
Pagina 126 di 136
Autore: Santifaller, Leo / bearb. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 134 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Kastelruth / Kirchenarchiv ; s.Regest ; z.Geschichte 1295-1570 ; f.Inventar
Segnatura: II Z 92/2
ID interno: 104552
, 101} 1513, 108. — Fest: 1295, 1; 1353, 4; 1465, 41, s. Michael, Filialkirche der Pfarre Kastelrut — Ablaßverleihungen: 1353, 4; 1465, 41; 1492, 71, — Altäre: 1492, 71. — Restaurierung: 1492, 71. — Weihe: 1492, 71. — Mal gre i: 1542, 128. — Ort der Handlung und Ausstellung: 1492, 71. Mitterfulters, Hof in s. Valentin 1482, 52. Mileto in Unteritalien, Bistum — Bischof: Saba 1295, 1, Mylönig, Hof in s. Vigil 1485, 56, Minig s. Dominikus. Miniggütsch, Hof in Pufel 1549, 133; 1568, 158. — s. Alex

, Bartlme, Paul, Cristan, Misalt, Hof in Kastelrut, Masallt, Masalt, Masalter, Messalt, Mos- alt, Musalt 1437, 31; 1451, 37; 1466, 42; 1466, 43; 1474, 47; 1479, 50; 1487, 62; 1558, 142; 1568, 160; 1570, 162, — s, Larenz, Schnei der, Molay s. Maloar. Morite Verde in Unteritalien, Bistum — Bischof: Leonardos 1295, 1. Moos zu Fursch, Wiese auf der Sei seralpe 1524, 121. Moresal, Wiese auf der Seiseralpe 1429, 25. Morii, Marifz, Mauricius — Fuormisaner Schilberger 1524, 121, — s. V illand er s. Moser 1510

, 101. — s. Hanns, Moss 1487, 62, — s. Tiebold, Wol kenstain, Mutz, Mutzen, Muotzen 1406, 14; 1507, 100; 1524, 121. — s. Fran- kenye, Niklaellein, Osbald. Mühel 1511, 103, — s, Hanns. Mühlbach, Mühlbachl, Bach in Ka stelrut 1561, 147; 1561, 149; 1564, 152. Müllay', Hof in Kastelrut 1550, 134, Mülldorf 1494, 74. — s. Steffel. Müllner, Mülner 1517, 113; 1549, 133. — s. Marthin, Michael, Muls, Mulser, Mülser, Muolser, Mil ser 1393, 7; 1402, 11; 1402, 12; 1486, 58; 1486, 59; 1502, 85; 1555, 140; 1559

, 143; 1562, 151. — s. Brici, Cristan, Herman, Jacob, Münibold, Müniwolt 1502, 86; 1502, 88, — s. Jörg, Musalt s. Misalt in der Musei 1502, 93. — s. Thoman, . Müsner, Hof in s. Valentin zu Ratzes Musen, Müsen, Müsner 1433, 27: 1485, 56; I486, 58; I486, 59; 1496 80, — s, Cosma, Cosmar. Mwiat, Flurname in s. Valentin 1406. 14, N — Lepetit 1504, 97, Natz bei Brixen, Natzs, Nätzs, Netz, Netzs, Nétzs 1484, 54; 1489, 66, — Kirch propste: Peter Cle mens 1484, 54.; Ulrich Huober 1484, 54. — Schenkungen

und Stif tungen an die Jakobs- kirche: 1484, 54; 1489, 66. Naranser 1487, 62. — s. Lienhartt, Nasco, Hof in Kastelrut 1497, 82, Nass, Acker in s. Valentin 1511, 103. Neapotrensis s. Patradjik. Neyber, Newober, New'ber 1502, 88; 1502, 90; 1502, 91; 1502, 92; 1502, 93, — s, Ulrich, TJolrich, Newolarer, New'farer 1502, 88; 1502, 91; 1502, 93, Neidegg, Freiherren 1545, 129, — s. Karl. New'haw'ser 1513, 109, — s. Cristan, Nikolaus, Nicholaos, Nicholaus, Nie- las, Nicklas, Niklas, Niclass, Nik- laus, Nyklaus

