107 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_75_object_3879239.png
Pagina 75 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Bybingerin, gesessen zu Perg bei Landshut, aufscheint. Als Ortsname kommt Bubing, Biebing A = Biberg) in Bayern häufig vor. 158) Simon (auch Sygemond, Rp. 1470 Bl. 1) Mesner von Gries, Besitzer des heute noch bestehenden Altmesnerhofes und Mesner der Grieser Pfarrkirche, erscheint 1469, 1479 (Rod. 140, Bl. 9) und 1486 (Hp. Bl. 8) als Ratsherr, 1470 (Rp. Bl. 1) und 1472 (Rp. Bl. 1) als Baumeister der Leege am Fagen, 1478 als Rottaieister von Gries (Tameller, Gries, Nr. 229). — Uber Namen und Ortschaft

Gries s. Tarneller a. a. O., S. 11—13; Hoeniger, Altbozner Bilderbuch, S. 65—73. 159) Moriz Wüst (Buest) erscheint 1469 als Ratsherr, 1468 als Baumeister in der Rigel, 1475 (Rp. Bl. 3) und 1477 (Rp. Bl. 2) als Baumeister im Gries am Eisack, Näheres über Namen und Familie s. Anm. 258. 160) Wolfgang Oberhofer erscheint nur 1469 als Ratsherr. Uber den boden ständigen Namen vgl. Tarneller, Namenkunde, S. 87. 161) Näheres über die Ämter s. S. 22 f. 162) Hanns Kornn erscheint in der vor 1470 von Herzog

Bürger (Spornbcrger S. 103), 1466 als Ratsherr (Bl. 6), 1469 als Brotwäger, 1470 (Rp. Bl. 14r), 1475 (Rp. Bl. 5) und 1486 (Rp. Bl. 13r) als Zusatz. Der Name, den Tarneller, Namenkunde, S. 62, 200, von dem Personennamen Jordanes, Max Gottschald, Deutsche Namenkunde, 1932, S. 247, von dem Fluß mit dem heiligen Taufwasser ableitet, ist in Gries seit 1237 (Voltelini, Acta Tirol., Nr. 890) bezeugt und dort als Hofname bis 1913 erhalten geblieben (Tarneller, Gries, Nr. 225). In Gries begegnet uns 1382

Rubiin Jordan, 1434 Achatius Jordan. (Bozner Spit.-Arch.), um 1450 Hatzel (Koseform von Hazzo) Jordan (Ordnung des Landgerichts Gries) und 1478 Kunz Jordan. 164) Sigmund Gerstl erscheint 1469 als Brotwäger und Amtmann Arnolds von Niedertor, 1470 (Rp. Bl. 13) als Zusatz, 1471 (Kod. 140, Bl. 3), 1479 (Rp. Bl. 2) als Ratsherr, 1474, 1480, 1486 und 1487 als Bürgermeister. Nach Straganz, Beiträge zur Geschichte Tirols II, S. 6, 22 und 89 (Stammtafel) war er ein Sohn des Hans Gerstl (f vor 1463

10
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_73_object_3879235.png
Pagina 73 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
eine Enngel Bybingerin, gesessen zu Perg bei Landshut, aufscheint. Als Ortsname kommt Bubing, Biebing ( = Biberg) in Bayern häufig vor. 158) Simon (auch Sygemond, Rp. 1470 1 Bl. 1) Mesner von Gries, Besitzer des heute noch bestehenden Altmesnerliofes und Mesner der Grieser Pfarrkirche, erscheint 1469, 1479 (Kod. 140, Bl, 9) und 1486 (Rp. Bl. 8) als Ratsherr, 1470 (Rp, Bl. 1) und 1472 (Rp. Bl. 1) als Baumeister der Leege am Fagen, 1478 als Rottmeister von Gries (Tarneller, Gries, Nr. 229). — Uber Namen

und Ortschaft Gries s. Tarneller a. a. O., S. 11—13; Hoeniger, Altbozner Bilderbuch, S. 65—73. 159) Moriz Wüst (Buest) erscheint 1469 als Ratsherr, 1468 als Baumeister in der Rigel, 1475 (Rp. Bl. 3) und 1477 (Rp. Bl. 2) als Baumeister im Gries am Ei suck. Näheres über Namen und Familie s, Anm. 258. 160) Wolfgang Oberhofer erscheint nur 1469 als Ratsherr. Über den boden ständigen Namen vgl. Tarneller, Namenkunde, S. 87. 161) Näheres über die Ämter s. S. 22 f. 162) Hanns Kornn erscheint in der vor 1470

