79 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_68_object_3879226.png
Pagina 68 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
ihre Namen oft auf. Ja sogar sein Urgroßvater Valtein der Hasler ist uns bekannt, der laut einer Urkunde vom 28- September 1357 in der Brixner Gegend „in Stuf eis ober der Auw' einen Weingarten besaß. Dort scheint die Familie der Hasler beheimatet gewesen zu sein, da 1397 auch ein „Herman der Hasler von Stufeis' erwähnt wird 1S9 ). Als ein Sohn dieses Valentin Hasler ist 1390 der Bozner Notar Johann Hasler bezeugt, 1396 war sein Vater bereits gestorben, da am 25. Sep tember Johannes als fìlius

„quondam Valentini Hasler de Brixina' an geführt wird. Als Notar tritt er in Urkunden bis 1413, als Kirchpropst der Bozner Pfarrkirche von 1405 bis 1411 auf 140 ). Sein Sohn Christoff wurde am 14. April 1407 als „Gristoforus Haslar de Bosano' an der Universität Wien immatrikuliert, 1412 erscheint er als Testamentszeuge im Bozner Dominikanerkloster 141 ), von 1417 bis 1463 wiederholt als Notar, von 1422 bis 1463 mehrmals als Kirchpropst, und 1453 ist er Bürgermeister 142 ), in welcher Eigenschaft

bereits 1385 mit anderen Bozner Zeugen in einer Villanderer Urkunde (Stolz, Ausbreitung III/2, S. 166), 1388 bei einer Steinegger Gerichtsverhandlung (Theodor Mairhofer, Urkundenbueh des Augustiner-Chorherren- Stiftes Neustift, Fontes rerum Austriacarum, 1871, S. 410, Nr. 640), jedoch ohne Angabe seiner Herkunft oder seines Amtes. — Kraft, Schlern-Schriften 3, 1923, S. 40; Richard Heuberger, Das deutschtiroler Notariat, Veröff. d. Museum Ferdinandeum, Jahrg. 1926, Heft 6, S. 81 ; Stolz, Ausbreitung

III/2, S. 72, 74, 92; Rief, Allerengelberg, Regest 132, 166. — Spornberger, S. 101; AB. I, S. 114; Urkunde im Bozner Stadtarchiv vom 16. August 1411. 141) Leo Santifaller, Verzeichnis der Deutschtiroler an der Wiener Universität im Mittelalter, Tiroler Heimat, I (1928), 3. Heft, S. 263, Nr. 88. — Stolz, Aus breitung III/2, S. 76. 142) Ed. Gaston Graf v. Pettenegg, Die Urkunden des Deutsch-Ordens-Central- archives zu Wien. 1837, Nr. 1750, 1839, 1882; Heuberger a. a. O., S. 81; AB. II, S. 153; Karl

Schadelbauer, Neue Urkundenregesten aus dem Schloßarchiv Gandegg, VerölT. d. Mus. Ferdinandeum, Heft 10, 1930, S. 115; Rief, Allerengelberg, Regest 353; Bozner Stadtarchiv, Urkunde v. 12. Sept. 1463. — Spornberger S. 102; Bozner Spital- arcliiv, Urk. v. 26. Okt. 1439; B. Sfadtarch., Urk. v. 5. Nov. 1440; B. Spitalarch., Urk. v. 5. Feber 1452; B. Stadtarch., Urk. v. 12. Sept. 1463, — Bürgermeisterliste im Bozner Stadtarchiv, Kiste 196 (vgl. Anni. 6). 143) Dr. F. Innerhofer, Der Sammler, II. Jahrg., 1907

1
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_60_object_3879210.png
Pagina 60 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Kapelle befand sich im Bereich der heutigen Kapuzinerkirche, neben ihr der augsburgische Meierhof, der auch nach den Bozner Statuten von 1437 am Gries ober dem Viehmarktplatz lag lir> ) und dessen amtliche Besichtigung durch die Stadtväter am 5. April 1469 in unserem Ratsprotokolle ver zeichnet ist. In der Binder- oder Vintlergasse aber stand nie eine Kapelle der hl. Afra, für deren Auflassung dort auch kein vernünftiger Grund zu finden wäre, wohl aber aber hatte St. Ingenuin

wird in den Urkunden des 13. Jahrhunderts wieder- „ Wueherhaus' haften. Ein Teil der Räumlichkeiten wurde im 15. Jahrhundert der Bürgerschaft als „Tanzhaus' überlassen (Rp. 1474, Bl. 3), ansonsten verzeichnet ein Inventar des Bozner Amtes von 1485 darin nur einen spärlichen „alten, zerklobenen, rostigen, prochenen' Hausrat des „gnedigisten Herren' und 150 steinerne Geschütz kugeln (Zmgerle, Mittelalterl. Inventare aus Tirol, 1909, S. 13). Für die Einhaltung der Baulichkeiten scheint selbst unter dein baulustigen

Herzog Sigmund nichts mehr geschehen zu sein, und so wurde daraus ein „altes Gemäuer', das Kaiser Rudolf II. leichter Hand den Kapuzinern schenken konnte. 115) Daß der im Rp. 1469 Bl. 20 kurz als „der mayrhoff' bezeichnete Besitz der augsburgische Meierhof St. Afra war, geht aus der Erwähnung seines Propstes Lienhart Ortwecker hervor, der im Rp. 1472 Bl. 16 „Lienhart im Mayrhoff' genannt wird und laut einer Urkunde im Bozner Spitalarchiv vom 15. November 1473 als „Leonhart Ortwecker, bropst in sannd

