212 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_569_object_5486491.png
Pagina 569 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
Marlingsessig, um 1900 fl., so daß der Hof wieder in einer Hand vereint ist. Als nächste Besitzer sind Jakob Deprida, am untern Stainhof sessig, und dessen Ehefrau Katharina Gamper faßbar, die am 14. 2. 1685 erklären, wegen des jüngstlich erkauften Moshof noch einen Rest der Kaufsumme zu schul den. In den darauffolgenden Jahren gelangt das Anwesen in den Besitz von Mathias Hueber (ver ehelicht mit Maria Grillin), wie das Steuerkataster von 1694 zu berichten weiß. Nach Mathias Huebers Tod

. Dann solle der Sohn Jacob Hueber zu der Moserischen Hab und Gut von seinen andern geschwistriget den Zeuspruch haben und solliche per 6000 fl. übernehmen. Doch die Mutter überlebt ihren Ehegatten nur um vier Jahre. Wegen der starken Verschuldung wird der Moshof stückweise versteigert. Laut Vermögensab handlung vom 15. 4. 1739 bzw. 4. 6. 1742 wird der Hauptteil der Konkursmasse, nämlich von und aus der Paurecht und Gerechtigkeit des Moshofs dasel- bige Behausung, Hof, Stadl, Stallung, Torggl, Gar- then

Neuwirth, Haas in Algrund, einstandsweise den zum Moshof gehörenden obern Hausacker, selbige Wies, das Köstenwisl, wie sie Neuwirt am 4. 6. 1742 an sich gebracht hat. In Christian Leiter, gewesten Puech- lechner, findet der Moshof am 25. 1. 1750 den nächsten Besitzer. Als zwei Jahre später Christian Leiter stirbt, hinterläßt er aus der Ehe mit Agatha Grieser die fünf zum Teil noch minderjährigen Kinder: Mathias, Jakob, Agatha, Maria Dominika und Barbara. Nach Vaters Testament sollte den Hof der jüngere

, hinterläßt sie die sechs Kinder: Jakob, Franz, Johannes, Anna, Maria und Ger traud Leiter als rechtmäßige Erben. Dem Witwer Mathias Leiter wird am 23. 7. 1778 der Fruchtge nuß des halben Hofes, jedoch seiner Presthaftigkeit wegen nur von ain Jahr zum andern gegen deme zugeniesen eingeräumt, daß selber die Kinder zu all Christlicher Gottes Furcht anweise, mit aller Notturft und gebihrend unterhalte, nämlich die halbe Behau sung, Stadl, Stallung, Hof und Hofstatt, ittem das Fruhangerle mit obs Pamb, ender

den Haus, der acker ohne Reben, und Garten hinter dem Stadl, samt was neben den Brunnen mit Reben belegtes befintlich, auch ein Stiickl mosiges Wismadt undter dem Garten. Nach Mathias Leiters Tod übernimmt am 6. 5. 1779 Jakob Leiter das väterliche Anwesen, das er zehn Tage später kaufweise Andrä Pfeifhofer (in zweiter Ehe mit Maria Pircher verheiratet) über antwortet, so daß der Hof wieder vereint ist. 1782 scheidet Andrä Pfeifhofer aus dem Leben, als Erben scheinen die vier Kinder Alois, Christian

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_427_object_5486349.png
Pagina 427 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
4 Pazeiden, aus dem Priamischen Stuck 6 Yhrn, aus dem untern Hausacker 5 Yhrn 9 Pazeiden, aus dem Mayrwolf 4Yhrn 6 Pazeiden, aus dem Mayrwolf weißen 6 Yhrn 1 Pazeide usw. Wenn man die Abgaben, die der Hof als Zinsen bezieht, mitein berechnet, kommen wir auf eine Menge von 148 Yhrn 4 Pazeiden. Im Steuerkataster von 1694 scheint Christoph Anton Voglmayr als Besitzer des Schickenguts auf, so hat... ain zimblich guete Behausung mit dem Ingepeyen sambt Stadl, Stal lung, Keller, Torggl, Pachofen

den Kindern übertragen werden; aber der älteste Sohn Joseph sieht sich mit seinen 19 Jahren außerstande, den Hof zu übernehmen, und so wird dieser weiterhin, und zwar auf unbestimmte Zeit , dem Vater zum Frucht genuß überlassen. Einige Jahre später erhebt aber der inzwischen großjährig gewordenen Sohn des Joseph Oswald Prugger Anspruch auf den Schicken- hof und strebt - allerdings erfolglos - eine Nichtig keitserklärung des von der Mutter und seinem ehe maligen Vormund abgeschlossenen Kaufvertrags

von 1795 an. Am 4.10.1817 übergibt dann der Vater Johann Holzner seinen Söhnen das elterliche Ver mögen, das dann im Teilungsvertrag vom 5.11.1817 in das alleinige Eigentum des Anton Holzner gelangt. Doch scheint dieser seine wirtschaftlichen und finanziellen Kräfte überschätzt zu haben, denn am 17.11.1819 sieht er sich aufgrund der auf dem Hof lastenden Schulden von 6925 fl. 27 Kreuzer R.W. gezwungen, sein Vermögen um 11.030 tl. 31 Kreuzer R.W. seinem ledigen Bruder Johann Holz ner zu übergeben

. Ausdrücklich wird in diesem Vertrag betont, da ß für gestiftete Gottesdienst in der St. Anton Kapelle einem jeweiligen Pfarrherrn zu Marling 15 fl 30 Kreuzer abzuführen sind, für diese letzte Abgabe aber zwey Grundgilten zu diesem Hof genossen werden. Während wir um 1821 Franz Holzner am Platzmairhof begegnen, treffen wir um 1828 Anton Holzner am Thalergut an. Als Johann Holzner 1844 stirbt, hinterläßt er aus der Ehe mit Maria Platter, Tochter des Maurbaurs, zehn Kinder, nämlich Johann, Maria, Emerenzia