7
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_119_object_3886632.png
Pagina 119 di 156
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 164 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/31
ID interno: 104632
, k. k. Postmeister in Brixen. 1717 (wie oben) in Anreiterischen Haus... 42. Bruggerhof. Lutaigen. * 842 J.St.K. Pruggerhof. 43. Speckerhof. Grdh. Hochstift Brixen. 843 J.St.K. Spöcker (Specker) Gut. 44. Kohlhuberhof. Grdh. von Jenner. 844 J.St.K. Kohlhueber Hof. Hatte wohl die Giebigkeit der Holzkohlen lieferung. 45. Astnerhof (gespr. ä°stner). Grdh. Maféin. 845 1717 (wie oben) Inh. Jungfrau Maféin. J.St.K. Astner Hof. 46. Ortnerhof. Grdh. von Enzenberg. 846 1452 (S.B. Cod. 68, f. 307) Acker von der Ortnerin

hauß heraus. j.St.K. Orthner Hof. Der südlichste Hof der geschlossenen Ortschaft mhd. Ort = Ende. 47. Tschuserhof. Grdh. Dreifaltigkeits-Benef. 847 1514 (fb.H.A. Ob. A.) Andrä Rutsch von Albeins verkauft den Tschub (Tschubs)hof in Albeins an seinen Schwiegersohn Andreen den Sohn des Jörg Gunther von Sarns. 1540 (ebd. Index III 1064) Schlaghändel zu Albeins vom Tschuser. 1729 (ebd.) Klag wider den Wasserer und Tschuser zu Albeins wegen Holzschlag in Vermähl Wald. 1717 (wie oben) Tschuser. j .St.K

, Tschuschers Hof.

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_79_object_4907247.png
Pagina 79 di 515
Autore: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: [Schlern-Schriften ; 15]
Soggetto: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Segnatura: II 7.792/2,2
ID interno: 104589
74 Register und Verzeichnisse Kaitür, Acker auf, 1320, 278; 1326, 336. Calfulch siehe Kollfuschg. Calhoch 1336, 578. Calhoh 1317, 246; 251; 1329, 410. Chalhohus 1251, 605. Chaloch 1334, 535. — 1317, 246. — ab der Gazzen aus Pfunders, 1317, 251. — von Tschötsch, 1334, 535; 1336, 578. Lithos, Ministeriale des Hochstifts Brixen, 1251, 605. — Deutschordenskomtur von Sterzing 1329, 410. Chaliehpach, Bach in Pfunders , 1333, 516. Kallmesan, Hof in Thurn a. Gßder, datz Colmezan, 1303, 60. Calomee

, Söhne des Diemen von Albeins, 1334, 551. Cambiano, ob Campian, Ö. G. Cavedine bei Trient ? Albertus de, 1314, 197, 198. Kampiler, Hof im Gericht Niedervintel, 1336, 579. Campili, Dorf im, Campillertal, Seitental des Gadertals, Campii 1330, 440; 1332, 481. —- Hof: Wiesen 1330, 440. — Baumann Lorenz 1330, 440. Campluneh, Champlunge siehe Plung. Chamerer, ■ Nikolaus der, 1313, 177. Chamorwiüor, Baumann, 1334, 526. Camino, Richard, Rigorus de, 1300, 45 a; 1316, 216b; c. 1320, 265a. Chamràt, Werner

der, von Hötting, 1330, 434. Chamer, Roh. der, nach 1300, 49. Canale 1 Badofus Capeti de, 1334, 540. — Pi§olus nepos Badofi 1335, 570. Canaee siehe Ganazei. Ganazei im Passatoi, Canaee, Hof 1304, 75. Kanplung siehe Plung. Qanboninus filius fer Bellorie de Caprilo, 1334, 540. Qanbonus, Vater des Guadagninus de Avoseano, 1334, 540; 1335, 570. Canden tag siehe Candidus. Candidus, Patron von Innichen 1328, 392. Canden tag, Datierung 1320, 283. Kantiol, Hof in Vilnöß, St. Magdalenen Malgrei, Kalkiol bei Spizze

9
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1924
¬Die¬ Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries bei Bozen.- (Schlern-Schriften ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHFG/BHFG_30_object_3877196.png
Pagina 30 di 49
Autore: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 47 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Flurname ; f.Verzeichnis<br />g.Gries <Bozen> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/6
ID interno: 104569
Iii. nobilis de Joh. Georg Anreitter ad S. Mauricium, 1609 Jakob Fusehg vinitor apud dominun Anreitter, 1644 Oswald Zerrader 3 vinitor bei Anreiter, 1650 Osw. Z. vinitor apud dorn, episcopum Brixin., 1655 Osw. Rader v. ill, ep. Br. 1668 Josef Zirader villicus ep. Brix. apud s. Mauricium, 1790 Franz Perger Anreiter zu Maurizien. Der schöne, große Hof, zur bischöflichen Mensa von Brixen gehörig, muß viel älter sein und wird tatsächlich im »gelt von Qriez Ä verzeichnet: 1288 ein hof ze Ruzzan vnder

der diirchen ist chaufet von herren Aebeli von Greiffenstein MU. 122. 87. Mair. 1778 Mairhof zu Maurizien, 1692 Georg Mumbleter Mair zu Maurizing, 1489, Mair in Giani zu Maricien, 1463 Lien- hard Mair ab Gläni z. aus Weingarten zu Russan. 88. Kugler. Öde. 1778 Kl. Andechs besitzt den Kuglerhof (Haus stoß vor Zeiten die Öden genant, Weinstuck Glögglguet, Neuraut und Mairi, Naiferstoß, Kirchreutl), 1699 hof genant die Eden und Neuraut obern Weg bei der Kirch (Andechs), 1686 Bernhard Wenter Kugler Pauman