, dessen Lage im Rp. 1551 Bl. 27 angegeben wird „auf der Schießhütten, wo der gemain Vichplatz ist'. Der Bozner Schießstand, der bisher erst seit Anfang des 16. Jahrhunderts nachweisbar war (vgl. Dr, Richard Staffier im Bozner Hauskalender 1923, S. 59, und Hoeniger, Alt- bozner Bilderbuch, S. 92), taucht bereits im Rp. 1482 auf, wo am 7. Mai beschlossen wird: „Den schützen ist auff heutigen tag von ratzwegen angesagt, die schieshütten dester paß auffzurichten und zu volvieren, zu hilff des paws

2
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_130_object_3877597.png
Pagina 130 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Inhalts-Übersicht. Vorwort • • . S. 7 Einleitung • • S. 9 Allgemeines: Das Bozner Meßgerichtsprivileg eine Etappe auf dem Wege dieser fremden Institution nach dem übrigen Deutschland S. 9, Überblick über die äußere Entwick lung der Bozner Märkte vor 1635: Handelslage Bolzanos S. 11; kaufmännische Tüchtigkeit seiner Bürger S, 12; Förderung des Platzes durch die Stadtherren und Landesfürsten S. 14; Anfänge städtischen Lebens und Ent stehung und Entwicklung der vier Märkte Bolzanos

S. 21; die Meß gerichte Frankreichs S. 23; Stadtgerichte und Gastgericht in Deutschland S. 24; Schiedsgerichtsbarkeit von Stadtrat und Bürgermeister S. 25; Judikatur des Marktgewölbes und Bancogericht (Nürnberg) S. 27, 2. Kapitel: Uber die älteren Bozner Gerichts verhältnisse und die bürgerliche Gerichtsbarkeit auf den Bozner Märkten S. 28 Gerichtsdreiteilung des Bodens der städtischen Sied lung S. 29; Rivalität der Gerichtsherren verhindert Aus bildung eines einheitlichen städtischen Gerichtsbezirkes

unter Verwaltung des Stadtrates S. 30; geringe und um strittene Befugnisse des Stadtrates hinsichtlich der Markt verwaltung S, 32; Bozner Gastgericht, Schwierigkeiten der Rechtssprechung in Marktsachen S. 34. 3. Kapitell Uber die Gründe, welche für die Er richtung des Bozner MeBgerichts wirksam waren S. 36 Erster Schritt der italienischen Marktbesucher um fachmännische Richter und summarisches Verfahren (1609) erreicht nur kaufmännische Beisitzer im ordent lichen Gerichte S. 36; Geldnot des Innsbrucker Hofes

3
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_14_object_3879117.png
Pagina 14 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Einleitung. „Als dann die stat, burger und inwoner zu Boczen durch feures not s wer lieh verdorben, auch alle brief und geschäft, so wir auf unser hansgrafenambt*) daselbs ausgeen haben lassen, verprunnen sein', dieses traurige Ereignis, init dem Herzog Sigmund im Jahre 1483 eine Ver ordnung an den Bozner Stadt- und Landrichter begründet 1 ), soll auch eine der Ursachen sein, warum von den städtischen Urkunden aus mittel alterlicher Zeit „nur mehr klägliche Reste der einstigen Bestände

' vor handen sind, um so mehr als der Ulmer Dominikanerpater Felix Faber, der auf seiner Durchreise am 20. April 1483 noch die rauchenden Trümmer sah, schreibt, daß die Stadt durch diesen Brand „fast ganz zerstört' worden sei*). Allerdings steht dem Berichte dieses Augenzeugen eine Stelle in Pater Ferdinand Troyers Bozner Chronik gegenüber, wonach damals nur „15 heuser one den capelln und spittal verbrunnen seint' s ), und auch die heute noch im Stadtarchiv erhaltenen Ratschlag- und Rait- bücher sprechen

dafür 4 ), daß eher dem großen Brandunglück vom Jahre *) Über altertümliche und nicht selbstverständliche Wörter gibt das beigefügte „Wörterverzeichnis' Aufschluß. 1) Otto Stolz, Neues zur älteren Geschichte der Bozner Märkte, Schiern (= Der Sehlem, Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde) 1921, S. 140. 2) Josef Garber, Die Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 lind 1484, Schlern-Schriften 3, Innsbruck 1923, S. 11. 3) Cronica der Statt Bozen, beschriben durch den P. Ferdinand Troyer

soll er die ganze Stadt mit Ausnahme von sechs Häusern und der Kirchen am 27. Februar 1483 zwischen 12 und 1 Uhr nachmittags zerstört haben. 4) Nach der genauen Aufstellung im Bozner Bürgerbuch (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst, herausgegeben von Dr. Karl M. Mayr, Bolzano 1930/33), II. Teil, S- 321 bzw. 335 sind derzeit im Stadtarchiv vorhanden: Ratschlag bücher (Ratsprotokolle) 1470, 1472, 1474, 1475, 1477, 1479, 1482, I486, 1506, 1524—26, 1528, Raitbücher (Amtsrechnungen) 1465, 1468, 1471