, Jakob. Anton. Josef, Franz, Rosina, Alois und Theresia. Bis der Sohn Johann das 24. Lebensjahr erreicht, wird das väterliche Vermögen am 26.10.1844 der Witwe ein geräumt. Am 29.5.1849 übernimmt dann der älteste Sohn Johann Holzner den Hof. Allerdings dürften sich in den nachfolgenden Jahren die wirtschaftli chen Verhältnisse nicht gebessert haben, denn 1862 muß der Konkurs angemeldet werden. Mit dem Meistangebot von 10.000 0. Ö.W. ersteigern am 23.4.1862 die neun Geschwister Alois, Theres, Maria

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_545_object_5486467.png
Pagina 545 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
und mütterlichen Erbschaft 770 fl. 39 Kreuzer zu schulden. Am 21. Dezember 1621 tritt er sein Hab und Gut, nemblich die Paurecht und Gerechtig keit des Unterstainerhofs, so da ist Behausung, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung, item Pachofen, Krautgar ten, Acker, Wisen und weingepeyen, samt wun, waid, auch thail und gmain zu Veld, Perg und Thal und auf der ebne, (weiters) ain äußeres Stuck Erd reich von 2 Star Land (ingesamt auf 2980 fl. geschätzt) tauschweise an Hans Kreisele, derzeiten Pau- und Bestandsmann

bewältigt. Am 7. April 1644 bringt der Pfarrer von Marling Jakob de Prida (Deprida) den Unterstein hof in sein Eigentum. Bei einem Ritt von Meran nach Marling verunglückt dieser 1653 tödlich, und der Untersteinhof fällt dessen Bruder, Domenig de Prida (Deprida), Unterwirt von Marling, eigentüm lich zu. Als 1674 Jakob Deprida, Sohn des Domenig und der Maria Thalgueter, sich mit Katharina Gam- per, Tochter des Samuel Gamper zu Schlanders und der Maria Kotier, verehelicht, verspricht ihm der Vater

mit Reben zimblichen schlecht belegt, dann 7 tagmahd guete Früewisen, etwas mit obspämb besezt, und 5 tagmahd Perckwisen, dar innen etwas kestpamb stehn, item ain Tagmadt Neu- wis..., dann ain äusseres Stuck von eineinhalb Star Lanndt Acker, vellig von neuen geredet. Am 6. Februar 1699 verkauft Anton Vigil Geiger zu Entic- lar Gerichts Cartatsch den Hof an Joseph Gloninger, Wirt und Gastgeb zu Tscherms , um 4300 fl. Als dieser 1741 im 87. Lebensjahr stirbt, hinterläßt er seinen aus der Ehe mit Rosina

vorsetzen könnte , will sie es um 3800 fl. ihrem Vetter Franz Gloninger überlassen. Dieser steht aber von dem Kauf ab, so daß das Anwesen am 28. Jänner 1789 in Mathias Kaufmann am Buchlechengut um 3540 fl. den nächsten Besitzer findet. Aus Alters gründen übergibt am 29. Jänner 1802 der Vater seinem einzigen aus der Ehe mit Agatha Molt stammenden Sohn, ebenfalls Mathias Kaufmann, sein Hab und Gut um 4700 fl. Dieser überläßt mit Kaufvertrag vom 7. November 1817 den Unterstein hof sowie ein Drittel

der Untersteinhof laut väterlicher Abhandlung vom 24. November 1854 dem noch minderjährigen Sohn Georg Moser zu, der ihn zehn Jahre später, am 8. März 1864, in Eigenregie übernimmt. Am 20. Jän ner 1870 findet das Anwesen in Emerenzia Gufler um 7800 fl. Ö.W. eine neue Besitzerin, die es am 14. Juni 1871 kaufweise ihrem Ehegatten Johann Ilmer einräumt. Nach dessen Tod fällt der Hof laut Ein antwortungsurkunde vom 8. Juli 1895 der Witwe Emerenzia Ilmer wieder zu, die ihn am 27. Novem ber 1907 ihrem Sohn Josef

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_357_object_5486279.png
Pagina 357 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
Heinrich dem Georg von Schrofenstein für die Teilnahme an der geplanten Heerfahrt zu König Friedrich 30 Mark Berner verspricht und ihm dafür zwei Höfe auf 3 Jahre verpfändet, so den hof\ den Hein(rich) ob dem Wege pawet ze Merningen, der giltet sechs mark. Als am 6. Dezember 1323 auf dem Castro Ortenstein Albert von Gomion oder Vorst, natürlicher Bruder des König Heinrich, Graf von Tirol, seiner Frau Floridiana, Tochter des Anton von Schlandersberg, unter anderem den Pichlerhof in Marling als Mor

ob dem Nons zue Trienndt hausend... den Mayr am Weg Hof, bestehend aus einer Behau sung, samt Hof, Hofstatt, Stall Stallung, Torggl, Kraut- und Weingarten, auch einen großen Annger, alles an- und beyeinander gelegen... und mer Stuck und gueter, an Weingarten, Acker und Wiesen. Für das nächste Jahrhundert lassen sich nur Bestands männer am Mair-am-Weg-Hof nachweisen. Am 25. Oktober 1612 lernen wir Valthin Goli, Paumann zum Mair am Weg hausend, als Kirchenprobst der Marlinger Pfarrkirche kennen

, und am 31. März 1613 bekennt derselbe, dem Valthin Weidacher eine Geldsumme zu schulden; am 15. Februar 1644 erklärt Andree Präntl, Hiter auf Kuens, dem Bestandsmann beym Mayr am Weege, Martin Pich ler, mit der Bezahlung der 1633 übernommenen Schuldüberbindung in Verzug zu sein. Um diese Zeit ist Ludwig von Coreth Thumbherr zu Brixen im Besitz des Mayr-am-Weg-Hofs. 1667 scheint Georg Pircher, Ehegatte der Elisabeth Partollin, als Päch ter auf. Wann und wie, ob kauf- oder erbweise, der Hof in den Besitz