in Morizing, 1683 hof auf der obern Eden in Marizing. — Der Neuraut obern Weg ist je&t das geschlossene Gut Ladurner. 1 die Fagner Leg reidit nach Morizing hinaus, so weit das Wasser läuft, s Die Pleiwiesen sind wahrsch. der verwitterte Name des alten Riedes Polein, 1463 wise gelegen in Polein, stromos (Streumos) am Plein, 1288 ze Polin sint zwei iouch ertereiches, daz der Qotsdialrfi von Griez hat (ez ist ein mos) MU-122. Polin, Polein, Plein, Pleiwisen erinnert an die zadrigen Steine

12
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_54_object_3886505.png
Pagina 54 di 156
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 164 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/31
ID interno: 104632
— Dann verschwand der Name aus den Urkunden und geriet in Ver gessenheit. Schneller, der denselben in O.K. I 26 behandelt (cen« suaticum von lat. census = Zins) bemerkt: „Die Lage ist unbekannt'. Höfe zu Dorf. 30. Außer Mayr (Hannsl Ma°er). Grdh. Domkapitel. 303 J.St.K, Außermayr-Hof, Inhaber Johann Stockner (von dem der Name im Volksmunde blieb). 1250 (Hochstiftsurbar München) Zinzagez: curtis villica in monte Zinzages. 1254—1268 Cai. Winth. (Santifaller, S. 299) Zinzages: Curtis villicaria

porco et alia servicia. — 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 498) Mayr zu Dorff genannt zu Zinzagen, (ebd. 524) Hof zu Zinzagen, — 1297 (A.B. II 2183) verleiht das Domkapitel den Mairhof zu Zinzages auf dem Berg, Pfarre Millaun an Berchtold, den Sohn Albrecht des Rauchen (der deutsche Name für Rufus, siehe früher). — 1326 (S.B, Cod. 69, f. 116) Verleihung an Eblein den Satzunger, 1369 (ebd. f. 116) an dessen Sohn Hainreich, 1388 (ebd. f. 117) an des Vorigen Sohn Hans, 1397 (ebd. f. 118

-Mayr. 306 J.St.K. Titl-Güü. 34. Koch. Grdh. Rogen in Klausen. 307 J.St.K. Koch-Hof. — Vielleicht gehört hieher: 1386 (A.B. II 2590) Kathrein, Herrn Lienhart des Zinzingers Schwester bekennt vom Domkapitel das Cochlechen, welches früher der Bürger Heinrich

13
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Linguistica
Anno:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_81_object_3887477.png
Pagina 81 di 121
Autore: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 127 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [7] - 8
Soggetto: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Segnatura: II Z 92/22
ID interno: 104623
ze Sebe ob Stufeis gelegen zinst 8 pf. perner und halben Wein. — 1487 (fb.H.A. 26895) Hans Seber bei Krakofl, von Krakofl ob Brixen 1459 (S.B. Cod. 68 f. 68) Hans Seeber, purger vnd der Zeit unter custer auf dem Tuem ze Brichsen. — 1500 (fb.H.A. 27247) Verkauf Brief des Sebhofs bei Krakofl an Caspar Seeber. — 1533 (ebd. Urb. d. Hofamtes) Seber zu Kräkofl zinst VIII pf. Perner, VI vrn wein, 1537. die Gerhaben des Balthasar Seber versetzen Gilte aus dem Seb- hof. 1540 (fb.H.A. 7205) Bisch

. Christoph verleiht den Sebhof an den Stadtrichter Hans Zetlmair; 1550 (ebd. 9116) Hans Zetlmair beklagt sich wegen Jagdschaden. 1550 (ebd. 15925) Hans Zetlmair von Seeburg, Stadtrichter. 1557 (Pf.A.Br. Urb. d. Frohnleichn. Bruderschaft) Wilhalm Gorött zinst vom Hof zu Seeb; 1574 (ebd.) Hans Göret zinst von 3 Stück Weingart zu Seeb. 1577 25./V., (Fischnaller, bischöfl. Wappenverleihungen Nr. 11) Hans Göret von Seeburg erhält vom Bischof Bestätigung der ihm vom; Kaiser verliehenen Adelsfreiheit