als Bozner Bürger (Spornberger S. 103), 1466 als Ratsherr (Bl, 6), 1469 als Brotwäger, 1470 (Rp. Bl. 14r), 1475 (Rp. Bl. 5) und 1486 (Rp, Bl. 13r) als Zusatz. Der Name, den Tarneller, Namenkunde, S. 62, 200, von dem Personennamen Jordanes, Max Gottschald, Deutsche Namenkunde, 1932, S. 247, von dem Fluß mit dem heiligen Taufwasser ableitet, ist in Gries seit 1237 (Voltelini, Acta Tirol., Nr. 890) bezeugt und dort als Hofname bis 1913 erhalten geblieben (Tarneller, Gries, Nr. 225). In Gries begegnet

uns 1382 Rubi in Jordan, 1434 Aehatius Jordan (Bozner Spit.-Arch.), um 1450 Hatzel (Koseform von Hazzo) Jordan (Ordnung des Landgerichts Gries) und 1478 Kunz Jordan. 164) Sigmund Gerstl erscheint 1469 als Brotwäger und Amtmann Arnolds von Niedertor, 1470 (Rp. Bl. 13) als Zusatz, 1471 (Kod. 140, Bl. 3), 1479 (Rp. Bl. 2) als Ratsherr, 1474, 1480, 1486 und 1487 als Bürgermeister. Nach Slraganz, Beiträge zur Geschichte Tirols II, S. 6, 22 und 89 (Stammtafel) war er ein Sohn des Hans Gerstl (f vor 1463

11
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_78_object_3879246.png
Pagina 78 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Item an der undern leg Jochim Aichner, Àchatzi Seeman. Item an Eysagkch an der obera leg Matheis am Krewtz 180 ), Niklas Wunder ') W1 ). Item in der Rigel Perchtold in der Rigel 182 ), Vlrich Hugkch 183 ). Item underm Kofel 184 ) Lienhart Mayr 18B ), Vlrich Riss 18a ). f) Niklas Wunder steht unter durchgestrichenem Lienhart Steiner oder Valser. Vetter und mutmaßlich jener Hannsei Verner, der in der Ordnung des Landgerichts Gries von 1450 als „Werner am Hoff' erwähnt wird. 180) Matthias am Kreuz

erscheint 1469 und 1470 (Rp. Bl. 1) als Baumeister im Gries am Eisack. Zu der bereits um 1200 nachweisbaren reichbegüterten Bozner Bürgerfamilie der Kreuzer (Stolz, Ausbreitung III/2, S, 2) sowie zu dein Kreuzerhofe im Dorf dürfte er keine Beziehungen, haben, wohl aber zu jenem „Heinrich von Cruce an der Zollstange', der bereits 1391 (AB. IV, S. 464) sein Vorgänger als „Bauer am Kreuz' auf dem heute noch bestehenden „Kreuzbauerhofe' (Gruber- Wenzer) war. 181) Niklas Wunder (Bunder, Wonder, Wonderer

), weiters gibt es einen Wunderhof in Gries (Wunderer in Sand; Tarneller, Gries, Nr. 16). 182) Berchtold in der Rigel erscheint 1469 und 1470 (Rp. Bl. 1) als Baumeister in der Rigel, d. i. in der unteren Bodenleege, 1475 (Kod. 140, Bl. 6) als Ratsherr. 183) Ulrich Huck erscheint 1468, 1469, 1470 (Rp. Bl. 3) und 1472 (Rp, Bl. 1) als Baumeister in der Rigel. Huck ist jedoch nicht sein Familienname, denn er ist zweifellos jener „Ulrich Hawnperger, genannt Huck im Bach ob Rontsch', der in einer Urkunde

vom 30. Jänner 1467 (Pettenegg, Nr. 2100) aufscheint. In demselben Zeitabschnitt ist ein Ludwig Hukh 1479 (Rp. Bl. 2r) Baumeister in Punteys, Stoil'l Ruckh am Raut (Oberrautner in Gries) 1479 Baumeister am Fagen, 1477 (Kod. 140, Bl. 7) und 1486 (Rp. Bl. 8) Ratsherr und Erhard Huckh 1480, 1481 (Kod. 140, Bl. 10, 11) Ratsherr und 1500, 1504 Bürgermeister. Im Bozner Gebiet als Hof- und Familienname sehr häufig, scheint er vom Huck im Bach oder von dem beim Iiar- neider Schlosse gelegenen Huck (Tarneller