4
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_75_object_3879239.png
Pagina 75 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Buest 16 ») und Wolff gang Oberhofer 160 ) des jars, do man zalt tawsend vierhunder und in dem newnundsechtzìgìstem jare etc.c). Nota die den ämbter vom rat empholhen und darumb gelobt haben i&i). An ersten viscbeschawrrer: Virich Gruener, Hanns Korn 162 ). Prottwegerr: Perchtold Jordan 163 ), Sigmund Gerstel 104 ). c) Nach jare etc. halbe Seite unbeschrieben. 1481 als Bürgermeister. Er dürfte aiw Niederbayern stammen, da- in einer Urkunde des Bozner Spit.-Arch. vom 23. April 1450 eine Enngel

Sigmund erlassenen Feuerordnung (Huter, Tiroler Heimat, 1929, S. 142) als Viertelshauptxnann in der Wangergasse, 1469 als Fisehbeschauer, 1474 als Fleischwäger (Rp. Bl. 1) und 1475 (Rp. Bl.^ 5) als Zusatz. Der bodenständige Name, nach Tarneller, Namenkunde, S. 70, ein Pfeffersberger Hofname, ist in der Bozner Gegend bereits 1267 Juli 13 urkundlich bezeugt (Stolz, Ausbreitung IlX/i, S. 31), in der Algunder Gegend 1351 (Tarneller, Burggrafenamt, Nr. 559). 163) Berchtold Jordan erscheint 1460 als Bozner

Rubiin Jordan, 1434 Achatius Jordan. (Bozner Spit.-Arch.), um 1450 Hatzel (Koseform von Hazzo) Jordan (Ordnung des Landgerichts Gries) und 1478 Kunz Jordan. 164) Sigmund Gerstl erscheint 1469 als Brotwäger und Amtmann Arnolds von Niedertor, 1470 (Rp. Bl. 13) als Zusatz, 1471 (Kod. 140, Bl. 3), 1479 (Rp. Bl. 2) als Ratsherr, 1474, 1480, 1486 und 1487 als Bürgermeister. Nach Straganz, Beiträge zur Geschichte Tirols II, S. 6, 22 und 89 (Stammtafel) war er ein Sohn des Hans Gerstl (f vor 1463

5
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_73_object_3879235.png
Pagina 73 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Buest 1SB ) und Wolff gang Oberhofer 1B0 ) des jars, do man zalt tawsend vierhunder und in dem newnundsechtzigistem jare etc. c ). Nota die den ämbter vom rat empholhen und darunib gelobt haben i6i). An ersten visebeschawrrer: Virich Gruener, Hanns Korn 1 ® 2 ), Prottwegerr: Perchtold Jordan 169 ), Sigmund Gerstel' 4 ). c) Nach jare elc. halbe Seite unbeschrieben. 1481 als Bürgermeister. Er dürfte ans Niederbayern stammen, da- in einer Urkunde des Bozner Spit.-Arch. vom 23. April 1450

von Herzog Sigmund erlassenen Feuerordnung (Huter, Tiroler Heimat, 1929, S. 142) als Viertelshauptmann in der Wangergasse, 1469 als Fischbeschauer, 1474 als Fleischwäger (Rp. Bl. 1) und 1475 (Rp. Bl. 5) als Zusatz. Der bodenständige Name, nach Tarneller, Namenkunde, S, 70, ein Pfeffersberger Hofname, ist in der Bozner Gegend bereits 1267 Juli 13 urkundlich bezeugt (Stolz, Ausbreitung HI/1, S. 31), in der Algunder Gegend 1351 (Tarneller, Burggrafenamt, Nr. 559). 163) Berchtold Jordan erscheint 1460

als Bozner Bürger (Spornberger S. 103), 1466 als Ratsherr (Bl, 6), 1469 als Brotwäger, 1470 (Rp. Bl. 14r), 1475 (Rp. Bl. 5) und 1486 (Rp, Bl. 13r) als Zusatz. Der Name, den Tarneller, Namenkunde, S. 62, 200, von dem Personennamen Jordanes, Max Gottschald, Deutsche Namenkunde, 1932, S. 247, von dem Fluß mit dem heiligen Taufwasser ableitet, ist in Gries seit 1237 (Voltelini, Acta Tirol., Nr. 890) bezeugt und dort als Hofname bis 1913 erhalten geblieben (Tarneller, Gries, Nr. 225). In Gries begegnet

uns 1382 Rubi in Jordan, 1434 Aehatius Jordan (Bozner Spit.-Arch.), um 1450 Hatzel (Koseform von Hazzo) Jordan (Ordnung des Landgerichts Gries) und 1478 Kunz Jordan. 164) Sigmund Gerstl erscheint 1469 als Brotwäger und Amtmann Arnolds von Niedertor, 1470 (Rp. Bl. 13) als Zusatz, 1471 (Kod. 140, Bl. 3), 1479 (Rp. Bl. 2) als Ratsherr, 1474, 1480, 1486 und 1487 als Bürgermeister. Nach Slraganz, Beiträge zur Geschichte Tirols II, S. 6, 22 und 89 (Stammtafel) war er ein Sohn des Hans Gerstl (f vor 1463