. Letzterschließt am 12. April 1761 mit Maria Anna Baronessa Priami einen Bestandsvertrag, in dem der jährliche Pacht zins mit 75 fl. festgelegt wird. Am 6. April 1777 verkauft Maria Anna v. Söll geb. Freiin v. Priami in Anwesenheit ihres Gemahls Augustin Cassian v. Söll K. K. Apostl. Majsth. Forstmeister in Pusterthall dem Anton Prünster, ehemaligem Krämer in Marling, den Mayr-am- Weg-Hof um 2200 fl.; hievon leget Käufer baar20 fl, die weitern Zahlungsfristen seyend folgendermaßen bestimmt, als um Michael

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_571_object_5486493.png
Pagina 571 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
der zum Moshof gehörigen Mooswiese. ÄUSSERES STÜCK: Kat. Nr. 8 - Peter Theiner, Oberkofler in Vorst, besitzt aus diesem Hof eine Mooswiese von 218 Klafter, grenzt E an Kloster Steinachs „Mos“, 2. an den gemeinen Weg, 3. an Joseph Hubers Wiese, 4. an Hubers Acker. GRUNDHERRSCHAFT: Dieser Hof ist grundzinsfrei, gibt aber ein Viertel vom trockenen und nassen Zehent dem Pfarrwidum Marling, drei Viertel Blasi Reinstadler am Ober in ayrhof. Von Grundstück I bezieht der Pfarrwidum allein den nassen und trockenen

Zehent. Grundstück N ist luteigen. Wenn eine Urkunde von 1495 Hainr. mairim Obern Anger erwähnt, so darf dies wohl als erster indirek ter Hinweis für die Existenz eines Untermairguts gelten. Den ersten direkten Beleg liefert uns der Kaufvertrag vom 19. Februar 1600. Demnach ver kauft Viktor Frisch, Untermayr in Annger in der Nörder seßhaft, an Melchior Platter, auf dem Plater- hof in der Ner der, um 2000 fl. die Paurecht und Gerechtigkeit des undtern Mayrhofs in Anger, so da ist ain Behausung

mit denselben Ingepeyen, Zymern und Gemächern, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung, Kel ler, Torggl, Pachofen und Krautgarten, auch Acker, Wisen und Weinpau , wobei der Verkäufer die Werk zeug auch Mülstain und anderer dergleichen zuege- rung, so bei der Mül zu disen Hof geherig, verbanden ist, ausklammert. Doch scheint Platter vom Kauf abgestanden zu sein, denn am 24. Juni darauf veräußert Viktor Frisch, undtermayr in Annger den gannzen Untermayrhof in Annger inklusiv die varende Hab, als Fueterung, Hey, Gruemet, Pofl

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_598_object_5486520.png
Pagina 598 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
wird Bläsi Mösner als gewester Paumann am Rieblerhof angeführt, und 1763 sind die Eheleute Urban Pfitscher und Anna Bernhard dort Pauwössentlich anzutreffen. Wann der Rieblerhof in den Besitz des Ferdinand Meyrhofer, des Rats, auch Stadt- und Landrichter in Meran, gelangt ist, ließ sich nicht ermitteln, jeden falls vor 1749. Am 14. und 15. 12. 1763 fällt der Hof der Tochter Anna Katharina Meyrhofer, Anton Goldrainers ( Richter und Gerichtsschreiber zu Castelbelf Witwe, eigentümlich zu. Nach dem Tode

1819 stirbt, wird laut Verlassenschaftsab handlung vom 20. 3. 1820 das Rieblergut so lange der Witwe, die sich 1821 in zweiter Ehe mit Joseph Ladurner, Buchersohn, verbindet, eingeräumt, bis der Sohn Joseph für die Übernahme des väterlichen Vermögens bereit ist. Am 12. 12. 1838 ist es dann soweit, daß Joseph Waldner sein ihm im väterlichen Testament zugesprochenes Erbe antritt. Vier Jahr zehnte später, am 22. 3. 1879, übergibt er den Hof kaufweise seinem Sohn, ebenfalls Joseph Waldner, wobei

der Vermögenswert mit 18.000 fl. beziffert ist. Aus nicht näher erkennbaren Gründen veräu ßert der junge Besitzer am 16. 6. 1879 sein Anwe sen um 21.000 fl. an Simon Thalguter, Bürgermei ster und Realitätenbesitzer in Meran. Auch dieser scheint am Hof kein allzu großes Interesse gehabt zu haben, denn am 25. 2. 1896 geht der Rieblerhof um 29.500 fl. in das Eigentum des Robert Hasenclever, Kommerzienrath aus Aachen, über. Nach dessen Tod wird die Liegenschaft am 12. 3. 1903 der Witwe Emma Hasenclever geb. Bölling

überantwortet. Diese verkauft ihr Hab und Gut am 10. bzw. 21. 3. 1904 den Eheleuten (?) Joseph Mitterhofer und Kreszenz Mitterhofer Wwe. Zagler geb. Geier. Mit Kaufvertrag vom 22. 5. 1929 kommt der Hof in die Hände der Gebrüder Josef und Peter Ladurner; letzterer tritt seinen Anteil am 23. 5. 1947 seinem Bruder Joseph ab. Seit 3. 4. 1980 ist dessen Sohn, ebenfalls Josef Ladurner, Besitzer des Rieblerhofs. Nach dessen frühem Tod im Jahre 1988 geht das Anwesen auf die gesetzmäßigen Erben Christine Reiterer