, aber naheliegend. Der seit 1237 (Voltelini a. a. O., Nr. 729 b) gebräuch liche Name „Virgile' (Spornberger S. 91: 1351 Virgel) läßt sich kaum voll den Heiligen Vigilius oder Virgilius ableiten, sondern eher von „verruca, verrucula' (= Warze), einer auch im Etschland vorkommenden Bezeichnung für Burgberge (vgl. E. Lorenzi, Dizionario toponomastico Tridentino, Gleno 1932, S. 1071). 185) Ein Lienhard Mayer erscheint in der Ordnung des Landgerichts Gries von 1450 mit anderen Zeugen, aus deren Namen hervorgeht

12
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_86_object_3879262.png
Pagina 86 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
so ist erfunden, das man die mawr pei des Gerstels paw vom einen stos zu dem anderm erhöhern sol. Item als die mawr zu obrist am Vagen erhöhert ist, sol man II newe werch fürpawen erfunden ist. Item zu obrist als die mawr ab gett, ist erfunden, das man III per klaffter verrer hinauf? paw. z) Nach Ilem folgt durchgestrichen an. 212) Mit Graul, Leege in Graul, wird in Gries jener Teil des Quireiner Viertels bezeichnet, in dem das Anwesen Marienheim der Neustifler Chorherren liegt. Graul ist von „grava, gravola

' abzuleiten, einem im gallischen, aber auch im rätoromanischen Sprachgebiet gebräuchlichen Worte für Kiesfläche, Bachgeschiebe, Gerölle (vgl. Schneller, Ortsnamenkunde II, S. 37; Meyer-Lübke, Romanisches etymolog. Wörter buch, Nr. 3851). Der Name taucht als ,,hora de Graul' bereits 1239 Dezember 22 in einer auf Gries bezüglichen Urkunde auf (Stolz, Ausbreitung 1II/2, S. 4). 213) Ein Michel Ingram wird 1477 zum Mesner der Bozner Pfarrkirche bestellt (Up. Bl. 5r). Der Name taucht als Vorname bereits 1075

und dann wiederholt in den Traditionsbüchern des Brixner Hochstiftes auf (Redlich, Acta Tirol. I). 1237 war ein Ingram, Sohn des Gotschalk Schoberlin, Besitzer des Pracherliofes in Gries (Voltelini, Acta Tirol. II, Nr. 817; Tarneller, Gries. Nr. 52). Der Rentscher und der Leilacher Ingramhof führen ihren Namen von der 1598 geadelten Familie der Ingram von Liebenrain (vgl. Ludwig v. Hohenbühel, Beiträge zur Geschichte des Tiroler Adels, 1891, S. 45). _ 214) Ein Flurname Manan ist in Gries sonst nicht belegbar

, hingegen wird mit Maua der nordwestliche Teil des Regglberges (vgl. Tarneller, Eisaektal I, S. 18) bezeichnet und denselben Namen trug auch noch 1828 (vgl. Häuserverzeichnis, Anni. 121) der heutige Wurzerhof im Leiferer Viertel Unterau (Spitalurbar von 1420, Bl. 21r), der wahrscheinlich schon 1346 August 15 urkundlich aufscheint (AB. IV, S. 422). 215) Mit Vagen (Fagen) wurde nach Tarneller, Gries, S. 36, 37, ursprünglich der Bach bezeichnet, der im ehemaligen Grieser Viertel Severs in die Talfer mündet

13
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_113_object_3879314.png
Pagina 113 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Lasarus, Müller 40. Laubengasse 14, 16, 39, 40. Laurentiuskirche 75 201 , 92 268 . Leb Jakob, Hebräer 56. Leege, Leegen 25 f. Leege in der Au 26 M ; — im Boden 26 41 ; — unterm Kofel 26 44 , 71, 78, 79; — an der Talfer 26 44 ; — am Eisack 26 44 ; — im Gries am Eisack 71 180 ; — mittere L. am Eisack 82, 83 220 , 89; — obere L. am Eisack 71, 77, 83, 85, 89, 91; — untere L. am Eisack 83 K ®, 89, 91; — am Fagen 26 M ; — obere L, am Fagen 79, 79 215 , 84; — am Grau] 26 44 , 27, 79, 79 tlJ ; — untere