6
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_50_object_3877436.png
Pagina 50 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Das nimmt uns eigentlich nicht wunder. Denn die Stadt war doch auch noch im 16. Jahrhundert ein Hauptsitz des Kupierhandels mit Venedig, vermittelte zum Teil den süddeutschen Woll- und Leinenhandel nach Oberitalien, den öl- und Fischhandel nach Süddeutschland 77 ). Die Bozner Messen waren vielfach Zahlungstermine für die dort ab geschlossenen Geschäfte, es wurden — wenn auch nicht sehr häufig — Wechsel auf die Bozner Messen von außen gezogen 7Ä ). Um die Mitte des 16. Jahrhunderts galt

'. Ablehnendes Gutachten des Bürgermeisters und Rates von Bolzano vom 27. September 1579 (ebenda, Pap.-Konzept) und des Landrichters Hans Hueter, des Amtsverwalters Hans Kofler, des Gegenschreibers (Zöllners) Hans Waldner mit denselben Argumenten (ebenda, Pap.-Kopie). 75) Bückling, Bozner Märkte S. 60 und den Abschnitt über die Handels bücher, S. 87 ff. Über das Kupfersyndikat von 1497/9 vgl. Ehrenberg, Zeitalter der Fugger, I, S. 396. Daran beteiligt sind die Fugger, Herwart, Gossembrot, Paumgartner

, a. a. O. Anhang I, S. 418). 76) Bückling, a. a. O. S. 88 und 90. Die Augsburger Firma Haug- Langnauer zieht auf den Mitfastenmarkt 1576 zum Ausgleich einer Restforderung einen Wechsel auf ihren Bozner Kommissionär Bernhard Eyrle, der folgenden Wortlaut hat: Ernvester, insonder gonstiger lieber her Eyrle. Euch lieb auff diesen unsern ersten unnd ainichen wixelbrief zu bezalen dem ernvesten fürnemen hern Conradt Zeller in diseiR halbvastenmarckht fl. 48 kr. 49, die wir alhier von gemeltem Zeiler empfangen, thut

7
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_13_object_3877362.png
Pagina 13 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
vor handen gewesen war, heißt v es vom Inventar: „Nach Hanns Löcheis saligen absterben und, dieweil nachmaln Cristoff Rotenbucher hausgehalten, ist kain haussrat alda beliben.'. — Die Firma Haug -Langenauer in Augsburg bediente sich des Bozner Kaufmannes Bernhart Eyrle für Geschäfte in Kupfer und ■« Messing auf den Bozner Messen; 1574 und 1575 urgierte sie bei Eyrle mehrfach die Abrechnung über das „was ir für unss verricht' und wiesen zu ihm Bartholome Theller, damit er die Rechnung „ausschreibe

, während der Erhebung Moriz' von Sachsen und der mit ihm verbündeten Hessen gegen Kaiser Karl V., die Einquartierungslasten die Augsburger Bürger schwer bedrängten, baten eine Reihe (22) von nach Bolzano handelnden Kaufleuten Augsburgs um Befreiung von dieser Last, bis sie vom Bozner Mitfastenmarkt „weltichen wir unserer unvermeydenMcher notturflt nach i n aignen Personen besuechen müssen', zurück seien (Eingabe an den Stadtrat 1552 März 17, Augsburg, Stadtarchiv, Kaufmannschaft und Handel Fasz

. VI). Über den von den einheimischen Kauf- und Gewerbsleuten sehr bekämpften italienischen Häuserbesitz in Bolzano vgl, den Punkt aus der Bozner

8
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_12_object_3877360.png
Pagina 12 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
und Südfrüchten durch Börner Kaufleute bis nach Böhmen (1400) •) zeigen — nicht gering einzuschätzen. Ihr Anteil am Meßgeschäft selbst freilich darf — wenigstens bis ins 17. Jahrhundert hinein — nicht allzuhoch veranschlagt werden'). Beim Mangel eines bedeutenderen heimischen Exportgewerbes, das anderwärts (z, B. in Basel 7 ) oder Frankfurt) 8 ) dem Marktverkehr geradezu sein Gepräge gab, waren die 3) Es gehörte zu den reizvollsten Aufgaben der Bozner Stadtgeschichts forschung, auf Grund

der Einbürgertmgslisten und alteren Kirchenbucher die Her kunft der Bevölkerung, bezw. den Zuwachs eingewanderter Geschlechter für ver schiedene Schnittpunkte in der Entwicklung der Stadt festzustellen. Der Zuzug aus dein deutschen Norden scheint sehr stark gewesen- zu sein. Eine der ältesten, bisher unbekannten Eintragungen über Einbürgerungen fand ich in Cod. 140 des Bozner Stadt-Archivs sind 24 (über diesen Codex siehe unten S. 17 Anni. 27) zum Jahre 1489, Da stehen folgende Namen: maister Andre Sinreich tischler