Sonnegg, Lebenbergerstr. 7 E. Z. 497/11, Bp. 1253/3 Erbaut: 1963-65 von Oswald Hölzl Heutiger Besitzer: derselbe Goidner (Gojen, Mayrhof zu Gajen), Lebenber gerstr. 8 und 8/1 (Nebenhaus) Kat. 435, E. Z. 21/1, Bp. 84 A-„Eine Behausung mit doppelter Bequemlich keit an den um- und Ingebäuden, Stadl, Stal lung, Bau- und zeug Schupfen item Hof und Hofstadt, signirt mit Nr. 115 samt einer sonder bar aufgeführten Behausung ohne Signierung, auch einem Torgglgebäude und darauf stehen der Behausung Nr. 116

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_421_object_5486343.png
Pagina 421 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
der gegend. Wie anzunehmen ist, hat der auf dem Hof lastende Schuldenberg die Käufer in arge wirt schaftliche Schwierigkeiten gebracht. Als Nikolaus Unterholzner am 13. Februar 1824 seiner Tochter Anna Unterholzner, verehel. mit Johann Unter- thurner, sein Vermögen kaufweise um 2500 fl. R.W. überantwortet, beziffert er die Schulden mit 1533 fl. Und diese sollen sich in der nachfolgenden Zeit noch vermehren. Beim Verkauf der Liegenschaft am 17. Februar 1831 an Josef Schmelzer, Müller

zu Lebenberg, wird erwähnt, daß die Überbindung von 2066 fl. RW (= 1721 fl. 55% kreuzer WW) die Kaufschuldigkeit erschöpfet. Aber auch Josef Schmelzer überschätzt seine finanziellen Kräfte; am 2. September 1835 muß er den Hof kaufweise um 1800 fl. dem Johann Bernhard abtreten, wobei 1338 fl. 15 Kreuzer seine Gläubiger fordern. Bereits zwei Jahre später, am 25. Jänner 1837, findet das Trommlschlagergut in dem Ehepaar Johann Glatz und Ursula Pingera einen neuen Besitzer. Diesmal ist der Kaufpreis bei 2000

ihre Zahlungsunfähigkeit anmelden muß, gelangt die Konkursmasse am 7. Jänner 1846 in die Hände des Ander Mayrhofer. Als dieser 1856 stirbt, fällt sein Vermögen seiner Ehefrau Katharina Kaufmann zu, wobei dessen Wert mit 3280 fl. R.W. angegeben wird. Katharina verheiratet sich in zweiter Ehe mit Mathias Prantl, der am 2. März 1874 als Verwaltha ber seiner Ehegattin den Hof um 5606 fl. (2900 Bargeld und 2843 fl. Schuldenüberbindung) an Anna Holzner (später verehel. Tschirf) vulgo Trummler Anna am Trommelschlagergute

, der weilen beim Hasler am Perg ob Lebenberg Bstands- wesentlich, für sich und seine Erben dem Valtin Kerstpamer am Sailegg-Gut ein Stück Erdreich Dill weingarten, ungefähr 4 Manngraben groß, das Stoff- weingartlgenannt, um 153 fl. Reinisch. Laut Stockh Urbar der Gotsheiser in Marlinger Pfar um 1615 zinst Eva Rueffin Niclaus Zischgen Ehewirtin von und aus der Baurecht und Gerechtigkeit des Guets zu Sailögg, so da ist ein Haus, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung, Bachofen, Torggl, Krautgarten, item 10 Manngra

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_469_object_5486391.png
Pagina 469 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
sein, denn das Hüttlergut wird am 14. 3. 1891 im Versteigerungswege veräußert. Als Meistbietender taucht Johann Klotz, Wirtspächter in Pawigl, auf, der es um 1140 fl. ersteht. Im Kaufweg geht es am 9. 9. 1912 auf Oswald Holzner über, der es ein Jahr später, am 25. 11. 1913 an Oswald Gstrein veräu ßert. Am 25. 10. 1915 findet der Hof in Ottilia Schwarzkopf eine neue Besitzerin, die ihn am 31. 8. 1954 an Vigil Kofler weiterverkauft. Ab 22. 5. 1963 scheint Johann Hofer, Außerholzmair, als Besitzer auf. Mittlerweile

sind laut Kaufvertrag vom 12. 8. 1959 das Wohnhaus (Bp. 164) samt anderen Grundparzellen aus der Liegenschaft aus gespart und dem Besitz des Franz Gamper einver leibt worden. Kaufweise bringt am 3. 10. 1986 Alois Gamper, Kofler, diese Einzelstücke an sich. Zur Zeit ist das unbewohnte Haus dem Verfall preisge geben. Eckarter (Eggarthof), Bergerstr. 26 Kat. 341, E. Z. 4/1, Bp. 167 A - Eine Feuer- und Fueterbehausung „mit dersel ben Ingebäuen, samt Stadl, Stallung und Hof stadt, signirt mit Nr. 80“, 160

eines seiner ersten Besitzer, nämlich Ekhard zurückgehen. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Hof im Jahre 1369, als in einer von J. Tarneller verwendeten Urkunde Egno, villicus supra viam (dem) Ekkardo ab Plazöl plebis Marningae dimidie- tatem vinee Mutzinch nuncup. site in loco d. Maur verkauft. Zweimal nennt das Dorfpuech der Marlin- ger pfarr um 1570 den Eggharthof. Zunächst sollen die oberen Berghöfe, als zum Holtzmair und was darob ist, zum Egharter oder Müllner auf Pizol..., dem Fronboten vier Kreuzer

Star Fuetter und 1 pf. Perner. Und das Lebenberger Urbar von 1592 vermerkt, daß das Egghartsguet... innen hat und paut Petter Sämer Mayr zu Gayen, zinst davon jährlichen und albegen auf St. Martinstag rechten Herrenzins Gelt 1 Pfund 2 Perner, 2 Star Eueter..., und hat dies obbesagt guet ein Behausung, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung, Torggl, Pachofen, Krautgarten und ain Mutmel Acker, das alles ain- und beyeinander gelegen,... mer 3 Manngraben Weingarten,... mer ein Mann graben Weingarten und 3 Star