L. am Graul 79, 79 S12 , 84, 85 234 ; — zu Gries 26 M ;' — mittere L. zu Gries 79, 89; — obere L. zu Gries 70, 70 177 , 79, 89; — untere L. zu Gries 71, 89; — am Grützen 2Ö 44 ; — Neubruch 26 44 ; — Rifclaun 26 44 ; — in der Rigel 26 M , 71, 78, 83 32 », 83. Leichenkapelle 30. Leitner Philipp 16. Leopold der Biedere, Herzog v. Öster reich (1365—86) 19, 52, 61 1M , 95 w . Lehrhuber Konrad 10®, 12 11 , 32. Liechtenstein, Balthasar v. 20 M ; — Hans v. 39, 39 7SE . Loferer Tuch 32, 86; s. Wörterverzeich nis

Dorothea 58; —• Johann 29, 58; — Michel 18. Maurergasse 16 2S , 56, 57. Maximilian I. (1490—1519) 66 151 . Meierhof, augsburgischer St. Afra 47 f., 55, 93, 95'. Meinhard II., Herzog (1258—95) 50, 53, 54, 54 m , 57, 59 131 , 95 1 ' 1 , 96 u4 . Meinhardstraße 26 4 \ Mesner von Gries, Simon 32, 67, 68 158 , 94. Messinger Lienhard 12 11 . Metzbank, Haus an der 44. Metzbänke 38 f. Metzger 24, 36 f., 87, 94; — Burkhard 95, 95 2aa ; — Kaspar 37, 88, 88 S44 , 95; Metzger Klammer 88, 89 248 ; _ Erhard

14
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_77_object_3879244.png
Pagina 77 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Prukenmaister: Kapsoder d ) i76 ). Bi 5 Pawmaister: Item e ) enhalb der Taluer 17a ) an der obern leg 177 ) ze Griess Jochim Aichner 17s ), vetter Hannsel von Gries 17 ®). d) Kapsoder mit hellerer Tinte nachgetragen. e) Von Item bis zum Ende der Seite mit hellerer Tinte nachgetragen. 175) Hanns Kapsoder (Kaphsöder, Kopfsöder), laut Rp. Bl. 3r Viertelshaupt- mann in der Wangergasse, erscheint 1469, 1474 (Rp. Bl. 2), 1475 (Rb. BL 18r) als Brücken- und Brunnenmeister, 1479, 1480, 1481 (Kod. 140

1460 (Stadt-Arch.) als Zeuge und gleichlautend am 8. September 1467 (Pettenegg Nr. 2104) als Kirchpropst der St.-Johannes- und St.-Oswaldskirche er wähnt. 1469 erscheint er als Baumeister der Fagenleege in Gries, 1470 (Rp. Bl. 7) und 1472 (Rp. Bl. 6r) als Zusatz, 1479 (Rp. Bl. 2) und 1482 (Rp, BL 2) als Ratsherr. Im Rp. 1486 Bl. 6 wird von „des Jochim Erben' gesprochen. Am 17. April 1474 verzeichnet das Ratsprotokoll: „Thomas Aychner des Jochims sun von Obergassen im ratt gesessen'. Als Baumeister

am Fagen dürfte Joachim Aichner in Gries be gütert, als Kirchpropst der St.-Johannes- und St.-Oswaldskirche im Dorf wohnhaft gewesen sein. In einer Urkunde vom 30. März 1463 (Stadt-Arch.) wird er als Bozner Bürger bezeichnet. Aichner ist ein sehr häufiger bodenständiger Hofname (vgl. Tarneller), allein in der Bozner Umgebung sind seit 1288 (Meinhardurbar, S. 124) „in Leivers ein hof bi der aiche' (heute Aichner}, seit 1420 (Spitalurbar, Bl. 4, 29r) der Aychner im Dorf und Tolde an der Aych

, da noch im Pfarrkirchenurbar von 1797—1819 (Stadtarchiv, Kod. 2255, Bl. 156) unter den bei Hörtenberg liegenden Gründen „2 Graber Weinbau zu Obergaß am Waßerwahl bei St. Johannes gelegen, der Garten genannt, so ein- gemaurt', angeführt werden. 179) Der Vetter Hannsei von Gries ist nicht ein Verwandter unseres Protokoll schreibers, sondern wie aus Kiem, Die Harnisch- oder Waffensteuer in Gries 1478 und 1489 (Zeitschr. d. Ferd., Heft 33, 1889, S. 214) zu erschließen ist, aller Welts