Kunter von 1314) das Bestehen der via Chunteronis schon für 1307 nach. Über die weitere Geschichte dieses Weges vgl. außer Wanka und Straganz (ebenda Nr. 10 und 11) auch O. Stolz, Mittelalterliches Zollwesen Tirols (A. f. 8. G. 97) S. 645 ff. 5) Theodor Mayer, Passauer Mautbücher aus den Jahren 1400/1401 und 1401/1402, S. 319, 323, 326. Hier tauchen im Ganzen 10 Bozner auf, die Wein, Lorbeer und Safran, öl, Pomerantschen, Kastanien, Papier und Tuche auf dem Inn nach Passau brachten und zum Teil

aus — mit Papier und Lorbeer über die Freyung nach Böhmen (Richtung Pilsen) gegangen. 6) Ein Mann wie David Wagner, der übrigens schon in den Beginn des 17. Jahrhunderts fällt, kann mit seinen weitreichenden Verbindungen und seinem großen Eigenhandel in Metallen und Seidenwaren (Hirn, Die lange Münze in Tirol S. 56 f.) als Ausnahme gelten. Noch zu Ende des 17. Jahrhunderts spielen die Bozner Kaufleute unter den Marktbesuchern keine große Rolle, unter den Mit gliedern des Magistrats finden wir sie erst 1656

9
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_54_object_3877444.png
Pagina 54 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Statut der Veroneser Messen und ein Vergleich des Bozner und Veroneser Statuts ergab sogleich weitgehende Übereinstimmungen. Die Veroneser Wechselmessen sind zweifellos ein Konkurrenzunter nehmen der Venezianer gegen die Messen von Piacenza, auf denen die Genuesen die beherrschende Stellung einnahmen 6 ). In den Capitoli (Ordnungen dieser Messen mußten sich also die Leitsätze des Bozner und Veroneser Statuts weiter verfolgen lassen und damit war die Verbindung zu den französischen Messen

gewonnen, denn die Ordnung der Genueser Messen leitet sich vom Statut der Besanconer Messen her, die 1579 geradezu von dort nach Piacenza übertragen worden waren und ihrerseits in der Organisation der Lyoner und zuletzt vielleicht der Messen der Champagne ihr Vorbild haben dürften. Die Annahme W. S i 1 b e r s c h m i d t s, die er erst neuerdings wieder als solche bezeichnet hat 7 ), nämlich daß die Bozner Märkte „vor allem die Einrichtungen der italienischen und französischen Messen vermitteln

', findet so ihre volle Bestätigung. Bevor wir in die nähere Betrachtung des Bozner Statuts und in den Nachweis im Einzelnen eintreten, muß noch eine Feststellung vor genommen werden, die eine Einschränkung des Themas bedeutet. Das Privileg der Claudia scheidet sich wie das Veroneser Statut in zwei über Handelsrecht in den italienischen Stadtstatuten und Goldsehmidt's umfassende Geschichte des Handelsrechts (mit zahlreichen Angaben über Meßstatuten). Für die geringe Frequenz dieser Messen

10
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_33_object_3877402.png
Pagina 33 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
). Im Herbst 1558 erhalten der Bozner Bürgermeister Hiertmayer und der Stadtrat Hans Sayer Instruktion für die Vertretung der Stadt bei der Regierung in Innsbruck im Prozeß gegen den Stadt- und Landrichter Chr. Weymann in Sachen der Markt berufung, der Aufsicht über Maß und Gewicht, der Bestellung der Ballenträger und Aufleger und der Strafgewalt über Vergehen gegen verschiedene Artikel des Markt- büchls (Marktordnung) B. Stdt.-A., Ak. 208.). 24) Bückling, S. 14, sich auf ein vereinzeltes, offenbar

mißverstandenes Schreiben stützend. Die Marktbüchlein, deren ich außer der Marktberufung von 1450 (O. Stolz, Sehlem II, S. 139) und der Marktordnung Sigmunds von 1488 (Cod. 140 des Bozner Stdt.-A. fol. 201 b) 4 einsehen konnte; eines aus dem beginnen den, eines aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, eines von 1579 (alle 3 Ak. 205 des B. Stdt.-A.) und die Marktordnung von 1600 (I. St.-A. Leop. BP. 23) sprechen ausdrücklich nur vom Landrichter als dem „Berieffer' des Marktes. 25) Gegen diese Übung

die vom Rate geäußerten Klagen über ungeeignete Persön lichkeiten auf dem Stuhle des Stadt- und Landrichteramtes, daß der Stadtrat auf seine Besetzung keinen oder nur geringen Einfluß hatte (s. unten S. 37). 27) Stadtbuch ($. oben S. 32, Anm. 22) Kap. 42 und Bozner Artikel Nr. 6 (Beilag© I). Der Richter aber hat die Beiden zu beeiden (Stadtbuch, ebenda). 28) In den Beschwerdeartikeln des Jahres 1525 wenden sich die Bozner da gegen, daß der Innsbrucker Hofrat ihnen dieses Recht zugunsten des Stadt

11
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_28_object_3877392.png
Pagina 28 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
I Kompetenz über alle Handelssachen erkämpfen'). Immerhin war es auch, in dieser Form Anreiz genug zur Nachahmung, so daß die Bozner Marktbesucher, als sie fünf Jahre später schon zum zweitenmale um ein Kaufmannsgericht einkamen, auch auf ähn liche Einrichtungen in deutschen Landen verweisen konnten 46 ). Erst durch die Merkantil- und Bancogerichtsordnung -von 1697 ist es ein vollständiges Handelsgericht geworden, als die Remission auch der schwierigen Fälle an das Stadtgericht entfiel