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_384_object_5486306.png
Pagina 384 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
mentsweis innen haben, besezen, nuzen und geniesen solle. Nach seinem Tod wird dann am 1.6.1677 das mütterliche Vermögen aufgezeigt: das Prindlgut und der Krautsamhof. Am 16.2.1680 erfolgt die Teilung des väterlichen Vermögens zwischen den beiden Kindern; Hans Perckhamer wird der Popp hof zum Eigentum überantwortet, Elisabeth Perck hamer, Lorenz Gruebers Ehefrau, werden äussere Stücke zugesprochen, nachdem ihre Mutter aus Altersgründen auf den Fruchtgenuß verzichtet hat. Vorher läßt sie sich jedoch

Zehrpfennig. Dazu for dert sie den weiteren Besitz des Wittibpeth (Ehebett) in des Poppenhofs Schlafkammer, per 12 fl. 36 Kreuzer taxiert. Nach zwölfjähriger Ehe verstirbt 1687 die Poppenbäurin und hinterläßt drei Töchter: Anna, Maria und Ursula. Hans Perckhamer verehe licht sich in zweiter Ehe mit Maria Thoman, die ihm die Kinder Leonhard und Elisabeth schenkt. Als dann der Poppbauer 1696 aus dem Leben scheidet, übernimmt Maria Thomann, da der Sohn, dem laut Teilungsvertrag vom 13.7.1696 der Hof eigentüm

Kinder Johann (vermählt mit Barbara Tappeiner), Maria (verehelicht mit Anton Barth), Anna (verhei ratet mit Erhard Leiter am Stachelegut) und Elisa beth (Ehegattin des Martin Tappeiner am Lorenz hof zu Laas). Aus Altersgründen übergibt Johann Menz am 23.11.1783 dem Sohn, ebenfalls Johann Menz, sein Anwesen um 5600 fl. mit der Auflage. dass ihme Vater Menz die zu diesem Hof neuerlich zugeteilte sog. Neu Gränz zum Eigenthum zurugg verbleibe. Dann zieht er sich auf das Staingut zurück

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_361_object_5486283.png
Pagina 361 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
mair am Perg, an Mathias Pambgarten zu Mareid Landgericht Sterzing um 1450 fl. Reinisch die Pau- recht des ganzen Innerholzmairhof mit aller Zugehe rung und Gerechtigkeiten wie von alter her kommen. Als Zeugen bestätigen am 26.3.1602 Mathias und Georg, Vater und Sohn, die Pambgartner aufn Holz mayr Hof am Perg, das Testament der Agatha Lederer, derweilen Hansen Weissens genannt Rabenstainer am Perg Ehewirtin. Wann der Vater seinem Sohn Georg Pambgartner, mit Gertraud Wegleiter verehelicht

, aber genugsam vogtpar , Elisabeth, des Bartlmee Paurschafters Ehewirtin , und Katharina, Joseph Lanthalers beim Fiatscher Ehefrau. In seinem Testa ment vom 27.8.1693 verfügt der bereits 70jährige Mathias Pambgartner, daß nach seinem Ableben der Sohn Hans, weilen derselbe ihme schon an die 12 Jahr mit aller kindlich Lieb und Thray beigestannden und forderist sein inhabendes Holznergueth, wel chem er wegen seiner schon an die 7 Jahr obhaben den Paufelligkeit nit mer vorsteen kenne den Hof übernehme

, und zwar um jenen Preis, wie ihn der Ehna Mathiasen 1601 erworben hat. Mit 7.6.1694 tritt Hans Paumgartner, verehelicht mit Maria Gamper, das väterliche Erbe an. Laut Steuerkata ster von 1694 besteht dies aus einer schlechten Behausung und deren lngepeyen, Hof, Hofstatt, Stadl und Stallung, Keller, Torggl, ainer Schmitten, Packofen und Krautgarten, verrer (aus) 4 Manngra ben und etlich Punten Weinpau, weiter in allen bei 30 Star Land Acker ohne Weinpau, grob und stainig, auch (aus) 8 Tagmadt Perchwisen so 2 Gras

, vorhin zu St. Georgen ob Lana, der nächste Käufer an. Im Versteigerungswege geht das Inner- holzmairgut am 13.12.1823 in den Besitz von Georg Mitterhofer beim Tschigg über, von dem es am 23.5.1830 Josef Mitterhofer übernimmt. Bei seinem Tod im Jahre 1848 hinterläßt er aus der Ehe mit Barbara Gapp sechs minderjährige Kinder: Joseph, Alois, Anna, Mathias, Barbara und Franz, denen das väterliche Vermögen am 11.3.1850 eingeräumt wird. Am 5.3.1858 übernimmt der älteste Bruder Joseph Mitterhofer den Hof

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_481_object_5486403.png
Pagina 481 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
des Krautsambhofs fielen. Am 15. März 1694 ruft dann Maria Premer, mittlerweile alt und gebrech lich, den Gerichtsschreiber zum Stein unter Leben berg zu sich auf das Pognergut und verfügt mit Rat ihres Vettern Paulen Thalgueter am Reupach Hof testamentarisch, daß nach ihrem Ableiben ihrer ehel. Tochter Maria Pogner des Hansen Neuwirts Niderhofers in Vorst Ehewirtin sollen zuesteendig und in alten Tax ervolgen, als nemblich das Prindler- gueth samt aller dem darzue gehörigen Stück und Gietter, auch das groß

und clain Gärber Ackerle und das Wisl im Pallmayr... und die Stimbl Au, dann den Großacker, das Schlegele..., was dann am 17. Februar 1695 urkundlich festgehalten wird. Zudem stiftet sie 100 fl. für einen Jahrtag. Detailliertere Angaben vom Prindlguet liefert uns das Steuerkata ster von 1694. Demnach hat es inne Maria Pogner, und ist ain gar schlecht alberait gar ruinierte Behau sung, sambt Hof, Hofstath und Krautgarten, darzue gehert ain stuck Weingarten von 3 Manngraben Dil len, genannt in der Leithen