15
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_31_object_3879151.png
Pagina 31 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
24. Feber 1542 — diesbezüglich bemerkt, daß „das stat- und lanndtgericht Gries und Botzn der wasserpew halben vcrscliiner (d. h. -verflossener) jaren in vii legen außthailt' wurde und „ain jede leg sieh selbs on hilft der anndern legen bißher verpawen hab müessen'. Das Wort selbst ist aus dem spätlat liga „Bund, Bündnis' (von lat. ligare „binden') entlehnt und kommt bereits in den Bozner Statuten von 1437 vor, wo (Bl. 28) sich die Meister des Schusterhandwerks darüber beklagen

' (Bl. 12), 44) Von den im Ratsprotokolle 1469 Bl. 3 erwähnten Leegen entspricht: Die obere Leeg zu Gries „enhalb', d. h. jenseits, der Talfer, auf Bl. 9r „obere leg am Vagen' genannt, der späteren Leeg am Fagen. Die untere Leeg, auf Bl. 9r „am Grani in der untern leg', ist, wie aus Bl. 13r zu ersehen, die Zusammenfassung ■von den „drey legen am Graul under des Gandleins krewtz', denen die späteren Leegen Quirein, Graul und Neubruch entsprechen dürften. Die Leege Neubrech wird im Rp. 1565 März 10 als „Neupruch oder Eissackhaw

' bezeichnet. Die obere Leeg am Eisack, Rp. 1470 Bl. 1 „in gryes am Eisack' und Bl. lr „in gryss under Ronsch', Rp. 1474 Bl. 7r „im poden in gryeß', Rp. 1477 Bl. 3 nur „in gries' und Bl. 3r „in der öbristen leg in gries', Rp. 1533 Bl. 3r „im poden', entspricht der späteren oberen Bodenleeg, zu der -wahrscheinlich auch die Rifelaun- leeg gehörte. Die Leeg in der R i g e 1, BL 20 „gries in der Riegel 1 ', ist die spätere untere Bodenleeg. Die Leeg unterm Kofel, Rp. 1477 Bl. 5r „am Eisackh un derm Tv off

16
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_91_object_3879271.png
Pagina 91 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
er aller raittung hinaus schuldig VIII mark II phunt VI groschen IUI firer. Jochim von Obergaß. Item darauf! hatt Jochim von Obergaß und Veter Hanns als tzwen pawmaister an der obern leg ze Gries am Vagen. Daselbs ir °) innemen und ausgeben geneinander gelegt und auffgehebt ward, ward man in hinaus schuldig IUI mark VII phunt V groschen I1II firer. El, ist Virich Anfelder 232 ). Item aber hatt verrait Virich p ) Anuelder als ein intreiber wasser - geliz von dreyen legen am Graul under des Gändleins 233 ) krewtz

auf Bitte des Andre Anfelder ab Nons Zeugen über das Testament von dessen verstorbenem Vater Hans (AB. II, S. 342). 233) Mit Jäclin Gändle de Severs taucht 1377 der Gandlhof in Gries auf (Tar neller, Gries, Nr. 185), 1386 Jakob genannt Gändel von Severs (Spornberger S. 98), 1432 Adam Gändel von Gries (Rief, Allerengelberg, Nr. 244), 1437 erscheint derselbe als Adam Gänndlmayr von Gries (Stolz, Ausbreitung Hl/2, S, 81). Ludwig Genngler (Gendell, Gandl) erscheint 1468 mit dem späteren Bürgermeister Anton

17
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_145_object_3879376.png
Pagina 145 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
raflT ckh vnnd gab von der marckh gelts nur II pf.'. Zallinger 8 ) verlegt die Entstehung der Eisack- und Talferleegen in das Jahr 1239; damals seien die Uferschutzbauten an den genannten Flüssen erbaut und deren Kosten auf viele Parteien verteilt worden. Die Talfer-Leeg umfaßt das Dreieck St. Anton, Wassermauer, Eisack, Eisenbahn, Zollstange, Berglehne. * 2.-5. Die Leegen von Fagen, Graul und Neubrach sowie die vereinigten Leegen in Gries. Über die Wasserleegen am rechten Talferufer gibt

eine Urkunde vom Freitag nach Unser-Lieben-Frauen-Tag Assumptionis des Jahres 1497 näheren Aufschluß. Derzufolge entbietet Kaiser Maximilian (im 12. Jahre unseres Reiches, des römischen) dem Landrichter zu Gries und Bozen Friedrich Hasen auch dem Bürgermeister und Rat daselbst zunächst seine Gnade, worauf er folgendermaßen fortfährt: Da die zwei Wasser, der Eisack und die Talfer, zu Bozen an den Urbargütern und an der Landstraße gen Eppan merklichen Schaden tun und die Brücke zu Sigmundskron