Es ist kein Zweifel, daß die inzwischen anderwärts (besonders in Bolzano und Braunschweig) geschaffenen Meßgerichte hier von förderndem Einfluß waren*®). Wenn also Nürnberg als das erste Handelsgericht auf deutschem Boden bezeichnet wird 47 ), so ist das nur mit den angeführten Einschränkungen richtig. Diesen Rang muß vielmehr — allerdings nicht als allgemeines, sondern nur für Marktsachen und zu Marktzeiten kompetentes Handelsgericht — der Bozner Merkantilmagistrat für sich beanspruchen, der trotz vieler

Übereinstimmungen und trotz der gemein samen Zugehörigkeit zum deutschen Volks- und Rechtsgebiet doch einem wesentlich anders vorbereiteten Boden entwachsen ist. 2. K a p i t e 1. Über die älteren Bozner Gerichtmerhältnisse und die bürgerliche Gerichtsbarkeit auf den Bozner Märkten vor 1635. Die Quellen zur inneren Geschichte des mittelalterlichen Bolzano fließen spärlich, das Stadtarchiv bewahrt nur mehr klägliche Reste der einstigen Bestände 1 ). Erst mit 1470 setzen die Ratsprotokolle ein, Kopialbuch

12
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_34_object_3877404.png
Pagina 34 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
Fragen zu intervenieren, räumen auch die Bozner Artikel ein, die sonst in schroffster Weise die Freiheiten der Stadt betonen 30 ). Nach all dem scheint es von vornherein festzustehen, daß wir in Bolzano nicht ähnlich günstige Bedingungen für eine fachgemäße und beschleunigte Rechtssprechung in Handels- und Marktsachen erwarten dürfen wie in den vorerwähnten anderen deutschen Städten (vor allem in Nürnberg). Die Gerichtsbarkeit in Handels- und Marktsachen war also — die Marktpolizei ausgenommen

— ganz dem ordentlichen Ge richte überlassen. Hier allerdings haben jene Erleichterungen Platz gegriffen, die dem deutschen Gerichtsverfahren eigentümlich sind. Auch Bolzano kennt die Institution der Gastgerichte. In den Bozner Artikeln 31 ) findet sich die auch sonst in deutschen Stadtrechten häufig anzutreffende Bestimmung 32 ), daß die Markttage neben den Malefizsachen ausschließlich den Gastrechten vorbehalten sein sollen. Aber auch außerhalb der Marktzeiten waren außerordent liche Tagsatzungen

14tägiges Stilliegen des Pfandes, dann 3tägiges Ausbieten und schließlich Versteigerung binnen 8 Tagen bestimmten *'). Laut Kap. 23 des Bozner Stadtbuches (Mitte des 15. Jahrhunderts) 3T ) wurden „fürban' (Arrestsachen) und 30) S, Beilage I, Art i und 6. zu Beilage I, Ari. 9. 32) Rietschel, Markt und Stadt S. 206 (Anm. 6) und Rudorff, a. a. O. S. 49. 33) Wopfner, Lage Tirols S. 159, und Rapp, Statutenwesen II, S. 157. 34) Voltelini. Acta Tir. II. S. CCXIII. 35) Voltelini, a. a. O. S. CIV und O. Stolz

, Zs. ^d. Ferd. III, 53, S. 61. 36) L. O. von 1526, 1/2, Bub. 35, von 1532, II, 63, 21, von 1573, II, 60, 26. Leider sagen das Stadtbuch und auch die Artikel nichts über den Arrestprozeß, obwohl die Landesordnung ausdrücklich den. Rechtsgewohnheiten in den Städten diesbezüglich freie Hand läßt und, wenigstens in anderen Städten und Gerichten des Landes, solche Bestimmungen bestanden haben. 37) In Kap. 23 des Bozner Stadtbuches (von den dreyen gerichten) wird die Verfügung gesetzt, daß die Richter der drei

13
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_77_object_3879244.png
Pagina 77 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
am Fagen dürfte Joachim Aichner in Gries be gütert, als Kirchpropst der St.-Johannes- und St.-Oswaldskirche im Dorf wohnhaft gewesen sein. In einer Urkunde vom 30. März 1463 (Stadt-Arch.) wird er als Bozner Bürger bezeichnet. Aichner ist ein sehr häufiger bodenständiger Hofname (vgl. Tarneller), allein in der Bozner Umgebung sind seit 1288 (Meinhardurbar, S. 124) „in Leivers ein hof bi der aiche' (heute Aichner}, seit 1420 (Spitalurbar, Bl. 4, 29r) der Aychner im Dorf und Tolde an der Aych

nicht mehr erwähnte Zollstätte des Bozner Gebietes bezeugt ist (Stolz, Zollwesen, Arch. f. öst. Gesch. 97, S. 612), dürfte für diese Straße im Gegensatze zu der von ihr beim Bauer am Kreuz (Gruber-Wenzer) abzweigenden unteren, die durch das Viertel Zollstange (Name seit 1277; Stolz, Ausbreitung III /l, S. 33) in die Stadt führt, die Bezeichnung „Obergasse' aufgekommen und an dem an ihr gelegenen Aichnerhof haften geblieben sein. Jedenfalls ist sie in unmittelbarster Nähe dieses Ansitzes zu suchen