, verner 2 Tagmadt Frue- wiesen, verhero mit weinpunten zimblich wolbelegt, seit zwaien Jam hero aber an Reben veilig abkumen, doch negst besamen ligennt. Dazu kommt ain äusse res Stick! wismadt von ainen viertl tagmadt groß, mit obspam und etlich schlechten Weinpintlen, das Ult- ner Stickhl genannt und beim Prindlhaus gelegen. Als Maria Pogner 1695 stirbt, hinterläßt sie aus erster Ehe mit Christian Perckhamer am Glanzen hof die drei Kinder Johann, Christian und Maria Perckhamer, letztere Oswald

die unbeweglichen Güter in sein Alleineigen tum und veräußert sie am 21. Jänner 1770 um 279 fl. 39 Kreuzer an Johann Gitterle. Als dieser 1799 aus dem Leben scheidet, eignet sich den vierten Teil des Prindlerguts seine Tochter Agatha Gitterle, Ehe frau des Joseph Tschaupp, Webermeister im Frey hof, an. Nach dem Tod ihrer Mutter bringt die Tochter Maria Tschaupp, die sich mit Johann Stei ner aus Schenna zu verehelichen gedenkt, das müt terliche Erbe um 1803 eigentümlich an sich. Von nun an verliert sich die Spur

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_615_object_5486537.png
Pagina 615 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
hin am Prechmairhof gehaust haben, wahrscheinlich als Pächter; denn aus einer Urkunde von 1636 erfahren wir, daß Caspar Goldrainer, in castelbell seßhaft gwest, im April 1622 die Baurecht des Prech- 'mayrhofs dem Sohn gleichen Namens kaufweise überlassen hat. Und dieser Sohn, Caspar Gold rainer, wird in den nachfolgenden Jahren wegen der auf dem Hof lastenden Schulden von 1250 fl. von den Gläubigern, allen voran von Hans Prugg, Zöll ner am Gampen, als Langischer Gerhaben bedrängt

, seine Schulden zu begleichen. Am 1. Mai 1637 verpflichtet er sich, innerhalb von zwei Jahren seinen Verpflichtungen nachzukommen, wobei er seinen Hof verpfändet. 1652 finden wir Hans Lesch am Prechnerhof (!) bestandswesentlich, und im Teilungsvertrag vom 5. September 1653 teilen sich weylend des Georgen Schepfers am Kofihof zu Bas- lan und der ebenfalls verstorbenen Maria Pfestl Kinder, Andree Schepfer, am Prechmerhof zu Bas- lan hausend, und Maria Schepfer, Ehefrau des Christoph Lederer, Zinngießers

Anna von Goldrainer verehel. von Strobl überantwortet, nachdem einige Grundstücke aus dem Hof im Versteigerungswege bereits veräußert worden sind. Die nächste Hof übergabe findet am 9. (11.) August 1834 statt. Anna von Goldrainer, Gemahlin des k. k. Rentbeamten Alois von Strobl, übergibt all ihre Güter Rechte und Grundgülten, welche sie in den Gemeinden Marling und Tscherms besitzt , nämlich den Lanerhof, den Lochmannhof, Prechmair, eineinhalb Teile aus dem Eggerhofe und Oberhofer Alpe

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_272_object_5486194.png
Pagina 272 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
Christian Stecher Samerschnöller aus 3 Stund 2 1 fl _ 178 Bartlmee Stafler des Raths an Meran an denen Christian Stechcrischen 3 Stund 1 - 30 kr 179 Leopold von Praittenperg ux. nom.e 2 1 fl - 180 Riebler Hof verwittw. Frau von Goldreinerin 22 11 fl — 181 Schepfer Hof Joseph Laimer 15 7 fl 30 kr 182 Johann Dominicus v. Goldrainer Steureinnchmer 48 24 fl - 183 Schenleithgueth Anton Albuin Grabmayr 7 3 fl 30 kr 184 Zesslhof Johann Spiss 8 4 fl - 185 Stainhauser Anton Lochmanische Verlassenschaft

16 8 fl - 186 Blasy Wergele 2 1 fl - 187 Seidlhof Anton Laimer 34 17 fl - 188 Unter Veldhof Jacob Gufler 10 5 fl - 189 Hans Inderist, dass selbsten 8 4 fl - 190 Frau v. Tschucggin 2 1 fl - 191 Thurnhof Baron v. Baravicini 12 6 fl - 192 Graf v. Mohr 6 3 fl - 193 St. Niclaus Kirche zu Tscherms 3 1 fl 30 kr 194 Puechcr Hof Geistl. Herr Johann Wenter 26 13 fl - 195 Pfarrwidum Marling, ist aber wögen dem Kreuzgang per Josephberg und Vorstcr Schloß Capellen exempt 3 195 1/2 Umblauf Gueth Franz Haidegger

8 4 fl - 196 Mathias Matscher 1 - 30 kr 197 Oberglaninger Joseph Glaninger 18 9 fl - 198 Winckl Christian Spätischc Verlassenschaft 7 3 fl 30 kr 199 Griessenstain Herr v. Enzenberg 10 5 fl - 200 Hagen-Hof Joseph Glaninger 36 18 fl - 201 Rainprecht Plazer 4 2 fl - 202 Platzmayrhof Anton Zagler 5 2 fl 30 kr 203 Hueterhof Hans Inerhofer 8 4 fl -