, die Wasser zu verbauen, Demnach soll unser Landrichter mit unsern Unterthanen zu Gries und anderen die Sache belangenden ernstlich von unserwegen verschaffen und daran sein, damit bemelte drei in eine Leeg kommen. Wir wollen auch zur Herstellung der Sigmundskroner-Brücke und der Landstraße samt dem, was uns nach Verhältnis unserer Zinsen und Gilten gebührt, eine Hilfe oder Steuer dazugeben. Auch die von Bozen,, so hierorts Güter haben, sollen eine Hilfe mit einer Summe Geldes oder etlichen Tagwerken tun

, ferner sollen die aus Passeier, Sarntein, Eves, und Frangart, so da weiden und ihren Gebrauch haben, dergleichen die von Gries, so auch da weiden und alle „gestreb' im Winter mähan. in solchen Anschlag gebracht werden. Denen von Gries soll auf ihr gemeines 6) Franz von Zallinger-Stillendorf, Aus Bozens läiigstvergangeneru Tagen, Bozen 1901, S. 53 Anm.

18
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_155_object_3879396.png
Pagina 155 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Adel und Gemeinde Gries wurden mit 280 fl. und das Kloster Gries -wegen der inhabenden Au mit 60 fl. belegt. Das Brixnerische Gericht Evas wurde wegen des Schafauftriebes mit 40 fl. zur Beitragsleistimg herangezogen. Endlich schlug die Kommission, da die Verbauimg denn doch hauptsächlich zur Erhaltung der Kaiserau und Landstraße abziele, vor, daß die Hofkammer mit konkurrieren möge. Wie aus der später folgenden Darstellung des Streites zwischen der Grutzner-Leeg und der Menzischen Kompagnie

, Sebastian Wennser, Zipprian Treibenraiff, Leonhardt Pigneter auf der Muster, Leonhardt Pigneter in Griessen (Rentsch), Paul Koch, Hans in der Rigl, Marx Schgrafer, Christian Perl, Hans Ebmacher, beede im Dorff ob Bozen, Michael Hirschinger in der hintern Gassen, Georg Ganndl in Gries, Ulrich Schgrafer und Christian hinter der Kirchen. Da wird nun nach vorherigem Augenschein beschlossen: A) Betreffend die Leeg im Poden. Nachdem im verschinen Jahr ein Ratschlag ergangen, daß die Mauer von St. Martin

(Kampill) her- 10) Der Name rührt davon her, daß das Gebiet dieser Leeg, die sog. Kaiserau, der laiidesfürstlichen Herrschaft zugehörig war. 11) J. Tarn eil er, Die Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries, S. 13.

20
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_90_object_3879269.png
Pagina 90 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
sein innemen und ausgeben gelegt und aufgehebt ward, ward der Kuntz heraus schuldig IUI mark I phunt XI groschen II firer mit sambt dem sold, der in sein ausgeben gelegt ist, zu behalten dem ratt der remanentz, der er nit einpracht halt. Item darauf! sol gen Niklas Aychner raitung von der obern leg am Eysagk. Niklas Wunder. Item daraulf tett rayttung Niklas Wunder und Matheis am Krewtz als tzwen pawmaister der obern leg, auchder obgenantten leg in gries i), Darselbs ir innemen und ausgeben

inbehalten der remanentz, die er nit inpracht hatt. Maurici Buest. Item darauff tett raittung Mauricj Buest und Virich Hukch als tzwen pawmaister in der Rigel. Dasselbs ir innemen und ausgeben geneinander gelegt und auffgehebtt ward, sein sy der gemain hinaus schuldig worden XVII phunt VIII groschen II firer. k) der ohern leg auch durch Auslassungszeichen über der Zeile eingefügt. I) in gries durch Auslassungszeichen über der Zeile eingefügt. xnj von paiden legen durch Auslassungszeichen über der Zeile

. Tarneller, Namenkunde, S. 26). 230) Um eine Verwechslung mit dem rechts der Talfer gelegenen Marktflecken iries zu vermeiden, wird „gries am Eysagk' klein geschrieben, auch darum, weil es uer noch nicht als Ortsname empfunden wird, sondern als sachliche Bezeichnung lur das U J' C ' den Ausbruch des Rifelaunbaches mit Gries, d. h. Bachschotler, ver- liiurle en scher Gebiet, der seinerzeit so ausgedehnt war, daß das verwüstete Dorf „das Dori ani Gneße * genannt wurde. Vgl. Anm. 207.

21