) Verlassenschaftsabhandlung nach Balthasar Hue ber von Seeburg. 1698 (Pf.A.Br., Zeh. Urb.) Ansitz Seeburg neben Krakofl Inhaber der Fürst Bischof. 1713 (fb.H.A. 28072) Fürst Bischof Kaspar Ignaz verkauft den Ansitz Seeburg an Andreas Wörz. 1739—1753 (Forsch, u. Alitteil. z. Gesch. Tirols u. Vor. 1910, VII 1) besaß den Ansitz Seeburg Josef Andrä Schueller, Sohn des Johann Anton Schueller, Zollers in der Höttinger Au — er starb in München» 1778 (Hof-Gerichts Kat. N. 58) Karnmerhuebe Seeburg. Inhaber Franz Nicolaus de Sonna (im Volksmunde

15
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_322_object_3930132.png
Pagina 322 di 342
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 334 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/7(1910)
ID interno: 484881
316 Literarische Rundschau. hagele Ani. P. Vinzenz Maria Gr edler. Ein bio'gr. Gruppenbild. In: Tiroler Volksblatt 1910. Nr. 81 ff. [1167] Reiiitlialer Marie. Eia Meraner Roman. Rudolf G reinz „Allerseelen'. In; Meraner Kurzeitting 1910/11. Nr. 8. [1168] Ellinenreich Alb. Allerseelen. Eia Tiroler Roman, von Rud. Gieinz. In: Meraner Zeitung 1910. Nr. 130. [1169} Zanolini Vig. II b. Enrico da Bolzano (Heinrich von Bozen). In; S.Vigilio 1910. S. 181—191. . . [1170} Hasselkamp IL Andreas Hof

er und sein Todeskampf. In: Die Post, Berlin, v. 20. Febr. 1910. [1171] „Hofer Andreas' in der deutschen Dichtung. In: Norddeutsche Aüg. Zeitung v. 18. Febr. 1910. _ [1172] Andreas Hof er s kr i egs gesch i chtl. Verurteilung und das Verhalten des Wiener Hofes. 2 neue Aktenstücke. In: Münch. N. Nachr. v. 23.Febr. 1910. ,[1173]. JCass M. Wer hat A. Hofer erschossen? In; Kölnische Volkszeitung vom 20. Februar 1910. [1174] Klaar Alfr. Von Andreas Hofers Leben und Sterben. In: Voss. Zeitung v. 20. Febr. 1910. [1175

] Zum Tode Andr. Hof er s. In: Literar. Beilage zur Augsb. Postzeitung 1910. Nr. 13. [1176] Wretsehko A. v. Ernst IIruza t- I Q : Bericht der Univ. Innsbruck über das Studienjahr 1908/09. Innsbrack 1910. S. 34—39. [11.77] Sailer D. F. Altvorsteher Alois Jung (von. Nauders) -f. In: Oberländer Wochen post 1910. Nr. 42. ^ [1178]; K. E. Ein neues Werk von Hermann Klotz (im Imster Friedhof). In: 3^. Tir. Stimmen 1910- Nr. 217. ' [1179]: Lettere inedite di Andrea M äff ei. In: Vita Trentina 1910. Fase

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_63_object_3924877.png
Pagina 63 di 328
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 320 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/1(1904)
ID interno: 484890
Die Heimat Walters von der Vogelweide. 57 Brixner Lehensurkunden, mit welchen die Erben der Säbner von den Bischöfen in den Jahren 1479, 1490, 1505, 1511, 1579 u. a. bedacht werden 1 ), In der Belehnung von 1579 2 ) heißt der Hof direkt Ober- vogelweid im inn er n Ried, was sich auch sonst durch die stete Angabe seiner Lage (ob St. Kathreinskirchen 3 ) ergibt. Die älteste vorhandene Belehnung der Säbner mit ihren Stifts lehen vom Jahre 1438 erwähnt die Vogelweiderhöfe nicht 4 ). Sie nennt

von ihm zu rechtem Lehen Haus, Hofstatt und Garten zu Lajen, Kamisel 6 ) genannt, und einen Hof, »Vogelwaid«, gelegen in Ried. Martin hat von diesem Lehen seinem Lehensherrn, dessen Bruder und Vettern zu warten und soll als rechter Lehensinann schwören 7 ). Daß das Haus Kamisel und der Obervogelweiderhof mit ihrem ganzen, in der Urkunde von 1483 aufgeführten Zubehör ein Teil der alten Truchsessenlehen sind, beweist direkt die Belehnungsurkunde vom 13. Mai 1529 für Karl Fuchs von Fuchsberg als Lehenträger

haben. Herr Dr. Klaar wird diese Kundschaft und die Trapp'sehe Urkunde von 1483 demnächst in dieser Zeitschrift vollständig veröffentlicheil. s ) Br. ü. 2172, Orig. Perg, mit anh. Siegel. Sämtliche hier aufgezählten Lehenstücke, darunter das Haus in Lajen und der Obervogelweiderhof, werden ausdrücklich als die Truchsessenlehen bezeichnet. Der Hof zu Vogelweid wird hier v o r dem Haus zu Lajen genannt.

21