28 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_387_object_3838857.png
Pagina 387 di 1057
Autore: Atz, Karl / von Karl Atz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Segnatura: 1366
ID interno: 158770
Seele, in Gestalt eines Wickelkindes hält ein Engel gegen Himmel empor. Das letzte Bild drückt das Begräbnis Mariens durch die Apostel aus, von denen vier die Bahre tragen, aber nur zwei Träger hat der Künstler aus Mangel an Raum ganz ausführen, die anderen sowie die übrigen Apostel nur andeuten können, Fig. 359. Da nach der I/gKsià aures, von >^à às Vorà- Zins u. A. die böswilligen Juden an die Totenbahre Hand anlegen wollten, so wurden bei deren Berührung ihre Hände plötzlich ganz lahm. Zwei

in Bozen erwarb von einem Privaten im Jnntale zwei interessante emaillierte Stücke. Das eine ist ein ungefähr 40«M hohes vergoldetes Vortragkreuz aus Kupfer, dessen Balkenenden sich ein wenig erweitern; auf der inneren Seite waren das Bild des Gekreuzigten und vier Figuren nebst edlen Steinen, ähnlich wie oben m Fig. 306 angebracht, wosür aber nur mehr die im gravierten Laubornament, welches me Kreuzesbalken bedeckt, leergelassenen Stellen Zeugen sind, die Reliefs fehlen jetzt. Die reich emaillierte

Rückseite zeigt in der Mitte das Lamm Gottes nebst den vier Evangelisten- zeichen. Das zweite Bild ist ein Weihrauchschiffchen in der Form eines langezogenen Ovals auf sehr niedrigem Fuße. Den ornamental emaillierten Deckel schmücken noch zwel ') Mitt. d> Zcnt>-Kom. 1861, S> 131. . ,, ^72 -') Vgl. Botc v- Tirol u. Vorarlb, 1893, S, 37!1, Abb. b.J..Braune, d. liturc,, Gcwaàmc, (b.Hàr, 67-Z.

1
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_220_object_4420445.png
Pagina 220 di 447
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 2
ID interno: 378243
Arbeit und werfen sich dann in den „Feiertigsstaat'. Die Haddien ziehen die weißen Kleidchen an und setzen sich das Kranzerl aufs Haar, manche tragen audi die Tracht des betreffenden Ortes, die dann von be sonders wertvollem Stoff ist, mit goldenen oder silbernen Knöpfen und Seiden bändern geschmückt. Besonderer Stolz wird auf die bunten seidenen Tücher und Schürzen gesetzt, die auch wirklich das festliche Bild sehr verschönern. Wenn nun alles fertig ist, so treten sie den Kirchweg an. Voran meist

den Traghimmel an den Andächtigen vorbei, hinaus in die Felder getragen. Überschauen wir dieses prächtige, weihevolle Bild von einer kleinen An höhe aus. Voran ein großes Holzkreuz, Männer und Frauen in bunter Landestracht weißgekleidete Mädchen, dann der schwankende Traghimmel, unter dem die Geistlichkeit in prächtigem Ornat schreitet, in der Mitte der Pfarrer mit der schweren, von Edelsteinen blinkenden Monstranz, darin der Heiland in Gestalt einer kleinen, unscheinbaren, weißen Hostie der Mittelpunkt

jubelnden Marsches der Schützen- oder Bauernkapelle. Immer weiter wallt die Prozession, und nur mehr ein ganz leises, feines Klingen und ein tiefes, gleichmäßiges Gemurmel der Beter hört man noch. Ein unvergeßliches Bild für jeden, der es einmal miterleben durfte*. 216

2
Libri
Anno:
1886
¬Die¬ Aufhebung der Klöster in Deutschtirol 1782 - 1787 : ein Beitrag zur Geschichte Kaiser Joseph's II.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157360/157360_297_object_4375381.png
Pagina 297 di 489
Autore: Lindner, Pirmin August ; / von August Lindner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 485 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: ;;;;;
Segnatura: II 4.193
ID interno: 157360
Monaten zu Ende ging, schickte der P. Provincial (nachdem er zuvor vom Gubernium die Erlaubniss erhalten hatte, uns in andere Klöster zu vertheilen) die Obedienzen. 30. Juni. Der erste, welcher das Kloster verliess, war Ina Dorfe angelangt, wurde das Bildniss zuerst im Hause des Martin Kapferer eingestellt. Dies Alles musste in tiefstem Stillschweigen ge schehen* denn es war jede öffentliche Feierlichkeit verboten worden. Um 5 TJhr Abends wurde das Bild auf der nämlichen Tragbahre ohne allen Schmuck

durch jene 4 Männer über die Felder in die Kirche ge tragen. Dein Bilde folgten Franz Sales Stadler, der Curat des Ortes, Johann Knilling, sein Cooperator, Jakob Ph, Brixner, der Richter und eine grosse Menge Volkes, indem sich bald die Kunde von der Ankunft des Bildes verbreitet hatte. Während der Uebertragung schwiegen die Glocken ; auch durfte nicht laut gebetet werden. In den Mienen Aller war Schmerz und Verwunderang über diesen Vorgang zu erblicken. In der Kirche angekommen wurde das Bild auf die Mensa

des Hochaltares gestellt, dann laut der Rosenkranz und die Litanei gebetot und ein Tjied gesungen. Hierauf wurde das Bild ober dem Tabernakel des Hochaltares zur öffentlichen Verehrung ausgesetzt. Am 27. April kam die Gemeinde Ellbogen (St, Peter bei Matrei) in einer Bittprocession nach Waldrast. Als sie dort das Gnadenbild nicht mehr fand, stieg sie sofort den Berg hinunter nach Mieders und verrichtete dort ihre Andacht. Am 14. Juni d. J. wurde auf kaiserl. Befehl das Bildniss alles Schmuckes entkleidet

3