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_522_object_5486444.png
Pagina 522 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
tin und Nikolaus. Da die Söhne für eine Hofüber nahme zu jung sind, eignet sich am 15. Februar 1697 Maria Gasser, Niklaus Laimers Ehefrau, die Reali täten des väterlichen Vermögens an, das sie bei ihrem Tod um 1728 ihren zwei Kindern Anna und Michael hinterläßt. Von diesen bringt laut Teilungs vertrag vom 24. April 1731 Anna Laimer, verheira tet mit Jakob Forcher, den halben Hof an sich. Bei Anna Laimers Ableben im Jahre 1745 bleiben vier Kinder zurück: Ursula, Gertraud, Sebastian und Maria

der jüngsten Tochter Maria Forcher, Gregor Forchers Ehefrau, aus. Als Jakob Forcher in hoch erlebten Alter 1781 aus der Welt scheidet, hinterläßt er neben den aus erster Ehe hervorgegan genen und noch lebenden Kindern Sebastian (beim Hilleprandhof) und Maria die zwei aus der zweiten Ehe mit Ursula Pircher stammenden Kinder Blasius und Michael Forcher. Etliche Monate vorher, am 3. Dezember 1780, hat er dem Sohn Blasius Forcher seinen am Senn-am-Egg-Hof erworbenen Anteil (ein Viertel des Hofs) kaufweise

, Magdalena und Maria mit jeweils 424 fl. R. W. abgefunden werden. Am 10. Juni 1891 eignet sich der Sohn, ebenfalls Josef Gilg, das väterliche Vermögen an und behält es bis 1906. Am 19. September desselben Jahres gelangt es in den Besitz von Josef und Anna Altstätter. die es am 8. August 1908 kaufweise an Anton und Maria Sulser abtreten. Mit Kaufvertrag vom 8. Oktober 1925 setzt sich Alois Waldner am Senn-am-Egg-Hof fest, übereignet ihn am 15. Januar 1937 Balthasar Gufler, der ihn am 19. Mai 1972 dem Sohn

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_641_object_5486563.png
Pagina 641 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
und ist beim Flätscherguet am Behausung, Flof, Hof- statt, Stadl, Stallung, Krautgarten, Acker, Wiesen, Waldungen, Wun, Waid, Tail und Gmain, alles an- und beieinander, unter der Oberhofer Alben gelegen. Am 20. Februar 1601 gibt Michael Dörfler am Flatschergütl dem Hans Schlechten, Paumann in Vorst 50 fl., und am 26. Jänner 1614 kommt es zum gietigen Vergleich zwischen weylend Joasen Taler, Paumann am Fiatscherhof am Perg wohnhaft gewest, hinterlassene Wittib Christina Kappalerin und deren drei

seinen Anteil dem Vetter Michael Götsch (beim Lechner) abtritt, und dieser ihn am 22. April 1665 an Lukas Götsch kaufweise weiterreicht, veräußert dieser den ganzen Hof am 28. April 1669 dem Graf Franzischg Fuchs von Fuchsberg um 1050 fl. Um denselben Preis über nimmt am 28. März 1674 Martin Hani, am Platterhof in der Nerder bestandswesentlich, das Anwesen und vererbt es am 12. Februar 1677 seinem Sohn Paul Hani. Fünf Monate später, am 2. Juli 1677, tritt es dieser der Schwester Maria Hani, Bartlmee Eggers

Behausungen hat. Als 1735 Anton Lanthaler aus dem Leben scheidet, wird sein Anteil, d. h. der halbe Hof, am 22. März 1735 der Witwe Margreth Schwarzkopf für 16 Jahre zum Fruchtgenuß überlas sen, mit der Auflage, die fünf Kinder Georg, Johan nes, Martin, Joachim und Maria ordentlich zu erzie hen. Da aber am 28. Dezember 1745 die Behausung, Stadl und Stallung am Fiatschergut abgebrannt und der Schwarzkopfin ieztiger Ehewirth Michael Egger von ihr ausser Gericht entwichen ist, stellt die Mutter

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_370_object_5486292.png
Pagina 370 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
Timmler, Anselm-Pattis-Str. 26 Kat. 41, E. Z. 56/11, Bp. 222 A-Eine Behausung mit den Zugebäuden, samt Stadl und Stallung, signiert mit Nr. 25, 330 Klafter groß. B - Ein Krautgarten von 77 Klafter, mit Reben besetzt. Diese zwei Stücke grenzen 1. an ein Angerle, 2. an Präntlguts Acker, 3. und 4. an den gemeinen Weg. C - Ein Einfang mit Reben beleget von 270 Klafter, grenzt E an Oberwirts Anger, 2. an des Mayr- am-Weg-Gut, 3. an den Stadl und Hof, 4. an den gemeinen Weg. D - Ein Acker und Weinbau

den Tannerhof in Marling. Detail lierte Angaben über den Tamerhof bringt das Lebenberger Urbar von 1592. Demnach hat solli- cher ain Behausung, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung, Torggl und Garten, item ein Acker, zu Grossstain gelegen, item ain Acker zu Unterstein liegend, mer ein Acker, der Gassacker genannt, item ain Ackerle, zu Priggl gelegen, mer ain Dill Weingarten zu Priggl liegend, wiederum ein dill Weingarten, item ein Wisl von einen Viertel eines Tagmahds gross, mer ein kleins Wisplezl

belegt, hat ain halbstagmadt Fruewisen, am Kotweg unntern Prun- nen gelegen, sambt taill und gmain. Die Bewirtschaf tung beider Liegenschaften hat das Kloster Bestandsmännern überlassen. So wird am 7. Februar 1614 zwischen den Erben des verstorbenen Sebastian Waldner, gewester Pau- und Bestands mann am Timblerhof dessen Vermögen verteilt. Am 15. April 1633 melden sich die nächsten Ver wandten des Stephan Gatterer (verehelicht mit Bar bara Rainer), gewester Bestandsmann am Timbler hof, vor dem Pfleger