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1930
Aus der Geschichte der Völser Pfarrgemeinde im Eisacktal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/220506/220506_18_object_4486820.png
Pagina 18 di 79
Autore: Sparber, Anselm / Anselm Sparber
Luogo: Bolzano
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 51 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Der Schlern ; 11,4/5
Soggetto: g.Völs <Schlern>
Segnatura: III 102.407
ID interno: 220506
dieses Geschlechtes brachte die bayerische Landesregierung nicht bloß das Völser Gericht an sich, sondern auch jene von Schenkenberg und Tires, nachdem diese durch die Säkularisierung des geistlichen Fürstentums Bressanone landesfürstlich ge worden waren, und teilte sie dem „Land gerichte Klausen' zu. 1810 kamen alle drei unter das Bozner Tribunal. 1817 wurde ein eigenes Landesgericht „Völs' errichtet, das 69) Siehe Bote f. Tir. u. V. 1846, S. 4,' Sin- nacher IX., S. 533, 695, 712. Vor ihm hatten bereits Zwei

andere Mitglieder dieses Geschlechtes Dnmberrnstellen in Bressanone inne, nämlich zwei mit dem Vornamen Franz (Sinnacher IV., S. 104, IX., S. 6, 29. 127). die genannten Gebiete umfaßte, aber bereits 1825 wieder verschwand, indem die Völser Gemeinde dem neugebildeten „Landgerichte Kastelruth' unterstellt wurde, bei dem es auch fortan blieb, während die Tierser Ge meinde damals zum Karneider (184g zum Bozner) Landgericht geschlagen wurde-°). Vor einigen Jahren verlegte man den Ge richtssitz von Castelrotto

sie dann an diesen fielen. Er verkaufte den Hauptteil, den Vaumann- hof, 1826 an einen einheimischen Bauern, namens Kompatscher. Das Schloß selbst, das der Landesregierung unterstand, blieb allem Anscheine nach meist unbewohnt. 1810 er warb es die Bozner Witwe Anna von Menz käuflich, deren Tochter sich mit einem Grafen von Sarnthein vermählte. Aber auch die neuen Inhaber kümmerten sich um dasselbe sehr wenig- im Gegenteile, sie nahmen daraus weg, was ihnen am noch vorhandenen Inventar wertvoll erschien, und überließen

15
Libri
Anno:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_67_object_3877470.png
Pagina 67 di 161
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 158 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Segnatura: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
ID interno: 252374
empfängt er von den Kaufleuten (Kap. 10 der G. 0. des Gl. St.). Schreiber und Büttel gehören an sich zur Ausstattung eines Gerichts auf deutschem wie auf romanischem Rechtsgebiete. Als David Wagner auf den Bozner Märkten — allerdings nur im Sinne eines Einigungs amtes — richtete, ist der Mangel dieser Beamten schwer gefühlt worden *). Die Anlehnung an uns schon bekannte Vorbilder (die Meßstatuten wie die Mercanziastatuten) ist aber — wie der übernommene Name z ) und 1) Vgl oben S. 39. 2) Der Entwurf

von Herbst 1633 spricht von 1 oder 2 attuarti o notarii (Silberschmidt, Entstehung, Beilage VI, S. 175 P. 3), das Privileg vom notaro overo cancelliere (Cap. X.), das V. St. vom nodaro (Gap. 10), die B. C. vom can celliere (Cap. 30). So wird die Abhängigkeit des Cl. St hier gleichsam versinnbild licht. Kanzler ist der in den Bozner Akten dann durchaus gebrauchte Titel. Die Liste der Kanzler bei Siegl, Der Merkantilmagistrat (in Leisching-Siegl, Das Bozner Merkantilmagistrat und das Merkantilgebäude

16
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_69_object_3879227.png
Pagina 69 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
146 ). In der Folgezeit wandern andere Träger dieses hierzulande bodenständigen Namens zu 147 ), wie einst Johann Hasler der Ältere, und verschwinden wieder, ohne in der Geschichte der Stadt so wertvolle Spuren hinterlassen zu haben wie dieses Geschlecht, dem wir drei Bürgermeister und das älteste Bozner Ratsprotokoll verdanken. Der Aufbewahrungsort der Handschrift ist das Archiv des Ansitzes Oberpayrsberg, in dem sich außer zahlreichen Urkunden auch Urbare, Rechnungen und Akten der Familien

zu Payrsperg verheiratet war, kam 1558 die Gerstburg und 144) Pettexiegg a. a. O., S. 561, Nr, 2104. 145) Spornberger S. 36, Anni. 4. 146) Bozner Stadtarchiv, Kodes 468. 147) Vgl. Josef Tarneller, Zur Namenkunde, Tiroler Familiennamen, 1923, S. 55, 166. — Urkundlich erscheinen Hasler im Vinschgau seit 1304 (Dr. Richard Staffier, Die Hofnamen im Landgericht Kastelbell, Schlern-Schriften 8, 1924, Nr. 48; derselbe, Die Hofnamen im Landgericht Schlanders, Schlern-Schriften 13, 1927, Nr. 569

; AB. II, S. 62; Rief, Allerengelberg, Regest 248, 398, 726 b, 1060); im Burggrafenamte seit 1277 (Tarneller, Die Hofnamen im Burggrafenamt, 1909/11, Nr. 1481, 1315, 1336, 2841, 2914, 33S3; AB, I, S. 245; Zingerle-Egger, Die tirolischen Weisthümer III, 332/5, IV, 53/36, 54/2); im Tauferertale (AB, III, S. 377); im Bozner Bürgerbuch (Nr. 3175, 3351, 3830, 4069, 4473, 7857, 10073, 10750, 12298).