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_397_object_5486319.png
Pagina 397 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
, gewester Bestands mann am ober Pardellgut, ihr erster Ehemann gewe sen ist. 1656 läßt sich obgenannter Matheus Mederle als Pächter nachweisen. Mehr Einblick in das Ober- pardellgut gewährt uns das Steuerkataster von 1694. Demzufolge hat es ain schlechte Behausung, Hof, Hofstatt und Stallung, Torggl, Keller, Pachofen, Krautgarten, hat zue erstens am Haus ain Infängl, mit etlichen obspämen und ainen Weinpinth besezt, von ainen Tagmadt groß, mer daselbst beim Haus 5 Star Lanndt Ackher, Verer ain Stickl

. der Ratifikation durch das Ordenskapitel vom 21. 9. 1715 verkauft der Abt des Prämonstratenserklosters Staingaden, Prälat Magnus, vertreten durch Kanonikus und Admini strator Heinrich Gerber, am 5. 12. 1715 den Ehe leuten Franz Götsch und Dorothea Sonnenburger das Pardellgut sowie das sogenannte Pfesten- oder Pidermanngut um insgesamt 4600 fl. Als 1745 Franz Götsch stirbt, hinterläßt er sein Hab und Gut seinen fünf Kindern, für die die Mutter bzw. Witwe den Hof vorläufig übernimmt. Am 16. 12. 1756 eignet

von den Schulden verschlun gen wird. Von nun an nennt sich über 150 Jahre der Pardeller Anton Hölzl, d. h. daß das Anwesen stets in den Händen der Hölzlfamilie bleibt. Am 13. 3. 1850 geht es kaufweise auf den Sohn Anton Hölzl über, der es erst am Ende seines Lebens am 29. 11. 1903 seinem Sohn, ebenfalls Anton Hölzl, abtritt. Laut Einantwortungsurkunde vom 29. 4. 1919 erbt das Pardellergut der minderjährige Sohn Anton Hölzl, der es gemäß Kauf- und Hof übernahmevertrag vom 3. 2. 1982 seiner Tochter Irma Hölzl

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_559_object_5486481.png
Pagina 559 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
, 4. an das Rebergut. GRUNDHERRSCHAFT: Grundherr über den Platterhof ist das Kloster der verschlossenen Porten (= Muri-Gries) zu Gries und „man zinset jährlich an löbl. Pfarrwidum Märling 13% Eimer Most, 3 Kapauner, 1 Kitz, 30 Eier, 2 Tagwerk und Schaltgeding 1 fl. Auf- und Abzug auser den 4.ten Grad“ beträgt von einem Gulden 1 Kreuzer. Der Hof ist zehentfrei. Kein zweites bayrisches Kloster hat, um seinen Bedarf an Meß-, Kranken- und Gästewein zu dek- ken, so intensive Verbindungen zum Burggrafen amt gesucht

lich den Sennhof um 1038 fl., die Baurecht des Wartackers (130 fl.), den Warthof (2125 fl.), die Baurecht der Oberhertzogen Hueb und das Gand- gütl (1210 fl.), Leuthelen (258 fl. 54 Kreuzer), die Baurecht des Hilbhofes (1420 fl.), die Baurecht des Platthofes (1257 fl.), Paul Deumers Stuck (635 fl.), die Baurecht des Pfosen- oder Bidermannsguts (1112 fl.), schließlich die Grundherrschaft über letztgenannten Hof (200 fl.). Was den Platterhof betrifft, so datiert dessen erste sichere Nachricht

des Raths an Meran, gewe sten Ehehausfraun und verlassen wittiben 100 fl. zu einem jährlichen Zins von 6 fl. erhalten zu haben. Aus einer Urkunde von 1589 erfahren wir, daß die Paurecht des Platthofes in der Nörder... mit Haus, Hof, Hofstatt, Ackher, Weingarten und Wiesen, alles in einem Infang, item auch ein Mannmat Wiesen, liegt ob dem Planer, vom Melchior Platter um 1247 fl. und Leuthkauf 10 fl. erkauft worden seindt. Am 19. Februar 1600 erwirbt Melchior Platter auf dem Platerhof kaufweise von Victor

20
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_620_object_5486542.png
Pagina 620 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
, muß Michael Platter schon gestorben sein, denn Anspruch auf den Hof erheben seine vier Kinder Jospeh, Maria, Theresia und Anna Platter. Von diesen übernimmt Maria Platter am 20. 12. 1822 die „Realitäten“ in Alleinbesitz. Anscheinend hat die neue Besitzerin ihre wirtschaftlich-finanziellen Kräfte überschätzt, denn das Kindl- oder Gasteiger- gut wird zur Versteigerung ausgerufen. Als Meist bietender taucht Jakob Leiter, „gewester Baumann zu Löwenberg“, auf und bringt die Konkursmasse, bestehend

aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie einigen Grundstücken, am 14. 9. 1830 an sich, wobei Kaufpreis und Schuldenüberbindung von 1805 fl. R. W. sich decken. Acht Jahre später, am 31. 7. 1838, veräußert Jakob Leiter sein Hab und Gut an Josef Ladurner, dessen Nachkommen den Hof bis heute innehaben. Am 29. 9. 1866 über trägt ihn der Vater seinem ältesten Sohn, ebenfalls Josef Ladurner, während wir den zweiten Sohn später am „Buchhof“ finden. Laut Übertragungs vertrag scheint ab 23. 4. 1914 Anton Ladurner

„als Gasteiger“ auf, der gemäß Schenkungsurkunde vom 15. 7. 1955 bzw. Kaufvertrag vom 25. 8. 1958 im Sohn Josef Ladurner seinen Nachfolger findet. Gästehaus Eden, Maurstadtweg 3 E. Z. 617/11, Bp. 718 Erbaut: 1979-81 von Josef Frei Heutiger Besitzer: Franz Costa Maurbaur (Gottfridhof, Gözfriedhof), Maurstadt weg 4 und 9 (Neubau, erbaut 1974) Kat. 427, E. Z. 29/1, Bp. 145 und 649 (Neubau) A - Eine Behausung mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Torggl, Hof, Hofstatt, Stadl und Stal lung, bezeichnet mit Nr. 111

21