18
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_53_object_3879195.png
Pagina 53 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
widersprechend, daß eine Überprüfung dieser verwickelten Frage notwendig erscheint. Troyer erwähnt in seiner Chronik vom Jahre 1649 unter den Ansitzen und Amtshäusern (51. Kapitel) an vierter Stelle das „augspurgerische bischöfliche ambthauß Schrofenstain genandt'. Näheres darüber bringt er im 3. Teil des 13. Kapitels, wo er über die Gründung des Bozner Kapuzinerklosters im Ansitz W endlstein berichtet und dabei auch in folgender Weise auf Schrofenstein zu sprechen kommt: „Und ist zu wissen, daß in disen

adlssitz gewesen, und von disen alten adlsiz Schrofenstain daß schloss von Landtegg hiniber zu Trinß [gemeint ist Grins] gleichen namen gefierdt, wo der 300jarige 2 panzen khöstliche alte wein ligt, wellicher Niclauß Vintler sein dochter den Hainrichen verheyrath, und ist von disen adlsiz (weilen er khain monsamen gehabt) daß hochadeliche geschiecht dem von Schrofenstain herkhomen, dan er sy zu erben eingesezt'. 97) Rief, Allerengelberg, Regest 339, 355, 368; Urkunde im Bozner Stadtarchiv

vom 12. September 1463; Urkunde im Bozner Spitalarchiv vom 15. November 1473. 98) Vollelini, Acta Tirolensia II, Nr. 816, 823, 824. — Ladurner, Die Edlen von Wanga, die altera (Archiv für Geschichte u. Altertumskunde Tirols, II (1865), S. 269.

19
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_18_object_3879125.png
Pagina 18 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
Ratsschriften aber dürften sich kaum im Sagrer, sondern im Rathaus befunden haben, das bereits in dem vom Bozner Notar Hans Braun 1420 neu geschriebenen Urbar des Stadtspitales erwähnt wird 18 ). Das derzeit das jar dem rat geschriben hat, was not ist gebesen zu schreiben, hab ich geben 15 pfunt pemer, umb papir und sigelwags 1 pfunt perner.' — Fallweise wurden auch die R a i t b ü c h e r, obwohl im Ich-Stil verfaßt, von anderer Hand geschrieben, so 7,. B. 1471 „Chunrad Lerhuebers als burgermaisters

rayttung', wo auf Bl. 14 ver rechnet wird: „4 pfunt dein Prenner, das er mir die raittung geschriben hat.' 12) Rp, (= Ratsprotokoll) 1477 Bl. 5; Kodex 140 Bl. 7; Rh. 1477 Bl. 18; Bp. 1482 Bl. 5r. 13) Dadurch wird die von Dr. Franz Huter im Bozner Jahrbuch 1927 (Die Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Glaudia für die Boznermärkte), S. 28 Anm. 1, ausgesprochene Mutmaßung über die gesonderte Aufbewahrung ge wisser städtischer Archivstücke urkundlich bestätigt. 14) Vgl. Alois Sposrnberger

, Geschichte der Pfarrkirche von Bozen, 1894, S. 9,18. 15) Rp. 1477 Bl, 5r, 6, 9. — Der Einfachheit halber wird künftighin bei mit Datum versehenen Verweisen auf die Ratsprotokolle die Blattzahl nicht mehr an gegeben. 16) Vgl. D r , Josef Kraft, Bozner Familiennamen um das Jahr 1400 (Schiern- Schriften 3, 1923), S. 53. feUU'fio.

20
Libri
Anno:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_30_object_3879149.png
Pagina 30 di 323
Autore: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Luogo: Bozen
Editore: Vogelweider
Descrizione fisica: 310 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Segnatura: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
ID interno: 219181
noch gelernte „pawmaister' iin heutigen Wortsinne, sondern Bürger unter schiedlicher Berufe oder Bauern, denen die Beaufsichtigung und Ein haltung der für die Stadt so überaus wichtigen Wasser wehrbauten über tragen wurde. Diese Einrichtung reicht sicherlich sehr weit zurück und scheint, soweit wir sie urkundlich verfolgen können, mit den Anfängen des Bozner Stadtrates zusammenzufließen, da man den von Herzog Rudolf am 29. September 1363 ausgestellten Freiheitsbrief 40 ), in dem „neun erber man' bestimmt

klargestellt wäre 4S ). In den Ratsprotokollen wird nur einmal — am 40) Laut Abschrift im Kodex 140 Bl. 76r. 41) Laut Or. Urkunde im Bozner Stadtarchiv (AB. IV, S. 424). 42) In einer Urkunde vom 1. Juni 1394 (Stolz, Ausbreitung III/2, S. 70) er scheinen „Matheis Niderhawser und Rueppel Puhler, lantrichter ze Poczen, . . . als prukenmaister zu der pruken ze Poczen'. 43) Nach Franz von Zallinger-Stillendorf, Aus Bozens längstvergangenen Tagen, 1901, s. 53 Anm., wurden die Dämme 1239 gebaut

, und seiner Mutmaßung nach stammen daher die Leegen. — Nach der Bozner Chronik von 1366, veröffentlicht von Dr. Karl Äußerer im Schiern 1922, S. 391, wurde die Wassermauer von Maretsch herab im Jahre 1340 zu bauen angefangen.

21